DE69715014T2 - Glycolipid-komplexe und ihre anwendung. - Google Patents

Glycolipid-komplexe und ihre anwendung. Download PDF

Info

Publication number
DE69715014T2
DE69715014T2 DE69715014T DE69715014T DE69715014T2 DE 69715014 T2 DE69715014 T2 DE 69715014T2 DE 69715014 T DE69715014 T DE 69715014T DE 69715014 T DE69715014 T DE 69715014T DE 69715014 T2 DE69715014 T2 DE 69715014T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glycolipid
complex
sulfatide
immunoassay
antibody
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69715014T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69715014D1 (de
Inventor
Karsten Buschard
Pam Fredman
Jan-Eric Mansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A+ SCIENCE AB (PUBL), GOETEBORG, SE
Original Assignee
A+ Science Invest AB
A+ Science AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A+ Science Invest AB, A+ Science AB filed Critical A+ Science Invest AB
Publication of DE69715014D1 publication Critical patent/DE69715014D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69715014T2 publication Critical patent/DE69715014T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/92Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving lipids, e.g. cholesterol, lipoproteins, or their receptors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/62Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being a protein, peptide or polyamino acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/76Albumins
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/564Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for pre-existing immune complex or autoimmune disease, i.e. systemic lupus erythematosus, rheumatoid arthritis, multiple sclerosis, rheumatoid factors or complement components C1-C9
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2800/00Detection or diagnosis of diseases
    • G01N2800/04Endocrine or metabolic disorders
    • G01N2800/042Disorders of carbohydrate metabolism, e.g. diabetes, glucose metabolism

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue Formen von Glykolipiden sowie neue Verfahren für das Bestimmen von Anti-Glykolipid-Antikörpern im Assay. Das bevorzugte Glykolipid ist Sulfatid. Die neuen Assayverfahren eignen sich insbesondere für die Diagnose jeglicher Krankheit, bei der ein erhöhter Anti-Glykolipid-Autoantikörperspiegel einen Marker darstellt. Bei dieser Krankheit kann es sich zum Beispiel um Neuropathie und um Insulinabhängige Diabetes (IDDM, Typ-1-Diabetes) handeln, darunter auch Diagnosen zum Ausschliessen von Typ-2-Diabetes, hiermit assoziierten Spätfolgen sowie die Verfolgung der Behandlung von IDDM. Die neuen Sulfatidformen können möglicherweise als Arzneimittel zur Behandlung von IDDM verwendet werden.
  • Bei Sulfatid, dem wichtigsten Antigen der vorliegenden Erfindung, handelt es sich um ein Glykosphingolipid mit der folgenden Struktur:
    Figure 00010001
    (= Galactosylceramid-3-sulfat).
  • Die Entwicklung von manifestem IDDM beinhaltet einen Autoimmunvorgang, bei dem die Insulin-produzierenden Zellen in den Langerhan'schen Zellen der Bauchspeicheldrüse langsam zerstört werden. Zum Diagnosezeitpunkt sind 70–80% der Zellen zerstört worden, und die verbleibenden Zellen werden im allgemeinen innerhalb von 5 Jahren verschwinden. Prädiabetiker sind Menschen, bei denen die Insulin-produzierenden Zellen ständig zerstört werden, die jedoch noch keine klinischen Symptome aufweisen. Ein ganz bestimmter Typ von Prädiabetikern sind die nicht-IDDM-Patienten, deren Krankheit zu IDDM werden wird.
  • Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung bedeutet der Ausdruck IDDM, falls nicht anders erwähnt, manifester IDDM sowie dessen prädiabetische Formen.
  • Stand der Technik
  • Bei den wichtigsten bei IDDM auftretenden Marker-Autoantikörpern handelt es sich um Inselzellenantikörper (ICA), Anti-Glutaminsäuredecarboxylase-Antikörper (Anti-GAD), Anti-Insulin-Antikörper (IAA), Antikörper gegen das 37-kD-Protein (vermutlich Tyrosinphosphatase) sowie Anti-Sulfatid-Antikörper. Die wesentlichsten Nachteile dieser Marker sind die folgenden:
  • ICAs werden auf konventionell-immunhistochemischem Weg bestimmt und sind dadurch nicht für Screenings im großen Maßstab geeignet. Obwohl sie normalerweise als gut für die Vorhersage von IDDM geeignet gelten, stellen relativ hohe Variationen zwischen und innerhalb der Assays einen Schwachpunkt dar.
  • Die Anti-GAD-Antikörper sind leicht zu bestimmen, auch bei Screenings in großem Maßstab, weisen jedoch möglicherweise keinen starken Prognosewert auf .
  • Die IAAs sind relativ leicht zu bestimmen, fehlen jedoch bei über 40–50% der neu diagnostizierten Kinder mit Typ-1-Diabetes und treten bei erwachsenen Patienten noch weniger häufig auf.
  • Die Anti-37kD-Protein-Antikörper kommen mit wesentlich niedrigerer Häufigkeit (ungefähr 50%) als die ICA- und Anti-GAD-Antikörper vor.
  • Sowohl ICAs als auch Anti-GAD-Antikörper wurden für die Diagnose bei Prädiabetikern verwendet.
  • Anti-Sulfatid-Antikörper sind als gute Marker für manifesten IDDM bekannt (Buschard et al., Lancet 342 (1993) Seite 840–; und Buschard et al., APMIS 101 (1993) 963–970). Ergebnisse, die für einen diagnostischen Zusammenhang zwischen dieser Art von Antikörpern und prädiabetischen Formen des IDDM sprechen, sind bis jetzt noch nicht veröffentlicht worden. Bei Neuropathie-Patienten wurden erhöhte Anti-Sulfatid-Antikörpertiter gefunden; diese konnten für die Identifikation von Patienten, bei denen eventuell Neuropathie auftreten kann, verwendet. Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes tritt teilweise ebenfalls Neuropathie auf. In einer Vorstudie wurde von einem Erfinder der vorliegenden Erfindung gezeigt, dass Patienten mit Typ-2-Diabetes ohne Neuropathie keine Reaktivität mit Anti-Sulfatid-Antikörper aufwiesen und daher eine Möglichkeit besteht, dass Patienten, bei denen Neuropathie auftritt, positiv sein werden und dass sich daher ein Anti-Sulfatid-Antikörper als Mittel für die Prognose eignen könnte; siehe Fredman et al., J. Neurolog. 238 (1991) 75–79.
  • Die Serumspiegel von Antikörpern gegen Glykosphingolipide wurden im Assay häufig durch eine Kombination von Dünnschichtchromatographie (Thin-Layer Chromatography, TLC) der Antigene und ELISA-Technik (ELISA = Enzyme-linked Immuno Sorbent Assay) bestimmt, wobei man das Chromatographiematerial als Antigen für das Bestimmen des Auftretens von Serumantikörpern im Assay verwendete (TLC-ELISA) (Fredman et al., J. Neurol. 238 (1991) 75–79; und Fredman et al., J. Neurol. 240 (1993) 381–387).
  • Bei Anti-Glykolipid-Antikörpern waren die Assay- methoden problematisch, insbesondere die bei Anti-Sulfatid-Antikörpern verwendeten Methoden.
  • Sulfatierte Glykolipide, insbesondere Sulfatid, Lactosylceramid-3-sulfat und Seminolipid und die entsprechenden Antikörper wurden als diagnostische Marker sowie Therapeutika bei Diabetes vorgeschlagen (Buschard K, WO-A-9219633).
  • Die wichtigsten Probleme, die durch die Erfindung gelöst werden sollen.
  • Es wurde von den Erfindern versucht, die Bindung von Sulfatid an Plastiknäpfchen zu variieren, und es wurde deutlich, dass die direkte Adsorption zu einem hohen Variationskoeffizienten und häufig zu unspezifischen Reaktionen führt, die keinerlei Korrelation mit früheren TLC-ELISA-Ergebnissen aufweisen. Wie kritisch es ist, dass sowohl der Lipidteil als auch der Kohlenhydratteil von Glykolipiden mit kurzen Kohlenhydratketten richtig exponiert wird, wurde mit monoklonalen Anti-Sulfatid-Antikörpern gezeigt. So ist der von Fredman et al. (Biochem. J. 251 (1988) 17–22) beschriebene monoklonale Anti-Sulfatid-Antikörper gegen Veränderungen im Lipidteil empfindlich. Ein weiterer Aspekt besteht darin dass mit Sulfat substituierte Galactose einen weit verbreiteten Epitop an verschiedenen Glykoproteinen und Glykolipiden darstellt und dass bis jetzt keine Ergebnisse existieren, die dafür sprechen, dass eine allgemeine Reaktionsfähigkeit gegenüber diesem Epitop für die Entwicklung von IDDM und seinen Spätfolgen relevant ist. Das Hauptproblem, das die Erfindung lösen soll, betrifft daher die Präsentation von Glykolipidepitopen.
  • Ein weiteres Problem, das die Erfindung lösen soll, betrifft die Diagnose von prädiabetischen Formen von IDDM.
  • Ziele der Erfindung.
  • Ein erstes Ziel der Erfindung besteht darin, dass die Präsentation von Glykolipidantigenen/-haptenen bei Immunassays und möglicherweise auch bei der Therapie verbessert wird. Die Antigene/-haptene, die hauptsächlich davon betroffen sind, weisen kurze Kohlenhydratketten auf.
  • Ein zweites Ziel besteht darin, verbesserte Immunassays für die Bestimmung von Anti-Glykolipid-Antikörpern oder Glykolipidantigenen/-haptenen, insbesondere Autoantikörpern gegen Glykosphingolipidantigene, die gegebenenfalls sulfatierte Mono- und/oder Disaccharideinheiten aufweisen, bereitzustellen.
  • Ein drittes Ziel besteht darin, verbesserte Diagnoseverfahren bereitzustellen, bei denen Autoantikörper, die an ein oder mehrere der genannten Glykolipidantigene/-haptene binden, als Marker für die Diagnose von IDDM sowie seinen prädiabetischen Formen, verwendet werden.
  • Ein viertes Ziel besteht darin, Diagnoseverfahren für prädiabetische IDDM-Formen bereitzustellen.
  • Darstellung der Erfindung.
  • Diese Ziele lassen sich dadurch erreichen, dass man einen Komplex zwischen den wie oben definierten Glykolipidantigenen/-haptenen und einem polymeren hydrophilen Träger mit hydrophoben Regionen bildet. Geeignete Trägermoleküle sind zum Beispiel entlipidisierte Formen hydrophiler Proteine wie Albumin, die fähig sind, mit Lipidverbindungen wie Fettsäuren und deren Derivaten Assoziationen einzugehen.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung ist daher ein Komplex zwischen einem wasserlöslichen Trägerpolymer und einem Glykolipidantigen, vorzugsweise einem Glykosphingolipidantigen, mit einer in 3-Stellung seiner endständigen Kohlenhydrateinheit gegebenenfalls sulfatierten Mono- oder Disaccharideinheit. Bei dem wasserlöslichen Polymer handelt es sich vorzugsweise um eine entlipidisierte Form eines Proteins mit hydrophoben Regionen, die an Lipide, wie Fettsäuren, zu binden vermögen. Zum Prioritätszeitpunkt handelte es sich bei dem am stärksten bevorzugten wasserlöslichen Polymer um entlipidisiertes Albumin. Das wasserlösliche Polymer kann durch kovalente Bindung oder physikalische Adsorption an eine beliebige bei Immunassays oder in der Chroma- tographie verwendete Festphase immobilisiert werden. Es kann entweder vor oder nach der Komplexbildung mit dem entsprechenden Glykolipidantigen/-hapten immobilisiert werden. Bei diesem Aspekt der Erfindung stellt Sulfatid als Glykolipidantigen/-hapten die beste Ausbildung dar. Es wird angenommen, dass es sich bei den Kräften, aufgrund derer das Glykolipidantigen/-hapten komplexiert bleibt, hauptsächlich um hydrophobe Kräfte handelt, d. h., dass zum Prioritätszeitpunkt ein nichtkovalent assoziierter Komplex zwischen dem Trägerpolymer und dem Glykolipid als bevorzugte Variante des erfindungsgemäßen Komplexes betrachtet wird.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung ist ein Immunassay für Anti-Glykolipid-Antikörper oder Glykolipidantigen/ hapten, bei dem der oben genannte Glykolipidkomplex als Antigen verwendet wird. Bei diesem Assaytyp wird zwischen dem erfindungsgemäßen Typ des Glykolipid-Trägerpolymer-Komplexes und dem entsprechenden Anti-Glykolipid-Antikörper (dem Analyten) einer Probe ein Immunkomplex in einer Menge gebildet, die entweder qualitativ oder quantitativ mit der Menge des Anti-Glykolipid- Antikörpers in der Probe in Zusammenhang steht. Bei einer anderen Ausführungsform stellt das Glykolipidantigen/-hapten den Analyten dar, den man mit dem wie oben definierten Glykolipid-Trägerpolymer-Komplex um die Bindung an eine im Unterschuss vorliegende Menge von zugesetztem Anti-Glykolipid-Antikörper konkurrieren lässt. Um die Bestimmung zu erleichtern, können noch weitere Reagentien, die in den Immunkomplex eingebaut werden können, zum Beispiel markierte Reagentien (markierte Antikörper oder markierte Antigene) oder unlös- liche Reagentien oder Reagentien, die immobilisiert werden können, mitverwendet werden. Als Markierung können zum Beispiel Enzyme, Enzymsubstrate, Cofaktoren, Coenzyme, Fluorophore, Farbstoffe, Teilchen wie Latexteilchen, Kohlenstoffteilchen, Metallteilchen, radioaktive Isotope usw. verwendet werden. Das markierte Reagens wird in solch einer Menge verwendet; dass die in den (Glykolipid)---(Anti-Glykolipid-Antikörper)-Komplex eingebaute bzw. nicht eingebaute Menge als Maß für die Menge des Analyten in der Probe dient. Verändert sich das Signal von der Markierung bei Einbau in den Immunkomplex, so braucht vor dem Messen des Signals von der Markierung keine physikalische Trennung der im Komplex gebundenen Form von der nicht im Komplex gebundenen Form der Markierung vorgenommen zu werden. Falls die Komplexbildung zu keiner Veränderung des Signals führt, ist es unbedingt erforderlich, eine physikalische Trennung der im Komplex gebundenen Form von der nicht im Komplex gebundenen Form der Markierung vorzunehmen. wenn eine Trennung vorgenommen wird, so spricht man von heterogenen Assays; ist dies nicht der Fall, werden die Assays als homogen bezeichnet. Die physikalische Trennung der nicht in den Immunkomplex eingebauten Markierung von der in den Immunkomplex eingebauten Markierung wird üblicherweise dadurch durchgeführt, dass man ein Reagens, das im Assaymedium unlöslich ist oder immobilisiert werden kann, verwendet.
  • Immunassays können auch in kompetitive und nichtkompetitive Assays (Sandwich-Assays) eingeteilt werden. Weitere Typen sind Agglutinationsassays, turbidometrische Assays sowie gegebenenfalls homogene/heterogene und/oder kompetitive/nichtkompetitive Fällungsassays.
  • Für die Immunassays werden die üblichen Bedingungen verwendet, was bedeutet, dass der pH-Wert während der Immunreaktionen normalerweise im Bereich von 4–11 liegt, die Temperatur zwischen 0–35°C liegt usw. Bei heterogenen Assays wird im Anschluss an jeden der verschiedenen entsprechenden Antigen-Antikörperreaktionen normalerweise Zwischentrennungs- und -Waschschritte durchgeführt, um unspezifisch gebundene Immunreagentien und andere störende Substanzen zu entfernen. Bei dem Reaktionsmedium handelt es sich normalerweise um auf dem entsprechenden pH-Wert gepuffertes Wasser (wässriges Medium).
  • Die verwendete Probe stammt von einer Körperflüssigkeit; es kann sich um eine Blutprobe wie Vollblut, Serum oder Plasma, oder um eine beliebige andere Art einer Probe, die den entsprechenden Anti-Glykolipid-Antikörper bzw. das entsprechende Glykolipidantigen/hapten enthält, handeln (Harn, Liquor, Tränenflüssigkeit, Speichel).
  • Die Immunassays gemäß diesem Aspekt der Erfindung können entweder für Diagnosezwecke oder für das Screening bzw. die Charakterisierung von monoklonalen Antikörpern, die auf Glykolipidantigene des obengenannten Typs gerichtet sind, verwendet werden.
  • Zum Prioritätszeitpunkt wird die bevorzugteste Ausbildung des zweiten Aspekts der Erfindung im Versuchsteil beschrieben; bei ihr wird entlipidisiertes Albumin als festphasengebundenes Trägerpolymer und Sulfatid als Glykolipid verwendet. Das Assayprotokoll umfasst einen Dreifach-Sandwich-Assay, wobei die Probe mit dem Trägerpolymer inkubiert wird, welches anschließend mit dem markierten Anti-Human-Antikörper inkubiert wird, um den immobilisierten ternären Immunkomplex: Glykolipid ----Anti-Glykolipid-Antikörper --- markierter-Antiantikörper zu bilden.
  • Beim dritten Aspekt der Erfindung handelt es sich um ein Verfahren zur Diagnose von Erkrankungen, die mit einem erhöhten Spiegel eines wie oben definierten Anti-Glykolipidantigen/-hapten-Antikörpers in Zusammenhang stehen, bei dem ein Immunassay des obengenannten Typs verwendet wird. In bezug auf Anti-Sulfatid-Antikörper kann das Verfahren in Zusammenhang mit der Diagnose von Neuropathie oder IDDM, darunter auch seinen prädiabetischen Formen, und zur Verfolgung der Behandlungsschemata, wie zum Beispiel prophylaktische Behandlung mit z. B. Insulin, angewandt werden. Zu den Verwendungen zählen auch die Differenzialdiagnose von IDDM/nicht-IDDM und/oder die Diagnose/Prognose von Diabetes-Spätfolgen (Neuropathie, Retinopathie sowie Neuropathie) und/oder die Verfolgung von Behandlungsschemata im all-gemeinen. Bei einer wichtigen diagnostischen Verwendung, die ebenfalls dazu zählt, handelt es sich um die Bestimmung von prädiabetischen IDDM-Formen bei nicht-IDDM-Patienten.
  • Ein vierter Aspekt der Erfindung betrifft insbesondere die Diagnose von prädiabetischen IDDM-Formen, wobei erhöhte Mengen an Anti-Sulfatid-Antikörper in einer Probe als Marker für einen prädiabetischen Status eines Patienten, von dem die Probe stammt, verwendet wird. Bei diesem Aspekt kann jeder beliebige Assay, insbesondere ein Immunassay, verwendet werden, die besten Ergebnisse werden jedoch gemäß derzeitigem Wissen dann erzielt, wenn der Assay gemäß dem genannten dritten Aspekt mit Anti-Sulfatid-Antikörper als Analyten durchgeführt wird.
  • Während der Entwicklung der vorliegenden Erfindung wurde erkannt, dass die diagnostische Verwendung des erfindungsgemäßen Immunassayverfahrens für Anti-Sulfatid-Antikörper in erhöhten Mengen dann weiter verbessert werden kann, wenn auch die erhöhten Mengen an anderen, als Markierung dienenen Autoantikörpern, die in Zusammenhang mit IDDM wie oben beschrieben gefunden werden, in Betracht gezogen werden, zum Beispiel Inselzellenantikörper (ICAs), Anti-Glutaminsäuredecarboxylase-Antikörper (Anti-GAD), Anti-Insulin-Antikörper (IAA), Antikörper gegen 37-kD-Protein (vermutlich Tyrosinphosphatase). Es wird angenommen, dass insbesondere das gleichzeitige Auffinden erhöhter Mengen an Anti-Sulfatid-Antikörper und Anti-GAD den diagnostischen Wert dadurch erhöht, dass die Spezifität erhöht wird.
  • Ein wichtiger fünfter Aspekt der Erfindung besteht in der Verwendung des in Zusammenhang mit dem ersten Aspekt der Erfindung definierten Komplexes als wirkstoff/Arzneistoff in pharmazeutischen Zusammensetzun gen. Bei der bevorzugten Ausbildung werden die oben genannten neuen Sulfatidkomplexe zur Verhinderung und/oder Verzögerung der Entwicklung von Diabetes (IDDM) und für die Behandlung von Krankheiten, die mit Spätfolgen des Diabetes (IDDM) in Zusammenhang stehen, eingesetzt. Die entsprechenden Komplexe können zum Beispiel mit dem immunologischen Liganden und/oder mit immunaktiven Zellen, die an der Pathogenese beteiligt sind, interagieren und so ihre Bindung an Glykolipid/Sulfatid in Zielzellen, wie α- und β-Zellen der Bauchspeicheldrüse, hemmen. Die Glykolipidkomplexe gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung können möglicherweise auch bei intrazellulären Vorgängen, die am Fortschreiten der Krankheit beteiligt sind und von Sulfatid und/oder seinen Stoffwechselprodukten verursacht werden, pharmakologisch interagieren. Insbesondere können wie oben definierte Sulfatidkomplexe als Impfstoffe zur Verhinderung, Verzögerung oder Modifikation von IDDM bzw. seinen Spätfolgen verwendet werden.
  • Während des Prioritätsjahres wurde erkannt, dass Diagnosen in Zusammenhang mit IDDM durch einen Assay auf Anti-Sulfatid-Antikörper weiter verbessert werden können, wenn man auch erhöhte Mengen an Anti-GAD-Antikörper in Betracht zieht. Die Verbesserung betrifft hauptsächlich eine erhöhte Spezifität. Diese Art der Diagnose ist auf kein bestimmtes Assayverfahren für Anti-Sulfatid- oder Anti-GAD-Antikörper beschränkt, obwohl es zum Einreichungszeitpunkt bevorzugt war, die neuen Formen der beschriebenen Glykolipide für Assays auf Anti-Sulfatid-Antikörper zu verwenden. Die Verwendung erhöhter Mengen sowohl an Anti-Sulfatid-Antikörper als auch an Anti-GAD-Antikörper in Kombination als Markierung in Zusammenhang mit IDDM wie oben beschrieben stellt eine eigene Erfindung dar.
  • VERSUCHSTEIL
  • Herstellung von entlipidisiertem Albumin: Albumin wurde mit Hexan, das 5% Eisessig enthielt, bei +4°C entlipidisiert. Nach gründlichem Waschen mit Hexan wurde das Albumin gegen Milli Q-Wasser dialysiert und dann lyophilisiert.
  • Biotinmarkiertes entlipidisiertes Albumin: Fettsäurefreies Albumin wie oben beschrieben wurde in 0,1 M NaHCO3 auf eine Konzentration von 10 g/l gelöst. Man versetzte mit Biotin-N-hydroxysuccinimid, 0,1 M in Dimethylformamid, auf eine Endkonzentration von 0,02 M. Die zum Schluss erhaltene Mischung wurde 60 Minuten lang bei 20°C stehen gelassen und dann mit einem gleichen Volumen phosphatgepufferter Kochsalzlösung (PBS) versetzt. Das Reaktionsprodukt wurde 24 Stunden lang bei +4°C 5mal gegen PBS dialysiert.
  • Herstellung von Sulfatid: Rinderhirn wurde mit einem gleichen Volumen Wasser homogenisiert. Dann versetzte man mit Methanol und Chloroform auf ein Endverhältnis von 4 : 8 : 3 (in bezug auf das Volumen, Chloroform/Methanol/Wasser). Der erhaltene Lipidextrakt wurde durch Zentrifugation von Material befreit. Bestandteile mit niedrigem Molekulargewicht wurden durch Verteilen nach Zugabe von Chloroform und Methanol im Verhältnis 4 : 2 : 1 (auf das Volumen bezogen, Chloroform/Methanol/Wasser) entfernt. Der Rohlipidextrakt wurde an Silikagel chromatographiert. Die isolierte Sulfatidfraktion wurde verseift und nochmals auf Silikagel chromatographiert. Nach erneutem Verteilen wurde die Sulfatidfraktion weiter durch Ionenaustauschchromatographie gereinigt. Schließlich wurde die gereinigte Fraktion in Methanol gelöst und durch Zugabe von Aceton gefällt. Die isolierte Sulfatidfraktion wurde massenspektrometrisch charakterisiert (FAB-MS). Man erhielt ungefähr 1,5 g Sulfatid pro kg Rinderhirn.
  • Adsorption von Sulfatid an Albumin: Sulfatid (100 nmol in einer Chloroform/Methanol/Wasser-Mischung) wurde zur Trockne eingedampft, der Rückstand wurde in 500 μl Natriumacetat (0,05 M, pH 4,5) gelöst, und der Ansatz wurde 15 Minuten lang bei Raumtemperatur mit Ultraschall behandelt. 0,5 ml entlipidisiertes Albumin, das im gleichen Puffer gelöst worden war (2 mg/ml), wurde zu dieser Lösung gegeben. Es wurde über Nach bei Raumtemperatur unter vorsichtigem Mischen inkubiert. Danach wurde das Albumin mit dem adsorbierten Sulfatid durch Zugabe von 50 μl 10%iger Trichloressigsäure (Trichloroacetic Acid, TCA) in Wasser bei +4°C gefällt. Nach 30 Minute bei +4°C wurde 3 Minuten lang bei 23000 × g (bei +4°C) zentrifugiert. Das Pellet wurde in 1 ml PBS suspendiert und bei +4°C aufbewahrt. Das Verfahren ließe sich auch auf biotinmarkiertes Albumin anwenden.
  • Bindung von Sulfatid-Albumin an eine Festphase: Das Sulfatid-Albumin wurde in 50 mM Carbonatpuffer, pH 9,6, in einer Konzentration von 2,5 mmol/ml suspendiert, und 100 μl dieser Lösung wurden in die Näpfchen einer Mikrotiterplatte (Nunc Storwell Maxisorp Immunomoduler, Dänemark) gegeben. Die Platte wurden über 2 Stunden lang bei 37°C inkubiert, anschließend mit Parafilm verschlossen und bis zur Verwendung bei +4°C aufbewahrt. Unmittelbar vor dem Assay wurden die Beschichtungslösung von Hand herausgeschleudert und die Näpfchen wurden eine Stunde lang mit PBS mit 1% (w/v) Trockenmilchpulver inkubiert, um die unspezifischen Bindungen an der Oberfläche abzusättigen. Das Verfahren ließe sich auch auf an biotinmarkiertes Albumin gebundenes Sulfatid anwenden.
  • ASSAYPROTOKOLL
  • Serumproben, 50 μl Serum 1 : 400 mit PBS mit 1% Milchpulver verdünnt, wurden in die wie oben beschrieben behandelten Näpfchen einer Mikrotiterplatte gegeben. Bei Seren mit hohem Sulfatidtiter wurden die Proben weiter verdünnt. Die Platten wurden dann bei +4°C über Nacht inkubiert. Als Referenzmaterial wurde gepooltes Serum von Blutspendern verwendet (50 Serumproben, die einzeln bei einer Analyse mit TLC-ELISA auf Anti-Sulfatid-Reaktivität negativ waren). Als innerer Standard wurde ein positives Serum verwendet. Für jede Probe wurde ein Dreifachbestimmung durchgeführt. Nach der Inkubation wurden die Proben von Hand herausgeschleudert und die Näpfchen wurden 6mal im NUNC-Immunowasher mit 0,1% Albumin gelöst in PBS gewaschen. Danach wurden 50 μl Anti-Human-IgG-Phospatase-Konjugat (Zymed, BioZac, Schweden), das im Verhältnis 1 : 500 mit 1% Albumin in PBS verdünnt worden war, zugegeben und die Platte wurde 1 Stunde lang bei Raumtemperatur inkubiert. Ungebundene Bestandteile wurden dann durch 5maliges Waschen mit albuminhaltigem (1%) PBS entfernt. Danach wurde bei +37°C mit 100 μl p-Nitrophenylphosphat (1 mg/ml) (Phosphatasesubstrattabletten 104, Sigma, USA) gelöst in 1,0 M Diethanolaminpuffer pH 9,8 inkubiert. Die Enzymreaktion wurde durch Zugabe von 50 μl 3 M NaOH gestoppt. Die Extinktion wurde bei 405 nm bestimmt.
  • Die Ergebnisse anhand klinischer Proben zeigten eine sicherere Diagnose bei IDDM und zeigten auch erstmals, dass Anti-Sulfatid-Antikörper in erhöhten Mengen als Marker für prädiabetische Formen von IDDM dient. Aus den Ergebnissen geht nicht nur hervor, dass sich Anti-Sulfatid-Antikörper als Marker für die Kontrolle von Behandlungsschemata eignet, sondern auch, dass mit diesem Antikörper als Marker Spätfolgen von Diabetes diagnostiziert/prognostiziert werden können.

Claims (20)

  1. Komplex zwischen einem wasserlöslichen Polymer mit hydrophoben Regionen und einem Glykolipid, wobei es sich bei diesem Polymer um ein entlipidisiertes Protein handelt, das in nativer Form Lipide bindet, dadurch gekennzeichnet, dass der Komplex durch Adsorption oder kovalente Bindung an einer Festphase immobilisiert wird.
  2. Komplex nach Anspruch 1, wobei das Polymer und das Glykolipid nicht kovalent aneinander gebunden sind.
  3. Komplex nach Anspruch 1 oder 2, wobei es sich bei dem Glykolipid um einen Glykosphingolipid handelt.
  4. Komplex nach einem der Ansprüche 1–3, wobei das Glykolipid eine Mono- oder Disaccharideinheit enthält.
  5. Komplex nach Anspruch 4, wobei die Mono- oder Disaccharideinheit in 3-Stellung seiner endständigen Monosaccharideinheit sulfatiert ist.
  6. Komplex nach einem der Ansprüche 1–5, wobei es sich bei dem Glykolipid um Sulfatid handelt.
  7. Komplex nach einem der Ansprüche 1–6, wobei es sich bei dem wasserlöslichen Polymer um Albumin handelt.
  8. Immunassay eines gegen ein Glykolipid gerichteten Antikörpers oder des Glykolipids, dadurch gekennzeichnet, dass eine Probe, die den Antikörper oder das Glykolipid enthält, mit einem Komplex zwischen einem wasserlöslichen Polymer,das hydrophobe Regionen enthält, und einem Glykolipid in Kontakt gebracht wird, wobei es sich bei dem Polymer um ein entlipidisiertes Protein handelt, das in nativer Form Lipide bindet, sowie gegebenenfalls weiterhin mit einem Unterschuss an Anti-Glykolipid-Antikörper, falls das Glykolipid in dem Assay bestimmt wird.
  9. Immunassay nach Anspruch 8, wobei das Polymer und das Glykolipid nicht kovalent aneinander gebunden sind.
  10. Immunassay nach Anspruch 8 oder 9, wobei es sich bei dem Glykolipid um ein Glykosphingolipid handelt.
  11. Immunassay nach einem der Ansprüche 8–10, wobei das Glykolipid eine Mono- oder Disaccharideinheit enthält.
  12. Immunassay nach Anspruch 11, wobei die Mono- oder Disaccharideinheit in 3-Stellung seiner endständigen Monosaccharideinheit sulfatiert ist.
  13. Immunassay nach einem der Ansprüche 8–12, wobei es sich bei dem Glykolipid um Sulfatid handelt.
  14. Immunassay nach einem der Ansprüche 8–13, wobei es sich bei dem wasserlöslichen Polymer um Albumin handelt.
  15. Immunassay nach einem der Ansprüche 8–14, wobei der Komplex durch Adsorption oder kovalente Bindung an einer Festphase immobilisiert ist.
  16. Immunassay nach einem der Ansprüche 8–15, wobei es sich bei dem Antikörper um Anti-Sulfatid-Antikörper handelt.
  17. Immunassay nach einem der Ansprüche 8–16, wobei es sich um einen heterogenen Immunassay handelt.
  18. Immunassay nach einem der Ansprüche 8–17, bei dem das Verfahren nicht kompetitiv ist.
  19. Verfahren zur Diagnose im Zusammenhang mit Neuropathie und IDDM, dadurch gekennzeichnet, dass Anti-Sulfatid-Antikörper in einem Assay nach einem der Ansprüche 8–18 bestimmt wird.
  20. Verfahren zur Diagnose von prädiabetischen IDDM-Formen bei einem Subjekt, dadurch gekennzeichnet, dass eine Probe des Patienten auf Anti-Sulphatid-Antikörper in einem Assay nach einem der Ansprüche 8–18 untersucht wird und eine im Vergleich zu Gesunden gefundene Erhöhung des Spiegels als Marker für einen prädiabetischen Status des Patienten betrachtet wird.
DE69715014T 1996-05-13 1997-05-10 Glycolipid-komplexe und ihre anwendung. Expired - Fee Related DE69715014T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9601817A SE9601817D0 (sv) 1996-05-13 1996-05-13 Novel glycolipid complexex and their uses
SE9601817 1996-05-13
PCT/SE1997/000769 WO1997042974A1 (en) 1996-05-13 1997-05-10 Novel glycolipid complexes and their uses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69715014D1 DE69715014D1 (de) 2002-10-02
DE69715014T2 true DE69715014T2 (de) 2004-02-26

Family

ID=20402548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69715014T Expired - Fee Related DE69715014T2 (de) 1996-05-13 1997-05-10 Glycolipid-komplexe und ihre anwendung.

Country Status (13)

Country Link
US (2) US6352831B1 (de)
EP (1) EP0928201B1 (de)
JP (1) JP2000513332A (de)
AT (1) ATE222775T1 (de)
AU (1) AU728141B2 (de)
CA (1) CA2253883A1 (de)
DE (1) DE69715014T2 (de)
DK (1) DK0928201T3 (de)
ES (1) ES2183177T3 (de)
HK (1) HK1021321A1 (de)
PT (1) PT928201E (de)
SE (1) SE9601817D0 (de)
WO (1) WO1997042974A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001527046A (ja) * 1997-12-30 2001-12-25 エイプラス サイエンス インベスト アーベー ガラクトシルセラミド、グルコシルセラミド、ラクトシルセラミド、並びに前糖尿病、糖尿病および/または関連合併症の予防もしくは治療に使用するためのその特定キャッチャー
SE0000258D0 (sv) * 2000-01-27 2000-01-27 A & Science Invest Ab Pharmaceutical preparation and method for treatment of diabetes
US6824999B1 (en) * 2000-05-05 2004-11-30 Athena Diagnostics, Inc. Detection of antibodies to gangliosides using solid-phase reactants coated with carbonyl groups
US6599756B1 (en) * 2000-07-27 2003-07-29 Athena Diagnostics, Inc. Detection of antibodies to glycosphingolipids using solid-phase reactants coated with carbonyl groups
NZ518163A (en) * 2002-04-05 2005-04-29 Kiwi Ingenuity Ltd Embryo modified with a glycolipid to enhance implantation into the endometrium
US8044029B2 (en) * 2005-09-29 2011-10-25 Torrey Pines Institute For Molecular Studies Sulfatides for treatment of autoimmune disorders
US20110118197A1 (en) * 2005-09-29 2011-05-19 Vipin Kumar Chaturvedi Prevention of hepatic ischemic reperfusion injury by administration of sulfatides

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS628055A (ja) 1985-07-05 1987-01-16 Shinotesuto Kenkyusho:Kk 酵素免疫測定方法
DK84691D0 (da) * 1991-05-07 1991-05-07 Karsten Buschard Visse glycolipider og specifikke catchere for disse til anvendelse ved profylaxe eller terapi af diabetes, og/eller dermed forbundne komplikationer samt anvendelse af saadanne glycolipider til detektion af oe-celle-antistoffer (ica) i et individ og anvendelse af saadanne catchere til detektion af langerhans-oe-celler i pancreas-praeparater
EP0675727B1 (de) * 1992-12-10 2002-04-10 Enzon, Inc. Glycolipid enzym-polymer konjugate

Also Published As

Publication number Publication date
EP0928201A1 (de) 1999-07-14
HK1021321A1 (en) 2000-06-09
CA2253883A1 (en) 1997-11-20
US6352831B1 (en) 2002-03-05
WO1997042974A1 (en) 1997-11-20
ATE222775T1 (de) 2002-09-15
JP2000513332A (ja) 2000-10-10
EP0928201B1 (de) 2002-08-28
ES2183177T3 (es) 2003-03-16
PT928201E (pt) 2003-01-31
US20020034769A1 (en) 2002-03-21
DE69715014D1 (de) 2002-10-02
AU728141B2 (en) 2001-01-04
AU2918897A (en) 1997-12-05
SE9601817D0 (sv) 1996-05-13
DK0928201T3 (da) 2002-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2743444C3 (de) Immunchemisches Meßverfahren und Reagens zu seiner Durchführung
EP0023989B1 (de) Enzym-Immuntest zum Nachweis von Erreger-spezifischen Antikörpern und Testsatz für die Durchführung dieses Tests
EP0397113B1 (de) Verfahren zum Nachweis spezifisch bindefähiger Substanzen in Körperflüssigkeiten
DE3650513T2 (de) Verzögerter immunologischer Test in fester Phase
DE2323467A1 (de) Verfahren zum nachweis und zur bestimmung von haptenen
DE2951678A1 (de) Immunologische bestimmung mit hilfe von lectin
DE2206103B2 (de) Verfahren zum Nachweisen und Bestimmen einer Komponente der Reaktion zwischen spezifisch bindenden Proteinen und den Substanzen, die von diesen Proteinen spezifisch gebunden werden
EP0054685A2 (de) Hydrophile Latexpartikel, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2744835A1 (de) Immunchemisches messverfahren
DE69737298T2 (de) Konjugate von polysacchariden und biomolekülen
DE19649389A1 (de) Antigenspezifischer IgM-Nachweis
EP0001223A2 (de) Mit einer Polyhydroxyverbindung beschichteten Latex, Verfahren zur Herstellung dieses Latex, immunologisches Reagenz enthaltend diesen Latex, Verfahren zur Herstellung dieses Reagenzes, Verwendung dieses Reagenzes, Bestimmungsverfahren unter Verwendung dieses Reagenzes und Reagenziengarnitur enthaltend dieses Reagenz.
DE69001972T2 (de) Mittel zum nachweis von gehirnkrankheiten in zusammenhang mit nervenscheidenmarkzerstoerung, insbesondere sklerosis multiplex.
DE3433652A1 (de) Immunchemisches messverfahren fuer haptene und proteine
EP0291086A2 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Antikörpers in menschlichen Körperflüssigkeiten
DE3882727T2 (de) Mycoplasma-Membran-Antigene und ihre Verwendung.
DE69715014T2 (de) Glycolipid-komplexe und ihre anwendung.
DE4218257A1 (de) Verfahren zur immunchemischen Bestimmung eines Analyten
DE3883145T2 (de) Verfahren zur Messung von humanen Insulin.
EP0809805B2 (de) Verwendung von polyklonalen humanen anti-htg-autoantikörpern als reagenz für die klinische diagnostik von schilddrüsen-autoimmunerkrankungen sowie reagenziensatz für eine bestimmung von anti-htg-autoantikörpern in patientenseren
DE69529787T2 (de) Testsatz und Methode für eine Bestimmung durch kompetitive spezifische Bindung
DE2916783C3 (de) Verfahren zur immunologischen Bestimmung einer Gallensäure oder ihres Konjugats
EP0554657B1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Antigenen oder Antikörpern in Gegenwart eines Immunkomplexes
EP0071976A1 (de) Markiertes, immunologisch aktives Mittel, dessen Herstellung und dessen Verwendung in einem immunologischen Nachweis- oder Bestimmungsverfahren
DE3546014A1 (de) Verfahren zur bestimmung der bindungskapazitaet des thyroxin bindenden tbg

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: A+ SCIENCE AB (PUBL), GOETEBORG, SE

8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee