DE69826885T2 - Werkzeug zum vermindern von reibung - Google Patents

Werkzeug zum vermindern von reibung Download PDF

Info

Publication number
DE69826885T2
DE69826885T2 DE69826885T DE69826885T DE69826885T2 DE 69826885 T2 DE69826885 T2 DE 69826885T2 DE 69826885 T DE69826885 T DE 69826885T DE 69826885 T DE69826885 T DE 69826885T DE 69826885 T2 DE69826885 T2 DE 69826885T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roles
centralizer
group
centralizer according
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69826885T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69826885D1 (de
Inventor
Neil Geoffrey MURRAY
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weatherford Lamb Inc
Original Assignee
Weatherford Lamb Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weatherford Lamb Inc filed Critical Weatherford Lamb Inc
Publication of DE69826885D1 publication Critical patent/DE69826885D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69826885T2 publication Critical patent/DE69826885T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/10Wear protectors; Centralising devices, e.g. stabilisers
    • E21B17/1057Centralising devices with rollers or with a relatively rotating sleeve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

  • TECHNISCHER BEREICH
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Zentralisierer für den Einsatz in Bohranwendungen. Spezifischer ausgedrückt, die vorliegende Erfindung betrifft einen Zentralisierer mit außen vorstehenden Rollen, um axialen Widerstand minimal zu halten, und innen vorstehenden Rollen, um Rotationswiderstand zwischen dem Zentralisierer und einem Ölfeldrohr, wie z. B. in einem Casing, einem Liner oder einem Bohrstrang, zu reduzieren.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Beim Bohren eines Bohrlochs werden Zentralisierer verwendet, um die benötigte Ausrichtung des Bohrstrangs aufrechtzuerhalten. Nach dem Bohren eines Bohrlochs kann ein Liner oder ein Casing mit Hilfe eines Zentralisierers im Bohrloch zentral ausgerichtet werden.
  • Beim Einzementieren eines Liners in einem Bohrloch ist es wünschenswert, dass der Liner rotieren kann, damit eine optimale Zementverteilung erzielt werden kann. Zentralisierer bestanden bisher immer aus einem röhrenförmigen Körper mit radial vorstehenden Rippen, wobei sich der Liner einfach in der Bohrung des Zentralisierers befand. Es wurden dem Bohrschlamm chemische Gleitmittel zugegeben, um die Reibung zwischen den Zentralisierern und dem Liner minimal zu halten. Chemische Gleitmittel sind effektiv, wenn der Liner in Bezug auf den Zentralisierer gedreht wurde. Das Anfangsdrehmoment, das zum Drehen des Liners benötigt wird, kann jedoch sehr groß sein und kann die Grenzen der Bohranlage übersteigen oder über das Drehmoment hinaus gehen, das die Liner-Verbindungen aushalten können.
  • Es ist auch wünschenswert, den Widerstand zwischen einem Bohrstrang und dem Bohrloch minimal zu halten, wenn ein Zentralisierer eingesetzt wird, um das von der Bohranlage benötigte Drehmoment zu reduzieren und um Belastungen der Komponenten der Bohranlage minimal zu halten.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist somit eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Zentralisierer bereitzustellen, der Reibung zwischen Zentraliserer und Bohrstrang, Casing oder Liner reduziert oder zumindest der Öffentlichkeit eine sinnvolle Auswahl bietet.
  • Somit wird ein Zentralisierer bereitgestellt, der Folgendes umfasst:
    einen allgemein röhrenförmigen Körper mit einer Bohrung;
    eine erste Gruppe von Rollen, die drehbar in Intervallen um den Körper herum befestigt und so positioniert sind, dass sie in die Bohrung des Körpers vorstehen, um Rotationswiderstand zwischen dem Zentralisierer und einem Ölfeldrohr zu reduzieren, und
    eine zweite Gruppe von Rollen, die drehbar um den äußeren Umfang des Körpers herum befestigt sind und über den äußeren Umfang des Körpers hinaus vorstehen, um axialen Widerstand zwischen dem Zentralisierer und den Wänden des Bohrlochs zu reduzieren.
  • Das Ölfeldrohr kann ein Bohrstrang, ein Liner oder ein Casing sein. Der Körper des Zentralisierers kann eine einteilige oder eine zweiteilige Konstruktion sein.
  • Die Rollen sind vorzugsweise zylindrische Rollen, die sich an ihren Enden verjüngen. Die Achsen der zweiten Gruppe von Rollen sind vorzugsweise im Wesentlichen parallel zur Achse der Bohrung im Körper. Die Achsen der ersten Gruppe von Rollen sind vorzugsweise im Wesentlichen quer zur Achse der Bohrung des Körpers. Die Rollen sind vorzugsweise so ausgelegt, dass die Rolle im Falle eines Achsenbruchs im Zentralisiererkörper gehalten wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft mit Bezug auf die Begleitzeichnungen beschrieben. Dabei zeigt:
  • 1 eine Perspektivansicht eines Zentralisierers gemäß der Erfindung;
  • 2 eine Seitenansicht des in 1 gezeigten Zentralisierers;
  • 3 eine Draufsicht auf den in den 1 und 2 gezeigten Zentralisierer, wenn dieser an einem Liner montiert ist;
  • 4 die Rolleneinschlusskonstruktion.
  • BESTE ART DER AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Die 1 bis 3 zeigen einen Zentralisierer mit allgemein röhrenförmigem Körper 1 und einer Bohrung 2 durch diesen und Sockeln 3 um die Peripherie davon. Die Achsen der Rollen 4 verlaufen im Wesentlichen quer zur Achse der Bohrung 2 und stehen nach außen über die Sockel 3 hinaus vor. Die Rollen 4 sind so positioniert, dass axialer Widerstand zwischen dem Zentralisierer und den Wänden eines Bohrlochs reduziert wird.
  • Die Rollen 4 haben vorzugsweise eine allgemein zylindrische Form, die sich an jedem Ende verjüngt, so dass sie der Form der Wand eines Bohrlochs besser entsprechen.
  • Die Achsen der Rollen 5 verlaufen im Wesentlichen parallel zur Achse der Bohrung 2 und stehen in die Bohrung 2 vor. Die Rollen 5 sind so positioniert, dass sie in die Außenfläche eines Ölfeldrohrs wie z. B. einen Bohrstrang, einen Liner oder ein Casing eingreifen. In dem in 3 gezeigten Beispiel greifen die Rollen 5 in eine am Liner 7 vorgesehene Hülse 6 ein. Die Hülse 6 kann aus Kunststoff oder Metall gebildet sein, obwohl Metall bevorzugt wird, um die Reduzierung von Widerstand zu fördern.
  • Man wird verstehen, dass die Rollen an verschiedenen Stellen vorgesehen werden können. So können beispielsweise die Positionen der Rollen 4 und 5 untereinander ausgetauscht werden, so dass sich die Rollen 4 in Regionen am oberen und unteren Ende befinden und die Rollen 5 zentral positioniert sind. Es wird bevorzugt, Gruppen von zwei oder mehr Rollen 4 und 5 für jede Ausrichtung an jedem Sockel vorzusehen, um die Last besser zu verteilen und die Ausrichtung korrekt zu halten.
  • Der Körper 1 kann ein- oder zweiteilig aufgebaut sein; ein zweiteiliger Aufbau kann dort geeignet sein, wo ein Zentralisierer an einem zusammengebauten Bohrstrang oder Liner oder Casing montiert werden muss. Der Körper 1 besteht vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff Die Rollen 4 und 5 bestehen vorzugsweise aus Metall, Keramik, Kunststoff oder Gummi. Es können vorzugsweise drei oder mehr Sockel um einen Körper 1 vorgesehen werden, aber 5 Sockel werden bevorzugt.
  • Nunmehr mit Bezug auf 4, diese Figur zeigt das Rolleneinschlussdesign in Bezug auf eine Rolle 4. Die Achse 9 befestigt die Rolle 4 am Körper 1. Die Rolle 4 hat Vorsprünge 10 neben Überhängen 11. Beim Zusammenbauen wird die Rolle 4 innerhalb des Zentralisierers von der Bohrung 2 in die in 4 gezeigte Position eingeführt. Dann wird die Achse 9 durch die Bohrung 12 eingeführt und befindet sich in der Bohrung 13 in der in 4 gezeigten Position. Die Achse 9 wird dann durch Schweißen 14 oder mit anderen geeigneten Befestigungsmitteln befestigt. Die Vorsprünge 10 beinhalten ausgesparte Abschnitte 15, damit keine zu starken Scherkräfte an den Enden der Rolle 4 auf die Achse 9 wirken. Im Falle eines Ausfalls einer Achse 9 wird die Rolle 4 von den Überhängen 11 in dem Zentralisierer festgehalten. Die Rollen 5 sind ähnlich aufgebaut. Dadurch wird verhütet, dass gebrochene Komponenten ein Hindernis verursachen.
  • Achse 9 besteht vorzugsweise aus Stahl und kann durch Nitrieren, Einsatzhärten oder Plattieren mit elektrolosem Nickel/Phosphor/PTFE oder anderen Plattierungen gehärtet werden.
  • Wo ein solcher Zentralisierer in Verbindung mit dem Bohrstrang verwendet wird, da müssen die Rollen starke Abnutzung aushalten können. In diesem Fall werden die Innenbohrung der Rollen neben der Achse und die Außenfläche der Rollen vorzugsweise mit einem Polykristall-Diamantmaterial (PDC) beschichtet. Hierbei handelt es sich um ein synthetisches Diamantmaterial, das eine extrem harte Oberfläche erzeugt, die einer hohen Abnutzung widersteht.
  • Der Zentralisierer kann einfach auf einem Abschnitt des Bohrstrangs, Casings oder Liners platziert werden, oder es können Spannflansche an beiden Enden vorgesehen werden, um den Zentralisierer in seiner Position festzuhalten.
  • Somit stellt die vorliegende Erfindung einen Zentralisierer bereit, der axialen und rotationalen Widerstand effektiv reduziert, besonders Rotationswiderstand zwischen einem Ölfeldrohr und dem Zentralisierer.
  • Wo in der vorangegangenen Beschreibung auf Einheiten oder Komponenten mit bekannten Äquivalenten Bezug genommen wurde, da gelten solche Äquivalente als hierin eingeschlossen, so als wenn sie individuell dargelegt worden wären.
  • Die vorliegende Erfindung wurde zwar beispielhaft beschrieben, aber es ist zu verstehen, dass Verbesserungen und/oder Modifikationen hieran möglich sind, ohne vom Umfang der Erfindung gemäß Definition in den beiliegenden Ansprüchen abzuweichen.

Claims (16)

  1. Zentralisierer, der Folgendes umfasst: einen allgemein röhrenförmigen Körper (1) mit einer Bohrung; eine erste Gruppe von Rollen (5), die drehbar an dem Körper in Intervallen um den Körper herum befestigt und so positioniert sind, dass sie in der Bohrung (2) des Körpers vorstehen, um Rotationswiderstand zwischen dem Zentralisierer und einem Ölfeldrohr zu reduzieren; und eine zweite Gruppe von Rollen (4), die drehbar um den äußeren Umfang des Körpers herum befestigt sind und über den äußeren Umfang des Körpers hinaus vorstehen, um axialen Widerstand zwischen dem Zentralisierer und den Wänden eines Bohrlochs zu reduzieren.
  2. Zentralisierer nach Anspruch 1, bei dem die Achsbolzen der ersten Gruppe von Rollen im Wesentlichen parallel zur Achse der Bohrung sind.
  3. Zentralisierer nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei dem die Achsbolzen der Rollen der zweiten Gruppe von Rollen allgemein transversal zur Achse der Bohrung sind.
  4. Zentralisierer nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die erste Gruppe von Rollen in Anordnungen von zwei oder mehr Rollen in beabstandeten Intervallen um den Körper herum vorgesehen sind.
  5. Zentralisierer nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die zweite Gruppe von Rollen in Anordnungen von zwei oder mehr Rollen in Intervallen um den Körper herum vorgesehen sind.
  6. Zentralisierer nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei sich die Rollen in Sockeln (3) befinden, die in beabstandeten Intervallen um den Körper herum vorgesehen sind.
  7. Zentralisierer nach Anspruch 6, wobei drei oder mehr Sockel um die Peripherie des Körpers in beabstandeten Intervallen vorgesehen sind.
  8. Zentralisierer nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Rollen in Hohlräumen in dem Körper untergebracht sind.
  9. Zentralisierer nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei sich die Rollen der ersten Gruppe von Rollen in einem mittleren Bereich des Zentralisierers befinden und die Rollen der zweiten Gruppe von Rollen sich in Bereichen an den beiden Enden des Körpers befinden.
  10. Zentralisierer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei sich Rollen der zweiten Gruppe von Rollen in einem mittleren Bereich des Körpers befinden und Rollen der ersten Gruppe von Rollen sich in Bereichen an den beiden Enden des Körpers befinden.
  11. Zentralisierer nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Rollen und der Körper so dimensioniert sind, dass in dem Fall, dass ein Achsbolzen (9) in Verbindung mit einer Rolle ausfällt, die Rolle in dem Körper eingeschlossen bleibt.
  12. Zentralisierer nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei wenigstens einige Rollen interne Bohrungen zum Aufnehmen von Achsbolzen haben, die mit einem Polykristall-Diamantmaterial beschichtet sind.
  13. Zentralisierer nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Außenflächen von wenigstens einigen Rollen mit einem Polykristall-Diamantmaterial beschichtet sind.
  14. Zentralisierer nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei wenigstens einige der Rollen eine allgemein zylindrische Form haben und sich an jedem Ende verjüngen.
  15. Zentralisierer nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Körper einteilig aufgebaut ist.
  16. Zentralisierer nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Körper zweiteilig aufgebaut ist.
DE69826885T 1997-11-10 1998-11-03 Werkzeug zum vermindern von reibung Expired - Lifetime DE69826885T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NZ32915197 1997-11-10
NZ32915197 1997-11-10
PCT/NZ1998/000158 WO1999024690A1 (en) 1997-11-10 1998-11-03 A friction reducing tool

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69826885D1 DE69826885D1 (de) 2004-11-11
DE69826885T2 true DE69826885T2 (de) 2005-10-27

Family

ID=19926510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69826885T Expired - Lifetime DE69826885T2 (de) 1997-11-10 1998-11-03 Werkzeug zum vermindern von reibung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6585043B1 (de)
EP (1) EP1029146B1 (de)
AU (1) AU739602C (de)
CA (1) CA2309615C (de)
DE (1) DE69826885T2 (de)
NO (1) NO317687B1 (de)
WO (1) WO1999024690A1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7306058B2 (en) 1998-01-21 2007-12-11 Halliburton Energy Services, Inc. Anti-rotation device for a steerable rotary drilling device
CA2410716A1 (en) * 1999-07-12 2001-01-12 Halliburton Energy Services, Inc. Pressure compensation system for a steerable rotary drilling device
US6575958B1 (en) 2000-05-23 2003-06-10 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Catheter with improved transition
GB0015020D0 (en) * 2000-06-20 2000-08-09 Downhole Products Plc Centraliser
US7389831B2 (en) * 2004-04-14 2008-06-24 The Charles Machine Works, Inc. Dual-member auger boring system
JP4610465B2 (ja) * 2005-07-29 2011-01-12 富士機工株式会社 ステアリングシャフト
US8627890B2 (en) 2007-07-27 2014-01-14 Weatherford/Lamb, Inc. Rotating continuous flow sub
AR066071A1 (es) * 2008-04-16 2009-07-22 Siderca Sa Ind & Com Un centralizador para elementos tubulares fabricado apartir de dos materiales y un procedimiento para fabricar dicho centralizador.
GB0815572D0 (en) * 2008-08-27 2008-10-01 Advanced Oilfield Composities Composite tubular product
WO2012092985A1 (en) * 2011-01-07 2012-07-12 Statoil Petroleum As Centralizer
US8733455B2 (en) 2011-04-06 2014-05-27 Baker Hughes Incorporated Roller standoff assemblies
US20130319684A1 (en) * 2012-05-31 2013-12-05 Tesco Corporation Friction reducing stabilizer
AU2014293058B2 (en) 2013-07-24 2016-12-22 Impact Selector International, Llc Wireline roller standoff
US9482778B2 (en) * 2014-01-27 2016-11-01 Arcady Reiderman Ultra-slim nuclear magnetic resonance tool for oil well logging
US9482062B1 (en) 2015-06-11 2016-11-01 Saudi Arabian Oil Company Positioning a tubular member in a wellbore
WO2018035088A1 (en) 2016-08-15 2018-02-22 Sanvean Technologies Llc Drilling dynamics data recorder
US10557326B2 (en) 2017-12-01 2020-02-11 Saudi Arabian Oil Company Systems and methods for stuck pipe mitigation
US10947811B2 (en) 2017-12-01 2021-03-16 Saudi Arabian Oil Company Systems and methods for pipe concentricity, zonal isolation, and stuck pipe prevention
US10557317B2 (en) 2017-12-01 2020-02-11 Saudi Arabian Oil Company Systems and methods for pipe concentricity, zonal isolation, and stuck pipe prevention
US10612360B2 (en) 2017-12-01 2020-04-07 Saudi Arabian Oil Company Ring assembly for measurement while drilling, logging while drilling and well intervention
US10697289B2 (en) * 2017-12-04 2020-06-30 Guy Wheater Environmental sensing wireline standoff
US10920502B2 (en) 2018-02-05 2021-02-16 Saudi Arabian Oil Company Casing friction reduction methods and tool
US11448016B2 (en) 2018-02-05 2022-09-20 Saudi Arabian Oil Company Casing friction reduction methods and tool
WO2019231440A1 (en) * 2018-05-30 2019-12-05 Halliburton Energy Services, Inc. Ruggedized centralizer for sonde-based measurement while drilling and logging while drilling tools
CN108678674B (zh) * 2018-07-20 2023-11-28 西安石油大学 页岩气开发双作用耦合连续油管减阻器
US10895117B2 (en) 2018-12-28 2021-01-19 Saudi Arabian Oil Company Systems and methods for improved centralization and friction reduction using casing rods
US11459875B2 (en) 2019-06-10 2022-10-04 Sanvean Technologies Llc Wireless integrated data recorder
US20230358106A1 (en) * 2020-04-08 2023-11-09 Timur Rustamovich AKCHURIN Protective roller centralizer
RU199437U1 (ru) * 2020-04-08 2020-09-01 Тимур Рустамович Акчурин Защитный централайзер
CN111878008A (zh) * 2020-09-02 2020-11-03 黑龙江陆地能源有限公司 一种抽油杆多功能保护器

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1801294A (en) * 1928-02-23 1931-04-21 Frank W Sutton Sucker-rod guide
US1913365A (en) * 1929-01-05 1933-06-13 Carol Supplies Inc Antifriction bearing
US1890529A (en) * 1930-02-24 1932-12-13 Grant John Drill stem bearing
US1923328A (en) * 1930-07-07 1933-08-22 Clarence E Reed Antifriction coupling for drill stems
US2696367A (en) * 1949-05-13 1954-12-07 A 1 Bit & Tool Company Apparatus for stabilizing well drills
FR2542367B1 (fr) * 1983-03-08 1986-01-17 Petroles Cie Francaise Centreur pour cuvelage de puits de forage
US5033558A (en) * 1985-05-16 1991-07-23 R.C.R. Oilfield, Inc. Well tool for use with down-hole drilling apparatus
US4620802A (en) * 1985-08-09 1986-11-04 Tellin, Incorporated Guide for rotating sucker rods
US4811792A (en) * 1988-03-07 1989-03-14 Baker Hughes Incorporated Well tool stabilizer and method
WO1993024728A1 (en) * 1992-05-27 1993-12-09 Astec Developments Limited Downhole tools
RU2055975C1 (ru) * 1992-09-02 1996-03-10 Татарский научно-исследовательский и проектный институт нефтяной промышленности Центратор
AU675106B2 (en) * 1993-03-26 1997-01-23 De Beers Industrial Diamond Division (Proprietary) Limited Bearing assembly
US5358042A (en) * 1993-04-07 1994-10-25 Marathon Oil Company High angle and horizontal wellbore centralizer and method of use
CA2182788C (en) 1994-02-14 2005-08-02 Geoffrey Neil Murray Drill casing installation equipment with external friction reducing means
DE69635360T2 (de) 1995-04-27 2006-07-27 Weatherford/Lamb, Inc., Houston Nicht-rotierender Zentrierkorb
US5692563A (en) 1995-09-27 1997-12-02 Western Well Tool, Inc. Tubing friction reducer
US6382333B1 (en) 1997-03-11 2002-05-07 Weatherford/Lamb, Inc. Friction reducing tool for oilfield drilling applications

Also Published As

Publication number Publication date
CA2309615C (en) 2007-01-09
DE69826885D1 (de) 2004-11-11
NO20002106L (no) 2000-06-23
NO317687B1 (no) 2004-12-06
EP1029146A1 (de) 2000-08-23
EP1029146B1 (de) 2004-10-06
NO20002106D0 (no) 2000-04-25
AU9767798A (en) 1999-05-31
EP1029146A4 (de) 2002-10-30
WO1999024690A1 (en) 1999-05-20
CA2309615A1 (en) 1999-05-20
AU739602C (en) 2002-04-18
US6585043B1 (en) 2003-07-01
AU739602B2 (en) 2001-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826885T2 (de) Werkzeug zum vermindern von reibung
DE69635360T2 (de) Nicht-rotierender Zentrierkorb
AT392669B (de) Gewindeanordnung zum verbinden von zwei elementen in einem schlagbohrgestaenge
DE60310688T2 (de) Rohrförmige schraubverbindung mit hohem drehmoment und mit einem modifiziertem schraubprofil
DE60004950T2 (de) Dichtung für erweiterbare Rohrverbindungen
DE1299582B (de) Nicht umlaufender Verschleissschuetzer fuer Bohrrohre
DE2813119A1 (de) Kupplung fuer leitungsabschnitte von meeressteigleitungen
DE3041623A1 (de) Stabilisator fuer bohrstraenge
DE60309908T2 (de) Rohrzentrierer und herstellungsverfahren
DE2701977A1 (de) Stabilisator fuer drehbohrgestaenge
DE4202299A1 (de) Zentriervorrichtung zum zentrieren eines rohres in einem bohrloch
DE3830814C2 (de)
DE60122553T2 (de) Bohrstrangelement
DE4120421A1 (de) Antriebsvorrichtung mit fortschreitendem hohlraum
DE2656541A1 (de) Zentrierer zum zentrieren von rohrfoermigen teilen in bohrloechern
DE2600986C2 (de) Die Endstücke zweier Rohrleitungen verbindendes Kugelgelenk
EP1117897B1 (de) Bohrgestänge zum drehschlagbohren, insbesondere zum überlagerungsbohren
DE10134605A1 (de) Spreizdübel
EP3205794B1 (de) Griffsystem und montageverfahren
DE202008003381U1 (de) Ankermutter für ein Zugglied sowie Anker
EP3480419B1 (de) Schneckenbohreranordnung und verfahren zum bilden einer schneckenbohreranordnung
EP4086426A1 (de) Gestängeschuss eines erdbohrgestänges
DE2856738C2 (de) Wandkontaktwerkzeug für Erdbohrungen und austauschbarer Verschleißeinsatz für ein Wandkontaktwerkzeug
EP0795677B1 (de) Bohrwerkzeug
EP1580397B1 (de) Bohrspitze

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition