DE69616014T2 - Spielfreier fokussierungsmechanismus - Google Patents

Spielfreier fokussierungsmechanismus

Info

Publication number
DE69616014T2
DE69616014T2 DE69616014T DE69616014T DE69616014T2 DE 69616014 T2 DE69616014 T2 DE 69616014T2 DE 69616014 T DE69616014 T DE 69616014T DE 69616014 T DE69616014 T DE 69616014T DE 69616014 T2 DE69616014 T2 DE 69616014T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
housing
cylindrical
focusing device
focusing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69616014T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69616014D1 (de
Inventor
Michael Coath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keymed Medical and Industrial Equipment Ltd
Original Assignee
Keymed Medical and Industrial Equipment Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keymed Medical and Industrial Equipment Ltd filed Critical Keymed Medical and Industrial Equipment Ltd
Publication of DE69616014D1 publication Critical patent/DE69616014D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69616014T2 publication Critical patent/DE69616014T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/04Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2407Optical details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein optisches Instrument mit einem Fokussierungsmechanismus, der dafür bestimmt ist, ein Spiel auszuschließen. Die Erfindung wird insbesondere bezüglich eines Fokussierungsmechanismus für ein Boreskop (borescope) oder Endoskop beschrieben, die zum Betrachten einer für den Benutzer unzugänglichen oder von diesem entfernten Stelle verwendet wird, die jedoch für andere Arten von optischen Instrumenten auch geeignet ist.
  • Um ein fokussiertes Bild für den Benutzer bereitzustellen, ist normalerweise an dem proximalen oder "Benutzer"-Ende des Instruments ein Gehäuse oder Chassiselement vorgesehen, das eine Fokussierungslinse enthält, die in einer zylindrischen Fokussierungslinsenzelle angebracht ist und ein Fokussierungssteuer/regelelement enthält. Die Fokussierungslinsenzelle ist verschieblich in dem Chassis aufgenommen und mit dem Fokussierungssteuer/regelelement so verbunden, dass die Drehung des Fokussierungssteuer/regelelements die Fokussierungslinsenzelle axial so bewegt, dass ein fokussiertes Bild für das Auge des Benutzers oder an der CCD in einer CCTV-Kamera oder der Filmebene in einer Standbildkamera bereitgestellt werden kann. Ein Beispiel für einen solchen Fokussierungsmechanismus ist aus dem Dokument US 4 506 952 A bekannt.
  • Typischerweise umfasst das Fokussierungssteuer/regelelement eine Hülse, die drehbar an dem Chassis angebracht ist und eine wendelförmige Nut an ihrer Innenfläche aufweist. Ein radial von der Fokussierungslinsenzelle vorstehender Stift erstreckt sich durch einen axialen Schlitz in der Chassiswand und greift in die wendelförmige Nut ein. Folglich bewirkt die Drehung des Fokussierungssteuer/regelelements eine Axialbewegung der Fokussierungslinsenzelle innerhalb des Chassis. Ein Beispiel von dieser Art von Fokussierungseinrichtung ist der in der GB 2 168 124 A beschriebene Mechanismus.
  • Für eine freie Bewegung des Fokussierungssteuer/regelelements und der Fokussierungslinsenzelle müssen zwischen den Teilen Zwischenräume vorhanden sein. Zwangsläufig führt dies zu einem als Spiel bekannten Phänomen. Wenn das Fokussierungssteuer/regelelement in einer Richtung oder der anderen gedreht wird, bewegt sich die Fokussierungslinsenzelle nur, wenn alle Zwischenräume geschlossen wurden. Typischerweise muss das Fokussierungssteuer/regelelement um mehr als 3 Grad gedreht werden, bevor die Fokussierungslinsenzelle damit beginnt, sich zu bewegen. Dies stellt für den Benutzers von herkömmlichen Boreskopen normalerweise kein Problem dar. Wenn jedoch die Drehposition des Fokussierungssteuer/regelelements direkt mit der Position der Fokussierungslinsenzelle in Bezug stehen muss, stellen diese Zwischenräume eine Ungenauigkeit und nicht akzeptable Qualität dar. Beispiele im Stand der Technik von Fokussierungseinrichtungen, welche sich dem Problem des Spiels zuwenden, sind beispielsweise in den vorangehend erwähnten Dokumenten GB 2 168 124 A und US 4 506 952 A beschrieben.
  • Die vorliegende Erfindung beabsichtigt, einen Antispielfokussierungsmechanismus für ein optisches Instrument bereitzustellen, in welchem die oben erwähnten Zwischenräume zwischen dem Fokussierungssteuer/regelelement und der Fokussierungslinsenzelle beseitigt sind.
  • Folglich stellt die vorliegende Erfindung eine Fokussierungseinrichtung für ein optisches Instrument bereit, umfassend: ein Fokussierungslinsenmittel, das in einem ersten zylindrischen Element angebracht ist, das koaxial in einer zylindrischen Bohrung in einem Gehäuse angeordnet ist, wobei das erste zylindrische Element verschieblich ist und gezwungen ist, sich in der Bohrung axial zu bewegen; ein Fokussierungssteuer/regelmittel, umfassend: eine Hülse, welche drehbar an dem Gehäuse angebracht ist, und einen ersten Kupplungsmechanismus zwischen der Hülse und dem ersten zylindrischen Element, wodurch eine Drehung der Hülse eine Axialbewegung des ersten zylindrischen Elements bewirkt; wobei die Einrichtung ferner umfasst: ein zweites zylindrisches Element, das auch koaxial in der Bohrung des Gehäuses benachbart dem ersten zylindrischen Element angeordnet und verschieblich ist und gezwungen ist, sich in der Bohrung axial zu bewegen; einen zweiten Kupplungsmechanismus zwischen der Hülse und dem zweiten zylindrischen Element, wodurch eine Drehung der Hülse eine Axialbewegung des zweiten zylindrischen Elements synchron mit einer Bewegung des ersten zylindrischen Elements bewirkt; ein Vorspannmittel, das das erste und das zweite zylindrische Element aufeinander zu spannt, um Zwischenräume zwischen ihnen und der Hülse und zwischen dem ersten und dem zweiten zylindrischen Element und dem Gehäuse zu eliminieren, und ein Mittel, um eine axiale Relativbewegung zwischen der Hülse und dem Gehäuse zu verhindern.
  • Vorzugsweise ist das erste zylindrische Element gezwungen, sich axial innerhalb der Bohrung mittels eines ersten Stifts zu bewegen, der von dem ersten zylindrischen Element radial nach außen vorsteht und sich durch einen ersten axialen Schlitz in der Wand des Gehäuses erstreckt.
  • Der erste Kupplungsmechanismus zwischen dem ersten zylindrischen Element und der Hülse umfasst vorzugsweise einen ersten in der Hülse ausgebildeten wendelförmigen Schlitz, in welchen der erste Stift eingreift.
  • In ähnlicher Weise kann das zweite zylindrische Element gezwungen sein, sich in der Bohrung mittels eines zweiten Stifts axial zu bewegen, der von dem zweiten zylindrischen Element radial nach außen vorsteht und sich durch einen zweiten axialen Schlitz in der Wand des Gehäuses hindurch erstreckt. In gleicher Weise kann der zweite Kupplungsmechanismus zwischen dem zweiten zylindrischen Element und der Hülse einen in der Hülse ausgebildeten zweiten wendelförmigen Schlitz umfassen, in welchen der zweite Stift eingreift.
  • Vorzugsweise sind der erste und der zweite axiale Schlitz parallel zueinander und axial und in Umfangsrichtung voneinander beabstandet.
  • Es ist auch vorzuziehen, wenn der erste und der zweite wendelförmige Schlitz parallel zueinander und axial und in Umfangsrichtung voneinander beabstandet sind.
  • Geeigneterweise umfasst das Vorspannmittel ein Federmittel, das das erste und das zweite zylindrische Element zusammenspannt. Das Federmittel kann eine Zugfeder umfassen, die zwischen dem ersten und dem zweiten Stift verbunden sein kann. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass die zur Drehung des Fokussierungssteuer/regelelements benötigte Kraft konstant ist.
  • Vorzugsweise umfasst das Mittel, um die axiale Relativbewegung zwischen der Hülse und dem Gehäuse zu verhindern, ein zweites Vorspannmittel, das die Hülse in Anlage an ein Anschlagelement an dem Gehäuses spannt. Geeigneterweise umfasst das zweite Vorspannmittel auch ein Federmittel, das eine Kompressionsfeder sein kann, die zwischen der Hülse und einem an dem Gehäuse angeordneten Sperrelement angeordnet ist.
  • Dieses System hat den Vorteil, dass sich das Fokussierungssteuer/regelelement und die Fokussierungslinsenzelle immer gleichzeitig bewegen, was wesentlich für jedes Spezialistenboreskop ist, in welchem eine Verbindung zwischen dem Fokussierungssteuer/regelelement und der Fokussierungslinsenzelle spielfrei sein muss.
  • Die Erfindung wird nun nur beispielhaft im Detail unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • Fig. 1 eine Seitenansicht eines Fokussierungsmechanismus gemäß der vorliegenden Erfindung ist; und
  • Fig. 2 ein Schnitt durch den Fokussierungsmechanismus der Fig. 1 längs II-II ist.
  • Wie im Stand der Technik gut bekannt ist, umfasst ein Instrument zur Verwendung als ein Boreskop oder Endoskop ein Rohr, dessen distales Ende in eine unzugängliche Stelle eingeführt werden kann. Ein optisches System ist in dem Rohr vorgesehen, um ein Bild eines Objekts an der unzugänglichen Stelle zu dem proximalen Ende des Rohrs zu übertragen. Das proximale Ende des Rohrs endet in einem Gehäuse oder Körper, durch welchen der Benutzer blickt, um das Bild zu sehen. Ein Fokussierungsmechanismus ist in dem Gehäuse vorgesehen, welcher einstellbar ist, um dem Benutzer ein scharf eingestelltes Bild zu präsentieren.
  • Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt, umfasst ein Fokussierungsmechanismus (10) gemäß der vorliegenden Erfindung ein allgemein zylindrisches Gehäuse oder Chassiselement (11) mit einer zylindrischen Bohrung (12), die sich hindurch erstreckt. Das proximale Ende des Chassis (11) ist in den Figuren auf der linken Seite, während das distale Ende, mit welchem im Gebrauch das Rohr verbunden ist, welches das Bildübertragungssystem enthält, rechts angeordnet ist. Die Außenfläche des Chassis (11) umfasst einen durchmesserkleineren Abschnitt (13) und einen durchmessergrößeren Abschnitt (14), der distal von dem durchmesserkleineren Abschnitt (13) und von diesem durch eine Schulter (15) getrennt angeordnet ist.
  • In der Bohrung (12) des durchmesserkleineren Abschnitts (13) des Chassis (11) ist eine Fokussierungslinsenzelle verschieblich aufgenommen, die ein zylindrisches Element (16) umfasst, in welchem ein Fokussierungslinsenmittel befestigt ist, das hier als einzelne Linse (16a) gezeigt ist. Distal benachbart der zylindrischen Linsenzelle (16) ist ein zweites zylindrisches Element (17), das auch in der Bohrung (12) verschieblich aufgenommen ist.
  • Das Chassis (11), die Fokussierungslinsenzelle (16) und das zylindrische Element (17) sind alle koaxial zueinander. In dieser Ausführungsform haben die Linsenzelle (16) und das zweite zylindrische Element (17) denselben Außendurchmesser.
  • Sowohl die Linsenzelle (16) als auch das zweite zylindrische Element (17) haben einen jeweiligen Stift (18, 19), der fest an ihnen angebracht ist und radial nach außen vorsteht. Jeder Stift (18, 19) erstreckt sich durch einen jeweiligen axialen Schlitz (20, 21), der in der Wand des durchmesserkleineren Abschnitts (13) des Chassis (11) ausgebildet ist. Die axialen Schlitze (20, 21) sind parallel und axial und in Umfangsrichtung voneinander beabstandet, wie es am deutlichsten in Fig. 1 gezeigt ist.
  • Ein Fokussierungssteuer/regelelement (22) in der Form einer Hülse ist drehbar an dem durchmesserkleineren Abschnitt (13) des Chassis (11) benachbart der Schulter (15) angeordnet.
  • Ein Paar von parallelen wendelförmigen Schlitzen (23, 24) sind in dem Fokussierungssteuer/regelelement (22) ausgebildet. Diese Schlitze haben dieselben Steigungseigenschaften und die Anfänge der zwei Schlitze sind axial und in Umfangsrichtung voneinander um einen Betrag getrennt, der von der optischen Spezifikation und den physikalischen Dimensionen des Instruments abhängen.
  • Der an der Fokussierungslinsenzelle (16) gesicherte Stift (18) erstreckt sich durch den wendelförmigen Schlitz (23), welcher dem proximalen Ende des Fokussierungssteuer/regelelements (22) am nächsten ist. Der an dem zweiten zylindrischen Element (17) gesicherte Stift (19) erstreckt sich durch den anderen wendelförmigen Schütz (24), der dem distalen Ende des Fokussierungssteuer/regelelements (22) am nächsten ist. Die Köpfe der zwei Stifte (18, 19) ragen aus den wendelförmigen Schlitzen (23, 24) nach außen hervor.
  • Ein Vorspannmittel in der Form einer Zugfeder (25) ist zwischen den Köpfen der zwei Stifte (18, 19) angebracht und erstreckt sich über die Außenfläche des Fokussierungssteuer/regelelements (22). Die Feder (25) spannt daher die zwei Zylinder (16, 17) auf einander zu und eliminiert alle Zwischenräume zwischen ihnen und dem Fokussierungssteuer/regelelement (22) und zwischen den zwei Zylindern (16, 17) und dem Chassis (11). Die Federkraft, welche die zwei Zylinder (16. 17) aufeinander zu spannt, ist infolge der ähnlichen Steigungscharakteristika der zwei Schlitze (23, 24) in dem Fokussierungssteuer/regelelement (22) konstant.
  • Ein Mittel (26) ist auch vorgesehen, um eine axiale Relativbewegung zwischen dem Fokussierungssteuer/regelelement (22) und dem Chassis (11) zu verhindern. In dieser Ausführungsform umfasst das zweite Vorspannmittel eine Kompressionsfeder (26), welche zwischen dem proximalen Ende des Fokussierungssteuer/regelelements (22) und einem an dem Chassis (11) angebrachten Sperrringelement (27) angeordnet ist, welche Feder (26) das Fokussierungssteuer/regelelement (22) in Anlage an die Schulter (15) spannt.
  • Das zweite Vorspannmittel ist in der Form eines Federrings dargestellt, aber jede Form von Federmittel kann verwendet werden, welche das Fokussierungssteuer/regelelement (22) und die Schulter (15) zusammenspannen wird.
  • Auf diese Weise werden Zwischenräume zwischen den Komponenten des Fokussierungsmechanismus und folglich jedes Spiel eliminiert. Die Drehung des Fokussierungssteuer/regelelements (22) bewirkt gleichzeitig eine Axialbewegung des zweiten zylindrischen Elements (17) und der Linsenzelle (16) und eine Axialbewegung der zwei Zylinder kann ohne eine Drehung des Fokussierungssteuer/regelelements nicht auftreten.

Claims (14)

1. Fokussierungseinrichtung (10) für ein optisches Instrument, umfassend: ein Fokussierungslinsenmittel (16a), das in einem ersten zylindrischen Element (16) angebracht ist, das koaxial in einer zylindrischen Bohrung (12) in einem Gehäuse (11) angeordnet ist, wobei das erste zylindrische Element verschieblich ist und gezwungen ist, sich in der Bohrung axial zu bewegen; ein Fokussierungssteuer/regelmittel, umfassend: eine Hülse (22), welche drehbar an dem Gehäuse angebracht ist, und einen ersten Kupplungsmechanismus (23) zwischen der Hülse und dem ersten zylindrischen Element, wodurch eine Drehung der Hülse eine Axialbewegung des ersten zylindrischen Elements bewirkt; wobei die Einrichtung ferner umfasst: ein zweites zylindrisches Element (17), das auch koaxial in der Bohrung des Gehäuses benachbart dem ersten zylindrischen Element angeordnet und verschieblich ist und gezwungen ist, sich in der Bohrung axial zu bewegen; einen zweiten Kupplungsmechanismus (24) zwischen der Hülse und dem zweiten zylindrischen Element, wodurch eine Drehung der Hülse eine Axialbewegung des zweiten zylindrischen Elements synchron mit einer Bewegung des ersten zylindrischen Elements bewirkt; ein Vorspannmittel (25), das das erste und das zweite zylindrische Element aufeinander zu spannt, um Zwischenräume zwischen ihnen und der Hülse und zwischen dem ersten und dem zweiten zylindrischen Element und dem Gehäuse zu eliminieren, und ein Mittel (26), um eine axiale Relativbewegung zwischen der Hülse und dem Gehäuse zu verhindern.
2. Fokussierungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei das erste zylindrische Element gezwungen ist, sich in der Bohrung mittels eines ersten Stifts (18) zu bewegen, der von dem ersten zylindrischen Element radial nach außen vorsteht und sich durch einen ersten axialen Schlitz (20) in der Wand des Gehäuses hindurch erstreckt.
3. Fokussierungseinrichtung nach Anspruch 2, wobei der erste Kupplungsmechanismus zwischen dem ersten zylindrischen Element und der Hülse einen ersten in der Hülse ausgebildeten wendelförmigen Schlitz (23) umfasst, in welchen der erste Stift eingreift.
4. Fokussierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zweite zylindrische Element gezwungen ist, sich in der Bohrung mittels eines zweiten Stifts (19) axial zu bewegen, der von dem zweiten zylindrischen Element aus radial nach außen vorsteht und sich durch einen zweiten axialen Schlitz (21) in der Wand des Gehäuses hindurch erstreckt.
5. Fokussierungseinrichtung nach Anspruch 4, wobei der zweite Kupplungsmechanismus zwischen dem zweiten zylindrischen Element und der zweiten Hülse einen zweiten in der Hülse ausgebildeten wendelförmigen Schlitz (24) umfasst, in welchen der zweite Stift eingreift.
6. Fokussierungsseinrichtung nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, wenn von Anspruch 2 oder 3 abhängig, wobei der erste und der zweite axiale Schlitz parallel zueinander sind und axial und in Umfangsrichtung voneinander beabstandet sind.
7. Fokussierungsseinrichtung nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, wenn von Anspruch 5 abhängig, wobei der erste und der zweite wendelförmige Schlitz parallel zueinander sind und axial und in Umfangsrichtung voneinander beabstandet sind.
8. Fokussierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Vorspannmittel ein Federmittel umfasst, das das erste und das zweite zylindrische Element zusammenspannt.
9. Fokussierungseinrichtung nach Anspruch 8, wobei das Federmittel eine Zugfeder umfasst, die zwischen dem ersten und dem zweiten zylindrischen Element verbunden ist.
10. Fokussierungseinrichtung nach Anspruch 9, wenn von Anspruch 2 und 4 abhängig, wobei die Zugfeder an dem ersten und dem zweiten Stift angebracht ist.
11. Fokussierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Mittel zur Verhinderung der axialen Relativbewegung zwischen der Hülse und dem Gehäuse ein zweites Vorspannmittel (26) umfasst, das die Hülse in Anlage an ein Anschlagelement an dem Gehäuse spannt.
12. Fokussierungseinrichtung nach Anspruch 11, wobei das zweite Vorspannmittel ein zweites Federmittel umfasst, welches die Hülse in Anlage an das Anschlagelement spannt.
13. Fokussierungseinrichtung nach Anspruch 12, wobei das zweite Federmittel eine Kompressionsfeder umfasst, die zwischen der Hülse und einem an dem Gehäuse angeordneten Sperrelement (27) angebracht ist.
14. Vorrichtung zur Verwendung als ein Boreskop oder Endoskop zur Inspizierung eines unzugänglichen Objekts, umfassend ein Rohr mit einem distalen Ende, welches zum Gebrauch in eine unzugängliche Steile einführbar ist, und ein proximales Ende, welches dem Benutzer zugänglich ist; ein optisches System, um ein Bild eines Objekts von dem distalen Ende zu dem proximalen Ende des Rohrs zu übertragen, und ein Gehäuse (11) an dem proximalen Ende des Rohrs mit einer Bohrung, durch welche der Benutzer das Bild ansieht, wobei die Vorrichtung ferner eine in dem Gehäuse angeordnete Fokussierungseinrichtung (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst.
DE69616014T 1995-09-01 1996-07-26 Spielfreier fokussierungsmechanismus Expired - Lifetime DE69616014T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9517889A GB2304920B (en) 1995-09-01 1995-09-01 Optical instrument with an anti-backlash focusing mechanism
PCT/GB1996/001807 WO1997009650A1 (en) 1995-09-01 1996-07-26 Optical instrument with an anti-backlash focusing mechanism

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69616014D1 DE69616014D1 (de) 2001-11-22
DE69616014T2 true DE69616014T2 (de) 2002-06-06

Family

ID=10780069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69616014T Expired - Lifetime DE69616014T2 (de) 1995-09-01 1996-07-26 Spielfreier fokussierungsmechanismus

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5818648A (de)
EP (1) EP0789855B1 (de)
JP (1) JPH10508393A (de)
DE (1) DE69616014T2 (de)
GB (1) GB2304920B (de)
WO (1) WO1997009650A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5324168B2 (ja) * 2008-09-12 2013-10-23 株式会社タムロン 光学装置および撮像装置
US20130083182A1 (en) * 2011-09-30 2013-04-04 Fujifilm Corporation Lens unit and camera module for endoscope
CN114527550A (zh) * 2022-03-04 2022-05-24 四川九洲电器集团有限责任公司 一种高精度光学调焦机构、装置、系统及设备

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB506965A (en) * 1937-07-16 1939-06-07 Kodak Ltd An optical system for use in recording or reproducing sound on film
DE1272702B (de) * 1966-04-19 1968-07-11 Schneider Co Optische Werke Einrichtung an photographischen und kinematographischen Objektiven mit axial verschiebbaren optischen Gliedern
DE1597200B1 (de) * 1966-10-27 1970-03-19 Eastman Kodak Co Filmprojektor fuer Lauf- und Stehbildprojektion
JPS557764A (en) * 1978-07-03 1980-01-19 Nippon Bell Haueru Kk Zoom lens device capable of macro photography
US4386829A (en) * 1979-07-13 1983-06-07 Canon Kabushiki Kaisha Mechanical mounting system for a zoom lens assembly
DE3070462D1 (en) * 1979-10-18 1985-05-15 Olympus Optical Co Endoscope ocular section
JPS57196959A (en) * 1981-05-29 1982-12-03 Olympus Optical Co Hard endoscope
US4506952A (en) * 1982-07-30 1985-03-26 Philip Morris Incorporated Lens mount
GB8430343D0 (en) * 1984-11-30 1985-01-09 Pilkington Perkin Elmer Ltd Cam mechanisms
JP3402391B2 (ja) * 1993-02-17 2003-05-06 オリンパス光学工業株式会社 レンズ鏡筒

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10508393A (ja) 1998-08-18
WO1997009650A1 (en) 1997-03-13
EP0789855B1 (de) 2001-10-17
GB9517889D0 (en) 1995-11-01
EP0789855A1 (de) 1997-08-20
US5818648A (en) 1998-10-06
GB2304920A (en) 1997-03-26
DE69616014D1 (de) 2001-11-22
GB2304920B (en) 1999-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69103935T2 (de) Biegungseinrichtung.
DE3306536C2 (de)
DE60021686T2 (de) Lineargetriebeeninheit für ein Endoskop
DE19859155C2 (de) Endoskop mit einer Koppeleinrichtung (Video-Coupler) zum Anschluß einer Video-Kamera
DE3014116C2 (de) Kupplungsstück zum Anschluß von Zubehörteilen an ein Okular eines Endoskops
DE69713792T2 (de) Optischer koppler
DE69914542T2 (de) Einstellbares optisches Dämpfungsglied mit Verriegelungsratsche
DE2347914B2 (de) Endoskop mit einer Bildübertragungs-Faseroptik und einem ersten und drehbaren zweiten Reflexionselement
DE69214886T2 (de) Zoomobjektivtubus einer Zoomobjektivkamera
DE102017103721B4 (de) Vorrichtung zur Erfassung eines Stereobilds mit einer rotierbaren Blickrichtungseinrichtung
DE3200548C2 (de)
DE69218363T2 (de) Spitzen-Biegeeinrichtung für Endoskope
DE102004053548B4 (de) Drehübertragungsmechanismus und Kamera mit einer Abbildungsoptik variabler Brennweite
DE2346859A1 (de) Varioobjektiv
DE3423350A1 (de) Doppelokular fuer endoskope
DE69409046T2 (de) Endoskop
DE69415051T2 (de) Crimphöhen-Einstellmechanismus
DE69616014T2 (de) Spielfreier fokussierungsmechanismus
DE3128642A1 (de) Zoomobjektivaufbau
DE2558504B2 (de) Verschiebemechanismus für eine fotografische Linsenanordnung
DE2263756C2 (de) Varioobjektivanordnung
DE102016003042B4 (de) Adapter zur Übertragung eines Drehmoments
DE10201268A1 (de) Objektiv mit großem Brennweitenbereich
DE69621761T2 (de) Werkzeug-Spannkraftsteigerungsmechanismus für eine Spindel
DE102016121646B3 (de) Adapter zum Verschwenken eines Objektivs

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition