DE69734653T2 - Pharmazeutische formulierung, bestehend aus menschlichem wachstumshormon, histidine und einem nichtionischen detergenz - Google Patents

Pharmazeutische formulierung, bestehend aus menschlichem wachstumshormon, histidine und einem nichtionischen detergenz Download PDF

Info

Publication number
DE69734653T2
DE69734653T2 DE69734653T DE69734653T DE69734653T2 DE 69734653 T2 DE69734653 T2 DE 69734653T2 DE 69734653 T DE69734653 T DE 69734653T DE 69734653 T DE69734653 T DE 69734653T DE 69734653 T2 DE69734653 T2 DE 69734653T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
growth hormone
hgh
formulation
amount
aqueous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69734653T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69734653D1 (de
Inventor
Soeren Bjoern
Holmegaard Hans SOERENSEN
Peter Langballe
Moeller Silke LARSEN
Kirsten Ebbehoej
Lykkegaard Birthe HANSEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novo Nordisk AS
Original Assignee
Novo Nordisk AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novo Nordisk AS filed Critical Novo Nordisk AS
Publication of DE69734653D1 publication Critical patent/DE69734653D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69734653T2 publication Critical patent/DE69734653T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/19Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles lyophilised, i.e. freeze-dried, solutions or dispersions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/22Hormones
    • A61K38/27Growth hormone [GH], i.e. somatotropin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/10Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/16Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing nitrogen, e.g. nitro-, nitroso-, azo-compounds, nitriles, cyanates
    • A61K47/18Amines; Amides; Ureas; Quaternary ammonium compounds; Amino acids; Oligopeptides having up to five amino acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/16Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing nitrogen, e.g. nitro-, nitroso-, azo-compounds, nitriles, cyanates
    • A61K47/18Amines; Amides; Ureas; Quaternary ammonium compounds; Amino acids; Oligopeptides having up to five amino acids
    • A61K47/183Amino acids, e.g. glycine, EDTA or aspartame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/26Carbohydrates, e.g. sugar alcohols, amino sugars, nucleic acids, mono-, di- or oligo-saccharides; Derivatives thereof, e.g. polysorbates, sorbitan fatty acid esters or glycyrrhizin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/08Solutions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/04Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • A61P15/08Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives for gonadal disorders or for enhancing fertility, e.g. inducers of ovulation or of spermatogenesis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/02Drugs for dermatological disorders for treating wounds, ulcers, burns, scars, keloids, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/02Drugs for skeletal disorders for joint disorders, e.g. arthritis, arthrosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/08Drugs for skeletal disorders for bone diseases, e.g. rachitism, Paget's disease
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/08Drugs for skeletal disorders for bone diseases, e.g. rachitism, Paget's disease
    • A61P19/10Drugs for skeletal disorders for bone diseases, e.g. rachitism, Paget's disease for osteoporosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P21/00Drugs for disorders of the muscular or neuromuscular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P21/00Drugs for disorders of the muscular or neuromuscular system
    • A61P21/04Drugs for disorders of the muscular or neuromuscular system for myasthenia gravis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/02Drugs for disorders of the endocrine system of the hypothalamic hormones, e.g. TRH, GnRH, CRH, GRH, somatostatin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/06Drugs for disorders of the endocrine system of the anterior pituitary hormones, e.g. TSH, ACTH, FSH, LH, PRL, GH
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/10Drugs for disorders of the endocrine system of the posterior pituitary hormones, e.g. oxytocin, ADH

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pregnancy & Childbirth (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft neue pharmazeutische Formulierungen, die menschliches Wachstumshormon, Histidin und ein nicht ionisches Detergens, d.h. Poloxamer 188, umfassen. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zur Herstellung derartiger Formulierungen und die Verwendung derartiger Formulierungen bei der Herstellung von Medikamenten zur Behandlung von durch menschliches Wachstumshormon beeinflussbaren Störungen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bei den Wachstumshormonen vom Menschen und den üblichen Haustieren handelt es sich um Proteine mit etwa 191 aus dem Vorderlappen der Hypophyse synthetisierten und sekretierten Aminosäuren. Menschliches Wachstumshormon besteht aus 191 Aminosäuren.
  • Beim Wachstumshormon handelt es sich um ein an der Regulierung nicht nur des Körperwachstums, sondern auch an der Regulierung des Metabolismus von Proteinen, Kohlenhydraten und Lipiden beteiligtes Schlüsselhormon. Die Hauptwirkung des Wachstumshormons liegt in der Förderung des Wachstums.
  • Die durch Wachstumshormon beeinflussten organischen Systeme schließen das Skelett, das Bindegewebe, die Muskeln und innere Organe wie Leber, Darm und Nieren ein.
  • Bis zur Entwicklung von rekombinanter Technologie und des Klonens des Wachstumshormongens, die nun zur Herstellung von beispielsweise menschlichem Wachstumshormon (hGH) und Met-hGH in industriellem Maßstab führen, konnte menschliches Wachstumshormon nur durch Extraktion aus der Hypophyse von menschlichen Leichen erhalten werden. Die sehr begrenzten Vorräte an Wachstumshormon beschränkte ihre Verwendung auf die Größenwachstumsförderung in der Kindheit und Pubertät zur Behandlung von Zwergenwuchs, auch wenn es unter anderem zur Behandlung von Kleinwuchs (auf Grund von Wachstumshormonmangel, normalem Kleinwuchs und Turner-Syndrom), Wachstumshormonmangel bei Erwachsenen, Unfruchtbarkeit, Behandlung von Verbrennungen, Wundheilung, Dystrophie, Knochenschrumpfung, Osteoporose, diffuser Magenblutung und Pseudoarthrose vorgeschlagen wurde.
  • Der Weiteren, wurde Wachstumshormon zur Erhöhung der Wachstumsgeschwindigkeit bei Haustieren oder zur Senkung des Fettanteils vorgeschlagen.
  • Arzneimittel aus Wachstumshormon neigen zur Instabilität. Es werden – insbesondere in Wachstumshormonlösungen – Abbauprodukte wie deamidierte sulfoxylierte Produkte und Dimer- oder Polymerformen erzeugt.
  • Bei den überwiegend chemischen Abbaureaktionen von hGH handelt es sich um 1) Deamidierung durch direkte Hydrolyse oder durch ein dazwischen liegendes cyclisches Succinimid unter Bildung verschiedener Mengen an L-asp-hGH, L-iso-asp-hGH, D-asp-hGH und D-iso-asp-hGH (bez. 1–3), 2) Oxidation der Methioninreste in den Positionen 14 und 125 (bez. 4–9) und 3) Spaltung von Peptidbindungen.
  • Die Deamidierung findet am Asn in Position 149 statt.
  • hGH wird, insbesondere in Lösung (4–8), ziemlich leicht in den Positionen 14 und 125 oxidiert, da die Oxidation von hGH in Sulfoxide bildender Lösung normalerweise auf Grund des im Präparat gelösten Sauerstoffs erfolgt.
  • Gegenwärtig wird nicht angenommen, dass diese Abbauprodukte toxische oder abgeänderte biologische Aktivitäten oder Rezeptorbindungseigenschaften aufweisen sollten, jedoch liegt ein Hinweis auf die Wirkung dafür vor, dass die Anpassungsbeständigkeit der Sulfoxide verglichen mit nativem hGH reduziert ist.
  • Bei anderen „Abbauprodukten" von Wachstumshormon handelt es sich um Aggregationsprodukte wie Dimer oder Polymere. Es wurden Studien zum Verdeutlichen der Rolle dieser Formen beim Herbeiführen einer Immunantwort mit messbaren Mengen an Antikörpern gegen natives hGH durchgeführt. Diese Studien weisen darauf hin, dass hGH-Aggregate die Hauptursache der Immunogenität bei Patienten sind.
  • Folglich ist es in einem Arzneimittel erwünscht, die Bildung von Wachstumshormonaggregaten zu vermeiden, da derartige Aggregate eine unerwünschte Immunogenität oder abgeänderte Halbwertszeit verursachen können.
  • Die Abbaukinetiken hängen von der Temperatur, dem pH-Wert und verschiedenen Additiven oder Hilfsmitteln bei der hGH-Formulierung ab.
  • Auf Grund der Instabilität wird eine Wachstumshormonformulierung zum Minimieren des Abbaus gegenwärtig gefriergetrocknet und in gefriergetrockneter Form bei 2–8°C aufbewahrt, bis sie zur Verwendung aufgelöst wird. Die gefriergetrockneten hGH umfassenden Arzneimittel werden durch den Patienten aufgelöst und dann während der Verwendung für eine Dauer von bis zu 30 Tagen, während welcher etwas Abbau stattfindet, als Lösung aufbewahrt.
  • Es ist gegenwärtig bevorzugt, das Wachstumshormon so spät wie möglich vor der Verwendung aufzulösen und das Präparat in einem gefriergetrockneten Zustand aufzubewahren und zu versenden. Die Kette vom Hersteller zur Apotheke ist für die Handhabung der Präparate bei einer kontrollierten niedrigen Temperatur von z.B. 2–8°C, welche eine Haltbarkeitsdauer von bis zu drei Jahren ermöglicht, geeignet.
  • Vorzugsweise sollte ein gefriergetrocknetes und dann aufgelöstes Präparat beim Endverbraucher in einem gefriergetrockneten Zustand über eine Dauer von etwa einem Monat und zusätzlich über eine Dauer von einem Monat in einem aufgelösten Zustand in einer Penvorrichtung für die beabsichtigte Verwendungsdauer einer Patrone stabil sein.
  • Als Alternative zu gefriergetrockneten und aufgelösten Präparaten kann Wachstumshormon als eine flüssige, zur Verwendung in Phiolen oder in einem Pensystem zur Selbstmedikation geeignete Formulierung formuliert werden. Die verlängerte Verwendung von Pensystemen zur Selbstmedikation und das erweiterte Verwendungsgebiet erfordern ein Präparat, welches beim Endverbraucher für eine ausreichend lange Zeitdauer stabil ist. Eine derartige Stabilisierung ist beim Befördern der Wachstumshormonverabreichung von den Kliniken nach Hause zu den zu behandelnden Patienten, wo optimale Lagerbedingungen möglicherweise nicht verfügbar sind, von sehr großer Wichtigkeit. Eine „gebrauchsfertige" Formulierung vermindert des Weiteren jegliche Handhabungsprobleme in Verbindung mit der Auflösung und stellt folglich eine Annehmlichkeit für den Patienten dar.
  • Ein stabiles Wachstumshormon umfassendes Präparat kann gebrauchsfertig in Form von vom Patienten in Verbindung mit einer herkömmlichen Spritze verwendeten Phiolen oder als in die vom Patienten verwendete Penvorrichtung passende Patronen hergestellt werden. In beiden Fällen kann der Patient dann die Auflösung des Präparats vermeiden und muss deshalb nicht im Besitz eines gefriergetrockneten Präparats, eines geeigneten Vehikulums zur Auflösung, sowie des erforderlichen Geschicks und der sterilen Ausrüstung zur sterilen Auflösung des Präparats sein. Sicherheitsfragen machen es auch wünschenswert, die Auflö sung eines gefriergetrockneten Präparats kurz vor der Verwendung des Präparats zu vermeiden.
  • Aus der Sicht des Herstellers kann es vorteilhaft sein, den Schritt des Gefriertrocknens bei der Herstellung von Wachstumshormonpräparaten zu vermeiden. Gefriertrocknung ist ein zeitaufwändiges und kostspieliges Verfahren und ist häufig auf Grund der begrenzten Kapazität der Gefriertrocknungsapparatur eine „Engstelle" bei der Herstellung.
  • Folglich besteht Bedarf an stabileren gelösten Wachstumshormonpräparaten, um die vom Patient durchzuführende Handhabung zu erleichtern.
  • Folglich besteht auch ein Bedarf, die Geschwindigkeit der Abbauprozesse zu reduzieren, um zu ermöglichen, dass die gelösten hGH-Präparate während der Haltbarkeitsdauer und während der Verwendungsdauer bis zu etwa einem Monat stabil sind.
  • Stand der Technik
  • Frühere Versuche, hGH unter Vermeidung der Dimerbildung zu stabilisieren, gelangen nicht vollständig. Die mit der Dimerbildung verbundenen Probleme sind in Becker, G. W., Biotechnology and Applied Biochemistry 9, 478 (1987) angegeben.
  • Die Internationale Patentveröffentlichung Nr. WO 89/09614 und die Australische Patentanmeldung Nr. 30771/89 offenbaren eine stabile, menschliches Wachstumshormon, Glycin und Mannit enthaltende pharmazeutische Formulierung. Eine derartige Formulierung zeigt während normaler Verarbeitung und Lagerung in einem gefriergetrockneten Zustand, sowie bei der Verwendungsdauer nach der Auflösung eine verbesserte Stabilität.
  • Die veröffentlichte Europäische Patentanmeldung Nr. 303 746 offenbart, dass tierisches Wachstumshormon mit verschiedenen Stabilisatoren stabilisiert werden kann, um eine verminderte Bildung an unlöslichen Substanzen und Bewahrung der löslichen Aktivität in wässrigen Umgebungen zu erhalten, wobei derartige Stabilisatoren bestimmte Polyole, Aminosäuren, Polymere von Aminosäuren mit einer geladenen Seitengruppe bei physiologischem pH-Wert und Cholinsalze einschließen. Die Polyole sind ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus nicht reduzierenden Zuckern, Zuckeralkoholen, Zuckersäuren, Pentaerythritol, Lactose, wasserlöslichen Dextranen und Ficoll; Aminosäuren sind ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Glycin, Sarcosin, Lysin oder Salzen davon, Serin, Arginin oder Salzen davon, Betain, N,N,-Dimethylglycin, Aspartamsäure oder Salzen davon, Glutaminsäure oder Salzen davon; ein Polymer einer Aminosäure mit einer geladenen Seitengruppe bei physiologischem pH-Wert kann ausgewählt sein aus Polysin, Polyaspartamsäure, Polyglutamsäure, Polyarginin, Polyhistidin, Polyornithin und Salzen davon; und Cholinderivate sind ausgewählt aus der Gruppe, bestehen aus Cholinchlorid, Cholindihydrogencitrat, Cholinbitartrat, Cholingluconat, Cholinphosphat, Di(cholin)sulfat und Dicholinmucat.
  • Die US-Patentbeschreibung Nr. 4,917,685 offenbart ein zum Implantieren gestaltetes Abgabesystem, das unter Verwendung derselben wie in EP 303746 erwähnten Stabilisatoren stabilisiertes Wachstumshormon umfasst.
  • Die veröffentlichte Europäische Patentanmeldung Nr. 374,120 offenbart eine stabilisierte Formulierung, die hGH und ein Polyol mit drei Hydroxygruppen umfasst. Glyzerin und Tris(hydroxymethyl)aminomethan sind erwähnt. Des Weiteren ist die Gegenwart von Histidinhydrochlorid als Puffer zusammen mit dem Polyol offenbart.
  • Die Internationale Patentveröffentlichung Nr. WO 93/12811 offenbart stabilisierte Wachstumshormonformulierungen in Form eines gefriergetrockneten Pulvers oder einer wässrigen Lösung – die Asparagin umfassen.
  • Die Internationale Patentveröffentlichung Nr. WO 93/12812 offenbart stabilisierte Wachstumshormonformulierungen in Form eines gefriergetrockneten Pulvers oder einer wässrigen, Histidin umfassenden Lösung. In derartigen Formulierungen ist der Abbau im Vergleich mit einer entsprechenden Phosphatpuffer umfassenden Wachstumshormonformulierung um 25–30% reduziert.
  • Die Internationale Patentveröffentlichung Nr. WO 96/11703 offenbart stabilisierte Isoleucin umfassende Wachstumshormonformulierungen.
  • Die Internationale Patentveröffentlichung Nr. WO 96/11702 offenbart stabilisierte Valin umfassende Wachstumshormonformulierungen.
  • Die Internationale Patentveröffentlichung Nr. WO 96/11704 offenbart stabilisierte Leucin umfassende Wachstumshormonformulierungen.
  • Die Internationale Patentveröffentlichung Nr. WO 93/19776 offenbart Wachstumshormon umfassende Proteinformulierungen, welche Citrat als Puffersubstanz umfassen und stabiler als Phosphatpuffer umfassende Formulierungen sind. Die Formulierungen können auch Aminosäuren wie Glycin und Alanin und/oder Mannit oder andere Zuckeralkohole und/oder Glyzerin und/oder andere Kohlenhydrate und wahlweise ein Konservierungsmittel wie Benzylalkohol umfassen.
  • Die Internationale Patentveröffentlichung Nr. WO 94/03198 offenbart eine stabile wässrige Formulierung, die menschliches Wachstumshormon, einen Puffer, ein nicht ionisches oberflächenaktives Mittel und wahlweise ein neutrales Salz, Mannit oder ein Konservierungsmittel enthält. Bei dem Puffer kann es sich um Histidin handeln, obwohl Citrat bevorzugt ist. Die Anmeldung offenbart eine bevorzugte Formulierung, die Citrat als Puffer und Natriumchlorid und Polysorbat 20 (Tween 20) zur Stabilisierung enthält. Diese Kombination stabilisiert die wässrige Formulierung gegen Aggregatbildung, führt jedoch zu einer beträchtlichen Menge an deamidiertem Wachstumshormon.
  • Die Internationale Patentveröffentlichung Nr. WO 95/35116 offenbart eine stabile gefriergetrocknete Formulierung, die Saccharose und wahlweise Mannit enthält.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass eine wässrige pharmazeutische Formulierung, die menschliches Wachstumshormon (hGH) in einer Menge von 1 mg/ml bis 15 mg/ml Histidin in einer Menge von 0,05 bis 0,5 mg pro mg hGH, Poloxamer 188 in einer Menge von 0,1 bis 2 mg pro mg hGH, Mannit in einer Isotonie-verleihenden Menge und Phenol als Konservierungsmittel umfasst und einen pH-Wert von 6,0 bis 6,3 aufweist, hohe Stabilität gegen Deamidierung und Aggregatbildung zeigt. Bevorzugte Ausführungsformen wässriger Formulierungen der Erfindung weisen einen pH-Wert von 6,0 bis 6,2, geeigneterweise etwa 6,1 auf.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen wässrigen pharmazeutischen Formulierung, wobei das Verfahren das Lösen von hGH in einer Menge, die in der fertigen wässrigen Formulierung zu einer Menge davon von 1 mg/ml bis 15 mg/ml führt, in einer wässrigen Lösung, umfassend
    deionisiertes Wasser;
    Histidin in einer Menge, die in der fertigen wässrigen Formulierung zu einer Menge davon von 0,05 bis 0,5 mg pro mg hGH führt;
    Poloxamer 188 in einer Menge, die in der fertigen wässrigen Formulierung zu einer Menge davon von 0,1 bis 2 mg pro mg hGH führt;
    Mannit in einer Menge, die in der fertigen wässrigen Formulierung zu einer Isotonie-verleihenden Menge davon führt; und
    Phenol;
    wobei die resultierende Formulierung auf einen pH-Wert von 6,0 bis 6,3 eingestellt ist,
    umfasst.
  • In bevorzugten Ausführungsformen des Verfahrens der Erfindung ist die resultierende Formulierung auf einen pH-Wert von 6,0 bis 6,2, geeigneterweise von etwa 6,1 eingestellt.
  • Der pH-Wert der Formulierung kann durch Zugabe einer Säure, welche keine nachteilige Wirkung auf das Wachstumshormon aufweist, vorzugsweise eine physiologisch verträgliche Säure z.B. eine Mineralsäure wie Salzsäure, Schwefelsäure oder Salpetersäure oder eine organische Säure wie Essigsäure oder Zitronensäure eingestellt werden.
  • Ein noch weiterer Aspekt der Erfindung betrifft die Verwendung einer erfindungsgemäßen wässrigen pharmazeutischen Formulierung zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer durch Wachstumshormon beeinflussbaren Störung.
  • Wässrige pharmazeutische Formulierungen der Erfindung können zur Verabreichung in einer beliebigen geeigneten Weise, z.B. durch parenterale Verabreichung oder Verabreichung an eine Schleimhautmembran wie durch nasale Verabreichung formuliert werden. Die Formulierung kann in Form einer in einer Phiole oder Patrone oder in einem beliebigen anderen Behälter wie in einer vorgefüllten Spritze oder einer Penvorrichtung enthaltenen Dosis dargeboten werden.
  • Bei dem erfindungsgemäß verwendeten menschlichen Wachstumshormon kann es sich um isoliertes natives Wachstumshormon, z.B. ein durch Extrahieren von Hypophysen in einer herkömmlichen Weise oder durch rekombinante Techniken hergestelltes Wachstumshormon, z.B. wie in E. B. Jensen und S. Carlsen in Biotech und Bioeng. 36. 1–11 (1990), beschrieben handeln. Bei dem Wachstumshor mon kann es sich um ein direkt aus der Fermentationsbrühe erhaltenes Konzentrat oder um ein herkömmliches gefriergetrocknetes Präparat, das in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst wird, handeln.
  • Der Bergriff „Dosis" an Wachstumshormon betrifft die Menge, welche bei einer Verabreichungskur eine therapeutische Wirkung bereitstellt. Die Formulierungen davon sind unter Erhalt von hGH-Mengen von etwa 1 mg/ml bis etwa 15 mg/ml, z.B. von 1 mg/ml bis etwa 10 mg/ml, berechnet auf der Basis der gebrauchsfertigen Formulierung, hergestellt. Zur Verwendung dieser Zusammensetzungen bei der Verabreichung an z.B. an hypophysitärem Zwergenwuchs leidenden Menschen enthalten diese Formulierungen etwa 0,1 mg/ml bis etwa 10 mg/ml, entsprechend der gegenwärtig erwogenen Dosierungskur für die beabsichtigte Behandlung. Der Konzentrationsbereich ist für die Erfindung nicht entscheidend und kann durch die Aufsicht des Arztes über die Verabreichung variiert werden.
  • Die Erfindung wird weiter in den nachstehenden, die Erfindung veranschaulichenden Beispielen erklärt.
  • EXPERIMENTALTEIL
  • Beispiel 1:
  • Hemmung der Aggregatbildung
  • Flüssige hGH-Formulierungen wurden durch Lösen von hGH in einer Exzipientenlösung und Einstellen des pH-Werts mit HCl/NaOH hergestellt. Die Zusammensetzung der Formulierungen war:
    hGH 5 mg/ml
    Mannit 45 mg/ml
    L-Histitdin 0,62 mg/ml
    Phenol 2,5 mg/ml
    Oberflächenaktives Mittel × mg/ml
    pH = y (von 6,1 bis 6,8)
  • Das Erscheinungsbild der Lösung wurde visuell beurteilt, nachdem die Lösung für eine Dauer von 1 Tag bei 8°C gelagert bzw. für eine Dauer von 19 Stunden bei 25°C gedreht (20 UpM) wurde.
  • Figure 00110001
  • Beispiel 2:
  • Deamidierungsgeschwindigkeit
  • Die acht in der nachstehenden Tabelle aufgezählten Formulierungen wurden durch Zusetzen des hGH zu einer die Exzipienten enthaltenden Lösung hergestellt. Der pH-Wert wurde auf 6,1 eingestellt. Die Präparate wurden dann für eine Dauer von 28 Tagen bei 25°C und für eine Dauer von 14 Tagen bei 37°C stehen gelassen und auf Bildung von deamidierten hGH-Formen analysiert. Die Geschwindigkeitskonstanten für die Deamidierung wurden auf der Basis der Stabilitätsdaten berechnet. In der nachstehenden Tabelle sind die Gehalte an hGH und Exzipienten in mg/ml und die Geschwindigkeitskonstanten k25°C und k37°C in Tagen angegeben.
  • Figure 00120001
  • Beispiel 3:
  • Bildung von deamidierten Formen
  • Die in der nachstehenden Tabelle aufgezählten Formulierungen wurden durch Zusetzen des hGH zu einer die Exzipienten enthaltenden Lösung und Einstellen des pH-Werts hergestellt. Die Präparate wurden dann für eine Dauer von 3 Monaten bei 8°C und 25°C stehen gelassen und auf Bildung von deamidierten hGH-Formen analysiert.
    Figure 00130001
    • 1): Der Typ des oberflächenaktiven Mittels ist in Klammern angegeben: F 68 = Pluronic F68 = Poloxamer 188 F 127 = Lutrol 127 = Poloxamer 407 T20 = Tween 20 = Polysorbat 20
  • Beispiel 4:
  • 24 Formulierungen wurden wie folgt hergestellt:
    hGH 3,33 bis 13,1 mg/ml
    L-Histitdin 0,78 mg/ml
    Mannit 22 mg/ml
    Saccharose 21 mg/ml
    Poloxamer 188 1,33–5,33 × mg/ml
    Konservierungsmittel: Benzylalkohol (0–20 mg/ml) oder Phenol (0–5 mg/ml)
  • Die Formulierungen wurden durch Zusetzen des hGH zur einer die Exzipienten enthaltenden Lösung hergestellt. Der pH-Wert wurde auf 6,8 eingestellt. Die Präparate wurden bei 25°C für eine Dauer von 4 Wochen gehalten, und dann wurde die Klarheit der Lösung als das Absorptionsvermögen bei 340 nm gemessen. Das Absorptionsvermögen bei 340 nm weist auf den Aggregatbildungsgrad in der Lösung hin.
  • Figure 00140001
    • 1) Auflösung von hGH nicht möglich.
  • LITERATURANGABEN
    • 1) Y.-C. J. Wang and M. A. Hanson. Parenteral Formulations of Proteins and Peptides: Stability and Stabilizers. J. Parenteral Science and Technology 42 (Suppl.) (1988) 53–525.
    • 2) M. C. Manning, K. Patel, R. T. Borchardt. Stability of Protein Pharmaceuticals. Pharmaceutical Research 6 (11)(1989) 903–918.
    • 3) B. A. Johnson, J. M. Shirokawa, W. S. Hancock, M. W. Spellman, L. J. Basa und D. W. Asward. J. Biol. Chem. 264, 1462–71 (1987).
    • 4) L. C. Teh et al., J. Biol. Chem., 262, 785–794 (1987).
    • 5) G. W. Becker er al., Biotech. Appl. Biochem., 10, 326–337 (1988).
    • 6) R. A. Houghten et al., Arch. Biochem. Biophys., 178, 350–355 (1977).
    • 7) R. M. Riggin et al., Anal. Biochem., 167, 199–209 (1987).
    • 8) P. Gellerfors et al., Acta Paediatr. Scand (Ergänz.), 370, 93–100 (1990).
    • 9) M. J. Kaufman, Pharm. Res., 7 (3) 289–292 (1990).

Claims (5)

  1. Wässrige pharmazeutische Formulierung, umfassend: menschliches Wachstumshormon (hGH) in einer Menge von 1 mg/ml bis 15 mg/ml; Histidin in einer Menge von 0,05 bis 0,5 mg pro mg hGH; Poloxamer 188 in einer Menge von 0,1 bis 2 mg pro mg hGH; Mannit in einer Isotonie-verleihenden Menge; und Phenol als Konservierungsmittel; wobei die Formulierung einen pH-Wert von 6,0 bis 6,3 aufweist.
  2. Formulierung nach Anspruch 1, mit einem pH-Wert von etwa 6,1.
  3. Verfahren zur Herstellung einer wässrigen pharmazeutischen Formulierung nach Anspruch 1, umfassend das Lösen von hGH in einer Menge, die in der fertigen wässrigen Formulierung zu einer Menge davon von 1 mg/ml bis 15 mg/ml führt, in einer wässrigen Lösung, umfassend deionisiertes Wasser; Histidin in einer Menge, die in der fertigen wässrigen Formulierung zu einer Menge davon von 0,05 mg bis 0,5 mg pro mg hGH führt; Poloxamer 188 in einer Menge, die in der fertigen wässrigen Formulierung zu einer Menge davon von 0,1 mg bis 2 mg pro mg hGH führt; Mannit in einer Menge, die in der fertigen wässrigen Formulierung zu einer Isotonie-verleihenden Menge davon führt; und Phenol; wobei die resultierende Formulierung auf einen Wert von 6,0 bis 6,3 eingestellt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei der pH-Wert der resultierenden Formulierung auf einen pH-Wert von etwa 6,1 eingestellt wird.
  5. Verwendung einer wässrigen pharmazeutischen Formulierung nach Anspruch 1 oder 2 bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer Störung, die durch menschliches Wachstumshormon beeinflussbar ist.
DE69734653T 1996-04-24 1997-04-24 Pharmazeutische formulierung, bestehend aus menschlichem wachstumshormon, histidine und einem nichtionischen detergenz Expired - Lifetime DE69734653T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK49096 1996-04-24
DK49096 1996-04-24
PCT/DK1997/000184 WO1997039768A1 (en) 1996-04-24 1997-04-24 A pharmaceutical formulation containing growth hormone, an amino acid and a non-ionic detergent

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69734653D1 DE69734653D1 (de) 2005-12-22
DE69734653T2 true DE69734653T2 (de) 2006-08-10

Family

ID=8094154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69734653T Expired - Lifetime DE69734653T2 (de) 1996-04-24 1997-04-24 Pharmazeutische formulierung, bestehend aus menschlichem wachstumshormon, histidine und einem nichtionischen detergenz

Country Status (20)

Country Link
US (1) US20020077461A1 (de)
EP (2) EP0904099B1 (de)
JP (2) JP4176834B2 (de)
KR (1) KR20000010630A (de)
CN (1) CN1130223C (de)
AT (1) ATE309819T1 (de)
AU (1) AU733592B2 (de)
BR (1) BR9708858A (de)
CA (1) CA2252535C (de)
CZ (1) CZ298292B6 (de)
DE (1) DE69734653T2 (de)
DK (1) DK0904099T3 (de)
ES (1) ES2253774T3 (de)
HU (1) HU229868B1 (de)
IL (2) IL126463A0 (de)
NO (1) NO323360B1 (de)
PL (1) PL188222B1 (de)
RU (1) RU2236250C2 (de)
UA (1) UA66758C2 (de)
WO (1) WO1997039768A1 (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5981485A (en) * 1997-07-14 1999-11-09 Genentech, Inc. Human growth hormone aqueous formulation
DK0934061T6 (en) 1996-07-24 2015-01-26 Warner Lambert Co Isobutylgaba and its derivatives for the treatment of pain
CA2309818C (en) * 1997-11-12 2009-05-05 Alza Corporation Buffered drug formulations for transdermal electrotransport delivery
GB9803448D0 (en) * 1998-02-18 1998-04-15 Pharma Mar Sa Pharmaceutical formulation
JP4711520B2 (ja) * 2000-03-21 2011-06-29 日本ケミカルリサーチ株式会社 生理活性ペプチド含有粉末
TWI283182B (en) 2000-08-07 2007-07-01 Nektar Therapeutics Inhalable spray dried 4-helix bundle protein powders having minimized aggregation
US20060252682A1 (en) * 2003-03-18 2006-11-09 Ares Trading S.A. Liquid growth hormone formulation and process of preparation thereof
EP2724719A1 (de) * 2003-03-24 2014-04-30 Biosphere Medical, Inc. Temporäre Embolisation mit inversen, wärmeempfindlichen Polymeren
DE10333317A1 (de) * 2003-07-22 2005-02-17 Biotecon Therapeutics Gmbh Formulierung für Proteinarzneimittel ohne Zusatz von humanem Serumalbumin (HSA)
US7700086B2 (en) * 2003-11-06 2010-04-20 Pluromed, Inc. Internal clamp for surgical procedures
CA2551510C (en) * 2003-12-23 2013-07-30 Pharmacia Corporation Stable growth hormone liquid formulation
DK1740213T3 (da) * 2004-04-07 2012-04-10 Ares Trading Sa Væskeformulering til væksthormoner
CN101374536B (zh) * 2004-12-22 2013-09-25 Ambrx公司 包含非天然编码的氨基酸的人生长激素配方
BRPI0519430A2 (pt) * 2004-12-22 2009-02-10 Ambrx Inc hormânio do crescimento humano modificado
US7816320B2 (en) * 2004-12-22 2010-10-19 Ambrx, Inc. Formulations of human growth hormone comprising a non-naturally encoded amino acid at position 35
AU2006286486A1 (en) 2005-08-30 2007-03-08 Novo Nordisk Health Care Ag Liquid formulations of pegylated growth hormone
WO2007033427A1 (en) * 2005-09-23 2007-03-29 Metabolic Pharmaceuticals Limited Stabilisation of peptides with basic amino acids
CN1939534B (zh) * 2005-09-27 2010-12-01 长春金赛药业股份有限公司 含有人生长激素或人粒细胞巨噬细胞刺激因子的用于治疗损伤和溃疡的外用制剂
PT2049148T (pt) * 2006-07-06 2016-12-30 Daewoong Co Ltd Formulação líquida estável da hormona do crescimento humana
EP2040757A2 (de) 2006-07-07 2009-04-01 Novo Nordisk Health Care AG Neue proteinkonjugate und herstellungsverfahren
WO2008076819A2 (en) * 2006-12-18 2008-06-26 Altus Pharmaceuticals Inc. Human growth hormone formulations
EP2525833A2 (de) 2010-01-22 2012-11-28 Novo Nordisk Health Care AG Stabile wachstumshormonverbindungen
SI2525834T1 (sl) 2010-01-22 2019-10-30 Novo Nordisk Healthcare Ag Rastni hormoni s podaljšano in vivo učinkovitostjo
KR101337797B1 (ko) * 2010-07-14 2013-12-06 한미사이언스 주식회사 지속형 인간 성장 호르몬 결합체 액상 제제
ES2566781T3 (es) * 2010-09-21 2016-04-15 Ferring B.V. Procedimiento mejorado para la producción de hormona del crecimiento humana recombinante
US9216219B2 (en) 2012-06-12 2015-12-22 Novartis Ag Anti-BAFFR antibody formulation
KR102427777B1 (ko) 2012-06-26 2022-08-01 델 마 파마슈티컬스 디안하이드로갈락티톨, 디아세틸디안하이드로갈락티톨, 디브로모둘시톨, 또는 그의 유사체 또는 유도체를 이용하여 유전학적 다형성이 있는 환자에 있어서 티로신-키나아제-억제제 내성 악성종양, ahi1 조절곤란 또는 돌연변이를 치료하는 방법
JP6464145B2 (ja) 2013-04-05 2019-02-06 ノヴォ・ノルディスク・ヘルス・ケア・アーゲー 成長ホルモン化合物製剤
JP2016519684A (ja) 2013-04-08 2016-07-07 デニス エム ブラウン 準最適に投与された薬物療法の有効性を改善するための及び/又は副作用を低減するための方法および組成物
KR20160099081A (ko) 2013-07-26 2016-08-19 업데이트 파마 인코포레이트 비산트렌의 치료 효과 개선용 조합 방법
CN105848645A (zh) * 2013-09-27 2016-08-10 韩美药品株式会社 持续型人生长激素制剂
US9119832B2 (en) 2014-02-05 2015-09-01 The Regents Of The University Of California Methods of treating mild brain injury
WO2017075535A1 (en) 2015-10-28 2017-05-04 Oxeia Biopharmaceuticals, Inc. Methods of treating neurodegenerative conditions
CN111278453A (zh) 2017-09-07 2020-06-12 Jcr制药股份有限公司 水性药物组合物
TWI832871B (zh) 2018-06-29 2024-02-21 美商英塞特公司 Axl/mer 抑制劑之調配物
CN115634284A (zh) * 2022-10-31 2023-01-24 景泽生物医药(合肥)有限公司 一种促性腺激素冻干制剂及其制备方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994003198A1 (en) * 1992-07-31 1994-02-17 Genentech, Inc. Human growth hormone aqueous formulation
US5096885A (en) * 1988-04-15 1992-03-17 Genentech, Inc. Human growth hormone formulation
DK204791D0 (da) * 1991-12-20 1991-12-20 Novo Nordisk As Hidtil ukendt farmaceutisk praeparat
UA41502C2 (uk) * 1991-12-20 2001-09-17 Ново Нордіск А/С Стабілізований фармацевтичний препарат, який містить гормон росту і гістидин, кристали гормону росту, що містять гістидин, та спосіб їх одержання

Also Published As

Publication number Publication date
IL126463A0 (en) 1999-08-17
BR9708858A (pt) 1999-08-03
AU2634397A (en) 1997-11-12
JP2008231124A (ja) 2008-10-02
HUP9902476A3 (en) 2000-12-28
US20020077461A1 (en) 2002-06-20
EP0904099A1 (de) 1999-03-31
EP1629832A1 (de) 2006-03-01
DE69734653D1 (de) 2005-12-22
NO323360B1 (no) 2007-04-10
PL329386A1 (en) 1999-03-29
KR20000010630A (ko) 2000-02-25
CN1130223C (zh) 2003-12-10
CZ298292B6 (cs) 2007-08-15
IL126463A (en) 2007-06-17
AU733592B2 (en) 2001-05-17
ATE309819T1 (de) 2005-12-15
HUP9902476A2 (hu) 2000-11-28
PL188222B1 (pl) 2004-12-31
JP4176834B2 (ja) 2008-11-05
UA66758C2 (en) 2004-06-15
CZ320798A3 (cs) 1999-03-17
NO984951L (no) 1998-10-23
CA2252535A1 (en) 1997-10-30
DK0904099T3 (da) 2006-03-06
JP2000508665A (ja) 2000-07-11
RU2236250C2 (ru) 2004-09-20
CA2252535C (en) 2009-06-23
ES2253774T3 (es) 2006-06-01
CN1216472A (zh) 1999-05-12
HU229868B1 (en) 2014-10-28
WO1997039768A1 (en) 1997-10-30
NO984951D0 (no) 1998-10-23
EP0904099B1 (de) 2005-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69734653T2 (de) Pharmazeutische formulierung, bestehend aus menschlichem wachstumshormon, histidine und einem nichtionischen detergenz
DE69233704T2 (de) Stabilisierte pharmazeutische Formulierung, umfassend Wachstumshormon und Histidin
US9173944B2 (en) Formulation suitable for stabilizing proteins, which is free of mammalian excipients
US5851992A (en) Treatment of growth hormone deficiency
AU4329696A (en) A stabilized pharmaceutical formulation comprising a growth hormone and leu-his-leu
US8841252B2 (en) Pharmaceutical formulation
JP4123309B2 (ja) 鼻内投与のための薬学的非無機塩類液剤
US5654278A (en) Composition and method comprising growth hormone and leucine
US5631225A (en) Pharmaceutical formulation
US5547696A (en) Pharmaceutical formulation
JP4064455B2 (ja) 成長ホルモンおよびロイシンを含んでなる医薬製剤
US6022858A (en) Pharmaceutical formulation of human-growth hormone pretreated with zinc salt
US5552385A (en) Pharmaceutical formulation
AU699850B2 (en) A stabilized pharmaceutical formulation comprising a growth hormone and a peptide comprising at least, one basic amino acid residue and at least one acid amino acid residue
AU4329596A (en) A stabilized pharmaceutical formulation comprising a growth hormone and x-lys
US20030162711A1 (en) Pharmaceutical formulation
MXPA98008786A (en) A pharmaceutical formulation containing a growth hormone, an amino acid and a non-ion detergent
MXPA98000309A (en) Stabilized pharmaceutical formulation comprising a hormone of growth and a peptide that comprises at least one residue of basic amino acid and at least one waste of aminoacido ac

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 904099

Country of ref document: EP

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE BARDEHLE PAGENBERG, 816