DE69627319T2 - Herstellung von immunglobulin - Google Patents

Herstellung von immunglobulin Download PDF

Info

Publication number
DE69627319T2
DE69627319T2 DE69627319T DE69627319T DE69627319T2 DE 69627319 T2 DE69627319 T2 DE 69627319T2 DE 69627319 T DE69627319 T DE 69627319T DE 69627319 T DE69627319 T DE 69627319T DE 69627319 T2 DE69627319 T2 DE 69627319T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
immunoglobulin
pepsin
product
fraction
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69627319T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69627319D1 (de
Inventor
Veli Hannu SUOMELA
Olavi Eero HÄMÄLÄINEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stichting Sanquin Bloedvoorziening
Original Assignee
Suomen Punainen Risti Veripalvelu
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suomen Punainen Risti Veripalvelu filed Critical Suomen Punainen Risti Veripalvelu
Application granted granted Critical
Publication of DE69627319D1 publication Critical patent/DE69627319D1/de
Publication of DE69627319T2 publication Critical patent/DE69627319T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/06Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies from serum
    • C07K16/065Purification, fragmentation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/0005Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts
    • A61L2/0011Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts using physical methods
    • A61L2/0017Filtration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/0005Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts
    • A61L2/0082Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts using chemical substances
    • A61L2/0088Liquid substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/022Filtration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N7/00Viruses; Bacteriophages; Compositions thereof; Preparation or purification thereof
    • C12N7/04Inactivation or attenuation; Producing viral sub-units
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N7/00Viruses; Bacteriophages; Compositions thereof; Preparation or purification thereof
    • C12N7/04Inactivation or attenuation; Producing viral sub-units
    • C12N7/06Inactivation or attenuation by chemical treatment

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Immunglobulin G. Das Produkt kann bei der Behandlung und Prophylaxe von Erkrankungen verwendet werden.
  • Der menschliche Organismus wird vor externen pathologischen Organismen durch das Immunsystem geschützt, wobei ein Teil davon aus den Immunglobulinen IgG, IgM und IgA besteht. Um einwandfrei als Teil des Immunsystems zu funktionieren, müssen die Immunglobuline in ihrer ursprünglichen Form vorliegen. Folglich muss das Molekulargewicht von IgG etwa 150 kD betragen, und der sogenannte Fc-Teil muss ungebrochen und funktionsfähig sein. IgG kann seine ursprüngliche Form beim Reinigungsverfahren, z. B. als Ergebnis von durch Ethanol verursachter Polymerisation verlieren. Die modifizierte IgG-Fraktion kann das Komplement in vivo so stark aktivieren, dass der Patient, dem das Produkt infundiert wird, eine schwerwiegende anaphylaktische Reaktion erleidet. Die Fähigkeit der IgG-Fraktion, das Komplement zu binden, wird in vivo als Antikomplement-Aktivität gemessen.
  • Immunglobulin wird bei der Behandlung von bestimmten Erkrankungen, z. B. bei idiopathischer Thrombozytopänie, sowie beim Schützen von Patienten, welchen Immunglobulin G entweder als angeborenes oder vorübergehendes Merkmal fehlt (Patienten mit hypo- oder agamma-Glubolinämie), vor Infektionen verwendet. Spezielle Immunglobuline, wie Produkte, die Antikörper gegen Tetanus, Röteln, Anti-D oder Tollwut enthalten, werden zum Schutz von Menschen vor speziellen Erkrankungen verwendet.
  • Es wurde herausgefunden, dass Hepatitis-Viren an Patienten durch bestimmte Immunglobulin-Produkte übertragen wurden. Dies bedeutet, dass nicht alle infektiösen Viren beim Herstellungsverfahren getötet wurden. Hepatitis wurde in 10– 20% der Patienten diagnostiziert, die eine intravenöse Immunglobulin-Behandlung erhielten.
  • Das am besten bekannte Verfahren zur Herstellung von intravenösen Immunglobulinen ist die Behandlung mit schwachem Pepsin bei einem pH-Wert von 4 (Barandun et al., Vox Sang 7: 157–174, 1962; FI-Patent 73 597; Suomela et al., Biotechnology of Blood Proteins, 227: 261–265, 1993), Das Ziel der Pepsin-Behandlung war, die Antikomlementarität zu eliminieren. Andere mögliche Verfahren sind z. B. intensives Fraktionieren von Immunglobulinen durch proteolytische Enzyme wie Pepsin oder Plasmin. Die Proteinmoleküle im erhaltenen Produkt sind so stark fragmentiert (über die Hälfte der Moleküle), dass Antikomplement-Aktivität überhaupt nicht mehr gemessen werden kann (Römer et al., Develop. Biol. Standard 44: 147–151, 1979). Proteinmoleküle können auch durch chemische Mittel, z. B. durch Sulfonieren, Reduzieren und Alkylieren oder Ausfällen mit Polyethylenglycol oder dessen Derivate behandelt werden (Römer et al., Vox Sang 42: 62–73, 1982).
  • Hepatitis-Viren können durch eine Behandlung mit einem Lösungs-Netzmittel (S/D) inaktiviert werden (US-Patente 4,591,505, 4,613,501, 4,481,189; Horowitz et al., Int. Assoc. Biol. Standard, 9. Nov. 1992).
  • Im allgemeinen vertragen Patienten mit schwachem Pepsin behandeltes Immunglobulin ziemlich gut, jedoch wurden Hepatitis-Übertragungen von gemäß diesem Verfahren hergestellten Produkten dokumentiert (Williams et al., Vox Sang 57: 15–18, 1989) Unter den Nachteilen von insbesondere enzymatisch fraktionierten oder chemisch behandelten Produkten sind die verkürzte biologische Halbwertszeit und die Ineffizienz zu erwähnen (Römer et al., Vox Sang 42: 62–73, 1982).
  • US-Patent 4,874,708 beschreibt die Reinigung einer Immunglobulinfraktion durch Polyethylenglycol (PEG). PEG ist ein Fällungsmittel. Ultrafiltration wird zum Einengen der Lösung von gamma-Globulinen verwendet, und Diafiltration wird zum Entfernen des PEGs verwendet.
  • EP-A-448075 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Immunglobulin-G-Zubereitungen. Ein poröser Polyolefinmembranfilter mit einer Porengröße vorzugsweise innerhalb des Bereichs von 0,015 bis 0,17 μm wird zum Entfernen von Antikomplement-Aggregaten verwendet.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erefindung eröffnet ein Verfahren zur Herstellung von Immunglobulin G gemäß nachstehendem Anspruch 1. Ein paar vorteilhafte Modifikationen der Erfindung werden in den zusätzlichen Ansprüchen herangezogen.
  • Um die Antikomplementarität und inaktivierte Viren zu eliminieren, umfasst das Verfahren aufeinanderfolgende Pepsin- und S/D-Behandlungen, wonach die Chemikalien und das Pepsin, welche bei der Inaktivierung verwendet wurden, und die Abbauprodukte von Immunglobulin entfernt werden. Außerdem wird zur Eliminierung von Viren Filtration mit einem perforierten Filter durchgeführt, dessen maximale Perforationsgröße nicht größer als 35 nm ist.
  • Die Pepsin-Behandlung ist eine solche, die schwache Proteolyse oder charakteristische Verarbeitung verursacht, und vorteilhaft von einer Art ist, die bei der Herstellung von für klinische Verwendung bestimmte Produkte verwendet wird. Die Behandlung wird bei einem pH-Wert von 3,8–4,6 für eine geeignete Dauer unter Bedingungen durchgeführt, bei welchen das Pepsin enzymatisch aktiv ist. Am vorteilhaftesten ist die Behandlungsdauer mit schwachem Pepsin bei einer Temperatur von etwa 33–40°C außergewöhnlich lang, etwa 60–72 Stunden, und die Behandlung wird bei einem pH-Wert von 4,2–4,5, der höher als normal ist, durchgeführt. Von einer langen Behandlungsdauer wurde herausgefunden, dass sie die Virusinaktivierung erhöht. Eine lange Behandlungsdauer erhöht auch die Menge von Abbauprodukten. Dies ist jedoch für das Endprodukt nicht nachteilig, da die Abbauprodukte entfernt werden.
  • Stark gespaltene Produkte (z. B. ad 70%) können ebenso mit diesem Verfahren hergestellt werden. Bei der Lösungs-Netzmittel-Behandlung wird eine Lösungs-Netzmittel-Kombination verwendet, die die Lipidhülle von Viren zersetzt. Es werden gewöhnlich 0,3% Tri(n-butyl)phosphat und 1% Polysorbat (z. B. Tween 80), 1% Octoxynol (z. B. Triton 100) oder 0,2% Natriumcholat oder nur 2% Tri(n-butyl)phosphat verwendet. Die Behandlungsdauer beträgt gewöhnlich 4–6 Stunden und die Temperatur 24–37°C.
  • Die Chemikalien, das Pepsin und die Spaltprodukte werden am besten gleichzeitig durch Binden des Immunglobulins an einen Ionenaustauscher, am vorteilhaftesten an einen Kationenaustauscher entfernt. Ein Agarose-Typ eines Kationenaustauschers (z. B. CM-Sepharose) wird am vorteilhaftesten verwendet.
  • Es wurde herausgefunden, dass Virusfiltration wirksam solche Viren entfernt, die bei der S/D-Behandlung nicht inaktiviert werden. Die Filtration kann in jedem beliebigen Stadium durchgeführt werden. Am vorteilhaftesten wird sie nach Entfernung der Chemikalien und der Abbauprodukte oder während der Pepsin-Inkubation durchgeführt. Es wurde überraschend auch entdeckt, das die Pepsin-Behandlung die Durchlässigkeit von Proteinen bei der Filtration deutlich verbessert.
  • Die Größe der Perationen in den bei der Virusentfernung verwendeten Filtern (z. B. Nanofilter Planova, Asahi Chemical Co., Japan) beträgt maximal 35 nm, z. B. nicht mehr als 20 nm, am vorteilhaftesten nicht mehr als 15 nm.
  • Die nahegelegte Verfahrenskombination eliminiert auch nicht umhüllte Viren und gering umhüllte Viren wirksam.
  • Am vorteilhaftesten wird schließlich das Produkt z. B. durch Zugabe von Mono- oder Disaccharid oder Zuckeralkohol stabilisiert.
  • Bei dem ursprünglichen Material kann es sich um Blutplasmafraktionen, die durch einige bekannte Verfahren hergestellt sind und Immunglobulin G enthalten, z. B. Fraktionen, die mit Polyethylenglycol oder Chromatografie gereinigt wurden, handeln. Es kann sich um normales oder Hyperimmunplasma oder einer gereinigten Fraktion aus der Placenta handeln. Insbesondere kann das ursprüngliche Material eine Cohn-Fraktion II sein, die am vorteilhaftesten mit einem Anionenaustauscher weiter gereinigt und aus Ethanol gefriergetrocknet wird. Es ist auch möglich, ein Pulver oder eine Lösung von Immunglobulin G, das durch ein anderes Verfahren hergestellt wurde, z. B. ein Überstand III der Cohn-Fraktion oder eine Cohn-Fraktion II, die nicht weiter behandelt wurde, mit einer elektrophoretischen Reinheit von 90%, zu verwenden. Der Ethanol in den ethanolhaltigen Fraktionen kann z. B. durch Ultrafiltration, Gelfiltration oder Gefriertrocknen vor dem Lösen des Immunglobulins entfernt werden.
  • Eine Anionenaustauscherbehandlung (z. B. DEAE-Sephadex) wird vorteilhaft als ein Schritt bei der Reinigung der Cohn-Fraktion verwendet.
  • Durch die Erfindung werden äußerst reine und gut verträgliche intravenös verabreichte Produkte erhalten, die kein Pepsin enthalten und eine geringere Antikomplement-Aktivität als alle Produkte des Fachgebiets aufweisen. Mindestens 95%, vorteilhaft mindestens 98% der Proteine in dem Produkt sind IgG und mindestens 90% des IgG sind monomer oder dimer. Die Menge von polymerem IgG beträgt weniger als 1% und die Menge an kleinen Fragmenten beträgt weniger als 5%. Erfindungsgemäß ist es möglich, Produkte mit einem IgA-Gehalt unter 5 mg/l, typischerweise 2–3 mg/l zu erhalten. Der Gehalt des Prekallikrein-Aktivators beträgt typischerweise weniger als 1 IU/ml. Zudem wird der virale Schutz der Produkte in mehr Arten als in den Produkten des Stands der Technik gesichert.
  • Das Verfahren kann auf die Herstellung von sowohl normalen als auch spezifischen Immunglobulinen angewandt werden.
  • Für eine Flüssig-Zubereitung wird etwas Lösung nach der Kationenaustausch-Chromatografie extrahiert und diese Lösung z. B. mittels pH-Wert-Einstellung, Einengung, Waschen und Filtrieren zu einem als Flüssig-Zubereitung zu konservierenden Produkt verarbeitet.
  • Das Produkt kann eingeengt und in einer Ultrafiltrationsvorrichtung mit einem Filter, der für Proteine, die kleiner als etwa 150 kD sind, permeabel ist, bei konstantem Volumen gewaschen werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird z. B. wie folgt realisiert:
    Immunglobulin wird zu einer wässrigen Lösung gelöst. Der pH-Wert wird mit einer schwachen Säure auf etwa 4,4 eingestellt. Am vorteilhaftesten wird die Säure der Lösung in so feinen Teilchen wie möglich zugesetzt. Folglich wird der pH-Wert schnell, ohne Schädigen des Immunglobulins eingestellt. Pepsin wird mit einem Gewichtsverhältnis von etwa 1 : 10.000 zugesetzt. Die Lösung wird etwa 66 Stunden bei einer Temperatur von grob 35°C inkubiert.
  • Ein Gemisch aus der Lösung und dem Netzmittel wird zugesetzt und die Inkubation mindestens 8 Stunden lang bei einer Temperatur von 26 ± 2°C fortgesetzt. Immunglobulin wird an den Kationenaustauscher gebunden und mit einem biologisch vereinbaren Puffer eluiert.
  • Der pH-Wert des Eluats wird auf etwa 6,9 eingestellt. Das Eluat wird eingeengt, bei konstantem Volumen gewaschen und gleichzeitig um 3–15%, vorteilhaft 8–9% Saccharose zu enthalten, ins Gleichgewicht gebracht, klärfiltriert, portioniert und gefriergetrocknet.
  • Das erhaltene Ergebnis ist ein trockenes Warenprodukt, das durch Zugabe von Wasser zu einer Injektionslösung wird.
  • Die gemäß der vorstehenden Beschreibung hergestellte Injektionslösung wurde an 15 Patienten in 7 verschiedenen Krankenhäusern verabreicht. Es wurde herausgefunden, dass das Produkt weniger Nebenwirkungen als die beiden Bezugsprodukte in gegenwärtiger Verwendung verursachte. Die Teilnehmer an diesem Versuch waren Patienten, die früher eine Behandlung mit einem Bezugsprodukt für Hyper-gamma-Globulinämie erhielten. Es wurde keine Übertragung von infektiösen Viren als Ergebnis der Verwendung des Produkts nachgewiesen.
  • Die als Flüssig-Zubereitung konservierte Immunglobulin-Lösung wird z. B. wie folgt hergestellt: Das ursprüngliche Material ist die aus dem vorstehend beschriebenen Verfahren erhaltene Lösung vor dem Gefriertrocknen, am vorteilhaftesten nach dem Kationenaustausch. Der pH-Wert des aus der Säule erhaltenen Eluats wird eingestellt und die Lösung durch Ultrafiltration eingeengt. Der gewählte Ultrafilter ist vorteilhaft eine Art, die für Proteine mit einer Molekulargröße, die kleiner als etwa 150 kD ist, permeabel ist. Die Lösung wird auf einen Proteingehalt von 2–10% (G/G), am vorteilhaftesten etwa 5–6% eingeengt. Falls nötig, werden Filterstoffe, z. B. Al(OH)3-Gel und/oder Diatomeenerde zugesetzt und gemischt. Die Filterstoffe werden durch Filtrieren oder Zentrifugation entfernt.
  • Die Lösung wird klärfiltriert und anschließend mit einem Filter mit einer Perforationsgröße von 15 nm filtriert.
  • Nach dem Filtrieren wird 10%ige (G/G) Saccharose in der Lösung gelöst, der pH-Wert wird überprüft und, falls nötig, eingestellt. Anschließend wird steril filtriert und abgefüllt. Die Lösung sollte bei einer Temperatur von 2–8°C aufbewahrt werden.
  • Bei der Herstellung eines als Flüssig-Zubereitung zu konservierenden Produkts ist es möglich, den Gefriertrocknungsschritt zu vermeiden, der die Herstellung beschränkt und Kosten erhöht.
  • BEISPIEL 1
  • Eine Cohn-Fraktion II des Materials wird mit einem Anionenaustauscher des Typs DEAE-Sephadex unter den folgenden Bedingungen gereinigt: der pH-Wert des Gels und schwachen Acetat-Puffers beträgt 6,85 ± 0,05, die Temperatur 6–8°C, die Verfahrensdauer 3 Stunden. Für ein Kilogramm Material werden 35 g trockener Anionenaustauscher verwendet.
  • 2,66 kg gereinigtes und gefriergetrocknetes Pulver der Cohn-Fraktion II werden in 35,64 l 10%iger Saccharose-Lösung, enthaltend 0,2 M NaCl, gelöst. Dies wird durch Filtrieren geklärt. Der pH-Wert der Lösung wird mit 0,2 M HCl bei 0°C auf 4,4 eingestellt, und es werden 240 mg gereinigtes Schweinepepsin zugesetzt. Die Lösung wird durch Filtrieren geklärt. Die Lösung wird 66 Stunden bei einer Temperatur von 35°C inkubiert. Der pH-Wert wird mit 0,2 M NaOH bei 0°C auf 5,5 eingestellt, und es wird steril filtriert. Dann werden 461 g Tween 80 und 135 g Tri(n-butyl)phosphat der Lösung zugesetzt, und dies wird bei 26°C eine Stunde gemischt.
  • Die Lösung wird durch eine Schlauchpumpe zu einem virusfreien Produktionsbereich befördert, wo sie weiter mindestens 6–20 Stunden in einem geschlossenen Behälter aufbewahrt wird. In diesem Bereich verwendet die Produktion nur Autoklavengerätschaft oder eine Gerätschaft, die von Viren in etwas anderer Weise gereinigt wurden. Die Lösung wird auf eine 40-l-CM-Sepharose-FF-Säulegepackt, die mit 50 mM Acetat-Puffer, pH-5,0 ins Gleichgewicht gebracht ist. Tween 80 und das Tri(n-butyl)phosphat, Pepsin und ein Teil der Immunglobulinabbauprodukte fließen durch. Das an die Säule gebundene Immunglobulin wird mit einem 15 nM Natriumacetat-Puffer, pH 5,0, enthaltend 0,5 M NaCl, eluiert.
  • Der pH-Wert der Lösung wird mit 0,2 M NaOH auf 6,9 eingestellt und die Lösung auf etwa 40 l durch Ultrafiltration eingeengt. Der Proteingehalt und die Salzzusammensetzung der Lösung wird durch Waschen bei konstantem Volumen mit 180 l einer Lösung, enthaltend 8% (G/V) Saccharose, 0,8% Glysin und 60 mM NaCl, gewaschen. Klärfiltration und Filtration mit einem Filter mit 15 nm wird durchgeführt. Nach sterilem Filtrieren wird die Lösung entweder in der endgültigen Flasche gefriergetrocknet und unter Vakuum verschlossen oder zu einem als Flüssig-Zubereitung konservierten Produkt verarbeitet.
  • BEISPIEL 2
  • Ein Cohn-Fraktion III-Überstand oder nicht gefriergetrocknete Cohn-Fraktion II-Lösung wird zum Entfernen von Ethanol ultrafiltriert oder gelfiltriert und zum Entfernen von Verunreinigungen mit DEAE-Ionenaustauscher behandelt. Die Lösung wird durch Waschen bei konstantem Volumen zu einer Lösung mit 5– 10%iger (G/V) Saccharose und 0,2%igem (G/V) NaCl ins Gleichgewicht gebracht. Die Produktion wird gemäß dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren fortgesetzt.
  • BEISPIEL 3
  • Der pH-Wert des gemäß Beispiel 1 oder 2 hergestellten CM-Sepharose-Eluats wird mit 0,2 M NaOH bei 0°C auf 5,1 eingestellt. Die Lösung wird in Bezug auf das Protein auf 5–10% durch Ultrafiltration mit einem Membranfilter, der für alle Moleküle, die kleiner als 150 kD sind, permeabel ist, eingeengt. Waschen bei konstantem Volumen mit 5–8 Volumeneinheiten destilliertem Wasser wird durchgeführt.
  • Falls gewünscht, werden als Filterstoffe Al(OH)3-Gel 10–30 ml/l und Diatomeenerde-Filterstoff (z. B. Filtercel) 5–40 g/l zugesetzt. Die Filterstoffe werden durch Zentrifugation oder vorteilhaft durch Filtration in Verbindung mit Klärfiltration entfernt.
  • Die Lösung wird zuerst mit einem aus Glas hergestellten Vorfilter und dann mit Membranfiltern mit 220 nm und 100 nm filtriert. Als nächstes wird durch einen Filter mit 15 nm filtriert. Der Lösung wird 10%ige (G/V) Saccharose zugesetzt, und nach deren Lösen der pH-Wert überprüft und, falls nötig, der pH-Wert mit NaOH oder HCl auf 1,5 eingestellt. Die Lösung wird steril filtriert und abgefüllt.
  • BEZUGSBEISPIEL
  • Von einem Ansatz im Produktionsmaßstab (4 kg Immunglobulin) wurden 300 ml Lösung von dem Produktionsschritt vor der Pepsinverarbeitung extrahiert. Die Lösung wurde in zwei Teile, A und B, geteilt. Teil A wurde der Pepsinverarbeitung unter Bedingungen, bei welchen das Pepsinverhältnis 1/10.000 des Immunglobulingewichts betrug, pH 4,4, Temperatur 37°C, Dauer 66 Stunden, unterzogen. Teil B wurde in derselben Weise, jedoch ohne Pepsin behandelt. Nach der Inkubation wurde der pH-Wert beider Lösungen auf 5,0 eingestellt. Beide Teile wurden nacheinander mit derselben Gerätschaft und demselben Filter filtriert. Der Transmembrandruck wurde auf 0,5 bar eingestellt. Bei der Filtration von Teil A wurde zuerst eine 30-minütige Stabilisationsfiltration mit einer Filtrierlösung durchgeführt. Als die Filtrationsgeschwindigkeit stabilisiert war, wurde die Filtration 90 Minuten lang fortgesetzt. Die mittlere Filtrationsgeschwindigkeit (der mittlere Proteinfluss) für Lösung A betrug 168,4 gh–1m–2. Die Gerätschaft wurde vorsichtig mit Lösung B gewaschen, und es wurde eine 30-minütige Stabilisati onsfiltration und eine 90-minütige Filtration durchgeführt. Der mittlere Proteinfluss betrug 58,5 gh–1m–2.
  • Folglich betrug die filtrierte Menge an digeriertem Pepsin Immunglobulin pro Zeiteinheit verglichen mit dem nicht digeriertem Produkt das Dreifache.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Immunglobulin-G-Zubereitung aus einer aus Blut isolierten Immunglobulin-G-Fraktion, dadurch gekennzeichnet, dass – die Fraktion bei pH 3.8–4.6 mit Pepsin behandelt wird, um Anti-Komplement-Aktivität zu eliminieren und Viren zu inaktivieren, – danach die Fraktion mit dem Solvens/Detergens-Virus-Inaktivierungsverfahren behandelt wird, um Viren zu inaktivieren, in welchem Verfahren die Immunglobulin-G-Fraktion mit Tri(n-butyl)phosphat und Polysorbat, Octoxynol, oder mit Tri(n-butyl)phosphat alleine behandelt wird, was die Lipidhülle von Viren abbaut, – danach die Chemikalien und das Pepsin, welche für die Virus-Inaktivierung verwendet wurden, und Immunglobulinabbauprodukte durch Behandlung mit einem Ionenaustauscher entfernt werden, und dass – zusätzlich dazu in einem Arbeitsgang nach der Pepsinbehandlung, am vorteilhaftesten auch nach der Entfernung der für die Virus-Inaktivierung verwendeten Chemikalien, des Pepsins und der Immunglobulinabbauprodukte, die Fraktion durch einen perforierten Filter mit Perforierungen, die nicht größer als 35 nm sind, z. B. nicht größer als 20 nm, am vorteilhaftesten nicht größer als 15 nm, filtriert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pepsinbehandlung eine etwa 60–72 Stunden lange Behandlung mit Pepsin bei einer Temperatur von 33–40°C bei pH 4.2–4.5, am vorteilhaftesten bei pH 4.4, darstellt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die für die Virus-Inaktivierung verwendeten Chemikalien, das Pepsin und die Immunglobulinabbauprodukte durch Behandlung mit einem Kationenaustauscher entfernt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Immunglobulin an den Kationenaustauscher bindet und davon mit einem Puffer mit einem pH von 5 eluiert wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt auch konzentriert wird, vorzugsweise durch Ultrafiltration, bis zu einem Gehalt von 2–10 Gew.-%, am vorteilhaftesten bis zu 5–6 Gew.-%, und sterilfiltriert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt konzentriert wird und in einer Ultrafiltrationsvorrichtung mit einem Filter, der für Proteine kleiner als etwa 150 kD permeabel ist, bei konstantem Volumen gewaschen wird (is constant-volume washed).
  7. Verfahren nach Anspruch 2 und 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtration mit einem perforierten Filter von max. 35 nm nach der Konzentration, vor der Sterilfiltration, durchgeführt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt auch zu einem Produkt, das trocken konserviert werden soll, gefriergetrocknet wird, oder dass das Produkt auch zu einem Produkt, das als flüssige Zubereitung konserviert werden soll, prozessiert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt auch zu einem Produkt, das als flüssige Zubereitung konserviert werden soll, prozessiert wird und einen IgA-Gehalt unter 5 mg/l hat, z. B. 2–3 mg/l.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–9, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangsmaterial eine Cohn-Fraktion ist, die mit einem Anionenaustauscher aufgereinigt wurde.
DE69627319T 1995-05-08 1996-05-07 Herstellung von immunglobulin Expired - Lifetime DE69627319T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI952196 1995-05-08
FI952196A FI952196A0 (fi) 1995-05-08 1995-05-08 Framstaellning av immunoglobulin
PCT/FI1996/000254 WO1996035710A1 (en) 1995-05-08 1996-05-07 Preparation of immunoglobulin

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69627319D1 DE69627319D1 (de) 2003-05-15
DE69627319T2 true DE69627319T2 (de) 2004-02-12

Family

ID=8543365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69627319T Expired - Lifetime DE69627319T2 (de) 1995-05-08 1996-05-07 Herstellung von immunglobulin

Country Status (9)

Country Link
US (3) US20020128453A1 (de)
EP (1) EP0825998B1 (de)
JP (1) JPH11504644A (de)
AT (1) ATE236926T1 (de)
AU (1) AU700736B2 (de)
DE (1) DE69627319T2 (de)
DK (1) DK0825998T3 (de)
FI (1) FI952196A0 (de)
WO (1) WO1996035710A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2280931C (en) 1997-02-07 2009-05-05 Stryker Corporation Matrix-free osteogenic devices, implants and methods of use thereof
TW541179B (en) * 1997-03-19 2003-07-11 Green Cross Corp Process for preparing immunoglobulin preparation
US7041641B2 (en) 1997-03-20 2006-05-09 Stryker Corporation Osteogenic devices and methods of use thereof for repair of endochondral bone and osteochondral defects
GB9705810D0 (en) * 1997-03-20 1997-05-07 Common Services Agency Intravenous immune globulin
AT405608B (de) * 1997-04-08 1999-10-25 Immuno Ag Verfahren zur inaktivierung von pathogenen, insbesondere von viren, in einem biologischen material
AU737566B2 (en) 1997-04-08 2001-08-23 Baxalta GmbH An immunotolerant prothrombin complex preparation
AT406873B (de) * 1998-02-25 2000-10-25 Immuno Ag Verfahren zur abreicherung von pathogenen aus proteinhaltigen lösungen
ES2558303T3 (es) 2002-09-11 2016-02-03 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Método de purificación de proteínas
TWI320788B (en) 2005-05-25 2010-02-21 Hoffmann La Roche Method for the purification of antibodies
US20070128693A1 (en) * 2005-12-06 2007-06-07 Advantek Serum Laboratories Limited3/F Method for the inactivation and removal of dengue virus from biological samples
JP4857323B2 (ja) * 2008-10-17 2012-01-18 田辺三菱製薬株式会社 免疫グロブリン製剤
EP3275897A1 (de) 2016-07-27 2018-01-31 Biotest AG Verfahren zur herstellung von immunoglobulinzusammensetzungen

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3966906A (en) * 1961-10-11 1976-06-29 Behringwerke Aktiengesellschaft Disaggregated gamma globulin and process for preparing it
JPS57206608A (en) * 1981-05-29 1982-12-18 Mochida Pharmaceut Co Ltd Production of gamma-globulin for intravenous injection
US4481189A (en) * 1982-04-14 1984-11-06 New York Blood Center Inc. Process for preparing sterilized plasma and plasma derivatives
US4591505A (en) * 1982-04-14 1986-05-27 New York Blood Center, Inc. Process for inactivating hepatitis B virus
US4540573A (en) * 1983-07-14 1985-09-10 New York Blood Center, Inc. Undenatured virus-free biologically active protein derivatives
US4613501A (en) * 1984-12-21 1986-09-23 New York Blood Center, Inc. Inactivation of viruses in labile blood derivatives
FR2582515B1 (fr) * 1985-05-30 1988-11-04 Merieux Inst Procede de preparation de gamma-gobulines administrables par voie intraveineuse et gamma-globulines obtenues
GB8628104D0 (en) * 1986-11-25 1986-12-31 Connaught Lab Pasteurization of immunoglobin solutions
US5118796A (en) * 1987-12-09 1992-06-02 Centocor, Incorporated Efficient large-scale purification of immunoglobulins and derivatives
EP0378208B2 (de) * 1989-01-13 2003-01-15 Mitsubishi Pharma Corporation Verfahren zur Herstellung einer Protein enthaltenden Zusammensetzung
JPH0778025B2 (ja) * 1990-03-20 1995-08-23 日本赤十字社 免疫グロブリンgの製造方法
US5506127A (en) * 1994-09-21 1996-04-09 Proba; Zbigniew Therapeutic grade thrombin produced by chromatography

Also Published As

Publication number Publication date
US20040106780A1 (en) 2004-06-03
DK0825998T3 (da) 2003-08-04
WO1996035710A1 (en) 1996-11-14
US20060177909A1 (en) 2006-08-10
AU700736B2 (en) 1999-01-14
US20020128453A1 (en) 2002-09-12
JPH11504644A (ja) 1999-04-27
ATE236926T1 (de) 2003-04-15
FI952196A0 (fi) 1995-05-08
EP0825998A1 (de) 1998-03-04
AU5650096A (en) 1996-11-29
DE69627319D1 (de) 2003-05-15
EP0825998B1 (de) 2003-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3640513C2 (de)
DE69808012T3 (de) Bei Raumtemperatur lagerfähiges Immunoglobolin-Präparat für intravenöse Injektion
DE69920693T2 (de) Verfahren zur herstellung von immunoglobulinen zur intravenösen verabreichung und anderen immunoglobulin-produkten
DE69821741T2 (de) Immunoglobulin enthaltende zusammensetzung
DE3825429C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines intravenös verabreichbaren polyklonalen Immunglobulin-Präparates mit hohem IgM-Gehalt
EP0447585B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines intravenös verträglichen Immunglobulin-G-Präparates
US20060177909A1 (en) Preparation of immunoglobulin
EP0122909B1 (de) Immunglobulin-G-hältige Fraktion
EP0413188B1 (de) Verfahren zur Herstellung nicht modifizierter intravenös verabreichbarer IgM- und/oder IgA-haltige Immunglobulinpräparate
DE69534749T2 (de) Herstellung von thrombin therapeutischer qualitätsstufe
EP0722344B1 (de) Verfahren zur virusinaktivierung in gegenwart eines polyethers und eines agens
EP0973544B1 (de) Immuntolerante prothrombinkomplex-präparation
EP0413187B1 (de) Verfahren zur Herstellung nicht modifizierter intravenös verabreichbarer IgM- und/oder IgA-haltige Immunglobulinpräparate
AT390560B (de) Verfahren zur inaktivierung von vermehrungsfaehigen filtrierbaren krankheitserregern
EP0085747B2 (de) Intravenös verabreichbares humanes Immunglobulin und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0137428B1 (de) Verfahren zur Pasteurisierung von Plasma oder von Konzentraten der Blutgerinnungsfaktoren II, VII, IX, und X
DE69631229T2 (de) Herstellung von virusinaktivierten intravenös injektierbaren Globulin aus Immunserum
EP0120835B1 (de) Verfahren zur Inaktivierung von Unverträglichkeitsreaktionen verursachenden Substanzen
EP0234405B1 (de) Verwendung eines immunglobulinhaltigen Präparates zur Prophylaxe und Therapie von AIDS beim Menschen
DE4434538C2 (de) Verfahren zur Virusinaktivierung in Gegenwart eines Polyethers und eines chaotropen Agens
DE69333241T2 (de) Reinigung von faktor ix
AT367297B (de) Verfahren zur herstellung eines serumeiweiss-pr[parates
AT402892B (de) Verfahren zur herstellung eines virussicheren biologischen präparates

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STICHTING SANQUIN BLOUDVOORZIENING, AMSTERDAM, NL