EP2138318B2 - Sicherheitselement mit Aussparungen und Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents

Sicherheitselement mit Aussparungen und Verfahren zur Herstellung desselben Download PDF

Info

Publication number
EP2138318B2
EP2138318B2 EP09008141.5A EP09008141A EP2138318B2 EP 2138318 B2 EP2138318 B2 EP 2138318B2 EP 09008141 A EP09008141 A EP 09008141A EP 2138318 B2 EP2138318 B2 EP 2138318B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
printing
security element
gap
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09008141.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2138318B1 (de
EP2138318B8 (de
EP2138318A1 (de
Inventor
Christian Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=41058628&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2138318(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Publication of EP2138318A1 publication Critical patent/EP2138318A1/de
Publication of EP2138318B1 publication Critical patent/EP2138318B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2138318B8 publication Critical patent/EP2138318B8/de
Publication of EP2138318B2 publication Critical patent/EP2138318B2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/355Security threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/373Metallic materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/40Agents facilitating proof of genuineness or preventing fraudulent alteration, e.g. for security paper
    • D21H21/44Latent security elements, i.e. detectable or becoming apparent only by use of special verification or tampering devices or methods
    • B42D2033/10
    • B42D2033/20

Definitions

  • the invention relates to a security element for valuables having a substrate, on the surface of which a printing ink having at least one recess is applied, a security paper, a valuable article and a method for producing such a security element.
  • Valuables for the purposes of the present invention include in particular value documents such as banknotes, stocks, bonds, certificates, vouchers, checks, lottery tickets, high-quality tickets, passports, ID cards, credit cards, as well as other valuables. Such valuables are secured by introducing or applying security elements against counterfeiting.
  • value documents such as banknotes, stocks, bonds, certificates, vouchers, checks, lottery tickets, high-quality tickets, passports, ID cards, credit cards, as well as other valuables.
  • value documents such as banknotes, stocks, bonds, certificates, vouchers, checks, lottery tickets, high-quality tickets, passports, ID cards, credit cards, as well as other valuables.
  • the security element is usually a security thread which is completely or even partially embedded in the paper of the value document, around a foil strip applied to the value document via an opening or a window in the paper, or a transfer element, such as a so-called patch, which is applied in the form of a label on the document of value or optionally via an opening therein.
  • Security elements of this type typically include a translucent, ie transparent or semi-transparent plastic film as a substrate, which is metallically coated, printed, dyed or provided with pigment-containing substances. If such a security element is arranged partially or completely inside a value document, then the areas in which the security element is located have a different appearance in supervision than in transparency. For example, a security thread in supervision rather inconspicuous, in contrast, appears as a conspicuous, for example, predominantly darker stripes. Such an effect can not be imitated by a print on the paper and therefore contributes particularly to the security against counterfeiting.
  • Security elements are also known which contain diffraction patterns, such as holograms, kinegrams or pixelgrams, whereby the protection against forgery of such elements is based on the variable color impression that they impart to the observer depending on the viewing direction.
  • a so-called washing process is described in which a substrate, for example a translucent carrier film, is printed using a high-pigment ink with a desired pattern.
  • This ink is referred to as a wash color and forms after drying due to the high pigment content a porous, raised paint on the substrate.
  • a thin covering layer for example a metallic layer, which only partially covers the paint application of the washing ink because of its large surface area and its porous structure, is then applied to the substrate thus printed.
  • the paint application of the washing ink and the overlying covering layer can then be removed by washing with a suitable solvent, so that recesses are produced in the covering layer on the regions of the substrate previously printed with the washing ink.
  • a disadvantage of the known security elements or their production method is that multicolored security elements, that is to say security elements which impart different color impressions to the viewer, can only be obtained by complex production methods. So must in the production of a multicolor security element in the aforementioned WO 03/091042 A2 metallized twice and also printed twice a wash. The two-time metallization is complex and expensive.
  • the object of the present invention is to provide a cost-effective production method with a small number of production steps, which creates a multi-colored security element with high security against counterfeiting. It is a further object of the invention to provide a security paper and a valuable item with high security against counterfeiting and to specify a suitable use of such a security element.
  • the present invention is based on the recognition that a register-accurate introduction of range boundaries, such as recesses in security elements, can serve as an authenticity feature.
  • the security against counterfeiting can be increased by the lowest possible pass-tolerance.
  • a printing ink is printed on one side of a translucent substrate.
  • the resulting print layer has a first recess, preferably in the form of alphanumeric or other graphic characters.
  • a washing ink is also printed in such a way in the recess that the resulting washing layer covers a portion of the first recess. The wash color is thereby positioned with the highest possible register accuracy relative to the contours of the recess.
  • a cover layer is applied to the printed side of the substrate, which imparts a color impression different from the printing ink. Thereafter, the washing is washed out.
  • the wash ink contains, as described above, a high pigment content and forms after printing a pearly raised paint with a porous structure.
  • the layer thickness of the applied covering layer is chosen to be sufficiently thin so that it only partially covers the porous structure of the washing ink. Therefore, by washing out of the wash ink and the applied on the print job of the wash coat by removing the washing ink is removed and there is a recess in the cover, said second recess is spatially within the first recess in the print layer of the ink.
  • the second recess is formed in the subregion in which the washing ink was previously applied, and forms a coating region which is free of coating after washing on the substrate, in which neither the covering layer nor the printing ink is applied.
  • the translucency of the second recess corresponds to the translucency of the substrate immediately after washing out, that is, apart from possible further coatings of the security element.
  • a security element which comprises a translucent substrate with a printed side, on which a printing layer of a printing ink is applied with a first recess.
  • a part of the first recess is covered by the cover layer, which imparts a different color impression from the printing ink.
  • the part not covered by the covering layer forms a further, second recess, which thus lies within the first recess.
  • the second recess is due to the manufacturing process passerhaltig arranged to the first recess, d. H. Both recesses have because of the application of the printing and washing ink in the same printing on a low pass tolerance.
  • the ink preferably covers a majority of the surface of the substrate and is then perceived by the viewer of the security element as the background of the security element.
  • the security element materials are used as the cover layer and as the printing ink which, after application to the substrate, produce different color impressions in the viewer.
  • a viewer at least in supervision, can clearly distinguish the areas of the printing ink, that is to say the background of the security element, from the two recesses and thus clearly recognize the visual information provided by the two recesses.
  • the invention provides a security element with at least three passerhaltig to each other arranged areas, which each produce different color impressions in the viewer and thus are easily recognizable.
  • the invention uses in the production of the security element on the one hand, the advantages offered by the printing of various soluble colors.
  • a solvent is used in which the wash color is soluble and the ink is insoluble, allowing for selective removal of the wash color from the substrate.
  • the solvent is water and the wash is water-soluble, while the ink is waterproof, that is insoluble in water.
  • the invention makes use of the possibility of applying the printing ink and the washing ink to the substrate in a single, common printing operation.
  • the printing and washing ink is preferably printed simultaneously or at least immediately after one another in the same printing operation, so that there is no further process step between the printing of the printing ink and the printing of the washing ink.
  • the printing ink and the washing ink can be printed in register, ie with a minimum register tolerance on the substrate.
  • the various recesses are produced by printing the wash color, wherein the printing is done in part before the application of the first metal layer and partly thereafter.
  • the printing of the wash ink is interrupted by a metallization and optionally by further steps, for example etching steps.
  • the corresponding recesses have a large pass tolerance of at most 0.3 mm to each other.
  • the registration tolerance of the two printing layers is less than 0.1 mm, preferably less than 0.05 mm, 0.02 mm or even less than 0.01 mm.
  • the printing of the printing and washing ink according to the invention in one printing operation can be carried out simultaneously or successively, i. occur sequentially in preferably immediately consecutive partial printing operations.
  • the individual partial printing processes must be carried out with a high register accuracy relative to each other, so that the different print layers of printing and washing paint are not laterally shifted in the plane of the translucent substrate against each other.
  • the substrate to be printed is passed between two parallel, rotatably mounted cylinders.
  • the impression cylinder On the one cylinder, the impression cylinder, a colored printing plate is arranged on the surface.
  • the other cylinder serves as a counter-cylinder to transfer under pressure a motif to be printed from the printing plate to the substrate.
  • a multi-cylinder printing machine For sequential printing of multiple colors, for example, a multi-cylinder printing machine is known.
  • the substrate successively passes through several printing units, each of which has a pair of cylinders and means for applying the ink to the respective printing cylinder.
  • Each printer prints a different color, such as ink and wash. In between, the substrate runs more or less freely.
  • the single-cylinder or central cylinder printing machine is known.
  • the substrate runs tightly stretched around a single central cylinder, on the circumference of several printing units, each with a printing cylinder are arranged.
  • a printing plate for a different color is arranged on each of the printing cylinder.
  • the circulating around the central cylinder substrate so happens in the circumferential direction of the central cylinder successively the pressure cylinder for the different colors, such as printing and washing paint.
  • the advantage of such a central cylinder printing machine is that the substrate to be printed always rests on the central cylinder and thus runs between the printing units no free web length of the substrate, whereby an optimal substrate guidance of the substrate to be printed is ensured between the individual printing units. Therefore, the central cylinder printing machine allows printing of multiple colors in one printing operation, which ensures a particularly high registration accuracy.
  • visual information can be given to the viewer, for example in the form of alphanumeric or other graphic characters, or in the form of artistic motifs.
  • both recesses provide the viewer with identical information.
  • the cover layer completely surrounds the second recess and forms a contour with a uniform, constant width within the first recess for the second recess.
  • the geometric shape of the first and second recess then differ only by a magnification factor.
  • such a contour increases the readability of the visual information, since both the shape of the second recess and the shape of the first recess in the background of the security element give the same information to the viewer.
  • deviations from such a constant width of the contour can be easily perceived by a viewer, which is why the constant contour width is available as a further authenticity feature. Because of the high register accuracy of the printing and washing ink applied in a printing operation, such a contour of constant width can be easily produced. Poor registration tolerances are easily recognizable, especially with contours of small width.
  • a further printing ink or even a metallic layer can be used.
  • second recesses of the security element around a metallic contour can be produced with a very high uniformity of the width.
  • the metallic coating is preferably applied over the entire surface during production and thus also covers the printing ink.
  • a metallic impression can thus be optically produced not only in a partial region of the second recess, that is to say, for example, in the region of the contour, but also in the region of the printing ink.
  • a metallic visual impression can thus also be generated in the entire background area of the security element.
  • a light metal such as aluminum
  • it can in combination with a yellow-colored printing ink in this area a golden metallic impression can be generated while using a red-translucent ink a copper-colored metallic impression can be generated. It can thus be produced several different metallic color impressions, while only a single metallic layer is applied.
  • a further layer is applied to the printed side of the security element.
  • This further layer is then visible through the second recesses of the security element, that is, through the subregions in which the wash ink has previously been printed, and determines the color impression of the second recesses. This creates a further degree of freedom for achieving the desired color impressions of the security element to be produced.
  • this further layer consists of a metal layer which produces a color impression which is different from the color impression of the printing ink and the color impression of the covering layer. If a metal layer is used as the cover layer, a different metal is used for the further layer. With a suitable choice of the color impression (hue, color value, etc.) of the printing ink and the cover layer, a high contrast and thus a good recognizability of the areas created by the first and second recess can be achieved.
  • the further layer comprises opaque white.
  • the second recess is thus visually perceivable as a bright, white surface. If, furthermore, a light metal, such as aluminum, for example, is used as the cover layer, and a translucent and thus darkening printing ink is used as the printing ink, then the entire area of the first recess appears to be bright to the observer, while the background of the security element appears dark.
  • the further layer continues to be formed as a translucent layer and the cover layer as an opaque layer, if the covering layer also covers the printing ink or the printing ink itself is already opaque, only the area of the second recess appears transparent while the other areas of the security element are transparent that is, the part of the first recess covered by the covering layer and the area of the printing ink appear dark.
  • the cover layer thereby generates a contour around the second recess, that is, the first and the second recess form the same only by a magnification different, graphic characters, the viewer appears the same sign in supervision greater than in review what a forms another easy-to-check authenticity feature of the security element.
  • an effect layer is preferably applied, which produces an optically variable effect.
  • the effect layer is preferably applied to the opposite side of the printed side of the substrate.
  • the effect layer may include, for example, a thermochromic layer, a diffraction-generating layer such as a relief-structure layer or a color-shift-effect layer such as an interference layer, a liquid crystal layer or a layer of interference layer pigments or liquid crystal pigments.
  • the background color of the security element that is to say the hue in the area of the applied printing ink, is preferably chosen such that the visibility of the optically variable effect is supported. For example, when using an effect layer with a color shift effect, a dark, preferably black, printing ink is used for the background, which may then be non-translucent.
  • a banknote with a security element in the form of a security thread 11 is shown schematically.
  • the invention explained by way of example below can be implemented, for example, in such a security thread, which can be present as a window thread or as a completely embedded security thread or optionally also as a patch applied to the surface.
  • Other shapes and locations, in particular via openings in the banknote, are possible.
  • Fig. 2a to 2c the steps of a first embodiment for producing such a security element are outlined.
  • Fig. 3 the layer structure of the resulting security element is shown in cross section.
  • a printing layer 2 of a waterproof printing ink with recesses 3 is applied ( Fig. 2a ).
  • the recesses 3 may take the form of alphanumeric or other graphic characters or other motifs.
  • a water-soluble washing ink is printed in the subregions 4 of the recesses 3.
  • the geometric shape of the partial areas 4 corresponds to a magnification factor of those of the recesses 3, and it remains in the recesses 3 each have a peripheral region 5 of constant width, which is printed with neither the waterproof ink, nor with the water-soluble wash.
  • This non-printed edge area separates the printed areas with the wash ink 4 of the waterproof ink spatially on the substrate 1.
  • a metallic layer 5 'of aluminum is applied over the entire surface and then removed the wash along with the metal layer applied above, whereby further, second recesses arise in the metal layer at the points of the portion 4 ( Fig. 2c ).
  • the resulting security element thus receives a silvery, metallic contour in the edge regions 5 of the recesses 3, which is clearly different for a viewer in supervision of the waterproof ink, which is itself, for example, yellow glaze.
  • the metallic layer 5 ' which is also applied above the printing layer 2 of the water-resistant printing ink, is not removed by the washing step, for which reason the applied metal layer 5' forms a defined background for the yellow-translucent, ie semitransparent printing ink.
  • a further transparent plastic film 6 and / or a laminating adhesive and a cover white layer 7 is applied ( Fig. 3 ).
  • the thus created security element shows the viewer three areas with different color impressions.
  • the in the Fig. 2a to 2c shown in plan view (top view) corresponds to the consideration of in Fig. 3 shown in cross-section security element from below.
  • a metallic color impression also results due to the printed metal layer 5 '.
  • the silvery-shiny color impression of the underlying aluminum layer 5 ' is colored. This results in the use of a yellow-colored printing ink for the printing layer 2 in conjunction with the underlying aluminum layer 5 'a gold-colored color impression, while using, for example, a red-colored printing ink in conjunction with the underlying aluminum layer 5' results in a copper-colored color impression.
  • the security element according to the in the Fig. 2a to 2c and 3 shown first embodiment the viewer therefore produces two different metallic color impressions, while only one metal layer 5 ', so only a single metallic substance, is present.
  • the aluminum layer 5 'in the contour formed by the edge region 5 as well as the opaque white layer 7 produce an overall bright color impression in the observer, so that the entire recess 3 appears bright, whereas the background of the security element, ie the area of the printed layer 2, becomes darker appears. The viewer thus perceives as information especially the entire area of the recess 3 true.
  • both the background of the security element, ie the area of the print layer 2, and the edge region 5 forming the contour within the recess 3 are opaque and appear transparent in the background, whereas the subregion 4 forming the second recess is dark because of the Translucent opaque white layer 7 in the viewer generated in the look a bright color impression.
  • the observer sees the graphic sign formed by the recess in supervision greater than in review.
  • water-resistant printing ink for the printing layer 2 can thus be produced in supervision by imprinting two metallic layers 5 ', 8 three metallic color impressions, namely coppery background, ie in the field of waterproof printing layer 2, silver in the areas the edge regions 5 forming the contours and gold-colored in the partial regions 4 forming the second recesses applied gold layer 8 is chosen to be sufficiently low, so that the central portion 4 of the recesses 3 is still translucent and thus appears transparent in review.
  • a third embodiment of a security element is shown in cross section.
  • a laminating varnish 9 and then an effect layer 10 are applied, which is protected by a further transparent plastic film 6.
  • the effect layer generates a color shift effect (color shift effect) and comprises a directionally reflecting layer that generates different color impressions when the viewing angle changes in reflection.
  • Such optical variable properties can be produced, for example, with interference layer pigments and / or liquid crystal pigments which are mixed into a transparent binder or a transparent plastic film.
  • the effect layer 10 comprises cholesteric liquid crystals which, depending on the viewing angle, exhibit a color change between magenta and green. This color change is particularly well visible against a dark background, which is why a water-resistant ink 2 here a black ink instead of the yellow or red translucent ink is selected. Despite the color-shift effect, the effect layer 10 is highly transparent, as a result of which both the silver-shining aluminum contour-forming edge region 5 and the central white region 7, which is white because of the opaque white layer 7, are visually readily recognizable within the recess 3.
  • an additional gold layer 8 as shown in the second exemplary embodiment, can also be added here. Then, even when using the effect layer of the central portion 4 of the recesses 3 in supervision golden-colored.
  • a different type of effect layer may be provided, such as a thermochromic layer below a certain Umschlagtemperatur, for example, 30 ° C, opaque and above the Umschlagtemperatur is colorless or translucent, so that only then the underlying information recognizable becomes.
  • the desired optically variable effect of the effect layer 10 can also be produced by a relief structure which is embossed in a transparent lacquer or plastic layer in the form of diffraction structures.
  • Fig. 7a to 7c the manufacturing steps of an example of a security element are shown, which is not the subject of the invention.
  • a wash color in recesses 3 a print layer of a water-resistant ink in a common printing process is printed in register with each other ( Fig. 7a . 7b ).
  • the geometric shape of the portion 4, in which the washing ink is printed differs from the shape of the recess 3.
  • a security element which conveys at least three different color impressions ( Fig. 7c ).
  • the geometric shape of the recesses 3 conveys to the viewer a different information than the shape of the second recesses 3.
  • the translucent subregion 4 lies in a metallic edge region 5, which is formed by an aluminum layer 5.
  • this edge region 5 in contrast to the embodiments previously shown, does not form a contour of constant width. Nevertheless, at least mechanically, the Passerhaltmaschine the areas 3 and 4 can be checked as an authenticity feature.
  • the imprinted waterproof ink shows two different types of recesses 3, on the one hand alphanumeric characters in the form of negative writing and on the other hand continuously free areas in the form of diagonal stripes.
  • the water-soluble washing ink is printed in partial regions 4 ( Fig. 8a ).
  • two types of diagonal stripes are produced alternately, which are composed of a total of three different color impressions: in a first diagonal stripe, the print layer 2 of the yellow, translucent, water-resistant printing ink is removed from the aluminum layer 5'.
  • the printed information shows the viewer in the form of silver-colored motifs "100" in a gold-colored background.
  • the viewer sees the information in the form of translucent motifs "PL", formed by the subarea 4, in a silver-colored background.
  • Fig. 9a a manufacturing step is shown, which corresponds to the in the Fig. 2a to 2c followed manufacturing steps of the first embodiment followed and creates a fourth embodiment of the security element.
  • Fig. 9b Fig. 10 is a sectional view of the layer structure of the resulting fourth embodiment.
  • the waterproof ink 2 is arranged on the side of the substrate 1, which forms the back of the security element, that is behind the substrate 1 in the direction of a view.
  • a water-soluble washing ink is first printed again in the region 11. Subsequently, an effect layer 10 is applied over this entire surface of the substrate, which produces a color shift effect (color shift effect).
  • the effect layer is shown in a single layer and contains, for example, interference layer pigments and / or liquid crystal pigments.
  • the effect layer 10 can also be formed as a continuous interference layer and to have a multilayer structure with a reflector layer, a dielectric layer and a partial reflector layer, which are formed for example of Al, SiO 2 and Cr.
  • the water-soluble washing ink is removed from the front of the security element together with the effect layer 10 arranged thereon, whereby a recess 11 is created in the effect layer 10.
  • the effect layer 10 is located on the front of the security element completely within areas in which on the back of the security element, the metallic layer 5 'is applied.
  • This metallic layer 5 ' because of its opacity, provides a sufficiently dark background against which the color shift effect of the effect layer 10 can be well observed.
  • the color shift effect for example, creates a color change between magenta and green. This color shift effect is evident in the areas outside the recess 11. Within the recess 11, the viewer sees the print layer 2 of the waterproof ink. If the printing ink is yellowish-translucent and the metallic layer 5 'lying behind it in the direction of observation is an aluminum layer, the result is a gold-colored color impression for a viewer.
  • the security element is transparent both on the front side and on the rear side and thus allows the view of an optionally further underlying layer, for example an opaque white layer 7 or a further metal layer, as known from the second exemplary embodiment.
  • the recess 4 further has the contour 5 already described in the first embodiment, which when created by an aluminum layer 5 ', creates a silver-colored color impression.
  • Fig. 10a to 10d the manufacturing steps of a further example of a security element are shown and in Fig. 10e a sectional view of the layer structure of the resulting security element, which is not the subject of the invention.
  • a transparent substrate 1 is first, as in Fig. 10a represented, applied in the area 4, a water-soluble wash.
  • a metallic layer 5 ' for example made of aluminum, copper or gold, is applied over it, whereby a silver-colored, a copper-colored or a gold-colored color impression is created.
  • the washing ink is removed, wherein in the metallic layer 5 'recesses 4 are created, as in Fig. 10b is shown.
  • the metallized side of the substrate 1 forms the back of the security element.
  • a water-soluble washing ink is again applied in region 11.
  • the effect layer 10 is applied to the front side, wherein the effect layer 10 in turn comprises interference layer pigments or liquid crystal pigments or has a multilayer, continuous interference layer structure or a continuous liquid crystal layer.
  • the washing ink is also washed on the front of the security element, whereby recesses 11 are created in the effect layer 10.
  • the color shift effect of the effect layer 10 can be well perceived in those areas in which there is no recess 4 in the metallic layer 5 'on the back of the security element.
  • the color shift effect of the effect layer can essentially not be perceived.
  • a color shift effect can be perceived in areas where there are neither recesses 4 on the back nor recesses 11 on the front of the security element.
  • the arrangement of the recesses 4 and 11 on the back and front of the security element to each other can be designed in various ways.
  • the recess 4 in plan view of the security element completely lie within a recess 11, such as on the right and left side in Fig. 10d will be shown.
  • the recesses 4 can also lie outside of recesses 11, as in the central region of the Fig. 10d is shown.
  • the recesses 4 on the back of the security element can form information for the viewer, for example in the form of a so-called clear text.
  • this information can be arranged directly within the area that shows the color-shift effect, in that the recess is present only on the rear side, but not on the front side of the security element, as in the central region of the security element Fig. 10d is shown.
  • this information can be arranged within a metal-colored area, as on the right and the left side in FIG Fig. 10d is shown. In the latter case, the metal-colored area is limited by the recess 11 in the effect layer 10 on the front side of the security element. The metal-colored area then shows the color of the metal used for the metallic layer 5 '.
  • a sequence of information may be created on a security thread, such information being alternately surrounded by a metal-colored area, for example, or located directly within a region exhibiting a color-shift effect, as shown in FIG Fig. 10d is indicated.
  • the effect layer 10 is in the form of a multilayer interference layer, it is sufficient, in order to suppress its color shift effect, to provide a recess 11 in one of these multiple layers.
  • the water-soluble washing paint applied in each case on the back and front side can also be removed in a common wash-out step.

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement fĂĽr Wertgegenstände mit einem Substrat, auf dessen Oberfläche eine Druckfarbe mit mindestens einer Aussparung aufgebracht ist, ein Sicherheitspapier, einen Wertgegenstand sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Sicherheitselements.
  • Wertgegenstände im Sinne der vorliegenden Erfindung umfassen insbesondere Wertdokumente, wie Banknoten, Aktien, Anleihen, Urkunden, Gutscheine, Schecks, Lotteriescheine, hochwertige Eintrittskarten, Pässe, Ausweise, Kreditkarten, sowie andere Wertgegenstände. Solche Wertgegenstände werden durch Einbringen oder Aufbringen von Sicherheitselementen gegen Fälschungen gesichert. Im Folgenden wird die Erfindung am Beispiel von aus Sicherheitspapier hergestellten Wertdokumenten erläutert. Die Erfindung kann jedoch auch auf Wertgegenstände aus anderen Materialien angewendet werden.
  • Bei dem Sicherheitselement handelt es sich ĂĽblicherweise um einen Sicherheitsfaden, der vollständig oder auch nur teilweise in das Papier des Wertdokuments eingebettet ist, um einen Folienstreifen, der ĂĽber eine Ă–ffnung oder ein Fenster im Papier auf das Wertdokument aufgebracht ist, oder ein Transferelement, wie einem sogenannten Patch, der in Form eines Etiketts auf das Wertdokument oder gegebenenfalls ĂĽber eine Ă–ffnung darin aufgebracht wird.
  • Sicherheitselemente dieser Art beinhalten typischerweise eine transluzente, also transparente oder semi-transparente Kunststofffolie als Substrat, welche metallisch beschichtet, bedruckt, eingefärbt oder auch mit pigmenthaltigen Substanzen versehen ist. Ist ein solches Sicherheitselement teilweise oder ganz im Inneren eines Wertdokuments angeordnet, so zeigen die Bereiche, in denen sich das Sicherheitselement befindet, in Aufsicht ein anderes Erscheinungsbild als in Durchsicht. Beispielsweise ist ein Sicherheitsfaden in Aufsicht eher unauffällig, erscheint in Durchsicht dagegen als auffälliger, beispielsweise vorwiegend dunkler Streifen. Ein derartiger Effekt kann durch einen Aufdruck auf das Papier nicht nachgeahmt werden und trägt daher besonders zur Fälschungssicherheit bei.
  • Es sind auch Sicherheitselemente bekannt, die Beugungsmuster, wie Hologramme, Kinegramme oder Pixelgramme, enthalten, wobei der Fälschungsschutz solcher Elemente auf dem variablen Farbeindruck beruht, den diese dem Betrachter abhängig von der Blickrichtung vermitteln.
  • Zur Erhöhung der Fälschungssicherheit sind solche Sicherheitselemente häufig mit Aussparungen, beispielsweise beschichtungsfreien Bereichen, in Form von Mustern, graphischen Zeichen oder Codierungen versehen.
  • Zur Herstellung metallfreier Bereiche ist in der Druckschrift WO 99/13157 ein sogenanntes Waschverfahren beschrieben, bei dem ein Substrat, beispielsweise eine transluzente Trägerfolie, unter Verwendung einer Druckfarbe mit hohem Pigmentanteil mit einem gewĂĽnschten Muster bedruckt wird. Diese Druckfarbe wird als Waschfarbe bezeichnet und bildet nach dem Trocknen aufgrund des hohen Pigmentanteils einen porigen, erhabenen Farbauftrag auf dem Substrat. Auf das derart bedruckte Substrat wird dann eine dĂĽnne Abdeckschicht, beispielsweise eine metallische Schicht, aufgebracht, die den Farbauftrag der Waschfarbe wegen deren groĂźer Oberfläche und deren poröser Struktur nur teilweise abdeckt. Der Farbauftrag der Waschfarbe und die darĂĽberliegende Abdeckschicht können dann durch Auswaschen mit einem geeigneten Lösungsmittel entfernt werden, so dass in der Abdeckschicht an den zuvor mit der Waschfarbe bedruckten Bereichen des Substrats Aussparungen in der Abdeckschicht erzeugt werden. Durch die dabei erreichbaren scharfen Konturen kann ein gut lesbarer Schriftzug in das Sicherheitselement eingebracht werden. Ein solcher Schriftzug, insbesondere als sogenannte Negativschrift, ist dann in Durchsicht besonders gut zu erkennen.
  • Eine Weiterentwicklung dieses Waschverfahrens ist in der WO 03/091042 A2 beschrieben. Darin ist ein Sicherheitselement mit zwei Metallschichten beschrieben, in welche mithilfe des Waschverfahrens Aussparungen eingebracht werden. Dabei werden auf einem Substrat beispielsweise zunächst die Bereiche mit Waschfarbe bedruckt, in denen Aussparungen in beiden Metallschichten entstehen sollen und dann die erste Metallschicht aufgebracht. AnschlieĂźend werden auf der ersten Metallschicht die Bereiche mit Waschfarbe bedruckt, in denen Aussparungen nur in der zweiten Metallschicht entstehen sollen, und danach wird die zweite Metallschicht aufgebracht. SchlieĂźlich wird die Waschfarbe ausgewaschen und somit die gewĂĽnschten Aussparungen geschaffen. Gegebenenfalls kann auch ein weiterer Auswaschschritt zwischen dem Aufbringen der beiden Metallschichten liegen. Durch die Verwendung verschiedener Materialien und verschiedener Schichtdicken fĂĽr die beiden Metallschichten können unterschiedliche Farb- und HelligkeitseindrĂĽcke in Auf- und Durchsicht erzeugt werden.
  • In der Druckschrift EP 1 609 619 A2 werden weitere Sicherheitselemente mit Aussparungen beschrieben, welche bei Betrachtung von einer Seite metallisch erscheinen und bei Betrachtung von der anderen Seite einen Farbkippeffekt aufweisen, welcher durch eine auf FlĂĽssigkristallen basierende Effektschicht erzeugt wird.
  • Ein Nachteil der bekannten Sicherheitselemente bzw. deren Herstellungsverfahren ist, dass mehrfarbige Sicherheitselemente, also Sicherheitselemente, die dem Betrachter verschiedene FarbeindrĂĽcke vermitteln, nur durch komplexe Herstellungsverfahren erhältlich sind. So muss bei der Herstellung eines mehrfarbigen Sicherheitselementes in der vorgenannten WO 03/091042 A2 zweimal metallisiert und auch zweimal eine Waschfarbe aufgedruckt werden. Das zweimalige Metallisieren ist aufwendig und kostspielig.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein kostengĂĽnstiges Herstellungsverfahren mit einer geringen Anzahl von Herstellungsschritten anzugeben, welches ein mehrfarbiges Sicherheitselement mit hoher Fälschungssicherheit schafft. Es ist weiterhin Aufgabe der Erfindung, ein Sicherheitspapier und einen Wertgegenstand mit hoher Fälschungssicherheit zu schaffen sowie eine geeignete Verwendung eines solchen Sicherheitselements anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Herstellungsverfahren, ein Sicherheitselement, ein Sicherheitspapier, einen Wertgegenstand sowie eine Verwendung mit den Merkmalen der unabhängigen AnsprĂĽche gelöst. Die abhängigen AnsprĂĽche und die nachfolgende Beschreibung betreffen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen.
  • Die vorliegende Erfindung stĂĽtzt sich auf die Erkenntnis, dass ein passergenaues Einbringen von Bereichsgrenzen, wie beispielsweise Aussparungen in Sicherheitselementen, als Echtheitsmerkmal dienen kann. Die Fälschungssicherheit kann dabei durch eine möglichst geringe Passertoleranz erhöht werden.
  • Dementsprechend wird zur Herstellung des Sicherheitselements eine Druckfarbe auf eine Seite eines transluzenten Substrats aufgedruckt. Die dabei entstehende Druckschicht weist eine erste Aussparung auf, vorzugsweise in Form von alphanumerischen oder sonstigen graphischen Zeichen. Im gleichen Druckvorgang wird innerhalb der Aussparung auch eine Waschfarbe derart aufgedruckt, dass die dabei entstehende Waschschicht einen Teilbereich der ersten Aussparung ĂĽberdeckt. Die Waschfarbe wird dadurch mit der höchstmöglichen Passergenauigkeit relativ zu den Konturen der Aussparung positioniert. AnschlieĂźend wird eine Abdeckschicht auf die bedruckte Seite des Substrats aufgebracht, welche einen von der Druckfarbe verschiedenen Farbeindruck vermittelt. Danach wird die Waschfarbe ausgewaschen. Die Waschfarbe enthält dabei, wie zuvor beschrieben, einen hohen Pigmentanteil und bildet nach dem Aufdrucken einen porig erhabenen Farbauftrag mit einer porösen Struktur. Die Schichtdicke der aufgebrachten Abdeckschicht wird ausreichend dĂĽnn gewählt, so dass diese die poröse Struktur der Waschfarbe nur teilweise abdeckt. Daher wird durch das Auswaschen der Waschfarbe auch die auf dem Druckauftrag der Waschfarbe aufgebrachte Abdeckschicht durch das Auswaschen der Waschfarbe entfernt und es entsteht eine Aussparung in der Abdeckschicht, wobei diese zweite Aussparung sich räumlich innerhalb der ersten Aussparung in der Druckschicht der Druckfarbe befindet. Die zweite Aussparung entsteht in dem Teilbereich, in dem zuvor die Waschfarbe aufgebracht war, und bildet einen nach dem Auswaschen beschichtungsfreien Teilbereich auf dem Substrat, in welchem weder die Abdeckschicht noch die Druckfarbe aufgebracht sind. Wegen der passergenauen Positionierung relativ zu den Konturen der ersten Aussparung, erhält man auf diese Weise eine entsprechend passergenaue Positionierung der zweiten Aussparung innerhalb der ersten Aussparung. Die Transluzenz der zweiten Aussparung entspricht dabei unmittelbar nach dem Auswaschen, also abgesehen von möglichen weiteren Beschichtungen des Sicherheitselements, der Transluzenz des Substrats.
  • Mit dem Herstellungsverfahren wird ein Sicherheitselement geschaffen, welches ein transluzentes Substrat mit einer bedruckten Seite umfasst, auf welcher eine Druckschicht einer Druckfarbe mit einer ersten Aussparung aufgebracht ist. Ein Teil der ersten Aussparung ist durch die Abdeckschicht abgedeckt, welche einen von der Druckfarbe verschiedenen Farbeindruck vermittelt. Der nicht durch die Abdeckschicht abgedeckte Teil bildet eine weitere, zweite Aussparung, welche somit innerhalb der ersten Aussparung liegt. Die zweite Aussparung ist aufgrund des Herstellungsverfahrens passerhaltig zu der ersten Aussparung angeordnet, d. h. beide Aussparungen weisen wegen des Aufbringens der Druck- und Waschfarbe im gleichen Druckvorgang eine geringe Passertoleranz auf.
  • Die Druckfarbe ĂĽberdeckt vorzugsweise einen GroĂźteil der Oberfläche des Substrats und wird vom Betrachter des Sicherheitselementes dann als Hintergrund des Sicherheitselementes wahrgenommen.
  • In dem Sicherheitselement werden als Abdeckschicht und als Druckfarbe Materialien verwendet, welche nach dem Aufbringen auf das Substrat beim Betrachter unterschiedliche FarbeindrĂĽcke erzeugen. Dadurch kann ein Betrachter zumindest in Aufsicht die Bereiche der Druckfarbe, also den Hintergrund des Sicherheitselementes, deutlich von den beiden Aussparungen unterscheiden und somit die visuellen Informationen, die durch die beiden Aussparungen geschaffen werden, gut erkennen. Somit schafft die Erfindung ein Sicherheitselement mit wenigstens drei passerhaltig zu einander angeordneten Bereichen, welche jeweils beim Betrachter verschiedene FarbeindrĂĽcke erzeugen und somit leicht erkennbar sind.
  • Die Erfindung nutzt bei der Herstellung des Sicherheitselements zum einen die Vorteile, die der Druck verschieden löslicher Farben bietet. Zum Auswaschen der Waschfarbe wird ein Lösungsmittel verwendet, in welchem die Waschfarbe löslich und die Druckfarbe unlöslich ist, was ein selektives Entfernen der Waschfarbe von dem Substrat ermöglicht. Im einfachsten Fall ist das Lösungsmittel Wasser und die Waschfarbe ist wasserlöslich, während die Druckfarbe wasserfest, also in Wasser unlöslich, ist.
  • Die Erfindung nutzt zum anderen die Möglichkeit, die Druckfarbe und die Waschfarbe in einem einzigen, gemeinsamen Druckvorgang auf das Substrat aufzubringen. Das Drucken von Druck- und Waschfarbe geschieht vorzugsweise gleichzeitig oder zumindest unmittelbar nacheinander im selben Druckvorgang, so dass kein weiterer Verfahrensschritt zwischen dem Aufdrucken der Druckfarbe und dem Aufdrucken der Waschfarbe liegt. Dadurch können die Druckfarbe und die Waschfarbe passergenau, d. h. mit einer minimalen Passertoleranz auf das Substrat aufgedruckt werden.
  • In dem in der vorgenannten WO 03/091042 A2 beschriebenen Verfahren werden die verschiedenen Aussparungen durch Aufdrucken der Waschfarbe erzeugt, wobei das Aufdrucken teilweise vor dem Aufbringen der ersten Metallschicht und teilweise danach geschieht. Mit anderen Worten wird das Aufdrucken der Waschfarbe durch eine Metallisierung und gegebenenfalls durch weitere Schritte beispielsweise Ă„tzschritte unterbrochen. Dadurch weisen die entsprechenden Aussparungen eine groĂźe Passertoleranz von bestenfalls 0,3 mm zueinander auf. Durch das Aufdrucken von Druck- und Waschfarbe in einem Druckvorgang kann ein solcher Insetterdruck vermieden werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Aufdrucken von Druck- und Waschfarbe in einem Druckvorgang, beträgt die Passertoleranz der beiden Druckschichten dagegen weniger als 0,1 mm, vorzugsweise weniger als 0,05 mm, 0,02 mm oder sogar weniger als 0,01 mm.
  • Das erfindungsgemäße Drucken von Druck- und Waschfarbe in einem Druckvorgang kann gleichzeitig oder nacheinander, d.h. sequentiell in vorzugsweise unmittelbar aufeinanderfolgenden Teil-Druckvorgängen geschehen. Dabei mĂĽssen die einzelnen Teil-Druckvorgänge mit einer hohen Passergenauigkeit relativ zueinander durchgefĂĽhrt werden, damit die unterschiedlich Druckschichten von Druck- und Waschfarbe nicht lateral, in der Ebene des transluzenten Substrats gegeneinander verschoben sind.
  • Dazu wird bei einer Druckmaschine ĂĽblicherweise das zu bedruckende Substrat zwischen zwei parallel stehenden, drehbar gelagerten Zylindern hindurchgefĂĽhrt. Auf dem einen Zylinder, dem Druckzylinder, ist auf der Oberfläche eine eingefärbte Druckplatte angeordnet. Der andere Zylinder dient als Gegenzylinder, um unter Druck ein zu druckendes Motiv von der Druckplatte auf das Substrat zu ĂĽbertragen.
  • Zum sequentiellen Drucken mehrerer Farben ist beispielsweise eine Mehrzylinderdruckmaschine bekannt. Bei dieser durchläuft das Substrat nacheinander mehrere Druckwerke, von denen jedes ein Paar von Zylindern und Einrichtungen zum Auftragen der Farbe auf den jeweiligen Druckzylinder aufweist. Mit jedem Druckwerk wird eine andere Farbe, beispielsweise Druck- und Waschfarbe, gedruckt. Dazwischen läuft das Substrat mehr oder weniger frei.
  • Als weitere Druckmaschine ist die Einzylinder- oder Zentralzylinderdruckmaschine bekannt. Bei einer solchen Zentralzylinderdruckmaschine läuft das Substrat straff gespannt um einen einzigen Zentralzylinder, an dessen Umfang mehrere Druckwerke mit jeweils einem Druckzylinder angeordnet sind. Auf jedem der Druckzylinder ist eine Druckplatte fĂĽr eine andere Farbe angeordnet. Das um den Zentralzylinder umlaufende Substrat passiert so in Umfangsrichtung des Zentralzylinders nacheinander die Druckzylinder fĂĽr die unterschiedlichen Farben, beispielsweise Druck- und Waschfarbe. Der Vorteil einer solchen Zentralzylinderdruckmaschine ist, dass das zu bedruckende Substrat stets auf dem Zentralzylinder anliegt und somit zwischen den Druckwerken keine freie Bahnlänge des Substrats verläuft, wodurch eine optimale SubstratfĂĽhrung des zu bedruckenden Substrats zwischen den einzelnen Druckwerken gewährleistet ist. Daher gestattet die Zentralzylinderdruckmaschine ein Drucken von mehreren Farben in einem Druckvorgang, was eine besonders hohe Passergenauigkeit gewährleistet.
  • Durch die Wahl der geometrischen Form sowohl der ersten als auch der zweiten Aussparung auf dem Substrat können jeweils visuell Informationen an den Betrachter gegeben werden, beispielsweise in Form von alphanumerischen oder anderen graphische Zeichen oder auch in Form von kĂĽnstlerischen Motiven.
  • Bei der Erfindung vermitteln beide Aussparungen dem Betrachter eine identische Information. Dazu umschlieĂźt die Abdeckschicht die zweite Aussparung vollständig und bildet fĂĽr die zweite Aussparung eine Kontur mit gleichmäßiger, konstanter Breite innerhalb der ersten Aussparung. Die geometrische Form der ersten und zweiten Aussparung unterscheiden sich dann nur um einen Vergrößerungsfaktor. Eine solche Kontur erhöht zum einen die Lesbarkeit der visuellen Information, da sowohl die Form der zweiten Aussparung, als auch die Form der ersten Aussparung im Hintergrund des Sicherheitselements dem Betrachter die gleiche Information geben. Zum anderen können Abweichungen von einer solchen konstanten Breite der Kontur von einem Betrachter leicht wahrgenommen werden, weswegen die konstante Konturbreite als weiteres Echtheitsmerkmal zur VerfĂĽgung steht. Wegen der hohen Passergenauigkeit der in einem Druckvorgang aufgebrachten Druck- und Waschfarbe kann eine solche Kontur konstanter Breite leicht hergestellt werden. Schlechte Passertoleranzen sind insbesondere bei Konturen geringer Breite leicht erkennbar.
  • Als Abdeckschicht kann eine weitere Druckfarbe oder auch eine metallische Schicht verwendet werden. Im letzteren Fall ist es mithilfe der Erfindung möglich, zweite Aussparungen in eine metallische Schicht einzubringen, welche eine hohe Passergenauigkeit zu ersten Aussparungen in der Druckschicht der Druckfarbe aufweisen. Dadurch kann um jede der zweiten Aussparungen des Sicherheitselements herum eine metallische Kontur mit einer sehr hohen Gleichförmigkeit der Breite erzeugt werden.
  • Die metallische Beschichtung wird bei der Herstellung vorzugsweise vollflächig aufgetragen und ĂĽberdeckt somit auch die Druckfarbe. Bei Verwendung einer lasierenden oder semi-transparenten Druckfarbe kann somit optisch ein metallischer Eindruck nicht nur in einem Teilbereich der zweiten Aussparung, also beispielsweise im Bereich der Kontur, sondern auch im Bereich der Druckfarbe erzeugt werden. Mit anderen Worten kann damit ein metallischer optischer Eindruck auch im gesamten Hintergrundbereich des Sicherheitselements erzeugt werden. Bei Verwendung eines hellen Metalls, wie beispielsweise Aluminium, kann dabei in Kombination mit einer gelb lasierenden Druckfarbe in diesem Bereich ein goldfarbener metallischer Eindruck erzeugt werden, während bei Verwendung einer rot lasierenden Druckfarbe ein kupferfarbener metallischer Eindruck erzeugt werden kann. Es können somit mehrere verschiedene metallische FarbeindrĂĽcke erzeugt werden, während nur eine einzige metallische Schicht aufgetragen wird.
  • Vorzugsweise wird in einem sich anschlieĂźenden Herstellungsschritt eine weitere Schicht auf die bedruckte Seite des Sicherheitselements aufgebracht. Diese weitere Schicht ist dann durch die zweiten Aussparungen des Sicherheitselementes, also durch die Teilbereiche, in denen zuvor die Waschfarbe aufgedruckt wurde, hindurch sichtbar und bestimmt den Farbeindruck der zweiten Aussparungen. Dadurch wird ein weiterer Freiheitsgrad zum Erreichen der gewĂĽnschten FarbeindrĂĽcke des herzustellenden Sicherheitselements geschaffen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung besteht diese weitere Schicht aus einer Metallschicht, welche einen Farbeindruck erzeugt, der von dem Farbeindruck der Druckfarbe und dem Farbeindruck der Abdeckschicht verschieden ist. Wird als Abdeckschicht eine Metallschicht verwendet, so wird fĂĽr die weitere Schicht ein davon verschiedenes Metall verwendet. Bei geeigneter Wahl des Farbeindrucks (Farbton, Farbwert, etc.) der Druckfarbe und der Abdeckschicht kann ein hoher Kontrast und damit eine gute Erkennbarkeit der durch die erste und zweite Aussparung geschaffenen Bereiche erreicht werden.
  • In einer alternativen vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die weitere Schicht DeckweiĂź. In Aufsicht auf das Sicherheitselement ist die zweite Aussparung somit als helle, weiĂźe Fläche visuell wahrnehmbar. Wird weiterhin als Abdeckschicht ein helles Metall, wie beispielsweise Aluminium, und als Druckfarbe eine lasierende und somit abdunkelnde Druckfarbe verwendet, so erscheint dem Betrachter der gesamte Bereich der ersten Aussparung hell, während der Hintergrund des Sicherheitselements dunkel erscheint.
  • Werden die weitere Schicht weiterhin als transluzente Schicht und die Abdeckschicht als opake Schicht ausgebildet, so erscheint, wenn die Abdeckschicht auch die Druckfarbe ĂĽberdeckt oder die Druckfarbe selbst bereits opak ist, in Durchsicht lediglich der Bereich der zweiten Aussparung hell, während die ĂĽbrigen Bereiche des Sicherheitselements, also der durch die Abdeckschicht abgedeckte Teil der ersten Aussparung und der Bereich der Druckfarbe, dunkel erscheinen.
  • Dadurch, dass die Abdeckschicht dabei eine Kontur um die zweite Aussparung erzeugt, das heiĂźt, die erste und die zweite Aussparung bilden das gleiche nur um einen Vergrößerungsfaktor unterschiedliche, graphische Zeichen, erscheint dem Betrachter das gleiche Zeichen in Aufsicht größer als in Durchsicht, was ein weiteres leicht zu prĂĽfendes Echtheitsmerkmal des Sicherheitselements bildet.
  • In einem weiteren Schritt des Herstellungsverfahrens wird vorzugsweise eine Effektschicht aufgebracht, welche einen optisch variablen Effekt erzeugt. Die Effektschicht wird vorzugsweise auf der der bedruckten Seite gegenĂĽberliegenden Seite des Substrats aufgebracht. Die Effektschicht kann beispielsweise eine thermochrome Schicht, eine beugungserzeugende Schicht, wie beispielsweise eine Schicht mit Reliefstruktur, oder eine einen Farbkippeffekt zeigende Schicht, wie beispielsweise eine Interferenzschicht, eine FlĂĽssigkristallschicht oder eine Schicht mit Interferenzschichtpigmenten oder FlĂĽssigkristallpigmenten umfassen. Die Hintergrundfarbe des Sicherheitselementes, also der Farbton im Bereich der aufgebrachten Druckfarbe, wird dabei vorzugsweise so gewählt, dass die Sichtbarkeit des optisch variablen Effekts unterstĂĽtzt wird. Beispielsweise wird bei Verwendung einer Effektschicht mit Farbkippeffekt eine dunkle, vorzugsweise schwarze Druckfarbe fĂĽr den Hintergrund verwendet, welche dann gegebenenfalls nicht lasierend ist.
  • Weitere AusfĂĽhrungsformen und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend beispielhaft anhand der Figuren erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1
      eine Banknote;
    • Fig. 2a - 2c
      ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens;
    • Fig. 3
      einen Schichtaufbau eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Sicherheitselementes;
    • Fig. 4
      eine Draufsicht auf ein zweites AusfĂĽhrungsbeispiel des Sicherheitselementes;
    • Fig. 5
      einen Schichtaufbau des zweiten AusfĂĽhrungsbeispiels des Sicherheitselementes;
    • Fig. 6
      einen Schichtaufbau eines dritten AusfĂĽhrungsbeispiels des Sicherheitselementes;
    • Fig. 7a - 7c
      Herstellungsschritte eines Beispiels eines Sicherheitselementes, welches nicht Gegenstand der Erfindung ist;
    • Fig. 8a, 8b
      Herstellungsschritte eines weiteren Beispiels eines Sicherheitselementes, welches nicht Gegenstand der Erfindung ist;
    • Fig. 9a, 9b
      einen weiteren Herstellungsschritt und Schichtaufbau eines vierten AusfĂĽhrungsbeispiels des Sicherheitselementes; und
    • Fig. 10a - 10e
    Herstellungsschritte und Schichtaufbau eines weiteren Beispiels eines Sicherheitselementes, welches nicht Gegenstand der Erfindung ist.
  • In Fig. 1 ist beispielhaft eine Banknote mit einem Sicherheitselement in Form eines Sicherheitsfadens 11 schematisch dargestellt. Die nachfolgend beispielhaft erläuterte Erfindung kann etwa in einem solchen Sicherheitsfaden realisiert sein, der als Fensterfaden oder als vollständig eingebetteter Sicherheitsfaden oder gegebenenfalls auch als auf die Oberfläche aufgebrachtes Patch vorliegen kann. Auch andere Formen und Anbringungsorte, insbesondere ĂĽber Ă–ffnungen in der Banknote, sind möglich.
  • In den Fig. 2a bis 2c sind die Schritte eines ersten AusfĂĽhrungsbeispiels zur Herstellung eines solchen Sicherheitselements skizziert. In Fig. 3 ist der Schichtaufbau des dabei erhaltenen Sicherheitselements im Querschnitt dargestellt.
  • Auf eine transparente Kunststofffolie, wie beispielsweise eine PET-Folie 1, als Substrat wird zunächst eine Druckschicht 2 einer wasserfesten Druckfarbe mit Aussparungen 3 aufgebracht (Fig. 2a). Die Aussparungen 3 können die Form von alphanumerischen oder sonstigen graphischen Zeichen oder anderen Motiven annehmen. In den Teilbereichen 4 der Aussparungen 3 wird eine wasserlösliche Waschfarbe aufgedruckt. In dem gezeigten AusfĂĽhrungsbeispiel entspricht die geometrische Form der Teilbereiche 4 bis auf einen Vergrößerungsfaktor derjenigen der Aussparungen 3, und es bleibt in den Aussparungen 3 jeweils ein Randbereich 5 konstanter Breite, welcher weder mit der wasserfesten Druckfarbe, noch mit der wasserlöslichen Waschfarbe bedruckt ist. Dieser nicht bedruckte Randbereich trennt die mit der Waschfarbe bedruckten Teilbereiche 4 von der wasserfesten Druckfarbe räumlich auf dem Substrat 1. AnschlieĂźend wird vollflächig eine metallische Schicht 5' aus Aluminium aufgebracht und danach die Waschfarbe zusammen mit der darĂĽber aufgebrachten Metallschicht entfernt, wodurch weitere, zweite Aussparungen in der Metallschicht an den Stellen der Teilbereich 4 entstehen (Fig. 2c). Das entstehende Sicherheitselement erhält dadurch eine silbrig glänzende, metallische Kontur in den Randbereichen 5 der Aussparungen 3, welche sich fĂĽr einen Betrachter in Aufsicht klar von der wasserfesten Druckfarbe unterscheidet, die selbst beispielsweise gelb lasierend ist. Die metallische Schicht 5', welche auch oberhalb der Druckschicht 2 der wasserfesten Druckfarbe aufgetragen ist, wird durch den Waschschritt nicht entfernt, weswegen die aufgetragene Metallschicht 5' einen definierten Hintergrund fĂĽr die gelb lasierende, also semitransparente Druckfarbe, bildet. Auf das Sicherheitselement wird dann eine weitere transparente Kunststofffolie 6 und/oder ein Kaschierkleber und eine DeckweiĂźschicht 7 aufgebracht (Fig. 3).
  • Das dadurch geschaffene Sicherheitselement zeigt dem Betrachter drei Bereiche mit verschiedenen FarbeindrĂĽcken. Die in den Fig. 2a bis 2c gezeigte Ansicht in Aufsicht (Draufsicht) entspricht der Betrachtung des in Fig. 3 im Querschnitt gezeigten Sicherheitselementes von unten. Der die zweiten Aussparungen bildende Teilbereich 4, in welchem während des Herstellungsverfahrens zeitweilig die wasserlösliche Waschfarbe aufgetragen war, erscheint in Aufsicht wegen der dahinter liegenden DeckweiĂźschicht 7 weiĂź, während die durch den Randbereich 5 gebildete Kontur wegen der aufgetragenen Aluminiumschicht 5' silbrig, metallisch-glänzend erscheint. Im Bereich der wasserfesten Druckfarbe ergibt sich aufgrund der aufgedruckten Metallschicht 5' ebenfalls ein metallischer Farbeindruck. Wegen der lasierenden Eigenschaft der fĂĽr die Druckschicht 2 verwendeten Druckfarbe wird der silbrig glänzende Farbeindruck der dahinter liegenden Aluminiumschicht 5' jedoch eingefärbt. Dabei ergibt sich bei Verwendung einer gelb lasierenden Druckfarbe fĂĽr die Druckschicht 2 im Zusammenspiel mit der dahinter liegenden Aluminiumschicht 5' ein goldfarbener Farbeindruck, während sich bei Verwendung beispielsweise einer rot lasierenden Druckfarbe im Zusammenspiel mit der dahinter liegenden Aluminiumschicht 5' ein kupferfarbener Farbeindruck ergibt.
  • Das Sicherheitselement gemäß dem in den Fig. 2a bis 2c und 3 gezeigten ersten AusfĂĽhrungsbeispiel erzeugt beim Betrachter daher zwei verschiedene metallische FarbeindrĂĽcke, während nur eine Metallschicht 5', also nur ein einziger metallischer Stoff, vorhanden ist.
  • In Aufsicht erzeugt die Aluminiumschicht 5' in der durch den Randbereich 5 gebildeten Kontur wie auch die DeckweiĂźschicht 7 beim Betrachter einen insgesamt hellen Farbeindruck, so dass die gesamte Aussparung 3 hell erscheint, während der Hintergrund des Sicherheitselements, also der Bereich der Druckschicht 2, dunkler erscheint. Der Betrachter nimmt somit als Information besonders den gesamten Bereich der Aussparung 3 wahr. Dagegen sind wegen der aufgebrachten Aluminiumschicht 5' sowohl der Hintergrund des Sicherheitselements, also der Bereich der Druckschicht 2, als auch der die Kontur bildende Randbereich 5 innerhalb der Aussparung 3 opak und erscheinen in Durchsicht dunkel, wohingegen der die zweite Aussparung bildende Teilbereich 4 wegen der transluzenten DeckweiĂźschicht 7 beim Betrachter in Durchsicht einen hellen Farbeindruck erzeugt. Somit erscheint dem Betrachter das durch die Aussparung gebildete graphische Zeichen in Aufsicht größer als in Durchsicht.
  • In den Fig. 4 und 5 ist ein zweites AusfĂĽhrungsbeispiel eines Sicherheitselementes in Aufsicht und im Querschnitt dargestellt. Der Aufbau und die Herstellung entsprechen dabei in weiten Teilen dem in den Fig. 2a bis 2c und 3 gezeigten ersten AusfĂĽhrungsbeispiel. Zusätzlich wird hierbei unterhalb der DeckweiĂźschicht 7 eine weitere metallische Schicht 8 aus Gold aufgebracht. Dadurch erscheinen die Teilbereiche 4 der Aussparungen 3 anders als in dem ersten AusfĂĽhrungsbeispiel in Aufsicht nicht mehr weiĂź, sondern goldfarben. Insbesondere bei Verwendung einer rot lasierenden, wasserfesten Druckfarbe fĂĽr die Druckschicht 2 können somit in Aufsicht durch Aufdruck von zwei metallischen Schichten 5', 8 drei metallische FarbeindrĂĽcke erzeugt werden, nämlich kupferfarben als Hintergrund, also im Bereich der wasserfesten Druckschicht 2, silberfarben im den Bereichen der die Konturen bildenden Randbereiche 5 und goldfarben in den die zweiten Aussparungen bildenden Teilbereichen 4. Die Schichtdicke der aufgebrachten Goldschicht 8 wird dabei ausreichend gering gewählt, so dass der zentrale Teilbereich 4 der Aussparungen 3 weiterhin transluzent ist und somit in Durchsicht hell erscheint.
  • In Fig. 6 ist ein drittes AusfĂĽhrungsbeispiel eines Sicherheitselementes im Querschnitt gezeigt. Darin werden auf der der Druckschicht 2 der wasserfesten Druckfarbe gegenĂĽberliegenden Seite des Substrats 1 zunächst ein Kaschierlack 9 und anschlieĂźend eine Effektschicht 10 aufgetragen, welche durch eine weitere transparente Kunststofffolie 6 geschĂĽtzt ist. Die Effektschicht erzeugt dabei einen Farbkippeffekt (Color-Shift-Effect) und umfasst dazu eine gerichtet reflektierende Schicht, die bei Ă„nderung des Betrachtungswinkels in Reflexion unterschiedliche FarbeindrĂĽcke erzeugt. Derartige optische variable Eigenschaften können beispielsweise mit Interferenzschichtpigmenten und/ oder FlĂĽssigkristallpigmenten erzeugt werden, die einem transparenten Bindemittel oder einer transparenten Kunststofffolie beigemischt werden.
  • Im in Fig. 6 gezeigten, dritten AusfĂĽhrungsbeispiel umfasst die Effektschicht 10 cholesterische FlĂĽssigkristalle, die je nach Betrachtungswinkel einen Farbwechsel zwischen Magenta und GrĂĽn zeigen. Dieser Farbwechsel ist vor einem dunklen Hintergrund besonders gut sichtbar, weswegen als wasserfeste Druckfarbe 2 hier eine schwarze Druckfarbe anstelle der gelb oder rot lasierenden Druckfarbe gewählt wird. Die Effektschicht 10 ist trotz des Farbkippeffekts hochtransparent, wodurch in Aufsicht innerhalb der Aussparung 3 sowohl der die silbrig glänzende Aluminiumkontur bildende Randbereich 5 wie auch der zentrale, wegen der DeckweiĂźschicht 7 weiĂźe Teilbereich 4 visuell gut erkennbar sind.
  • In einer nicht dargestellten Variante des dritten AusfĂĽhrungsbeispiels kann auch hier eine zusätzliche Goldschicht 8, wie in dem zweiten AusfĂĽhrungsbeispiel gezeigt, hinzugefĂĽgt werden. Dann erscheint auch bei Verwendung der Effektschicht der zentrale Teilbereich 4 der Aussparungen 3 in Aufsicht goldfarben.
  • Anstelle der den Farbkippeffekt erzeugenden Effektschicht 10 kann auch eine andersartige Effektschicht vorgesehen sein, beispielsweise eine thermochrome Schicht, die unterhalb einer bestimmten Umschlagtemperatur, beispielsweise 30° C, opak ist und oberhalb der Umschlagtemperatur farblos oder durchscheinend wird, so dass erst dann die darunterliegende Information erkennbar wird. Alternativ kann der erwĂĽnschte optisch variable Effekt der Effektschicht 10 auch durch eine Reliefstruktur erzeugt werden, die in einer transparenten Lack- oder Kunststoffschicht in Form von Beugungsstrukturen eingeprägt ist.
  • In den Fig. 7a bis 7c sind die Herstellungsschritte eines Beispiels eines Sicherheitselementes gezeigt, welches nicht Gegenstand der Erfindung ist. Auch hierbei wird zunächst eine Waschfarbe in Aussparungen 3 einer Druckschicht einer wasserfesten Druckfarbe in einem gemeinsamen Druckvorgang passergenau zueinander gedruckt (Fig. 7a, 7b). Dabei unterscheidet sich jedoch die geometrische Form des Teilbereichs 4, in dem die Waschfarbe aufgedruckt ist, von der Form der Aussparung 3. Nach dem Metallisieren und Auswaschen erhält man wiederum ein Sicherheitselement, welches wenigstens drei verschiedene FarbeindrĂĽcke vermittelt (Fig. 7c). Hierbei vermittelt die geometrische Form der Aussparungen 3 dem Betrachter jedoch eine andere Information als die Form der zweiten Aussparungen 3. Auch in diesem AusfĂĽhrungsbeispiel liegt der transluzente Teilbereich 4 in einem metallischen Randbereich 5, welcher durch eine Aluminiumschicht 5 gebildet wird. Dieser Randbereich 5 bildet jedoch im Gegensatz zu den vorher gezeigten AusfĂĽhrungsbeispielen keine Kontur konstanter Breite. Dennoch lässt sich zumindest maschinell die Passerhaltigkeit der Bereiche 3 und 4 als Echtheitsmerkmal ĂĽberprĂĽfen.
  • In den Fig. 8a und 8b ist das Herstellungsverfahren eines weiteren Beispiels skizziert, welches nicht Gegenstand der Erfindung ist. Darin zeigt die aufgedruckte wasserfeste Druckfarbe zwei verschiedene Arten von Aussparungen 3, zum einen alphanumerische Zeichen in Form einer Negativschrift und zum anderen durchgehend freie Bereiche in Form von Schrägstreifen. In diese Schrägstreifen wird in Teilbereiche 4 die wasserlösliche Waschfarbe gedruckt (Fig. 8a). Nach dem Metallisieren mit z.B. Aluminium 5' und dem anschlieĂźenden Auswaschen der Waschfarbe ergeben sich alternierend zwei Arten von Schrägstreifen, welche aus insgesamt drei verschiedenen FarbeindrĂĽcken zusammengesetzt sind: In einem ersten Schrägstreifen ist die Druckschicht 2 der gelb lasierenden, wasserfesten Druckfarbe von der Aluminiumschicht 5' unterlegt, und die aufgedruckte Information zeigt sich dem Betrachter in Form von silberfarbenen Motiven "100" in einem goldfarbenen Hintergrund. In dem benachbarten Schrägstreifen zeigt sich dem Betrachter die Information in Form von transluzenten Motiven "PL", gebildet durch die Teilbereich 4, in einem silberfarbenen Hintergrund.
  • In Fig. 9a ist ein Herstellungsschritt dargestellt, welcher sich an die in den Fig. 2a bis 2c gezeigten Herstellungsschritte des ersten AusfĂĽhrungsbeispiels anschlieĂźt und ein viertes AusfĂĽhrungsbeispiel des Sicherheitselementes schafft. Fig. 9b zeigt eine Schnittansicht des Schichtaufbaus des resultierenden vierten AusfĂĽhrungsbeispiels. Im ersten AusfĂĽhrungsbeispiel ist die wasserfeste Druckfarbe 2 auf der Seite des Substrats 1 angeordnet, die die RĂĽckseite des Sicherheitselementes bildet, also in Blickrichtung eines Betrachtes hinter dem Substrat 1 liegt. Auf der gegenĂĽberliegenden Seite des Substrats 1, die die Vorderseite des Sicherheitselementes bildet, wird zur Schaffung des vierten AusfĂĽhrungsbeispiels zunächst im Bereich 11 wiederum eine wasserlösliche Waschfarbe aufgedruckt. AnschlieĂźend wird auf diese Substratseite eine Effektschicht 10 vollflächig aufgetragen, welche einen Farbkippeffekt (Color-Shift-Effect) erzeugt. In Fig. 9b ist die Effektschicht einschichtig dargestellt und sie enthält beispielsweise Interferenzschichtpigmente und/oder FlĂĽssigkristallpigmente. Die Effektschicht 10 kann jedoch auch als durchgehende Interferenzschicht ausgebildet werden und dazu einen mehrschichtigen Aufbau aufweisen mit einer Reflektorschicht, einer Dielektrikumschicht und einer Teilreflektorschicht, welche beispielsweise aus Al, SiO2 und Cr gebildet sind. AnschlieĂźend wird die wasserlösliche Waschfarbe von der Vorderseite des Sicherheitselementes zusammen mit der darauf angeordneten Effektschicht 10 entfernt, wodurch eine Aussparung 11 in der Effektschicht 10 geschaffen wird. Liegen die Aussparungen 4 auf der RĂĽckseite des Sicherheitselementes in Blickrichtung vollständig innerhalb der Aussparungen 11 auf der Vorderseite des Sicherheitselementes, wie dies in den Fig. 9a und 9b dargestellt ist, so liegt die Effektschicht 10 auf der Vorderseite des Sicherheitselementes vollständig innerhalb von Bereichen, in denen auf der RĂĽckseite des Sicherheitselementes die metallische Schicht 5' aufgetragen ist. Diese metallische Schicht 5' schafft wegen ihrer Opazität einen ausreichend dunklen Hintergrund, vor welchem der Farbkippeffekt der Effektschicht 10 gut beobachtet werden kann. Der Farbkippeffekt schafft beispielsweise einen Farbwechsel zwischen Magenta und GrĂĽn. Dieser Farbkippeffekt zeigt sich in den Bereichen auĂźerhalb der Aussparung 11. Innerhalb der Aussparung 11 sieht der Betrachter die Druckschicht 2 der wasserfesten Druckfarbe. Ist die Druckfarbe gelb lasierend und die in Betrachtungsrichtung dahinter liegende metallische Schicht 5' eine Aluminumschicht, so ergibt sich ein goldfarbener Farbeindruck fĂĽr einen Betrachter. Ist die Druckfarbe rot lasierend, ergibt sich ein kupferfarbener Farbeindruck. Im Bereich der Aussparung 4 ist das Sicherheitselement sowohl auf der Vorderseite als auch auf der RĂĽckseite transparent und gestattet somit den Blick auf eine gegebenenfalls dahinter liegende weitere Schicht, beispielsweise eine DeckweiĂźschicht 7 oder eine weitere Metallschicht, wie aus dem zweiten AusfĂĽhrungsbeispiel bekannt. Die Aussparung 4 besitzt weiterhin die bereits in dem ersten AusfĂĽhrungsbeispiel beschriebene Kontur 5, welche wenn sie durch eine Aluminiumschicht 5' geschaffen wird, einen silberfarbenen Farbeindruck schafft.
  • In den Fig. 10a bis 10d sind die Herstellungsschritte eines weiteren Beispiels eines Sicherheitselementes dargestellt und in Fig. 10e eine Schnittansicht des Schichtaufbaus des resultierenden Sicherheitselementes, welches nicht Gegenstand der Erfindung ist. Auf ein transparentes Substrat 1 wird zunächst, wie in Fig. 10a dargestellt, im Bereich 4 eine wasserlösliche Waschfarbe aufgebracht. AnschlieĂźend wird darĂĽber eine metallische Schicht 5' beispielsweise aus Aluminium, Kupfer oder Gold aufgebracht, wodurch ein silberfarbener, ein kupferfarbener oder ein goldfarbener Farbeindruck geschaffen wird. AnschlieĂźend wird die Waschfarbe entfernt, wobei in der metallischen Schicht 5' Aussparungen 4 geschaffen werden, wie dies in Fig. 10b dargestellt ist. Die metallisierte Seite des Substrats 1 bildet die RĂĽckseite des Sicherheitselementes. Auf der gegenĂĽberliegenden Seite des Substrats 1, d.h. auf der Vorderseite des zu schaffenden Sicherheitselementes, wird im Bereich 11 wiederum eine wasserlösliche Waschfarbe aufgetragen. AnschlieĂźend wird auf der Vorderseite die Effektschicht 10 aufgetragen, wobei die Effektschicht 10 wiederum Interferenzschichtpigmente oder FlĂĽssigkristallpigmente umfasst oder einen mehrschichtigen, durchgehenden Interferenzschichtaufbau oder eine durchgehende FlĂĽssigkristallschicht aufweist. AnschlieĂźend wird die Waschfarbe auch auf die Vorderseite des Sicherheitselementes aufgewaschen, wodurch Aussparungen 11 in der Effektschicht 10 geschaffen werden. Der Farbkippeffekt der Effektschicht 10 kann in solchen Bereichen gut wahrgenommen werden, in denen keine Aussparung 4 in der metallischen Schicht 5' auf der RĂĽckseite des Sicherheitselementes vorliegt. Im Bereich von Aussparung 4 in der metallischen Schicht 5' auf der RĂĽckseite des Sicherheitselementes kann der Farbkippeffekt der Effektschicht dagegen im Wesentlichen nicht wahrgenommen werden. Mit anderen Worten kann ein Farbkippeffekt in Bereichen wahrgenommen werden, in denen weder Aussparungen 4 auf der RĂĽckseite noch Aussparungen 11 auf der Vorderseite des Sicherheitselementes vorliegen. Die Anordnung der Aussparungen 4 und 11 auf der RĂĽck- und Vorderseite des Sicherheitselementes zueinander kann auf verschiedene Art und Weise gestaltet werden. Einerseits kann die Aussparung 4 in Draufsicht auf das Sicherheitselement vollständig innerhalb einer Aussparung 11 liegen, wie beispielsweise auf der rechten und der linken Seite in Fig. 10d gezeigt wird. Andererseits können die Aussparungen 4 auch auĂźerhalb von Aussparungen 11 liegen, wie in dem mittleren Bereich der Fig. 10d dargestellt ist. Weiterhin können die Aussparungen 4 auf der RĂĽckseite des Sicherheitselementes eine Information fĂĽr den Betrachter, beispielsweise in Form eines so genannten Cleartexts, bilden.
  • So kann somit zum einen diese Information direkt innerhalb des den Farbkippeffekt zeigenden Bereichs angeordnet werden, indem die Aussparung nur auf der RĂĽckseite, nicht aber auf der Vorderseite des Sicherheitselementes vorliegt, wie dies im mittleren Bereich der Fig. 10d dargestellt ist. Zum anderen kann diese Information innerhalb eines metallfarbenen Bereichs angeordnet werden, wie dies auf der rechten und der linken Seite in Fig. 10d dargestellt ist. Im letzteren Fall ist der metallfarbene Bereich durch die Aussparung 11 in der Effektschicht 10 auf der Vorderseite des Sicherheitselementes begrenzt. Der metallfarbene Bereich zeigt dann die Farbe des fĂĽr die metallische Schicht 5' verwendeten Metalls.
  • Somit kann auf einem Sicherheitsfaden eine Abfolge von Informationen (Aussparungen) geschaffen werden, wobei diese Informationen beispielsweise abwechselnd von einem metallfarbenen Bereich umgeben sind oder direkt innerhalb eines einen Farbkippeffekt zeigenden Bereichs angeordnet sind, wie dies in Fig. 10d angedeutet ist.
  • Liegt die Effektschicht 10 in Form einer mehrlagigen Interferenzschicht vor, so genĂĽgt es, um deren Farbkippeffekt zu unterdrĂĽcken, in einer dieser mehreren Schichten eine Aussparung 11 vorzusehen. Bei der Herstellung des Sicherheitselement gemäß des letztgenannten Beispiels kann die jeweils auf der RĂĽck- und Vorderseite aufgetragene wasserlösliche Waschfarbe auch in einem gemeinsamen Auswaschschritt entfernt werden.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements für Wertgegenstände umfassend die Schritte:
    - Drucken einer Druckfarbe auf eine Seite eines transluzenten Substrats (1), wobei die dabei entstehende Druckschicht (2) zumindest eine erste Aussparung (3) aufweist, und Drucken einer Waschfarbe innerhalb der ersten Aussparung (3), so dass die dabei entstehende Waschfarbschicht einen Teilbereich (4) der ersten Aussparung (3) ĂĽberdeckt, wobei das Drucken der Druckfarbe und das Drucken der Waschfarbe in einem Druckvorgang geschieht;
    - Aufbringen einer Abdeckschicht (5') auf die bedruckte Seite des Substrats, wobei die Abdeckschicht (5') einen von der Druckfarbe verschiedenen Farbeindruck vermittelt; und
    - Auswaschen der Waschfarbe einschlieĂźlich der darauf aufgebrachten Abdeckschicht (5'), wodurch eine innerhalb der ersten Aussparung (3) der Druckschicht (2) liegende zweite Aussparung (4) in der Abdeckschicht (5') geschaffen wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abdeckschicht die zweite Aussparung vollständig umschließt und für die zweite Aussparung eine Kontur mit gleichmäßiger, konstanter Breite innerhalb der ersten Aussparung bildet, wodurch sich die geometrische Form der ersten und zweiten Aussparung dann nur um einen Vergrößerungsfaktor unterscheiden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckschicht (5') eine metallische Schicht ist, welche vorzugsweise opak ist.
  3. Verfahren nach einem der AnsprĂĽche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfarbe lasierend ist.
  4. Verfahren nach einem der AnsprĂĽche 1 bis 3, gekennzeichnet durch den sich an das Auswaschen anschlieĂźenden Schritt:
    - Aufbringen einer weiteren Schicht (7, 8), vorzugsweise einer DeckweiĂźschicht (7) und/oder einer metallischen Schicht (8), auf die bedruckte Seite des Substrat (1), welche durch die zweite Aussparung (4) hindurch sichtbar ist und vorzugsweise transluzent ist.
  5. Verfahren nach einem der AnsprĂĽche 1 bis 4, gekennzeichnet durch den sich an das Auswaschen anschlieĂźenden Schritt:
    - Aufbringen einer Effektschicht (10) auf die der bedruckten Seite ge genĂĽberliegende Seite des Substrats (1), wobei die Effektschicht (10) einen optisch variablen Effekt erzeugt.
  6. Sicherheitselement für Wertgegenstände, umfassend ein transluzentes Substrat (1) mit einer bedruckten Seite, auf welcher eine Druckschicht (2) einer Druckfarbe mit einer ersten Aussparung (3) aufgebracht ist, wobei innerhalb der ersten Aussparung (3) eine Abdeckschicht (5') aufgebracht ist, welche einen von der Druckfarbe verschiedenen Farbeindruck vermittelt, wobei sich eine innerhalb der ersten Aussparung (3) liegende zweite Aussparung (4) passergenau zur ersten Aussparung (3) in der Abdeckschicht (5') befindet, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abdeckschicht die zweite Aussparung vollständig umschließt und für die zweite Aussparung eine Kontur mit gleichmäßiger, konstanter Breite innerhalb der ersten Aussparung bildet, wodurch sich die geometrisch Form der ersten und zweiten Aussparung dann nur um einen Vergrößerungstaktor unterscheiden.
  7. Sicherheitselement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Passertoleranz der zweiten Aussparung (4) gegenüber der ersten Aussparung (3) weniger als 0,1 mm beträgt.
  8. Sicherheitselement nach einem der AnsprĂĽche 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckschicht (5') eine metallische Schicht ist, welche vorzugsweise opak ist.
  9. Sicherheitselement nach einem der AnsprĂĽche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfarbe lasierend ist.
  10. Sicherheitselement nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Schicht (5') auf der bedruckten Seite des Substrats (1) zusätzlich über der Druckfarbe aufgebracht ist.
  11. Sicherheitselement nach einem der AnsprĂĽche 6 bis 10, gekennzeichnet durch eine auf der bedruckten Seite des Substrats (1) angeordnete weitere Schicht (7, 8), vorzugsweise eine DeckweiĂźschicht (7) oder eine metallische Schicht (8), welche den Farbeindruck der zweiten Aussparung (4) bestimmt und vorzugsweise transluzent ist.
  12. Sicherheitselement nach einem der AnsprĂĽche 6 bis 11, gekennzeichnet durch eine auf der der bedruckten Seite gegenĂĽberliegenden Seite angeordnete Effektschicht (10), welche einen optisch variablen Effekt erzeugt.
  13. Sicherheitspapier, umfassend ein Sicherheitselement nach einem der AnsprĂĽche 6 bis 12, wobei das Sicherheitselement vorzugsweise einen Fensterbereich oder ein Loch des Sicherheitspapiers bedeckt.
  14. Wertgegenstand, umfassend ein Sicherheitselement nach einem der AnsprĂĽche 6 bis 12, wobei das Sicherheitselement vorzugsweise einen Fensterbereich oder ein Loch des Wertgegenstands bedeckt.
  15. Verwendung eines Sicherheitselements nach einem der AnsprĂĽche 6 bis 12, eines Sicherheitspapiers nach Anspruch 13 oder eines Wertgegenstands nach Anspruch 14 zur Sicherung von Waren.
EP09008141.5A 2008-06-27 2009-06-22 Sicherheitselement mit Aussparungen und Verfahren zur Herstellung desselben Active EP2138318B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008030409A DE102008030409A1 (de) 2008-06-27 2008-06-27 Sicherheitselement mit Aussparung und Verfahren zur Herstellung desselben

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP2138318A1 EP2138318A1 (de) 2009-12-30
EP2138318B1 EP2138318B1 (de) 2011-05-18
EP2138318B8 EP2138318B8 (de) 2011-09-28
EP2138318B2 true EP2138318B2 (de) 2015-11-18

Family

ID=41058628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09008141.5A Active EP2138318B2 (de) 2008-06-27 2009-06-22 Sicherheitselement mit Aussparungen und Verfahren zur Herstellung desselben

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2138318B2 (de)
AT (1) ATE509774T1 (de)
DE (1) DE102008030409A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3580066B1 (de) 2017-02-10 2022-04-06 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Datenträger mit fenstersicherheitselement

Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0388090A1 (de) † 1989-03-10 1990-09-19 THOMAS DE LA RUE & COMPANY LIMITED Bogen mit Sicherheitsvorrichtung
WO1991006925A1 (en) † 1989-10-26 1991-05-16 Amblehurst Limited Optical device
EP0504486A1 (de) † 1991-03-20 1992-09-23 HUECK & CIE Verfahren zum passergenauen, mehrfarbigen Bedrucken einer Materialbahn, insbesondere einer Folienbahn
DE4344553A1 (de) † 1993-12-24 1995-06-29 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitspapier mit einem faden- oder bandförmigen Sicherheitselement sowie Verfahren zur Herstellung desselben
EP0516790B1 (de) † 1990-12-20 1996-10-09 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Magnetischer, metallischer sicherheitsfaden mit negativschrift
WO1997023357A1 (de) † 1995-12-22 1997-07-03 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitsdokument mit einem sicherheitselement und verfahren zu dessen herstellung
WO1999045199A1 (en) † 1998-03-02 1999-09-10 Korea Security Printing And Minting Corporation Improved process for the preparation of security thread
EP0659936B1 (de) † 1993-12-23 2000-04-12 Giesecke & Devrient GmbH Sicherheitspapier mit einem faden- oder bandförmigen Sicherheitselement
WO2000020216A1 (de) † 1998-10-02 2000-04-13 Giesecke & Devrient Gmbh Stichtiefdruckverfahren zum drucken von aneinander grenzenden farbflächen unterschiedlicher farbschichtdicke
WO2001049505A1 (de) † 1999-12-30 2001-07-12 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger mit gedrucktem sicherheitselement und stichtiefdruckherstellungs-verfahren dafür
WO2002020274A1 (de) † 2000-09-08 2002-03-14 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger, verfahren zu seiner herstellung und stichtiefdruckplatte
WO2002103624A1 (en) † 2001-06-15 2002-12-27 Crane & Co., Inc. Security device having multiple security detection features
DE10143523A1 (de) † 2001-09-05 2003-03-27 Hueck Folien Gmbh Verfahren zur Herstellung einer selektiv metallisierten Folie, sowie nach diesem Verfahren hergestellte selektiv metallisierte Folie
EP1318016A1 (de) † 2001-12-07 2003-06-11 Hueck Folien Gesellschaft m.b.H. Verfahren zur Herstellung von registergenau gedruckten Multilayer-Aufbauten, nach diesem Verfahren hergestellte Produkte und deren Verwendung
WO2003053714A1 (de) † 2001-12-21 2003-07-03 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement und verfahren seiner herstellung
EP1156934B1 (de) † 1999-02-23 2003-07-09 Giesecke & Devrient GmbH Wertdokument
WO2003095228A1 (de) † 2002-05-14 2003-11-20 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Optisch variables element mit dünnfilmschichtfolge
WO2003106185A2 (de) † 2002-06-12 2003-12-24 Giesecke & Devrient Gmbh Schichtverbund für sicherheitselement
WO2004049353A2 (de) † 2002-11-28 2004-06-10 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement mit zwei unterschiedlichen, lesbaren informationen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19739193B4 (de) 1997-09-08 2006-08-03 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsfolien fĂĽr Wertpapiere
DE10218897A1 (de) 2002-04-26 2003-11-06 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004031043A1 (de) 2004-06-25 2006-01-12 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement mit eingebrachten Motiven

Patent Citations (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0388090A1 (de) † 1989-03-10 1990-09-19 THOMAS DE LA RUE & COMPANY LIMITED Bogen mit Sicherheitsvorrichtung
WO1991006925A1 (en) † 1989-10-26 1991-05-16 Amblehurst Limited Optical device
EP0516790B1 (de) † 1990-12-20 1996-10-09 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Magnetischer, metallischer sicherheitsfaden mit negativschrift
EP0504486A1 (de) † 1991-03-20 1992-09-23 HUECK & CIE Verfahren zum passergenauen, mehrfarbigen Bedrucken einer Materialbahn, insbesondere einer Folienbahn
EP0659936B1 (de) † 1993-12-23 2000-04-12 Giesecke & Devrient GmbH Sicherheitspapier mit einem faden- oder bandförmigen Sicherheitselement
DE4344553A1 (de) † 1993-12-24 1995-06-29 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitspapier mit einem faden- oder bandförmigen Sicherheitselement sowie Verfahren zur Herstellung desselben
US5688587A (en) † 1993-12-24 1997-11-18 Giesecke & Devrient Gmbh Antifalsification paper having a thread- or band-shaped security element and a method for producing it
EP0930174A2 (de) † 1993-12-24 1999-07-21 Giesecke & Devrient GmbH Sicherheitspapier mit einem faden- oder bandförmigen Sicherheitselement sowie Verfahren zur Herstellung desselben
WO1997023357A1 (de) † 1995-12-22 1997-07-03 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitsdokument mit einem sicherheitselement und verfahren zu dessen herstellung
WO1999045199A1 (en) † 1998-03-02 1999-09-10 Korea Security Printing And Minting Corporation Improved process for the preparation of security thread
WO2000020216A1 (de) † 1998-10-02 2000-04-13 Giesecke & Devrient Gmbh Stichtiefdruckverfahren zum drucken von aneinander grenzenden farbflächen unterschiedlicher farbschichtdicke
EP1156934B1 (de) † 1999-02-23 2003-07-09 Giesecke & Devrient GmbH Wertdokument
WO2001049505A1 (de) † 1999-12-30 2001-07-12 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger mit gedrucktem sicherheitselement und stichtiefdruckherstellungs-verfahren dafür
WO2002020274A1 (de) † 2000-09-08 2002-03-14 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger, verfahren zu seiner herstellung und stichtiefdruckplatte
WO2002103624A1 (en) † 2001-06-15 2002-12-27 Crane & Co., Inc. Security device having multiple security detection features
DE10143523A1 (de) † 2001-09-05 2003-03-27 Hueck Folien Gmbh Verfahren zur Herstellung einer selektiv metallisierten Folie, sowie nach diesem Verfahren hergestellte selektiv metallisierte Folie
EP1318016A1 (de) † 2001-12-07 2003-06-11 Hueck Folien Gesellschaft m.b.H. Verfahren zur Herstellung von registergenau gedruckten Multilayer-Aufbauten, nach diesem Verfahren hergestellte Produkte und deren Verwendung
WO2003053714A1 (de) † 2001-12-21 2003-07-03 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement und verfahren seiner herstellung
WO2003095228A1 (de) † 2002-05-14 2003-11-20 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Optisch variables element mit dünnfilmschichtfolge
WO2003106185A2 (de) † 2002-06-12 2003-12-24 Giesecke & Devrient Gmbh Schichtverbund für sicherheitselement
WO2004049353A2 (de) † 2002-11-28 2004-06-10 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement mit zwei unterschiedlichen, lesbaren informationen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DER BROCKHAUS-: "NATURWISSENSCHAFT UND TECHNIK", vol. BAND 1, part A-GD 2003, SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG GMBH, MANNHEIM, pages: 498 †
KIPPHAN HELMUT: "Handbook of Print Media-Technologien und Produktionsverfahren", 2000, SPRINGER VERLAG, BERLIN, pages: 29 - 33 †

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3580066B1 (de) 2017-02-10 2022-04-06 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Datenträger mit fenstersicherheitselement

Also Published As

Publication number Publication date
EP2138318B1 (de) 2011-05-18
EP2138318B8 (de) 2011-09-28
ATE509774T1 (de) 2011-06-15
DE102008030409A1 (de) 2009-12-31
EP2138318A1 (de) 2009-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1458577B1 (de) Sicherheitselement und verfahren seiner herstellung
EP1503903B9 (de) Sicherheitselement mit metallbeschichtungen
EP2121348B1 (de) Sicherheitselement fĂĽr ein wertdokument
EP0810925B1 (de) Sicherheitsdokument mit einem sicherheitselement und verfahren zu dessen herstellung
EP2323852B1 (de) Sicherheitselement mit auf- und durchlicht-informationen
EP3260302B1 (de) Optisch variables sicherheitselement
EP1609619B1 (de) Sicherheitselement mit eingebrachten Motiven
EP3188916B1 (de) Optisch variables sicherheitselement
EP3820713A1 (de) Optisch variables sicherheitselement mit reflektivem flächenbereich
EP2708371B1 (de) Optisch variables Sicherheitselement mit zusätzlichem Auf-/Durchsichtseffekt
EP2448767B1 (de) Sicherheitselement und herstellungsverfahren dafĂĽr
EP0961996A1 (de) Sicherheitselement
DE10226114A1 (de) Sicherheitselement fĂĽr Sicherheitspapiere und Wertdokumente
DE102013002137A1 (de) Optisch variables Flächenmuster
WO2006034780A1 (de) Optisch variables sicherheitselement
DE102018103236A1 (de) Sicherheitselement und Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements
DE10226116A1 (de) Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2020244806A1 (de) Verfahren zum herstellen eines optisch variablen sicherheitselements
EP2448766B1 (de) Sicherheitselement und herstellungsverfahren dafĂĽr
DE102016004238A1 (de) Sicherheitsdokument mit Durchsichtsfenster
EP2138318B2 (de) Sicherheitselement mit Aussparungen und Verfahren zur Herstellung desselben
EP3954543B1 (de) Optisch variables sicherheitselement
EP3075561A1 (de) Mehrfarbiges sicherheitselement mit effektfarben

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20100630

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D21H 21/44 20060101ALI20100906BHEP

Ipc: B41M 3/14 20060101AFI20100906BHEP

Ipc: B42D 15/00 20060101ALI20100906BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009000663

Country of ref document: DE

Effective date: 20110630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110919

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110918

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110829

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110819

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

BERE Be: lapsed

Owner name: GIESECKE & DEVRIENT G.M.B.H.

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: HUECK FOLIEN GES.M.B.H.

Effective date: 20120217

Opponent name: LEONHARD KURZ STIFTUNG & CO. KG

Effective date: 20120216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502009000663

Country of ref document: DE

Effective date: 20120216

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009000663

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20151118

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 502009000663

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AELC

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20170626

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20170626

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009000663

Country of ref document: DE

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GIESECKE & DEVRIENT GMBH, 81677 MUENCHEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GIESECKE AND DEVRIENT GMBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20180118 AND 20180124

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 509774

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH, DE

Effective date: 20180426

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT CURRENCY TECHNOLOGY GMBH, DE

Effective date: 20180530

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180622

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220621

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220630

Year of fee payment: 14

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230520

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230630

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230616

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230630