DE69735953T2 - System für dialyse und schockbehandlung - Google Patents

System für dialyse und schockbehandlung Download PDF

Info

Publication number
DE69735953T2
DE69735953T2 DE69735953T DE69735953T DE69735953T2 DE 69735953 T2 DE69735953 T2 DE 69735953T2 DE 69735953 T DE69735953 T DE 69735953T DE 69735953 T DE69735953 T DE 69735953T DE 69735953 T2 DE69735953 T2 DE 69735953T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inflatable
colon
input
introducing
shock treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69735953T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69735953D1 (de
Inventor
Andrew Boca Raton Stone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE69735953D1 publication Critical patent/DE69735953D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69735953T2 publication Critical patent/DE69735953T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/14Alkali metal chlorides; Alkaline earth metal chlorides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/715Polysaccharides, i.e. having more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic linkages; Derivatives thereof, e.g. ethers, esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/06Aluminium, calcium or magnesium; Compounds thereof, e.g. clay
    • A61K33/10Carbonates; Bicarbonates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/24Heavy metals; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/44Elemental carbon, e.g. charcoal, carbon black
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/1703Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
    • A61K38/1709Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
    • A61K45/06Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/28Peritoneal dialysis ; Other peritoneal treatment, e.g. oxygenation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/28Peritoneal dialysis ; Other peritoneal treatment, e.g. oxygenation
    • A61M1/281Instillation other than by gravity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/28Peritoneal dialysis ; Other peritoneal treatment, e.g. oxygenation
    • A61M1/285Catheters therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/28Peritoneal dialysis ; Other peritoneal treatment, e.g. oxygenation
    • A61M1/287Dialysates therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/71Suction drainage systems
    • A61M1/77Suction-irrigation systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2210/00Anatomical parts of the body
    • A61M2210/10Trunk
    • A61M2210/1042Alimentary tract
    • A61M2210/1064Large intestine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M25/1011Multiple balloon catheters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Dialysesystem und ein System zur Schockbehandlung.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung normale Hämodialyse bei der Filtration von toxischen Substanzen aus dem Serum zu ersetzen.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Dialysesystem für einen Patienten zur Verfügung zu stellen, das im Wesentlichen zu keinem Blutverlust während der Dialysebehandlung führt.
  • Noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist das zur Verfügung stellen eines Dialysesystems, das im Wesentlichen das Risiko einer Infektion eliminiert.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Dialysesystem zur Verfügung zu stellen unter Verwendung von Bestandteilen, die relativ preiswert sind, so dass jeder Patient in der Lage sein sollte, sich sein oder ihr eigenes individuelles System zu leisten, was eine Steigerung der für die Dialyse verfügbaren Zeit gestattet, dass daher die Behandlungsleistung steigert, und auch das Risiko einer Kreuzinfektion reduziert oder im Wesentlichen eliminiert.
  • Es ist noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Dialysesystem mit Bestandteilen, die einfach im Design und leicht zu verwenden sind, zur Verfügung zu stellen, wodurch der Bedarf an speziell trainierten medizinischen Technikern umgangen wird.
  • Es ist noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein System zur Behandlung von Schock zur Verfügung zu stellen.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird ein Dialysesystem zur Verfügung gestellt zur Entfernung toxischer Substanzen aus dem Serum des Dickdarms, umfassend:
    • i) Mittel zum Einführen einer Dialysefiltratlösung in den Dickdarm eines Patienten an einer ersten Stelle wobei das Filtrat ein Vehikel zur Entfernung toxischer Substanzen aus dem Serum des Dickdarms zur Verfügung stellt, wobei die Mittel zur Einführung einen flexiblen Zugangsschlauch umfassen, der ein distales Ende zur Einführung in den Dickdarm hat und der einen ersten aufblasbaren Ballon am distalen Ende des Zugangsschlauchs hat,
    • ii) Mittel zum Einführen eines Abfallfiltrats aus dem Dickdarm an einer zweiten Stelle, die abgesetzt ist von der ersten Stelle, nachdem das Filtrat toxische Substanzen aus dem Serum entfernt, wobei die Mittel zur Entfernung einen flexiblen Ausgangschlauch umfassen, der ein distales Ende zur Einführung in den Dickdarm hat und der einen zweiten aufblasbaren Ballon Ausgangsschlauchs hat, wobei der erste und der zweite am distalen Ende des Ballon abgesetzt voneinander sind, um einen Teil des absteigenden Kolons des Dickdarms abzuschotten, und ein dritter aufblasbarer Ballon zwischen dem ersten und dem zweiten aufblasbaren Ballon,
    • iii) und Mittel, um eine Flüssigkeit für den ersten, den zweiten und den dritten aufblasbaren Ballon zur Verfügung zu stellen, und dadurch die Ballons aufzublasen, wobei die Mittel, die die Flüssigkeit zur Verfügung stellen, unabhängig sind von den Mitteln zur Einführung einer Dialysefiltratlösung.
  • Die Erfindung stellt auch ein System zur Behandlung von Schock zur Verfügung.
  • Eine Filtratzusammensetzung zur Verwendung in der Dialyse umfasst einen Vasodillator, ein Protein mit hohem Molekulargewicht zur Beeinflussung des osmotischen Drucks, um Elementdiffusion über die Dickdarmmembran in das Filtrat zu erreichen, und mineralische Bestandteile, zur Aufrechterhaltung geeigneter Serumspiegel im Dickdarm.
  • Die Dialysefiltratzusammensetzung kann Elektrolyt-Zutaten, Puffer und ein osmotisches Agens mit hohem Molekulargewicht zur Entfernung von stickstoffhaltigem Abfall umfassen.
  • Die Erfindung stellt auch ein System zur Behandlung von Schock zur Verfügung, das aus dem gleichen System für die Dialyse adaptiert werden kann. Die Zusammensetzung zur Behandlung von Schock kann Elektrolyt-Zutaten, Puffer und ein rehydrierendes Agens umfassen.
  • 1 ist ein Blockdiagramm eines Systems gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine Aufsicht auf ein Ballon-Ringröhren-Design für das System gemäß der Erfindung; und
  • 3 ist eine Aufsicht auf ein Ballon-Ringröhren-Design, das einen aufblasbaren zentralen Zylinder hat.
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst das Dialysesystem 10 gemäß der vorliegenden Erfindung eine Zuflusspumpe 12, die mit einem Container 14 für die Zuflussdialyselösung verbunden ist. Der Ausgang der Zuflusspumpe 12 ist linear verbunden mit zwei Druckmessern, wobei der erste ein 75 mm Hg-Druckmesser 18 und der zweite ein 45 mm Hg-Druckmesser 20 ist. Mit dem Ausgang der Zuflusspumpe 12 ist ein flexibler Plastikzuflussschlauch 22 verbunden, der gespeist wird durch die Seitenwand eines Ausflussschlauchs 24, der ebenfalls aus flexiblem Plastik gemacht ist. Die Zufluss- und Abflussschläuche 22, 24 sind konzentrisch, wobei der Zuflussschlauch am distalen Ende 26 ungefähr 35,6–56 cm (14–22 inches) länger ist als am distalen Ende 28 des Abflussschlauchs 24. Der Längenunterschied der zwei Schläuche wird bestimmt werden gemäß der Größe des Patienten, und kann natürlich außerhalb dieses Bereichs sein. Neben dem distalen Ende 26 des Zuflussschlauchs sind eine Vielzahl von Öffnungen 29 zur Einführung der Dialyseflüssigkeit in den Dickdarm an einer ersten Stelle. Die Flüssigkeit wird an einer zweiten Stelle entfernt, wie durch den Pfeil am distalen Ende 28 des Abflussschlauchs 24 gezeigt.
  • Ebenfalls in 1 ist eine Abflusssaugpumpe 30 gezeigt, die mit einem Abflusscontainer 32 verbunden ist. Der Abflusscontainer 32 hat eine Kapazität von etwa 8 Litern und hat einen Schwimmerschalter 34, um festzustellen, wenn die Menge der Flüssigkeit im Abflusscontainer 32 größer ist als 105% seiner Kapazität, d.h. etwa 8,4 Liter. Wenn der Schwimmerschalter 34 feststellt, dass die Flüssigkeitsmenge 8,4 Liter übersteigt, wird die Abflusspumpe 30 inaktiviert oder abgeschaltet. Dieser Vorgang schützt den Patienten vor Dehydrierung. Sollte der Patient jedoch dehydrieren, so wird er oder sie eventuell eine kleine Menge Wasser oder Saft trinken müssen, um zum normalen osmotischen Gleichgewicht zurückzukehren.
  • Die Kapazität des Zuflusscontainers 14 ist ebenfalls etwa 8 Liter und hat auch einen Schwimmerschalter 36, der nahe seinem Boden angeordnet ist. Wenn die Menge an Flüssigkeit im Zuflusscontainer 14 weniger als eine vorbestimmte Menge von vielleicht 1 Liter oder weniger wird, wird die Zuflusspumpe 12 abgeschaltet.
  • Der 45 mm Hg Druckmesser 20 ist mit der Abflusssaugpumpe 30 verbunden, so dass die Abflusssaugpumpe 30 aktiviert oder eingeschaltet ist, wenn der Zuflussdruck größer als 45 mm Hg wird.
  • Natürlich kann der Druck, wie von verschiedenen klinischen Studien bestimmt wurde, unterschiedlich sein. Die Zuflusspumpe 12 ist mit dem 75 mm Hg Druckmesser 18 verbunden, so dass die Zuflusspumpe 12 abgeschaltet ist, wenn der Zuflussdruck 75 mm Hg übersteigt. Natürlich kann dieser Wert ebenfalls in Abhängigkeit von klinischen Studien geändert werden.
  • Die Pumpen 12 und 30 können mit Wechsel- oder Gleichstrom betrieben werden. Wenn Wechselstrom wegen Stromausfalls oder anderer Gründe nicht zur Verfügung steht, kann eine Schwerkrafts- und Druckventilanordnung benutzt werden.
  • Die Länge der konzentrischen Schläuche ist in einer Größenordnung von 91–122 cm (36–48 inches). Ihre äußeren Abmessungen sind ungefähr 1,6 cm (5/8 inches) und ihre inneren Abmessungen sind ungefähr 1 cm (3/8 inches). Die Schläuche können aus flexiblem Plastik gemacht sein, um Flexibilität zu ermöglichen und um das Reinigen und Desinfizieren zu erleichtern. Diese können entweder vorsterilisiert und als Einwegartikel, oder als Mehrwegartikel nach geeigneter Sterilisation erhältlich sein. Die Enden der Schläuche sollten vorzugsweise abgerundet und frei von scharfen Kanten sein, um die Darmwand des Patienten nicht zu perforieren.
  • In Fällen, wo das Ileo-Caecum durch Krankheit oder Operation beschädigt worden ist, kann es notwendig oder wünschenswert sein, aufblasbare ringröhrenförmige Ballone 40, 42, wie dargestellt, am Ende der Schläuche einzubauen. Die Ballone sind mit einer Luftleitung 44 verbunden, die in den Zuflussschlauch eingebettet ist, wobei die Luftleitung 44 mit einer Ballonpumpe 46 in konventionellem Design verbunden ist, zum Aufblasen und kontrolliertem Ablassen der Luft aus den Ballons 40, 42.
  • Ein Kabel 48, umschlossen vom Zuflussschlauch, das Schwachstrom führt, kann zur Kontrolle des Ionenfluss und zur Erhöhung des osmotischen Effekts der Filtratlösung ebenfalls zur Verfügung gestellt werden. Das Kabel 48 ist mit einer Gleichstromquelle 50 verbunden, die am Patienten geerdet ist, zum Beispiel durch eine Hautelektrode.
  • 2 zeigt ein ringröhrenförmiges Ballondesign mit Ballons 40, 42, die besonders geeignet sind, peristaltische Bewegungen zu beschränken, wodurch das Abschotten eines Segments des Dickdarms in einem Bereich, der geeignet ist für schnelle Diffusion, sichergestellt ist. Der zelluläre Aufbau der ungefähr 25 cm an Kolon, proximal zum Rektum, ist schichtförmig, was keine Oberfläche zur Diffusion bietet. Der Ballon 42 befindet sich vorzugsweise mindestens 25 cm vom Rektum entfernt und wird von zwei ringförmigen Anteilen 42A und 42B, die mit einem Abstand zueinander vorliegen, gebildet. Jeder der ringröhrenförmigen Anteile ist auf einen maximalen Durchmesser von 150 mm aufblasbar. Der innere und der mittlere Anteil 42C ist aufblasbar auf einen maximalen Durchmesser von 75 mm. Die Weite des inneren Anteils 42C ist etwa 20 mm, und die Weite der äußeren Anteile 42A, 42B ist jeweils etwa 10 mm, wobei diese Abmessungen beispielhaft und nicht beschränkend sind. Ballon 40 ist auf ähnliche Weise angeordnet. Ein 20 mm Spalt (zwischen den Anteilen 42A, 42B), indem der Auerbach'sche-Plexus (myenteric plexus) nicht durch Ausdehnung aktiviert werden wird, sollte die Peristaltik eliminieren/reduzieren und dadurch eine ideale Position für das abgeschottete Segment in einem Bereich aufrechterhalten, der reichhaltig mit Zellen versorgt ist, die sowohl eine große Diffusionskapazität als auch eine stark ausgedehnte Oberfläche haben.
  • 3 zeigt ein ringröhrenförmiges Ballondesign, ähnlich zu dem aus 2, das zusätzlich einen aufblasbaren zentralen Ballonzylinder 52 einschließt, der zwischen Ringröhre 40 und 42 angeordnet ist und der die Zufluss- und Abflussschläuche 22, 24 umgibt. Der aufblasbare Zylinder 52 ist, während der Einführung und dem Entfernen der Vorrichtung, in einem nichtaufgeblasenen Zustand wie die Ringröhren 40 und 42. Der Zylinder steht in flüssiger Verbindung mit den Ringröhren 40 und 42 durch die Öffnung 54, und wird deshalb mit den Ringröhren 40 und 42 aufgeblasen und entleert. Tatsächlich wird während des Aufblasens Ringröhre 42 als erstes aufgeblasen, gefolgt vom Zylinder 52, und dann Ringröhre 40. Der Zylinder 52 garantiert eine maximale Berührungsfläche zwischen dem Dialysat und der semipermeablen Membran des Dickdarms 58 in der Dialyseregion 56 zwischen dem Zylinder 52 und der Membran 58. Das Dialysat wird in Richtung der Pfeile durch die Öffnungen 29 am distalen Ende 26 des Zuflussschlauchs 22 fließen, durch verbindende Zuflussschläuche 60 in den Bereich 56 fließen, dann durch verbindende Abflussschläuche 62 zu den Öffnungen 28 in den Abflussschlauch 24 fließen.
  • Der Dickdarm hat eine semipermeable Membran, die den Transport oder die Diffusion von wasserlöslichen Elementen gestattet. Der Zweck der Filtratlösung ist, ein Vehikel zur Verfügung zu stellen, mit dem unerwünschte Elemente oder Toxine aus dem Serum des Dickdarms entfernt werden können ohne die grundlegenden homeostatischen Mechanismen und wichtige Mineral- und pH-Gleichgewichte zu beeinflussen. Die Filtratzusammensetzung besteht vorzugsweise aus den folgenden Bestandteilen: Tabelle A
    Natriumchlorid 120 mÄq/Liter
    Kaliumgluconat 5,0 mÄq/Liter
    Magnesiumcitrat 2,4 mÄq/Liter
    Calciumlaktat 18 mÄq/Liter
    Eisencitrat 220 mg/Liter
    Zinkcitrat 205 mcg/Liter
    Vitamin C (Ascorbinsäure) 400 mg/Liter
    Bioflavinoide der Zitrone 15 mg/Liter
    Rutin 15 mg/Liter
    Hesperidin 15 mg/Liter
    Acerola 15 mg/Liter
    Niacin 20 mg/Liter
    • Casein (zum Erreichen einer Filtrat-Osmolalität von 450 mosm/kg)
    • Natriumbikarbonat (mindestens 40 mÄq/Liter) und Glucoronsäure, um einen stark gepufferten pH von circa 7,38 pH herzustellen.
  • Die mineralischen Bestandteile dienen dazu, geeignete Serumspiegel der assoziierten Mineralstoffe aufrechtzuerhalten. Niacin wird wegen seines Vasodillatationseffekts zur Verfügung gestellt und des gleichzeitigen Effekts, die Blutversorgung des Bereiches zu erhöhen, wodurch die Zeit für die Serumfiltration verkürzt wird. Casein wird zur Verfügung gestellt, um ein Protein mit hohem Molekulargewicht einzuführen, das für den Transport durch die Membranwand nicht zur Verfügung steht, d.h. zur Beeinflussung des osmotischen Drucks, der die Diffusion von Elementen über die Membran in das Filtrat bewerkstelligen wird. Das Filtrat basiert auf Wasser und ist vorzugsweise gepuffert auf einen pH von circa 7,38. Man sollte selbstverständlich verstehen, dass die gegebenen Konzentrationswerte nach klinischen Tests angepasst oder verändert werden können. Die Zusammensetzung der Bestandteile kann modifiziert werden, um sie an individuelle metabolische Abweichungen oder Empfindlichkeiten des Patienten gegenüber den Bestandteilen anzupassen.
  • Es ist das Ziel, ungefähr 24 Gramm Harnstoff täglich zu entfernen. Die Dialysefiltratzusammensetzung hat zum Ziel: (1) die Wiederherstellung von geeigneten Elektrolytkonzentrationen, (2) die Aufrechterhaltung eines geeigneten Säure-Base-Gleichgewichts, und (3) die Entfernung von stickstoffhaltigem und anderem assoziierten Abfall. Die Dialysefiltratzusammensetzung umfasst vorzugsweise die folgenden Zutaten mit den angegebenen bevorzugten Werten und Wertebereichen:
  • Tabelle B
    Figure 00070001
  • Das Laktat könnte reduziert oder eliminiert werden, in diesem Fall würde es vorzugsweise ersetzt auf einer ungefähr ein mmol/l pro mmol/l-Basis durch Bikarbonat, das dann bis auf 45 mmol/l angehoben werden könnte, wenn Laktat nicht verwendet wird. Das Bicarbonat ist ein idealer physiologischer Puffer. Das Laktat dient auch als Puffer, und als Vasodillator.
  • Das hoch molekulargewichtige osmotische Agens kann jedes Polymer, Protein oder Aminosäure oder eine Kombination davon sein, mit mittlerem Gewicht (zum Beispiel ca. 200 Daltons) bis zu hohen Molekulargewichten, das nicht reizend ist und das nicht von der Kolonmukosa bereitwillig absorbiert wird. Solche Beispiele sind Maltodextrin (das ein Molekulargewicht von 16 k Daltons hat), und Casein.
  • Falls notwendig oder gewünscht, kann ein anderer Vasodillator wie Niacin in einer Menge von etwa 0,25 mg/l zugesetzt werden, um eine verstärkte lokale/systemische Vasodillation zu fördern.
  • Falls notwendig oder wünschenswert, kann eine Zutat zugesetzt werden, um eine verstärkte Ammoniumbindung zu fördern, um dadurch die benötigte Zeit für die Behandlung zu verringern. Solch eine Zutat könnte Aktivkohle oder ein anderes synthetisches Sorbens in einer Menge von circa 15 g/l sein.
  • Falls notwendig oder gewünscht, kann eine Zutat zugesetzt werden, um eine verstärkte Kreatinin-Bindung und -Entfernung zu fördern, zum Beispiel Zirkoniumphosphat in einer Menge von etwa 2 g/l.
  • Um die effektive Entfernung von Cholesterin und Triglyzeriden zu verstärken, kann die Konzentration des osmotischen Agens angehoben werden, um dadurch den osmotischen Druck anzuheben bei gleichzeitig nur einem geringen Anstieg des Risikos einer Reizung, was tolerabel sein sollte.
  • Durch die Verwendung eines iontophoretischen Bestandteils sollten Antigen/Antikörper-Komplexe, mit oder ohne Zusatz von Bindeagenzien, entfernbar sein.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch einen Apparat zur Behandlung von Schock zur Verfügung. Derselbe für die Dialyse beschriebene Apparat könnte zur Behandlung von Schock angepasst werden. Die Zusammensetzung wäre besser zugeschnitten für die Behandlung von Schock.
  • Zur Behandlung von Schock hat die Erfindung drei Ziele: (1) die Korrektur jeglicher Abweichung von der Elektrolytzusammensetzung, (2) die Aufrechterhaltung eines geeigneten Säure-Base-Gleichgewichts, und (3) Rehydrierung sowie Steigerung des osmotischen Drucks des Serums, um den Verlust in den Kapillaren zu drosseln. Die Zusammensetzung für die Schockbehandlung umfasst vorzugsweise die folgenden Zutaten:
    Figure 00090001
    • Rehydrierendes Agens: 3–6 Gewichtsprozent
  • Das Laktat könnte reduziert oder eliminiert werden, in diesem Fall würde es vorzugsweise durch Bicarbonat ersetzt, das dann angehoben werden könnte auf einer mmol/l pro mmol/l-Basis, wenn die Menge an Laktat reduziert wird, oder bis auf 45 mmol/l an Bicarbonat, wenn kein Laktat verwendet wird.
  • Das rehydrierende Agens ist vorzugsweise ein nicht reizendes leicht-absorbierbares Saccharid Disaccharid, zum Beispiel Sorbit, das den osmotischen Druck des Serums anheben würde.
  • Während alle obigen Prozentangaben und Konzentrationsangaben als geeignet und effektiv angesehen werden, können diese Werte, falls notwendig, angehoben oder abgesenkt werden, oder sie können durch klinische Studien vorgegeben werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die offenbarten bevorzugten Ausführungsformen beschränkt und wird durch die anhängenden Ansprüche definiert.

Claims (10)

  1. System (10) zur Schockbehandlung, umfassend: eine Einrichtung zum Einführen einer Schockbehandlungslösung in den Dickdarm eines Patienten an einer ersten Stelle, wobei die Schockbehandlungslösung Elektrolytabweichungen korrigiert, das Säure/Base-Gleichgewicht aufrechterhält und rehydriert, wobei die Einrichtung zum Einführen einen flexiblen Eingabeschlauch (22) mit einem distalen Ende (26) zum Einsetzen in den Dickdarm besitzt und einen ersten aufblasbaren Ballon (40) an dem distalen Ende (26) des Eingabeschlauches (22) besitzt; eine Einrichtung zum Entfernen von Schockbehandlungslösung aus dem Dickdarm an einer von der ersten Stelle beabstandeten zweiten Stelle, wobei die Einrichtung zum Entfernen einen flexiblen Ausgabeschlauch (24) mit einem distalen Ende (28) zum Einsetzen in den Dickdarm und mit einem zweiten aufblasbaren Ballon (42) an dem distalen Ende (28) des Ausgabeschlauchs (24) enthält; wobei die ersten und zweiten aufblasbaren Ballone (40, 42) voneinander beabstandet sind, um einen Abschnitt des absteigenden Kolons des Dickdarms abzuschließen; einen dritten aufblasbaren Ballon (52) zwischen den ersten und zweiten aufblasbaren Ballonen (40, 42); und eine Einrichtung zum Zuführen von Fluid zu den ersten, zweiten und dritten aufblasbaren Ballonen (40, 42, 52), um dadurch die Ballone (40, 42, 52) aufzublasen, wobei die Einrichtung zum Zuführen von Fluid unabhängig von der Einrichtung zum Einführen einer Schockbehandlungslösung ist.
  2. System (10) nach Anspruch 1, wobei die Einrichtung zum Einführen von Schockbehandlungslösung eine Eingabepumpeneinrichtung (12) zum Einführen von Schockbehandlungslösung unter Druck umfasst, und eine Einrichtung zum Regeln des Eingabedrucks der Schockbehandlungslösung, einschließlich Steuereinrichtung zum Deaktivieren der Eingabepumpeneinrichtung (12) als Reaktion auf den einen bestimmten Druckpegel überschreitenden Eingabedruck, und wobei die Einrichtung zum Entfernen von Schockbehandlungslösung eine Ausgabepumpeneinrichtung (30) zum Entfernen von Abfallschockbehandlungslösung unter Sog umfasst, einschließlich Ausgabepumpensteuereinrichtung (30) zum Deaktivieren der Ausgabepumpeneinrichtung (30) als Reaktion auf den einen bestimmten Druckpegel überschreitenden Eingabedruck
  3. System (10) nach Anspruch 1, wobei jeder von den ersten und zweiten aufblasbaren Ballonen (40, 42) einen von einem zweiten aufblasbaren Abschnitt (42B) über einen mittleren Innenabschnitt (42C) beabstandeten ersten aufblasbaren Abschnitt (42A) enthält, wobei die ersten und zweiten aufblasbaren Abschnitte (42A, 42B) auf einen größeren Durchmesser als der innere mittlere Abschnitt (42C) aufblasbar sind.
  4. System (10) nach Anspruch 1, wobei die Schockbehandlungslösung zur Korrektur von Elektrolytabweichungen, zur Aufrechterhaltung des Säure/Base-Gleichgewichts und zur Rehydrierung Folgendes umfasst: Elektrolyte zur Herstellung der richtigen Elektrolytkonzentrationen, um jegliche Elektrolytabweichungen zu korrigieren; Puffer, um das Säure/Base-Gleichgewicht aufrechtzuerhalten; und ein rehydrierendes Mittel.
  5. System (10) nach Anspruch 4, wobei die Elektrolyte ausgewählt sind aus der Gruppe umfassend Natrium, Kalium, Magnesium, Kalzium und Chlorid, wobei die Puffer ausgewählt sind aus der Gruppe umfassend Bicarbonat und Laktat, und wobei das rehydrierende Mittel ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend ein Saccharid und ein Disaccharid.
  6. Dialysesystem (10) zum Entfernen von toxischem Material aus dem Serum des Dickdarms, umfassend: eine Einrichtung zum Einführen einer Dialysefiltratlösung in den Dickdarm eines Patienten an einer ersten Stelle, wobei das Filtrat ein Vehikel zum Entfernen von toxischem Material aus dem Serum des Dickdarms bereitstellt, die Einrichtung zum Einführen einen flexiblen Eingabeschlauch (22) mit einem distalen Ende (26) zum Einsetzen in den Dickdarm besitzt, und einen ersten aufblasbaren Ballon (40) an dem distalen Ende (26) des Eingabeschlauchs (22) besitzt; eine Einrichtung zum Entfernen von Abfalldialysefiltratlösung aus dem Dickdarm an einer von der ersten Stelle beabstandeten zweiten Stelle, nachdem die Dialysefiltratlösung toxisches Material aus dem Serum entfernt hat, wobei die Einrichtung für die Entfernung einen flexiblen Ausgabeschlauch (24) mit einem distalen Ende (28) zum Einsetzen in den Dickdarm enthält und einen zweiten aufblasbaren Ballon (42) an dem distalen Ende (28) des Ausgabeschlauchs (24) besitzt; wobei die ersten und zweiten aufblasbaren Ballone (40, 42) voneinander beabstandet sind, um einen Abschnitt des absteigenden Kolons des Dickdarms abzuschließen; wobei die Einrichtung zum Zuführen von Fluid unabhängig von der Einrichtung zum Einführen einer Dialysefiltratlösung ist, gekennzeichnet durch einen dritten aufblasbaren Ballon (52) zwischen den ersten und zweiten aufblasbaren Ballonen (40, 42); und eine Einrichtung zum Zuführen von Fluid zu den ersten, zweiten und dritten aufblasbaren Ballonen (40, 42, 52), um dadurch die Ballone (40, 42, 52) aufzublasen.
  7. System (10) nach Anspruch 6, wobei die Einrichtung zum Einführen von Dialysefiltratlösung eine Eingabepumpeneinrichtung (12) zum Einführen von Dialysefiltratlösung unter Druck und eine Einrichtung zum Regeln des Eingabedrucks der Dialysefiltratlösung umfasst, einschließlich Steuereinrichtung zum Deaktivieren der Eingabepumpe (12) als Reaktion auf die einen bestimmten Druckpegel überschreitende Eingabepumpeneinrichtung, und wobei die Einrichtung zum Entfernen von Abfalldialysefiltratlösung eine Ausgabepumpeneinrichtung (30) zum Entfernen von Abfalldialysefiltratlösung unter Sog und eine Ausgabepumpensteuereinrichtung (30) zum Aktivieren der Ausgabepumpeneinrichtung (30) als Reaktion auf den einen bestimmten Druckpegel überschreitenden Eingabedruck umfasst.
  8. System (10) nach Anspruch 6, wobei jeder von den ersten und zweiten aufblasbaren Ballonen (40, 42) einen von einem zweiten aufblasbaren Abschnitt (42B) über einen mittleren Innenabschnitt (42C) beabstandeten ersten aufblasbaren Abschnitt (42A) enthält, wobei die ersten und zweiten aufblasbaren Abschnitte (42A, 42B) auf einen größeren Durchmesser als der innere mittlere Abschnitt (42C) aufblasbar sind.
  9. System (10) nach Anspruch 6, wobei die Dialysefiltratlösung Folgendes umfasst: Elektrolyte zur Herstellung von Elektrolytkonzentrationen, Puffer, um das Säure/Base-Gleichgewicht aufrechtzuerhalten; und ein osmotisches Mittel mit hohem Molekulargewicht, zur Entfernung von stickstoffhaltigem Abfall, wobei das Mittel ein ausreichendes Molekulargewicht hat, um nicht von der Kolonmukosa bereitwillig absorbiert zu werden.
  10. System (10) nach Anspruch 9, wobei die Elektrolyte ausgewählt sind aus der Gruppe umfassend Natrium, Kalium, Magnesium, Kalzium und Chlorid, wobei die Puffer ausgewählt sind aus der Gruppe umfassend Bicarbonat und Laktat, wobei das osmotische Mittel mit hohem Molekulargewicht ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend Maltodextrin und Casein, und ferner umfassend einen Vasodillator, eine Arroniumbindende Zutat, die ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend Aktivkohle und synthetische Sorbenzien, eine Zutat, um verstärkte kreative Bindung und Entfernung zu fördern, und ein iontophoretischer Bestandteil.
DE69735953T 1997-01-31 1997-10-31 System für dialyse und schockbehandlung Expired - Fee Related DE69735953T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/797,695 US5755968A (en) 1992-07-30 1997-01-31 Dialysis system and method for removing toxic matter from the serum of the large intestine
US797695 1997-01-31
PCT/US1997/019768 WO1998033535A1 (en) 1997-01-31 1997-10-31 System, method and composition for dialysis and shock treatment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69735953D1 DE69735953D1 (de) 2006-06-29
DE69735953T2 true DE69735953T2 (de) 2006-12-14

Family

ID=25171559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69735953T Expired - Fee Related DE69735953T2 (de) 1997-01-31 1997-10-31 System für dialyse und schockbehandlung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5755968A (de)
EP (2) EP0973563B1 (de)
JP (1) JP4179481B2 (de)
AU (1) AU724742B2 (de)
CA (1) CA2279348A1 (de)
DE (1) DE69735953T2 (de)
DK (1) DK0973563T3 (de)
ES (1) ES2265650T3 (de)
WO (1) WO1998033535A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001028618A2 (en) 1999-10-22 2001-04-26 Boston Scientific Corporation Double balloon thrombectomy catheter
US6280412B1 (en) * 1999-06-17 2001-08-28 Scimed Life Systems, Inc. Stent securement by balloon modification
US8414543B2 (en) 1999-10-22 2013-04-09 Rex Medical, L.P. Rotational thrombectomy wire with blocking device
CA2463021A1 (en) 2001-10-12 2003-04-24 Applied Medical Resources Corporation High-flow low-pressure irrigation system
US6926725B2 (en) * 2002-04-04 2005-08-09 Rex Medical, L.P. Thrombectomy device with multi-layered rotational wire
US7445801B2 (en) 2002-06-07 2008-11-04 Baxter International Inc. Stable bicarbonate-based solution in a single container
US8016816B2 (en) 2003-09-09 2011-09-13 Convatec Technologies Inc. Fecal management appliance and method and apparatus for introducing same
US20070015965A1 (en) * 2005-07-13 2007-01-18 Usgi Medical Inc. Methods and apparatus for colonic cleaning
US10850235B2 (en) 2006-10-09 2020-12-01 Minnetronix, Inc. Method for filtering cerebrospinal fluid (CSF) including monitoring CSF flow
US10632237B2 (en) 2006-10-09 2020-04-28 Minnetronix, Inc. Tangential flow filter system for the filtration of materials from biologic fluids
WO2008105959A2 (en) 2006-10-09 2008-09-04 Neurofluidics, Inc. Cerebrospinal fluid purification system
US8512553B2 (en) 2007-07-05 2013-08-20 Baxter International Inc. Extracorporeal dialysis ready peritoneal dialysis machine
US9440017B2 (en) 2013-03-14 2016-09-13 Baxter International Inc. System and method for performing alternative and sequential blood and peritoneal dialysis modalities
US11147540B2 (en) 2015-07-01 2021-10-19 Minnetronix, Inc. Introducer sheath and puncture tool for the introduction and placement of a catheter in tissue
EP4238593A1 (de) 2015-12-04 2023-09-06 Minnetronix Inc. Systeme zur konditionierung von liquor
JP2021511933A (ja) * 2018-01-23 2021-05-13 イー−セーフ メディカル,インコーポレイテッド 食道プローブ及び方法

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3669880A (en) * 1969-06-30 1972-06-13 Cci Aerospace Corp Recirculation dialysate system for use with an artificial kidney machine
US3961075A (en) * 1974-02-25 1976-06-01 Colgate-Palmolive Company Ether-linked quaternary ammonium compositions
US4133891A (en) * 1977-03-28 1979-01-09 The Curators Of The University Of Missouri Peritoneal dialysis solution containing nitroprusside
US4190047A (en) * 1977-08-26 1980-02-26 University Of Utah Method and apparatus for peritoneal dialysis
DE2754894C2 (de) * 1977-12-09 1983-10-13 Fresenius AG, 6380 Bad Homburg Vorrichtung zum Bilanzieren einer einem Patienten entnommenen Flüssigkeit mit einer Ersatzflüssigkeit
DE2754809C2 (de) * 1977-12-09 1984-10-11 Fresenius AG, 6380 Bad Homburg Vorrichtung zur periodischen Spülung von Körperhöhlen, insbesondere der Bauchhöhle und der Harnblase
US4368739A (en) * 1979-07-18 1983-01-18 Nelson Jr Richard L Long intestinal catheter
IT7943514A0 (it) * 1979-10-26 1979-10-26 Buoncristiani Vincenzo Apparecchiatura automatica per la dialisi peritoneale col riciclaggiodel liquido dello scarico durante la seduta dialitica
CA1148819A (en) * 1980-05-08 1983-06-28 Gabor Zellerman Peritoneal catheter
US4942880A (en) * 1981-01-28 1990-07-24 Ceske Vysoke Uceni Technicke V Praze Method for non-invasive electric diagnosis and therapy in hemodialysis and general medicine
US4761237A (en) * 1981-07-10 1988-08-02 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Peritoneal dialysis solution containing carbohydrate polymers
US4718890A (en) * 1984-07-09 1988-01-12 Peabody Alan M Continuous flow peritoneal dialysis system and method
US4747822A (en) * 1984-07-09 1988-05-31 Peabody Alan M Continuous flow peritoneal dialysis system and method
US4637814A (en) * 1985-04-05 1987-01-20 Arnold Leiboff Method and apparatus for intestinal irrigation
IT8629545V0 (it) * 1986-06-12 1986-06-12 Fina Ernesto Set cateteri ureterali coassiali a palloncino per estrazione di calcoli ureterali
JPH0255064A (ja) * 1988-08-03 1990-02-23 Toa O カテーテルを用いた血管内血栓の血栓除去装置
US5158538A (en) * 1988-12-28 1992-10-27 Abbott Laboratories Regulating peritoneal lymphatic drainage and uses therefor
SE465017B (sv) * 1989-11-24 1991-07-15 Lars Knutson Anordning foer segmentell perfusion/aspiration av grovtarmen
US5236413B1 (en) * 1990-05-07 1996-06-18 Andrew J Feiring Method and apparatus for inducing the permeation of medication into internal tissue
US5499971A (en) * 1990-06-15 1996-03-19 Cortrak Medical, Inc. Method for iontophoretically delivering drug adjacent to a heart
AU4792993A (en) * 1992-07-30 1994-03-03 Andrew Stone Dialysis system, method and filtrate solution composition
US5256141A (en) * 1992-12-22 1993-10-26 Nelson Gencheff Biological material deployment method and apparatus
US6306836B1 (en) * 1994-01-21 2001-10-23 Baxter International Inc. Peritoneal dialysis solutions containing maltodextrins and amino acids

Also Published As

Publication number Publication date
DE69735953D1 (de) 2006-06-29
US5755968A (en) 1998-05-26
EP0973563A1 (de) 2000-01-26
CA2279348A1 (en) 1998-08-06
JP4179481B2 (ja) 2008-11-12
JP2001509712A (ja) 2001-07-24
EP0973563A4 (de) 2001-03-14
AU724742B2 (en) 2000-09-28
DK0973563T3 (da) 2006-08-28
AU5097798A (en) 1998-08-25
EP1688156A2 (de) 2006-08-09
EP0973563B1 (de) 2006-05-24
ES2265650T3 (es) 2007-02-16
WO1998033535A1 (en) 1998-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69735953T2 (de) System für dialyse und schockbehandlung
DE69224847T3 (de) Vorrichtung zum behandeln von gewebeschäden
DE69929555T2 (de) Verwendung einer Flüssigkeit zur Herstellung einer Dialyselösung für die kontinuierliche rezirkulierende Peritonealdialyse
DE69932984T2 (de) System und Behandlung zur Unterdrückung von Sepsis
DE69334082T2 (de) Desinfizierendes Jod-Harz, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung in textilen Kombinationen
DE2149040A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur peritonalen Dialyse im staendigen Strom
DE1791186B1 (de) Dialysator fuer den Gebrauch als Kuenstliche Niere
DE2140559A1 (de) Vorrichtung fuer innere wassertherapie
DE1926177A1 (de) Chirurgischer Polster bzw. Matratze und Apparat zur Behandlung von Decubitus Ulcer
DE2809303A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen ambulanten peritonealdialyse (bauchfellspuelung)
DE69830853T2 (de) System für dialyse und schockbehandlung
DE3019670A1 (de) Vorrichtung zum sammeln von koerperfluiden und verfahren zum betreiben derselben
DE3011293A1 (de) Verfahren zur aufrechterhaltung einer bakteriellen sterilitaet in urindrainagebeuteln
DE3109691C2 (de) Vorrichtung zur extrakorporalen Keimabtötung und Peroxidbildung im menschlichen oder tierischen Blut
US5620604A (en) Dialysis system and method for removing toxic matter from the serum of the large intestine
DE4029088C1 (de)
DE2334230A1 (de) Einrichtung zur entfernung harnpflichtiger stoffe aus dem menschlichen blut
DE60315155T2 (de) Vorrichtung und system zur filtration von blut
DE602004008878T2 (de) Sterilisierbarer Beutel für Irrigationslösung
DE102021112959A1 (de) System und Verfahren zur Unterstützung der Lungenfunktion
DE2857595A1 (de) Colon cleansing system and technique
CA2622476A1 (en) System, method and composition for dialysis and shock treatment
Koslowski et al. The “Herzinfarktverbund Essen” as a Model of Integrated Medical Care in the Realization of the Therapy of Acute ST Segment Elevation Myocardial Infarction Corresponding to Guidelines
Troppmann et al. Ulcer Complications in the Upper Gastrointestinal Tract After 1034 Kidney Transplantations: Localization, Incidence and Effects on the Survival Rates of Transplants and Patients
DE2242433A1 (de) Liege fuer die behandlung schwerverbrannter

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee