DE69826243T2 - Transformator mit spannungsregelungsmitteln - Google Patents

Transformator mit spannungsregelungsmitteln Download PDF

Info

Publication number
DE69826243T2
DE69826243T2 DE69826243T DE69826243T DE69826243T2 DE 69826243 T2 DE69826243 T2 DE 69826243T2 DE 69826243 T DE69826243 T DE 69826243T DE 69826243 T DE69826243 T DE 69826243T DE 69826243 T2 DE69826243 T2 DE 69826243T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer
control
winding
phase
voltage control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69826243T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69826243D1 (de
Inventor
Udo Fromm
Pär Holmberg
Albert Jaksts
Mats Leijon
Christian Sasse
Thorsten Schütte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AB
Original Assignee
ABB AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE9700335A external-priority patent/SE508556C2/sv
Application filed by ABB AB filed Critical ABB AB
Application granted granted Critical
Publication of DE69826243D1 publication Critical patent/DE69826243D1/de
Publication of DE69826243T2 publication Critical patent/DE69826243T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/14Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with variable magnetic bias
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/02Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions for non-linear operation
    • H01F38/04Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions for non-linear operation for frequency changing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/14Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with variable magnetic bias
    • H01F2029/143Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with variable magnetic bias with control winding for generating magnetic bias
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2203/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the windings
    • H02K2203/15Machines characterised by cable windings, e.g. high-voltage cables, ribbon cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)

Description

  • TECHNISCHES UMFELD
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Leistungs- oder Steuertransformator eines Erzeugungs-, Übertragungs- oder Verteilungssystems, das Spannungssteuerungsmittel umfasst, mit einem nominalen Leistungsbereich von wenigen hundert kVA bis zu mehr als 1000 MVA und mit einem nominalen Spannungsbereich von 3–4 kV bis zu sehr hohen Übertragungsspannungen von 400 kV bis 800 kV oder mehr. Die Erfindung betrifft insbesondere Steuerwicklungen des Leistungs- oder Steuertransformators.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Hauptaufgabe eines Leistungstransformators ist, als elektrischer „Schaltkasten" zu dienen, um zuzulassen, dass elektrische Energie von einem elektrischen System zu einem anderen fließt. Die elektrischen Systeme, die mit einem Transformator verbunden sind, haben üblicherweise unterschiedliche Spannungen aber dieselbe Frequenz. Der Leistungstransformator, in seiner einfachsten Form, umfasst nur zwei Arten von Wicklungen: eine Primärwicklung und eine Sekundärwicklung. Das Übertragungsverhältnis ist dadurch fest, das heißt, es kann nicht gesteuert werden. Jedoch, es besteht die Notwendigkeit den Wirk- und den Blindleistungsfluss zwischen den elektrischen Systemen zu steuern, um die Systeme in einer effizienten Weise zu betreiben, oder, was grundlegender ist, die Stabilität der Systeme aufrechtzuerhalten. Deshalb werden Steuermittel, die eine Steuerwicklung oder Steuerwicklungen umfassen, in dem Leistungstransformator häufig vorgesehen, oder in einem getrennten Steuertransformator, der in Reihe mit dem Leistungstransformator geschaltet ist. Diese Steuertransformatoren werden manchmal als „Verstärkertransformatoren bzw. Booster-Transformatoren" bezeichnet. Um ein flexibles Steuern der elektrischen Systeme zu erreichen, wird der Wirk- und Blindleistungsfluss zwischen den Systemen bevorzugt unabhängig voneinander gesteuert. Um dieses zu erreichen, muss die Phasenverschiebung zwischen den Phasenspannungen der Systeme mit einem variablen Winkel zu steuern sein.
  • E. Wirth, J-F. Ravot: „Regulation transformers in power systems – new concepts and applications", ABB Review 4/1997, Seiten 12 bis 20 beschreibt einen Dreiphasenleistungstransformator mit integrierten Steuermitteln. Der Transformator hat drei Kernschenkel, wobei jedem Schenkel jeweils eine Phase U, V und W zugeordnet ist. Um jeden Schenkel sind eine Primärwicklung, eine Sekundärwicklung, eine gleichphasige Steuerwicklung, eine erste Phasenschiebersteuerwicklung und eine zweite Phasenschiebersteuerwicklung gewickelt. Die gleichphasige Steuerwicklung, die erste Phasenschiebersteuerwicklung und die zweite Phasenschiebersteuerwicklung sind alle Steuerwicklungen. Die gleichphasige Steuerwicklung jeder Phase ist mit Hilfe eines für alle drei Phasen gemeinsamen ersten Umschalters mit der Sekundärwicklung derselben Phase in Reihe geschaltet. Dieses ermöglicht das Steuern der Amplitude der Sekundärspannung jeder Phase, das heißt, dass eine gleichphasige Steuerung zwischen der Primären und Sekundären eines Transformators erhalten wird. Mit Hilfe eines zweiten Umschalters, der auch allen drei Phasen gemein ist, wird die Primärwicklung der Phase U mit der ersten Phasenschiebersteuerwicklung der Phase V und der zweiten Phasenschiebersteuerwicklung der Phase W in Reihe geschaltet. In einer ähnlichen Weise wird die Primärwicklung der Phase V mit den Phasenschiebersteuerwicklungen der Phasen W und U in Reihe geschaltet, und die Primärwicklung der Phase W wird mit den Phasenschiebersteuerwicklungen der Phasen U und V in Reihe geschaltet. Die Anordnung der Phasenschiebersteuerwicklungen und des zweiten Umschalters ist so, dass die Spannung über die in Reihe geschalteten Phasenschiebersteuerwicklungen immer senkrecht zu der Spannung über die Primärwicklung ist. Die Anforderung so genannter Phasenschiebersteuerung ist somit erfüllt. Der Phasenwinkel der Primärspannung jeder Phase kann somit mit Hilfe des zweiten Umschalters gesteuert werden. Durch Kombination der gleichphasigen Steuerung auf der Sekundärseite mit der Phasenschiebersteuerung auf der Primärseite des Transformators ist es möglich für jede Phase eine Phasenverschiebung der Spannung über den Transformator durchzuführen und somit eine unabhängige Wirk- und Blindleistungsflusssteuerung zwischen der Primär- und Sekundärseite zu erreichen.
  • In N. Mohan: „MPTC: An economical alternative to universal power flow controllers", EPE 97, in Trondheim, Seiten 3.1027 bis 3.1032 wird ein anderes Steuersystem zum Steuern des Leistungsflusses beschrieben. Es umfasst ein Dreiphasensteuertransformator, wobei Bruchteile der Primärspannungen mit Hilfe von Sekundärwicklungen und durch Thyristor-Brückenanordnungen in Reihe mit jeder Phasenspannung injiziert bzw. eingeleitet werden. Die Sekundärwicklungen dienen somit als Steuerwicklungen. Durch Steuern der Schalter in den Thyristor-Brücken kann eine lineare Kombination der Spannungen über die Sekundärwicklungen zu jeder Phasenspannung dazuaddiert werden und jede Phasenspannung kann somit mit einem variablen Winkel phasenverschoben werden.
  • Die Steuermittel des Dreiphasensteuertransformators gemäß E. Wirth, J-F. Ravot, der oben beschrieben wurde, umfasst neun Steuerwicklungen, drei pro Phase, und zwei Umschalter. Die Steuermittel des Steuertransformators gemäß N. Mohan umfasst eine Steuerwicklung und eine Thyristor-Brücke pro Phase, was insgesamt drei Steuerwicklungen und drei Thyristor-Brücken entspricht. Abhängig von der Steuerspannung kann der beanspruchte Raum der Steuerwicklungen durch die benötigte Isolation verhältnismäßig umfangreich werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Unabhängig davon ob die Steuerwicklungen in einem Leistungstransformator oder in einem Steuertransformator enthalten sind, es ist technisch und wirtschaftlich von Vorteil den durch die Steuerwicklungen eingenommenen Raum zu reduzieren. Aufgabe der Erfindung ist es einen Transformator bereitzustellen, in dem die Steuerwicklungen eine kompakte Ausführung aufweisen. Diese Aufgabe wird erreicht durch einen Transformator gemäß Anspruch 1.
  • Ein Beispiel eines biegsamen bzw. flexiblen Leiters mit Mitteln, die Feld einschließen, ist ein biegsames Kabel des Typs, welcher für Leistungsverteilung verwendet wird. Solch ein Kabel umfasst einen leitenden Kern, eine erste halbleitende Schicht, die um den leitenden Kern vorgesehen ist, und eine feste Isolationsschicht, die um die erste halbleitende Schicht vorgesehen ist, und eine zweite halbleitende Schicht, die um die Isolationsschicht vorgesehen ist. Unter der Voraussetzung, dass die zweite halbleitende Schicht geerdet ist, besitzt das Kabel die Fähigkeit, elektrisches Feld in sich selbst einzuschließen, das aus dem Strom im leitenden Kern herrührt. Die elektrische Belastung wird somit innerhalb der festen Isolation des Kabels absorbiert, und es ist so gut wie kein elektrisches Feld außerhalb der zweiten halbleitenden Schicht vorhanden. Innerhalb des Kabels sind die unterschiedlichen Schichten fest miteinander verbunden. Außerdem sind die feste Isolationsschicht und die halbleitende Schichten aus Materialien hergestellt, die fast denselben Ausdehnungskoeffizient besitzen. Dadurch kann das Kabel beträchtlicher mechanischer und thermischer Belastung ausgesetzt werden, ohne dass die Schichten sich voneinander lösen, um Hohlräume zwischen den Schichten zu bilden. Dies ist ein wichtiges Merkmal, da Teilentladungen in einem Hohlraum auftreten werden, falls die elektrische Feldbelastung die Durchschlagsfestigkeit des Gases in dem Hohlraum überschreitet. Es ist besonders wichtig, dass die erste halbleitende Schicht und die feste Isolationsschicht fest miteinander verbunden sind, da die elektrische Feldbelastung in diesem Teil des Kabels am größten ist. Ein Kabel ähnlicher Art, der oben erwähnt wurde, ist beschrieben in den PCT Anmeldungen W-97/45847 und WO-97/45921, wobei beide den Stand der Technik gemäß dem Artikel 54(3) EPC beschreiben.
  • Es erfolgt eine ausführliche Beschreibung der Erfindung mit Verweis auf die angehängte Zeichnung.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist eine schematische Figur einer ersten Ausführungsform der Erfindung, die das Prinzip der Erfindung darstellt.
  • 2 zeigt ein Beispiel eines biegsamen Leiters, der in einem Transformator gemäß der Erfindung verwendet wird.
  • 3 ist eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Eine erste Ausführungsform der Erfindung, ein einphasiger Transformator 11 mit Spannungsteuerungsmitteln zur Spannungsteuerung, ist schematisch in 1 gezeigt, um das Prinzip der Erfindung darzustellen. Eine Primärwicklung 12 und eine Sekundärwicklung 13 sind um einen Transformatorkern 14 gewickelt. Die Steuermittel umfassen eine Steuerwicklung 15, die um den Kern 14 gewickelt ist, und einen Umschalter 16. Die Steuerwicklung 15 ist in zwei Steuerwicklungsteile 15a, 15b unterteilt, wobei beide an dem Umschalter 16 angeschlossen sind. Die Sekundärwicklung 13 ist durch den Umschalter 16 in Reihe mit der Steuerwicklung 15 geschaltet. Der Transformator 11 verbindet zwei elektrische Systeme miteinander, eins mit einem Spannungsniveau entsprechend der Primärspannung UP und eins mit einem Spannungsniveau entsprechend der Sekundärspannung US. Mit Hilfe des Umschalters 16 und der Steuerwicklungsteile 15a, 15b kann die Sekundärspannung US in diskreten Spannungsniveaus eingestellt werden und somit kann das Übertragungsverhältnis UP/US gesteuert werden.
  • In einem herkömmlichen Transformator wird üblicherweise Transformatoröl verwendet, um die Wicklungen voneinander und von dem Transformatorkern zu isolieren. In der PCT Anmeldung WO97/45847 wird ein Transformator dargestellt, wobei die Primär- und die Sekundärwicklung aus einem biegsamen Leiter mit Mitteln, die elektrisches Feld einschließen, angefertigt sind. Ein Beispiel eines biegsamen Leitertyps, welcher in WO97/45847 gezeigt wird, wird in 2 dargestellt. Das Kabel 21 umfasst zumindest einen Leiter 22 mit einer ersten halbleitenden Schicht 23, die um den Leiter 22 angeordnet ist. Auf der Außenseite der ersten halbleitenden Schicht 23 befindet sich die Hauptisolation des Kabels in Form einer festen Isolation 24, und eine zweite halbleitende Schicht 25 umgibt die feste Isolation 24. Unter der Voraussetzung dass die zweite halbleitende Schicht 25 geerdet ist besitzt das Kabel die Fähigkeit, das elektrische Feld in sich selbst einzuschließen, das durch den Strom im Leiter 22 hervorgerufen wird. Die elektrische Belastung ist somit in der festen Isolation 24 des Kabels eingeschlossen und es ist praktisch kein elektrisches Feld außerhalb der zweiten halbleitenden Schicht 25 vorhanden.
  • Ein biegsamer Leiter mit Mitteln, die elektrisches Feld einschließen, zum Beispiel des Typs, welcher in 2 gezeigt wird, wird in der Steuerwicklung des Steuertransformators verwendet, der in 1 gezeigt ist. Da kein elektrisches Feld außerhalb des biegsamen Leiters der Steuerwicklung 15 vorhanden ist, kann die Wicklung gebildet werden, ohne die Verteilung des elektrischen Feldes beachten zu müssen. Eine technische vorteilhafte Gestaltung ist somit erreicht. Die Primärwicklung 12 und die Sekundärwicklung 13 sind ebenso aus einem biegsamen Leiter mit Mitteln, die elektrisches Feld einschließen, angefertigt und somit ist kein Transformatoröl zur Isolation notwendig. Außerdem, falls der Umschalter-Typ z. B. elektronisch oder luftisoliert ist, kann Öl insgesamt im Transformator vermieden werden, was sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch vorteilhaft ist.
  • 3 stellt schematisch eine zweite Ausführungsform der Erfindung dar. Es ist ein Dreiphasensteuertransformator 31 mit Spannungssteuerungsmitteln, welche Möglichkeiten zum Steuern der Phasenwinkel zwischen der Eingangs- und der Ausgangsseite des Transformators bereitstellen. Der Transformator 31 verbindet ein erstes elektrisches System mit Phasenspannungen UA, UB, UC mit einem zweiten elektrischen System mit Phasenspannungen uA, uB, uC. Der Transformator 31 umfasst drei Kernschenkel 32a, 32b, 32c, die aus magnetisierbarem Material angefertigt sind. Auf jedem Kernschenkel sind eine Primär- 33 und eine Sekundärwicklung 34 gewickelt. Normalerweise werden die Wicklungen auf jedem Kernschenkel außerhalb voneinander gewickelt. Aus Klarheitsgründen werden die Wicklungen auf jedem Kernschenkel in 3 eine nach der anderen dargestellt. Die Primärwicklung 33 und die Steuerwicklung 34 auf jedem Kernschenkel 32 sind aus einem biegsamen Leiter mit Mitteln, die elektrisches Feld einschließen, angefertigt. Der Leiter 35 kann beispielsweise ein Kabel der Art sein, der in 2 beschrieben ist. Die Steuerwicklungen 34. sind in eine Anzahl von Steuerwicklungsteilen unterteilt. Jeder Steuerwicklungsteil ist mit Hilfe desselben biegsamen Leiters, der den Steuerwicklungsteil bildet, an eine Schaltvorrichtung 36 angeschlossen. Aus Klarheitsgründen wird diese Verbindung nur für die Steuerwicklung 34c eines Kernschenkels 32c in 3 dargestellt. Jedoch werden die Steuerwicklungsteile der Steuerwicklungen 34a, 34b. der anderen Kernschenkel 32a, 32b gleichermaßen an die Schaltvorrichtung 36 angeschlossen. Jede Steuerwicklung 34 ist in eine geeignete Anzahl von Steuerwicklungsteile unterteilt. Bevorzugt weisen die Steuerwicklungsteile auf jedem Kernschenkel Windungsverhältnisse entsprechend 1 : 3 : 9 ... 3N–1 auf. In der Schaltvorrichtung 36 werden die Steuerwicklungsteile an einem elektronischen Schaltsystem angeschlossen. Durch das Schaltsystem können geeignete Kombinationen der Steuerwicklungsteile in Reihe geschaltet werden, um die gewünschten Phasenspannungen uA, uB und uC. zu erhalten. Mit dieser Anordnung ist es möglich eine Phasenverschiebung der Phasenspannungen uA, uB und uC im Vergleich zu UA, UB und UC um bis zu ±60° durchzuführen. Durch das Ausführen einer Reihe von Phasenverschiebungsvorgängen einer nach dem anderen ist es möglich die Phasenspannungen uA, uB und uC um ganze 360° zu verschieben. Durch kontinuierliches Ausführen von Phasenverschiebungsvorgängen ist es möglich zwei asynchrone elektrische Systeme mit derselben Nominalfrequenz oder Systemen mit verhältnismäßig kleinen Frequenzdifferenzen zu verbinden.
  • Da jede Steuerwicklung 34 aus einem biegsamen Leiter mit Mitteln 35, die elektrisches Feld einschließen, angefertigt ist, und weil der elektrische Strom in jeder Steuerwicklung zu der Schaltvorrichtung ebenso durch einen biegsamen Leiter geleitet wird, können die Spannungsteuerungsmittel des Transformators ohne Beachtung der Verteilung de elektrischen Feldes angelegt werden. Die Schaltvorrichtung 36 kann nah, oder sogar im physikalischen Kontakt, mit Steuerwicklungen 34 angeordnet werden. Alternativ ist es möglich die Schaltvorrichtung 36 beabstandet von den Steuerwicklungen 34 oder tatsächlich vom Rest des Transformators anzuordnen, durch Verwendung derselben biegsamen Leiter 35, die die Wicklungen 34 bilden zum Anschließen der Wicklungen 34 an die Schaltvorrichtung 36. Da die Primärwicklungen 33 auch aus einem biegsamen Leiter mit Mitteln, die elektrisches Feld einschließen, angefertigt sind, kann der Steuertransformator ölfrei angefertigt werden, was wirtschaftlich und ökologisch vorteilhaft ist.
  • Die Spannungssteuerungsanordnung, die oben beschrieben wurde, lehrt wie ein biegsamer Leiter in einer Wicklung verwendet werden kann, um eine Leistungs- oder Steuertransformator gemäß der Erfindung zustande zu bringen.

Claims (8)

  1. Transformator mit einem Spannungssteuerungsmittel umfassend mindestens eine Steuerwicklung (15, 34), dadurch gekennzeichnet, dass jede der Steuerwicklungen (15, 34) einen Leiter (22), eine erste Schicht (23), welche halbleitende Eigenschaften besitzt und um den Leiter (22) vorgesehen ist, eine feste Isolationsschicht (24), welche um die erste Schicht (23) vorgesehen ist, und eine zweite Isolierungsschicht (25), welche halbleitende Eigenschaften besitzt und um die Isolierungsschicht (24) vorgesehen ist, umfasst.
  2. Transformator mit einem Spannungssteuerungsmittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannungssteuerungsmittel die Fähigkeit zur Phasenverschiebung bereitstellt.
  3. Transformator mit einem Spannungssteuerungsmittel gemäß Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Transformator einen elektronischen Umschalter umfasst.
  4. Transformator mit einem Spannungssteuerungsmittel gemäß Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Transformator einen mechanischen luftisolierten Umschalter umfasst.
  5. Transformator mit einem Spannungssteuerungsmittel gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Transformator ölfrei ist.
  6. Transformator mit einem Spannungssteuerungsmittel gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich der Phasenverschiebung 360° ist.
  7. Transformator mit einem Spannungssteuerungsmittel gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Transformator zwei asynchrone Systeme mit derselben nominalen Frequenz verbindet.
  8. Transformator mit einem Spannungssteuerungsmittel gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Transformator zwei elektrische Systeme mit unterschiedlicher nominaler Frequenz verbindet.
DE69826243T 1997-02-03 1998-02-02 Transformator mit spannungsregelungsmitteln Expired - Lifetime DE69826243T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9700335A SE508556C2 (sv) 1997-02-03 1997-02-03 Krafttransformator/reaktor
SE9700335 1997-02-03
SE9704453A SE510452C2 (sv) 1997-02-03 1997-11-28 Transformator med spänningsregleringsorgan
SE9704453 1997-11-28
PCT/SE1998/000151 WO1998034249A1 (en) 1997-02-03 1998-02-02 Transformer with voltage regulating means

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69826243D1 DE69826243D1 (de) 2004-10-21
DE69826243T2 true DE69826243T2 (de) 2005-10-20

Family

ID=26662860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69826243T Expired - Lifetime DE69826243T2 (de) 1997-02-03 1998-02-02 Transformator mit spannungsregelungsmitteln

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6995646B1 (de)
EP (1) EP0956571B1 (de)
JP (1) JP2001509955A (de)
AT (1) ATE276578T1 (de)
AU (1) AU5890298A (de)
CZ (1) CZ298079B6 (de)
DE (1) DE69826243T2 (de)
EE (1) EE03458B1 (de)
IS (1) IS5114A (de)
SE (1) SE510452C2 (de)
WO (1) WO1998034249A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6588503B2 (en) 2000-04-24 2003-07-08 Shell Oil Company In Situ thermal processing of a coal formation to control product composition
CZ302224B6 (cs) * 2005-09-13 2010-12-29 Foglar@Jaroslav Soustava pro regulaci napetí
US7597147B2 (en) 2006-04-21 2009-10-06 Shell Oil Company Temperature limited heaters using phase transformation of ferromagnetic material
RU2496067C2 (ru) * 2007-10-19 2013-10-20 Шелл Интернэшнл Рисерч Маатсхаппий Б.В. Криогенная обработка газа
US8172335B2 (en) 2008-04-18 2012-05-08 Shell Oil Company Electrical current flow between tunnels for use in heating subsurface hydrocarbon containing formations
CA2739039C (en) 2008-10-13 2018-01-02 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Systems and methods for treating a subsurface formation with electrical conductors
US8434555B2 (en) 2009-04-10 2013-05-07 Shell Oil Company Irregular pattern treatment of a subsurface formation
JP5502504B2 (ja) * 2010-01-25 2014-05-28 株式会社東芝 変電所自動制御システム
US8631866B2 (en) 2010-04-09 2014-01-21 Shell Oil Company Leak detection in circulated fluid systems for heating subsurface formations
US8701769B2 (en) 2010-04-09 2014-04-22 Shell Oil Company Methods for treating hydrocarbon formations based on geology
US9127523B2 (en) 2010-04-09 2015-09-08 Shell Oil Company Barrier methods for use in subsurface hydrocarbon formations
US8875788B2 (en) 2010-04-09 2014-11-04 Shell Oil Company Low temperature inductive heating of subsurface formations
CN101820225A (zh) * 2010-05-08 2010-09-01 永济新时速电机电器有限责任公司 用于机车主变流柜例行试验站的可调高压电源
US9016370B2 (en) 2011-04-08 2015-04-28 Shell Oil Company Partial solution mining of hydrocarbon containing layers prior to in situ heat treatment
US8391938B2 (en) * 2011-06-15 2013-03-05 Electric Power Research Institute, Inc. Transportable rapid deployment superconducting transformer
CN103958824B (zh) 2011-10-07 2016-10-26 国际壳牌研究有限公司 用于加热地下地层的循环流体系统的热膨胀调节
US8901790B2 (en) 2012-01-03 2014-12-02 General Electric Company Cooling of stator core flange
DE102012103048B4 (de) * 2012-04-10 2016-01-07 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Regeltransformatoren zur Spannungsregelung mit Halbleiter-Schaltelementen
US9455084B2 (en) 2012-07-19 2016-09-27 The Boeing Company Variable core electromagnetic device
US9568563B2 (en) 2012-07-19 2017-02-14 The Boeing Company Magnetic core flux sensor
US9947450B1 (en) 2012-07-19 2018-04-17 The Boeing Company Magnetic core signal modulation
US9159487B2 (en) 2012-07-19 2015-10-13 The Boeing Company Linear electromagnetic device
US9651633B2 (en) 2013-02-21 2017-05-16 The Boeing Company Magnetic core flux sensor
WO2016022948A1 (en) 2014-08-07 2016-02-11 Henkel Ag & Co. Kgaa Continuous coating apparatus for electroceramic coating of metal coil or wire
US10403429B2 (en) 2016-01-13 2019-09-03 The Boeing Company Multi-pulse electromagnetic device including a linear magnetic core configuration
CN114141496B (zh) * 2021-12-03 2024-02-06 特变电工衡阳变压器有限公司 有载调压变压器

Family Cites Families (106)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1304451A (en) 1919-05-20 Locke h
US681800A (en) 1901-06-18 1901-09-03 Oskar Lasche Stationary armature and inductor.
US847008A (en) 1904-06-10 1907-03-12 Isidor Kitsee Converter.
US1418856A (en) 1919-05-02 1922-06-06 Allischalmers Mfg Company Dynamo-electric machine
US1481585A (en) 1919-09-16 1924-01-22 Electrical Improvements Ltd Electric reactive winding
US1756672A (en) 1922-10-12 1930-04-29 Allis Louis Co Dynamo-electric machine
US1508456A (en) 1924-01-04 1924-09-16 Perfection Mfg Co Ground clamp
US1728915A (en) 1928-05-05 1929-09-24 Earl P Blankenship Line saver and restrainer for drilling cables
US1781308A (en) 1928-05-30 1930-11-11 Ericsson Telefon Ab L M High-frequency differential transformer
US1762775A (en) 1928-09-19 1930-06-10 Bell Telephone Labor Inc Inductance device
US1747507A (en) 1929-05-10 1930-02-18 Westinghouse Electric & Mfg Co Reactor structure
US1742985A (en) 1929-05-20 1930-01-07 Gen Electric Transformer
US1861182A (en) 1930-01-31 1932-05-31 Okonite Co Electric conductor
US1904885A (en) 1930-06-13 1933-04-18 Western Electric Co Capstan
US1974406A (en) 1930-12-13 1934-09-25 Herbert F Apple Dynamo electric machine core slot lining
US2006170A (en) 1933-05-11 1935-06-25 Gen Electric Winding for the stationary members of alternating current dynamo-electric machines
US2217430A (en) 1938-02-26 1940-10-08 Westinghouse Electric & Mfg Co Water-cooled stator for dynamoelectric machines
US2206856A (en) 1938-05-31 1940-07-02 William E Shearer Transformer
US2241832A (en) 1940-05-07 1941-05-13 Hugo W Wahlquist Method and apparatus for reducing harmonics in power systems
US2256897A (en) 1940-07-24 1941-09-23 Cons Edison Co New York Inc Insulating joint for electric cable sheaths and method of making same
US2295415A (en) 1940-08-02 1942-09-08 Westinghouse Electric & Mfg Co Air-cooled, air-insulated transformer
US2251291A (en) 1940-08-10 1941-08-05 Western Electric Co Strand handling apparatus
US2415652A (en) 1942-06-03 1947-02-11 Kerite Company High-voltage cable
US2462651A (en) 1944-06-12 1949-02-22 Gen Electric Electric induction apparatus
US2424443A (en) 1944-12-06 1947-07-22 Gen Electric Dynamoelectric machine
US2459322A (en) 1945-03-16 1949-01-18 Allis Chalmers Mfg Co Stationary induction apparatus
US2409893A (en) 1945-04-30 1946-10-22 Westinghouse Electric Corp Semiconducting composition
US2436306A (en) 1945-06-16 1948-02-17 Westinghouse Electric Corp Corona elimination in generator end windings
US2446999A (en) 1945-11-07 1948-08-17 Gen Electric Magnetic core
US2498238A (en) 1947-04-30 1950-02-21 Westinghouse Electric Corp Resistance compositions and products thereof
US2650350A (en) 1948-11-04 1953-08-25 Gen Electric Angular modulating system
US2721905A (en) 1949-03-04 1955-10-25 Webster Electric Co Inc Transducer
US2749456A (en) 1952-06-23 1956-06-05 Us Electrical Motors Inc Waterproof stator construction for submersible dynamo-electric machine
US2780771A (en) 1953-04-21 1957-02-05 Vickers Inc Magnetic amplifier
US2962679A (en) 1955-07-25 1960-11-29 Gen Electric Coaxial core inductive structures
US2846599A (en) 1956-01-23 1958-08-05 Wetomore Hodges Electric motor components and the like and method for making the same
US2947957A (en) 1957-04-22 1960-08-02 Zenith Radio Corp Transformers
US2885581A (en) 1957-04-29 1959-05-05 Gen Electric Arrangement for preventing displacement of stator end turns
CA635218A (en) 1958-01-02 1962-01-23 W. Smith John Reinforced end turns in dynamoelectric machines
US2943242A (en) 1958-02-05 1960-06-28 Pure Oil Co Anti-static grounding device
US2975309A (en) 1958-07-18 1961-03-14 Komplex Nagyberendezesek Expor Oil-cooled stators for turboalternators
US3014139A (en) 1959-10-27 1961-12-19 Gen Electric Direct-cooled cable winding for electro magnetic device
US3157806A (en) 1959-11-05 1964-11-17 Bbc Brown Boveri & Cie Synchronous machine with salient poles
US3158770A (en) 1960-12-14 1964-11-24 Gen Electric Armature bar vibration damping arrangement
US3098893A (en) 1961-03-30 1963-07-23 Gen Electric Low electrical resistance composition and cable made therefrom
US3130335A (en) 1961-04-17 1964-04-21 Epoxylite Corp Dynamo-electric machine
US3197723A (en) 1961-04-26 1965-07-27 Ite Circuit Breaker Ltd Cascaded coaxial cable transformer
US3143269A (en) 1961-11-29 1964-08-04 Crompton & Knowles Corp Tractor-type stock feed
US3268766A (en) 1964-02-04 1966-08-23 Du Pont Apparatus for removal of electric charges from dielectric film surfaces
US3372283A (en) 1965-02-15 1968-03-05 Ampex Attenuation control device
SE318939B (de) 1965-03-17 1969-12-22 Asea Ab
US3304599A (en) 1965-03-30 1967-02-21 Teletype Corp Method of manufacturing an electromagnet having a u-shaped core
DE1488353A1 (de) 1965-07-15 1969-06-26 Siemens Ag Permanentmagneterregte elektrische Maschine
US3365657A (en) 1966-03-04 1968-01-23 Nasa Usa Power supply
GB1117433A (en) 1966-06-07 1968-06-19 English Electric Co Ltd Improvements in alternating current generators
US3444407A (en) 1966-07-20 1969-05-13 Gen Electric Rigid conductor bars in dynamoelectric machine slots
US3484690A (en) 1966-08-23 1969-12-16 Herman Wald Three current winding single stator network meter for 3-wire 120/208 volt service
US3418530A (en) 1966-09-07 1968-12-24 Army Usa Electronic crowbar
US3354331A (en) 1966-09-26 1967-11-21 Gen Electric High voltage grading for dynamoelectric machine
US3392779A (en) 1966-10-03 1968-07-16 Certain Teed Prod Corp Glass fiber cooling means
US3437858A (en) 1966-11-17 1969-04-08 Glastic Corp Slot wedge for electric motors or generators
SU469196A1 (ru) 1967-10-30 1975-04-30 Двигатель-генератор установки дл электроснабжени пассажирских вагонов
FR1555807A (de) 1967-12-11 1969-01-31
GB1226451A (de) 1968-03-15 1971-03-31
CH479975A (de) 1968-08-19 1969-10-15 Oerlikon Maschf Wickelkopfbandage für eine elektrische Maschine
US3651402A (en) 1969-01-27 1972-03-21 Honeywell Inc Supervisory apparatus
US3813764A (en) 1969-06-09 1974-06-04 Res Inst Iron Steel Method of producing laminated pancake type superconductive magnets
US3651244A (en) 1969-10-15 1972-03-21 Gen Cable Corp Power cable with corrugated or smooth longitudinally folded metallic shielding tape
SE326758B (de) 1969-10-29 1970-08-03 Asea Ab
US3666876A (en) 1970-07-17 1972-05-30 Exxon Research Engineering Co Novel compositions with controlled electrical properties
US3631519A (en) 1970-12-21 1971-12-28 Gen Electric Stress graded cable termination
US3675056A (en) 1971-01-04 1972-07-04 Gen Electric Hermetically sealed dynamoelectric machine
US3644662A (en) 1971-01-11 1972-02-22 Gen Electric Stress cascade-graded cable termination
US3660721A (en) 1971-02-01 1972-05-02 Gen Electric Protective equipment for an alternating current power distribution system
US3684906A (en) 1971-03-26 1972-08-15 Gen Electric Castable rotor having radially venting laminations
US3684821A (en) 1971-03-30 1972-08-15 Sumitomo Electric Industries High voltage insulated electric cable having outer semiconductive layer
US3716719A (en) 1971-06-07 1973-02-13 Aerco Corp Modulated output transformers
JPS4831403A (de) 1971-08-27 1973-04-25
US3746954A (en) 1971-09-17 1973-07-17 Sqare D Co Adjustable voltage thyristor-controlled hoist control for a dc motor
US3727085A (en) 1971-09-30 1973-04-10 Gen Dynamics Corp Electric motor with facility for liquid cooling
US3740600A (en) 1971-12-12 1973-06-19 Gen Electric Self-supporting coil brace
US3743867A (en) 1971-12-20 1973-07-03 Massachusetts Inst Technology High voltage oil insulated and cooled armature windings
DE2164078A1 (de) 1971-12-23 1973-06-28 Siemens Ag Antriebsanordnung mit einem nach art einer synchronmaschine ausgebildeten linearmotor
US3699238A (en) 1972-02-29 1972-10-17 Anaconda Wire & Cable Co Flexible power cable
US3758699A (en) 1972-03-15 1973-09-11 G & W Electric Speciality Co Apparatus and method for dynamically cooling a cable termination
US3710293A (en) * 1972-03-30 1973-01-09 Westinghouse Electric Corp Insulating member for transformer coils
US3716652A (en) 1972-04-18 1973-02-13 G & W Electric Speciality Co System for dynamically cooling a high voltage cable termination
US3787607A (en) 1972-05-31 1974-01-22 Teleprompter Corp Coaxial cable splice
JPS5213612B2 (de) 1972-06-07 1977-04-15
US3801843A (en) 1972-06-16 1974-04-02 Gen Electric Rotating electrical machine having rotor and stator cooled by means of heat pipes
CH547028A (de) 1972-06-16 1974-03-15 Bbc Brown Boveri & Cie Glimmschutzfolie, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung bei hochspannungswicklungen.
US3792399A (en) 1972-08-28 1974-02-12 Nasa Banded transformer cores
US3778891A (en) 1972-10-30 1973-12-18 Westinghouse Electric Corp Method of securing dynamoelectric machine coils by slot wedge and filler locking means
US3932791A (en) 1973-01-22 1976-01-13 Oswald Joseph V Multi-range, high-speed A.C. over-current protection means including a static switch
SE371348B (de) 1973-03-22 1974-11-11 Asea Ab
US3781739A (en) 1973-03-28 1973-12-25 Westinghouse Electric Corp Interleaved winding for electrical inductive apparatus
US3881647A (en) 1973-04-30 1975-05-06 Lebus International Inc Anti-slack line handling device
US3828115A (en) 1973-07-27 1974-08-06 Kerite Co High voltage cable having high sic insulation layer between low sic insulation layers and terminal construction thereof
US3912957A (en) 1973-12-27 1975-10-14 Gen Electric Dynamoelectric machine stator assembly with multi-barrel connection insulator
US3902000A (en) 1974-11-12 1975-08-26 Us Energy Termination for superconducting power transmission systems
CH629622A5 (de) * 1978-04-10 1982-04-30 Bbc Brown Boveri & Cie Schwenktransformator zur stufenweisen einstellung des uebersetzungsverhaeltnisses und der phasenschwenkung und verfahren zum betrieb des schwenktransformators.
US4335367A (en) * 1979-08-17 1982-06-15 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Electrically insulated coil
US5036165A (en) * 1984-08-23 1991-07-30 General Electric Co. Semi-conducting layer for insulated electrical conductors
US4818909A (en) * 1988-01-15 1989-04-04 General Electric Company Insulated coil assembly
GB9226925D0 (en) * 1992-12-24 1993-02-17 Anglia Electronic Tech Ltd Transformer winding
JP2674944B2 (ja) * 1993-12-13 1997-11-12 日本電気株式会社 多層巻きコイルおよびその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0956571A1 (de) 1999-11-17
US6995646B1 (en) 2006-02-07
IS5114A (is) 1999-07-13
WO1998034249A1 (en) 1998-08-06
EP0956571B1 (de) 2004-09-15
DE69826243D1 (de) 2004-10-21
CZ298079B6 (cs) 2007-06-13
CZ269899A3 (cs) 1999-11-17
EE9900286A (et) 2000-02-15
EE03458B1 (et) 2001-06-15
SE9704453D0 (sv) 1997-11-28
SE9704453L (sv) 1998-08-04
SE510452C2 (sv) 1999-05-25
AU5890298A (en) 1998-08-25
JP2001509955A (ja) 2001-07-24
ATE276578T1 (de) 2004-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826243T2 (de) Transformator mit spannungsregelungsmitteln
DE69728972T2 (de) Transformator/reactor
EP0152002B1 (de) Phasenschieber
DE102012103048B4 (de) Regeltransformatoren zur Spannungsregelung mit Halbleiter-Schaltelementen
DE69808469T2 (de) Kombibierte anordnung eines verteilungstransformators und schalters
DE2002192A1 (de) Hochspannungstransformator mit unterteiltem Kern
EP0023366B1 (de) Transformator zum steuerbaren Verschieben der Phasenwinkel der Ausgangsspannungen gegenüber den Phasenwinkeln der Eingangsspannungen
DE2214950A1 (de) Schaltungsanordnung zum Aneinander schalten von mindestens zwei Wicklungen
EP0913916B1 (de) Drehstromtransformator
DE2205076C3 (de) Mehrphasige Hochspannungsleitung
DE19933811A1 (de) Drehstromtransformator für Mittel- und Hochspannungen mit einer Anordnung zur Spannungsregelung
DE4446864C2 (de) Abschaltverfahren für einen dreiphasigen Blindleistungssteller mit zwei Thyristorschaltern
AT501582B1 (de) Verfahren zur regelung der elektrischen spannung in elektrischen versorgungsnetzen sowie einrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2018981C3 (de) Mehrphasiger Generator
WO2001033308A1 (de) Verfahren zur regelung der elektrischen spannung sowie einrichtung zur durchführung des verfahrens
DE19747712C2 (de) Anordnung eines Stufenschalters an einem Stufentransformator
DE2904470C2 (de) Einrichtung zur transformatorischen Einstellung der Spannung unter Last
DE60030496T2 (de) Elektrostatischer kapazitiver Spannungsteiler
DE2753464C3 (de) Einrichtung zur Einstellung der Spannung sowie der Phasenlage von Strom und Spannung in Längs- und Querrichtung unter Last in Drehstromsystemen mit einem Transformatorsatz
DE2542205A1 (de) Regelbares mehrphasiges transformatorsystem zum koppeln zweier verteilungsnetze
DE102018116303A1 (de) Blindleistungskompensation für Stromschienen
DE3047521C2 (de) Dreiphasiger Netzkupplungstransformator
DE2057518C3 (de) Mehrphasentransformator-Anordnung mit unter Last umschaltbaren Anzapfungen
DE911038C (de) Leistungstransformator mit einer Einrichtung zur Blindleistungskompensation
DE3032315A1 (de) Spartransformator fuer hohe nennspannung und grosse nennleistung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition