DE69822873T2 - Zusammensetzungen und verfahren zur gewichtsverringerung - Google Patents

Zusammensetzungen und verfahren zur gewichtsverringerung Download PDF

Info

Publication number
DE69822873T2
DE69822873T2 DE69822873T DE69822873T DE69822873T2 DE 69822873 T2 DE69822873 T2 DE 69822873T2 DE 69822873 T DE69822873 T DE 69822873T DE 69822873 T DE69822873 T DE 69822873T DE 69822873 T2 DE69822873 T2 DE 69822873T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combination
herbal
subjects
weight
herbal extracts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69822873T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69822873D1 (de
Inventor
Lasse Hessel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Natures Remedies Ltd
Original Assignee
Natures Remedies Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22077821&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69822873(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Natures Remedies Ltd filed Critical Natures Remedies Ltd
Priority claimed from PCT/IB1998/002106 external-priority patent/WO1999029333A1/en
Publication of DE69822873D1 publication Critical patent/DE69822873D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69822873T2 publication Critical patent/DE69822873T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/25Araliaceae (Ginseng family), e.g. ivy, aralia, schefflera or tetrapanax
    • A61K36/258Panax (ginseng)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/75Rutaceae (Rue family)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/77Sapindaceae (Soapberry family), e.g. lychee or soapberry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/85Verbenaceae (Verbena family)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/04Anorexiants; Antiobesity agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/06Preparations for care of the skin for countering cellulitis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Fettleibigkeit ist ein Zustand, der bei Millionen von Amerikanern vorkommt. Neuere Statistiken zeigen, daß, wenn Fettleibigkeit als ein 20%iger Überschuß gegenüber dem wünschenswerten Gewicht definiert ist, 20–30% der erwachsenen Männer und 30–40% der erwachsenen Frauen fettleibig sind. Selbst milde Fettleibigkeit vergrößert das Risiko für vorzeitigen Tod, Diabetes, Bluthochdruck, Atherosklerose, Gallenblasenleiden und sogar einige Formen von Krebs (Olefsky, J. M., 1994) in: Harrison's Principles of Internal Medicine (Harrisons Prinzipien der inneren Medizin), S. 46–452). Daher werden beständig wirksame Verfahren zur Gewichtsverringerung gesucht.
  • Obwohl heutzutage viele verschiedene Behandlungsregimes in Gebrauch sind, die einen kurzfristigen oder zeitweiligen Gewichtsverlust erzeugen können, sind die meisten mit einer schnellen Vergrößerung des Gewichts verbunden, sobald die Behandlung beendet wird. Kalorienbeschränkung ist das Hauptziel der meisten Behandlungsregimes zur Gewichtsverringerung. Das Grundprinzip ist, daß, wenn die Aufnahme von Nahrung geringer ist als der Energieverbrauch, gespeicherte Kalorien, hauptsächlich in der Form von Fett, verbraucht werden. Jedoch wird, sobald das Diätregime abgebrochen wird, das Gewicht schnell zurückgewonnen.
  • Andere Behandlungsregimes basieren auf dem Prinzip der Vergrößerung des Stoffwechsels. Durch Vergrößerung des Stoffwechsels werden Kalorien verbrannt, wodurch das Körpergewicht vermindert wird. Jedoch haben diese Behandlungen oftmals Nebenwirkungen, besonders diejenigen, die mit der Verwendung von nicht rezeptpflichtigen und rezeptpflichtigen Arzneimittelprodukten verbunden sind. Weiterhin führen diese Behandlungen ebenfalls oftmals zu schnellen Gewichtvergrößerungen, sobald die Behandlung beendet wird, wenn nicht Modifizierung des Verhaltens, das zu der Gewichtszunahme führte, unternommen wird. In dem Fall von Regimes mit Ernährungszusatzstoffen ist trotz der Zugabe von geschmacksverbessernden Substanzen zu dem Produkt schlechter Geschmack oftmals ein Problem.
  • Gewichtsverringerung ist ebenfalls unter Verwendung chirurgischer Intervention versucht worden, wobei die Größe des Magens verringert wird, so daß ein Gefühl von Magenfülle erzeugt wird, das zu einer Abnahme des Appetits und der Nahrungsaufnahme führt. Ein derartiges Verfahren ist die Plazierung einer mechanischen Vorrichtung, wie beispielsweise ein aufblasbarer Ballon, in den Magen. Jedoch werden derartige invasive Verfahren nicht routinemäßig verwendet.
  • Die Verwendung von Kräuterpflanzenextrakten zur Kontrolle des Gewichts ist ebenfalls beschrieben worden. Zum Beispiel ist das Kraut Guarana (Paullinia cupana, P. sorbolis), welches eine hohe Konzentration des Wirkstoffs Coffein enthält, in schlankmachende Produkte eingebracht worden (Hurel, J.-P., 1993, FR 2712191-A1). Es ist anerkannt, daß Coffein pharmakologische Aktivität als Stimulans des zentralen Nervensystems hat und wegen seiner Fähigkeit zur Vergrößerung der Stoffumsatzes ein Hauptbestandteil in vielen gewichtsverringernden Produkten ist. Jedoch hat die Verwendung eines derartigen Produkts allein nur eine zeitweilige Wirkung, wobei unmittelbar nach Aufhören der Behandlung Gewichtzunahme gesehen wird. Ähnlich beschreibt Prunet (FR 2687548 A1) die Verwendung von Guarana als Ernährungszusatzstoff bei kurzfristiger Gewichtsverringerung. Schließlich beschreibt Pirmez (BE-A-1005963) ein phytoaktives Gemisch, bezeichnet als Lycopodium, welches Guarana und andere Pflanzenextrakte einschließlich Scillia maritime, Ephedra vulgaris und Betula alba enthält, welches eingenommen, als Creme oder Lotion aufgetragen oder injiziert werden kann, um Gewichtsverlust zu erzeugen. Es wird vermutet, daß die Verabreichung von Lycopodium die Magenentleerung verlangsamt, während der Darmdurchgang und die Entleerung der Därme verbessert wird. Jedoch werden keine klinischen Werte bereitgestellt, um diese Vermutung zu unterstützen.
  • Es ist jetzt gefunden worden, daß eine Kombination von ausgewählten Kräuterextrakten, wobei mindestens einer von den Extrakten Coffein enthält und mindestens einer von den Extrakten die Magenentleerung steuert, imstande ist, Gewichtsverlust zu erzeugen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt die Verwendung einer Kombination von ausgewählten Kräuterextrakten für die Anfertigung eines Medikaments für die Erzeugung von Gewichtsverlust bei einem Patienten bereit, gekennzeichnet durch mindestens einen Kräuterextrakt, welcher die Magenentleerung hemmt, und mindestens einen Kräuterextrakt, welcher den Stoffumsatz bei einem Patienten vergrößert.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die periodische Austragung von Nahrung aus dem Magen in den Dünndarm, auch als Magenentleerung bezeichnet, wird durch Zusammenziehen der Muskeln in der Wand des Magens verursacht. Diese Muskeln sind durch die kranialen Vagusnerven mit Nerven versehen, welche das Zusammenziehen der Magenmuskeln stimulieren und erlauben, daß der Schließmuskel zwischen dem Magen und dem Zwölffingerdarm geöffnet wird. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, umfassend eine Kombination von ausgewählten Kräuterextrakten, wobei mindestens einer von den Kräuterextrakten die Magenentleerung hemmt. Weil die Nährstoffaufnahme durch die Schleimhautauskleidung des Magens außerordentlich gering ist, hat die verlängerte Aufenthaltszeit von Nahrung im Magen, die aus diesen Zusammensetzungen resultiert, keinerlei wahrnehmbare Wirkung auf die letztendliche Aufnahme von Nährstoffen. Jedoch resultiert die Hemmung der Magenentleerung in einem verminderten Appetit, wodurch die Nahrungsaufnahme vermindert wird. Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung umfassen weiterhin mindestens einen Kräuterextrakt, der imstande ist, den Stoffumsatz durch die Anwesenheit signifikanter Konzentrationen von Coffein zu modifizieren. Vergrößerung des Stoffumsatzes eines Patienten, während die Magenentleerung bei dem Patienten durch Verabreichen einer Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung gehemmt wird, führt zu Gewichtsverlust. Wirkstoffe, die aus den Pflanzen extrahiert sind, werden als natürlicher Ernährungszusatzstoff in einer derartigen Weise verwendet, daß die Aufnahme von Nährstoffen durch Verzögerung der Magenentleerung gesteuert wird. Gleichzeitig werden Pflanzenextrakte eingebracht, von welchen bekannt ist, daß sie Gewichtsverlust durch Vergrößerung des Stoffwechsels fördern. Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung stellt so eine Kombination von ausgewählten Kräuterextrakten bereit, von welcher in klinischen Untersuchungen gezeigt worden ist, daß sie bei der Erzeugung von Gewichtsverlust wirksam ist.
  • Zu Kräuterpflanzenextrakten, die bewertet worden sind und von denen gefunden worden ist, daß sie für die Auswahl und Einbringung in eine Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung zum Erreichen eines kontrollierten und dauerhaften Gewichtsverlusts geeignet sind, gehören Bucco (Barosma betulina, B. crenulata, B. serratifolia), Eisenkraut (Verbena officinales, V. jamaicensis, V. lappulacae, V. hesitate, V. urticifolia, V. sinuata), Damiana (Turnera diffusa var. aphrodisiaca, T. opifera, T. ulmifoliei), Guarana (Paullinia cupana, P. sorbalis), Mate (Ilex paraguarensis, I. vomitora, I. dahoon), Kola (Cola nitida, C. vera) und Ginseng (Panax ginseng, P. quinquefolius L.). Die Wirkstoffe von jedem Kraut sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • TABELLE 1
    Figure 00030001
  • Wie für den Fachmann offensichtlich ist, können andere Kräuterextrakte mit diesen Wirkstoffen ebenfalls für die Verwendung in einer Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung ausgewählt werden. Kräuterextrakte zur Kombination in eine Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung werden in Übereinstimmung mit Verfahren erhalten, die bekannt und für den Fachmann Routine sind.
  • Eine Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung, umfassend eine Kombination von ausgewählten Kräuterextrakten, wurde in einem klinischen kontrollierten Doppelblindversuch an Patienten verabreicht. Die getestete Kombination schloß Guarana, Damiana und Mate ein. Guarana ist eine teigartige Masse aus den Samen von Paullinia sorbolis, welche in Brasilien und Venezuela wächst. Es enthält 3–6% Coffein, 5–8,5% Tannin, 7,8% Harze, 2–3% Fett, 0,06% Saponin, 5–6% Stärke und 1,5% Färbemittel. Mate ist ein Extrakt aus Ilex paraguensis, welcher in Brasilien, Argentinien und Paraguay wächst. Es enthält 1–1,5% Coffein, 4–10% Tannin sowie 3% Harze und Fett. Damiana wird aus den Blättern der Pflanze Turnera diffusa var. aphrodisiaca aus Kalifornien, Mexiko und Brasilien und Bolivien erhalten und enthält etherische Öle, Harze und Tannin. Diese Extrakte wurden als Pulver erhalten. Die Komponenten wurden gemischt und als Kapseln zubereitet. Jede Kapsel enthielt 95 mg Guarana-, 112 mg Mate- und 36 mg Damiana-Extrakt. Die Versuchspersonen für die Studie waren 20 ansonsten gesunde Versuchspersonen, die über leicht bis mäßiges Übergewicht mit einem Body Mass Index zwischen 25 und 30 kg/m2 klagten. Keine von den Versuchspersonen nahm zu der Zeit der Studie irgendein Arzneimittel oder einen Nahrungsmittelzusatz. Alle wurden auf das Protokoll eingewiesen und gaben die Zustimmung zu dem Versuch.
  • In diesem Placebo-kontrollierten Doppelblindversuch wurden die Versuchspersonen in zwei Gruppen A und B zufällig zugeordnet. Gruppe A wurde mit Testkapseln und Gruppe B mit Placebo (Kapseln mit Wasserhaut, die Lactose enthielten) für 20 Tage versorgt. Die Teilnehmer nahmen drei Mahlzeiten am Tag ein und wurden angeleitet, 10–15 Minuten vor jeder Mahlzeit 2 Kapseln mit einem großem Glas Wasser (250 ml) einzunehmen. Unter Verwendung einer Stoppuhr zeichnete jede Versuchsperson dann die Zeit auf, die bis zur Empfindung von Magenfülle verstrich. Die Versuchspersonen wurden außerdem aufgefordert, irgendwelche Nebenwirkungen zu notieren. Drei Tage nach dem Ende des ersten 20-Tage-Versuchs wurde die Verfahrensweise wiederholt, wobei die Testkapseln jetzt den Versuchspersonen der Gruppe B und die Placebokapseln den Versuchspersonen der Gruppe A gegeben wurden. Alle Versuchspersonen schlossen den Test ab.
  • Die Versuchspersonen in Gruppe B, die die Placebokapseln in dem ersten Zeitraum erhielten, gaben eine durchschnittliche Zeit für die Empfindung von Fülle von 60 Minuten (Bereich 55–65 Minuten) an. In dem zweiten Zeitraum, wenn das Testkombinationsprodukt genommen wurde, war die durchschnittliche Zeit für die Empfindung von Fülle in dieser selben Gruppe 36 Minuten (Bereich 33–41 Minuten). Diese durchschnittlichen Werte waren statistisch unterschiedlich (p < 0,01). Daher zeigte die Studie, daß die Behandlung mit der Kräuterextraktkombination in der Zeit bis zur Empfindung von Fülle statistisch signifikante Abnahmen erzeugte.
  • Die Geschwindigkeit der Magenentleerung wurde durch Szintigraphie bewertet. Drei freiwillige männliche Versuchspersonen ohne gastrointestinale Krankheit oder Einnahme von medizinischen Arzneimitteln nahmen an der Studie teil. Ihnen wurde eine Mahlzeit, bestehend aus 18 g Erbsen, 100 g getrockneten Kartoffeln und 200 ml Wasser, gegeben, die 16–20 Mbc 113 Indium-DPTA enthielt. Die Versuchspersonen fasteten vor dem Test, und die Mahlzeit wurde in fünf Minuten verzehrt. Der Test wurde mit den Versuchspersonen in einer halbaufrechten Position mit einer davor plazierten gamma-Kamera durchgeführt. Der zeitliche Verlauf der Radioaktivität im Magen wurde über 90 Minuten durch Messen der Radioaktivität in einem geeigneten interessierenden Bereich jede Minute bestimmt. Der Test wurde wiederholt, nachdem jede Versuchsperson drei Kapseln der Arzneimittelkombination dreimal täglich eingenommen hatte und wobei die drei Kapseln mit dem Essen gemischt worden waren. Die Ergebnisse zeigten, daß die Geschwindigkeit der Magenentleerung bei den drei Versuchspersonen nach Einnahme des Kräuterextraktkombinationsprodukts signifikant vermindert war. Die Halbierungszeiten der Magenentleerung waren 49, 31 und 32 Minuten nach Einnahme des Testprodukts bzw. 61, 50 und 49 Minuten nach Einnahme des Placebo.
  • Ultraschalluntersuchung des Magens wurde unter Verwendung eines 3,5-MHz-Meßwertwandlers mit gekrümmter Anordnung und einer Standardeinheit Aloka 630 ebenfalls angewendet, wobei eine Modifizierung der Techniken von Holt et al. (Holt, S., et al., 1980, Gut 1: 597–601) und Bateman und Whittingham (Bateman, D. N., und T. A. Whittingham, 1982, Gut 23: 524–527) angewendet wurde. Kontinuierliche Aufnahmen wurden durchgeführt, wobei der Meßwertwandler zwischen zwei alternativen Projektionen umgeschaltet wurde, ein Blick schräg aufwärts, wobei der Meßwertwandler unter der linken Krümmung positioniert war, was erlaubte, daß Magenfundus, -corpus und -antrum inspiziert werden, oder ein quergerichteter Blick über das Epigastrium mit einer Richtung leicht aufwärts, wobei das Antrum pylorus und der Duodenalbulbus betrachtet werden. Alle Untersuchungen wurden auf Videoband aufgezeichnet, und es wurden noch alle fünf Minuten Bilder aufgenommen. Diese Technik wurde in einer weiteren Doppelblind-Crossover-Studie an 7 gesunden normalen Freiwilligen ohne eine Geschichte von gastrointestinalen Erkrankungen verwendet. Jeder Freiwillige hatte 2 bis 8 Untersuchungen mit den Testkapseln oder Placebokapseln (Lactose), gefolgt von 20 ml Apfelsaft und 15 Minuten später mit 400 ml Apfelsaft. Die Projektionen ergaben eine klare visuelle Abschätzung des Volumens des Magens. Die Zeit der Magenentleerung (gastric emptying time = GET) war als die Zeit definiert, die zwischen Einnahme der 400 ml Apfelsaft und der Zeit, wenn der Fundus und der Corpus des Magens vollständig leer waren, verstrich. Das Ergebnisse wurden unmittelbar notiert und durch Abspielen der Videobänder kontrolliert. Nach Beendigung der Studie wurden die Codes aufgebrochen und die GET-Werte wurden durch einen unabhängigen Analytiker verglichen. Die Ergebnisse zeigten, daß es eine beträchtliche Variation unter den Versuchspersonen und bei der selben Versuchsperson gab. Jedoch war mit der Verabreichung des Kräuterextraktkombinationsprodukts sogar mit dieser Variabilität eine verzögernde Wirkung auf die Magenentleerung verbunden, eine Wirkung, die bei allen sieben Versuchspersonen offensichtlich war und in Tabelle 2 angegeben ist.
  • TABELLE 2
    Figure 00050001
  • Die Auswirkung von 10 Tagen Behandlung mit der Testverbindung und dem Placebo auf das Körpergewicht wurde in einer Doppelblindpilotstudie von 44 gesunden Versuchspersonen aufgezeichnet und wurde ebenfalls bestimmt. Keine von den Versuchspersonen nahm irgendwelche Arzneimittel und keine war auf einer speziellen Diät. Die Patienten wurden angeleitet, drei Kapseln (Testverbindungen oder Placebo) mit einem großen Glas Wasser 15 Minuten vor den Hauptmahlzeiten einzunehmen und auch darauf zu achten, ihre normalen Eßgewohnheiten nicht zu ändern. Sie wurden ebenfalls aufgefordert, Nebenwirkungen zu notieren. Die Versuchspersonen wurden vor und nach dem Zeitraum von 10 Tagen gewogen. Zweiundzwanzig Patienten mit einem BMI-Bereich 25,1 bis 29,5 nahmen die Testkapseln ein und 22 Patienten mit einem BMI von 24,9 bis 29,0 erhielten das Placebo. Die Ergebnisse zeigten, daß es von den 22 Versuchspersonen, die das Placebo erhielten, eine mittlere Verminderung des Körpergewichts von 0,3 kg (SEM = 0,03) gab, während es bei den 22 Versuchspersonen, die das Kräuterextraktprodukt erhielten, eine mittlere Abnahme von 0,8 kg (SEM = 0,05) gab.
  • Die Auswirkung von 45 Tagen Behandlung mit der Kräuterkombination und dem Placebo auf das Körpergewicht wurde ebenfalls in einer Doppelblind-Crossover-Studie von 47 zufällig angeordneten Patienten untersucht. Diese Versuchspersonen waren gesund, aber übergewichtig (BMI-Bereich von 25,8 bis 30,4). Sie nahmen vor oder während der Studie keinerlei medizinisches Arzneimittel oder Diät. Alle 47 waren zwischen dem Alter von 20 und 60 Jahren und gaben das volle Einverständnis. In der Studie erhielten die 24 Versuchspersonen in Gruppe A die Testkapseln in dem ersten Zeitraum. Diese Gruppe zeigte während der Einnahme des Kräuterextraktprodukts eine mittlere Abnahme im Körpergewicht von 5,1 kg (SEM = 0,5). Im Gegensatz dazu hatte die Placebo-Gruppe in dem ersten Zeitraum eine mittlere Abnahme im Körpergewicht von nur 0,5 kg (SEM = 0,08).
  • Eine Aufzeichnung der Aufrechterhaltung des Gewichts über 12 Monate nach einem anfänglichen Gewichtsverlust wurde gemacht, um die langfristige Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen. Zweiundzwanzig von den Versuchspersonen aus den vorstehenden verschiedenartigen Studien, die durchschnittlich 3,6 kg verloren hatten, wurden eingeladen teilzunehmen. Jede Versuchsperson erhielt jeden Monat, wenn sie zur Gewichtsmessung in das Studienzentrum zurückkehrte, eine Monatsversorgung des Testarzneimittels.
  • In keinem der klinischen Tests wurden Nebenwirkungen notiert. Die Ergebnisse dieser Experimente demonstrieren die Wirksamkeit der Kräuterextraktkombination zur Gewichtsverringerung bei Menschen.

Claims (4)

  1. Verwendung einer Kombination von ausgewählten Kräuterextrakten für die Anfertigung eines Medikaments für die Erzeugung von Gewichtsverlust bei einem Patienten, gekennzeichnet durch mindestens einen Kräuterextrakt, welcher die Magenentleerung hemmt, und mindestens einen Kräuterextrakt, welcher den Stoffumsatz bei einem Patienten vergrößert.
  2. Verwendung einer Kombination von ausgewählten Kräuterextrakten für die Anfertigung eines Medikaments nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kräuterextrakte aus Bucco, Eisenkraut, Guarana, Damiana, Mate, Kola und Ginseng ausgewählt sind, wobei mindestens ein Kräuterextrakt den Stoffumsatz durch die Anwesenheit von Coffein modifiziert.
  3. Verwendung einer Kombination von ausgewählten Kräuterextrakten für die Anfertigung eines Medikaments nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kräuterextrakte Guarana, Damiana und Mate in Kombination umfassen.
  4. Verwendung einer Kombination von ausgewählten Kräuterextrakten für die Anfertigung eines Medikaments nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anteile der verwendeten Kräuterextrakte dem Gewicht nach sind: Guarana 95; Damiana 36; Mate 112.
DE69822873T 1997-12-08 1998-12-07 Zusammensetzungen und verfahren zur gewichtsverringerung Expired - Lifetime DE69822873T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US6770697P 1997-12-08 1997-12-08
US67706 1997-12-08
PCT/IB1998/002106 WO1999029333A1 (en) 1997-12-08 1998-12-07 Compositions and methods for weight reduction

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69822873D1 DE69822873D1 (de) 2004-05-06
DE69822873T2 true DE69822873T2 (de) 2005-03-03

Family

ID=22077821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69822873T Expired - Lifetime DE69822873T2 (de) 1997-12-08 1998-12-07 Zusammensetzungen und verfahren zur gewichtsverringerung

Country Status (14)

Country Link
US (1) US5945107A (de)
CN (1) CN1318041C (de)
AU (1) AU730531B2 (de)
BR (1) BR9813424A (de)
CA (1) CA2312936C (de)
DE (1) DE69822873T2 (de)
EA (1) EA002965B1 (de)
ES (1) ES2218870T3 (de)
HK (1) HK1034193A1 (de)
ID (1) ID26029A (de)
NZ (1) NZ504805A (de)
PL (1) PL197378B1 (de)
TR (1) TR200001631T2 (de)
WO (1) WO1999029332A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9387168B2 (en) 1999-09-20 2016-07-12 Jack Barreca Chewing gum with tomatidine
AU3885201A (en) * 1999-09-20 2001-04-24 Mastercare Diet and weight control gum and sucker
US9253991B2 (en) 1999-09-20 2016-02-09 Jack Barreca Chewing gum with B vitamins
US6336136B1 (en) * 1999-12-24 2002-01-01 Scott C. Harris Internet weight reduction system
US6610277B2 (en) * 2000-12-27 2003-08-26 Arthur Zuckerman Appetite suppressant toothpaste
US6485710B2 (en) * 2000-12-27 2002-11-26 Arthur Zuckerman Appetite suppressant toothpaste
US8143062B2 (en) 2001-11-30 2012-03-27 Hirsch Alan R Method and composition for enhancing weight loss
FR2838054B1 (fr) * 2002-04-04 2004-06-04 Rocher Yves Biolog Vegetale Association d'extraits de plantes pour le traitement de la cellulite
CA2500154C (en) * 2002-09-28 2019-01-15 Boehringer Ingelheim International Gmbh Composition comprising panax ginseng and paullinia cupana extracts
US6816807B2 (en) * 2003-01-23 2004-11-09 Kriger Yefim G Hidden overweight preventing system and method
JP4373280B2 (ja) * 2003-07-29 2009-11-25 花王株式会社 脂肪分解促進剤
EP2056226A1 (de) * 2004-01-16 2009-05-06 PM-International AG Diätetisches Lebensmittel
US7465272B2 (en) * 2004-02-12 2008-12-16 Yefim Kriger Vehicle with on-board dieters' self-acquiring overweight preventive system and method
ITTO20070391A1 (it) * 2007-06-05 2008-12-06 Medestea Res & Production S P Composizione di integratore alimentare,farmaco o dispositivo medicale e suo impiego per sopprimere l'appetito, migliorare tono ed umore, con attivita antidepressiva naturale e con effetto antiastenico
WO2009066712A1 (ja) * 2007-11-21 2009-05-28 Kracie Pharma, Ltd. アロマターゼ阻害剤
US20110003021A1 (en) * 2009-07-01 2011-01-06 Jason Christian Grovenor Halford Composition and method for reducing food intake
US9789151B2 (en) 2009-07-01 2017-10-17 Natures Remedies Ltd. Composition and method for reducing food intake
US10314326B2 (en) 2009-07-01 2019-06-11 Natures Remedies Ltd Composition for reducing food intake
CN101926891B (zh) * 2010-06-23 2012-10-10 北京康比特体育科技股份有限公司 一种用于减肥的组合物
US8241680B2 (en) * 2010-06-30 2012-08-14 Rock Creek Pharmaceuticals, Inc. Nutraceutical product containing anatabine and yerba maté
CN102370589B (zh) * 2010-08-11 2013-02-13 迪特克(济源)绿色生物科技有限公司 一种减肥霜及其制备方法
CN102048884B (zh) * 2010-12-16 2013-03-13 北京康比特体育科技股份有限公司 一种含瓜拉那提取物的减肥组合物
CN108578405A (zh) 2011-08-29 2018-09-28 菲利普莫里斯产品有限公司 用于抗炎支持的产品

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4861594A (en) * 1987-03-16 1989-08-29 University Of Cincinnati Guarana seed extract and method of preparation
FR2687548A1 (fr) * 1992-02-20 1993-08-27 Bioes Laboratoires Nouvelle composition dietetique hypocalorique.
US5273754A (en) * 1992-03-27 1993-12-28 Mann Morris A Appetite suppressant composition and method relating thereto
BE1005963A7 (fr) * 1992-06-26 1994-04-05 Pirmez Th Utilisation de paullinia cupana dans une composition phyto-active visant a la perte d'un exces de poids ou de tissu adipeux.
LU88375A1 (fr) * 1993-07-12 1994-04-01 Michel Urso Prof Medecin Et Ch Produit énergétique stimulant la puissance virile
FR2712191B1 (fr) * 1993-11-08 1996-03-08 Bioes Laboratoires Composition pharmaceutique ou diététique associant du ginseng et du guarana.
US5798101A (en) * 1997-01-22 1998-08-25 Hpf, L.L.C. Herbal appetite suppressant and weight loss composition

Also Published As

Publication number Publication date
ES2218870T3 (es) 2004-11-16
AU1966399A (en) 1999-06-28
CN1281364A (zh) 2001-01-24
BR9813424A (pt) 2000-10-10
CA2312936A1 (en) 1999-06-17
EA002965B1 (ru) 2002-12-26
NZ504805A (en) 2002-12-20
WO1999029332A1 (en) 1999-06-17
US5945107A (en) 1999-08-31
DE69822873D1 (de) 2004-05-06
EA200000506A1 (ru) 2000-12-25
TR200001631T2 (tr) 2000-11-21
AU730531B2 (en) 2001-03-08
CA2312936C (en) 2010-06-29
PL197378B1 (pl) 2008-03-31
CN1318041C (zh) 2007-05-30
HK1034193A1 (en) 2001-10-19
PL341058A1 (en) 2001-03-26
ID26029A (id) 2000-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69822873T2 (de) Zusammensetzungen und verfahren zur gewichtsverringerung
DE60226103T2 (de) Heilnahrungsmittel
DE69830049T2 (de) Ätherisches öl beinhaltende zubereitung
DE60207877T2 (de) Zusammensetzung enthaltend Procyanidine zur Verminderung des Appetits bei Säugetieren
US5324516A (en) Galenic composition for decreasing blood alcohol concentration
CN110402138A (zh) 降低食欲和渴望、增加饱腹感、改善情绪和减轻压力的组合物
ion Center A review of the properties and clinical effects of ginseng
DE60129282T2 (de) Heilnahrungsmittel
CN104225417A (zh) 一种辅助改善记忆力功能的中药组合物及其制备方法
CN1228327A (zh) 一种治疗胃肠疾病的中药
WO2006037629A1 (de) Verwendung von lavendelöl zur prophylaxe und behandlung von neurasthenie, somatisierungsstörungen und von anderen stress-assoziierten erkrankungen
CN106177432A (zh) 一种包含青钱柳叶、桑叶、绿茶和玉竹的保健组合物
CN106176952A (zh) 一种包含青钱柳叶和苦丁茶的保健组合物
CN109223886A (zh) 用于健脾止泻的中药组合物及其制备方法和用途
CN110384760A (zh) 一种干预血瘀体质的中药破壁组合物及其制备方法
DE60020833T2 (de) Melatonin zur behandlung von paralysen ausgelöst durch hirnschlag
EP1037644B1 (de) Zusammensetzungen und verfahren zur gewichtsverringerung
DE3225056C2 (de) Verwendung des zerkleinerten Samens des Bockshornklees (Trigonella foenum-graecum) als Wirkstoff zur Bekämpfung toxischer Leberschädigung und/oder zur Verbesserung der Leberfunktion
CN104256618B (zh) 一种降血糖的食品、保健品或药物组合物
CN105055691A (zh) 一种高效克服高龄男性勃起功能障碍的中药组合物
CN111419946A (zh) 一种治疗不育症的药物及其制备方法
DE3632791A1 (de) Mittel gegen altersbedingte veraenderungen
DE3932778C2 (de)
CN108904596A (zh) 一种具有改善记忆力功效的组合物
KR100702678B1 (ko) 변비 개선용 조성물

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NATURES REMEDIES LTD., AMERSHAM, BUCKINGHAMSHIRE,

8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings