DE69730098T2 - Klebstoffzusammensetzung - Google Patents

Klebstoffzusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE69730098T2
DE69730098T2 DE69730098T DE69730098T DE69730098T2 DE 69730098 T2 DE69730098 T2 DE 69730098T2 DE 69730098 T DE69730098 T DE 69730098T DE 69730098 T DE69730098 T DE 69730098T DE 69730098 T2 DE69730098 T2 DE 69730098T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
formaldehyde
resorcinol
adhesive composition
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69730098T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69730098D1 (de
Inventor
Yutaka Minoo-shi Shibata
Choji Ichihara-shi Tomizawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE69730098D1 publication Critical patent/DE69730098D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69730098T2 publication Critical patent/DE69730098T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J131/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid, or of a haloformic acid; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J131/02Homopolymers or copolymers of esters of monocarboxylic acids
    • C09J131/04Homopolymers or copolymers of vinyl acetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J161/00Adhesives based on condensation polymers of aldehydes or ketones; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J161/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C09J161/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
    • C09J161/12Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols with polyhydric phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • C08L2666/04Macromolecular compounds according to groups C08L7/00 - C08L49/00, or C08L55/00 - C08L57/00; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • C08L2666/14Macromolecular compounds according to C08L59/00 - C08L87/00; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L31/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid or of a haloformic acid; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L31/02Homopolymers or copolymers of esters of monocarboxylic acids
    • C08L31/04Homopolymers or copolymers of vinyl acetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08L61/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
    • C08L61/12Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols with polyhydric phenols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Klebstoffzusammensetzung. Genauer betrifft sie eine Klebstoffzusammensetzung, welche einen Klebstoff auf Resorcinolbasis als Grundlage enthält, welche in absolut zufriedenstellendem Maß ein Haftvermögen und eine Erstarrungszeit beibehält, eine ausgezeichnete Verarbeitbarkeit nach dem Härten eines Klebstoffs bietet, indem dem Klebstoff eine geeignete Plastizität verliehen wird, kein Reißen einer Klebstoffschicht verursacht und eine ausgezeichnete Leistungsfähigkeit verwirklicht.
  • Beschreibung der verwandten Technik
  • Ein Klebstoff auf Resorcinolbasis, der in erster Linie aus einem Resorcinolharz besteht, ist ein ausgezeichneter Klebstoff hinsichtlich der Fähigkeit, über lange Zeiträume eine hohe Haftung beizubehalten. Die Klebstoffe auf Resorcinolbasis ergeben jedoch dahingehend Probleme, dass eine gehärtete Klebstoffschicht äußerst hart ist; daher splittert eine verwendete Schneidklinge, wenn ein Holzgegenstand, der durch Kleben erhalten wurde, geschnitten wird, und wenn die Klebstoffschicht dick ist, tritt ein Reißen auf.
  • Die US 4,687,809 beschreibt eine Klebstoffzusammensetzung, die bei Raumtemperatur härtet und (A) eine Emulsion, welche einen acetoacetylierten Polyvinylalkohol und ein Vinylacetatcopolymer enthält, hergestellt durch Copolymerisieren eines acetoacetylierten, ethylenisch ungesättigten Monomers und eines weiteren ethylenisch ungesättigten Monomers, und (B) ein Resorcinolharz-Vorkondensat und, als ein Härtungsmittel, (C) Hexamethylentetramin enthält.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfinder haben eine Klebstoffzusammensetzung, bei der die oben erwähnten Probleme nicht auftreten, umfassend studiert und haben gefunden, dass eine Klebstoffzusammensetzung, die durch Zumischen einer spezifischen Menge eines spezifischen Copolymers zu einem Resorcinolharz erhältlich ist, ein Haftvermögen und eine Erstarrungszeit in absolut zufriedenstellendem Maß beibehalten kann, eine ausgezeichnete Verarbeitbarkeit nach dem Härten eines Klebstoffs bietet, indem dem Klebstoff eine geeignete Plastizität verliehen wird, kein Reißen einer Klebstoffschicht verursacht und eine ausgezeichnete Leistungsfähigkeit verwirklicht. Somit haben die Erfinder die vorliegende Erfindung fertig gestellt.
  • Das heißt, die vorliegende Erfindung stellt eine Klebstoffzusammensetzung zur Verfügung, die durch Zumischen einer Komponente (C) zu Komponenten (A) und (B) erhältlich ist, wobei das Gewichtsverhältnis von (A)/(B) 95/5 bis 40/60 ist und die Menge der Komponente (C) 5 bis 50 Gewichtsteile, bezogen auf 100 Gewichtsteile der Gesamtmenge der Komponenten (A) und (B), beträgt, wobei:
    • (A) ein Kondensat von Resorcinol und Formaldehyd oder ein Kondensat von Resorcinol, Phenol und Formaldehyd ist,
    • (B) eine wässrige Emulsion ist, die im Wesentlichen aus einem Copolymer auf Ethylen-Vinylchlorid-Basis besteht, und wobei das Gewichtsverhältnis Ethylen/Vinylchlorid 3/97 bis 40/60 ist, und
    • (C) ein Härtungsmittel auf Formaldehydbasis oder ein Härtungsmittel auf Hexamethylentetraminbasis ist.
  • Die Komponente (A) ist ein Kondensat von Resorcinol und Formaldehyd oder ein Kondensat von Resorcinol, welches teilweise durch Phenol, Phenol und Formaldehyd substituiert ist.
  • Die Komponente (A) ist ein Harz, welches durch Additionskondensation von nicht mehr als 1 Mol Formaldehyd zu 1 Mol Resorcinol oder 1 Mol der Gesamtmenge von Resorcinol und Phenol erhalten wird. Als Komponente (A) können entsprechende handelsübliche Produkte verwendet werden.
  • Die Komponente (B) der vorliegenden Erfindung ist eine wässrige Emulsion, die im Wesentlichen aus einem Copolymer auf Ethylen-Vinylchlorid-Basis besteht, und das Gewichtsverhältnis Ethylen/Vinylchlorid beträgt 3/97 bis 40/60. Wenn das Verhältnis von Ethylen zu gering ist, kann eine Plastizitätswirkung durch die Komponente (A) nicht erhalten werden, da die Plastizitätswirkung durch die wässrige Emulsion abnimmt. Wenn andererseits das Verhältnis zu hoch ist, kann eine ausreichende Festigkeit einer Klebstoffschicht nicht erhalten werden und die Haftungsfestigkeit nimmt ab. Das Gewichtsverhältnis von Ethylen/Vinylchlorid ist vorzugsweise 5/95 bis 35/65. Der Feststoffgehalt der wässrigen Emulsion beträgt vorzugsweise 30 bis 70%.
  • Die Komponente (B) wird durch übliche Emulsionspolymerisation hergestellt.
  • Wenn die wässrige Emulsion, die im Wesentlichen aus einem Copolymer auf Ethylen-Vinylchlorid-Basis besteht, erhalten wird, wird es bevorzugt, ein anionisches grenzflächenaktives Mittel als einen Emulgator bei der Polymerisation zu verwenden, um eine leichte Mischbarkeit mit der Komponente (A) zu erreichen. Die Beispiele für das grenzflächenaktive Mittel beinhalten Natriumlaurylsulfat, Natriumdodecylbenzolsulfonat, Natriumdialkylsulfosuccinat, Natriumpolyoxyethylenalkylethersulfat, Natriumpolyoxyethylenalkylphenolethersulfat und dergleichen. Wenn das Emulsionssystem der Komponente (B) ein Schutzkolloidsystem, wie zum Beispiel Polyvinylalkohol und Hydroxyethylcellulose, ist, wird es bevorzugt, dass der pH-Wert der Komponente (B) zuvor auf nicht weniger als 7 eingestellt wird, um die Mischbarkeit mit der Komponente (A) zu verbessern. Wenn andererseits das Emulsionssystem der Komponente (B) ein anionisches grenzflächenaktives Mittel ist, ist es möglich, ein ausreichendes Mischen mit der Komponente (A) durchzuführen, selbst wenn die Einstellung des pH-Werts nicht zuvor durchgeführt wurde.
  • Die Komponente (C) der vorliegenden Erfindung ist ein Härtungsmittel auf Formaldehydbasis oder ein Härtungsmittel auf Hexamethylentetraminbasis. Als das Härtungsmittel auf Formaldehydbasis werden Formaldehyd, Paraformaldehyd und dergleichen als Beispiele genannt. Als das Härtungsmittel auf Hexamethylentetraminbasis werden Hexamethylentetramin und dergleichen als Beispiele genannt. Ein derartiges Härtungsmittel wird in erster Linie zum Härten der Komponente (A) zugegeben, und gegebenenfalls können auch Füllstoffe, wie zum Beispiel Walnussschalenpulver, Kokosnussschalenpulver, Holzpulver, Borkenpulver und dergleichen, und Quellmittel, wie zum Beispiel ein Weizenpulver und dergleichen zugegeben werden. Es ist ferner auch möglich, ein Aminoharz und Phenolharz, welche freies Formaldehyd oder Formaldehyd als ein Härtungsmittel enthalten, zu verwenden. Als die Komponente (C) können entsprechende handelsübliche Produkte verwendet werden.
  • Die Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist eine Klebstoffzusammensetzung, die durch Zumischen der Komponente (C) zu den oben beschriebenen Komponenten (A) und (B) erhältlich ist, wobei das Gewichtsverhältnis von (A)/(B) 95/5 bis 40/60 ist und die Menge der Komponente (C) 5 bis 50 Gewichtsteile, bezogen auf 100 Gewichtsteile der Gesamtmenge der Komponenten (A) und (B) beträgt. Die Menge der Komponente (B) ist auf das Gewicht der Gesamtmenge an wässriger Emulsion, die das Copolymer und Wasser umfasst, bezogen. Und die Menge der Komponente (C) ist auf das Gewicht der Gesamtmenge des Härtungsmittels, welches einige Arten von Zusatzstoffen umfasst, bezogen.
  • Wenn das Gewichtsverhältnis der Komponente (B) zu niedrig ist, kann die Plastizitätswirkung einer Klebstoffschicht nicht vollständig erhalten werden, und Wirkungen zum Verhindern des Splitterns einer Klinge, wenn ein geklebtes Holz verarbeitet wird, und zum Verhindern vom Reißen, was auftritt, wenn die Klebstoffschicht zu dick ist, zeigen sich nicht. Das Verhältnis ist vorzugsweise 90/10 bis 50/50.
  • Wenn die Menge der Komponente (C) zu klein ist, kann eine ausgezeichnete Haftung nicht erhalten werden, da das Härten der Komponente (A) unzureichend wird. Wenn andererseits die Menge zu groß ist, verbleibt überschüssiges Härtungsmittel in der Klebstoffschicht, und wenn sie als ein Baustoff verwendet wird, besteht ein Problem dahingehend, dass freigelassene flüchtige Komponenten sich negativ auf den menschlichen Körper auswirken. Die Menge der Komponente (C) ist vorzugsweise 10 bis 30 Gewichtsteile.
  • Um die Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung zu erhalten, werden zum Beispiel die folgenden Verfahren aufgeführt. Die Komponente (A) wird mit der Komponente (B) gemischt, um ein Gemisch zu erhalten. Wenn die Zusammensetzung als ein Klebstoff verwendet wird, wird die Komponente (C) dem Gemisch zugegeben, und das resultierende Gemisch wird auf einen zu klebenden Körper aufgebracht. Es ist auch möglich, dass die Komponente (B) mit der Komponente (C) gemischt und die Komponente (A) unmittelbar vor der Verwendung zugegeben wird. Als der zu klebende Körper können zum Beispiel Holz, Schiefer, Beton und dergleichen verwendet werden.
  • In der Klebstoffzusammensetzung der vorliegenden Erfindung werden das Haftvermögen und die Erstarrungszeit in absolut zufriedenstellendem Maß beibehalten, und es wird einem Klebstoff eine geeignete Plastizität verliehen; daher ist die Verarbeitbarkeit nach dem Härten des Klebstoffes ausgezeichnet, ein Reißen in einer Klebstoffschicht tritt selten auf, und die Herstellungskosten können gesenkt werden.
  • BEISPIELE
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen weiter die vorliegende Erfindung im Detail, es muss jedoch nicht erwähnt werden, dass sie nicht deren Rahmen beschränken sollen.
  • Beispiele 1–9 und Vergleichsbeispiele 1–5
  • Die Klebstoffzusammensetzungen wurden erhalten durch Zumischen der Komponente (C) zu den Komponenten (A) und (B), die in den Tabellen 1 bis 3 beschrieben sind. Die resultierenden Klebstoffzusammensetzungen wurden Messungen und Bewertungen wie folgt unterworfen. Die Bedingungen und Ergebnisse sind in den Tabellen 1 bis 3 gezeigt.
  • Die Mess- und Bewertungsverfahren für das Haftvermögen, die Erstarrungszeit, Härte und das Reißen sind wie folgt.
  • 1. Bewertung des Haftvermögens
  • Die Bewertung wurde nach "Phenolharz-Klebstoffe für Holz" (JIS K 6802) durchgeführt.
  • (1) Herstellung der Probe
  • Der wie oben gemischte Klebstoff wurde auf jede Seite von zwei Stücken von geradfaserigen Birkenbrettern (10 mm × 25 mm × 30 mm) in einer Gesamtmenge von 0,16 bis 0,20 g (260 bis 320 g/m2) aufgebracht, die beschichteten Oberflächen wurden in einer Schicht aneinandergelegt und während 24 Stunden bei einer Belastung von 8 kgf/cm2 gepresst, dann während 1 Woche liegen gelassen, um eine Probe zu erhalten.
  • (2) Festigkeit unter normalen Bedingungen
  • Die Druck-Scher-Haftfestigkeit der wie oben hergestellten Probe wurde durch einen Drucktester (Autograph DCS-5000), hergestellt von Shimadzu Co., getestet. Die Festigkeit unter normalen Bedingungen beträgt vorzugsweise nicht weniger als 100 kgf/cm2.
  • (3) Wiederholte Siedefestigkeit
  • Die wie oben hergestellte Probe wurde während 4 Stunden in siedendes Wasser getaucht, in einem Ofen bei 60°C während 20 Stunden getrocknet, wieder während 4 Stunden in siedendes Wasser getaucht, dann bei normaler Temperatur während 15 Minuten oder mehr in Wasser getaucht, um sie auf normale Temperatur zu kühlen, und die Druck-Scher-Haftfestigkeit der Probe wurde in nassem Zustand durch einen Drucktester (Autograph DCS-5000), hergestellt von Shimadzu Co., getestet. Die Festigkeit nach wiederholtem Sieden beträgt vorzugsweise nicht weniger als 60 kgf/cm2.
  • 2. Erstarrungszeit
  • Die Erstarrungszeit wurde nach "Phenolharz-Klebstoffe für Holz" (JIS K 6802) gemessen.
  • Ein klebendes Hauptmittel, welches durch Zumischen der Komponenten (A) und (B) erhalten wurde, wurde bei 25°C während 1 Stunde oder länger in ein thermostatisches Bad getaucht. Nachdem die Temperatur des haftenden Hauptmittels konstante Temperatur erreicht hatte, wurde die Komponente (C) schnell unter Rühren bei gleichzeitigem Ablesen der Startzeit gemischt, und der Klebstoff wurde bei 25°C in ein thermostatisches Bad getaucht. Dann wurde dieser Klebstoff manchmal gerührt, und die Zeit, bis der Klebstoff nicht an einem Rührstab klebte, wurde gemessen, als der Rührstab mit der Oberfläche des Klebstoffs in Berührung gebracht und herausgehoben wurde. Die Erstarrungszeit beträgt vorzugsweise 20 bis 300 Minuten.
  • 3. Härte
  • Die Klebstoffzusammensetzung wurde in ein Gefäß mit einem flachen Boden gegeben, so dass dessen Dicke 12 mm oder mehr betrug, und für 4 Tage oder länger ohne irgendeine Härtungsbehandlung stehen gelassen, um eine zylindrische Probe zu erhalten. Unter Verwendung dieser Probe wurde eine Messung der A-Härte eines Feder-Härtetests unter Verwendung eines Gummikunststoff-Härtetesters mit Digitalmodus (RH-101A), hergestellt von Excell K. K., nach dem "Physikalischen Testverfahren von Vulkanisat" (JIS K 6301) durchgeführt. Die Härte ist vorzugsweise 30 bis 60.
  • 4. Reißen
  • Die Erscheinung der für den Härtetest verwendeten Probe wurde betrachtet und durch O (kein Reißen), Δ (leichtes Reißen) und X (Reißen) bewertet.
  • Tabelle 1
    Figure 00080001
  • Tabelle 2
    Figure 00090001
  • Tabelle 3
    Figure 00100001

Claims (4)

  1. Klebstoffzusammensetzung, die durch Zumischen einer Komponente (C) zu Komponenten (A) und (B) erhältlich ist, wobei das Gewichtsverhältnis von (A)/(B) 95/5 bis 40/60 ist und die Menge der Komponente (C) 5 bis 50 Gewichtsteile, bezogen auf 100 Gewichtsteile der Gesamtmenge der Komponenten (A) und (B), beträgt, wobei: (A) ein Kondensat von Resorcinol und Formaldehyd oder ein Kondensat von Resorcinol, Phenol und Formaldehyd ist, (B) eine wässrige Emulsion ist, die im Wesentlichen aus einem Copolymer auf Ethylen-Vinylchlorid-Basis besteht, wobei das Gewichtsverhältnis Ethylen/Vinylchlorid 3/97 bis 40/60 ist, und (C) ein Härtungsmittel auf Formaldehydbasis oder ein Härtungsmittel auf Hexamethylentetraminbasis ist.
  2. Klebstoffzusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei die wässrige Emulsion (B) unter Verwendung eines anionischen grenzflächenaktiven Mittels als Emulgator bei der Polymerisation hergestellt wird.
  3. Klebstoffzusammensetzung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei Komponente (A) ein Kondensat von Resorcinol und Formaldehyd ist.
  4. Klebstoffzusammensetzung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei Komponente (A) ein Kondensat von Resorcinol, Phenol und Formaldehyd ist.
DE69730098T 1996-11-26 1997-11-25 Klebstoffzusammensetzung Expired - Lifetime DE69730098T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP31464796 1996-11-26
JP31464796 1996-11-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69730098D1 DE69730098D1 (de) 2004-09-09
DE69730098T2 true DE69730098T2 (de) 2005-08-04

Family

ID=18055853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69730098T Expired - Lifetime DE69730098T2 (de) 1996-11-26 1997-11-25 Klebstoffzusammensetzung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6008287A (de)
EP (1) EP0844291B1 (de)
CA (1) CA2222107C (de)
DE (1) DE69730098T2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2003227419A1 (en) * 2002-04-19 2003-11-03 Denki Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Latex composition
US20040186218A1 (en) * 2003-03-18 2004-09-23 Borden Chemical, Inc. Novel tunable hybrid adhesive system for wood bonding applications
US20130131231A1 (en) * 2010-08-03 2013-05-23 Basf Se Tackifiers For Composite Articles

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE474432A (de) * 1944-09-29 1900-01-01
JPS5952916B2 (ja) * 1979-08-14 1984-12-21 住友ベークライト株式会社 無臭合板用接着剤
JPS61296078A (ja) * 1985-06-25 1986-12-26 Kanebo N S C Kk 室温硬化型接着剤
US5367010A (en) * 1993-03-22 1994-11-22 Lord Corporation Adhesive compositions based on chlorinated ethylene/vinyl acetate copolymers

Also Published As

Publication number Publication date
DE69730098D1 (de) 2004-09-09
EP0844291A2 (de) 1998-05-27
US6008287A (en) 1999-12-28
CA2222107C (en) 2006-08-01
CA2222107A1 (en) 1998-05-26
EP0844291A3 (de) 1998-07-01
EP0844291B1 (de) 2004-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0296491A1 (de) Lagerstabile wässrige Polymerdispersionen
EP0458328A1 (de) Verdickersystem für wasserhaltige Baustoffgemische
DE19956420C1 (de) Bindemittel zur Herstellung von Formkörpern und unter Verwendung dieses Bindemittels hergestellte Formkörper
DE69730098T2 (de) Klebstoffzusammensetzung
DE4141168A1 (de) Waessrige kontaktkleberdispersionen, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
CH690303A5 (de) Abbindezusatzmittel für Beton.
DE1570881A1 (de) Verfahren zur Herstellung von verseifungsfesten,waessrigen Kunstharzdispersionen
JP2655783B2 (ja) プライマー用水性液
DE1594215C3 (de) Klebstoffe aus ChloroprenpolymeTen und Epoxyharzen
EP1085072A2 (de) Emissionsarmer, biologisch abbaubarer Klebstoff
EP0214454A2 (de) Wasserlösliche Copolymerisate und deren Verwendung als Baustoffhilfsmittel
DE1933068A1 (de) Klebstoff
EP0141360A2 (de) Wasserlösliche, mit Polymeren modifizierte Hydroxyalkylmethylcellulose und deren Verwendung als Zusatzmittel für asbestfreie Fliesenkleber-Formulierungen
DE2820389A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen polyvinylalkohol-dispersionen und deren verwendung als zementzusaetze
JP3430889B2 (ja) 接着剤組成物
EP0227984A1 (de) Wasserlösliche Polymerisate und deren Verwendung als Baustoffhilfsmittel
DE2352353A1 (de) Bindemittel fuer haftkleber
DE102007018414A1 (de) Parkettfugenkittsystem und Verfahren zur Herstellung eines Parkettfugenkitts
DE2420771B2 (de) Waessrige dispersionsmischung aus einem additionspolymerisat und einem phenol-aldehyd-kondensations- produkt
DE19711418A1 (de) Grundierung vor einer nachfolgenden Beschichtung
DE2236575C3 (de) Wasserlösbare Selbstklebemasse auf Basis von Polyvinyläther-Dispersionen
DE1669147C3 (de) Pigmentierte Anstrichmittel
DE102005062293A1 (de) Wässrige Klebstoff-Formulierung für die Verlegung von Boden- oder Wandbelägen
DE1719124C3 (de) Wässrige Klebemitteldispersion auf Basis eines Vinylcopolymerisats
DE1054900B (de) Verfahren zur haftfesten Verbindung von frischem mit altem Beton

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SUMITOMO CHEMICAL CO. LTD., TOKIO/TOKYO, JP

8364 No opposition during term of opposition