DE695713C - In den hinter dem Kuehlmantel angeordneten Dampfabscheider des Kuehlkreislaufs von Verdampfungskuehlanlagen fuer Brennkraftmaschinen eingebaute Kreiselpumpe - Google Patents

In den hinter dem Kuehlmantel angeordneten Dampfabscheider des Kuehlkreislaufs von Verdampfungskuehlanlagen fuer Brennkraftmaschinen eingebaute Kreiselpumpe

Info

Publication number
DE695713C
DE695713C DE1939J0063896 DEJ0063896D DE695713C DE 695713 C DE695713 C DE 695713C DE 1939J0063896 DE1939J0063896 DE 1939J0063896 DE J0063896 D DEJ0063896 D DE J0063896D DE 695713 C DE695713 C DE 695713C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
centrifugal pump
internal combustion
combustion engines
arranged behind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939J0063896
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Alfred Scheibe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE1939J0063896 priority Critical patent/DE695713C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE695713C publication Critical patent/DE695713C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/22Liquid cooling characterised by evaporation and condensation of coolant in closed cycles; characterised by the coolant reaching higher temperatures than normal atmospheric boiling-point
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/22Liquid cooling characterised by evaporation and condensation of coolant in closed cycles; characterised by the coolant reaching higher temperatures than normal atmospheric boiling-point
    • F01P2003/2214Condensers
    • F01P2003/2264Separators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/10Pumping liquid coolant; Arrangements of coolant pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • In den hinter dem Kühlmantel angeordneten Dampfabscheider des Kühlkreislaufs von Verdampfungskühlanlagen für Brennkraftmaschinen eingebaute Kreiselpumpe Die Erfindung betrifft die Anordnung einer Kreiselpumpe in Verdampfungskühl.anlagen für Brennkraftmaschinen, wobei die Kreiselpumpe in den hinter -dem Kühlmantel vorgesehenen Dampfflüssigkeitsabscheider eingebaut ist und das entdampfte Wasser und das Kondensat des abgeschiedenen Dampfes dem Kühlkreislauf wieder zuführt.
  • Es wurden schon Einrichtungen vorgeschlagen, bei denen eine mit zwei Kammern ausgestattete Kreiselpumpe vorgesehen ist, die auf eine gemeinsame Druckleitung arbeiten. Dabei ist ,an die eine Kammer der Kreiselpumpe die Austrittsleitung für das aus den Kühlräumen kommende Dampfflüssigkeitsgemisch und an die andere Kammer die Leitung für das Kondensat 'des ,aus dem Dampfflüssigkeitsgemisch abgeschiedenen und m einem Kühler kondensierten Dampfes angeschlossen.
  • Bei einer solchen Einrichtung ist zur Regelung der anteiligen Fördermengen der beiden Pumpenseiten im Abscheider Dampfdruck erforderlich. Für Verdampfungskühlkreisläufe, deren Arbefitstempieratur in der Nähe der Siedetempieratur der Kühlflüssigkeit liegt, ist diese Arbeitsweise deshalb ungeeignet, weil das Kühlmittel im Abscheider dauernd unter Druck steht, so, daß nur eine- mangelhafte Dampfabscheidung und damit eine mangelhafte Wärmeabgabe erfolgen kann. Außerdem besteht dabei die Gefalu-, daß die Kühlflüssigkeit an ungeeigneten Stellen des Kreislaufes erneut aufdampft.
  • Wenn in Verdampfungskühlkreisläufen mit Temperaturen gearbeitet werden soll, die Ü 'n. der Nähe der Siedetemperatur der Kühlüssigkeit liegen, so. muß gefordert werden, daß die Abscheidung des Dampfes vom Kühlmittel unter niedrigem Druck - tunlichst in-Verbindung mit der Außenluft - erfolgt. I'st,, diese Forderung erfüllt, so bereitet aber die.
  • ' Wiedereinführung des Kondensates in. den' Kühlkreislauf gegen dessen höheren Druck Schwierigkeiten.
  • Durch vorliegende Erfindung werden diese Sch-,vierigkeiten dadurch beseitigt, daß das Einführungsrohr für das Kondensat in das Laufrad von der Ansaugseite her einmündet, indem es mit einer glockenförmigen Erweiterung die Nabe des Laufrades unter Gabielung der Schaufeln umgreift.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt. Im Gehäuse i der Kreiselpumpe ist der Pumpenläufer 2 gelagert, welcher durch eine abgedichtet nach ,außen geführte Welle 3 angetrieben wird. Das von den Kühlräumen der Brennkraftmaschine rückströmende Kühlwasser hoher Temperatur gelangt durch eine Rohrleitung 4 in den Ringraum 5 im Gehäuse i. Vom Ringraum 5 führen mehrere Kanäle 6 zum Dampfabscheiderraum 8 des Gehäuses i, wobei diese Kanäle 6 so angeordnet sind, daß die unter Druck hindurchtretende Flüssigkeit in Form freier Strahlen 7 den Abscheiderraum 8 längs zur inneren Mantelfläche geneigter Sehnen durchsetzt, ehe sie auf die äußere Wand 9 des Pumpenläufers 2 auftrifft. In der Zeichnung sind die Kanäle 6, welche zur Zeichnungsebene ,geneigt verlaufen, der übersichtlichen Darstellung wegen in die Schnittebene gedreht. Auf dem freien Wege der Strahlen 7 .erfolgt die Entdampfung der Kühlflüssigkeit, wobei sich infolge der hier ausgeschalteten Fliehkraftwirkung ein geringer Druck einstellt, so daß eine diesem Druck entsprechende Abscheidung des Dampfes aus der Flüssigkeit erfolgt und die Flüssigkeit die zu diesem Druck gehörige tiefe Temperatur annimmt. Der abgeschiedene Dampf wird über eine Leitung i o dem Kondensator i i zugeleitet und dort niedergeschlagen. Der Kondensator i i oder die Leitung i o können an geeigneten Stellen mit der Außenluft verbunden sein, der Kondensator z. B. über eine Rohrleitung 12, welche ins Freie geführt ist, so daß sich auch bei stärkster Dampfbildung im Abscheidegefäß 8 kein Druck von wesentlicher Höhe ausbilden kann. Die nicht verdampfte Flüssigkeit erfährt an der äußeren Wandung 9 des Pumpenläufers 2 eine stetig zunehmend;. Beschleunigung. Die damit verbundene Druckerhöhung der Kühlflüssigkeit verhindert ihr erneutes Aufdampfen.
  • Die im Kondensator i i niedergeschlagene Kühlflüssigkeit tritt durch die Leitung 13 wieder in die Kreiselpumpe ein. Diese Leitung 13 ist in der Drehachse des Pumpenläufers 2 in das Pumpengehäuse eingeführt und so. ankeordnet, daß sie vön den aus den Kanälen 6 austretenden Flüssigkeitsstrahlen 7 nicht getroffen wird. Das Rohr 13 übergreift mit trichterförmiger Erweiterung 16 die Nabe 14, 15 des Pumpenläufers 2. Hierdurch wird jede der Schaufeln 17 von der Ansaugseite her in zwei Zungen aufgeteilt. Die eine Gruppe dieser Zungen 18 ist von der äußeren Wandung 9 des Pumpenläufers 2 begrenzt, die andere Gruppe dieser Zungen i 9 liegen an der Wandung 15 der Nabe 14. Die Arbeitsräume dieser beiden Gruppen von Schaufelzungen sind durch das Mündungsstück 16 des Rohres 13 getrennt, so daß die Kreiselpumpe aus zwei Kammern fördert. Die Zungen 18 und i9 sind zu den Schaufeln 17 vereinigt. Die durch die Kanäle 6 eintretende Kühlflüssigkeit wird, soweit sie nicht verdampft und als Dampf durch die Rohrleitung i o zum Kondensator i i ,abgeführt wird, nach dem Auftreffen auf die Wandung 9 des Pumpenläufers 2 durch die Zungen 18, welche sich allmählich zu den Schaufeln 17 verbreitern, durch die Leitung 20 in die Kühlräume der Brennkraftmaschine gedrückt. Diese Wirkung tritt auch dann noch ein, wenn durch die Leitung 13 keine Flüssigkeit gefördert wird und die Zungen 19 leer mitlaufen. Bedingung dabei ist, daß das Mündungsstück 16 genügend nahe an die Innenwandung i 5 des Laufrades 2 herangeführt ist, so daß die durch die Zungen 18 ;geförderte Flüssigkeitsmenge in der Lage ist, den Querschnitt des Pumpenläufers ohne wesentlichen Geschwindigkeitsabfall auszufüllen. Dies wird erreicht, wenn zwischen dem Mündungsstück 16 und der inneren Pumpenläuferwandung 15 nur ein Spalt vorgesehen ist. Wird diese Größe nicht gewahrt, so arbeitet die Kreiselpumpe nur, wenn sie über beide Kammern gleichzeitig fördern kann. Die Pumpenkammer in dem Mündungsstück 16 kann nur mit der äußeren Kammer gemeinsam fördern, wobei der Pumpenläuferteil mit den Schaufeln 17 die Flüssigkeit ,aus der inneren Kammer übernimmt, wenn in dieser die Flüssigkeit auf den entsprechenden Druck vargefördert ist. Da in Verdampfungskühlkreisläufen die Menge der Kondensflüssigkeit meistens bedeutend geringer ist als die Menge der unv erdampft geförderten Flüssigkeit, ergibt sich die spaltförmige Bemessung des Kondensateintrittes.
  • Aus baulichen Gründen und weil zur Einführung des Kondensates, also verhältnismäßig kleiner Mengen Flüssigkeit, die innere Wandung 15 des Pumpenläufers 2 mit ihrem kleinen Halbmesser geeignet ist, kommen für Verdampfungskühlkreisläufe der beschriebenen Art Kreiselpumpen mit einer äußeren spaltförmigen Kammer nicht in Frage.
  • Wird die Kammer für das in die Kreiselpumpe eingeführte Kondensat gemäß der Erfindung spaltfärmig angelegt, so, kann die Kreiselpumpe, auch wenn die Förderung des Kondensates abgerissen ist, die Förderung selbsttätig wieder aufnehmen, denn die sp,altförmige Öffnung im Pumpenrauen wirkt im Verein mit der darüber hinwegtretenden umverdampft geförderten Flüssigkeit wie eine Flüssigkeitsstrahlpumpe. Dieser Vorteil ist für Verdampfungskühlkreisläufe, besonders in Brennkraftmaschinen von Flugzeugen, welche einem starken Wechsel der Belastung ausgesetzt sind, von ,großer Bedeutung.
  • Die Kreiselpumpe mit Dampfflü;ssigkeitsabscheider und Kondensatrückführung gemäß der Erfindung ermöglicht bei Ver dampfungskühlkreisläufen mit niedrigen Verdampfungstemperatureneine zuverlässige Einbringung des Kendensates in den Kühlkreislauf gegen dessen höheren Druck auch bei Belastungswechsel.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: In den hinter dem Kühlmantel angeordneten Dampfabscheider des Kühlkreislaufes von Verdampfungskühlan1agen für 'Brennkraftmaschinen einbebaute Kreiselpumpe, welclie das entdampfte Wasser und das Kondensat des abgeschieden Dampfes dem Kühlkreislauf wieder zuführt, dadurch gekennzeichnet, daß das Kondensat dem Laufrad (z) der Kreiselpumpe durch eine zu ihrer Drehachse (3) gleichachsige Rohrleitung (13) zugeführt wird, welche mit einer glockenförmigen Erweiterung (16) die Nabe (14) des Laufrades (z) unter Gabelung der Schaufeln (e 7, e 8, 19) umgreift.
DE1939J0063896 1939-02-23 1939-02-23 In den hinter dem Kuehlmantel angeordneten Dampfabscheider des Kuehlkreislaufs von Verdampfungskuehlanlagen fuer Brennkraftmaschinen eingebaute Kreiselpumpe Expired DE695713C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939J0063896 DE695713C (de) 1939-02-23 1939-02-23 In den hinter dem Kuehlmantel angeordneten Dampfabscheider des Kuehlkreislaufs von Verdampfungskuehlanlagen fuer Brennkraftmaschinen eingebaute Kreiselpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939J0063896 DE695713C (de) 1939-02-23 1939-02-23 In den hinter dem Kuehlmantel angeordneten Dampfabscheider des Kuehlkreislaufs von Verdampfungskuehlanlagen fuer Brennkraftmaschinen eingebaute Kreiselpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE695713C true DE695713C (de) 1940-08-31

Family

ID=7207715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939J0063896 Expired DE695713C (de) 1939-02-23 1939-02-23 In den hinter dem Kuehlmantel angeordneten Dampfabscheider des Kuehlkreislaufs von Verdampfungskuehlanlagen fuer Brennkraftmaschinen eingebaute Kreiselpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE695713C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2630963A (en) * 1945-09-27 1953-03-10 Ralph C Schlichtig Rotary aspirator pump
US2780999A (en) * 1951-12-12 1957-02-12 Borg Warner Fuel booster pump

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2630963A (en) * 1945-09-27 1953-03-10 Ralph C Schlichtig Rotary aspirator pump
US2780999A (en) * 1951-12-12 1957-02-12 Borg Warner Fuel booster pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622155C2 (de) Kraftstofförderpumpe
DE10019911A1 (de) Förderpumpe
DE695713C (de) In den hinter dem Kuehlmantel angeordneten Dampfabscheider des Kuehlkreislaufs von Verdampfungskuehlanlagen fuer Brennkraftmaschinen eingebaute Kreiselpumpe
DE409619C (de) Einrichtung zur UEberdruckspeisung von Explosionskraftmaschinen mit Abgasturbinen
CH390061A (de) Durch einen Spaltrohrmotor angetriebene, mehrstufige Kreiselpumpe
DE1957005B2 (de) Antriebsvorrichtung fuer zusatzaggregate, insbesondere fuer ein gasturbinentriebwerk
DE734101C (de) Brennkammer
DE3141080C2 (de) "Selbstansaugende Kreiselpumpe"
WO2000009236A1 (de) Anlage zum auftrennen eines strömenden dampf-flüssigkeit-gemisches
DE1300349B (de) Enteisungsvorrichtung fuer ein Gasturbinenstrahltriebwerk
EP1264975B1 (de) Verfahren zur Brennstoffversorgung für eine Fluggasturbine
DE19744037C1 (de) Förderpumpe
DE2503823A1 (de) Brennstoffspeisesystem fuer ein flugzeug
DE2004166A1 (de) Vorpumpe,insbesondere fuer leichtfluechtige Fluessigkeiten
DE753423C (de) Verdampfungskuehleinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE703366C (de) Mit einer Dampfabscheidungseinrichtung zusammengebaute Kreiselpumpe zum Betrieb von Verdampfungskuehlkreislaeufen fuer Brennkraftmaschinen
DE756285C (de) Kreiselpumpe mit zwei Stufen in einem Rad
DE614571C (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe mit besonderem Hilfsrad zur Entlueftung
DE512514C (de) Schleuderpumpe fuer Kuehlanlagen von Brennkraftmaschinen
DE376684C (de) Kreiselpumpe mit mehrteiligem Laufrad
DE668773C (de) Reglung des Kuehlwasserkreislaufes bei Brennkraftmaschinen mit Verdampfungskuehlung
DE868330C (de) Mehrstufige Fluessigkeitsringpumpe zur gemeinsamen Foerderung von Gasen und Fluessigkeiten
DE689782C (de) Einrichtung eines Dampffluessigkeitsabscheiders miufe von Brennkraftmaschinen mit Verdampfungskuehlung
DE914099C (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
EP2205850A1 (de) Kraftstoffpumpe zum fördern von kraftstoff aus einem vorratsbehälter zu einer brennkraftmaschine