DE69530605T2 - Lycopen enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen - Google Patents

Lycopen enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen Download PDF

Info

Publication number
DE69530605T2
DE69530605T2 DE69530605T DE69530605T DE69530605T2 DE 69530605 T2 DE69530605 T2 DE 69530605T2 DE 69530605 T DE69530605 T DE 69530605T DE 69530605 T DE69530605 T DE 69530605T DE 69530605 T2 DE69530605 T2 DE 69530605T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
natural
carotene
vitamin
lycopene
use according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69530605T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69530605D1 (de
Inventor
P. James CLARK
S. Manfred DUNKER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel Corp
Original Assignee
Henkel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23426813&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69530605(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Henkel Corp filed Critical Henkel Corp
Publication of DE69530605D1 publication Critical patent/DE69530605D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69530605T2 publication Critical patent/DE69530605T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/045Hydroxy compounds, e.g. alcohols; Salts thereof, e.g. alcoholates
    • A61K31/07Retinol compounds, e.g. vitamin A
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/01Hydrocarbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/35Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom
    • A61K31/352Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings, e.g. methantheline 
    • A61K31/3533,4-Dihydrobenzopyrans, e.g. chroman, catechin
    • A61K31/355Tocopherols, e.g. vitamin E
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/06Antihyperlipidemics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Prävention oder Behandlung der Herz-Kreislauf-Erkrankung und insbesondere auf natürliche Zusammensetzungen, die eine Schutzwirkung auf das Herz-Kreislauf-System gegenüber hohen Serumgehalten an Lipid und/oder Cholesterin ausüben. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Endung auf die Verwendung von pharmazeutischen Zusammensetzungen, die eine schützende Menge von natürlichem Lycopen umfassen, d. h. eine Menge an Lycopen, die den Körper gegen die Risiken hoher Cholesterin und/oder Lipidgehalte schützt.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Herabsetzung von Cholesterin verringert in starkem Maße das Auftreten der Herz-Kreislauf-Erkrankung. So wurde in JAMA 1984, 251:351–64 berichtet, dass die Verringerung der Serum-Cholesteringehalte durch Arzneimittel Herzanfälle verhindert. Herzkranzgefäß-Röntgenuntersuchungen haben auch die Vorteile von niedrigerem Serum-Cholesterin zur Prävention der Herz-Kreislauf-Erkrankung aufgezeigt. Siehe z. B. Levy et al., Girculation, 69:325–37 (1984). Andere Untersuchungen berichteten auch die Vorteile von geringerem Cholesterin zur Verlangsamung des Wachstums von atlierosklerotischen Läsionen. Siehe z. B. Blankenhorn et al., JAMA 1984, 257:3233–40 (1987).
  • Die Wirkstoffe, die in diesen Untersuchungen verwendet werden, sind z. B. Clofibrate, Gemfibrozil, Fenofibrate und Bezafibrate oder eine Kombination von Cholestyramine und Niacin. Diese Berichte stützen klar die Theorie, dass eine Verringerung des Serumgehalts an Cholesterin, die koronare Atheroskleroseentwicklung verzögert und daher das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung reduziert. Eines der Probleme bei der oben beschriebenen Therapie besteht darin, dass dies alles pharmazeutische Verbindungen sind, die häufig einen langen Therapieverlauf erfordern. Unglücklicherweise erfährt eine Anzahl von Patienten beträchtliche unerwünschte Nebenwirkungen.
  • Verschiedene therapeutische Verfahren unter Verwendung von Vitamin E wurden vorgeschlagen. Ein solches Verfahren wird in den Artikeln "Vitamin E Consumption And Risk Of Coronary Disease In Women" von Stampfer et al., The New England Journal of Medicine, 328: 1444–9 (1993) und "Vitamin E Consumption And The Risk of Coronary Heart Disease In Men" von Rimm et al., The New England Journal of Medicine, 328: 1450–6 (1993) beschrieben, die offenbaren, dass die Oxidation. von Lipoprotein niedriger Dichte (LDL) eine Rolle bei der Atherosklerose spielt. Es scheint so zu sein, dass die Oxidation von LDL den Einbau derselben in die Arterien-Gefäßinnenhaut erhöht, was ein wesentlicher Schritt bei der Atherogenese ist.
  • So haben die Forscher in den obigen Artikeln die Auswirkung der Einnahme von Vitamin E und das Risiko der Herz-Kreislauf-Erkrankung untersucht und beobachtet, dass die Verwendung von Vitamin-E-Ergänzungen bei Frauen mittleren Alters mit einem reduzierten Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung verbunden ist. Gleichermaßen wurde auch bei Männern eine Verbindung zwischen einer hohen Einnahme an Vitamin E und einem geringeren Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung beobachtet.
  • In einer anderen Untersuchung, die in Lancet, 342: 1379–84 (1993} berichtet wurde, wurde beobachtet, dass eine hohe Einnahme an β-Carotin das Risiko eines Herzinfarkts reduzierte. β-Carotin wurde auch als brauchbar vorgeschlagen, um vaskuläre Vorfälle bei Patienten mit chronisch stabiler Angina zu reduzieren. Siehe, Gaziano et al., "Beta Carotene Therapy for Chronic Stable Angina," Circulation 82:III, Abstract No. 0796 (1990). J. W. Erdman berichtet in Nutrition Reports International, Band 10 (5), 1974, Seite 277–284, dass Lycopen Diät-induzierte Hypercholesterinämie bei der Ratte nicht abschwächt.
  • Trotz der vorhergehenden Versuche zur Entwicklung eines Verfahrens zur Verhinderung oder Behandlung hoher Serumgehalte an Cholesterin und/oder Lipiden besteht in der Fachwelt ein Bedarf an einer Zusammensetzung, die verwendet werden soll, um einen Säuger, einschließlich Menschen, vor hohen Serumgehalten an Cholesterin und Lipid zu schützen, und zwar ohne die Nachteile und Nebenwirkungen, die mit der herkömmlichen Arzneimittel-Therapie verbunden sind.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Überraschenderweise haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung jetzt gefunden, dass ein Patient ohne Verwendung der herkömmlichen Arzneimittel-Therapie durch Zusammensetzungen, die gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden, gegenüber der Entwicklung der Herz-Kreislauf-Erkrankung geschützt werden kann. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung einer Zusammensetzung, umfassend natürliches Lycopen, zur Herstellung eines Medikaments zur Prävention oder Behandlung hoher Serumgehalte an Cholesterin und/oder Lipiden in einem Säuger. Bevorzugte Ausführungsformen sind aus den Unteransprüchen ersichtlich. In einer Ausführungsform umfassen die Zusammensetzungen als Wirkstoff eine wirksame schützende Menge an natürlichem Lycopen in einem inerten pharmazeutisch annehmbaren Träger. Die Zusammensetzung umfasst eine Menge an natürlichem Lycopen, welches den Körper vor den Risiken hoher Serumgehalte an Cholesterin und Lipid schützt.
  • Im allgemeinen wird die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung einem Säuger, einschließlich Menschen, verabreicht, bei denen das Bedürfnis besteht, hohe Serumgehalte an Cholesterin oder Lipiden zu verhindern oder zu behandeln. Vorzugsweise wird die Zusammensetzung verabreicht, bis das Serum-Cholesterin reduziert ist und bei weniger als 200 mg/dl gehalten wird.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung haben die Erfinder eine Zusammensetzung in Einheits-Dosierungsform gefunden, welche den Körper vor hohen Serumgehalten an Cholesterin und Lipid schützt. Diese Zusammensetzungen umfassen als aktiven teil eine wirksame Menge an natürlichem Lycopen, um hohe Serumgehalte Bestand an Cholesterin und/oder Lipiden zu verhindern oder zu behandeln.
  • Lycopen ist ein natürliches rotes Carotinoid , das z. B. in Tomaten vorkommt. Es kann auch synthetisch hergestellt werden. Siehe z. B. US-A-5,208,381. Jedoch ist es natürliches Lycopen, das zur praktischen Durchführung der vorliegenden Erfindung beabsichtigt wird.
  • Um allgemein die erwünschte Schutzwirkung zu haben, wird eine Dosis von 1 mg bis 10 mg täglich für einen Erwachsenen von 70 kg vorgeschlagen, bis der Cholesteringehalt auf weniger als 200 mg/dl herabgesetzt ist. Die präzise Menge an natürlichem Lycopen, die einem Patienten verabreicht wird, hängt natürlich von einer breiten Vielfalt von Faktoren ab, wie dem Alter und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und ob Arzneimittel und Nährstoffe verabreicht werden. Es ist festzustellen, dass, wenn bei dem Patienten fortgeschrittene Stadien der Atherosklerose diagnostiziert wurden, d. h. Behandlung eines fortlaufenden Zustandes, werden Dosierungen hin zum oberen Teil dieses Bereichs vorgeschlagen. Bei nur schützender oder verhindernder Wirkung kann jedoch eine Dosierung zum unteren Konzentrationsbereich hin ausreichend sein.
  • Um das therapeutische Spektrum der Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung zu verbreitern und zu verstärken, können andere natürlich vorkommende Substanzen eingeschlossen sein. Diese schließen z. B. natürliches β-Carotin ein. Alternativ dazu kann Lycopen mit natürlichem Tocopherol, insbesondere α-Tocopherol, mit oder ohne natürliches β-Carotin kombiniert werden. Das natürliche β-Carotin wird vorzugsweise aus natürlichen Quellen, wie Palmöl oder Algen, erhalten.
  • β-Carotin – Provitamin A – wird durch den Körper leicht in Vitamin falls es erforderlich ist. Es gibt auch verstärkte Anzeichen, die darauf hinweisen, dass ein therapeutischer Vorteil des β-Carotins selbst existiert, unabhängig von der Vitamin-A-Aktivität.
  • Die primäre Quelle des β-Carotins ist eine Alge namens Dunaliella salina. Die Algenzelle funktioniert genauso wie eine gewöhnliche Pflanzenzelle. Sie führt die Photosynthese durch – die Umwandlung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre in Zellenmaterial und die Bereitstellung von Energie. Dies erfolgt durch grünes Chlorophyll in der Zelle, das normalerweise nicht sichtbar ist, da es durch die intensive Orangefärbung des β-Carotins maskiert wird.
  • Natürliches β-Carotin aus den Algen umfasst eine in etwa gleiche Mischung von cis- und trans-Isomeren, wobei die cis-Form des β-Carotins in Öl besser löslich ist als das synthetische trans-β-Carotin.
  • Synthetisches β-Carotin leitet sich von synthetischen organischen Materialien ab und ist eine kristalline Form von β-Carotin, primär das trans-Isomer (eine molekulare Konfiguration). Die synthetische Form ist nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung, die sich auf Produkte natürlicher Quellen bezieht, und zwar aufgrund der Vorteile, die mit ihrer Verwendung verbunden sind.
  • Die synthetischen β-Carotin-Kristalle lassen sich schwer in organisch-chemischen Lösungsmitteln lösen, was bedeutet, dass der menschliche Körper ähnliche oder größere Schwierigkeiten haben würde, die Verbindung zu assimilieren.
  • Die natürlichen Carotinoide sind eine Mischung von Verbindungen. Diese schließen β-Carotin, α-Carotin, Lutein, Cryptoxanthin, Zeaxanthin und Lycopen ein. Die natürlichen Carotinoide sind eine Mischung von cis- und trans-Isomeren, während die synthetischen Carotinoide alle trans-Isomere sind.
  • Betatene, ein Gemisch natürlicher Carotinoide, ist ein eingetragenes Warenzeichen von Betatene Ltd. und zur praktischen Durchführung der vorliegenden Erfindung besonders brauchbar.
  • Betatene ist eine tiefrote Suspension von natürlichen vermischten Carotinoiden in Pflanzenöl. Die vermischten Carotinoide werden aus der Meeresalge Dunaliella salina isoliert.
  • Betaten, natürliches β-Carotin, ist zu 3,7% in Öl löslich, oder seine Löslichkeit beträgt das zehnfache derjenigen von synthetischen Öl-Suspensionen. Dies weist auf einen höheren Grad an Bioverträglichkeit im Körper hin.
  • Der Carotinoidgehalt von Betatene 20% ist standardisiert, damit nicht weniger als 200 mg/g von fünf natürlich vorkommenden Carotinoiden enthalten sind, die üblicherweise in verschiedenen Früchten, Kreuzblütlern, gelben und dunkelgrünen blattartigen Gemüsesorten gefunden werden. Die typische Carotinoid-Verteilung in Betatene 20% ist wie folgt:
    200 m/g
    β-Carotin 190500 μg
    α-Carotin 6000 μg
    Zeaxanthin 1200 μg
    Cryptoxanthin 1400 μg
    Lutein 900 μg
  • Zusätzlich zu seiner Rolle als Antioxidationsmittel ist das durch Betatene 20% bereitgestellte β-Carotin eine sichere Quelle von Vitamin A, das im Körper nur in Vitamin A umgewandelt wird, falls es notwendig ist.
  • Die Menge an Carotin oder β-Carotin, die zur praktischen Durchführung der vorliegenden Erfindung brauchbar ist, kann über einen weiten Bereich variieren und durch den Fachmann leicht bestimmt werden. Im allgemeinen ist die Menge an Carotin oder β-Carotin eine Menge, die ausreichend ist, um das Lycopen zu ergänzen, und sie stellt eine wirksame Menge dar, um hohe Serumgehalte an Cholesterin und/oder Lipiden zu verhindern oder zu behandeln.
  • Eine ähnliche Menge an natürlichem Tocopherol ist zur praktischen Durchführung der vorliegenden Erfindung brauchbar. Natürliche Tocotrienole und natürliche Tocopherole leiten sich von Pflanzenölen ab. Sojaöl ist die am häufigsten verwendete Quelle. Sonnenblumen-, Mais-, Erdnuss-, Raps- und Baumwollsamenöl können auch verwendet werden. Natürliches Tocotrienol und natürliche Tocopherole sind von denjenigen sehr verschieden, die durch chemische Synthese hergestellt werden, d. h. synthetisches "Vitamin E". Obwohl die Definition von Vitamin E nicht widerspruchsfrei ist, bezieht sich Vitamin E für die Zwecke der vorliegenden Erfindung sowohl auf Tocotrienole als auch Tocopherole.
  • Synthetisches Vitamin E ist eine Mischung von acht verschiedenen Stereoisomeren, von denen nur eines dem natürlichen Vitamin E auf molekularer Basis äquivalent ist. Die anderen sieben Stereoisomere haben eine geringere biologische Aktivität. Der Körper des Säugers bevorzugt das natürliche Stereoisomer.
  • Es wurde erkannt, dass natürliches Vitamin E eine um 36% größere Wirksamkeit hat als synthetisches Vitamin E. In neueren Untersuchungen wird festgestellt, dass natürliches Vitamin E wahrscheinlich doppelt so wirksam ist wie synthetisches Vitamin E.
  • Natürliches Vitamin E verbleibt auch viel länger im Körper als synthetisches Vitamin E. Die sieben synthetischen Stereoisomere werden in der Galle abgesondert und dann im Darm ausgeschieden, um aus dem Körper entfernt zu werden. Das natürliche Vitamin-E-Stereoisomer andererseirs kehrt in Form von Lipoproteinen niedriger Dichte in den Blutstrom zurück.
  • Jedes Tocopherol oder Tocotrienol, ihre Ester oder Verbindungen, die entweder in Tocopherole oder deren Ester überführbar sind, sind zur Verwendung in der Praxis der vorliegenden Erfindung geeignet.
  • Gemäß dem Stand der Technik ist es nicht gelungen, den Vorteil zu erkennen, der mit der Verabreichung von Lycopen und/oder Tocotrienolen oder Tocopherolen an einen Säuger, einschließlich Menschen, verbunden ist, um die schädlichen Auswirkungen hoher Serumgehalte an Cholesterin und Lipiden zu verhindern. Weiterhin wurde bisher gemäß dem Stand der Technik niemals irgendein Vorteil eines solchen Verfahrens der Verwendung von natürlichem Lycopen und/oder natürlichen Tocotrienolen oder natürlichen Tocopherolen erkannt.
  • Die oralen Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können durch herkömmliche Kompoundierungsarbeitsweisen hergestellt werden; die in der pharmazeutischen Technik bekannt sind, d. h. durch Vermischen der Wirkstoffe mit essbaren, pharmazeutisch annehmbaren, nicht-toxischen, inerten, festen oder flüssigen Trägern und/oder Transportsubstanzen, die zur systemischen Verabreichung geeignet sind und herkömmlicherweise in oralen Dosierungsformen verwendet werden. Zusätzlich dazu können essbare nicht-toxische, pharmazeutisch annehmbare Stabilisatoren, die üblicherweise als Stabilisatoren in oralen Dosierungsformen verwendet werden, oder andere essbare, nicht-toxische, pharmazeutisch annehmbare Salze derselben in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung eingeschlossen sein. Alle der obigen Träger, Transportsubstanzen und Stabilisatoren sollen nur solche einschließen, die zur oralen Verabreichung geeignet sind und die alle konventionell sind und in der pharmazeutischen Kompoundierungstechnik bekannt sind.
  • Die Zusammensetzungen zur oralen Verabreichung umfassen einen pharmazeutisch annehmbaren und ansonsten inerten Träger. Wenn somit der Wirkstoff z. B. oral verabreicht wird, wird er in Form einer Weichgelatinekapsel, eines Elixiers, einer Emulsion und dergleichen unter Verwendung von in der Technik bekannten Verfahren formuliert. Geeignete Formulierungen und Formulierungstechniken können in Remington's Pharmaceutical Sciences, 8. Aufl., 1990, von Mack Publishing Company gefunden werden
  • Das bevorzugte Verfahren zur Verabreichung der Zusammensetzungen der Erfindung ist die orale Route der Verabreichung. Typischerweise wird Lycopen in Form einer Kapsel formuliert, wie ausführlicher im folgenden Beispiel beschrieben wird. Der Patient nimmt diese Kapsel ein, und zwar vorzugsweise auf täglicher Basis.
  • Die folgenden Beispiele werden zur Erläuterung der Praxis der vorliegenden Erfindung bereitgestellt. Die Beispiele dienen nur der Erläuterung.
  • Beispiel 1
  • 5 mg Einheiten von Lycopen werden in einem geeigneten Mischer mit 450 mg Erdnussöl vermischt. Dann wird es in der Form einer Weichgelatinekapsel zubereitet.
  • Beispiel 2
  • Die gleiche Mischung wie im Beispiel 1 wird verwendet, außer dass 5 mg β-Carotin zugegeben werden.
  • Beispiel 3
  • Die gleiche Mischung wie im Beispiel 1 wird verwendet, außer dass 5 mg β-Carotin und 400 IU α-Tocopherol zugegeben werden.

Claims (8)

  1. Verwendung einer Zusammensetzung, die natürliches Lycopen umfasst, zur Herstellung eines Arzneimittels zur Prävention oder Behandlung hoher Serumgehalte an Cholesterin und/oder Lipiden in einem Säuger.
  2. Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei es sich bei derselben um eine feste orale Dosierungsform handelt.
  3. Verwendung gemäß Anspruch 2, wobei die feste orale Dosierungsform eine Kapsel ist.
  4. 4. Verwendung gemäß Anspruch 1, umfassend 1 mg bis 10 mg natürliches Lycopen pro orale Dosierungseinheit.
  5. Verwendung gemäß Anspruch 1, die weiterhin ein natürliches Carotinoid umfasst.
  6. Verwendung gemäß Anspruch 5, wobei das natürliche Carotinoid natürliches β-Carotin ist.
  7. Verwendung gemäß Anspruch 1, die weiterhin natürliches Tocopherol umfasst.
  8. Verwendung gemäß Anspruch 7, wobei das natürliche Tocopherol natürliches α-Tocopherol ist.
DE69530605T 1994-12-22 1995-12-22 Lycopen enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen Expired - Fee Related DE69530605T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US362617 1989-05-17
US36261794A 1994-12-22 1994-12-22
PCT/US1995/016774 WO1996019217A1 (en) 1994-12-22 1995-12-22 Pharmaceutical compositions comprising lycopene

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69530605D1 DE69530605D1 (de) 2003-06-05
DE69530605T2 true DE69530605T2 (de) 2004-02-19

Family

ID=23426813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69530605T Expired - Fee Related DE69530605T2 (de) 1994-12-22 1995-12-22 Lycopen enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0793491B1 (de)
AU (1) AU705467C (de)
DE (1) DE69530605T2 (de)
WO (1) WO1996019217A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2750281B2 (ja) * 1995-06-15 1998-05-13 睦憲 藤原 高コレステロール血症治療剤
IL121112A (en) 1997-06-19 2005-11-20 Lycored Natural Prod Ind Ltd Synergistic pharmaceutical or dietary compositionscomprising lycopene and vitamin e for preventing ldl oxidation
EP0996431B1 (de) * 1997-06-19 2004-03-31 Lycored Natural Products Industries Ltd Synergistische zusammensetzungen von lycopin und vitamin e, die der oxidation der ldl verhindern
US6309677B1 (en) * 1998-03-24 2001-10-30 Amway Corporation Multi-carotenoid product
DE19838636A1 (de) * 1998-08-26 2000-03-02 Basf Ag Carotinoid-Formulierungen, enthaltend ein Gemisch aus beta-Carotin, Lycopin und Lutein
US6350776B1 (en) 1999-09-20 2002-02-26 Angelo Manfredo Azzi Method of treating proliferative disease with lycopene and alpha-tocopherol
WO2001051088A1 (en) * 2000-01-07 2001-07-19 Anthony Cincotta Composition for reducing plasma triglycerides, platelet aggregation, and oxidative capacity
US6977269B1 (en) 2001-05-03 2005-12-20 Pioneer Hi-Bred International, Inc Method of improving animal tissue quality

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3920834A (en) * 1970-07-10 1975-11-18 Hoffmann La Roche Light-screening compositions and method
FR2698268B1 (fr) * 1992-11-24 1995-01-20 Oreal Composition photoprotectrice administrée par voie orale.
IL103920A (en) * 1992-11-30 2000-07-26 Makhteshim Chem Works Ltd Pharmaceutical preparations for inhibiting the growth of cancer cells and use of lycopene for the preparation thereof
GB2274235B (en) * 1993-01-13 1996-06-26 Neo Life Company Of America Carotenoid food supplement
IL110139A0 (en) * 1993-06-28 1994-10-07 Howard Foundation Pharmaceutically-active antioxidants
FR2727018B1 (fr) * 1994-11-17 1997-01-31 Jcb Cosmetiques Composition orale pour la prevention des allergies solaires a base d'un carotenoide, d'un tocopherol, d'acide ascorbique et de selenium
EP0793490A4 (de) * 1994-12-22 1999-12-15 Henkel Corp Zusammensetzungen aus tocopherol und beta-karotin
JP2750281B2 (ja) * 1995-06-15 1998-05-13 睦憲 藤原 高コレステロール血症治療剤

Also Published As

Publication number Publication date
EP0793491A1 (de) 1997-09-10
WO1996019217A1 (en) 1996-06-27
AU4742196A (en) 1996-07-10
DE69530605D1 (de) 2003-06-05
EP0793491B1 (de) 2003-05-02
EP0793491A4 (de) 2000-01-12
AU705467C (en) 2002-12-19
AU705467B2 (en) 1999-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6362221B1 (en) Compositions containing natural lycopene and natural tocopherol
DE69907010T2 (de) Ubichinon enthaltende zusammensetzung geeignet zur förderung des erhöhten intramitochondrialen transportes von ubichinonen und verfahren deren verwendung
DE3926658C2 (de) Fettsäurezusammensetzung
DE69636951T2 (de) Pharmazeutisch aktive karotenoide
CH693764A5 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend Propofol und Edetat.
EP0343694A2 (de) Mittel zur Behandlung und zum Schutz der Haut
DE2648551A1 (de) Gemisch aus fettsaeure-polyol-polyestern und vitaminen fuer ernaehrungs- und pharmazeutische zwecke
DE3732254A1 (de) Natuerliche antioxidationsprodukte und verfahren zu ihrer herstellung
AU702831B2 (en) Compositions of tocopherol and beta-carotene
DE69530605T2 (de) Lycopen enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
EP1135146A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend fischöl, vitamin e und c und acetylsalicylsaüre gegen arteriosklerose
EP1210073B1 (de) Sonnenschutzmittel zur oralen aufnahme
DE19733892C2 (de) Bestrahlungsschutz-Verfahren
EP0198172B1 (de) Pharmazeutische Zubereitung
DE19950327A1 (de) Ester von Karotinoiden zum Gebrauch bei der Verhütung und Behandlung von Augenkrankheiten
EP0273407B1 (de) Mittel zur Verbesserung spezifischer Eigenschaften des Blutes
DE60124516T3 (de) Kombination des lezithins mit ascorbinsäure
DE69822834T2 (de) Synergistische zusammensetzungen von lycopin und vitamin e, die der oxidation der ldl verhindern
DE69918152T2 (de) Behandlung von verdauungsstörungen
EP3473240B1 (de) Eine im wesentlichen wasserfreie zusammensetzung, insbesondere zur verwendung als nahrungsergänzungsmittel
DE19915102A1 (de) Verwendung von Limonen zur Behandlung oxidativer Zellschädigungen
EP3427727B1 (de) Kombination von biologisch aktiven substanzen zur stabilisierung oder erhöhung des kollagengehalts
DE202005007462U1 (de) Nährstoffzusammensetzung für die Behandlung von chronischen Viruserkrankungen
EP4248956A2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung mit cannabidiol
DE2818554A1 (de) Zusammensetzung zur behandlung von schuppenflechte bei mensch und tier

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee