DE69735609T2 - Verfahren zum Verschlüsseln dreidimensionaler Bilder - Google Patents

Verfahren zum Verschlüsseln dreidimensionaler Bilder Download PDF

Info

Publication number
DE69735609T2
DE69735609T2 DE69735609T DE69735609T DE69735609T2 DE 69735609 T2 DE69735609 T2 DE 69735609T2 DE 69735609 T DE69735609 T DE 69735609T DE 69735609 T DE69735609 T DE 69735609T DE 69735609 T2 DE69735609 T2 DE 69735609T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
eye image
circuit
left eye
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69735609T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69735609D1 (de
Inventor
Toshiyuki Kadoma City Okino
Yukio Kadoma City Mori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanyo Electric Co Ltd
Original Assignee
Sanyo Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanyo Electric Co Ltd filed Critical Sanyo Electric Co Ltd
Publication of DE69735609D1 publication Critical patent/DE69735609D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69735609T2 publication Critical patent/DE69735609T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/09Arrangements for device control with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time; Arrangements for control of broadcast-related services
    • H04H60/14Arrangements for conditional access to broadcast information or to broadcast-related services
    • H04H60/23Arrangements for conditional access to broadcast information or to broadcast-related services using cryptography, e.g. encryption, authentication, key distribution
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/09Arrangements for device control with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time; Arrangements for control of broadcast-related services
    • H04H60/14Arrangements for conditional access to broadcast information or to broadcast-related services
    • H04H60/15Arrangements for conditional access to broadcast information or to broadcast-related services on receiving information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/10Processing, recording or transmission of stereoscopic or multi-view image signals
    • H04N13/106Processing image signals
    • H04N13/161Encoding, multiplexing or demultiplexing different image signal components
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/10Processing, recording or transmission of stereoscopic or multi-view image signals
    • H04N13/106Processing image signals
    • H04N13/167Synchronising or controlling image signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/20Image signal generators
    • H04N13/257Colour aspects
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/20Image signal generators
    • H04N13/261Image signal generators with monoscopic-to-stereoscopic image conversion
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/20Image signal generators
    • H04N13/296Synchronisation thereof; Control thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/50Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding
    • H04N19/597Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding specially adapted for multi-view video sequence encoding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/167Systems rendering the television signal unintelligible and subsequently intelligible
    • H04N7/169Systems operating in the time domain of the television signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/167Systems rendering the television signal unintelligible and subsequently intelligible
    • H04N7/171Systems operating in the amplitude domain of the television signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/10Processing, recording or transmission of stereoscopic or multi-view image signals
    • H04N13/106Processing image signals
    • H04N13/15Processing image signals for colour aspects of image signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/10Processing, recording or transmission of stereoscopic or multi-view image signals
    • H04N13/189Recording image signals; Reproducing recorded image signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/10Processing, recording or transmission of stereoscopic or multi-view image signals
    • H04N13/194Transmission of image signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/30Image reproducers
    • H04N13/361Reproducing mixed stereoscopic images; Reproducing mixed monoscopic and stereoscopic images, e.g. a stereoscopic image overlay window on a monoscopic image background

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Verschlüsseln eines dreidimensionalen Bildes.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Bei einem Fernsehübertragungssystem wird berücksichtigt, dass ein Programm mit dreidimensionalen Bildern gesendet wird. Allerdings ist ein Verfahren zum Verschlüsseln der dreidimensionalen Bilder bis jetzt noch nicht entwickelt worden.
  • In US 4,704,627 A ist ein stereoskopisches Fernsehbildübertragungssystem offenbart. Das linke Bild und das rechte Bild eines dreidimensionalen Bildes sind jeweils in eine Anzahl von Blöcken unterteilt. Das linke Bild ist in jedem Block verschoben, um einen Unterschied zwischen dem linken und dem rechten Bild zu erhalten, so dass ein Abweichungsvektor erhalten wird, um den Unterschied zwischen dem linken und dem rechten Bild zu minimieren. Das linke Bild wird um den erhaltenen Vektor abgeändert, um ein Differenzsignal zwischen dem abgeänderten linken Bild und dem rechten Bild abzuleiten. Das erhaltene Differenzsignal wird komprimiert und dann zusammen mit dem Ablenkungsvektor und dem linken Bildsignal übertragen, so dass die Menge der zu übertragenen Daten verringert werden kann.
  • In EP 0 416 894 A ist ein Verfahren zum Verschlüsseln und Entschlüsseln von Zeitbereichssignalen offenbart. Ein zweidimensionales Bild wird vor unautorisierter Verwendung geschützt, indem das Bild verschlüsselt wird, indem das aktive Informationssignal in jeder Zeile relativ zu der Zeilenablaufsreferenz dieser Zeile zeitverschoben wird.
  • ZUSAMMFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Verschlüsseln eines dreidimensionalen Bildes bereitzustellen, indem das dreidimensionale Bild zu einem Bild verschlüsselt werden kann, dessen Inhalt erkannt werden kann, aber das nicht normal in drei Dimensionen betrachtet werden kann.
  • Diese und andere Aufgaben der Erfindung werden durch ein Verschlüsselungsverfahren gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Weiterentwicklungen der Erfindung.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Darstellung, um die grundlegende Idee eines Verschlüsselungsverfahrens in einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zu erklären.
  • 2 ist ein Blockschaltbild, das den Aufbau einer Verschlüsselungsvorrichtung zeigt, die für eine Funkstation vorgesehen ist.
  • 3 ist eine schematische Darstellung, die den Inhalt einer ROM-Karte zeigt, die in der Verschlüsselungsvorrichtung vorgesehen ist.
  • 4 ist ein Blockschaltbild, das den Aufbau einer Phasensteuerschaltung in einer Verschlüsselungsvorrichtung zeigt.
  • 5 ist ein Blockschaltbild, das den Aufbau einer Entschlüsselungsvorrichtung zeigt, die für einen Empfangsanschluss vorgesehen ist.
  • 6 ist ein Blockschaltbild, das den Aufbau einer Phasensteuerschaltung in einer Entschlüsselungsschaltung zeigt.
  • 7 ist ein Zeitdiagramm, das ein zweigeteiltes dreidimensionales Bildsignal zeigt, das in die Verschlüsselungsschaltung eingegeben wurde.
  • 8a ist ein Zeitdiagramm, um die Vorgänge zu erklären, die von der Verschlüsselungsschaltung durchgeführt werden, die einer Horizontalperiode eines Linksaugenbildes entsprechen.
  • 8b ist ein Zeitdiagramm, das die Signale in entsprechenden Bereichen der Entschlüsselungsschaltung für den Fall zeigt, bei dem ein Linksaugenbildsignal, das wie in 8a gezeigt verschlüsselt ist, an die Entschlüsselungsschaltung eingegeben wird.
  • 9a ist ein Zeitdiagramm, um die Vorgänge zu erklären, die von der Verschlüsselungsschaltung durchgeführt werden, die einer Horizontalperiode eines Rechtsaugenbildes entsprechen.
  • 9b ist ein Zeitdiagramm, das die Signale in entsprechenden Bereichen in der Entschlüsselungsschaltung für den Fall zeigt, bei dem ein Rechtsaugenbildsignal, das wie in 9a gezeigt verschlüsselt ist, in die Entschlüsselungsschaltung eingegeben wird.
  • 10 ist eine Darstellung, um die grundlegende Idee eines Verschlüsselungsverfahrens in einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zu erklären.
  • 11 ist ein Blockschaltbild, das den Aufbau einer Verschlüsselungsvorrichtung zeigt, die für eine Sendestation vorgesehen ist.
  • 12 ist eine schematische Darstellung, die den Inhalt einer ROM-Karte zeigt, die in der Verschlüsselungsvorrichtung vorgesehen ist.
  • 13 ist ein Blockschaltbild, das den Aufbau einer Farbsteuerschaltung in einer Verschlüsselungsschaltung zeigt.
  • 14 ist ein Blockschaltbild, das den Aufbau einer Entschlüsselungsvorrichtung zeigt, die für einen Empfangsanschluss vorgesehen ist.
  • 15 ist eine Darstellung, um ein Verfahren zum Umwandeln eines zweidimensionalen Bildsignals in ein dreidimensionales Bildsignal in einer 2D/3D-Umwandlungseinheit zu erklären, wenn nur eine 3D-Überwachungseinheit verwendet wird, die an die 2D/3D-Umwandlungseinheit angepasst ist.
  • DETALLIERTE BESCHREIBUNG
  • DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Unter Bezug auf die Zeichnungen werden nun die Ausführungsbeispiel für den Fall beschrieben, bei dem die vorliegende Erfindung für ein Fernsehfunksystem verwendet wird.
  • [1] Beschreibung der ersten Ausführungsform
  • Unter Bezug auf die 1 bis 9 wird ein erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Basierend auf 1 wird nun die grundlegende Idee des Verfahrens zum Verschlüsseln eines dreidimensionalen Bildes beschrieben.
  • Ein dreidimensionales Bild wird aus einem Linksaugenbild und einem Rechtsaugenbild gebildet, zwischen denen eine Parallaxe vorliegt. Wenn das dreidimensionale Bild von einer Funkstation gesendet wird, werden z.B. das Linksaugenbild und das Rechtsaugenbild alternierend für jedes Halbbild gesendet. Das dreidimensionale Bild soll als ein zeitgeteiltes dreidimensionales Bild bezeichnet werden, so dass das Linksaugenbild und das Rechtsaugenbild somit alternierend für jedes Halbbild ausgesendet werden. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird das zeitgeteilte dreidimensionale Bild seitens der Rundfunkstation verschlüsselt, und das verschlüsselt zeitgeteilte dreidimensionale Bild wird von der Rundfunkstation ausgesendet.
  • 1 zeigt ein verschlüsseltes dreidimensionales Bild (ein Linksaugenbild LI und ein Rechtsaugenbild RI), das von einer Rundfunkstation ausgesendet wurde. Wie in 1 gezeigt ist der Bildbereich für jedes Halbbild in eine Anzahl von Bereichen unterteilt, in diesem Beispiel sind das vier Bereiche e1 to e4 in der Vertikalrichtung. Die Phase des ursprünglichen Bildes ist um einen Betrag der Phasenverschiebung verschoben, die für jeden der Bereiche e1 bis e4 bestimmt wurde, um ein verschlüsseltes dreidimensionales Bild zu erzeugen.
  • Der Betrag der Phasenverschiebung für jeden der Bereiche e1 bis e4, die das Linksaugenbild LI bilden, wird so bestimmt, dass eine Differenz in dem Betrag der Phasenverschiebung zwischen angrenzenden Bereichen auftritt. Ähnlich wird der Betrag der Phasenverschiebung für jeden der Bereiche e1 bis e4, die das Rechtsaugenbild RI bilden, so bestimmt, dass eine Differenz in dem Betrag der Phasenverschiebung zwischen den angrenzenden Bereichen auftritt. Weiterhin werden der Betrag der Phasenverschiebung für jeden der Bereiche e1 bis e4, die das Linksaugenbild LI bilden, und den Bereich der Phasenverschiebung für jeden der Bereiche e1 bis e4, die das Rechtsaugenbild RI bilden, so bestimmt, dass eine Differenz in dem Betrag der Phasenverschiebung zwischen den entspre chenden Bereichen vorliegt, die einander in dem Linksaugenbild LI und dem Rechtsaugenbild RI entsprechen.
  • Es wird nun der Fall betrachtet, bei dem das dreidimensionale Bild, das durch solch ein Verfahren erzeugt wurde, wiedergegeben wird so wie es ist. In den entsprechenden Bereichen, die einander in dem Linksaugenbild LI und dem Rechtsaugenbild RI entsprechen, ist in diesem Fall die Parallaxe dazwischen von einer normalen Parallaxe verschieden. Daher wird das Bild in ein Bild verändert, dessen Inhalt erfasst werden kann, das aber nicht in drei Dimensionen betrachtet werden kann.
  • 2 zeigt den Aufbau einer Verschlüsselungsvorrichtung (einer Vorrichtung zum Hinzufügen einer Verschlüsselung), die auf der Seite der Rundfunkstation vorgesehen ist.
  • Ein zeitgeteiltes dreidimensionales Bildsignal oder ein zweidimensionales Bildsignal wird an einen Eingabeanschluss IN eingegeben. Das zeitgeteilte dreidimensionale Bildsignal ist ein Bildsignal, das ein Linksaugenbildsignal und ein Rechtaugenbildsignal aufweist, die alternierend für jedes Halbbild ausgegeben werden. Es wird angenommen, dass ein Rechtsaugenbild bei einem ungeraden Halbbild und ein Linksaugenbild bei einem geraden Halbbild ausgegeben werden. Der Fall, bei dem das zeitgeteilte dreidimensionale Bildsignal eingegeben wird, soll der als der 3D-Eingabemodus bezeichnet werden, und der Fall, bei dem das zweidimensionale Bildsignal eingegeben wird, soll als der 2D-Eingabemodus bezeichnet werden.
  • Bei dem 3D-Eingabemodus wird das zeitgeteilte dreidimensionale Bildsignal, das an dem Eingabeanschluss IN eingegeben wurde, in ein digitales Signal von einem AD-Wandler (Analog-zu-Digital, ADC) 1 gewandelt, danach wird das digitale Signal über eine Auswahlschaltung (Selektor) 3 an eine Verschlüsselungsschaltung (eine Schaltung zur Hinzufügung einer Verschlüsselung) 4 gesendet. Die Verschlüsselungsschaltung 4 ist eine Schaltung, um das zeitgeteilte dreidimensionale Bildsignal zu verschlüsseln, und sie enthält einen FIFO-Speicher 12 (variabler Länge) (Erster-Rein-Erster-Raus), um vorübergehend das zeitgeteilte dreidimensionale Bildsignal zu speichern, und eine Phasensteuerschaltung 11, um die Zeit des Schreibanfangs des zeitgeteilten dreidimensionalen Bildsignals in den FIFO-Speicher 12 und die Zeit des Leseanfangs des zeitgeteilten dreidimensionalen Bildsignals aus dem FIFO-Speicher 12 zu steuern.
  • Das zeitgeteilte dreidimensionale Bildsignal, das von der Verschlüsselungsschaltung 4 verschlüsselt wurde, wird an die Synchronsignaladdierschaltung 5 gesendet und wird in ein analoges Signal durch einen DA-Wandler (Digital-zu-Analog, DAC) 6 gewandelt, nach dem ein Synchronsignal Csync hinzugefügt wurde, woraufhin das analoge Signal ausgegeben wird.
  • Das zeitgeteilte dreidimensionale Bildsignal, das an den Eingabeanschluss IN eingegeben wurde, wird auch an eine Synchrontrennschaltung 7 gesendet. Die Synchrontrennschaltung 7 separiert ein Horizontalsynchronsignal Hsync, ein Vertikalsynchronsignal Vsync und ein Halbbildidentifikationssignal FLD aus dem angegebenen zeitgeteilten dreidimensionalen Bildsignal und sendet die Signale einer Ablaufsteuerungseinheit 8.
  • Das Halbbildidentifikationssignal FLD ist ein Signal, das anzeigt, ob ein Halbbild des eingegebenen Bildes ein ungerades Halbbild oder ein gerades Halbbild ist. In diesem Beispiel geht es auf einen Pegel L, wenn das Halbbild des eingegebenen Bildes ein ungerades Halbbild ist, wohingegen es auf einen Pegel H geht, wenn das Halbbild des eingegebenen Bildes ein gerades Halbbild ist. Von der Synchrontrennschaltung 7 wird weiterhin ein Taktsignal clk ausgegeben, um eine Horizontaladresse in jeder Horizontalperiode zu erfassen. Das Taktsignal clk wird auch an die Ablaufssteuerungseinheit 8 gesendet.
  • Die Ablaufssteuerungseinheit 8 erzeugt ein Horizontaladressensignal HAD, ein Vertikaladressensignal VAD und ein Rechtsaugen-/Linksaugenbildidentifikationssignal L/R basierend auf dem Horizontalsynchronsignal Hsync, dem Vertikalsignal Vsync, dem Halbbildidentifikationssignal VLD und dem Taktsignal clk und gibt die erzeugten Signale aus.
  • Das Horizontaladressensignal HAD wird durch eine Zählerrückstellung an der fallenden Flanke des Horizontalsynchronsignals Hsync und durch Zählen der Anzahl der Takte clk erzeugt. Das Vertikaladressensignal VAD wird durch eine Zählerrückstellung an der fallenden Flanke des Vertikalsynchronsignals Vsync und durch Zählen der Anzahl an Takte für jede fallende Flanke des Horizontalsynchronsignals Hsync erzeugt. Das Linksaugen-/Rechtsaugenbildidentifikationssignal L/R ist ein Signal, das anzeigt, ob ein eingegebenes Bildsignal ein Linksaugenbild oder ein Rechtsaugenbild ist, das einen Pegel H erreicht, wenn das eingegebene Bildsignal ein Linksaugenbild ist, wohingegen es einen Pegel L erreicht, wenn das eingegebene Bildsignal ein Rechtsaugenbild ist.
  • Das Horizontaladressensignal HAD, das Vertikaladressensignal VAD und das Rechtsaugen-/Linksaugenidentifikationssignal L/R, die von der Ablaufsteuereinheit 8 ausgegeben wurden, werden an die Phasensteuerschaltung 11 in der Verschlüsselungsschaltung 4 gesendet. Basierend auf dem Horizontaladressensignal HAD, dem Vertikaladressensignal VAD, dem Linksaugen-/Rechtsaugenbildidentifikationssignal L/R und Daten, die von einer CPU 9 gesendet wurden, steuert die Phasensteuerschaltung 11 die Schreibanfangszeit des zeitgeteilten dreidimensionalen Bildsignals in den FIFO-Speicher 12 und die Leseanfangszeit des zeitgeteilten dreidimensionalen Bildsignals aus dem FIFO-Speicher 12. Das Synchronsignal Csync wird der Synchronsignaladdierschaltung 5 von der Phasensteuerschaltung 11 gesendet.
  • Für den Fall des zweidimensionalen Eingabemodus wird das zweidimensionale Bildsignal, das an den Eingabeanschluss IN eingegeben wurde, von dem AD-Wandler 1 (ADC) in ein digitales Signal gewandelt, woraufhin das digitale Signal an eine 2D/3D-Umwandlungseinheit 2 gesendet wird. Das zweidimensionale Bildsignal wird von der 2D/3D-Umwandlungseinheit 2 in ein zeitgeteiltes dreidimensionales Bildsignal umgewandelt, woraufhin das zeitgeteilte dreidimensionale Bildsignal über die Auswahlschaltung 3 (Selektor) an die Verschlüsselungsschaltung 4 gesendet wird. Beispiele der 2D/3D-Umwandlungseinheit 2 enthalten eine Einheit, um aus dem zweidimensionalen Bildsignal ein Hauptbild und ein Unterbild zu erzeugen, das von dem Hauptbild verzögert ist, und um das eine von dem Hauptbild und dem Unterbild als ein Linksaugenbild und das andere Bild als ein Rechtaugenbild zu behandeln.
  • Für den Fall des zweidimensionalen Eingabemodus steuert weiterhin die Ablaufsteuereinheit 8 die 2D/3D-Umwandlungseinheit 2 basierend auf den Steuerdaten von der CPU 9 und gibt das Linksaugen-/Rechtsaugenbildidentifikationssignal L/R basierend auf den Steuerdaten von der CPU 9 aus.
  • Die CPU 9 enthält eine ROM-Karte 10. Die ROM-Karte 10 speichert Daten VAD1, die eine Vertikaladresse an dem Anfang des in 1 gezeigten Bereichs e1 darstellen, Daten D1, die sich auf ein Betrag der Phasenverschiebung beziehen, die dem Bereich e1 entspricht, Daten VAD2, die eine Vertikaladresse an dem Anfang des Bereichs e2 darstellen, Daten D2, die sich auf einen Betrag der Phasenverschiebung beziehen, die dem Bereich e2 entspricht, Daten VAD3, die eine Vertikaladresse an dem Anfang des Bereichs e3 darstellen, Daten D3, die sich auf einen Betrag der Phasenverschiebung beziehen, die dem Bereich e3 entspricht, Daten VAD4, die eine Vertikaladresse an dem Anfang des Bereichs e4 darstellen, Daten D4, die sich auf einen Betrag der Phasenverschiebung beziehen, die dem Bereich e4 entspricht, usw. wie in 3 gezeigt.
  • D1 und D2 haben ein entgegengesetztes Vorzeichen (negativ oder positiv). D2 und D haben ein entgegengesetztes Vorzeichen (negativ oder positiv). Weiterhin haben D3 und D4 ein entgegengesetztes Vorzeichen (negativ oder positiv).
  • 4 zeigt den Aufbau der in 2 gezeigten Phasensteuerschaltung. 7 zeigt das zeitgeteilte dreidimensionale Bildsignal, das an die in 2 gezeigte Verschlüsselungsschaltung 4 eingegeben wurde. 8a zeigte Signale in den entsprechenden Bereichen der Verschlüsselungsschaltung 4 für den Fall, bei dem ein Bildsignal in einer Horizontalperiode, die durch PL in 7 angezeigt ist, in dem Linksaugenbildsignal an die Verschlüsselungsschaltung 4 eingegeben wird. 9a zeigt Signale in den entsprechenden Bereichen der Verschlüsselungsschaltung 4 für den Fall, bei dem ein Bildsignal in einer Horizontalperiode, die durch PR in 7 angezeigt ist, in dem Rechtsaugenbildsignal an die Verschlüsselungsschaltung 4 eingegeben wird. Die Horizontalperiode PL in dem Linksaugenbildsignal und die Horizontalperiode PR in dem Rechtsaugenbildsignal sollen in demselben Bereich aus den in 1 gezeigten Bereichen e1 bis e4 sein.
  • Die Daten VAD1, VAD2, VAD3 und VAD4, die die Vertikaladressen an den Anfängen der entsprechenden Bereiche e1 bis e4 darstellen, die in der ROM-Karte 10 gespeichert sind, werden über die CPU 9 einer Vergleichsschaltung 21 eingegeben. Das Vertikaladressensignal VAD, das von der Ablaufsteuerschaltung 8 ausgegeben wurde, wird auch an die Vergleichsschaltung 21 eingegeben. Die Vergleichsschaltung 21 vergleicht das Vertikaladressensignal VAD des Eingangsbildsignals mit den Daten VAD1, VAD2, VAD3 und VAD4, um ein Bereichsbeurteilungssignal E auszugeben, das anzeigt, welcher der Bereiche e1 bis e4 ein Eingangsbild enthält. Das Bereichsbeurteilungssignal E wird an eine erste Auswahlschaltung 22 und eine zweite Auswahlschaltung 23 gesendet.
  • Die Leseanfangshorizontaladressen RADL1, RADL2, RADL3 und RADL4 zum Bestimmen der Leseanfangszeit aus dem FIFO-Speicher 12 für die entsprechenden Bereiche e1 bis e4, die das Linksaugenbild bilden, werden an die erste Auswahlschaltung 22 eingegeben. Die Leseanfangshorizontaladressen RADR1, RADR2, RADR3 und RADR4 zum Bestimmen der Leseanfangszeit aus dem FIFO-Speicher 12 für die entsprechenden Bereiche e1 bis e4, die das Rechtsaugenbild bilden, werden an die zweite Auswahlschaltung 23 eingegeben.
  • Die Leseanfangshorizontaladressen werden von der CPU 9 basierend auf den Daten D1 bis D4 erzeugt, die sich auf die Beträge der Phasenverschiebung beziehen, die den entsprechenden Bereichen e1 bis e4 entsprechen, die in der ROM-Karte 10 gespeichert sind. Eine Phasendifferenz DD (siehe 8a und 9a) zwischen dem Horizontalsynchronsignal HAD, das von der Ablaufsteuerungseinheit 8 ausgegeben wurde, und dem Horizontalsynchronsignal (das durch Csync in 8a und 9a angezeigt ist), das von der Phasensteuereinheit 11 ausgegeben wurde, ist fest.
  • Die Schreibanfangszeit des Bildsignals in jeder Horizontalperiode in dem FIFO-Speicher 12 ist fest und die Schreibanfangshorizontaladresse zum Bestimmen der Schreibanfangszeit in dem FIFO-Speicher 12 ist auf eine Periode D eingestellt, die seit der Zeit vergangen ist, wenn das Horizontalsynchronsignal Hsync fällt, bis ein effektives Bildsignal ausgegeben wurden.
  • Die Leseanfangshorizontaladressen RADL1, RADL2, RADL3 und RADL4, die den entsprechenden Bereichen e1 bis e4 entsprechen, die das Linksaugenbild bilden, und die Leseanfangshorizontaladressen RADR1, RADR2, RADR3 und RADR4, die den entsprechenden Bereichen e1 bis e4 entsprechen, die das Rechtsaugenbild bilden, werden durch die folgenden Gleichungen ausgedrückt: RADL1 = DD + D + (D1/2) RADL2 = DD + D + (D2/2) RADL3 = DD + D + (D3/2) RADL4 = DD + D + (D4/2) RADR1 = DD + D – (D1/2) RADR2 = DD + D – (D2/2) RADR3 = DD + D – (D3/2) RADR4 = DD + D – (D4/2)
  • Wie aus den vorhergehenden Gleichungen ersichtlich ist, wird die eine der Leseanfangshorizontaladressen in den entsprechenden Bereichen, die sich in dem Linksaugenbild und dem Rechtsaugenbild einander entsprechen, erhöht, während die andere Leseanfangshorizontaladresse verringert wird. Weiterhin weisen wie oben beschrieben D1 und D2 ein entgegengesetztes Vorzeichen auf (negativ oder positiv), weisen D2 und D3 ein entgegengesetztes Vorzeichen auf (negativ oder positiv) und weisen D3 und D4 ein entgegengesetzes Vorzeichen auf (negativ oder positiv). Daher wird eine der Leseanfangshorizontaladressen in den angrenzenden Bereichen in dem Linksaugenbild erhöht, wohingegen die andere Leseanfangshorizontaladresse erniedrigt wird. Ähnlich wird eine der Leseanfangshorizontaladressen in den angrenzenden Bereichen in dem Rechtsaugenbild erhöht, wohingegen die andere Leseanfangshorizontaladresse erniedrigt wird.
  • Die erste Auswahlschaltung 22 und die zweite Auswahlschaltung 23 wählen jeweils die Leseanfangshorizontaladressen aus, die dem Bereich entsprechen, der durch das Bereichsidentifikationssignal E angezeigt wurde, das von der Vergleichsschaltung 21 ausgegeben wurde, und geben die ausgewählten Leseanfangshorizontaladressen aus. Wenn z.B. das Bereichsidentifikationssignal E, das den ersten Bereich e1 anzeigt, von der Vergleichsschaltung 21 ausgegeben wurde, wird die Leseanfangshorizontaladresse RADL1, die dem ersten Bereich e1 in dem Linksaugenbild entspricht, von der ersten Auswahlschaltung 22 ausgegeben und wird die Leseanfangshorizontaladresse RADR1, die dem ersten Bereich e1 in dem Rechtsaugenbild entspricht, von der zweiten Auswahlschaltung 23 ausgegeben.
  • Die Ausgaben der ersten Auswahlschaltung 22 und der zweiten Auswahlschaltung 23 werden einer dritten Auswahlschaltung 24 gesendet. Das Linksaugen-/Rechtsaugenidentifikationssignal L/R von der Ablaufsteuereinheit 8 wird der dritten Auswahlschaltung 24 eingegeben. Die dritte Auswahlschaltung 24 wählt die Leseanfangshorizontaladresse, die dem Auge entspricht, das durch das Linksaugen-/Rechtsaugenbildidentifikationssignal L/R angezeigt wurde, aus den Lesestarthorizontaladressen aus, die von der ersten Auswahlschaltung 22 und der zweiten Auswahlschaltung 23 ausgegeben wurden, und gibt die ausgewählte Anfangshorizontaladresse aus. Wenn z.B. das Linksaugen-/Rechtsaugenbildidentifikationssignal L/R sich auf dem Pegel H befindet, d.h., wenn das Bildsignal, das an die Verschlüsselungsschaltung 4 eingegeben wurde, ein Linksaugenbildsignal ist, wählt die dritte Auswahlschaltung 24 die Leseanfangshorizontaladresse aus, die dem Linksaugenbild entspricht, das von der ersten Auswahlschaltung 22 ausgegeben wurde, und gibt die ausgewählte Leseanfangshorizontaladresse aus.
  • Die Leseanfangshorizontaladresse, die von der dritten Auswahlschaltung 24 ausgegeben wurde, wird an einen Eingabeanschluss von einer Vergleichsschaltung 26 eingegeben, um ein Leseadressenrückstellsignal RRST auszugeben. Das Horizontaladressensignal HAD, das von der Ablaufsteuereinheit 8 ausgegeben wurde, wird an den anderen Eingabeanschluss der Vergleichsschaltung 26 gesendet. Die Vergleichsschaltung 26 gibt das Leseadressenrückstellsignal RRST aus, wenn das Horizontaladressensignal HAD, das von der Ablaufsteuereinheit 8 ausgegeben wurde, mit der Leseanfangshorizontaladresse übereinstimmt, die von der dritten Auswahlschaltung 24 ausgegeben wurde.
  • Das Horizontaladressensignal HAD, das von der Ablaufsteuereinheit 8 ausgegeben wurde, wird auch an einen Eingabeanschluss einer Vergleichsschaltung 25 eingegeben, um ein Schreibeadressenrückstellsignal WRST auszugeben. Eine Schreibeanfangshorizontaladresse D wird an den anderen Eingabeanschluss der Vergleichsschaltung 25 eingegeben. Die Vergleichsschaltung 25 gibt das Schreibeadressenrückstellsignal WRST aus, wenn das Horizontaladressensignal HAD, das von der Ablaufsteuereinheit 8 ausgegeben wurde, mit der Schreibeanfangshorizontaladresse D übereinstimmt.
  • Wie in 8a gezeigt, wird das Schreiben eines effektiven Linksaugenbildsignals in der Horizontalperiode PL in dem FIFO-Speicher 12 zu dem Zeitpunkt gestartet, zu dem Periode D vergangen ist, nachdem das Horizontalsynchronsignal Hsync abgefallen ist. Wenn angenommen wird, dass die Daten, die sich auf einen Betrag der Phasenverschiebung beziehen, die in einem Bereich einschließlich der Horizontalperiode eingestellt sind, ein positiver Wert Di sind, so wird das Lesen des effektiven Linksaugenbildssignals aus dem FI-FO-Speicher 12 zu dem Zeitpunkt gestartet, zu dem eine Periode RADL = DD + D + Di/2 vergangen ist, nachdem das Horizontalsynchronsignal Hsync abgefallen ist, wie in 8a gezeigt ist.
  • Demzufolge wird das effektive Linksaugenbildsignal ausgegeben, nachdem es um eine Periode DL von dem Zeitpunkt verzögert wurde, zu dem das Horizontalsynchronsignal Hsync, das von der Phasensteuerschaltung 11 ausgegeben wurde, abfällt. Das bedeutet, dass eine Periode, die seit dem Zeitpunkt vergangen ist, zu dem das Horizontalsynchronsignal Csync abfällt, bis das effektive Linksaugenbildsignal ausgegeben wurde, von D auf (D + Di/2) verändert wird.
  • Wie in 9a gezeigt, wird das Schreiben eines effektiven Rechtsaugenbildsignals in der Horizontalperiode PR in den FIFO-Speicher 12 zu dem Zeitpunkt gestartet, zu dem eine Periode D vergangen ist, nachdem das Horizontalsynchronsignal Hsync abgefallen ist.
  • Wenn angenommen wird, dass die Daten, die sich auf eine Betrag der Phasenverschiebung beziehen, die in einem Bereich einschließlich der Horizontalperiode eingestellt ist, ein positiver Wert Di sind, so wird das Lesen des effektiven Linksaugenbildsignals aus dem FI-FO-Speicher 12 zu dem Zeitpunkt gestartet, zu dem eine Periode RADL = DD + D – Di/2 vergangen ist, seit dem das Horizontalsynchronsignal Hsync abgefallen ist, wie in 9a gezeigt ist.
  • Demzufolge wird das effektive Rechtsaugenbildsignal ausgegeben, nachdem es um eine Periode DR von dem Zeitpunkt verzögert wurde, zu dem das Horizontalsynchronsignal Csync, das von der Phasensteuerschaltung 11 ausgegeben wurde, abfällt. Das bedeutet, dass eine Periode, die seit dem Zeitpunkt vergangen ist, zu dem das Horizontalsynchronsignal Csync fällt bis das effektive Rechtsaugenbildsignal ausgegeben wurde, von D auf (D – Di/2) verändert wird.
  • 5 zeigt den Aufbau einer Entschlüsselungsvorrichtung (einer Verschlüsselungsfreigabevorrichtung), die auf der Seite eines Empfangsanschlusses vorgesehen ist.
  • Ein verschlüsseltes zeitgeteiltes dreidimensionales Bildsignal wird an einen Eingabeanschluss IN eingegeben. Das zeitgeteilte dreidimensionale Bildsignal, das an den Eingabeanschluss IN eingegeben wurde, wird durch einen AD-Wandler (ADC) 31 in ein digitales Signal gewandelt, woraufhin das digitale Signal an eine Entschlüsselungsschaltung (eine Verschlüsselungsfreigabeschaltung) 32 gesendet wird. Die Entschlüsselungsschaltung 32 ist eine Schaltung, um die Verschlüsselung des verschlüsselten zeitgeteilten dreidimensionalen Bildsignals freizugeben, und sie enthält eine FIFO-Speicher 42 mit variabler Länge, um vorübergehend das zeitgeteilte dreidimensionale Bildsignal zu speichern, und eine Phasensteuerschaltung 41, um die Schreibanfangszeit des zeitgeteilten dreidimensionalen Bildsignals in dem FIFO-Speicher 42 und die Leseanfangszeit des zeitgeteilten dreidimensionalen Bildsignals aus dem FIFO-Speicher 42 zu steuern.
  • Das zeitgeteilte dreidimensionale Bildsignal, dessen Verschlüsselung durch die Entschlüsselungsschaltung 32 freigegeben wurde, wird einer Synchronsignaladdierschaltung 33 ge sendet und in ein analoges Signal durch einen DA-Wandler (DAC) 34 gewandelt, nachdem daran ein Synchronsignal Csync hinzugefügt wurde, woraufhin das analoge Signal ausgegeben wird.
  • Das zeitgeteilte dreidimensionale Bildsignal, das an dem Eingabeanschluss IN eingegeben wurde, wird auch an eine Synchrontrennschaltung 35 gesendet. Die Synchrontrennschaltung 35 trennt ein Horizontalsynchronsignal Hsync, ein Vertikalsynchronsignal Vsync und ein Halbbildidentifikationssignal FLD aus dem eingegebenen zeitgeteilten dreidimensionalen Bildsignal und sendet die Signale einer Ablaufsteuerungseinheit 36. Weiterhin wird ein Taktsignal clk zum Erfassen einer Horizontaladresse in jeder Horizontalperiode aus der Synchrontrennschaltung 35 ausgegeben. Das Taktsignal clk wird auch an die Ablaufsteuerungseinheit 36 gesendet.
  • Die Ablaufsteuerungseinheit 36 erzeugt ein Horizontaladressensignal HAD, ein Vertikaladressensignal VAD und ein Rechtsaugen-/Linksaugenbildidentifikationssignal LR basierend auf dem Horizontalsynchronsignal Hsync, dem Vertikalsynchronsignal Vsync, dem Halbbildidentifikationssignal FLD und ein Taktsignal clk und gibt die erzeugten Signale aus.
  • Das Horizontaladressensignal HAD, das Vertikaladressensignal VAD und das Rechtsaugen-/Linksaugenbildidentifikationssignal L/R, die von der Ablaufsteuerungseinheit 36 ausgegeben wurden, werden an die Phasensteuerschaltung 41 in der Entschlüsselungsschaltung 32 gesendet. Die Phasensteuerschaltung 41 steuert die Schreibanfangszeit des zeitgeteilten dreidimensionalen Bildsignals in dem FIFO-Speicher 42 und die Leseanfangszeit des zeitgeteilten dreidimensionalen Bildsignals aus dem FIFO-Speicher 42 basierend auf dem Horizontaladressensignal HAD, dem Vertikaladressensignal VAD, dem Linksaugen-/Rechtsaugenbildidentifikationssignal L/R und Daten, die von einer CPU 37 gesendet wurden. Das Synchronsignal Csync wird an die Synchronsignaladdierschaltung 33 von der Phasensteuerschaltung 41 gesendet.
  • Die CPU 37 enthält eine ROM-Karte 38. Die Daten, die den gleichen Inhalt wie die Daten (siehe 3) aufweisen, die in der 2 gezeigten ROM-Karte gespeichert sind, sind in der ROM-Karte 38 gespeichert.
  • 6 zeigt den Aufbau der in 5 gezeigten Phasensteuerschaltung. 8b zeigt Signale in entsprechenden Bereichen der Entschlüsselungsschaltung 32 in einem Fall, bei dem ein Linksaugenbildsignal, das wie in 8a gezeigt verschlüsselt ist, an die Entschlüsselungsschaltung 32 eingegeben wird. 9b zeigt Signale in entsprechenden Bereichen der Entschlüsselungsschaltung 32 für einen Fall, bei dem ein Rechtsaugenbildsignal, das wie in 9a gezeigt verschlüsselt ist, an die Entschlüsselungsschaltung 32 eingegeben wird.
  • Die Daten VAD1, VAD2, VAD3 und VAD4, die Vertikaladressen an den Kopfteilen der entsprechenden Bereichen e1 bis e4 darstellen, die in der ROM-Karte 38 gespeichert sind, werden einer Vergleichsschaltung 51 eingegeben. Das Vertikaladressensignal VAD, das von der Ablaufsteuerungseinheit 36 ausgegeben wurde, wird auch an die Vergleichsschaltung 51 eingegeben. Die Vergleichsschaltung 51 vergleicht das Vertikaladressensignal VAD des Eingangsbildsignals mit den Daten VAD1, VAD2, VAD3 und VAD4, um ein Bereichsbeurteilungssignal E auszugeben, das anzeigt, welcher der Bereiche e1 bis e4 ein Eingangsbild enthält. Das Bereichsbeurteilungssignal E wird an eine erste Auswahlschaltung 52 und eine zweite Auswahlschaltung 53 gesendet.
  • Die Schreibestarthorizontaladressen WADL1, WADL2, WADL3 und WADL4 zum Bestimmen der Schreibeanfangszeiten in dem FIFO-Speicher 42 für die entsprechenden Bereiche e1 bis e4, die das Linksaugenbild bilden, werden an die erste Auswahlschaltung 52 eingegeben. Die Schreibestarthorizontaladressen WADR1, WADR2, WADR3 und WADR4 zum Bestimmen der Schreibanfangszeiten in dem FIFO-Speicher 42 für die entsprechenden Bereiche e1 bis e4, die das Rechtsaugenbild bilden, werden an die zweite Auswahlschaltung 53 eingegeben.
  • Die Schreibestarthorizontaladressen werden von der CPU 37 basierend auf den Daten D1 bis D4 erzeugt, die sich auf die Beträge der Phasenverschiebung beziehen, die den entspre chenden Bereichen e1 bis e4 entsprechen, die in der ROM-Karte 38 gespeichert sind. Eine Phasendifferenz DD (siehe 8b und 9b) zwischen dem Horizontalsynchronsignal HAD, das von der Ablaufsteuerungseinheit 36 ausgegeben wurde, und dem Horizontalsynchronsignal, das von der Phasensteuereinheit 41 (durch Csync in 8b und 9b angezeigt) ausgegeben wurde, wird festgestellt. Die Phasendifferenz DD ist gleich der in den 8a und 9a gezeigten Phasendifferenz DD.
  • Die Leseanfangszeit des Bildsignals in jeder Horizontalperiode aus dem FIFO-Speicher 42 ist festgestellt, und die Lesestarthorizontaladresse zum Bestimmen der Leseanfangszeit aus dem FIFO-Speicher 42 wird auf die Summe (D + DD) einer Periode D eingestellt, die seit der Zeit vergangen ist, zu der das Horizontalsynchronsignal Hsync abfällt bis ein effektives Bildsignal ausgegeben wurde, und dieser Phasendifferenz DD in dem zeitgeteilten dreidimensionalen Bildsignal bevor es verschlüsselt wurde.
  • Die Schreibestarthorizontaladressen WADL1, WADL2, WADL3 und WADL4, die den entsprechenden Bereichen e1 bis e4 entsprechen, die das Linksaugenbild bilden, und die Schreibstarthorizontaladressen WADR1, WADR2, WADR3 und WADR4, die den entsprechenden Bereichen e1 bis e4 entsprechen, die das Rechtsaugenbild bilden, werden durch die folgenden Gleichungen ausgedrückt: WADL1 = D + (D1/2) WADL2 = D + (D2/2) WADL3 = D + (D3/2) WADL4 = D + (D4/2) WADR1 = D – (D1/2) WADR2 = D – (D2/2) WADR3 = D – (D3/2) WADR4 = D – (D4/2)
  • Die erste Auswahlschaltung 52 und die zweite Auswahlschaltung 53 wählen jeweils die Schreibestarthorizontaladressen aus, die dem Bereich entsprechen, der durch das Bereichs identifikationssignal E angezeigt wurde, das von der Vergleichsschaltung 51 ausgegeben wurde, und geben die ausgewählten Schreibestarthorizontaladressen aus. Wenn z.B. das Bereichsidentifikationssignal E, das den ersten Bereich e1 anzeigt, von der Vergleichsschaltung 51 ausgegeben wird, wird die Schreibestarthorizontaladresse WADL1, die dem ersten Bereich e1 in dem Linksaugenbild entspricht, von der ersten Auswahlschaltung 52 ausgegeben und wird die Schreibestarthorizontaladresse WADR1, die dem ersten Bereich e1 in dem Rechtsaugenbild entspricht, von der zweiten Auswahlschaltung 53 ausgegeben.
  • Die Ausgaben der ersten Auswahlschaltung 52 und der zweiten Auswahlschaltung 53 werden einer dritten Auswahlschaltung 54 gesendet. Das Linksaugen-/Rechtsaugenbildidentifikationssignal L/R wird der dritten Auswahlschaltung 54 von der Ablaufsteuerungseinheit 36 eingegeben. Die dritte Auswahlschaltung 54 wählt die Schreibestarthorizontaladresse, die dem Auge entspricht, das durch das Linksaugen-/Rechtsaugenbildidentifikationssignal L/R angezeigt wurde, aus den Schreibestarthorizontaladressen aus, die von der ersten Auswahlschaltung 52 und der zweiten Auswahlschaltung 53 ausgegeben wurden, und gibt die ausgewählte Schreibestarthorizontaladresse aus. Wenn z.B. das Linksaugen-/Rechtsaugenbildidentifikationssignal L/R sich auf einem Pegel H befindet, d.h., wenn das Bildsignal, das an die Entschlüsselungsschaltung 32 eingegeben wurde, ein Linksaugenbildsignal ist, wählt die dritte Auswahlschaltung 54 die Schreibestarthorizontaladresse aus, die dem Linksaugenbild entspricht, das von der ersten Auswahlschaltung 52 ausgegeben wurde, und gibt die ausgewählte Schreibestarthorizontaladresse aus.
  • Die Schreibestarthorizontaladresse, die von der dritten Auswahlschaltung 54 ausgegeben wurde, wird einem Eingabeanschluss einer Vergleichsschaltung 56 eingegeben, um ein Schreibeadressenrückstellsignal WRST auszugeben. Das Horizontaladressensignal HAD, das von der Ablaufsteuerungseinheit 36 ausgegeben wurde, wird einem anderen Eingabeanschluss der Vergleichsschaltung 56 gesendet. Die Vergleichsschaltung 56 gibt das Schreibeadressenrückstellsignal WRST aus, wenn das Horizontaladressensignal HAD, das von der Ablaufsteuerungseinheit 36 ausgegeben wurde, mit der Schreibestarthorizontaladresse übereinstimmt, die von der dritten Auswahlschaltung 54 ausgegeben wurde.
  • Das Horizontaladressensignal HAD, das von der Ablaufsteuerungseinheit 36 ausgegeben wurde, wird auch einem Eingabeanschluss einer Vergleichsschaltung 55 eingegeben, um ein Leseadressenrückstellsignal RRST auszugeben. Eine Lesestarthorizontaladresse (DD + D) wird dem anderen Eingabeanschluss der Vergleichsschaltung 55 eingegeben. Die Vergleichsschaltung 55 gibt das Leseadressenrückstellsignal RRST aus, wenn das Horizontaladressensignal HAD, das von der der Ablaufsteuerungseinheit 36 ausgegeben wurde, mit der Lesestarthorizontaladresse (DD + D) übereinstimmt.
  • Wie in 8b gezeigt, wird das Schreiben eines effektiven Linksaugenbildsignals, das in 8a als eine dreidimensionale Bildsignalausgabe dargestellt ist, in dem FIFO-Speicher 42 zu dem Zeitpunkt gestartet, zu dem eine Periode WADL = D + Di/2 vergangen ist, nachdem das Horizontalsynchronsignal Hsync abgefallen ist, wobei angenommen wird, dass die Daten, die sich auf eine Betrag der Phasenverschiebung beziehen, die in einem Bereich einschließlich einer in 8b gezeigten Horizontalperiode eingestellt ist, einen positiven Wert Di aufweisen. Weiterhin wird das Lesen des effektiven Linksaugenbildsignals aus dem FIFO-Speicher 42 zu dem Zeitpunkt gestartet, zu dem eine Periode DD + D vergangen ist, nachdem das Horizontalsynchronsignal Hsync abgefallen ist, wie in 8b dargestellt ist.
  • Demzufolge wird das effektive Linksaugenbildsignal ausgegeben, nachdem es um die Periode D von dem Zeitpunkt verzögert wurde, an dem das Horizontalsynchronsignal Csync abfällt, das von der Phasensteuerschaltung 41 ausgegeben wurde. Das heißt, dass eine Periode, die seit dem Zeitpunkt vergangen ist, an dem das Horizontalsynchronsignal Csync fällt bis das effektive Linksaugenbildsignal ausgegeben wurde, auf die Periode D in dem dreidimensionalen Bildsignal vor der Verschlüsselung gebracht wird.
  • Wie in 9b gezeigt, wird das Schreiben eines effektiven Rechtsaugenbildsignal, das als eine dreidimensionale Bildsignalausgabe in 9a dargestellt ist, in den FIFO-Speicher 42 zu dem Zeitpunkt gestartet, an dem eine Periode WADL = D – Di/2 vergangen ist, nachdem das Horizontalsynchronsignal Hsync abgefallen ist, wobei angenommen wird, dass die Daten, die sich auf einem Betrag einer Phasenverschiebung beziehen, die in einem Bereich einschließlich einer in 9b gezeigten Horizontalperiode eingestellt ist, einen positiven Wert Di aufweisen. Weiterhin wird das Auslesen des effektiven Linksaugenbildsignals aus dem FIFO-Speicher 42 zu dem Zeitpunkt gestartet, an dem eine Periode DD + D vergangen ist, nachdem das Horizontalsynchronsignal Hsync abgefallen ist, wie in 9b dargestellt ist.
  • Demzufolge wird das effektive Rechtsaugenbildsignal ausgegeben, nachdem es um die Periode D von dem Zeitpunkt verzögert wurde, an dem das Horizontalsynchronsignal Csync abfällt, das von der Phasensteuerschaltung 41 ausgegeben wurde. Das heißt, das eine Periode, die seit dem Zeitpunkt vergangen ist, an dem das Horizontalsynchronsignal Csync abfällt bis das effektive Linksaugenbildsignal ausgegeben wurde, zurück auf die Periode D in dem dreidimensionalen Bildsignal vor der Verschlüsselung gebracht wird.
  • Obwohl in diesem ersten Ausführungsbeispiel die Positionsinformationen, die die Vertikaladressen an dem Kopfteil von jedem der Bereiche e1 bis e4 für jedes Halbbild darstellen, und die Informationen, die sich auf den Betrag der Phasenverschiebung beziehen, die jeweils den Bereichen e1 bis e4 entsprechen, in der ROM-Karte 38 gespeichert sind, die in der Entschlüsselungsvorrichtung vorgesehen ist, können die Positionsinformationen und die Informationen, die sich auf den Betrag der Phasenverschiebung beziehen, an den Anschluss auf der Empfangsseite von einer Funkstation als Verschlüsselungsinformationen gesendet werden. In diesem Fall können die Positionsinformationen und die Informationen, die sich auf den Betrag der Phasenverschiebung beziehen, auch für jede Einheit einer gewünschten Anzahl an Vollbildern verändert werden.
  • [2] Beschreibung des zweiten Ausführungsbeispiels
  • Unter Bezug auf die 10 bis 14 wird ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Basierend auf 10 wird die grundlegende Idee eines Verfahrens zur Verschlüsselung eines dreidimensionalen Bildes beschrieben.
  • 10 zeigt ein verschlüsseltes dreidimensionales Bild (ein Linksaugenbild LI und ein Rechtsaugenbild RI), das von einer Funkstation ausgesendet wurde. Wie in 10 gezeigt, wird ein Bildbereich für jedes Habbild in eine Anzahl von Bereichen unterteilt, d.h., vier Bereiche e1 bis e4 in diesem Beispiel in der Vertikalrichtung. In den entsprechenden Bereichen, die sich in dem Linksaugenbild LI und dem Rechtsaugenbild RI entsprechen, wird die Farbe in einem der Bereiche als eine normale Farbe genommen und wird die Farbe in dem anderen Bereich in eine anormale Farbe verändert, um ein verschlüsseltes dreidimensionales Bild zu erzeugen.
  • Weiterhin wird in diesem Beispiel in angrenzenden Bereichen in dem Linksaugenbild LI die Farbe in einem der Bereiche als eine normale Farbe genommen und wird die Farbe in dem anderen Bereich in eine anormale Farbe verändert. Ähnlich wird in angrenzenden Bereichen in dem Rechtsaugenbild RI die Farbe in einem der Bereiche als eine normale Farbe genommen und wird die Farbe in dem anderen Bereich in eine anormale Farbe verändert.
  • Insbesondere sind die Farben in dem ersten Bereich e1 und dem dritten Bereich e3 in dem Linksaugenbild LI und in dem zweiten Bereich e2 und in dem vierten Bereich e4 in dem Rechtsaugenbild RI normal, während die Farben in dem zweiten Bereich e2 und in dem vierten Bereich e4 in dem Linksaugenbild LI und in dem ersten Bereich e1 und in dem dritten Bereich e3 in dem Rechtsaugenbild RI anormal sind. Wie nachfolgend beschrieben, werden in diesem Ausführungsbeispiel die zwei Farbdifferenzsignale R-Y und B-Y miteinander vertauscht, um ein Bild zu erzeugen, das eine anormale Farbe aufweist.
  • Wenn ein dreidimensionales Bild, das auf solch eine Weise erzeugt wird, so wie es ist wiedergegeben wird, ist die Farbe in einem der entsprechenden Bereiche, die sich in dem Linksaugenbild LI und dem Rechtsaugenbild RI entsprechen, anormal, wodurch das Bild in ein Bild verändert wird, dessen Inhalt erkannt werden kann, aber das nicht dreidimensional betrachtet werden kann.
  • 11 zeigt den Aufbau einer Verschlüsselungsvorrichtung (einer Verschlüsselungshinzufügungsvorrichtung), die auf der Seite einer Funkstation vorgesehen ist.
  • Es wird der Fall beschrieben, bei dem ein zweidimensionales Bild in ein zeitgeteiltes dreidimensionales Bild umgewandelt wird, woraufhin das zeitgeteilte dreidimensionale Bild verschlüsselt wird.
  • Ein zweidimensionales Bildsignal (RGB-Signal), das an einen Eingabeanschluss IN eingegeben wurde, wird durch eine NTSC-Dekoder 61 NTSC-dekodiert und in ein Y-Signal und zwei Farbdifferenzsignale R-Y und B-Y umgewandelt. Das Y-Signal und die Farbdifferenzsignale R-Y und B-Y werden jeweils in digitale Signale durch einen AD-Wandler (ADC) 62 gewandelt, anschließend werden die digitalen Signale an eine 2D/3D-Umwandlungseinheit 63 gesendet. Das Y-Signal, das Farbdifferenzsignal R-Y und das Farbdifferenzsignal B-Y des zweidimensionalen Bildsignals werden jeweils in ein Y-Signal, ein Farbdifferenzsignal R-Y und ein Farbdifferenzsignal B-Y eines zeitgeteilten dreidimensionalen Bildsignals durch eine 2D/3D-Umwandlungseinheit 63 umgewandelt.
  • Das Y-Signal, das Farbdifferenzsignal R-Y und das Farbdifferenzsignal B-Y des zeitgeteilten dreidimensionalen Bildsignals werden jeweils in analoge Signale durch einen DA-Wandler (DAC) 64 gewandelt, danach werden die analogen Signale an eine Verschlüsselungsschaltung (eine Verschlüsselungshinzufügungsschaltung) 65 gesendet. Die Verschlüsselungsschaltung 65 ist eine Schaltung, um das zeitgeteilte dreidimensionale Bildsignal zu verschlüsseln, und sie enthält zwei Auswahlschaltungen 72 und 73 und eine Farbsteuerschaltung 71, um die Auswahlschaltungen 72 und 73 zu steuern.
  • Das Y-Signal, das von dem DA-Wandler 64 ausgegeben wurde, wird direkt an einen Y-Signaleingabeanschluss eines NTSC-Kodierers 66 gesendet. Das Farbdifferenzsignal R-Y, das von dem DA-Wandler 64 ausgegeben wurde, wird an einen ersten Eingabeanschluss der ersten Auswahlschaltung 72 gesendet und wird an einen zweiten Eingabeanschluss der zweiten Auswahlschaltung 73 gesendet. Das Farbdifferenzsignal B-Y, das von dem DA-Wandler (DAC) 64 ausgegeben wurde, wird an einen zweiten Eingabeanschluss der ersten Auswahlschaltung 72 gesendet und wird an einen ersten Eingabeanschluss der zweiten Auswahlschaltung 73 gesendet.
  • Ein Schaltmodus, bei dem das Signal, das an den ersten Eingabeanschluss eingegeben wurde, von der ersten Auswahlschaltung 72 ausgewählt wird, und bei dem das Signal, das an den ersten Eingabeanschluss eingegeben wird, von der zweiten Auswahlschaltung 73 ausgewählt wird, soll als ein erster Modus bezeichnet werden, wohingegen ein Schaltmodus, bei dem das Signal, das an den zweiten Eingabeanschluss eingegeben wurde, von der ersten Auswahlschaltung 72 ausgewählt wird, und bei dem das Signal, das an den zweiten Eingabeanschluss eingegeben wurde, von der zweiten Auswahlschaltung 73 ausgewählt wird, als ein zweiter Modus bezeichnet werden soll. Die Farbsteuerschaltung 71 steuert den Schaltmodus zwischen dem ersten Modus und dem zweiten Modus.
  • Das Signal, das von der ersten Auswahlschaltung 72 ausgewählt wurde, wird an einen R-Y-Signaleingabeanschluss des NTSC-Kodierers 66 gesendet. Das Signal, das von der zweiten Auswahlschaltung 73 ausgewählt wurde, wird an einen B-Y-Signaleingabeanschluss des NTSC-Kodierers 66 gesendet.
  • Wenn das Schaltmodus der ersten Auswahlschaltung 72 und der zweiten Auswahlschaltung 73 der erste Modus ist, wird daher das Farbdifferenzsignal R-Y, das von dem DA-Wandler 74 ausgegeben wurde, an den R-Y-Signaleingabeanschluss des NTSC-Kodierers 66 gesendet und wird das Farbdifferenzsignal B-Y, das von dem DA-Wandler 64 ausgegeben wurde, an den B-Y-Signaleingabeanschluss des NTSC-Kodierers 66 gesendet. Demzufolge wird die Farbe des zeitgeteilten dreidimensionalen Bildsignals (RGB-Signal), das durch Kodieren mit dem NTSC-Kodierer 66 erhalten wurde, eine normale Farbe.
  • Wenn das Schaltmodus der ersten Auswahlschaltung 72 und der zweiten Auswahlschaltung 73 der zweite Modus ist, so wird das Farbdifferenzsignal R-Y, das von dem DA-Wandler 64 ausgegeben wurde, an den B-Y-Signaleingabeanschluss des NTSC-Kodierers 66 gesendet und wird das Farbdifferenzsignal B-Y, das von dem DA-Wandler 64 ausgegeben wurde, an den R-Y-Signaleingabeanschluss des NTSC-Kodierers 66 gesendet. Demzufolge wird die Farbe des zeitgeteilten dreidimensionalen Bildsignals (RGB-Signal), das durch Kodieren von dem NTSC-Kodierer 66 erhalten wurde, eine anormale Farbe.
  • Das zweidimensionale Bildsignal (RGB-Signal), das an den Eingabeanschluss IN eingegeben wurde, wird auch an eine Synchrontrennschaltung 67 gesendet. Die Synchrontrennschaltung 67 trennt ein Horizontalsynchronsignal Hsync, ein Vertikalsynchronsignal Vsync und ein Halbbildidentifikationssignal FLD aus dem eingegebenen zweidimensionalen Bildsignal und sendet die Signale an eine Ablaufsteuereinheit 68. Weiterhin wird von der Synchrontrennschaltung 67 ein Taktsignal clk ausgegeben, um eine Horizontaladresse in jeder Horizontalperiode zu erfassen. Das Taktsignal clk wird an die Ablaufsteuerungseinheit 68 ausgesendet.
  • Die Ablaufsteuerungseinheit 68 erzeugt ein Horizontaladressensignal HAD, ein Vertikaladressensignal VAD und ein Rechtsaugen-/Linksaugenbildidentifikationssignal L/R basierend auf dem Horizontalsynchronisationssignal Hsync, dem Vertikalsynchronisationssignal Vsync, dem Halbbildidentifikationssignal FLD, dem Taktsignal clk und den Daten, die von einer CPU 69 gesendet wurden, und gibt die erzeugten Signale aus.
  • Das Horizontaladressensignal HAD, das Vertikaladressensignal VAD und das Rechtsaugen-/Linksaugenbildidentifikationssignal L/R, die von der Ablaufsteuerungseinheit 68 ausgegeben wurden, werden an die Farbsteuerungsschaltung 71 in der Verschlüsselungsschaltung 75 gesendet. Die Farbsteuerschaltung 71 steuert den Schaltmodus der ersten Auswahlschaltung 72 und der zweiten Auswahlschaltung 73 basierend auf dem Horizontaladressensignal HAD, dem Vertikaladressensignal VAD, dem Linksaugen-/Rechtsaugenbildidentifikationssignal L/R und den Daten, die von der CPU 69 gesendet wurden.
  • Die CPU 69 enthält eine ROM-Karte 70. Die ROM-Karte 70 speichert Daten VAD1, die eine Vertikaladresse an einem Kopfteil des in 10 gezeigten Bereichs e1 darstellen, Farbsteuerdaten Q1, die anzeigen, ob oder ob nicht eine Farbe, die dem Bereich e1 im Linksaugenbild entspricht, normal gemacht wurde, Daten VAD2, die eine Vertikaladresse an dem Kopfteil des Bereichs e2 darstellen, Farbsteuerdaten Q2, die anzeigen, ob oder ob nicht eine Farbe, die dem Bereich e2 in dem Linksaugenbild entspricht, normal gemacht wurde, Daten VAD3, die eine Vertikaladresse an dem Kopfteil des Bereichs e3 darstellen, Farbsteuerdaten Q3, die anzeigen, ob oder ob nicht eine Farbe, die dem Bereich e3 in dem Linksaugenbild entspricht, normal gemacht wurde, Daten VAD4, die eine Vertikaladresse an dem Kopfteil des Bereichs e4 darstellen, Farbsteuerdaten Q4, die anzeigen, ob oder ob nicht eine Farbe, die dem Bereich e4 in dem Linksaugenbild entspricht, usw. wie in 12 gezeigt ist.
  • Die Farbsteuerdaten Q1 und Q2 sind eins oder null, wobei eins der Fall ist, bei dem die Farbe normal gemacht wurde, wohingegen null der Fall ist, bei dem die Farbe anormal gemacht wurde. Wenn die Farbsteuerdaten Q1 eins sind, sind die Farbsteuerdaten Q2 und Q4 null und sind die Farbsteuerdaten Q3 eins. Wenn andererseits die Farbsteuerdaten Q1 null sind, sind die Farbsteuerdaten Q2 und Q4 eins und sind die Farbsteuerdaten Q3 null. Es wird angenommen, Q1 = Q3 = 1 und Q3 = Q4 = 0.
  • 13 zeigt den Aufbau der in 11 gezeigten Farbsteuerschaltung.
  • Die Daten VAD1, VAD2, VAD3 und VAD4, die die Vertikaladressen an den Kopfteilen der entsprechenden Bereiche e1 bis e4 darstellen, die in der ROM-Karte 70 gespeichert sind, werden an eine Vergleichsschaltung 81 über die CPU 69 eingegeben. Das Vertikaladressensignal VAD, das von der Ablaufsteuerungsschaltung 68 ausgegeben wurde, wird auch an die Vergleichsschaltung 81 eingegeben. Der Vergleichsschaltung 81 vergleicht das Vertikaladressensignal VAD des Eingangsbildsignals mit den Daten VAD1, VAD2, VAD3 und VAD4, um ein Bereichsbeurteilungssignal E auszugeben, das anzeigt, welcher der Bereiche e1 bis e4 ein Eingangsbild enthält. Das Bereichsbeurteilungssignal E wird auch an eine Auswahlschaltung 82 gesendet.
  • Die Signale, die den Farbsteuerdaten Q1 bis Q4 für die entsprechenden Bereiche e1 bis e4 entsprechen, die das Linksaugenbild bilden, werden an die Auswahlschaltung 82 eingegeben. Die Auswahlschaltung 82 wählt die Farbsteuerdaten Q1 bis Q4 aus, die dem Bereich entsprechen, der durch das Bereichsidentifikationssignal E angezeigt wurde, das von der Vergleichsschaltung 81 ausgegeben wurde, und gibt die ausgewählten Daten aus. Wenn z.B. das Bereichsidentifikationssignal E, das den ersten Bereich e1 anzeigt, von der Vergleichsschaltung 81 ausgegeben wird, werden die Farbsteuerdaten Q1, die dem ersten Bereich e1 entsprechen, von der Auswahlschaltung 82 ausgegeben.
  • Eine Ausgabe der Auswahlschaltung 82 wird an einen Eingabeanschluss einer EXNOR-Schaltung 83 (Exklusiv-NOR) gesendet. Eine Ausgabe EXNOR-Schaltung 83 erreicht einen Pegel H, wenn beide Eingänge sich auf einem Pegel H befinden und wenn beide Eingänge sich auf einem Pegel L befinden, wohingegen sie eine Pegel L erreicht, wenn einer der beiden Eingänge sich auf einem Pegel H befindet und der andere sich auf einem Pegel L befindet. Das Linksaugen-/Rechtsaugenbildidentifikationssignal L/R, das von der Ablaufssteuerungseinheit 68 ausgegeben wurde, wird an den anderen Eingabeanschluss der EXNOR-Schaltung 83 gesendet. Das Linksaugen-/Rechtsaugenbildidentifikationssignal L/R erreicht einen Pegel H, wenn das Signal, das an die Verschlüsselungsschaltung 65 eingegeben wurde, ein Linksaugenbild ist, während es einen Pegel L erreicht, wenn das eingegebene Bildsignal ein Rechtsaugenbildsignal ist. Wenn die Ausgabe der EXNOR-Schaltung 83 ein Schaltmodussteuersignal ist, und das Schaltmodussteuersignal sich auf einem Pegel H befindet, so wird der Schaltmodus der ersten Auswahlschaltung 72 und er zweiten Auswahlschaltung 73 auf den ersten Modus geschaltet. Wenn andererseits das Schaltmodussteuersignal auf einem Pegel L ist, so wird der Schaltmodus der ersten Auswahlschaltung 72 und der zweiten Auswahlschaltung 73 auf einen zweiten Modus geschaltet.
  • Wenn das Signal, das an die Verschlüsselungsschaltung 65 eingegeben wurde, ein Linksaugenbild (L/R = H) und die Farbsteuerdaten Qi, die einem Bereich entsprechen, an dem das Signal eingegeben wurde, eins sind, erreicht das Schaltmodussteuersignal einen Pegel H und wird der Schaltmodus der ersten Auswahlschaltung 72 und der zweiten Auswahlschaltung 73 auf den ersten Modus geschaltet, wodurch die Farbdifferenzsignale R-Y und B-Y normal an den NTSC-Kodierer 66 eingegeben werden. Daher wird die Farbe des eingegebenen Bildes nicht verändert. Mit anderen Worten wird die Farbe in einem Bereich, in dem die Farbsteuerdaten eins sind, in dem Linksaugenbild nicht verändert.
  • Wenn das Signal, das der Verschlüsselungsschaltung 65 eingegeben wurde, ein Linksaugenbild (L/R = H) ist und die Farbsteuerdaten Qi, die einem Bereich entsprechen, in dem das Signal eingegeben wurde, null sind, erreicht das Schaltmodussteuersignal einen Pegel L und der Schaltmodus der ersten Auswahlschaltung 72 und der zweiten Auswahlschaltung 73 wird auf den zweiten Modus geschaltet, wodurch die Farbdifferenzsignale R-Y und B-Y an den NTSC-Kodierer 66 eingegeben werden, nachdem sie ersetzt wurden. Daher wird die Farbe des eingegebenen Bildes verändert. Mit anderen Worten ist die Farbe in einem Bereich, in dem Farbsteuerdaten null sind, in dem Linksaugenbild verändert.
  • Wenn das Signal, das an die Verschlüsselungsschaltung 65 eingegeben wurde, ein Rechtsaugenbild (L/R = H) und die Farbsteuerdaten Qi, die einem Bereich entsprechen, in dem das Signal eingegeben wurde, eins sind, erreicht das Schaltmodussteuersignal einen Pegel L und wird der Schaltmodus der ersten Auswahlschaltung 72 und der zweiten Auswahlschaltung 73 auf den zweiten Modus geschaltet, wodurch die Farbdifferenzsignale R-Y und B-Y an den NTSC-Kodierer 66 eingegeben werden, nachdem sie ersetzt wurden. Demzufolge wird die Farbe des eingegebenen Bildes verändert. Mit anderen Worten ist die Farbe in dem Bereich, in dem die Farbsteuerdaten eins sind, in dem Rechtsaugenbild verändert.
  • Wenn das Signal, das der Verschlüsselungsschaltung 65 eingegeben wurde, ein Rechtsaugenbild (L/R = L) und die Farbsteuerdaten Qi, die dem Bereich entsprechen, in dem das Signal eingegeben wurde, null sind, erreicht das Schaltmodussteuersignal einen Pegel H und wird der Schaltmodus der ersten Auswahlschaltung 72 und der zweiten Auswahlschaltung 73 auf den ersten Modus geschaltet, wodurch die Farbdifferenzsignale R-Y und B-Y normal an dem NTSC-Kodierer 66 eingegeben werden. Daher wird die Farbe des eingegebenen Bildes nicht verändert. Mit anderen Worten wird die Farbe in dem Bereich, in dem die Farbsteuerdaten null sind, in dem Rechtsaugenbild nicht verändert.
  • Insbesondere wenn die Werte der Farbsteuerdaten Q1 bis Q4 Q1 = Q3 = 1 und Q2 = Q4 = 0 erfüllen, werden die Farben in dem ersten Bereich e1 und dem dritten Bereich e3 in dem Linksaugenbild und dem zweiten Bereich e2 und dem vierten Bereich e4 in dem Rechtsaugenbild normale Farben, wohingegen die Farben in dem zweiten Bereich e2 und dem vierten Bereich e4 in dem Linksaugenbild und in dem ersten Bereich e1 und dem dritten Bereich e3 in dem Rechtsaugenbild anormale Farben werden.
  • 14 zeigt den Aufbau einer Entschlüsselungsvorrichtung (einer Verschlüsselungsfreigabevorrichtung), die auf der Seite eines Empfangsanschluss vorgesehen ist.
  • Ein verschlüsseltes zeitgeteiltes dreidimensionales Bildsignal (RGB-Signal) wird an einen Eingabeanschluss IN eingegeben. Das zeitgeteilte dreidimensionale Bildsignal, das an dem Eingabeanschluss IN eingegeben wurde, wird von einem NTSC-Dekoder 91 NTSC-dekodiert, und das zeitgeteilte dreidimensionale Bildsignal wird in ein Y-Signal und zwei Farbdifferenzsignale R-Y und B-Y umgewandelt. Das Y-Signal und die Farbdifferenzsignale R-Y und B-Y werden einer Entschlüsselungsschaltung (eine Verschlüsselungsfreigabeschaltung) 92 gesendet. Die Entschlüsselungsschaltung 92 ist eine Schaltung, um die Verschlüsselung des verschlüsselten zeitgeteilten dreidimensionalen Bildsignals freizugeben, und sie enthält zwei Auswahlschaltungen 102 und 103 und eine Farbsteuerschaltung 101, um die Auswahlschaltungen 102 und 103 zu steuern.
  • Das Y-Signal, das von dem NTSC-Dekoder 91 ausgegeben wurde, wird direkt an einen Y-Signaleingabeanschluss eines NTSC-Kodierers 93 gesendet. Das Farbdifferenzsignal R-Y, das von dem NTSC-Dekodierer 91 ausgegeben wurde, wird an einen ersten Eingabeanschluss der ersten Auswahlschaltung 102 gesendet und wird an einen zweiten Eingabeanschluss der zweiten Auswahlschaltung 103 gesendet. Das Farbdifferenzsignal B-Y, das von dem NTSC-Dekoder 91 ausgegeben wurde, wird an einem zweiten Eingabeanschluss der ersten Auswahlschaltung 102 gesendet und wird an einem ersten Eingabeanschluss der zweiten Auswahlschaltung 103 gesendet.
  • Ein Schaltmodus, bei dem das Signal, das dem ersten Eingabeanschluss eingegeben wurde, von der ersten Auswahlschaltung 102 ausgewählt wird, und bei dem das Signal, das dem ersten Eingabeanschluss eingegeben wurde, von der zweiten Auswahlschaltung 103 ausgewählt wird, soll als ein erster Modus bezeichnet werden, wohingegen ein Schaltmodus, bei dem das Signal, das an dem zweiten Eingabeanschluss eingegeben wurde, von der ersten Auswahlschaltung 102 ausgewählt wird, und bei dem das Signal, das dem zweiten Eingabeanschluss eingegeben wurde, von der zweiten Auswahlschaltung 103 ausgewählt wird, als ein zweiter Modus bezeichnet werden soll. Die Farbsteuerschaltung 101 steuert den Schaltmodus zwischen dem ersten Modus und dem zweiten Modus.
  • Das Signal, das von der ersten Auswahlschaltung 102 ausgewählt wurde, wird an einen R-Y-Signaleingabeanschluss des NTSC-Kodierers 93 gesendet. Das Signal, das von der zweiten Auswahlschaltung 103 ausgewählt wurde, wird an einen B-Y-Signaleingabeanschluss des NTSC-Kodierers 93 gesendet.
  • Wenn der Schaltmodus der ersten Auswahlschaltung 102 und der zweiten Auswahlschaltung 103 der ersten Modus ist, wird daher das Farbdifferenzsignal R-Y, das von dem NTSC-Dekoder 91 ausgegeben wurde, an den R-Y-Signaleingabeanschluss des NTSC-Kodierers 93 gesendet und wird das Farbdifferenzsignal B-Y, das von dem NTSC-Dekoder 91 ausgegeben wurde, an den B-Y-Signaleingabeanschluss des NTSC-Kodierers 93 gesendet. Demzufolge wird die Farbe des zeitgeteilten dreidimensionalen Bildsignals (RGB-Signal), das durch Kodieren mit dem NTSC-Kodierer 93 erhalten wurde, eine normale Farbe.
  • Wenn andererseits der Schaltmodus der ersten Auswahlschaltung 102 und der zweiten Auswahlschaltung 103 der zweite Modus ist, so wird das Farbdifferenzsignal R-Y, das von dem NTSC-Dekoder 91 ausgegeben wurde, an dem B-Y-Signaleingabeanschluss des NTSC-Kodierers 93 gesendet, und so wird das Farbdifferenzsignal B-Y, das von dem NTSC-Dekoder 91 ausgegeben wurde, an dem R-Y-Signaleingabeanschluss des NTSC-Kodierers 93 gesendet. Daher wird die Farbe des zeitgeteilten dreidimensionalen Bildsignals (RGB-Signal), das durch Kodieren mit dem NTSC-Kodierer 93 erhalten wurde, eine anormale Farbe.
  • Das verschlüsselte zeitgeteilte dreidimensionale Bildsignal (RGB-Signal), das an den Eingabeanschluss IN eingegeben wurde, wird auch an eine Synchrontrennschaltung 94 gesen det. Die Synchrontrennschaltung 94 trennt ein Horizontalsynchronisationssignal Hsync, ein Vertikalsynchronsignal Vsync und ein Halbbildidentifikationssignal FLD aus dem eingegebenen zeitgeteilten dreidimensionalen Bildsignal und sendet die Signale an eine Ablaufsteuerungseinheit 95. Weiterhin wird von der Synchrontrennschaltung 94 ein Taktsignal clk ausgegeben, um eine Horizontaladresse in jeder Horizontalperiode zu erfassen. Das Taktsignal clk wird auch an die Ablaufsteuerungseinheit 95 gesendet.
  • Die Ablaufsteuerungseinheit 95 erzeugt ein Horizontaladressensignal HAD, ein Vertikaladressensignal VAD und ein Rechtsaugen-/Linksaugenbildidentifikationssignal L/R basierend auf dem Horizontalsynchronisationssignal Hsync, dem Vertikalsynchronisationssignal Vsync, dem Halbbildidentifikationssignal VLD, dem Taktsignal clk und den Daten, die von CPU 96 gesendet wurden, und gibt die erzeugten Signale aus.
  • Das Horizontaladressensignal HAD, das Vertikaladressensignal VAD und das Rechtsaugen-/Linksaugenbildidentifikationssignal L/R, die von der Ablaufsteuerungseinheit 95 ausgegeben wurde, werden an die Farbsteuerschaltung 101 in der Entschlüsselungsschaltung 92 gesendet. Die Farbsteuerschaltung 101 steuert den Schaltmodus der ersten Auswahlschaltung 102 und der zweiten Auswahlschaltung 103 basierend auf dem Horizontaladressensignal HAD, dem Vertikaladressensignal VAD, dem Linksaugen-/Rechtsaugenbildidentifikationssignal L/R und den Daten, die von der CPU 96 gesendet wurden.
  • Die CPU 96 enthält eine ROM-Karte 97. Die Daten, die denselben Inhalt wie die Daten (siehe 12) haben, die in der 11 gezeigten ROM-Karte 70 gespeichert sind, sind in der ROM-Karte 97 gespeichert.
  • Der Aufbau der in 14 gezeigten Farbsteuerschaltung 101 ist gleich dem Aufbau der in 13 gezeigten Farbsteuerschaltung 71.
  • Wenn das Signal, das an die Entschlüsselungsschaltung 92 eingegeben wurde, ein Linksaugenbild (L/R = H) ist und die Farbsteuerdaten Qi, die dem Bereich entsprechen, in dem das Signal eingegeben wurde, eins sind, erreicht das Schaltmodussteuersignal einen Pegel H und wird der Schaltmodus der ersten Auswahlschaltung 102 und der zweiten Auswahlschaltung 103 auf den ersten Modus geschaltet, wodurch die Farbdifferenzsignale R-Y und B-Y normal an den NTSC-Kodierer 93 eingegeben werden.
  • Wenn das Signal, das an die Entschlüsselungsschaltung 92 eingegeben wurde, ein Linksaugenbild (L/R = H) ist und die Farbsteuerdaten Qi, die dem Bereich entsprechen, in dem das Signal eingegeben wurde, null sind, erreicht das Schaltmodussteuersignal einen Pegel L und der Schaltmodus der ersten Auswahlschaltung 102 und der zweiten Auswahlschaltung 103 wird auf den zweiten Modus geschaltet, wodurch die Farbdifferenzsignale R-Y und B-Y an den NTSC-Kodierer 93 eingegeben werden, nachdem sie vertauscht worden sind.
  • Wenn das Signal, das an die Entschlüsselungsschaltung 92 eingegeben wurde, ein Rechtsaugenbild (L/R = L) ist und die Farbsteuerdaten Qi, die dem Bereich entsprechen, in dem das Signal eingegeben wurde, eins sind, nimmt das Schaltmodussteuersignal einen Pegel L an und wird der Schaltmodus der ersten Auswahlschaltung 102 und der zweiten Auswahlschaltung 103 auf den zweiten Modus geschaltet, wodurch die Farbdifferenzsignale R-Y und B-Y an den NTSC-Kodierer 93 eingegeben werden, nachdem sie ersetzt worden sind.
  • Wenn das Signal, das an die Entschlüsselungsschaltung 92 eingegeben wurde, ein Rechtsaugenbild (L/R = L) ist und die Farbsteuerdaten Qi, die dem Bereich entsprechen, in dem das Signal eingegeben wurde, null sind, nimmt das Schaltmodussteuersignal einen Pegel H an und wird der Schaltmodus der ersten Auswahlschaltung 102 und der zweiten Auswahlschaltung 103 auf den ersten Modus geschaltet, wodurch die Farbdifferenzsignale R-Y und B-Y normal an den NTSC-Kodierer 93 eingegeben werden.
  • Hinsichtlich eines Bildsignals in einem Bereich, in dem die Farbdifferenzsignale R-Y und B-Y nicht durch die Verschlüsselungsschaltung 65 in einem Bild ersetzt werden, das an den Anschluss auf der Empfangsseite gesendet wurde, werden insbesondere die Farbdifferenzsignale R-Y und B-Y nicht durch die Entschlüsselungsschaltung 92 ersetzt. Hinsichtlich des Bildsignals in dem ersten Bereich e1 und dem dritten Bereich e3 in dem Linksau genbild und dem zweiten Bereich e2 und dem vierten Bereich e4 in dem Rechtsaugenbild werden bei diesem Beispiel die Farbdifferenzsignale R-Y und B-Y nicht ersetzt.
  • Hinsichtlich des Bildsignals in dem Bereich, in dem die Farbdifferenzsignale R-Y und B-Y durch die Verschlüsselungsschaltung 65 in dem Bild ersetzt wurden, das an den Anschluss auf der Empfangsseite gesendet wurde, werden die Farbdifferenzsignale R-Y und B-Y durch Entschlüsselungsschaltung 92 ersetzt. Hinsichtlich des Bildsignals in dem zweiten Bereich e2 und dem vierten Bereich e4 in dem Linksaugenbild und dem ersten Bereich e1 und dem dritten Bereich e3 in dem Rechtsaugenbild werden die Farbdifferenzsignale R-Y und B-Y in diesem Beispiel ersetzt. Demzufolge wird die Farbe des Bildsignals in dem Bereich, in dem die Farbdifferenzsignale R-Y und B-Y durch die Verschlüsselungsschaltung 65 ersetzt wurden, zurück auf eine normale Farbe gebracht.
  • Wenn das zeitgeteilte dreidimensionale Bildsignal einer Verschlüsselungsvorrichtung eingegeben wird, die auf der Seite der Funkstation vorgesehen ist, wird das Erfordernis des AD-Wandlers 62, der 2D/3D-Umwandlungseinheit 63 und des DA-Wandlers 64, die in 11 gezeigt sind, beseitigt. Insbesondere können das Y-Signal, das Farbdifferenzsignal R-Y und Farbdifferenzsignal B-Y, die von dem NTSC-Dekoder 61 ausgegeben wurden, an die Verschlüsselungsvorrichtung gesendet werden, nachdem das zeitgeteilte dreidimensionale Bildsignal, das an die Verschlüsselungsvorrichtung eingegeben wurde, von dem NTSC-Dekoder 61 NTSC-dekodiert wurde.
  • Obwohl in diesem zweiten Ausführungsbeispiel die Positionsinformationen, die die Vertikaladressen einem Kopfteil von jedem der Bereiche e1 bis e4 für jedes Halbbild darstellen, und die Farbsteuerinformationen, die anzeigen, ob eine Farbe, die jeden der Bereiche e1 bis e4 entspricht, die das Linksaugenbild bilden, normal gemacht wurde oder nicht, in der ROM-Karte 97 gespeichert sind, die in der Entschlüsselungsvorrichtung vorgesehen ist, können die Positionsinformationen und die Farbsteuerinformationen an den Anschluss auf der Empfangsseite von der Funkstation als Verschlüsselungsinformation gesendet werden. Für diesen Fall können die Positionsinformationen und die Farbsteuerinformationen für jede Einheit einer gewünschten Anzahl von Vollbildern geändert werden.
  • Für den Fall, dass ein 3D-Bildsystem aus einer 2D/3D-Umwandlungseinheit zum Umwandeln eines zweidimensionalen Bildes in ein dreidimensionalen Bild und einer 3D-Monitoreinheit (einer 2D-Monitoreinheit) gebildet wird, wenn eine 3D-Monitoreinheit, die ungeeignet für die 2D/3D-Umwandlungseinheit ist, verwendet wird, kann selbst dann nicht ein normales dreidimensionales Bild erhalten werden, wenn ein Hochleistungs-2D/3D-Umwandlungseinheit verwendet wird.
  • Ein Verfahren zum Lösen dieser Probleme wird unter Bezug auf 15 beschrieben. In 15 bezeichnet die Bezugsziffer 200 eine 2D/3D-Umwandlungseinheit und bezeichnet die Bezugsziffer 300 eine 3D-Monitoreinheit, die geeignet für die 2D/3D-Umwandlungseinheit ist. Die 2D/3D-Umwandlungseinheit 200 enthält eine 2D/3D-Umwandlungseinheit 201 und eine CPU 202, um die 2D/3D-Umwandlungseinheit 201 zu steuern.
  • Die 3D-Monitoreinheit 300, die für die 2D/3D-Umwandlungseinheit 200 geeignet ist, weist eine Identifikationssignalerzeugungseinheit 301 auf, um ein Identifikationssignal zu erzeugen, das anzeigt, dass die 3D-Monitoreinheit eine Montitoreinheit ist, die geeignet für die 2D/3D-Umwandlungseinheit 200 ist. Die Identifikationserzeugungseinheit 301 und die CPU 202 in der 2D/3D-Umwandlungseinheit 200 sind miteinander mit einer RC (Relaisteuerung) 232, einem PCBUS oder dergleichen verbunden und das Identifikationssignal von der Identifikationssignalerzeugungsschaltung 301 wird an die CPU 202 in der 2D/3D-Umwandlungseinheit 200 gesendet.
  • Nur wenn sie ein normales Identifikationssignal empfängt, steuert die CPU 202 in der 2D/3D-Umwandlungseinheit 200 die 2D/3D-Umwandeleinheit 201 so, dass ein zweidimensionales Bildsignal, das an die 2D/3D-Umwandlungseinheit 200 eingegeben wurde, in ein dreidimensionales Bildsignal umgewandelt wird. Daher wird in diesem Fall das dreidimensionale Bildsignal an die 3D-Monitoreinheit 300 gesendet.
  • Wenn sie andererseits kein normales Identifikationssignal empfängt, urteilt die CPU 202 in der 2D/3D-Umwandlungseinheit 200, dass die 3D-Monitoreinheit, die mit der 2D/3D-Umwandlungseinheit 200 verbunden ist, eine 3D-Monitoreinheit ist, die ungeeignet für die 2D/3D-Umwandlungseinheit 200 ist, und steuert die 2D/3D-Umwandeleinheit 201 so, dass das zweidimensionale Bildsignal, das an die 2D/3D-Umwandlungseinheit 200 eingegeben wurde, so, wie es ist, an die 3D-Monitoreinheit gesendet wird.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung im Detail beschrieben und dargestellt wurde, ist es selbstverständlich, dass dies nur zur Darstellung und als Bespiel dient und nicht als Beschränkung aufgefasst werden kann, wobei der Umfang der vorliegenden Erfindung nur durch die Ausdrücke der beigefügten Ansprüche begrenzt ist.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Verschlüsseln eines dreidimensionalen Bildes, das aus einem Linksaugenbild (LI) und einem Rechtsaugenbild (RI) zusammengesetzt ist, mit den Schritten: Verschieben der Phase von zumindest einem Teilbereich des Linksaugenbildes (LI) oder eines entsprechenden Bereichs des Rechtsaugenbildes (RI) von der originalen Phase in der Horizontalrichtung oder Verschieben der Phasen von zumindest einem Teilbereich des Linksaugenbildes (LI) und eines entsprechenden Bereichs des Rechtsaugenbildes (RI) von den Originalphasen in der Horizontalrichtung derart, dass eine Parallaxe zwischen dem Teilbereich des Linksaugenbildes (LI) und dem entsprechenden Bereichs des Rechtsaugenbildes (RI) von einer originalen Parallaxe abweicht.
  2. Verfahren zum Verschlüsseln eines dreidimensionalen Bildes nach Anspruch 1, mit ferner dem Schritt: Unterteilen eines Linksaugenbildes (LI) und eines Rechtsaugenbildes (RI), die ein dreidimensionales Bild bilden, in eine Anzahl von Bereichen in der vertikalen Richtung, Einstellen verschieden Beträgen der Phasenverschiebung in den zumindest zwei Bereichen auf den durch die Unterteilung erhaltenen Bereichen und Verschieben der Phasen der beiden Bereiche durch die Beträge der Phasenverschiebung, die für die Bereiche in der horizontalen Richtung eingestellt wurden.
  3. Verfahren zum Verschlüsseln eines dreidimensionalen Bildes nach Anspruch 1, mit ferner den Schritten: gleichartiges Unterteilen des Linksaugenbildes (LI) und des Rechtsaugenbildes (RI), die ein dreidimensionales Bild bilden, in eine Anzahl von Bereichen in der vertikalen Richtung, Auswählen von zumindest zwei Bereichen in jedem des Linksaugenbildes (LI) und des Rechtsaugenbilde (RI) aus den Bereichen, die durch die Unterteilung erhalten wurden, derart, dass die beiden Bereiche in dem Linksaugenbild (LI) und die beiden Bereiche in dem Rechtsaugenbild (RI) miteinander übereinstimmen, Einstellen des Betrages von Phasenverschiebung für die ausgewählten Bereiche derart, dass die eingestellten Werte zwischen den Bereichen in jedem des Linksaugenbildes (LI) und des Rechtsaugenbildes (RI) sich voneinander unterscheiden und Einstellen von Werten, die sich zwischen den Bereichen unterscheiden, die einander entsprechen, in dem Linksaugenbild (LI) und dem Rechtsaugenbild (RI), und Verschieben der Phase der ausgewählten Bereiche um die Beträge der Phasenverschiebung, die in den ausgewählten Bereichen eingestellt wurden.
  4. Verfahren der Verschlüsselung eines dreidimensionalen Bildes nach Anspruch 1, mit den Schritten: gleichartiges Unterteilen des Linksaugenbildes (LI) und des Rechtsaugenbildes (RI), die ein dreidimensionales Bild bilden; in eine Anzahl von Bereichen in der vertikalen Richtung Einstellen von Beträgen der Phasenverschiebung für die Bereiche, die durch die Unterteilung erhalten wurden, derart, dass die eingestellten Werte zwischen aneinandergrenzenden Bereichen in jedem des Linksaugenbildes (LI) und des Rechtsaugenbildes (RI) sich voneinander unterscheiden und sich die Werte zwischen den Bereichen unterscheiden, die in dem Linksaugenbild (LI) und dem Rechtsaugenbild (RI) sich entsprechen, und Verschieben der Phase der Bereiche, die durch die Unterteilung erhalten wurden, durch den Betrag der Phasenverschiebung, der für die Bereiche in der Horizontalrichtung eingestellt wurde.
DE69735609T 1996-06-07 1997-06-03 Verfahren zum Verschlüsseln dreidimensionaler Bilder Expired - Fee Related DE69735609T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14602396 1996-06-07
JP14602396A JP3397975B2 (ja) 1996-06-07 1996-06-07 3次元映像のスクランブル方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69735609D1 DE69735609D1 (de) 2006-05-18
DE69735609T2 true DE69735609T2 (de) 2007-07-05

Family

ID=15398361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69735609T Expired - Fee Related DE69735609T2 (de) 1996-06-07 1997-06-03 Verfahren zum Verschlüsseln dreidimensionaler Bilder

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5930360A (de)
EP (1) EP0812111B1 (de)
JP (1) JP3397975B2 (de)
KR (1) KR100491667B1 (de)
DE (1) DE69735609T2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0129992D0 (en) * 2001-12-14 2002-02-06 Ocuity Ltd Control of optical switching apparatus
JP6330310B2 (ja) * 2013-12-16 2018-05-30 凸版印刷株式会社 画像生成方法および画像生成装置ならびにプログラム
JP6759347B2 (ja) * 2016-09-23 2020-09-23 日本電信電話株式会社 画像生成装置、画像生成方法、およびプログラム
KR101988555B1 (ko) * 2017-12-05 2019-06-12 충북대학교 산학협력단 조명 불변 영상을 사용한 slam 시스템 및 점구름 지도 생성 방법
FR3094593B1 (fr) * 2019-03-29 2021-02-19 Teledyne E2V Semiconductors Sas Procédé de synchronisation de données numériques envoyées en série
CN112188181B (zh) * 2019-07-02 2023-07-04 中强光电股份有限公司 图像显示设备、立体图像处理电路及其同步信号校正方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3358079A (en) * 1963-08-02 1967-12-12 Jr Thomas A Banning Stereoscopic televsion including means to select either three dimensional or two dimensional reception
AU562395B2 (en) * 1981-09-10 1987-06-11 Sony Corporation Subscription television system
FR2533099A1 (fr) * 1982-09-14 1984-03-16 Radiotechnique Procede de brouillage d'images de television et dispositif de dechiffrage d'images ainsi brouillees
JPS60230784A (ja) * 1984-04-28 1985-11-16 Toshiba Corp テレビジヨン信号のスクランブル方式
US4704627A (en) * 1984-12-17 1987-11-03 Nippon Hoso Kyokai Stereoscopic television picture transmission system
KR950006457B1 (ko) * 1988-03-31 1995-06-15 주식회사Lg 입체 텔레비젼 수상기
JPH02181587A (ja) * 1989-01-06 1990-07-16 Alps Electric Co Ltd 映像信号スクランブル回路
US5058157A (en) * 1989-09-06 1991-10-15 Macrovision Corporation Method and apparatus for encrypting and decrypting time domain signals
FR2661585B1 (fr) * 1990-04-25 1992-08-07 Telediffusion Fse Procede et dispositif d'embrouillage-desembrouillage de donnees d'images numeriques.
JPH0564194A (ja) * 1991-09-04 1993-03-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 映像信号スクランブル方法および装置
US5321748A (en) * 1992-07-02 1994-06-14 General Instrument Corporation, Jerrold Communications Method and apparatus for television signal scrambling using block shuffling
JPH07123447A (ja) * 1993-10-22 1995-05-12 Sony Corp 画像信号記録方法および画像信号記録装置、画像信号再生方法および画像信号再生装置、画像信号符号化方法および画像信号符号化装置、画像信号復号化方法および画像信号復号化装置、ならびに画像信号記録媒体
US5739844A (en) * 1994-02-04 1998-04-14 Sanyo Electric Co. Ltd. Method of converting two-dimensional image into three-dimensional image

Also Published As

Publication number Publication date
KR100491667B1 (ko) 2005-09-14
JP3397975B2 (ja) 2003-04-21
DE69735609D1 (de) 2006-05-18
EP0812111A2 (de) 1997-12-10
EP0812111B1 (de) 2006-04-05
KR980007744A (ko) 1998-03-30
US5930360A (en) 1999-07-27
EP0812111A3 (de) 2003-05-14
JPH09327045A (ja) 1997-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69733007T2 (de) Vorrichtung zur codierung und decodierung von bewegtbildern
DE69333103T2 (de) Vorrichtung zur Umsetzung von digitalen Daten
DE2712025C3 (de) Anordnung zur Änderung des Formats eines Fernsehbildes
DE69819613T2 (de) Videorastererfassung und Vorschau
DE3910052C2 (de)
DE3233882C2 (de)
DE2937282C2 (de)
DE60122993T2 (de) Bilddatenausgabevorrichtung und Empfangsvorrichtung
WO2003046832A1 (de) Erzeugung einer stereo-bildfolge aus einer 2d-bildfolge
DE60015265T2 (de) Bildverarbeitungsgerät
DE3804705A1 (de) Anordnung zur erzeugung eines bild-im-bild-videosignals
DE69433392T2 (de) Videodatenprozessor und Videosignaldatenverarbeitung
DE3610708A1 (de) Fernsehsystem und dazu geeigneter informationsgeber und -empfaenger
DE3737627C2 (de) Fernsehgerät
DE69735609T2 (de) Verfahren zum Verschlüsseln dreidimensionaler Bilder
DE3248224A1 (de) Generator fuer graphische effekte
EP0945031B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum konvertieren des bildformates von mit zeilenpolarisation hergestellten dreidimensionalen elektronischen bildern
DE3507336A1 (de) Bildverarbeitungseinrichtung
DE3338855C2 (de)
DE3335677A1 (de) Anordnung zur automatischen verstaerkungsregelung des farbartsignals in einem digitalen fernsehempfaenger
DE102009026983A1 (de) Bildverarbeitungsverfahren mit einer Bewegungsschätzung und Bildverarbeitungsanordnung
DE4239800C2 (de) Digitale Dekoder-Einrichtung
DE60121443T2 (de) Blockbasierte Bewegungs- oder Tiefenschätzung
WO2011032642A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von teilansichten und/oder einer raumbildvorlage aus einer 2d-ansicht für eine stereoskopische wiedergabe
DE3639733C2 (de) Schaltungsanordnung zur Verschärfung vertikaler Bildfeinheiten in einem Zeilensprung-Videosignalgemisch

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee