DE69722102T2 - Transport- und Verkaufspackung für Schubkarren - Google Patents

Transport- und Verkaufspackung für Schubkarren Download PDF

Info

Publication number
DE69722102T2
DE69722102T2 DE1997622102 DE69722102T DE69722102T2 DE 69722102 T2 DE69722102 T2 DE 69722102T2 DE 1997622102 DE1997622102 DE 1997622102 DE 69722102 T DE69722102 T DE 69722102T DE 69722102 T2 DE69722102 T2 DE 69722102T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
wheelbarrow
support element
packaging
combination according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997622102
Other languages
English (en)
Other versions
DE69722102D1 (de
Inventor
Jan Leendert Van Beuzekom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Altrad Fort BV
Original Assignee
Fort Kruiwagens BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fort Kruiwagens BV filed Critical Fort Kruiwagens BV
Application granted granted Critical
Publication of DE69722102D1 publication Critical patent/DE69722102D1/de
Publication of DE69722102T2 publication Critical patent/DE69722102T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6875Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts
    • B65D2585/688Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts agricultural or horticultural machines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/80Packaging reuse or recycling, e.g. of multilayer packaging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Kombination aus einer Transport- und Verkaufsverpackung und mindestens einem Schubkarren, der wenige Bauteile, wie z. B. einen Behälter, einen Rahmen und ein Rad umfasst, die in der Verpackung angeordnet werden, mit einem Träger und darauf angeordneten Mitteln zur separaten Aufnahme der verschiedenen Bauteile. Die Kombination aus einer Transportverpackung und mindestens einem Schubkarren, die die Merkmale des Oberbegriffs von Anspruch 1 aufweist, ist aus FR-A-2 405 877 bekannt.
  • Relativ voluminöse Gegenstände, wie z. B. Schubkarren, lassen sich nur unter großen Schwierigkeiten in großen Zahlen transportieren. Die Lagerung oder Ausstellung von Schubkarren, beispielsweise im Einzelhandel, stellt ebenfalls ein großes Problem dar, da sie viel Platz einnehmen. Infolgedessen werden in den meisten Verkaufsstellen nur wenige Schubkarren ausgestellt oder auf Lager gehalten.
  • Daher wurde vorgeschlagen, Schubkarren nicht fertig montiert sondern als Bausatz zu transportieren und auszustellen. Bekanntlich wird zu diesem Zweck eine hohe Anzahl an Schubkarrenbauteilen, wie z. B. Behälter, Rahmen und Räder, auf einer Palette gestapelt und z. B. zu einer Verkaufsfläche transportiert, wo diese dann separat ausgestellt werden. Der Käufer kann sich dann die benötigten Bauteile nehmen und anschließend selbst zusammenbauen. Ein Nachteil dieses bekannten Systems besteht darin, dass zum Umladen der Bauteile von der Transportpalette zum Ausstellungsort relativ viele Arbeitsschritte erforderlich sind.
  • Die oben erwähnte Schrift FR-A-2 405 877 beschreibt eine Transportverpackung für Schubkarren, die einen im Wesentlichen planen Träger und zwei U-förmige Rahmen, die auf dem Träger einen Raum umgeben, umfasst. Die Rahmen umfassen Rillen zur Aufnahme von Bändern. Auf einer Seite des Trägers ist eine Seitenwand zum Zurückhalten loser Artikel angeordnet.
  • Die vorliegende Erfindung hat zur Aufgabe, eine Kombination aus einer Transport- und Verkaufsverpackung und Schubkarren zu schaffen, die es ermöglicht, die Schubkarren auf effiziente Weise zu transportieren und auf einer Verkaufsfläche auszustellen. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass die Aufnahmemittel mindestens ein Aufhängeelement, an dem der/die Schubkarrenrahmen aufgehängt wird/werden, und mindestens ein Stützelement, an das der/die Schubkarrenbehälter angelehnt wird/werden, umfassen. Die Gegenstände können somit in beträchtlicher Anzahl zusammen transportiert und ausgestellt werden, wobei der Käufer selbst die einzelnen Bauteile auf einfache Weise aus der Verpackung nehmen kann. Außerdem gestattet die Verwendung eines Aufhängeelements für die Rahmen und eines Stützelements für die Behälter, dass die verschiedenen Bauteile trotz ihrer spezifischen Form so effizient wie möglich auf dem Träger angebracht werden können.
  • Eine in der Konstruktion einfachere Verpackung ergibt sich, wenn das Aufhängeelement und das Stützelement in einem Stück gebildet werden. Dabei können das Aufhängeelement und das Stützelement die Form eines liegenden U-förmigen Elements aufweisen, das mit einem Arm am Träger befestigt wird. Auf diese Weise kann eine Normpalette mit einigen sehr einfachen Arbeitsschritten in eine Transport- und Verkaufsverpackung umgewandelt werden.
  • Der Träger weist vorzugsweise normierte Abmessungen auf. Dies bietet große Vorteile bei Transport und Lagerung. Wenn es sich darüber hinaus bei dem Träger um eine wiederverwendbare Palette handelt, so führt dies zu einer erheblichen Verringerung der Kosten der Verpackung, was insbesondere im Einzelhandel, wo die Kosten für die Entsorgung von Verpackungen dem Käufer berechnet werden, von Bedeutung ist.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand einer Ausführung genauer erklärt, wobei auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird. Es zeigen
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Transport- und Verkaufsverpackung, die einen Teil der erfindungsgemäßen Kombination bildet,
  • 2 eine 1 entsprechende Ansicht der Verpackung in Kombination mit Schubkarren und
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines aus den verschiedenen Bauteilen der Transport- und Verkaufsverpackung gebauten Schubkarrens.
  • Eine Transport- und Verkaufsverpackung 1 (1) umfasst einen Träger 2 und darauf angeordnete Mittel 3 zur separaten Aufnahme der verschiedenen Bauteile eines Schubkarrens 4, der relativ voluminös ist, sich aber aus wenigen Bauteilen zusammensetzt (3). Der Träger 2 weist normierte Abmessungen auf und hat die Form einer wiederverwendbaren Palette. Diese Palette kann nach Entfernen der Aufnahmemittel 3 für andere Zwecke verwendet werden. Auf diese Weise werden Gebühren für die Verarbeitung des Trägers vermieden, wodurch die Kosten der Verpackung bedeutend verringert werden.
  • Die Aufnahmemittel 3 umfassen ein Aufhängeelement 5 und ein Stützelement 6. Das Aufhängeelement 5 und das Stützelement 6 sind hier in einem Stück gebildet, wobei das Stützelement 6 am Träger 2 montiert ist und das Aufhängeelement 5 vom oberen Ende des Stützelements 6 praktisch horizontal wegragt. Zur Erlangung einer konstruktiv einfachen Ausführung wird für das Aufhängeelement 5 und das Stützelement 6 ein Rohr verwendet. Zur Anbringung des Stützelements 6 am Träger 2 wird das Rohr im Wesentlichen U-förmig gebogen, so dass ein Arm 7 gebildet wird, mit dem sich das Rohr am Träger 2 befestigen lässt. Auf dem Träger 2 ist ferner in einem bestimmten Abstand zum Stützelement 6 ein Anschlag 8 angeordnet, der mit dem Stützelement 6, an dem die Schubkarrenbehälter 9 angelehnt sind, zusammenwirkt, um die Schubkarrenbehälter 9 festzuhalten. Am Aufhängeelement 5 können mehrere Schubkarrenrahmen 10 aufgehängt werden, wobei die Länge des Aufhängeelements 5 und der Abstand zwischen dem Stützelement 6 und dem Anschlag 8 so gewählt sind, dass sich die gleiche Anzahl an Rahmen 10 und Behältern 9 auf dem Träger 2 anordnen lässt. Bei dem dargestellten Beispiel sind benachbarte Schubkarrenrahmen 10 in unterschiedlicher Richtung aufgehängt, d. h. es sind abwechselnd ihre Nasen und Griffe nach oben gerichtet. Dies ermöglicht eine dichteres Packen. Die zugehörigen Schubkarrenräder 11 werden dann einfach zwischen die Rahmen 10 gesteckt.
  • Die in der Verpackung 1 angeordneten Bauteile 9 und 10 werden dann mit einem Spannband 12, das nach Füllen der Verpackung 1 um sie geschlungen wird, so gesichert, dass sie sich nicht bewegen können. Die gesamte gefüllte Transport- und Verkaufsverpackung 1 wird anschließend mit einer Folie 13 umwickelt, wodurch der Inhalt vor Beschädigung und Wettereinflüssen geschützt ist. Die Folie wird aus einem wiederverwendbaren Material, wie z. B. Polyethylen, hergestellt. Die Verpackung 1 ist damit transportbereit und kann aufgrund der normierten Abmessungen des Trägers 2, bei dem es sich um eine Europalette handeln kann, in genormten Transport- und Lagereinheiten auf einfache Weise transportiert und gelagert werden. Nach Ankunft der Verpackung 1 in einer Verkaufsabteilung wird die Folie 13 entfernt und das Spannband 12 gelöst, so dass die Kunden die benötigten Bauteile 9, 10 und 11 aus der Verpackung 1 nehmen und selbst zu einem Schubkarren 4 zusammenbauen können.
  • Aufgrund der speziellen Form der Verpackung 1 sind die verschiedenen Bauteile gut sichtbar, so dass die Kunden deren Zustand auf einen Blick feststellen können. Da die Bauteile in der Verpackung 1 separat untergebracht sind, lassen sie sich außerdem leicht aus der Verpackung 1 nehmen; beispielsweise müssen nicht zuerst Rahmen 10 entfernt werden, um an einen Behälter 9 zu gelangen. Wenn der gesamte Inhalt verkauft ist, werden die verschiedenen Teile der Verpackung 1 einfach voneinander gelöst und wiederverwendet.
  • Mit dieser Erfindung wird somit eine robuste und einfach handhabbare Verpackung geschaffen, mit der Schubkarren, die sich aus einer geringen Anzahl relativ großer Bauteile zusammensetzen, unter geringen Kosten transportiert und ausgestellt werden können.

Claims (8)

  1. Kombination aus einer Transport- und Verkaufsverpackung (1) und mindestens einem Schubkarren (4), der wenige Bauteile, wie z. B. einen Behälter (9), einen Rahmen (10) und ein Rad (11) umfasst, die in der Verpackung (1) angeordnet werden, mit einem Träger (2) und darauf angeordneten Mitteln (3) zur separaten Aufnahme der verschiedenen Bauteile (9, 10, 11), dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmemittel (3) mindestens ein Aufhängeelement (5), an dem der/die Schubkarrenrahmen (10) aufgehängt wird/werden, und mindestens ein Stützelement (6), an das der/die Schubkarrenbehälter (9) angelehnt wird/werden, umfassen.
  2. Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufhängeelement (5) und das Stützelement (6) in einem Stück gebildet sind.
  3. Kombination nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufhängeelement (5) und das Stützelement (6) die Form eines liegenden U-förmigen Elements aufweisen, das mit einem Arm (7) am Träger (2) befestigt ist.
  4. Kombination nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufhängeelement (5) und das Stützelement (6) so bemessen sind, dass sie eine einander entsprechende Anzahl an Schubkarrenbehältern (9) und Schubkarrenrahmen (10) aufnehmen.
  5. Kombination nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Anschlag (8), der mit dem Stützelement (6) zusammenwirkt und in einem bestimmten Abstand zu diesem auf dem Träger (2) angeordnet ist.
  6. Kombination nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (6) so ausgebildet ist, dass mehrere Schubkarrenbehälter (9) daran angelehnt werden können und mit einem ihrer Ränder aufliegen, wobei der Anschlag (8) die auf diese Weise abgestützten Behälter (9) gegen Verrutschen sichert, und dadurch dass der Abstand zwischen dem Stützelement (6) und dem Anschlag (8) durch die Anzahl an Behältern (9), die vom Stützelement (6) gestützt werden sollen, bestimmt wird.
  7. Kombination nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (2) normierte Abmessungen aufweist.
  8. Kombination nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Träger (2) um eine wiederverwendbare Palette handelt.
DE1997622102 1996-08-28 1997-08-28 Transport- und Verkaufspackung für Schubkarren Expired - Fee Related DE69722102T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96202393 1996-08-28
EP96202393 1996-08-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69722102D1 DE69722102D1 (de) 2003-06-26
DE69722102T2 true DE69722102T2 (de) 2004-02-05

Family

ID=8224321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997622102 Expired - Fee Related DE69722102T2 (de) 1996-08-28 1997-08-28 Transport- und Verkaufspackung für Schubkarren

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0826605B1 (de)
AT (1) ATE240874T1 (de)
DE (1) DE69722102T2 (de)
DK (1) DK0826605T3 (de)
ES (1) ES2193326T3 (de)
NL (1) NL1006839C2 (de)
PT (1) PT826605E (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2350351B (en) * 1999-05-28 2002-08-21 P & G Ind Plc Wheelbarrows and container combination
FR3029880B1 (fr) 2014-12-16 2017-01-06 Cdh Group Ensemble de transport de brouettes demontables

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2405877A1 (fr) * 1977-10-12 1979-05-11 Richard Fils Sa Conditionnement pour materiel demontable, tel brouette, ainsi qu'ensemble forme d'un tel conditionnement et d'elements de brouette
US4344368A (en) * 1980-07-02 1982-08-17 The Stanley Works Universal pallet

Also Published As

Publication number Publication date
EP0826605B1 (de) 2003-05-21
ATE240874T1 (de) 2003-06-15
DK0826605T3 (da) 2003-09-22
PT826605E (pt) 2003-10-31
NL1006839C2 (nl) 1998-07-15
EP0826605A1 (de) 1998-03-04
ES2193326T3 (es) 2003-11-01
NL1006839A1 (nl) 1998-03-04
DE69722102D1 (de) 2003-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022771A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung
DE69722102T2 (de) Transport- und Verkaufspackung für Schubkarren
DE202015105816U1 (de) Transportwagen
DE3340399A1 (de) Einkaufswagen
EP0527288B1 (de) Platte zum lagesicheren Halten eines Aufsatzes auf einer Mehrweg-Palette
AT407583B (de) Vorrichtung zur anbringung von informations- oder werbematerial an einem einkaufswagen
EP0648454B1 (de) Vorrichtung zum Anbieten von Waren enthaltenden Packungen
DE3400956A1 (de) Transportroller
EP0125569A2 (de) Transportwagen
DE202017100602U1 (de) Regalträger-System für Spulen, Trommeln oder Rollen
DE4309170A1 (de) Verpackungselement für Gegenstände
EP0527292B1 (de) Warenbehälter aus Faltmaterial zum Aufsetzen auf eine Mehrweg-Palette
EP0400400A2 (de) Gebinde bestehend aus Behältern und Tragrahmen
DE8015320U1 (de) Einkaufswagen mit verkaufsstaender
DE8332081U1 (de) Einkaufswagen
DE8124333U1 (de) Stapelbarer Einkaufs- und Lagerbehaelter
DE8310583U1 (de) Haltevorrichtung zur aufnahme einer waren-praesentationstafel an einem palettenregal o.dgl.
DE8502108U1 (de) Gitterboxpalette
DE1950056B1 (de) Scheibenfoermiger Traeger fuer auf einem Staender aufzustellende Gegenstaende
DE102019101419A1 (de) Zusammenklappbare Vorrichtung zum Transport und zur Lagerung von Gegenständen für Reinigungsarbeiten
DE8418321U1 (de) Behaelter zur Bevorratung und Praesentation von Knoepfen Schnallen Clipsen und dgl Kleinteilen
DE3132920A1 (de) Stapelbarer einkaufs- und lagerbehaelter
DE7639154U1 (de) Frontleiste fuer obstschuetten
DE7517425U (de) Einlagetasche für Warenhaus-Einkaufswagen
DE19714460A1 (de) Display-Speichervorrichtung für Kleinteile

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee