DE69817829T2 - Perforierter Film kombiniert mit einer Faserstoffbahn, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dieser Film enthaltender saugfähiger Einwegartikel - Google Patents

Perforierter Film kombiniert mit einer Faserstoffbahn, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dieser Film enthaltender saugfähiger Einwegartikel Download PDF

Info

Publication number
DE69817829T2
DE69817829T2 DE69817829T DE69817829T DE69817829T2 DE 69817829 T2 DE69817829 T2 DE 69817829T2 DE 69817829 T DE69817829 T DE 69817829T DE 69817829 T DE69817829 T DE 69817829T DE 69817829 T2 DE69817829 T2 DE 69817829T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
fibers
web
melting temperature
fibrous web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69817829T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69817829D1 (de
Inventor
Franco Bargiacchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PANTEX SUD S.R.I., PESCARA, IT
Original Assignee
PANTEX Srl AGLIANA
PANTEX Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8236804&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69817829(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by PANTEX Srl AGLIANA, PANTEX Srl filed Critical PANTEX Srl AGLIANA
Publication of DE69817829D1 publication Critical patent/DE69817829D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69817829T2 publication Critical patent/DE69817829T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/511Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
    • A61F13/512Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by its apertures, e.g. perforations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/511Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
    • A61F13/51104Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin the top sheet having a three-dimensional cross-section, e.g. corrugations, embossments, recesses or projections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/511Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
    • A61F13/5116Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin being formed of multiple layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/02Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed
    • B26F1/06Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed with punching tools moving with the work
    • B26F1/10Roller type punches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/24Perforating by needles or pins

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein perforiertes, laminares Produkt und insbesondere einen dreidimensionalen, perforierten thermoplastischen Film, der insbesondere für die Verwendung bei der Herstellung von absorbierenden Gegenständen, wie beispielsweise Damenbinden, Babywindeln, Windeln für inkontinente Personen u.dgl. geeignet ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch einen absorbierenden Gegenstand einer solchen Art, der eine obere Folie hat, die für Flüssigkeiten durchlässig ist, eine rückwärtige Folie hat, die für Flüssigkeiten nicht durchlässig ist, eine absorbierende Masse hat, die zwischen der oberen Folie und der rückseitigen Folie angeordnet ist, und bei dem zwischen der absorbierenden Masse und der oberen Folie eine Aufnahmeschicht angeordnet ist.
  • Stand der Technik
  • Bei der Herstellung von absorbierenden Gegenständen, wie beispielsweise Damenbinden, Babywindeln, Windeln für inkontinente Personen u.dgl., werden häufig perforierte Kunststofffilme verwendet, die die obere Folie des Gegenstandes bilden und die mit der Haut des Benutzers in Kontakt kommen. Bezüglich der Gestaltung dieser Filme ist es wichtig, dass sie dem Benutzer bei der Berührung ein Wohlgefühl vermitteln, verhindern, dass die Haut mit der Feuchtigkeit, die in der absorbierenden Masse, welche den Kern des Gegenstandes bildet, absorbiert ist, in Berührung kommt.
  • Zu diesem Zweck sind sog. dreidimensional perforierte thermoplastische Filme hergestellt worden, nämlich Filme, die mechanisch so behandelt worden sind, dass ihre Gesamtdicke sehr viel größer als die Dicke des Kunststoffbasismaterials ist, typischerweise sogar 10-fach dicker. Dies kann auf verschiedene Art und Weisen erzielt werden. Gemäß einer besonders vorteilhaften Technik, die in der EP-A-0598970 beschrieben worden ist, ist ein zweidimensionaler Film (d. h. mit einer begrenzten Dicke typischerweise ein Paar Zehn Mikrometer) hergestellt worden, der zwischen gegenläufig rotierende Zylinder hindurchgeführt wird, wobei einer derselben glatt ist, während der andere eine Reihe von Vorsprüngen hat. Der zuletzt genannte dreht mit einer Umfangsgeschwindigkeit, die größer als diejenige des glatten Zylinders ist, beispielsweise mit einem Geschwindigkeitsunterschied von 15 bis 25%. Der Film wird in den Spalt, der zwischen den zwei Zylindern ausgebildet ist, mit einer Geschwindigkeit eingeführt, die niedriger als die Umfangsgeschwindigkeit des mit den Vorsprüngen ausgerüsteten Zylinders ist. Auf diese Art und Weise wird eine Perforation des Films und eine Verformung des Basismaterials, welches diesen bildet, zusammen mit der Ausbildung von Ansätzen um die Perforationen herum, erzielt, die an der Ebene des Films nach außen vorstehen, und zwar an der gegenüberliegenden Seite der Vorsprünge, die die Perforationen erzeugt haben. Die Gesamtdicke des so erzeugten Materials, das durch die Ansätze definiert ist, welche als ein Ergebnis der plastischen Deformation erzeugt worden sind, ist sogar zehn mal so groß als die Anfangsdicke und typischerweise in der Größenordnung von mehreren 100 Mikrometern.
  • Andere Verfahren für die Ausbildung von dreidimensionalen thermoplastischen Filmen sind beispielsweise in der WO-A-9312749, EP-A-0018020, US-A-3929135 u. a. Dokumenten, die in diesen Veröffentlichungen erwähnt sind, beschrieben. Gemäß einigen dieser Verfahren bestehen die Ansätze aus kegelstumpfförmigen Wänden oder aus Wänden, die zusammen mit dem Basisfilm U-förmige Brückenstücke bilden. Im Allgemeinen bringen jedoch diese Verfahren die Ausbildung mittels des Basismaterials, welches den thermoplastischen Film bildet, von Ansätzen mit sich, die an der Ur sprungsebene des Films um die Perforationen herum vorstehen, welche unter Verwendung unterschiedlicher Techniken erzeugt worden sind.
  • Bei der Herstellung von absorbierenden Gegenständen wird ein Teil des perforierten Films dieser Art dazu verwendet, die obere Folie des Gegenstandes zu bilden, der seitlich an eine undurchlässige rückseitige Folie angeschweißt wird, wobei die durch die plastische Verformung des Films erhaltenen Ansätze auf das Innere des Gegenstandes zu gerichtet sind. Die absorbierende Masse, falls notwendig bestehend aus mehreren unterschiedlichen Schichten, ist zwischen den zwei Schichten, der oberen und unteren, angeordnet. Die Ansätze, die durch die plastische Verformung des perforierten Films erzeugt worden sind, halten die Außenfläche des perforierten Films in einem gewissen Abstand zu der innenliegenden absorbierenden Masse, um einen Kontakt zwischen dem feuchten Teil des Gegenstandes und der Haut des Benutzers zu vermeiden. Die Ansätze bilden darüberhinaus ein gewisses Hindernis für das Rückfließen von Körperflüssigkeit, die der Gegenstand absorbieren soll.
  • Üblicherweise ist zwischen der oberen Folie und der absorbierenden Masse eine sog. Übernahmeschicht angeordnet, diese Schicht besteht aus hydrophilen Fasern oder hydrophoben Fasern, die so behandelt sind, dass sie hydrophile Eigenschaften einnehmen, und zwar typischerweise in Form einer Faserstoffbahn. Vorzugsweise werden zu diesem Zweck Fasern aus Polypropylen, Polyethylen, Nylon R, Polyester, Rayon R, Zelluloseacetat u.dgl. verwendet. Die Aufgabe der Übernahmeschicht ist es, die Flüssigkeit, welche durch die Öffnungen in dem Film in das Innere des Gegenstandes eindringt, schnell abzuführen, und diese schnell zu der darunterliegenden absorbierenden Masse zu leiten. Hierdurch wird die Flüssigkeit auch horizontal verteilt, so dass sie auf eine gleichförmige An und Weise durch die darunterliegende absorbierende Masse absorbiert wird, anstatt dass sie auf unregelmäßige Art und Weise absorbiert wird, wobei in dem Bereich der Öffnungen des darüberliegenden Films eine größere Absorption erfolgt.
  • Üblicherweise ist die Übernahmeschicht an der oberen Folie angeordnet oder an dieser festgeklebt. Wenn die Schicht einfach an dieser angeordnet wird, besteht der Nachteil, dass der Kunststofffilm die Tendenz hat, sich von der absorbierenden Masse zu lösen, an der Haut des Benutzers anhaftet und ein beträchtliches Mißbehagen erzeugt. Die Verwendung von Klebstoffen zum Halten der oberen Folie an den innenliegenden Fasern hat beträchtliche Nachteile einschließlich des Risikos der Lösung, der Tendenz, dem Benutzer ein Gefühl von Klebrigkeit zu vermitteln, und dem Risiko der Verschlechterung der Bedingungen, unter welchen die Körperflüssigkeit in das Innere des Gegenstandes fließt, und zwar unter Berücksichtigung des Hindernisses, welches der Klebstoff in der Nähe der Öffnungen in dem Film erzeugt.
  • Die WO-A-9311725 beschreibt ein anderes Verfahren zur Herstellung eines absorbierenden Gegenstandes mit einer oberen Folie bestehend aus einem dreidimensionalen, perforierten Film und einer Übernahmeschicht. Gemäß dieser bekannten Technik wird die Bahn einer Faserstoffbahn mit dem perforierten dreidimensionalen Film mittels Punktschweißen verbunden. In den Schweißpunkten entsteht eine vollständige Schmelzung des Films, der eine niedrigere Schmelztemperatur als die Schmelztemperatur der Fasern hat, welche die Übernahmeschicht bilden.
  • Dieses Verfahren hat, obwohl es verglichen mit der Verwendung von Klebstoffen zum Kombinieren der Übernahmeschicht mit dem dreidimensionalen, perforierten Film, Vorteile schafft, beträchtliche Nachteile. Als erstes erfordert es eine spezifische Herstellungsstufe, während der die Übernahmeschicht an dem dreidimensionalen, perforierten Film angebracht wird, mit der Folge, dass der Film zwei Verarbeitungsschritten unterzogen werden muß. Dies erhöht die Produktionskosten und kann den Film einem hohen Grad an Belastung aussetzen.
  • Darüberhinaus ändert die Anwesenheit der Schweißpunkte die Verteilung der Flüssigkeitsströmungslöcher: Die Dichte der offenen Zonen des Films ist ein kritischer Parameter für die Herstellung eines Films, der einen absorbierenden Gegenstand mit gewünschten Absorptionsqualitäten und einem gewünschten Komfort für den Benutzer schafft. Die Notwendigkeit, Öffnungen zusätzlich vorzusehen, die aus dem Zusammen schmelzen von Film und Übernahmeschicht resultiert, macht die Gestaltung des Perforationsmusters kritischer.
  • Darüberhinaus geht in den relativ ausgedehnten Schmelzzonen, wo der perforierte Film und die Übernahmeschicht miteinander verbunden sind, der Sperreffekt, der durch die dreidimensionale Natur des perforierten Films geschaffen ist, teilweise verloren.
  • Die US-A-4781962 offenbart ein Verfahren für die Herstellung eines Verbundgegenstandes, bestehend aus einem Kunststofffilm, der mit einer Faserbahn verbunden ist, um bei der Herstellung von absorbierenden Gegenständen verwendet zu werden. In diesem Fall wird das Produkt mittels Kalandern eines intakten Films und einer Faserstoffbahn erhalten. Das Kalandern verursacht eine Perforation des Films, dessen Dicke gegenüber der Dicke des intakten Films nicht erhöht wird, wobei in der Nähe der Löcher des Films die Faserstoffbahn infolge der Kompression, die durch den Kalander ausgeübt wird, die Dichte erhöht wird. Dieses laminare Produkt wird bei der Herstellung der oberen Folie von Windeln und Binden verwendet, wobei die Seite, welche mit der Faserstoffbahn kaschiert ist, nach außen gewandt ist, das heißt mit der Haut des Benutzers in Kontakt ist. Die Faserschicht bildet daher nicht die Übernahmeschicht des absorbierenden Gegenstandes. Darüberhinaus ist der Film nicht dreidimensional.
  • Die EP-A-0403187 beschreibt ein Verfahren zum Verbinden eines vorher perforierten Films mit einer Faserstoffbahn. In diesem Fall wird der Film zuerst perforiert und dann mit der Faserstoffbahn mittels Schweißpunkten verbunden.
  • Die WO-A-9424354 beschreibt ein Verfahren zum Erzielen eines laminaren Gegenstandes, bestehend aus der Verbindung aus einer Faserstoffbahn mit einem dreidimensionalen, perforierten Kunststofffilm. Gemäß dieses Verfahrens wird die Faserstoffbahn auf den Film gelegt und die Lochoberfläche des Films wird bis zur Schmelztemperatur erhitzt. Die Perforation wird pneumatisch erzielt, indem der Kunststofffilm um eine perforierte Walze gewickelt wird, in welcher ein Unterdruck erzeugt wird. Die Faserstoffbahn haftet im wesentlichen an der gesamten Oberfläche des Films an und ist daher kompakt und nicht weich. Das Verfahren wird hauptsächlich dazu verwendet, die Außenoberfläche eines Kunststofffilms mit einem textilen Erscheinungsbild zu versehen und nicht dazu verwendet, eine Übernahmeschicht zu schaffen, die an dem perforierten Film anhaftet.
  • Die US-A-5704101, auf der der Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 11 basiert, offenbart ein Verfahren zum Herstellen eines perforierten Kunststofffilms kombiniert mit einer Faserschicht und ein Produkt, das durch ein derartiges Verfahren erhalten wird. Gemäß diesem bekannten Verfahren wird der Kunststofffilm mit einer Faserstoffbahn kombiniert, die aus einer dichten Faserbahn besteht. Die Faserbahn wird von einer Rolle abgewickelt und auf der Oberseite des Films abgelegt, bevor die zwei Materialien durch den Spalt zwischen einer Gegenwalze und einer Musterwalze geführt werden.
  • Aufgabe und Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein einfacheres, ökonomischeres und effizienteres Verfahren zum Verbinden der perforierten, dreidimensionalen Folie mit der Übernahmeschicht zu schaffen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist auch die Schaffung eines absorbierenden Gegenstandes der vorstehend beschriebenen Art, der ökonomischer herzustellen und effizienter und angenehmer zu benutzer ist.
  • Diese und weitere Aufgaben und Vorteile, die für den Fachmann durch das Lesen des folgenden Textes klar ersichtlich werden, werden durch ein Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen, perforierten, thermoplastischen Films gelöst, dadurch gekennzeichnet, dass ein unversehrter Film und eine Faserbahn übereinander angeordnet werden und der Film perforiert wird, um in dem Bereich der in dem Film erzeugten Perforationen eine gegenseitige Haftung zwischen dem Film und der Bahn zu erzeugen.
  • Die Erfindung basiert auf der Beobachtung der Tatsache, dass es möglich ist, ein Verschweißen der Faserbahn mit dem Film während der Perforation des zuletzt genannten zu bewirken, ohne dass die Dichte der Fasern kompakter und erhöht wird, und diese ausreichend frei und weich bleiben, um eine Übernahmeschicht in einem absorbierenden Gegenstand zu bilden. Die Dichte der Fasern bleibt selbst nach der Perforation im wesentlichen konstant. Ein hoher Grad an Weichheit wird erhalten, wenn die Bahn eine Bahn aus nichtverdichteten Fasern ist.
  • In der Praxis wird der dreidimensionale, thermoplastische Film auf eine an sich bekannte Art und Weise erhalten, indem Ansätze aus Kunststoffmaterial gebildet werden, die an der Ebene des Films vorstehen. Gemäß der Erfindung werden während dieses Perforationsschrittes durch die Ausbildung von Ansätzen, die an der Ebene des Films vorstehen, die Bahn an dem Film mittels Verschmelzen der Fasern/oder des Films im Bereich der Ansätze befestigt.
  • Überraschenderweise wurde herausgefunden, dass das in der EP-A-0598970 beschriebene Perforationsverfahren insbesondere für die Herstellung eines dreidimensionalen, perforierten Films mit einer daran in dem Bereich der Perforationen befestigten Bahn aus unverfestigten Fasern geeignet ist, wobei diese Bahn ihre optimalen Eigenschaften, der niedrigen Dichte, der Weichheit und der Zartheit, beibehält. Daher ist gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform das Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass der Film mittels eines Paares gegenläufig drehender Zylinder perforiert wird, die gegeneinander gepreßt werden, wobei einer der Zylinder eine im wesentlichen glatte Oberfläche hat und der andere eine Anzahl von Vorsprüngen hat, wobei der Zylinder, der mit den Vorsprüngen ausgerüstet ist, mit einer Umfangsgeschwindigkeit dreht, die größer als die Umfangsgeschwindigkeit des anderen Zylinders ist und größer als die Zuführgeschwindigkeit des Films und der Bahn zwischen die Zylinder ist, wobei der Film an der den Vorsprüngen gegenüberliegenden Seite unter Bildung von Ansätzen aus dem Material perforiert wird, die teilweise vom Film gelöst sind und die Fasern der Bahn mit den Ansätzen verschweißt werden.
  • Überraschenderweise wurde herausgefunden, dass die Fasern der Bahn selbst im Bereich der Perforationen, d. h. dort wo sie durch die Vorsprünge des Zylinders komprimiert werden, im wesentlichen frei und weich bleiben.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Fasern thermoplastische Fasern, obwohl es allgemein gesagt möglich ist, auch nichtthermoplastische Fasern in Betracht zu ziehen, wobei das Haften derselben an den thermoplastischen Film durch Schmelzen des zuletzt genannten in dem Bereich der Perforationen und Inkorporieren der Fasern der Bahn in der geschmolzenen Masse bewerkstelligt wird.
  • Vorzugsweise haben wenigstens einige der Fasern eine Schmelztemperatur, die niedriger als die Schmelztemperatur des thermoplastischen Films ist. Vorteilhafterweise ist es möglich, Bi-Komponentenfasern zu verwenden, die aus einer Hülle und einem Kern bestehen, wobei die Hülle und der Kern unterschiedliche Schmelztemperaturen haben, die Hülle eine Schmelztemperatur hat, die niedriger als diejenige des Kerns ist. Vorzugsweise ist die Bahn aus einem Gemisch aus Bi-Komponentenfasern und Einkomponentenfasern mit einer Schmelztemperatur, die höher als die Schmelztemperatur der Hülle der Bi-Komponentenfasern ist, gebildet. Auf diese Art und Weise tritt während der Perforation ein Schmelzen eines sehr geringen Prozentsatzes des Materials, welches die Fasern bildet, auf, mit der Folge, dass nach dem Verbinden mit dem Film ein noch größerer Grad an Weichheit der Bahn aufrechterhalten wird.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung hat der thermoplastische Film eine Schichtstruktur mit wenigstens einer Schicht, die eine niedrigere Schmelztemperatur hat und einer Schicht, die eine höhere Temperatur hat. Typischerweise hat der Film eine ungerade Zahl von Schichten, beispielsweise drei oder fünf Schichten. In diesem Fall hat die innenliegende Schicht eine höhere Schmelztemperatur und ermöglicht, dass die notwendige Konsistenz während der gesamten Perforationsbehandlung aufrechterhalten wird.
  • Die Erfindung betrifft auch ein laminares Verbundmaterial bestehend aus einem dreidimensionalen, thermoplastischen Film, der mit Perforationen ausgerüstet ist und einer mit diesen verbundenen Faserstoffbahn, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffbahn mittels Schweißen im Bereich dieser Perforationen an dem Film befestigt ist.
  • Die Erfindung betrifft auch einen absorbierenden Gegenstand, der ein laminares Material dieser Art zum Ausbilden der oberen Folie und der Übernahmeschicht verwendet.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale und Ausführungsformen des Verfahrens und des Produktes gemäß der vorliegenden Erfindung werden in den begleitenden Patentansprüchen beschrieben.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Beschreibung und der anhängenden Figuren besser verständlich, die eine praktische, nicht begrenzende Ausführungsform der Erfindung zeigen. Genauer gesagt, zeigt in den Figuren:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Anlage für die Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung;
  • 2 eine vergrößerte Draufsicht auf einen Film gemäß der Erfindung von der Außenseite her gesehen;
  • 3 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie III-III in 2;
  • 4 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie IV-IV in 2;
  • 5 eine Ansicht im Schnitt durch einen absorbierenden Gegenstand, der mit dem Produkt gemäß der Erfindung hergestellt ist;
  • 6 eine vergrößerte Fotografie eines Querschnittes des mit der Faserstoffbahn verbundenen Films; und
  • 7 und 8 zwei vergrößerte Fotografien mit der Ansicht des mit der Faserstoffbahn verbundenen Films, von der Filmseite aus gesehen bzw. von der Bahnseite aus gesehen.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • 1 zeigt ein schematisches Beispiel einer Anlage für die Herstellung eines Films, der unter Verwendung des Verfahrens gemäß der Erfindung mit einer Übernahmeschicht verbunden ist. Der Kunststofffilm F, der unversehrt ist, d. h. noch nicht perforiert ist, ist auf eine Rolle R aufgewickelt, von der er abgewickelt wird, um einem Kalander 1 zugeführt zu werden, bestehend aus einem ersten unteren Zylinder 3, der mit einer Anzahl von Vorsprüngen 3A ausgerüstet ist, die der Einfachheit halber sehr stark vergrößert als in der Realität mit Bezug auf den Durchmesser des Zylinders dargestellt sind. Der Kalander 1 hat einen zweiten Zylinder 5 mit einer glatten Oberfläche. Bei dem Beispiel haben beide Zylinder 3 und 5 eine Außenoberfläche aus Stahl.
  • Die zwei Zylinder 3 und 5 drehen in entgegengesetzten Richtungen mit unterschiedlichen Rotationsgeschwindigkeiten und insbesondere dreht der Zylinder 3, der mit den Vorsprüngen 3a ausgerüstet ist, mit einer Umfangsgeschwindigkeit, die größer als die Umfangsgeschwindigkeit des Zylinders 5 ist. Die Differenz zwischen den zwei Rotationsgeschwindigkeiten liegt in der Größenordnung von 15 bis 50%. Der Film F wird dem Kalander 1 mit einer Zuführgeschwindigkeit zugeführt, die kleiner als die Umfangsgeschwindigkeit des Zylinders 3 ist, beispielsweise mit einer Geschwindigkeit gleich der Umfangsgeschwindigkeit des Zylinders 5 und in jedem Fall nicht größer als die Geschwindigkeit des Zylinders 3 ist. Am Ausgang des Kalanders hat der Film F' eine Geschwindigkeit, die im wesentlichen mehr oder weniger der Umfangsgeschwindigkeit des Zylinders 3 entspricht oder etwas größer ist.
  • Wenigstens einer der zwei Zylinder 3 unf 5 ist geheizt und vorzugsweise werden beide auf unterschiedliche Temperaturen geheizt, die unabhängig voneinander eingestellt werden können. Die Temperatur der Außenoberfläche des Zylinders 3 ist vorzugsweise etwas höher als die Temperatur des glatten Zylinders 5. Die Oberflächentemperatur der Zylinder ist höher als die Erweichungstemperatur des Materials, welches den Film F bildet, jedoch vorzugsweise niedriger als die Schmelztemperatur des Films selbst. Da rüberhinaus werden die zwei Zylinder 3, 5 mit hohem Druck gegeneinander gepreßt. Die Oberflächentemperatur der Zylinder kann beispielsweise zwischen 70° und 240°C liegen und der Druck kann zwischen 120 und 220 kg/cm2 liegen.
  • Die Anordnung ist im wesentlichen äquivalent der in der EP-B-0598970 beschriebenen.
  • Vor dem Eintreten in den Kalander 1 wird der Oberfläche des Films F, die gegenüber derjenigen Seite liegt, welche mit dem mit den Vorsprüngen ausgerüsteten Zylinder 3 in Berührung gelangt, eine Bahn V bestehend aus unverfestigten Fasern zugeordnet, die durch eine Herstellungsmaschine 7, beispielsweise eine Krempelmaschine zugeführt wird. Die Zuführgeschwindigkeit der Bahn V ist ungefähr gleich der Zuführgeschwindigkeit des Films F. Stromaufwärts des Kalanders 1 können die Bahn V und der darüberliegende Film F auf einer Halterung und einer Lauffläche oder einem Fördergurt positioniert werden.
  • Die Bahn V besteht aus Fasern, die unverdichtet sind, so dass eine große Weichheit erzielt wird. Die Fasern haben eine Länge, die im Bereich von beispielsweise zwischen 30 und 60 mm liegt und eine Anzahl, die beispielsweise zwischen 1,7 und 25 dtex liegt. Die Dicke der Bahn V aus unverdichteten Fasern liegt typischerweise zwischen 5 und 50 mm.
  • Der Film F und die Bahn V, die übereinander angeordnet sind, werden, wenn sie durch den Spalt zwischen den Zylindern 3 und 5 hindurchgeführt werden, verschiedenen Transformationen unterzogen.
  • Als erstes wird der Film F infolge der Kombinationswirkung aus Temperatur der Zylinder 3, 5, dem Druck zwischen den Zylindern und dem Unterschied der Umfangsgeschwindigkeit zwischen den Zylindern und zwischen dem Zylinder 3 und dem Film F perforiert. Wie bereits in der EP-B-0598970 beschrieben, ist das Ergebnis der Kombination dieser Faktoren die Herstellung einer Perforation des Filmes F mit der Ausbildung von Einsätzen aus Material, die teilweise von dem Basismaterial gelöst sind, an der gegenüberliegenden Seite zu der die Vorsprünge 3A des Zylinders 3 kontaktierenden Seite, vorstehen. Der Film F nimmt somit, wenn er perforiert wird (durch F' angezeigt) eine dreidimensionale Struktur im Sinne der Gesamtdicke an, die durch die Dicke des Films plus der Länge der Ansätze, die als Ergebnis der plastischen Verformung des Materials erhalten worden sind, bestimmt ist, welche sehr viel größer als die Dicke des nichtperforierten Films ist und erreicht einen Wert, der ungefähr 10 mal so groß ist, geht beispielsweise von 30 bis zu 300 μm oder darüber.
  • Die 2, 3 und 4 zeigen schematische die Konfiguration des perforierten Films F': P bezeichnet die Perforationen und A die Ansätze aus daranhängendem Kunststoffmaterial als Ergebnis der plastischen Verformung des Basismaterials. 2 zeigt auch die Oberfläche des Films F' in Kontakt mit dem Zylinder 3: er hat eine geprägte, rautenförmige Form, die während eines vorhergehenden Bearbeitungsvorganges, welcher ein Prägen des unversehrten Filmes F mit sich bringt, erhalten worden ist.
  • Zusätzlich zu der Perforation des Films F wird zwischen den Zylindern 3 und 5 auch ein Anhaften der Faserstoffbahn F an dem perforierten Film F' erhalten. Das Anhaften wird in dem Bereich der Perforationen P erzielt und genauer gesagt in dem Bereich der Ansätze A, die als ein Ergebnis des Kalanderns des Films zwischen den Zylindern 3 und 5 ausgebildet worden sind. Tatsächlich bewirkt in dem Bereich der Vorsprünge 3A des Zylinders 3 die kombinierte Wirkung aus Temperatur und Druck ein lokales Schmelzen des Kunststoffmaterials, das, gelöst von dem Basisfilm, die Ansätze A bildet, und/oder der Fasern, welche die Faserstoffbahn V bilden. Das darauffolgende Kühlen der Kombination aus Film und Faserstoffbahn, die den Kalander 1 verläßt, bewirkt ein Festwerden der Punkte des Kunststoffmaterials, die zuvor geschmolzen worden sind, und darausfolgend ein gegenseitiges Anhaften zwischen Faserstoffbahn und Film.
  • Die Perforationen sind ausreichend nahe beieinander, beispielsweise mit einer Dichte von 30 bis 90 Perforationen pro cm2, um eine hohe Anzahl von Verbindungspunkten zwischen der Bahn V und dem perforierten Film F' sicherzustellen, und ein Anhaften der Fasern, die die Bahn F bilden, an dem Film zu garantieren, selbst wenn die Bahn selbst durch unverfestigte Fasern gebildet ist.
  • Das erhaltene Produkt ist daher durch einen hohen Grad an Weichheit der Fasern der Faserstoffbahn V gekennzeichnet, die leidlich an dem perforierten Film F' anhaften bleiben, jedoch lose und weich genug bleiben, um ihre Funktion zur Verteilung der Flüssigkeit auszuführen, wenn das so erhaltene laminare Material für die Herstellung eines absorbierenden Gegenstandes verwendet wird.
  • Die Struktur des erhaltenen laminaren Produktes, das aus Bahn plus perforiertem Film zusammengesetzt ist, ist schematisch in den 2 und 4 dargestellt und in realem Zustand in fotografischer Vergrößerung in den 6 bis 8 dargestellt.
  • 5 zeigt die Verwendung des so erhaltenen, laminaren Materials bei der Herstellung eines absorbierenden Gegenstandes M, beispielsweise einer Damenbinde, einer Kinderwindel od. dgl.. Der Gegenstand M hat eine rückseitige Folie 21, eine obere Folie 23, die durch einen perforierten Film gebildet ist, eine Übernahmeschicht 25 und eine zentrale absorbierende Masse 27. Die obere Folie 23 und die Übernahmeschicht bestehen aus dem laminaren Material, das durch das Verfahren wie vorstehend beschrieben, erhalten worden ist, wobei die obere Folie durch den perforierte Film F' und die Übernahmeschicht durch die Faserschicht gebildet ist, welche die Faserstoffbahn V definiert, welche auf den Film F' aufgebracht ist.
  • Der Film F ist vorzugsweise ein Film bestehend aus mehreren Schichten bestehend aus unterschiedlichem Material, typischerweise ein Film mit drei oder fünf Schichten. Die innenliegende Schicht hat typischerweise eine Schmelztemperatur, die höher als diejenige der äußeren Schichten ist, so dass während des Perforationsvorganges nur die äußeren Zonen des Films an den Punkten zum Schmelzen gebracht werden, wo die Vorsprünge 3A wirken. Die innenliegende Schicht des Films ist beispielsweise eine Schicht aus Polyäthylen mit linearer niedriger Dichte (LLDPE), während die äußeren Schichten aus linearem Polyäthylen mit sehr niedriger Dichte (VLDLP) oder Ethylvinylacetat (EVA) bestehen.
  • Die die Faserstoffbahn V bildenden Fasern sind Bi-Komponentenfasern oder Gemische aus Einkomponenten- und Bi-Komponenten-Fasern oder sonstige Gemische aus Fasern mit zwei unterschiedlichen Schmelzpunkten. Insbesondere ist es möglich, Bi-Komponentenfasern zu verwenden, die eine Außenkomponente haben, welche eine Hülle bildet, die eine niedrigere Schmelztemperatur als die inneriliegende Komponente, welche den Kern der Faser bildet, hat. Beispielsweise ist es möglich, Fasern mit einem Kern zu verwenden, der aus Polypropylen mit einer Schmelztemperatur von 160°C besteht, während die Außenhülle aus Polyethylen mit einer Schmelztemperatur von 120°C besteht. Auf diese An und Weise schmilzt nur die Hülle der Fasern in Berührung mit den Vorsprüngen 3A des Zylinders 3 innerhalb des Kalanders 1.
  • Um die Menge der Fasern, welche den Schmelzpunkt innerhalb des Kalanders 1 erreichen, weiter zu reduzieren, ist es möglich, Mischungen zu verwenden, die aus Einkomponenten-Polypropylenfasern mit einer relativ hohen Schmelztemperatur und Bi-Komponentenfasern mit einem Polypropylenkern und einer Polyethylenhülle, bestehen. Auf diese An und Weise erreicht das Schmelzen des synthetischen Materiales, welches die Fasern bildet, nur einige der die Bahn bildenden Fasern (die Bi-Komponentenfasern) und ist nur auf deren Hülle begrenzt. Auf diese Art und Weise hält die Faserstoffbahn V ihre weiche und voluminöse Struktur selbst nach dem Kalandern aufrecht. Diese Fasern sind dem Fachmann allgemein bekannt.
  • Die Temperatur der Oberfläche der Zylinder 3 und 5 und der Druck, mit welchem sie gegeneinander gepreßt werden, wird ebenfalls gemäß des Materials gewählt, welches die Fasern bildet, um einen Grad an Schmelzen zu erzielen, der für die Sicherstellung der gegenseitigen Anhaftung zwischen der Bahn V und dem perforierten Film F' angemessen ist, jedoch ausreichend begrenzt ist, um die Weichheit der Bahn V nicht zu verlieren.
  • Es ist klar zu ersehen, dass die Figuren nur eine praktische Ausführungsform der Erfindung zeigen, deren Formen und Anordnungen variieren können, ohne dass sie von der erfinderischen Idee abweichen.

Claims (16)

  1. Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen, perforierten, thermoplastischen Films, mit den Schritten: Übereinanderlegen eines unversehrten Films (F) und einer Faserstoffbahn (V) und Perforieren des Films (F), wodurch im Bereich der in dem Film erzeugten Perforationen (P) eine gegenseitige Haftung des Films und der Faserstoffbahn bewirkt wird, dadurch ge kennzeichnet, daß die Bahn eine Bahn aus lockeren Fasern ist, wobei die Fasern der Bahn nach der Perforation im wesentlichen frei und weich bleiben.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine im wesentlichen gleichförmige Dichte der Fasern der Bahn aufrechterhalten wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Perforieren des Films, Ansätzen von Bildern aus Kunststoffmaterial (A), die an der Ebene des Films (F) vorstehen und Schweißen der Bahn (V) im Bereich der Ansätze an den Film.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Film mittels eines Paares gegenläufig drehender Zylinder (3, 5) perforiert wird, die gegeneinander gepreßt werden, und von denen einer eine im wesentlichen glatte Oberfläche hat, und der andere eine Anzahl von Vorsprüngen (3A) hat, wobei der Zylinder, der mit den Vorsprüngen ausgerüstet ist, mit einer Umfangsgeschwindigkeit dreht, die größer als die Umfangsgeschwindigkeit des anderen Zylinders und größer als die Zuführgeschwindigkeit des Films (F) und der Bahn (V) zwischen die Zylinder ist, wobei der Film in Übereinstimmung mit den Vorsprüngen mit der Ausbildung von Ansätzen (A) aus Material perforiert wird, die teilweise von dem Film gelöst sind und die Fasern der Bahn mit den Ansätzen verschweißt werden.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern thermoplastische Fasern sind.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einige der Fasern eine Schmelztemperatur haben, die niedriger als die Schmelztemperatur des thermoplastischen Films ist.
  7. Verfahren nach einem oder mehreren vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserstoffbahn wenigstens teilweise mit Bi-Komponentenfasern gebildet wird, bestehend aus einem Mantel und einem Kern, wobei der Mantel eine niedrigere Schmelztemperatur als der Kern hat.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserstoffbahn, teilweise Bi-Komponentenfasern und teilweise Ein-Komponentenfasern enthält, wobei die Ein-Komponentenfasern eine Schmelztemperatur haben, die höher als die Schmelztemperatur des Mantels der Bi-Komponentenfasern ist.
  9. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der thermoplastische Film eine Schichtstruktur hat, wobei wenigstens eine Schicht eine niedrigere Schmelztemperatur hat und eine Schicht eine höhere Schmelztemperatur hat.
  10. Laminares Verbundmaterial bestehend aus einem dreidimensionalen thermoplastischen Film (F'), der mit Perforationen (P) versehen ist und einer Bahn (V) aus Fasern, die mittels Schweißen im Bereich der Perforationen an den Film angeschweißt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahn eine Bahn aus losen, im wesentlichen freien und weichen Fasern ist.
  11. Laminares Material nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß um die Perforationen Ansätze (A) aus dem thermoplastischen Material, welches den Film bildet, und die teilweise von dem Basismaterial gelöst sind und an dem Film vorstehen, vorgese hen sind und daß die Faserstoffbahn an den Film im Bereich dieser Ansätze angeschweißt ist.
  12. Laminares Material nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Perforationdichte zwischen 30 und 90 Perforationen pro cm2 hat.
  13. Laminares Material nach einem oder mehreren Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserstoffbahn wenigstens teilweise Bi-Komponentenfasern, bestehend aus einem Mantel und einem Kern hat, wobei der Mantel eine niedrigere Schmelztemperatur als der Kern hat.
  14. Laminares Material nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserstoffbahn teilweise Bi-Komponentenfasern und teilweise Einzelkomponentenfasern aufweist, wobei die Ein-Komponentenfasern eine höhere Schmelztemperatur als die Schmelztemperatur des Mantels der Bi-Komponentenfasern haben.
  15. Laminares Material nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der thermoplastische Film eine Schichtstruktur hat, wobei wenigstens eine Schicht eine niedrigere Schmelztemperatur und eine Schicht eine höhere Schmelztemperatur hat.
  16. Absorbierender Artikel bestehend aus einer absorbierenden Masse, die zwischen einer nicht durchlässigen Rückseite und einer Oberseite, die für Flüssigkeiten durchlässig ist, angeordnet ist, und die darüber hinaus eine Aufnahmeschicht aufweist, die zwischen der Oberseite und der absorbierenden Masse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite aus einem laminaren Material wie nach einem oder mehreren der Patentansprüche 10 bis 15 beansprucht besteht und daß die Faserstoffbahn die Aufnahmeschicht bildet.
DE69817829T 1998-09-28 1998-09-28 Perforierter Film kombiniert mit einer Faserstoffbahn, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dieser Film enthaltender saugfähiger Einwegartikel Expired - Lifetime DE69817829T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98830565A EP0995414B1 (de) 1998-09-28 1998-09-28 Perforierter Film kombiniert mit einer Faserstoffbahn, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dieser Film enthaltender saugfähiger Einwegartikel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69817829D1 DE69817829D1 (de) 2003-10-09
DE69817829T2 true DE69817829T2 (de) 2004-07-15

Family

ID=8236804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69817829T Expired - Lifetime DE69817829T2 (de) 1998-09-28 1998-09-28 Perforierter Film kombiniert mit einer Faserstoffbahn, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dieser Film enthaltender saugfähiger Einwegartikel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0995414B1 (de)
DE (1) DE69817829T2 (de)
ES (1) ES2205431T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112008002209B4 (de) * 2007-08-15 2017-06-01 Arnold Bruckner Mehrlagige, reibungsarme, doppelt lubrifizierte Einweg-Windelhose

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070202767A1 (en) 2006-02-24 2007-08-30 Anderson Barry J Method of making laminate structures for mechanical activation
US6605172B1 (en) 1999-09-30 2003-08-12 The Procter & Gamble Company Method of making a breathable and liquid impermeable web
JP3877953B2 (ja) 2000-10-31 2007-02-07 ユニ・チャーム株式会社 使い捨て着用物品の不織布製表面シート
US6582798B2 (en) 2001-06-06 2003-06-24 Tredegar Film Products Corporation Vacuum formed film topsheets having a silky tactile impression
US7601415B2 (en) 2001-12-03 2009-10-13 Tredegar Film Products Corporation Absorbent device using an apertured nonwoven as an acquisition distribution layer
US6849319B2 (en) 2001-12-03 2005-02-01 Tredegar Film Products Corporation Apertured nonwoven composites and method for making
DE102005032432A1 (de) 2005-07-12 2007-01-25 Mcairlaid's Vliesstoffe Gmbh & Co. Kg Saugeinlage für Lebensmittelverpackungen
US9271879B2 (en) * 2009-03-13 2016-03-01 The Procter & Gamble Company Article having a seal and process for forming the same
US9079324B2 (en) 2010-03-11 2015-07-14 The Procter & Gamble Company Process for making a film/nonwoven laminate
ES2393883B1 (es) * 2010-11-11 2013-11-06 Francisco RUIZ BERNAL Film de plástico de lámina múltiple perforado y proceso de fabricación del mismo
CN103010811B (zh) * 2012-12-18 2016-01-13 浙江鼎泰药业有限公司 密集针刺微孔机
CN106393265B (zh) * 2016-11-18 2019-10-22 天津苏福聚塑料科技有限公司 一种塑料薄膜打孔装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4781962A (en) * 1986-09-09 1988-11-01 Kimberly-Clark Corporation Composite cover material for absorbent articles and the like
DE3919166A1 (de) * 1989-06-12 1990-12-13 Aoe Plastic Gmbh Flexibles oberflaechenmaterial mit einer perforierten kunststoffolie und einer faserschicht sowie verfahren zur herstellung desselben
DE69210403T3 (de) * 1992-11-17 2000-08-03 Pantex Srl Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Membrane oder einer Folie zum Überziehen von Damenbinden oder Leinentückern oder für Filtersysteme oder dergleichen
EP0738505B1 (de) * 1995-04-11 1999-12-01 PANTEX S.r.l. Verfahren zur Herstellung eines flüssigkeitsdichten Schichtmaterials
US5704101A (en) * 1995-06-05 1998-01-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Creped and/or apertured webs and process for producing the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112008002209B4 (de) * 2007-08-15 2017-06-01 Arnold Bruckner Mehrlagige, reibungsarme, doppelt lubrifizierte Einweg-Windelhose

Also Published As

Publication number Publication date
EP0995414B1 (de) 2003-09-03
EP0995414A1 (de) 2000-04-26
DE69817829D1 (de) 2003-10-09
ES2205431T3 (es) 2004-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2503974B1 (de) Absorbierende struktur
DE19725749B4 (de) Prägeverfahren zur Herstellung eines strukturierten, voluminösen Vlieses
DE2658604C2 (de) Absorbierende Einlage für Unterwäsche und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1448361B1 (de) Geprägter vliesstoff mit dreidimensionaler struktur
DE10151045C2 (de) Vliesverbundstoff für mechanische Verschlusssysteme, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE69626410T3 (de) Muster-ungebundene Vliesbahn und Verfahren zu deren Herstellung
DE3739962A1 (de) Fluessigkeitsundurchlaessiges mehrlagenmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE60320496T2 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung der Voluminosität eines Vlieses
DE69817829T2 (de) Perforierter Film kombiniert mit einer Faserstoffbahn, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dieser Film enthaltender saugfähiger Einwegartikel
DE19781951B4 (de) Verbundbahn mit einem Vliesstoff und einem Film
DE1492362A1 (de) Bandagierungs- oder Verbandmaterial
DE3123912A1 (de) "verfahren zum herstellen eines gebundenen faservlieses und nach dem verfahren hergestelltes gebundenes faservlies
DE2107426A1 (de) Sanitäre Ein- oder Auflage für Unterwäsche für den Einmalgebrauch
DE2110344A1 (de) Nichtgewebtes Material sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE3634139C2 (de) Mehrlagen-Vliesstoff
DE2432697A1 (de) Aus mehreren lagen bestehende windel fuer den einmaligen gebrauch
DE1504903B1 (de) Verfahren zum herstellen mehrschichtiger bahnen
EP1277868A1 (de) Komposit-Vliesstoff mit hoher Querfestigkeit, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE19733493C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Spinnvlieses aus thermobondierten gekräuselten Bikomponentenfasern
DE69427300T3 (de) Absorptionselement
EP0682722B1 (de) Tuftingteppich und verfahren zu seiner herstellung
DE3634146C2 (de) Faservlies und seine Herstellung
DE1809433A1 (de) Aus Fasern zusammengeklebter Stoff sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE19920804A1 (de) Improvements relating to methods of thermal lamination
DE2504650A1 (de) Verfahren zur herstellung von erzeugnissen mit plueschoberflaeche

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANTEX SUD S.R.I., PESCARA, IT