DE69616729T2 - Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtbahn oder Folie - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtbahn oder Folie

Info

Publication number
DE69616729T2
DE69616729T2 DE69616729T DE69616729T DE69616729T2 DE 69616729 T2 DE69616729 T2 DE 69616729T2 DE 69616729 T DE69616729 T DE 69616729T DE 69616729 T DE69616729 T DE 69616729T DE 69616729 T2 DE69616729 T2 DE 69616729T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
layer
layers
forming
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69616729T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69616729D1 (de
Inventor
Shotaro Ogawa
Kazuo Ozaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP7342609A external-priority patent/JPH09174660A/ja
Priority claimed from JP01033596A external-priority patent/JP3564623B2/ja
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69616729D1 publication Critical patent/DE69616729D1/de
Publication of DE69616729T2 publication Critical patent/DE69616729T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/305Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets
    • B29C48/31Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets being adjustable, i.e. having adjustable exit sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/255Flow control means, e.g. valves
    • B29C48/2556Flow control means, e.g. valves provided in or in the proximity of dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/305Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets
    • B29C48/307Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets specially adapted for bringing together components, e.g. melts within the die

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

    1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bildung von Mehrschichtfolie oder eines Mehrschicht-Filmes, und insbesondere ein Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichtfolie oder eines Mehrschicht-Filmes, das die Dicke über die Folienbreite jeder Schicht, die die Mehrschichtfolie oder den Mehrschichtfilm bildet, gleichmäßig macht.
  • 2. Beschreibung des zugehörigen Standes der Technik
  • Wenn eine Mehrschichtfolie oder ein Mehrschichtfilm (nachstehend in einem Beispiel der Mehrschichtfolie beschrieben) durch eine Formvorrichtung, die allgemein als "Vielfachverteilerform" bezeichnet ist, versehen mit einer Mehrzahl von Verteilern, ist es wichtig, die Dicke über die Folienbreite während des Extrudierens jeder Schicht von geschmolzenem Kunststoff gleichmäßig zu machen, um so die hoch-qualitative Mehrschichtfolie, die eine große Ausbeute hat, herzustellen.
  • Somit ist eine Anzahl von Verfahren und Vorrichtungen entwickelt worden, um die Dicke über die Folienbreite während des Extrudierens jeder Schicht von geschmolzenem Kunststoff gleichmäßig zu machen.
  • Betreffend die herkömmlichen Verfahren zum Bilden der Mehrschichffolie oder des Mehrschichtfilmes zeigt die vorläufige Japanische Patentveröffentlichung Nr. 62 -149411 z. B. ein Verfahren des Herstellens einer co-extrudierten Folie. Sie zeigt das Herstellen der Mehrschichffolie in einem Zuführungsblockverfahren. In diesem Verfahren ist dann, wenn die Schichten von geschmolzenem Kunststoff, die die Mehrschichtfolie bilden, vor der Formwerkzeugeinrichtung verbunden werden, beträgt das Verhältnis der Schmelzeviskosität zwischen den benachbarten Kunststoffen mehr als 2.
  • Das U.S.-Patent Nr. 4,592,885, das der Japanischen Patentveröffentlichung Nr. 62- 43846 entspricht, zeigt ein Verfahren zur Filmherstellung ohne Schmelzaufbrechen, in der ein Fluß einer Polymerlösung, die eine hohe Viskosität (3000-10000 Poise) hat, extrudiert wird, abgedeckt durch einen Fluß von Lösung, die eine niedrige Viskosität (1- 3000 Poise) hat.
  • Als ein Beispiel der herkömmlichen Formwerkzeugeinrichtung zum Bilden der Mehrschichtfolie oder des Mehrschichtfilmes, zeigt die vorläufige Japanische Gebrauchsmuster-Veröffentlichung Nr. 54-107664 ein Mehrschichtfolien-Formgebungswerkzeug, das den Spalt in dem gesamten Durchgang von dem Mehrfachverteiler bis zu dem Zusammenfluß durch eine Drosselstangenvorrichtung einstellt. Die vorläufige Japanische Patentveröffentlichung Nr. 52-60853 zeigt ein Verfahren zur Herstellung eines Filmes, in dem ein Zusammenflußwinkel, gebildet durch Kunststoffkanäle, an dem Zusammenfluß durch zumindest einen Drosselstange, die dem Zusammenfluß zugewandt ist, eingestellt wird. Die vorläufige Japanische Gebrauchsmuster-Veröffentlichung Nr. 7-15321 zeigt eine Mehrschichtfolien-Herstellungsvorrichtung, die eine Durchgangsquerschnitt-Einstellvorrichtung vorsieht, die eine dünne Platte bildet und die dünne Platte entlang der Dicke der dünnen Platte an der Nicht-Durchgangsseite der dünnen Platte drückt und zieht, an einem Teil in zumindest einem von mehreren Kanälen von den Verteilern zu dem Zusammenfluß. Die Japanische Patentveröffentlichung Nr. 60-37781 zeigt ein Extrusions-Formbildungswerkzeug, das einen geraden Verteiler vorsieht, einen Durchgang, dessen Länge allmählich zunimmt, und einen Schlitz zeigt, dessen Länge allmählich von der Mitte des Werkzeuges, zu dessen beiden Enden abnimmt, dem Verteiler folgend. Aus dem US-A-3,480,998 ist ein Extrusionstrichter zum Herstellen eines Filmes aus einer Mehrzahl von Schichten bekannt, wobei die Extrüsionskanäle z. T. durch flexible, einstellbare Stangen für eine bessere Produktsteuerung begrenzt sind.
  • In dem Verfahren der Ausbildung der Extrusionsfolie in der vorläufigen Japanischen Patentveröffentlichung Nr. 62-149411 ist jedoch die Dicke über die Folienbreite der Mehrschichtfolie nicht immer gleichmäßig. Die Ausdehnung jeder Schicht in der Mehrschichtanordnung über die Folienbreite wird durch einen Unterschied in ihren Viskositäten gesteuert. Somit werden die Arten des Kunststoffes, enthalten in den Kanten (beide Enden der Folie entlang ihrer Breite) der Mehrschichtfolie vermindert, so daß die Kanten wiederverwendet werden können.
  • Das Folienherstellungsverfahren, gezeigt in U.S. Patent Nr. 4,592,885 hat einen Nachteil darin, daß dann, wenn es einen großen Unterschied zwischen den Flüssen des geschmolzenen Kunststoffes gibt, d. h., wenn die Mehrschichtfolie aus extrem dünnen und dicken Schichten zusammengesetzt ist, es extrem schwierig ist die Dicke entlang der Breite der dünnen Schicht einzustellen.
  • Außerdem ist das herkömmliche Formgebungswekzeug mit einem Nachteil konfrontiert, daß die Unebenheit der Dicke entlang der Breite des Kanales (die Breite des Kanales ist die Breite der Folie), die in jeder Schicht beim Zusammensetzen der Mehrschichtfolie auftritt, nicht verhindert werden kann, obwohl die Dicke der gesamten Mehrschichtfolie eingestellt werden kann. Insbesondere ist es, falls es einen großen Unterschied der Viskosität zwischen mehreren Kunststoffen gibt, und falls es einen großen Unterschied der extrudierten Fließrate unter den mehreren Kunststoffen (d. h., es gibt einen großen Unterschied in der Dicke zwischen den Schichten) gibt, extrem schwierig den geschmolzenen Kunststoff von der Vorrichtung zu extrudieren, während die Dicke jeder Schicht über die Folienbreite gleichmäßig ist, Sogar wenn das Formwerkzeug bestimmt ist, um für eine gewünschte Extrusion geeignet zu sein, kann eine Werkzeugvorrichtung die Veränderung in den Extrusionsbedingungen (d. h. Kunststoff-Fließrate, Kunststofftemperatur, und Kunststoffcharakter) nicht bewältigen.
  • Übrigens schließt die vorher beschriebene Filmbildung die Filmbildung durch Extrusionslaminieren ein.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist in Hinblick auf die vorerwähnten Umstände entwickelt worden, und hat als ein Ziel die Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung einer Mehrschichtfolie oder eines Mehrschichtfilmes, in dem die Dicke jeder Schicht, insbesondere einer extrem dünnen Schicht, gleichmäßig gemacht werden kann, sogar dann, wenn es einen großen Unterschied der Kunststoff-Fließrate unter den Schichten gibt, wenn das Formgebungswerkzeug die Mehrschichtfolie oder -film bildet.
  • Um die oben erwähnten Ziele zu erreichen, ist die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung der Mehrschichtfolie oder des Mehrschichtfilmes gerichtet, die die Schritte, wie in Anspruch 1 definiert, aufweist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Natur dieser Erfindung, sowie andere Ziele und Vorteile desselben, werden in dem Folgenden in Bezug zu den beigefügten Zeichnungen erläutert, in denen gleiche Bezugszeichen die gleichen oder ähnlichen Teile durch alle Figuren hindurch bezeichnen und in denen:
  • Fig. 1 ein Seitenquerschnitt ist, der ein Formgebungswerkzeug zeigt, versehen mit einer Mehrzahl von Verteilern mit dem ein Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichtfolie oder eines Mehrschichffilmes nach der vorliegenden Erfindung ausgeführt wird;
  • Fig. 2 ein Querschnittsdarstellung ist, die eine Mehrschichtfolie in einem Ausführungsbeispiel zeigt;
  • Fig. 3 eine Querschnittsdarstellung ist, die eine Mehrschichtfolie in einem Vergleichsbeispiel (1) zeigt;
  • Fig. 4 ein Querschnittsdarstellung ist, die eine Mehrschichtfolie in einem Vergleichsbeispiel (2) zeigt;
  • Fig. 5 eine seitliche Querschnittsdarstellung ist, der ein Formgebungswerkzeug zur Bildung von Mehrschichtfolie oder eines -filmes zeigt;
  • Fig. 6 eine Vorderansicht ist, die ein Formgebungswerkzeug zur Herstellung von Mehrschichffolie oder eines -filmes zeigt;
  • Fig. 7 eine Draufsicht-Schnittdarstellung ist, die ein Formgebungswerkzeug zur Bildung einer Mehrschichtfolie oder eines -filmes zeigt;
  • Fig. 8 ein Querschnitt ist, der eine Drosselstange zeigt;
  • Fig. 9 eine Ansicht ist, die ein Spaltmeßgerät zeigt;
  • Fig. 10 eine Ansicht ist, die den Zustand zeigt, daß es keine Differenz in dem Spalt in dem Kanal gibt;
  • Fig. 11 eine Ansicht ist, die den Zustand zeigt, daß es eine Differenz in dem Spalt in dem Kanal gibt;
  • Fig. 12 ein Querschnitt ist, der eine Mehrschichtfolie in einem Versuch 1 zeigt; und
  • Fig. 13 ein Querschnitt ist, der eine Mehrschichffolie in einem Versuch 2 zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Zuerst wird eine Erläuterung über ein Verfahren zur Bildung einer Mehrschichtfolie oder eines -filmes gegeben.
  • Fig. 1 ist eine Seitenquerschnittsdarstellung eines Formgebungswerkzeuges 10, auf das das Verfahren zur Herstellung der Mehrschichtfolie oder des -filmes nach der vorliegenden Erfindung angewandt wird.
  • Wie in Fig. 1 gezeigt, ist das Formgebungswerkzeug 10 hauptsächlich zusammengesetzt aus: einem Formgebungswerkzeugkörper 26, versehen mit Verteilern 12, 14 und 16, von denen jeder mit geschmolzenem Kunststoff durch eine Mehrzahl von Extrudern versorgt wird, die die geschmolzenen Kunststoffe, die die unterschiedliche Viskosität etc. haben, extrudieren, einen Zusammenfluß 18 zum Übereinanderbringen der geschmolzenen Kunststoffe in mehreren Schichten, und mehrere Durchgänge 20, 22 und 24 zum Verbinden der Verteiler 12, 14 und 16 mit dem Zusammenfluß 18; und eine Schlitzeinstellschraube 32 zum Einstellen der Öffnung eines Schlitzes 30, der gleich ist zu der Dicke der gesamten an dem Zusammenfluß 18 übereinandergebrachten Mehrschichtfolie 28. Wenn das Formgebungswerkzeug 10 die Mehrschichtfolie 28 herstellt, werden die geschmolzenen Kunststoffe, zugeführt zu den Verteilern 12, 14 und 16, miteinander über die jeweiligen Durchgänge 20, 22 24 verbunden. Die geschmolzenen Kunststoffe werden in mehreren Schichten an dem Zusammenfluß 18 übereinandergestapelt und aus dem Schlitz 30 auf eine rotierende, gekühlte Walze 36 extrudiert. In diesem Formgebungsprozeß werden Ströme von geschmolzenen Kunststoff in die Verteilern 12, 14 und 16 über die Breite der Durchgänge 20, 22 und 24 verlängert, so daß die Dünnfilm-Ströme hergestellt werden können. Die Dicke der gesamten Mehrschichtfolie 28 ist durch Einstellen der Öffnung des Schlitzes 30 mit der Schlitzeinstellschraube 32 einstellbar.
  • Wenn es eine große Differenz der Kunststoff-Strömungsgeschwindigkeit gibt, wenn das Formgebungswerkzeug 10 die Mehrschichtfolie oder den Film herstellt, mit anderen Worten, wenn die Mehrschichtfolie oder der Film aus extrem dünnen Schichten (nachstehend als Hautschichten bezeichnet) und extrem dicken Schichten (nachstehend als Kernschichten bezeichnet) zusammengesetzt ist, ist es sehr schwierig, die Dicke gleichmäßig entlang der Breite jeder Schicht, und insbesondere die Hautschicht, zu machen. Sogar wenn das Formgebungswerkzeug 10 für ein vorbestimmtes Extrudieren geeignet gestaltet wird, kann ein Formgebungswerkzeug 10 allein nicht die Veränderung in den Extrusionsbedingungen (d. h. Kunststoff Fließrate, Kunststofftemperatur, und Kunststoffcharakter) bewältigen.
  • Im Ergebnis der Forschungen, bezüglich der Dicke jeder Schicht entlang ihrer Breite, wenn es eine große Differenz in der Kunststoff-Fließrate unter der Bedingung gibt, daß das Verhältnis der Kunststoff-Fließrate zwischen der Hautschicht und der Kernschicht geringer ist als ein vorbestimmter Wert, wird das Verhältnis der Schmelzviskosität unmittelbar vor dem Zusammenfluß 18 zwischen der Hautschicht und der Kernschicht, benachbart der Hautschicht in dem Formgebungswerkzeug 10, in einem vorbestimmten Bereich eingestellt, so daß die Dicke entlang der Breite jeder Schicht, und insbesondere der Hautschicht, gleichmäßig sein kann. D. h., wenn die Kunststoff-Fließgeschwindigkeit in der Hautschicht gleich oder weniger ist als 1/25 der gesamten Kunststoff-Fließrate in der Kernschicht ist, wird das Verhältnis der Schmelzviskosität des Kunststoffes, der die Hautschicht bildet, unmittelbar vor dem Zusammenfluß 18 so eingestellt, so daß die Schmelzviskosität des Kunststoffes, der die Hautschicht bildet, gleich oder mehr als das 1,5-fache und gleich zu oder geringer als dreimal so hoch wie die Schmelzviskosität des Kunststoffes ist, der die Kernschicht benachbart zu der Hautschicht, bildet. In der vorliegenden Erfindung, wenn die Mehrschichtfolie oder Mehrschichtfilm in drei Schichten gebildet ist, kann die Hautschicht eine oberste Schicht, eine mittlere Schicht oder eine Grundschicht sein. Wenn die Hautschicht die mittlere Schicht ist, wird die Hautschicht von hoher Viskosität zwischen den Kernschichten von niedriger Viskosität angeordnet, so daß die vorliegende Erfindung erreicht werden kann. Wenn die Hautschicht die oberste Schicht oder die Grundschicht ist, muß die Kernschicht, benachbart zu der Hautschicht, um zu genügen, die Bedingungen in Hinblick auf das Verhältnis der Schmelzviskosität zu erfüllen.
  • Als nächstes wird eine Erläuterung über das Verfahren der Bildung der Mehrschichtfolie oder des Mehrschichtfilmes durch das Formgebungswerkzeug 10 gegeben, das in der vorerwähnten Weise aufgebaut ist. In dem folgenden Beispiel wird die Mehrschichtfolie in solch einer Weise gebildet, daß die oberste Schicht die Hautschicht ist, und die mittlere und Bodenschicht die Kernschichten sind. Die Kunststoff-Strömungsrate in der Hautschicht ist gleich oder weniger als 1/25 der gesamten Kunststoff-Strömungsrate in den Kernschichten.
  • Zuerst wird jeder der Verteiler 12, 14 und 16 das Formgebungswerkzeug 10 mit dem geschmolzenen Kunststoff durch jeden der Extruder (nicht gezeigt), die die geschmolzenen Kunststoffe extrudieren, versorgt. Während dieser Versorgung wird die Kunststoff- Fließrate des geschmolzenen Kunststoffes für die Hautschicht, die zu den Verteilern 16 zugeführt wird, auf gleich oder weniger als 1/25 der gesamten Kunststoff-Fließrate der geschmolzenen Kunststoffe für die Kernschichten gesetzt, die zo den Verteilern 12 und 14 zugeführt werden.
  • Als nächstes erreicht der geschmolzene Kunststoff, zugeführt zu jedem der Verteiler 12, 14 und 16, den Zusammenfluß 18 über jeden Durchgang, und die geschmolzenen Kunststoffe wird in mehreren Schichten an dem Zusammenfluß 18 einander überlagert. Unmittelbar vor dem Zusammenfluß 18 wird die Schmelzviskosität des geschmolzenen Kunststoffes für die Hautschicht, die in dem Kanal 24 fließt, gleich oder auf mehr als das 1,5-fache und gleich zu oder weniger als das 3-fache der Schmelzviskosität des geschmolzenen Kunststoffes für die Kernschicht festgelegt, die in dem Kanal 22 fließt. Um das festgelegte Verhältnis der Schmelzviskosität zu erhalten, können die Kunststoffe, die das Verhältnis der Schmelzviskosität realisieren, aus den relevanten Kunststoffen, die verschiedene Viskositäten haben, ausgewählt. In einem anderen Weg können Heiz- oder Kühleinrichtungen vorgesehen werden, um die Verteiler 12, 14 oder 16 oder die Kanäle 20, 22 und 24 zu erwärmen oder abzukühlen, so daß die Temperaturen und Viskositäten der geschmolzenen Kunststoffe unmittelbar vor dem Zusammenfluß 18 eingestellt werden können.
  • Wenn das Verhältnis der Schmelzviskosität geringer als 1,5-fache ist, ist der mittlere Abschnitt der Hautschicht entlang ihrer Breite dick, und die beiden Endabschnitte sind in vielen Fällen dünn. D. h., wenn eine Differenz der Fließrate der Kunststoffe, die die Schichten bilden, klein ist, d. h., wenn die Dicke der Schichten fast dieselbe ist, wird Dickenunebenheit kaum auftreten, sogar wenn die Schmelzviskosität dieselbe ist. Um eine Schnittstelle zwischen den Schichten zu stabilisieren, um die Dickenunebenheit zu verhindern, ist die Schmelzviskosität jeder Schicht vorzugsweise dieselbe. Wenn jedoch die Differenz in der Dicke der Schichten zunimmt, geht das Druckgleichgewicht in der Richtung der Breite des Formgebungswekzeuges 10 verloren, wobei diese Richtung dieselbe ist, wie die Richtung der Breite der Mehrschichtfolie 28 ist. Der Druck an beiden seitlichen Erden ist gewöhnlich geringer als der Druck in der Mitte über die Wekzeugbreite, und die Dickenunebenheit der Hautschicht ist besonders kritisch, wenn die Schmelzviskosität der Schichten dieselbe ist. Die Tendenz ist offensichtlich, besonders wenn die Schmelzviskosität des Kunststoffes in der Hautschicht klein ist. Im Ergebnis ist die Dicke der Hautschicht so, daß der mittlere Abschnitt dick ist und beide seitlichen Endabschnitte sind dünn. Wenn andererseits das Verhältnis der Schmelzeviskosität auf mehr als 3 gesetzt wird, wird die Schnittstelle zwischen den Schichten und insbesonders die Schnittstelle zwischen der Hautschicht und der Kernschicht unstabil an dem Zusammenfluß 18 und die Dickenunebenheit ist schwerwiegend.
  • Letztlich werden geschmolzene Kunststoffe, gestapelt in mehreren Schichten an dem- Zusammenfluß 18 von dem Schlitz 30 auf die gekühlte Walze 36 extrudiert. In diesem Fall sollte die Öffnung des Schlitzes 30 in solch einer Weise festgelegt werden, daß die Dicke der gesamten Mehrfachschichtanordnung entlang der Bahn so gleichmäßig wie möglich ist.
  • Somit kann die Dicke der Schichten, und insbesonders die Dicke der Hautschicht, entlang der Breite der Mehrschichtfolie, gleichmäßig sein, und die Unebenheit der Grenzschicht zwischen den Schichten kann verhindert werden.
  • Wie oben nach der vorliegenden Erfindung ausgeführt, sogar wenn es eine große Differenz der Kunststoff Fließrate unter den Schichten gibt, wenn die Formgebungsvorrichtung 10 die Mehrschichffolie 28 bildet, kann die Dicke jeder Schicht und insbesonders die Dicke der Hautschicht gleichmäßig entlang der Breite der Mehrschichtfolie 28 sein.
  • Demzufolge kann die Dicke der Schichten entlang der Breite der Mehrschichtfolie oder des Filmes gleichmäßig sein, so daß die hoch-qualitative Mehrschichtfolie oder der Film stabil hergestellt werden kann. Außerdem nimmt die Schlitzbreite der Kanten, die an beiden Enden der Mehrschichtfolie oder des Filmes entlang der Breite angeordnet ist, ab, so daß die Ausbeute erhöht werden kann. Außerdem, sogar dann, wenn die Extrudierbedingungen infolge der Veränderung in Herstellungslosen verändert werden, kann dieselbe Formgebungsvorrichtung verwendet werden, so daß die Produktivität erhöht werden kann, und der Raum, der für die Vorrichtung erforderlich ist, kleiner gemacht werden kann. Zusätzlich kann die Mehrschichtfolie oder der Film von sehr dünnen Schichten hergestellt werden.
  • Eine Erläuterung wird nachstehend über ein Ausführungsbeispiel gegeben, in dem das Formgebungswerkzeug, das in dem obigen Ausführungsbeispiel beschrieben worden ist, die Mehrschichtfolie, zusammengesetzt aus drei Schichten, bildet.
  • In diesem Ausführungsbeispiel werden, um das Verhältnis der Schmelzviskosität zwischen den Kunststoffen, die die Hautschicht und die Kernschicht bilden, zu erhalten, die Kunststoffe unter den Material-Kunststoffen, die verschiedene Schmelzeviskositäten haben, ausgewählt. Die Schmelzeviskosität der ausgewählten Kunsstoffe sind in der folgenden Tabelle 1 gezeigt.
  • (Tabelle 1) Kunststoff Schmelzeviskosität (Poise)
  • LDPE1 1200
  • LDPE2 600
  • LDPE3 2000
  • In diesem Fall wird die Schmelzeviskosität der Kunststoffe durch ein Kapillar-Rheometer (L/D = 10) bei einer Abschergeschwindigkeit von 1000 sec&supmin;¹ und einer Kunsstofftemperatur von 300ºC gemessen. Die mittlere Schicht ist durch Pigmente gefärbt, so daß die Dicke der Schicht leicht identifiziert werden kann.
  • Die Arten von Kunststoffen, die drei Schichten bilden, die die Mehrschichtfolie bilden, und die Extrusionsbedingungen, wie z. B. die Kunststoff- Fließrate, sind in vier Testgruppen dieses Ausführungsbeispieles getestet worden, ein Vergleichsbeispiel (1), ein Vergleichsbeispiel (2) und ein Vergleichsbeispiel (3), wie in Tabelle 2 gezeigt. (Tabelle 2)
  • In diesem Ausführungsbeispiel sind die Bedingungen entsprechend des Verfahrens der vorliegenden Erfindung festgelegt. Niedrig-dichtes Polyäthylen (LDPE1), dessen Schmelzviskosität 1200 Poise ist, wird als der Kunststoff der obersten Schicht verwendet, die eine oberste Schicht 28A (siehe Fig. 2) oder eine Hautschicht in der Mehrschichtfolie 28, zusammengesetzt aus drei Schichten, bildet, und die Kunststoff-Fließrate ist auf 15 kg/Std. gesetzt. Niedrig-dichtes Polyäthylen (LDPE2), dessen Schmelzviskosität 600 Poise ist, wird als der Kunststoff der mittleren Schicht verwendet, der die mittlere Schicht 28B oder eine Kernschicht bildet, und der Bodenschichtkunststoff, der eine Bodenschicht 28C oder eine Kernschicht bildet, und die Kunststoff-Fließrate ist auf 200 kg/Std. in jeder Schicht gesetzt. D. h., das Verhältnis der Kunststoff-Fließrate in der Hautschicht zu der Gesamt-Kunststoff-Fließrate in den Kernschichten ist auf 1 : 27 festgelegt. Die Schmelzeviskosität des Kunststoffes, der die Hautschicht bildet, ist festgelegt, um zweimal so hoch wie die Schmelzeviskosität des Kunststoffes zu sein, die der Kernschicht, benachbart zu der Hautschicht, bildet, unmittelbar vor dem Zusammenfluß 18.
  • In dem Vergleichsbeispiel (1), wird niedrig-dichtes Polyäthylen (LDPE2), dessen Schmelzviskosität 600 Poise ist, als der Kunststoff verwendet, der die oberste, mittlere und untere Schicht bildet. Die Kunststoff-Fließrate ist auf 15 kg/Std. in der obersten Schicht, und 200 kg/Std. in den mittleren und unteren Schicht festgelegt. D. h., das Verhältnis der Kunststoff-Fließrate in der Hautschicht zu der Gesamt-Kunststoff-Fließrate in den Kernschichten ist auf 1 : 27 gesetzt. Die Schmelzeviskosität des Kunststoffes, der die Hautschicht bildet, ist gleich zu jener des Kunststoffes, die die Kernschicht, benachbart zu der Hautschicht, unmittelbar vor dem Zusammenfluß 18 bildet, und das Verhältnis der Schmelzviskosität ist gesetzt, um geringer als 1.5 zu sein, das die untere Grenze in der vorliegenden Erfindung ist.
  • In dem Vergleichsbeispiel (2), wird niedrig-dichtes Polyäthylen (LDPE3), dessen Schmelzviskosität 2000 Poise ist, als der Oberschicht-Kunststoff, der die oberste Schicht bildet, verwendet, und die Kunststoff-Fließrate ist auf 15 kg/Std. in jeder Schicht festgelegt. Das niedrig-dichte Polyäthylen, dessen Schmelzeviskosität 600 Poise ist, wird auf der Kunststoff der Mittelschicht und als Kunststoff der Bodenschicht zur Bildung der Mittel- und Bodenschicht verwendet und die Kunststoff-Fließrate ist auf 200 kg/ Std. festgelegt. D. h., das Verhältnis der Kunststoff-Fließrate in der Hautschicht zu der Gesamt-Kunststoff-Fließrate in der Kernschicht ist gesetzt auf 1 : 27. Die Schmelzeviskosität des Kunststoffes, der die Hautschicht bildet, ist 3.3 mal so hoch wie jener des Kunststoffes, der die Kernschicht benachbart zu der Hautschicht unmittelbar vor dem Zusammenfluß 18 bildet, und das Verhältnis der Schmelzeviskosität ist festgelegt höher zu sein als die Obergrenze 3 in der vorliegenden Erfindung.
  • In dem Vergleichsbeispiel (3), wird niedrig-dichtes Polyäthylen (LDPE2), dessen Schmelzviskosität 600 Poise ist, als der Kunststoff verwendet, der die oberste, mittlere und untere Schicht bildet und die Kunststoff-Fließrate ist auf 50 kg/Std. in der obersten Schicht, und 200 kg/Std. in den mittleren und unteren Schichten festgelegt. D. h., das Verhältnis der Kunststoff-Fließrate in der Hautschicht zu der Gesamt-Kunststoff- Fließrate in der Kernschichten ist auf 1 : 8 gesetzt, was die Obergrenze 1/25 in der vorliegenden Erfindung übersteigt. Die Schmelzeviskosität des Kunststoffes, der die Hautschicht bildet, ist festgesetzt gleich jener des Kunststoffes zu sein, der die Kernschicht, benachbart zu der Hautschicht unmittelbar vor dem Zusammenfluß 18 bildet, und das Verhältnis der Schmelzeviskosität ist festgelegt, niedriger als die Untergrenze 1.5 in der vorliegenden Erfindung zu sein.
  • Die anderen Bedingungen der Werkzeugbreite und die Liniengeschwindigkeit sind jeweils 1000 mm und 150 m/min. wie in dem Fall in diesem Ausführungsbeispiel, dem Vergleichsbeispiel (1), dem Vergleichsbeispiel (2) und dem Vergleichsbeispiel (3).
  • Der Extrusionstest, unter Verwendung des Formgebungswerkzeuges 10 verwendet, wird wie unten beschrieben ausgeführt. Die geschmolzenen Kunststoffe von drei Schichten werden extrudiert, um die Mehrschichtfolie 28 unter den Extrusionsbedingungen, wie in diesen Ausführungsbeispielen, dem Vergleichsbeispiel (1), (2) und (3) gezeigt, zu bilden. Als nächstes wird die Öffnung der Schlitze 30 durch die Einstellschraube 32 eingestellt, so daß die Dicke der Mehrschichtfolie 28 entlang der Breite der Mehrschichtfolie 28 gleichmäßig sein kann. Dann wird die Mehrschichffolie 28 wieder unter den Extrusionsbedingungen gebildet, wie in diesem Ausführungsbeispiel, dem Vergleichsbeispiel (1), (2) und (3) gezeigt. Die Dicke der Schichten 28A, 28B und 28C, die die Mehrschichtfolie 28 zusammensetzen, entlang der Breite derselben, wird gemessen, während der Schnitt jeder Mehrschichtfolie 28 dieses Ausführungsbeispieles, des Vergleichsbeispieles (1), (2) und (3) mit einem Mikroskop beobachtet wird. Dadurch werden die Differenz und Unebenheit der Dicke überprüft.
  • Tabelle 3 zeigt die Überprüfungsergebnisse unter den vorerwähnten Bedingungen. (Tabelle 3)
  • Wie in den Überprüfungsergebnissen in Tabelle 3 gezeigt, beträgt in diesem Ausführungsbeispiel die Dickendifferenz ±1 um in jeder Schicht, die die Mehrschichtfolie 28 zusammensetzt. Die gleichmäßige Dicke entlang der Breite der Mehrschichtfolie 28 kann in jeder der Schichten 28A, 28B und 28C erhalten werden, wie in einer Schnittdarstellung von Fig. 2 nach einem Mikrograph gezeigt, die die Folie, deren Kanten längsgeschnitten sind, vergrößert in Richtung der Dicke zeigt. Außerdem ist, wie in dem Querschnitt gezeigt wird, die Trennfläche zwischen den Schichten eben.
  • Andererseits ist, in dem Vergleichsbeispiel (1), in dem das Verhältnis der Kunststoff-Fließrate 1127 beträgt, wie es in diesem Ausführungsbeispiel der Fall ist, aber das Verhältnis der Schmelzeviskosität 1 und geringer als die untere Grenze 1.5 in der vorliegenden Erfindung ist, die Dickendifferenz der Kernschichten gleich zu jener von diesem Ausführungsbeispiel; jedoch beträgt die Dickendifferenz der obersten Schicht oder der Hautschicht ±3 um. Außerdem, wie in der Querschnittsdarstellung von Fig. 3 gezeigt, ist jede Schicht in solch einer Weise gebildet, daß sie leicht nach unten gebogen ist, und der mittlere Abschnitt der obersten Schicht ist dick und beide Kantenabschnitte derselben sind dünn. Der geschmolzene Kunststoff erstreckt sich nicht bis zu beiden Kanten der Hautschicht.
  • In dem Vergleichsbeispiel (2), bei dem das Verhältnis der Kunststoff-Fließrate 1/27 beträgt, wie es in diesem Ausführungsbeispiel der Fall ist, aber das Verhältnis der Schmelzviskosität 3.3 und mehr als die obere Grenze 3 in der vorliegenden Erfindung ist, ist die Dickendifferenz der Hautschicht ±2 um und klein, verglichen mit dem Vergleichsbeispiel (1). Jedoch, wie in der Querschnittsansicht von Fig. 4 gezeigt, gibt es die Unebenheit der Grenzfläche zwischen der Hautschicht und der Kernschicht.
  • In dem Vergleichsbeispiel (3), bei dem das Verhältnis der Schmelzviskosität 1 beträgt und geringer als die untere Grenze 1.5 in der vorliegenden Erfindung, aber das Verhältnis der Kunststoff Fließrate 1/8 beträgt und höher ist als die obere Grenze 1/25 in der vorliegenden Erfindung, gibt es keine Dickendifferenz in jeder Schicht, und die Grenzfläche zwischen den Schichten ist eben, obwohl dies in der Figur nicht gezeigt ist. Wenn jedoch das Verhältnis der Schmelzeviskosität erhöht wird, wenn das Verhältnis der Kunststoff Fließrate mehr als 1/25 ist, gibt es ein Problem dadurch, daß leicht die Unebenheit auftritt. Wenn das Verhältnis der Kunststoff Fließrate geringer als 1125 ist, muß so das Verhältnis der Schmelzeviskosität gleich oder mehr als 1.5 und gleich oder weniger als 3 sein.
  • Wie in den vorerwähnten Bewertungsergebnissen gezeigt, falls die Kunststoff- Fließrate in der Hautschicht gleich ist oder geringer als 1/25 der Gesamt-Kunststoff- Fließrate in den Kernschichten, wird das Verhältnis der Schmelzeviskosität des Kunststoffes, der die Hautschicht bildet, zu der Schmelzeviskosität des Kunststoffes, der die Kernschicht, benachbart zu der Hautschicht, bildet, eingestellt, um gleich oder mehr als 1.5 und gleich oder weniger als 3 unmittelbar vor dem Zusammenfluß zu sein. Im Ergebnis kann die Dicke jeder Schicht gleichmäßig über ihre Breite sein, und die Mehrschichtfolie, deren Grenzfläche zwischen den Schichten eben ist, kann hergestellt werden.
  • Als nächstes wird eine Erläuterung über das Formgebungswerkzeug zum Herstellen der Mehrschichffolie oder des Mehrschichffilmes gegeben.
  • Übrigens sind Teile, ähnlich dem Formgebungswerkzeug, auf die das vorher beschriebene Verfahren der Bildung der Mehrschichtfolie oder des Mehrschichtfilmes angewandt ist, durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • Eine Erläuterung wird nachstehend über die bevorzugten Ausführungsbeispiele des Formgebungswerkzeuges zur Bildung der Mehrschichtfolie oder des Mehrschichtfilmes nach der vorliegenden Erfindung in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen gegeben.
  • Fig. 5 ist eine seitliche Querschnittsdarstellung, die das Formgebungswerkzeug 11 veranschaulicht. Fig. 6 ist eine vordere Ansicht desselben (sie ist im Vergleich zu Fig. 5 verkleinert), und Fig. 7 ist eine Schnittdarstellung in Draufsicht. Übrigens wird die Erläuterung über ein Beispiel der Bildung der Mehrschichtfolie gegeben.
  • Wie in Fig. 5 gezeigt, besteht des Formgebungswerkzeug 11 aus dem Herstellungs-Druckgießvorrichtungskörper 26, versehen mit Verteilern 12, 14 und 16, dem Zusammenfluß 18, den Durchgängen 20, 22 und 24 und der Einstellschraube 32, wie vorher in Bezug auf Fig. 1 beschrieben. Zusätzlich ist das Formgebungswerkzeug 11 mit einer Durchgangsspalt-Einstellungseinrichtung 34 in zumindest einem der Kanäle 20, 22 oder 24 versehen. Wenn das Formgebungswerkzeug 11 die Mehrschichtfolie 28 bildet, werden die geschmolzenen Kunststoffe, die den Verteilern 12, 14 und 16 zugeführt werden, an dem Zusammenfluß 18 über die Kanäle 20, 22 und 24 vereint. Anschließend werden die geschmolzenen Kunststoffe in mehreren Schichten an dem Zusammenfluß 18 übereinander gestapelt und werden aus dem Schlitz 30 auf die rotierende, Kühlwalze 36 extrudiert. In dem Herstellungsvorgang werden die Ströme von geschmolzenen Kunststoffen in die Verteilern 12, 14 und 16 über die Breite der Kanäle 20, 22 und 24 (siehe Fig. 7) erstreckt, so daß die Dünn-Filmströme hergestellt werden können.
  • Wie in den Fig. 5, 6 und 7 gezeigt, ist die Durchgangsspalt-Einstellungseinrichtung 34 hauptsächlich aus einer Drosselstange 38 zusammengesetzt, die von einem seitlichen Ende des Durchganges 24 (ein Ende der Werkzeugbreite) zu dem anderen Ende des Durchganges 24 (das andere Ende der Werkzeugbreite) entlang der Breite der Kanäle 24 und einer Mehrzahl von Schraubenteilen 42, 42, ..., vorgesehen ist, die in bestimmten Intervallen in einer Reihe, den Durchgängen der Drosselstange 38 gegenüberliegend und in der Längsrichtung des Drosselstange 38 angeordnet sind.
  • Die Spitze jedes Schraubenteiles 42 stößt drehbar gegen die Drosselstange 38 und jede Schraube 42 ist in einem Eingriffszustand mit einem Lagerteil 44 des Formgebungswerkzeuges 11 gelagert. So bewegt sich dann, wenn sich das Schraubenteil 42 in die vorwärtige oder rückwärtige Richtungen dreht, das Bolzenteil 42 in seine eigene axiale Richtung, und der gebogene Teil der Drosselstange 38, der gegen das gedrehte Schraubenteil 42 anliegt, bewegt sich vorwärts oder rückwärts in Bezug zu dem Durchgang 24. Die obige Arbeit wird für jedes Schraubenteil 42 ausgeführt, so daß der Spalt unmittelbar vor dem Zusammenfluß 18 des Durchgangs 24 variiert werden kann. Der vertikale Abschnitt der Drosselstange 38 ist im wesentlichen trapezförmig, wie in Fig. 8 gezeigt, und die Querschnittsbreite (W) ist zwischen 20 mm und 100 mm, und noch bevorzugter, zwischen 30 mm und 50 mm. Dies wird gewählt, weil die Festigkeit gering ist, wenn die Querschnittsbreite zu klein ist und der Bereich der elastischen Biegung kleiner wird und die Größe der Einstellung eingeschränkt ist, wenn die Querschnittsbreite zu groß ist. Der Abstand (L) zwischen dem Schraubenteil 42 (siehe Fig. 7) ist zwischen 20 mm und 100 m, und noch bevorzugter zwischen 25 mm und 60 mm. Das wird gewählt, weil die Anzahl der Schraubenteile 42 zu groß ist, auch weil es viel Zeit braucht, um den Spalt des Durchganges 24 einzustellen, wenn der Abstand zwischen den Schraubenteilen 42 zu klein ist, und der Spalt des Durchganges 24 kann nicht präzise eingestellt werden, wenn der Abstand zwischen den Schraubenteilen 42 zu groß ist. Weil eine den Kanal bildende Oberfläche 38A auf der Drosselstange 38, eine genaue, flache Oberfläche sein muß, die nicht rosten wird, wird vorzugsweise SUS 304 als Material für die Drosselstange 38 verwendet.
  • Wie in den Fig. 5 und 9 gezeigt, ist ein Zahnrad-ähnlicher Schraubenkopf 42A an dem Ende des Schraubenteiles 42 und an der Außenseite des Formgebungswerkzeug 11 vorgesehen. Eine hexagonale Bohrung 42B, die im Eingriff mit einer hexagonalen Stange (nicht gezeigt) zum Drehen des Schraubenteiles 42 ist, ist an dem Schraubenkopf 42A gebildet. Der Schraubenkopf 42A ist mit einem Zahnradabschnitt einer Spalteinstellehre 46 im Eingriff, die drehbar durch die Außenoberfläche des Formgebungswerkzeug 11 gelagert ist. Die Spalteinstellehre 46 besteht aus einer Feineinstellung 46A und einer mit Maßeinteilung versehenen, kreisförmigen Platte 46B. Die Beziehung zwischen der Markierung der Spalteinstellehre 46 und dem Spalt des Durchgangs 24 wird vorher bestimmt, und der Spalt des Durchgangs 24 kann durch die Anzeige festgestellt werden. Z. B. bedeutet die Anzeige 0, daß es keinen Spalt in dem Durchgang 24 gibt, und die Anzeige 100 bedeutet, daß der Spalt 1 mm breit ist. Wenn das Schraubenteil 42 durch die hexagonale Stange gedreht wird, wird der Drosselbarren 38 in solch eine Richtung gebogen, daß der Spalt in dem Durchgang größer oder kleiner wird, so daß der Spalt in dem Durchgang 24 eingestellt werden kann. Zur selben Zeit wird der Einstellungsbetrag durch die Veränderung der Anzeige der Spalteinstellehre 46 angezeigt, und der Spalt in dem Durchgang 24 kann nach der Einstellung auch festgestellt werden.
  • Übrigens wurde in Fig. 5 die Erläuterung über ein Beispiel gegeben, in dem die Durchgangsspalt-Einstelleinrichtung 34 nur in dem Durchgang 24 vorgesehen ist. Es ist jedoch vorteilhafter, daß die Durchgangsspalt-Einstelleinrichtung 34 auch in den anderen zwei Durchgängen 20 und 22 vorgesehen ist.
  • Als nächstes wird eine Erläuterung über den Betrieb des Formgebungswerkzeuges 11 zum Bilden der Mehrschichtfolie gegeben, wobei das Werkzeug in der vorerwähnten Weise aufgebaut ist, in einem Beispiel, in dem die Durchgangsspalt-Einstelleinrichtung 34 in den Durchgängen 20, 22 und 24 vorgesehen ist.
  • Zuerst wird die Durchgangsspalt-Einstelleinrichtung 34 in den Durchgängen 20, 22 und 24 eingestellt, so daß es keine Differenz in dem Spalt entlang der Breite der Durchgänge 20, 22 und 24 gibt, d. h., der Spalt ist konstant. In diesem Zustand werden die geschmolzenen Kunststoffe zu den Verteilern 12, 14 und 16 zugeführt und an dem Zusammenfluß 18 über die Durchgänge 20, 22 und 24 zusammengebracht, und die geschmolzenen Kunststoffe werden in mehreren Schichten an dem Zusammenfluß 18 übereinandergelegt und werden aus dem Schlitz 30 auf die Kühlwalze 36 extrudiert. Dann wird die Dicke der Schichten 28A, 28B und 28C (siehe Fig. 12) in der extrudierten und gebildeten Folie 28 in Richtung der Breite der Mehrschichtfolie 28 gemessen (die gleiche Richtung, wie die Richtung der Breite des Durchganges und die Richtung der Werkzeugbreite). Falls es irgendeinen Teil gibt, der zu dick über die Breite der Schichten 28A, 28B und 28C ist, wird das Schraubenteil 42, das dem Teil entspricht, gedreht und verändert die Form der Drosselstange 38, die gegen das Schraubenteil 42 anliegt, so daß der Spalt an dem Teil kleiner werden kann. Wenn es irgendein Teil gibt, das zu dünn ist, wird das Schraubenteil 42, das dem Teil entspricht, gedreht und verändert die Form der Drosselstange 38, der gegen das Schraubenteil 42 anliegt, so daß der Spalt an dem Teil größer werden kann. Dadurch wird der Spalt in dem Durchgang eingestellt. Im Ergebnis kann die Dicke der Schichten 28A, 28B und 28C entlang der Breite der Mehrschichtfolie 28 gleichmäßig sein. In diesem Fall werden die Daten, die der Beziehung zwischen dem Spalt in den Durchgängen 20, 22 und 24 und der Anzeige der Spalteinstellehre 46 entsprechen, entsprechend der Extrusionsbedingungen (d. h. Kunststoff- Fließrate, Kunststoff Temperatur und Kunststoff-Charakteristik) des Formgebungswerkzeuges 11 erhalten. Im Ergebnis kann nur dann, wenn die Schraubenteile 42 gedreht werden, so daß die Anzeigen der Spalteinstellehre 46 mit den vorerwähnten Daten übereinstimmen, die Dicke der Schichten 28A, 28B und 28C über die Breite der Mehrschichtfolie 28 gleichmäßig sein.
  • Nachstehend wird eine Erklärung über ein Ausführungsbeispiel gegeben, in dem die Mehrschichtfolie 28 mittels dem Formgebungswerkzeug hergestellt wird, das in dem vorerwähnten Ausführungsbeispiel erläutert ist.
  • Das Formgebungswerkzeug 11 in dem Ausführungsbeispiel bildet die Mehrschichtfolie, zusammengesetzt aus drei Schichten. Der Abstand (L) zwischen den Schraubenteilen 42 ist 50 mm, und die Querschnittsbreite (W) der Drosselstange 38 ist 40 mm. Die Durchgangsspalt-Einstelleinrichtung 34 ist in dem Durchgang 24 vorgesehen.
  • Tabelle 4 zeigt die Extrusionsbedingungen, die getestet worden sind. (Tabelle 4)
  • In der Mehrschichtfolie 28, zusammengesetzt aus drei Schichten unter den Fließpreßbedingungen A, ist der Kunststoff der obersten Schicht, der die Oberschicht 28A (siehe Fig. 12) bildet, das hoch-dichte Polyäthylen (HDPE) und die Kunststoff Fließrate ist auf 25 kg/Std. gesetzt; der Kunststoff der mittleren Schicht, der die Mittelschicht 28B bildet, ist das niedrig-dichte Polyäthylen (LDPE) und die Kunststoff-Fließrate ist auf 200 kg/Std. gesetzt; und der untere Kunststoff, der die Bodenschicht 28C bildet, ist das hochdichte Polyäthylen (HDPE) und die Kunststoff-Fließrate ist auf 75 kg/Std. gesetzt. Andererseits ist in der Mehrschichtfolie 28, zusammengesetzt aus drei Schichten unter den Extrusionsbedingungen B, ist der Kunststoff der Oberschicht das niedrig-dichte Polyäthylen (LDPE) und die Kunststoff-Fließrate ist auf 50 kg/Std. gesetzt; der Mittelschicht-Kunststoff ist das hoch-dichte Polyäthylen (HDPE) und die Kunststoff Fließrate ist auf 50 kg/Std. gesetzt; und der Oberschicht-Kunststoff ist das niedrig-dichte Polyäthylen (LDPE) und die Kunststoff-Fließrate ist auf 200 kg/Std. gesetzt. Unter beiden Extrusionsbedingungen A, und B, ist die Gesamt-Fließrate des Kunststoffes, die die Mehrschichtfolie 28 bildet, 300 kg/Std, die Kunststoff-Temperatur ist 300ºC, die Werkzeugbreite ist 1000 mm und die Liniengeschwindigkeit ist 150 m/min.
  • Betreffend den Spalt in dem Durchgang 24 des Formgebungswerkzeuges 11 sind die Tests über ein Durchgangsspaltmerkmal (a), in dem der Spalt über die Breite des Durchgangs, wie in Fig. 10 gezeigt, konstant ist, und ein Durchgangsspaltmerkmal (b), in dem der Spalt über die Breite des Durchgangs 24 durch Bewegen der Drosselstange 38 vorwärts und rückwärts in Bezug auf den Durchgang 24 variiert wird, durchgeführt worden, so daß der Spalt an beiden seitlichen Enden des Durchgangs 24 weit oder eng sein kann. In den Fig. 10 und 11 zeigen die schraffierten Abschnitte den Spalt indem Durchgang 24.
  • Die Extrusionstests wurden durch das Formgebungswerkzeug 11 nach der vorliegenden Erfindung in der folgenden Weise ausgeführt. D. h., unter den Extrusionsbedingungen A und B werden die geschmolzenen Kunststoffe in drei Schichtenextrudiert, um die Mehrschichtfolie 28 zu bilden. Als nächstes wird die Gesamtdicke der Mehrschichtfolie 28 gemessen, und die Öffnung des Schlitzes 30 wird durch die Schlitzeinstellschraube 32 eingestellt, so daß die Gesamtdicke der Mehrschichtfolie 28 entlang der Breite der Mehrschichtfolie 28 gleichmäßig sein kann. Dann wird unter den Extrusionsbedingungenen A und B die Mehrschichtfolie 28 hergestellt. Danach wird die Dicke der Schichten 28A, 28B und 28C, die die Mehrschichtfolie 28 zusammensetzen, entlang der Breite der Mehrschichtfolie 28 gemessen, während der Querschnitt der Mehrschichtfolie 28 mit dem Mikroskop betrachtet wird. Die Dickenunebenheit in der Oberschicht 28A, der Millelschicht 28b und der Bodenschicht 28C wird bewertet.
  • Tabelle 5 zeigt die Testproben und Bewetungsergebnisse.
  • Wie in Tabelle 5 gezeigt, ist der Test 1 eine Kombination der Extrusionsbedingung A und des Durchgangsspalt-Merkmales (b), in dem der Spalt, wie in Fig. 11 gezeigt, variiert wird; der Test 2 ist eine Kombination der Extrusionsbedingung A und des Durchgangsspalt-Merkmales (a), in dem der Spalt konstant ist; und der Test 3 ist eine Kombination der Extrusionsbedingung B und des Durchgangsspalt-Merkmales (a), in dem der Spalt konstant ist.
  • Der Test 1 wird mit dem Test 2 in den in Tabelle 5 gezeigten Bewertungsergebnissen verglichen. In dem Fall von Test 1, in dem die Drosselstange 38 entlang der Breite des Durchgangs 24 vorgesehen ist und die Drosselstange 38 durch eine Mehrzahl von Schraubenteilen 42 gebogen ist, so daß der Spalt in dem Durchgang 24 verändert wird, wie in Fig. 11 gezeigt, sind die Dickenunterschiede zwischen 1 um und 2 um. Wie in einem Querschnitt von Fig. 12 nach einem Mikrograph gezeigt, sind die Dicken in den Schichten 28A, 28B und 28C entlang der Breite der Mehrschichtfolie 28 gleichmäßig. Im Gegensatz dazu, sind in dem Fall des Testes 2, in dem der Spalt in dem Durchgang 24 konstant ist, ist die Dickendifferenzen in den Schichten 28A, 28B und 28C zwischen 4 um und 5 um. Wie in einem Querschnitt von Fig. 13 nach einem Mikrograph gezeigt, ist in der obersten dünnen Schicht 28A der mittlere Abschnitt dick und beide Kanten sind dünn, und der geschmolzene Kunststoff wird nicht bis zu beiden Kanten der Schicht 28A zugeführt. In dem Test 3 beträgt die Kunststoff Fließrate in der obersten Schicht 28A mehr als jene in dem Test 2, und daher ist die Dickendifferenz klein, sogar wenn der Spalt in dem Durchgang konstant ist.
  • Wie oben ausgeführt, falls wenig Kunststoff fließt und der Kunststoff ein niedrige Schmelzeviskosität hat, geht das Druckgleichgewicht an dem Zusammenfluß 18 verloren, und der Druck an beiden seitlichen Enden ist normalerweise niedriger, als jener in der Mitte der Schicht.
  • So, wenn der Spalt in dem Durchgang unmittelbar vor dem Zusammenfluß 18 entlang der Werkzeugbreite gleich ist, kann die Mehrschichtfolie 28 nicht die gleichmäßige Dicke haben. D. h., die Strömung des geschmolzenen Kunststoffes tendiert dazu sich in der Mitte zu konzentrieren, und dadurch wird der mittlere Abschnitt dick, und beide Kanten werden dünn. Je breiter das Werkzeug, d. h., je breiter die Mehrschichtfolie 28 wird, desto stärker wird diese Tendenz. Der Spalt in den Durchgängen 20, 22 und 24 muß über die Breite der Durchgänge verändert werden. Aus diesem Grund, um eine Mehrschichtfolie 28 zu erhalten, deren Dicke entlang der Werkzeugbreite gleichmäßig ist, muß die Verteilung über die Breite des Spaltes der Durchgänge 20, 22 und 24 genau entsprechend den Extrusionsbedingungen eingestellt werden, wie z. B. die Schmelzeviskosität der Kunststoffe.
  • Falls es einen Teil gibt, der zu dick ist in den Schichten 28A, 28B und 28C in der Mehrschichtfolie 28, die durch das Formgebungswerkzeug 11 hergestellt wird, wird das Schraubenteil 42, das dem Teil entspricht, gedreht, und drückt die Drosselstange 38, so daß der Spalt, der dem Teil entspricht, kleiner wird. Falls es ein Teil gibt, das zu dünn ist, wird das Schraubenteil 42, das dem Teil entspricht, gedreht, und zieht die Drosselstange 38, so daß der Spalt, der dem Teil entspricht, größer werden kann.
  • Somit kann der Spalt in dem Durchgang richtig entlang der Breite des Durchganges 20, 22 und 24 entsprechend der Extrusionsbedingungen, wie z. B. der Schmelzeviskosität des Kunststoffes, eingestellt. Außerdem kann der Spalt richtig in der Mitte und an beiden seitlichen Enden der Durchgänge 20, 22 und 24 eingestellt werden; deshalb kann die Differenz des Spaltes entlang der Breite der Durchgänge 20, 22 und 24 präzise eingestellt werden.
  • Wie oben beschrieben, da die Dicke jeder Schicht gleichmäßig über die Breite der Mehrschichtfolie 28 oder den Film entsprechend der Extrusionsbedingungen sein kann, kann die hoch- qualitative Mehrschichtfolie oder der Mehrschichtfilm stabil hergestellt werden. Außerdem, da die Dicke jeder Schicht gleichmäßig über die Breite der Mehrschichtfolie oder des Mehrschichtfilmes sein kann, ist der Längstrennbetrag der Kanten an beiden seitlichen Enden der Mehrschichtfolie oder des Mehrschichtfilmes reduziert, so daß die Ausbeute erhöht werden kann. Außerdem, da ein Formgebungswerkzeug 11 mit der Veränderung in den Extrusionsbedingungen, die aus der Veränderung in den Herstellungslosen resultiert, zurechtkommen kann, kann die Produktivität anwachsen und der für die Vorrichtung erforderliche Raum kann kleiner werden. Zusätzlich kann die Mehrschichtfolie oder der Mehrschichtfilm hergestellt werden, der extrem dünne Schichten hat,
  • Wie oben ausgeführt, kann entsprechend des Verfahrens zum Bilden der Mehrschichtfolie oder des Mehrschichtfilmes der vorliegenden Erfindung, die Dicke jeder Schicht in der Mehrschichtfolie oder in dem Mehrschichtfilm gleichmäßig entlang der Breite der Folie oder des Filmes sein.

Claims (4)

1. Verfahren zur Bildung einer Mehrschichtfolie (28) oder eines Mehrschichtfilmes (28), in dem geschmolzene Kunststoffe, zugeführt zu mehreren Verteilern (12, 14, 16), an einem Zusammenfluß (18) über Kanäle (20, 22, 24) für die geschmolzenen Kunststoffe zusammengeführt werden, und die geschmolzenen Kunststoffe in mehreren Schichten (28A, 28B, 28C) an dem Zusammenfluß (18) übereinandergebracht und aus dem Schlitz (30) nach außen extrudiert, um eine Mehrschichtfolie (28) oder einen Mehrschichtfilm (28) zu bilden, außerdem aufweisend eine Schicht mit einer Kunststoff- Fließrate gleich oder geringer als 1/25 der Gesamtfließrate der Kunststoffe, die die anderen Schichten bilden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verhältnis der Schmelzeviskosität des Kunststoffes, der die Schicht bildet, zu der Schmelzeviskosität eines Kunststoffes, der einer Schicht benachbart zu der Schicht bildet, eingestellt ist, um gleich zu oder mehr als 1,5 und gleich oder weniger als 3 zu sein.
2. Verfahren zur Bildung der Mehrschichtfolie (28) oder des Mehrschichtfilmes (28); nach Anspruch 1, wobei das Verhältnis der Schmelzeviskosität eingestellt wird durch Auswählen der Kunststoffe, die die Schichten (28A, 28B, 28C) bilden, die die Mehrschichtfolie (28) oder den Mehrschichtfilm (28) zusammensetzen, unter Kunststoffmaterialien von unterschiedlicher Schmelzeviskosität.
3. Verfahren zur Bildung der Mehrschichffolie (28) oder des Mehrschichffilmes (28); nach Anspruch 1, wobei das Verhältnis der Schmelzeviskosität eingestellt wird durch Einstellen der Temperaturen der Kunststoffe, die die Schichten (28A, 28B, 28C) bilden" die die Mehrschichtfolie (28) oder der Mehrschichtfilm (28) unmittelbar vor dem Zusammenfluß (18) zusammensetzen.
4. Verfahren zur Bildung der Mehrschichtfolie (28) oder des Mehrschichffilmes (28), wie in Anspruch 1 definiert, wobei die Kunststoffe, die die Schichten (28A, 28B, 28C) bilden, die die Mehrschichtfolie (28) oder den Mehrschichtfilm (28) zusammensetzen, Polyolefine sind.
DE69616729T 1995-12-28 1996-12-23 Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtbahn oder Folie Expired - Lifetime DE69616729T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7342609A JPH09174660A (ja) 1995-12-28 1995-12-28 複層シート又は複層フィルムの成形ダイ装置
JP01033596A JP3564623B2 (ja) 1996-01-24 1996-01-24 複層シート又は複層フィルムの成形方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69616729D1 DE69616729D1 (de) 2001-12-13
DE69616729T2 true DE69616729T2 (de) 2002-05-08

Family

ID=26345597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69616729T Expired - Lifetime DE69616729T2 (de) 1995-12-28 1996-12-23 Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtbahn oder Folie

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5814258A (de)
EP (1) EP0781641B1 (de)
DE (1) DE69616729T2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19535930C1 (de) * 1995-09-27 1997-01-09 Heinz Dr Ing Gros Vorrichtung zur veränderlichen Begrenzung eines flachen Fließkanals und Verfahren zum Austragen einer Massebahn mit veränderlicher Geometrie
JP3931391B2 (ja) * 1997-08-22 2007-06-13 富士フイルム株式会社 多層支持体の成形方法及びその成形ダイ装置
US6695606B1 (en) * 1998-01-29 2004-02-24 The Goodyear Tire & Rubber Company Extrudate shrinkage control and reduction
KR20070121780A (ko) * 2005-03-22 2007-12-27 도시바 기카이 가부시키가이샤 다층 필름ㆍ시트 성형용 다이스
EP1967343A4 (de) * 2005-12-26 2013-05-15 Konica Minolta Opto Inc Verfahren zur herstellung von zellulosefolie, vorrichtung zur herstellung von zellulosefolie, durch die herstellungsvorrichtung hergestellte optische folie, die optische folie verwendende polarisationsplatte und flüssigkristallanzeigevorrichtung
US7993559B2 (en) * 2009-06-24 2011-08-09 Eastman Kodak Company Method of making thermal imaging elements
US9216535B2 (en) 2011-06-07 2015-12-22 3M Innovative Properties Company Slot die position adjustments to facilitate patterned products
US9579684B2 (en) 2011-06-07 2017-02-28 3M Innovative Properties Company Slot die position adjustment control
US9044894B2 (en) 2011-06-07 2015-06-02 3M Innovative Properties Company Slot die position adjustment and return to baseline
US9327441B2 (en) 2011-10-06 2016-05-03 Nordson Corporation Adjustable feedblock
US9216534B2 (en) * 2013-10-11 2015-12-22 Nordson Corporation Coextrusion feedblock and coextrusion profiling insert assembly
US9808980B2 (en) 2014-07-29 2017-11-07 Nordson Corporation Coextrusion feedblock, coextrusion profiling insert assembly, and methods of operation

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3480998A (en) * 1967-03-03 1969-12-02 Du Pont Extrusion hopper
JPS5260853A (en) 1975-11-13 1977-05-19 Mitsui Polychemicals Ltd Method of producing coaxial extrusion film
JPS54107664U (de) 1978-01-17 1979-07-28
JPS5497663A (en) * 1978-01-20 1979-08-01 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Extrusion die
JPS54107664A (en) * 1978-02-10 1979-08-23 Mitsubishi Electric Corp Programmable counter
JPS6037781B2 (ja) 1980-03-28 1985-08-28 三菱重工業株式会社 押出成形用ダイ
JPS56162617A (en) 1980-05-20 1981-12-14 Fuji Photo Film Co Ltd Preparation of film
JPS6037781A (ja) * 1983-08-10 1985-02-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電界効果型トランジスタの駆動方法
DE3405257C2 (de) * 1984-02-15 1986-05-22 Reifenhäuser GmbH & Co Maschinenfabrik, 5210 Troisdorf Vorrichtung zum kontinuierlichen Strangpressen einer mehrschichtigen Kunststoffbahn
JPS6243846A (ja) * 1985-08-21 1987-02-25 Tdk Corp 光記録デイスク
JPS62149411A (ja) 1985-12-24 1987-07-03 Shin Kobe Electric Mach Co Ltd 共押出シ−トの製造法
US5106562A (en) * 1989-12-28 1992-04-21 American National Can Company Extrusion methods and apparatus
US5147195A (en) * 1991-06-13 1992-09-15 The Cloeren Company Extrusion apparatus with adjustable flow-restricting member
DE4302438A1 (de) * 1993-01-29 1994-08-04 Blaupunkt Werke Gmbh Schaltungsanordnung zur Frequenzteilung durch eine ungerade Zahl
US5389324A (en) * 1993-06-07 1995-02-14 The Dow Chemical Company Layer thickness gradient control in multilayer polymeric bodies
JPH0715321U (ja) 1993-08-26 1995-03-14 東レ株式会社 複合シート製造装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0781641B1 (de) 2001-11-07
US5814258A (en) 1998-09-29
EP0781641A3 (de) 1998-01-14
EP0781641A2 (de) 1997-07-02
DE69616729D1 (de) 2001-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2246679C3 (de) Vorrichtung zum Extrudieren eines aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden Strangprofils mit einem Kernprofil und einer Deckschicht
DE69814965T2 (de) Strangpressverfahren und Strangpressvorrichtung zur Herstellung von Reifenlaufflächen
DE69616729T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtbahn oder Folie
EP3589476B1 (de) Druckkopf, verfahren und system für den 3d-druck mit variabler austragsrate
CH663179A5 (de) Giessvorrichtung zur herstellung einer gestreiften kunststoff-folie.
DE69120010T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer gummierten, mit Stahlfäden verstärkten Bahn
EP3006186B1 (de) Coextrusionsvorrichtung zum herstellen einer folie, sowie entsprechendes verfahren mit der messung einer schichtdicke
EP0418681B1 (de) Koextrusionsadapter
DE2830882A1 (de) Verfahren zum strangpressen von kunstharz und strangpresswerkzeug zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP0361123A2 (de) Verfahren zum Herstellen gefüllter Flüssigkeitsbehälter aus thermoplastischem Kunststoff sowie Extrusionskopf
DE2050969C3 (de)
DE1928411A1 (de) Vorrichtung zum Pressen (Extrudieren) mehrschichtiger Folie
DE68927654T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern einer Mehrzahl von geschmolzenen Harzstrahlen in eine T-Matrize
DE69625360T2 (de) Herstellung von strangpressmatrizen
CH621733A5 (de)
DE2938781A1 (de) Verfahren zur herstellung rohrfoermiger schichtprodukte
DE3010691A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrschichtigen flachfolien aus thermoplatischen kunststoffen mittels coextrusion
DE69711797T2 (de) Koextrusionsadapter
DE2341127C2 (de) Schlitzdüse zum Extrudieren eines thermoplastischen Kunststoffes
DE3907846A1 (de) Ueberzugsverfahren
DE69714563T2 (de) Verfahren zur Beschichtung eines lichtempfindlichen Materials
DE102009017499A1 (de) Folienbahnformwerkzeug und Folienbahnformverfahren
DE602005001648T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines biologisch abbaubaren Verpackungsmaterials
EP0988954A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von zwei- oder mehrfarbigen Folien, Schalttafelfolien, Armaturenbrettfolien
DE1199488B (de) Zweiteiliger Spritzkopf zum Aufbringen von Deckschichten beim Herstellen von Kunststoff-Foerderbaendern od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FUJIFILM CORP., TOKIO/TOKYO, JP