DE69802696T2 - Verbundfolienstruktur - Google Patents
VerbundfolienstrukturInfo
- Publication number
- DE69802696T2 DE69802696T2 DE69802696T DE69802696T DE69802696T2 DE 69802696 T2 DE69802696 T2 DE 69802696T2 DE 69802696 T DE69802696 T DE 69802696T DE 69802696 T DE69802696 T DE 69802696T DE 69802696 T2 DE69802696 T2 DE 69802696T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- lacquer
- light
- lacquer layer
- laminate according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000002131 composite material Substances 0.000 title 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 claims abstract description 123
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims abstract description 32
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 296
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 24
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 24
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims description 22
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 20
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 claims description 19
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 17
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 16
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 16
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 13
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 13
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 238000004049 embossing Methods 0.000 claims description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 12
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 claims description 11
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 6
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 6
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 claims description 6
- PYSRRFNXTXNWCD-UHFFFAOYSA-N 3-(2-phenylethenyl)furan-2,5-dione Chemical compound O=C1OC(=O)C(C=CC=2C=CC=CC=2)=C1 PYSRRFNXTXNWCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229920000147 Styrene maleic anhydride Polymers 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 238000013508 migration Methods 0.000 claims description 5
- 230000005012 migration Effects 0.000 claims description 5
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 claims description 4
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 4
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 claims description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 4
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 4
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 3
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 claims description 3
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 claims description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 3
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 claims description 2
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 claims description 2
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 2
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 claims description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 2
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 claims 1
- 239000002648 laminated material Substances 0.000 abstract description 2
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 9
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 9
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 7
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 6
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 6
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000007756 gravure coating Methods 0.000 description 5
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 5
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 4
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 3
- 239000011928 denatured alcohol Substances 0.000 description 3
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 3
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- LHENQXAPVKABON-UHFFFAOYSA-N 1-methoxypropan-1-ol Chemical compound CCC(O)OC LHENQXAPVKABON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 description 2
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 description 2
- 229920005692 JONCRYL® Polymers 0.000 description 2
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000008064 anhydrides Chemical group 0.000 description 2
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 2
- WOLATMHLPFJRGC-UHFFFAOYSA-N furan-2,5-dione;styrene Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1.C=CC1=CC=CC=C1 WOLATMHLPFJRGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 2
- 238000007646 gravure printing Methods 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 239000012860 organic pigment Substances 0.000 description 2
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 2
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 2
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 2
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 2
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 2
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 2
- VSKCCZIUZNTICH-ZPYUXNTASA-N (e)-but-2-enoic acid;ethenyl acetate Chemical compound C\C=C\C(O)=O.CC(=O)OC=C VSKCCZIUZNTICH-ZPYUXNTASA-N 0.000 description 1
- ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethanol Chemical compound CCOCCO ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MPVDXIMFBOLMNW-ISLYRVAYSA-N 7-hydroxy-8-[(E)-phenyldiazenyl]naphthalene-1,3-disulfonic acid Chemical compound OC1=CC=C2C=C(S(O)(=O)=O)C=C(S(O)(=O)=O)C2=C1\N=N\C1=CC=CC=C1 MPVDXIMFBOLMNW-ISLYRVAYSA-N 0.000 description 1
- OWYWGLHRNBIFJP-UHFFFAOYSA-N Ipazine Chemical compound CCN(CC)C1=NC(Cl)=NC(NC(C)C)=N1 OWYWGLHRNBIFJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Natural products C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- RREGISFBPQOLTM-UHFFFAOYSA-N alumane;trihydrate Chemical compound O.O.O.[AlH3] RREGISFBPQOLTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- CBTVGIZVANVGBH-UHFFFAOYSA-N aminomethyl propanol Chemical compound CC(C)(N)CO CBTVGIZVANVGBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229920005601 base polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 235000013869 carnauba wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000004203 carnauba wax Substances 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 239000003518 caustics Substances 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 230000008595 infiltration Effects 0.000 description 1
- 238000001764 infiltration Methods 0.000 description 1
- 239000012170 montan wax Substances 0.000 description 1
- AJDUTMFFZHIJEM-UHFFFAOYSA-N n-(9,10-dioxoanthracen-1-yl)-4-[4-[[4-[4-[(9,10-dioxoanthracen-1-yl)carbamoyl]phenyl]phenyl]diazenyl]phenyl]benzamide Chemical compound O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C=CC=C2NC(=O)C(C=C1)=CC=C1C(C=C1)=CC=C1N=NC(C=C1)=CC=C1C(C=C1)=CC=C1C(=O)NC1=CC=CC2=C1C(=O)C1=CC=CC=C1C2=O AJDUTMFFZHIJEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 230000009965 odorless effect Effects 0.000 description 1
- 238000007645 offset printing Methods 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 238000000206 photolithography Methods 0.000 description 1
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-L phthalate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=CC=C1C([O-])=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920006267 polyester film Polymers 0.000 description 1
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 1
- 229920005749 polyurethane resin Polymers 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000002310 reflectometry Methods 0.000 description 1
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 description 1
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 1
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 1
- 229920003169 water-soluble polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000001043 yellow dye Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/30—Identification or security features, e.g. for preventing forgery
- B42D25/328—Diffraction gratings; Holograms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/30—Identification or security features, e.g. for preventing forgery
- B42D25/355—Security threads
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/914—Transfer or decalcomania
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/914—Transfer or decalcomania
- Y10S428/915—Fraud or tamper detecting
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24802—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
- Y10T428/24851—Intermediate layer is discontinuous or differential
- Y10T428/2486—Intermediate layer is discontinuous or differential with outer strippable or release layer
Landscapes
- Laminated Bodies (AREA)
- Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der laminierten Materialien und insbesondere der Laminate für Prägefolien und Sicherheitsfäden.
- Prägefolien, einschließlich Heißprägefolien, werden verwendet, um dekorative Oberflächeneffekte auf Gegenständen zur Verfügung zu stellen, und umfassen typischerweise ein Filmlaminat aus einer Trägerschicht, einer Trennschicht, einer Lack- oder Farbschicht, einer lichtreflektierenden Schicht, welche für gewöhnlich aus Aluminium gebildet wird, und einer Klebstoffschicht oder einen Leimüberzug. Während des Prägens wird die Folie benachbart zu der Oberfläche des zu markierenden Gegenstands positioniert und Hitze und/oder Druck wird angewandt. Dies verursacht, dass die Folie an der Oberfläche des Gegenstands mittels der Klebstoffschicht haftet. Zu diesem Zeitpunkt ist die Trägerschicht derart entwickelt worden, daß sie sich von denn anderen Schichten abtrennt und dies wird durch die Trennschicht unterstützt. Nachdem die Trägerschicht von den anderen Schichten getrennt wurde, ist die oberste Schicht der Folie an der Oberfläche des Gegenstandes die Lackschicht. Dies ist eine transparente oder transluzente Farbschicht, durch die die darunter liegende Metallschicht sichtbar ist. Die Lackschicht kann ein vorgedrucktes Design darauf aufweisen. Die Metallschicht verleiht der Folie ein Reflexionsvermögen und Opazität.
- Holographische Heißprägefolien finden Verwendung in der Verpackungs- und Sicherheitsindustrie. Ein holographisches Element, enthaltend ein Muster oder Informationen, wie Buchstaben, Zahlen, graphische Symbole und dergleichen, wird in der Laminatstruktur zur Verfügung gestellt.
- Herkömmliche holographische Prägefolien werden gemäß dem folgenden Verfahren hergestellt. Bei einer Polyesterträgerschicht wird eine Trennschicht auf ihre Oberfläche unter Verwendung von zum Beispiel einer direkten Tiefdruckbeschichtung aufgebracht. Anschließend wird eine thermoplastische Lackschicht auf die Trennschicht durch wiederum zum Beispiel eine direkte Tiefdruckbeschichtung aufgebracht. Die obere (freie) Oberfläche der thermoplastischen Lackschicht wird dann unter Verwendung von Hitze und Druck im Kombination mit Nickelkeilen, in die ein holographisches Muster oder Bild eingraviert ist, holographisch geprägt. Sobald sie einmal geprägt ist, wird die Lackschicht dann mit Aluminium in einem, standardgemäßen Metallverdampfer metallisiert, um die Folie reflektierend zu machen. Alternativ kann die Lackschicht vor dem Prägeschritt metallisiert werden. Ein hitze- und/oder druckaktivierter Klebstoff oder Versiegelwerkstoff- bzw. Leimüberzug wird dann aufgebracht, um die fertige Prägefolie zu bilden. Für teilweise transparente holographische Folien kann die Aluminiumschicht nicht zusammenhängend sein oder durch ein transparentes Material mit einem hohen Refraktionsindex, das einen Prozentsatz des einfallenden Lichts durchläßt, ersetzt werden.
- Sicherheitsfäden oder -filamente werden für die Authentifizierung von Sicherheitsdokumenten, wie Banknoten, verwendet und weisen im allgemeinen eine Laminatstruktur auf, die zu den zuvor beschriebenen Prägefolien ähnlich ist, jedoch enthalten sie für gewöhnlich keine Trennschicht oder keine Klebstoffschicht.
- Die U.S.-A-5 044 707, die U.S.-A-5 145 212 und die U.S.-A-5 411 296 betreffen teilweise transparente holographische Folien zur Authentifizierung von Sicherheitsdokumenten. Die in jedem dieser Patente offenbarte Folie umfasst eine nicht kontinuierliche metallische reflektierende Schicht, gebildet aus einer Vielzahl von diskreten Aluminiumteilen, und eine darüber liegende kontinuierliche Lackschicht mit einem darin gebildeten Reliefmuster an der Oberfläche. Falls der Lackschicht dann ein gelber Farbstoff zugesetzt ist, kann dies den darunter liegenden diskreten Aluminiumteilen einen goldähnlichen Anschein verleihen. In diesem Fall weisen jedoch die Bereichen zwischen den diskreten Aluminiumteilen eine gelbe Farbe auf. Falls die Folie auf die Oberfläche eines Substrats aufgebracht wird, scheint folglich die Oberfläche in denjenigen Bereichen, die nicht durch die Aluminiumteile bedeckt sind, gelb zu sein. Es versteht sich, daß dieser Effekt nicht immer erwünscht ist. Falls zum Beispiel die Oberfläche des Substrats eine Photographie umfasst, wirkt die gefärbte Lackschicht als ein Gelbfilter, durch den die Photographie betrachtet wird, und dies beeinflusst das photographische Bild. Des weiteren offenbart die EP-A- 330733 einen Sicherheitsfaden, umfassend eine lichtdurchlässige Basis und eine opake Schicht mit nichtopaken Bereichen, die den aufgedruckten Freimachungsvermerk (indicia) definieren.
- In einem ersten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Laminat für einen Sicherheitsfaden, umfassend eine transluzente oder transparente Trägerschicht, eine transluzente oder transparente, gefärbte erste Lackschicht, eine transluzente oder transparente, zweite Lackschicht, welche zwischen der Trägerschicht und der ersten Lackschicht angeordnet ist, und eine lichtreflektierende Schicht benachbart zu der ersten Lackschicht, wobei die erste Lackschicht unvollständig ist in einem Bereich, welcher im wesentlichen übereinstimmt mit einem unvollständigen Bereich in der lichtreflektierenden Schicht, so dass die Trägerschicht teilweise durch die erste Lackschicht und die lichtreflektierende Schicht bedeckt ist, zur Verfügung.
- Falls erwüscht kann die Trägerschicht ein farbgebendes Mittel, wie einen Farbstoff, ein Pigment oder einen färbenden Stoff, umfassen.
- In einem zweiten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Laminat für eine Prägefolie, umfassend eine Trägerschicht, eine transluzente oder transparente, gefärbte erste Lackschicht, eine transluzente oder transparente, zweite Lackschicht, welche zwischen der Trägerschicht und der ersten Lackschicht angeordnet ist, und eine lichtreflektierende Schicht benachbart zu der ersten Lackschicht, wobei die erste Lackschicht unvollständig ist in einem Bereich, welcher im wesentlichen übereinstimmt mit einem unvollständigen Bereich in der lichtreflektierenden Schicht, so dass die Trägerschicht teilweise durch die erste Lackschicht und die lichtreflektierende Schicht bedeckt ist, zur Verfügung.
- Die Prägefolie ist vorzugsweise eine Heißprägefolie.
- In beiden Aspekten der vorliegenden Erfindung kann die zweite Lackschicht ein farbgebendes Mittel, wie einen Farbstoff, ein Pigment oder einen färbenden Stoff, umfassen.
- Im beiden Aspekten der vorliegenden Erfindung versteht es sich, daß die im wesentlichen übereinstimmenden unvollständigen Bereiche in der ersten Lackschicht und der lichtreflektierenden Schicht durch die im wesentlichen übereinstimmenden vollständigen Bereiche in den besagten Schichten komplementiert werden. Die übereinstimmenden vollständigen Bereiche in den Schichten können eine Mehrzahl von diskreten Teilen umfassen oder kontinuierlich sein.
- Es versteht sich, daß das Laminat gemäß der vorliegenden Erfindung nicht nur auf die hier beschriebenen Schichten begrenzt ist und auch zusätzliche Schichten einschließen kann.
- Vorzugsweise resultieren die im wesentlichen übereinstimmenden unvollständigen Bereiche in der ersten Lackschicht und der lichtreflektierenden Schicht in einem visuellen Element, das ein Muster, ein Design, eine Markierung oder eine Kombination von zwei oder mehreren hiervon umfasst. Falls das visuelle Element eine Markierung umfasst, kann diese die Form von alphanumerischen Zeichen, eines Mikro-Druckes, eines graphischen Symbols, eines aufgedruckten Freimachungsvermerkes und dergleichen aufweisen. Das visuelle Element kann durch die im wesentlichen übereinstimmenden unvollständigen Bereiche in der ersten Lackschicht und der lichtreflektierenden Schicht oder durch die komplementären im wesentlichen übereinstimmenden vollständigen Bereiche oder durch eine Kombination der unvollständigen und der vollständigen Bereiche gebildet werden. Zum Beispiel könnte das visuelle Element die alphanumerischen Zeichen "Al" umfassen und die Form eines oder beider dieser Zeichen könnte durch die im wesentlichen übereinstimmenden vollständigen Bereiche gebildet sein.
- Ein Muster, ein Design, eine Markierung oder eine Kombination aus zwei oder mehreren hiervon kann auf der Oberfläche der ersten Lackschicht vorgesehen sein und kann darauf vorgedruckt werden. Das Muster, das Design oder die Markierung kann dreidimensional sein und kann als ein Oberflächenrelief geformt sein. In diesem Falle ist das Muster, das Design oder die Markierung vorzugsweise auf der Oberfläche der ersten Lackschicht, die der lichtreflektierenden Schicht zugewandt ist, vorgesehen. Das dreidimensionale Muster, Design oder Markierung kann in einem Hologramm oder einem Diffraktionsgitter oder einer Kombination hiervon enthalten sein. Das dreidimensionale Muster, Design oder Markierung kann durch im Stand der Technik herkömmliche Verfahren, wie Prägen, gebildet werden. Die Markierung kann in Form eines alphanumerischen Zeichens, eines Mikrodrucks, eines graphischen Symbols, eines aufgedruckten Freimachungsvermerkes und dergleichen vorliegen. Gleichfalls kann die zweite Lackschicht auch ein Muster, ein Design, eine Markierung oder eine Kombination aus zwei oder mehreren hiervon wie zuvor beschrieben enthalten.
- Vorteilhafterweise umfasst das Laminat gemäß beiden Aspekten der vorliegenden Erfindung weiter eine Schutzschicht auf einer Oberfläche der lichtreflektierenden Schicht, welche Oberfläche der ersten Lackschicht abgewandt ist. Die Schutzschicht kann unvollständig sein in einem Bereich, welcher im wesentlichen übereinstimmt mit dem unvollständigen Bereich in der lichtreflektierenden Schicht, und kann ein Resistmaterial umfassen. Falls erwünscht, kann die Schutzschicht ein farbgebendes Mittel, wie einen Farbstoff, ein Pigment oder färbendes Mittel, umfassen.
- Die lichtreflektierende Schicht des Laminats der vorliegenden Erfindung wird vorzugsweise aus einem Metall oder einer Legierung, zum Beispiel aus Al, Cu, Ni, Cr, Fe, Ag oder Au, oder einer Legierung aus zwei oder mehreren hiervon gebildet werden. Diese Schicht weist typischerweise eine Überzugsdicke von weniger als 1 _m auf und hat eine optische Dichte von etwa 2,4. Alternativ kann die lichtreflektierende Schicht aus einem transparenten oder transluzenten Material mit einem hohen Refraktionsindex wie ZnS und die in der EP-B-0 201 323 offenbarten Materialien gebildet werden. Die lichtreflektierende Schicht reflektiert im allgemeinen Licht an ihren beiden Oberflächen. In der vorliegenden Erfindung ist es jedoch für die lichtreflektierende Schicht ausreichend, dass sie Licht nur von der Oberfläche reflektiert, die der ersten Lackschicht zugewandt ist.
- Die Unterstützungs- und Trägerschichten können Polyester, Polypropylen, Polyethylen oder eine Mischung aus zwei oder mehreren hiervon umfassen. Mehr bevorzugt umfassen die Unterstützungs- und Trägerschichten einen Polyesterfilm mit einer Dicke im Bereich von 12 bis 26 um, vorzugsweise ungefähr 19 um.
- Die erste Lackschicht wird vorteilhafterweise aus einem Material gebildet, welches im wesentlichen in einer alkalischen Lösung löslich ist, obgleich Materialien, die in Wasser, einer sauren Lösung oder einem organischen Lösungsmittel, wie Toluol, löslich sind, auch verwendet werden können. Die erste Lackschicht kann durch ein farbgebendes Mittel, wie einem Farbstoff, einem färbenden Mittel oder einem Pigment, einschließlich Kombinationen hiervon, gefärbt sein. Falls die lichtreflektierende Schicht aus einem Material, das im wesentlichen in einer alkalischen Lösung, wie Natriumhydroxid, löslich ist, gebildet ist, dann umfasst die erste Lackschicht vorzugsweise ein durch Basen entfernbares Polymer mit einem Säurewert von weniger als ungefähr 50. Vorteilhafter Weise umfasst die erste Lackschicht eine Anhydrid- oder eine Säurefunktionalität, mehr bevorzugt ein Styrol-Maleinsäureanhydrid, und ein farbgebendes Mittel, wie einen Farbstoff, ein färbendes Mittel oder ein Pigment, einschließlich Kombinationen hiervon. Ein modifiziertes Celluloseacetatmaterial kann auch verwendet werden. Die erste Lackschicht weist typischerweise eine Dicke im Bereich von 0,5 bis 1,0 um und vorzugsweise etwa 0,8 um auf.
- Eine bevorzugte erste Lackschicht umfasst ein oder mehrere in einer Base oder Wasser lösliche Polymere oder Harze und ein oder mehrere mikrodispergierte Pigmente. Bei mikrodispergierten Pigmente wurde gefunden, daß sie den Vorteil einer Reduktion der Farbmigration zwischen den Schichten der Folie aufweisen. Erzeugnisse dieser Pigmente weisen eine ausgezeichnete Farbstärke und Transparenz auf. Sie sind in einer großen Bandbreite von Farben erhältlich. Die Pigmente, welche die auf Wasser basierende erste Lackschicht färben, können eine Base und/oder einen Alkohol zur Förderung der anfänglichen Dispergierung während der Beschichtungsphase benötigen, welche(r) dann die Löslichkeit während des Metallentfernungsverfahrens fördert. Dies fördert auch die Haltbarkeitseigenschaften des fertigen Produkts und insbesondere die Wasserbeständigkeit und macht die Wiederdispergierung in den kaustischen Ätzlösungen einfacher. Bevorzugte Pigmente schließen die MICROLITH-WA-Palette von CIBA ein, die aus Pigmentformulierungen für den wässrigen Tiefdruck und flexographisches Bedrucken der Verpackungen von Materialien bestehen. Die Formulierungen basieren auf organischen Pigmenten verschiedener chemischer Klassen und sind durch ihre gute Kompatibilität mit Wasser gekennzeichnet. Sie sind in einem wässerlöslichen, monomerfreien Acrylharz vordispergiert. Ihr enger Bereich von sehr feinen Teilchengrößen erzeugt Pigmentformulierungen, die eine ausgezeichnete Farbstärke und herausragenden Glanz und Transparenz zeigen. Dies macht sie insbesondere zur Verwendung in wasserbasierenden Lacken für Heißprägefolien geeignet. Ihre Stabilität gegen Ausfällung und Sedimentation garantiert problemlose Verarbeitungs- und Lagereigenschaften der aus ihnen hergestellten Lösungen. Zusätzlich sind die Pigmentformulierungen geruchslos und schleifen die Gravurzylinder nicht ab. Die mikrodispergierten Pigmentformulierungen sind mit alkalischen oder neutralen Lösungen oder Dispersionen von zum Beispiel einer oder mehrerer der folgenden Klassen von Bindemitteln auf Wasserbasis kompatibel: Acrylharze, Polyurethanharze, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, Acryl/Styrol-Copolymere, Maleinharze, Phthalatharze und PVC-Latexe. Zusätzlich zeigen sie eine gute Kompatibilität mit Standardhärtern für wässrige Systeme. Sie sind im allgemeinen nicht mit sauren Systemen kompatibel. Als eine bevorzugte Wahl von Aminen für die Dispergierung dieser Pigmente stellte sich 25%-iger Ammoniak heraus, obwohl andere Basen, wie Aminomethylpropanol und Dimethylamimomethylpropanol, auch verwendet werden können. Die Pigmente sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, einschließlich: MICROLITH Gelb 3G-WA, MICROLITH Gelb BAW-WA, MICROLITH Gelb 2R-WA, MICROLITH Braun SR-WA, MICROLITH Scharlachrot R-WA, MICROLITH Rot RBS-WA, MICROLITH Magenta B-WA, MICROLITH Violett RL-WA, MICROLITH Blau 4G-WA und MICROLITH Schwarz C-WA. Diese Farben können alleine verwendet werden oder zwei oder mehrere können vermischt werden, um eine große Breite anderer Farbschattierungen herzustellen. Sie können typischerweise als Lösungen mit 25% Feststoffen (außer Violett, das im allgemeinen mit 20% Feststoffen hergestellt wird) in einer Mischung aus Wasser, Alkohol und Ammoniak (oder einer anderen geeigneten Base) hergestellt werden. Die Dispersionen dieser Pigmente erfüllen die Bestimmungen über den VOC-Gehalt bei wasserbasierenden Systemen.
- Das Metallentfernungsverfahren kann auf zwei Arten durchgeführt werden: Base wird auf die Metallschicht in einem gewünschten Muster aufgebracht, welches dann die Metallschicht und die gefärbte in Base lösliche erste Lackschicht löst; oder eine in Base unlösliche Schicht wird auf das Metall in dem gewünschten Muster aufgebracht und die Gebiete um sie herum werden unter Verwendung einer Base von Metall befreit.
- Die zweite Lackschicht ist vorzugsweise im wesentlichen unlöslich in der Lösung, in der die erste Lackschicht löslich ist, und umfasst vorzugsweise ein duroplastisches oder thermoplastisches Material. wie ein Acrylstoff, ein Vinylpolymer, Polystyrol oder Polyamid oder Copolymere davon. Die zweite Lackschicht kann ein farbgebendes Mittel, wie einen Farbstoff, ein färbendes Mittel oder ein Pigment, enthalten. Die zweite Lackschicht umfasst bevorzugter Polymethylmethacrylat und Nitrocellulose. Das Verhältnis zwischen Polymethylmethacrylat und Nitrocellulose ist vorzugsweise im Bereich von 10 : 1 bis 2 : 1. Die zweite Lackschicht kann in einer Keton/Cellosolve- und wahlweise Toluolmischung aufgetragen werden, um eine entgültige Dicke im Bereich von 0,5-2,0 um, vorzugsweise 1,0-1,5 um, zu erhalten. Eine geeignete Zusammensetzung umfasst 69,2 Teile Methylethylketon, 13,9 Teile Toluol, 14,6 Teile Neocryl B811 (Zeneca) und 2, 3 Teile Industrial Nitrocellulose DHX 3-5 IPA (ICI) (alle Angaben in Gewichtsprozent). Die lösemittelbasierende beständige zweite Lackschicht umfasst bevorzugt ein oder mehrere Polymere, die in Wasser und Laugen unlöslich sind, so daß sie nicht während des Ätzverfahrens beeinträchtigt werden.
- Die erste und zweite Lackschicht können Vernetzungsmittel, Weichmacher und andere Hilfsmittel enthalten, um sie mit den gewünschten physikalischen und chemischen Eigenschaften, wie zum Beispiel einer Abrasions- und Verschleißbeständigkeit, auszustatten. Die erste und zweite Lackschicht kann härtbar sein.
- Um die Farbstoffmigration zwischen der ersten und der zweiten Lackschicht zu reduzieren wird vorteilhafter Weise eine dritte Lackschicht dazwischen angeordnet. Die dritte Lackschicht umfasst vorzugsweise eine Anhydrid- oder Säurefunktionalität, mehr bevorzugt Styrol-Maleinanhydrid, die typischerweise in einer Keton- und/oder Alkohol-Lösungsmittelmischung aufgebracht wird. Ein modifiziertes Celluloseacetatmaterial kann ebenfalls verwendet werden. Das Vorsehen einer dritten Lackschicht ist insbesondere in Fällen, in denen die erste Lackschicht eine intensive Färbung aufweist, vorteilhaft. Die dritte Lackschicht ist vorzugsweise transluzent oder transparent. Typischerweise liegt die Dicke der dritten Lackschicht im Bereich zwischen 0,5 und 1,0 um und ist vorzugsweise etwa 0,6 um.
- Es ist auch gefunden worden, daß, falls das farbgebende Mittel in der ersten Lackschicht ein mikrodispergiertes Pigment ist, dann die Farbstoffinigration zwischen den Schichten weiter reduziert werden kann. In diesem Falle kann die dritte Lackschicht weggelassen werden, falls dies erwünscht ist.
- Vorzugsweise umfasst das Laminat zur Verwendung als eine Prägefolie in dem zweiten Aspekt der Erfindung weiter eine Trennschicht, die zwischen der Trägerschicht und der zweiten Lackschicht angeordnet ist. Idealerweise sollte die Trennschicht die Haftung der Trägerschicht an die anderen Schichten bereitstellen, wenn die Folie kalt ist, jedoch sollte sie die Trägerschicht freigeben, wenn die Folie erhitzt wird. Die Trennschicht umfasst vorzugsweise ein in der Hitze erweichendes Wachs, mehr bevorzugt ein modifiziertes Montanwachs. Der Wachsüberzug wird vorteilhafterweise in einem Edsungsmittelsystem aus Ketonen und aromatischen Kohlenwasserstoffen aufgebracht, um eine entgültige Überzugsdicke im Bereich von 0,005-0,02 um, vorzugsweise etwa 0,01 um, zu erhalten.
- In beiden Aspekten der vorliegenden Erfindung kann das Laminat weiterhin eine Klebstoffschicht die auf einer Oberfläche der lichtreflektierenden Schicht angeordnet ist, welche Oberfläche von der ersten Lackschicht abgewandt ist, oder, wenn eine Schutzschicht vorhanden ist, die auf einer Oberfläche der Schutzschicht angeordnet ist, welche Oberfläche von der lichtreflektierenden Schicht abgewandt ist, umfassen.
- Falls erwünscht kann die Klebstoffschicht ein farbgebendes Mittel, wie einen Farbstoff, ein färbendes Mittel oder ein Pigment, enthalten. Die Klebstoffschicht ist so maßgeschneidert, daß sie zu dem Substrat, auf das sie aufgetragen wird, passt und kann auf Druck und/oder Hitze ansprechen. Bezüglich dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung sollte die Klebstoffschicht vor dem Prägen idealer Weise nicht klebrig sein, wenn die Prägefolie kalt ist aber sie sollte klebrig werden, wenn die Folie erhitzt wird (typischerweise im Bereich von 80ºC bis 150ºC). Typischerweise weist die Klebstoffschicht eine Dicke im Bereich von 0,2-3 um, vorzugsweise 0,5-2,0 um, auf. Die Klebstoffschicht kann eine mit ihr verbundene die Haftung fördernde Schicht aufweisen. Für Sicherheits- und manipulationssichere Anwendungen kann der Klebstoff aufgrund der Scherstärke, die größer als diejenige zwischen den anderen Schichten ist, ausgewählt werden. Demgemäß führt ein Versuch zur Entfernung des Laminats von einem Gegenstand zu einem Zerreißen der verschiedenen Schichten. Falls ein Klebstoff auf der Oberfläche des zu prägenden Gegenstands zur Verfügung gestellt wird, kann dann die Klebstoffschicht weggelassen werden.
- Die vorliegende Erfindung stellt auch einen Gegenstand zur Verfügung, der auf eine oder mehrere Oberflächen davon ein wie hier beschriebenes Laminat geprägt hat. Der Gegenstand kann einen Behälter, einen Karton, eine Karte, eine Flasche, ein Label, ein Verpackungsmaterial, ein Sicherheitsdokument, eine Aufzeichnung, ein Ticket, einen Scheck, eine Geldkarte, eine Banknote, einen Ausweis, einen Reisepaß oder einen Führerschein umfassen. Jedes im Stand der Technik herkömmliche Prägeverfahren kann verwendet werden, um den Gegenstand zu markieren.
- Die vorliegende Erfindung stellt auch ein Sicherheitsdokument, eine Aufzeichnung, ein Ticket, einen Scheck, eine Geldkarte, eine Banknote, einen Ausweis, einen Reisepaß oder einen Führerschein, umfassend ein hier beschriebenes Laminat, zur Verfügung.
- Die vorliegende Erfindung stellt auch ein Verfahren zur Verfügung, um Informationen, ein dekoratives oder ein Sicherheitselement auf der Oberfläche eines Gegenstandes zur Verfügung zu stellen, umfassend die Schritte:
- (a) Positionieren eines wie hier unter Bezug auf den zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung beschriebenen Laminats benachbart zu der Oberfläche des Gegenstandes, so daß die Trägerschicht der Oberfläche abgewandt ist;
- (b) Anwenden von Druck und/oder Wärme auf die Folie, so daß die Folie auf der Oberfläche des Gegenstandes haftet; und
- (c) Entfernen der Trägerschicht.
- Die vorliegende Erfindung stellt auch ein Verfahren zur Herstellung eines wie hier beschriebenen Laminats zur Verfügung, welches Verfahren die Schritte umfasst:
- (i) Aufbringen der zweiten Lackschicht auf die Unterstützungs- und Trägerschicht;
- (ii) Aufbringen der ersten Lackschicht auf die zweite Lackschicht;
- (iii) Aufbringen der lichtreflektierenden Schicht auf die erste Lackschicht;
- (iv) Aufbringen einer Resistmaske auf die lichtreflektierende Schicht, um einen oder mehrere Bereiche zu definieren, welche nicht zu entfernen sind; und
- (v) Kontaktieren des Laminats und der Resistmaske aus Schritt (iv) mit mindestens einer Chemikalie, um so im wesentlichen die lichtreflektierende Schicht und die erste Lackschicht in Bereichen zu entfernen, welche nicht durch die Resistmaske bedeckt werden.
- Eine detailliertere Beschreibung des bevorzugten Verfahrens zur Herstellung eines Laminats für eine Prägefolie gemäß der vorliegenden Erfindung ist nachfolgend wiedergegeben.
- Als erstes wird eine Trennschicht auf die Oberfläche einer Polyesterträgerschicht durch zum Beispiel direkte Tiefdruckbeschichtung aufgebracht. Anschließend wird eine zweite Lackschicht auf die Trennschicht wiederum durch direkte Tiefdruckbeschichtung aufgebracht. Eine erste farbige Lackschicht wird dann auf die zweite Lackschicht auch durch direkte Tiefdruckbeschichtung aufgebracht. Die erste Lackschicht umfasst vorzugsweise ein gefärbtes Styrol-Maleinanhydridharz.
- Falls erwünscht kann die oberste (freie) Oberfläche der ersten Lackschicht holographisch unter Verwendung von Hitze und Druck in Kombination mit Nickelkeilen, die mit einem holographischen Muster oder Bild geprägt sind, geprägt werden. Alternativ kann ein Oberflächenrelief in der obersten Oberfläche durch ein im Stand der Technik herkömmliches Gießverfahren vorgesehen werden. Die Tiefe des dreidimensionalen Musters, das auf die Lackschicht geprägt ist, beträgt typischerweise 0,3 _m oder weniger, noch typischer 0,1 m oder weniger.
- Eine lichtreflektierende Schicht, vorzugsweise Aluminium, wird dann auf die geprägte Lackoberfläche zum Beispiel unter Verwendung eines herkömmlichen Metallverdampfers aufgebracht.
- In einem nächsten Schritt kann eine Resistmaske auf die lichtreflektierende Schicht durch irgendeine der gut bekannten Drucktechniken, wie Tiefdruck, Siebdruck, flexographisch, Satzdruck, Offsetdruck oder Photolithographie, aufgetragen werden. Der Tiefdruck ist bevorzugt und dieser erlaubt einen sehr hochaufgelösten Druck. Die Resistmaske definiert die Bereiche, die nicht zu entfernen sind, und der Resist kann ein Wachs, ein Harz oder ein Gel, welche im Stand der Technik herkömmlich sind, wie ein modifiziertes Polyvinylacetat, umfassen. Nachdem die Resistmaske aufgebracht worden ist, wird das Laminat in einer Lösung untergetaucht, die sowohl die lichtreflektierende Schicht als auch die erste Lackschicht angreift, zum Beispiel eine Natriumhydroxid-Lösung. Durch dieses Verfahren werden die lichtreflektierende Schicht und die erste Lackschicht übereinstimmend in Bereichen, die nicht durch die Resistmaske abgedeckt sind, entfernt. Die zweite Lackschicht, die Trennschicht und die Trägerschicht werden durch dieses Verfahren nicht entfernt. Das Laminat kann dann gewaschen werden, um die Reste der Lösung zu entfernen. Es versteht sich, daß das Laminat in einer ersten Lösung, die nur die lichtreflektierende Schicht entfernt, eingetaucht werden kann, gefolgt durch eine zweite Lösung, die nur die erste Lackschicht entfernt. Zum Beispiel könnte die erste Lackschicht beständig gegen Natriumhydroxid aber im wesentlichen löslich in Wasser sein und in diesem Fall umfasst die zweite Lösung Wasser. Eine geeignete in Wasser lösliche erste Lackschicht umfasst Polyvinylalkohol. Natürlich könnte die erste Lackschicht beständig gegen Natriumhydroxid sein, aber sie könnte im wesentlichen in einem organischen Lösungsmittel, wie Toluol, löslich sein und in diesem Falle umfasst die zweite Lösung das organische Lösungsmittel. Das Resistmaterial, welches auf der nun unvollständigen lichtreflektierenden Schicht zurückbleibt, kann in einem nachfolgenden Verfahrensschritt entfernt werden, oder es kann dort verbleiben, um eine Schutzschicht zur Verfügung zu stellen.
- Falls ein in Wasser löslicher erster Lack verwendet wird und falls die lichtreflektierende Schicht ausreichend porös ist, wird dann das Wasser imstande sein, die lichtreflektierende Schicht an denjenigen Bereichen, die nicht durch die Resistmaske bedeckt sind, zu durchdringen. Folglich wird die darunter liegende Lackschicht in diesen Bereichen gelöst werden und die übereinstimmenden Bereiche in der lichtreflektierenden Schicht werden dadurch abgelöst.
- Nachdem die übereinstimmenden Bereiche der lichtreflektierenden Schicht und der ersten Lackschicht entfernt wurden, können dann die optionalen Schutz- und Klebstoffschichten aufgebracht werden.
- Die vorliegende Erfindung wird nun beispielhaft unter Bezug auf die anhängenden Zeichnungen beschrieben, bei denen:
- die Fig. 1 eine Aufsicht eines Laminats für eine Prägefolie gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung darstellt und
- die Fig. 2 einen Querschnitt durch die Linie AA' des in der Fig. 1 gezeigten Laminats darstellt.
- In der Fig. 1 ist ein Laminat für eine Prägefolie dargestellt, die ein visuelles Element, bestehend aus dem Buchstaben "m", aufweist und Teile der drei Füße des "m"-Buchstabens entlang der Linie AA' sind als 2a, 2b und 2c gekennzeichnet. Die Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch die Linie AA' und es ist ersichtlich, daß das Laminat 1 aus sechs Schichten besteht, die in Reihenfolge eine transparente Trägerschicht S. eine Trennschicht 10, eine transparente Lackschicht 1 S. eine unvollständige transparente und farbige Lackschicht 20, eine unvollständige lichtreflektierende Metallschicht 25 und eine Klebstoffschicht 30 sind. Wie gezeigt ist die Lackschicht 20 in den zwei Bereichen 8a und 9a, die im wesentlichen mir dem beiden unvollständigen Bereichen 8b bzw. 9b in der Metallschicht 25 übereinstimmen, unvollständig. Der "m"-Buchstabe wird durch die komplementären übereinstimmenden vollständigen Bereiche der ersten Lackschicht 20 und der Metallschicht 25 gebildet und diese werden als 2a, 2b und 2c entlang der Linie AA' gekennzeichnet. Falls das Laminat 1 mit der Trägerschicht 5 an oberster Stelle betrachtet wird (wie in der Fig. 1 gezeigt), erscheinen die unvollständigen übereinstimmenden Bereiche 8a und 8b und 9a und 9b klar und ungefärbt, da die Trägerschicht 5 nicht durch die gefärbte Lackschicht 20 und die Metallschicht 25 in diesen Bereichen bedeckt ist. Bei den verbleibenden Bereichen des Laminats 1 wird die Metallschicht 25 durch die Lackschicht 20 betrachtet. Falls die Metallschicht 25 aus Aluminium besteht und die Lackschicht 10 eine gelbe Färbung aufweist, dann versieht dies den ",m"-Buchstaben mit einer goldähnlichen Erscheinung.
- Während des Prägens wird das Laminat 1 mit der Klebstoffschicht 30, die benachbart zu dem zu markierenden Gegenstand ist und diesem zugewandt ist, angeordnet. Das Laminat 1 wird unter Anwendung von Hitze gegen den Gegenstand gepresst und dies aktiviert die Trenn- und Klebstoffschichten 10 bzw. 30, was zur Abtrennung der Trägerschicht 5 von den anderen Schichten und der Haftung des Laminats 1 an den Gegenstand mittels der Klebstoffschicht 30 führt. Die Trägerschicht 5 wird anschließend durch Abziehen von den anderen Schichten entfernt.
- Es versteht sich, dass die Lackschicht 20 ein Muster, ein Design oder eine Markierung, welche auf einer Oberfläche davon vorgesehen ist, aufweisen kann. Das gleiche oder ein anders Muster, Design oder Markierung kann auf einer Oberfläche der Lackschicht 15 vorgesehen sein. Das Muster, Design oder Markierung kann dreidimensional sein oder es kann in einem Hologramm oder Diffraktionsgitter enthalten sein.
- Da ein Muster, ein Design oder eine Markierung in dem Laminat gemäß der vorliegenden Erfindung aufgrund der unvollständigen übereinstimmenden Bereiche bereits vorhanden ist, kann das Laminat der Einfachheit halber auf einen Gegenstand angewandt werden, ohne das benötigte besondere Muster, Design oder Markierung prägen zu müssen.
- Die vorliegende Erfindung wird nun weiter unter Bezug auf die folgenden Beispiele beschrieben werden;
- Eine Prägefolie gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wurde unter Verwendung der folgenden Formulierungen hergestellt. Alle %-Angaben sind Gewichtsangaben.
- Carnaubawachs 0,72%
- Stadis 450 0,16%
- Toluol 79,04%
- Industrieller methylierter Spiritus 20,08%
- Nitrocellulose DHX 3 10,83%
- Paraloid B-99 (50%) 29,55%
- Methylethylketon 59,62%
- Joncryl 61 53,87%
- Joncryl S 85 10,75%
- Microlith RL-WA Violett 5,66%*
- Wasser 29,72%
- * Herstellung des Microlith RL-WA Violett (CIBA), ein mikrodispergiertes Pigmentkonzentrat
- Microlith RL-WA Violett 20%
- Wasser 58%
- Industrieller methylierter Spiritus 20%
- Ammoniak 2%
- Plexigum P24 3,76%
- Andvantage Plus 5,09%
- Mowilith CT5 6,31%
- Aluminium-Trihydrat SF11E 2,49%
- Aceton 4,20%
- Methylethylketon 26,70%
- Industrieller methylierter Spiritus 51,45%
- Die Wachstrennschicht wird in einer Lösung mit einem 0,9%igen Feststoffanteil aufgebracht. Sie wird auf eine Polyesterträgerschicht (ungefähr 12 um dick) durch Vorwärtstiefdruck mit 180 Metern pro Minute zur Bildung einer Schicht mit ungefähr 0,01 g/m² (gsm) aufgetragen. Die lösungsmittelbasierende zweite Lackschicht wird dann in einer Lösung mit einem 26%igen Feststoffanteil, umfassend ein Methylmethacrylat-Copolymer und Nitrocellulose, aufgetragen. Sie wird mit einer 004K-Stange aufgebracht und bei 100ºC für eine Minute unter Bildung einer Schicht von 1,0 bis 1,3 g/m² behandelt. Anschließend wird die auf Wasser basierende erste (gefärbte) Lackschicht in einer Lösung mit einem 24,8%igen Feststoffanteil, umfassend auf Wasser basierende in Basen lösliche Polymere, aufgetragen. Die Farbe wird durch Verwendung von mikrodispergierten organischen Hochleistungspigmenten erzielt. Diese Schicht wird mit einer 004K-Stange aufgebracht und bei 100ºC für eine Minute unter Bildung einer Schicht von 1,5 bis 2,0 g/m² behandelt. Eine Metallschicht, bestehend aus im Vakuum abgeschiedenem Aluminium, wird dann aufgebracht und weist eine optische Dichte von etwa 2,4 auf. Die Metallentfernung kann auf eine von zwei Arten durchgeführt werden: Base wird auf die Metallschicht in einem gewünschten Muster aufgebracht, dies löst dann die Metallschicht und die gefärbte in Base lösliche erste Lackschicht; oder eine in Base unlösliche Schicht (Resist) wird auf das Metall in dem gewünschten Muster aufgebracht, und die Gebiete um sie herum werden unter Verwendung einer Base von Metall befreit. Als letztes wird die Klebstoffschicht (ungefähr 1,5 g/m²) aufgebracht. Der Klebstoff ist so formuliert, dass er beim Heißprägen klar wird.
- Eine Prägefolie gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wurde unter Verwendung der folgenden Formulierungen zur Aufbringung einer ersten Lackschicht (prägbar, gefärbt und durch Ätznatron entfernbar), einer zweiten Lackschicht (klar) und zusätzlich einer dritten Lackschicht (klar und durch Ätznatron entfernbar), welche dazwischen angeordnet ist, um der Farbstoffmigration zu widerstehen, hergestellt. Alle Teile sind Gewichtsteile.
- Methylethylketon 6,8 Teile
- Methoxypropanol 1, 1 Teile
- SMA 1000 (Elf Atochem) 0,4 Teile
- Surcol 441 (Allied Colloid) 1,6 Teile
- Farbstoff (Orasol Orange G Ciba Geigy) 0,1 Teile
- Überzugsdicke ungefähr 0,8 um.
- Methylethylketon 69,2 Teile
- Toluol 13,9 Teile
- Neocryl B811 (Zeneca) 14,6 Teile
- Industrielle Nitrocellulose 2, 3 Teile
- DHX 3-5 IPA (ICI)
- Überzugsdicke ungefähr 0,8 um.
- Methylethylketon 6, 6 Teile
- Methoxypropanol 0,9 Teile
- SMA 1000 (Elf Atochem) 1,5 Teile
- Surcol 441 (Allied Colloid) 1,0 Teile
- Überzugsdicke ungefähr 0,6 um.
- Die vorliegende Erfindung stellt eine Laminatstruktur mit einer Lackschicht, die unvollständig und in einem oder mehreren Bereichen im wesentlichen mit dem (oder mehreren) korrespondierenden Bereich(en) in der benachbarten lichtreflektierenden Schicht übereinstimmt, zur Verfügung. Demgemäß können die Bereiche, in denen die lichtreflektierende Schicht nicht vorhanden ist, unabhängig von Bereichen, in denen sie vorhanden ist, gefärbt sein. Da ein Muster, ein Design oder eine Markierung schon in dem Laminat gemäß der vorliegenden Erfindung vorhanden ist, kann das Laminat einfach auf einen Gegenstand aufgebracht werden, ohne das benötigte besondere Muster, Design oder Markierung prägen zu müssen. Dies reduziert die Sachkenntnis und die Zeit, die für den Prägevorgang benötigt wird.
- Die übereinstimmenden unvollständigen Bereiche und die komplementären übereinstimmenden vollständigen Bereiche in dem Laminat können sehr fein detailliert sein, und hochaufgelöste Muster, Designs und Markierungen sind daher möglich.
Claims (33)
1. Laminat für einen Sicherheitsfaden, umfassend eine transluzente
oder transparente Trägerschicht, eine transluzente oder transparente,
gefärbte erste Lackschicht, eine transluzente oder transparente, zweite
Lackschicht, welche zwischen der Trägerschicht und der ersten
Lackschicht angeordnet ist, und eine lichtreflektierende Schicht benachbart
zu der ersten Lackschicht, wobei die erste Lackschicht unvollständig ist
in einem Bereich, welcher im wesentlichen übereinstimmt mit einem
unvollständigen Bereich in der lichtreflektierenden Schicht, so daß die
Trägerschicht teilweise durch die erste Lackschicht und die
lichtreflektierende Schicht bedeckt ist.
2. Laminat für eine Prägefolie, umfassend eine. Trägerschicht, eine
transluzente oder transparente, gefärbte erste Lackschicht, eine
transluzente oder transparente, zweite Lackschicht, welche zwischen der
Trägerschicht und der ersten Lackschicht angeordnet ist, und eine
lichtreflektierende Schicht benachbart zu der ersten Lackschicht, wobei die erste
Lackschicht unvollständig ist in einem Bereich, welcher im wesentlichen
übereinstimmt mit einem unvollständigen Bereich in der
lichtreflektierenden Schicht, so daß die Trägerschicht teilweise durch die erste
Lackschicht und die lichtreflektierende Schicht bedeckt ist.
3. Laminat nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, umfassend weiterhin
eine dritte Lackschicht, welcher zwischen der ersten und der zweiten
Lackschicht eingefügt ist, um Farbstoffmigration zu widerstehen.
4. Laminat nach Anspruch 3, wobei die dritte Lackschicht
Styrol-Maleinsäureanhydrid oder ein modifiziertes Celluloseacetat umfaßt.
5. Laminat nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei die erste Lackschicht ein oder mehrere mikrodispergierte Pigmente
umfaßt.
6. Laminat nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei die im wesentlichen übereinstimmenden unvollständigen Bereiche in
der ersten Lackschicht und der lichtreflektierenden Schicht in einem
visuellen Element resultieren, das ein Muster, Design, Markierung oder
eine Kombination aus zwei oder mehreren hiervon umfaßt.
7. Laminat nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei ein Muster, Design, Markierung oder eine Kombination aus zwei oder
mehreren hiervon auf einer Oberfläche der ersten Lackschicht vorgesehen
ist.
8. Laminat nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei ein dreidimensionales Muster, Design, Markierung oder eine
Kombination aus zwei oder mehreren hiervon auf einer Oberfläche der ersten
Lackschicht vorgesehen ist, welche Oberfläche der lichtreflektierenden
Schicht gegenüberliegt.
9. Laminat nach Anspruch 8, wobei das dreidimensionale Muster,
Design oder Markierung oder Kombination aus zwei oder mehreren hiervon
in einem Hologramm oder einem Diffraktionsgitter oder einer Kombination
hiervon enthalten ist.
10. Laminat nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 9, umfassend
weiterhin eine zwischen der Trägerschicht und der zweiten Lackschicht
angeordnete Trennschicht.
11. Laminat nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche,
umfassend weiterhin eine Schutzschicht auf einer Oberfläche der
lichtreflektierenden Schicht, welche Oberfläche der ersten Lackschicht abgewandt
ist.
12. Laminat nach Anspruch 11, wobei die Schutzschicht unvollständig
ist in einem Bereich, welcher übereinstimmt mit dem unvollständigen
Bereich in der lichtreflektierenden Schicht.
13. Laminat nach Anspruch 11 oder Anspruch 12, wobei die
Schutzschicht ein Resistmaterial umfaßt.
14. Laminat nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, umfassend
weiterhin eine auf einer Oberfläche der lichtreflektierenden Schicht
angeordnete Klebstoffschicht, welche Oberfläche der ersten Lackschicht
abgewandt ist.
15. Laminat nach mindestens einem der Ansprüche 11 bis 13,
umfassend weiterhin eine auf einer Oberfläche der Schutzschicht angeordnete
Klebstoffschicht, welche Oberfläche der lichtreflektierenden Schicht
abgewandt ist.
16. Laminat nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei die lichtreflektierende Schicht aus einem Metall oder einer Legierung
gebildet ist.
17. Laminat nach Anspruch 16, wobei die lichtreflektierende Schicht
aus Al, Cu, Ni, Cr, Fe, Ag oder Au oder einer Legierung aus zwei oder
mehreren hiervon gebildet ist.
18. Laminat nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei die
lichtreflektierende Schicht aus einem transparenten oder transluzenten
Material mit einem hohen Brechungsindex gebildet ist.
19. Laminat nach Anspruch 1, wobei die Trägerschicht Polyester,
Polypropylen, Polyethylen oder eine Mischung aus zwei oder mehreren hiervon
umfaßt.
20. Laminat nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 18, wobei die
Trägerschicht Polyester, Polypropylen, Polyethylen oder eine Mischung
aus zwei oder mehreren hiervon umfaßt.
21. Laminat nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei die erste Lackschicht aus einem Material gebildet ist, das im
wesentlichen in Wasser, einer alkalischen Lösung, einer sauren Lösung oder
einem organischen Lösungsmittel löslich ist.
22. Laminat nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei die erste Lackschicht Styrol-Maleinsäureanhydrid und ein Färbemittel
umfaßt.
23. Laminat nach Anspruch 21 oder Anspruch 22, wobei die zweite
Lackschicht im wesentlichen unlöslich ist in der Lösung, in welcher die
erste Lackschicht löslich ist.
24. Laminat nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei die zweite Lackschicht ein Acrylpolymer, ein Vinylpolymer, ein
Polystyrol oder ein Polyamid oder Copolymere hiervon und wahlweise ein
Färbemittel umfaßt.
25. Gegenstand mit einem darauf geprägten bzw. aufgedruckten Laminat
nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 24.
26. Gegenstand nach Anspruch 25, bei dem es sich um einen Behälter,
einen Karton, eine Karte, eine Flasche, ein Label oder ein
Verpackungsmaterial handelt.
27. Gegenstand nach Anspruch 25, bei dem es sich um ein
Sicherheitsdokument, eine Aufzeichnung, ein Ticket, einen Scheck, eine Geldkarte,
eine Banknote, einen Ausweis, einen Reisepaß oder einen Führerschein
handelt.
28. Sicherheitsdokument, Aufzeichnung, Ticket, Scheck, Geldkarte,
Banknote, Ausweis, Reisepaß oder Führerschein, umfassend ein. Laminat
nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 24.
29. Verfahren, um Informationen, ein dekoratives oder
Sicherheitselement auf der Oberfläche eines Gegenstands vorzusehen, umfassend die
Schritte:
(a) Positionieren eines Laminats gemäß mindestens einem der
Ansprüche 2 bis 24 benachbart der Oberfläche des Gegenstandes, so daß die
Trägerschicht der Oberfläche abgewandt ist;
(b) Anwenden von Druck und/oder Wärme auf die Folie, so daß die
Folie an der Oberfläche des Gegenstandes haftet: und
(c) Entfernen der Trägerschicht.
30. Verfahren zur Herstellung eines Laminats für einen Sicherheitsfaden
mit einer transluzenten oder transparenten Trägerschicht, einer
transluzenten oder transparenten, gefärbten ersten Lackschicht, einer
transluzenten oder transparenten, zweiten Lackschicht und einer
lichtreflektierenden Schicht, wobei die erste Lackschicht unvollständig ist in einem
Bereich, der im wesentlichen übereinstimmt mit einem unvollständigen
Bereich in der lichtreflektierenden Schicht, so daß die Trägerschicht
teilweise durch die erste Lackschicht und die lichtreflektierende Schicht
bedeckt ist, welches Verfahren die Schritte umfaßt:
(i) Aufbringen der zweiten Lackschicht auf die Trägerschicht;
(ii) Aufbringen der ersten Lackschicht auf die zweite Lackschicht;
(iii) Aufbringen der lichtreflektierenden Schicht auf die erste
Lackschicht;
(iv) Aufbringen einer Resistmaske auf die lichtreflektierende
Schicht, um einen oder mehrere Bereiche zu definieren, welche nicht zu
entfernen sind; und
(v) Kontaktieren des Laminats und der Resistmaske aus Schritt
(iv) mit mindestens einer Chemikalie, um so im wesentlichen die lichtreflektierende
Schicht und die erste Lackschicht in Bereichen zu entfernen,
welche nicht durch die Resistmaske bedeckt werden.
31. Verfahren zur Herstellung eines Laminats für eine Prägefolie mit
einer Trägerschicht, einer transluzenten oder transparenten, gefärbten
ersten Lackschicht, einer transluzenten oder transparenten, zweiten
Lackschicht und einer lichtreflektierenden Schicht, wobei die erste
Lackschicht unvollständig ist in einem Bereich, welcher im wesentlichen
übereinstimmt mit einem unvollständigen Bereich in der lichtreflektierenden
Schicht, so daß die Trägerschicht teilweise durch die erste Lackschicht
und die lichtreflektierende Schicht bedeckt ist, welches Verfahren die
Schritte umfaßt:
(iy Aufbringen der zweiten Lackschicht auf die Trägerschicht;
(ii) Aufbringen der ersten Lackschicht auf die zweite Lackschicht;
(iii) Aufbringen der lichtreflektierenden Schicht auf die erste
Lackschicht;
(iv) Aufbringen einer Resistmaske auf die lichtreflektierende
Schicht, um einen oder mehrere Bereiche zu definieren, welche nicht zu
entfernen sind; und
(v) Kontaktieren des Laminats und der Resistmaske aus Schritt
(iv) mit mindestens einer Chemikalie, um so im wesentlichen die
lichtreflektierende Schicht und die erste Lackschicht in Bereichen zu entfernen,
welche nicht durch die Resistmaske bedeckt werden.
32. Verfahren nach Anspruch 30 oder Anspruch 31, wobei die besagte
mindestens eine Chemikalie eine alkalische Lösung umfaßt.
33. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 30 bis 32, wobei
vor Schritt (ii) eine dritte Lackschicht auf die zweite Lackschicht aus
Schritt (i) aufgebracht wird, um Farbstoffmigration zwischen der ersten
und der zweiten Lackschicht zu widerstehen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GBGB9709263.9A GB9709263D0 (en) | 1997-05-07 | 1997-05-07 | Laminate structure |
PCT/GB1998/001322 WO1998050241A1 (en) | 1997-05-07 | 1998-05-07 | Laminate structure |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69802696D1 DE69802696D1 (de) | 2002-01-10 |
DE69802696T2 true DE69802696T2 (de) | 2002-08-01 |
Family
ID=10811935
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69802696T Expired - Fee Related DE69802696T2 (de) | 1997-05-07 | 1998-05-07 | Verbundfolienstruktur |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6316082B1 (de) |
EP (1) | EP1007370B1 (de) |
AT (1) | ATE209577T1 (de) |
AU (1) | AU7344298A (de) |
DE (1) | DE69802696T2 (de) |
DK (1) | DK1007370T3 (de) |
ES (1) | ES2169513T3 (de) |
GB (1) | GB9709263D0 (de) |
PT (1) | PT1007370E (de) |
WO (1) | WO1998050241A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015106800B4 (de) | 2015-04-30 | 2021-12-30 | Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg | Verfahren zum Herstellen eines Mehrschichtkörpers |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3183332B2 (ja) | 1997-09-30 | 2001-07-09 | 日本電気株式会社 | テレビチューナ、チューナic、テレビチューナの制御方法 |
EP1062104B2 (de) * | 1998-03-10 | 2007-07-18 | De La Rue International Limited | Verfahren zur herstellung eines sicherheitsgegenstands |
DE20006423U1 (de) * | 2000-04-11 | 2000-06-15 | Fa. Helmut Steinmetz Inhaber Manfred Braun, 65795 Hattersheim | Gefäß mit Werbeelement |
US6508171B1 (en) * | 2000-08-03 | 2003-01-21 | Chris Georges | Illuminated transparent article having a semi-transparent image thereon |
US20030150148A1 (en) * | 2002-02-12 | 2003-08-14 | Spear U.S.A., L.L.C. | Cellulose film label with tactile feel |
US7090907B2 (en) * | 2002-06-18 | 2006-08-15 | Spear Usa, Llc | Adhesive coated label having tactile feel |
DE10251781A1 (de) * | 2002-11-05 | 2004-05-19 | Giesecke & Devrient Gmbh | Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung |
CA2509625A1 (en) * | 2002-12-13 | 2004-07-01 | Spear U.S.A., L.L.C. | Label having improved aesthetic appearance |
FR2852267B1 (fr) * | 2003-03-12 | 2005-04-29 | Procede pour la preparation d'un composant optique de securite presentant un aspect metallise et composant ainsi realise | |
CN101817269B (zh) * | 2003-07-14 | 2012-01-18 | Jds尤尼费斯公司 | 光学可变装置 |
US7243951B2 (en) * | 2003-08-19 | 2007-07-17 | Technical Graphics, Inc. | Durable security devices and security articles employing such devices |
DE102004031099B4 (de) | 2004-06-28 | 2006-07-27 | Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Herstellung einer bereichsweisen Metallisierung |
DE502004009829D1 (de) * | 2004-09-09 | 2009-09-10 | Alcan Tech & Man Ltd | Gegenstand mit fälschungssicherer Bedruckung |
US20060275625A1 (en) * | 2005-06-03 | 2006-12-07 | Daniel Lieberman | High and low refractive index and metallic surface relief coatings |
US20070098959A1 (en) * | 2005-06-03 | 2007-05-03 | Daniel Lieberman | Substrates and articles having selective printed surface reliefs |
WO2007070391A1 (en) * | 2005-12-09 | 2007-06-21 | K. B., Inc. | Method and material for manufacturing electrically conductive patterns, including radio frequency identification (rfid) antennas |
EP1892689A1 (de) * | 2006-08-21 | 2008-02-27 | 3M Innovative Properties Company | Dekoratives und / oder informationshaltiges Etikett mit Logos und Verfahren zu dessen Herstellung |
EP2162770B1 (de) | 2007-06-14 | 2012-08-08 | Avery Dennison Corporation | Beleuchtetes grafisches und informationsdisplay |
DE102007052174A1 (de) * | 2007-10-30 | 2009-05-07 | Ovd Kinegram Ag | Folienelement zur Sicherung eines Gegenstandes |
GB201301788D0 (en) | 2013-02-01 | 2013-03-20 | Rue De Int Ltd | Security devices and methods of manufacture thereof |
DE102013002137A1 (de) | 2013-02-07 | 2014-08-07 | Giesecke & Devrient Gmbh | Optisch variables Flächenmuster |
DE112016000585T5 (de) | 2015-02-03 | 2017-12-21 | Toppan Printing Co., Ltd. | Optisches Informationsmedium |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4012552A (en) | 1975-03-10 | 1977-03-15 | Dennison Manufacturing Company | Decorative metal film heat transfer decalcomania |
DE3026236C2 (de) | 1980-07-10 | 1987-02-19 | Interletter AG, Zürich | Verbundfolie, von der metallisch glänzende Schichtbereiche zu übertragen sind, und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE3116078A1 (de) | 1981-04-22 | 1983-01-20 | IVO Irion & Vosseler, Zählerfabrik GmbH & Co, 7730 Villingen-Schwenningen | "praegefolie" |
CA1141273A (en) | 1981-09-11 | 1983-02-15 | Donald E. Beckett | Formation of packaging material |
US4687680A (en) | 1983-12-28 | 1987-08-18 | Oike Industrial Co., Ltd. | Stamping foil |
CH661368A5 (de) | 1984-01-03 | 1987-07-15 | Landis & Gyr Ag | Beugungsoptisches sicherheitselement. |
CA1211690A (en) | 1984-06-13 | 1986-09-23 | Beckett Packaging Limited | Demetallizing apparatus |
DE3430111C1 (de) | 1984-08-16 | 1985-10-24 | Leonhard Kurz GmbH & Co, 8510 Fürth | Folie,insbesondere Heisspraegefolie,mit einer dekorativen Metallschicht und Verfahren zu deren Herstellung |
JPS61155000A (ja) | 1984-12-28 | 1986-07-14 | 日本精機株式会社 | 転写シ−ト |
KR860009325A (ko) | 1985-05-07 | 1986-12-22 | 기다지마 요시도시 | 투명형 홀로그램 |
CH670904A5 (de) | 1986-07-10 | 1989-07-14 | Landis & Gyr Ag | |
MY102798A (en) * | 1987-12-04 | 1992-10-31 | Portals Ltd | Security paper for bank notes and the like |
US5145212A (en) | 1988-02-12 | 1992-09-08 | American Banknote Holographics, Inc. | Non-continuous holograms, methods of making them and articles incorporating them |
ATE100880T1 (de) | 1988-03-04 | 1994-02-15 | Gao Ges Automation Org | Sicherheitselement in form eines fadens oder bandes zur einbettung in sicherheitsdokumente sowie verfahren zur herstellung desselben. |
US5044707A (en) | 1990-01-25 | 1991-09-03 | American Bank Note Holographics, Inc. | Holograms with discontinuous metallization including alpha-numeric shapes |
US5331443A (en) * | 1992-07-31 | 1994-07-19 | Crown Roll Leaf, Inc. | Laser engraved verification hologram and associated methods |
DE4410431A1 (de) * | 1994-03-25 | 1995-09-28 | Giesecke & Devrient Gmbh | Vor unerlaubter Reproduktion mit einem Kopiergerät geschützte Ausweiskarte |
DE4423291A1 (de) * | 1994-07-02 | 1996-01-11 | Kurz Leonhard Fa | Prägefolie, insbesondere Heissprägefolie mit Dekorations- oder Sicherungselementen |
-
1997
- 1997-05-07 GB GBGB9709263.9A patent/GB9709263D0/en not_active Ceased
-
1998
- 1998-05-07 ES ES98920649T patent/ES2169513T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-05-07 US US09/423,271 patent/US6316082B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-05-07 DK DK98920649T patent/DK1007370T3/da active
- 1998-05-07 AT AT98920649T patent/ATE209577T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-05-07 EP EP98920649A patent/EP1007370B1/de not_active Revoked
- 1998-05-07 PT PT98920649T patent/PT1007370E/pt unknown
- 1998-05-07 AU AU73442/98A patent/AU7344298A/en not_active Abandoned
- 1998-05-07 WO PCT/GB1998/001322 patent/WO1998050241A1/en not_active Application Discontinuation
- 1998-05-07 DE DE69802696T patent/DE69802696T2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015106800B4 (de) | 2015-04-30 | 2021-12-30 | Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg | Verfahren zum Herstellen eines Mehrschichtkörpers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6316082B1 (en) | 2001-11-13 |
ES2169513T3 (es) | 2002-07-01 |
EP1007370A1 (de) | 2000-06-14 |
DK1007370T3 (da) | 2002-03-11 |
GB9709263D0 (en) | 1997-06-25 |
PT1007370E (pt) | 2002-05-31 |
AU7344298A (en) | 1998-11-27 |
WO1998050241A1 (en) | 1998-11-12 |
DE69802696D1 (de) | 2002-01-10 |
ATE209577T1 (de) | 2001-12-15 |
EP1007370B1 (de) | 2001-11-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69802696T2 (de) | Verbundfolienstruktur | |
DE60003641T2 (de) | Sicherheitselemente | |
EP0330733B1 (de) | Sicherheitselement in Form eines Fadens oder Bandes zur Einbettung in Sicherheitsdokumente sowie Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE69927097T2 (de) | Etikett zum Verdecken von Informationen | |
EP3140127B1 (de) | Mehrschichtkörper und verfahren zu dessen herstellung | |
EP1609619B1 (de) | Sicherheitselement mit eingebrachten Motiven | |
EP0961996A1 (de) | Sicherheitselement | |
DE102018103236A1 (de) | Sicherheitselement und Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements | |
WO2001062509A1 (de) | Verfahren zur herstellung laserbeschriftbarer datenträger und damit hergestellte datenträger | |
DE3942663A1 (de) | Datentraeger mit einem fluessigkristall-sicherheitselement | |
DE10255639A1 (de) | Sicherheitselement und Verfahren zur Herstellung desselben | |
EP0477535B1 (de) | Mehrschichtiger Datenträger und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3906695C2 (de) | ||
EP3274183B1 (de) | Mehrschichtkörper und verfahren zu dessen herstellung | |
EP2257841B1 (de) | Sicherheitselement mit polarisationsmerkmal | |
DE60220294T2 (de) | Sicherheitsvignette zum anbringen wechselnder aufschriften | |
DE102008046462A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Folie | |
WO2004041546A1 (de) | Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung | |
WO2007028700A1 (de) | Selbstklebeband | |
DE3314244C2 (de) | Ausweiskarte und Verfahren zur Herstellung derselben | |
EP1610958B1 (de) | Sicherheitsmerkmal | |
DE4411404B4 (de) | Schichtverbund zum Übertragen von optisch variablen Einzelelementen auf zu sichernde Gegenstände, Sicherheitsdokument und ein Verfahren zur Herstellung eines Schichtverbunds | |
DE2801015C2 (de) | Identitätskarte, z.B. Scheckkarte | |
DE112004002006B4 (de) | Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP2138318B2 (de) | Sicherheitselement mit Aussparungen und Verfahren zur Herstellung desselben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |