DE69604463T2 - Wagen mit einem auf Lenkrollen montierten Gestell und Lenkrollen für solchen Wagen - Google Patents

Wagen mit einem auf Lenkrollen montierten Gestell und Lenkrollen für solchen Wagen

Info

Publication number
DE69604463T2
DE69604463T2 DE69604463T DE69604463T DE69604463T2 DE 69604463 T2 DE69604463 T2 DE 69604463T2 DE 69604463 T DE69604463 T DE 69604463T DE 69604463 T DE69604463 T DE 69604463T DE 69604463 T2 DE69604463 T2 DE 69604463T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
finger
carriage
roller
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69604463T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69604463D1 (de
Inventor
Alice Joseph
Alain Le Marchand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ateliers Reunis Caddie SA
Original Assignee
Ateliers Reunis Caddie SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ateliers Reunis Caddie SA filed Critical Ateliers Reunis Caddie SA
Publication of DE69604463D1 publication Critical patent/DE69604463D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69604463T2 publication Critical patent/DE69604463T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/02Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
    • B60B33/025Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism by using form-fit, e.g. front teeth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/001Steering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2200/00Type of product being used or applied
    • B60B2200/40Articles of daily use
    • B60B2200/43Carts
    • B60B2200/432Shopping carts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2200/00Type of product being used or applied
    • B60B2200/40Articles of daily use
    • B60B2200/45Suitcases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0036Castors in general; Anti-clogging castors characterised by type of wheels
    • B60B33/0039Single wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0047Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
    • B60B33/0049Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle being horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0047Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
    • B60B33/0057Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle being offset from swivel axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/006Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism
    • B60B33/0065Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis
    • B60B33/0068Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis the swivel axis being vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2301/00Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension
    • B62B2301/04Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension comprising a wheel pivotable about a substantially vertical axis, e.g. swivelling castors
    • B62B2301/046Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension comprising a wheel pivotable about a substantially vertical axis, e.g. swivelling castors with means restricting the rotation about that axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2301/00Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension
    • B62B2301/05Details of the attachment of the wheel assembly to the chassis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Wagen der Art, die ein Gestell bzw. einen Rahmen aufweist, der auf schwenkbaren Rad- oder Rollenvorrichtungen montiert ist, wobei wenigstens zwei Vorrichtungen an einem ersten Ende des Wagens vorgesehen sind. Diese beiden schwenkbaren Rad- oder Rollenvorrichtungen sind jeweils beiderseits der mittleren Längsachse des Wagens angeordnet.[0001]
  • Solche Wagen werden besonders eingesetzt in Selbstbedienungsmagazinen von den Käufern zum Transport ihrer Einkäufe oder in Bahnhöfen oder Flughäfen für die Reisenden zum Transport ihres Gepäcks.[0002]
  • Wenn alle Rollen oder Räder des Wagens schwenkbar sind, kann man den Wagen leicht um sich selbst drehen, aber es wird schwieriger eine gerade Linie einzuhalten, wenn der Wagen beladen ist. Wenn die Rollen oder Räder, die an einem Ende des Wagens vorgesehen sind, eine geeignete feste Ausrichtung haben, bewahrt der Wagen gut seine geradlinige Bahn, aber es ist weniger leicht, ihn innerhalb eines begrenzten Bereiches zu wenden.[0003]
  • Man hat also zu versuchen, die beiden sich widersprechenden Forderungen in Einklang zu bringen. Es sind verschiedene Lösungen vorgeschlagen worden. Zum Beispiel betrifft EP-A-0 424 234 (die dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 9 entspricht) eine schwenkbare Rollen- oder Radvorrichtung für einen Wagen, welche Mittel zum Blockieren der Schwenkbarkeit der Rollen oder Räder für eine geradlinige Bahn umfaßt. Die Blockiermittel können in und außer Funktion gebracht werden. Wenn die Blockiermittel in Funktion sind, verhindern sie jede Schwenkbarkeit der Rollen oder Räder, im Hinblick auf eine geradlinige Bahn. Es ist möglich für den Benutzer, die Blockiermittel außer Betrieb zu setzen und so die Rollen oder Räder erneut schwenkbar zu machen. Um das zu erreichen, muß jedoch der Benutzer eine Bewegung ausführen, die umgekehrt gegenüber der gegenwärtigen Bahn ist. Die Mittel, welche ein Lösen der Blockiermittel gestatten, umfassen ein Reiborgan, das permanent gegen die Rolle oder das Rad anliegt.[0004]
  • Eine solche Lösung, welche den Vorteil eines guten Verfolgens der geradlinigen Bahn mit den bezüglich Schwenkbewegungen blockierten Rollen oder Rädern bietet, hat jedoch Nachteile. Tatsächlich ist es notwendig, um die Blockiermittel außer Betrieb zu bringen, für den Benutzer eine Operation auszuführen, die wenig praktisch ist, da er den Bewegungssinn des Wagens umkehren muß. Darüber hinaus findet eine ständige Reibung gegen die Rolle oder das Rad statt, was eine Bremsung gegenüber der Fortbewegung des Wagens bedeutet und eine lokal begrenzte Abnutzung des Rades oder der Rolle zur Folge hat.[0005]
  • Die Erfindung hat vor allem zum Ziel, einen Wagen zu schaffen, der seine geradlinige Bahn gut einhält, wobei er unter guten Bedingungen sich wenden läßt, ohne daß es notwendig ist, daß der Benutzer besondere Manöver ausführt, wobei außerdem die Rollen oder Räder keiner ständigen Reibung unterworfen sind.[0006]
  • Gemäß der Erfindung weist ein Wagen der zuvor bestimmten Art an jeder der schwenkbaren Rollen- oder Radvorrichtungen des ersten Wagenendes ein Mittel zum Blockieren der Schwenkbewegung der Rolle oder des Rades auf, wobei der Wagen dadurch charakterisiert ist, daß das (zumindest eine) Blockiermittel jedes Rades oder jeder Rolle am ersten Ende des Wagens von unilateraler Wirkung und geeignet ist, das Rad oder die Rolle frei in einem Sinne schwenken zu lassen, und zwar gemäß einer ausreichenden Amplitude, und ferner geeignet ist, die Schwenkbewegung im anderen Sinne zu blockieren, wobei die Blockierrichtungen für die beiden Rollen oder Räder des ersten Endes des Wagens, die beiderseits der mittleren Längsachse des Wagens angeordnet sind, einander entgegengesetzt sind.[0007]
  • Vorzugsweise sind die schwenkbaren Rollen- oder Rädervorrichtungen, die mit solchen Blockiervorrichtungen mit unilateraler Wirkung (Wirkung nur in einer Richtung) ausgestattet sind, die rückwärtigen Rad- oder Rollenvorrichtungen, gesehen entlang dem normalen Fortbewegungssinn des Wagens. Die rückwärtigen Rollen oder Räder sind normalerweise schwenkbar um eine vertikale Achse montiert, die in Längsrichtung gesehen nach vorne verschoben/versetzt ist, in Bezug auf die Drehachse des Rades oder der Rolle. Vorzugsweise ist für eine solche Konfiguration das Blockiermittel jeder rückwärtigen Rolle oder Rades geeignet, jede Schwenkbewegung der Rolle oder des Rades nach außen zu blockieren, und zwar ausgehend von einer normalen Position der rückwärtigen Rollen oder Räder, die sie bei einer Bewegung des Wagens entlang einer geraden Linie einnehmen. Dagegen wird eine freie Verschwenkung nach innen zugelassen, und zwar wenigstens über einen ausreichenden Winkelbereich.[0008]
  • Das bzw. die Blockiermittel mit einseitiger Wirkung der Räder oder der Rollen sind vorteilhaft so ausgebildet, daß sie eine komplette Schwenkbewegung um eine oder mehrere Umdrehungen der Rollen in dem zugelassenen Sinne gestatten.[0009]
  • Die Blockiermittel mit einseitiger Wirkung an Rolle oder Rad umfassen vorzugsweise einen Finger oder Zapfen, der schwenkbar mit der Rolle oder dem Rad verbunden und oberhalb von diesem gelegen ist, wobei der Finger im wesentlichen orthogonal zur Richtung des Drehzapfens verläuft und geeignet ist, in eine Ausnehmung einzugreifen, die in einem Randbereich einer umgekehrten Schale eingearbeitet ist, welche in Bezug auf den Rahmen fixiert und über dem Rad angeordnet ist, wobei eines der Enden der Ausnehmung einen Halteanschlag für den Finger bildet.[0010]
  • Vorteilhafterweise weist der Boden der Ausnehmung eine Schrägfläche oder Rampe auf, die weg vom Halteanschlag fortschreitend abfällt, um mit der unteren Kontur des Randbereiches der Schale zusammenzutreffen und das Passieren des Fingers zu gestatten. Der Finger ist vorteilhafterweise an einer Stange angelenkt, die orthogonal zur Richtung der Schwenkachse ausgerichtet und in einem radialen Abstand von dieser Schwenkachse angeordnet ist, und zwar zwischen der Schwenkachse und dem Randbereich der Schale, und es ist ein elastisches Mittel vorgesehen, um den Finger in Anlage am Boden der Ausnehmung zu halten.[0011]
  • Das elastische Mittel wird vorteilhafterweise durch eine Druckfeder gebildet, die insbesondere koaxial zur Schwenkachse angeordnet ist und mit einem Ende an einem Bereich anliegt, der am Rahmen des Wagens fixiert ist, während das andere Ende sich gegen die innere Zone des Fingers legt.[0012]
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine schwenkbare Rad- oder Rolleneinrichtung für einen Wagen, insbesondere für einen Wagen, wie er zuvor näher definiert ist und der umfaßt:[0013]
  • - ein Rad oder eine Rolle, welche schwenkbar um eine Achse montiert ist, die von einer Gabel getragen ist;
  • - einen Schwenkzapfen, der sich senkrecht zur Achse des Rades oder der Rolle erstreckt und in Bezug auf diese Achse verschoben/versetzt ist, wobei die Gabel und das Rad bzw. die Rolle sich um den Schwenkzapfen orientieren können, und
  • - ein Mittel zum Blockieren der Schwenkbewegung.
  • [0014] Eine solche Rollenvorrichtung gemäß der Erfindung ist charakterisiert durch die Tatsache, daß das Mittel zum Blockieren der Schwenkbewegung von unilateraler Wirkung und geeignet ist, die Rolle oder das Rad frei in einem Sinne schwenken zu lassen, und zwar mit einer ausreichenden Amplitude, und die Schwenkbewegung in dem anderen Sinne zu blockieren.
  • [0015] Vorzugsweise sind die Blockiermittel mit unilateraler Wirkung geeignet, ein Verschwenken der Räder oder der Rollen um eine oder mehrere vollständige Umdrehungen in dem zugelassenen Sinne zu gestatten. Die Blockiermittel können einen Finger umfassen, der mit dem Rad oder der Rolle schwenkbar verbunden und über diesem angeordnet ist, wobei sich der Finger im wesentlichen senkrecht zum Schwenkzapfen erstreckt und in eine Ausnehmung eingreift, die im Randbereich einer umgekehrten Schale eingearbeitet ist, die in Bezug auf den Rahmen des Wagens fixiert und oberhalb der Rolle oder des Rades angeordnet ist. Das eine Ende der Ausnehmung bildet einen Halteanschlag für den Finger. Die Ausnehmung hat vorteilhafterweise eine Schrägfläche oder Rampe, wie sie zuvor definiert worden ist, und der Finger ist durch ein elastisches Mittel im zuvor definierten Sinne vorgespannt.
  • [0016] Die Erfindung besteht neben den oben dargelegten Vorrichtungen aus einer Anzahl anderer Vorrichtungen, die nachfolgend im einzelnen an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die angefügten Zeichnungen näher beschrieben werden, wobei die Zeichnungen und das Ausführungsbeispiel nicht beschränkend sind.
  • Die Fig. 1 der Zeichnungen ist eine perspektivische Ansicht des unteren Bereiches eines Wagens gemäß der Erfindung.
  • Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht in größerem Maßstab, mit einem Teil weggelassen und einem Teil geschnitten, einer Rollenvorrichtung gemäß der Erfindung, welche der rückwärtigen Rolle des Wagens nach Fig. 1 entspricht.
  • Fig. 3 ist eine partielle Vorderansicht in größerem Maßstab des oberen Bereiches der Rollenvorrichtung nach Fig. 2, wobei verschiedene Elemente geschnitten dargestellt oder weggelassen sind.
  • Fig. 4 schließlich ist ein Aufriss, der die Drehbewegung des Wagens illustriert.
  • [0017] Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, insbesondere auf Fig. 1, sieht man den unteren Bereich eines Wagens 1, von der Art, wie sie im Selbstbedienungsladen verwendet werden. Der Wagen umfaßt einen Rahmen 2, der auf schwenkbaren Rollen- oder Radvorrichtungen montiert ist. Wenigstens zwei schwenkbare Rollenvorrichtungen 3a, 3b sind an einem ersten Ende des Wagens vorgesehen, d. h. im dargestellten Beispiel am rückwärtigen Ende, gesehen in Richtung der normalen Fortbewegung des Wagens. Eine Rollenvorrichtung 3a, 3b ist auf jeder Seite der mittleren vertikalen Längsebene des Wagens 1 angeordnet. Zwei andere schwenkbare Rollenvorrichtungen 4 sind am vorderen Ende des Wagens vorgesehen.
  • [0018] Der Wagen 1 ist dazu bestimmt, daß er normalerweise mit Hilfe einer oberen horizontalen Querstange 5 (Fig. 4) geschoben wird, welche hinter dem oberen Bereich des Wagens angeordnet ist. Die Begriffe hinten und vorne werden im Zusammenhang mit dieser Beschreibung in Bezug auf den Bewegungssinn des Wagens gebraucht, der erhalten wird, wenn man den Wagen mit Hilfe der Stange 5 (vorwärts) schiebt. Es ist jedoch selbstverständlich, daß der Wagen 1 auch mit Hilfe der Stange 5 gezogen werden kann, anstatt geschoben zu werden, wobei dieser Bewegungssinn des Wagens dem normalen Vorwärts-Bewegungssinn entgegengesetzt ist.
  • [0019] Die Rollenvorrichtung 3a ist links am Wagen angeordnet, bezogen auf den normalen Bewegungssinn, während die Vorrichtung 3b auf der rechten Seite angeordnet ist. Nachfolgend wird die Beschreibung anhand der Vorrichtung 3a fortgesetzt. Die Beschreibung der Vorrichtung 3b ergibt sich daraus, wie weiter unten erläutert wird.
  • [0020] Die Rollenvorrichtung 3a umfaßt eine Rolle oder ein Rad 6, das um eine Achse 7 drehbar montiert ist, die von einer Gabel 8 getragen wird, welche zwei Wangen aufweist, welche das Rad oder die Rolle 6 bedecken bzw. umfassen. Die kappenförmige Gabel 8 ist um den Zapfen 9 schwenkbar bzw. drehbar montiert, der mit einem lappenartigen Befestigungsteil 10 fest verbunden ist, der zur Befestigung am Rahmen des Wagens 1 dient. Die geometrische Achse P des Zapfens ist die Schwenkachse.
  • [0021] Die drehbare Montage der Gabel 8 auf dem festen Zapfen 9 ist mit Hilfe von zwei Kugelkränzen 11, 12 sichergestellt. Der obere Kugelkranz 12 ist in einer Rinne 13 angeordnet, welche die Laufbahn bildet und die am Boden einer umgekehrten Schale 14 vorgesehen ist, welche ihrerseits am Schwenkzapfen 9 fixiert ist. Diese Schale 14 umfaßt einen Randbereich 15, der nach unten gerichtet bzw. gewendet ist. Die geometrische Achse des Schwenkzapfens 9 steht senkrecht auf der Achse des Rades oder der Rolle 7 und ist gegenüber dieser Achse 7 versetzt, verschoben bzw. geneigt. Die Gabel 8 und die Rolle können sich um die Achse 9 orientieren. Wenn der Wagen auf einem horizontalen Boden rollt, steht der Zapfen 9 senkrecht, während die Achse 7 horizontal verläuft.
  • [0022] Die schwenkbare Rollen- oder Radvorrichtung 3a gemäß der Erfindung umfaßt ein Blockiermittel 16 zum Blockieren der Schwenkbewegung, wobei die Blockiervorrichtung von unilateraler Wirkung ist. Das Blockiermittel 16 ist geeignet, die Rolle oder das Rad 6 in einem Sinne über eine ausreichende Amplitude frei schwenken zu lassen, während die Schwenkbewegung im entgegengesetzten Sinne blockiert wird.
  • [0023] Wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist, umfaßt das Blockiermittel 16 der Rolle 6 einen Finger 17, der schwenkbar mit der Gabel 8 verbunden ist und damit auch mit der Rolle 6. Der Finger ist oberhalb der Rolle angeordnet. Der Finger 17 wird durch eine Art Lamelle gebildet, die sich im wesentlichen senkrecht zur Richtung des Schwenkzapfens 9 und oberhalb dieses erstreckt. Das radial äußere Ende der Lamelle 17 ist um 90º nach oben gebogen, um eine Nase 18 zu bilden, die in eine Ausnehmung 19 eingreift, die im Randbereich 15 der Schale 14 vorgesehen ist.
  • [0024] Der Finger 17 umfaßt, leicht zurückversetzt im radialen Sinne in Bezug auf die Nase 18, zwei transversale Verlängerungen, die an ihren Enden mit einer Öse 20 oder dergleichen versehen sind, welche nach unten abgebogen sind, und zwar in Nachbarschaft der Innenfläche eines Seitenteils der Gabel 8. Eine Anlenkstange 21, die parallel zur Achse 7 verläuft, durchquert Öffnungen, die jeweils in den Wangen- oder Seitenteilen der Gabel und in den Ösen 20 vorgesehen sind.
  • [0025] Ein elastisches Mittel, das durch eine Druckfeder 22 gebildet ist, ist vorgesehen, um die Anlage der Nase 18 des Fingers gegen den Boden der Ausnehmung 19 zu bewirken. Die Feder 22 ist vorteilhafterweise koaxial zum Schwenkzapfen 9 angeordnet, und zwar in einem Blindloch, das an der unteren Querfläche des Schwenkzapfens 9 mündet. Die Feder 22 legt sich mit ihrem oberen Ende gegen den Boden des Blindloches, d. h. gegen den Schwenkzapfen 9, der mit dem Rahmen des Wagens fest verbunden ist, während das andere Ende, d. h. das untere Ende der Feder 22 sich gegen die Innenzone des Fingers 17 legt. Wie zu ersehen ist, ist die Wirkung der Feder 22 so, daß sie infolge der gelenkigen Anbringung (Schwenkbarkeit) um die Stange 21 die Tendenz hat, die Nase 18 anzuheben.
  • [0026] Ein Ende 23 der Ausnehmung 19 bildet einen Halteanschlag für den Finger 17. Dieses Ende 23 wird durch einen vertikalen Rand gebildet, der geeignet ist, mit einem entsprechenden vertikalen Rand der Nase 18 zusammenzuwirken. Die Wirkung ist derart, daß die Haltekraft des Fingers 17 durch die Schale 14 keine vertikale Wirkkomponente nach unten erzeugen kann, welche geeignet ist, den Finger 17 abzusenken.
  • [0027] Im Gegensatz dazu weist in Richtung auf das andere Ende der Boden der Ausnehmung 19 eine Schrägfläche oder Rampe 24 auf, die sich unter Entfernen von dem Halteanschlag 23 fortschreitend absenkt bis zur Vereinigung mit der unteren Kontur 25 des Randbereiches der Schale 14.
  • [0028] Somit können die Gabel 8 und die Rolle oder das Rad 6 in dem Sinne schwenken, in dem die Nase 18 zur Anlage gegen die Rampe 24 gelangt. Es ergibt sich eine fortschreitende Absenkung des äußeren Endes des Fingers 17, bis dieses in Kontakt mit dem unteren Randbereich 25 gelangt. Das Rad oder die Rolle 6 kann seine Schwenkbewegung zu auf einer vollständigen Umdrehung fortsetzen, wobei die Nase 18 unter der Wirkung der Feder 22 erneut in die Ausnehmung 19 eintritt, wenn sie das Ende 23 vollständig überwunden/passiert hat. Die Rolle oder das Rad 6 kann somit mehrere Schwenkumdrehungen in dem zugelassenen Sinne ausführen.
  • [0029] In dem in den Fig. 2 und 3 dargestellten Beispiel ist die Ausnehmung 19 auf der Vorderseite der Schale 14 vorgesehen, und der Halteanschlag 23 für die rechte hintere Rolle 6 ist an dem äußersten linken Ende der Ausnehmung 19 gemäß Fig. 3 vorgesehen, d. h. am inneren Ende dieser Ausnehmung.
  • [0030] In dem normalen Sinn der Vorwärtsbewegung findet sich die Achse 7 hinter dem Schwenkzapfen 9, derart, daß die Blockierung, die durch den Halteanschlag 23 realisiert wird, in dem dargestellten Beispiel jede Schwenkbewegung der Gabel 8 und der Rolle 6 nach außen verhindert, d. h. eine Bewegung der Nase 18 nach links in Fig. 3. Im Gegensatz dazu kann die Rolle oder das Rad 6 nach innen schwenken, was eine Bewegung der Nase 18 in Fig. 3 nach rechts bedeutet, unter Zusammentreffen mit der Rampe 24.
  • [0031] Die andere Rollenvorrichtung 3b ist in entsprechender Weise angeordnet, so daß die rechte hintere Rolle 6 nach innen schwenken kann und für Schwenkbewegungen nach außen blockiert ist. Dies erfolgt durch Ausstatten der Schale 14 dieser anderen Vorrichtung 3b mit einer Ausnehmung 19, die in entgegengesetzter Richtung gewendet ist, im Vergleich zu der in Fig. 3 dargestellten. D. h., daß bei Blick von vorne der Halteanschlag 23 für die Vorrichtung 3b sich rechts und die Rampe 24 sich links von der Nase 18 des Fingers befindet. Die anderen Elemente der Rollenvorrichtung 3b entsprechen denen, die in Bezug auf Fig. 3 beschrieben worden sind.
  • [0032] Die Funktion des Wagens gemäß der Erfindung ist folgende.
  • [0033] Wenn der Benutzer den Wagen 1 in gerader Linie vorschiebt, nehmen die hinteren Rollenvorrichtungen 3a, 3b ihre Position für eine geradlinige Vorwärtsbewegung ein, bei der sich die Nase 18 des Fingers 17 der zugehörigen Rolle in der Ausnehmung 19 befindet, und zwar in Anlage an dem Anschlag 23. Die Rolle 6 kann sich von dieser Position nicht entfernen, da sie auf der einen Seite vollständig durch den Anschlag 23 blockiert ist, während auf der anderen Seite die kombinierte Wirkung der Schrägfläche 24 und der Feder 22 auf den Hebel oder Finger 17 einwirkt und die Rückführung der Rolle in die Position für einen geradlinigen Vorschub sicherstellt. Diese Aktion kombiniert sich mit dem Effekt, der durch den Nachlaufwinkel der Rolle oder des Rades erzeugt wird.
  • [0034] Somit wird die Vorwärtsbewegung des Wagens 1 entlang einer geraden Linie unter guten Bedingungen sichergestellt, selbst dann, wenn der Wagen schwer beladen ist.
  • Wenn der Benutzer den Wagen 5 wenden will, zum Beispiel nach links in Fig. 4, kann die rechte rückwärtige Rolle nach innen schwenken, was die Drehbewegung des Wagens erleichtert, ohne daß der Benutzer ein Manöver ausführen muß, das ein Entblockieren der Schwenkbewegung des rechten hinteren Rades zum Ziel hat. In dem Fall, daß der Benutzer den Wagen 1 in einem Sinne bewegt, der dem normalen Bewegungssinn entgegengesetzt ist, d. h. wenn er an der Stange 5 zieht, können die Rollen 6 eine halbe Schwenkbewegung ausführen und werden zu vorderen Schwenkrollen und gestatten eine zufriedenstellende Bewegung des Wagens in einem Sinne umgekehrt zum normalen Bewegungssinn.

Claims (14)

1. Wagen mit einem Gestell oder Rahmen (2), welcher auf (kleinen) schwenkbaren Rad- oder Rollenvorrichtungen montiert ist, wobei wenigstens zwei Vorrichtungen (3a, 3b) an einem ersten Ende des Wagens vorgesehen sind, welche zwei schwenkbaren Rad- oder Rollenvorrichtungen (3a, 3b) (jeweils) beiderseits der mittleren Längsachse des Wagens (1) angeordnet sind, wobei ferner jede Rad- oder Rollenvorrichtung (3a, 3b) des ersten Endes ein Blockiermittel (16) für die Schwenkbewegung von Rolle/Rad (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Blockiermittel (16) jedes Rades oder jeder Rolle (6) am ersten Ende des Wagens von unilateraler Wirkung und geeignet ist, das Rad (6) frei in einem Sinne schwenken zu lassen, und zwar gemäß oder mit einer ausreichenden Amplitude, sowie die Schwenkbewegung im anderen Sinne zu blockieren, wobei die Blockierungsrichtungen für die beiden Räder des ersten Endes des Wagens, die beiderseits der mittleren Längsachse des Wagens angeordnet sind, entgegengesetzt sind.
2. Wagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbaren Rad- oder Rollenvorrichtungen (3a, 3b), die mit einem Blockierungsmittel (16) mit unilateraler Wirkung versehen sind, die rückwärtigen Rad- oder Rollenvorrichtungen sind, gesehen im normalen Fortbewegungssinn des Wagens.
3. Wagen nach Anspruch 2, bei dem die rückwärtigen Rad- oder Rollenvorrichtungen schwenkbar um eine vertikale Achse montiert sind, die gegenüber der Drehachse des Rades in Längsrichtung nach vorne versetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Blockiermittel (16) jedes rückwärtigen Rades geeignet ist, jede Schwenkbewegung des Rades (6) nach außen zu blockieren, und zwar aus der normalen Position der rückwärtigen Räder bei geradliniger Vorwärtsbewegung des Wagens, und geeignet, das Rad frei nach innen schwenken zu lassen, und zwar wenigstens um einen ausreichenden Winkelbereich.
4. Wagen nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Blockiermittel mit unilateraler Wirkung (16) jedes Rades (6) vorgesehen ist für eine komplette einfache oder mehrfache Umdrehung bzw. Schwenkung des Rades im zulässigen oder freigegebenen Sinne.
5. Wagen nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Blockiermittel (16) von unilateraler Wirkung eines Rades (6) einen Finger oder Zapfen (17) umfaßt, der schwenkbar mit dem Rad (6) verbunden und über diesem angeordnet ist, wobei der Finger (17) sich im wesentlichen orthogonal zur Richtung des Drehzapfens (9) erstreckt und geeignet ist, in eine Ausnehmung (19) einzugreifen, die in einem Randbereich (15) einer umgekehrten Schale (14) eingearbeitet ist, die in bezug auf den Rahmen (2) fixiert und über dem Rad gelegen ist, wobei ein Ende (23) der Ausnehmung (19) einen Halteanschlag für den Finger (17) bildet.
6. Wagen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden der Ausnehmung (19) eine Schrägfläche oder Rampe (24) umfaßt, die unter (sich) Entfernen vom Anschlag (23) fortschreitend abfällt, um mit der unteren Kontur (25) des Randbereiches der Schafe zusammenzutreffen und die Passage des Fingers zu gestatten.
7. Wagen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Finger (17) an eine Stange (21) angelenkt ist, die sich orthogonal zur Richtung der Schwenkachse (P) erstreckt und in einem radialen Abstand von dieser Schwenkachse angeordnet ist, und zwar zwischen der Schwenkachse (P) und dem Randbereich (15) der Schale, und daß ein elastisches Mittel (22) vorgesehen ist, um den Finger gegen den Boden der Ausnehmung anzulegen.
8. Wagen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Mittel durch eine Druckfeder (22) gebildet ist, die insbesondere koaxial zur Schwenkachse (P) plaziert ist und sich mit einem Ende gegen einen Teil (9) legt, der am Rahmen des Wagens fixiert ist, während das andere Ende gegen die innere Zone des Fingers (17) anliegt.
9. Rad- oder Rollenvorrichtung für einen Wagen, insbesondere einen Wagen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, welche umfaßt:
- ein Rad (6), welches drehbar um eine Achse (7) montiert ist, die von einer Gabel (8) getragen ist;
- einem Schwenkzapfen (9), der sich senkrecht zu der Achse des Rades erstreckt und in bezug auf diese Achse versetzt ist, wobei die Gabel (8) und
- das Rad sich um den Schwenkzapfen orientieren können, und
- ein Blockiermittel (16) für die Schwenkbewegung, dadurch gekennzeichnet, daß das Blockiermittel (16) für die Schwenkbewegung von unilateraler Wirkung und geeignet ist, das Rad (6) in einem Sinne frei schwenken zu lassen, und zwar mit einer ausreichenden Amplitude, sowie geeignet ist, die Schwenkbewegung im anderen Sinne zu blockieren.
10. Rad- oder Rollenvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Blockiermittel (16) mit unilateraler Wirkung jedes Rades (6) geeignet ist, das Rad im zulässigen oder freigegebenen Sinne komplett für eine oder mehrere Umdrehungen schwenken zu lassen.
11. Rad- oder Rollenvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Blockiermittel (16) mit unilateraler Wirkung eines Rades (6) einen Finger (17) umfasst, der mit dem Rad (6) schwenkbar verbunden und oberhalb diesem angeordnet ist, wobei der Finger (17) sich im wesentlichen senkrecht zur Richtung des Schwenkzapfens (9) erstreckt und in eine Ausnehmung (19) eingreifen kann, die in einem Randbereich (15) einer umgekehrten Schale (14) eingearbeitet ist, die in bezug auf den Schwenkzapfen (9) fixiert und über dem Rad angeordnet ist, wobei ein Ende (23) der Ausnehmung (19) einen Halteanschlag für den Finger (17) bildet.
12. Rad- oder Rollenvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden der Ausnehmung (19) eine Schrägfläche oder Rampe (24) umfaßt, die, sich entfernend vom Halteanschlag (23), fortschreitend bis zur Vereinigung mit dem unteren Umriß (25) des Randbereichs der Schale abfällt und die Passage des Fingers gestattet.
13. Rad- oder Rollenvorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Finger (17) an einer Stange (21) angelenkt ist, die sich senkrecht zur Schwenkachse (P) erstreckt und im radialen Abstand von dieser Schwenkachse angeordnet ist, und zwar zwischen der Schwenkachse (P) und dem Randbereich (15) der Schale, und daß ein elastisches Mittel (22) vorgesehen ist, um den Finger gegen den Boden der Ausnehmung anzulegen.
14. Rad- oder Rollenvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Mittel durch eine Druckfeder (22) gebildet ist, die insbesondere koaxial zur Schwenkachse (P) angeordnet ist und mit einem Ende an einem Bereich (9) anliegt, der am Rahmen des Wagens fixiert ist, und mit dem anderen Ende sich gegen eine innere Zone des Fingers (17) legt.
DE69604463T 1995-09-01 1996-07-24 Wagen mit einem auf Lenkrollen montierten Gestell und Lenkrollen für solchen Wagen Expired - Fee Related DE69604463T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9510310A FR2738209B1 (fr) 1995-09-01 1995-09-01 Chariot comprenant un bati monte sur dispositifs a roulette pivotante, et dispositif a roulette pivotante en particulier pour un tel chariot

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69604463D1 DE69604463D1 (de) 1999-11-04
DE69604463T2 true DE69604463T2 (de) 2000-05-18

Family

ID=9482218

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69604463T Expired - Fee Related DE69604463T2 (de) 1995-09-01 1996-07-24 Wagen mit einem auf Lenkrollen montierten Gestell und Lenkrollen für solchen Wagen
DE29615259U Expired - Lifetime DE29615259U1 (de) 1995-09-01 1996-09-02 Wagen mit einem Rahmen auf Schwenkrollen-Vorrichtungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29615259U Expired - Lifetime DE29615259U1 (de) 1995-09-01 1996-09-02 Wagen mit einem Rahmen auf Schwenkrollen-Vorrichtungen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5797611A (de)
EP (1) EP0760295B1 (de)
CA (1) CA2182401A1 (de)
DE (2) DE69604463T2 (de)
DK (1) DK0760295T3 (de)
ES (1) ES2136952T3 (de)
FR (1) FR2738209B1 (de)
HK (1) HK1013641A1 (de)
NO (1) NO304103B1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11310134A (ja) * 1998-04-30 1999-11-09 Exedy Corp カート
GB2339556B (en) * 1998-07-15 2002-02-13 Nichola Jane Lake Shopping trolleys
FR2789939B1 (fr) 1999-02-18 2001-05-11 Caddie Atel Reunis Chariot comprenant un bati monte sur dispositifs a roulette pivotante, et dispositif a roulette pivotante en particulier pour un tel chariot
US7159695B2 (en) 2001-05-25 2007-01-09 Russell W. Strong Dampening for a dolly wheel within a steering system
US6668965B2 (en) 2001-05-25 2003-12-30 Russell W. Strong Dolly wheel steering system for a vehicle
US6789810B2 (en) 2001-06-15 2004-09-14 Russell W. Strong Integrated wheel suspension system
US6776428B2 (en) 2001-06-15 2004-08-17 Russell W. Strong Forward extending wheel suspension system
US7199709B2 (en) * 2001-12-04 2007-04-03 Arichell Technologies, Inc. Cart fleet management system
ES2239865B1 (es) * 2002-08-01 2007-02-16 Jose Garriga Jimenez Dispositivo de rueda giratoria con freno direccional.
US8292327B2 (en) * 2004-09-15 2012-10-23 Fernando Esteban Araya Moreno Device for the optional guiding of at least one self-steering wheel of a trolley
ITMI20041757A1 (it) * 2004-09-15 2004-12-15 Moreno Fernando Esteban Araya Dispositivo di guida opzionale di almeno una ruota autodirezionale di un carrello
US7284299B2 (en) * 2005-03-08 2007-10-23 Rubbermaid Commercial Products Llp Caster
WO2009064906A1 (en) * 2007-11-15 2009-05-22 Glen Ward Pivot wheel assembly and powered pallet with pivot wheel assembly
US7954828B2 (en) * 2008-08-01 2011-06-07 General Electric Company Caster locking system for medical transport cart
EP2914441B1 (de) * 2012-10-30 2019-12-18 Inautec Pty Limited Wagen mit lenkrollenanordnung
US9126455B1 (en) * 2014-05-15 2015-09-08 Samuel C. Hsieh Directional lock with release for a pivoting caster
HUE055067T2 (hu) 2015-11-02 2021-10-28 Wanzl Gmbh & Co Kgaa Szállítókocsi
DE202015009019U1 (de) 2015-11-02 2017-02-07 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Transportwagen
DE202015105816U1 (de) 2015-11-02 2017-02-07 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Transportwagen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3828392A (en) * 1972-08-23 1974-08-13 J Bolger Swivel locking caster brake
JPS57175403A (en) * 1981-04-23 1982-10-28 Natsuo Morita Wheel unit
US4494272A (en) * 1981-07-21 1985-01-22 Natsuo Morita Reversible caster device having brake mechanism
AT399044B (de) * 1988-05-10 1995-03-27 Kaindl Holzindustrie Verfahren und vorrichtung zur emissionsarmen trocknung von holzspänen
GB8820796D0 (en) * 1988-09-02 1988-10-05 France P Swivel wheel trolley steering
FR2653070B1 (fr) * 1989-10-17 1992-10-16 Guitel Etienne Mobilor Roulette pivotante pour chariot.
US5199728A (en) * 1991-04-03 1993-04-06 Hutchison V James Spacer device for use in conjunction with shopping carts
IT1271562B (it) * 1993-06-04 1997-05-30 Perego Pines Gmbh Gruppo ruota pivottante e passeggino per bambini con tale gruppo ruota
GB2279242B (en) * 1993-06-14 1996-08-28 James Arthur Watts Castors
GB2286523A (en) * 1994-02-22 1995-08-23 Brian Joseph Cunnington Castors for trolleys

Also Published As

Publication number Publication date
EP0760295B1 (de) 1999-09-29
HK1013641A1 (en) 1999-09-03
CA2182401A1 (fr) 1997-03-02
ES2136952T3 (es) 1999-12-01
DE29615259U1 (de) 1996-10-17
NO304103B1 (no) 1998-10-26
EP0760295A1 (de) 1997-03-05
DE69604463D1 (de) 1999-11-04
FR2738209A1 (fr) 1997-03-07
NO963631L (no) 1997-03-03
FR2738209B1 (fr) 1997-11-14
NO963631D0 (no) 1996-08-30
US5797611A (en) 1998-08-25
DK0760295T3 (da) 2000-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69604463T2 (de) Wagen mit einem auf Lenkrollen montierten Gestell und Lenkrollen für solchen Wagen
DE68908352T3 (de) Lenkrolle.
DE3225770C2 (de) Höhenverstellbares Querjoch zur einstellbaren Verbindung mit dem Gestänge des Lastenträgers eines Fahrgeräts
DE602004007547T2 (de) Fussplattform
DE3226926A1 (de) Nachlaufrollen-anordnung
DE29980183U1 (de) Automatischer Bremsmechanismus für einen Wagen
WO1998025677A1 (de) Rollbrett sowie dazugehörige fussbremse
DE19855691B4 (de) Gepäck- oder Einkaufswagen mit selbstverriegelnder Vorderradanordnung
DE60315951T2 (de) Radhubmechanismus
AT399137B (de) Vorrichtung zum fördern von kraftfahrzeugen in fahrzeugwaschanlagen
DE69825146T2 (de) Verbesserungen an oder in beziehung mit lenkrollen
EP0373398B1 (de) Fahrrolle zur Befestigung an Transportwagen, insbesondere an Einkaufswagen
DE29916241U1 (de) Radbaueinheit für eine Kinderlaufhilfe oder für einen Kindersportwagen
DE4226090C2 (de) Radfeststellvorrichtung, insbesondere für Kinderwagen
DE3241312T1 (de) Rollschuh
DE60203274T2 (de) Vorrichtung zur verbesserung der manövrierfähigkeit eines transportwagens
EP0562264B1 (de) Von Hand bewegbarer Transportwagen
DE2351435A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer einen kinderwagen
DE9112253U1 (de) Steuerungsstruktur für den Griff und die Schwenkrollen eines Sportwagens
EP1299277B1 (de) Von hand bewegbarer transportwagen
DE4033548A1 (de) Einkaufswagen
EP0927676B1 (de) Stapelbarer Transportwagen
DE4419314A1 (de) Lenkbarer Radsatz und mit einem solchen Radsatz ausgestatteter Kinderwagen
DE3913722C2 (de)
DE4232464A1 (de) Fahrbares Rollengestell für Fahrräder und Mofas

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LEONHARD OLGEMOELLER FRICKE, 80331 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee