DE69734384T2 - Halbleiter-Laservorrichtung - Google Patents

Halbleiter-Laservorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE69734384T2
DE69734384T2 DE69734384T DE69734384T DE69734384T2 DE 69734384 T2 DE69734384 T2 DE 69734384T2 DE 69734384 T DE69734384 T DE 69734384T DE 69734384 T DE69734384 T DE 69734384T DE 69734384 T2 DE69734384 T2 DE 69734384T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
barrier layer
laser according
region
electron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69734384T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69734384D1 (de
Inventor
Geoffrey Deddington Duggan
Jonathan Heffernan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE69734384D1 publication Critical patent/DE69734384D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69734384T2 publication Critical patent/DE69734384T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/20Structure or shape of the semiconductor body to guide the optical wave ; Confining structures perpendicular to the optical axis, e.g. index or gain guiding, stripe geometry, broad area lasers, gain tailoring, transverse or lateral reflectors, special cladding structures, MQW barrier reflection layers
    • H01S5/2004Confining in the direction perpendicular to the layer structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y20/00Nanooptics, e.g. quantum optics or photonic crystals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S2301/00Functional characteristics
    • H01S2301/17Semiconductor lasers comprising special layers
    • H01S2301/176Specific passivation layers on surfaces other than the emission facet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/10Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region
    • H01S5/18Surface-emitting [SE] lasers, e.g. having both horizontal and vertical cavities
    • H01S5/183Surface-emitting [SE] lasers, e.g. having both horizontal and vertical cavities having only vertical cavities, e.g. vertical cavity surface-emitting lasers [VCSEL]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/20Structure or shape of the semiconductor body to guide the optical wave ; Confining structures perpendicular to the optical axis, e.g. index or gain guiding, stripe geometry, broad area lasers, gain tailoring, transverse or lateral reflectors, special cladding structures, MQW barrier reflection layers
    • H01S5/2004Confining in the direction perpendicular to the layer structure
    • H01S5/2009Confining in the direction perpendicular to the layer structure by using electron barrier layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/30Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
    • H01S5/32Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising PN junctions, e.g. hetero- or double- heterostructures
    • H01S5/3211Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising PN junctions, e.g. hetero- or double- heterostructures characterised by special cladding layers, e.g. details on band-discontinuities
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/30Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
    • H01S5/34Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers
    • H01S5/3415Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers containing details related to carrier capture times into wells or barriers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/30Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
    • H01S5/34Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers
    • H01S5/3415Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers containing details related to carrier capture times into wells or barriers
    • H01S5/3416Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers containing details related to carrier capture times into wells or barriers tunneling through barriers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/30Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
    • H01S5/34Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers
    • H01S5/343Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers in AIIIBV compounds, e.g. AlGaAs-laser, InP-based laser
    • H01S5/34313Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers in AIIIBV compounds, e.g. AlGaAs-laser, InP-based laser with a well layer having only As as V-compound, e.g. AlGaAs, InGaAs
    • H01S5/3432Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers in AIIIBV compounds, e.g. AlGaAs-laser, InP-based laser with a well layer having only As as V-compound, e.g. AlGaAs, InGaAs the whole junction comprising only (AI)GaAs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/30Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
    • H01S5/34Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers
    • H01S5/343Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers in AIIIBV compounds, e.g. AlGaAs-laser, InP-based laser
    • H01S5/34326Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers in AIIIBV compounds, e.g. AlGaAs-laser, InP-based laser with a well layer based on InGa(Al)P, e.g. red laser

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft das Gebiet der Halbleiterlaser sowohl vom Kanten-emittierenden als auch vom Oberflächen-emittierenden Typ, und sie betrifft insbesondere Laser (LDs = laser devices) mit Separate-Eingrenzungs-Heterostruktur.
  • LDs, die im sichtbaren Spektralbereich um 650 nm herum emittieren, sind Schlüsselelemente der jüngsten professionellen und Verbraucherprodukte auf Grundlage digitaler Videodisks (DVDs). Das wichtigste Halbleitermaterial für derartige Dioden ist das AlGaInP-Legierungssystem, und optische Bauteile auf Grundlage dieser Materialien sind bereits gut entwickelt.
  • Das begrenzende Merkmal des AlGaInP-Legierungssystems hinsichtlich der Erzeugung einer Laserdiode für sichtbares Licht ist der relativ kleine Versatz zwischen dem Leitungsband und dem Valenzband zwischen den aufbauenden Halbleitern in einem Heterostrukturlaser. Zum Beispiel beträgt der maximale Leitungsbandversatz, wie er bei (AlGa)0,5In0,5P erhalten wird, nur 250 meV im Vergleich zu 350 meV im Fall von GaAs/AlGaAs. Demgemäß existiert in diesen Dioden ein erheblicher thermisch aktivierter Elektronen-Leckstrom, der zu hohen Laserschwellenströmen und schlechter Temperaturcharakteristik führt. Der Verlust von Löchern zum n-Kontakt ist, obwohl er weniger deutlich als der Verlust von Elektronen ist, ebenfalls ein Beitragsfaktor.
  • Es wurde eine Anzahl von Vorgehensweisen ergriffen, um diese Einschränkungen zu verbessern, insbesondere eine erhöhte p-Dotierung im p-Mantelbereich der LD sowie die Verwendung sogenannter Mehrfachquantentrogbarrieren (MQBs = Multiple Quantum Barriers) nahe dem p-Mantelbereich (siehe z.B. D. P. Bour et al., IEEE J. Quant. Elect., Vol. 30, 2, S. 593–606. Bei beiden Vorgehensweisen wird versucht, den Elektronen-Leckstrom dadurch zu verringern, dass Elektronen, die aus dem aktiven Bereich der LD thermisch angeregt werden, eine erhöhte Potenzialbarriere dargeboten wird und sie durch das angelegte elektrische Feld zum p-Kontakt geschwemmt werden.
  • Es können zwei Vorgehensweisen ergriffen werden, um die relativen Popula tionen von Ladungsträgern (Elektronen und Löchern), die Strahlund im aktiven Bereich kombinieren (und demgemäß zum Laservorgang beitragen), gegenüber denen zu erhöhen, die durch thermische Anregung in den p-Kontakt oder durch nicht strahlende Rekombination in den Mantelbereichen verlorengehen. Der Einschluss von Barriereschichten, wie MQBs oder Elektronen reflektierenden Schichten, zielt darauf ab, den Leckstrom in Bauteilen dadurch zu senken, dass der Verlust von Elektronen (oder Löchern im Fall von Löcherbarriereschichten) verhindert wird.
  • Eine zweite Vorgehensweise besteht im Erhöhen der Effizienz des Elektroneneinfangs in den aktiven Bereich des Bauteils. Gemäß P. Bhattacharya et al., IEEE J. Quant Elect., Vol. 32, 9, S. 1620–1629 (1996) wird der Einfang von Elektronen dadurch gefördert, dass ein Tunnelbereich verwendet wird, durch den mit hoher Energie injizierte Elektronen gekühlt werden, bevor sie in die aktiven Quantentrogbereiche eingefangen werden. Dies verringert den Effekt heißer Ladungsträger in den Trögen, und es begrenzt auch den Verlust an Elektronen hoher Energie, die den aktiven Bereich durchwandern, ohne durch die Tröge eingefangen zu werden, wie es durch die beigefügte 1 veranschaulicht ist, die ein schematisches Diagramm zum Veranschaulichen der Valenzband- und der Leitungsbandenergien einer LD mit Resonanztunnelinjektion ist. In der 1 befindet sich ein aktiver Bereich 10 innerhalb eines optischen Führungsbereichs 12 aus einem n-seitigen Führungsbereich 12a und einem p-seitigen Führungsbereich 12b. An entgegengesetzten Seiten des aktiven Bereichs 10 und der Führungsbereiche 12a und 12b sind ein n- bzw. ein p-Mantelbereich 14 und 16 vorhanden. Der n-seitige Führungsbereich 12a ist breit, und er verfügt über einen vom aktiven Bereich 10 entfernten Abschnitt 12c. Der Abschnitt 12c verfügt über eine tiefere Bandlückenenergie als der Bereich 12b, jedoch ist im n-seitigen Führungsbereich 12a auch ein Resonanztunnelbarriere-Bereich 12d vorhanden. Elektronen aus dem Mantelbereich 14 werden durch die durch den Mantelbereich 14 und den Resonanztunnelbarrierebereich 12d gebildeten Energiebarrieren in den Führungsbereich 12c eingegrenzt. Hochenergetische ("heiße") Elektronen kühlen im Bereich 12c durch Verlieren von Energie herunter. Niederenergetische ("kalte") Elektronen im Bereich 12c werden durch resonantes Tunneln durch das Quanten-eingegrenzte Energieniveau im Bereich 12d in den aktiven Bereich 10 injiziert. Löcher aus dem p-Mantelbereich 16 erreichen den aktiven Bereich 10 durch Durchdringen des p-seitigen Führungsbereichs 12b ohne Tunnelvorgang.
  • R. Kumar et al., Appl. Phys. Lett 68, S. 3704–3706 (1996) offenbaren das Anbringen einer MQB im Zentrum des aktiven Quantentrogbereichs eines AlGaAs-Lasers, um den Einfang injizierter Löcher zu fördern. Eine MQB im p-Mantelbereich ist so konzipiert, dass sie Elektronen zum aktiven Quantentrogbereich reflektiert, jedoch hat dies den unerwünschten Effekt des Reflektierens von Löchern weg vom aktiven Bereich. Das Anbringen einer MQB im Zentrum des aktiven Bereichs ist dazu konzipiert, dieses Problem zu überwinden.
  • P. M. Smowton et al., in Appl. Phys. Lett., Vol, 67, Seiten 1265–1267, 1995 zeigen, dass ein wichtiger Leckmechanismus für Elektronen über das indirekte X-Tal der Leitungsbänder in den p-seitigen Führungsbereichen und Mantelbereichen eines Separate-Eingrenzungs-Heterostruktur(SCH)lasers mit zwei Ga0,41In0,59P-Quantentrögen existieren kann, die durch eine Barriere getrennt sind, wobei alles in einem optischen Führungsbereich aus (AlyGa1-y)0,51In0,49P (wobei y verschiedene Werte von 0,3, 0,4 und 0,5 aufweist) eingebaut sind, und mit einer Abdeckung durch mit Zn auf der p-Seite und Si auf der n-Seite dotierten Mantelbereichen aus (Al0,7Ga0,3)0,51In0,49P. Jedoch erfolgen keine Vorschläge zum Lindern der Probleme, die durch den Verlust durch Elektronen mittels dieses Mechanismus hervorgerufen werden.
  • Die beigefügte 2 zeigt die Bandversätze für Gitter-angepasstes (AlGa)InP. Die Minimalenergie im Leitungsband von AlGaInP ist eine Funktion des Aluminiumgehalts, mit einem Übergang von einem Minimum im Γ-Band zu einem Minimum im X-Band bei einer Konzentration von 0,55. Die Begriffe Γ-Band und X-Band, wie hier verwendet, bezeichnen Symmetriepunkte in der Brillouinzone, und es handelt sich um Standardbegriffe in der Festkörperphysik, siehe z.B. R. A. Smith, "Semiconductors", (Cambridge University Press, 1978). Die Begriffe Γ-Minimum und X-Mininum betreffen das minimale Energieniveau im Γ-Band bzw. im X-Band.
  • Die beigefügte 3 veranschaulicht die Profile des Leitungsbands und des Valenzbands eines typischen InGaP/AlInGaP-Mehrfachenquantentroglasers, wobei die Relativpositionen des Γ- und des X-Minimums in den Heterostrukturschichten dargestellt sind. In der 3 verfügt der aktive Bereich 10 über drei Quantenenergietröge aus Ga0,5In0,5P, die im optischen Führungsbereich 12 ausgebildet sind. Der n-seitige und der p-seitige Führungsbereich 12a und 12b bestehen aus (Al0,5Ga0,5)0,5In0,5P. Der n-seitige und der p-seitige Mantelbereich 14 und 16 bestehen aus n- bzw. p-dotiertem (Al0,7Ga0,3)0,5In0,5P.
  • Optische Übergänge, die zu Laserwirkung im aktiven Quantentrogbereich 10 der Laserdiode führen, rühren von Γ-Elektronen in den InGaP-Quantentrögen her. Die 3 zeigt, dass, in vielen Schichten, das X-Minimum von derselben oder niedrigeren Energie als das Γ-Minimum ist. Wie es von Smowton et al. (siehe oben) angegeben ist, liegt ein wesentlicher Prozentsatz der Population injizierter Elektronen, sowie thermische aktivierter Leckelektronen, im X-Tal des Mantel-, Führungs- und Barrierebereichs aus AlGaInP in der Laserdiode.
  • Wie es aus der 3 erkennbar ist, existiert nahe dem p-Mantelbereich 16 ein niederenergetischer Transportpfad über die X-Minima mit niedrigerer Aktivierungsenergie für thermische Verluste von Elektronen aus den Trögen des aktiven Bereichs in die X-Bänder als die entsprechenden Γ-Bänder im Führungsbereich 12b und im Mantelbereich 16.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass die X-Minima im Führungsbereich 12a und im Mantelbereich 14 auf der n-Seite einer Heterostruktur-LC auch für die Injektion von Elektronen aus den n-Kontakten in den aktiven Quantentrogbereich 10 wesentlich sind. Da das X-Minimum in InGaP energetisch höher als das Γ-Minimum liegt (wobei diese Minima in (AlGa)0,5In0,5P beinahe degeneriert sind), zeigt es die 3, dass der aktive Bereich 10 aus einer Gruppe von Quantentrögen für Γ-Elektronen, jedoch einer Gruppe von Quantenbarrieren für X-Elektronen besteht. So präsentiert sich aus dem n-Mantelbereich 14 injizierten Elektronen, die durch das X-Minimum des AlGaInP-Führungsbereichs 12a transportiert werden, an der Führungsbereich-/Quantentrog-Grenzfläche eine Barriere. Ein wesentlicher Anteil dieser Elektronen wird so zurück in den Führungsbereich 12a reflektiert, wo sie nichtstrahlend rekombinieren können. Daher tragen sie nicht zur Ladungsträgerpopulation in den Quantentrögen bei, und demgemäß erhöhen sie die Schwellenstrom des Lasers.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine SCH-LD zu schaffen, bei der die Verluste von Elektronen in nichtstrahlende Rekombinationspfade im Führungsbereich verringert sind und der Einfang von Elektronen in den aktiven Bereich (wo sie zum Laservorgang beitragen) erhöht ist, wodurch der Laserschwellenstrom gesenkt wird, wie er zum Erzielen eines Laservorgangs erforderlich ist.
  • Gemäß der Erfindung ist ein Laser mit Separate-Eingrenzungs-Heterostruktur mit Folgendem geschaffen:
    • – einem optischen Führungsbereich;
    • – einem aktiven Bereich mit mindestens einem Energietrog, der im optischen Führungsbereich angeordnet ist; und
    • – einem n- und einem p-Mantelbereich an entgegengesetzten Seiten des optischen Führungsbereichs; dadurch gekennzeichnet, dass
    • (1) im aktiven Bereich oder einem Teil des optischen Führungsbereichs, der zwischen dem aktiven Bereich und dem n-Mantelbereich angeordnet ist, eine Elektroneneinfangschicht vorhanden ist,
    • (2) die Zusammensetzung der Elektroneneinfangschicht dergestalt ist, dass das X-Minimum in dieser Schicht niedriger als das in benachbarten Teilen der Heterostruktur ist;
    • (3) die Elektroneneinfangschicht ausreichend dick zum Binden von X-Elektronen ist, so dass sie, im Gebrauch den Einfang von X-Elektronen fördert;
    • (4) die Elektroneneinfangschicht ausreichend nahe am aktiven Bereich liegt, um einen Transfer eingefangener X-Elektronen auf mindestens ein Γ-eingegrenztes Niveau im aktiven Bereich zu ermöglichen; und
    • (5) das X-Minimum der Elektroneneinfangschicht niedriger als das Γ-Minimum desjenigen Teils des optischen Führungsbereichs liegt, der zwischen dem aktiven Bereich und dem n-Mantelbereich angeordnet ist.
  • Die Elektroneneinfangschicht 36 kann ausreichend dünn sein (z.B. ungefähr 2 bis 30 Å, bevorzugter 1 bis 25 Å, und zweckdienlicherweise ungefähr 15 Å, 1 Å = 0,1 nm), um ein Tunneln von Γ-Elektronen durch sie hindurch zu ermöglichen, so dass der Einfang von Γ-Elektronen in die aktive Schicht im Wesentlichen unbehindert ist. Als Alternative ist es möglich, dafür zu sorgen, dass die Elektroneneinfangschicht ausreichend dick ist (z.B. ungefähr 52 bis 200 Å, bevorzugter bis zu ungefähr 50 bis 100 Å), um Γ-Elektronen zu reflektieren, damit sie energetisch relaxieren und über einen X-Zwischenzustand in der Elektroneneinfangschicht in den mindestens einen Energietrog im aktiven Bereich eindringen.
  • Die Elektroneneinfangschicht verfügt über eine Zusammensetzung, bei der der Anteil eines Bestandselements (z.B. Al im Fall des Legierungsmaterials (AlGa)InP) größer als im Führungsbereich ist. Der Bestandselementanteil einer derartigen Schicht ist zweckdienlicherweise im Wesentlichen derselbe wie der im n-Mantelbereich, jedoch kann er größer oder kleiner sein.
  • Bei einer ersten Ausführungsform ist die Elektroneneinfangschicht im n-seitigen Führungsbereich direkt angrenzend an den aktiven Bereich angeordnet. In diesem Fall liegt das X-Minimum in einer derartigen Schicht niedriger als dasjenige in jedem benachbarten Teil des aktiven Bereichs und des benachbarten Teils des n-seitigen Führungsbereichs.
  • Bei einem speziellen Beispiel kann eine Technik zur Züchtungsunterbrechung an der Grenzfläche zwischen der Elektroneneinfangschicht und einem Energietrog des aktiven Bereichs verwendet werden. Dies ist eine bekannte Technik bei epitaktischer Züchtung, wobei das Wachstum von Halbleiterschichten für einige Sekunden oder Minuten unterbrochen oder angehalten wird, bevor die folgende Schicht abgeschieden wird. Dies hat den Effekt einer Änderung der Grenzflächenstruktur zwischen benachbarten Schichten, und bei der Erfindung kann dies den Transport von X-Elektronen von der Einfangsschicht in den Trog beeinflussen.
  • Bei einer zweiten Ausführungsform ist die Elektroneneinfangschicht im n-seitigen Führungsbereich angeordnet, und sie ist vom aktiven Bereich um einen Abstand entfernt, der ausreichend dünn ist (typischerweise einige Angström), um einen ausreichenden Transport gebundener X-Elektronen von der Elektroneneinfangschicht in die Γ-Zustände im Energietrog zu ermöglichen. In diesem Fall ist das X-Minimum in eine derartigen Schicht niedriger als das in jedem der benachbarten Teile des n-seitigen Führungsbereichs an entgegengesetzten Seiten der Schicht.
  • Die Zusammensetzung und die Dicke der Elektroneneinfangschicht werden so gewählt, dass die Einfangeffizienz für X-Elektronen erhöht wird, und sie dient auch dazu, das thermisch aktivierte Auslecken von Löchern aus dem aktiven Bereich in den n-Mantelbereich zu verhindern. Dank der elektronischen Struktur der hier betrachteten Halbleitermaterialien befindet sich die maximale Energie im Valenzband immer am Γ-Punkt und die Elektroneneinfangschicht wirkt immer als Barriere für Löcher. Es ist bevorzugt, die Elektroneneinfangschicht dahingehend zu optimieren, dass das Auslecken von Löchern verringert wird. Diesbezüglich ist es zu beachten, dass die Schicht so dick wie möglich sein sollte, um ein Auslecken von Löchern zu verhindern, wobei jedoch eine dicke Schicht den Elektroneneinfang behindert, so dass eine Optimierung erforderlich ist, um einen Kompromiss für diese verschiedenen Effekte zu finden.
  • Bei einer dritten Ausführungsform ist in einer SCH-LD mit einem ersten und einem zweiten Quantenenergietrog im aktiven Bereich die Elektroneneinfangschicht im aktiven Bereich vorhanden, und sie besteht aus einem Barrierematerial zwischen dem ersten und dem zweiten Quantentrog. In diesem Fall ist das X-Minimum in einer derartigen Elektroneneinfangschicht niedriger als das in jedem der benachbarten Teile des aktiven Bereichs an entgegengesetzten Seiten der Schicht. Wenn der aktive Bereich über mehr als zwei Quantentröge verfügt, können entsprechend eine zusätzliche Elektroneneinfangschicht oder mehrere vorhanden sein. Das Anbringen eines derartigen Barrierematerials oder mehrerer zwischen den Quantentrögen bedeutet, dass die Γ-Elektronen erhöhte Energie benötigen, um aus den Quantentrögen zum Γ-Minimum im mindestens einen Barrierematerial zu entweichen. Derartige Schichten zeigen auch den Effekt des Erhöhens der Aktivierungsenergie von X-Elektronen in den Barriereschichten gegenüber der von X-Elektronen in den Quantentrögen. Anders gesagt, sorgt das relativ hoch energetische X-Minimum des Quantentrogmaterials dafür, dass das Trogmaterial selbst als Barriere für jegliche X-Elektronen wirkt, die ihren Weg in das mindestens eine Barrierematerial finden können.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform ist eine Elektroneneinfangschicht vom oben beschriebenen Typ an jeder Seite des aktiven Bereichs vorhanden, um es zu ermöglichen, dass X-Elektronen nahe dem aktiven Bereich eingefangen werden, wo sie in den mindestens einen Energietrog im aktiven Bereich relaxieren können. Am bevorzugtesten sind die Elektroneneinfangschichten im Wesentlichen symmetrisch in Bezug auf den aktiven Bereich angeordnet, und sie sind im Wesentlichen von derselben Zusammensetzung, und sie zeigen im Wesentlichen dieselbe Dicke. Dadurch kann die optische Mode des emittierten Laserlichts dadurch verbessert werden, dass die Symmetrie des Brechungsindexprofils des optischen Führungsbereichs verbessert wird.
  • Die erfindungsgemäße SCH-LD kann auch eine beliebige der oben beschriebenen, für sich bekannten Maßnahmen zum Verringern des Leckstroms durch Anbringen erhöhter Energiebarrieren an der p-Seite der LD beinhalten, die so konzipiert sind, dass thermisch aktivierte Ladungsträger zurück in den aktiven Bereich reflektiert werden.
  • Jedoch ist es bevorzugt, den Leckstrom dadurch zu verringern, dass in einem p-seitigen Bereich der LD eine Elektronenreflexions-Barriereschicht angebracht wird, wobei
    • (a) die Zusammensetzung dieser Barriereschicht dergestalt ist, dass sie über ein X-Minimum verfügt, das höher als dasjenige in einem benachbarten Teil des p-seitigen Bereichs ist, und zwar zumindest auf diejenige Seite der Barriereschicht, die zwischen dieser und dem aktiven Bereich vorhanden ist; und
    • (b) die Dicke dieser Barriereschicht dergestalt ist, dass ein Tunneln von Elektronen zwischen den X-Bändern benachbarter Teile des p-seitigen Bereichs an entgegengesetzten Seiten der Barriereschicht verhindert wird, und/oder Teile des p-seitigen Bereichs an entgegengesetzten Seiten der Barriereschicht Zusammensetzungen aufweisen, die ausreichend verschieden voneinander sind, um ein derartiges Tunneln zu verhindern.
  • Die Barriereschicht kann im p-Mantelbereich oder im p-seitigen, optischen Führungsbereich vorhanden sein. Wenn mehr als eine derartige Barriereschicht vorhanden ist, kann die mindestens eine zusätzliche Barriereschicht in einem oder beiden derartiger Bereiche vorhanden sein. Jedoch ist innerhalb des p-Mantelbereichs vorzugsweise mindestens eine Barriereschicht enthalten, und
    • (a) die Zusammensetzung dieser Barriereschicht ist dergestalt, dass das X-Minimum in ihr höher als das in einem benachbarten Teil des p-Mantelbereichs ist, und zwar zumindestens auf derjenigen Seite der Barriereschicht, die zwischen ihr und der optischen Führungsbereich angeordnet ist,
    • (b) die Zusammensetzung und/oder Dicke dieser Barriereschicht dergestalt ist, dass sie über ein Γ-Minimum verfügt, das höher als das X-Minimum des genannten benachbarten Teils des p-Mantelbereichs ist, und
    • (c) die Dicke dieser Barriereschicht dergestalt ist, dass ein Tunneln von Elektronen zwischen den X-Bändern der benachbarten Teile des p-Mantelbereichs auf den entgegengesetzten Seiten der Barriereschicht verhindert ist, und/oder die benachbarten Teile des genannten p-Mantelbereichs auf entgegengesetzten Seiten der Barriereschicht über Zusammensetzungen verfügen, die ausreichend voneinander verschieden sind, um ein derartiges Tunneln zu verhindern.
  • Vorzugsweise gilt: (a) die Zusammensetzung der Barriereschicht ist dergestalt, dass das X-Minimum in ihr höher als das in benachbarten Teilen des p-Mantelbereichs zu den beiden Seiten der Barriereschicht ist; (b) die Zusammensetzung und/oder die Dicke der Barriereschicht ist dergestalt, dass sie über ein Γ-Minimum verfügt, das höher als die X-Minima der benachbarten Teile des p-Mantelbereichs auf benachbarten Seiten der Barriereschicht ist; und (c) die Dicke der Barriereschicht ist dergestalt, dass ein Tunneln von Elektronen zwischen den X-Bändern dieser benachbarten Teile des Mantelbereichs und/oder den benachbarten Teilen desselben vermieden ist und/oder die benachbarten Teile dieses p-Mantelbereichs auf entgegengesetzten Seiten der Barriereschicht Zusammensetzungen aufweisen, die ausreichend verschieden voneinander sind, um ein derartiges Tunneln zu verhindern.
  • Wenn sich die Barriereschicht im p-seitigen Führungsbereich befindet, verfügt sie vorzugsweise über eine solche Zusammensetzung, dass das X-Minimum in ihr höher als das im p-Mantelbereich ist.
  • Die Barriereschicht verfügt vorzugsweise über dieselbe Zusammensetzung wie der aktive Bereich.
  • Der Effekt dieser Barriereschicht besteht darin, als Barriere gegen Barriereschicht zu wirken, die im X-Tal laufen (d.h. X-Elektronen mit relativ niedrigerer Energie), um sie so zum aktiven Bereich zurückzureflektieren und ihre Drift und ihre Diffusion im p-Mantelbereich zu verhindern. Es wird als möglich angesehen, etwas des Ausleckens von Elektronen unter Verwendung nur einer einzelnen Barriereschicht zu sperren, um so die Realisierung gegenüber der oben genannten MQB zu vereinfachen, die sich, im Gegensatz zur Einzelschicht, für ihr Reflexionsvermögen auf eine quantenmechanische Kohärenz der Zustände stützt.
  • Die Dicke der Barriereschicht wird am bevorzugtesten so gewählt, dass der erste Zustand eingegrenzter Elektronen (e') in ihr über denen der X-Minima im Mantelbereich und im Führungsbereich, die benachbart sind, liegen. Mit e' an dieser Energieposition existiert kein Zustand niedrigerer Energie, in den Elektronen thermisch relaxieren und anschließend kombinieren könnten. Typischerweise beträgt die Dicke der Barriereschicht 20 Å bis 3 Å, und sie beträgt vorzugsweise 15 Å bis 7 Å.
  • Vorzugsweise beträgt die Dicke desjenigen Teils des p-Mantelbereichs, der zwischen der Barriereschicht und dem optischen Führungsbereich angeordnet ist, nicht weniger als 100 Å, und bevorzugt liegt sie im Bereich von 100 Å bis 1 mm. Dies unterstützt die Minimierung (1) des thermischen Entweichens von Ladungsträgern aus dem Mantelbereich über die durch die Barriereschicht gebildete Barriere sowie (2) das Tunneln von Ladungsträgern durch die Barriereschicht. Dies, da dann, wenn die Ladungsträger in diesem Teil des Mantelbereichs thermisch zum Boden des X-Bands relaxiert haben, dieselben die maximale Barriere zu überwinden haben und durch die maximale Barriere tunneln müssen.
  • Bei einer anderen Ausführungsform mit einer Reflexion von Elektronen ist mindestens eine zusätzliche Barriereschicht vorhanden. Vorzugsweise nehmen Dicken der Barriere und der mindestens einen zusätzlichen Barriereschicht vom Führungsbereich weg ab. Dies sorgt für mehrere e'-Niveaus, die vom Mantelbereich in den p-Führungsbereich hin höher werden, um Elektronen eine zunehmend größere Tunnelbarriere darzubieten.
  • Der Abstand zwischen benachbarten Barriereschichten beträgt vorzugsweise nicht weniger als 2,85 Å, und er beträgt vorzugsweise 7 Å bis 15 Å. Das Material, das benachbarte Barriereschichten trennt, verfügt im Wesentlichen über dieselbe Zusammensetzung wie der p-Mantelbereich.
  • Die SCH-LD kann eine Kanten-emittierende oder eine Oberflächen-emittierende LD sein. die SCH-LD kann auf dem Legierungssystem (i) (InGa)P/(AlGaIn)P oder dem Legierungssystem (ii) GaAs/(AlGa)As beruhen.
  • Das Legierungssystem (i) ist vorzugsweise das Legierungssystem: (InxGa1-x)P/(AlyGa1-y)zIn1-zPwobei 0,3 ≤ x ≤ 0,6 gilt, y im Bereich von 0 bis 1 liegt und z im Bereich von 0,3 bis 0,6 liegt. Vorzugsweise hat z im Legierungssystem (i) den Wert 0,515, da dies die Zusammensetzung ist, bei der Gitteranpassung an ein GaAs-Substrat besteht.
  • Das Legierungssystem (ii) ist vorzugsweise GaAs/(AlxGa1-x), wobei x im Bereich von 0,1 bis 1 liegt.
  • Es ist zu beachten, dass die Werte von x und y in den obigen Legierungssystemen (i) und (ii) von der Zusammensetzung der Teile des p-seitigen Bereichs abhängen, die an die Elektronen reflektierende Barriereschicht angrenzen.
  • Bei allen obigen Ausführungsformen befindet es sich innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung, dass die Laserdiode eine solche vom Typ mit gestuftem Brechungsindex und mit Separate-Eingrenzungs-Heterostruktur (GRINSCH) ist.
  • Die LD kann vom Kanten-emittierenden oder vom Oberflächen-emittierenden Typ sein.
  • In den beigefügten Zeichnungen ist Folgendes dargestellt.
  • 1 ist eine schematische Darstellung des Leitungsbands und des Valenzbands in einer bekannten LD mit Resonanztunnelinjektion, wie oben beschrieben;
  • 2 ist ein schematisches Diagramm, das die Relativpositionen der Kanten des Leitungsbands und des Valenzbands für das Legierungssystem (InGa)P/(AlyGa1-y)0,52In0,48P, wie oben beschrieben, angibt;
  • 3 ist ein schematisches Diagramm der Leitungsbandkanten für Γ-Elektronen und X-Elektronen sowie die Valenzbandkante für Γ-Elektronen bei einer typischen (AlGa)InP/GaInP-Mehrfachquantentrog-LD, wie oben beschrieben;
  • 4 ist eine der 3 ähnliche schematische Ansicht des Leitungsbandsprofils einer ersten Ausführungsform einer SCH-LD mit einer Elektroneneinfangschicht gemäß der Erfindung;
  • 5 zeigt das Leitungsbandprofil einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen SCH-LD;
  • 6 zeigt das Leitungsbandprofil einer anderen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen SCH-LD;
  • 7 ist ein schematisches Diagramm des Leitungsbandprofils einer speziellen Form der in der 1 dargestellten Resonanztunnelinjektions-LD (wobei jedoch die Tunnelschichten entfernt sind), um zu demonstrieren, dass in diesem Fall keine Barriere für im Quantentrogbereich eingefangene X-Elektronen besteht;
  • 8 ist ein Kurvenbild, das einen experimentellen Vergleich von Schwellenstromdichten von (AlGaIn)P-Lasern mit und ohne Elektroneneinfangschicht gemäß der Erfindung zeigt;
  • 9 ist ein der 2 ähnliches Diagramm, das jedoch die Relativpositionen der Kanten des Leitungsbands und des Valenzbands für das Legierungssystem GaAs/(AlxGa1-x)As zeigt;
  • 10 ist eine schematische, perspektivische Ansicht (nicht maßstabsgetreu) der Schichtstruktur einer (AlGaIn)P-Kantenemissions-LD gemäß der Erfindung;
  • 11 ist eine schematische Schnittansicht eines Oberflächen-emittierenden Lasers mit Vertikalresonator (VCSEL = vertikal cavity surface emitting laser) aus (AlGaIn)P gemäß der Erfindung;
  • 12 ist eine schematische Ansicht des Leitungsbandprofils einer weiteren Ausführungsform einer SCH-LD mit der Elektroneneinfangschicht der 4 gemäß der Erfindung;
  • 13 ist eine schematische Ansicht des Leitungsbandprofils einer weiteren Ausführungsform einer SCH-LD mit der Elektroneneinfangschicht der 4 gemäß der Erfindung;
  • 14 ist eine schematische Ansicht des Leitungsbandprofils einer weiteren Ausführungsform einer SCH-LD mit der Elektroneneinfangschicht der 4 gemäß der Erfindung;
  • 15 ist eine schematische Ansicht des Leitungsbandprofils einer weiteren Ausführungsform einer SCH-LD mit der Elektroneneinfangschicht der 4 gemäß der Erfindung und einer Elektronen reflektierenden Barriereschicht im p-Mantelbereich;
  • 16 ist eine schematische Ansicht des Leitungsbandprofils einer weiteren Ausführungsform einer SCH-LD mit der Elektroneneinfangschicht der 4 gemäß der Erfindung und zweier Elektronen reflektierender Barriereschichten im p-Mantelbereich;
  • 17 ist eine schematische Ansicht des Leitungsbandprofils einer weiteren Ausführungsform einer SCH-LD mit der Elektroneneinfangschicht der 4 gemäß der Erfindung und dreier Elektronen reflektierender Barriereschichten im p-Mantelbereich;
  • 18 ist eine schematische Ansicht des Leitungsbandprofils einer weiteren Ausführungsform einer SCH-LD mit der Elektroneneinfangschicht der 4 gemäß der Erfindung in einem optischen Führungsbereich mit gestuftem Index und einer Elektronen reflektierenden Barriereschicht im p-Mantelbereich; und
  • 19 und 20 sind schematische Ansichten weiterer Ausführungsform erfindungsgemäßer SCH-LDs.
  • Es wird nun auf die 4 Bezug genommen, gemäß der die SCH-LD vom bereits beschriebenen Typ ist und im Wesentlichen einen aktiven Bereich 10 innerhalb eines optischen Führungsbereichs 12 aufweist, der aus einem n-seitigen Führungsbereich 12a und einem p-seitigen Führungsbereich 12b besteht, wobei an entgegengesetzten Seiten des optischen Führungsbereichs 12 ein n- und ein p-Mantelbereich 14 und 16 angeordnet sind. Bei dieser Ausführungsform ist der aktive Bereich 10 ein solcher mit Mehrfachquantentrog, wobei die Quantentröge 37 aus Ga0,5In0,5P bestehen, getrennt durch Barrieren des aktiven Bereichs die aus denselben Legierungen wie der optische Führungsbereich 12, nämlich (Al0,5Ga0,5)0,5In0,5P bestehen. Der n-Mantelbereich 14 besteht aus (Al0,7Ga0,3)0,5In0,5P, das mit n-Dotieratomen dotiert ist, während der p-Mantelbereich 16 aus derselben Legierung wie der Bereich 14, jedoch dotiert mit p-Dotieratomen, besteht.
  • Gemäß der Erfindung ist im n-seitigen Führungsbereich 12a direkt angrenzend an einen der Quantentröge des aktiven Bereichs 10 eine Elektroneneinfangschicht 36 vorhanden. Bei dieser Ausführungsform verfügt die Schicht 36 über dieselbe Grundlegierungszusammensetzung wie die Mantelbereiche 14 und 16, d.h. (Al0,7Ga0,3)0,5In0,5P. Diese Zusammensetzung der Schicht 36 verfügt über ein X-Minimum, das energetisch niedriger liegt als die entsprechenden X-Minima in den benachbarten Teilen des n-Führungsbereichs 12a und des benachbarten Quantentrogs im aktiven Bereich 10. Die Schicht 36 verfügt typischerweise über eine Dicke von ungefähr 15 Å. Die Dicke reicht dazu aus, dass es möglich ist, auf effektive Weise Elektronen zu binden, die im X-Zustand in die Schicht 36 injiziert wurden, jedoch ist sie ausreichend dünn dafür, dass ein angemessenes Tunneln von Γ-Elektronen durch sie in den benachbarten Quantentrog ermöglicht ist, um den Einfang derartiger Elektronen nicht zu behindern.
  • Bei der in der 5 dargestellten Ausführungsform ist das Bauteil dasselbe wie das der 4, jedoch mit der Ausnahme, dass die Elektroneneinfangschicht 36 um mehrere Angström vom nächstliegenden Quantentrog 37 des aktiven Bereichs 10 beabstandet ist, was ausreichend klein ist, um einen ausreichenden Transport gebundener X-Elektronen von der Schicht 36 in die Γ-Zustände (TC, SC, FC) im Quantentrog zu erlauben (ein Abstand von mehr als 50 Å verhindert auf effektive Weise jeden derartigen Transport).
  • Es wird nun auf die 6 Bezug genomen, wobei bei dieser Ausführungsform die Anordnung diejenige ist, wie sie unter Bezugnahme auf die 4 beschrieben wurde, jedoch mit der Ausnahme, dass bei dieser Ausführungsform die Dicke der Elektroneneinfangschicht 36 so optimiert ist, dass Γ-Elektronen hoher Energie nicht durch die Schicht 36 tunneln sondern statt dessen an ihr reflektiert werden. Aus diesem Grund verfügt die Schicht 36 über eine Dicke von ungefähr 50 Å. Derartige Γ-Elektronen hoher Energie, die reflektiert wurden, relaxieren dann energetisch, und sie gelangen durch den X-Zwischenzustand in der Schicht 36 in den Quantentrog des aktiven Bereichs 10, wie es aus den Pfeilen in der 6 erkennbar ist. Es ist zu beachten, dass der Unterschied zwischen dem hier beschriebenen Effekt und der durch Bhattacharya et al. (siehe oben) beschriebenen Tunnelinjektion darin besteht, dass im letzteren Fall keine X-Niveaus eine Rolle spielen, wobei auch bei erfindungsgemäßen LDs keinerlei Resonanztunneleffekt vorliegt.
  • Dies wird unter Bezugnahme auf die beigefügte 7 ersichtlich, die zeigt, dass der aktive Bereich 10 sowohl für den Γ-Zustand als auch X-Elektronen einen Quantentrog bildet. Die 7 zeigt die Situation für das Beispiel, das in der Tabelle 1 von Bhattacharya et al. (siehe oben) angegeben ist, wobei die zwei Resonanztunnelbarrieren (in der 7 nicht dargestellt) jeweils 20 Å dick sind und aus AlAs bestehen und durch einen Tunneltrog (in der 7 nicht dargestellt) voneinander getrennt sind, der eine Dicke von 40 Å aufweist und aus In0,10Ga0,90As besteht. Eine derartige Anordnung ist zwischen (i) einem aktiven Bereich mit einem aktiven Quantentrog mit einer Weite von 80 Å, der aus demselben Material wie der Tunneltrog besteht und (ii) einem n-seitigen Führungsbereich mit einer Dicke von 0,1 mm, bestehend aus GaAs, vorhanden; dabei besteht ein p-seitiger Führungsbereich aus Al0,30Ga0,70As, und ein n- und ein p-Mantelbereich bestehen jeweils aus dotiertem Al0,6Ga0,4As.
  • Es wird nun auf die 8 Bezug genommen, in der die Schwellenstromdichten sogenannter großflächiger Laser dargestellt sind, die mit gepulster elektrischer Injektion arbeiten. Es handelt sich um Begriffe, die dem Fachmann für die Herstellung und das Testen von Laserdioden vertraut sind. Ergebnisse sind für einen sogenannten "Standardlaser", ähnliche dem, wie er in der 3 dargestellt ist, veranschaulicht. Der Standardlaser wurde unter Verwendung einer als Gasquellen-Molekularstrahlepitaxie (GSMBE) bekannten Epitaxiezüchtungstechnik hergestellt, jedoch hätte er auch unter Verwendung irgendeiner anderen alternativen Epitaxiezüchtungstechnik hergestellt werden können, wie Feststoffquelle-Molekularstrahlepitaxie (SSMBE) oder metallorganischer Dampfphasenepitaxie (MOVPE). Beim Standardlaser bestehen der n- und der p-Mantelbereich 14 und 16 aus (Al0,7Ga0,3)0,515In0,485P, der optische Führungsbereich 12 besteht aus (Al0,5Ga0,5)0,5In0,5P, und er umgibt einen aktiven Bereich 12 mit drei Quantentrögen der Zusammensetzung Ga0,515In0,485P und einer dicke von 100 Å, getrennt durch Barrieren aus (Al0,5Ga0,5)0,515In0,485P.
  • Der "Einfangsschichtlaser" hat dieselbe Struktur wie der "Standardlaser", abgesehen vom Zusatz einer 15 Å dicken Elektroneneinfangschicht 36 aus (Al0,7Ga0,3)0,515In0,485P, die sich im n-seitigen Führungsbereich 12 angrenzend an den aktiven Bereich 10 befindet, wie es oben unter Bezugnahme auf die 4 beschrieben wurde.
  • Wie es aus der 8 erkennbar ist, ist die Schwellenstromdichte beim Einfangsschichtlaser, der ein erfindungsgemäßer Laser ist, ungefähr 17% kleiner als die beim "Standardlaser".
  • Die Erfindung ist anwendbar, um mindestens eine Elektroneneinfangschicht in irgendeinem geeigneten Halbleitermaterialsystem anzubringen, in dem mehrere Leitungsbandminima existieren. Diese Minima verfügen über von der Zusammensetzung abhängige Energien, d.h., dass für spezielle Halbleiterzusammensetzungen indirekte Talminima (X-Tal oder L-Tal, wobei das Letztere ein anderes Leitungsbandminimum ist) niedriger als das Γ-Minimum sind, und dann kann eine aus derartigen Halbleitern aufgebaute Heterostruktur den Typ von Bandanordnung zeigen, wie er in der oben erläuterten 3 dargestellt ist. In derartigen Fällen verbessert die Verwendung mindestens einer Elektroneneinfangschicht gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung die Eigenschaften von Lasern, die aus diesen Halbleitern bestehen. Ein Beispiel eines derartigen Systems ist AlGaAs, wobei das Leitungsbandminimum bei einer Aluminiumkonzentration von ungefähr 0,55 vom Γ-Typ auf den X-Typ wechselt. Dies ist in der beigefügten 9 dargestellt.
  • Es wird nun auf die 10 Bezug genommen, gemäß der die dort dargestellte Kanten emittierende LD über eine Schichtstruktur mit Folgendem verfügt: einer (InGa)P-Schicht 10, die den aktiven Bereich mit Quantentrog bildet; undotierte (AlGaIn)P-Schicht 12a und 12b, die den n- bzw. p-seitigen optischen Führungsbereich bilden; einer n-dotierten (AlGaIn)P-Schicht 14, die den n-Mantelbereich bildet; einer p-dotierten (AlGaIn)P-Schicht 16, die den p-Mantelbereich bildet; und einer Elektroneneinfangschicht 36, die aus derselben Grundlegierungszusammensetzung wie die (AlGaIn)P-Schicht 14 und 16 besteht. Die Funktionen, denen diese Schichten dienen, sind aus der vorigen Beschreibung leicht ersichtlich. Diese Schichten werden epitaktisch auf einem n-dotierten GaAs-Substrat 18 mit einer n-dotierten GaAs-Pufferschicht 20 darauf auf eine weiße epitaktisch gezüchtet, die vom Fachmann gut verstanden ist. Als oberste Schicht der LD ist eine n-dotierte GaAs-Kontaktschicht 21 vorhanden. Auf der Oberseite der Schicht 21 und unter dem Sub strat 18 sind ein p-seitiger Metallkontakt 22 bzw. ein n-seitiger Metallkontakt 32 vorhanden. Durch Spaltkanten orthogonal zur Ebene des Substrats 18 sind Laserspiegelflächen 24 gebildet.
  • Die Kanten emittierende LD der 10 arbeitet auf eine Weise, die vom Fachmann gut zu verstehen ist, wenn er die vorige Beschreibung berücksichtigt, so dass, im Gebrauch, eine Kantenemission von Licht in der Richtung des in der 10 dargestellten Pfeils erfolgt.
  • Das VCSEL-Bauteil der 11 wird dadurch auf einem n-dotierten GaAs-Substrat 18 mit einer n-dotierten GaAs-Pufferschicht 20 darauf hergestellt, dass ein epitaktisches Abscheiden und Ätzen nach Bedarf auf eine in der Technik gut bekannte Weise erfolgen. In der 11 sind der aktive Bereich 10 mit Quantentrog und die optische Führungsbereich 12 der Zweckdienlichkeit halber als einzelne Schicht dargestellt, jedoch werden in der Praxis die verschiedenen Bereiche 12a, 10 und 12b (wie bereits beschrieben) aufeinanderfolgend gezüchtet. Die Führungsbereiche 12a und 12b sind undotiert. Die Elektroneneinfangschicht 36 ist innerhalb des n-seitigen optischen Führungsbereichs 12a angrenzend an den aktiven Bereich 10 auf die oben in Zusammenhang mit der 4 beschriebene Weise vorhanden. Eine n-dotierte (AlGaIn)P-Schicht 14 bildet einen n-dotierten Abstandshalterbereich, der einen Teil der Ummantelung des VCSEL bildet. Eine p-dotierte (AlGaIn)P-Schicht 16 bildet einen p-dotierten Abstandshalterbereich, der ebenfalls einen Teil der Ummantelung des VCSEL bildet. Ein oberer und ein unterer Braggreflektor (DBR) 26 und 28 vom p- und vom n-Typ sind ebenfalls auf für sich in der Technik gut bekannte Weise in der Schichtstruktur vorhanden. Der obere DBR 26 ist durch eine ringförmige, elektrisch isolierende Polymer-Stromeingrenzungsschicht 30 umgeben. Über dem DBR 26 und der Schicht 30 ist ein ringförmiger, oberer p-Kontakt 22 vorhanden. An der Unterseite des Substrats 18 ist ein n-Kontakt 32 vorhanden.
  • Wie es für VCSELs gut bekannt ist, erfolgt Lichtemission durch eine zentrale Öffnung im ringeförmigen, oberen Kontakt 22 in der Richtung, wie sie in der 11 durch den Pfeil gekennzeichnet ist.
  • Die 12 zeigt eine alternative Ausführungsform der Erfindung, bei der der aktive Bereich 10 zwei Quantentröge 37 enthält und die Elektroneneinfangschicht 36 zwischen diesen platziert ist. Das Positionieren der Elektroneneinfangschicht auf diese Weise bedeutet, dass die Γ-Elektronen eine erhöhte Energie benötigen, um aus den Quantentrögen in das Γ-Minimum in der Elektroneneinfangschicht zu entweichen. Darüber hinaus sorgt das relativ hoch energetische X-Minimum des Quantentrogmaterials dafür, dass das Trogmaterial selbst als Barriere gegen jegliche X-Elektronen wirkt, die ihren Weg in die Elektroneneinfangschicht finden können.
  • Die 13 zeigt eine Modifizierung der Ausführungsform der 12. Bei dieser modifizierten Ausführungsform verfügt der aktive Bereich 10 über drei Quantentrogschichten 37. Es sind zwei Elektroneneinfangschichten 36, 36 vorhanden, jeweils eine zwischen jedem Paar benachbarter Quantentröge.
  • Die 14 veranschaulicht eine Modifizierung der in der 4 dargestellten Ausführungsform. Im p-Führungsbereich 12b ist benachbart zum aktiven Bereich 10 eine zusätzliche Elektroneneinfangschicht 36 vorhanden. Durch das Anbringen einer Elektroneneinfangschicht an jeder Seite des aktiven Bereichs wird es X-Elektronen ermöglicht, nahe dem aktiven Bereich eingefangen zu werden, so dass sie in einen Energietrog im aktiven Bereich relaxieren können. Die Elektroneneinfangschichten sind vorzugsweise im Wesentlichen symmetrisch in Bezug auf den aktiven Bereich angeordnet, wie es in der 14 dargestellt ist, und sie verfügen im Wesentlichen über dieselbe Zusammensetzung und Dicke. Dies ermöglicht es, die optische Mode des emittierten Laserlichts dadurch zu verbessern, dass die Symmetrie des Brechungsindexprofils des optischen Führungsbereichs verbessert wird.
  • Es wäre auch möglich, die in der 5 dargestellte Ausführungsform dadurch zu modifizieren, dass eine zweite Elektroneneinfangschicht innerhalb des p-Führungsbereichs 12b angebracht wird.
  • Es wird nun auf die 15 Bezug genommen, d.h. die oben in Zusammenhang mit der 4 beschriebene Anordnung, jedoch mit der Ausnahme, dass zusätzlich zur Elektroneneinfangschicht 36 im p-Mantelbereich 16 eine Elektronen reflektierende Barriereschicht 6 vorhanden ist. In der 15 kennzeichnet L16 die Dicke des p-Mantelbereichs 16. Es ist ersichtlich, dass das X-Minimum im p-Mantelbereich 16 unter dem im p-seitigen Führungsbereich 12b liegt. Dies bedeutet, dass jegliche Elektroden, die thermisch in das X-Band des Führungsbereichs 12b angeregt werden, thermisch in das X-Band im p-Mantelbereich 16 relaxieren, wo sie, beim Fehlen der Barriereschicht 6, frei wären, entweder zu rekombinieren (Verlust) oder zu driften und vom aktiven QW-Bereich weg zu diffundieren (weiterer Verlust).
  • Um derartige Verluste zu verringern, ist die Barriereschicht 6, die an (In Ga)P-Gitter angepasst ist und die Dicke L6 aufweist, in einen undotierten Abschnitt des p-Mantelbereichs 16 eingefügt, wie es schematisch dargestellt ist. Die Dicke L 6 ist so gewählt, dass sie einem solchen Wert entspricht, dass der erste Zustand (e') eingegrenzter Elektronen über dem der X-Minima im Mantelbereich 12b und im Führungsbereich 16 liegt. Wenn sich e' an dieser Energieposition befindet, ist dadurch kein Zustand niedrigerer Energie gebildet, in den Elektronen thermisch relaxieren könnten, wobei sie anschließend rekombinieren könnten. So definiert e' auf effektive Weise das Γ-Minimum in der Barriereschicht 6. Wenn die Barriereschicht 6 aus (InGa)P mit Gitteranpassung an z.B. GaAs besteht, betrüge ein geeigneter Wert von L6 15 Å oder weniger. Es ist immer noch möglich, das Ladungsträger im X-Tal des Mantelbereichs 16 über zwei Wege entweichen: (1) thermisches Entweichen aus dem Mantelbereich 16 über die Obergrenze der durch den Eingrenzungspegel e' gebildeten Barriere oder (2) Tunneln durch die Barriereschicht 6, wobei erneut die Barrierehöhe e' beträgt. Die Barrierehöhe wird durch e' und nicht durch das X-Minimum in (InGa)P bestimmt, und zwar auf Grund der Γ-X-Wellenfunktion, wie sie an der Heteroübergangs-Grenzfläche auftritt. Die obigen Mechanismen (1) und (2) sind dann minimal, wenn die Ladungsträger im Mantelbereich 16 thermisch an den Boden des X-Bands relaxiert haben, wo sie die maximale Barriere zu übersteigen haben und durch die maximale Barriere zu tunneln haben. Die Dicke L16 des Mantelbereichs 16 sollte idealerweise so eingestellt werden, dass sie an eine derartige Situation angepasst ist. Eine Dicke L16 von > 100 Å wird als in dieser Hinsicht unterstützend angesehen.
  • Ein spezielles Beispiel dieses LD-Typs, nämlich der oben unter Bezugnahme auf die 8 beschriebene Einfangschichtlaser, ist mit der Barriereschicht 6 als ≈ 12 Å dicke Schicht aus Ga0,515In0,485P gebildet, die im Wesentlichen ≈ 300 Å entfernt vom Anfang des Führungsbereichs 12b liegt. Die Schwellenstromdichte einer derartigen LD ist um ungefähr 33% kleiner als die des oben unter Bezugnahme auf die 8 genannten "Standardlasers".
  • Es wird nun auf die 16 Bezug genommen, nämlich die oben in Zusammenhang mit der 5 beschriebene Anordnung, jedoch mit der Ausnahme, dass zusätzlich zur Elektroneneinfangschicht 36 zwei Elektronen reflektierende Barriereschichten 6a und 6b im p-Mantelbereich 16 vorhanden sind, die durch eine Schicht 7a eines quaternären Mantelmaterials, nämlich (AlGaIn)P getrennt sind. In diesem Fall ist die Barriereschicht 6a dicker als die Barriereschicht 6b, um für eine ansteigende Stufe von Niveaus e' zu sorgen, um Elektronen eine erhöhte Tunnelbarriere darzubieten.
  • Es wird nun auf die 17 Bezug genommen, d.h. die oben in Zusammenhang mit der 6 beschriebene Anordnung, jedoch mit der Ausnahme, dass zusätzlich zur Elektroneneinfangschicht 36 drei Elektronen reflektierende Barriereschichten 6a, 6b und 6c im p-Mantelbereich 16 vorhanden sind, die durch jeweilige Schichten 7a und 7b eines quaternären Mantelmaterials, nämlich (AlGaIn)P getrennt sind. In diesem Fall werden die Dicken derartiger Barriereschichten 6a, 6b und 6c innerhalb des p-Mantelbereichs 16 so gewählt, dass sie fortschreitend weg vom Führungsbereich 12b kleiner werden. Dies sollte dann für eine ansteigende Treppe von Niveaus e' sorgen, um Elektronen eine erhöhte Tunnelbarriere darzubieten. Typische Dicken können 12 Å, 7 Å und 5 Å für die drei Barriereschichten 6a, 6b bzw. 6c sein. Der Abstand zwischen benachbarten Barriereschichten in den 16 und 17 beträgt vorzugsweise mindestens 2,85 Å, und bevorzugter liegt er im Bereich von 7 Å bis 15 Å.
  • Es wird nun auf die 18 Bezug genommen, nämlich die oben in Zusammenhang mit der 4 beschriebene Anordnung, jedoch mit der Ausnahme, dass im p-Mantelbereich eine Elektronen reflektierende Barriereschicht 6 vorhanden ist und die Schichten 36 und 6 in einer Separate-Eingrenzungs-Heterostruktur mit gestuftem Brechungsindex (GRINSCH-LD) verwendet sind. Hierbei variiert die Energielücke in jedem der optischen Führungsbereiche 12a und 12b auf gestufte Weise von den jeweiligen Mantelbereichen 14 und 16 zum aktiven Bereich 10 der Heterostruktur. Diese Abstufung muss nicht notwendigerweise linear sein, wie es in der 18 dargestellt ist.
  • Es wird nun auf die 19 Bezug genommen, nämlich die oben in Zusammenhang mit der in 15 beschriebenen Anordnung, jedoch mit der Ausnahme, dass im p-seitigen Führungsbereich 12b nahe dem p-Mantelbereich 16 eine weitere Elektronen reflektierende Barriereschicht 6' mit demselben Aufbau wie dem der Barriereschicht 6 vorhanden ist. Die Barriereschicht 6' verfügt über eine Dicke von 5 bis 10 Å (wobei sie jedoch eine Dicke zwischen 5 und 50 Å aufweisen kann). Die Anordnung ist dergestalt, dass das erste Energieniveau e' eingegrenzter Elektronen in der Barriereschicht 6' nahe dem Γ-Minimum in den benachbarten Teilen des Führungsbereichs 12b an entgegengesetzten Seiten der Schicht 6' liegt. Wie es aus der 19 erkennbar ist, ist e' in der Schicht 6' höher als die Bindungsenergieniveaus im aktiven Bereich 10.
  • Es wird nun auf die 20 Bezug genommen, nämlich die oben in Zusammenhang mit der 15 beschriebene Anordnung, jedoch mit der Ausnahme, dass die Elektronen reflektierende Barriereschicht 6 im p-seitigen Führungsbereich 12b nahe dem p-Mantelbereich 16 statt im p-Führungsbereich 16 selbst vorhanden ist. Die Barriereschicht 6 verfügt über eine Dicke von 5 bis 10 Å (wobei sie jedoch eine Dicke zwischen 5 und 50 Å aufweisen kann). Die Anordnung ist dergestalt, dass das erste Energieniveau e' eingegrenzter Elektronen in der Barriereschicht 6 nahe dem Γ-Minimum in den benachbarten Teilen des Führungsbereichs 12b an entgegengesetzten Seiten der Schicht 6 liegt. Wie es aus der 20 erkennbar ist, ist e' in der Schicht 6 höher als die Bindungsenergieniveaus im aktiven Bereich 10.

Claims (45)

  1. Laser mit Separate-Eingrenzungs-Heterostruktur mit: – einem optischen Führungsbereich (12); – einem aktiven Bereich (10) mit mindestens einem Energietrog (37), der im optischen Führungsbereich (12) angeordnet ist; und – einem n- und einem p-Mantelbereich (14, 16) an entgegengesetzten Seiten des optischen Führungsbereichs (12); dadurch gekennzeichnet, dass (1) im aktiven Bereich (10) oder einem Teil (12a) des optischen Führungsbereichs (12), der zwischen dem aktiven Bereich (10) und dem n-Mantelbereich (14) angeordnet ist, eine Elektroneneinfangschicht (36) vorhanden ist, (2) die Zusammensetzung der Elektroneneinfangschicht (36) dergestalt ist, dass das X-Minimum in dieser Schicht niedriger als das in benachbarten Teilen der Heterostruktur ist; (3) die Elektroneneinfangschicht (36) ausreichend dick zum Binden von X-Elektronen ist, so dass sie, im Gebrauch den Einfang von X-Elektronen fördert; (4) die Elektroneneinfangschicht (36) ausreichend nahe am aktiven Bereich (10) liegt, um einen Transfer eingefangener X-Elektronen auf mindestens ein Γ-eingegrenztes Niveau im aktiven Bereich (10) zu ermöglichen; und (5) das X-Minimum der Elektroneneinfangschicht (36) niedriger als das Γ-Minimum desjenigen Teils (12a) des optischen Führungsbereichs liegt, der zwischen dem aktiven Bereich (10) und dem n-Mantelbereich angeordnet ist.
  2. Laser nach Anspruch 1, bei dem die Elektroneneinfangschicht (36) eine solche Dicke aufweist, dass sie ein Tunneln von Γ-Elektronen durch sie hindurch ermöglicht, damit der Einfang von Γ-Elektronen in den aktiven Bereich (10) im Wesentlichen unbehindert erfolgt.
  3. Laser nach Anspruch 1, bei dem die Elektroneneinfangschicht (36) eine solche Dicke aufweist, dass sie Γ-Elektronen reflektiert, so dass, im Gebrauch, durch die Elektroneneinfangschicht (36) reflektierte Γ-Elektronen eine Energierelaxation erfahren und über einen X-Zustand in der Elektroneneinfangschicht (36) in mindestens einen Energietrog (37) im aktiven Bereich (10) eintreten.
  4. Laser nach Anspruch 1, bei dem die Dicke der Elektroneneinfangschicht (36) im Bereich von 2 bis 200 Å liegt.
  5. Laser nach Anspruch 2, bei dem die Dicke der Elektroneneinfangschicht (36) im Bereich von 2 bis 30 Å liegt.
  6. Laser nach Anspruch 3, bei dem die Dicke der Elektroneneinfangschicht (36) im Bereich von 50 bis 200 Å liegt.
  7. Laser nach Anspruch 6, bei dem die Elektroneneinfangschicht (36) eine Zusammensetzung aufweist, bei der der Gehalt eines Bestandselements höher als der im n-seitigen Führungsbereich (12a) ist.
  8. Laser nach Anspruch 7, bei dem der Gehalt des Bestandselements in der Zusammensetzung der Elektroneneinfangschicht (36) im Wesentlichen demjenigen im n-Mantelbereich (14) entspricht.
  9. Laser nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Elektroneneinfangschicht (36) im n-seitigen Führungsbereich (12a) direkt angrenzend an den aktiven Bereich (10) vorhanden ist und das X-Minimum in dieser Schicht niedriger als sowohl im benachbarten Teil des aktiven Bereichs (10) als auch im benachbarten Teils des n-seitigen Führungsbereichs (12a) liegt.
  10. Laser nach Anspruch 9, bei dem sich zwischen der Elektroneneinfangschicht (36) und einem Energietrog des aktiven Bereichs (10) eine Wachstumsunterbrechung-Grenzfläche befindet.
  11. Laser nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem die Elektroneneinfangschicht (36) im n-seitigen Führungsbereich (12a) angeordnet ist und sie vom aktiven Bereich (10) beabstandet ist, und das X-Minimum dieser Schicht niedriger als das in jedem der benachbarten Teile des n-seitigen Führungsbereichs (12a) auf entgegengesetzten Seiten dieser Schicht ist.
  12. Laser nach Anspruch 11, bei dem der Abstand zwischen der Elektroneneinfangschicht (36) und dem aktiven Bereich (10) ausreichend klein ist, um den Transfer gebundener X-Elektronen von der Elektroneneinfangschicht (36) in die Γ-Zustände im genannten mindestens einen Energietrog des aktiven Bereichs (10) zu ermöglichen.
  13. Laser nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem die Elektroneneinfangschicht (36) und ein erster und ein zweiter Energietrog (37, 37) im aktiven Bereich (10) vorhanden sind, die Elektroneneinfangschicht (36) ein Barrierematerial zwischen dem ersten und dem zweiten Energietrog (37, 37) bildet und das X-Minimum dieser Schicht niedriger als das in jedem der Energietröge liegt.
  14. Laser nach Anspruch 13, bei dem der aktive Bereich über mehr als zwei Energietröge (37) verfügt und eine zusätzliche Elektroneneinfangschicht (36') oder -schichten ein Barrierematerial zwischen derartigen Energietrögen bilden.
  15. Laser nach einem der Ansprüche 1 bis 14, bei dem ferner eine Elektroneneinfangschicht (36') im aktiven Bereich (10) oder an einer Seite entgegengesetzt zur erstgenannten Elektroneneinfangschicht (36) vorhanden ist.
  16. Laser nach Anspruch 15, bei dem die weitere Elektroneneinfangschicht (36') und die erstgenannte Elektroneneinfangschicht (36) im Wesentlichen symmetrisch zum aktiven Bereich (10) angeordnet sind und sie im Wesentlichen über dieselbe Zusammensetzung und Dicke verfügen.
  17. Laser nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem in einem p-seitigen Bereich des Bauteils eine Elektronen reflektierende Barriereschicht (6, 6a) vorhanden ist.
  18. Laser nach Anspruch 17, bei dem: (a) die Zusammensetzung der Elektronen reflektierenden Barriereschicht (6, 6a) dergestalt ist, dass sie über ein X-Minimum verfügt das höher als das in einem benachbarten Teil des n-seitigen Bereichs zumindest auf derjenigen Seite der Barriereschicht (6, 6a) ist, die zwischen ihr und dem aktiven Bereich (10) angeordnet ist; und (b) die Dicke der Barriereschicht (6, 6a) dergestalt ist, dass ein Tunneln von Elektronen zwischen den X-Bändern benachbarter Teile des p-seitigen Bereichs an entgegengesetzten Seiten der Barriereschicht (6, 6a) verhindert ist, und/oder Teile des p-seitigen Bereichs an entgegengesetzten Seiten der Barriereschicht (6, 6a) Zusammensetzungen aufweisen, die ausreichend verschieden voneinander sind, um ein derartiges Tunneln zu verhindern.
  19. Laser nach Anspruch 17, bei dem die Barriereschicht (6, 6a) im p-Mantelbereich (16) vorhanden ist.
  20. Laser nach Anspruch 16, bei dem: (a) die Zusammensetzung der Elektronen reflektierenden Barriereschicht (6, 6a) dergestalt ist, dass das X-Minimum in ihr zumindest auf derjenigen Sei te derselben, die zwischen ihr und dem optischen Führungsbereich (12) angeordnet ist, höher als das in einem benachbarten Teil des p-Mantelbereichs (16) ist; (b) die Zusammensetzung und/oder die Dicke der Barriereschicht (6, 6a) dergestalt ist, dass sie über ein Γ-Minimum verfügt, das höher als das X-Minimum dieses benachbarten Teils des p-Mantelbereichs (16) ist; und (c) die Dicke der Barriereschicht (6, 6a) dergestalt ist, dass ein Tunneln von Elektronen von den X-Bändern der benachbarten Teile des p-Mantelbereichs (16) an entgegengesetzten Seiten der Barriereschicht (6, 6a) verhindert ist, und/oder die benachbarten Teile des p-Mantelbereichs (16) an entgegengesetzten Seiten der Barriereschicht (6, 6a) Zusammensetzungen aufweisen, die ausreichend verschieden voneinander sind, um ein derartiges Tunneln zu verhindern.
  21. Laser nach Anspruch 19, bei dem: (a) die Zusammensetzung der Barriereschicht (6, 6a) dergestalt ist, dass das X-Minimum in ihr höher als das in benachbarten Teilen des p-Mantelbereichs (16) zu beiden Seiten der Barriereschicht (6, 6a) liegt; (b) die Zusammensetzung und/oder Dicke der Barriereschicht (6, 6a) dergestalt ist, dass sie über ein Γ-Minimum verfügt, das höher als die X-Minima in benachbarten Teilen des p-Mantelbereichs an entgegengesetzten Seiten der Barriereschicht (6) ist; und (c) die Dicke Barriereschicht (6, 6a) dergestalt ist, dass ein Tunneln von Elektronen zwischen den X-Bändern der benachbarten Teile des p-Mantelbereichs (16) verhindert ist, und/oder die benachbarten Teile des p-Mantelbereichs (16) an entgegengesetzten Seiten der Barriereschicht (6, 6a) Zusammensetzungen aufweisen, die ausreichend verschieden voneinander sind, um ein derartiges Tunneln zu verhindern.
  22. Laser nach einem der Ansprüche 19 bis 21, bei dem die Dicke desjenigen Teils des p-Mantelbereichs (16), der zwischen der Barriereschicht (6, 6a) und dem optischen Führungsbereich (12) vorhanden ist, nicht kleiner als 100 Å ist.
  23. Laser nach einem der Ansprüche 19 bis 21, bei dem die Dicke desjenigen Teils des p-Mantelbereichs (16), der zwischen der Barriereschicht (6, 6a) und dem optischen Führungsbereich (12) vorhanden ist, im Bereich von 100 Å bis 1 μm liegt.
  24. Laser nach einem der Ansprüche 19 bis 23, bei dem die Dicke der Barriereschicht (6, 6a) 20 Å bis 3 Å beträgt.
  25. Laser nach einem der Ansprüche 19 bis 23, bei dem die Dicke der Barriereschicht (6, 6a) 15 Å bis 7 Å beträgt.
  26. Laser nach einem der Ansprüche 19 bis 23, bei dem die Dicke der Barriereschicht (6, 6a) so gewählt ist, dass der erste Zustand eingegrenzter Elektronen (e') darin über den X-Minima in den benachbarten Mantel- und Führungsbereichen (16, 12b) liegt.
  27. Laser nach einem der Ansprüche 17 bis 18, bei dem die Dicke der Elektronen reflektierende Barriereschicht (6, 6a) im p-seitigen Führungsbereich (12b) liegt.
  28. Laser nach Anspruch 27, bei dem die Dicke der Barriereschicht (6, 6a) 5 Å bis 50 Å beträgt.
  29. Laser nach Anspruch 27 oder 28, bei dem die Dicke der Barriereschicht (6, 6a) 5 Å bis 10 Å beträgt.
  30. Laser nach einem der Ansprüche 17 bis 29, bei dem die Dicke der Barriereschicht (6, 6a) im Wesentlichen über dieselbe Zusammensetzung wie der aktive Bereich (10) verfügt.
  31. Laser nach einem der Ansprüche 17 bis 29, bei dem mindestens eine zusätzliche Elektronen reflektierende Barriereschicht (6'; 6b, 6c) im p-seitigen Bereich des Bauteils vorhanden ist.
  32. Laser nach Anspruch 31, bei dem die zusätzliche Barriereschicht (6b) oder mindestens eine der zusätzlichen Barriereschichten (6b, 6c) im selben p-seitigen Bereich vorhanden ist, in dem die erstgenannte Barriereschicht (6a) vorhanden ist.
  33. Laser nach Anspruch 31, bei dem die zusätzliche Barriereschicht (6') oder mindestens eine der zusätzlichen Barriereschichten in einem anderen Teil des p-seitigen Bereichs als dem vorhanden ist, in dem die erstgenannte Barriereschicht (6) vorhanden ist.
  34. Laser nach einem der Ansprüche 31 bis 33, bei dem die Dicken der Bar riereschicht (6a) und der mindestens einen zusätzlichen Barriereschicht (6b, 6c) vom aktiven Bereich weg abnehmen.
  35. Laser nach einem der Ansprüche 31 bis 34, bei dem der Abstand zwischen benachbarten Barriereschichten nicht weniger als 2,85 Å beträgt.
  36. Laser nach einem der Ansprüche 31 bis 34, bei dem der Abstand zwischen benachbarten Barriereschichten 7 Å bis 15 Å beträgt.
  37. Laser nach einem der vorstehenden Ansprüche, der auf dem Legierungssystem GaInP/(AlGaIn)P beruht.
  38. Laser nach Anspruch 17, bei dem das Legierungssystem (InxGa1-x)P/(AlyGa1-y)zIn1-zP, wobei 0,3 ≤ x ≤ 0,6 gilt, y im Bereich von 0 bis 1 liegt und z im Bereich von 0,3 bis 0,6 liegt.
  39. Laser nach Anspruch 38, bei dem z der Wert ist, der gewährleistet, dass das Legierungssystem (AlGa)zIn1-zP dieselbe Gitterkonstante GaAs aufweist.
  40. Laser nach Anspruch 38, bei dem z den Wert 0,515 hat.
  41. Laser nach Anspruch 1 bis 36, der auf dem Legierungssystem AlGaAs beruht.
  42. Laser nach Anspruch 41, bei dem das Legierungssystem GaAs/(AlxGa1-x)As ist, wobei x im Bereich von 0,1 bis 1 liegt.
  43. Laser nach einem der vorstehenden Ansprüche, der vom Typ mit Gradations-Brechungsindex und vom Separate-Eingrenzungs-Heterostruktur-Typ ist.
  44. Laser nach einem der vorstehenden Ansprüche, der vom Kantenemissionstyp ist.
  45. Laser nach einem der Ansprüche 1 bis 43, der vom Oberflächenemittierenden Typ ist.
DE69734384T 1996-12-21 1997-12-19 Halbleiter-Laservorrichtung Expired - Fee Related DE69734384T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9626657A GB2320610A (en) 1996-12-21 1996-12-21 laser device
GB9626657 1996-12-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69734384D1 DE69734384D1 (de) 2005-11-24
DE69734384T2 true DE69734384T2 (de) 2006-07-13

Family

ID=10804876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69734384T Expired - Fee Related DE69734384T2 (de) 1996-12-21 1997-12-19 Halbleiter-Laservorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6084898A (de)
EP (1) EP0851547B1 (de)
JP (1) JPH10190136A (de)
DE (1) DE69734384T2 (de)
GB (1) GB2320610A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4147602B2 (ja) * 1998-02-02 2008-09-10 ソニー株式会社 自励発振型半導体レーザ
JP3713956B2 (ja) * 1998-05-29 2005-11-09 富士ゼロックス株式会社 面発光型半導体レーザ素子の製造方法
GB2344932A (en) * 1998-12-15 2000-06-21 Sharp Kk Semiconductor Laser with gamma and X electron barriers
DE19927008B4 (de) * 1999-06-07 2006-07-20 Forschungsverbund Berlin E.V. III-V-Halbleiterlaser-Bauelement
AU2001286610A1 (en) * 2000-08-22 2002-03-04 Regent Of The University Of California, The Double intracavity contacted long-wavelength vcsels and method of fabricating same
US6810064B1 (en) * 2000-08-22 2004-10-26 The Regents Of The University Of California Heat spreading layers for vertical cavity surface emitting lasers
WO2002075878A1 (en) * 2001-03-19 2002-09-26 Princeton Lightwave, Inc. A method and apparatus for improving efficiency in opto-electronic radiation source devices
US7084444B2 (en) 2001-03-19 2006-08-01 Trumpf Photonics, Inc. Method and apparatus for improving efficiency in opto-electronic radiation source devices
US6711195B2 (en) * 2002-02-28 2004-03-23 Agilent Technologies, Inc. Long-wavelength photonic device with GaAsSb quantum-well layer
US6995389B2 (en) * 2003-06-18 2006-02-07 Lumileds Lighting, U.S., Llc Heterostructures for III-nitride light emitting devices
FR2866489A1 (fr) * 2004-02-17 2005-08-19 Linh Trong Nuyen Dispositifs electroluminescents de haute stabilite en temperature
DE102006010727B4 (de) * 2005-12-05 2019-10-24 Osram Opto Semiconductors Gmbh Oberflächenemittierendes Halbleiterbauelement mit einem Tunnelübergang
US7903711B1 (en) 2009-11-13 2011-03-08 Coherent, Inc. Separate confinement heterostructure with asymmetric structure and composition

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4861976A (en) * 1988-06-06 1989-08-29 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Optical or opto-electronic device having a trapping layer in contact with a semiconductive layer
DE69211737T2 (de) * 1991-03-27 1996-10-31 Fujitsu Ltd Nichtlineare halbleitende optische Vorrichtung mit verbessertem Signal-Rausch-Verhältnis
EP0621665B1 (de) * 1993-03-25 1997-07-23 Nec Corporation Planar-Vergrabene-Heterostruktur-Laserdiode mit zwei Kanälen und niedrigem Leckstrom
JP3195159B2 (ja) * 1993-11-25 2001-08-06 株式会社東芝 光半導体素子
US5483547A (en) * 1994-05-10 1996-01-09 Northern Telecom Limited Semiconductor laser structure for improved stability of the threshold current with respect to changes in the ambient temperature
US5448585A (en) * 1994-06-29 1995-09-05 At&T Ipm Corp. Article comprising a quantum well laser
JP2699888B2 (ja) * 1994-09-20 1998-01-19 日本電気株式会社 埋め込み型p型基板半導体レーザ
US5509024A (en) * 1994-11-28 1996-04-16 Xerox Corporation Diode laser with tunnel barrier layer
JPH08181378A (ja) * 1994-12-21 1996-07-12 Hitachi Ltd 半導体レーザ素子
JP3303631B2 (ja) * 1995-01-04 2002-07-22 キヤノン株式会社 半導体量子井戸構造
US5588015A (en) * 1995-08-22 1996-12-24 University Of Houston Light emitting devices based on interband transitions in type-II quantum well heterostructures
KR0166878B1 (ko) * 1995-08-25 1999-02-01 구자홍 반도체 레이저 다이오드
JP3444703B2 (ja) * 1995-09-07 2003-09-08 三菱電機株式会社 半導体レーザ

Also Published As

Publication number Publication date
US6084898A (en) 2000-07-04
GB9626657D0 (en) 1997-02-12
GB2320610A (en) 1998-06-24
EP0851547B1 (de) 2005-10-19
DE69734384D1 (de) 2005-11-24
EP0851547A1 (de) 1998-07-01
JPH10190136A (ja) 1998-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69719268T2 (de) Herstellungsverfahren einer optoelektrischen Halbleitervorrichtung, und Vorrichtung oder Matrix von Vorrichtungen hergestellt unter Verwendung dieses Verfahrens
DE3751548T2 (de) Halbleiterlaser.
DE69734384T2 (de) Halbleiter-Laservorrichtung
DE69305058T2 (de) Im blau-grünen Bereich emittierender Injektionslaser
DE102009054564A1 (de) Laserdiodenanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Laserdiodenanordnung
DE69813655T2 (de) Hochleistungsoberflächenemittierender Laser mit vertikalem Resonator und Herstellungsverfahren
DE69801342T2 (de) Halbleiterlaser und dazugehöriges Herstellungsverfahren
DE69309339T2 (de) Elektronenstrahl gepumpter Laserresonator mit asymmetrischer Halbleiter-Heterostruktur
DE60102343T2 (de) Intersubband Übergitter lichtemittierende Vorrichtung
DE19542241C2 (de) Optoelektronisches Bauelement in II-VI-Halbleitermaterial
DE69515428T2 (de) Laserdiode mit Tunnelbarrierenschicht
DE69904265T2 (de) Halbleiterlaser
DE69324834T2 (de) Oberflächenemittierende Laser mit Bragg-Reflektoren mit geringem Widerstand
EP1366548B1 (de) Oberflächenemittierender halbleiterlaser
US7609738B2 (en) Multiple phonon resonance quantum cascade lasers
DE69708582T2 (de) Halbleiterlaservorrichtung
DE69402733T2 (de) Diodenlaser
US7065124B2 (en) Electron affinity engineered VCSELs
DE69933396T2 (de) Optische halbleitervorrichtung
EP2465148B1 (de) Elektrisch gepumpter optoelektronischer halbleiterchip
DE112020003385T5 (de) Verfahren, System und Vorrichtung zur Unterdrückung von Moden höherer Ordnung
DE69922575T2 (de) Halbleiterlaservorrichtung
WO2023218005A1 (de) Breitstreifen-diodenlaser mit integriertem p-n-tunnelübergang
WO2020156775A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von laserstrahlung
WO2009100943A1 (de) Infrarot-halbleiterlaser

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee