DE69822334T2 - Verfahren zur antireflexionsbehandlung und antireflektives material - Google Patents
Verfahren zur antireflexionsbehandlung und antireflektives material Download PDFInfo
- Publication number
- DE69822334T2 DE69822334T2 DE69822334T DE69822334T DE69822334T2 DE 69822334 T2 DE69822334 T2 DE 69822334T2 DE 69822334 T DE69822334 T DE 69822334T DE 69822334 T DE69822334 T DE 69822334T DE 69822334 T2 DE69822334 T2 DE 69822334T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fluorinated polymer
- layer
- substrate
- phosphate
- material according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 30
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 16
- 230000003667 anti-reflective effect Effects 0.000 title claims description 9
- 230000008569 process Effects 0.000 title description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 51
- 229920002313 fluoropolymer Polymers 0.000 claims description 45
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 27
- 238000000151 deposition Methods 0.000 claims description 23
- 230000008021 deposition Effects 0.000 claims description 19
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims description 13
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 13
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 claims description 13
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 13
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims description 12
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims description 12
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 claims description 12
- BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N tetrafluoroethene Chemical group FC(F)=C(F)F BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 5
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 claims description 4
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000005365 phosphate glass Substances 0.000 claims description 3
- 238000002834 transmittance Methods 0.000 claims description 3
- 239000006117 anti-reflective coating Substances 0.000 claims description 2
- 238000007747 plating Methods 0.000 claims description 2
- YSYRISKCBOPJRG-UHFFFAOYSA-N 4,5-difluoro-2,2-bis(trifluoromethyl)-1,3-dioxole Chemical compound FC1=C(F)OC(C(F)(F)F)(C(F)(F)F)O1 YSYRISKCBOPJRG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- GNSKLFRGEWLPPA-UHFFFAOYSA-M potassium dihydrogen phosphate Chemical class [K+].OP(O)([O-])=O GNSKLFRGEWLPPA-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 30
- 235000019796 monopotassium phosphate Nutrition 0.000 description 23
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 8
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 8
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 7
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 7
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 6
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 5
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 5
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 5
- 239000010408 film Substances 0.000 description 3
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 3
- 229910000402 monopotassium phosphate Inorganic materials 0.000 description 3
- PJNZPQUBCPKICU-UHFFFAOYSA-N phosphoric acid;potassium Chemical compound [K].OP(O)(O)=O PJNZPQUBCPKICU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 3
- CYTYCFOTNPOANT-UHFFFAOYSA-N Perchloroethylene Chemical group ClC(Cl)=C(Cl)Cl CYTYCFOTNPOANT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 2
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 2
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 239000003350 kerosene Substances 0.000 description 2
- RVZRBWKZFJCCIB-UHFFFAOYSA-N perfluorotributylamine Chemical class FC(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)N(C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)F RVZRBWKZFJCCIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229950011008 tetrachloroethylene Drugs 0.000 description 2
- HFNSTEOEZJBXIF-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,5-tetrafluoro-1,3-dioxole Chemical compound FC1=C(F)OC(F)(F)O1 HFNSTEOEZJBXIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 239000005388 borosilicate glass Substances 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 239000002178 crystalline material Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 238000005238 degreasing Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- DWYMPOCYEZONEA-UHFFFAOYSA-L fluoridophosphate Chemical compound [O-]P([O-])(F)=O DWYMPOCYEZONEA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000002427 irreversible effect Effects 0.000 description 1
- 239000002085 irritant Substances 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 239000010702 perfluoropolyether Substances 0.000 description 1
- 238000004525 petroleum distillation Methods 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000005368 silicate glass Substances 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229920002050 silicone resin Polymers 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 230000008542 thermal sensitivity Effects 0.000 description 1
- 238000007669 thermal treatment Methods 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B1/00—Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
- G02B1/10—Optical coatings produced by application to, or surface treatment of, optical elements
- G02B1/11—Anti-reflection coatings
- G02B1/111—Anti-reflection coatings using layers comprising organic materials
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C17/00—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
- C03C17/28—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material
- C03C17/32—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material with synthetic or natural resins
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B1/00—Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
- G02B1/10—Optical coatings produced by application to, or surface treatment of, optical elements
- G02B1/11—Anti-reflection coatings
- G02B1/113—Anti-reflection coatings using inorganic layer materials only
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Surface Treatment Of Optical Elements (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Surface Treatment Of Glass (AREA)
Description
- Technisches Gebiet
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Antireflexionsbehandlung eines organischen oder anorganischen Substrats und ein durch dieses Verfahren hergestelltes Material mit Antireflexionseigenschaften.
- In der Folge der Beschreibung bezeichnet der Begriff ”organisches Substrat” noch genauer ein Substrat aus Kunststoff, ausgewählt zum Beispiel unter den Polyacrylaten, den Polycarbonaten, den Polyallylcarbonaten und die Polyamiden. Jedoch ist diese List nicht eingrenzend und deckt generell alle polymeren Materialien ab.
- Der Begriff ”anorganisches Substrat” deckt genauer ein Glassubstrat ab, das heißt zum Beispiel ein amorphes oder sogar kristallines Material und insbesondere ein Glas auf der Basis von Siliciumdioxid wie etwa ein Silikat-Glas, ein Borosilikat-Glas, ein Alkali-Kalk-Glas und ein Glas auf der Basis von Phosphat, etwa ein Fluorophosphat-Substrat, und ein Phosphatsubstrat, zum Beispiel einen Kristall aus Kaliumdihydrogenphosphat (KH2PO4 oder KDP), deuteriert oder nicht.
- Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders vorteilhaft, um eine Substrat zu behandeln, das empfindlich ist für die Temperaturerhöhungen wie etwa ein Phosphatsubstrat.
- Die Phosphatsubstrate, zum Beispiel ein Kaliumdihydrogenphosphat-Kristall, werden zum Beispiel auf den Gebieten der Laserverstärkung, der Laserfrequenzkonvertierung oder bei der Herstellung von Pockels-Zellen verwendet.
- Die Phosphatsubstrate sind sehr empfindlich für Thermoschocks. Zum Beispiel die Kristalle aus deuteriertem KDP durchlaufen einen irreversiblen Kristallphasenübergang bei einer Temperatur, die um so niedriger ist, je stärker sie deuterisiert sind. Die Antireflexbehandlung dieser Substrate muss folglich bei einer moderaten Temperatur erfolgen, ja sogar bei Umgebungstemperatur.
- Zudem sind die Phosphatsubstrate zerbrechlich bzw. empfindlich und fürchten die Feuchtigkeit der Atmosphäre. In Gegenwart von Feuchtigkeit kommt es zu einer Oberflächenhydrolyse, so dass sie opak werden und ihre optischen Eigenschaften verlieren.
- Resümierend kann man feststellen, dass die Antireflexbehandlung ermöglicht, die Lichtdurchlässigkeit zu erhöhen und in bestimmten Fällen – durch einen Schutzeffekt gegen Feuchtigkeit – die Lebensdauer des Substrats zu verlängern, wobei es außerdem laserstrahlungsfest sein muss, wenn es für Laseranwendungen vorgesehen ist, und bei einer Temperatur hergestellt werden muss, die kompatibel ist mit der thermischen Empfindlichkeit des Substrat.
- Die Erfindung betrifft auch ein Material – zum Beispiel einen doppelbrechenden Kristall – mit Antireflex-Eigenschaften, die durch das erfindungsgemäße Verfahren erzielt werden können.
- Stand der Technik
- Die Patentanmeldung
FR-A-2 680 583
bei dem eine dichte Schicht aus Alkylsiliconharz als Schutz für das Substrat dient und ein poröser Sol-Gel-Film
als Antireflexschicht, und die eine thermische Behandlung bei 150°C oder 180°C umfasst. - Dieses Verfahren ermöglicht nicht, gegen Temperaturerhöhungen empfindliche Substrate zu behandeln. So ist immer ein Kompromiss nötig, auf Kosten der Schutzfunktion gegenüber der Feuchtigkeit, zum Beispiel eine Antireflex-Sol-Gel-Abscheidung, ohne Siliconschicht im Falle von Kristallen aus deuteriertem KDP.
- Darstellung der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, ein Verfahren zur Antireflexbehandlung eines Phosphatsubstrats zu liefern, das ermöglicht, die Lichtdurchlässigkeit dieses Substrat zu erhöhen und die Lebensdauer des Substrats zu verlängern, indem es dieses vor Feuchtigkeit schützt.
- Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst einen Schritt zur Abscheidung einer Schicht eines fluorierten Polymers mit niedrigem Brechungsindex auf dem genannten Substrat.
- Nach der Erfindung kann die Abscheidung der Schicht aus fluoriertem Polymer mittels einer Abscheidungslösung, die das fluorierte Polymer und ein perfluoriertes Lösungsmittel enthält, durch eine Technik erfolgen, die ausgewählt werden kann unter einer Eintauchtechnik, einer Zentrifugalbeschichtungstechnik oder einer Laminarbeschichtungstechnik.
- Die Eintauchtechnik besteht darin, das Substrat in eine Abscheidungslösung zu tauchen und wieder aus ihr herauszuziehen, um es trocknen zu lassen. Die Zentrifugalbeschichtungstechnik besteht darin, die Abscheidungslösung auf das rotierende Substrat zu geben. Die Laminarbeschichtungstechnik besteht darin, das Substrat horizontal durch Kapillarwirkung zu beschichten, mit Hilfe eines die Abscheidungslösung enthaltenden Rohrs. Diese Technik ist Gegenstand der Patentanmeldung
FR-A-2 693 588 - Das Verfahren kann bei Umgebungstemperatur und Umgebungsdruck durchgeführt werden.
- Die fluorierte Polymerschicht wird vorzugsweise in Form eines dünnen Films abgeschieden, der gleichmäßig über das Substrat verteilt wird.
- Das bevorzugte fluorierte Polymer der Erfindung ist ein organofluoriertes Polymer mit einem niedrigen Brechungsindex innerhalb eines Bereichs von ungefähr 1,2 bis ungefähr 1,4, vorzugsweise ungefähr 1,3, das vorzugsweise in den meisten perfluorierten Lösungsmitteln bei Umgebungstemperatur löslich ist.
- Das organofluorierte Polymer kann zum Beispiel ein Polytetrafluoroethylen-Derivat mit einer Konzentration von 0,1 bis 10 Gew.-% in der Abscheidungslösung sein. Dieses Polymer kann zum Beispiel ein amorphes Copolymer sein, das aus einer Copolymerisation eines Perfluoroalkans mit einem Perfluorodioxol entsteht. Ein Beispiel eines solchen Polymers ist das Copolymer der Marke TEFLON AF (Schutzmarke), das aus der Copolymerisation einer Mischung aus Tetrafluoroethylen (TEF) und 2,2-Bistrifluoromethyl-4,5-difloro-1,3-dixol (PDD) entsteht. Das PDD verhindert sterisch die Kristallisation des gebildeten Copolymers. Je nach dem PDD-Gehalt der Mischung variieren die Eigenschaften des Copolymers. Wenn also die PDD-Konzentration zunimmt, nimmt die Löslichkeit des Copolymers ab, der Brechungsindex des Copolymers nimmt ab und seine Glasumwandlungstemperatur nimmt zu.
- Das CYTOP (Schutzmarke) ist ein weiteres Beispiel eines fluorierten Polymers, das in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden kann. Es wird vertrieben durch Asahi Glass Company und seine Besonderheiten sind seine leichte Beschichtungs-Anwendbarkeit, eine gute Transparenz im sichtbaren und ultravioletten Bereich, ein niedriger Brechungsindex von ungefähr 1,34 und eine gute chemische und thermische Widerstandsfestigkeit. Seine chemische Zusammensetzung ist nicht offenbart.
- Das perfluorierte Lösungsmittel kann ausgewählt werden aus der Gruppe, die ein Perfluoroalkylamin umfasst, zum Beispiel das Fluorinert Serie FC (Schutzmarke) der Firma 3M, oder einen Perfluoropolyether, zum Beispiel das Galden Serie Hat oder DO (Schutzmarke) der Firma Ausimont-Montedison, oder ein Fluoroalkan wie etwa das Freon und das Flutec (Schutzmarke) der Firma Rhone-Poulenc.
- Die Abscheidungslösung wird hergestellt, indem eine adäquate Menge eines fluorierten Polymers mit einem perfluorierten Lösungsmittel gemischt wird, um eine Abscheidungslösung zu erhalten, deren Viskosität eine gleichmäßige und homogene Abscheidung auf der Oberfläche des Substrats ermöglicht.
- Diese Viskosität ist abhängig von der Konzentration des fluorierten Polymers in der Abscheidungslösung. Auch – nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, wenn das fluorierte Polymer zum Beispiel ein Derivat des Polytetrafluoroethylens (PTEE) ist und das perfluorierte Lösungsmittel ein Perfluoroalkylamin ist – hat die Abscheidungslösung vorzugsweise eine Konzentration von 0,5 bis 10 Gew.-% und besser von 0,5 bis 6 Gew.-% und noch besser von 2 bis 6 Gew.-% an fluoriertem Polymer.
- Die Abscheidungslösung wird vorzugsweise vor dem Aufbringen auf dem Substrat gefiltert mit Hilfe eines Filters, der kompatibel ist mit der Art des Lösungsmittels und dem fluorierten Polymer, zum Beispiel mit einem Polypropylenfilter des Typs Whatman (Schutzmarke), um Verunreinigungen zu vermeiden, die in dieser Lösung suspendiert sein könnten, und so die Qualität der Antireflexbehandlung zu erhöhen.
- Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren kann die auf dem Substrat abgeschiedene Schicht aus fluoriertem Polymer eine einzige Schicht sein oder aus mehreren Teilschichten bestehen, das heißt mit einer Anwendung oder mehreren aufeinanderfolgenden Anwendungen realisiert werden.
- Die Schicht, oder der Film, aus fluoriertem Polymer kann in Form einer Schicht aufgebracht werden, deren Dicke abhängig ist von dem Spektralbereich bei der Benutzung und entspricht vorzugsweise derjenigen einer optischen Viertelwellenlängenschicht.
- Erfindungsgemäß, wenn das fluorierte Polymer einen Brechungsindex n hat und einen Durchlässigkeits-Extremwert für Licht mit einer Wellenlänge λ ermöglicht, wird die Schicht aus fluoriertem Polymer mit einer Dicke von e = λ/4n abgeschieden.
- Die abgeschiedene Schicht aus fluoriertem Polymer hat vorzugsweise eine Dicke innerhalb eines Bereichs von 50 bis 300 nm für den UV-kürzerwelliges IR-Bereich, das heißt 260 nm ≤ λ ≤ 1560 nm, insbesondere wenn das fluorierte Polymer ein Polytetrafluoroethylen-Derivat ist.
- In dem Beispiel des Polytetrafluoroethylen-Derivats kann diese Dicke aufgrund der Konzentrationen der verwendeten Lösungen leicht in einer einzigen Anwendung abgeschieden werden.
- Das Verfahren der vorliegenden Erfindung ist besonders vorteilhaft für die Antireflexbehandlung eines Substrats, das empfindlich ist gegenüber Temperaturerhöhungen, zum Beispiel für eine Antireflexbehandlung eines Phosphatglases oder eines Kristalls aus KDP, deuteriert oder nicht.
- Um die Haftung der Antireflexschicht auf dem Substrat zu verbessern, kann das erfindungsgemäße Verfahren außerdem – vor dem Schritt der Abscheidung eines Schicht aus fluoeriertem Polymer mit niedrigem Brechungsindex auf dem Substrat – eine Vorbereitung der Oberfläche des Substrats umfassen.
- Diese Vorbereitung besteht aus einer Reinigung des Substrats. Die Reinigung erfolgt mit Hilfe von Lösungsmitteln und klassischen Produkten zur Reinigung und Spülung von Substraten in der Optik. Diese Lösungsmittel und Produkte sind vorzugsweise angepasst an die Art des Substrats, um dieses nicht zu verändern.
- Wenn das Substrat zum Beispiel ein hygroskopisches Phosphatsubstrat ist, kann man als Lösungsmittel für eine grobe Reinigung und/oder eine Entfettung einen Kohlenwasserstoff verwenden, der aus der Erdöldestillation stammt. Dieses Lösungsmittel kann zum Beispiel Toluen oder Kerosin sein. Das Substrat kann anschließend mit alkoholischem oder aromatischem Kohlenwasserstoff gespült werden, für eine Feinreinigung der Oberfläche, und dann mit einem Organochlorlösungsmittel wie etwa Tetrachlorethylen.
- Das erfindungsgemäße Material kann außerdem eine Schicht aus einem Koppelungsmittel zwischen der Oberfläche des Substrats und der Schicht aus fluoriertem Polymer umfassen. Diese Koppelungsmittelschicht kann die vorhergehend beschriebene sein.
- Wenn das fluorierte Polymer einen Brechungsindex n hat und wenn es einen Durchlässigkeits-Extremwert für Licht mit einer Wellenlänge λ ermöglicht, hat die Schicht aus fluoriertem Polymer eine Dicke von e = λ/4n.
- Der Brechungsindex des fluorierten Polymers liegt vorzugsweise innerhalb eines Bereichs von ungefähr 1,2 bis ungefähr 1,4 und beträgt, wieder vorzugsweise, ungefähr 1,3.
- Die Schicht aus fluoriertem Polymer hat vorzugsweise eine Dicke innerhalb eines Bereichs von 50 bis 300 nm für den UV-kürzerwelliges IR-Bereich Bereich, das heißt 260 nm ≤ λ ≤ 1560 nm, insbesondere wenn das fluorierte Polymer ein Polytetrafluoroethylen-Derivat ist.
- Außerdem, wenn das Substrat ein Kristall aus Kaliumdihydrogenphosphat ist, deuteriert oder nicht, bildet das erfindungsgemäße Material einen doppelbrechenden Kristall, der zur Herstellung einer Pockels-Zelle benutzt werden kann. Die Benutzung dieses Überzugs ermöglicht, den Betrieb und die Wartung dieser derart hergestellten Pockels-Zelle wesentlich zu vereinfachen, denn eine einfache Schicht aus fluoriertem Polymer ersetzt die üblicherweise für solche Zellen verwendeten Indexflüssigkeiten und Gehäuse.
- Die erfindungsgemäße Schicht aus fluoriertem Polymer bildet tatsächlich einen hervorragenden Schutz des Substrats gegen Feuchtigkeit. Diese Schicht ermöglicht zum Beispiel, die Nutzungsdauer des Kristalls aus deuteriertem oder nicht-deuteriertem KDP in einer Pockels-Zelle um mehrere Monate zu verlängern, bezogen auf eine Pockels-Zelle nach dem Stand der Technik.
- Außerdem verleiht die Schicht aus fluoriertem Polymer der Pockels-Zelle eine Durchlässigkeit von über 98%. Dies bedeutet einen Gewinn von 6 bis 7% in Bezug auf einen nichtbehandelten KDP-Kristall und folglich geringe Einfügungsverluste in einem Verstärker.
- Ein erfindungsgemäßes Material eignet sich folglich für eine Verwendung im Leistungslaser.
- Die Erfindung wird besser verständlich durch die Lektüre der nachfolgenden erläuternden und nicht einschränkenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsart, bezogen auf die einzige beigefügte Figur.
- Beschreibung der Figur
- Die einzige Figur ist ein vergleichendes Diagramm, das die Lichtdurchlässigkeiten eines nackten KDP-Kristalls, nämlich eines KDP-Kristalls mit einer porösen Sol-Gel-Schicht und einem KDP-Kristall, der eine Schicht aus fluoriertem Polymer umfasst, als Funktion der Einfallwellenlänge in nm darstellt.
- Realisierungsbeispiel der Erfindung
- Beispiel einer Antireflexbehandlung eines Phosphatsubstrats durch das erfindungsgemäße Verfahren
- In diesem Beispiel wird ein KDP-Kristall durch der erfindungsgemäße Verfahren behandelt.
- Vor dem Abscheiden des Antireflexfilms wird der KDP-Kristall gereinigt und in ein Kerosin-Bad und dann ein Toluen-Bad getaucht. Anschließend wird er mit Tetrachlorethylen gespült und dann mit einem weichen optischen Papier abgetrocknet.
- Bei der erfindungsgemäßen Antireflexbehandlung ist das verwendete fluorierte Polymer ein von Polytetrafluorethylen (PTFE) abstammendes Copolymer, erhalten durch Polymerisation des 2,2-Bistrifluoromethyl-4,5-difloro-1,3-dixol mit Tetrafluorethylen. Es wird hergestellt aus einem durch die Firma Du Pont de Nemours unter der Schutzmarke TEFLON AF 1600 kommerzialisierten Produkt.
- Dieses fluorierte Polymer wird aufgelöst mit einer Konzentration von 4 Gew.-% in einem perfluorierten Lösungsmittel der Schutzmarke FLUORINERT, Serie FC der Firma 3M, um eine Abscheidungslösung zu bilden.
- Diese Abscheidungslösung wird vor der Verwendung mittels Polypropylen-Filtern der Firma Whatman (Schutzmarke) gefiltert.
- Das Aufbringen der Abscheidungslösung auf dem KDP-Kristall erfolgt mittels Eintauchtechnik im Reinraum Klasse 1000. Nach der Abscheidung wird die Schicht aus fluoriertem Polymer bei Umgebungstemperatur getrocknet, und man erhält ein Material mit erfindungsgemäßen Antireflex-Eigenschaften, gebildet durch den Kristall und die Schicht aus fluoriertem Polymer.
- Die hergestellte Polymerschicht ist dicht und wasserabweisend und kann ohne Beschädigung abgetrocknet werden. Sie hat den Vorteil, gegen Ablösung bzw. Abschälung resistent zu sein (Norm-Test des Klebebands US-MIL-A-AA-113B).
- Messungen der Lichtdurchlässigkeit in Abhängigkeit von der Wellenlänge in nm werden bei dem KDP-Kristall, auf dessen Oberfläche eine erfindungsgemäße Schicht aus fluoriertem Polymer abgeschieden ist (KDP + fluoriertes Polymer), und zum Vergleich bei einem KDP-Kristall, auf dessen Oberfläche eine Sol-Gel-Schicht nach dem Stand der Technik abgeschieden ist (KDP + Sol-Gel), und bei dem nackten KDP-Kristall durchgeführt.
- Die Resultate dieser Messungen zeigt die einzige beigefügte Figur, wobei die Kurve
1 den Lichtdurchlässigkeitsmessungen bei dem erfindungsgemäßen KDP-Kristall + fluoriertem Polymer entspricht, die Kurve3 den Lichtdurchlässigkeitsmessungen bei dem erfindungsgemäßen KDP-Kristall + Sol-Gel nach dem Stand der Technik entspricht, und die Kurve5 den Lichtdurchlässigkeitsmessungen bei dem nackten KDP-Kristall entspricht. - Als Antireflexbeschichtung auf einem Glassubstrat benutzt, ermöglicht die genannte Behandlung durch ihren Antischmutz- und Antiregeneffekt, dessen Reinigung beträchtlich zu vereinfachen und dabei eine maximale Lichtdurchlässigkeit von über oder gleich 99% zu garantieren, also einen Gewinn von 6 bis 7% in Bezug auf ein nichtbehandeltes Substrat.
- Zudem liefert die erfindungsgemäße Behandlung eine Antireflexschicht mit einem außergewöhnlichen wasserabweisenden und ölabweisenden Charakter, mit einem Kontaktwinkel von über 90°.
Claims (13)
- Verfahren zur Durchführung einer Entspiegelungsbehandlung (Antireflexbehandlung) bei einem Phosphat-Substrat, dadurch gekennzeichnet, dass es umfasst die Abscheidung einer Entspiegelungsschicht (Antireflexions-Schicht), bestehend aus einem fluorierten Polymer mit niedrigem Brechungsindex, auf dem genannten Substrat unter Verwendung einer Abscheidungslösung, die das genannte fluorierte Polymer enthält, wobei die genannte Schicht eine Dicke e = λ/4n aufweist, worin λ für die Wellenlänge steht, für die die Lichtdurchlässigkeit optimal ist.
- Verfahren nach Anspruch 1, worin das fluorierte Polymer ein Polytetrafluoroethylen-Derivat mit einer Konzentration von 0,1 bis 10 Gew.-% in der Abscheidungslösung ist.
- Verfahren nach Anspruch 1, worin das fluorierte Polymer ein Polytetrafluoroethylen-Derivat mit einer Konzentration von 2 bis 5 Gew.-% in der Abscheidungslösung ist.
- Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, worin die Abscheidungslösung ein perfluoriertes Lösungsmittel, ausgewählt aus der Gruppe Perfloroalkylamin, Perfloropolyether und Perfluoroalkan, umfasst und das Polytetrafluoroethylen-Derivat ausgewählt ist aus der Gruppe, die umfasst ein fluoriertes Polymer, wie es bei der Copolymerisation einer Mischung von Tetrafluoroethylen und 2,2-Bistrifluoromethyl-4,5-difluoro-1,3-dioxol erhalten wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin das Phosphat-Substrat ausgewählt wird aus einem Phosphatglas und einem Kristall aus deuteriertem oder nicht-deuteriertem Kaliumdihydrogenphosphat.
- Material, das Entspiegelungs- bzw. Antireflex-Eigenschaften aufweist, das umfasst ein Phosphat-Substrat und eine Entspiegelungs- bzw. Antireflex-Schicht, bestehend aus einem fluorierten Polymer mit niedrigem Brechungsindex, wobei die Schicht aus dem fluorierten Polymer auf der Oberfläche des Substrats abgeschieden ist und eine Dicke e = λ/4n hat, worin λ für die Wellenlänge steht, für welche die Lichtdurchlässigkeit optimal ist.
- Material nach Anspruch 6, bei dem die Schicht aus dem fluorierten Polymer eine Dicke hat, die derjenigen einer optischen Viertelwellenlängen-Schicht zwischen 50 und 300 nm in dem ultravioletten bis nahen infraroten Bereich entspricht.
- Material nach Anspruch 7 oder 8, worin der Brechungsindex des fluorierten Polymers etwa 1,3 beträgt.
- Material nach einem der Ansprüche 6 bis 9, worin das fluorierte Polymer ein Polytetrafluoroethylen-Derivat ist.
- Material nach einem der Ansprüche 6 bis 9, worin das fluorierte Polymer ein fluoriertes Polymer ist, das hergestellt wurde durch Copolymerisation einer Mischung von Tetrafluoroethylen und 2,2-Bistrifluromethyl-4,5-difluoro-1,3-dioxol.
- Material nach einem der Ansprüche 6 bis 11, in dem das Phosphat-Substrat ausgewählt ist aus einem Phosphatglas und einem Kristall aus deuteriertem oder nicht-deuteriertem Kaliumdihydrogenphosphat.
- Doppelbrechender Kristall, der ein Material nach Anspruch 12 umfasst.
- Pockels-Zelle, die ein Material nach Anspruch 12 umfasst.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9715547 | 1997-12-09 | ||
FR9715547A FR2772142B1 (fr) | 1997-12-09 | 1997-12-09 | Procede de traitement antireflet et materiau presentant des proprietes antireflet |
PCT/FR1998/002659 WO1999030188A1 (fr) | 1997-12-09 | 1998-12-08 | Procede de traitement antireflet et materiau presentant des proprietes antireflet |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69822334D1 DE69822334D1 (de) | 2004-04-15 |
DE69822334T2 true DE69822334T2 (de) | 2009-09-24 |
Family
ID=9514351
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69822334T Expired - Lifetime DE69822334T2 (de) | 1997-12-09 | 1998-12-08 | Verfahren zur antireflexionsbehandlung und antireflektives material |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6680080B1 (de) |
EP (1) | EP1038193B1 (de) |
JP (1) | JP4073624B2 (de) |
DE (1) | DE69822334T2 (de) |
FR (1) | FR2772142B1 (de) |
WO (1) | WO1999030188A1 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2005114400A (ja) * | 2003-10-03 | 2005-04-28 | Nikon Corp | 光学特性の計測方法、反射防止膜、光学系及び投影露光装置 |
US20060021888A1 (en) * | 2004-07-29 | 2006-02-02 | Andre Kieran F | Packaging for golf equipment using soft touch coating |
BRPI0614552A2 (pt) * | 2005-08-08 | 2011-03-29 | Guardian Industries | artigos transparentes com um revestimento anti-refletor e processos de obtenção dos mesmos |
JP2007206218A (ja) * | 2006-01-31 | 2007-08-16 | Topcon Corp | 光学素子と、その防湿コーティング方法 |
WO2009154745A2 (en) * | 2008-06-17 | 2009-12-23 | Ams Research Corporation | Hygroscopic crystal protection |
US8362353B2 (en) * | 2008-12-22 | 2013-01-29 | E I Du Pont De Nemours And Company | Photovoltaic module with multi-layer fluoropolymeric film |
US8445097B2 (en) * | 2008-12-22 | 2013-05-21 | E I Du Pont De Nemours And Company | Multi-layer fluoropolymeric film and articles incorporating such films |
US8771532B2 (en) * | 2009-03-31 | 2014-07-08 | Corning Incorporated | Glass having anti-glare surface and method of making |
US20140268348A1 (en) * | 2013-03-13 | 2014-09-18 | Intermolecular Inc. | Anti-Reflective Coatings with Porosity Gradient and Methods for Forming the Same |
CN110256912A (zh) * | 2019-04-30 | 2019-09-20 | 宁波瑞凌新能源科技有限公司 | 一种辐射制冷层结构、光伏组件 |
CN111239860A (zh) * | 2020-02-26 | 2020-06-05 | 中国工程物理研究院激光聚变研究中心 | 用于高功率激光装置的三倍频增透膜及其制备方法和应用 |
US20230417953A1 (en) * | 2022-06-23 | 2023-12-28 | Ams-Osram International Gmbh | Organic anti-reflective coating for visible and ir optical components for emission efficiency |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4048515A (en) * | 1976-06-14 | 1977-09-13 | General Electric Company | Broadband laser with intracavity crystal for generating second harmonic radiation |
JPS5571647A (en) * | 1978-11-20 | 1980-05-29 | Hoya Corp | Phosphate type glass coating method |
FR2680583B1 (fr) * | 1991-08-22 | 1993-10-08 | Commissariat A Energie Atomique | Materiau presentant des proprietes antireflet, hydrophobes et de resistance a l'abrasion et procede de depot d'une couche antireflet, hydrophobe et resistante a l'abrasion sur un substrat. |
US5139879A (en) * | 1991-09-20 | 1992-08-18 | Allied-Signal Inc. | Fluoropolymer blend anti-reflection coatings and coated articles |
EP0564134B1 (de) * | 1992-03-31 | 1999-12-29 | Canon Kabushiki Kaisha | Antireflex-Beschichtung |
JP3770625B2 (ja) * | 1993-03-12 | 2006-04-26 | 旭硝子株式会社 | 反射防止層を有する光学物品 |
US5853662A (en) * | 1996-04-17 | 1998-12-29 | Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. | Method for preserving polished inorganic glass and method for preserving article obtained by using the same |
-
1997
- 1997-12-09 FR FR9715547A patent/FR2772142B1/fr not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-12-08 WO PCT/FR1998/002659 patent/WO1999030188A1/fr active IP Right Grant
- 1998-12-08 DE DE69822334T patent/DE69822334T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-12-08 US US09/581,050 patent/US6680080B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-12-08 JP JP2000524691A patent/JP4073624B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1998-12-08 EP EP98958982A patent/EP1038193B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1999030188A1 (fr) | 1999-06-17 |
FR2772142A1 (fr) | 1999-06-11 |
JP4073624B2 (ja) | 2008-04-09 |
JP2001526402A (ja) | 2001-12-18 |
EP1038193B1 (de) | 2004-03-10 |
EP1038193A1 (de) | 2000-09-27 |
FR2772142B1 (fr) | 2001-11-09 |
US6680080B1 (en) | 2004-01-20 |
DE69822334D1 (de) | 2004-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69212606T2 (de) | Antireflektives,hydrophobes und verschleissfestes material und verfahren zum aufbringen von einem antireflektiven,hydrophoben und verschleissfesten material | |
DE69822334T2 (de) | Verfahren zur antireflexionsbehandlung und antireflektives material | |
DE602004009586T2 (de) | Optischer artikel mit einer mehrschichtigen antireflexbeschichtung und herstellungsverfahren dafür | |
DE69327420T2 (de) | Antireflex-Beschichtung | |
DE69405613T2 (de) | Abriebfeste Beschichtungszusammensetzungen auf Basis von hydrolysierten Silanen und Aluminiumverbindungen; abriebfeste und schlagzähe Gegenstände | |
DE69626891T2 (de) | Antireflex-Filter | |
DE69922064T2 (de) | Antischmier-Mittel, Verfahren zur Herstellung einer Antischmier-Schicht, optisches Bauteil mit Antireflexions Eigenschaften und Anzeigevorrichtung | |
DE69207605T2 (de) | Fluorpolymermischungen und anti-reflektionsbeschichtungen und beschichtete gegenstände | |
DE3425923A1 (de) | Kunststofflinse | |
EP0897898B1 (de) | Verfahren zur Abscheidung optischer Schichten | |
DE3789511T2 (de) | Lösungsaufbringungsverfahren zur reflexverhinderung auf optischen teilen und verfahren unter anwendung einer derartigen lösung. | |
DE112015001752T5 (de) | Optisches Element | |
US2474061A (en) | Method of producing thin microporous silica coatings having reflection reducing characteristics and the articles so coated | |
DE69829612T2 (de) | Optischer Gegenstand mit Beschlagverhinderungs- und Antireflex-Eigenschaften | |
DE2751221C2 (de) | Verfahren zur Aufbringung eines reflexionsvermindernden Belages auf Unterlagen aus organischem Material | |
DE2738044C2 (de) | Linse aus einem synthetischen Polymerisat | |
DE60003023T2 (de) | Kieselsäurehaltiges substrat mit einer silanschicht und dessen herstellung | |
DE10034158C2 (de) | Reflexionsmindernde Beschichtung aus einem Wechselschichtsystem unterschiedlicher Schichtmaterialien mit jeweils niedrigerem und höherem Brechungsindex | |
Hewak et al. | Standardization and control of a dip-coating procedure for optical thin films prepared from solution | |
DE19641853A1 (de) | Anzeigevorrichtung mit Antireflexionsfilter | |
DE102005059485B4 (de) | Verfahren zum Beschichten von Gegenständen aus Kunststoff | |
US2601124A (en) | Solution for reducing light reflection | |
US2482684A (en) | Solutions of tetraalkylsilicates | |
DE102021133305A1 (de) | Optisches Element mit einer Sauerstoff-undurchlässigen Barriereschicht | |
DE102013020551A1 (de) | Emulsionen von Perfluorpolyethern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |