DE69623055T2 - Vorrichtung und verfahren zur erzeugung von osd-nachrichten mit zeilenverdopplung - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur erzeugung von osd-nachrichten mit zeilenverdopplung

Info

Publication number
DE69623055T2
DE69623055T2 DE69623055T DE69623055T DE69623055T2 DE 69623055 T2 DE69623055 T2 DE 69623055T2 DE 69623055 T DE69623055 T DE 69623055T DE 69623055 T DE69623055 T DE 69623055T DE 69623055 T2 DE69623055 T2 DE 69623055T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
osd
line
header
data
bit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69623055T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69623055D1 (de
Inventor
Hal Dinwiddie
Dwayne Knox
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technicolor USA Inc
Original Assignee
Thomson Multimedia Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22255962&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69623055(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Thomson Multimedia Inc filed Critical Thomson Multimedia Inc
Publication of DE69623055D1 publication Critical patent/DE69623055D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69623055T2 publication Critical patent/DE69623055T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/445Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for displaying additional information
    • H04N5/44504Circuit details of the additional information generator, e.g. details of the character or graphics signal generator, overlay mixing circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/445Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for displaying additional information
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/22Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the display of characters or indicia using display control signals derived from coded signals representing the characters or indicia, e.g. with a character-code memory
    • G09G5/24Generation of individual character patterns
    • G09G5/26Generation of individual character patterns for modifying the character dimensions, e.g. double width, double height
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/434Disassembling of a multiplex stream, e.g. demultiplexing audio and video streams, extraction of additional data from a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Extraction or processing of SI; Disassembling of packetised elementary stream
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2340/00Aspects of display data processing
    • G09G2340/10Mixing of images, i.e. displayed pixel being the result of an operation, e.g. adding, on the corresponding input pixels
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/01Conversion of standards, e.g. involving analogue television standards or digital television standards processed at pixel level
    • H04N7/0117Conversion of standards, e.g. involving analogue television standards or digital television standards processed at pixel level involving conversion of the spatial resolution of the incoming video signal
    • H04N7/012Conversion between an interlaced and a progressive signal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Graphics (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Studio Circuits (AREA)
  • Compression Or Coding Systems Of Tv Signals (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung von Bildschirmwiedergabe (OSD = On-Screen Display)-Nachrichten mit Anwendung eines Zeilenverdoppelungs-Modus. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung, die die Speicherbandbreiten-Anforderungen eines Dekodier/Wiedergabe-System durch Wiederholung jeder OSD-Zeile bei der nächsten Zeile des Videosignals für einen OSD-Bereich verringern.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Bildschirmwiedergabe-Nachrichten spielen eine wichtige Rolle bei elektronischen Konsumerprodukten, indem sie den Benutzern interaktive Informationen liefern, wie Menüs, um sie durch die Anwendung und die Konfiguration des Produktes zu führen (WO-A-94/29840). Andere wichtige Merkmale einer OSD sind die Fähigkeit für eine Untertitelwiedergabe und die Wiedergabe von sogenannten Kanallogos.
  • Jedoch stellt der erhöhe Standard der digitalen Videotechnologie ein ständig steigendes Problem bei der Erzeugung und der Wiedergabe von OSD-Nachrichten dar. Zum Beispiel gibt es spezielle Anforderungen an ein hochauflösendes Fernsehen (HDTV = High Definition Television), das ein HDTV bis zu 216 Zeichen in vier (4) "Fenstern" gegenüber den derzeitigen Anforderungen des National Television Systems Committee (NTSC) eines Maximums von 128 Schriftzeichen in einem "Fenster" wiedergeben muß. Diese neuen Anforderungen stellen ernsthafte Anstrengungen bei den Dekodier/Wiedergabe-Systemen für Fernsehsignale (z. B. HDTV, NTSC, MPEG und dergl.) dar, die die ankommenden, kodierten Datenströme dekodieren und die dekodierten Daten einem Wiedergabesystem mit minimalen Verzögerungen zuführen müssen. Da OSD-Nachrichten mit den Videodaten dargestellt (überlagert) werden müssen, muß der Mikroprozessor des Dekodier/Wiedergabe-Systems einen Teil der Speicherbandbreite für die Durchführung der OSD-Funktionen einsetzen und erhöht dadurch die Anforderungen an die Speicherbandbreite eines Dekodier/Wiedergabesystems und den gesamten Berechungs-Mehraufwand.
  • Es besteht daher ein Bedarf für ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung von Bildschirmwiedergabe (OSD)-Nachrichten, ohne daß die Hardwareanforderungen, zum Beispiel die Speicherbandbreite eines Dekodier/Wiedergabe-Systems, erhöht werden.
  • Die WO 94/29840 zeigt ein Gerät zur Bildung von programmierbaren Bildschirmwiedergaben für einen Abonnentenanschluß. Die Bildschirmwiedergaben werden durch einen Wiedergabeprozessor aus gespeicherten Bildschirminformationen und Wiedergabeattributen erzeugt. Die Informationen und Attribute für die Bildschirmwiedergabe können in einem Speicher gespeichert sein, wobei der Speicher entweder innerhalb des Gerätes oder in einem an das Gerät anschließbaren Modul enthalten sein kann. Die Informationen und Attribute für die Bildschirmwiedergabe können auch von einem Systemverwalter des Abonnentensystems in einen nichtflüchtigen Speicher des Abonnentenanschluß heruntergeladen werden. Die Informationen und Attribute für die Bildschirmwiedergabe können auch durch Anwendung einer Wiedergabesprache für einen Großschirm geändert werden.
  • IEEE transaction on Consumer Electronics, Band 36, 03.August 1990, New York US, Seiten 678-683, Wei et al., "A Universal High Performance Digital Performance Television Controller" beschreibt ein OSD-System, das in der Lage ist, eine Wiedergabe mit geringer Auflösung und eine Wiedergabe mit hoher Auflösung zu erzeugen. Das System enthält 6 Schieberegister. Bei hoher Auflösung verschieben die Register die Rasterpunkte. Bei niedriger Auflösung werden die Schieberegister mit der laufenden und der nächsten Wiedergabezeile geladen, um Verschiebungen von einem halben Rasterpunkt bei zwei diagonal nebeneinander liegenden Rasterpunkten durchzuführen und die Schriftzeichen zu glätten.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein zugehöriges Verfahren zur Erzeugung von OSD-Nachrichten durch Aufbau eines gültigen OSD-Bitstroms mit Anweisungen in dem OSD-Header zur Wiederholung jeder OSD-Zeile.
  • Im einzelnen betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Bildung eines Bildschirmwiedergabe (OSD = On-Screen Display)-Bitstroms (200) mit folgenden Schritten:
  • Setzen eines Bit in einem OSD-Header, wobei das Bit zur Anzeige eines Zeilenverdoppelungs-Modus dient, und
  • Erzeugung eines OSD-Datenteils mit OSD-Daten, die aufgrund des gesetzten Zeilenverdoppelungs-Modus jede zweite OSD-Zeile darstellen.
  • Die Erfindung betrifft außerdem einen OSD-Bitstrom, der in einen Speichermedium gespeichert ist, mit einem Header-Teil mit einem Bit zur Anzeige eines Zeilenverdoppelungs-Modus und einem OSD-Datenteil, der mit dem Header verbunden ist, mit OSD-Daten, die aufgrund des gesetzten Zeilenverdoppelungs-Modus jede zweite OSD-Zeile darstellen.
  • Die Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zum Erzeugen eines OSD- Bitstroms mit:
  • einem Speichermedium zur Speicherung eines OSD-Header und eines OSD- Datenteils und
  • einem Prozessor, der mit dem Speichermedium verbunden ist, zur Freigabe eines Bit für den Zeilenverdoppelungs-Modus in dem OSD-Header und zum Lesen des OSD-Header und des OSD-Datenteils, der OSD-Daten enthält, die jede zweite OSD-Zeile darstellen, zur Bildung des OSD-Bitstroms.
  • Die Erfindung betrifft außerdem Vorrichtung zum Erzeugen einer OSD-Nachricht mit:
  • einem Speichermedium zum Speichern eines OSD-Bitstroms mit einem Header und einem OSD-Datenteil,
  • einem Prozessor, der mit dem Speichermedium verbunden ist, zur Programmierung eines Bit für den Zeilenverdoppelungs-Modus in dem OSD-Header und zur Formatierung des OSD-Datenteils zur Aufnahme von OSD-Daten, die aufgrund des gesetzten Zeilenverdoppelungs-Modus jede zweite OSD-Zeile darstellen, und
  • einer OSD-Einheit, die mit dem Prozessor verbunden ist, zur Verarbeitung des OSD-Datenteils des OSD-Bitstroms durch Wiederholung der OSD-Daten, derart, daß jede OSD-Zeile zur Bildung der OSD-Nachricht wiederholt wird.
  • Besondere Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Außerdem gewinnt gemäß der Erfindung eine OSD-Einheit einen OSD-Bitstrom von einer Speichereinheit zurück. Der OSD-Bitstrom enthält einen OSD-Header und OSD-Daten. Der OSD-Header enthält Steuerinformationen, die dazu dienen, eine Farbpalette der OSD-Einheit zu programmieren und Informationen für die Behandlung der OSD-Daten zu liefern. Die Steuerinformationen werden durch einen Prozessor eines Dekodier/Wiedergabe-Systems programmiert. Wenn der "Zeilenverdoppelungs-Modus" in dem OSD-Header freigegeben oder wirksam ist, dann wiederholt die OSD-Einheit die OSD-Daten derart, daß jede OSD-Zeile wiederholt wird. Eine OSD- Zeile stellt eine Zeile von OSD-Pixeln in dem OSD-Bereich dar. Somit empfängt die OSD-Einheit "x" Zeilen von OSD-Daten und gibt daraufhin "2x" Zeilen von OSD- Daten wieder.
  • Diese und weitere Aspekte der Erfindung werden anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Dekodier/Wiedergabe-Systems mit einer OSD- Einheit gemäß einem Aspekt der Erfindung,
  • Fig. 2 ein Blockschaltbild, das die Struktur eines Abtast-OSD-Bitstroms zeigt, unter Anwendung des Zeilenverdoppelungs-Modus und
  • Fig. 3 ein Flußdiagramm zur Erläuterung des Verfahrens zur Bildung eines gültigen OSD-Bitstroms mit dem Zeilenverdoppelungs-Modus.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnung
  • Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild eines Dekodier/Wiedergabe-Systems für Fernsehsignale 100 (im folgenden mit Dekodiersystem bezeichnet). Das Dekodiersystem enthält einen Prozessor 130, ein RAM 140, ein ROM 142, eine OSD-Einheit 150, ei nen Videodekoder 160 und einen Mischer 170. Der Ausgang des Mischers 170 ist über den Weg 180 mit einer Wiedergabeeinheit 190 verbunden.
  • Die vorliegende Erfindung wird im folgenden anhand der MPEG-Normen, ISO/IEC international Standards 11172 (1991) (im allgemeinen bezeichnet mit MPEG-1 Format) und 13818 (1995) (im allgemeinen bezeichnet mit MPEG-2 Format) beschrieben. Der Fachmann auf diesem Gebiet wird jedoch erkennen, daß die vorliegende Erfindung bei anderen Dekodiersystemen angewendet oder an diese adaptiert werden kann, die andere Kodier/Dekodier-Formate anwenden.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform bewirkt das Dekodiersystem 100 eine Audio- und Videodekomprimierung verschiedener Datenströme (Bitströme) 120 in Echtzeit. Die Bitströme 120 können elementare Audio- und Videoströme sein, die entsprechend den Normen MPEG-1 und MPEG-2 kodiert sind. Die kodierten Bitströme 120 werden durch einen (nicht dargestellten) Köder erzeugt und über einen Kommunikationskanal zu dem Dekodiersystem übertragen. Die kodierten Bitströme enthalten eine kodierte Darstellung von mehreren Bildern und können die zu diesen Bildern gehörenden Audioinformationen enthalten, z. B. einen Multimedia-Datenstrom. Die Multimedia-Quelle kann eine HDTV-Station, eine Videoplatte, eine Fernsehkabelstation und dergleichen sein. Danach dekodiert das Dekodiersystem 100 die kodierten Bitströme und erzeugt mehrere dekodierte Bilder für die Darstellung auf der Wiedergabeeinheit 190 synchron mit den zugehörigen Audioinformationen. Jedoch ist für den Zweck dieser Erfindung die Audio-Dekodierfunktion des Dekodiersystems 100 nicht relevant und wird daher nicht beschrieben.
  • Im einzelnen empfängt der Prozessor 130 Bitströme 120 und Bitströme 110 als Eingänge. Die Bitströme 110 können verschiedene Steuersignale oder andere Datenströme enthalten, die in den Bitströmen 120 nicht enthalten sind. Zum Beispiel kann eine (nicht dargestellte) Kanaldekoder- oder Transporteinheit zwischen dem Übertragungskanal und dem Dekodiersystem 100 eingesetzt werden, um die Analyse und Weiterleitung der Datenpakete in Datenströme oder Steuerströme zu bewirken.
  • In der bevorzugten Ausführungsform bewirkt der Prozessor 130 verschiedene Steuerfunktionen, einschließlich, aber nicht darauf beschränkt, die Lieferung von Steuer daten zu dem Videodekoder 160 und der OSD-Einheit 150, eine Zugriffsverwaltung zu dem Speicher und die Steuerung der Wiedergabe der dekodierten Bilder. Wenngleich die vorliegende Erfindung einen einzigen Prozessor beschreibt, wird der Fachmann auf diesem Gebiet erkennen, daß der Prozessor 130 verschiedene speziell gewidmete Einheiten enthalten kann, um die speziellen Funktionen zu verwalten, z. B. eine Speicher-Steuereinheit, eine Mikroprozessor-Schnittstelleneinheit und dergleichen.
  • Der Prozessor 130 empfängt Bitströme 120 und schreibt die Datenpakete über den Videodekoder 160 in den Speicher 140. Die Bitströme können optional über einen (nicht dargestellten) FIFO (First-In-First-Out)-Puffer laufen, bevor sie über einen Speicher-Datenbus zu dem Speicher übertragen werden. Außerdem gibt es im allgemeinen einen weiteren (nicht dargestellten) Speicher, der nur von dem Prozessor 130 benutzt wird.
  • Der Speicher 140 dient zur Speicherung von mehreren Daten, einschließlich komprimierte Daten, dekodierte Bilder und die sogenannte OSD-Bitmap. Somit wird der Speicher im allgemeinen in verschiedenen Puffern dargestellt, z. B. ein Bit-Puffer zur Speicherung von komprimierten Daten, ein OSD-Puffer zur Speicherung der OSD- Bitmap, verschiedene Bildpuffer zur Speicherung von Vollbildern von Bildern und ein Wiedergabepuffer zur Speicherung dekodierter Bilder.
  • Entsprechend den MPEG-Normen dekodiert der Videodekoder 160 die komprimierten Daten in dem Speicher 140 und rekonstruiert die kodierten Bilder in dem Speicher. In einigen Fällen ist das dekodierte Bild ein Differenzsignal, das zu einem gespeicherten Referenzbild addiert wird, um das aktuelle Bild entsprechend der Komprimierlösung, die zur Kodierung des Bildes dient, zu erzeugen (zum Beispiel zur Erleichterung der Dekodierung eines bewegungskompensierten Bildes). Wenn ein Bild rekonstruiert worden ist, wird es über den Mischer 170 in dem Wiedergabepuffer für die Wiedergabe gespeichert.
  • Auf ähnliche Weise verwendet die OSD-Einheit 150 den Speicher 140 zur Speicherung der OSD-Bitmap oder der OSD-Spezifikation. Die OSD-Einheit ermöglicht es einem Benutzer (Hersteller), eine Bitmap für jedes Halbbild zu definieren, das dem dekodierten Bild überlagert werden kann. Die OSD-Bitmap kann Informationen enthalten, die in einer Speichereinheit, z. B. einem ROM, gespeichert sind, betreffend die Konfiguration und die Optionen eines bestimmten elektronischen Konsumerprodukts. Alternativ kann die OSD-Bitmap Informationen enthalten, die Untertitel und Kanallogos betreffen, die von einem Kabelfernsehen, einer Videoplatte oder dergleichen übertragen werden. Eine OSD-Bitmap ist definiert als ein Satz von Bereichen (im allgemeinen mit rechteckigen Formen) mit programmierbarer Lage und Größe, von denen jeder eine einzige Palette von verfügbaren Farben aufweist.
  • Die OSD-Bitmap wird in den OSD-Puffer des Speichers 140 geschrieben, der durch den Benutzer diesem Zweck zugeordnet wird. Der Fachmann auf diesem Gebiet wird jedoch erkennen, daß ein ROM 142 oder andere, äquivalente Speichereinheiten ebenfalls für diese Funktion dienen können.
  • Wenn die OSD-Funktion für ein bestimmtes Bild oder Vollbild erfolgt, manipuliert der Prozessor 130 die Daten in dem Speicher 140 zur Bildung eines OSD-Bitstroms. Der OSD-Bitstrom enthält einen OSD-Header und OSD-Daten (die Pixeldaten bestimmende Daten).
  • Im einzelnen programmiert (formatiert und speichert) der Prozessor 130 den OSD- Header in dem Speicher 140. Der OSD-Header enthält Informationen für die Lagen der oberen und unteren OSD-Bild-Bitmaps, Palettendaten, Zeiger zu dem nächsten Header-Block und verschiedene Wiedergabemodi, einschließlich OSD-Auflösung, Farbe und Komprimierung. Wenn der OSD-Header programmiert worden ist, kann der Prozessor 130 die OSD-Daten in dem Speicher 140 entsprechend einer besonderen Durchführung manipulieren. Zum Beispiel werden die OSD-Daten gemäß einem gewählten Modus formatiert, zum Beispiel dem Zeilenverdoppelungs-Modus, wie später erläutert wird. Alternativ kann der Prozessor einfach den OSD-Header mit Zeigern zu den OSD-Daten in dem Speicher programmieren, wo die gespeicherten OSD-Daten ohne Modifikation zur Bildung des OSD-Bitstroms zurückgewonnen werden.
  • Der Prozessor 130 zeigt dann den Freigabezustand, z. B. OSD aktiv, der OSD- Einheit 150 an, der daraufhin den Prozessor 130 für den Zugriff zu dem in dem Spei eher 140 gespeicherten OSD-Bitstrom auffordert. Der OSD-Bitstrom wird gebildet und zurückgewonnen, wenn die OSD-Einheit die OSD-Header liest, jeder gefolgt von den ihm zugeordneten OSD-Daten. Nach dem Empfang des OSD-Bitstroms verarbeitet die OSD-Einheit die OSD-Pixeldaten entsprechend den Anweisungen oder gewählten Modi in dem OSD-Header. Die OSD-Einheit wartet dann auf ein Paar von (nicht dargestellten) Wiedergabezählern, um Zählwerte zu gewinnen, die die richtige Lage auf der Wiedergabeeinheit für die Einfügung der OSD-Informationen identifizieren. Bei der richtigen Lage gibt die OSD-Einheit ihren Ausgang zu dem Mischer 170 weiter. Der Ausgang der OSD-Einheit 150 ist ein Strom oder eine Folge von digitalen Wörtern, die jeweils Luminanz- und Chrominanz-Komponenten der Bildschirmwiedergabe darstellen. Es werden neue Zugriffsvorgänge zu dem Speicher angefordert, wie sie benötigt werden, um den notwendigen Datenfluß (OSD-Bitstrom) durch die OSD-Einheit aufrechtzuerhalten und eine umfassende OSD-Wiedergabe zu erzeugen. Wenn das letzte Byte der OSD-Pixeldaten für den laufenden OSD-Bereich aus dem Speicher gelesen worden ist, wird der nächste OSD-Header gelesen, und der Vorgang wird wiederholt und enthält den letzten OSD-Bereich für das laufende Vollbild.
  • Der Fachmann auf diesem Gebiet wird erkennen, daß die Reihenfolge des Aufbaus und der Zurückgewinnung des OSD-Bitstroms, wie oben beschrieben, geändert werden kann. Zum Beispiel kann der OSD-Header aus dem Speicher gelesen werden, wenn der Prozessor die OSD-Daten formatiert, oder die OSD-Daten können durch die OSD-Einheit als OSD-Nachrichten verarbeitet und wiedergegeben werden, ohne daß der gesamte OSD-Bitstrom zurückgewonnen werden muß.
  • Da die OSD-Pixeldaten dem dekodierten Bild überlagert sind, dient der Mischer 170 zum selektiven Einblenden oder Multiplexen des dekodierten Bildes mit den OSD- Pixeldaten. Der Mischer 170 hat nämlich die Fähigkeit, bei jeder Pixellage ein OSD- Pixel, ein Pixel des dekodierten Bildes oder eine Kombinaiton (eingeblendet) von beiden Pixeltypen wiederzugeben. Diese Fähigkeit ermöglicht die Wiedergabe von Untertiteln (nur OSD-Pixeldaten) oder die Wiedergabe von transparenten Kanallogos (eine Kombination von OSD-Pixeln und dekodierten Bildpixeln) auf einem dekodierten Bild.
  • Der Videodekoder 160 und die OSD-Einheit 150 bilden beide Ströme oder Folgen von digitalen Wörtern, die Luminanz- bzw. Chrominanz-Komponenten darstellen. Diese Folgen von Videokomponenten darstellenden digitalen Wörtern werden über den Mischer 170 einem Digital/Analog-Konverter (DAC) 185 zugeführt. Die die Luminanz und die Chrominanz darstellenden digitalen Wörter werden durch die jeweiligen Bereiche des DAC in ein analoges Luminanzsignal und ein analoges Chrominanzsignal umgesetzt.
  • Die OSD-Einheit 150 kann dazu dienen, die von einem Benutzer bestimmte Bitmap über einen beliebigen Teil des Wiedergabeschirms wiederzugeben, unabhängig von der Größe und der Lage des aktiven Bildbereichs. Diese Bitmap kann unabhängig für jedes Bild bestimmt und als eine Sammlung von OSD-Bereichen spezifiziert werden. Ein Bereich ist häufig ein rechteckförmiger Bereich, spezifiziert durch seine Grenzen und seine eine Bitmap bestimmenden Inhalte. Die Bitmap wird in mehreren OSD- Zeilen wiedergegeben, wo jede OSD-Zeile eine Zeile von OSD-Pixeln in einem OSD- Bereich darstellt. Jedem Bereich ist eine Palette zugeordnet, die mehrere Farben (z. B. 4 oder 16 Farben) bestimmt, die in diesem Bereich benutzt werden können. Im Bedarfsfall kann eine dieser Farben transparent sein und es ermöglichen, daß der Hintergrund durch sie hindurchscheint, wie oben beschrieben.
  • Jedoch erhöht die Behandlung der OSD-Funktionen für ein Vollbild den Rechenzusatzaufwand des Prozessors 130 und bildet, was noch wichtiger ist, ernsthafte Einschränkungen für die Speicherbandbreite des Prozessors, weil der Prozessor 130 Speicheranforderungen sowohl von dem Videodekoder 160 als auch von der OSD- Einheit 150 bedienen muß. Insofern verringert die vorliegende Erfindung die Größe des OSD-Bitstroms durch Einsatz des Zeilenverdoppelungs-Modus. Durch Wiederholung jeder OSD-Zeile wird der Betrag an OSD-Daten, die von dem Speicher 140 gelesen werden müssen, um 50% verringert. Die OSD-Einheit 150 erzeugt zum Beispiel, durch Anordnung von fünf (5) Zeilen von OSD-Daten in dem Speicher 140 und durch Setzen des Zeilenverdoppelungs-Modus auf "wahr" zehn (10) Zeilen innerhalb eines OSD-Bereichs am Wiedergabeausgang.
  • Fig. 2 zeigt die Struktur eines Abtast-OSD-Bitstrom 200 unter Anwendung eines Zeilenverdoppelungs-Modus. Der OSD-Bitstrom enthält mehrere OSD-Header 210, von denen jeder durch OSD-Daten 220 gefolgt ist. In einer Ausführungsform enthält der Header fünf 64-Bit-Wörter, gefolgt von einer beliebigen Anzahl von 64-Bit-OSD- Daten (Bitmap)-Wörtern. Der OSD-Header 210 enthält Informationen für die Koordinaten 214 des OSD-Bereichs, die verschiedenen Eingaben der Palette 216 für einen bestimmten OSD-Bereich und verschiedene Funktionscodes (Bit) 212. Der Fachmann auf diesem Gebiet wird erkennen, daß der OSD-Header jede beliebige Länge haben kann. Ein längerer Header kann mehr Informationen und Optionen bieten, z. B. eine Palette mit mehr Eingaben, jedoch auf Kosten eines höheren Rechnerzusatzaufwands, d. h. mehr Lese- und Schreib-Zyklen werden für die Durchführung der OSD-Funktion benötigt. Tatsächlich ist der Inhalt des OSD-Header bezeichnend für eine bestimmte Ausführungsform und ist nicht auf die in Fig. 2 dargestellte spezielle Anordnung beschränkt.
  • Die Koordinaten 214 des OSD-Bereichs enthalten die Lagen der linken und der rechten Kante eines OSD-Bereichs, d. h. Reihenbeginn und Stopplagen sowie Spaltenbeginn und Stopplagen. Für eine verschachtelte Wiedergabe enthalten die Bereichskoordinaten die Lagen (Zeiger) der oberen und unteren Bildpixel-Bitmap für den entsprechenden OSD-Bereich. Schließlich enthalten die OSD-Bereichskoordinaten 214 einen Zeiger zu dem nächsten Header-Block in dem Speicher.
  • Die Palette 216 enthält mehrere Eingaben, wobei jede Eingabe eine Darstellung von Chrominanz- und Luminanzwerten für ein OSD-Pixel enthält. Die Paletteninformationen 216 dienen zur Programmierung der OSD-Palette. Da jeder OSD- Header Paletten-Informationen 216 enthält, können die verfügbaren Farben für jeden OSD-Header und seine dazugehörigen OSD-Daten-Byte wahlweise geändert werden.
  • Die Funktionscodes (Bit) 212 enthalten Informationen für die verschiedenen Modi, einschließlich, aber nicht darauf beschränkt, Wiedergabeoptionen und OSD-Bitstrom- Optionen. Bei der bevorzugten Ausführungsform enthalten die Funktionsbit ein einziges Bit zur Anzeige, ob der "Zeilenverdoppelungs-Modus" freigegeben oder wirksam ist. Wenn der Zeilenverdoppelungs-Modus wirksam ist, wiederholt die OSD-Einheit die OSD-Daten derart, daß jede OSD-Zeile wiederholt wird. Insofern muß der Pro zessor 130 nur die Hälfte der OSD-Daten erzeugen. Das bedeutet, die Größe des OSD-Bitstroms wird um etwa 50% verringert.
  • Die OSD-Daten 220 enthalten Bitmap-Daten in der Reihenfolge von links nach rechts und von oben nach unten. Die OSD-Daten dienen im allgemeinen zur Bestimmung des Farbindex für die OSD-Palette für jedes Pixel in der Bitmap-Bildherstellung. Wenn der "Zeilenverdoppelungs-Modus" wirksam ist, dann bestimmen bei der bevorzugten Ausführungsform die OSD-Daten 220 mehrere Datenbyte, die durch mehrere OSD-Zeilen 230 (OSD-Pixelzeilen) dargestellt werden. Die Länge einer OSD-Zeile ist abhängig von der Größe eines OSD-Bereichs. Jede OSD-Zeile enthält genügend OSD-Daten für die OSD-Einheit 150, um eine einzige horizontale Zeile von OSD- Pixeln in einem OSD-Bereich wiederzugeben. Durch Wiederholung jeder OSD-Zeile trägt der OSD-Bitstrom nur OSD-Daten für jede zweite OSD-Zeile (alternierende OSD-Pixelzeilen) (z. B. Zeilen 1, 3, 5, 7, ..., wie Fig. 2 zeigt).
  • Dieser Betriebsmodus macht es möglich, daß der Prozessor 130 ein Komprimierverhältnis von 2 : 1 gegenüber dem normalen Wiedergabemodus erreicht, wo der OSD- Bitstrom OSD-Daten für alle OSD-Zeilen trägt. Diese Einsparung ist noch wichtiger, wo die OSD-Bereiche besonders groß sind. In dem Zeilenverdoppelungs-Modus wird die Auflösung der OSD-Wiedergabe vertikal um 50% verringert, da jedes aufeinander folgende Paar von horizontalen OSD-Zeilen dieselben Informationen wiedergibt.
  • Jedoch ist eine Verringerung in der OSD-Auflösung im Austausch gegen einer höheren OSD-Nachrichten-Wiedergaberate akzeptabel und für verschiedene OSD- Anwendungen, z. B. Untertitel, geeignet. Untertitel benötigen eine schnelle Wiedergabe von OSD-Nachrichten, die im allgemeinen für eine Reihe von Vollbildern (Bildern) mit den gesprochenen Wörtern korrelieren. Da es erwünscht ist, die Untertitel zu betrachten, wenn die Bilder wiedergegeben werden, ist die Verringerung in der Auflösung ein akzeptabler Kompromiß. Außerdem ist sie verringerte Auflösung, da die OSD-Nachrichten in den Untertiteldaten nur kurz dargestellt werden, im allgemeinen nicht wahrnehmbar. Somit verringert der Zeilenverdoppelungs-Modus die Anzahl an Speichervorgängen, ohne die Wiedergabeeigenschaften einer OSD-Ausführung zu begrenzen.
  • Schließlich trägt die OSD-Einheit 150, obwohl der Zeilenverdoppelungs-Modus für einen OSD-Header 210 gewählt wurde, mehrere Header-Blöcke, die jeder einen anderen Auflösungsmodus enthalten können. Somit ist die OSD-Einheit in der Lage, unterschiedliche Typen an Auflösung oder Formaten auf demselben Bildschirm wiederzugeben. Zum Beispiel können die Grenzen oder die verschiedenen Teile eine einzigen OSD-Bereichs mit einer geringeren Auflösung wiedergegeben werden. Auf ähnliche Weise können verschiedene OSD-Bereiche mit unterschiedlichen Auflösungen wiedergegeben werden, abhängig von den wiedergegebenen OSD-Daten.
  • Die Wahl des Zeilenverdoppelungs-Modus wird durch den Benutzer über den Prozessor 130 gesteuert. Diese Steuerung kann durch Anwendung einer Software erfolgen, die die Notwendigkeit detektiert, den Speicherzugriff durch OSD-Einheit 150 zu minimieren. Zum Beispiel kann der Videodekoder 160 eine Reihe von komplizierten kodierten Bildern empfangen, die einen zusätzlichen Speicherzugriff benötigen. Um Konflikte in dem Speicherzugriff zwischen der OSD-Einheit und dem Videodekoder zu minimieren, kann der Prozessor die zunehmende Anforderung des Videodekoders durch Freigabe oder Aktivierung des Zeilenverdoppelungs-Modus in dem OSD- Bitstrom verschieben.
  • Fig. 3 zeigt ein Verfahren 300 zur Bildung eines OSD-Bitstroms mit dem Zeilenverdoppelungs-Modus. Das Verfahren wird im allgemeinen aus einer Speichereinheit abgerufen, z. B. einem Speicher, und durch den Prozessor 130 durchgeführt. Der OSD-Bitstrom wird durch den Prozessor 130 erzeugt und durch die OSD-Einheit 150 verarbeitet. Das Verfahren 300 bildet einen OSD-Bitstrom durch Erzeugung eines OSD-Header mit einem Bit für den Zeilenverdoppelungs-Modus, gefolgt von mehreren Datenbyte.
  • In Fig. 3 beginnt das Verfahren 300 beim Schritt 305 und geht weiter zum Schritt 310, wo ein Bit in dem OSD-Header als ein Bit für den Zeilenverdoppelungs-Modus bestimmt wird. Wenn der Zeilenverdoppelungs-Modus in dem OSD-Header freigegeben oder wirksam ist, dann stellen die OSD-Daten mehrere OSD-Zeilen dar, wobei jede OSD-Zeile zwei der Wiedergabe durch die OSD-Einheit wiederholt wird. Wenn der Zeilenverdoppelungs-Modus nicht wirksam ist, dann werden die OSD-Datenbyte gemäß einem normalen Format behandelt, wo die OSD-Zeilen durch die OSD- Einheit ohne Wiederholung wiedergegeben werden.
  • Im Schritt 320 ermittelt das Verfahren 300, ob der Zeilenverdoppelungs-Modus wirksam ist. Wenn diese Abfrage negativ beantwortet wird, geht das Verfahren 300 zum Schritt 325 weiter, wo die OSD-Datenbyte unter Anwendung eines Nicht- Zeilenverdoppelungs-Formats erzeugt werden. Das Verfahren 300 geht dann weiter, zum Schritt 340.
  • Wenn die Abfrage beim Schritt 320 zustimmend beantwortet wird, geht das Verfahren 300 weiter zum Schritt 330, wo mehrere alternierende OSD-Zeilen in den OSD- Datenbyte angeordnet sind. Jede OSD-Zeile enthält genügend OSD-Pixel für die OSD-Einheit 150, um eine einzige horizontale Zeile in einem OSD-Bereich wiederzugeben. Der OSD-Bitstrom trägt nämlich nur OSD-Daten für jede zweite OSD-Zeile.
  • Im Schritt 340 ermittelt das Verfahren 300, ob es einen anderen OSD-Header gibt. Ein neuer OSD-Header kann benötigt werden, wenn die verschiedenen, durch die Funktionsbit 212 dargestellten Modi geändert werden. Auf ähnliche Weise wird ein neuer Header für jeden neuen OSD-Bereich bei einem Bild benötigt. Wenn die Abfrage negativ beantwortet wird, geht das Verfahren 300 weiter zum Schritt 350, wo das Verfahren 300 endet. Wenn die Abfrage zustimmend beantwortet wird, geht das Verfahren 300 weiter zum Schritt 320, wo die Schritte von 320-330 für jeden zusätzlichen OSD-Header wiederholt werden. Auf diese Weise kann der OSD-Bitstrom sowohl Zeilenverdoppelungs-OSD-Datenbyte und Nicht-Zeilenverdoppelungs-OSD- Datenbyte enthalten.
  • Es wurden somit ein neues Verfahren und eine neue Vorrichtung zum Bilden eines OSD-Bitstroms mit mehreren alternierenden OSD-Pixelzeilen gezeigt und beschrieben. Viele Änderungen, Modifikationen, Variationen und andere Benutzungen und Anwendungen des Gegenstands der Erfindung sind jedoch für den Fachmann auf diesem Gebiet nach der Beachtung dieser Beschreibung und der beigefügten Zeichnung die die Ausführungsformen dafür zeigt, offensichtlich.

Claims (10)

1. Verfahren zur Bildung eines Bildschirmwiedergabe (OSD = On-Screen Display)- Bitstroms (200) mit folgenden Schritten:
Setzen (310) eines Bit in einem OSD-Header (210), wobei das Bit zur Anzeige eines Zeilenverdoppelungs-Modus dient, und
Erzeugung (330) eines OSD-Datenteils (220) mit OSD-Daten, die aufgrund des gesetzten Zeilenverdoppelungs-Modus jede zweite OSD-Zeile (230) darstellen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei jedes der mehreren OSD-Pixelzeilen mehrere OSD-Pixel bestimmt, die in einer einzigen horizontalen Zeile eines OSD-Bereichs wiedergegeben werden sollen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 mit folgenden Schritten:
Erzeugung eines zweiten OSD-Header in dem OSD-Bitstrom, wo das Bit zur Anzeige eines Zeilenverdoppelungs-Modus nicht gesetzt ist, und
Erzeugung (325) eines zweiten OSD-Teils mit OSD-Daten nach dem zweiten OSD-Header in dem OSD-Bitstrom, die aufgrund des nicht gesetzten Zeilenverdoppelungs-Modus jede OSD-Zeile darstellen.
4. OSD-Bitstrom (200), der in einem Speichermedium gespeichert ist, mit:
einem Header-Teil (210) mit einem Bit zur Anzeige eines mit Zeilenverdoppelungs-Modus und
einem OSD-Datenteil (220), der mit dem Header verbunden ist, mit OSD- Daten, die aufgrund des gesetzten Zeilenverdoppelungs-Modus jede zweite OSD- Zeile (230) darstellen.
5. OSD-Bitstrom nach Anspruch 4, wobei jede der OSD-Zeilen mehrere OSD-Pixel bestimmt, die in einer einzigen horizontalen Zeile eines OSD-Bereichs wiedergegeben werden sollen.
6. OSD-Bitstrom nach Anspruch 4, wobei der OSD-Bitstrom außerdem einen zweiten Header-Teil enthält, wobei das Bit anzeigt, daß der Zeilenverdoppelungs-Modus nicht gesetzt ist, und einen auf den zweiten Header-Teil folgenden zweiten OSD- Datenteil mit OSD-Daten enthält, die aufgrund des nicht gesetzten Zeilenverdoppelungs-Modus jede OSD-Zeile darstellen.
7. Vorrichtung (100) zum Erzeugen eines OSD-Bitstroms (200) mit;
einem Speichermedium (140, 142) zur Speicherung eines OSD-Header (210) und eines OSD-Datenteils (220) und
einem Prozessor (130), der mit dem Speichermedium verbunden ist, zur Freigabe eines Bit für den Zeilenverdoppelungs-Modus in dem OSD-Header und zum Lesen des OSD-Header und des OSD-Datenteils, der OSD-Daten enthält, die jede zweite OSD-Zeile darstellen, zur Bildung des OSD-Bitstroms.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei das Speichermedium ein ROM ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei das Speichermedium ein RAM ist.
10. Vorrichtung (100) zum Erzeugen einer OSD-Nachricht mit:
einem Speichermedium (140, 142) zum Speichern eines OSD-Bitstroms (200) mit einem Header (210) und einem OSD-Datenteil (220),
einem Prozessor (130), der mit dem Speichermedium verbunden ist, zur Programmierung eines Bit für den Zeilenverdoppelungs-Modus in dem OSD-Header und zur Formatierung des OSD-Datenteils zur Aufnahme von OSD-Daten, die aufgrund des gesetzten Zeilenverdoppelungs-Modus jede zweite OSD-Zeile darstellen, und
einer OSD-Einheit (150), die mit dem Prozessor verbunden ist, zur Verarbeitung des OSD-Datenteils des OSD-Bitstroms durch Wiederholung der OSD-Daten, derart, daß jede OSD-Zeile zur Bildung der OSD-Nachricht wiederholt wird.
DE69623055T 1996-10-16 1996-10-16 Vorrichtung und verfahren zur erzeugung von osd-nachrichten mit zeilenverdopplung Revoked DE69623055T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/US1996/016514 WO1998017058A1 (en) 1996-10-16 1996-10-16 Apparatus and method for generating on-screen-display messages using line doubling

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69623055D1 DE69623055D1 (de) 2002-09-19
DE69623055T2 true DE69623055T2 (de) 2003-07-24

Family

ID=22255962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69623055T Revoked DE69623055T2 (de) 1996-10-16 1996-10-16 Vorrichtung und verfahren zur erzeugung von osd-nachrichten mit zeilenverdopplung

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP0932978B1 (de)
JP (1) JP3935960B2 (de)
KR (1) KR100413869B1 (de)
AU (1) AU7433996A (de)
BR (1) BR9612749A (de)
DE (1) DE69623055T2 (de)
ES (1) ES2180803T3 (de)
ID (1) ID18563A (de)
MY (1) MY121688A (de)
TW (1) TW358297B (de)
WO (1) WO1998017058A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2784532B1 (fr) 1998-10-09 2000-12-22 St Microelectronics Sa Procede de correction de l'effet de tremblement et de scintillement des elements d'image incrustes sur une image video
FR2784534B1 (fr) * 1998-10-09 2000-12-22 St Microelectronics Sa Procede et circuit d'affichage d'elements d'image incrustes sur une image video
DE60024174T2 (de) * 1999-07-13 2006-07-06 Thomson Licensing Videoverarbeitungsverfahren und -system mit mehrfach OSD-Formaten
US7202912B2 (en) 2000-05-12 2007-04-10 Thomson Licensing Method and system for using single OSD pixmap across multiple video raster sizes by chaining OSD headers
US6750918B2 (en) 2000-05-12 2004-06-15 Thomson Licensing S.A. Method and system for using single OSD pixmap across multiple video raster sizes by using multiple headers
EP1619886A1 (de) * 2004-07-22 2006-01-25 Harman Becker Automotive Systems GmbH Videoformatanpassung
ITBS20110048A1 (it) * 2011-04-08 2012-10-09 Aesys Spa Metodo per arricchire il contenuto informativo di immagini videografiche
EP2697707A1 (de) * 2011-04-11 2014-02-19 Aesys S.p.A. Verfahren zur verbesserung des inhalts von videografischen bildern mit kodierung von zusatzinhalten auf einem videografischen hauptbild

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6166728A (en) * 1992-12-02 2000-12-26 Scientific-Atlanta, Inc. Display system with programmable display parameters
US5534942A (en) * 1994-06-17 1996-07-09 Thomson Consumer Electronics, Inc. On screen display arrangement for digital video signal processing system
US5640502A (en) * 1994-08-05 1997-06-17 Thomson Consumer Electronics, Inc. Bit-mapped on-screen-display device for a television receiver

Also Published As

Publication number Publication date
DE69623055D1 (de) 2002-09-19
JP3935960B2 (ja) 2007-06-27
EP0932978B1 (de) 2002-08-14
BR9612749A (pt) 1999-08-31
AU7433996A (en) 1998-05-11
ES2180803T3 (es) 2003-02-16
EP0932978A1 (de) 1999-08-04
JP2001502492A (ja) 2001-02-20
KR100413869B1 (ko) 2004-01-07
TW358297B (en) 1999-05-11
WO1998017058A1 (en) 1998-04-23
ID18563A (id) 1998-04-23
KR20000049169A (ko) 2000-07-25
MY121688A (en) 2006-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69015536T2 (de) Fensterdehnung für Farbfernsehen und Korrektur der Überabtastung für hochauflösende Rastergraphikanzeigen.
DE69514212T2 (de) Übertragungssystem für untertitel
DE69901018T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von OSD Daten in einem Videosignal mit kodiertem Format
DE69516139T2 (de) Komprimierter digitaler bildüberlagerungskontroller und methode
DE69417476T2 (de) Fernsehgerät fähig zum Vergrössern und Verkleinern des Bildes
DE69523321T2 (de) Vorrichtung zur dekodierung von digitalen videosignalen
DE69216339T2 (de) Neue Video-Misch-Technik mit JPEG-komprimierten Daten
DE69525261T2 (de) System und verfahren zur erzeugung von video- und synchronisationsdaten in einem rechnersystem
DE69637276T2 (de) Bildanzeigegerät
DE60312241T2 (de) Verfahren zur Verarbeitung einer zusätzlichen Information in einem Videosystem
DE69512659T2 (de) Bildschirmanzeigevorrichtung für system zum verarbeiten eines digitalen videosignals
DE69723502T2 (de) Abbildung von digital kodierten Bildern aus einem Videoauszug
DE69721819T2 (de) Speicherarchitektur für multiformat-videoprozessor
DE69126909T2 (de) Videosignalanzeigevorrichtung
DE69505668T2 (de) Bildschirmanzeigevorrichtung fur ein system zum verarbeiten eines digitales videosignals
DE69603726T2 (de) Einrichtung zur animierten "on-screen"-anzeige für ein mpeg-videosignalverarbeitungssystem
DD260378A5 (de) Bildwiedergabeanordnung
DE19756210A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Decodieren eines codierten MPEG-Videodatenstroms
DE3814627A1 (de) Kodieranordnung
DE69521255T2 (de) Verfahren zum betrieb eines interaktiven bildanzeigesystems und bildanzeigesystem zur durchführung des verfahrens
DE69627920T2 (de) Speichersteuerungsanordnung und Bilddekodierer damit
DE69805545T2 (de) Gerät zur erzeugung eines digitalen videobildes
DE69211447T2 (de) Rasterpuffer-Organisation und Steuerung für Echtzeit-Bilddekompression
DE69608220T2 (de) Übertragung von graphischen bildern
DE69623055T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung von osd-nachrichten mit zeilenverdopplung

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THOMSON MULTIMEDIA INC., INDIANAPOLIS, IND., US

8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation