DE69831385T2 - Verfahren und Anordnung zum Mischen von graphischen Objekten mit Planarkarten - Google Patents

Verfahren und Anordnung zum Mischen von graphischen Objekten mit Planarkarten Download PDF

Info

Publication number
DE69831385T2
DE69831385T2 DE69831385T DE69831385T DE69831385T2 DE 69831385 T2 DE69831385 T2 DE 69831385T2 DE 69831385 T DE69831385 T DE 69831385T DE 69831385 T DE69831385 T DE 69831385T DE 69831385 T2 DE69831385 T2 DE 69831385T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planar map
page description
areas
order
planar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69831385T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69831385D1 (de
Inventor
Stephen N. Hayward Schiller
Daniel J. Los Gatos Clark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adobe Inc
Original Assignee
Adobe Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adobe Systems Inc filed Critical Adobe Systems Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69831385D1 publication Critical patent/DE69831385D1/de
Publication of DE69831385T2 publication Critical patent/DE69831385T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T11/002D [Two Dimensional] image generation
    • G06T11/60Editing figures and text; Combining figures or text

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Record Information Processing For Printing (AREA)
  • Processing Or Creating Images (AREA)
  • Image Generation (AREA)
  • Editing Of Facsimile Originals (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)

Description

  • Hintergrund
  • Die Erfindung bezieht sich im allgemeinen auf Mischvorgänge an Objekten bzw. Gegenständen, welche in einer Seitenbeschreibungssprache beschrieben sind, und genauer auf Mischvorgänge unter Verwendung planarer bzw. Planarkarten-Repräsentationen bzw. -Darstellungen dieser Objekte.
  • Eine Seitenbeschreibungssprache (PDL) ist eine von einer Ausgabevorrichtung unabhängige Sprache auf hoher Ebene bzw. hohem Niveau, um auf einer Ausgabevorrichtung anzuzeigende Objekte zu beschreiben. Die POSTSCRIPT und PORTABLE DOCUMENT FORMAT (PDF) Sprachen sind gut bekannte Seitenbeschreibungssprachen auf hoher Ebene. Sowohl POSTSCRIPT als auch PORTABLE DOCUMENT FORMAT sind Schutzmarken von Adobe Systems Incorporated of San Jose, California.
  • Eine PDL-Repräsentation eines Dokuments (gespeichert als ein File bzw. eine Datei) besteht aus einer Serie von Instruktionen bzw. Befehlen und möglicherweise Bildern. Instruktionen sind die Befehle, die in der ausgewählten PDL definiert sind. Beispielsweise kann eine Serie von Instruktionen eine Linie von Punkt x zu Punkt y auf einer Seite ziehen. Bilder sind Rasterrepräsentationen von Daten. Beispielsweise kann ein Bild eine gesampelte bzw. abgetastete Photographie sein.
  • Ein PDL-Interpreter bzw. -Übersetzer wandelt eine PDL-Datei von einer Serie von Befehlen bzw. Anweisungen und Bildern in eine Anzeigeliste um. Eine Anzeigeliste ist eine Serie von Pfaden. Ein Pfad definiert eine Gestalt, eine Trajektorie bzw. Kurve, und Bereiche aller Arten. Pfade können aus geraden und gekrümmten Liniensegmenten zusammengesetzt sein, welche miteinander verbunden sein können oder auch nicht. Eine Topologie eines Pfads ist uneingeschränkt: sie kann konkav oder konvex sein; sie kann mehrfache geschlossene Unterpfade beinhalten, welche mehrere getrennte Flächen bzw. Bereiche bilden; und sie kann sich mit sich selbst auf zufällige bzw. willkürliche Art schneiden. Pfade weisen drei fundamentale Attribute auf: Farbe; Strich; und Füllung. Wenn ein Pfad gestrichen wird, wird eine Linie einer bestimmten Dicke und Farbe entlang seiner Grenze gezogen. Wenn ein Pfad gefüllt ist bzw. wird, wird die gegenwärtige Farbe oder das Muster verwendet, um die gesamte Fläche auszumalen, welche durch den Pfad umschlossen wird. Bilder werden als eine rechtwinkelige Anordnung von Abtastwerten beschrieben.
  • Pfade in einer Anzeigeliste können in jeder zufälligen Position auf einer Seite liegen und können einander überlappen. Wie dies in 1 gezeigt wird, kann die physikalische Repräsentation 100 von zwei überlappenden kreisförmigen Pfaden (105 und 110) drei Bereiche (115, 120 und 125) erzeugen. Die Anzeigenlistenrepräsentation bzw. -darstellung 130, entsprechend der physikalischen Repräsentation 100 kann durch eine Liste, Pfad 1 105 und Pfad 2 110 repräsentiert werden, wo die Beschreibung von Pfad 1 105 und Pfad 2 110 Information beinhaltet, welche mit ihrer physikalischen Anordnung auf einer Seite assoziiert ist.
  • Wenn mehr als zwei Objekte (Pfade) vorhanden sind, muß das graphische Verarbeitungssystem imstande sein zu bestimmen, welche Teile von welchen Pfaden überlappen. Eine Technik zum Repräsentieren bzw. Darstellen einer Serie von überlappenden Pfaden ist als planares Mapping bzw. ebene Abbildung bekannt. Eine ebene bzw. planare Karte ist eine Liste von nicht-überlappenden Bereichen bzw. Regionen, die die ursprünglichen überlappenden Pfade repräsentieren. Beispielsweise ist die Planarkarten-Repräsentation 135 von überlappenden Pfaden 1 und 2 (siehe 100) eine Liste von drei nicht-überlappenden Pfaden; ein Pfad für jeden Bereich 115, 120 und 125. Ein Vorteil der Planarkarten-Repräsentation ist, daß, sobald die Anzeigeliste 130 in eine planare bzw. Planarkarte 135 umgewandelt wurde, keine weiteren Berechnungen durchgeführt werden müssen, um zu bestimmen, welche Pfade überlappen. In einer planaren Karte überlappen keine zwei Pfade. Zur Information über Planarkarten-Repräsentationen siehe Gangnet et al., "Incremental Computation of Planar Maps," ACM SIGGRAPH '89 Conference Proceedings, Band 23, Nr. 3, 1989, und Preparata und Shamos, "Computational Geometry: An Introduction," Springer-Verlag, New York, 1985.
  • US 5 600 768 offenbart eine Bilderzeugungsvorrichtung eines graphischen Objekts, wobei eine Seitenbeschreibungssprachen-Repräsentation des graphischen Objekts zur Verfügung gestellt ist und wobei die Seitenbeschreibungssprachen-Repräsentation beispielsweise einen Drucker mit einer Befehlsliste zum Drucken des Objekts bzw. Gegenstands zur Verfügung stellt.
  • Die Veröffentlichung "Planar maps: An Interaction Paradigm for Graphic Design" von Baudelaire P. et al., SIGCHI BULLETIN, US, NEW YORK, NY, Mai 1989, offenbart eine Verwendung von planaren Karten, um graphische Objekte auf einem Computer anzuzeigen bzw. darzustellen.
  • Es ist das Ziel der Erfindung, ein verbessertes Mischen von graphischen Objekten zur Verfügung zu stellen.
  • Dieses Ziel wird durch das Verfahren gemäß Anspruch 1 und das graphische Verarbeitungssystem gemäß Anspruch 38 erfüllt. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Unteransprüchen definiert.
  • Zusammenfassung
  • Im allgemeinen stellt die Erfindung Vorrichtungen und Verfahren zum Mischen graphischer Objekte unter Verwendung von Planarkarten-Repräsentationen dieser graphischen Objekte zur Verfügung. In einem Aspekt wird wenigstens ein Abschnitt einer Seitenbeschreibungssprachen-Darstellung von graphischen Objekten (welche Transparenzcharakteristika aufweisen) in eine Planarkarten-Darstellung umgewandelt. Einem Planarkartenbereich ist bzw. wird eine Farbe als eine Funktion der Transparenzcharakteristika bzw. -merkmale der graphischen Objekte zugeordnet, die mit dem Planarkartenbereich assoziiert sind.
  • In einer anderen Ausführungsform werden die graphischen Objekte zu einer Planarkartendarstellung jeweils zwei zu einer Zeit umgewandelt. In einer anderen Ausführungsform wird ein Abschnitt der graphischen Objekte als planare bzw. Planarkarten verarbeitet, während ein anderer Abschnitt in einem Rasterformat verarbeitet wird. In noch einer anderen Ausführungsform können die erzeugten Planarkarten in umge kehrter Reihenfolge in bezug auf die Reihenfolge erzeugt werden, in welcher die graphischen Objekte eingegeben werden. In noch anderen Ausführungsformen können die erzeugten Planarkartenbereiche sortiert und gerastert werden.
  • Vorteile der Erfindung beinhalten, sind jedoch nicht darauf begrenzt, eine oder mehrere der Folgenden: (1) Planarkarten erlauben es, ein Mischen in einer von einer Vorrichtung unabhängigen Weise sowohl für Farbraum und Auflösung durchzuführen; (2) ein Planarkartenmischen kann entweder durch eine Ausgabevorrichtung (z.B. einen Rasterbildprozessor) oder ein Anwendungsprogramm oder eine Vorrichtung getrennt von der Ausgabevorrichtung vorgenommen werden; (3) wenn ein Planarkartenmischen außerhalb eines Rasterbildprozessors durchgeführt wird, sind keine Modifikationen an dem Rasterbildprozessor nötig, um Mischvorgänge zu unterstützen; (4) eine Verwendung eines Planarkartenmischens kann beträchtlich die Geschwindigkeit einer Ausgabeerzeugung reduzieren, indem der Betrag bzw. das Ausmaß eines Überdruckens in einem abschließenden Ausgaberahmenpuffer reduziert wird; und (5) eine vollständige und teilweise Umkehrung kann es einer speichergebundenen Vorrichtung erlauben, Planarkarten-Mischtechniken zu verwenden.
  • Andere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung und aus den Ansprüchen erkennbar.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 illustriert die physikalische Anzeigelisten- und Planarkarten-Darstellung von zwei überlappenden Pfaden.
  • 2 illustriert einen Prozeßablauf eines Graphikbildprozessors zum Mischen graphischer Objekte unter Verwendung planarer Karten.
  • 3 zeigt, daß gemischte Planarkarten zu einer Anzahl von unterschiedlichen Ausgabevorrichtungen befördert bzw. versandt werden können.
  • 4 zeigt zwei mögliche Planarkarten entsprechend zwei überlappenden Pfaden.
  • 5 illustriert die Farbzuordnungsaufgabe, wenn Planarkarten gerastert werden.
  • 6 zeigt einen anderen Prozeßablauf zum Mischen graphischer Objekte unter Verwendung planarer Karten.
  • 7A und 7B zeigen noch einen anderen Prozeßablauf zum Mischen graphischer Objekte unter Verwendung planarer Karten.
  • 8A und 8B zeigen einen anderen Prozeßablauf bzw. -fluß zum Mischen graphischer Objekte unter Verwendung planarer Karten.
  • 9A und 9B zeigen einen Prozeßablauf unter Verwendung planarer Karten zum Mischen graphischer Objekte in umgekehrter Reihenfolge.
  • Ein Dokument kann eine digital gespeicherte Datei sein, deren Inhalt ein oder mehrere graphische Objekte beinhaltet, die in Form von Befehlen bzw. Anweisungen einer Seitenbeschreibungssprache (PDL) und Bildern beschrieben sind. Eine oder mehrere PDL-Instruktionen können kombiniert werden, um einen Pfad zu bilden. Einige der Pfade (auch als Objekte bezeichnet) können andere Pfaden überlagern und einige der Pfade können unterschiedlich von anderen Pfaden gefärbt sein. In einer auf einem Pfad basierenden Repräsentation bzw. Darstellung werden Bilder durch einen Pfad bezeichnet, welcher mit der Grenze der Bildanordnung bzw. dem Bildarray übereinstimmt bzw. zusammenfällt.
  • In einigen graphischen Be- bzw. Verarbeitungssystemen kann jeder Pfad eine unterschiedliche Transparenzcharakteristik aufweisen. In einem Bild weist jedes Sample bzw. jede Probe (Pixel bzw. Bildpunkt) innerhalb der Grenze des Bilds (d.h. seines Pfads) eine assoziierte Farb- und Transparenzcharakteristik auf, welche während dem Mischvorgang berücksichtigt wird. Die Transparenz eines Pfads zeigt das Ausmaß an, in welchem ein darunter liegender Pfad durch diesen gesehen werden kann. In einer graphischen Verarbeitung wird eine Transparenz eines Pfads durch eine Technik implementiert, welche als Mischen bekannt ist. Ein Mischen schließt das Kombinieren einer Vordergrundfarbe, assoziiert mit einem Pfad, und einer Hintergrundfarbe, assoziiert mit einem darunter liegenden Pfad ein, um eine dritte Farbe zu erzeugen. Ein Mischen kann einem Pfad die Erscheinung geben, durchsichtig zu sein. Die vorliegende Erfindung kann in jedem System (Hardware und/oder Software) verwendet werden, welches ein Mischen unterstützt und eine Anzeigenlistendarstellung von Seitenbeschreibungsdaten erzeugt.
  • In einer Ausführungsform eines graphischen Verarbeitungssystems, siehe 2, geht ein Mischen graphischer Objekte unter Verwendung planarer Karten wie folgt vor sich. Eine eingegebene PDL-Datei 200 wird durch einen PDL-Interpreter 205 in eine auf einem Pfad basierende Darstellung 210 umgeformt. Die auf einem Pfad basierende Darstellung 210 wird durch einen Planarkartengenerator 215 in eine oder mehrere Planarkarten 220 umgeformt. Ein Mischen von Planarkartenbereichen (Bereiche bzw. Flächen innerhalb von Pfadüberlappungen) kann während einer Planarkartenerzeugung durch geführt werden. Einem Erzeugen und Mischen folgend werden die Planarkartenbereiche in eine ordnungsgemäße Druckreihenfolge sortiert 225. Das Resultat von Vorgängen bzw. Operationen 205, 215 und 225 ist eine gemischte Planarkartenausgabe 230.
  • Wie dies in 3 illustriert wird, können gemischte Planarkarten 230 zu einem Renderer bzw. einer Render- bzw. Wiedergabeeinrichtung 300 gesandt werden. Die Arbeit bzw. Aufgabe des Renderers 300 ist, eine auf einem Raster basierende Darstellung (z.B. einen Bit-Strom) seiner Eingabe zu erzeugen. Eine Rendererausgabe kann zu einem Standarddrucker 305 (Farbe oder Graustufen), einem Imagesetter bzw. Bildeinsteller 310, einem Anzeigemonitor 315, einer Speichervorrichtung 320, oder jeder anderen geeigneten Ausgabevorrichtung 325 gesandt werden. Übliche Speichervorrichtungen 320 beinhalten, sind jedoch nicht darauf begrenzt bzw. beschränkt, magnetische Scheiben (festgelegte, Floppy, und abnehmbare), andere magnetische Medien, wie beispielsweise ein Band, optische Medien, wie beispielsweise CD-ROM-Scheiben, und magnetoptische Vorrichtungen.
  • Irgendein Verfahren zum Umwandeln einer auf einem Pfad basierenden Darstellung in eine Planarkartendarstellung kann in Schritt 215 von 2 verwendet werden. Für den Rest dieser Beschreibung ist eine Planarkarte eine Sammlung von nicht-überlappenden Bereichen, welche zusammen einem oder mehreren Pfad (Pfaden) entsprechen.
  • Ein Mischen wird auf einer bereichsweisen Basis durchgeführt und ist eine Funktion der Transparenzcharakteristik eines jeden Pfads (z.B. durchsichtig oder Opak), Farbe, und dem bestimmten Mischmodus. Wenn erzeugt, wird jeder Planar kartenbereich mit Information markiert, welche die damit assoziierten Pfade kennzeichnet. Jeder Pfad weist wiederum eine assoziierte bzw. zugeordnete Farb- und Transparenzcharakteristik auf. Regionen bzw. Bereiche werden unter Verwendung der Pfadfarben- und Transparenzcharakteristika für all jene Pfade gemischt, welche mit den Bereichen assoziiert sind, die gemischt werden. (Tags bzw. Markierungen werden auch verwendet, um die gemischten Planarkartenbereiche zu sortieren, wie dies unten beschrieben wird).
  • Bezugnehmend auf 4 sind Pfad 1 400 und Pfad 2 405 zwei überlappende kreisförmige Pfade (es soll Pfad 1 400 unterhalb von Pfad 2 405 liegen), deren Planarkartendarstellung drei Bereiche beinhaltet. Wenn Pfad 2 405 opak ist, ist der Bereich 1 410 (assoziiert nur mit Pfad 1 400) von derselben Farbe wie Pfad 1 400, und sowohl der Bereich 2 415 (Pfadüberlappungsbereich) als auch der Bereich 3 420 (nur mit Pfad 2 405 assoziiert), sind von derselben Farbe wie der Pfad 2 405. Wenn der Pfad 2 405 nicht opak ist, bleibt der Bereich 1 410 dieselbe Farbe wie der Pfad 1 400, die Farbe des Bereichs 2 415 wird durch die Farbe des Pfads 1 400, der Farbe des Pfads 2 405, und dem bestimmten Mischmodus bestimmt. Der Bereich 3 420 bleibt dieselbe Farbe wie der Pfad 2 405.
  • Wenn Planarkarten gerastert (in ein Rasterformat umgewandelt) werden, muß jedem Pixel bzw. Bildpunkt in dem Rasterpuffer (dem Speicher, in welchen die Planarkarten gerastert werden) ein Farbwert zugeordnet sein bzw. werden, so daß die resultierende Ausgabe mit der physikalischen Darstellung der Eingabe übereinstimmt bzw. dieser entspricht. In der Standard-Überscan bzw. -Überabtasttechnik, die in vielen Rasterungsprozessen verwendet wird, wird jedem Pixel innerhalb eines Pfads und jedem Pixel, das durch den Pfad berührt wird, die Farbe dieses Pfads zugeordnet. Pixel, in welchen zwei oder mehrere Bereiche angrenzen, haben das Potential, mehr als einer Farbe zugeordnet zu werden. Diese Bedingung ist in 5 gezeigt, wo das Gitter ein Teil eines Rahmenpuffers 500 darstellt bzw. repräsentiert, und jedes Quadrat ein Pixel (z.B. 505) darstellt. Die Zahl innerhalb jedes Pixels stellt den Bereich dar, dessen Farbe diesem Pixel zugeordnet werden könnte (nicht alle Pixel sind gekennzeichnet).
  • Da jedes Pixel in einem Rahmenpuffer nur einen Wert aufweisen kann, muß ein Verfahren zum Sicherstellen, daß die ordnungsgemäße Farbzuordnung vorgenommen wird, durchgeführt werden. (Jene mit normaler Erfahrung in der Technik werden erkennen, daß der Wert eines Pixels in mehrfache Komponenten aufgeteilt sein kann. Beispielsweise beinhaltet, wenn der Farbraum des Rasterpuffers RGB ist, jeder Pixelwert drei Komponenten; einen für rot, grün und blau). Die ordnungsgemäße Zuordnung ist jene Zuordnung, welche in einem ausgegebenen bzw. Ausgabebild resultiert, das am nächsten die physikalische Darstellung der graphischen Eingabe annähert. Diese Zuordnung resultiert in einer Anordnung der Planarkartenbereiche, welche nachfolgend als die Druckreihenfolge bezeichnet wird.
  • Da der Wert eines Pixels in einem Rasterpuffer im allgemeinen mit dem letzten Bereich übereinstimmt, der in dieses Pixel gerastert wurde, bestimmt die Reihenfolge, in welcher Planarkartenbereiche gerastert sind, welche Farbe eines Bereichs einen gegebenen Pixel zugeordnet ist. Somit müssen Planarkartenbereiche sortiert werden, um sicherzustellen, daß jene Planarkartenbereiche oben bzw. an der Oberseite (wie in der Eingabe PDL-Datei 200 definiert ist) nach jenen auf dem Boden bzw. Grund gerastert werden, d.h. um die Planarkartenbereiche in die Druckreihenfolge zu ordnen. Information, die anzeigt, ob ein Pfad oberhalb oder unterhalb eines anderen Pfads ist, ist in einer PDL-Dateidarstellung eines graphischen Objekts bzw. Gegenstands inhärent. In allgemeinen sind jene Pfade, welche früher in der PDL-Darstellung sind (tiefer als unterhalb) jene(n) Pfade(n), die in der PDL-Darstellung später sind.
  • Ein Verfahren, um zu verfolgen, welche Farbe wessen Bereichs einem Pixel zugeordnet werden sollte, ist, ein Kennzeichen mit jedem Planarkartenbereich zu assoziieren, wo das Kennzeichen jenen Pfad identifiziert, der zu dem Bereich beiträgt. In diesem Verfahren müssen Pfade, die in einem Tag bzw. Kennzeichen identifiziert sind, von unten nach oben oder von oben nach unten organisiert sein. (Hier beziehen sich die Ausdrücke unten bzw. Boden und oben bzw. Oberseite auf die Reihenfolge der PDL Darstellung der graphischen Objekte). D.h., wenn ein Bereich 'X' durch die Überlappung zwischen Pfad 1 und Pfad 2 definiert ist, und Pfad 2 über Pfad 1 ist, könnte sein Tag durch die Liste <2, 1> dargestellt sein. Wenn ein Bereich 'Y' durch das Überlappen zwischen Pfad 2 und Pfad 3 definiert ist, und Pfad 3 oberhalb von Pfad 2 ist, könnte sein Tag durch die Liste <3, 2> repräsentiert bzw. dargestellt sein. Alle planaren Kartenbereiche können in Übereinstimmung mit ihren Kennzeichen- bzw. Markierungs- bzw. Tagwerten sortiert werden. Jene Tags, die höhere erste Werte aufweisen, sind "oberhalb" von jenen, die niedrigere erste Werte aufweisen. Wenn der erste Wert in Tags von zwei Bereichen gleich sind, wird der nächste Tagwert auf dieselbe Weise untersucht. Wenn zwei Tags bis zu einem Endpunkt die gleichen sind, ist der Bereich, welcher den längeren Tag aufweist, oben bzw. an der Oberseite. Sobald Tags erzeugt und mit Planarkartenbereichen assoziiert sind bzw. werden, kann jeder geeignete Sortierablauf verwendet werden, um die Bereiche physikalisch anzuordnen. Beispielsweise, soll der Tag des Bereichs X <8, 5, 2> sein, der Tag des Bereichs Y <7, 2> sein, und der Tag des Bereichs Z <8, 5> sein. In diesem Beispiel entspricht der Bereich X dem obersten Bereich, der Bereich Z entspricht dem nächst tieferen oder mittleren Bereich, und der Bereich Y entspricht dem untersten oder Bodenbereich.
  • Ein anderes Verfahren zum Erzeugen und Markieren planarer Kartenbereiche ist in Tabelle 1 beschrieben. In diesem Verfahren werden die ersten zwei Pfade der PDL-Darstellung kombiniert, um eine erste Planarkarte zu erzeugen, und einem Größenwert zugeordnet. Der Größenwert kann beispielsweise auf der Speichergröße der Planarkarte (z.B. Anzahl von Bytes des Speichers), der Anzahl von Bereichen, welche die Karte umfassen, oder der Anzahl von Liniensegmenten basieren, die in der Karte enthalten sind. Nach einer Größenzuordnung werden die Bereiche der Planarkarte sortiert. Die Bereiche werden, basierend auf den Identifikatoren der Pfade sortiert, die zu dem Bereich führten. Beispielsweise würde, wenn Bereiche aus dem Überlappen zweier Pfade resultierten, jeder Bereich einen Tag aufweisen, der den Identifikator eines jeden Pfads beinhaltet. Sobald sie sortiert sind, wird jeder Bereich in der Planarkarte einem Ordnungsidentifikator zugeordnet (z.B. die Nummer 1 durch N für jeden der N Bereiche der Planarkarte), welcher jeden vorhergehenden Tag des Bereichs ersetzt. Die Planarkarte wird dann auf einen Stapel (einen vorübergehenden Speicher) gedrückt. Solange Eingabepfade verbleiben, um verarbeitet zu werden, werden die nächsten zwei Pfade von der PDL-Darstellung kombiniert, um eine Planarkarte PM-NEW zu erzeugen, und einem Größenwert zugeordnet. Jeder Bereich in PM-NEW ist bzw. wird sortiert und einem Ordnungsidentifikator zugeordnet. Solange die Größe von PM-NEW größer oder gleich der Größe der Planarkarte oben auf dem Stapel ist (PM-TOS), wird etwas in den Stapel gesteckt und PM-TOS wird mit PM-NEW kombiniert, um eine neue PM-NEW Planarkarte zu erzeugen, welcher dann ein Größenwert zugeordnet wird. Erneut werden die Bereiche in PM-NEW sortiert und einem Identifikator zugeordnet. (Da eine Planarkarte eine Sammlung von einem oder mehreren Bereichen ist, und jeder Bereich ein Pfad ist, ist ein Kombinieren zweier Planarkarten derselbe Vorgang wie ein Erzeugen einer Planarkarte von einem oder mehreren Pfaden). Wenn die Größe von PM-NEW nicht länger größer als oder gleich der Größe der Planarkarte ist, die oben auf dem Stapel gespeichert ist, wird PM-NEW auf den Stapel gedrückt und die nächsten zwei Pfade von der PDL-Darstellung werden verarbeitet. Diese Schritte werden wiederholt, bis alle Pfade in der eingegebenen bzw. Eingabe-PDL-Darstellung verarbeitet worden sind. Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt die PDL-Darstellung nur einen einzelnen Pfad beinhaltet, wird dieser Pfad in eine Planarkarte umgewandelt und eine Verarbeitung setzt wie oben beschrieben fort. Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt eine neue Planarkarte erzeugt wird und der Stapel ist leer, wird die neue Planarkarte auf den Stapel gedrückt bzw. geschoben und die Verarbeitung setzt fort. Wenn es nicht länger zu verarbeitende Eingabepfade gibt, die Planarkarten von dem Stapel abgenommen und kombiniert.
  • Tabelle 1. Paarweise Erzeugung und Tagging bzw. Markieren von Planarkartenbereichen
    Figure 00140001
  • In der in 6 gezeigten alternativen Ausführungsform wird eine Eingabe PDL-Datei 600 in eine auf einer Liste basierende Darstellung bei Schritt 605 umgeformt. Wenn das graphische Verarbeitungssystem einen ausreichenden Speicher aufweist, um eine Verarbeitung von Pfaden im Planarkartenformat fortzusetzen (der 'Ja'-Zweig von Schritt 610), wird bzw. werden ein oder mehrere Pfade in eine Planarkarte um geformt bzw. transformiert (Schritt 615) und die erzeugten Planarkarten werden markiert, wie dies oben beschrieben wurde (Schritt 620). Wenn keine zu verarbeitenden Eingabepfade verbleiben (der 'Ja'-Zweig von Schritt 625), werden die verarbeiteten Planarkartenbereiche in eine Druckreihenfolge sortiert (Schritt 630) und gerastert (Schritt 635). (Die Schritte 605, 615, 620 und 630 implementieren den Arbeitsablauf von 2). Wenn zusätzliche Eingabepfade verarbeitet werden müssen (der 'Nein'-Zweig von Schritt 625), wird bei Schritt 610 eine Speicherüberprüfung durchgeführt. Wenn das graphische Verarbeitungssystem unzureichenden Speicher aufweist, um eine Verarbeitung von Pfaden im Planarkartenformat fortzusetzen (der 'Nein'-Zweig von Schritt 610), werden jegliche bestehenden Planarkartenbereiche sortiert, wie dies oben beschrieben wurde (Schritt 640), und gerastert (Schritt 645). Dem Schritt 645 folgend werden jegliche verbleibenden Pfade direkt in Rasterform verarbeitet (Schritt 650). Eine Rasterausgabe ist im allgemeinen äquivalent zu einer Rendererausgabe und kann als solche behandelt werden (siehe 3). In dieser Ausführungsform können eine Planarkartenerzeugung, ein Tagging bzw. Markieren, und beliebige Mischvorgänge ausgeführt werden, wie dies oben beschrieben wurde.
  • In der in 7A und 7B gezeigten Ausführungsform wird die PDL-Eingabedatei 700 in eine auf einem Pfad basierende Darstellung (Schritt 705) umgeformt und der mit einer Ausgabeseite assoziierte Bereich wird in Bereiche oder Tiles bzw. Kacheln unterteilt (Schritt 710). Jedes Tile kann eine bestimmte Größe (z.B. ein Viertel Zoll im Quadrat) oder ein bestimmtes Bruchstück bzw. einen bestimmten Anteil der Höhe und Breite der Seite sein (z.B. 10%). Jedes Tile hat mit sich einen Komplexitätswert assoziiert, welcher die Spei cheranforderungen jener Planarkartenbereiche reflektiert, welche innerhalb des Bereichs des Tiles liegen. Beispielsweise könnte ein Komplexitätswert eines Tiles bzw. Elements bzw. Segments die Anzahl von Pfadschnittpunkten reflektieren, welche innerhalb seiner Grenze auftreten, plus der Anzahl lokaler Minima und Maxima, welche innerhalb seiner Grenze auftreten. Jeder Komplexitätswert eines Tiles wird in Schritt 710 auf Null initialisiert. Folgend einem Seiten-Tiling (Schritt 710) wird eine leere Planarkarte für die zu verarbeitende Seite zur späteren Verwendung erzeugt (Schritt 712). Da jeder Pfad (oder jedes Paar von Pfaden, wie oben beschrieben) bei Schritt 715 verarbeitet wird, wird der Komplexitätswert all jener Tiles, die durch den Pfad geschnitten werden, aktualisiert (Schritt 720). Wenn kein Komplexitätswert eines Tiles seinen bestimmten Schwellwert überschreitet, z.B. 10,000 (der 'Nein'-Zweig von Schritt 725), wird der Eingabepfad in eine Planarkarte (Schritt 726) umgeformt und die Bereiche dieser Planarkarte werden kombiniert (Schritt 727) mit den Bereichen in der Planarkarte der Seite (ursprünglich in Schritt 712 erzeugt). Wenn es keine Eingabepfade mehr zu verarbeiten gibt (der 'Nein'-Zweig von Schritt 730), werden alle Planarkartenbereiche der Seite in eine Druckreihenfolge sortiert und gerastert, um eine endgültige Rasterausgabe zu erzeugen (Schritt 735). Wenn es zusätzliche Eingabepfade gibt, welche zu verarbeiten bleiben (der 'Ja'-Zweig von Schritt 730), setzt die Verarbeitung bei Schritt 715 fort.
  • Wenn der Komplexitätsschwellwert eines Tiles überschritten wird (der 'Ja'-Zweig von Schritt 725), wird das Tile überprüft, um zu bestimmen, ob es zuvor gerastert wurde (Schritt 740). Wenn nicht (der 'Nein'-Zweig von Schritt 740), werden jene Bereiche in der Planarkarte der Seite, welche das Tile schneiden, gerastert (Schritt 745), und das Tile wird als gerastert geflaggt bzw. bezeichnet (Schritt 750). Einer Rasterung folgend kann der mit den soeben gerasterten Planarkartenbereichen assoziierte Speicher durch das graphische Verarbeitungssystem wieder beansprucht bzw. aufgerufen werden (Schritt 755). Wenn Planarkartenbereiche derart erzeugt werden, daß kein Bereich eine Tile-Grenze kreuzt bzw. quert, ist ein Speicheraufruf einfach (Schritt 755); hebe die mit dem Tile assoziierte Speicherzuordnung auf und gib sie zum Arbeitsspeicher zurück. Wenn Planarkartenbereiche erzeugt werden, welche sich über eine Tile-Grenze erstrecken, muß der Speicheraufrufvorgang bestimmen, welche Teile von welchen Bereichen innerhalb des zu rasterisierenden Tiles liegen, und diese in zusätzliche Bereiche unterteilen; einige derer, welche innerhalb des Tiles liegen, das gerastert wird und einige derer, welche außerhalb des Tiles liegen, das gerastert wird. Als nächstes wird jenes Teil des Eingabepfads, der das Tile schneidet, dessen Komplexitätswert überschritten wurde, gerastert (Schritt 760). Jenes Teil des Eingabepfads, welches nicht in diesem oder einem beliebigen anderen gerasterten Tile liegt, wird in einen oder mehrere Planarkartenbereich(e) umgewandelt und mit der Planarkarte der Seite kombiniert (Schritt 765). Die Verarbeitung schreitet bei Schritt 730 fort, wo eine Überprüfung vorgenommen wird, um zu bestimmen, ob zusätzliche Eingabepfade verbleiben, um verarbeitet zu werden.
  • Wenn bei Schritt 740 bestimmt wird, daß der gegenwärtige Eingabepfad ein Tile schneidet, welches zuvor gerastert wurde (der 'Ja'-Zweig von Schritt 740), setzt die Verarbeitung bei Schritt 760 fort.
  • In noch einer anderen Ausführungsform können PDL-Eingabepfade zu Planarkarten in umgekehrter Reihenfolge umgewandelt werden, um die Arbeits-Planarkarte (d.h. die gegenwärtige Sammlung von Planarkartenbereichen, die alle verarbeiteten Pfade darstellen) relativ klein zu halten. In diesem Verfahren werden jene Pfade oder Teile von Pfaden, die durch einen vorhergehenden opaken Planarkartenbereich abgedeckt werden, ignoriert. Die Planarkartenstruktur des graphischen Verarbeitungssystems nimmt in der Größe nur etwa zu wie die Anzahl von transparenten Eingabepfaden. Wenn es wenige transparente Pfade in der Eingabe-PDL-Datei gibt, kann unabhängig davon, wie komplex eine Sammlung von Pfaden die PDL-Datei darstellt, dieses Verfahren sehr speichereffizient sein.
  • In noch einer anderen Ausführungsform (siehe 8A und 8B) wird eine PDL-Eingabedatei 800 in eine auf einem Pfad basierende Darstellung (Schritt 805) umgeformt und der mit einer Seite einer Ausgabe assoziierte Bereich wird in Bereiche bzw. Regionen oder Tiles bzw. Kacheln bzw. Elemente (Schritt 810) unterteilt. Wie in der früheren Ausführungsform kann jedes Tile eine bestimmte Größe oder Bruchstück der Höhe und Breite der Seite sein. In dieser Ausführungsform hat jedes Tile mit sich einen Komplexitätswert und ein TRANSPARENT-Flag assoziiert. Sobald jedes Tile erzeugt ist, wird sein Komplexitätswert auf null initialisiert bzw. gesetzt, und sein TRANSPARENT-Flag wird auf falsch initialisiert bzw. gesetzt (Schritt 810).
  • Für jeden Eingabepfad, der einen transparenten Abschnitt aufweist (z.B. ein transparentes Vektorobjekt oder ein Bild, welches wenigstens einen Bereich aufweist, der nicht opak ist), wird eine Boundingbox bzw. ein Begrenzungskasten für den Pfad berechnet und das TRANSPARENT-Flag für jedes Tile, das den Begrenzungskasten schneidet, wird auf wahr gesetzt (Schritt 811). Als nächstes werden alle opaken Eingabepfade in der Reihenfolge gerastert, in welcher sie von der PDL-Eingabedatei 800 empfangen werden (Schritt 812). Jedes Tile, dessen TRANSPARENT-Flag falsch ist, wird von einer weiteren Betrachtung entfernt (Schritt 813). Jene entfernten Tiles werden nicht in irgendeinem verbleibenden Schritt dieses Vorgangs verarbeitet. Als nächstes wird eine leere Planarkarte zur späteren Verwendung erzeugt (Schritt 814).
  • Von diesem Punkt werden Pfade in ihrer empfangenen Reihenfolge (beinhaltend opake Pfade) verarbeitet, wie dies oben beschrieben wurde (7A und 7B), ausgenommen, daß keine Verarbeitung für jene Tiles durchgeführt wird, die zuvor entfernt wurden. Dieses Verfahren kann die Menge an Berechnung und Geschwindigkeitsverarbeitung reduzieren, wenn eine Transparenz auf einen relativ kleinen Bereich bzw. kleine Bereiche in der Eingabeseite begrenzt ist.
  • Bezugnehmend auf die 9A und 9B wird jeder Pfad in der PDL-Eingabedatei 900 auf einen Stapel gedrückt (Schritt 905), so daß diese in umgekehrter Reihenfolge entnommen und verarbeitet werden können; d.h., der oberste Pfad wird zuerst verarbeitet. Eine Planarkarte, welche nachfolgend als eine Transparenzfilterkarte (TFM) bezeichnet wird, die Größe der Seite wird bei Schritt 910 erzeugt. Wenn der Stapel leer ist (d.h. alle Eingabepfade verarbeitet wurden), wird dem 'Ja'-Zweig von Schritt 915 gefolgt und alle nicht-opaken Bereiche in der TFM werden gerastert (Schritt 920). Wenn der Stapel nicht leer ist, wird dem 'Nein'-Zweig von Schritt 915 gefolgt und der oberste Pfad des Stapels (TOS) wird entnommen und der TEMP-PATH Variablen zugeordnet (Schritt 925). Der TEMP-PATH Pfad wird in eine Planarkartendarstellung umgewandelt und der Variablen TEMP-PM zugeordnet (Schritt 930). Die TFM und TEMP-PM Planarkarten werden dann kombiniert (Schritt 935). Wenn der TEMP-PATH Pfad opak ist (der 'Ja'-Zweig von Schritt 940), werden jene Bereiche in der TFM, die von dem TEMP-PATH kamen und nicht mit irgendeinem TFM opaken Bereich überlappen, gerastert (Schritt 945); all jene Bereiche in der TFM, welche von TEMP-PATH kamen, sind ebenfalls opak. Als nächstes werden benachbarte opake Bereiche in der TFM (d.h. jene Bereiche, die eine gemeinsame Grenze teilen) in einen einzelnen Bereich bei Schritt 950 kombiniert, und die Verarbeitung setzt bei Schritt 915 fort. Wenn TEMP-PATH nicht opak ist (der 'Nein'-Zweig von Schritt 940), setzt die Verarbeitung bei Schritt 950 fort.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf bestimmte Ausführungsformen beschrieben, welche für die Erfindung illustrativ sind und nicht als begrenzend betrachtet werden sollen. Die Erfindung kann in Hardware, Firmware, Software oder einer Kombination davon implementiert werden. Andere Ausführungsformen sind innerhalb des Gültigkeitsbereichs der folgenden Ansprüche.

Claims (49)

  1. Verfahren zum Mischen bzw. Überlagern von graphischen Objekten, umfassend: ein Erhalten einer Seitenbeschreibungs-Sprachdarstellung der graphischen Objekte, wobei die graphischen Objekte Transparenzcharakteristika bzw. -merkmale und Farbcharakteristika bzw. -eigenschaften (200) aufweisen, gekennzeichnet, daß es weiters die Schritte umfaßt: ein Umwandeln eines Abschnitts der Seitenbeschreibungs-Sprachdarstellung in eine Darstellung einer planaren bzw. ebenen Karte bzw. Mappe, wobei die Planarkartendarstellung eine Mehrzahl von planaren bzw. Planarkartenbereichen bzw. -regionen aufweist, wobei jeder Planarkartenbereich mit einem oder mehreren der graphischen Objekte (220) assoziiert wird; und ein Zuweisen einer Farbe zu wenigstens einem Planarkartenbereich als eine Funktion der Transparenzcharakteristika und der Farbcharakteristika der graphischen Objekte, die mit dem Planarkartenbereich (230) assoziiert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, weiters umfassend ein Sortieren der Planarkartenbereiche in eine Druckreihenfolge.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, weiters umfassend ein Rasterbilden der druckgeordneten Planarkartenbereiche.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Transparenzcharakteristika die Opazität des graphischen Objekts anzeigen.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Transparenzcharakteristika durch eine Mehrzahl von Bildpunkten bzw. Pixeln gegeben werden, wobei jeder Bildpunkt einen Transparenzwert und einen Farbwert zur Verfügung stellt.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Abschnitt weniger als die gesamte Seitenbeschreibungs-Sprachdarstellung beinhaltet.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Abschnitt die gesamte Seitenbeschreibungs-Sprachdarstellung beinhaltet.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei sich die graphischen Objekte in einer ersten Reihenfolge bzw. Ordnung in der Seitenbeschreibungs-Sprachdarstellung befinden und in eine Planarkartendarstellung in einer zweiten Reihenfolge bzw. Ordnung umgewandelt werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die erste Reihenfolge vom Boden zur Oberseite bzw. von unten nach oben ist und die zweite Reihenfolge von der Oberseite zum Boden bzw. von oben nach unten ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Seitenbeschreibungs-Sprache die POSTSCRIPT-Sprache ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt eines Umwandelns eines Abschnitts bzw. Bereichs der Seitenbeschreibungs-Sprachdarstellung in eine Planarkartendarstellung umfaßt: ein Umwandeln eines ersten graphischen Objekts in der Seitenbeschreibungs-Sprachdarstellung in eine erste ebene bzw. Planarkarte, wobei die erste Planarkarte Bereiche aufweist, die mit dem ersten graphischen Objekt assoziiert werden, und ein Umwandeln eines zweiten graphischen Objekts in der Seitenbeschreibungs-Sprachdarstellung in eine zweite Planarkarte, wobei die zweite Planarkarte Bereiche aufweist, die mit dem zweiten graphischen Objekt assoziiert werden; wobei das Verfahren weiters umfaßt, ein Kombinieren der ersten und zweiten Planarkarten, wobei die kombinierte Planarkarte Bereiche aufweist; ein Kennzeichnen bzw. Taggen eines Bereichs in der kombinierten Planarkarte, um anzuzeigen, welche graphischen Objekte mit dem Bereich assoziiert werden; und wobei der Schritt eines Zuweisens einer Farbe umfaßt: ein Zuweisen einer Farbe zu dem markierten bzw. gekennzeichneten Bereich als eine Funktion der Transparenzcharakteristika und der Farbcharakteristika der graphischen Objekte, die mit dem markierten Bereich assoziiert werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Schritte (c) bis (f) wiederholt werden.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Schritte (c) bis (f) wiederholt werden, bis alle graphischen Objekte in der Seitenbeschreibungs-Sprachdarstellung gemischt bzw. überlagert wurden.
  14. Verfahren nach Anspruch 11, weiters umfassend ein Sortieren der Planarkartenbereiche der kombinierten Planarkarte in einer Druckreihenfolge.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, weiters umfassend ein Rasterbilden der druckgeordneten Planarkartenbereiche.
  16. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Transparenzcharakteristika durch eine Mehrzahl von Bildpunkten gegeben sind, wobei jeder Bildpunkt bzw. Pixel einen Transparenzwert und einen Farbwert zur Verfügung stellt.
  17. Verfahren nach Anspruch 11, wobei sich die graphischen Objekte in einer ersten Reihenfolge in der Seitenbeschreibungs-Sprachdarstellung befinden und zu Planarkarten in einer zweiten Reihenfolge umgewandelt werden.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei die erste Reihenfolge vom Boden zur Oberseite bzw. von unten nach oben ist und die zweite Reihenfolge von der Oberseite zum Boden bzw. von oben nach unten ist.
  19. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Seitenbeschreibungs-Sprache die POSTSCRIPT-Sprache ist.
  20. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt eines Umwandelns eines Abschnitts der Seitenbeschreibungs-Sprachdarstellung in eine Planarkartendarstellung umfaßt: ein Umwandeln von ersten zwei graphischen Objekten in der Seitenbeschreibungs-Sprachdarstellung in eine erste Planarkarte, wobei die erste Planarkarte Bereiche aufweist, die mit den ersten zwei graphischen Objekten assoziiert werden; ein Umwandeln von zweiten zwei graphischen Objekten in der Seitenbeschreibungs-Sprachdarstellung in eine zweite Planarkarte, wobei die zweite Planarkarte Bereiche aufweist, die mit den zweiten zwei graphischen Objekten assoziiert werden; wobei das Verfahren weiters umfaßt, ein Kombinieren der ersten und zweiten Planarkarten, wobei die kombinierte Planarkarte Bereiche aufweist; ein Markieren bzw. Taggen eines Bereichs in der kombinierten Planarkarte, um anzuzeigen, welche graphischen Objekte mit dem Bereich assoziiert werden; und wobei der Schritt eines Zuweisens einer Farbe umfaßt: ein Zuweisen einer Farbe zu dem markierten Bereich als eine Funktion der Transparenzcharakteristika und der Farbcharakteristika der graphischen Objekte, die mit dem markierten Bereich assoziiert werden.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, wobei die Schritte (c) bis (f) wiederholt werden.
  22. Verfahren nach Anspruch 20, wobei die Schritte (c) bis (f) wiederholt werden, bis alle graphischen Objekte in der Seitenbeschreibungs-Sprachdarstellung vermischt bzw. überlagert wurden.
  23. Verfahren nach Anspruch 20, weiters umfassend ein Sortieren der Planarkartenbereiche der kombinierten Planarkarte in einer Druckreihenfolge.
  24. Verfahren nach Anspruch 23, weiters umfassend ein Rasterbilden der druckgeordneten Planarkartenbereiche.
  25. Verfahren nach Anspruch 20, wobei die Transparenzcharakteristika durch eine Mehrzahl von Bildpunkten bzw. Pixel gegeben werden, wobei jeder Bildpunkt ein Transparenzwert und einen Farbwert zur Verfügung stellt.
  26. Verfahren nach Anspruch 20, wobei sich die graphischen Objekte in einer ersten Reihenfolge in der Seitenbeschreibungs-Sprachdarstellung befinden und zu Planarkarten in einer zweiten Reihenfolge umgewandelt werden.
  27. Verfahren nach Anspruch 26, wobei die erste Reihenfolge vom Boden zur Oberseite bzw. von unten nach oben ist und die zweite Reihenfolge von der Oberseite zum Boden bzw. von oben nach unten ist.
  28. Verfahren nach Anspruch 20, wobei die Seitenbeschreibungs-Sprache die POSTSCRIPT-Sprache ist.
  29. Verfahren nach Anspruch 1, weiters umfassend die Schritte: Sortieren der Planarkartenbereiche in eine Druckreihenfolge; und Rasterbilden eines zweiten Bereichs der druckgeordneten Planarkartenbereiche.
  30. Verfahren nach Anspruch 29, wobei der Bereich der Planarkartenbereiche die Planarkartenbereiche umfaßt, die mit einem spezifischen Bereich bzw. einer spezifischen Fläche auf einer Ausgabeseite assoziiert werden.
  31. Verfahren nach Anspruch 29, wobei der Abschnitt der Planarkartenbereiche alle ebenen Kartenbereiche umfaßt.
  32. Verfahren nach Anspruch 29, wobei die Transparenzcharakteristika durch eine Mehrzahl von Bildpunkten gegeben werden, wobei jeder Bildpunkt einen Transparenzwert und einen Farbwert zur Verfügung stellt.
  33. Verfahren nach Anspruch 29, wobei der Abschnitt der Planarkartenbereiche weniger als die gesamte Seitenbeschreibungs-Sprachdarstellung umfaßt.
  34. Verfahren nach Anspruch 29, wobei der Abschnitt der Planarkartenbereiche die gesamte Seitenbeschreibungs-Sprachdarstellung umfaßt.
  35. Verfahren nach Anspruch 29, wobei sich die graphischen Objekte in einer ersten Reihenfolge in der Seitenbeschreibungs-Sprachdarstellung befinden und zu Planarkarten in einer zweiten Reihenfolge umgewandelt werden.
  36. Verfahren nach Anspruch 35, wobei die erste Reihenfolge vom Boden zur Oberseite bzw. von unten nach oben ist und die zweite Reihenfolge von der Oberseite zum Boden bzw. von oben nach unten ist.
  37. Verfahren nach Anspruch 29, wobei die Seitenbeschreibungs-Sprache die POSTSCRIPT-Sprache ist.
  38. Graphisches Bearbeitungssystem, umfassend: einen Empfänger, der adaptiert ist, um eine Seitenbeschreibungs-Sprachdarstellung von graphischen Objekten zu empfangen, wobei die graphischen Objekte Transparenzcharakteristika bzw. -eigenschaften und Farbcharakteristika bzw. -eigenschaften (200) aufweisen; und einen Konverter, der operativ mit dem Empfänger gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Konverter adaptiert ist, um einen Abschnitt bzw. Bereich der Seitenbeschreibungs-Sprachdarstellung in eine ebene bzw. Planare bzw. Planarkartendarstellung umzuwandeln, wobei die Planarkartendarstellung Bereiche bzw. Regionen aufweist, wobei jeder Bereich mit einem oder mehreren der graphischen Objekte (220) assoziiert ist, und eine Farbe zu einem Planarkartenbereich als eine Funktion der Transparenzcharakteristika und Farbcharakteristika der graphischen Gegenstände bzw. Objekte zuzuweisen, die mit dem Planarkartenbereich (230) assoziiert sind.
  39. System nach Anspruch 38, weiters umfassend einen Sorter bzw. eine Sortiereinrichtung, der (die) operativ mit dem Konverter gekoppelt ist, wobei die Sortiereinrichtung adaptiert ist, um die Planarkartenbereiche in eine Druckreihenfolge zu sortieren.
  40. System nach Anspruch 39, weiters umfassend eine Rasterbildungs-Einrichtung, die operativ mit der Sortiereinrichtung gekoppelt ist, um die sortierten Planarkartenbereiche mit Rastern zu versehen.
  41. System nach Anspruch 38, wobei die Transparenzcharakteristika durch eine Mehrzahl von Bildpunkten bzw. Pixeln gegeben sind, wobei jeder Bildpunkt einen Transparenzwert und einen Farbwert zur Verfügung stellt.
  42. System nach Anspruch 38, wobei sich die graphischen Objekte in einer ersten Reihenfolge in der Seitenbeschreibungs-Sprachdarstellung befinden und zu Planarkarten in einer zweiten Reihenfolge umgewandelt sind.
  43. System nach Anspruch 42, wobei die erste Reihenfolge vom Boden zur Oberseite bzw. von unten nach oben ist und die zweite Reihenfolge von der Oberseite zum Boden bzw. von oben nach unten ist.
  44. System nach Anspruch 38, wobei die Seitenbeschreibungs-Sprache die POSTSCRIPT-Sprache ist.
  45. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die graphischen Objekte mit einer Eingabeseite assoziiert werden und wobei der Schritt eines Umwandelns eines Bereichs der Seitenbeschreibungs-Sprache in eine Planarkartendarstellung umfaßt: ein Umwandeln eines ersten graphischen Objekts in eine erste Planarkarte, wobei die erste Planarkarte Bereiche aufweist, die mit dem ersten graphischen Objekt assoziiert werden; ein Umwandeln eines zweiten graphischen Objekts in eine zweite Planararte, wobei die zweite Planarkarte Bereiche aufweist, die mit dem zweiten graphischen Objekt assoziiert werden; wobei das Verfahren weiters umfaßt: ein Abdecken bzw. Tiling einer Ausgabeseite entsprechend der Eingabeseite, wobei jedes Tile bzw. jede Fliese ein Flag aufweist, das zu Beginn auf falsch gesetzt ist; ein Setzen eines Tile-Flags auf wahr, wenn irgendein transparentes graphisches Objekt das Tile schneidet bzw. kreuzt; ein Rasterbilden von allen opaken graphischen Objekten; ein Entfernen eines Tiles von der Ausgabeseite, wenn sein Flag falsch ist; ein Kombinieren der ersten und zweiten Planarkarte, wobei die kombinierte Planarkarte Bereiche aufweist; ein Markieren bzw. Taggen eines Bereichs in der kombinierten Planarkarte, um anzuzeigen, welche graphischen Objekte mit dem Bereich assoziiert sind, und wobei der Schritt eines Zuweisens einer Farbe umfaßt: ein Zuweisen einer Farbe zu dem markierten Bereich als eine Funktion der Transparenzcharakteristika und der Farbcharakteristika der graphischen Objekte, die mit dem markierten Bereich assoziiert sind.
  46. Verfahren nach Anspruch 45, weiters umfassend ein Sortieren der Planarkartenbereiche der kombinierten Planarkarte in eine Druckreihenfolge.
  47. Verfahren nach Anspruch 46, weiters umfassend ein Rasterbilden der Planarkartenbereiche in Druckreihenfolge unter Ausschluß jener Bereiche, die den entfernten Tiles entsprechen.
  48. Verfahren nach Anspruch 45, wobei die Transparenzcharakteristika durch eine Mehrzahl von Bildpunkten bzw. Pixel gegeben sind, wobei jeder Bildpunkt einen Transparenzwert und einen Farbwert zur Verfügung stellt.
  49. Verfahren nach Anspruch 45, wobei die Seitenbeschreibungs-Sprache die POSTSCRIPT-Sprache ist.
DE69831385T 1997-12-22 1998-12-21 Verfahren und Anordnung zum Mischen von graphischen Objekten mit Planarkarten Expired - Lifetime DE69831385T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US999381 1997-12-22
US08/999,381 US6049339A (en) 1997-12-22 1997-12-22 Blending with planar maps

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69831385D1 DE69831385D1 (de) 2005-10-06
DE69831385T2 true DE69831385T2 (de) 2006-06-08

Family

ID=25546266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69831385T Expired - Lifetime DE69831385T2 (de) 1997-12-22 1998-12-21 Verfahren und Anordnung zum Mischen von graphischen Objekten mit Planarkarten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6049339A (de)
EP (1) EP0924653B1 (de)
JP (1) JPH11327534A (de)
CA (1) CA2256913A1 (de)
DE (1) DE69831385T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009018165A1 (de) 2009-04-18 2010-10-21 Schreiber & Friends Verfahren zur Darstellung eines animierten Objekts

Families Citing this family (80)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6466210B1 (en) * 1997-12-22 2002-10-15 Adobe Systems Incorporated Blending image data using layers
US6313847B1 (en) * 1997-12-22 2001-11-06 Adobe Systems Incorporated Blending graphics objects in a frame buffer
JPH11296666A (ja) * 1998-02-16 1999-10-29 Sony Corp 画像接続方法、画像接続装置、並びに、画像接続処理プログラムが格納された記録媒体
US6747665B1 (en) * 1999-05-10 2004-06-08 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Semi-transparent medical image overlays
US6369830B1 (en) * 1999-05-10 2002-04-09 Apple Computer, Inc. Rendering translucent layers in a display system
US6307573B1 (en) * 1999-07-22 2001-10-23 Barbara L. Barros Graphic-information flow method and system for visually analyzing patterns and relationships
US7110140B1 (en) * 1999-08-05 2006-09-19 Xerox Corporation Methods and systems for undercolor reduction
US20040148274A1 (en) * 1999-10-15 2004-07-29 Warnock Christopher M. Method and apparatus for improved information transactions
US8311946B1 (en) 1999-10-15 2012-11-13 Ebrary Method and apparatus for improved information transactions
US7536561B2 (en) 1999-10-15 2009-05-19 Ebrary, Inc. Method and apparatus for improved information transactions
AU2922701A (en) * 1999-11-04 2001-05-14 Arcturus Engineering, Inc. Automated laser capture microdissection
US6515675B1 (en) * 1999-11-22 2003-02-04 Adobe Systems Incorporated Processing opaque pieces of illustration artwork
US6894704B1 (en) 1999-11-22 2005-05-17 Adobe Systems Incorporated Processing complex regions of illustration artwork
US6720977B1 (en) * 1999-11-22 2004-04-13 Adobe Systems Incorporated Processing illustration artwork
EP1109093A1 (de) * 1999-12-14 2001-06-20 Sun Microsystems, Inc. Verfahren und Gerät um durchsichtige Grafiken zu drucken
EP1271409B1 (de) * 2001-06-28 2016-12-14 Oracle America, Inc. Verfahren und System zur Erzeugung eines digitalen Bildes, das ein transparentes Objekt umfasst
AUPS134202A0 (en) * 2002-03-25 2002-05-09 Canon Kabushiki Kaisha System and method for optimizing halftoning printer performance
US7209258B1 (en) 2002-05-21 2007-04-24 Adobe Systems Incorporated Complexity-based transparency flattening
US7181687B2 (en) * 2002-06-27 2007-02-20 Adobe Systems Incorporated Previewing the effects of flattening transparency
JP3845045B2 (ja) * 2002-07-23 2006-11-15 株式会社リコー 画像処理装置、画像処理方法、画像形成装置、印刷装置及びホストpc
AU2002951651A0 (en) * 2002-09-25 2002-10-10 Canon Kabushiki Kaisha Apparatus for printing using non-overlapping graphic objects
US7262782B1 (en) * 2003-11-07 2007-08-28 Adobe Systems Incorporated Selectively transforming overlapping illustration artwork
US7242415B1 (en) 2004-02-25 2007-07-10 Adobe Systems Incorporated Processing illustrations using stored information
US20050206937A1 (en) * 2004-03-22 2005-09-22 Kabushiki Kaisha Toshiba Image forming apparatus
US7385729B2 (en) * 2004-03-26 2008-06-10 Lexmark International, Inc. Optimization techniques during processing of print jobs
US20050213119A1 (en) * 2004-03-26 2005-09-29 Lexmark International, Inc. Processing print jobs according to size of to-be-printed objects and bands containing same
US7817302B2 (en) * 2004-03-26 2010-10-19 Lexmark International, Inc. Optimizing raster operation functions during print job processing
US7835030B2 (en) * 2004-03-26 2010-11-16 Lexmark International, Inc. Processing print jobs
US7859716B2 (en) 2004-03-26 2010-12-28 Lexmark International, Inc. Optimizing to-be-printed objects during print job processing
US20050213142A1 (en) * 2004-03-26 2005-09-29 Clark Raymond E Optimization techniques during processing of print jobs
US20050213117A1 (en) * 2004-03-26 2005-09-29 Lexmark International, Inc. Processing print jobs according to hard or easy processing zones
AU2005201495B2 (en) * 2004-04-13 2007-04-05 Canon Kabushiki Kaisha Display list colour conversion
US7840564B2 (en) 2005-02-16 2010-11-23 Ebrary System and method for automatic anthology creation using document aspects
US7646386B2 (en) * 2005-04-19 2010-01-12 Adobe Systems Incorporated Modifying a path in a drawing
US7256785B1 (en) * 2005-04-19 2007-08-14 Adobe Systems Incorporated Assigning subpath attributes in a drawing
US7652668B1 (en) * 2005-04-19 2010-01-26 Adobe Systems Incorporated Gap closure in a drawing
JP4766657B2 (ja) * 2005-05-02 2011-09-07 キヤノン株式会社 画像処理装置及びその制御方法、プログラム
US7433869B2 (en) * 2005-07-01 2008-10-07 Ebrary, Inc. Method and apparatus for document clustering and document sketching
US7515745B1 (en) * 2005-07-11 2009-04-07 Adobe Systems Incorporated Planar map to process a raster image
US7512265B1 (en) * 2005-07-11 2009-03-31 Adobe Systems Incorporated Merge and removal in a planar map of a raster image
US7590268B1 (en) 2005-10-17 2009-09-15 Adobe Systems Incorporated Method and apparatus for representing an area of a raster image by a centerline
US7969604B2 (en) * 2005-11-30 2011-06-28 Adobe Systems Incorporated Systems and methods for printing artwork containing transparency
US8139263B2 (en) * 2005-11-30 2012-03-20 Adobe Systems Incorporated Systems and methods for printing artwork containing overlapped inks
US7583410B1 (en) 2005-12-13 2009-09-01 Adobe Systems Incorporated System to create image transparency in a file generated utilizing a print stream
US8181220B2 (en) * 2005-12-19 2012-05-15 Adobe Systems Incorporated Method and apparatus for digital rights management policies
US8255640B2 (en) * 2006-01-03 2012-08-28 Apple Inc. Media device with intelligent cache utilization
US7978196B2 (en) * 2006-03-02 2011-07-12 Canon Kabushiki Kaisha Efficient rendering of page descriptions
JP4169053B2 (ja) * 2006-07-05 2008-10-22 ブラザー工業株式会社 画像処理装置及び画像処理方法
US7675518B1 (en) 2006-09-05 2010-03-09 Adobe Systems, Incorporated System and method for generating image shadows with ray-coherent integration of extruded transparency maps
US7777758B2 (en) * 2006-10-10 2010-08-17 Adobe Systems Incorporated Automatic trapping of drop shadows
US8201102B2 (en) * 2007-09-04 2012-06-12 Apple Inc. Opaque views for graphical user interfaces
US20090110281A1 (en) * 2007-10-29 2009-04-30 Kabushiki Kaisha Toshiba Image forming apparatus, image processing apparatus, and image processing method
US20110199635A1 (en) * 2008-02-08 2011-08-18 I-Jong Lin Printing Method Using Multiple Processors
US8384739B2 (en) * 2008-09-30 2013-02-26 Konica Minolta Laboratory U.S.A., Inc. Systems and methods for optimization of pixel-processing algorithms
USD642587S1 (en) 2010-04-30 2011-08-02 American Teleconferencing Services, Ltd. Animated graphical user interface for a portion of a display screen
US10372315B2 (en) 2010-04-30 2019-08-06 American Teleconferencing Services, Ltd Location-aware conferencing with calendar functions
US9419810B2 (en) 2010-04-30 2016-08-16 American Teleconference Services, Ltd. Location aware conferencing with graphical representations that enable licensing and advertising
US9560206B2 (en) 2010-04-30 2017-01-31 American Teleconferencing Services, Ltd. Real-time speech-to-text conversion in an audio conference session
USD656942S1 (en) 2010-04-30 2012-04-03 American Teleconferencing Services, Ltd. Display screen portion with an animated image
USD656505S1 (en) 2010-04-30 2012-03-27 American Teleconferencing Services, Ltd. Display screen portion with animated image
US9082106B2 (en) 2010-04-30 2015-07-14 American Teleconferencing Services, Ltd. Conferencing system with graphical interface for participant survey
US9106794B2 (en) 2010-04-30 2015-08-11 American Teleconferencing Services, Ltd Record and playback in a conference
US10268360B2 (en) 2010-04-30 2019-04-23 American Teleconferencing Service, Ltd. Participant profiling in a conferencing system
USD656507S1 (en) 2010-04-30 2012-03-27 American Teleconferencing Services, Ltd. Display screen portion with an animated image
USD656504S1 (en) 2010-04-30 2012-03-27 American Teleconferencing Services, Ltd. Display screen portion with an animated image
USD656941S1 (en) 2010-04-30 2012-04-03 American Teleconferencing Services, Ltd. Display screen portion with an animated image
USD656506S1 (en) 2010-04-30 2012-03-27 American Teleconferencing Services, Ltd. Display screen portion with an animated image
USD642586S1 (en) 2010-04-30 2011-08-02 American Teleconferencing Services, Ltd. Portion of a display screen with a user interface
US8626847B2 (en) 2010-04-30 2014-01-07 American Teleconferencing Services, Ltd. Transferring a conference session between client devices
US9189143B2 (en) 2010-04-30 2015-11-17 American Teleconferencing Services, Ltd. Sharing social networking content in a conference user interface
CN102855645B (zh) * 2011-06-30 2015-01-21 北大方正集团有限公司 用于页面的光栅化处理方法和装置
AU2011205085B2 (en) 2011-07-29 2014-05-15 Canon Kabushiki Kaisha 2D region rendering
US20130096987A1 (en) * 2011-10-06 2013-04-18 Ut Battelle, Llc Citizen engagement for energy efficient communities
GB2517185B (en) * 2013-08-14 2020-03-04 Advanced Risc Mach Ltd Graphics tile compositing control
AU2013273660A1 (en) 2013-12-18 2015-07-02 Canon Kabushiki Kaisha Method, apparatus and system for generating an intermediate region-based representation of a document
AU2013273787A1 (en) 2013-12-20 2015-07-09 Canon Kabushiki Kaisha Method of detecting regions in an edge-based representation
US10317575B2 (en) 2016-05-04 2019-06-11 Global Weather Corporation Method and apparatus for forecasting weather
US10198674B2 (en) 2016-12-22 2019-02-05 Canon Kabushiki Kaisha Method, apparatus and system for rendering a graphical representation within limited memory
AU2018201347A1 (en) 2018-02-23 2019-09-12 Canon Kabushiki Kaisha Memory error recovery for complex page rip
CN113156968B (zh) * 2021-05-06 2023-03-21 郑州铁路职业技术学院 一种移动机器人的路径规划方法及系统

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2646256A1 (fr) * 1989-04-24 1990-10-26 Digital Equipment Int Procede pour realiser des dessins a l'aide d'un ordinateur
US5402530A (en) * 1991-08-20 1995-03-28 Island Graphics Corporation Method and system for color film separation preprocess using electronic object-based choking and spreading procedures including object combining operations
AU695334B2 (en) * 1994-07-25 1998-08-13 Canon Kabushiki Kaisha Efficient methods for the compositing of graphical elements
AUPM822394A0 (en) * 1994-09-16 1994-10-13 Canon Inc. Object based rendering system
US5546518A (en) * 1995-01-06 1996-08-13 Microsoft Corporation System and method for composing a display frame of multiple layered graphic sprites
JP2910649B2 (ja) * 1995-12-28 1999-06-23 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置および画像形成方法
JP2817687B2 (ja) * 1995-12-28 1998-10-30 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置
US5870103A (en) * 1996-09-25 1999-02-09 Eastman Kodak Company Method for creating realistic-looking composite images
TW342487B (en) * 1996-10-03 1998-10-11 Winbond Electronics Corp Fully overlay function device and method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009018165A1 (de) 2009-04-18 2010-10-21 Schreiber & Friends Verfahren zur Darstellung eines animierten Objekts
US10008022B2 (en) 2009-04-18 2018-06-26 Progressive3D Gmbh Method for representing an animated object

Also Published As

Publication number Publication date
CA2256913A1 (en) 1999-06-22
JPH11327534A (ja) 1999-11-26
US6049339A (en) 2000-04-11
EP0924653B1 (de) 2005-08-31
DE69831385D1 (de) 2005-10-06
EP0924653A3 (de) 2001-01-31
EP0924653A2 (de) 1999-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69831385T2 (de) Verfahren und Anordnung zum Mischen von graphischen Objekten mit Planarkarten
DE69534558T2 (de) Effizientes Verfahren, Gerät und Rechnerprogramm zur Auswertung graphischer Programmiersprache
DE60305573T2 (de) Verfahren zur Darstellung von gemischten Bildrasterinhaltsebenen
DE69830767T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammensetzen geschichteter synthetischer graphischer Filter
DE69401435T2 (de) Veränderliche Datenfelder in einer Seitenbeschreibungssprache
DE69312505T2 (de) Polygonaufrasterung
DE69817029T2 (de) Mischung von komprimierten rasterbildern in einem drucksystem
DE69826044T2 (de) Vektorkartenplanarisierung und -einfang
EP0096079B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Punktrasterdaten für Zeichen- und/oder Bilddarstellungen
EP0764310B1 (de) Verfahren zur generierung einer contone-map
DE69631009T2 (de) Bildverarbeitung mit angrenzenden Beziehungen zwischen Bildelementen
DE68919024T2 (de) Verfahren und Prozessor zur Abtastumsetzung.
DE60019879T2 (de) System für die Verarbeitung von Stücken in der Gestaltungsarbeit
DE69133362T2 (de) Dokumentenverarbeitungs-verfahren und -gerät, entsprechende Program und Speichereinheit
DE68923227T2 (de) Vektor-zu-Raster-Umwandlungsverfahren.
DE4430369A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen eines Dokumenten-Layouts
DE3335162A1 (de) Vorrichtung und verfahren fuer graphische darstellungen mittels computern
DE10204751B4 (de) Verfahren zur Konvertierung eines Linework Datenformats in das Format einer Seitenbeschreibungssprache
DE19713654B4 (de) Progressiv darstellbare Umrissschrift und Verfahren zum Erzeugen, Übertragen und Darstellen derselben
DE3411939A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildwiedergewinnung unter verwendung von annotationen als leitinformation
EP1536377B1 (de) Verfahren zur Veränderung der Abmessungen eines elektronisch gespeicherten Bildes
DE19514799A1 (de) Druckvorrichtung, Drucksteuerverfahren und Zeichenfontmustersteuerverfahren in einer Druckvorrichtung
DE112021000371T5 (de) Digitale bildbearbeitung
DE19531392C1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Graphrepräsentation von Bildvorlagen
DE69830766T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Anwendungsumfangs geschichteter synthetischer graphischer Filter

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition