DE69829903T2 - Verbindungsstück zur Zufuhr von Kühlfluid von einer Rotorscheibe zu einer Turbomaschinenschaufel - Google Patents

Verbindungsstück zur Zufuhr von Kühlfluid von einer Rotorscheibe zu einer Turbomaschinenschaufel Download PDF

Info

Publication number
DE69829903T2
DE69829903T2 DE69829903T DE69829903T DE69829903T2 DE 69829903 T2 DE69829903 T2 DE 69829903T2 DE 69829903 T DE69829903 T DE 69829903T DE 69829903 T DE69829903 T DE 69829903T DE 69829903 T2 DE69829903 T2 DE 69829903T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling medium
blade
medium flow
spherical surface
flow channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69829903T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69829903D1 (de
Inventor
Kazuharu Arai-cho Hirokawa
Rintaro Arai-cho Chikami
Asaharu Matsuo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE69829903D1 publication Critical patent/DE69829903D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69829903T2 publication Critical patent/DE69829903T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/08Heating, heat-insulating or cooling means
    • F01D5/081Cooling fluid being directed on the side of the rotor disc or at the roots of the blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/20Heat transfer, e.g. cooling
    • F05D2260/205Cooling fluid recirculation, i.e. after cooling one or more components is the cooling fluid recovered and used elsewhere for other purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kühlmedium-Strömungskanalstruktur in einer Gasturbinen-Laufschaufel, die durch ein dieser von dem Inneren eines Rotors zugeführtes Kühlmedium zu kühlen ist.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Eine herkömmliche Gasturbinen-Laufschaufelstruktur wird mit Bezug auf 3 und 4 beschrieben. 3 zeigt eine Gasturbine, die Luft als Kühlmedium verwendet, wobei ein Beispiel des Einleitens von Kühlluft in die Gasturbinen-Laufschaufel angegeben wird.
  • Kühlluft, die durch ein Kühlluftrohr 51 strömt, wie durch Pfeile angegeben ist, passiert ein Loch 53 in einer Rotorscheibe 52, so dass es in eine hohle Laufschaufel 54 einströmt, um diese zu kühlen. Hierbei bezeichnet die Bezugsziffer 55 in der Fig. eine Brennkammer, und die Bezugsziffer 56 bezeichnet einen Axialkompressor. 4 zeigt ein Beispiel der Laufschaufel mit internem Kühlstromkanal.
  • Die Kühlluft, die von einem unteren Abschnitt eines Schaufelfußes 71 eintritt, strömt in der durch Pfeile angegebenen Richtung, um so die Laufschaufel abzukühlen. D.h., die von einer Vorderkantenseite 72A eintretende Kühlluft strömt in einen Kühlluftweg bzw. Kühlluftkanal mit mehreren Kühlrippen 73 zur Bildung eines Turbulenzförderers, so dass die Laufschaufel abgekühlt wird, und tritt schließlich aus einem Loch A am oberen Schaufelabschnitt mit einem verdünnten Spitzen- bzw. Außenabschnitt 74 aus, so dass es sich in die Hauptgasströmung mischt.
  • Andererseits strömt von einem Hinterkantenabschnitt 72B eintretende Kühlluft in einen Kühlluftkanal mit mehreren Kühlrippen 73 in der durch Pfeile angegebenen Richtung und kühlt schließlich eine Schaufelhinterkante über Nadel- bzw. Stegrippen 75. Sie strömt dann aus mehreren an dem Schaufelende vorgesehenen Löchern B aus, so dass sie sich mit der Hauptgasströmung vermischt. Hierbei bezeichnet die Bezugsziffer 76 eine Schaufelplattform.
  • Wie oben beschrieben wurde, ist die herkömmliche Schaufel so gebaut, dass von der Scheibe zum Schaufelfuß transportierte Kühlluft zum Abkühlen der Laufschaufel verwendet wird und schließlich in die Hauptgasströmung ausgetragen wird.
  • Da bei dem vorher erwähnten herkömmlichen Typ die Kühlluft nach der Kühlung der Laufschaufel in den Hauptgasstrom ausgetragen wird, ist dies ein negativer Faktor hinsichtlich des Wärmewirkungsgrads der Turbine.
  • Ferner ist es bei der luftgekühlten Gasturbine durch eine intensivere Abdichtung zwischen der Hauptgasströmung und dem Innern des Rotors derart, dass ein Zurückströmen von heißem Gas aus einem Dichtungsabschnitt blockiert und die in die Hauptgasströmung austretende Kühlluftmenge minimiert wird, möglich, den Wärmewirkungsgrad zu verbessern. Somit ist eine solche Struktur, bei der nur die notwendige Kühlluftmenge der Laufschaufel zugeführt wird, um diese abzukühlen, während die restliche Luft dem Dichtungsabschnitt zugeführt wird, eine wirksame Struktur.
  • In den letzten Jahren ist immer öfter Dampf statt Kühlluft als Kühlmedium verwendet worden, um den Wirkungsgrad der Gasturbine zu steigern. Da bei einer solchen Dampfkühlung jedoch als der aus einer einen kombinierten Zyklus bildenden Dampfturbine extrahierte Dampf der Dampf aus einem Abwärme-Heizkessel oder dergleichen verwendet wird, ist eine komplette Eliminierung des Ausleckens von Kühldampf in die Gasturbine wegen des Dampfzyklus erforderlich, wie z.B. die Zuführung demineralisierten Wassers, die Verhinderung einer Abnahme des Kraftwerk-Wärmewirkungsgrads oder dergleichen.
  • So ist gefordert worden, dass der Kühlmedium-Strömungskanal in Bezug auf die Außenseite geschlossen ist, so dass nur eine Zuführöffnung und eine Rückgewinnungs- bzw. Rückführöffnung vorgesehen sind, wodurch deren Herstellung vereinfacht wird. So ist der Kühlmediumkanal allgemein derart gestaltet, dass das Kühlmedium von einem axialen Ende an der Austragseite des Gasturbinenrotors zugeführt und am axialen Ende zurückgeführt wird.
  • Sowohl bei Luftkühlung als auch bei Dampfkühlung ist es erforderlich gewesen, dass die Laufschaufel sicher gekühlt wird, ohne ein Entweichen des Kühlmediums zu gestatten. Obwohl es absolut erforderlich ist, dass bei Luftkühlung oder Dampfkühlung das Kühlmedium sicher zugeführt wird, hat hierbei der herkömmliche Kühlmedium-Strömungskanal nicht die geeignete Struktur zur sicheren Zurückgewinnung bzw. Rückführung des Kühlmediums.
  • Ein weiteres Problem der herkömmlichen Kühlmedium-Strömungskanalstruktur betrifft eine Transportposition des Kühlmediums zwischen der Scheibe und dem Schaufelfuß, d.h. dass keine geeignete Abdichtleistung infolge des internen Drucks des Kühlmediums, des Unterschieds in der Wärmedehnung zwischen der Scheibe und dem Schaufelfuß, der Zentrifugalkraft und dergleichen sichergestellt wurde.
  • US-A-5 318 404 offenbart eine Kühlmedium-Strömungskanalstruktur für eine Gasturbinen-Laufschaufel, die durch ein von einem Innern einer Rotorscheibe in diese eingeleitetes Kühlmedium zu kühlen ist. Diese Struktur umfasst am Verbindungsabschnitt zwischen dem scheibenseitigen Kühlmedium-Strömungskanal und dem schaufelseitigen Kühlmedium-Strömungskanal ein Paar Kompressionsdichtungen, die in an der Unterseite eines Schwalbenschwanzschlitzes der Rotorscheibe ausgebildeten Ausnehmungen angeordnet ist. Die Dichtungen sind elastisch in einer Radialrichtung verformbar und sind auch axial innerhalb der Ausnehmungen bewegbar. An dem radialen äußeren Ende jeder Hülse ist eine sphärische Oberfläche für einen Dichtungseingriff mit einer Sitzfläche vorgesehen, die um den Einlass oder Auslass des schaufelseitigen Kühlmedium-Strömungskanals ausgebildet ist. An dem radialen inneren Ende sitzen die Hülsen abdichtend auf Flanschen der Ausnehmungen. Die Elastizität der Kompressionsdichtungen nach der Anbringung zwingt die Dichtungsflächen der Dichtungen in Dichtungseingriff mit den Sitzen um den Einlass bzw. Auslass.
  • Abriss der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Kühlmedium-Strömungskanalstruktur für eine Gasturbinen-Laufschaufel bereitzustellen, bei der die Abdichtleistung verbessert ist, um so ein Auslecken des Kühlmediums zu unterbinden, wodurch der Wärmewirkungsgrad der Gasturbine verbessert wird. Um diese Aufgabe zu erfüllen, stellt die vorliegende Erfindung die Kühlmedium-Strömungskanalstruktur bereit, wie sie in Anspruch 1 definiert ist. Diese Strömungskanalstruktur umfasst eine konkave sphärische Oberfläche, die an einer inneren Oberfläche eines Endabschnitts eines Kühlmediumkanals auf einer Schaufelseite ausgebildet ist, sowie ein hohles Rohr, wobei ein Ende desselben eine konvexe sphärische Oberfläche aufweist, die mit der konkaven sphärischen Oberfläche in Eingriff kommt, und das andere Ende eine konvexe sphärische Oberfläche hat, die mit einer inneren Oberfläche eines Kühlmedium-Strömungskanals auf einer Rotorscheibenseite in Eingriff steht, so dass das hohle Rohr zwischen dem Kühlmedium-Strömungskanal auf der Schaufelseite und dem Kühlmedium-Strömungskanal auf der Rotorscheibenseite kommuniziert, während eine Halterungsvorrichtung zum Halten des hohlen Rohrs an einer Verbindungsposition vorgesehen ist. Da gemäß dieser Erfindung das zwischen dem Kühlmedium-Strömungskanal auf der Schaufelseite und dem Kühlmedium-Strömungskanal auf der Rotorscheibenseite eine Verbindung herstellende hohle Rohr so ausgebildet ist, dass ein Ende desselben eine konvexe sphärische Oberfläche aufweist, die mit der konkaven sphärischen Oberfläche der Innenfläche des Kühlmedium-Strömungskanals auf der Schaufelseite in Eingriff steht, und das andere Ende eine konvexe sphärische Oberfläche aufweist, die mit einer Innenfläche des Kühlmedium-Strömungskanals auf der Rotorscheibenseite in Eingriff steht, um die Verbindung herzustellen, wird die Koppelung der sphärischen Oberflächenabschnitte weiter durch Zentrifugalkraft, durch einen Unterschied in der Wärmedehnung und dergleichen bei dem Transport des Kühlmediums gewährleistet, so dass die Abdichtleistung dadurch verbessert wird und ein Entweichen des Kühlmediums abgeblockt wird.
  • Da ferner die Koppelung durch das hohle Rohr mittels sphärischer Oberflächenkontakte erfolgt, wird Flexibilität gegenüber einer relativen Abweichung infolge eines Verarbeitungsfehlers der Rotorscheibe und des Schaufelfußes sowie durch Zentrifugalkraft oder Hitze während des Betriebs gewährleistet, um so eine wirksame Abdichtleistung an dieser Transportposition sicherzustellen, wodurch eine Leckage hinreichend verhindert wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • 1 eine Vorderansicht einer Gasturbinen-Laufschaufel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 2 eine erläuternde Ansicht zur Darstellung eines Abschnitts A von 1 in Vergrößerung,
  • 3 eine erläuternde Ansicht zur Darstellung eines Stadiums des Einleitens eines Kühlmediums in eine herkömmliche Gasturbine, und
  • 4 eine erläuternde Ansicht zur Darstellung eines Stadiums einer Laufschaufelkühlung in einer herkömmlichen Gasturbine.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Im folgenden wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf 1 und 2 beschrieben.
  • 1 zeigt eine Vorderansicht einer Laufschaufel vom Kühlmedium-Rückgewinnungstyp, und 2 zeigt einen Abschnitt A von 1 in Vergrößerung.
  • Die Laufschaufel 1 ist auf einer Schaufelplattform 2 positioniert, und ein Schaufelfuß 3 befindet sich unter der Schaufelplattform 2. Jeder der Vorsprungsabschnitte 4 für die Zuführseite und Rückführseite ist an beiden Enden in der Axialrichtung eines untersten Abschnitts des Schaufelfußes 3 vorgesehen. Ein Kühlmedium-Strömungskanal B ist innerhalb der Vorsprungsabschnitte 4 vorgesehen, wobei beide Enden desselben gebogen sind, wie durch punktierte Linien gezeigt ist. Das Kühlmedium wird so zugeführt, wie es durch einen Pfeil angedeutet ist, um das Innere der hohlen Schaufel und den Schaufelfuß zu kühlen, und wird zurückgeführt.
  • Ein Detail des Vorsprungsabschnitts 4 zum Transportieren des Kühlmediums zu dem vorgenannten Kühlmedium-Strömungskanal B wird im folgenden mit Bezug auf 2 beschrieben. Es wird hier hauptsächlich die Zuführseite beschrieben, und eine Beschreibung der Rückführseite entfällt, die Struktur und Funktion der beiden Seiten sind jedoch die gleichen.
  • Gemäß 2 umfasst der Abschnitt A mehrere Teile. Eine Innenfläche eines Endabschnitts (dies ist nicht notwendigerweise ein komplettes Ende, sondern kann auch einen geringfügig nach innen gelegenen Abschnitt umfassen) des im Schaufelfuß 3 der Laufschaufel 1 vorgesehenen Kühlmedium-Strömungskanals B ist in der Form eines konkaven sphärischen Flächenabschnitts C bearbeitet. Ein hohles Rohr 6, bei dem ein Ende eine konvexe sphärische Oberfläche D aufweist und das andere Ende eine konvexe sphärische Oberfläche F hat, welche mit einem Kühlmedium-Strömungskanal E einer Scheibe 5 in Eingriff steht, ist in diesen konkaven sphärischen Flächenabschnitt C eingesetzt.
  • Das hohle Rohr 6 ist so installiert, dass die konvexe sphärische Fläche D in die konkave sphärische Fläche C des Schaufelfußes 3 über eine solche Halterungsvorrichtung eingesetzt ist, die ein Pressmetall 7, ein Pressmetall-Montagemetall 8, eine Seitenplatte 9 etc. in dieser Reihenfolge von der Seitenfläche des Endabschnitts des Schaufelfußes 3 aufweist, wobei das andere Ende desselben in den Kühlmedium-Strömungskanal E der Scheibe 5 eingesetzt ist. Mit diesem Aufbau wird ein Entweichen des Kühlmediums an dieser Transportposition infolge des Innendrucks verhindert, wodurch die Abdichtleistung verbessert wird. Da ferner das hohle Rohr 6 und der Schaufelfuß 3 durch sphärischen Oberflächenkontakt zwischen der konvexen sphärischen Oberfläche D und der konkaven sphärischen Oberfläche C verbunden sind, wird Flexibilität gegenüber einer Relativabweichung infolge eines Verarbeitungsfehlers oder infolge von Zentrifugalkraft oder Hitze während des Betriebs gewährleistet, so dass die Abdichtleistung an dieser Transportposition sichergestellt wird, wodurch eine Leckage sicher verhindert wird.
  • Obwohl die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorstehend beschrieben wurde, ist die vorliegende Erfindung nicht auf diese Ausführungsform beschränkt, sondern ihr konkreter Aufbau kann selbstverständlich auf verschiedene Arten und Weisen innerhalb des Schutzumfangs der Ansprüche modifiziert werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Kühlmedium-Strömungsweg einer Gasturbinen-Laufschaufel, die durch ein in diese vom Innern eines Rotors zugeführtes Kühlmedium zu kühlen ist, so ausgebildet, dass eine konkave sphärische Oberfläche an einer Innenfläche eines Endabschnitts eines Kühlmedium-Strömungswegs auf einer Schaufelseite ausgebildet ist, und ein hohles Rohr vorgesehen ist, von dem ein Ende eine konvexe sphärische Oberfläche aufweist, die in Eingriff mit der konkaven sphärischen Oberfläche steht, und dessen anderes Ende eine konvexe sphärische Oberfläche hat, die mit einer Innenfläche eines Kühlmedium-Strömungswegs auf einer Rotorscheibenseite in Eingriff steht, so dass das hohle Rohr zwischen dem Kühlmedium-Strömungsweg auf der Schaufelseite und dem Kühlmedium-Strömungsweg auf der Rotorscheibenseite eine Verbindung herstellt, während eine Halterungsvorrichtung zum Halten des hohlen Rohrs an einer Verbindungsposition vorgesehen ist.
  • Somit wird die Abdichtleistung durch eine Beziehung zwischen der konvexen sphärischen Oberfläche, die am hohlen Rohr vorgesehen ist, und der konkaven sphärischen Oberfläche, die in dem Kühlmedium-Strömungsweg und dergleichen vorgesehen ist, verbessert, so dass der Transport des Kühlmediums ohne irgendeine Leckage erfolgt. Ferner wird das Kühlmedium, das zum Kühlen der Scheibe und der Schaufel verwendet und dabei erwärmt wird, nicht in den Gaskanal ausgetragen, sondern kann von außerhalb der Gasturbine zurückgewonnen werden. Infolgedessen kann beispielsweise in einem Gasturbinen-Kombikraftwerk dessen Wärmewirkungsgrad und eine Dampfzyklusleistung der Dampfturbine verbessert werden, wodurch es möglich wird, zur Verbesserung des Wärmewirkungsgrads des gesamten Kraftwerks beizutragen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann nicht nur für die Anwendung bei der dampfgekühlten Gasturbine vom Rückgewinnungstyp, sondern auch bei der luftgekühlten Gasturbine vom Nicht-Rückgewinnnungstyp Luft nur in der notwendigen Menge zum Kühlen der Laufschaufel mit Sicherheit und ohne Leck der Laufschaufel zugeführt werden, und ferner kann eine Dichtungsluft, die zum Verhindern eines Strömens des Hochtemperatur-Hauptgasstroms ins Innere des Rotors verwendet wird, reduziert werden. Somit kann die in den Hauptgasstrom strömende Luftmenge reduziert werden, so dass der Wärmewirkungsgrad der Gasturbine verbessert werden kann.

Claims (2)

  1. Kühlmedium-Strömungskanalstruktur für eine Gasturbinen-Laufschaufel, die durch ein in diese von einem Inneren einer Rotorscheibe eingeleitetes Kühlmedium zu kühlen ist, umfassend: einen scheibenseitigen Kühlmedium-Strömungskanal (E), einen schaufelseitigen Kühlmedium-Strömungskanal (B) und ein hohles Rohr (6), das den scheibenseitigen Kühlmedium-Strömungskanal (E) mit dem schaufelseitigen Kühlmedium-Strömungskanal (B) verbindet, wobei eine konkave kugelförmige Oberfläche (C) an einer Innenfläche eines Endabschnitts des schaufelseitigen Kühlmedium-Strömungskanals (B) ausgebildet ist, ein Ende des hohlen Rohrs (6) mit einer ersten konvexen kugelförmigen Oberfläche (D) versehen ist, die mit der konkaven kugelförmigen Oberfläche (C) des schaufelseitigen Kühlmedium-Strömungskanals (B) in Eingriff steht, und das andere Ende des hohlen Rohrs (6) mit einer zweiten konvexen, kugelförmigen Oberfläche (F) versehen ist, die mit einer innenseitigen Oberfläche des scheibenseitigen Kühlmedium-Strömungskanals (E) in Eingriff steht, und eine Halterungsvorrichtung (7, 8, 9) an der Verbindungsposition zum Halten des hohlen Rohrs (6) vorgesehen ist.
  2. Kühlmedium-Strömungskanalstruktur für eine Gasturbinen-Laufschaufel nach Anspruch 1, wobei die Halterungsvorrichtung (7, 8, 9) ein Druckmetall (7) umfasst, das die erste konvexe, kugelförmige Oberfläche (D) des hohlen Rohrs (6) in Eingriff mit der konkaven, kugelförmigen Oberfläche (C) des schaufelseitigen Kühlmedium-Strömungskanals (B) von einer Seitenfläche eines Endabschnitts eines Schaufelfußes (3) ausdrückt.
DE69829903T 1997-02-21 1998-02-11 Verbindungsstück zur Zufuhr von Kühlfluid von einer Rotorscheibe zu einer Turbomaschinenschaufel Expired - Lifetime DE69829903T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP03764897A JP3442959B2 (ja) 1997-02-21 1997-02-21 ガスタービン動翼の冷却媒体通路
JP3764897 1997-02-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69829903D1 DE69829903D1 (de) 2005-06-02
DE69829903T2 true DE69829903T2 (de) 2006-02-16

Family

ID=12503480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69829903T Expired - Lifetime DE69829903T2 (de) 1997-02-21 1998-02-11 Verbindungsstück zur Zufuhr von Kühlfluid von einer Rotorscheibe zu einer Turbomaschinenschaufel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6000909A (de)
EP (1) EP0860586B1 (de)
JP (1) JP3442959B2 (de)
CA (1) CA2229322C (de)
DE (1) DE69829903T2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE318994T1 (de) * 1999-08-24 2006-03-15 Gen Electric Dampfkühlungssystem für eine gasturbine
EP1079068A3 (de) * 1999-08-27 2004-01-07 General Electric Company Verbindungsmuffe für den Kühlkreislauf eines Turbinenrotors
CA2321375C (en) * 1999-09-30 2005-11-22 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. An arrangement for sealing a steam-cooled gas turbine
JP2002155703A (ja) * 2000-11-21 2002-05-31 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ガスタービン静翼−翼環間蒸気通路のシール構造
EP1283328A1 (de) * 2001-08-09 2003-02-12 Siemens Aktiengesellschaft Dichtungsbuchse für gekühlte Gasturbinenschaufeln
JP4795582B2 (ja) * 2001-09-10 2011-10-19 三菱重工業株式会社 ガスタービンにおける冷却媒体通路の継手構造及びチューブシール、並びにガスタービン
EP1306521A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-02 Siemens Aktiengesellschaft Laufschaufel für eine Gasturbine und Gasturbine mit einer Anzahl von Laufschaufeln
DE102004014117A1 (de) * 2004-03-23 2005-10-13 Alstom Technology Ltd Komponente einer Turbomaschine mit einer Kühlanordnung
JP4939461B2 (ja) * 2008-02-27 2012-05-23 三菱重工業株式会社 タービンディスク及びガスタービン
JP4880019B2 (ja) 2009-10-14 2012-02-22 川崎重工業株式会社 タービンのシール構造
US8550785B2 (en) 2010-06-11 2013-10-08 Siemens Energy, Inc. Wire seal for metering of turbine blade cooling fluids
RU2539404C2 (ru) * 2010-11-29 2015-01-20 Альстом Текнолоджи Лтд Осевая газовая турбина
US20120183389A1 (en) * 2011-01-13 2012-07-19 Mhetras Shantanu P Seal system for cooling fluid flow through a rotor assembly in a gas turbine engine
EP2860351A1 (de) 2013-10-10 2015-04-15 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zum Sichern einer Funktionsstellung einer an einer Läuferscheibe angeordneten Deckplatte relativ zu einer an der Läuferscheibe angeordneten Laufschaufel
US9797259B2 (en) 2014-03-07 2017-10-24 Siemens Energy, Inc. Turbine airfoil cooling system with cooling systems using high and low pressure cooling fluids
EP3241988A1 (de) * 2016-05-04 2017-11-08 Siemens Aktiengesellschaft Kühlanordnung einer gasturbinenschaufel
EP3569822A1 (de) * 2018-05-15 2019-11-20 Siemens Aktiengesellschaft Rohrverbindung für eine strömungsmaschine

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2974925A (en) * 1957-02-11 1961-03-14 John C Freche External liquid-spray cooling of turbine blades
US2931623A (en) * 1957-05-02 1960-04-05 Orenda Engines Ltd Gas turbine rotor assembly
US3370830A (en) * 1966-12-12 1968-02-27 Gen Motors Corp Turbine cooling
US3715170A (en) * 1970-12-11 1973-02-06 Gen Electric Cooled turbine blade
CH582305A5 (de) * 1974-09-05 1976-11-30 Bbc Sulzer Turbomaschinen
US4118136A (en) * 1977-06-03 1978-10-03 General Electric Company Apparatus for attaching tubing to a rotating disk
US4136516A (en) * 1977-06-03 1979-01-30 General Electric Company Gas turbine with secondary cooling means
US4344738A (en) * 1979-12-17 1982-08-17 United Technologies Corporation Rotor disk structure
US4648799A (en) * 1981-09-22 1987-03-10 Westinghouse Electric Corp. Cooled combustion turbine blade with retrofit blade seal
GB2224082A (en) * 1988-10-19 1990-04-25 Rolls Royce Plc Turbine disc having cooling and sealing arrangements
GB2251897B (en) * 1991-01-15 1994-11-30 Rolls Royce Plc A rotor
US5318404A (en) * 1992-12-30 1994-06-07 General Electric Company Steam transfer arrangement for turbine bucket cooling
US5536143A (en) * 1995-03-31 1996-07-16 General Electric Co. Closed circuit steam cooled bucket

Also Published As

Publication number Publication date
EP0860586A3 (de) 2001-03-21
DE69829903D1 (de) 2005-06-02
CA2229322A1 (en) 1998-08-21
JP3442959B2 (ja) 2003-09-02
CA2229322C (en) 2001-07-24
US6000909A (en) 1999-12-14
EP0860586B1 (de) 2005-04-27
JPH10238306A (ja) 1998-09-08
EP0860586A2 (de) 1998-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69829903T2 (de) Verbindungsstück zur Zufuhr von Kühlfluid von einer Rotorscheibe zu einer Turbomaschinenschaufel
DE69816952T2 (de) Gasturbinentriebwerk
DE60129281T2 (de) Gekühlte Turbinenschaufel sowie Verfahren hierzu
DE69816013T2 (de) Gasturbinentriebwerk
DE60211963T2 (de) Methode und Einrichtung zur Kühlung von Turbinenschaufelspitzen
DE69915786T2 (de) Turbinenschaufel mit gekühlter Plattform
DE60019376T2 (de) Staubbeständige Schaufelkühlung
DE102011053930B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung von Plattformabschnitten von Turbinenrotorschaufeln
DE60118848T2 (de) Tandemkühlung für eine Turbinenschaufel
DE69838201T2 (de) Einteiliger Blisk einer Gasturbine
DE69828938T2 (de) Gerippte Turbinenschaufelspitze
DE69933601T2 (de) Gasturbine
DE69827555T2 (de) Gasturbine
EP1191189A1 (de) Gasturbinenschaufel
DE3534905A1 (de) Hohle, durch ein stroemungsmittel gekuehlte turbinenschaufel
DE60034294T2 (de) Methode zur Demontage, zum Ersatz und zur Montage von Teilen eines Dampfkühlungssystems für Gasturbinen
WO2003052240A2 (de) Gasturbinenanordnung
DE102007001459A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau einer Turbinendüsenanordnung
CH698039B1 (de) Gasturbine mit wenigstens einer Turbinenleitschaufel.
DE102011054876A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen von Plattformregionen von Turbinenlaufschaufeln
WO2005019732A2 (de) Diffusor für eine gasturbine und gasturbine zur energieerzeugung
DE2261443A1 (de) Turbinenanordnung mit zweistromkuehlung fuer gasturbinentriebwerke
DE3542584A1 (de) Turbinenkuehlluftzufuhrsystem und damit ausgeruestetes gasturbinentriebwerk
CH703876A2 (de) Plattformkühlanordnung für eine Turbinenrotorschaufel sowie Verfahren zu deren Herstellung.
DE102011054880A1 (de) Vorrichtungen, Systeme und Verfahren zur Kühlung der Plattformregion von Turbinenlaufschaufeln

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition