DE69701542T2 - Verfahren zur Herstellung kristalliner vinylaromatischer Polymere mit vorwiegend syndiotaktischer Struktur - Google Patents

Verfahren zur Herstellung kristalliner vinylaromatischer Polymere mit vorwiegend syndiotaktischer Struktur

Info

Publication number
DE69701542T2
DE69701542T2 DE69701542T DE69701542T DE69701542T2 DE 69701542 T2 DE69701542 T2 DE 69701542T2 DE 69701542 T DE69701542 T DE 69701542T DE 69701542 T DE69701542 T DE 69701542T DE 69701542 T2 DE69701542 T2 DE 69701542T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanium
process according
radical
vinyl aromatic
represent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69701542T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69701542D1 (de
Inventor
Nicoletta Cardi
Giuseppe Cometti
Riccardo Po'
Roberto Santi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enichem SpA
Original Assignee
Enichem SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enichem SpA filed Critical Enichem SpA
Publication of DE69701542D1 publication Critical patent/DE69701542D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69701542T2 publication Critical patent/DE69701542T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F12/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
    • C08F12/02Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F12/04Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/943Polymerization with metallocene catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von vinylaromatischen kristallinen Polymeren mit einer überwiegend syndiotaktischen Struktur.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren zur Herstellung von kristallinem Polystyrol, in dem die Polymerketten eine im wesentlichen syndiotaktische Konfiguration besitzen.
  • Polystyrol ist ein thermoplastisches Polymeres, das durch Radikalpolymerisation von Styrol erhalten wird und bei der Herstellung von geformten Gegenständen, Filmen, elektrischen Materialien, Verpackungsmaterialien verwendet wird. Es ist ein ataktisches, amorphes Polymeres mit ausgezeichneten Isoliereigenschaften und vernünftiger thermischer Beständigkeit. Für zahlreiche Anwendungen ist es jedoch bevorzugt, kristalline Materialien mit hohem thermischem Widerstand und mit Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln zu verwenden, Eigenschaften, die ataktisches Polystyrol nicht besitzt.
  • In der europäischen Patentschrift 210 615 wird Polystyrol mit einer Struktur beschrieben, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie einen extrem hohen Grad an Stereoregelmäßigkeit besitzt, wobei die Phenylsubstituenten so angeordnet sind, dass sie ein syndiotaktisches Polymer ergeben. Dieses Material besitzt die oben erwähnten Nachteile von ataktischem Polystyrol nicht, da es kristallin ist, und wenn es einmal transformiert wurde, einem Orientierungsverfahren unterworfen werden kann, und es in organischen Lösungsmitteln fast unlöslich ist und einen Schmelzpunkt innerhalb des Bereichs von 260 bis 280ºC besitzt, besitzt eine hohe thermische Beständigkeit, die vergleichbar oder höher als die von thermoplastischen Kondensationspolymeren (Polyester, Polyamide, Polyimide) ist.
  • Syndiotaktisches Polystyrol kann gemäß den Literaturangaben beispielsweise in der europäischen Patentschrift 272 584 oder in der U. S. Patentschrift 4 978 730 durch Polymerisation, katalysiert durch Verbindungen von Ti oder Zr, in Anwesenheit eines Cokatalysators, beispielsweise von Methylaluminoxan (ein Gemisch aus cyclischen oder linearen Oligomeren, die sich wiederholende Einheiten von -AlCH&sub3;O- besitzen) oder wie in der publizierten europäischen Patentanmeldung 421 659 aus Derivaten von borenthaltenden fluorierten Gruppen hergestellt werden.
  • Beispiele von Katalysatoren für die Synthese von syndiotaktischem Polystyrol, die in der Literatur beschrieben werden, sind Titanhalogenide (Chlorid, Bromid), Titanalkoholate (Methoxid, Ethoxid, Propoxid, Isopropoxid, Butoxid), Titancarboxylate, Metallocene (Cyclopentadienyltitantrichlorid, Cyclopentadienyltitandichlorid, Pentamethylcyclopentadienyltitantrichlorid, Cyclopentadienyltitanalkoxide, Cyclopentadienyltitanalkyle, Pentamethylcyclopentadienyltitanalkyle, Dicyclopentadienyltitandichlorid, Dicyclopentadienyltitanalkoxide) Titanalkyle (Titantetrabenzyl, Titantetramethyl, Titantetraethyl) und die entsprechenden Zirkonverbindungen.
  • Die Anmelderin hat jetzt gefunden, dass es möglich ist, kristalline vinylaromatische Polymere zu synthetisieren und insbesondere kristallines Polystyrol mit überwiegend syndiotaktischer Konfiguration unter Verwendung eines neuen katalytischen Systems, welches nie in der Literatur beschrieben wurde. Dieses System umfasst ein besonders substituiertes Indenylderivat von Titan.
  • Indenylderivate des Titans als Katalysatoren für die Synthese von syndiotaktischem Polystyrol sind in der Literatur, beispielsweise in der Internationalen Patentanmeldung WO 95/01378, beschrieben. Jedoch sind, wie später gezeigt wird, nur substituierte Indenylderivate von Titan, wie diejenigen der vorliegenden Erfindung, in der Lage, eine signifikante Wirkung zu ergeben.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von kristallinen vinylaromatischen Polymeren mit einer überwiegend syndiotaktischen Struktur, umfassend die Polymerisation von vinylaromatischen Monomeren, entweder einzeln oder im Gemisch mit mindestens einem weiteren ethylenisch ungesättigten copolymerisierbaren Monomeren in Gegenwart eines katalytischen Systems, welches im Wesentlichen besteht aus:
  • a) einem Titan-Komplex der allgemeinen Formel (I):
  • worin R¹, R², R³ und R&sup4;, die gleich oder verschieden sein können, für ein Wasserstoffatom oder einen C&sub1;-C&sub2;&sub0;-Alkylrest oder einen C&sub6;-C&sub2;&sub0;-Arylalkyl- oder Arylrest stehen, mit der Maßgabe, dass mindestens einer davon von Wasserstoff verschieden ist, R&sup5; für ein Wasserstoffatom steht, X¹, X² und X³, die gleich oder verschieden sein können, für ein Halogen wie Chlor oder R-, OR-, NR&sub2;-Gruppen stehen, wobei R ein C&sub1;-C&sub2;&sub0;-Alkylrest oder ein C&sub6;-C&sub2;&sub0;-Aryl- oder Arylalkylrest ist; und
  • b) einem Cokatalysator, ausgewählt aus einem Alkylalumoxan und einer Borverbindung der Formel (II):
  • BY¹Y²Y³ (II)
  • oder einem seiner Salze, worin Y¹, Y² und Y³, die gleich oder verschieden sein können, für einen fluorierten C&sub1;-C&sub2;&sub0;- Kohlenwasserstoffrest stehen.
  • Die Verbindungen, die die allgemeine Formel (I) besitzen, sind neue Produkte, die nie in der wissenschaftlichen Literatur beschrieben worden sind. Sie können nach traditionellen Syntheseverfahren, beispielsweise gemäß den Verfahren, die in dem Text von Manfred T. Reetz, "Organotitanium Reagents in Organic Synthesis", Springer-Verlag, Berlin (1986), Kapitel 2 und in den dort angegebenen Literaturstellen beschrieben werden, hergestellt werden.
  • Typische Beispiele von Derivaten des Titans der allgemeinen Formel (I), die für die vorliegende Erfindung besonders geeignet sind, sind:
  • (4-Methylindenyl)titantrichlorid, (4-Ethylindenyl)titantrichlorid, (4-Methylindenyl)titantribromid, (4-Ethylindenyl)titantribromid, (4-Methylindenyl)titantrimethoxid, (4- Ethylindenyl)titantrimethoxid, (4-Methylindenyl)titantriethoxid, (4-Ethylindenyl)titantriethoxid, (4-Methylindenyl)titantripropoxid, (4-Ethylindenyl)titantripropoxid, (4-Methylindenyl)titantriisopropoxid, (4-Ethylindenyl)titantriisopropoxid, (4-Methylindenyl)titantributoxid, (4- Ethylindenyl)titantributoxid, (4-Methylindenyl)titantriphenoxid, (4-Ethylindenyl)titantriphenoxid, (4-Methylindenyl)titantris(dimethylamid), (4-Ethylindenyl)titantris- (dimethylamid), (4-Methylindenyl)titantris(diethylamid), (4-Ethylindenyl)titantris(diethylamid), (4-Methylindenyl)titantris(dipropylamid), (4-Ethylindenyl)titantris(dipropylamid), (4-Methylindenyl)titantris(diisopropyl amid), (4-Ethylindenyl)titantris(isopropylamid), (4- Methylindenyl)titantrimethyl, (4-Ethylindenyl)titantrimethyl, (4-Methylindenyl)titantriethyl, (4-Ethylindenyl)titantriethyl, (4-Methylindenyl)titantriisobutyl, (4- Ethylindenyl)titantriisobutyl, (4-Methylindenyl)titantribenzyl, (4-Ethylindenyl)titantribenzyl, (5-Methylindenyl)titantrichlorid, (5-Ethylindenyl)titantrichlorid, (5-Methylindenyl)titantribromid, (5-Ethylindenyl)titantribromid, (5-Methylindenyl)titantrimethoxid, (5-Ethylindenyl)titantrimethoxid, (5-Methylindenyl)titantriethoxid, (5-Ethylindenyl)titantriethoxid, (5-Phenylindenyl)titantrichlorid, (5-Phenylindenyl)titantribromid, (5-Phenylindenyl)titantrimethoxid, (5-Phenylindenyl)titantriethoxid, (4,5-Dimethylindenyl)titantrichlorid, (4,5- Diethylindenyl)titantrichlorid, (4,5-Dimethylindenyl)titantribromid, (4,5-Diethylindenyl)titantribromid, (4,5- Dimethylindenyl)titantrimethoxid, (4,5-Diethylindenyl)titantrimethoxid, (4,5-Dimethylindenyl)titantriethoxid, (4,5-Diethylindenyl)titantriethoxid, (4,6-Dimethylindenyl)titantrichlorid, (4,6-Diethylindenyl)titantrichlorid, (4,6-Dimethylindenyl)titantribromid, (4,6-Diethylindenyl)titantribromid, (4,7-Dimethylindenyl)titantrichlorid, (4,7-Diethylindenyl)titantrichlorid, (4,7-Dimethylindenyl)titantribromid, (4,7-Diethylindenyl)titantribromid, (5,6-Dimethylindenyl)titantrichlorid, (5,6-Diethylindenyl)titantrichlorid, (5,6-Dimethylindenyl)titantribromid, (5,6-Diethylindenyl)titantribromid, (4,5,6-Trimethylindenyl)titantrichlorid, (4,5,6-Triethylindenyl)titantrichlorid, (4,5,6-Trimethylindenyl)titantribromid, (4,5,6- Triethylindenyl)titantribromid, 4,5,6,7-Tetramethylindenyl)titantrichlorid, (4,5,6,7-Tetraethylindenyl)titantrichlorid, (4,5,6,7-Tetramethylindenyl)titantribromid, (4,5,6,7-Tetraethylindenyl)titantribromid, (4,5-Diethyl-7- phenylindenyl)titantrichlorid, (4-Isopropyl-7-dodecylindenyl)titandiphenoxychlorid.
  • Das Molverhältnis zwischen dem vinylaromatischen Monomeren und dem Titan ist nicht besonders kritisch, sondern kann von 1000 bis 500.000, bevorzugt von 5000 bis 200.000, variieren.
  • Der Alkylalumoxan-Cokatalysator besteht im wesentlichen aus Gemischen aus Produkten mit linearer oder cyclischer oder Käfig-Struktur. Im ersten Fall wird die Struktur durch die allgemeine Formel (III):
  • dargestellt, wohingegen sie im zweiten Fall durch die allgemeinen Formel (IV):
  • dargestellt wird, worin m eine ganze Zahl zwischen 1 und 40 bedeutet und R' eine C&sub1;-C&sub2;&sub0;-, bevorzugt eine C&sub1;-C&sub8;- Alkylgruppe, eine C&sub6;-C&sub2;&sub0;-, bevorzugt eine C&sub6;-C&sub1;&sub2;-Arylgruppe, eine C&sub7;-C&sub2;&sub0;-, bevorzugt eine C&sub7;-C&sub1;&sub2;-Aralkyl- oder Alkylarylgruppe oder eine C&sub3;-C&sub2;&sub0;-, bevorzugt C&sub5;-C&sub8;-Cycloalkylgruppe oder eine O-R'-Gruppe, worin R' eine C&sub1;-C&sub8;-, bevorzugt eine C&sub1;-C&sub4;-Alkylgruppe, eine C&sub6;-C&sub2;&sub0;-, bevorzugt eine C&sub6;-C&sub1;&sub2;-Arylgruppe, ein Halogenatom, wie Chlor, Fluor oder Brom, vorausgesetzt, dass nicht alle R&sub1;-Gruppen gleichzeitig O-R' oder Halogene bedeuten, bedeutet. Die Käfigstruktur wird in Macromolecular Symposia, Bd. 97, 1995 beschrieben.
  • Die oben erwähnten Cokatalysatoren, die die allgemeinen Formeln (III) und (IV) besitzen, sind aus der Literatur bekannt und werden beispielsweise in den publizierten europäischen Patentanmeldungen 272 584 und 421 659 oder in der U. S. Patentschrift 4 978 730 beschrieben.
  • Der Cokatalysator der allgemeinen Formel (II) oder sein Salz wird in der Literatur beschrieben, und er wird in den publizierten europäischen Patentanmeldungen 421 659 und 482 934 beschrieben.
  • Bevorzugte Cokatalysatoren der allgemeinen Formeln (II), (III) oder (IV) sind Tris(pentafluorphenyl)bor und Methylalumoxan, ein Gemisch aus linearen Oligomeren mit m durchschnittlich zwischen 10 und 20 und cyclischen Oligomeren mit m durchschnittlich zwischen 10 und 20. Der Cokatalysator wird im allgemeinen in solchen Mengen verwendet, dass das Molverhältnis Alumino/Titan zwischen 50 und 2000 liegt oder dass das Verhältnis Bor/Titan zwischen 0,5 und 5 liegt.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann das oben beschriebene Katalysatorsystem ebenfalls gegebenenfalls ein Aluminiumalkyl, in dem die Alkylgruppe 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthält, beispielsweise Aluminlumtrimethyl, Aluminiumtriethyl, Aluminiumtriisobutyl usw. in solchen Mengen enthalten, dass das Molverhältnis Aluminiumalkyl/Titan zwischen 0 und 2000 liegt.
  • Der Ausdruck "vinylaromatische Polymere", wie er in der vorliegenden Erfindung und in den Ansprüchen verwendet wird, bezieht sich grundsätzlich auf Polymere des Styrols und Derivate des Styrols und die entsprechenden Copolymere, die bis zu 20%, in Mol, eines anderen copolymerisierbaren Monomeren, ausgewählt aus solchen der allgemeinen Formel (V):
  • CH&sub2;=CH-R" (V)
  • worin R" ein Wasserstoffatom oder eine C&sub1;-C&sub6;-Alkylgruppe oder eine C&sub4;-C&sub1;&sub2;-Cycloalkylgruppe bedeutet, enthalten.
  • Derivate des Styrols umfassen Alkylstryrole, in denen die Alkylgruppe 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, halogenierte Styrole, C&sub1;-C&sub4;-Alkoxystyrole, Carboxystyrole, Vinylnapthaline, wie alpha- oder beta-Vinylnaphthalin, Vinyltetrahydronaphthalin, wie 1,2,3,4-Tetrahydro-6-vinylnaphthalin usw. Typische Beispiele substituierter Styrole sind p- Methylstyrol, m-Methylstyrol, allein oder vermischt miteinander, Ethylstyrol, Butylstyrol, p-tert-Butylstyrol, Dimethylstyrol, Chlorstyrol, Bromstyrol, Fluorstyrol, Chlormethylstyrol, Methoxystyrol, Acetoxymethylstyrol.
  • Die Polymerisationsreaktion kann in Masse oder in einem Lösungsmittel durchgeführt werden. Im letzteren Fall kann das Lösungsmittel aus aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffen oder ihren Gemischen bestehen und wird in solchen Mengen verwendet, dass das Volumenverhältnis Lösungsmittel/Monomere zwischen 0 und 10 liegt. Das bevorzugte Lösungsmittel ist Toluol.
  • Genauer werden gemäß diesem allgemeinen Verfahren, das für diese Art von Reaktion eingeführt wurde, die vinylaromatischen Monomeren vor der Polymerisation einer spezifischen Behandlung unterworfen, um katalytische Gifte, wie Phenol- Stabilisatoren, Wasser, Phenylacetylen, zu eliminieren und sie besteht in der Destillation, Durchleiten durch Säulen, die verschiedene aktivierte Molekularsiebe oder aktiviertes Aluminiumoxid enthalten. Die Monomeren und gegebenenfalls das Lösungsmittel werden in die Reaktionsvorrichtung zusammen mit dem möglichen Aluminiumalkyl und Cokatalysator gegeben. Nach einer Zeit, die von 5 Sekunden bis 30 Minuten variiert, wird eine Lösung von dem Komplex (a) zugefügt. Die Reaktion läuft während Zeiten ab, die von 15 Minuten bis 10 Stunden variieren, bei Temperaturen zwischen 20 und 100ºC. Gegen Ende wird das erhaltene Polymere gemäß traditionellen Verfahren gewonnen.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken.
  • Analyseverfahren:
  • - Der Prozentgehalt an syndiotaktischem Polymer wird durch Extraktion des Polymeren mit Aceton oder Methylethylketon (MEK) beim Siedepunkt während 10 bis 20 Stunden bestimmt.
  • - Der Grad der Stereoregelmäßigkeit wird durch kernmagnetische Resonanzspektroskopie mit Kohlenstoff 13, wie in der U. S. Patentschrift 4 680 353 beschrieben, bestimmt.
  • - Die Molekulargewichte der erhaltenen Polymere werden durch Gelpermeationschromatographie in Trichlorbenzol bei 135ºC bestimmt.
  • BEISPIEL 1
  • 60 ml n-Butyllithium, 2,5 M in Hexan (0,145 mol), werden langsam zu einer Lösung von 21 g 4,7-Dimethylinden (0,145 mol), gelöst in 200 ml Tetrahydrofuran (THF), gegeben, wobei die Temperatur bei 20 bis 25ºC gehalten wird. Gegen Ende der Zugabe wird 3 Stunden weitergerührt. Die Temperatur wird auf -70ºC gebracht, und 18,4 ml Trimethylchlorsilan (0,145 mol), gelöst in 75 ml THF, werden zugegeben, wobei verhindert wird, dass die Temperatur -65ºC überschreitet. Gegen Ende wird während einer Nacht weitergerührt, und die Temperatur kann auf Raumtemperatur steigen. Die Reaktionsmasse wird mit Wasser hydrolysiert und mit Methylenchlorid extrahiert. Der organische Extrakt wird mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und dann eingedampft.
  • Nach der Destillation des Rückstands werden 23 g (73%) 1- Trimethylsilyl-2,5-dimethylinden erhalten.
  • 10 g 1-Trimethylsilyl-2,5-dimethylinden (0,046 mol), gelöst in 10 ml Methylenchlorid, werden zu einer Lösung von 6,2 ml (0,056 mol) Titantetrachlorid in 120 ml Methylenchlorid, das bei -20ºC gehalten wird, gegeben. Nach einer Nacht scheidet sich ein grüner kristalliner Feststoff ab. Das Lösungsmittel wird abdekantiert, der Rückstand wird mit kaltem Methylenchlorid gewaschen und im Vakuum getrocknet. Es werden 11 g (85%) Titankomplex, der gemäß NMR-Analyse rein ist, erhalten.
  • Die Gesamtausbeute, bezogen auf 4,7-Dimethylinden, betrug 62%.
  • BETSPIEL 2
  • Es wird wie in Beispiel 1 beschrieben gearbeitet, aber das 4,7-Dimethylinden wird durch 5,6-Dimethylinden ersetzt. Es wird (5,6-Dimetyhlindenyl)titantrichlorid erhalten, gemäß NMR-Analyse rein, Ausbeute 64%.
  • BEISPIEL 3
  • Es wird wie in Beispiel 1 beschrieben gearbeitet, aber das 4,7-Dimethylinden wird durch 4,7-Diphenylinden ersetzt. Es wird (4,7-Diphenylindenyl)titantrichlorid erhalten, gemäß NMR-Analyse rein, Ausbeute 51%.
  • BEISPIEL 4
  • 20 ml Styrol, gereinigt durch Durchleiten durch eine Säule aus basischem Aluminiumoxid, und 1,2 ml einer 1,57 M Lösung von Methylaluminoxan in Toluol werden in Inertatmosphäre in ein Schwanz-Reagensglas gegeben. Nach 5 Minuten werden 3,03 ml einer 2,06 M Lösung von (4,7-Dimethylindenyl)titantrichlorid in Toluol zugegeben.
  • Die Reaktion wird während 2 Stunden bei 60ºC durchgeführt. Gegen Ende wird das Gemisch in 200 ml Methanol, welches 2 ml konzentrierte HCl enthält, suspendiert und dann filtriert. Der Feststoff wird erneut in Methanol suspendiert, filtriert und im Vakuum getrocknet. Es werden 5,47 g (Ausbeute 30,1%) des Polymeren erhalten.
  • Fraktion, die in Methylethylketon (MEK) unlöslich ist: 82%.
  • Die 13-C-NMR-Analyse zeigt, dass das Polymer einen Prozentgehalt an syndiotaktischen Dyaden von 99,4% besitzt.
  • Gewichtsdurchschnittliches Molekulargewicht Mw: 162.000.
  • BETSPIEL 5 (Vergleichsbeispiel)
  • 20 ml Styrol, gereinigt durch Durchleiten durch eine Säule aus basischem Aluminiumoxid, und 1,2 ml einer 1,57 M Lösung von Methylaluminoxan in Toluol werden in Interatmosphäre in ein Schwanz-Reagensglas gegeben. Nach 5 Minuten werden 2,2 ml einer 2,85 mM Lösung von (Indenyl)titantrichlorid in Toluol zugegeben.
  • Die Reaktion wird während 2 Stunden bei 60ºC durchgeführt. Gegen Ende wird das Gemisch in 200 ml Methanol, welches 2 ml konzentrierte HCl enthält, suspendiert und filtriert. Der Feststoff wird erneut in Methanol suspendiert, filtriert und im Vakuum getrocknet. Es werden 2,11 g (Ausbeute 11,6%) des Polymeren erhalten.
  • Fraktion unlöslich in Methylethylketon (MEK): 86%.
  • Die 13-C-NMR-Analyse zeigte, dass das Polymer einen Prozentgehalt an syndiotaktischen Dyaden von 99,5% besitzt.
  • Gewichtsdurchschnittliches Molekulargewicht Mw: 250.000.
  • BEISPIEL 6 (Vergleichsbeispiel)
  • 20 ml Styrol, gereinigt durch Durchleiten durch eine Säule aus basischem Aluminiumoxid, und 1,2 ml einer 1,57 M Lösung von Methylaluminoxan in Toluol in Inertatmosphäre werden in ein Schwanz-Reagensglas gegeben. Nach 5 Minuten werden 3,1 ml einer 2,00 mM Lösung von (2,4,7- Trimethylindenyl)titantrichlorid in Toluol zugegeben.
  • Die Reaktion wird während 2 Stunden bei 60ºC durchgeführt. Gegen Ende wird das Gemisch in 200 ml Methanol, welches 2 ml konzentrierte HCl enthält, suspendiert und filtriert. Der Feststoff wird erneut in Methanol suspendiert, filtriert und im Vakuum getrocknet. Es werden 1,42 g (Ausbeute 7,8%) des Polymeren erhalten.
  • Fraktion unlöslich in Methylethylketon (MEK): 78%.
  • Die 13-C-NMR-Analyse zeigt, dass das Polymer einen Prozentgehalt an syndiotaktischen Dyaden von 99,5% besitzt.
  • Gewichtsdurchschnittliches Molekulargewicht Mw: 149.000.
  • BEISPIEL 7 (Vergleichsbeispiel)
  • 20 ml Styrol, gereinigt durch Durchleiten durch eine Säule aus basischem Aluminiumoxid, und 1,2 ml einer 1,57 M Lösung von Methylaluminoxan in Toluol werden in Inertatmosphäre in ein Schwanz-Reagensglas gegeben. Nach 5 Minuten werden 2,95 ml einer 2,12 mM Lösung von (1- Trimethysilylindenyl)titantrichlorid in Toluol zugegeben. Die Reaktion wird während 2 Stunden bei 60ºC durchgeführt.
  • Gegen Ende wird das Gemisch in 200 ml Methanol, welches 2 ml konzentrierte HCl enthält, suspendiert und filtriert. Der Feststoff wird erneut in Methanol suspendiert, filtriert und im Vakuum getrocknet. Es werden 1,49 g (Ausbeute 8,2%) des Polymeren erhalten.
  • Fraktion unlöslich in Methylethylketon (MEK): 53%.
  • Die 13-C-NMR-Analyse zeigte, dass das Polymer einen Prozentgehalt an syndiotaktischen Dyaden von 98,9% besitzt.
  • Gewichtsdurchschnittliches Molekulargewicht Mw: 74.000

Claims (10)

1. Verfahren zur Herstellung von kristallinen vinylaromatischen Polymeren mit einer überwiegend syndiotaktischen Struktur umfassend die Polymerisation von vinylaromatischen Monomeren, entweder einzeln oder im Gemisch mit mindestens einem weiteren ethylenisch ungesättigten copolymerisierbaren Monomeren in Gegenwart eines katalytischen Systems, welches im Wesentlichen besteht aus:
a) einem Titan-Komplex der allgemeinen Formel (I):
worin R¹, R², R³ und R&sup4;, die gleich oder verschieden sein können, für ein Wasserstoffatom oder einen C&sub1;-C&sub2;&sub0;-Alkylrest oder einen C&sub6;-C&sub2;&sub0;-Arylalkyl- oder Arylrest stehen, mit der Maßgabe, dass mindestens einer davon von Wasserstoff verschieden ist, R&sup5; für ein Wasserstoffatom steht, X¹, X² und X³, die gleich oder verschieden sein können, für ein Halogen wie Chlor oder R-, OR-, NR&sub2;-Gruppen stehen, wobei R ein C&sub1;-C&sub2;&sub0;--Alkylrest oder ein C&sub6;-C&sub2;&sub0;-Aryl- oder Arylalkylrest ist; und
b) einem Cokatalysator, ausgewählt aus einem Alkylalumoxan und einer Borverbindung der Formel (II):
BX¹X²X³ (II)
oder einem ihrer Salze, worin X¹, X² und X³, die gleich oder verschieden sein können, für einen fluorierten C&sub1;-C&sub2;&sub0;- Kohlenwasserstoffrest stehen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Molverhältnis zwischen dem vinylaromatischen Monomeren und Titan zwischen 1000 und 500000 liegt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Cokatalysator in solchen Mengen verwendet wird, dass das Molverhältnis Aluminium/Titan zwischen 50 und 2000 oder das Verhältnis Bor/Titan zwischen 0,5 und 5 liegt.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das katalytische System eine Aluminiumalkyl-Verbindung umfasst, deren Alkylgruppe 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthält.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Molverhältnis Aluminiumalkyl/Titan zwischen 0 und 2000 liegt.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerisationsreaktion eine Massepolyrnerisation oder eine Lösungsmittelpolymerisation ist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Lösungsmittel in solchen Mengen verwendet wird, dass das Volumenverhältnis Lösungsmittel/Monomere zwischen 0 und 10 liegt.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerisation bei Temperaturen zwischen 20 und 100ºC durchgeführt wird.
9. Titankomplex der allgemeinen Formel (I):
worin R¹, R², R³ und R&sup4;, die gleich oder verschieden sein können, für ein Wasserstoffatom oder einen C&sub1;-C&sub2;&sub0;-Alkylrest oder einen C&sub6;-C&sub2;&sub0;-Arylalkyl- oder Arylrest stehen, mit der Maßgabe, dass mindestens einer davon von Wasserstoff verschieden ist, R&sup5; für ein Wasserstoffatom steht, X¹, X² und X³, die gleich oder verschieden sein können, für ein Halogen wie Chlor oder R-, OR-, NR&sub2;-Gruppen stehen, wobei R ein C&sub1;-C&sub2;&sub0;-Alkylrest oder ein C&sub6;-C&sub2;&sub0;-Aryl- oder Arylalkylrest ist.
10. Verwendung des Titankomplex nach Anspruch 9 als Katalysator bei der Herstellung von kristallinen vinylaromatischen Polymeren mit einer überwiegend syndiotaktischen Struktur.
DE69701542T 1996-03-21 1997-02-19 Verfahren zur Herstellung kristalliner vinylaromatischer Polymere mit vorwiegend syndiotaktischer Struktur Expired - Fee Related DE69701542T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT96MI000553A IT1283282B1 (it) 1996-03-21 1996-03-21 Procedimento per la preparazione di polimeri vinilaromatici cristallini a struttura predominantemente sindiotattica

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69701542D1 DE69701542D1 (de) 2000-05-04
DE69701542T2 true DE69701542T2 (de) 2000-09-14

Family

ID=11373717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69701542T Expired - Fee Related DE69701542T2 (de) 1996-03-21 1997-02-19 Verfahren zur Herstellung kristalliner vinylaromatischer Polymere mit vorwiegend syndiotaktischer Struktur

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5721327A (de)
EP (1) EP0796875B1 (de)
DE (1) DE69701542T2 (de)
ES (1) ES2143811T3 (de)
IT (1) IT1283282B1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI980934A1 (it) 1998-04-30 1999-10-30 Enichem Spa Procedimento per la preparazione di manufatti a base di polimeri vinilaromatici a struttura predominantemente sindiotattica
IT1302680B1 (it) 1998-10-15 2000-09-29 Enichem Spa Procedimento per la preparazione di polimeri vinilaromatici adelevato grado di sindiotassia.
US6531619B1 (en) * 2002-01-08 2003-03-11 Boulder Scientific Company Preparation of cyclopentadienyl or indenyl titanium trihalides
US7094723B2 (en) * 2002-04-18 2006-08-22 Equistar Chemicals Lp Catalysts containing at least one heterocyclic ligand for improving the catalysts' performance of olefin polymerization
US6982306B2 (en) * 2003-11-26 2006-01-03 Chevron Phillips Chemical Company, L.P. Stannoxy-substituted metallocene catalysts for olefin and acetylene polymerization
US7119153B2 (en) * 2004-01-21 2006-10-10 Jensen Michael D Dual metallocene catalyst for producing film resins with good machine direction (MD) elmendorf tear strength

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62187708A (ja) * 1985-11-11 1987-08-17 Idemitsu Kosan Co Ltd スチレン系重合体の製造法
US5196490A (en) * 1987-06-17 1993-03-23 The Dow Chemical Company Process for preparation of syndiotactic polystyrene
JPH01501487A (ja) * 1987-06-17 1989-05-25 ザ ダウ ケミカル カンパニー シンジオタクチックポリスチレンの製造のための触媒および方法
JPH0733812A (ja) * 1993-07-02 1995-02-03 Idemitsu Kosan Co Ltd スチレン系重合体製造触媒及びそれを用いたスチレン系重合体の製造方法
JP3369294B2 (ja) * 1994-03-11 2003-01-20 出光興産株式会社 遷移金属化合物、それを用いた重合用触媒及び該重合用触媒を用いたスチレン系重合体の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI960553A0 (de) 1996-03-21
US5721327A (en) 1998-02-24
EP0796875A3 (de) 1997-10-22
ES2143811T3 (es) 2000-05-16
EP0796875B1 (de) 2000-03-29
ITMI960553A1 (it) 1997-09-21
DE69701542D1 (de) 2000-05-04
IT1283282B1 (it) 1998-04-16
EP0796875A2 (de) 1997-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3782227T2 (de) Verfahren zur herstellung von kristallinischen vinylaromatischen polymeren mit hauptsaechlich syndiotaktischer struktur.
DE69210284T2 (de) Katalysator und Verfahren zur Polymerisation von aromatischen Vinylverbindungen
DE3872721T2 (de) Verfahren zur herstellung von styrolpolymeren.
DE4330667A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrphasigen Homo- oder Copolymerisaten von C¶2¶-C¶1¶¶0¶-Alk-1-enen in einer Reaktionszone
DE69012183T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polymers auf der Basis von Styrol.
DE69025504T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Styrolpolymeren
DE3880568T2 (de) Verfahren zur Herstellung von auf Styren basierten Polymeren.
DE69701542T2 (de) Verfahren zur Herstellung kristalliner vinylaromatischer Polymere mit vorwiegend syndiotaktischer Struktur
DE69601457T2 (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinen vinylaromatischen Polymeren mit hauptsächlich syndiotaktischer Struktur
DE69428990T2 (de) Katalysator zur herstellung von vinylpolymer und verfahren zur herstellung von vinylaromatischem polymer
DE69601053T2 (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinen vinylaromatischen Polymeren mit hauptsächlich syndiotaktischer Struktur
DE69601063T2 (de) Verfahren zur Herstellung kristalliner vinylaromatischer Polymere mit vorwiegend syndiotaktischer Struktur
DE69701028T2 (de) Verfahren zur Herstellung vinyl-aromatischer Polymere mit hohem Anteil an Syndiotaktizität
DE69402883T2 (de) Verfahren zur herstellung von syndiotaktischen vinylaromatischen polymeren unter verwendung von reduzierten metallkationischen katalysatoren
DE69605355T2 (de) Syndiotaktische Styrolterpolymere
JPS63172707A (ja) 主としてシンジオタクチック構造を有する結晶性ビニル芳香族重合体の製造方法
WO1996020226A1 (de) Verfahren zur herstellung von polymerisaten von vinylaromatischen verbindungen unter verwendung von mischungen von metallocenkatalysatorsystemen
EP0811023B1 (de) Verfahren zur herstellung von polymerisaten von vinylaromatischen verbindungen unter verwendung von polymere enthaltenden katalysatorsystemen
DE69909394T2 (de) Verfahren zur Herstellung von vinylaromatischen Polymeren mit hohem Anteil an Syndiotaktizität
DE4446385A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten von vinylaromatischen Verbindungen unter Verwendung von Mischungen von Metallocenkatalysatorsystemen
DE19500811A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten von vinylaromatischen Verbindungen unter Verwendung von Mischungen von Metallocenkatalysatorsystemen

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee