DE69804868T2 - Vorrichtung zum sequentiellen transport von flaschen aus plastikmaterial - Google Patents

Vorrichtung zum sequentiellen transport von flaschen aus plastikmaterial

Info

Publication number
DE69804868T2
DE69804868T2 DE69804868T DE69804868T DE69804868T2 DE 69804868 T2 DE69804868 T2 DE 69804868T2 DE 69804868 T DE69804868 T DE 69804868T DE 69804868 T DE69804868 T DE 69804868T DE 69804868 T2 DE69804868 T2 DE 69804868T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blow
hollow bodies
molded
station
bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69804868T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69804868D1 (de
Inventor
Eligio De Marchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIPA Industrializzazione Progettazione e Automazione SpA
Original Assignee
SIPA Industrializzazione Progettazione e Automazione SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIPA Industrializzazione Progettazione e Automazione SpA filed Critical SIPA Industrializzazione Progettazione e Automazione SpA
Publication of DE69804868D1 publication Critical patent/DE69804868D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69804868T2 publication Critical patent/DE69804868T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/32Individual load-carriers
    • B65G17/323Grippers, e.g. suction or magnetic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/84Star-shaped wheels or devices having endless travelling belts or chains, the wheels or devices being equipped with article-engaging elements
    • B65G47/841Devices having endless travelling belts or chains equipped with article-engaging elements
    • B65G47/842Devices having endless travelling belts or chains equipped with article-engaging elements the article-engaging elements being grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/02Directly conveying the articles, e.g. slips, sheets, stockings, containers or workpieces, by flowing gases
    • B65G51/03Directly conveying the articles, e.g. slips, sheets, stockings, containers or workpieces, by flowing gases over a flat surface or in troughs
    • B65G51/035Directly conveying the articles, e.g. slips, sheets, stockings, containers or workpieces, by flowing gases over a flat surface or in troughs for suspended articles, e.g. bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/0715Preforms or parisons characterised by their configuration the preform having one end closed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • B29C49/42073Grippers
    • B29C49/42087Grippers holding outside the neck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers
    • B65G2201/0244Bottles
    • B65G2201/0247Suspended bottles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine verbesserte Vorrichtung für die in Großbetrieben der Reihe nach erfolgende Handhabung von Behältern, die aus einem thermoplastischen Material, insbesondere Polyethylenterephtalat (PET) und Polyppropylen (PP), bestehen, indem geeignete Halbzeug-Formteile, die im allgemeinen als "Külbel" oder "Vorformling" bekannt sind, einem sogenannten Blasformverfahren unterzogen werden.
  • Insbesondere kann die vorliegende Erfindung in vortelilhaftester Art und Weise angewendet werden, wenn die beschriebene Vorrichtung Bestandteil einer Vorformling-Produktionsanlage ist, d. h. einer Anlage, die auch als einstufige Anlage bekannt ist; sie kann jedoch ebenfalls wirkungsvoll Einsatz in Verbindung mit Anlagen finden, denen zuvor gefertigte Vorformlinge zugeführt werden, um lediglich den abschließenden Blasformvorgang auszuführen (zweistufige Anlagen).
  • Sachlich betrachtet können diese Vorgänge für die Produktion der oben beschriebenen Behälter schematisch in zwei grundlegende Arten unterteilt werden, nämlich in einstufige und zweistufige Vorgänge.
  • Bei den zweistufigen Vorgängen wird ein zuvor ausgebildeter Vorformling oder Külbel in einem im wesentlichen amorphen Zustand wieder auf seine bevorzugte Molekular-Orientierungstemperatur aufgeheizt, bei der er anschließend zur gewünschten Form blasverformt wird. Wie er in diesem speziellen Kontext verwendet wird, bezeichnet der Begriff "Zweistufen-Vorgang" oder einfacher "zweistufig" jeden Vorgang, mit dem ein Vorformling oder Külbel erzeugt wird, der anschließend von der Umgebungstemperatur wieder auf die entsprechende Blasform-Temperatur erwärmt werden muß.
  • Im Gegensatz dazu sind einstufige Vorgänge hinsichtlich der Tatsache definiert, daß es mit ihnen möglich ist, den sogenannten Vorformling oder Külbel auszubilden und diesen Vorformling oder Külbel von der Spritz- oder Extrudierform (nach dem Abkühlen auf eine geeignete Temperatur) zu einer Aufbereitungsstation zu überführen, wo sich der Vorformling oder Külbel gleichmäßig auf eine bevorzugte Molekular-Orientierungstemperatur abkühlen kann. Anschließend wird der Vorformling oder Külbel zu einer Blasform- Form überführt, wo er in die gewünschte Form gebracht wird.
  • Der Stand der Technik, der die Techniken betrifft, die angewendet werden, um die unterschiedlichen Probleme in Verbindung mit den Vorgängen des Spritzgießens oder des Extrudier- und Blasverformens der Vorformlinge wie auch die Synchronisation aller dieser Vorgänge im Hinblick auf die Produktivitätssteigerung der gesamten Produktionsanlage zu lösen, ist hinreichend in der europäischen Patentanmeldung EP 0 768 165, veröffentlicht von derselben Anmelderin, erläutert und beschreibt zudem die bedeutendste Patentliteratur, die über diesen Sachverhalt existiert, und auf die aus diesem Grund Bezug genommen werden sollte.
  • Beide oben beschriebene Produktionsverfahren beinhalten die Verwendung einer (an sich bekannten) Blasformstation und zugehöriger Handhabungseinrichtungen zum Überführen und Freigeben der Vorformlinge und/oder der blasverformten Behälter nach dem Blasformvorgang.
  • Weithin bekannt sind beim Stand der Technik zudem Probleme in Verbindung mit der Startphase einer einstufigen Anlage. Insbesondere entsteht beim Starten derartiger Anlagen die technische Notwendigkeit, daß die Anlage in einen betriebsbereiten Zustand gebracht werden muß, was die Notwendigkeit bezeichnet, daß die Blasform- Formen, insbesondere jedoch die Spritzgußformen in der Stufe, in der die Vorformlinge extrudiert/spritzgegossen werden, auf eine vorbestimmte Temperatur gebracht werden müssen, bis man Vorformlinge mit den gewünschten Eigenschaften erhalten kann.
  • Demzufolge wird nach dem Start der Anlage unvermeidlich eine bestimmte Menge von Vorformlingen für eine bestimmte Zeit oder Anzahl von Zyklen produziert, die, da sie noch nicht über die gewünschten Eigenschaften verfügen, nicht verwendet werden können und demzufolge ausrangiert werden müssen.
  • Aus diesem Grund wird eine derartige Anlage zunächst derart in Betrieb gesetzt, daß lediglich der Abschnitt, der für die Herstellung der Vorformlinge bestimmt ist, tatsächlich betrieben wird, wobei die Vorformlinge, nachdem sie aus den Formen entnommen wurden, aufgenommen und in gewohnter Weise weitergeleitet und ggf. an der Blasformstation vorbeibewegt werden. Da derartige Vorformlinge noch nicht für die Blasverformung aus den oben genannten Gründen verwendet werden können, arbeitet die Blasformstation noch nicht, weshalb sich die Vorformlinge, ohne tatsächlich bearbeitet zu werden, zwischen die zwei Blasform-Formen bewegen, die in ihrer geöffneten Position verbleiben.
  • Wenn sie sich aus diesen Formhälften bewegen, werden die Vorformlinge, die normalerweise in Gruppen organisiert sind, die sich synchron bewegen und nach dem Stand der Technik als "Vorformling-Züge" bekannt sind, mit im allgemeinen an sich bekannten Einrichtungen zu einer Abgabestation transportiert, wo sie von der Anlage getrennt und normalerweise in geeignete Kästen oder Behälter abgegeben werden. In jedem Fall werden sie aus dem Produktionsablauf genommen.
  • Nach einer bestimmten Zeit des Startbetriebs erreicht die Anlage ihren betriebsbereiten Zustand, so daß sie von nun an in allen Bereichen betrieben werden kann.
  • Demzufolge arbeitet nun auch die Blasformstation, so daß die Vorformlinge dort blasverformt und zu fertigen Behältern umgearbeitet werden, die wiederum in derselben Art und Weise, wie oben dargestellt, zur Abgabestation transportiert werden, die sie in geeignete Körbe, Kästen oder ähnliche Behälter ausgibt, die dazu eingerichtet sind, das fertige Produkt aufzunehmen, von wo sie anschließend zu weiterverarbeitenden Anlagen, d. h. normalerweise-Füllanlagen, gebracht werden.
  • Somit wird deutlich, daß der Bedarf an zwei zu trennenden Produktgruppen, d. h. die Vorformlinge oder die blasverformten Behälter, die während der zwei aufeinanderfolgenden Betriebsphasen unter Start- und betriebsbereiten Bedingungen der Anlage produziert werden, praktisch den Bedarf an einer Phase beinhaltet, die vorgesehen ist, um wahlweise aus der Anlage zu sortieren und somit auch wahlweise die Behälter zu sortieren, die blasverformt werden, nachdem der betriebsbereite Zustand der Anlage erreicht ist.
  • Es folgt daraus, daß ein derartiger Bedarf an einer Phase für das wahlweise Sortieren und einem Betrieb auch dann, wenn die Anlage den betriebsbereiten Zustand erreicht hat, bewirkt, daß der geordnete und im wesentlichen ununterbrochene Fluß der Behälter von der Blasformstation zu den weiterverarbeitenden Anlagen praktisch unterbrochen wird. Demzufolge erzeugt eine derartige Sortierphase eine beträchtliche Unwirtschaftlichkeit, da sie praktisch eine automatische Synchronisation des Produktionsablaufs der blasverformten Behälter mit dem Weiterverarbeitungsablauf derselben Behälter in den Anlagen, wie etwa Befüllanlagen verhindert, die stromabwärts angeordnet sind.
  • Soweit es die zweistufigen Anlagen betrifft, d. h. praktisch die Vorformling-Temperatur- Aufbereitungsstation und die Blasformstation, ist die Situation im wesentlichen ähnlich jener, die eben unter Bezugnahme auf die einstufigen Anlagen beschrieben wurde, da weiterhin der Bedarf an einer Startphase besteht, die vorgesehen sein muß, um alle unterschiedlichen Bereiche der Anlage auf eine betriebsbereite Temperatur zu bringen.
  • Somit muß auch in Verbindung mit den zweistufigen Anlagen weiterhin ein Vorlauf von zu produzierenden Vorformlingen stattfinden, die anschließend "ausrangiert" und aus der Anlage sortiert werden müssen, so daß man bei diesen Anlagen auf dieselben Nachteile und Unwirtschaftlichkeiten trifft, wie jene, die zuvor erwähnt wurden.
  • Somit besteht Bedarf an einer Vorrichtung, die sich dazu eignet, nacheinander mehrere Behälter zu transportieren und diese in einer Transfereinrichtung freizugeben, die dazu eingerichtet ist, die Behälter aufzunehmen und sie von einer bestimmten Bearbeitungsstation zu einer anderen zu bewegen.
  • Aus EP 0 596 487 ist eine Transfereinrichtung für Behälter bekannt, bei der in erster Linie eine sich bewegende Kette zur Anwendung kommt, die in einem geschlossenen Kreislauf betrieben wird. Eine derartige Einrichtung erscheint sowohl hinsichtlich der Konstruktionals auch während des Betriebs sehr kompliziert und aufwendig. Des weiteren gibt es keine automatische Einrichtung zum Auswerfen, Sammeln und Überführen der Behälter, wenn diese eine bestimmte Arbeitsstation erreichen.
  • Im Hinblick auf das, was oben festgestellt wurde, besteht ein Hauptzweck der vorliegenden Erfindung darin, eine Vorrichtung und ein Verfahren anzugeben, die bei den Phasen angewendet werden, die der tatsächlichen Blasformphase einer Anlage für die Produktion von blasverformten Behältern folgen, um so sämtliche der zuvor beschriebenen Nachteile zu eliminieren und eine derartige Anlage in die Lage zu versetzen, im wesentlichen ununterbrochen und automatisch die stromabwärtig angeordneten weiterverarbeitenden Stationen zu beschicken, ohne das Zwischenschalten von Phasen, die nicht automatisch sind oder in irgend einer Form den fortwährenden Fluß blasverformter Behälter unterbrechen, die derartigen weiterverarbeitenden Anlagen zugeführt werden. Darüber hinaus muß eine derartige Anlage mit Hilfe bereits verfügbarer Techniken einfach zu installieren und demzufolge kostengünstig sein.
  • Dieses Hauptziel der vorliegenden Erfindung wird gemeinsam mit weiteren Merkmalen derselben mit einer Vorrichtung erreicht, die derart arbeitet und ausgebildet ist, wie es in den anhängenden Ansprüchen beschrieben ist.
  • Die vorliegende Erfindung kann die Gestalt einer bevorzugten Ausführungsform annehmen, wie etwa jene, die im folgenden mit Hilfe eines nicht einschränkenden Beispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben ist.
  • Fig. 1 ist eine vertikale Seitenansicht einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 2 ist eine Ansicht entlang des Schnittes, der als Schnitt E-E in Fig. 1 gekennzeichnet ist.
  • Fig. 3 und 4 sind Ansichten entlang der Schnitte, die als Schnitt B-B bzw. C-C in Fig. 1 gekennzeichnet sind.
  • Fig. 5 ist eine Ansicht entlang des Schnittes, der als Schnitt A-A in Fig. 1 festgelegt ist.
  • Fig. 6 ist eine vergrößerte Ansicht eines Details von Fig. 4.
  • Die grundlegende Eigenart der vorliegenden Erfindung liegt in der Anwendung spezieller Verfahren und Einrichtungen zum Freigeben und Trennen der blasverformten Behälter von einem Förderband, auf das sie mit Hilfe geeigneter Vorrichtungen aufgebracht werden, die im allgemeinen nach dem Stand der Technik als "Greifköpfe" bekannt sind. Diese Freigabeeinrichtungen sind zusammen mit den zugehörigen Einrichtungen zum Leiten der blasverformten, fertigen Behälter zu Weiterbearbeitungs-Straßen stromabwärts von den herkömmlichen Ausgabestationen angeordnet, die sich ihrerseits stromabwärts von den Blasformstationen befinden.
  • Wendet man sich nun Fig. 1 zu, die eine schematische Ansicht einer herkömmlichen Blasformanlage mit einer zugehörigen Ausgabestation für fertige Behälter ist, so kann diese Anlage enthalten: eine Blasformstation 1 (die hier lediglich symbolhaft gezeigt ist), ein Förderband 3, das dazu eingerichtet ist, die Blasformstationen mit synchronisierten Gruppen oder Zügen von Vorformlingen zu beschicken, und mit mehreren Greifköpfen 4 ausgerüstet ist, die die Hälse 5 entsprechender Vorformlinge greifen können, um sie entlang der Bewegungsrichtung des Förderbandes 3 zu transportieren, und ein Rad 6, das als Antriebsriemenscheibe für das Förderband dient.
  • Stromabwärts von der Blasformstation befindet sich eine Teile-Ausgabestation eines an sich bekannten Typs, die daher hier nur allgemein mit 8 gekennzeichnet dargestellt ist und über Einrichtungen verfügt, die in der Lage sind, die unterschiedlichen aufeinanderfolgenden Züge von Vorformlingen oder blasverformten Behälter synchron von den betreffenden Greifköpfen zu trennen, die auf dem Förderband 3 angebracht sind.
  • Ist eine derartige Trennung erfolgt, fallen die Vorformlinge oder die blasverformten Behälter durch Schwerkraft in geeignete Kästen oder ähnliche Behälter (nicht gezeigt), die anschließend zu geeigneten Weiterverarbeitungs-Straßen (oder im Fall der Aussortierung zu Wiederverwertungs-/Recycling-Straßen) transportiert werden.
  • Wie es bereits zuvor in dieser Beschreibung erläutert wurde, werden sowohl nicht blasverformte Vorformlinge während der Startphase vor dem Erreichen des betriebsbereiten Zustands der Anlage als auch blasverformte Behälter nach dem Erreichen des betriebsbereiten Zustands hergestellt, die für die weitere Verwendung, d. h. in der Regel die Befüllung, bereit sind.
  • Die vorliegende Erfindung besteht im wesentlichen aus der Ausrüstung dieser Art von Anlage mit Einrichtungen, die, wenn sie stromabwärts von der Abgabestation 8 angeordnet sind, in der Lage sind, lediglich die blasverformten Behälter vom Förderband zu sortieren, wie auch diese Behälter in geordneter Reihenfolge und einer kontinuierlichen konstanten Rate auf einen speziellen Transportweg zu überführen, der dazu eingerichtet ist, diese Behälter zu deren abschließender Verwendung. d. h. zu den Befüllvorrichtungen, zu leiten.
  • Es wird deutlich, daß wenn sich diese Einrichtung stromabwärts von der Abgabestation 8 befindet, letztgenannte mit wahlweise zu betätigenden Vorrichtungen ausgestattet sein muß, die dazu eingerichtet sind, die blasverformten Behälter nicht abzugeben, sondern festzuhalten, um es diesen Behältern zu ermöglichen, sich soweit zu bewegen, bis sie einen Bereich erreichen, wo sie geordnet davon getrennt und kontinuierlich auf einen Transportweg gebracht werden, um sie zu den weiterverarbeitenden Vorrichtungen zu befördern.
  • Eine derartige Einrichtung sollte natürlich so beschaffen sein, daß nicht blasverformte Vorformlinge während der Startphase der Anlage ausgegeben werden, bevor der betriebsbereite Zustand erreicht ist.
  • Unter Bezugnahme kann die Einrichtung, die stromabwärts von der Ausgabestation 8 angeordnet ist, enthalten:
  • - ein Rad 6, das als Antriebsriemenscheibe wirkt und mit Abgabeelementen 10 versehen ist, die dazu eingerichtet sind, aufeinanderfolgend in die Greifköpfe 4 einzugreifen und sich von diesen zu lösen, um die blasverformten Hohlkörper auszugeben, die an den Greifköpfen angebracht sind;
  • - eine Führung mit zwei Schienen 11 und 12, die in einem Abstand D angeordnet sind, der etwas geringer als der Durchmesser C des Halses 13 der Hohlkörper, aber größer als der Durchmesser B des blasverformten Abschnittes 14 des Hohlkörpers ist, der sich unmittelbar unter dem entsprechenden Halsabschnitt befindet, wie es in Fig. 6 gezeigt ist; aus der Darstellung in Fig. 4 ist zu erkennen, daß die Führung im wesentlichen horizontal angeordnet und mit dem vertikalen Vorsprung des Förderbandes und der Riemenscheibe ausgerichtet ist.
  • An der Seite der Schienen und parallel dazu befinden sich jeweils hohle Leitungen 16, 17, die mit mehreren Schlitzen 18 bzw. 19 versehen sind, die dem Inneren der Führung in derselben Höhe zugewandt sind, wie jene in der sich die Hälse der Hohlkörper von selbst anordnen; diese Schlitze sind gemäß der Bewegungsrichtung der blasverformten Hohlkörper ausgerichtet und in diese orientiert.
  • Die hohlen Leitungen sind über geeignete Leitungen 20 mit Luftstrom-Generatoren (Gebläsen) 21 verbunden, die dazu eingerichtet sind, Luftströme mit geeigneter Rate und Druck zu erzeugen.
  • Der Betrieb der oben beschriebenen Einrichtung läuft wie folgt ab:
  • Wie es am besten in Fig. 1, 2 und 3 zu sehen ist, werden die Greifköpfe 4 durch das Förderband 3 vorwärts bewegt, bis sie eine Position erreichen, in der die entsprechenden Hälse 13 mit ihrem oberen Abschnitt in die Schienen 11 und 12 (Fig. 4) eingreifen, ohne diese tatsächlich zu berühren. Wenn sie sich weiter entlang ihres Bewegungswegs bewegen, dringen die Abgabeelemente 10, die an der Außenseite der Riemenscheibe angebracht sind, in das Innere der Greifköpfe ein und schieben die entsprechenden Hohlkörper davon ab, wie es am besten in Fig. 3 gezeigt ist.
  • Da sie nicht länger von den entsprechenden Greifköpfen gehalten werden, neigen die blasverformten Körper dazu herabzufallen, werden jedoch unmittelbar durch ihren Halsabschnitt mit den Schienen 11 und 12 zurückgehalten.
  • Die physikalische Anordnung der unterschiedlichen oben beschriebenen Elemente ist derart beschaffen, daß sich die Position, in der die Greifköpfe in die Schienen eintreten, vor der Position befindet, in der die Abgabeelemente in die Hälse der entsprechenden Hohlkörper eingreifen, so daß alle Hohlkörper in einer Sequenz von den entsprechenden Greifköpfen getrennt sind und wiederum ein einer Sequenz entlang der Führung transportiert werden.
  • Nachdem die Hohlkörper auf diese Art und Weise durch die entsprechenden Abgabeelemente abgegeben wurden und so durch die Schienen gehalten werden, kann deren Bewegung entlang der Schienen durch eine beliebige Einrichtung sichergestellt werden, vorausgesetzt daß diese dazu eingerichtet ist, die Hohlkörper automatisch und der Reihe nach zu ihren weiterverarbeitenden Anlagen zu transportieren, wobei diese Einrichtung durch eine beliebige bekannte Art, wie etwa elektrisch, mechanisch, pneumatisch oder dergleichen angetrieben werden kann.
  • Bei einer bevorzugten Art basieren gemäß einer verbesserten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung diese Einrichtungen auf einem Luftstrom, der aufgrund der Tatsache, daß er in geeigneter Weise orientiert ist und aus den aufeinanderfolgenden Schlitzen 18 und 19 austritt, die entlang des Förderweges der Hohlkörper angeordnet sind, die Gestalt eines Luftstroms annimmt, der im wesentlichen ununterbrochen auf die unterschiedlichen Hälse der Hohlkörper bläst und diese dadurch geordnet entlang der Schienen zu den weiterverarbeitenden Anlagen schiebt.
  • Obwohl die Erfindung hier auf der Basis eines Beispiels bevorzugter Ausführungsformen und unter Verwendung einer allgemein bekannten Terminologie beschrieben wurde, soll sie nicht dadurch beschränkt sein, da der Fachmann sehr wohl in der Lage sein wird, eine Reihe von Varianten ihrer Beschreibung zu entwickeln. Die anhängenden Ansprüche sollten somit derart verstanden werden, daß sie sämtliche möglichen offensichtlichen Abänderungen beinhalten, die innerhalb der Möglichkeit des Fachmanns liegen und nicht vom Geltungsbereich der vorliegenden Erfindung abweichen.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Bearbeiten von Hohlkörpern aus Kunststoffmaterial, die sowohl blasverformte Behälter als auch noch nicht blasverformte Vorformlinge sein können, und zum Überführen dieser Hohlkörper in eine Sammeleinrichtung oder auf Bearbeitungswege, die wenigstens eine Blasformstation (1) und Einrichtungen enthalten, die stromabwärts von den Blasformstation angeordnet sind und umfassen:
- eine Ausgabestation (8), die dazu eingerichtet ist, die Hohlkörper, die aus der Blasformstation entnommen wurden oder daraus kommen, entsprechend der Züge von Vorformlingen zu trennen, die in einer Sequenz der Blasformstation zugeführt werden, und
- Einrichtungen, die stromabwärts von der Ausgabestation angeordnet sind, um die Hohlkörper zu handhaben, wobei diese Einrichtungen ein Förderband (3) umfassen, das dazu eingerichtet ist, von einer Riemenscheibe (6) angetrieben zu werden und mit Elementen oder Greifköpfen (4) versehen ist, um die Hohlkörper aufzunehmen und freizugeben,
- eine Riemenscheibe (6), die vertikal angeordnet ist und das Förderband antreiben kann,
- Trenn- und Transfereinrichtungen, die stromabwärts von der Ausgabestation angeordnet und eingerichtet sind, um die Hohlkörper von den entsprechenden Greifköpfen (4) in Gestalt von blasverformten Behältern zu trennen und diese in einer im wesentlichen kontinuierlichen Sequenz ihren weiterbearbeitenden Vorrichtungen zuzuführen,
dadurch gekennzeichnet, daß
- die Trenneinrichtung die Riemenscheibe enthält, die auf ihrer Außenfläche mit mehreren Ausgabeelementen (10) versehen ist, die in einem vorbestimmten Abstand angeordnet und dazu eingerichtet sind, in Reihenfolge und sequentiell in das Innere der Greifköpfe (4) einzugreifen, um die blasverformten Hohlkörper davon zu trennen, und
- unter den Ausgabeelementen (10) eine Führung angebracht ist, die dazu eingerichtet ist, die gelösten blasverformten Hohlkörper aufzufangen und zu halten, wobei die Führung zwei parallele Schienen (11, 12) umfaßt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabungseinrichtung zwei hohle Leitungen (16, 17) enthält, die jeweils entlang der beiden Schienen (11, 12) ausgerichtet sind und in diesen jeweils mehrere Schlitze (18, 19) ausgebildet sind, die dem Inneren der entsprechenden Schiene zugewandt und in der Bewegungsrichtung der blasverformten Hohlkörper orientiert sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlen Leitungen mit einer oder mehreren Gebläseinrichtungen (21) verbunden sind, die einen Luftstrom erzeugen, der in die Leitungen geführt wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftstromdruck, der Abstand, die Breite und die Ausrichtung der Schlitze wie auch die Konfiguration der Schienen derart beschaffen sind, daß die blasverformten Hohlkörper in einer geordneten Sequenz zu ihren weiterverarbeitenden Vorrichtungen geschoben werden können.
5. Vorrichtung nach Anspruch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Einrichtungen zum Betätigen und Steuern des Betriebs der Blasformstation und der Ausgabestation derart ausgestattet ist, daß wahlweise die folgenden Betriebsarten verfügbar sind:
- Blasformstation arbeitet nicht, die Ausgabestation arbeitet;
- Blasformstation arbeitet, die Ausgabestation arbeitet nicht, dies unter Betätigung der Luftstrom-Erzeugungseinrichtung (21).
6. Verfahren zum Herstellen und Überführen von hohlen, blasverformten Kunststoffkörpern, enthaltend folgende Phasen:
- Blasverformen der Kunststoffkörper
- sequentielles und geordnetes Trennen der Kunststoffkörper von einem Förderband (3) mit einer vorbestimmten Rate, wobei das Förderband durch wenigstens eine Riemenscheibe (6) aktiviert wird, die mit Greifköpfen (4) zum Aufnehmen und Freigeben der Hohlkörper ausgestattet ist,
- Plazieren der Hohlkörper in einer geordneten Reihe entlang einer Transfereinrichtung, die diese mit Hilfe zweier Schienen (11, 12) tragen und führen kann, die dazu eingerichtet sind, die Hohlkörper jeweils an ihrem Halsabschnitt zu halten,
- Überführen der Kunststoffkörper zu ihren jeweiligen Vorrichtungen
dadurch gekennzeichnet, daß
- die Trennung der Kunststoffkörper vom Förderband dadurch ausgeführt wird, daß mit mehreren Ausgabeelementen (10), die auf der Außenfläche der Riemenscheibe angeordnet sind, das Innere der Greifköpfe gedrückt wird, um die Hohlkörper von diesen zu lösen, und,
- nach der Trennung vom Förderband die Hohlkörper entlang mehrerer Luftströme bewegt werden, die in einem geeigneten Winkel ausgeblasen werden, der vorzugsweise symmetrisch im Bezug auf ihre Bewegungsrichtung ist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkörper, die in dieser Art in den beiden Halteschienen angeordnet sind, entlang mehrerer Luftströme bewegt werden, die in einem geeigneten Winkel ausgeblasen werden, der vorzugsweise symmetrisch im Bezug auf die Bewegungsrichtung der Hohlkörper ist.
DE69804868T 1998-01-15 1998-12-21 Vorrichtung zum sequentiellen transport von flaschen aus plastikmaterial Expired - Lifetime DE69804868T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1998PN000003A IT1305257B1 (it) 1998-01-15 1998-01-15 Impianto perfezionato per il trasferimento ordinato sequenziale dicontenitori in resina termoplastica.
PCT/EP1998/008380 WO1999036337A1 (en) 1998-01-15 1998-12-21 Apparatus for transferring orderly sequences of bottles made of thermoplastic material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69804868D1 DE69804868D1 (de) 2002-05-16
DE69804868T2 true DE69804868T2 (de) 2002-08-14

Family

ID=11395322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69804868T Expired - Lifetime DE69804868T2 (de) 1998-01-15 1998-12-21 Vorrichtung zum sequentiellen transport von flaschen aus plastikmaterial

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6562280B1 (de)
EP (1) EP1060114B1 (de)
JP (1) JP4128331B2 (de)
AR (1) AR016710A1 (de)
AT (1) ATE215903T1 (de)
BR (1) BR9813790A (de)
DE (1) DE69804868T2 (de)
ES (1) ES2175853T3 (de)
IT (1) IT1305257B1 (de)
WO (1) WO1999036337A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10340916A1 (de) * 2003-09-05 2005-03-31 Sig Technology Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von Werkstücken
TWI624348B (zh) 2012-08-20 2018-05-21 Nissei Asb Machine Co Ltd Blow molding machine
FR3070678B1 (fr) * 2017-09-06 2019-08-23 Sidel Participations Procede et dispositif de reglage d'un convoyeur de preformes
USD1003725S1 (en) 2021-09-03 2023-11-07 Graham Packaging Company, L.P. Container
USD1010454S1 (en) 2021-09-03 2024-01-09 Graham Packaging Company, L.P. Container

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125369A (en) * 1964-03-17 copping
US3520021A (en) * 1967-02-01 1970-07-14 Midland Ross Corp Apparatus for the continuous manufacture of blow-molded articles
US3910741A (en) * 1970-04-30 1975-10-07 Conduco Ag Apparatus for collecting surplus plastic material which is separated from blow molded articles
US3938847A (en) * 1972-11-13 1976-02-17 Industrial Automation Corporation Gripper means
US4025261A (en) * 1975-04-02 1977-05-24 Monsanto Company Underblown parts removal from continuous blow molding machinery
US4059188A (en) * 1976-03-18 1977-11-22 Cincinnati Milacron Inc. Manual preform removal device
US4086999A (en) * 1976-03-18 1978-05-02 Cincinnati Milacron Inc. Conveyor combined with coupling for handling workpiece
US4215967A (en) * 1979-01-18 1980-08-05 A-T-O Inc. Adjustable apparatus for case loading and unloading
US4487568A (en) * 1981-04-24 1984-12-11 Cincinnati Milacron Inc. Apparatus for high rate production of biaxially oriented thermoplastic articles
US4572355A (en) * 1984-10-03 1986-02-25 Sewell Plastics, Inc. Coupling assembly
DE8807146U1 (de) 1988-06-01 1988-08-18 Holstein Und Kappert Ag, 4600 Dortmund Vorrichtung zum Transportieren von Flaschen
US5232717A (en) * 1988-07-13 1993-08-03 Nissei Asb Machine Co., Ltd. Preform carrying apparatus
US5419866A (en) 1992-11-06 1995-05-30 Pepsico Inc. Process for heat treating thermoplastic containers
US5299889A (en) * 1992-12-29 1994-04-05 Langenbeck Grandchildren's Irrevocable Trust Pneumatic conveyor apparatus
US5558200A (en) * 1994-04-28 1996-09-24 Feco Engineered Systems, Inc. Container transfer system for coating line with rotary loader, plunger chuck and knock-off mechanisms
IT1282432B1 (it) 1995-09-27 1998-03-23 Sipa Spa Impianto perfezionato per la produzione di contenitori in resina termoplastica
EP0912426B1 (de) * 1996-05-13 2000-08-09 IPT Weinfelden AG Verfahren zur hängenden förderung von behältern und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
FR2767517B1 (fr) * 1997-08-25 2001-03-02 Netra Systems Convoyeur pour recipients avec guides permettant de limiter le basculement des recipients par rapport a la verticale dans leur direction de transport

Also Published As

Publication number Publication date
JP4128331B2 (ja) 2008-07-30
AR016710A1 (es) 2001-07-25
DE69804868D1 (de) 2002-05-16
WO1999036337A1 (en) 1999-07-22
JP2002509064A (ja) 2002-03-26
EP1060114B1 (de) 2002-04-10
ATE215903T1 (de) 2002-04-15
ES2175853T3 (es) 2002-11-16
BR9813790A (pt) 2000-10-03
US6562280B1 (en) 2003-05-13
IT1305257B1 (it) 2001-04-19
ITPN980003A1 (it) 1999-07-15
EP1060114A1 (de) 2000-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1123189B2 (de) Spritzgiessmaschine sowie verfahren zur herstellung von hülsenförmigen spritzgiessteilen, insbesondere preformen
DE3006064A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoff-flaschen
DE102006013843A1 (de) Blasmaschine sowie Verfahren zum Herstellen von Flaschen oder dergleichen Hohlkörper
EP0996531B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von kunststoffhohlkörpern
EP3564006A1 (de) Vorrichtung zum transport und prüfen von vorformlingen
EP3423255A1 (de) Anlage und verfahren zum behandeln von kunststoffvorformlingen mit luftförderer oder transportshuttle
DE19737527C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffhohlkörpern
DE69804868T2 (de) Vorrichtung zum sequentiellen transport von flaschen aus plastikmaterial
DE60208936T2 (de) Blasformverfahren und Blasformvorrichtung mit Formförderwagen
EP0612605A1 (de) Blasmaschine
DE3020042C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlglasartikeln
EP2514694B1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Gegenständen
DE2064928A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischen Material. Ausscheidung aus 2002914
DE2712291A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschicken und entleeren von blasformen
WO2006058511A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transport von vorformlingen
EP0916472B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Mehrfachkavitäten-Blasformmaschine
DE2117792A1 (en) Blow moulding hollow objects - particularly bottles using multiple moulds and blowing heads
EP3250501A1 (de) Vorrichtung zum füllen und verschliessen von behältern
DE1802915A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff im Blasverfahren
DE102006004940A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
DE2364663A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff im blasverfahren
DE1813618C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern, insbesondere Flaschen, Dosen o.dgl., aus thermoplastischem Kunststoff im Blasverfahren
DE102022129343A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatisierten Umrüsten von mehreren Transportdornen
DE1802916A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff im Blasverfahren
DE1951871A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: GROSSE, SCHUMACHER, KNAUER, VON HIRSCHHAUSEN, 8033