DE69619873T2 - Verwendung von neuen glaszusammensetzungen zur herstellung von glasstützen für die zahnheilkunde und verfahren zu deren produktion - Google Patents
Verwendung von neuen glaszusammensetzungen zur herstellung von glasstützen für die zahnheilkunde und verfahren zu deren produktionInfo
- Publication number
- DE69619873T2 DE69619873T2 DE69619873T DE69619873T DE69619873T2 DE 69619873 T2 DE69619873 T2 DE 69619873T2 DE 69619873 T DE69619873 T DE 69619873T DE 69619873 T DE69619873 T DE 69619873T DE 69619873 T2 DE69619873 T2 DE 69619873T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass
- support
- production
- dental
- abutment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 21
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 13
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims abstract description 73
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 18
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 9
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 4
- KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N Na2O Inorganic materials [O-2].[Na+].[Na+] KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 3
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 2
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 abstract description 2
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 abstract description 2
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 abstract description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 abstract description 2
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 abstract description 2
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 abstract description 2
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 abstract description 2
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 abstract description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 8
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 5
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 3
- 230000001055 chewing effect Effects 0.000 description 3
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 3
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 3
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 3
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 3
- GOLCXWYRSKYTSP-UHFFFAOYSA-N Arsenious Acid Chemical compound O1[As]2O[As]1O2 GOLCXWYRSKYTSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 230000036541 health Effects 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- -1 hydrogen ions Chemical class 0.000 description 2
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 description 2
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 2
- 239000006060 molten glass Substances 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 2
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 2
- 239000005368 silicate glass Substances 0.000 description 2
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 2
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 2
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 2
- BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N Borate Chemical compound [O-]B([O-])[O-] BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 1
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000036760 body temperature Effects 0.000 description 1
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 230000003871 intestinal function Effects 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 230000018984 mastication Effects 0.000 description 1
- 238000010077 mastication Methods 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 230000003340 mental effect Effects 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000003541 multi-stage reaction Methods 0.000 description 1
- 230000008520 organization Effects 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 231100000915 pathological change Toxicity 0.000 description 1
- 230000036285 pathological change Effects 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 208000020016 psychiatric disease Diseases 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 210000003296 saliva Anatomy 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910001415 sodium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001948 sodium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000002784 stomach Anatomy 0.000 description 1
- 230000004206 stomach function Effects 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C13/00—Dental prostheses; Making same
- A61C13/0003—Making bridge-work, inlays, implants or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C5/00—Filling or capping teeth
- A61C5/70—Tooth crowns; Making thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K6/00—Preparations for dentistry
- A61K6/80—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
- A61K6/831—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising non-metallic elements or compounds thereof, e.g. carbon
- A61K6/836—Glass
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C3/00—Glass compositions
- C03C3/04—Glass compositions containing silica
- C03C3/076—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
- C03C3/089—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron
- C03C3/091—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron containing aluminium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C4/00—Compositions for glass with special properties
- C03C4/0007—Compositions for glass with special properties for biologically-compatible glass
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Dental Preparations (AREA)
Description
- Verwendung von neuen Glaszusammensetzungen zur Herstellung bzw. Präparierung von Glasstützen bzw. -pfeilern und Tragstützen bzw. -pfeilern und Verfahren zur Herstellung der Glasstützen bzw. -pfeiler.
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von neuen Glaszusammensetzungen bei der Herstellung bzw. Präparierung von dentalen Glasstützen bzw. -pfeilern und Tragstützen bzw. -pfeilern und ein Verfahren zur Herstellung der Glasstützen bzw. -pfeiler.
- Fehlende Zähne stören das perfekte Aussehen von Zahnreihen bzw. des Gebisses und die Harmonie des Kauens. Wenn dies bzw. die fehlenden Zähne vernachlässigt werden, beeinflusst dies stark die somatische und mentale Harmonie. Der Verlust von Backenzähnen bzw. Molaren tritt sehr häufig auf, was anfänglich durch Einsetzen von Brücken bzw. Zahnbrücken ersetzt bzw. substituiert werden kann. Der feste Einbau von Brücken kann jedoch durch den Verlust des bzw. eines hinteren Zahnes, welcher das Ende der Reihe bzw. Brücke trägt, behindert werden. Dieses Problem kann nur durch herausnehmbare bzw. entfernbare Prothesen gelöst werden. Unzureichendes Kauen in Folge fehlender Ersatzzähne kann die Magen- und Darmfunktionen nachteilig beeinflussen. Das ästhetische Aussehen des Gesichts wird ebenso verändert, was psychische Störungen bzw. Erkrankungen verursachen kann.
- Verschiedene Verfahren zum Ersetzen von Zähnen sind bekannt, welche unter anderem Verfahren aufweisen, nach denen eine spezielle dentale Brücke mit befestigtem oder nicht befestigtem Ende vorgesehen wird, wobei die Verwendung derselben die im Stand der Technik gut bekannten Probleme hervorrufen kann.
- Das am 1. November 1994 erteilte ungarische Patent 210237 bezieht sich auf den Ersatz fehlender hinterer Zähne durch Metallbrücken, die mit Glasstumpf bzw. -stummel versehen sind und ein Verfahren zur Herstellung der besagten Brücken. Die dentale Brücke gemäß dem obigen Patent weist einen herkömmlichen Metallbrückenkörper und einen Glasstumpf bzw. -stummel oder mehrere Glasstümpfe bzw. -stummel auf, welche an dem Metallbrückenkörper mit seinem sich verjüngende Ende bzw. mit ihren sich verjüngenden Enden angebracht bzw. befestigt sind. Das wesentliche des Patents ist, dass der die Metallbrücke tragende Glasstumpf bzw. -stummel aus geschmolzenem Glas geformt bzw. gebildet ist und an die Form des Zahnsattels bzw. der Zahnoberfläche angepasst ist und dass der Glasstumpf bzw. -stummel oder im Falle mehrerer Glasstümpfe bzw. -stummel wenigstens einer von ihnen an dem rückwärtigen Anschlusselement der Metallbrücke befestigt ist. Wenn die Metallbrücke hergestellt wird, wird ein geschmolzener Glasstab bzw. eine geschmolzene Glasstange auf die entsprechende bzw. geeignete Stelle des durch ein konventionelles bzw. herkömmliches Verfahren hergestellten Modells gepresst, nachfolgend wird die der Form des Sattels bzw. der Oberfläche entsprechende Glasform langsam abgekühlt, und wobei nach dem Kühlen die dem Zahnfleisch gegenüberliegenden Seiten geschliffen und geschnitten werden, der Glasstumpf bzw. -stummel vorrübergehend an dem Modell befestigt wird und in der vorher hergestellten bzw. präparierten Metallbrücke befestigt wird. Ein Glasstumpf bzw. -stummel, der aus einer Glasscherbe durch einen deutschen Dentisten bzw. Zahnarzt bereits 1936 hergestellt wurde, war ähnlich der beschriebenen Einrichtung, aber anstelle des Schmelzens wurde er lediglich durch Schleifen geformt bzw. gebildet.
- Gemäß dem oben angeführten ungarischem Patent wurde der Glasstab bzw. die Glasstange geeigneter Weise bei einer Temperatur von 524 bis 526ºC geschmolzen. Die geeignete Glaszusammensetzung, die in der Beschreibung offenbart worden ist, war die folgende: 73,0% SiO&sub2;, 7,0% B&sub2;O&sub3;/As&sub2;O&sub3;/Al&sub2;O&sub3;, 2,5 bis 5% MgO, wobei der Rest ZnO/BaO/PbO/Fe&sub2;O&sub3;/Na&sub2;O/K&sub2;O war.
- Die Festigkeit bzw. Dauerhaftigkeit von speziellen dentalen Brücken mit nicht befestigtem Ende kann wesentlich durch Verwendung einer Tragstütze bzw. eines Tragpfeilers (möglicherweise von Tragstützen bzw. -pfeilern) entsprechend bzw. übereinstimmend mit der Form des Zahnfleisches verbessert bzw. erhöht werden. Eine große Anzahl von Erfordernissen kann eingestellt bzw. erreicht bzw. aufgestellt werden bezüglich der Eigenschaften des Befestigungselements von kreisförmiger oder elliptischer Querschnittsform. Die wichtigsten Erfordernisse sind die folgenden:
- a) geeignete Steifigkeit bzw. Festigkeit, um Belastungen auszuhalten, die vom Kauen herrühren, langfristiger Widerstand gegen chemische Reaktionen, welche im Mund stattfinden,
- b) langfristige Gewebeverträglichkeit und Inaktivität bei Verwendung im menschlichen Organismus,
- c) geeignete Erweichungseigenschaften für die Verwendung unter Bedingungen von Dentallaboren und demzufolge bzw. nachfolgend Plastizität, so dass seine Struktur inaktiv bleibt und seine Steifigkeit bzw. Festigkeit auch unter der Kaulast aufrecht erhalten wird.
- Gemäß Erfahrungen erfüllen insbesondere anorganische Gläser diese Erfordernisse. Infolge deren Zusammensetzung sind jedoch die meisten Gläser für dentale Zwecke nicht geeignet, weil sie nicht die obigen Erfordernisse erfüllen. Einige andere Gläser können nur unter Inkaufnahme von Kompromissen verwendet werden. Deshalb besteht der Bedarf, ein Glas von spezieller Zusammensetzung zu schaffen, welches in der bestgeeignetsten Weise die beschriebenen Bedingungen der Verwendung erfüllt. Es war deshalb das Ziel der vorliegenden Erfindung, ein derartiges Glas spezieller Zusammensetzung zu schaffen bzw. auszubilden.
- Die sogenannte Tragstütze bzw. der sogenannte Tragpfeiler, welche bzw. welcher als Trageinrichtung des freien Endes der dentalen Brücke vorgesehen ist, muss eine erheblich mechanische Widerstandsfähigkeit besitzen, um die allgemein bekannten hohen Druck- und Scherkräfte auszuhalten bzw. ihnen zu widerstehen, welche während des Kauens auftreten, selbst wenn die veränderte Verteilung der Beanspruchung bzw. Spannung verglichen mit herkömmlich befestigten dentalen Brücken berücksichtigt wird. Spannungsloses Silikatglas erscheint für diesen Zweck geeignet zu sein, sein Elastizitätsmodul liegt gewöhnlich in dem Bereich von 500 bis 800 MPa, und seine Druckfestigkeit ist im Vergleich mit herkömmlichen Plastik- bzw. Kunststoffmaterialien hoch.
- Die Moh'sche Härte von 5 bis 7 dieses Glases ist ausreichend hoch, um Tragstützen bzw. - pfeiler zu machen, welche nicht durch Nahrungsmittel verkratzt werden. Mikrokratzer in der Oberfläche spielen nämlich eine wichtige Rolle beim Brechen. Mikrokratzer in der Oberfläche würden auch mechanische Eigenschaften verschlechtern. Solches Glas zeigt auch eine hohe Beständigkeit gegen Abrieb, obgleich in dieser Anwendung gemäß der Erfindung es offensichtlich keiner ebenso intensiven Erosion wie die Zähne ausgesetzt ist.
- Die thermische und elektrische Leitfähigkeit von Glas ist gering. Es besteht keine Gefahr, dass Glas eine galvanische Zelle in dem Mund bildet und die Korrosion von Teilen beschleunigt, die aus anderen Metallen hergestellt sind und in den Mund eingebaut sind. Vorzugsweise sollte das konstruktive Material, welches eingesetzt werden soll, chemische Beständigkeit aufweisen. Silikatgläser erfüllen gewöhnlich dieses Erfordernis. Die insgesamte bzw. Kompositreaktion zwischen Gläsern und Lösungen, welche die Gläser kontaktieren, wie etwa Speichel bzw. Speichelflüssigkeit, sollten berücksichtigt werden. Solche Reaktionen können dem Grunde nach in zwei Prozesse unterteilt werden, die miteinander in Interaktion stehen. Als ein Ergebnis des ersten Prozesses wandern Wasserstoffionen aus der Lösung auf die Glasoberfläche und dringen durch langsame Diffusion in das Innere des Glases ein. Gleichzeitig treten in der Lösung Alkaliionen insbesondere Natriumionen in einer Menge auf, die äquivalent mit den Wasserstoffionen ist. Dieser Partialprozess macht die Lösung alkalisch. Der zweite Prozess resultiert in einer langsamen Degradation bzw. einem langsamen Abbau oder Zersetzung der Polymerstruktur des Glases, während welcher alle das Glas bildenden Elemente in Lösung gehen. Beide Prozesse laufen gewöhnlich langsam bei normalen Körpertemperaturen ab, ihre Geschwindigkeit kann sich jedoch stark entsprechend der Glaszusammensetzung ändern. In einem ungünstigen Falle muss eine wesentliche lokale Zunahme des pH-Wertes und/oder eine Auflösung von toxischen Materialien, die nachteilig für die Organisation bzw. den Organismus sind, in Betracht gezogen werden.
- Die Auswahl des Strukturmaterials und die Einfachheit der zu verwendenden Technologie sind ebenfalls bedeutende Faktoren, d. h. die Tragstütze bzw. der Tragpfeiler könnte in gewöhnlichen Dental-Werkstattlaboren leicht und in kurzer Zeit ausgebildet und in der Brücke befestigt werden. Von diesem Standpunkt her ist die dentale Glasstütze bzw. der dentale Glaspfeiler besonders vorteilhaft. Die dentale Glasstütze bzw. der dentale Glaspfeiler gemäß der Erfindung kann einfach bis zu der geeigneten Temperatur erwärmt werden und dann auf den geeigneten Ort des Gipsmodells gepresst werden, wobei vorzugsweise ein für diesen Zweck ausgebildetes Werkzeug verwendet wird, und wird gleichmäßig gekühlt, um unvorteilhafte bzw. ungünstige Spannungen zu vermeiden. Das oben erwähnte ungarische Patent erfüllt nicht alle der obigen Erfordernisse.
- Die Erfindung wird ferner weiter unten unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen erläutert, in denen:
- Fig. 1 den Herstellungsprozess des vorgeformten Glasstützenprodukts bzw. Glaspfeilerprodukts zeigt, welches zur Herstellung der Tragstütze bzw. des Tragpfeilers verwendet wird;
- Fig. 2 ein Querschnitt eines vorher geformten Produkts und des Spezialwerkzeugs (Haltewerkzeug) ist, welches während des Aufbringens der Glasstütze bzw. des Glaspfeilers verwendet wird;
- Fig. 3 einen Querschnitt einer Tragstütze bzw. eines Tragpfeilers die auf dem Zahnfleisch angeordnet sind zeigt, welche Tragstütze bzw. welcher Tragpfeiler gemäß dessen Form ausgeformt ist.
- Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein vollständig biokompatibles bzw. nicht gewebsschädigendes Material zu schaffen, welches auch kommerziell hergestellt werden kann, so dass die physikalischen und chemischen Eigenschaften aller Teile des Produkts ständig die oben genannten Haupterfordernisse erfüllen.
- Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung erreicht durch eine Glaszusammensetzung mit der folgenden Zusammensetzung:
- Die physikalischen Eigenschaften des Materials sind wie folgt:
- Das Glasmaterial wird in einem Ofen bei 1. 560 bis 1.600ºC geschmolzen.
- Die Arbeitstemperatur: 1.400ºC.
- Linearer Ausdehnungskoeffizient: 4 bis 4,2 · 10&supmin;&sup6; K&supmin;¹
- Druckfestigkeit: 120 bis 150 MPa.
- Säurebeständigkeit: hydrolytische-Klasse I.
- Basische Resistenz: hydrolytische Klasse II.
- Bei Untersuchung der Zusammensetzung wurde festgestellt, dass sie neben den Hauptkomponenten bzw. Bestandteilen unerhebliche Mengen von Zink und Magnesium als begleitende Unreinheiten (Zn 0,01% und MgO 0,006%) aufweisen kann, welche jedoch inaktiv bleiben und nicht in der Lage sind, eine Irritation und einen Gesundheitsschaden zu bewirken. Die Zusammensetzung enthält kein Blei oder Barium, welche schädlich für die Gesundheit sind.
- Die Erweichungstemperatur ist ausreichend niedrig, um zu ermöglichen, dass das Material durch Wärmequellen geformt werden kann, welche in mechanischen Dental-Werkstattlabors verfügbar sind. Diese vorteilhafte Eigenschaft beruht auf dem hohen Boratgehalt, welcher es möglich macht, den sonst unvermeidlich hohen Alkaligehalt zu reduzieren. Die Reduktion der Konzentration von Natriumoxid beeinflusst die chemische Widerstandsfähigkeit des Glases sehr vorteilhaft. Auf der einen Seite ist der niedrige Alkaligehalt vorteilhaft, da die Menge des Materials, welches von dem Glas durch Korrosion in den Organismus wandert, gering ist, und selbst die vernachlässigbare Menge von gelösten Bestandteilen ist nicht toxisch. Auf der anderen Seite ist es vorteilhaft, dass infolge der niedrigen Natriumkonzentration die Korrosion keine wesentliche Zunahme des pH-Wertes nahe dem Zahnfleisch mit sich bringt.
- Ein anderes Ziel der Erfindung ist es, dass die Glasstütze bzw. der Glaspfeiler, die bzw. der aus der obigen Glaszusammensetzung gemacht ist und vorzugsweise in einer fertigen Form auftritt, die geeignet für die Verwendung in dentalen Werkstätten ist.
- Gemäß dem in dem vorher erwähnten ungarischen Patent offenbarten Prozess wird der Glasstumpen bzw. -stummel durch Pressen eines Glasstabes bzw. einer Glasstange auf das Modell geformt. Der Glasstab bzw. die Glasstange muss in relativ großer Länge geschmolzen werden, und während sie bzw. er auf das Modell gepresst wird, neigt der geschmolzene Stumpf bzw. Stummel dazu, sich in der Längsachse des Glasstabes bzw. der Glasstange zu deformieren. Demzufolge ist das Verfahren kompliziert und ohne ausreichende Geschicklichkeit bzw. Übung besteht das Risiko von hohen Ausschussraten.
- Die Materialzusammensetzung und deshalb die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Glases gemäß der vorliegenden Erfindung sind konstant was eine leichte Handhabung ermöglicht. Der bevorzugte Weg für die Herstellung und Verwendung des Glases gemäß der vorliegenden Erfindung wird im Einzelnen nachfolgend erläutert:
- Glas wird aus dem Rohmaterial bzw. Vorratsmaterial, dessen Zusammensetzung der obigen Beschreibung entspricht, bei 1.580 bis 1.600ºC geschmolzen, und zwar zweckmäßig in einem Ofen, der für diesen Zweck gebaut und unterhalten wird (im Falle eines Ofens, der für andere Zwecke verwendet wird, können Teile bzw. Teilchen, welche an der Wand des Schmelztiegels verbleiben, unerwünschte Verunreinigungen verursachen, deshalb sollten sie vorzugsweise entfernt werden), dann werden 4 mm Dicke Glasstäbe bzw. Glasstangen gezogen. Die Glasstäbe bzw. Glasstangen werden durch gesteuertes bzw. geführtes Kühlen abgekühlt, um unvorteilhafte Spannungen zu vermeiden, da erhitzte Gläser, abhängig von der Materialzusammensetzung, auf Außentemperaturen auf verschiedene Weise reagieren. Bei dem Glas gemäß der Erfindung könnten ungünstige Spannungen während einer raschen Abkühlung auftreten, deshalb muss eine kontrollierte bzw. gesteuerte Abkühlungstemperatur bei dem Rohmaterial bzw. Vorratsmaterial verwendet werden, bis dieses unter 450ºC abgekühlt ist.
- Die Stäbe bzw. Stangen, die so produziert worden sind, bilden das Rohmaterial bzw. Vorratsmaterial für die Herstellung der Stützen bzw. Pfeiler. Die für die Herstellung der Stützen bzw. Pfeiler verwendeten Werkzeuge sind die folgenden: Sauerstoff/Propangas- Heizbrenner, Press- bzw. Druckform welche die Form der Stütze bzw. des Pfeilers, wie in Fig. 1 gezeigt aufweisen, Kneif bzw. Klemmzangen und eine Wärmebehandlungskammer oder eine Wärmeisoliermatte zum Kühlen des fertiggestellten Produkts gemäß der Technologie.
- Der bevorzugte Prozess der Herstellung der Stütze bzw. des Pfeilers ist der folgende: die vorher hergestellten Glasstäbe bzw. -stangen werden mittels des Heizbrenners auf 900 bis 1.200ºC aufgeheizt und in Form in der Press- bzw. Druckform gepresst, die auf 600 bis 700ºC vorgeheizt ist und ständig auf 600 bis 700ºC mittels eines separaten Brenners gehalten wird. Die Press- bzw. Druckform wird vorzugsweise auf dieser Temperatur gehalten, da bei höheren Temperaturen das Material an dem Werkzeug anhaften kann und bei niedrigeren Temperaturen das Produkt zu schnell gekühlt werden kann, was schädliche Spannungen verursacht. Nachdem das Glas die Form der Press- bzw. Druckform (etwa eine Sekunde) angenommen hat, wird es von dem Stab bzw. der Stange mittels einer Flamme getrennt und die Stütze bzw. der Pfeiler wird aus der Pressform bzw. Druckform mittels des Ausstoßdorns entfernt und in der Wärmebehandlungskammer angeordnet, in der sie bzw. er allmählich auf Raumtemperatur gekühlt wird.
- Nachfolgend wird die konvexe Oberfläche, die an der Stelle der Trennung gebildet ist, senkrecht zu der Längsachse mittels einer Diamantscheibe poliert, wodurch die künftige Arbeit des Dentaltechnikers gefördert wird.
- Die Stütze bzw. der Pfeiler, die bzw. der so erhalten wurde, ist nunmehr für die kommerzielle Vermarktung oder für die direkte Anwendung fertig.
- Die Verwendung durch einen Dentaltechniker, um die Tragstützen bzw. Tragpfeiler auszubilden, ist wie folgt:
- Die Glasstütze bzw. der Glaspfeiler wird in der Klemme bzw. Klemmhalterung gemäß Fig. 2 angeordnet und durch Sauerstoff/Propangas bis zur Weißglut beheizt, einer Temperatur von etwa 900 bis 1.200ºC, bis das Material erweicht und deformierbar wird.
- Das erweichte Material wird durch eine feste Bewegung, die senkrecht zu dem Band gerichtet ist, auf dem Ort, der auf dem vorbereiteten Gipsmodell angegeben ist, gedrückt bzw. gepresst, nachfolgend wird seine Oberfläche wiederholt beheizt, indem es über eine Flamme für eine kurze Zeit gehalten wird, dann eingesetzt bzw. eingerastet und durch Keramikmatten bedeckt, wo die Tragstütze bzw. der Tragpfeiler in der beschriebenen Weise gleichmäßig in einem Schritt in seiner vollen Masse auf wenigstens unter 450ºC gekühlt wird, womit schädliche Spannungen auf der gepressten Oberfläche vermieden werden. Das Ende der Tragstütze bzw. des Tragpfeilers entgegengesetzt der gepressten Oberfläche wird entsprechend den Erfordernissen des Einsetzens in die Brücke mittels Diamantschneidern und Diamantschleifeinrichtungen, wie sie gegenwärtig in der Glasindustrie verwendet werden, geformt. Die Tragstütze bzw. der Tragpfeiler, welche bzw. welcher auf diese Weise präpariert bzw. geschaffen wurde, wird behandelt bzw. präpariert, um mit dem Stützen- bzw. Säulenzahn auf dem Modell übereinzustimmen und wird in der fertiggestellten Brücke mittels eines Zementklebers befestigt.
- Die Tragstütze bzw. der Tragpfeiler, die aus Glas gemäß der Erfindung hergestellt sind und/oder die Tragstütze bzw. der Tragpfeiler gemäß der Erfindung wurde bei etwa 150 Patienten angewendet, wobei periodische Makrountersuchungen, Röntgenkontrollen, und falls dies möglich war, Untersuchung der befestigten und später entfernten Dentalbrücke ausgeführt wurden. Keine pathologischen Veränderungen konnten beobachtet werden und zwar weder in der Umgebung unterhalb der Tragstütze bzw. des Tragpfeilers noch in der benachbarten Umgebung. Wenn Röntgenpanoramaaufnahmen, die vorher und nach der Bearbeitung aufgenommen wurden, verglichen wurden, waren die Knochenkonturen unterhalb der Tragstützen bzw. Tragpfeiler und dem letzten Pfeilerzahn die gleichen.
Claims (4)
1. Die Verwendung von Glas in der folgenden Zusammensetzung
zum Zwecke von Dentalmechanik bzw. -technik.
2. Glasstütze bzw. -pfeiler, die bzw. der geeignet ist, um eine biokompatible bzw.
körperverträgliche Dentaltragstütze bzw. einen solchen Pfeiler zu schaffen, dadurch
gekennzeichnet, dass sie bzw. er aus der Glaszusammensetzung gemäß Anspruch 1 hergestellt
ist.
3. Verfahren zur Herstellung der Glasstütze bzw. -pfeilers bzw. der Glassäule gemäß
Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Glaszusammensetzung auf eine Temperatur
von 900 bis 1.200ºC aufgeheizt wird, in einer Pressform in Form gepresst wird dann
kontinuierlich in einem Schritt auf Raumtemperatur abgekühlt wird.
4. Die Verwendung der Glaszusammensetzung gemäß Anspruch 1 oder der Glasstütze
bzw. des Glaspfeilers gemäß Anspruch 2 bei der Präparierung von Glasstützen bzw.
Glaspfeilern für versteckte oder nicht versteckte Dentalbrücken, die aus Metall oder anderem
Material hergestellt sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CA002261055A CA2261055A1 (en) | 1996-07-19 | 1996-07-19 | Use of novel glass compositions in preparing dental glass pillars and support pillars, and method for producing the glass pillars |
PCT/HU1996/000040 WO1998003146A1 (en) | 1996-07-19 | 1996-07-19 | Use of novel glass compositions in preparing dental glass pillars and support pillars, and method for producing the glass pillars |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69619873D1 DE69619873D1 (de) | 2002-04-18 |
DE69619873T2 true DE69619873T2 (de) | 2002-09-05 |
Family
ID=25680793
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69619873T Expired - Lifetime DE69619873T2 (de) | 1996-07-19 | 1996-07-19 | Verwendung von neuen glaszusammensetzungen zur herstellung von glasstützen für die zahnheilkunde und verfahren zu deren produktion |
Country Status (24)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6224662B1 (de) |
EP (1) | EP0912155B1 (de) |
JP (1) | JP2000514688A (de) |
CN (1) | CN1089577C (de) |
AT (1) | ATE214261T1 (de) |
AU (1) | AU729276B2 (de) |
BG (1) | BG62873B1 (de) |
BR (1) | BR9612662A (de) |
CA (1) | CA2261055A1 (de) |
CZ (1) | CZ289350B6 (de) |
DE (1) | DE69619873T2 (de) |
DK (1) | DK0912155T3 (de) |
ES (1) | ES2172668T3 (de) |
HK (1) | HK1019855A1 (de) |
HU (1) | HU225763B1 (de) |
IL (1) | IL127929A0 (de) |
NO (1) | NO313313B1 (de) |
NZ (1) | NZ333749A (de) |
PL (1) | PL185495B1 (de) |
PT (1) | PT912155E (de) |
RO (1) | RO120526B1 (de) |
SI (1) | SI0912155T1 (de) |
SK (1) | SK283669B6 (de) |
WO (1) | WO1998003146A1 (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1322842C (zh) * | 1999-07-20 | 2007-06-27 | 四川大学 | 高强度可切削渗透陶瓷制作牙体冠、桥修复体的方法 |
US7750063B2 (en) | 2001-10-24 | 2010-07-06 | Pentron Clinical Technologies, Llc | Dental filling material |
US7204875B2 (en) * | 2001-10-24 | 2007-04-17 | Pentron Clinical Technologies, Llc | Dental filling material |
US7204874B2 (en) * | 2001-10-24 | 2007-04-17 | Pentron Clinical Technologies, Llc | Root canal filling material |
US7303817B2 (en) | 2001-10-24 | 2007-12-04 | Weitao Jia | Dental filling material |
US8814567B2 (en) | 2005-05-26 | 2014-08-26 | Zimmer Dental, Inc. | Dental implant prosthetic device with improved osseointegration and esthetic features |
US8562346B2 (en) | 2005-08-30 | 2013-10-22 | Zimmer Dental, Inc. | Dental implant for a jaw with reduced bone volume and improved osseointegration features |
US8075312B2 (en) | 2005-08-30 | 2011-12-13 | Zimmer Dental, Inc. | Dental implant with improved osseointegration features |
US9149345B2 (en) | 2007-08-30 | 2015-10-06 | Zimmer Dental, Inc. | Multiple root implant |
US8562348B2 (en) * | 2008-07-02 | 2013-10-22 | Zimmer Dental, Inc. | Modular implant with secured porous portion |
US8899982B2 (en) | 2008-07-02 | 2014-12-02 | Zimmer Dental, Inc. | Implant with structure for securing a porous portion |
US9095396B2 (en) | 2008-07-02 | 2015-08-04 | Zimmer Dental, Inc. | Porous implant with non-porous threads |
US8231387B2 (en) | 2008-07-02 | 2012-07-31 | Zimmer, Inc. | Porous implant with non-porous threads |
US20100114314A1 (en) | 2008-11-06 | 2010-05-06 | Matthew Lomicka | Expandable bone implant |
US9707058B2 (en) | 2009-07-10 | 2017-07-18 | Zimmer Dental, Inc. | Patient-specific implants with improved osseointegration |
US8602782B2 (en) | 2009-11-24 | 2013-12-10 | Zimmer Dental, Inc. | Porous implant device with improved core |
RU2477101C2 (ru) * | 2010-09-28 | 2013-03-10 | Карен Литвинович Карапетян | Стоматологическая титановая опора |
RU2465862C1 (ru) * | 2011-06-08 | 2012-11-10 | Сергей Рудольфович Рявкин | Способ изготовления надесневой опоры для протезирования с регулируемым прижимом к слизистой оболочке альвеолярного отростка |
RU2475207C1 (ru) * | 2011-06-08 | 2013-02-20 | Сергей Рудольфович Рявкин | Надесневая опора для протезирования с регулируемым прижимом к слизистой оболочке альвеолярного отростка |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4215033A (en) * | 1978-09-08 | 1980-07-29 | American Dental Association Health Foundation | Composite dental material |
US4481036A (en) * | 1983-03-09 | 1984-11-06 | Johnson & Johnson Dental Products Company | Glaze for use on non-metallic dental copings |
US4515634A (en) * | 1983-10-17 | 1985-05-07 | Johnson & Johnson Dental Products Company | Castable glass-ceramic composition useful as dental restorative |
US4744759A (en) * | 1986-05-13 | 1988-05-17 | American Dental Association Health Foundation | Inserts for composite dental restorations |
DE3809019A1 (de) * | 1988-03-17 | 1989-09-28 | Klaus Mueterthies | Verfahren zur herstellung von metallkeramischen dentalrestaurationen sowie keramik-farbsystem zur durchfuehrung des verfahrens |
JP2966161B2 (ja) * | 1991-09-06 | 1999-10-25 | 旭テクノグラス株式会社 | Hidランプ用前面ガラス |
DE4323143C1 (de) * | 1993-07-10 | 1994-12-01 | Schott Glaswerke | Verwendung eines Glases als bariumfreies Dentalglas mit guter Röntgenabsorption |
US6090194A (en) * | 1997-10-15 | 2000-07-18 | Jeneric/Pentron Incorporated | Cubic leucite-containing dental porcelains |
-
1996
- 1996-07-19 JP JP10506725A patent/JP2000514688A/ja active Pending
- 1996-07-19 IL IL12792996A patent/IL127929A0/xx not_active IP Right Cessation
- 1996-07-19 NZ NZ333749A patent/NZ333749A/en not_active IP Right Cessation
- 1996-07-19 AU AU63672/96A patent/AU729276B2/en not_active Ceased
- 1996-07-19 BR BR9612662-0A patent/BR9612662A/pt not_active IP Right Cessation
- 1996-07-19 RO RO99-00054A patent/RO120526B1/ro unknown
- 1996-07-19 CZ CZ1999162A patent/CZ289350B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1996-07-19 PT PT96923006T patent/PT912155E/pt unknown
- 1996-07-19 EP EP96923006A patent/EP0912155B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-07-19 HU HU9903417A patent/HU225763B1/hu unknown
- 1996-07-19 SK SK60-99A patent/SK283669B6/sk not_active IP Right Cessation
- 1996-07-19 CN CN96180440A patent/CN1089577C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1996-07-19 DK DK96923006T patent/DK0912155T3/da active
- 1996-07-19 AT AT96923006T patent/ATE214261T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-07-19 ES ES96923006T patent/ES2172668T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-07-19 CA CA002261055A patent/CA2261055A1/en not_active Abandoned
- 1996-07-19 SI SI9630365T patent/SI0912155T1/xx unknown
- 1996-07-19 US US09/230,045 patent/US6224662B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-07-19 WO PCT/HU1996/000040 patent/WO1998003146A1/en active IP Right Grant
- 1996-07-19 PL PL96331322A patent/PL185495B1/pl not_active IP Right Cessation
- 1996-07-19 DE DE69619873T patent/DE69619873T2/de not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-01-18 NO NO19990214A patent/NO313313B1/no unknown
- 1999-01-19 BG BG103097A patent/BG62873B1/bg unknown
- 1999-11-05 HK HK99105081A patent/HK1019855A1/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IL127929A0 (en) | 1999-11-30 |
DE69619873D1 (de) | 2002-04-18 |
NZ333749A (en) | 1999-10-28 |
ES2172668T3 (es) | 2002-10-01 |
EP0912155B1 (de) | 2002-03-13 |
NO990214D0 (no) | 1999-01-18 |
PL331322A1 (en) | 1999-07-05 |
HK1019855A1 (en) | 2000-03-03 |
SK6099A3 (en) | 2000-02-14 |
CN1089577C (zh) | 2002-08-28 |
BG103097A (en) | 1999-09-30 |
CZ289350B6 (cs) | 2002-01-16 |
CN1229352A (zh) | 1999-09-22 |
NO313313B1 (no) | 2002-09-16 |
AU6367296A (en) | 1998-02-10 |
RO120526B1 (ro) | 2006-03-30 |
SK283669B6 (sk) | 2003-11-04 |
PT912155E (pt) | 2002-08-30 |
WO1998003146A1 (en) | 1998-01-29 |
HUP9903417A3 (en) | 2004-03-29 |
BG62873B1 (bg) | 2000-10-31 |
NO990214L (no) | 1999-03-18 |
US6224662B1 (en) | 2001-05-01 |
AU729276B2 (en) | 2001-02-01 |
HUP9903417A2 (hu) | 2000-04-28 |
SI0912155T1 (en) | 2002-06-30 |
CZ16299A3 (cs) | 1999-05-12 |
PL185495B1 (pl) | 2003-05-30 |
BR9612662A (pt) | 1999-12-28 |
ATE214261T1 (de) | 2002-03-15 |
DK0912155T3 (da) | 2002-07-01 |
JP2000514688A (ja) | 2000-11-07 |
EP0912155A1 (de) | 1999-05-06 |
HU225763B1 (en) | 2007-08-28 |
CA2261055A1 (en) | 1998-01-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69619873T2 (de) | Verwendung von neuen glaszusammensetzungen zur herstellung von glasstützen für die zahnheilkunde und verfahren zu deren produktion | |
EP0225279B1 (de) | Glimmer-Cordierit-Glaskeramik | |
DE69534026T2 (de) | Dentale Restaurationen | |
DE68925818T2 (de) | Zahnärztliches erzeugnis und verfahren unter verwendung transparenten materials | |
DE3435348C2 (de) | Künstliche Zahnkrone und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2949619A1 (de) | Glas, insbesondere glaskeramik-zahnrestaurierungsmittel, und verfahren zu seiner herstellung | |
DE102015108171A1 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit von aus Lithiumsilikat-Glaskeramik bestehendem Formkörper | |
EP1000588A2 (de) | Keramische Dentalrestauration | |
DE102012111683A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Zahnersatz | |
DE102015108169A1 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit eines aus Lithiumsilikat-Glaskeramik bestehenden Formkörpers | |
DE1491042C3 (de) | Dentalmaterial | |
DE69521416T2 (de) | Glasmaterial, ersatzmaterial für lebendes gewebe und zahnverstärkendes material | |
DE60205783T2 (de) | Kieferorthopädische Vorrichtung | |
EP2930156A1 (de) | Glaskeramik mit Quarz-Mischkristallphase | |
DE102015108178A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer dentalen Struktur sowie dentale Struktur | |
DE102007044845B3 (de) | Glasurmasse zum Vergüten von Oberflächen, Verfahren zur Herstellung einer Glasur und deren Verwendung | |
DE3742134C2 (de) | Verbundschichtkronen zur Wiederherstellung von Zahnkronen | |
DE1296301B (de) | Verfahren zur Herstellung von Zahnersatz und Teilen fuer die prothetische Zahnbehandlung | |
DE1491028A1 (de) | Porzellanzaehne und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE19816865B4 (de) | Verwendung einer Silikatglasbeschichtung | |
RU2164401C2 (ru) | Композиция для зубопротезных работ, зубная опорная дуга и способ изготовления опорных дуг | |
MICARELLI et al. | CAD/CAM-Material für den digitalen Workflow im ästhetischen Bereich. | |
DE69824951T2 (de) | Verfahren zum Formen einer zahnärtzlichen Restauration | |
KR100415779B1 (ko) | 치과용 유리주 및 지지주의 제조에 있어서의 신규한 유리 | |
DD242172A1 (de) | Anwendung einer glimmer-cordierit-glaskeramik fuer stomatologische zwecke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: NEMETH, LASZLO, SOPRON, HU |
|
8364 | No opposition during term of opposition |