DE69735074T2 - Magnetooptisches Aufzeichnungsmedium und zugehöriges Leseverfahren - Google Patents

Magnetooptisches Aufzeichnungsmedium und zugehöriges Leseverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE69735074T2
DE69735074T2 DE69735074T DE69735074T DE69735074T2 DE 69735074 T2 DE69735074 T2 DE 69735074T2 DE 69735074 T DE69735074 T DE 69735074T DE 69735074 T DE69735074 T DE 69735074T DE 69735074 T2 DE69735074 T2 DE 69735074T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
layer
readout
temperature
domains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69735074T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69735074D1 (de
Inventor
Keiji Daito-shi Nishikiori
Kiyoshi Yamatotakada-shi Uchida
Motoyoshi Hirakata-shi Murakami
Masahiro Hirakata-shi Birukawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69735074D1 publication Critical patent/DE69735074D1/de
Publication of DE69735074T2 publication Critical patent/DE69735074T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10502Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing characterised by the transducing operation to be executed
    • G11B11/10515Reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10582Record carriers characterised by the selection of the material or by the structure or form
    • G11B11/10586Record carriers characterised by the selection of the material or by the structure or form characterised by the selection of the material
    • G11B11/10589Details
    • G11B11/10593Details for improving read-out properties, e.g. polarisation of light

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. GEBIET DER ERFINDUNG:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein magnetooptisches Aufzeichnungsmedium zum Aufzeichnen und Löschen von Informationen auf diesem/von diesem unter Verwendung eines Temperaturanstiegs bei der Bestrahlung mit Laserstrahlen und zum Auslesen eines aufgezeichneten Signals unter Verwendung von magnetooptischen Effekten und betrifft außerdem ein Ausleseverfahren hierfür.
  • 2. BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK:
  • In einem magnetooptischen Aufzeichnungsverfahren wird ein Teil einer magnetischen Schicht in einem magnetooptischen Aufzeichnungsmedium auf eine Curie-Temperatur oder eine Kompensationstemperatur oder höher durch Bestrahlen derselben mit Laserstrahlen lokal erwärmt. Der erwärmte Teil wird dann in der Richtung eines externen Magnetfeldes magnetisiert, wodurch Domänen gebildet werden.
  • Ein Magnetfeld-Modulationsaufzeichnungsverfahren ist ein beispielhaftes magnetooptisches Aufzeichnungsverfahren für ein solches magnetooptisches Aufzeichnungsmedium. Im Magnetfeld-Modulationsaufzeichnungsverfahren wird die Temperatur einer gesamten magnetischen Aufzeichnungsschicht durch Bestrahlung derselben mit Laserstrahlen mit einer vorbestimmten Intensität erhöht und eine thermomagnetische Aufzeichnung wird an einem bestimmten Abschnitt der erwärmten magnetischen Aufzeichnungsschicht unter Verwendung eines externen Magnetfeldes mit einer Richtung, die gemäß einem aufzuzeichnenden Signal moduliert wird, durchgeführt.
  • Ein Lichtleistungs-Modulationsaufzeichnungsverfahren ist ein weiteres beispielhaftes magnetooptisches Aufzeichnungsverfahren. Im Lichtleistungs-Modulationsaufzeichnungsverfahren wird die Temperatur einer magnetischen Aufzeichnungsschicht durch Bestrahlen mit Laserstrahlen mit einer Intensität, die gemäß einem Aufzeichnungssignal moduliert wurde, und gleichzeitig Anlegen eines externen Magnetfeldes mit einer vorbestimmten Intensität erhöht, wodurch eine thermomagnetische Aufzeichnung durchgeführt wird.
  • Wenn in einem herkömmlichen magnetooptischen Aufzeichnungsmedium die Größe einer Domäne gleich dem oder kleiner als der Durchmesser eines Auslesestrahlflecks wird, werden die benachbarten Domänen, die vor und hinter der Domäne angeordnet sind, aus der Informationen ausgelesen werden sollen, auch unabsichtlich in den Auslesestrahlfleck (d. h. den Erfassungsbereich) eingeschlossen. In einem solchen Fall wird die Amplitude eines ausgelesenen Signals aufgrund der Wechselwirkung von diesen benachbarten Domänen verringert, der Rauschabstand davon wird nachteilig verringert.
  • Um ein solches Problem zu lösen, wurde ein magnetooptisches Aufzeichnungsverfahren wie z. B. jenes, das in den 1A und 1B gezeigt ist, vorgeschlagen (siehe Nikkei Electronics, Nr. 539, 28. Oktober 1991). Nachstehend wird ein solches magnetooptisches Aufzeichnungsverfahren kurz beschrieben.
  • Wie in der Querschnittsansicht in 1B gezeigt, ist ein magnetooptisches Aufzeichnungsmedium 60 so ausgebildet, dass es eine magnetische Ausleseschicht 63, eine magnetische Kopierschicht 64A, eine Zwischenschicht 64 und eine magnetische Aufzeichnungsschicht 65 umfasst, wobei alle diese Schichten in dieser Reihenfolge auf einem Substrat (nicht dargestellt) gestapelt wurden. In 1B gibt der Pfeil X die tangentiale Richtung des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 60 entlang von dessen Spuren an, ein Aufwärtspfeil 61 gibt die Magnetfelder zum Aufzeichnen und Auslesen an und ein Abwärtspfeil 62 gibt ein Initialisierungsmagnetfeld an.
  • Andererseits ist 1A eine Draufsicht, die einen Teil einer Spur auf dem magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 60 zeigt. Wie in dieser Fig. gezeigt, wird, wenn Informationen ausgelesen werden, ein Auslesestrahlfleck 67 durch einen abgestrahlten Laserstrahl entlang der Spur gebildet. Wenn der Laserstrahl auf ein rotierendes magnetooptisches Aufzeichnungsmedium 60 abgestrahlt wird, liegt die Temperaturverteilung der magnetischen Schichtstruktur, einschließlich der magnetischen Ausleseschicht 63 und der magnetischen Kopierschicht 64A, nicht in Rotationssymmetrie bezüglich der Mitte eines Kreises, der durch den Auslesestrahlfleck 67 gebildet wird. Insbesondere wird ein Temperaturbereich 70, der bereits mit dem Auslesestrahlfleck 67 bestrahlt wurde, zu einem Hochtemperaturbereich 70, in dem die Temperatur auf die Curie-Temperatur Tc der magnetischen Kopierschicht 64A oder höher ansteigt. Ein halbmondförmiger Teil, der den linken Be reich des Auslesestrahlflecks 67 außerhalb des Hochtemperaturbereichs 70 belegt, wird "Zwischentemperaturbereich" 72 genannt, während der restliche innere Teil des Auslesestrahlflecks 67 auf der rechten Seite des Zwischentemperaturbereichs 72 "Niedertemperaturbereich" 71 genannt wird.
  • Hierin wird angenommen, dass Signale (oder Informationen) im Voraus als Domänen 69 in der magnetischen Aufzeichnungsschicht 65 in einer thermomagnetischen Weise aufgezeichnet wurden. Die magnetische Kopierschicht 64A wurde mit der magnetischen Ausleseschicht 63 stark austauschgekoppelt. Die Zwischenschicht 64 ist eine Schicht, die zur Stabilisierung einer Domänenwand vorgesehen ist, wenn die magnetisierte Richtung der magnetischen Ausleseschicht 63 auf jene der magnetischen Aufzeichnungsschicht 65 ausgerichtet wird.
  • Nachstehend wird die Ausleseoperation des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 60 mit einer solchen Konfiguration beschrieben.
  • Anfänglich ist die magnetisierte Richtung der magnetischen Ausleseschicht 63 auf die Richtung des Initialisierungsmagnetfeldes 62 ausgerichtet. Während des Auslesens wird ein Laserstrahl zum Auslesen auf den Bereich von X1 bis X2, der in 1B gezeigt ist, auf das rotierende magnetooptische Aufzeichnungsmedium 60 abgestrahlt, um den Auslesestrahlfleck 67 zu bilden. Folglich wird die Temperatur erhöht und die in 1A gezeigte Temperaturverteilung (d. h. die jeweiligen Temperaturbereiche 70, 71 und 72, wie vorher beschrieben) wird auf dem magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 60 erzeugt. Da in diesem Fall die Koerzitivkraft der magnetischen Ausleseschicht 63 aufgrund des Temperaturanstiegs verringert wird, wird die Austauschkopplung mit der magnetischen Aufzeichnungsschicht 65 im Zwischentemperaturbereich 72 dominant und die magnetisierte Richtung der magnetischen Ausleseschicht 63 wird auf die magnetisierte Richtung der magnetischen Aufzeichnungsschicht 65 ausgerichtet.
  • Im Hochtemperaturbereich 70 mit einer Temperatur von Tc oder höher, wird ferner die Magnetisierung der magnetischen Kopierschicht 64A gelöscht. Folglich wird die Austauschkopplung zwischen der magnetischen Ausleseschicht 63 und der magnetischen Aufzeichnungsschicht 65 in dem Bereich entsprechend der gelöschten Magnetisierung unterbrochen und die magnetisierte Richtung der magnetischen Ausleseschicht 63 wird in der Richtung des Auslesemagnetfeldes 61 ausgerichtet. Folglich maskieren sowohl der Niedertemperaturbereich 71 innerhalb des Auslesestrahlflecks 67 als auch der Hochtemperaturbereich 70 ihre speziellen Domänen 69. Folglich können Informationen als ausgelesenes Signal aus der Domäne 69X ausgelesen werden, die nur im Zwischentemperaturbereich 72 existiert.
  • Selbst wenn eine Domäne 69 kleiner ist als der Auslesestrahlfleck 67, können in dieser Weise gemäß dem vorstehend beschriebenen Verfahren Informationen mit einer hohen Dichte ausgelesen werden, ohne irgendeine Wechselwirkung von den benachbarten Domänen 69 zu verursachen.
  • Das vorstehend beschriebene magnetooptische Aufzeichnungsmedium 60 weist jedoch insofern ein Problem auf, als das Initialisierungsmagnetfeld 62 zum Durchführen eines Initialisierungsprozesses zum Ausrichten der magnetisierten Richtung der magnetischen Ausleseschicht 63 auf die Richtung der magnetischen Aufzeichnungsschicht 65 erforderlich ist.
  • Um ein solches Problem zu lösen, wurde ein magnetooptisches Aufzeichnungsmedium 80, wie z. B. das in 2A und 2B gezeigte, vorgeschlagen (siehe japanische offengelegte Patentveröffentlichung Nr. 5-81717).
  • Das magnetooptische Aufzeichnungsmedium 80 umfasst eine magnetische Ausleseschicht 83 und eine magnetische Aufzeichnungsschicht 85, die auf einem Substrat (nicht dargestellt) in der Querschnittsansicht in 2B ausgebildet wurden. In 2B gibt der Pfeil X die tangentiale Richtung des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 80 entlang der Spuren an. Im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 80 wird im Gegensatz zum magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 60, das in den 1A und 1B gezeigt ist, eine in der Ebene liegende anisotrope magnetische Schicht als magnetische Ausleseschicht 83 verwendet.
  • 2A ist eine Draufsicht, die einen Teil einer Spur auf dem magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 80 zeigt. Wie im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 60, das mit Bezug auf die 1A und 1B beschrieben wurde, wird, wenn Informationen ausgelesen werden, ein Auslesestrahlfleck 87 durch Abstrahlen eines Laserstrahls auf den Bereich von X1 bis X2, der in 2B gezeigt ist, entlang der Spur gebildet.
  • Wenn der Laserstrahl auf das rotierende magnetooptische Aufzeichnungsmedium 80 abgestrahlt wird, liegt die Temperaturverteilung der magnetischen Auslese schicht 83 und der magnetischen Aufzeichnungsschicht 85 nicht in Rotationssymmetrie bezüglich der Mitte eines Kreises, der durch den Auslesestrahlfleck 87 gebildet wird. Insbesondere bildet ein Bereich, der bereits mit dem Auslesestrahlfleck 87 bestrahlt wurde, zusätzlich zum linken Endbereich des Auslesestrahlflecks 87 einen Hochtemperaturbereich 90. Andererseits wird der restliche Bereich des Auslesestrahlflecks 87 außerhalb des Hochtemperaturbereichs 90 zu einem Niedertemperaturbereich 91. In diesem Fall ist eine Domäne 89 auch viel kleiner als der Auslesestrahlfleck 87.
  • Nachstehend wird die Ausleseoperation des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 80 mit einer solchen Konfiguration beschrieben.
  • Hierin wird auch angenommen, dass Aufzeichnungssignale im Voraus in jeder Domäne 89 der magnetischen Aufzeichnungsschicht 85 gemäß dem thermomagnetischen Aufzeichnungsverfahren aufgezeichnet wurden. Die magnetische Ausleseschicht 83 weist bei Raumtemperatur eine in der Ebene liegende Anisotropie auf und wird nur im Hochtemperaturbereich 90 innerhalb des Auslesestrahlflecks 87 in eine senkrechte magnetische Schicht umgewandelt. Wenn ein Ausleselaserstrahl auf den Bereich von X1 bis X2, der in 2B gezeigt ist, abgestrahlt wird, wird die Temperatur erhöht, so dass der Hochtemperaturbereich 90 und der Niedertemperaturbereich 91 gebildet werden. Im Hochtemperaturbereich 90 wird die magnetische Ausleseschicht 83 in eine senkrechte magnetische Schicht geändert und deren magnetisierte Richtung wird infolge der Austauschkopplung auf die magnetisierte Richtung der magnetischen Aufzeichnungsschicht 85 ausgerichtet. Wenn jedoch die Temperatur verringert wird, während sich das magnetooptische Aufzeichnungsmedium 80 in die X-Richtung bewegt, wird die magnetische Ausleseschicht 83 wieder in eine in der Ebene liegende anisotrope magnetische Schicht geändert.
  • In dieser Weise können im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 80 Informationen aus einer Domäne 89 ausgelesen werden, die kleiner ist als der Auslesestrahlfleck 87, ohne das Initialisierungsmagnetfeld zu verwenden.
  • Obwohl ein solches magnetooptisches Aufzeichnungsmedium 80 unter Verwendung einer in der Ebene liegenden anisotropen magnetischen Schicht als magnetische Ausleseschicht 83 vorteilhafterweise das Initialisierungsmagnetfeld beseitigen kann, weist jedoch das magnetooptische Aufzeichnungsmedium 80 auch die folgenden Nachteile auf.
  • Zuerst wird die Magnetisierung der magnetischen Ausleseschicht 83 infolge der Austauschkopplung zwischen der magnetischen Ausleseschicht 83 und der magnetischen Aufzeichnungsschicht 85 in der Richtung der magnetischen Aufzeichnungsschicht 85 angezogen. Folglich kann keine ideale in der Ebene liegende Anisotropie aufrechterhalten werden und eine vertikale Magnetisierungskomponente wird erzeugt. Folglich wird eine Kopie der Domänen 89 nachteiligerweise in den Bereichen verursacht, in denen eine solche Kopie unnötig ist, und die Auflösung kann zum Zeitpunkt des Auslesens unzureichend sein.
  • Da die kritische Temperatur, bei der die magnetische Ausleseschicht 83 von einer in der Ebene liegenden anisotropen magnetischen Schicht in eine senkrechte magnetische Schicht geändert wird, konstant ist, verändert zweitens eine Veränderung der Ausleseleistung eines Ausleselaserstrahls die Bereiche, in die die Domänen 89 kopiert werden. Folglich wird eine Wechselwirkung der Wellenform der Auslesesignale unter den benachbarten Domänen verursacht, so dass die Ausleseeigenschaften verschlechtert werden.
  • DE 195 20 627 A1 , die im Oberbegriff von Anspruch 1 widergespiegelt ist, offenbart ein magnetooptisches Aufzeichnungsmedium mit einer Aufzeichnungsschicht und einer Wiedergabeschicht, auf die Informationen, die in der Aufzeichnungsschicht aufgezeichnet sind, übertragen und aus dieser ausgelesen werden. Die Wiedergabeschicht kann Domänen mit einer bestimmten Größe selbst bei Raumtemperatur enthalten.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein magnetooptisches Aufzeichnungsmedium in Anspruch 1 definiert und umfasst mindestens eine magnetische Ausleseschicht und eine magnetische Aufzeichnungsschicht auf einem Substrat, wobei Informationen auf der magnetischen Aufzeichnungsschicht durch Magnetisierung der magnetischen Aufzeichnungsschicht, wodurch Domänen darin gebildet werden, durch Erwärmung, die durch Bestrahlung mit Aufzeichnungslicht bewirkt wird, und Anlegen eines Aufzeichnungsmagnetfeldes aufgezeichnet werden, und die aufgezeichneten Informationen durch Bestrahlung mit Ausleselicht, wodurch die Magnetisierung der Domänen in der magnetischen Aufzeichnungs schicht in die magnetische Ausleseschicht kopiert werden, ausgelesen werden. Die magnetische Aufzeichnungsschicht ist eine senkrechte magnetische Schicht, in der die gebildeten Domänen gehalten werden. Die magnetische Ausleseschicht ist eine senkrechte magnetische Schicht mit einer magnetischen Charakteristik, in der die darin gebildeten Domänen schrumpfen. Die magnetische Ausleseschicht enthält zu einer Zeit außerhalb einer Ausleseoperation keine darin gebildeten Domänen, so dass sie eine unidirektionale Magnetisierung aufweist.
  • Jede der magnetischen Aufzeichnungsschicht und der magnetischen Ausleseschicht können aus einem Seltenerdmetall – einem amorphen Material eines Übergangsmetalls hergestellt werden.
  • Das magnetooptische Aufzeichnungsmedium der Erfindung umfasst ferner eine magnetische Zwischenschicht, die zwischen der magnetischen Ausleseschicht und der magnetischen Aufzeichnungsschicht vorgesehen ist, zum Steuern der Austauschkopplungskraft dazwischen.
  • In einer Ausführungsform ist in einem Temperaturbereich von Raumtemperatur (nachstehend wird das Symbol "Traum" verwendet, um sich darauf zu beziehen) bis zu einer Temperatur Tsw1 eine Kraft, die bewirkt, dass die Domänen in der magnetischen Ausleseschicht gelöscht werden, stärker als die Austauschkopplungskraft, die über die magnetische Zwischenschicht wirkt; und in einem Temperaturbereich, der gleich der oder höher als die Temperatur Tsw1 ist, wird die Austauschkopplungskraft, die über die magnetische Zwischenschicht wirkt, stärker als die Kraft, die bewirkt, dass die Domänen in der magnetischen Ausleseschicht gelöscht werden, wodurch die in der magnetischen Aufzeichnungsschicht gehaltenen Domänen über die magnetische Zwischenschicht auf die magnetische Ausleseschicht kopiert werden.
  • Vorzugsweise erfüllen eine Curie-Temperatur Tc1 der magnetischen Ausleseschicht, eine Curie-Temperatur Tc3 der magnetischen Aufzeichnungsschicht, die Temperatur Tsw1 und die Raumtemperatur Traum die folgende Beziehung: Traum < Tsw1 < Tc1 und Traum < Tsw1 < Tc3.
  • Die magnetische Zwischenschicht ist im Temperaturbereich, der niedriger ist als die Temperatur Tsw1, eine in der Ebene liegende anisotrope magnetische Schicht und im Temperaturbereich, der gleich der oder höher als die Temperatur Tsw1 ist, eine senkrechte magnetische Schicht.
  • In einer Ausführungsform ist in einem Temperaturbereich von Raumtemperatur Traum bis zu einer Temperatur Tsw1 eine Kraft, die bewirkt, dass die Domänen in der magnetischen Ausleseschicht gelöscht werden, stärker als die Austauschkopplungskraft, die über die magnetische Zwischenschicht wirkt. In einem Temperaturbereich, der gleich der oder höher als die Temperatur Tsw1 ist, wird die Austauschkopplungskraft, die über die magnetische Zwischenschicht wirkt, stärker als die Kraft, die bewirkt, dass die Domänen in der magnetischen Ausleseschicht gelöscht werden; in einem Temperaturbereich, der gleich einer oder höher als eine Curie-Temperatur Tc2 der magnetischen Zwischenschicht ist, wird die Magnetisierung der magnetischen Zwischenschicht gelöscht, wodurch die Austauschkopplung zwischen der magnetischen Aufzeichnungsschicht und der magnetischen Ausleseschicht unterbrochen wird; und die in der magnetischen Aufzeichnungsschicht gehaltenen Domänen werden in einem Temperaturbereich, der gleich der oder höher als die Temperatur Tsw1 und niedriger als die Curie-Temperatur Tc2 ist, über die magnetische Zwischenschicht in die magnetische Ausleseschicht kopiert.
  • Vorzugsweise erfüllen eine Curie-Temperatur Tc1 der magnetischen Ausleseschicht, eine Curie-Temperatur Tc3 der magnetischen Aufzeichnungsschicht, die Temperatur Tc2, die Temperatur Tsw1 und die Raumtemperatur Traum die folgende Beziehung: Traum < Tsw1 < Tc2, Tc2 < Tc1 und Tc2 < Tc3.
  • Die magnetische Zwischenschicht ist im Temperaturbereich, der niedriger ist als die Temperatur Tsw1, eine in der Ebene liegende anisotrope magnetische Schicht, im Temperaturbereich, der gleich der oder höher als die Temperatur Tsw1 und niedriger als eine Temperatur Tsw2 ist, eine senkrechte magnetische Schicht, und im Temperaturbereich, der gleich der oder höher als die Temperatur Tsw2 ist, eine in der Ebene liegende anisotrope magnetische Schicht. In einem solchen Fall erfüllen eine Curie-Temperatur Tc1 der magnetischen Ausleseschicht, eine Curie-Temperatur Tc3 der magnetischen Aufzeichnungsschicht, die Temperatur Tsw1, die Temperatur Tsw2 und die Raumtemperatur Traum die folgende Beziehung: Traum < Tsw1 < Tsw2, Tsw2 < Tc1 und Tsw2 < Tc3.
  • In einer Ausführungsform besteht die magnetische Zwischenschicht aus einem nicht-magnetischen Material und in einem Temperaturbereich von Raumtempera tur Traum bis zu einer Temperatur Tsw1 ist eine Kraft, die bewirkt, dass die Domänen in der magnetischen Ausleseschicht gelöscht werden, stärker als eine magnetostatische Kopplungskraft; und in einem Temperaturbereich, der gleich der oder höher als die Temperatur Tsw1 ist, wird die magnetostatische Kopplungskraft stärker als die Kraft, die bewirkt, dass die Domänen in der magnetischen Ausleseschicht gelöscht werden, wodurch die in der magnetischen Aufzeichnungsschicht gehaltenen Domänen über die magnetische Zwischenschicht in die magnetische Ausleseschicht kopiert werden.
  • Vorzugsweise erfüllen eine Curie-Temperatur Tc1 der magnetischen Ausleseschicht, eine Curie-Temperatur Tc3 der magnetischen Aufzeichnungsschicht, die Temperatur Tsw1 und die Raumtemperatur Traum die folgende Beziehung: Traum < Tsw1 < Tc1 und Traum < Tsw1 < Tc3.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Plattenkassette geschaffen, wie im Anspruch definiert. Die Plattenkassette nimmt darin das magnetooptische Aufzeichnungsmedium der vorliegenden Erfindung auf und umfasst ferner einen Magnet zum Anlegen eines Initialisierungsmagnetfeldes an das magnetooptische Aufzeichnungsmedium in einer solchen Richtung, dass die Domänen in der magnetischen Ausleseschicht gelöscht werden.
  • Vorzugsweise werden die aufgezeichneten Informationen durch Erwärmen der magnetischen Ausleseschicht durch Bestrahlung mit Ausleselicht auf die Temperatur Tsw1 oder höher, wodurch die in der magnetischen Aufzeichnungsschicht gehaltenen Domänen mit der Austauschkopplungskraft in die magnetische Ausleseschicht kopiert werden, und unter Verwendung von reflektiertem Licht aus der magnetischen Ausleseschicht ausgelesen.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Ausleseverfahren eines magnetooptischen Aufzeichnungsmediums geschaffen, wie in Anspruch 10 definiert. Das Medium umfasst mindestens eine magnetische Ausleseschicht, eine magnetische Zwischenschicht und eine magnetische Aufzeichnungsschicht auf einem Substrat, wobei Informationen auf der magnetischen Aufzeichnungsschicht durch Magnetisierung der magnetischen Aufzeichnungsschicht, wodurch Domänen darin gebildet werden, durch Erwärmung, die durch Bestrahlung mit Aufzeichnungslicht bewirkt wird, und Anlegen eines Aufzeichnungsmagnetfeldes aufgezeichnet werden, und die aufgezeichneten Informatio nen durch Bestrahlung mit Ausleselicht, wodurch die Magnetisierung der Domänen in der magnetischen Aufzeichnungsschicht in die magnetische Ausleseschicht kopiert werden, ausgelesen werden. Die magnetische Aufzeichnungsschicht ist eine senkrechte magnetische Schicht, in der die gebildeten Domänen gehalten werden. Die magnetische Zwischenschicht steuert eine Austauschkopplungskraft zwischen der magnetischen Aufzeichnungsschicht und der magnetischen Ausleseschicht. Die magnetische Ausleseschicht ist eine senkrechte magnetische Schicht. In einem Temperaturbereich von Raumtemperatur Traum bis zu einer Temperatur Tsw1 ist eine Kraft, die bewirkt, dass die Domänen in der magnetischen Ausleseschicht gelöscht werden, stärker als die Austauschkopplungskraft, die über die magnetische Zwischenschicht wirkt, während in einem Temperaturbereich, der gleich der oder höher als die Temperatur Tsw1 ist, die Austauschkopplungskraft, die über die magnetische Zwischenschicht wirkt, stärker wird als die Kraft, die bewirkt, dass die Domänen in der magnetischen Ausleseschicht gelöscht werden. Eine Curie-Temperatur Tc1 der magnetischen Ausleseschicht, eine Curie-Temperatur Tc3 der magnetischen Aufzeichnungsschicht, die Temperatur Tsw1 und die Raumtemperatur Traum erfüllen die folgende Beziehung: Traum < Tsw1 < Tc1 und Traum < Tsw1 < Tc3. Das Ausleseverfahren der Erfindung umfasst den Schritt des Auslesens von aufgezeichneten Informationen durch Erwärmen der magnetischen Ausleseschicht durch Bestrahlung mit Ausleselicht auf die Temperatur Tsw1 oder höher, wodurch die in der magnetischen Aufzeichnungsschicht gehaltenen Domänen mit der Austauschkopplungskraft in die magnetische Ausleseschicht kopiert werden, und unter Verwendung von reflektiertem Licht von der magnetischen Ausleseschicht.
  • In einer Ausführungsform umfasst das Ausleseverfahren der Erfindung ferner den Schritt des Anlegens eines Initialisierungsmagnetfeldes an das magnetooptische Aufzeichnungsmedium in einer solchen Richtung, dass die Domänen in der magnetischen Ausleseschicht gelöscht werden.
  • Das Medium umfasst mindestens eine magnetische Ausleseschicht, eine magnetische Zwischenschicht und eine magnetische Aufzeichnungsschicht auf einem Substrat, wobei Informationen auf der magnetischen Aufzeichnungsschicht durch Magnetisierung der magnetischen Aufzeichnungsschicht, wodurch Domänen darin gebildet werden, durch eine Erwärmung, die durch Bestrahlung mit Aufzeichnungslicht bewirkt wird, und durch Anlegen eines Aufzeichnungsmagnetfeldes aufgezeichnet werden und die aufgezeichneten Informationen durch Bestrahlung mit Ausleselicht, wodurch die Magnetisierung der Domänen in der magnetischen Aufzeichnungsschicht in die magnetische Ausleseschicht kopiert werden, ausgelesen werden. Die magnetische Aufzeichnungsschicht ist eine senkrechte magnetische Schicht, in der die gebildeten Domänen gehalten werden. Die magnetische Ausleseschicht ist eine senkrechte magnetische Schicht. In einem Temperaturbereich von Raumtemperatur Traum bis zu einer Temperatur Tsw1 ist eine Kraft, die bewirkt, dass die Domänen in der magnetischen Ausleseschicht gelöscht werden, stärker als die Austauschkopplungskraft, die über die magnetische Zwischenschicht wirkt, während in einem Temperaturbereich, der gleich der oder höher als die Temperatur Tsw1 ist, die Austauschkopplungskraft, die über die magnetische Zwischenschicht wirkt, stärker wird als die Kraft, die bewirkt, dass die Domänen in der magnetischen Ausleseschicht gelöscht werden. Die magnetische Zwischenschicht steuert eine Austauschkopplungskraft zwischen der magnetischen Aufzeichnungsschicht und der magnetischen Ausleseschicht, wobei die Magnetisierung der magnetischen Zwischenschicht in einem Temperaturbereich gelöscht wird, der gleich der oder höher als ihre Curie-Temperatur Tc2 ist, um die Austauschkopplung zwischen der magnetischen Aufzeichnungsschicht und der magnetischen Ausleseschicht zu unterbrechen. Die in der magnetischen Aufzeichnungsschicht gehaltenen Domänen werden über die magnetische Zwischenschicht in einem Temperaturbereich, der gleich der oder höher als die Temperatur Tsw1 und niedriger als die Curie-Temperatur Tc2 ist, in die magnetische Ausleseschicht kopiert. Eine Curie-Temperatur Tc1 der magnetischen Ausleseschicht, eine Curie-Temperatur Tc3 der magnetischen Aufzeichnungsschicht, die Temperatur Tc2, die Temperatur Tsw1 und die Raumtemperatur Traum erfüllen die folgende Beziehung: Traum < Tsw1 y Tc2, Tc2 < Tc1 und Tc2 < Tc3. Das Ausleseverfahren der Erfindung umfasst den Schritt des Auslesens von aufgezeichneten Informationen durch Erwärmen der magnetischen Zwischenschicht durch Bestrahlung mit Ausleselicht auf die Curie-Temperatur Tc2 oder höher, wodurch die in der magnetischen Aufzeichnungsschicht gehaltenen Domänen mit der Austauschkopplungskraft im Temperaturbereich, der gleich der oder höher als die Temperatur Tsw1 und niedriger als die Temperatur Tc2 ist, in die magnetische Ausleseschicht kopiert werden, und unter Verwendung von reflektiertem Licht von der magnetischen Ausleseschicht.
  • Folglich macht die hierin beschriebene Erfindung die Vorteile (1) des Schaffens eines magnetooptischen Aufzeichnungsmediums, das Auslesecharakteristiken mit hoher Auflösung und hoher Leistung aufweist, durch Auslesen eines aufgezeich neten Signals nur aus einem speziellen Temperaturbereich innerhalb eines Auslesestrahlflecks ohne Bedarf für ein Initialisierungsmagnetfeld, und (2) des Schaffens eines Ausleseverfahrens für ein magnetooptisches Aufzeichnungsmedium, das für eine Aufzeichnung mit hoher Dichte unter Verwendung eines solchen magnetooptischen Aufzeichnungsmediums geeignet ist, möglich.
  • Diese und weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden für Fachleute beim Lesen und Verstehen der folgenden ausführlichen Beschreibung mit Bezug auf die begleitenden Fig. ersichtlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1A ist eine Draufsicht, die einen Teil einer Spur eines beispielhaften herkömmlichen magnetooptischen Aufzeichnungsmediums zeigt, und 1B ist eine Querschnittsansicht, die die Konfiguration (und insbesondere die magnetisierten Richtungen) des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums zeigt.
  • 2A ist eine Draufsicht, die einen Teil einer Spur eines weiteren beispielhaften herkömmlichen magnetooptischen Aufzeichnungsmediums zeigt, und 2B ist eine Querschnittsansicht, die die Konfiguration (und insbesondere die magnetisierten Richtungen) des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums zeigt.
  • 3 ist eine Querschnittsansicht, die die Konfiguration eines magnetooptischen Aufzeichnungsmediums zeigt, das üblicherweise für verschiedene Beispiele der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • 4A und 4B sind Darstellungen, die schematisch Zustände einer Spur bei Raumtemperatur darstellen, wobei die Spurdomänen gemäß einem thermomagnetischen Aufzeichnungsverfahren ausgebildet wurden, und insbesondere: stellt 4A einen Zustand, von der Seite einer magnetischen Aufzeichnungsschicht betrachtet, dar; und 4B stellt einen Zustand, von der Seite einer magnetischen Ausleseschicht betrachtet, dar.
  • 5A bis 5C sind Graphen, die die magnetischen Eigenschaften (die Kerr-Hystereseschleifen und die magnetisierten Richtungen in einem einlagigen Zustand) einer magnetischen Ausleseschicht (GdFeCo-Schicht) darstellen, die im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium der vorliegenden Erfindung verwendet wird, und insbesondere: stellt 5A das Messergebnis dar, wenn das Gd-Zusammensetzungsverhältnis der magnetischen Ausleseschicht (GdFeCo-Schicht) etwa 28 % ist; 5B stellt das Messergebnis dar, wenn das Gd-Zusammensetzungsverhältnis etwa 27 % ist; und 5C stellt das Messergebnis dar, wenn das Gd-Zusammensetzungsverhältnis etwa 26 % ist.
  • 6A und 6B sind Ansichten, die die Ausleseoperation eines magnetooptischen Aufzeichnungsmediums im ersten Vergleichsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellen, und insbesondere: ist 6A eine Draufsicht, die einen Teil von einer Spur davon zeigt; und 6B ist eine Querschnittsansicht, die die Konfiguration (und insbesondere die magnetisierten Richtungen) der magnetischen Schichten davon zeigt.
  • 7A und 7B sind Ansichten, die die Ausleseoperation eines magnetooptischen Aufzeichnungsmediums im zweiten Vergleichsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellen, und insbesondere: ist 7A eine Draufsicht, die einen Teil von einer Spur davon zeigt; und 7B ist eine Querschnittsansicht, die die Konfiguration (und insbesondere die magnetisierten Richtungen) der magnetischen Schichten davon zeigt.
  • 8A und 8B sind Ansichten, die die Ausleseoperation eines magnetooptischen Aufzeichnungsmediums im dritten Vergleichsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellen, und insbesondere: ist 8A eine Draufsicht, die einen Teil von einer Spur davon zeigt; und 8B ist eine Querschnittsansicht, die die Konfiguration (und insbesondere die magnetisierten Richtungen) der magnetischen Schichten davon zeigt.
  • 9A und 9B stellen die Ausleseoperation eines magnetooptischen Aufzeichnungsmediums im fünften Vergleichsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar, und insbesondere: ist 9A ein Graph, der die Temperaturabhängigkeit einer Koerzitivkraft darstellt; und 9B ist eine Draufsicht, die einen Teil einer Spur davon zeigt.
  • 10A und 10B stellen die Ausleseoperation eines magnetooptischen Aufzeichnungsmediums in einem Beispiel der vorliegenden Erfindung dar, und insbesondere: ist 10A ein Graph, der die Temperaturabhängigkeit einer Koerzitivkraft darstellt; und 10B ist eine Draufsicht, die einen Teil einer Spur davon zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • 3 ist eine Querschnittsansicht, die eine Konfiguration eines magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 8 zeigt, das üblicherweise für verschiedene Beispiele der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • Das magnetooptische Aufzeichnungsmedium 8 ist so ausgebildet, dass es folgendes umfasst: ein Substrat 1; eine erste Schutzschicht 2; eine magnetische Ausleseschicht 3; eine magnetische Zwischenschicht 4; eine magnetische Aufzeichnungsschicht 5; eine zweite Schutzschicht 6; und eine Schutzlage 7, wobei alle diese Schichten und Lagen in dieser Reihenfolge auf dem Substrat 1 gestapelt sind.
  • Das Substrat 1 wird als Substrat für das magnetooptische Aufzeichnungsmedium 8 verwendet und besteht typischerweise aus Glas, Kunststoff oder dergleichen. Die erste und die zweite Schutzschicht 2 und 6 können aus ZnS oder dergleichen bestehen. Die magnetische Ausleseschicht 3 kann aus GdFeCo oder dergleichen bestehen. Die magnetische Zwischenschicht 4 besteht aus GdFeCo. Die magnetische Aufzeichnungsschicht 5 kann eine magnetische Schicht sein, die aus TbFeCo oder dergleichen besteht, in welcher Informationen aufgezeichnet werden sollen. Der Aufzeichnungszustand der Informationen wird in Abhängigkeit davon bestimmt (d. h. die aufgezeichneten Informationen werden gehalten), ob eine Domäne in der magnetischen Aufzeichnungsschicht 5 gebildet wird oder nicht. Die Schutzlage 7 kann beispielsweise aus einem Epoxyacrylatharz bestehen.
  • Das magnetooptische Aufzeichnungsmedium 8 wird durch Ausbilden der jeweiligen Schichten 2 bis 6 auf dem Substrat 1 gemäß einem Sputterverfahren oder einem Verdampfungsverfahren und dann durch Ausbilden der Schutzlage 7 darauf gemäß einem Aufschleuderverfahren, nachdem diese Schichten ausgebildet wurden, hergestellt. Die Dicken der jeweiligen Schichten 2 bis 6 werden beispielsweise folgendermaßen festgelegt: die Dicken der Schutzschichten 2 und 6 werden auf etwa 60 nm bis etwa 120 nm; die Dicke der magnetischen Ausleseschicht 3 auf etwa 10 nm bis etwa 80 nm; die Dicke der magnetischen Zwischenschicht 4 auf etwa 5 nm bis etwa 50 nm; und die Dicke der magnetischen Aufzeichnungsschicht 5 auf etwa 30 nm bis etwa 100 nm festgelegt.
  • 4A und 4B stellen schematisch Zustände einer Spur bei Raumtemperatur dar, in der Domänen 9 gemäß einem thermomagnetischen Aufzeichnungsverfahren ausgebildet wurden. 4A stellt einen Zustand, von der Seite der magnetischen Aufzeichnungsschicht 5 betrachtet, dar, während 4B einen Zustand, von der Seite der magnetischen Ausleseschicht 3 betrachtet, darstellt. In diesen Fig. ist die Polarität in den erzeugten Domänen 9 als "+ (plus)" dargestellt und die Polarität in den Bereichen, in denen die Domänen 9 nicht erzeugt wurden, ist als "– (minus)" dargestellt, was bedeutet, dass die Magnetisierungsrichtung zu jener in den Domänen 9 entgegengesetzt ist.
  • Wie in 4A gezeigt, sind die Domänen 9 in der magnetischen Aufzeichnungsschicht 5 so ausgebildet, dass sie eine "+"-Polarität aufweisen. Andererseits weist die magnetische Ausleseschicht 3 der vorliegenden Erfindung eine starke Selbstschrumpfungskraft auf und die von der magnetischen Aufzeichnungsschicht 5 empfangene Kopplungskraft wird durch die magnetische Zwischenschicht 4 geschwächt. Folglich wird die magnetisierte Richtung der Domänen 9 an die Polarität in den Bereichen, die die Domänen 9 umgeben (d. h. in die "–"-Richtung), angezogen. Folglich schrumpfen die Domänen 9 in der magnetischen Ausleseschicht 3, die ursprünglich von der magnetischen Aufzeichnungsschicht 5 kopiert werden sollen, so dass keine Domänen 9 in der magnetischen Ausleseschicht 3 gebildet werden (ein solcher Zustand ist durch die gestrichelten Kreise in 4B dargestellt). Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Initialisierungsoperation unter Verwendung eines solchen Schrumpfphänomens der magnetischen Ausleseschicht 3 durchgeführt.
  • In einem herkömmlichen magnetooptischen Aufzeichnungsmedium unter Verwendung einer senkrechten magnetischen Schicht als magnetischer Ausleseschicht wird die Initialisierungsoperation durch Ausrichten der magnetisierten Richtungen der magnetischen Ausleseschicht in einer Richtung durchgeführt. Folglich bleiben die Domänen in der magnetischen Ausleseschicht, bis das Initialisierungsmagnetfeld angelegt wird.
  • In dem magnetooptischen Aufzeichnungsmedium der vorliegenden Erfindung werden im Gegensatz dazu, obwohl die Domänen 9 in der magnetischen Ausleseschicht 3 beim Auslesen der aufgezeichneten Informationen gebildet werden, diese Domänen 9 in der magnetischen Ausleseschicht 3 unter Verwendung der Schrumpfungskraft der magnetischen Ausleseschicht 3 im Wesentlichen automa tisch gelöscht (d. h. die Domänen 9 werden nicht in der magnetischen Ausleseschicht 3 gehalten). Folglich werden die magnetisierten Richtungen in der ganzen magnetischen Ausleseschicht 3 zu einer Zeit außerhalb der Ausleseoperation unidirektional, selbst wenn solche Verfahren wie jenes unter Verwendung eines Initialisierungsmagnetfeldes nicht verwendet werden.
  • Als nächstes werden die magnetischen Eigenschaften der magnetischen Ausleseschicht, die in dem magnetooptischen Aufzeichnungsmedium der vorliegenden Erfindung verwendet wird, mit Bezug auf 5A bis 5C beschrieben.
  • 5A bis 5C stellen die Kerr-Hystereseschleifen und die Magnetisierungszustände einer einlagigen magnetischen Ausleseschicht dar. In 5A bis 5C stellt die Abszissenachse die Intensität eines Magnetfeldes H dar und die Ordinatenachse stellt einen Kerr-Rotationswinkel θk dar. Die magnetische Ausleseschicht ist eine GdFeCo-Schicht mit einer Dicke von etwa 500 Å, die über dem Substrat ausgebildet wurde und vollständig in die "+"-Richtung magnetisiert wurde. Es wird angemerkt, dass 5A das Messergebnis darstellt, wenn das Gd-Zusammensetzungsverhältnis der magnetischen Ausleseschicht (GdFeCo-Schicht) etwa 28 ist, 5B das Messergebnis darstellt, wenn das Gd-Zusammensetzungsverhältnis etwa 27 % ist, und 5C das Messergebnis darstellt, wenn das Gd-Zusammensetzungsverhältnis etwa 26 % ist.
  • Wenn das Magnetfeld H an die magnetische Ausleseschicht vom "+"-Bereich zum "–"-Bereich angelegt wird, wird, wie in 5A gezeigt, die magnetisierte Richtung, die durch den Pfeil A in 5A angegeben ist, in die magnetisierte Richtung umgekehrt, die durch den Pfeil B angegeben ist, wenn ein Magnetfeld von etwa –180 Oe angelegt wird. Wenn im Gegenteil das Magnetfeld H an die magnetische Ausleseschicht im Magnetisierungszustand B in Richtung des "+"-Bereichs angelegt wird, wird die magnetisierte Richtung der magnetischen Ausleseschicht wieder in die magnetisierte Richtung, die durch den Pfeil A angegeben ist, umgekehrt, wenn ein Magnetfeld von etwa –70 Oe am "–"-Bereich bezüglich Null angelegt wird. Eine solche Umkehr der Magnetisierung von A nach B entspricht dem Fall, in dem die Domänen durch Aufzeichnung von Signalen in einer einlagigen magnetischen Ausleseschicht gebildet werden. Andererseits entspricht eine Umkehr der Magnetisierungsumkehr in der entgegengesetzten Richtung, d. h. von B nach A, dem Fall, in dem die Domänen aus der magnetischen Ausleseschicht gelöscht werden.
  • Im Allgemeinen weist in einer magnetischen Schicht, die als magnetische Aufzeichnungsschicht verwendet werden soll, ein Magnetfeld, bei dem die Magnetisierung von B nach A umgekehrt wird, eine Polarität auf, die zu jener des Magnetfeldes, in dem die Magnetisierung von A nach B umgekehrt wird, entgegengesetzt ist. In einem Zustand, in dem kein Magnetfeld existiert, wird die Magnetisierung folglich in die Richtung des Aufzeichnungsmagnetfeldes angezogen und die Domänen können gehalten werden.
  • Andererseits ist in der magnetischen Ausleseschicht der vorliegenden Erfindung, das Magnetfeld, in dem die Magnetisierung von B nach A umgekehrt wird, im "–"-Bereich, wie vorstehend mit Bezug auf 5A beschrieben. Dies bedeutet, dass es möglich ist, den Magnetisierungszustand A wiederherzustellen, selbst wenn kein Magnetfeld existiert. Insbesondere liegt dies daran, dass die Domänen in der magnetischen Ausleseschicht durch die Umgebungsmagnetisierung beeinflusst werden, die in den "+"-Bereich magnetisiert wurde, was zu einer Schrumpfung und Auslöschung (Löschung) der Domänen führt.
  • Wenn die Graphen der 5A bis 5C, die die jeweiligen Messergebnisse für verschiedene Gd-Zusammensetzungsverhältnisse in der magnetischen Ausleseschicht darstellen, miteinander verglichen werden, kann überdies verstanden werden, dass die Schrumpfungskraft der Domänen in der magnetischen Ausleseschicht abnimmt, wenn das Gd-Zusammensetzungsverhältnis in der magnetischen Ausleseschicht abnimmt. Das heißt, die Schrumpfungskraft wird im Fall von 5C der in 5A bis 5C gezeigten drei Fälle am kleinsten. Durch Steuern des Gd-Zusammensetzungsverhältnisses in einer magnetischen Ausleseschicht kann folglich eine magnetische Ausleseschicht so ausgebildet werden, dass sie die gewünschte Schrumpfungskraft aufweist.
  • Es wird angemerkt, dass die jeweiligen magnetischen Schichten des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums der vorliegenden Erfindung durch ein Sputterverfahren ausgebildet werden, bei dem der Gasdruck während der Abscheidung beispielsweise auf etwa 10 mTorr festgelegt wird. Das Gd-Zusammensetzungsverhältnis der auszubildenden magnetischen Schicht ist in Abhängigkeit von verschiedenen Abscheidungsbedingungen während des Herstellungsprozesses derselben, wie z. B. Gasdruck, Vormagnetfeld oder der Art des Sputtergases, sowie von verschiedenen Faktoren, die der zu verwendenden Vorrichtung zugeordnet sind, variabel. Wenn der Gasdruck während der Abscheidung beispielsweise von etwa 12 mTorr auf etwa 4 mTorr verändert wird, wird das Gd-Zusammensetzungsverhältnis in GdFeCo von etwa 24 % auf etwa 28 % verändert. Wenn die Abscheidungsbedingungen geeignet festgelegt werden, wird folglich der vorstehend beschriebene Schrumpfungsvorgang in der magnetischen Ausleseschicht, die im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium der vorliegenden Erfindung enthalten ist, verwirklicht, indem das Gd-Zusammensetzungsverhältnis im Komponentenmaterial von GdFeCo im Bereich von etwa 15 % bis etwa 30 % festgelegt wird.
  • Eine GdFeCo-Schicht wird als beispielhafte magnetische Ausleseschicht in der vorangehenden Beschreibung verwendet. Alternativ kann die magnetische Ausleseschicht eine magnetische Schicht, die irgendein anderes Seltenerdübergangsmetall enthält, eine Mn enthaltende magnetische Schicht oder eine magnetische Schicht einer beliebigen anderen Art sein. Insbesondere kann die magnetische Ausleseschicht aus GdFeCo, GdFe, GdCo, DyFeCo, MnBi oder dergleichen bestehen.
  • Nachstehend werden verschiedene Ausführungsformen des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums und des Ausleseverfahrens für dieses gemäß der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben. In den nachstehend zu beschreibenden verschiedenen Ausführungsformen des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums der vorliegenden Erfindung wird dieselbe Konfiguration wie die vorstehend beschriebene üblicherweise für die jeweiligen magnetischen Schichten verwendet, aber die magnetischen Eigenschaften von jeder der magnetischen Schichten sind unter den folgenden Ausführungsformen voneinander verschieden.
  • BEISPIEL 1
  • Die 6A und 6B stellen die Ausleseoperation eines magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 100 im ersten Vergleichsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar. Insbesondere ist 6A eine Draufsicht, die einen Teil einer Spur des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 100 zeigt, während 6B eine Querschnittsansicht ist, die die magnetisierten Richtungen der magnetischen Schichten zeigt, die im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 100 enthalten sind.
  • Wie in der Querschnittsansicht in 6B gezeigt, umfasst das magnetooptische Aufzeichnungsmedium 100 eine magnetische Ausleseschicht 103, eine magnetische Zwischenschicht 104 und eine magnetische Aufzeichnungsschicht 105, die auf einem Substrat (nicht dargestellt) ausgebildet sind. Der Pfeil 116 gibt die tangentiale Richtung des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 100 entlang der Spuren an.
  • Wie in der Draufsicht in 6A gezeigt, wird, wenn Informationen ausgelesen werden, ein Auslesestrahlfleck 117 durch Abstrahlen eines Laserstrahls auf den Bereich von X1 bis X2, der in 6B gezeigt ist, entlang der Spur gebildet. Wenn der Laserstrahl auf das rotierende magnetooptische Aufzeichnungsmedium 100 abgestrahlt wird, liegt die Temperaturverteilung der magnetischen Schichtstruktur, einschließlich der magnetischen Ausleseschicht 103, nicht in Rotationssymmetrie bezüglich der Mitte des Kreises, der durch den Auslesestrahlfleck 117 gebildet wird. Insbesondere wird ein Bereich 110, der bereits mit dem Auslesestrahlfleck 117 bestrahlt wurde, zu einem Hochtemperaturbereich 110. In diesem Hochtemperaturbereich 110 steigt die Temperatur der magnetischen Ausleseschicht 103 auf eine Temperatur Tsw1, bei der Domänen 109 durch die Austauschkopplungskraft gebildet werden, oder höher an. Andererseits wird ein Niedertemperaturbereich 111 mit einer Temperatur, die niedriger ist als Tsw1, außerhalb des Hochtemperaturbereichs 110 gebildet.
  • Signale (oder Informationen) wurden im Voraus als Domänen 109 in der magnetischen Aufzeichnungsschicht 105 in einer thermomagnetischen Weise aufgezeichnet. Während des Auslesens von Informationen, wenn ein Ausleselaserstrahl auf das rotierende magnetooptische Aufzeichnungsmedium 100 abgestrahlt wird, werden keine Domänen 109 im Niedertemperaturbereich 111 gebildet, da die Magnetisierung der magnetischen Ausleseschicht 103 bei einer solchen Temperatur, die niedriger ist als Tsw1, durch das umgebende Magnetfeld beeinflusst wird. Andererseits wird im Hochtemperaturbereich 110 mit einer Temperatur, die gleich oder höher als Tsw1 ist, die Magnetisierung der magnetischen Zwischenschicht 104 geschwächt und die von der magnetischen Aufzeichnungsschicht 105 auf die magnetische Ausleseschicht 103 aufzubringende Austauschkopplungskraft wird stärker als die Schrumpfungskraft der Domänen in der magnetischen Ausleseschicht 103. Folglich werden die Domänen 109 von der magnetischen Aufzeichnungsschicht 105 über die magnetische Zwischenschicht 104 in die magnetische Ausleseschicht 103 kopiert. In dem Teil, der dem Niedertemperaturbereich 111 innerhalb des Auslesestrahlflecks 117 entspricht, wird jedoch die Domäne 109 maskiert, so dass die Informationen als Auslesesignal nur aus der Domäne 109 ausgelesen werden, die nur an der Stelle existiert, die dem Hochtemperaturbereich 110 entspricht.
  • Im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 100 des ersten Vergleichsbeispiels können in dieser Weise, selbst wenn die Domäne 109 kleiner ist als der Auslesestrahlfleck 117, Informationen mit hoher Dichte ausgelesen werden, ohne irgendeine Wechselwirkung der Wellenform der Auslesesignale unter den benachbarten Domänen 109 zu verursachen.
  • Es wird angemerkt, dass, um Informationen aus dem magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 100 des ersten Vergleichsbeispiels mit hoher Dichte auszulesen, die Erwärmung so durchgeführt werden muss, dass ein Bereich mit einer Temperatur von Tsw1 oder höher bei der Bestrahlung mit dem Ausleselaserstrahl erhalten wird.
  • In diesem Fall wird die Curie-Temperatur Tc3 der magnetischen Aufzeichnungsschicht 105 des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 100 auf etwa 250°C festgelegt, um die Domänen 109, die in einer thermomagnetischen Weise aufgezeichnet wurden, zu stabilisieren.
  • Jede magnetische Schicht kann leicht aus einer amorphen Legierung aus einem Seltenerdmetall-Übergangsmetall hergestellt werden, da eine solche Schicht leicht hergestellt werden kann und deren magnetische Eigenschaften leicht gesteuert werden können. Überdies wird die magnetische Zwischenschicht 104, die zum Steuern der Austauschkopplungskraft zwischen der magnetischen Ausleseschicht 103 und der magnetischen Aufzeichnungsschicht 105 verwendet werden soll, angesichts von deren beabsichtigtem Zweck vorzugsweise aus einer in der Ebene liegenden anisotropen magnetischen Schicht ausgebildet. Insbesondere besteht die magnetische Zwischenschicht 104 aus GdFeCo. In diesem Vergleichsbeispiel besteht die magnetische Zwischenschicht 104 aus GdFe.
  • Um die Operation in einem Temperaturbereich von Tsw1 oder höher zu verwirklichen, muss die Zusammensetzung von jeder der magnetischen Schichten, die im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 100 dieses Beispiels verwendet werden, so festgelegt werden, dass sie die folgenden Bedingungen erfüllt.
  • Wenn ein Plattenlaufwerk betrieben wird, steigt die Temperatur innerhalb der Vorrichtung auf etwa 50°C angesichts der Veränderung der Umgebungstemperatur an. Um ausreichend Leistung, die zum Auslesen erforderlich ist, selbst in einer solchen Situation sicherzustellen, wird Tsw1 wünschenswerterweise auf mindestens 80°C festgelegt. Wenn Tsw1 höher als die Curie-Temperatur Tc3 der magnetischen Aufzeichnungsschicht 105 ist, werden die Domänen 109 der magnetischen Aufzeichnungsschicht 105 trotzdem zum Zeitpunkt des Auslesens zerstört. Folglich muss Tsw1 auf eine Temperatur festgelegt werden, die niedriger ist als Tc3. Es wird bemerkt, dass die Curie-Temperatur Tc3 der magnetischen Aufzeichnungsschicht 105 im Allgemeinen auf eine solche Temperatur gesetzt wird, dass eine Aufzeichnungsempfindlichkeit verwirklicht wird, bei der eine Aufzeichnung durch eine Halbleiterlaservorrichtung durchgeführt werden kann. Folglich wird Tc3 vorzugsweise im Bereich von etwa 180°C bis etwa 300°C festgelegt. Ferner muss die Curie-Temperatur Tc1 der magnetischen Ausleseschicht 103 auf Tsw1 oder höher gesetzt werden, so dass die Magnetisierung in einem Temperaturbereich von Tsw1 oder höher gehalten werden kann.
  • In Anbetracht dieser Anforderungen wird Tsw1 vorzugsweise im Bereich von etwa 100°C bis etwa 250°C festgelegt. Gemäß den Ergebnissen von Experimenten, die von den vorliegenden Erfindern durchgeführt wurden, liegt das Gd-Zusammensetzungsverhältnis, das bewirkt, dass Tsw1 in diesem speziellen Bereich liegt, im Bereich von etwa 15 % bis etwa 30 % in der magnetischen Ausleseschicht 103. Um die Qualität des Auslesesignals zu verbessern und zu verhindern, dass die Domänen der magnetischen Aufzeichnungsschicht 105 zerstört werden, wird Tsw1 vorzugsweise ferner auf eine so hohe Temperatur wie möglich innerhalb des vorstehend festgelegten zulässigen Temperaturbereichs gesetzt. Angesichts dieser Aspekte wird das Gd-Zusammensetzungsverhältnis geeigneterweise im Bereich von etwa 18 % bis etwa 25 % festgelegt und Tsw1 wird geeigneterweise im Bereich von etwa 130°C bis etwa 180°C festgelegt.
  • Im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 100 wird Tsw1 beispielsweise auf etwa 120°C gesetzt, die magnetische Ausleseschicht 103 besteht aus Gd22Fe64Co14, die magnetische Zwischenschicht 104 besteht aus Gd50Fe50 und die magnetische Aufzeichnungsschicht 105 besteht aus Tb20Fe65Co15.
  • BEISPIEL 2
  • Die 7A und 7B stellen die Ausleseoperation eines magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 200 im zweiten Vergleichsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar. Insbesondere ist 7A eine Draufsicht, die einen Teil der Spur des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 200 zeigt, während 7B eine Querschnittsansicht ist, die die magnetisierten Richtungen der magnetischen Schichten zeigt, die im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 200 enthalten sind.
  • Wie in der Querschnittsansicht in 7B gezeigt, umfasst das magnetooptische Aufzeichnungsmedium 200 eine magnetische Ausleseschicht 203, eine magnetische Zwischenschicht 204 und eine magnetische Aufzeichnungsschicht 205, die auf einem Substrat (nicht dargestellt) ausgebildet wurden. In 7B gibt der Pfeil 216 die tangentiale Richtung des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 200 entlang der Spuren an.
  • Wenn Informationen ausgelesen werden, wird ein Auslesestrahlfleck 217, wie in der Draufsicht in 7A gezeigt, durch Abstrahlen eines Laserstrahls auf den Bereich von X1 bis X2, der in 7B gezeigt ist, entlang der Spur gebildet. Wenn der Laserstrahl auf das rotierende magnetooptische Aufzeichnungsmedium 200 abgestrahlt wird, liegt die Temperaturverteilung der magnetischen Schichtstruktur, einschließlich der magnetischen Ausleseschicht 203, nicht in Rotationssymmetrie bezüglich der Mitte des Kreises, der durch den Auslesestrahlfleck 217 gebildet wird. Insbesondere wird ein Bereich 210, der bereits mit dem Auslesestrahlfleck 217 bestrahlt wurde, zu einem Hochtemperaturbereich 210. In diesem Beispiel wird die Intensität des Ausleselaserstrahls so eingestellt, dass die Temperatur des Hochtemperaturbereichs 210 gleich der oder höher als die Curie-Temperatur Tc2 der magnetischen Zwischenschicht 204 wird. Andererseits werden ein Niedertemperaturbereich 211 mit einer Temperatur, die niedriger ist als Tsw1, sowie ein Zwischentemperaturbereich 212 mit einer Temperatur, die gleich oder höher als Tsw1 und niedriger als Tc2 ist, außerhalb des Hochtemperaturbereichs 210 gebildet.
  • Signale (oder Informationen) wurden im Voraus als Domänen 209 in der magnetischen Aufzeichnungsschicht 205 aufgezeichnet. Während des Auslesens von Informationen, wenn ein Ausleselaserstrahl auf das rotierende magnetooptische Aufzeichnungsmedium 200 abgestrahlt wird, werden keine Domänen 209 im Niedertemperaturbereich 211 gebildet, da die Magnetisierung der magnetischen Ausleseschicht 203 durch das Umgebungsmagnetfeld bei einer Temperatur, die niedriger ist als Tsw1, beeinflusst wird. Somit werden die magnetisierten Richtungen der magnetischen Ausleseschicht 203 in einer Richtung ausgerichtet. Andererseits wird im Hochtemperaturbereich 210 die Temperatur der magnetischen Zwischenschicht 204 Tc2 oder höher und die Austauschkopplungskraft zwischen der magnetischen Aufzeichnungsschicht 205 und der magnetischen Ausleseschicht 203 wird unterbrochen. Folglich werden die in der magnetischen Aufzeichnungsschicht 205 gespeicherten Informationen nicht in die magnetische Ausleseschicht 203 kopiert.
  • Im Gegensatz dazu wird im Zwischentemperaturbereich 212 mit einer Temperatur, die gleich oder höher als Tsw1 und niedriger als Tc2 ist, die Magnetisierung der magnetischen Zwischenschicht 204 geschwächt und eine starke Austauschkopplungskraft wird auf die magnetische Ausleseschicht 203 aufgebracht. Wenn die Austauschkopplungskraft stärker wird als die Schrumpfungskraft der Domänen 209, werden die Domänen 209 über die magnetische Zwischenschicht 204 in die magnetische Ausleseschicht 203 kopiert.
  • Im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 200 des zweiten Vergleichsbeispiels wird die Domäne 209 folglich in dem Bereich, der dem Niedertemperaturbereich 211 innerhalb des Auslesestrahlflecks 217 und dem Hochtemperaturbereich 210 entspricht, maskiert, so dass die aufgezeichneten Informationen nicht daraus ausgelesen werden können. Folglich werden die Informationen als Auslesesignal nur aus der Domäne 209 ausgelesen, die an der Stelle existiert, die dem Zwischentemperaturbereich 212 entspricht.
  • Im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 200 dieses Vergleichsbeispiels können folglich, selbst wenn eine Domäne 209 kleiner ist als jene des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 100, das im ersten Vergleichsbeispiel verwendet wird, Informationen mit hoher Dichte ausgelesen werden, ohne irgendeine Wechselwirkung der Wellenform an den Auslesesignalen unter den benachbarten Domänen 209 zu verursachen.
  • Es wird angemerkt, dass, um Informationen aus dem magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 200 des zweiten Vergleichsbeispiels mit hoher Dichte auszulesen, die Erwärmung so durchgeführt werden muss, dass ein Bereich mit einer Temperatur erhalten wird, die bei der Bestrahlung mit dem Ausleselaserstrahl gleich der oder höher als die Curie-Temperatur Tc2 der magnetischen Zwischenschicht 204 ist.
  • Die magnetische Zwischenschicht 204 des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 200 wird zum Steuern der Austauschkopplungskraft zwischen der magnetischen Ausleseschicht 203 und der magnetischen Aufzeichnungsschicht 205 oder zum Unterbrechen der Austauschkopplungskraft unter bestimmten Bedingungen verwendet. Folglich müssen die Zusammensetzungen der jeweiligen magnetischen Schichten des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 200 so festgelegt werden, dass sie die vorstehend im ersten Vergleichsbeispiel beschriebenen Anforderungen erfüllen, und eine weitere Anforderung besteht darin, dass die Curie-Temperatur Tc2 der magnetischen Zwischenschicht 204 niedriger sein sollte als Tsw1.
  • Um eine Kopie der Domänen zu verwirklichen und zu verhindern, dass die Domänen im Temperaturbereich mit einer Temperatur, die gleich oder höher als Tsw1 und niedriger als Tc2 ist, zerstört werden, müssen ferner die Beziehungen Tc2 < Tc1 und Tc2 < Tc3 unter Tc2, der Curie-Temperatur Tc1 der magnetischen Ausleseschicht 203 und der Curie-Temperatur Tc3 der magnetischen Aufzeichnungsschicht 205 erfüllt sein.
  • Um die Domänen 209 im Zwischentemperaturbereich 212 mit Sicherheit zu kopieren, muss die Temperaturdifferenz zwischen Tsw1 und Tc2 mindestens gleich 10°C sein. Wenn Tsw1 80°C oder höher ist, ist es somit bevorzugt, dass Tc2 mindestens gleich 90°C ist. In Anbetracht dessen, dass Tc3 im Bereich von etwa 180°C bis etwa 300°C festgelegt wird, wird ferner Tsw1 vorzugsweise im Bereich von etwa 100°C bis etwa 250°C festgelegt und Tc2 wird vorzugsweise im Bereich von etwa 110°C bis etwa 260°C festgelegt, um zu verhindern, dass die Domänen zerstört werden. Um die Qualität eines Auslesesignals zu verbessern, wird ferner Tsw1 vorzugsweise auf eine so hohe Temperatur wie möglich innerhalb des vorstehend festgelegten zulässigen Temperaturbereichs festgelegt. Angesichts dieser Aspekte wird Tsw1 geeigneterweise im Bereich von etwa 130°C bis etwa 180°C festgelegt und Tc2 wird geeigneterweise im Bereich von etwa 140°C bis etwa 190°C festgelegt.
  • Im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 200 wird beispielsweise Tsw1 auf etwa 120°C festgelegt, Tc2 wird auf etwa 180°C festgelegt, die magnetische Ausleseschicht 203 besteht aus Gd22Fe64Co14, die magnetische Zwischenschicht 204 besteht aus Gd50Fe50 und die magnetische Aufzeichnungsschicht 205 besteht aus Tb20Fe65Co15.
  • BEISPIEL 3
  • 8A und 8B stellen die Ausleseoperation eines magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 300 im dritten Vergleichsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar. Insbesondere ist 8A eine Draufsicht, die einen Teil einer Spur des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 300 zeigt, während 8B eine Querschnittsansicht ist, die die magnetisierten Richtungen der magnetischen Schichten zeigt, die im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 300 enthalten sind.
  • Wie in der Querschnittsansicht in 8B gezeigt, umfasst das magnetooptische Aufzeichnungsmedium 300 eine magnetische Ausleseschicht 303, eine magnetische Zwischenschicht 304 und eine magnetische Aufzeichnungsschicht 305, die auf einem Substrat (nicht dargestellt) ausgebildet wurden. In 8B gibt der Pfeil 316 die tangentiale Richtung des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 300 entlang der Spuren an.
  • Die Ausleseoperation des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 300 des dritten Vergleichsbeispiels ist im Wesentlichen dieselbe wie jene des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 100 des ersten Vergleichsbeispiels. Insbesondere werden in einem Niedertemperaturbereich 311 mit einer Temperatur, die niedriger ist als Tsw1, keine Domänen 309 durch die Schrumpfung der Domänen in der magnetischen Ausleseschicht 303 gebildet. Die Domänen 309 werden in die magnetische Ausleseschicht 303 nur in einem Hochtemperaturbereich 310 mit einer Temperatur von Tsw1 oder höher kopiert. Die detaillierte Beschreibung der Ausleseoperation wird angesichts der Überlappung zwischen dem ersten und dem dritten Vergleichsbeispiel hierin ausgelassen.
  • Unter der Annahme der oberen Grenze der Temperatur innerhalb der Vorrichtung als 80°C, wenn ein Plattenlaufwerk betrieben wird, wird Tsw1 geeigneterweise im Bereich von etwa 130°C bis etwa 180°C festgelegt. Selbst wenn Tsw1 innerhalb dieses speziellen Bereichs festgelegt wird, können jedoch, sobald die Temperatur innerhalb der Vorrichtung höher wird als die vorstehend angenommene obere Grenze, die in die magnetische Ausleseschicht 303 kopierten Domänen 309 bei einigen tatsächlichen Anwendungen nicht leicht schrumpfen, selbst nachdem die Temperatur wieder auf eine Temperatur abgenommen hat, die gleich oder niedriger als Tsw1 ist, in welchem Zustand sie gewöhnlich verursacht, dass die Schrumpfung der Domänen 309 hergestellt wird.
  • Im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium 300 dieses Beispiels wird folglich ein schwaches Magnetfeld 318 mit derselben Richtung wie die Schrumpfungsrichtung der Domänen 309 als Initialisierungsmagnetfeld 318 angelegt, um die Zuverlässigkeit zu verbessern, indem die Schrumpfung der Domänen 309 sichergestellt wird. Es reicht aus, dass das Initialisierungsmagnetfeld 318 eine Intensität von etwa 50 Oe bis etwa 300 Oe aufweist. Ein Magnetfeld mit einer Intensität von etwa 100 Oe, das unter Verwendung eines Seltenerdmetall-Magnets erzeugt wurde, wird beispielsweise als Initialisierungsmagnetfeld 318 verwendet.
  • Es sollte beachtet werden, dass in diesem Vergleichsbeispiel im Gegensatz zur herkömmlichen Technologie das Initialisierungsmagnetfeld 318 nicht in der Nähe des Ausleselaserstrahlflecks 317 angeordnet sein muss. Ferner kann ein sehr schwaches Magnetfeld als Initialisierungsmagnetfeld 318 verwendet werden. Dies macht es möglich, einen Seltenerdmetall-Magnet oder dergleichen zum Erzeugen des Initialisierungsmagnetfeldes 318 in eine Plattenkassette zu integrieren, die das magnetooptische Aufzeichnungsmedium enthält.
  • BEISPIEL 4
  • Als nächstes wird das magnetooptische Aufzeichnungsmedium des vierten Vergleichsbeispiels beschrieben. Die Grundkonfiguration und die Ausleseoperation des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums dieses Vergleichsbeispiels sind ähnlich zu jenen des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums 100 des ersten Vergleichsbeispiels, wie mit Bezug auf 6A und 6B beschrieben. Somit wird hierin auf die detaillierte Beschreibung davon verzichtet.
  • Das magnetooptische Aufzeichnungsmedium dieses Vergleichsbeispiels ist teilweise dadurch gekennzeichnet, dass das Kopieren von Domänen durch eine magnetostatische Kraft verwirklicht wird. Insbesondere besteht in diesem Vergleichsbeispiel die magnetische Zwischenschicht aus einem nicht magnetischen Material (die Referenz "magnetische Zwischenschicht" wird jedoch dennoch in diesem Vergleichsbeispiel verwendet, obwohl die Schicht aus einer nicht magnetischen Schicht besteht). In einem solchen Fall ist die magnetische Ausleseschicht mit der magnetischen Aufzeichnungsschicht magnetostatisch gekoppelt, da die Magnetisierung der zwei magnetischen Schichten über die magnetische Zwischenschicht aneinander angezogen wird.
  • In der magnetischen Ausleseschicht, die im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium dieses Vergleichsbeispiels enthalten ist, ist eine Kraft, die zum Löschen der in der magnetischen Ausleseschicht gebildeten Domänen wirkt, stärker als eine magnetostatische Kopplungskraft in einem Bereich, in dem die Temperatur im Bereich von Raumtemperatur bis Tsw1 liegt. Andererseits wird in einem Bereich, in dem die Temperatur gleich oder höher als Tsw1 ist, die magnetostatische Kraft stärker als die Kraft, die zum Löschen der Domänen wirkt. Folglich werden die in der magnetischen Aufzeichnungsschicht gehaltenen Domänen durch die magnetostatische Kopplungskraft in die magnetische Ausleseschicht kopiert.
  • In diesem Beispiel wird die vorstehend beschriebene Operation unter Verwendung eines nicht magnetischen Materials als Bestandteilsmaterial der magnetischen Zwischenschicht verwirklicht. Die vorstehend beschriebene Ausleseoperation kann unter Verwendung einer Schicht, die aus einem Nitrid wie z. B. SiN oder AlN oder einem Chalkogenid wie z. B. ZnS besteht, als magnetische Zwischenschicht verwirklicht werden.
  • BEISPIEL 5
  • Als nächstes wird das magnetooptische Aufzeichnungsmedium im fünften Vergleichsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die 9A und 9B beschrieben.
  • 9A ist ein Graph, der die Temperaturabhängigkeit der Koerzitivkraft einer magnetischen Zwischenschicht im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium dieses Vergleichsbeispiels darstellt, während 9B eine Draufsicht ist, die einen Auslesestrahlfleck 517 und dessen Umgebung auf einer Spur des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums dieses Vergleichsbeispiels zeigt. In 9A stellt die Abszissenachse einen Temperaturbereich von Raumtemperatur bis zu einer Temperatur Tsw1 oder höher dar und die Ordinatenachse stellt die Koerzitivkraft dar.
  • Die magnetische Zwischenschicht im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium dieses Vergleichsbeispiels bildet eine in der Ebene liegende anisotrope magnetische Schicht in einem Bereich 511, in dem die Temperatur niedriger ist als Tsw1 (< Kompensationstemperatur Tkomp), und bildet eine senkrechte magnetische Schicht in einem Bereich 510, in dem die Temperatur gleich oder höher als Tsw1 ist.
  • Wenn ein Ausleselaserstrahl auf das rotierende magnetooptische Aufzeichnungsmedium während des Auslesens von Informationen abgestrahlt wird, wird der Auslesestrahlfleck 517 gebildet. In diesem Fall liegt die Temperaturverteilung der magnetischen Schichtstruktur, einschließlich der magnetischen Ausleseschicht, nicht in Rotationssymmetrie bezüglich der Mitte eines Kreises, der durch den Auslesestrahlfleck 517 gebildet wird, sondern verschiebt sich in die tangentiale Richtung des Mediums.
  • Hierin wird angenommen, dass eine Domäne 509 in der Mitte des Auslesestrahlflecks 517 liegt. Wenn sich das magnetooptische Aufzeichnungsmedium in der durch den Pfeil 516 angegebenen Richtung bewegt (oder dreht), verschiebt sich auch der Bereich 510 mit einer Temperatur von Tsw1 oder höher zur rechten Seite dieser Fig. von der Mitte des Auslesestrahlflecks 517. Folglich befindet sich der Bereich 511 mit einer Temperatur, die niedriger ist als Tsw1, auf der linken Seite in Bezug auf die Mitte des Auslesestrahlflecks 517 in dieser Fig.
  • Wie vorstehend beschrieben, wird die magnetische Zwischenschicht zu einer senkrechten magnetischen Schicht in dem Bereich 510 mit einer Temperatur von Tsw1 oder höher, wie in 9A und 9B gezeigt. In diesem Bereich 510 wird folglich eine Austauschkopplung zwischen der magnetischen Ausleseschicht und der magnetischen Aufzeichnungsschicht erzeugt, so dass die Domänen 509 kopiert werden. Da andererseits die magnetische Zwischenschicht im Bereich 511 mit einer Temperatur, die niedriger ist als Tsw1, eine in der Ebene liegende anisotrope magnetische Schicht ist, wird die Austauschkopplungskraft nicht mehr von der magnetischen Aufzeichnungsschicht auf die magnetische Ausleseschicht aufgebracht, so dass die Schrumpfungskraft der Domänen 509 in der magnetischen Ausleseschicht stärker wird als die Austauschkopplungskraft. Folglich werden die als Domänen 509 aufgezeichneten Informationen an der Stelle, die dem Bereich 511 mit einer Temperatur, die niedriger ist als Tsw1, innerhalb des Auslesestrahlflecks 517 entspricht, maskiert. Folglich werden die Informationen als Auslesesignal nur aus der Domäne 509 an der Stelle ausgelesen, die dem Hochtemperaturbereich 510 entspricht.
  • Selbst wenn die Domäne 509 kleiner ist als der Auslesestrahlfleck 517, können in dieser Weise im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium dieses Vergleichsbeispiels Informationen mit hoher Dichte ausgelesen werden, ohne irgendeine Wechselwirkung der Wellenform der Auslesesignale unter den benachbarten Domänen 509 zu verursachen.
  • Es wird angemerkt, dass, um Informationen aus dem magnetooptischen Aufzeichnungsmedium dieses Beispiels mit hoher Dichte auszulesen, die Erwärmung so durchgeführt werden muss, dass bei der Bestrahlung mit dem Ausleselaserstrahl ein Bereich mit einer Temperatur von Tsw1 oder höher erhalten wird.
  • In diesem Fall wird die Curie-Temperatur Tc3 der magnetischen Aufzeichnungsschicht im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium dieses Beispiels auf etwa 250°C festgelegt, um die Domänen 509 zu stabilisieren, die in einer thermomagnetischen Weise aufgezeichnet wurden.
  • Wie in den vorstehend beschriebenen Vergleichsbeispielen kann jede magnetische Schicht leicht aus einer amorphen Legierung eines Seltenerdmetalls-Übergangsmetalls hergestellt werden, da eine solche Schicht leicht hergestellt werden kann und deren magnetische Eigenschaften leicht gesteuert werden können.
  • Um die Operation in einem Temperaturbereich von Tsw1 oder höher zu verwirklichen, muss die Zusammensetzung der magnetischen Zwischenschicht, die im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium dieses Vergleichsbeispiels verwendet wird, so festgelegt werden, dass sie die folgenden Bedingungen erfüllt.
  • Wenn ein Plattenlaufwerk betrieben wird, steigt angesichts der Veränderung der Umgebungstemperatur die Temperatur innerhalb der Vorrichtung auf etwa 50°C an. Um ausreichend Leistung, die zum Auslesen erforderlich ist, auch in einer solchen Situation sicherzustellen, wird Tsw1 wünschenswerterweise auf mindestens 80°C festgelegt. Wenn Tsw1 höher ist als die Curie-Temperatur Tc3 der magnetischen Aufzeichnungsschicht, werden die Domänen 509 der magnetischen Aufzeichnungsschicht trotzdem zum Zeitpunkt des Auslesens zerstört. Folglich muss Tsw1 auf eine Temperatur gesetzt werden, die niedriger ist als Tc3. Es wird angemerkt, dass die Curie-Temperatur Tc3 der magnetischen Aufzeichnungsschicht im Allgemeinen auf eine solche Temperatur gesetzt wird, dass eine Aufzeichnungsempfindlichkeit verwirklicht wird, bei der die Aufzeichnung mit einer Halbleiterlaservorrichtung durchgeführt werden kann. Folglich wird Tc3 vorzugsweise im Bereich von etwa 180°C bis etwa 300°C festgelegt. Ferner muss die Curie-Temperatur Tc1 der magnetischen Ausleseschicht auf Tsw1 oder höher gesetzt werden, so dass die Magnetisierung in einem Temperaturbereich von Tsw1 oder höher gehalten werden kann.
  • In Anbetracht dieser Anforderungen wird Tsw1 oder eine Temperatur, bei der die magnetische Zwischenschicht von einer in der Ebene liegenden anisotropen magnetischen Schicht in eine senkrechte magnetische Schicht geändert wird, vorzugsweise im Bereich von etwa 100°C bis etwa 250°C festgelegt.
  • Als Ergebnis der von den vorliegenden Erfindern durchgeführten Experimente umfassen die Komponentenmaterialien, die die vorstehend beschriebenen Anforderungen erfüllen, GdFeCo, GdFe, GdCo, DyFe und dergleichen. Insbesondere wenn die magnetische Zwischenschicht aus GdFeCo besteht, wie beansprucht, kann deren Gd-Zusammensetzungsverhältnis im Bereich von etwa 20 % bis etwa 28 % festgelegt werden.
  • Im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium dieses Beispiels wird Tsw1 beispielsweise auf etwa 100°C festgelegt, Tkomp wird auf etwa 240°C festgelegt und eine GdFeCo-Schicht mit einem Gd-Zusammensetzungsverhältnis von etwa 26,7 % und einem Fe/Co-Verhältnis von etwa 56 % wird als magnetische Zwischenschicht verwendet.
  • BEISPIEL 6
  • Als nächstes wird das magnetooptische Aufzeichnungsmedium in einem Beispiel der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf 10A und 10B beschrieben.
  • 10A ist ein Graph, der die Temperaturabhängigkeit der Koerzitivkraft in einer magnetischen Zwischenschicht im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium dieses Beispiels darstellt, während 10B eine Draufsicht ist, die einen Auslese strahlfleck 617 und dessen Umgebung auf einer Spur des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums dieses Beispiels zeigt. In 10A stellt die Abszissenachse einen Temperaturbereich von Raumtemperatur bis zu einer Temperatur Tsw2 oder höher dar und die Ordinatenachse stellt die Koerzitivkraft dar.
  • Die magnetische Zwischenschicht im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium dieses Beispiels bildet eine in der Ebene liegende anisotrope magnetische Schicht in einem Bereich 611, in dem die Temperatur niedriger ist als Tsw1, und einem Bereich 610, in dem die Temperatur gleich oder höher als Tsw2 ist, und bildet eine senkrechte magnetische Schicht in einem Bereich 612, in dem die Temperatur gleich oder höher als Tsw1 und niedriger als Tsw2 ist und in der Nähe einer Kompensationstemperatur Tkomp liegt.
  • Wenn ein Ausleselaserstrahl auf das rotierende magnetooptische Aufzeichnungsmedium während des Auslesens von Informationen abgestrahlt wird, wird der Auslesestrahlfleck 617 gebildet. In diesem Fall liegt die Temperaturverteilung der magnetischen Schichtstruktur, einschließlich der magnetischen Ausleseschicht nicht in Rotationssymmetrie bezüglich der Mitte eines Kreises, der durch den Auslesestrahlfleck 617 gebildet wird, sondern verschiebt sich in die tangentiale Richtung des magnetooptischen Aufzeichnungsmediums. Insbesondere wenn sich das magnetooptische Aufzeichnungsmedium in der durch den Pfeil 616 angegebenen Richtung bewegt (oder dreht), existieren der Bereich 611, in dem die Temperatur niedriger ist als Tsw1, der Bereich 612, in dem die Temperatur gleich oder höher als Tsw1 und niedriger als Tsw2 ist, und der Bereich 610, in dem die Temperatur gleich oder höher als Tsw2 ist, innerhalb des Auslesestrahlflecks 617.
  • Da die magnetische Zwischenschicht, die im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium dieses Beispiels enthalten ist, wie vorstehend mit Bezug auf 10A und 10B beschrieben, eine in der Ebene liegende anisotrope magnetische Schicht im Bereich 611 mit einer Temperatur, die niedriger als Tsw1 ist, und im Bereich 610 mit einer Temperatur von Tsw2 oder höher ist, wirkt die Austauschkopplungskraft nicht zwischen der magnetischen Aufzeichnungsschicht und der magnetischen Ausleseschicht in diesen Bereichen. Folglich wird die Schrumpfungskraft der Domänen 609 in der magnetischen Ausleseschicht stärker als die Austauschkopplungskraft in diesen Bereichen 611 und 610. Folglich werden die als Domänen 609 aufgezeichneten Informationen maskiert. Andererseits wurde im Bereich 612, in dem die Temperatur gleich oder höher als Tsw1 und niedriger als Tsw2 ist, die magnetische Zwischenschicht zu einer senkrechten magnetischen Schicht geändert. In diesem Bereich 612 wirkt folglich eine ausreichende Austauschkopplungskraft, so dass sie in der magnetischen Ausleseschicht dominant wird. Folglich geschieht in diesem Bereich 612 die Kopie der Domänen 609.
  • Es wird angemerkt, dass, um Informationen aus dem magnetooptischen Aufzeichnungsmedium dieses Beispiels mit hoher Dichte auszulesen, die Erwärmung so durchgeführt werden muss, dass ein Bereich erhalten wird, in dem eine Temperatur der magnetischen Zwischenschicht gleich der oder höher als die Temperatur Tsw2 ist, bei der die magnetische Zwischenschicht bei der Bestrahlung mit dem Ausleselaserstrahl zu einer senkrechten magnetischen Schicht wird.
  • In der magnetischen Zwischenschicht, die im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium dieses Beispiels enthalten ist, müssen überdies nicht nur die im fünften Beispiel beschriebenen Bedingungen, sondern auch die Beziehungen Tsw2 < Tc1 und Tsw2 < Tc3 unter Tsw2, der Curie-Temperatur Tc1 der magnetischen Ausleseschicht und der Curie-Temperatur Tc3 der magnetischen Aufzeichnungsschicht erfüllt sein, um die Kopie der Domänen zu verwirklichen und zu verhindern, dass die Domänen im Temperaturbereich mit einer Temperatur, die gleich oder höher als Tsw1 und niedriger als Tc2 ist, zerstört werden.
  • Um die Domänen 609 im Bereich 612 mit Sicherheit zu kopieren, muss die Temperaturdifferenz zwischen Tsw1 und Tc2 mindestens gleich 10°C sein. Wenn Tsw1 80°C oder höher ist, ist es folglich bevorzugt, dass Tsw2 mindestens gleich 90°C ist. In Anbetracht dessen, dass Tc3 im Bereich von etwa 180°C bis etwa 300°C festgelegt wird, wird Tsw1 ferner vorzugsweise im Bereich von etwa 100°C bis etwa 250°C festgelegt und Tsw2 wird vorzugsweise im Bereich von etwa 110°C bis etwa 260°C festgelegt, so dass die Domänen nicht zerstört werden. Um die Qualität eines ausgelesenen Signals zu verbessern, wird ferner Tsw1 vorzugsweise auf eine so hohe Temperatur wie möglich innerhalb des vorstehend festgelegten zulässigen Temperaturbereichs festgelegt. Angesichts dieser Aspekte wird Tsw1 geeigneterweise im Bereich von etwa 130°C bis etwa 180°C festgelegt und Tsw2 wird geeigneterweise im Bereich von etwa 140°C bis etwa 190°C festgelegt.
  • Als Ergebnis der von den vorliegenden Erfindern durchgeführten Experimente umfassen die Komponentenmaterialien, die die vorstehend beschriebenen Anforderungen erfüllen, GdFeCo, GdFe, GdCo, DyFe und dergleichen. Insbesondere besteht in diesem Beispiel die magnetische Zwischenschicht aus GdFeCo. Die Kompensationstemperatur Tkomp wird im Wesentlichen durch das Gd-Zusammensetzungsverhältnis festgelegt. Wenn das Gd-Zusammensetzungsverhältnis im Bereich von etwa 20 % bis etwa 28 % liegt, wird die Kompensationstemperatur Tkomp im Bereich von etwa 50°C bis etwa 280°C festgelegt. Ferner wird die Temperatur, bei der die magnetische Schicht von einer in der Ebene liegenden anisotropen magnetischen Schicht in eine senkrechte magnetische Schicht geändert wird, durch das Fe/Co-Zusammensetzungsverhältnis bestimmt. Je kleiner das Fe-Zusammensetzungsverhältnis wird oder je kleiner das Fe/Co-Zusammensetzungsverhältnis wird, desto höher wird die Temperatur, bei der die Schicht in eine senkrechte magnetische Schicht geändert wird.
  • Im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium dieses Beispiels wird Tsw1 beispielsweise auf etwa 130°C festgelegt, Tsw2 wird auf etwa 160°C festgelegt und die magnetische Zwischenschicht besteht aus Gd23Fe62Co15.
  • Im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium der vorangehenden Beispiele werden ZnS-Schichten als Schutzschichten 2 und 6 verwendet. Alternativ kann eine Schicht, die aus irgendeinem anderen Chalkogenid besteht, eine Schicht, die aus einem Oxid wie z. B. TaO2 besteht, eine Schicht, die aus einem Nitrid wie z. B. SiN besteht, oder eine Schicht, die aus einer Verbindung dieser Materialien besteht, auch anstelle der ZnS-Schicht verwendet werden. Ferner werden eine GdFeCo-Schicht, eine GdFe-Schicht und eine TbFeCo-Schicht als magnetische Ausleseschicht, als magnetische Zwischenschicht bzw. als magnetische Aufzeichnungsschicht verwendet. Alternativ kann eine ein Seltenerdmetall-Übergangsmetall enthaltende ferrimagnetische Schicht, eine Mn enthaltende magnetische Schicht wie z. B. eine MnBiAl-Schicht oder eine Schicht, die aus irgendeinem anderen magnetischen Material besteht, auch als jede magnetische Schicht verwendet werden. Ferner kann eine doppelseitig geklebte Struktur unter Verwendung von Urethanharz, eines Heizschmelzklebstoffs oder dergleichen auch anstelle des Ausbildens der Schutzschicht aus einem Epoxyacrylatharz verwendet werden.
  • Wie aus der vorangehenden Beschreibung ersichtlich ist, wird ein externes Magnetfeld (oder ein Initialisierungsmagnetfeld), das gewöhnlich für eine Initialisierung erforderlich ist, im magnetooptischen Aufzeichnungsmedium der vorliegenden Erfindung unnötig. Selbst wenn die Ausleseleistung verändert wird, ändert sich die Größe des Bereichs in einer magnetischen Aufzeichnungsschicht, in den eine Domäne kopiert wird, außerdem nicht. Folglich ist es möglich zu verhindern, dass die Ausleseeigenschaften infolge der Wechselwirkung der Wellenform der Auslesesignale unter den benachbarten Domänen verschlechtert werden.
  • In dem Ausleseverfahren für das magnetooptische Aufzeichnungsmedium der vorliegenden Erfindung wird überdies, wenn jede magnetische Schicht bei der Bestrahlung mit einem Laserstrahl während des Auslesens erwärmt wird, die Aufzeichnungsmagnetisierung einer magnetischen Ausleseschicht, die sich in einem Niedertemperaturbereich befindet, durch die Umgebungsmagnetisierung beeinflusst, so dass sie schrumpft, so dass die magnetisierten Richtungen der magnetischen Ausleseschicht in einer Richtung ausgerichtet werden. Folglich wird die Kopie der in der magnetischen Aufzeichnungsschicht gebildeten Domänen in die magnetische Ausleseschicht unterdrückt und die Informationen können nur aus den Domänen ausgelesen werden, die an den Stellen gebildet sind, die dem Niedertemperaturbereich der magnetischen Aufzeichnungsschicht innerhalb eines Ausleselaserstrahlflecks entsprechen. Durch Festlegen der Curie-Temperatur der magnetischen Zwischenschicht so, dass sie die Funktion des Unterbrechens einer Austauschkopplungskraft hat, kann ferner die Größe des Bereichs, in dem die Informationen aus den Domänen ausgelesen werden, weiter begrenzt werden.
  • Wie vorstehend beschrieben, kann die vorliegende Erfindung die Auflösung von Informationen, die auf einem magnetooptischen Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind, während des Auslesens erhöhen und kann ein magnetooptisches Aufzeichnungsmedium mit hoher Dichte bereitstellen.

Claims (11)

  1. Magnetooptisches Aufzeichnungsmedium (8, 100), das auf einem Substrat (1) wenigstens eine magnetische Ausleseschicht (3, 103) und eine magnetische Aufzeichnungsschicht (5, 105) aufweist, wobei Informationen auf die magnetische Aufzeichnungsschicht (5, 105) durch Magnetisierung der magnetischen Aufzeichnungsschicht (5, 105), um darin Domänen (9, 109) zu bilden, indem durch Bestrahlen mit Aufzeichnungslicht eine Erwärmung hervorgerufen wird und indem ein Aufzeichnungsmagnetfeld angelegt wird, aufgezeichnet werden und die aufgezeichneten Informationen durch Bestrahlen mit Ausleselicht, um die Magnetisierung der Domänen (9, 109) in der magnetischen Aufzeichnungsschicht (5, 105) in Domänen (9, 109), die in der magnetischen Ausleseschicht (3, 103) gebildet sind, zu kopieren, ausgelesen werden, die magnetische Aufzeichnungsschicht (5, 105) eine senkrechte magnetische Schicht ist, in der die gebildeten Domänen (9, 109) gehalten werden; die magnetische Ausleseschicht (3, 103) eine senkrechte magnetische Schicht ist, die eine magnetische Charakteristik hat, gemäß der Domänen (9, 109) in der magnetischen Ausleseschicht während einer Ausleseoperation gebildet werden und die in der magnetischen Ausleseschicht (3, 103) gebildeten Domänen (9, 109) zu einer Zeit außerhalb der Ausleseoperation schrumpfen, um gelöscht zu werden; wobei die magnetische Ausleseschicht (3, 103) zu einer Zeit außerhalb der Ausleseoperation eine unidirektionale Magnetisierung besitzt; und wobei das magnetooptische Aufzeichnungsmedium (8, 100) ferner eine magnetische Zwischenschicht (4, 104) umfasst, die zwischen der magnetischen Ausleseschicht (3, 103) und der magnetischen Aufzeichnungsschicht (5, 105) vorgesehen ist, um eine Austauschkopplungskraft dazwischen zu steuern, dadurch gekennzeichnet, dass: die magnetische Zwischenschicht (4, 104) aus GdFeCo hergestellt ist und Gd im Bereich von etwa 20 % bis 28 % enthält und die magnetische Zwischenschicht (4, 104) eine in der Ebene liegende anisotrope magnetische Schicht bildet, wenn die Temperatur unterhalb einer ersten Temperatur Tsw1 oder oberhalb einer zweiten Temperatur Tsw2 ist, und im Bereich zwischen Tsw1 und Tsw2 eine senkrechte magnetische Schicht bildet.
  2. Magnetooptisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, bei dem sowohl die magnetische Aufzeichnungsschicht (5) als auch die magnetische Ausleseschicht (3) aus einem Seltenerdmetall – einem amorphen Material eines Übergangsmetalls – hergestellt ist.
  3. Magnetooptisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1 oder 2, bei dem: in einem Temperaturbereich von Raumtemperatur Traum bis zu einer Temperatur Tsw1 eine Kraft, die die Löschung der Domänen (9) in der magnetischen Ausleseschicht (3) bewirkt, stärker ist als die Austauschkopplungskraft, die über die magnetische Zwischenschicht (4) wirkt; und in einem Temperaturbereich gleich oder oberhalb der Temperatur Tsw1 die Austauschkopplungskraft, die über die magnetische Zwischenschicht (4) wirkt, stärker wird als die Kraft, die die Löschung der Domänen (9) in der magnetischen Ausleseschicht (3) hervorruft, wodurch die in der magnetischen Aufzeichnungsschicht (5) gehaltenen Domänen über die magnetische Zwischenschicht (4) in die magnetische Ausleseschicht (3) kopiert werden.
  4. Magnetooptisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 3, bei der eine Curie-Temperatur Tc1 der magnetischen Ausleseschicht (3), eine Curie-Temperatur Tc3 der magnetischen Aufzeichnungsschicht (5), die Temperatur Tsw1 und die Raumtemperatur Traum die folgende Beziehung erfüllen: Traum < Tsw1 < Tc1 und Traum < Tsw1 < Tc3.
  5. Magnetooptisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 3, bei dem die magnetische Zwischenschicht (4) im Temperaturbereich unterhalb der Temperatur Tsw1 eine in der Ebene liegende anisotrope magnetische Schicht ist und im Temperaturbereich gleich oder höher als die Temperatur Tsw1 eine senkrechte magnetische Schicht ist.
  6. Magnetooptisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1 oder 2, bei dem: in einem Temperaturbereich von Raumtemperatur Traum bis zu einer Temperatur Tsw1 eine Kraft, die die Löschung der Domänen (9) in der magnetischen Ausleseschicht (3) hervorruft, stärker ist als die Austauschkopplungskraft, die über die magnetische Zwischenschicht (4) wirkt; in einem Temperaturbereich gleich oder oberhalb der Temperatur Tsw1 die Austauschkopplungskraft, die über die magnetische Zwischenschicht (4) wirkt, stärker wird als die Kraft, die die Löschung der Domänen (9) in der magnetischen Ausleseschicht (3) hervorruft; in einem Temperaturbereich gleich oder oberhalb einer Curie-Temperatur Tc2 der magnetischen Zwischenschicht (4) die Magnetisierung der magnetischen Zwischenschicht (4) gelöscht wird, wodurch die Austauschkopplung zwischen der magnetischen Aufzeichnungsschicht (5) und der magnetischen Ausleseschicht (3) unterbrochen wird; und die Domänen, die in der magnetischen Aufzeichnungsschicht (5) gehalten werden, in einem Temperaturbereich gleich oder oberhalb der Temperatur Tsw1 und unterhalb der Curie-Temperatur Tc2 über die magnetische Zwischenschicht (4) in die magnetische Ausleseschicht (3) kopiert werden.
  7. Magnetooptisches Aufzeichnungsmedium nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem eine Curie-Temperatur Tc1 der magnetischen Ausleseschicht (3), eine Curie-Temperatur Tc3 der magnetischen Aufzeichnungsschicht (5), die Temperatur Tsw1 und die Raumtemperatur Traum die folgende Beziehung erfüllen: Traum < Tsw1 < Tc1 und Traum < Tsw1 < Tc3.
  8. Plattenkassette, die das magnetooptische Aufzeichnungsmedium (8) nach Anspruch 3 aufnimmt und ferner einen Magneten aufweist, der an das magnetooptische Aufzeichnungsmedium (8) ein Initialisierungsmagnetfeld in einer Richtung anlegt, derart, dass die Domänen (9) in der magnetischen Ausleseschicht (3) gelöscht werden.
  9. Plattenkassette nach Anspruch 8, bei der aufgezeichnete Informationen durch Erwärmen der magnetischen Ausleseschicht (3) auf eine Temperatur Tsw1 oder höher, indem sie mit Ausleselicht bestrahlt wird, ausgelesen werden, indem die in der magnetischen Aufzeichnungsschicht (5) gehaltenen Domänen (9) mit der Austauschkopplungskraft und unter Verwendung von reflektiertem Licht von der magnetischen Ausleseschicht (3) in die magnetische Ausleseschicht (3) kopiert werden.
  10. Ausleseverfahren für ein magnetooptisches Aufzeichnungsmedium (8), das auf einem Substrat (1) wenigstens eine magnetische Ausleseschicht (3), eine magnetische Zwischenschicht (4) und eine magnetische Aufzeichnungsschicht (5) umfasst, wobei Informationen auf die magnetische Aufzeichnungsschicht (5) durch Magnetisierung der magnetischen Aufzeichnungsschicht, um darin Domänen (9) zu bilden, indem durch Bestrahlen mit Aufzeichnungslicht eine Erwärmung hervorgerufen wird und indem ein Aufzeichnungsmagnetfeld angelegt wird, aufgezeichnet werden und die aufgezeichneten Informationen durch Bestrahlen mit Ausleselicht, um die Magnetisierung der Domänen (9) in der magnetischen Aufzeichnungsschicht (5) in die magnetische Ausleseschicht (3) zu kopieren, ausgelesen werden, dadurch gekennzeichnet, dass: die magnetische Aufzeichnungsschicht (5) eine senkrechte magnetische Schicht ist, in der die gebildeten Domänen (9) gehalten werden; die magnetische Zwischenschicht (4) aus GdFeCo hergestellt ist und Gd im Bereich von etwa 20 % bis 28 % enthält und die magnetische Zwischenschicht (4, 104) eine in der Ebene liegende anisotrope magnetische Schicht bildet, wenn die Temperatur unterhalb einer ersten Temperatur Tsw1 oder oberhalb einer zweiten Temperatur Tsw2 liegt, und im Bereich von Tsw1 bis Tsw2 eine senkrechte magnetische Schicht bildet, so dass die magnetische Zwischenschicht (4) eine Austauschkopplungskraft zwischen der magnetischen Aufzeichnungsschicht (5) und der magnetischen Ausleseschicht (3) steuert; die magnetische Ausleseschicht (3) eine senkrechte magnetische Schicht mit einer magnetischen Charakteristik ist, gemäß der Domänen (9) in der magnetischen Ausleseschicht (3) während einer Ausleseoperation gebildet werden und die in der magnetischen Ausleseschicht (3) gebildeten Domänen (9) zu einer Zeit außerhalb der Ausleseoperation schrumpfen, um gelöscht zu werden; in einem Temperaturbereich von Raumtemperatur Traum bis zu einer Temperatur Tsw1 und oberhalb einer Temperatur Tsw2 eine Kraft, die die Löschung der Domänen (9) in der magnetischen Ausleseschicht (3) hervorruft, stärker ist als die Austauschkopplungskraft, die über die magnetische Zwischenschicht (4) wirkt, während in einem Temperaturbereich gleich oder oberhalb der Temperatur Tsw1 und gleich oder unterhalb der Temperatur Tsw2 die Austauschkopplungskraft, die über die magnetische Zwischenschicht (4) wirkt, stärker wird als die Kraft, die die Löschung der Domänen in der magnetischen Ausleseschicht (3) hervorruft; und eine Curie-Temperatur Tc1 der magnetischen Ausleseschicht (3), eine Curie-Temperatur Tc3 der magnetischen Aufzeichnungsschicht (5), die Temperatur Tsw1, die Temperatur Tsw2 und die Raumtemperatur Traum die folgende Beziehung erfüllen: Traum < Tsw1 < Tsw2, Tsw2 < Tc1 und Tsw2 < Tc3, das Verfahren den Schritt umfasst, bei dem aufgezeichnete Informationen durch Erwärmen der magnetischen Ausleseschicht (3) auf eine Temperatur gleich oder höher als Tsw1 und gleich oder niedriger als Tsw2, indem sie mit Ausleselicht bestrahlt wird, um die in der magnetischen Aufzeichnungsschicht (5) gehaltenen Domänen (9) mit der Austauschkopplungskraft in die magnetische Ausleseschicht (3) zu kopieren, und durch Verwenden von reflektiertem Licht von der magnetischen Ausleseschicht (3) aufgezeichnet werden; und das Verfahren ferner den Schritt umfasst, bei dem eine Abkühlung der magnetischen Ausleseschicht (3) auf eine Temperatur niedriger als Tsw1 zugelassen wird, wodurch die Löschung der Domänen (9) in der magnetischen Ausleseschicht (3) hervorgerufen wird.
  11. Ausleseverfahren nach Anspruch 10, das ferner den Schritt des Anlegens eines Initialisierungsmagnetfeldes an das magnetooptische Aufzeichnungsmedium (8) in einer Richtung, derart, dass die Domänen (9) in der magnetischen Ausleseschicht (3) gelöscht werden, umfasst.
DE69735074T 1996-08-27 1997-08-26 Magnetooptisches Aufzeichnungsmedium und zugehöriges Leseverfahren Expired - Fee Related DE69735074T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP22487696 1996-08-27
JP22487696 1996-08-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69735074D1 DE69735074D1 (de) 2006-04-06
DE69735074T2 true DE69735074T2 (de) 2006-08-03

Family

ID=16820562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69735074T Expired - Fee Related DE69735074T2 (de) 1996-08-27 1997-08-26 Magnetooptisches Aufzeichnungsmedium und zugehöriges Leseverfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6018511A (de)
EP (1) EP0833317B1 (de)
DE (1) DE69735074T2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10269627A (ja) * 1997-03-21 1998-10-09 Toshiba Corp 光記録媒体および超解像再生方法
TW408315B (en) * 1997-11-07 2000-10-11 Sharp Kk Magnetic recording device, magnetic recording and reproducing device, and magnetic recording method
EP0974962B1 (de) * 1998-06-27 2004-09-08 Philips Intellectual Property & Standards GmbH Magneto-optisches Speichermedium mit Doppelmaskierung
US6519211B1 (en) * 1999-04-01 2003-02-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Magneto-optical recording medium having magnetic domain shrinks and disappears
US6504797B1 (en) * 1999-06-25 2003-01-07 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Magneto-optical recording medium having multiple magnetic layers and reproducing method thereof
CN1224957C (zh) * 2000-09-25 2005-10-26 日立麦克赛尔株式会社 信息存储载体、信息存储装置及存储方法
US6826131B2 (en) * 2000-10-11 2004-11-30 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Magneto-optical recording medium having multiple magnetic layers
US8553517B2 (en) * 2002-10-14 2013-10-08 Samsung Electronics Co., Ltd. Magnetic medium using spin-polarized electrons and apparatus and method of recording data on the magnetic medium

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR970002341B1 (ko) * 1987-11-30 1997-03-03 소니 가부시끼가이샤 자기 광 기록 매체의 신호 재생 방법
AU624532B2 (en) * 1989-09-27 1992-06-11 Hitachi Limited Information processor and disk memory used in the same
JPH04119542A (ja) * 1990-09-07 1992-04-21 Nikon Corp 光磁気記録媒体カートリッジ
CA2060547C (en) * 1991-02-08 2002-04-23 Masumi Ohta System and method of reproducing signals recorded on a magneto-optic recording medium
JP2839783B2 (ja) * 1991-04-17 1998-12-16 シャープ株式会社 光磁気記録媒体、再生装置及び再生方法
EP0818783A3 (de) * 1991-07-16 1999-04-14 Canon Kabushiki Kaisha Magneto-optisches Aufzeichnungsmedium und -verfahren
JPH06302031A (ja) * 1993-02-22 1994-10-28 Sharp Corp 光磁気記録媒体および光磁気記録装置
JP3074104B2 (ja) * 1993-11-22 2000-08-07 シャープ株式会社 光磁気記録媒体
JP3426034B2 (ja) * 1994-07-20 2003-07-14 シャープ株式会社 光磁気記録媒体および記録再生方法並びに光磁気記録媒体の製造方法
JP3429877B2 (ja) * 1994-12-27 2003-07-28 シャープ株式会社 光磁気記録媒体およびその再生方法並びに記録方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0833317B1 (de) 2006-01-11
US6018511A (en) 2000-01-25
EP0833317A2 (de) 1998-04-01
DE69735074D1 (de) 2006-04-06
EP0833317A3 (de) 1998-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68927725T2 (de) Methode zur thermomagnetischen Aufzeichnung
DE69018544T2 (de) Wiedergabemethode für magneto-optische Aufzeichnung.
DE3889203T2 (de) Methode zum optischen Abtasten eines Signals aus einem magneto-optischen Speichermedium.
DE3619618C2 (de) Magnetooptisches Aufzeichnungsverfahren, magnetooptische Aufzeichnungsvorrichtung und magnetooptischer Aufzeichnungsträger, jeweils mit Überschreibmöglichkeit
DE69836571T2 (de) Magnetooptisches Speichermedium und dazugehöriges Wiedergabeverfahren
DE3888109T2 (de) Magneto-optisches Aufzeichnungsmedium.
DE69121866T2 (de) Ausleseverfahren für ein magnetooptisches Aufzeichnungsmedium
DE69212656T2 (de) Magnetooptisches Aufzeichnungsmedium
DE69217802T2 (de) Verfahren zur Aufzeichnung von Information auf und Wiedergabe von Information von einem magnetooptischen Aufzeichnungsmedium
DE69119850T2 (de) Überschreibbares magnetooptisches Aufzeichnungsmedium das einen grösseren Bereich von Strahlungsstärke auf hohem Niveau zulässt
DE69029709T2 (de) Magnetooptischer Aufzeichnungsträger und Vorrichtung
DE69934455T2 (de) Magnetooptisches Speichermedium
DE69631743T2 (de) Magnetooptisches Aufzeichnungsmedium und Verfahren zur Wiedergabe davon
DE69735074T2 (de) Magnetooptisches Aufzeichnungsmedium und zugehöriges Leseverfahren
DE3852329T2 (de) Magneto-optisches Aufzeichnungsmedium und Verfahren.
DE69027182T2 (de) Magnetooptischer Aufzeichnungsträger und -gerät
DE69024196T2 (de) Vorbereitung eines optomagnetischen aufzeichnungsmediums und vorbereitetes überschreibbares optomagnetisches aufzeichnungsmedium
DE69125960T2 (de) Magnetooptischesmedium
DE69023591T2 (de) Magnetooptisches Aufzeichnungsverfahren und dafür verwendetes Gerät.
DE68925887T2 (de) Überschreibbare magnetooptische Aufzeichnungsträger und Aufnahmeverfahren für diesen Träger
DE19507228A1 (de) Magnetooptisches Aufzeichnungsmedium
DE19747405A1 (de) Magnetooptischer Aufzeichnungsträger und magnetooptisches Aufzeichnungsverfahren
DE69023601T2 (de) Überschreibbares magnetooptisches Aufzeichnungsmedium.
DE19652446B4 (de) Magnetooptisches Aufzeichnungsschichtsystem
US5814418A (en) Magneto-optical recording medium and method for reading out information from the same

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee