DE69822834T2 - Synergistische zusammensetzungen von lycopin und vitamin e, die der oxidation der ldl verhindern - Google Patents
Synergistische zusammensetzungen von lycopin und vitamin e, die der oxidation der ldl verhindern Download PDFInfo
- Publication number
- DE69822834T2 DE69822834T2 DE69822834T DE69822834T DE69822834T2 DE 69822834 T2 DE69822834 T2 DE 69822834T2 DE 69822834 T DE69822834 T DE 69822834T DE 69822834 T DE69822834 T DE 69822834T DE 69822834 T2 DE69822834 T2 DE 69822834T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vitamin
- accordance
- lycopene
- ldl
- group
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 title claims abstract description 42
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 title claims abstract description 42
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 35
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 title claims abstract description 12
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 title description 2
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 title description 2
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 title 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 title 1
- 150000003722 vitamin derivatives Chemical class 0.000 title 1
- GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N (±)-α-Tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 96
- OAIJSZIZWZSQBC-GYZMGTAESA-N lycopene Chemical compound CC(C)=CCC\C(C)=C\C=C\C(\C)=C\C=C\C(\C)=C\C=C\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)CCC=C(C)C OAIJSZIZWZSQBC-GYZMGTAESA-N 0.000 claims abstract description 63
- UPYKUZBSLRQECL-UKMVMLAPSA-N Lycopene Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1C(=C)CCCC1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC2C(=C)CCCC2(C)C UPYKUZBSLRQECL-UKMVMLAPSA-N 0.000 claims abstract description 56
- 229960004999 lycopene Drugs 0.000 claims abstract description 56
- JEVVKJMRZMXFBT-XWDZUXABSA-N Lycophyll Natural products OC/C(=C/CC/C(=C\C=C\C(=C/C=C/C(=C\C=C\C=C(/C=C/C=C(\C=C\C=C(/CC/C=C(/CO)\C)\C)/C)\C)/C)\C)/C)/C JEVVKJMRZMXFBT-XWDZUXABSA-N 0.000 claims abstract description 55
- 235000012661 lycopene Nutrition 0.000 claims abstract description 55
- 239000001751 lycopene Substances 0.000 claims abstract description 55
- ZCIHMQAPACOQHT-ZGMPDRQDSA-N trans-isorenieratene Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/c1c(C)ccc(C)c1C)C=CC=C(/C)C=Cc2c(C)ccc(C)c2C ZCIHMQAPACOQHT-ZGMPDRQDSA-N 0.000 claims abstract description 55
- 229930003427 Vitamin E Natural products 0.000 claims abstract description 48
- WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N gamma-tocopherol Natural products CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCC1CCC2C(C)C(O)C(C)C(C)C2O1 WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 48
- 235000019165 vitamin E Nutrition 0.000 claims abstract description 48
- 239000011709 vitamin E Substances 0.000 claims abstract description 48
- 229940046009 vitamin E Drugs 0.000 claims abstract description 48
- 235000007882 dietary composition Nutrition 0.000 claims abstract description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims abstract description 3
- 235000007688 Lycopersicon esculentum Nutrition 0.000 claims description 27
- 240000003768 Solanum lycopersicum Species 0.000 claims description 27
- 239000008601 oleoresin Substances 0.000 claims description 26
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 20
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 claims description 13
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims description 11
- -1 Bin Substances 0.000 claims description 10
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 9
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 claims description 9
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 5
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 5
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 claims description 5
- 230000000378 dietary effect Effects 0.000 claims description 5
- 235000012041 food component Nutrition 0.000 claims description 5
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims description 5
- 241000195493 Cryptophyta Species 0.000 claims description 2
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 claims description 2
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 claims description 2
- 235000003869 genetically modified organism Nutrition 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 239000007894 caplet Substances 0.000 claims 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims 4
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 claims 4
- 239000005417 food ingredient Substances 0.000 claims 4
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 claims 4
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 claims 4
- 239000003826 tablet Substances 0.000 claims 4
- 229930003799 tocopherol Natural products 0.000 claims 4
- 239000011732 tocopherol Substances 0.000 claims 4
- 235000019149 tocopherols Nutrition 0.000 claims 4
- QUEDXNHFTDJVIY-UHFFFAOYSA-N γ-tocopherol Chemical class OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1 QUEDXNHFTDJVIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- 235000001674 Agaricus brunnescens Nutrition 0.000 claims 1
- 201000001320 Atherosclerosis Diseases 0.000 abstract description 16
- 230000002265 prevention Effects 0.000 abstract description 6
- 108010007622 LDL Lipoproteins Proteins 0.000 description 50
- 102000007330 LDL Lipoproteins Human genes 0.000 description 50
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 38
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 description 15
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 15
- OENHQHLEOONYIE-UKMVMLAPSA-N all-trans beta-carotene Natural products CC=1CCCC(C)(C)C=1/C=C/C(/C)=C/C=C/C(/C)=C/C=C/C=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C OENHQHLEOONYIE-UKMVMLAPSA-N 0.000 description 14
- 235000013734 beta-carotene Nutrition 0.000 description 14
- 239000011648 beta-carotene Substances 0.000 description 14
- TUPZEYHYWIEDIH-WAIFQNFQSA-N beta-carotene Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC2=CCCCC2(C)C TUPZEYHYWIEDIH-WAIFQNFQSA-N 0.000 description 14
- 229960002747 betacarotene Drugs 0.000 description 14
- OENHQHLEOONYIE-JLTXGRSLSA-N β-Carotene Chemical compound CC=1CCCC(C)(C)C=1\C=C\C(\C)=C\C=C\C(\C)=C\C=C\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C OENHQHLEOONYIE-JLTXGRSLSA-N 0.000 description 14
- 235000021466 carotenoid Nutrition 0.000 description 11
- 150000001747 carotenoids Chemical class 0.000 description 11
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 102000004895 Lipoproteins Human genes 0.000 description 9
- 108090001030 Lipoproteins Proteins 0.000 description 9
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 9
- 239000000524 Thiobarbituric Acid Reactive Substance Substances 0.000 description 8
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 7
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 description 7
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 6
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 6
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 5
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 5
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 5
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 5
- JPVYNHNXODAKFH-UHFFFAOYSA-N Cu2+ Chemical compound [Cu+2] JPVYNHNXODAKFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910001431 copper ion Inorganic materials 0.000 description 4
- 208000029078 coronary artery disease Diseases 0.000 description 4
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 4
- 210000002540 macrophage Anatomy 0.000 description 4
- 230000004224 protection Effects 0.000 description 4
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 108010010234 HDL Lipoproteins Proteins 0.000 description 3
- 102000015779 HDL Lipoproteins Human genes 0.000 description 3
- 241000282414 Homo sapiens Species 0.000 description 3
- 102000000853 LDL receptors Human genes 0.000 description 3
- 108010001831 LDL receptors Proteins 0.000 description 3
- 108010062497 VLDL Lipoproteins Proteins 0.000 description 3
- 230000003143 atherosclerotic effect Effects 0.000 description 3
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 3
- 235000015872 dietary supplement Nutrition 0.000 description 3
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 3
- 208000010125 myocardial infarction Diseases 0.000 description 3
- 230000009469 supplementation Effects 0.000 description 3
- 208000024172 Cardiovascular disease Diseases 0.000 description 2
- 108010004103 Chylomicrons Proteins 0.000 description 2
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000031226 Hyperlipidaemia Diseases 0.000 description 2
- 238000008214 LDL Cholesterol Methods 0.000 description 2
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 2
- 210000000497 foam cell Anatomy 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 2
- 230000003859 lipid peroxidation Effects 0.000 description 2
- 229930014626 natural product Natural products 0.000 description 2
- 230000008506 pathogenesis Effects 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 239000002516 radical scavenger Substances 0.000 description 2
- 102000005962 receptors Human genes 0.000 description 2
- 108020003175 receptors Proteins 0.000 description 2
- 239000011550 stock solution Substances 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N α-tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2O[C@@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N 0.000 description 2
- 240000002234 Allium sativum Species 0.000 description 1
- 206010002383 Angina Pectoris Diseases 0.000 description 1
- 108010001857 Cell Surface Receptors Proteins 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000193629 Cyphomandra crassifolia Species 0.000 description 1
- 235000002767 Daucus carota Nutrition 0.000 description 1
- 244000000626 Daucus carota Species 0.000 description 1
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 1
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 description 1
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 1
- 208000035150 Hypercholesterolemia Diseases 0.000 description 1
- 206010061216 Infarction Diseases 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- 208000029578 Muscle disease Diseases 0.000 description 1
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 1
- 208000037273 Pathologic Processes Diseases 0.000 description 1
- 208000018262 Peripheral vascular disease Diseases 0.000 description 1
- 206010049418 Sudden Cardiac Death Diseases 0.000 description 1
- 208000007536 Thrombosis Diseases 0.000 description 1
- 206010000891 acute myocardial infarction Diseases 0.000 description 1
- 229940087168 alpha tocopherol Drugs 0.000 description 1
- 239000003529 anticholesteremic agent Substances 0.000 description 1
- 208000037849 arterial hypertension Diseases 0.000 description 1
- 230000000923 atherogenic effect Effects 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003416 augmentation Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000008033 biological extinction Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 150000001746 carotenes Chemical class 0.000 description 1
- 235000005473 carotenes Nutrition 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000001364 causal effect Effects 0.000 description 1
- 210000000170 cell membrane Anatomy 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 230000008094 contradictory effect Effects 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 230000006806 disease prevention Effects 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 description 1
- 231100000673 dose–response relationship Toxicity 0.000 description 1
- 230000002526 effect on cardiovascular system Effects 0.000 description 1
- 210000002889 endothelial cell Anatomy 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 235000012055 fruits and vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 235000004611 garlic Nutrition 0.000 description 1
- 208000019622 heart disease Diseases 0.000 description 1
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 1
- 235000006486 human diet Nutrition 0.000 description 1
- 230000000871 hypocholesterolemic effect Effects 0.000 description 1
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 1
- 230000007574 infarction Effects 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 230000000302 ischemic effect Effects 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 210000004698 lymphocyte Anatomy 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 102000006240 membrane receptors Human genes 0.000 description 1
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003228 microsomal effect Effects 0.000 description 1
- 210000004165 myocardium Anatomy 0.000 description 1
- JCXJVPUVTGWSNB-UHFFFAOYSA-N nitrogen dioxide Inorganic materials O=[N]=O JCXJVPUVTGWSNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 description 1
- 230000035764 nutrition Effects 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000009054 pathological process Effects 0.000 description 1
- 150000003904 phospholipids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 235000020777 polyunsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 230000009862 primary prevention Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000005180 public health Effects 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 230000000391 smoking effect Effects 0.000 description 1
- 210000000329 smooth muscle myocyte Anatomy 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 208000023516 stroke disease Diseases 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
- 238000010189 synthetic method Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 229940124597 therapeutic agent Drugs 0.000 description 1
- 229960000984 tocofersolan Drugs 0.000 description 1
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 1
- 230000002792 vascular Effects 0.000 description 1
- 208000019553 vascular disease Diseases 0.000 description 1
- NCYCYZXNIZJOKI-UHFFFAOYSA-N vitamin A aldehyde Natural products O=CC=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C NCYCYZXNIZJOKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
- 235000004835 α-tocopherol Nutrition 0.000 description 1
- 239000002076 α-tocopherol Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/335—Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
- A61K31/35—Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom
- A61K31/352—Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings, e.g. methantheline
- A61K31/353—3,4-Dihydrobenzopyrans, e.g. chroman, catechin
- A61K31/355—Tocopherols, e.g. vitamin E
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/06—Antihyperlipidemics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/10—Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Obesity (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
- Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, die Lycopin und Vitamin E enthält.
- Diese vorliegende Erfindung bezieht sich im Speziellen auf eine synergistische Mischung aus Lycopin und Vitamin E und deren Verwendung bei der Verhinderung der LDL-Oxidation und auf die Herstellung pharmazeutischer und diätetischer Zusammensetzungen zum Anhalten des Fortschreitens von Atherosklerose.
- Hintergrund der Erfindung
- Atherosklerose ist die größte Einzelursache von Sterblichkeit in der westlichen Gesellschaft. Es wird angenommen, dass sie bis zu 50% der Gesamtsterblichkeit erreicht (Davies MJ, und Woolf N. Atherosclerosis: what is it and why does it occur? Br Heart J 69: S3, 1993). Zusätzlich führt sie zu signifikanten Herzerkrankungen, wie zum Beispiel anginösen Syndromen, Myokardinfarkten, ischemischer Herzmuskelerkrankung, plötzlichem Herztod, Hirnschlag und peripherer Gefäßerkrankung. Unbestreitbare Belege für einen Zusammenhang zwischen koronarer Herzkrankheit (KHK) und Risikofaktoren, wie zum Beispiel arteriellem Bluthochdruck, Zigarettenrauchen und Hyperlipidämie wurden in einer Vielzahl epidemiologischer Studien gefunden. Unter all den bis zu diesen Zeitpunkt ermittelten Risikofaktoren spielen Lipiderkrankungen eine Schlüsselrolle bei der Pathogenese von atherosklerotischen Gefäßerkrankungen, besonders von KHK. Zahlreiche epidemiologische und klinische Studien haben den starken Zusammenhang zwischen Hyperlipidämie und dem weit verbreiteten Auftreten von KHK demonstriert. Die Framingham Heart Study (Castelli WP, Anderson K., Wilson PW., Levy D. Lipids and risk of coronary heart disease. The Framingham Study. Ann Epidemiol 2 (1–2): 23–28, 1992), die seit 1984 kontinuierlich läuft, hat gezeigt, dass Hypercholesterinämie ein Hauptfaktor bei der Entwicklung von KHK ist. Der Zusammenhang zwischen Atherosklerose und Cholesterin ist durch eine Reihe klinischer Studien bestätigt worden.
- Fette sind nicht löslich in dem wässerigen Medium des Blutes. Daher findet der Transport der Lipidtriglyceride, Phospholipide und Cholesterin ausschließlich über Lipid-Proteinkomplexe, die Lipoproteine, statt. Die Lipoproteine sind in vier großen Klassen klassifiziert – Chylomikrone, Lipoprotein sehr geringer Dichte (VLDL), Lipoprotein geringer Dichte (LDL) und Lipoprotein hoher Dichte (HDL), die sich in ihrer Zusammensetzung, Größe und potentieller Atherogenizität unterscheiden.
- Die Messung des gesamten Cholesterinspiegels im Plasma spiegelt die Summe des Cholesterins wider, das in jedem einzelnen Lipoprotein transportiert wird. LDL und HDL sind jedoch die Haupt-Cholesterinträger im Plasma, und nur ein kleiner Bruchteil des Cholesterins wird in VLDL oder in den Chylomikronen transportiert. Atherosklerose ist ein gradueller pathologischer Vorgang, der gekennzeichnet ist durch eine Ansammlung mit Lipid gefüllter Makrophagen (Schaumzellen) und glatter Muskelzellen, was zu Verletzungen führt, welche die Arterienwand verdicken und verhärten. Die Hauptquelle für das Cholesterin, das sich in den Schaumzellen ansammelt, ist das zirkulierende LDL. Zahlreiche epidemiologische und klinische Studien belegen, dass LDL, als Träger von ungefähr 70% des Gesamtcholesterins im Plasma, die wirksamsten atherogenen Lipoproteine sind. Ihre Erhöhung bringt ein besonderes Risiko mit sich, und eine Reduzierung des LDL-Cholesterins stellt ein verringertes atherosklerotisches Risiko dar. Das Lipid Research Clinics Coronary Primary Prevention Trial (LRC-CPPT) erbrachte zum ersten Mal den sicheren Beweis, dass beim Menschen eine Verringerung des LDL-Cholesterinspiegels die Rate der Myokardinfarkte und die Infarktsterblichkeit verringert.
- Nahezu alle Zellen einschließlich der Makrophagen nehmen exogenes Cholesterin über LDL-Rezeptoren auf. Eine Erhöhung des Cholesteringehalts der Zelle führt jedoch zu einer Reduzierung der Anzahl von LDL-Rezeptoren und schützt dadurch Zellen vor einer exzessiven Ansammlung von Cholesterin über diesen Weg. Es wurde gezeigt, das chemische oder biologische Modifikation, einschließlich Oxidation von LDL, zu einer erhöhten Aufnahme des modifizierten Lipoproteins über andere Zelloberflächenrezeptoren führt, die Bindungsrezeptoren genannt werden. Diese Rezeptoren sind auf Makrophagen und auf Endothelzellen vorhanden.
- Es wird vermutet, dass die oxidative Modifikation von LDL eine kausale Rolle bei Atherosklerose spielt: (siehe z. B. Steinberg D., Parthasarathy S., Carew T. E., Khoo J. C. und Witztum J. L. "Beyond cholesterol: modifications of low-density lipoprotein that increase its atherogenicity", N. Engl. J. Med. 1989; 320: 915–924; Haberland M. E. und Fogelman A. M., "The role of altered lipoproteins in the pathogenesis of atherosclerosis", Am. Heart. J. 1987; 113: 573–577; und Witztum J. L., "The oxidation hypothesis of atherosclerosis", Lancet. 1994; 344, 793). Es wird dementsprechend vermutet, dass die Verhinderung der LDL-Oxidation durch Antioxidantien das Fortschreiten von Atherosklerose verhindern kann. Aviram M. Beyond cholesterol: Modification of lipoproteins and increased atherogenicity. In Atherosclerosis, inflammation and thrombosis (G. G. Neri Serneri, G. F. Gensini, R. Abbate and D. Prisco eds)-Scientific Press-Florence, Italy, Seiten 15–36, 1993.
- Die Fähigkeit, die Entwicklung atherosklerotischer Verletzungen zu verhindern, hätte wichtige Implikationen für die öffentliche Gesundheit. Daher hätte die Verwendung eines therapeutischen Wirkstoffs mit Mehrfach-Effekten, wie zum Beispiel der Senkung des Cholesterins und der Hemmung oxidativer Veränderung, möglicherweise Vorteile gegenüber einem anderen einzelnen Wirkstoff.
- Carotenoide sind farbige Pigmente mit lipophilen Eigenschaften, die weit verbreitet sind in Früchten und Gemüse (z. B. β-Caroten in Karotten und Lycopin in Tomaten) und die über einige antioxidative Eigenschaften verfügen: (siehe z. B. Burton G. W., "Antioxidant action of carotenoids", 1989; J. Nutr. 119: 109–111 and Krinsky N. I., "Antioxidant functions of carotenoids", Free Radic. Biol. Med. 1989, 7: 617–635 (9–13)). Carotenoide werden innerhalb zirkulierender Lipoproteine transportiert, und es wurde postuliert, dass sie zum Schutz von LDL vor oxidativer Modifikation beitragen.
- Frühere epidemiologische Studien zeigten einen Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Carotenoiden und reduzierter kardiovaskulärer Sterblichkeit (siehe z. B.: Kohlmeier L. and Hasting S. B., "Epidemiologic evidence of a role of carotenoids in cardiovascular disease prevention", Am. J. Clin. Nutr. 1995; 62: 1375–1465), obwohl neuere Daten eine ähnlich günstige Wirkung nicht belegten (siehe z. B.: Hennekens C. H., Buring J. E., Manson J. E., Stampfer M, Rosier B., Cook N. R., Belanger C., LaMotte F., Gaziano J. M., Ridker P. M., Willett W. und Peto R., "Lack of effect of long-term supplementation with beta carotene on the incidence of malignant neoplasms and cardiovasular disease", N. Engl. J. Med. 1996; 334: 1145–1149).
- Kürzlich wurde gezeigt, dass eine reduzierte Plasmalipidperoxidierung mit einem erhöhten Verzehr von Tomaten zusammenhing. Es wurde gezeigt, dass niedrige Spiegel von Plasmacarotenoiden mit einem erhöhten Risiko des Myokardinfarkts zusammenhingen, und kürzlich wurde demonstriert, dass der Zusammenhang zwischen β-Caroten und akutem Myokardinfarkt von dem Status der mehrfach ungesättigten Fettsäuren abhängt und dass die Fütterung von mit Cholesterin gefütterten Kaninchen mit dem all-trans-Isomer von β-Caroten die Schwere ihrer Atherosklerose verringerte, ohne Auswirkung auf LDL-Oxidationsfähigkeit ex vivo. Daten über die Fähigkeit von β-Carotenergänzung in vitro oder in vivo zum Schutz von LDL vor Oxidation sind widersprüchlich: Einige Studien ergaben eine Inhibitorwirkung von β-Carotenergänzung auf LDL-Oxidation, während mehrere andere eine solche Wirkung nicht ergaben.
- Lycopin, die offenkettige Verbindung, die analog ist zu β-Caroten, teilt mit diesem eine ähnliche Struktur mit einer erweiterten konjugierten Doppelbindung. In menschlichem Plasma sind Lycopin und β-Caroten quantitativ die Hauptcarotenoide. Es wurde gezeigt, dass Lycopin unter den verschiedenen Carotenoiden die größte Löschungsfähigkeit gegenüber Singulett-Sauerstoff hat (DiMascio P., Kaiser S. & Sies H., "Lycopene as the most efficient biological carotenoid singlet oxygen quencher," Arch. Biochem. Biophys., 1989, 274: 532–538), und es wurde gezeigt, dass es ein mindestens doppelt so effektives Antioxidationsmittel ist wie β-Caroten in Bezug auf den Schutz von Blutlymphozyten vor der Schädigung durch NO2-Radikale (Bohm F., Tinkler J. H., und Truscott T. G., "Carotenoids protect against cell membrane damage by the nitrogen dioxide radical", Nature Medicine, 1995, 2: 98–99).
- Wir haben kürzlich eine Schutzwirkung von Tomatenlycopin vor oxidativer Veränderung von LDL demonstriert. Dieser Schutz von LDL durch Lycopin übertrifft den Schutz, der von β-Carotin gezeigt wird; er war nur selektiv gegenüber LDLs mit hohem Vitamin E-Gehalt und wurde gezeigt, wenn das Carotin in Kombination mit Vitamin E vorlag. (Siehe z. B. Fuhrman B, Ben Yaish L., Attias J. Hayek T. Aviram M. Tomatoes lycopene and β-carotene inhibit low density lipoprotein oxidation and this effect depends on the lipoprotein vitamin E. content. Nutr Metab. Cardiovasc. Dis 7: 433–443, 1997). Weiterhin haben wir auch gezeigt, dass die Nahrungsergänzung durch Lycopin als moderates hypocholesterinämisches Mittel wirkt, sekundär zu seiner Inhibitorwirkung bei zellulären Cholesterinsynthesen (siehe z. B. Fuhrman B., Elis A., Aviram M., Hypocholesterolemic effect of lycopene and β-carotene is related to suppression of cholesterol synthesis and augmentation of LDL receptor activity in macrophages. Bichem. Biophys. Res. Commun. 233: (658–662, 1997).
- Das kürzlich eingereichte Israelische Patentanmeldung Nr. 123 132 deckt die Verwendung einer Mischung aus Lycopin und Knoblauch ab, die bei der Verhinderung der LDL-Oxidation zu verwenden ist.
- WO 96/19217 offenbart pharmazeutische Zusammensetzungen, die Lycopin und alpha-Tocopherol umfassen, und die Verwendung dieser Zusammensetzungen zur Reduzierung des Serumspiegels von Cholesterin und Lipiden.
- WO 92/05780 offenbart ein Verfahren zur Inhibition des Auftretens eines größeren Vaskulärvorfalls in einem Patienten durch Verabreichung von beta-Caroten oder analogen Verbindungen von beta-Caroten als Lycopin und/oder Vitamin E, entweder alleine oder in einer beliebigen Kombination.
- Aufgaben
- Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine neue Mischung aus Lycopin und Vitamin E bereitzustellen. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine synergistische Mischung aus Lycopin und Vitamin E bereitzustellen, die aktiv ist bei der Blockierung der Oxidation von LDL und/oder Atherosklerose und bei der Reduzierung der Cholesterinspiegel im Plasma. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung der oben beschriebenen Mischung zur Herstellung einer pharmazeutischen oder diätetischen Zusammensetzung zur Verhinderung des Fortschreitens von Atherosklerose. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Zusammensetzung zur Verhinderung des Fortschreitens von Atherosklerose bereitzustellen, die essentiell Produkte enthält, die verträglich sind und von der schädlichen Ernährung verlassen werden können.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Die Erfindung beruht auf der Entdeckung, dass ein unerwarteter und überraschender Synergieeffekt zwischen Lycopin und Vitamin E bei der Verhinderung der LDL-Oxidation besteht. Lycopin ist ein Naturprodukt und in verschiedenen Konzentrationen in Tomaten vorhanden, kann aber auch von Pilzen, Algen oder durch Fermentation hergestellt werden, in genetisch modifizierten Organismen oder durch synthetische Verfahren.
- Eine weit verbreitete Quelle von Vitamin E ist Sojabohnendestilat.
- Die Verwendung von Verbindungen aus Lycopin und Vitamin E als Medikamente oder Komponenten von pharmazeutischen Zusammensetzungen oder von diätetischen oder gesundheitsfördernden Zusammensetzungen zur Verhinderung von LDL-Oxidation ist ein Aspekt der vorliegenden Erfindung.
- Die Verbindungen können andere diätetische Komponenten, Zusatzstoffe, Bindemittel, Binder, Beschichtungen usw. oder andere Verbindungen enthalten, die keine signifikante Auswirkung auf die Verhinderung der LDL-Oxidation haben. Die Zusammensetzungen, die in der Erfindung verwendet werden, sind, im Hinblick auf ihren Zweck, pharmazeutische Zusammensetzungen. Da ihre Komponenten jedoch individuell verträgliche Bestandteile der menschlichen Ernährung und tatsächlich einzeln in Nahrungsmitteln vorhanden sind, können sie als Nahrungs- oder Gesundheitsergänzungsmittel betrachtet und verwendet werden.
- Die Verwendung von Tomatenoleoresin zur Verhinderung der LDL-Oxidation ist ein spezifischer Aspekt der vorliegenden Erfindung.
- Die Zusammensetzungen, die in der Erfindung verwendet werden, sollten vorzugsweise Lycopin und Vitamin E in einem Molverhältnis von 1 : 400 bis 10 : 1, bevorzugt 1 : 80 bis 5 : 1 umfassen. Die Menge an Lycopin in jeder Einheit der Zusammensetzung, z. B. einer Tablette oder weichen Gelkapsel, sollte im Bereich von 1–4, bevorzugt ungefähr 2–3, und bis zu 15 mg Lycopin liegen.
- Diese Zusammensetzungen sind nützlich zum Verhindern des Fortschreitens von Atherosklerose, durch Verabreichung von Lycopin und Vitamin E an einen Patienten, in den oben genannten relativen Mengen.
- Die Erfindung umfasst ein Verfahren zur Verhinderung von LDL-Oxidation in vitro.
- Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
- In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung und in den Beispielen, die beschrieben werden, wurde Lycopin aus Tomatenoleoresin gewonnen. Das Oleoresin wurde von LycoRed-Natural Products Industries, Ltd, Beer Sheva, Israel, geliefert. Es bestand aus kristallinem Lycopin (6,0%), suspendiert in der lipiden Phase der Tomate. Fettsäuren als Triglyceride stellten den Hauptbestandteil (72%) des Oleoresins dar, während 19% nicht verseifte Stoffe waren, einschließlich 6,0% Lycopin, 0,1% β-Caroten und 1% Vitamin E. Der Rest besteht aus Wasser und wasserlöslichen Stoffen. Das verwendete Lycopin wurde hauptsächlich in der all-trans-Konfiguration extrahiert und gereinigt. Lycopin kann aus Tomatenoleoresin extrahiert werden, wie in der Patentanmeldung Nr. WO 97/48287 beschrieben.
- Vitamin E ist auf dem pharmazeutischen Markt frei erhältlich.
- Die Inhaltsstoffe sind frei erhältlich und werden in Form von Oleoresin oder in einer festen Form, wie zum Beispiel Kügelchen, verwendet.
- MATERIALIEN
- Ergänzung von menschlichem LDLs mit Lycopin
- Vorratslösungen aus 1 mM gereinigtem Lycopin oder 10 mg/ml Tomatenoleoresin wurden in Tetrahydrofuran (THF, HPLC-Grad) herge- stellt. Alle Verfahren wurden bei schwachem Licht durchgeführt. LDL wurde mit den jeweiligen Konzentrationen von Tomatenoleoresin oder mit 3 μM von Lycopin (3 μl/ml THF, gewonnen aus einer Vorratslösung von 1 mM) 30 Minuten lang bei 37°C im Dunkeln eingelegt. LDL, das nur mit THF eingelegt wurde, diente zur Kontrolle.
- LDL-Oxidation
- Die Oxidation von LDL wurde in einem Schüttelwasserbad bei 37°C unter Luft in Plastikröhren (1 cm im Durchmesser) durchgeführt. Für Metallionen-abhängige Oxidation wurde LDL für 4 Stunden bei 37°C mit frisch hergestelltem CuSO4 (5 μM) eingelegt.
- Die LDL-Oxidation wurde ermittelt durch Messung der Menge an Thiobarbitursäure-reaktiven Substanzen (TBARS) (siehe: Buege J. A. and Aust S. D. Microsomal lipid peroxidation. Methods Enzymol. 1978; 52: 302–310) und durch die Bildung von Peroxidlipiden mit Hilfe eines im Handel erhältlichen Kits.
- Auswirkungen von Lycopin oder Vitamin E alleine auf LDL-Oxidation
- LDL (100 μg Protein/ml) wurde 30 Minuten lang bei 37°C mit entweder Vitamin E oder Lycopin in verschiedenen Formen vorinkubiert. LDL-Oxidation wurde induziert durch Hinzufügen von 5 μM CuSO4 und wurde 30 Minuten lang bei 37°C vorinkubiert. LDL-Oxidation wurde gemessen durch die TBARS-Bestimmung oder durch die Messung der Inhibition der Bildung von Lipidperoxiden. Ergebnisse sind in
1 für Vitamin E-Inhibition dargestellt und in2 für kristallines Lycopin.3 zeigt den Effekt bei Tomatenoleoresin, und zum Vergleich zeigt4 die Ergebnisse bei Tomatenoleoresin, bei dem das natürlicherweise vorkommende Vitamin E extrahiert wurde. - Auswirkung von Lycopin in Verbindung mit Vitamin E gegen LDL-Oxidation
- Der antioxidative Effekt einer Verbindung aus Vitamin E und Lycopin auf LDL-Oxidation wurde auf eine Art und Weise bestimmt, die in den
5 bis7 dargestellt ist; dabei wird der Grad der Inhibition der LDL-Oxidation durch einzelne Anti-Oxidationsmittel in der Ordinate dargestellt. - Die zuvor beschriebenen Tests zeigen, dass, wenn Vitamin E und Lycopin gemeinsam während kupferinduzierter Oxidation zu LDL hinzugefügt werden, ein Synergieeffekt auftritt. Es wird angenommen, dass dieser synergistische Inhibitoreffekt auf LDL-Oxidation wahrscheinlich mit der Beteiligung von Vitamin E und Lycopin an verschiedenen antioxidativen Mechanismen zusammenhängt. Während Vitamin E ein Kettenabbruchsmittel ist und als Radikalfänger wirkt, ist Lycopin sowohl ein wirksamer Radikalfänger als auch ein Sauerstofflöschmittel. Daher scheint die Verabreichung einer Kombination dieser zwei Antioxidationsmittel mit synergistischen Inhibitorwirkungen auf LDL-Oxidation, wie zum Beispiel Vitamin E und Lycopin, von Vorteil zu sein gegenüber der Verabreichung einzelner Antioxidationsmittel separat. Dies wird weiter belegt durch die Inhibitorwirkung von Tomatenoleoresin, das eine Kombination von Antioxidationsmitteln enthält, auf LDL-Oxidation.
- In manchen Fällen, wie in der Literatur veröffentlicht, führt Vitamin E alleine nicht zu einer effizienten Verminderung der LDL-Oxidation. Wenn jedoch Lycopin oder das Oleoresin von Tomaten zum Vitamin E hinzugefügt wird, tritt eine deutliche synergistische Verminderung der LDL-Oxidation auf.
- BEISPIELE
- ALLGEMEIN
-
1 : Vitamin E-Dosis-abhängige Inhibition von CuSO4-induzierter LDL-Oxidation, gemessen über die Bildung von TBARS (A) oder Lipidperoxid (B). Vitamin E wird in Tetrahydrofuran aufgelöst, und der IC50 für die Inhibition der Bildung von TBARS und Lipidperoxiden ist 6 μM bzw. 6,5 μM. -
2 : Kristalline Lycopininhibition von Kupferionen-induzierter LDL-Oxidation. Die maximal verwendete Konzentration (50 μM) führte nicht zu einer 50%igen Inhibition, weder von der Bildung von TBARS noch von der Bildung von Lipidperoxiden. -
3 : LYC-O-MATO (6%)-Inhibition von Kupferionen-induzierter LDL-Oxidation (LYC-O-MATO ist der Lycored Natural Products Industries Ltd-Handelsname für natürliches Tomatenoleoresin). Der IC50 für die Inhibition von TBARS ist 7,8 μM. Die maximal verwendete Konzentration (12 μM) führte nicht zu einer 50%igen Inhibition der Bildung von Lipidperoxiden. -
4 : Inhibition von Kupferionen-induzierter LDL-Oxidation von LYC-O-MATO (6%), das kein Vitamin E enthält {das Vitamin E wurde extrahiert, und der Stoff wird bezeichnet als LYC-O-MATO (DW)}. Der IC50 für die Inhibition von TBARS ist 7,8 μM. Die maximal verwendete Konzentration (12 μM) führte nicht zu einer 50%igen Inhibition der Bildung von Lipidperoxiden. - Das 1% an natürlich vorkommenden Vitamin E-Konzentraten von Tomatenoleoresin ist gleich 0,213 μM Vitamin E, wobei das Oleoresin 6% Lycopin enthält. Daher ist die echte Konzentration von Vitamin E in
6 das, was aufgelistet ist, plus 0,213 μM.5 liefert Daten unter Verwendung von kristallinem Lycopin, das kein Vitamin E enthält. Das Gleiche gilt für7 , wobei Tomatenoleoresin verwendet wurde, bei dem Vitamin E und andere Wachse entfernt wurden. - BEISPIEL 1
- Die Synergieeffekte einer Kombination aus Vitamin E und kristallinem Lycopin auf Kupferionen-induzierte LDL-Oxidation wurde untersucht. Details sind in der Tabelle 1 dargestellt, welche die einzelnen Bestandteile der Colby-Gleichung liefert, die verwendet wird, um Synergismus wie folgt zu berechnen:
A + B – (AB/100) = erwartete Kontrolle
wobei A = prozentuale Kontrolle von Vitamin E allein
B = prozentuale Kontrolle von Lycopin allein
und Synergismus = IF/IE
wobei IF = tatsächliche Kontrolle in Prozent
IE = erwartete Kontrolle in Prozent
und Synergismus ist bewiesen, wenn das Verhältnis von IF/IE signifikant größer ist als 1. - Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 und
5 dargestellt. - BEISPIEL 2
- Nach dem Verfahren von Beispiel 1 wurde der Synergieeffekt von Vitamin E und LYC-O-MATO (Lycopin 6%) ermittelt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 und
6 dargestellt. - BEISPIEL 3
- Nach dem Verfahren von Beispiel 1 wurde der Synergieeffekt von Vitamin E und LYC-O-MATO (Lycopin 6%), aus dem das Vitamin E extrahiert wurde, ermittelt. Ergebnisse sind in Tabelle 1 und
7 dargestellt. - Obwohl Ausführungsformen der Erfindung und Versuchsdaten zur Verdeutlichung beschrieben wurden, sollte deutlich sein, dass die Erfindung nicht hierauf beschränkt ist und mit vielen Änderungen, Variationen und Anpassungen ausgeführt werden kann, ohne dass vom Umfang der Ansprüche abgewichen wird.
Claims (19)
- Ein Verfahren zur Inhibition der Oxidation von LDL in Serum in vitro, welches das In-Kontakt-Bringen des Serums mit einer Zusammensetzung umfasst, die eine synergistische Mischung aus Lycopin und Vitamin E umfasst.
- Ein Verfahren in Übereinstimmung mit Anspruch 1, worin die Vitamin E-Konzentration im Bereich von 0,025 μM bis 50 μM, bevorzugt 0,1 μM bis 20 μM, und am meisten bevorzugt 0,5 μM bis 5 μM, liegt.
- Ein Verfahren in Übereinstimmung mit Anspruch 1, worin die Konzentration von Lycopin im Bereich von 0,025 μM bis 50 μM, bevorzugt 0,1 μM bis 20 μM und am meisten bevorzugt 0,5 μM bis 10 μM, liegt.
- Ein Verfahren in Übereinstimmung mit einem der Ansprüche 1 bis 3, worin das Molverhältnis von Lycopin zu Vitamin E 1 : 400 bis 10 : 1 und bevorzugt 1 : 80 bis 5 : 1 ist.
- Ein Verfahren in Übereinstimmung mit Anspruch 1, worin die Quelle für Lycopin aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Tomaten, Algen, Pilzen, genetisch veränderten Organismen, Fermentationsprodukt, synthetischem Lycopin und Mischungen aus diesen besteht.
- Ein Verfahren in Übereinstimmung mit einem der Ansprüche 1 bis 5, worin die Zusammensetzung Verbindungen enthält, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Nahrungsmittelbestandteilen, Zusatzstoffen, Bindemitteln, Bindern, Beschichtungsmaterialien, Konservierungsmitteln und Mischungen davon besteht.
- Ein Verfahren in Übereinstimmung mit irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, worin die Zusammensetzung in Dosierformen enthalten ist, die aus der Gruppe ausgewählt werden, die aus Tabletten, Kapletten, Vegecaps und Gelatinekapseln mit harter Schale besteht.
- Verwendung von aus Tomaten gewonnenem Oleoresin zur Herstellung einer pharmazeutischen oder diätetischen Zusammensetzung zur Inhibition der Oxidation von LDL in Serum.
- Ein Verfahren zur Inhibition der Oxidation von LDL in Serum in vitro, welches das In-Kontakt-Bringen des Serums mit einer Zusammensetzung umfasst, die Tomatenoleoresin umfasst.
- Ein Verfahren in Übereinstimmung mit Anspruch 9, worin die Zusammensetzung Verbindungen enthält, die aus der Gruppe ausgewählt sind, welche aus Nahrungsmittelbestandteilen, Zusatzstoffen, Bindemitteln, Bindern, Beschichtungsmaterialien, Konservierungsmitteln und Mischungen davon besteht.
- Ein Verfahren in Übereinstimmung mit irgendeinem der Ansprüche 9 bis 10, worin die Zusammensetzung in Dosierformen enthalten ist, die aus der Gruppe ausgewählt werden, die aus Tabletten, Kapletten, Vegecaps und Gelatinekapseln mit harter Schale besteht.
- Verwendung einer synergistischen Zusammensetzung, die Tomatenoleoresin und Vitamin E umfasst, für die Herstellung von pharmazeutischen oder diätetischen Zusammensetzungen zur Inhibition der Oxidation von LDL in Serum.
- Verwendung in Übereinstimmung mit Anspruch 12, worin das Tomatenoleoresin gewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Tomatenoleoresin, das Tocopherole (Vitamin E) enthält, und aus Tomatenoleoresin, aus dem die Tocopherole entfernt wurden.
- Verwendung in Übereinstimmung mit Anspruch 12, worin die diätetischen oder pharmazeutischen Zusammensetzungen Verbindungen enthalten, die aus der Gruppe ausgewählt sind, welche aus Nahrungsmittelbestandteilen, Zusatzstoffen, Bindemitteln, Bin dern, Beschichtungsmaterialien, Konservierungsmitteln und Mischungen davon besteht.
- Verwendung in Übereinstimmung mit einem der Ansprüche 12 bis 14, worin die diätetischen oder pharmazeutischen Zusammensetzungen in Dosierformen enthalten sind, die aus der Gruppe ausgewählt werden, die aus Tabletten, Kapletten, Vegecaps und Gelatinekapseln mit harter Schale besteht.
- Ein Verfahren zur Inhibition der Oxidation von LDL in Serum in vitro, welches das In-Kontakt-Bringen des Serums mit einer Zusammensetzung umfasst, die eine synergistische Mischung aus Tomatenoleoresin und Vitamin E umfasst.
- Ein Verfahren in Übereinstimmung mit Anspruch 16, worin das Tomatenoleoresin aus der Gruppe ausgewählt wird, die Tomatenoleoresin einschließt, das Tocopherole (Vitamin E) enthält, und Tomatenoleoresin, aus dem die Tocopherole entfernt wurden.
- Ein Verfahren in Übereinstimmung mit einem der Ansprüche 16 bis 17, worin die Zusammensetzung Verbindungen enthält, die aus der Gruppe ausgewählt werden, welche aus Nahrungsmittelbestandteilen, Zusatzstoffen, Bindemitteln, Bindern, Beschichtungsmaterialien, Konservierungsmitteln und Mischungen davon besteht.
- Ein Verfahren in Übereinstimmung mit einem der Ansprüche 16 bis 18, worin die Zusammensetzung in Dosierformen enthalten ist, die aus der Gruppe ausgewählt werden, die aus Tabletten, Kapletten, Vegecaps und Gelatinkapseln mit harter Schale besteht.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IL12111297 | 1997-06-19 | ||
IL12111297A IL121112A (en) | 1997-06-19 | 1997-06-19 | Synergistic pharmaceutical or dietary compositionscomprising lycopene and vitamin e for preventing ldl oxidation |
IL12493098 | 1998-06-16 | ||
IL12493098A IL124930A0 (en) | 1998-06-16 | 1998-06-16 | Natural compositions for the prevention of ldl oxidation |
PCT/IL1998/000286 WO1998057622A1 (en) | 1997-06-19 | 1998-06-18 | Synergistic compositions for lycopene and vitamin e for the prevention of ldl oxidation |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69822834D1 DE69822834D1 (de) | 2004-05-06 |
DE69822834T2 true DE69822834T2 (de) | 2005-03-24 |
Family
ID=26323453
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69822834T Expired - Lifetime DE69822834T2 (de) | 1997-06-19 | 1998-06-18 | Synergistische zusammensetzungen von lycopin und vitamin e, die der oxidation der ldl verhindern |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0996431B1 (de) |
JP (1) | JP2002504928A (de) |
AT (1) | ATE262896T1 (de) |
AU (1) | AU8031998A (de) |
DE (1) | DE69822834T2 (de) |
DK (1) | DK0996431T3 (de) |
ES (1) | ES2218833T3 (de) |
WO (1) | WO1998057622A1 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4750340B2 (ja) | 2000-05-25 | 2011-08-17 | ファルマトン ソシエテ アノニム | 細胞保護を改善する方法 |
IL141039A (en) | 2001-01-23 | 2006-10-31 | Lycored Natural Prod Ind Ltd | The composition for the prevention of atherosclerosis containing carotenoids and use for the preparation of drugs to inhibit LDL oxidation |
IL141038A (en) * | 2001-01-23 | 2006-10-05 | Lycored Natural Prod Ind Ltd | Use of carotenoids for the preparation of substances for the treatment of high blood pressure |
GB2381312B (en) | 2001-08-22 | 2004-02-18 | Cambridge Theranostics Ltd | Methods relating to treatment of atherosclerosis |
EP1454140B1 (de) * | 2001-08-22 | 2009-07-08 | Cambridge Theranostics Ltd. | Diagnose und behandlung von atherosklerose |
JP4818637B2 (ja) * | 2005-05-02 | 2011-11-16 | 日本メナード化粧品株式会社 | 低密度リポタンパク質(ldl)酸化抑制剤 |
CN104224835A (zh) * | 2007-10-25 | 2014-12-24 | 营养株式会社 | 用于降低血中的糖、丙二醛修饰ldl、同型半胱氨酸和/或c反应蛋白的组合物 |
EP2952104A1 (de) | 2014-06-05 | 2015-12-09 | Böhm, Kirsten | Zusammensetzung und Verfahren zur Vermeidung von Beschädigungen von menschlichen Zellen durch ionisierende Strahlung |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2093008A1 (en) * | 1990-10-01 | 1992-04-02 | Charles H. Hennekens | Beta-carotene and vitamin e therapy for inhibition of major vascular events |
WO1995035099A1 (en) * | 1994-06-20 | 1995-12-28 | Kv Pharmaceutical Company | Vitamin/nutrient dosage regimentation |
AU702831B2 (en) * | 1994-12-22 | 1999-03-04 | Henkel Corporation | Compositions of tocopherol and beta-carotene |
AU705467C (en) * | 1994-12-22 | 2002-12-19 | Cognis Corporation | Pharmaceutical compositions comprising lycopene |
-
1998
- 1998-06-18 ES ES98928504T patent/ES2218833T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-18 DE DE69822834T patent/DE69822834T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-18 DK DK98928504T patent/DK0996431T3/da active
- 1998-06-18 JP JP50408199A patent/JP2002504928A/ja active Pending
- 1998-06-18 WO PCT/IL1998/000286 patent/WO1998057622A1/en active IP Right Grant
- 1998-06-18 EP EP98928504A patent/EP0996431B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-18 AT AT98928504T patent/ATE262896T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-06-18 AU AU80319/98A patent/AU8031998A/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0996431A1 (de) | 2000-05-03 |
EP0996431B1 (de) | 2004-03-31 |
ES2218833T3 (es) | 2004-11-16 |
DE69822834D1 (de) | 2004-05-06 |
AU8031998A (en) | 1999-01-04 |
ATE262896T1 (de) | 2004-04-15 |
JP2002504928A (ja) | 2002-02-12 |
DK0996431T3 (da) | 2004-04-26 |
WO1998057622A1 (en) | 1998-12-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60118759T2 (de) | Zusammensetzung zum verbesserten zellenschutz welche ein lipophiles antioxidans sowie ein hydrophilen antioxidans enthält | |
DE3926658C2 (de) | Fettsäurezusammensetzung | |
DE69430109T2 (de) | Karotenoide und Prokarotenoide enthaltende Zusammensetzungen kombiniert mit Polyphenolen zur Vorbeugung von durch abnormale freie Radikalbildung verursachten Schäden | |
Fuhrman et al. | Lycopene synergistically inhibits LDL oxidation in combination with vitamin E, glabridin, rosmarinic acid, carnosic acid, or garlic | |
DE60122196T2 (de) | Synergistische antioxidans-kombination von delta tocols und polyphenolen | |
DE69909790T2 (de) | Antitrombotische mitteln | |
DE69506642T2 (de) | Pharmazeutische Zubereitungen enthaltend mehrfach ungesättigte Fettsäuren zusammen mit antioxydativen Vitaminen und Provitaminen | |
US6362221B1 (en) | Compositions containing natural lycopene and natural tocopherol | |
DE3780009T2 (de) | Antioxidationszusammensetzungen und verfahren zu ihrer verwendung. | |
EP1113795B1 (de) | Tryptophanylester und deren n-acyl-derivate zur prävention und therapie von erkrankungen, die durch oxidationsprozesse verursacht oder verstärkt werden | |
DE69822834T2 (de) | Synergistische zusammensetzungen von lycopin und vitamin e, die der oxidation der ldl verhindern | |
US6555134B1 (en) | Synergistic mixtures of garlic and lycopene for preventing LDL oxidation | |
DE19855426A1 (de) | Mittel zur Therapie und Prophylaxe von rheumatisch-arthritischen Erkrankungen und zur Prophylaxe von cardiovaskulären Erkrankungen | |
EP0232501B1 (de) | Pharmazeutisches Präparat zur Behandlung von Störungen des Fettstoffwechsels (Hyperlipoproteinämien) | |
EP1210073B1 (de) | Sonnenschutzmittel zur oralen aufnahme | |
KR20010072146A (ko) | 카르니틴 및 카로티노이드를 포함하는 산화 방지성 증식억제 조성물 | |
DE19733892C2 (de) | Bestrahlungsschutz-Verfahren | |
EP0273407B1 (de) | Mittel zur Verbesserung spezifischer Eigenschaften des Blutes | |
EP1965791B1 (de) | Neue kompositionen gegen alkyl-acyl-gpc, seine derivate und produkte | |
US6515018B1 (en) | Synergistic compositions for lycopene and Vitamin E for the prevention of LDL oxidation | |
DE69530605T2 (de) | Lycopen enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen | |
DE69515573T2 (de) | Schneidvorrichtung für ein Schneidgerät wie einen Mäher oder einen Heckenschneider | |
DE69918152T2 (de) | Behandlung von verdauungsstörungen | |
DE602004013300T2 (de) | Formulierung auf Basis von Gelatine-glyzin und Carotenoiden | |
DE10038640A1 (de) | Präparat mit gefäßschützender und antioxidativer Wirkung sowie dessen Verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |