DE69730884T2 - Verfahren zum Herstellen nichtkornorientierter Elektrobleche und nach diesem Verfahren hergestellte Bleche - Google Patents

Verfahren zum Herstellen nichtkornorientierter Elektrobleche und nach diesem Verfahren hergestellte Bleche Download PDF

Info

Publication number
DE69730884T2
DE69730884T2 DE69730884T DE69730884T DE69730884T2 DE 69730884 T2 DE69730884 T2 DE 69730884T2 DE 69730884 T DE69730884 T DE 69730884T DE 69730884 T DE69730884 T DE 69730884T DE 69730884 T2 DE69730884 T2 DE 69730884T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
rolled
temperature
cold
less
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69730884T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69730884D1 (de
Inventor
Philippe Poiret
Jean-Claude Bavay
Jean Verdun
Andre Bertoni
Jacques Hernandez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
USINOR SA
Original Assignee
USINOR SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by USINOR SA filed Critical USINOR SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69730884D1 publication Critical patent/DE69730884D1/de
Publication of DE69730884T2 publication Critical patent/DE69730884T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/60Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing lead, selenium, tellurium, or antimony, or more than 0.04% by weight of sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1216Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the working step(s) being of interest
    • C21D8/1222Hot rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1216Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the working step(s) being of interest
    • C21D8/1233Cold rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1244Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest
    • C21D8/1261Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest following hot rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/02Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/147Alloys characterised by their composition
    • H01F1/14766Fe-Si based alloys
    • H01F1/14775Fe-Si based alloys in the form of sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1244Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest
    • C21D8/1266Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest between cold rolling steps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1244Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest
    • C21D8/1272Final recrystallisation annealing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1277Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties involving a particular surface treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Steel Electrode Plates (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines nichtkornorientierten Magnetblechs.
  • Die so genannten nichtkornorientierten Magnetbleche, d. h. die isotrope magnetische Eigenschaften aufweisen, sind für die Herstellung elektromagnetischer Vorrichtungen bestimmt, in denen der durch die elektrischen Wicklungen erzeugte Magnetfluss nicht konstant ist, wie beispielsweise bei den Drehmaschinen. Gewisse im Bereich der elektrischen Haushaltsgeräte verwendete Transformatoren verwenden diesen Blechtyp aus wirtschaftlichen Gründen.
  • Diese elektromagnetischen Vorrichtungen sind aus geschnittenen und zusammengebauten Blechen gebildet. Die Bleche haben eine Wirksamkeit, die in Abhängigkeit von zwei Parametern bewertet wird, nämlich einerseits der Induktion und andererseits der spezifischen Verluste.
  • Die Induktion ist durch die Magnetisierung bis zur Sättigung der Bleche begrenzt, und diese Magnetisierung ist umso höher, als der Stahl reich an Eisen ist. Die Beigabe von Legierungselementen in den Stahl führt zu einer Erhöhung der elektrischen Widerstandsfähigkeit, was zur Funktion hat, dass die Verluste durch Foucault'sche Ströme verringert werden.
  • Die Ausarbeitung des Stahls unter Vakuum ermöglicht es, einerseits die Sauberkeit und die Reinheit des Stahls zu verbessern und andererseits die Hystereseverluste zu verringern.
  • Daher ist es notwendig, im Hinblick auf die Zusammensetzung einen Kompromiss zwischen der Magnetisierung und den Verlusten zu finden.
  • Aus dem Patent EP 0 469 980 ist ein Verfahren bekannt, das im Bereich der Herstellung von nichtkornorientierten Magnetblechen verwendet wird, wobei das Verfahren nacheinander nach der Ausarbeitung eines Stahls unter Vakuum ein Verfahren des Warmwalzens, gefolgt von einem Aufhaspeln, einem so genannten raschen Glühen während des Durchlaufens des warmgewalzten Blechs, einem fakultativen Schritt der Strahlbehandlung, einem Schritt des Beizens, einem Schritt des Kaltwalzens in einer oder mehreren Phasen, gefolgt von einem Glühen, wobei das Schlussglühen unter einer kontrollierten, falls erforderlich dekarburierenden Atmosphäre durchgeführt wird.
  • Die durch dieses Verfahren hergestellten Bleche haben bei einer Enddicke von ungefähr 0,50 Millimeter spezifische Verluste von weniger als 6,5 W/kg unter einer Induktion von 1,5 Tesla und bei einer Frequenz von 50 Hertz, sowie eine Magnetisierung von mehr als 1,74 Tesla unter einem elektrischen Feld von 5000 A/m.
  • Bei einer Dicke des Blechs von ungefähr 0,65 Millimetern sind die Gesamtmasseverluste geringer als 7,5 W/kg unter einer Induktion von 1,5 Tesla und bei einer Frequenz von 50 Hertz. Die Magnetisierung ist größer als 1,75 Tesla unter einem Feld von 5000 A/m.
  • Die Erfindung soll die magnetischen Eigenschaften der nichtkornorientierten Bleche, die mit einem Stahl hergestellt sind, der nur sehr wenig Silizium enthält, verbessern, d. h. die magnetischen Verluste verringern und die Magnetisierung unter einem bestimmten elektrischen Feld erhöhen.
  • Sie betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines nichtkornorientierten Magnetblechs aus einem unter Vakuum erzeugten Stahl mit einer Zusammensetzung mit weniger als 0,5% Silizium, insbesondere:
    Kohlenstoff < 0,01%
    Silizium < 0,5%
    Mangan 0,05 bis 0,5%
    Aluminium < 0,03%
    Phosphor < 0,20%
    Schwefel < 0,015%
    Stickstoff < 0,01%
    Sauerstoff < 0,01%
    Eisen und unvermeidbare Verunreinigungen,
    wobei der Stahl, der zu Brammen geformt ist, nacheinander mit einer Brammenerwärmungstemperatur unter 1300°C und einer Warmwalzendtemperatur unter 950°C warmgewalzt wird, das warmgewalzte Band bei einer Temperatur über 550°C aufgehaspelt wird, einer fakultativen Strahlbehandlung und einer Beizbehandlung unterzogen wird und dann in mindestens einem Arbeitsgang auf eine Dicke kleiner oder gleich 1,5 mm kaltgewalzt wird und das kaltgewalzte Blech schlussgeglüht wird.
  • Die weiteren Merkmale der Erfindung sind: bei einer Form der Erfindung
    • – erfolgt das Kaltwalzen in einem Arbeitsgang unter einer Querschnittsreduktion zwischen 25 und 90%,
    bei einer weiteren Form der Erfindung
    • – erfolgt das anschließende Schlussglühen bei einer Temperatur zwischen 700 und 1050°C während weniger als 10 min.
  • Nach dem Schlussglühen wird das vorher geschnittene Blech ferner einem Glühen zum Beseitigen der Spannungen unterzogen und
    • – erfolgt das Glühen zum Beseitigen der Spannungen bei einer Temperatur über 650°C während mehr als 3 min.
  • Die nachfolgende Beschreibung, die eine Folge von Ausführungsbeispielen beschreibt, macht die Erfindung gut verständlich.
  • Die einzige Figur stellt eine Magnetisierungskurve in Abhängigkeit von den Kaltwalzraten dar, wobei das Kaltwalzen in einem einzigen Arbeitsgang erfolgt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird aufgezeigt, dass die Masseverluste bei 1,5 Tesla und 50 Hertz auf weniger als 5 W/kg bei einer Blechdicke von ungefähr 0,35 mm, auf weniger als 6 W/kg bei einer Blechdicke von ungefähr 0, 50 mm, auf weniger als 8 w/kg bei einer Blechdicke von ungefähr 0,65 mm, auf weniger als 11 W/kg bei einer Blechdicke von ungefähr 1 mm verringert werden können, und dass eine Magnetisierung gleich oder größer als 1,72 T unter einem elektrischen Feld von 5000 A/m für ein Blech von 0,35 mm Dicke, eine Magnetisierung gleich oder größer als 1,75 Tesla für Bleche von 0,50 mm, 0,65 mm und 1 mm Dicke erzielt werden kann, wobei ein Stahl mit einer gegebenen Zusammensetzung gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren unterzogen wird:
    • – einem Warmwalzen mit einer Brammenerwärmungstemperatur unter 1300°C und einer Warmwalztemperatur unter 950°C, wobei das warmgewalzte Band bei einer Temperatur über 550°C aufgehaspelt und dann mit einer Querschnittsreduktion größer oder gleich 25% in einem Arbeitsgang auf eine Dicke kleiner oder gleich 1,5 mm kaltgewalzt wird, wobei das kaltgewalzte Blech einem Schlussglühen unterzogen wird.
  • Bei diesem Verfahren erfolgt kein rasches Glühen des warmgewalzten Blechs.
  • Die nachfolgenden Beispiele 1 bis 5 stellen die allgemeinen Merkmale der vorliegenden Erfindung dar.
  • Beispiel 1
  • Eine Bramme des Stahls Nr. 1, dessen chemische Gewichtszusammensetzung in Tabelle 1 angeführt ist, wird auf 1200°C erwärmt, dann einem ersten Warmwalzen mit einer Querschnittsreduktion von 86% und einem zweiten Warmwalzen mit einer Querschnittsreduktion von 93% unterzogen. Die Endtemperatur des Warmwalzens beträgt 860°C, das warmgewalzte Blech mit einer Dicke von 2,5 mm wird bei der Temperatur von 710°C aufgehaspelt.
  • TABELLE 1 (Stahl Nr. 1)
    Figure 00050001
  • Um vergleichende Messungen durchzuführen, wird das so erhaltene Band in Abschnitte geteilt:
    • – ein Teil der Abschnitte wird einem raschen Glühen von 2,5 Minuten bei 1050°C vor dem Kaltwalzen unterzogen, um als Referenz zu dienen,
    • – die anderen Abschnitte werden erfindungsgemäß kaltgewalzt, ohne ein Glühen vor dem Kaltwalzen durchzuführen.
  • Die Abschnitt unterliegen einem Kaltwalzen in einem einzigen Arbeitsgang, um Abschnitte mit der Enddicke von 0,35 Millimetern, 0,50 Millimetern, 0,65 Millimetern und 1 Millimeter zu erhalten, was Querschnittsreduktionen von 86%, 80%, 74% und 60% entspricht.
  • Ein Schlussglühen erfolgt bei einer Temperatur von 880°C während 2 min für die Blechabschnitte von 0,35 mm, 0,50 mm und 1 mm Dicke. Das Schlussglühen erfolgt bei einer Temperatur von 920°C während 2,5 Minuten (min) für die Blechabschnitte mit einer Enddicke von 0,65 mm.
  • Die Tabelle 2 stellt die Eigenschaften in Masseverlusten in Watt/Kilogramm bei 1,5 Tesla und 50 Hertz und die Magnetisierung in Tesla unter einem elektrischen Feld von 5000 A/m bei einer Blechdicke von ungefähr 0,35 mm, ungefähr 0,50 mm, ungefähr 0,65 mm und ungefähr 1 mm dar.
  • TABELLE 2
    Figure 00060001
  • Die Fähigkeit des Blechs mit einer Enddicke von 1 mm, 0,65 mm und 0,50 mm zur Magnetisierung ist gleich oder größer als 1,75 Tesla unter einem Feld von 5000 A/m, wenn die Dicke vor dem Kaltwalzen von 2 mm bis 3,3 mm (wie in Tabelle 2bis zusammengefasst) im Falle des Aufhaspelns des warmgewalzten Blechs bei der Temperatur über 650°C und ohne Glühen vor dem Kaltwalzen variiert. Für das Blech mit einer Enddicke von 0, 35 mm muss die Dicke vor dem Kaltwalzen geringer als 3,3 mm sein, um eine Magnetisierung gleich oder größer als 1,75 Tesla zu erzielen.
  • TABELLE 2bis
    Figure 00070001
  • Beispiel 2
  • Eine Bramme des Stahls Nr. 1 wird auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 warmgewalzt, aber mit einem Aufhaspeln bei der Temperatur von 610°C, wobei ein Abschnitt des Blechs mit einer Querschnittsreduktion von 80% kaltgewalzt wird und der andere Abschnitt mit einer Querschnittsreduktion von 74%, ohne Anfangsglühen, d. h. ohne Glühen vor dem Kaltwalzen.
  • Nach demselben Schlussglühen wie in Beispiel 1 wurden die in Tabelle 3 dargestellten magnetischen Eigenschaften erhalten.
  • TABELLE 3
    Figure 00070002
  • Beispiel 3
  • Eine Bramme des Stahls Nr. 1 wird auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 warmgewalzt, allerdings mit einer Schlusswarmwalztemperatur von 910°C, wobei das Blech mit einer Querschnittsreduktion von 80% ohne Anfangsglühen kaltgewalzt wird.
  • Nach demselben Schlussglühen wie in Beispiel 1 wurden die in Tabelle 4 dargestellten magnetischen Eigenschaften erhalten.
  • TABELLE 4
    Figure 00080001
  • Die vorhergehenden vergleichenden Beispiele zeigen durch die Variation der erhaltenen Verlust- und Induktionswerte und mit der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung die Notwendigkeit auf, die Aufhaspeltemperatur zu erhöhen sowie die Warmwalzschlusstemperatur bei Nichtvorhandensein einer Glühbehandlung des warmgewalzten Bandes zu begrenzen.
  • Beispiel 4
  • Eine Bramme des Stahls Nr. 2, dessen Gewichtszusammensetzung in Tabelle 5 angeführt ist, wird unter denselben Bedingungen wie die Stahlbramme Nr. 1 des Beispiels 1 behandelt, wobei das Blech ohne Anfangsglühen kaltgewalzt wird.
  • TABELLE 5 (Stahl Nr. 2)
    Figure 00080002
  • Die erhaltenen magnetischen Eigenschaften sind in Tabelle 6 dargestellt.
  • TABELLE 6
    Figure 00090001
  • Beispiel 5
  • Eine Bramme des Stahls Nr. 3, dessen Gewichtszusammensetzung in Tabelle 7 angeführt ist, wird unter denselben Bedingungen wie die Stahlbramme Nr. 1 des Beispiels 1 behandelt, wobei das Blech ohne Anfangsglühen kaltgewalzt wird.
  • TABELLE 7 (Stahl Nr. 3)
    Figure 00090002
  • Die erhaltenen magnetischen Eigenschaften sind in Tabelle 8 dargestellt.
  • TABELLE 8
    Figure 00090003
  • Bei Vergleich der Beispiele 4 und 5 und der Wertetabellen 6 und 8 ist zu bemerken, dass der Gehalt an Mangan geringer als 0,5% sein muss, da ein hoher Mangangehalt zu einer Verringerung der Magnetisierung führt. Jedoch ein Minimum von 0,05% Mangan ist erforderlich, da eine Verringerung des Mangangehalts dazu neigt, eine Erhöhung der Verluste nach sich zu ziehen.
  • Im Hinblick auf die Zusammensetzung erhöht das Vorhandensein von Silizium und Mangan in fester Lösung im Eisen beträchtlich die elektrische Widerstandsfähigkeit und verringert folglich die Energieverluste, die die Variation des magnetischen Induktionsflusses begleiten. Jedoch die magnetische Polarisierung mit Sättigung nimmt in Abhängigkeit vom Gehalt an Silizium, Aluminium und Mangan ab. Daraus ergibt sich eine geringere magnetische Durchlässigkeit des Stahls am üblichen Funktionspunkt der Maschinen. Es ist somit erforderlich, den besten Kompromiss zwischen dem Gehalt an Legierungselementen und den angestrebten magnetischen Leistungen zu finden. Folglich besitzt der erfindungsgemäße Stahl einen Massegehalt an Silizium unter 0,5% und einen Mangangehalt unter 0,5%, um eine hohe Durchlässigkeit zu erzielen.
  • Die Wärmeleitfähigkeit ist ein wesentlicher Parameter bei der Konstruktion der elektrischen Maschinen. Die Energieverluste durch Joule-Effekt in den Materialien werden nach außen durch die Magnetschaltung, die von gestapelten geschnittenen Blechen gebildet ist, beseitigt. Die Beigabe von Silizium, Mangan und Aluminium in das Eisen zeigt sich in einer Verringerung der Wärmeleitfähigkeit.
  • Aus dieser Sicht muss der Stahl nicht oder sehr wenig legiert sein, der geringe Gehalt des Stahls an Silizium, Mangan und Aluminium gemäß der Erfindung ermöglicht es, die Erhitzung der Motoren zu begrenzen, was für den ordnungsgemäßen Halt der die Leiter umgebenden Isoliermittel nachteilig ist. Die beste Beseitigung der Kalorien kann auch eine Erhöhung der Masseleistung über die Erhöhung der Induktionspegel ohne Erhöhung der Temperatur gestatten.
  • Mit anderen Worten sichert die Zusammensetzung der Erfindung auf Grund der Wärmeleitfähigkeit, die sie dem Stahl verleiht, eine Kühlung der elektrischen Vorrichtungen durch Wärmeinduktion.
  • Erfindungsgemäß wird gezeigt, dass mit einem Stahl mit einer bestimmten chemischen Zusammensetzung die Herstellung eines Magnetblechs erzielt werden kann, das bemerkenswerte Eigenschaften aufweist:
    • – ohne ein rasches Glühen des warmgewalzten Blechs durchzuführen, dank einer besseren Kontrolle der Warmwalzschlusstemperatur und der Aufhaspeltemperatur und unter der Bedingung, dass der Gehalt an in der Zusammensetzung des Stahls enthaltenem Mangan begrenzt wird.
  • Das durch das Verfahren erhaltene Blech kann nach dem Schneiden und Zusammenbau der magnetischen Schaltungen einem Glühen zur Beseitigung der Spannungen unterzogen werden.
  • Dieses Glühen zur Beseitigung der Spannungen auf Grund des Schneidens führt zu einer erheblichen Verringerung der Verluste ohne Verschlechterung der Magnetisierungsfähigkeit:
    • – bei Nichtvorhandensein eines Anfangsglühens und mit einem einzigen Kaltwalzarbeitsgang.

Claims (5)

  1. Verfahren zum Herstellen eines nichtkornorientierten Magnetblechs aus einem unter Vakuum erzeugten Stahl mit der Zusammensetzung Kohlenstoff < 0,01% Silizium < 0,5% Mangan < 0,05–0,5% Aluminium < 0,03% Phosphor < 0,20% Schwefel < 0,015% Stickstoff < 0,01% Sauerstoff < 0,01% wobei der Rest Eisen und unvermeidbaren Verunreinigungen sind, wobei der zu Brammen geformte Stahl nacheinander mit einer Brammenerwärmungstemperatur unter 1300°C und einer Warmwalzendtemperatur unter 950°C warmgewalzt wird, das warmgewalzte Band bei einer Temperatur über 550°C aufhaspelt wird, einer fakultativen Strahlbehandlung und einer Beizbehandlung unterworfen wird und dann mit einer Querschnittsreduktion von größer oder gleich 25% in einem Arbeitsgang auf eine Dicke von kleiner oder gleich 1,5 mm kaltgewalzt wird und das kaltgewalzte Band schlussgeglüht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kaltwalzen in einem Arbeitsgang unter einer Querschnittsreduktion von 25 bis 90% durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das anschließende Schlußglühen bei einer Temperatur zwischen 700 und 1050°C während weniger als 10 min. durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das vorher zugeschnittene Blech nach dem Schlussglühen zusätzlich spannungsarmgeglüht wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannungsarmglühen bei einer Temperatur über 650°C während mehr als 3 min. durchgeführt wird.
DE69730884T 1996-01-25 1997-01-21 Verfahren zum Herstellen nichtkornorientierter Elektrobleche und nach diesem Verfahren hergestellte Bleche Expired - Fee Related DE69730884T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9600808A FR2744135B1 (fr) 1996-01-25 1996-01-25 Procede de fabrication de tole d'acier magnetique a grains non orientes et tole obtenue par le procede
FR9600808 1996-01-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69730884D1 DE69730884D1 (de) 2004-11-04
DE69730884T2 true DE69730884T2 (de) 2005-11-17

Family

ID=9488423

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69736868T Expired - Fee Related DE69736868T2 (de) 1996-01-25 1997-01-21 Verfahren zum Herstellen nicht kornorientierter Elektrobleche und nach diesem Verfahren hergestellte Bleche
DE69730884T Expired - Fee Related DE69730884T2 (de) 1996-01-25 1997-01-21 Verfahren zum Herstellen nichtkornorientierter Elektrobleche und nach diesem Verfahren hergestellte Bleche

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69736868T Expired - Fee Related DE69736868T2 (de) 1996-01-25 1997-01-21 Verfahren zum Herstellen nicht kornorientierter Elektrobleche und nach diesem Verfahren hergestellte Bleche

Country Status (5)

Country Link
EP (2) EP0786528B1 (de)
AT (2) ATE278041T1 (de)
DE (2) DE69736868T2 (de)
ES (2) ES2230591T3 (de)
FR (1) FR2744135B1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003014404A1 (de) * 2001-08-11 2003-02-20 Thyssenkrupp Electrical Steel Ebg Gmbh Nichtkornorientiertes elektroblech oder -band und verfahren zu seiner herstellung
SI1752549T1 (sl) * 2005-08-03 2016-09-30 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Postopek za proizvodnjo zrnato usmerjene magnetne jeklene vzmeti
SI1752548T1 (sl) * 2005-08-03 2016-09-30 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Metoda za proizvodnjo magnetnega zrnato usmerjenega jeklenega traku
IT1402624B1 (it) 2009-12-23 2013-09-13 Ct Sviluppo Materiali Spa Procedimento per la produzione di lamierini magnetici a grano orientato.
DE102013019787A1 (de) * 2013-11-27 2015-05-28 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Herstellen eines ferromagnetischen Bauteils für einen Drehmomentsensor einer Fahrzeuglenkwelle und Drehmomentsensor

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1237481B (it) * 1989-12-22 1993-06-07 Sviluppo Materiali Spa Procedimento per la prodizione di lamierino magnetico semifinito a grano non orientato.
FR2665181B1 (fr) * 1990-07-30 1994-05-27 Ugine Aciers Procede de fabrication de tole d'acier magnetique a grains non orientes et tole obtenue par ce procede.
JPH04107216A (ja) * 1990-08-25 1992-04-08 Kobe Steel Ltd 無方向性電磁鋼板の製造方法
TW198734B (de) * 1990-12-10 1993-01-21 Kawasaki Steel Co
JP3348802B2 (ja) * 1993-06-30 2002-11-20 新日本製鐵株式会社 磁束密度が高く、鉄損の低い無方向性電磁鋼板の製造方法
CN1047207C (zh) * 1994-06-24 1999-12-08 新日本制铁株式会社 具有高磁通密度和低铁损的非取向电工钢片的制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2744135A1 (fr) 1997-08-01
EP1473371A3 (de) 2005-04-13
ES2230591T3 (es) 2005-05-01
ATE343651T1 (de) 2006-11-15
FR2744135B1 (fr) 1998-02-27
DE69736868T2 (de) 2007-06-06
DE69730884D1 (de) 2004-11-04
EP1473371B1 (de) 2006-10-25
ATE278041T1 (de) 2004-10-15
ES2276191T3 (es) 2007-06-16
DE69736868D1 (de) 2006-12-07
EP1473371A2 (de) 2004-11-03
EP0786528A1 (de) 1997-07-30
EP0786528B1 (de) 2004-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848867C2 (de) Anwendung eines Verfahrens zum Herstellen von nicht-orientierten Siliziumstahlblechen mit besonders guten elektromagnetischen Eigenschaften
EP0619376B1 (de) Verfahren zur Herstellung von kornorientierten Elektroblechen mit verbesserten Ummagnetisierungsverlusten
DE69706388T2 (de) Kornorientiertes elektromagnetisches Stahlblech
DE1921656A1 (de) Verfahren zur Herstellung duenner Magnet-Stahlbleche fuer hohe magnetische Induktionen
DE3220255C2 (de) Verfahren zur Herstellung von kornorientiertem Elektrostahlblech oder -band
DE69023890T2 (de) Verfahren zur Herstellung von nichtkornorientierten Elektrostahlhalbzeugen.
WO2000065103A2 (de) Verfahren zum herstellen von nichtkornorientiertem elektroblech
DD144280A5 (de) Nichtorientiertes elektrostahlblech
DE3751429T2 (de) Verfahren zum Herstellen kornorientierter Elektrobleche aus Stahl mit magnetischen Eigenschaften.
DE3538609C2 (de)
WO2018210690A1 (de) No-elektroband für e-motoren
DE69517557T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Elektrostahl
DE3033200A1 (de) Verfahren zur herstellung von stahlblech fuer elektromagnetische anwendung
DE19930519C1 (de) Verfahren zum Herstellen von nicht kornorientiertem Elektroblech
DE1954773C3 (de) Verfahren zur Herstellung von einfach kornorientierten Silizium-Stahlblechen mit hoher magnetischer Induktion und niedrigem Eisenverlust
EP0431502A2 (de) Nichtkornorientiertes Elektroband und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69128624T3 (de) Verfahren zum Herstellen von normal kornorientiertem Stahl mit hohem Silizium- und niedrigem Kohlenstoffgehalt
DE68921479T2 (de) Verfahren zur herstellung nichtorientierter elektrobleche mit ausgezeichneten magnetischen eigenschaften.
DE69730884T2 (de) Verfahren zum Herstellen nichtkornorientierter Elektrobleche und nach diesem Verfahren hergestellte Bleche
DE69222964T2 (de) Kornorientiertes Silizium-Stahlblech und dessen Herstellungsverfahren
DE1263055B (de) Verfahren zum Herstellen von nicht orientiertem Eisen-Siliciumblech
DE2307929A1 (de) Verfahren zur herstellung von eisenkobalt-legierungsmaterial
DE3220307A1 (de) Verfahren zum herstellen von kornorietiertem siciliumstahlblech oder -band
DE69025537T2 (de) Verfahren zur herstellung von gerichteten siliziumstahlblechen mit ausgezeichneten magnetischen eigenschaften
DE1931420B1 (de) Verwendung eines im fluessigen Zustande vakuumbehandelten Stahls als Dynamoband

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee