DE69532094T2 - Luftsack zum Schützen von Kraftfahrzeuginsassen - Google Patents

Luftsack zum Schützen von Kraftfahrzeuginsassen Download PDF

Info

Publication number
DE69532094T2
DE69532094T2 DE69532094T DE69532094T DE69532094T2 DE 69532094 T2 DE69532094 T2 DE 69532094T2 DE 69532094 T DE69532094 T DE 69532094T DE 69532094 T DE69532094 T DE 69532094T DE 69532094 T2 DE69532094 T2 DE 69532094T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cushion
seat
inflatable
line
seam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69532094T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69532094D1 (de
Inventor
Stefan Jost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joyson Safety Systems Inc
Original Assignee
Breed Automotive Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB9418109A external-priority patent/GB9418109D0/en
Priority claimed from GB9420160A external-priority patent/GB9420160D0/en
Application filed by Breed Automotive Technology Inc filed Critical Breed Automotive Technology Inc
Publication of DE69532094D1 publication Critical patent/DE69532094D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69532094T2 publication Critical patent/DE69532094T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4207Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces
    • B60N2/4235Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces transversal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/5816Seat coverings attachments thereof
    • B60N2/5883Seat coverings attachments thereof by sewing, stitching or threading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/682Joining means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/686Panel like structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/688Particular seat belt attachment and guiding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/201Packaging straps or envelopes for inflatable members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/213Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle roof frames or pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/216Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member comprising tether means for limitation of cover motion during deployment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2002/5808Seat coverings comprising opening zones for airbags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0002Type of accident
    • B60R2021/0006Lateral collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R2021/161Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by additional means for controlling deployment trajectory
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23123Heat protection panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23184Tubular air bags connected to the vehicle at their two extremities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/232Curtain-type airbags deploying mainly in a vertical direction from their top edge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein aufblasbares Sicherheitsrückhaltesystem oder einen Airbag zum Schützen eines Benutzers bzw. Insassen eines Fahrzeugs in einer Unfallsituation, insbesondere vor Querkomponenten von Aufprall- bzw. Zusammenstoßkräften, wie sie bei seitlichen oder geneigten bzw. schrägen Stößen erzeugt werden.
  • Es war in bekannten Systemen vorgeschlagen worden, Fahrzeuginsassen während einer Seitenaufprallkollision durch Einbringen eines Airbags zwischen dem Körper eines Insassen und einer Innenoberfläche des Fahrzeugs zu schützen.
  • EP-A-0 565 501 offenbart ein Airbagsystem bzw. Luftsacksystem für einen Seitenaufprallschutz, das in einem Fahrzeugsitz festgelegt bzw. montiert ist. Die Anordnung umfaßt wenigstens einen Airbag, der an einer Position zwischen dem Fahrzeugbenutzer bzw. -insassen und einer benachbarten Innenfahrzeugoberfläche in dem Fall, daß eine Aufprallsituation detektiert wird, entfaltbar ist. Der nicht aufgeblasene Airbag ist in den Sitz in einer Position benachbart zu dem Gasgenerator und hinter einem öffenbarem Saum in dem Polstergewebe gepackt.
  • US-A-5 251 931 offenbart eine Sicherheitsvorrichtung, umfassend bzw. beinhaltend einen Luftsack bzw. Airbag, der zu einem ausgedehnten Zustand aufblasbar ist, der zwischen einer Hüfte einer Person, die auf einem Fahrzeugssitz sitzt, und einer Tür des Fahrzeugs angeordnet ist. Die Aufblaseinrichtung bzw. -anordnung und der Airbag sind an dem Fahrzeugsitz zur Bewegung mit dem Fahrzeugsitz relativ zu dem Körper des Fahrzeugs angeordnet. Der Airbag ist nicht innerhalb des Sitzes festgelegt, sondern nahe dem Sitz, der an dem unteren Abschnitt des Rahmensitzes festgelegt. Der Airbag wird dadurch in eine kompakte Einheit so gefaltet, daß der gefaltete Airbag bzw. Luftsack durch ein starres Kunststoffgehäuse geschützt ist. Das starre Kunststoffgehäuse speichert den gefalteten Airbag auf einem Niveau bzw. einer Höhe unter der oberen, allgemein horizontalen Oberfläche des Sitzkissens bzw. -polsters.
  • GB-A-2 232 936 offenbart eine aufblasbare Sackanordnung zum Schützen eines Benutzers eines Fahrzeugs, wobei der Sack innerhalb der Struktur eines Sitzes eines Fahrzeugs festgelegt bzw. montiert ist. Der Sack, wenn er aufgeblasen ist, ist zwischen dem Benutzer des Fahrzeugs, der auf dem Sitz sitzt, und der Seite des Fahrzeugs angeordnet. Der Airbag, wenn er in seiner nicht aufgeblasenen Form ist, ist innerhalb der Struktur des Sitzes direkt hinter dem Gewebe montiert bzw. angeordnet, das die Rückseite des Sitzes abdeckt.
  • Es ist das Ziel der Erfindung, ein aufblasbares Sicherheitsrückhaltesystem zur Verfügung zu stellen, in welchem das Kissen bzw. der Polster innerhalb des Sitzes einfacher und schneller festgelegt werden kann, wodurch sichergestellt wird, daß sich der Polster bzw. das Kissen geeignet aufbläst und daß der Komfort des Fahrzeugsitzes beibehalten wird.
  • Dieses Ziel wird durch ein aufblasbares Sicherheitsrückhaltesystem erfüllt, das die in Anspruch 1 geoffenbarten Merkmale besitzt. Bevorzugte Ausbildungen sind in den abhängigen Unteransprüchen definiert.
  • In Hinblick auf am Sitz festgelegte Airbagsysteme ist es wünschenswert für den Airbag und seine zugehörige Montagehardware, daß sie in einer derartigen Weise konstruiert sind, die mit dem Sitzdesign kompatibel ist und nicht den Komfort des Benutzers beeinträchtigen bzw. mit diesem Wechselwirken. Alle bekannten Airbagtechnologien legen den Airbag in einer starren Abdeckung fest. Diese Art einer Konstruktion reduziert, wenn sie hinter dem weichen Schaumkissen (oder Sitzbezug) des Sitzes angeordnet ist, die Rückstellfähigkeit bzw. Elastizität der Polsterung, wodurch der Komfort des Benutzers verringert wird.
  • Aufblaseinrichtungen für Airbags sind notwendigerweise voluminöse und schwierige Gegenstände, da sie komprimiertes Gas für ein Aufblasen enthalten, welches sicher aufgenommen sein muß. Traditionell umfaßt eine Aufblaseinrichtung einen zylindrischen Stahlbehälter, welcher in einem Metallgehäuse angeordnet bzw. montiert ist, in welches der Airbag gefaltet ist. Die resultierende Verpackung, welche in ein Automobil eingebaut werden muß, ist voluminös und unansehnlich und es haben sich Probleme beim Montieren derartiger Verpackungen in den optimalen Positionen in einem Automobil aus Sicherheitsgründen ergeben, während sie zufriedenstellend, um Innendesigner zufrieden zu stellen, insbesondere bei Anordnung für einen Schutz gegen Seitenaufprallkräfte verkleidet werden.
  • Dementsprechend stellt die vorliegende Erfindung eine aufblasbare Sicherheitsrückhalteanordnung zum Schutz eines Fahrzeugbenutzers bzw. -insassen vor Querkomponenten von Aufprallkräften zur Verfügung, wobei die Anordnung ein aufblasbares Polster bzw. einen aufblasbaren Luftsack umfaßt, welche(r) in dem nicht aufgeblasenen Zustand gefaltet ist und in einer flexiblen Tasche festgelegt ist, wobei das Polster fix an dem Fahrzeugsitz an wenigstens zwei beabstandeten Positionen festgelegt ist, wobei die flexible Tasche eine Schwächungslinie umfaßt, entlang welcher sich die Tasche öffnet, wenn sie Kräften, die während einem Aufblasen des Polsters generiert bzw. erzeugt werden, unterworfen ist und durch welche die Schwächungslinie das sich aufblasende Kissen entfaltet, wobei die Tasche in dem Fahrzeugsitz so festgelegt ist, daß das Kissen sich zu einer Position zwischen dem Fahrzeuginsassen und einer benachbarten Fahrzeugoberfläche in dem Fall entfaltet, daß eine Unfallsituation detektiert wird.
  • Die flexible Tasche ist vorzugsweise aus Gewebematerial, z. B. einem gewebten Medium gefertigt und die Schwächungslinie umfaßt einen genähten Saum, welche adaptiert sein kann, um durch ein Auftrennen bzw. Zerreißen entlang der Naht bei einem Entfalten des Kissens oder alternativ durch Auftrennen der Naht sich zu öffnen.
  • Alternativ kann ein flexibles Kunststoffmaterial für die Tasche verwendet werden und beispielsweise durch ein Falten eines Einzelstücks aus Kunststoffmaterial und Sichern dieser offenen Kante (durch welche das Airbagkissen zu entfalten ist) mittels Kleber, Crimpen oder Nieten, wie sogenannte "Weihnachtsbaum"-Festlegungen gebildet sein, um die Schwächungslinie auszubilden, durch welche sich das Kissen entfalten wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die flexible Tasche in einem Fahrzeugssitz vorzugsweise innerhalb einer Abdeckung des Sitzes in einer derartigen Weise montiert, um den Konturen des Sitzes zu folgen. Vorzugsweise ist eine der Fest legungspositionen des Kissens an dem Fahrzeug in einer Linie mit oder überhalb der Schulter des Fahrzeugsbenützers.
  • Die Schwächungslinie kann in vorteilhafter Weise mit einer Naht bzw. einem Saum des Sitzbezugs oder mit einem andererseits relativ schwächeren Teil des Bezugs bzw. der Abdeckung ausgebildet sein bzw. fluchten, so daß sich das aufgeblasene Kissen durch die Schwächungslinie und somit durch einen vorbestimmten Ort des Sitzes, wie der Naht des Sitzbezugs, entfaltet. Die Schwächungslinie in der Tasche und die Naht in dem Bezug können tatsächlich ein und dasselbe sein, z. B. dieselben stichbildenden Nähte in der Tasche und der Abdeckung, oder der Sitzbezug ist so ausgebildet, daß er die Tasche selbst ausbildet. Die Tasche und der Sitzbezug müssen nicht positiv miteinander verbunden sein, jedoch wenn sie es sind, dann ist vorzugsweise die Tasche mit dem Sitzbezug mit einer Naht vernäht, welche stärker als die Reißsäume bzw. -nähte entweder in der Tasche oder der Abdeckung sind.
  • Die Öffnung einer derartigen Naht wird gesteuert bzw. geregelt, da der Faden, typischerweise mit 100–500 Newton Reißfestigkeit, ausgebildet ist, daß er der schwächste Punkt des Systems ist, während in bestehenden Technologien das Kissen bzw. Polster den Sitzbezug während der Ausbreitung bzw. Entfaltung etwa wie eine Faust schlägt und das Abdeckmaterial oder die Naht in einer unkontrollierten Weise bricht, worauf Teile des Sitzbezugmaterials zu dem Insassen geschleudert werden können.
  • Vorzugsweise umfaßt die Anordnung dieser Ausbildung weiters eine Aufblaseinrichtung, die direkt mit einem Teil eines Sitzrahmens beispielsweise durch Festlegen in einem Sitz rahmenrohr montiert ist, so daß das Sitzrohr ein Gehäuse für die Aufblaseinrichtung zur Verfügung stellt. Vorzugsweise wird das Hauptsitzrohr verwendet, d. h. jenes, welches allgemein horizontal in der unteren Lehne des Sitzes verläuft, in dem Bereich, der allgemein als "Kreuz" eines Rückens des Benutzers bezeichnet wird. Dies ist insbesondere für eine Aufblaseinrichtung der Art verwendbar, welche allgemein als eine 25 mm Hybrid-Aufblaseinrichtung bekannt ist, da diese leicht in ein derartiges Sitzrahmenrohr eingepaßt werden kann. Die Aufblaseinrichtung kann in das Rohr eingesetzt oder mit geeigneten zusammenwirkenden Gewinden eingeschraubt sein, welche in dem Sitzrahmen und dem Aufblaseinrichtungsbehälter vorgesehen sind, oder kann alternativ mit starren Teilen des Sitzrahmens verbolzt oder verschraubt sein.
  • Die notwendige Verdrahtung mit dem Aufprallsensor und der Aufblaseinrichtungs-Betätigungseinrichtung ist somit ebenfalls bevorzugt durch das Sitzrohr geschützt.
  • Diese Anordnung stellt Vorteile dahingehend zur Verfügung, daß die Anzahl von Komponenten gegenüber den Systemen gemäß dem Stand der Technik reduziert ist, da ein gesondertes Aufblaseinrichtungsgehäuse nicht notwendig ist, da der Sitzrahmen eine ausreichende Stütze und Festigkeit zur Verfügung stellt. Es gibt zugehörige Kosteneinsparungen und Vorteile in der Anpassungsfähigkeit, da der Airbag oder das aufblasbare Kissen leicht und genau an alternativen Orten positioniert werden können, um die Sicherheit zu optimieren.
  • Weiters wurde bestimmt, daß das Delta v der Benutzerrippen aufgrund von durch zufälliges Aufblasen bewirkten Verlet zungen bedeutend geringer ist als mit komprimierten, gefalteten, traditionellen Seitenaufprallairbags, da mit der Erfindung die Schwächungslinie (wie der Reißsaum bzw. die Reißnaht) ein kontrolliertes Öffnen der Naht bewirkt, welche sich wie ein Zippverschluß öffnet und auch dadurch, da die Anordnung es dem Polster ermöglicht, entlang eines größeren Querschnitts der Seite des Sitzes vorgefaltet zu werden, als bei bekannten Systemen. Die ursprüngliche bzw. Anfangsbeschleunigung des Polsters ist somit reduziert und die Anordnung der Erfindung ist für den Benutzer sicherer als konventionelle Anordnungen mit starren Gehäusen.
  • Die zwei Festlegungspunkte für das Polster erlauben eine genaue Positionierung des Polsters für die gewünschten, relativen Mengen bzw. Größen von Kopf- und Thoraxschutz des Insassen, die erreicht werden sollen, und bietet die Möglichkeit, einen größeren Bereich des Fahrzeugsinsassen mit einem relativ kleineren Polster abzudecken. Beispielsweise macht es es leichter, die Polsterposition an die einzigartige Geometrie eines speziellen Automobils, die besonderen Erfordernisse von Sicherheit regulierenden Stellen in verschiedenen Ländern und die verschiedenen durchschnittlichen Größen und Abmessungen von Fahrzeuginsassen in verschiedenen Ländern anzupassen.
  • Vorzugsweise ist die Anordnung derart, daß das fertiggestellte Modul eine Länge aufweist, welche kleiner als die Höhe der Rückseite des Sitzes ist, wodurch es dem Modul ermöglicht wird, an jedem beliebigen von zahlreichen Orten innerhalb der Rücklehne angeordnet zu werden, ohne den Benutzerkomfort zu stören oder von dem Sitzhersteller zu erfordern, daß er seine Spezifikationen verändert.
  • Die Erfindung stellt eine kompakte, leichtgewichtige Anordnung zur Verfügung, welche nicht von den Konturen des Sitzes vorragt und somit komfortabel und visuell für den Benutzer bzw. Insassen akzeptabel ist.
  • Das aufblasbare Kissen kann jegliche Formen und Gestalten annehmen. Eine insbesondere vorteilhafte Form ist eine länglich gekrümmte Form, wie eine Wurst- oder Bananenform mit zwei Festlegungspunkten an gegenüberliegenden Enden. Das Kissen ist vorzugsweise in diese Form mit einem dicken Zentralbereich und geneigten bzw. sich verjüngenden Endbereichen vorgeformt.
  • Eine einzige Leitung bzw. ein einziger Verteiler zum Verbinden einer Aufblaseinrichtung ist vorzugsweise an einem Ende des Polsters vorgesehen, beispielsweise in Kombination mit einem der Festlegungspunkte.
  • Es wurde durch den Erfinder gefunden, daß eine derartige, gebogene, längliche Form eine festgelegte Richtung eines Aufblasens beim Entwickeln bzw. Entfaltens des Airbags mit sich bringt, während traditionelle Airbags ein starres Gehäuse erfordern, nicht nur um den nicht aufgeblasenen Airbag zu halten, sondern um die optimale Aufblasrichtung sicherzustellen. Zusätzlich stellt diese Form des Polsters die Möglichkeit zur Verfügung, nicht nur die härteren Teile des Körpers, wie die Schulter- und Beckenbereiche zu stabilisieren, sondern gibt einen weicheren Puffer für den wiecheren Bauchbereich und für den Kopf.
  • Noch bevorzugter umfaßt das Airbagpolster einen ersten Abschnitt, der sich zwischen zwei Festlegungspunkten für einen Körperschutz erstreckt, und einen weiteren Bereich, der sich von einem der Festlegungspunkte für einen Schutz des Kopfs des Insassen erstreckt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausbildung der Erfindung sind eine oder mehrere Aufziehleinen an dem Kissen festgenäht oder in anderer Weise, vorzugsweise an einem Bereich des Polsters festgelegt, welcher am weitesten von den Festlegungspunkten für Aufblasen entfernt ist, und das andere Ende der Aufziehleine ist an einem Ende der Schwächungslinie oder der Naht festgelegt, um ein Auftrennen des Saums zu erleichtern. Die Aufziehleine könnte auch mit dem Garn der Reißnaht verbunden sein, so daß, wenn das Kissen aufgeblasen bzw. entfaltet wird, das Garn gezogen wird und entwirrt bzw. herausgezogen wird, wodurch der Auftrennsaum in einer Aufzippaktion geöffnet wird.
  • Die hat den Vorteil, daß das Polster durch einen vorbestimmten Ort auf dem Sitz ohne das Erfordernis von teuren Gehäuseanordnungen aufgeblasen wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausbildung der vorliegenden Erfindung ist die Anordnung mit einem Aufblasmechanismus und einer Aufblasleitung bzw. einem Aufblasverteiler versehen, worin der Aufblasmechanismus einen Auslaß für das Aufblasgas aufweist, der konstruiert und angeordnet ist, um den Gasstrom auf eine Innenseitenwand des Verteilers so zu richten, um den Verteiler in dem Kissen zu halten.
  • Diese Anordnung hat den zusätzlichen Vorteil eines Schützens des Polstermontagebereichs vor direkten Einflüssen des heißen Gasstroms aus der Aufblaseinrichtung. Auch können die Aufblaseinrichtung und das Polster unter einem beliebigen Winkel zwischen 0 und 180° zueinander festgelegt sein, was eine Vielseitigkeit bei der Montage der Aufblaseinrichtung und des Kissens in eigentümlichen Bereichen ermöglicht.
  • Der Verteileröffnung in dem Kissen kann ein offener Schlitzsaum bzw. eine offenen Schlitznaht sein mit einer Breite, die etwa gleich der Hälfte des Außenumfangs der Aufblasleitung ist, um rund um der Verteiler dicht zu passen.
  • Der Verteiler kann ein Kunststoffmaterial und vorzugsweise ein Polyvinylchlorid-(PVC)-Material oder alternativ ein Nylonmaterial umfassen.
  • In dieser Ausbildung kann die äußere Verteileroberfläche an einem Verteiler- bzw. Leitungsmontagebereich des Polsters angeschweißt sein, um eine vorzugsweise kontinuierlich geschweißte Dichtung zwischen dem Airbag und dem Verteiler auszubilden. Eine derartige geschweißte Dichtung kann durch Ultrastrahlbestrahlung ausgebildet werden, wobei Hitzestifte an beabstandeten Intervallen in einem Bereich rund um den Gaseinlaß des Polsters an der äußeren Verteileroberfläche angeordnet sind, um die erforderliche Bindung zwischen dem Kunststoffverteiler und dem Polstergewebe zur Verfügung zu stellen. Jedoch kann auch ein Nähen verwendet werden.
  • Derartige Verteilerfestlegungsmittel sind an jeder Form oder Gestalt eines Polsters festlegbar und können auch für anderes als Seitenaufprall-Airbaganordnungen verwendet werden.
  • Die Form der Tasche ist so gewählt, um eine optimale Auftrennrichtung zur Verfügung zu stellen. Die Tasche ist so mit vorzugsweise zu einem Ende geneigt bzw. verjüngt und im Zusammenhang mit dem Polster und der Aufblaseinrichtung so angeordnet, daß sie sich an dem breitesten Abschnitt zu öffnen beginnt. Die Tasche kann in einem Sitz entweder in dem breiteren Bereich an dem unteren Teil oder an dem höheren Teil angeordnet sein und die Auftrennrichtung entspricht dem.
  • Für ein besseres Verständnis der vorliegenden Erfindung und um zu zeigen, wie dieselbe ausgeführt werden kann, wird nun auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen.
  • 1 ist eine teilweise Schnittansicht eines Automobilsitzes, der eine aufblasbare Sicherheitsrückhalteanordnung gemäß einer Ausbildung der Erfindung illustriert.
  • 2a und 2b sind teilweise Schnittansichten des Sitzes von 1, der für eine vertikale Aufblaseinrichtungsfestlegung angeordnet ist, im Seitenaufriß bzw. in perspektivischer Ansicht.
  • 3 illustriert eine Explosionsdarstellung des Sitzes von 1.
  • 4 zeigt einen entfaltetes, aufgeblasenes Airbagkissen, das an einem Sitz festgelegt ist.
  • 5 zeigt eine Entfaltungssequenz für eine Luftsack- bzw. Airbaganordnung gemäß einer Ausbildung der vorliegenden Erfindung.
  • 5a erläutert eine alternative Montageposition auf dem Sitz für eine Airbaganordnung gemäß der Erfindung.
  • 6a ist eine Querschnittsansicht und 6b ist eine weggeschnittene, perspektivische Ansicht der Seite eines Sitzes, die eine Ausbildung der Erfindung mit dem an dem Sitz montierten Airbagpolster zeigen.
  • 7 ist eine detaillierte Darstellung im Querschnitt eines Teils eines Sitzes, der eine Airbaganordnung gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt.
  • 8, 9, 9a, 9b und 9c illustrieren unterschiedliche Formen für ein Airbagkissen gemäß Ausbildungen der Erfindung.
  • 9d ist eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Airbagpolsters der Form, die in 9c gezeigt ist.
  • 10, 11 und 11a zeigen alternative Taschen für Airbaganordnungen gemäß der Erfindung.
  • 12, 13 und 14 zeigen jeweils eine Querschnittsansicht einer entsprechenden bevorzugten Ausbildung von Verteiler- bzw. Leitungsfestlegungsmitteln zur Verwendung mit der Erfindung, und 12a, 13a und 14a zeigen Draufsichten entlang eines Pfeils A von 12, 13 bzw. 14.
  • 15 und 16 zeigen eine Verteiler- bzw. Leitungsöffnung für eine Airbaganordnung gemäß der Erfindung vor und nach dem Ein- bzw. Zusammenbau des Verteilers.
  • 17 zeigt eine alternative Verteileröffnung.
  • 18 ist eine Querschnittsansicht des Verteilers und der Airbagöffnung von 24.
  • 19 ist eine Querschnittsansicht einer alternativen Anordnung, die Verbindungen einer Aufblasseinrichtung, eines Verteilers und eines Luftsackpolsters zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 erläutert eine teilweise bzw. Teilschnittansicht eines Fahrzeugsitzes, die einen möglichen Ort eines in einer Sitzabdeckung integrierten Seitenaufprall-Airbagmoduls zeigt. Gezeigt ist hier ein Teil eines Sitzes 15 mit einer Sitzabdeckung 3, die einen Airbag- bzw. Luftsackpolster 8 in einer Sitzabdeckungstasche 5 integriert aufweist. Diese Sitzabdeckungstasche 5 ist aus einem flexiblen Gewebe hergestellt, das hochbeständig gegenüber einem Zerreißen ist. Das gefaltete Airbagpolster 8 erstreckt sich aus der Abdeckung bzw. dem Bezug an einem Ende und ist an der Unterstruktur 2 des Sitzes 15 mittels Bolzen oder Nieten durch die Festlegungsmontagelöcher 13 festgelegt. An der anderen Seite ragt der Verteiler 4 in das Polster durch die Tasche 5 und bildet die untere Festlegung an dem Sitzrahmen 2 und an der Aufblaseinrichtung 1 aus.
  • Die flexible Tasche 5 ist aus einem Gewebe gefertigt und genäht, um ein Rohr auszubilden, das wenigstens den Zentralbereich des Luftsackpolsters 8 umgibt. Eine Reißnaht 6 ist in der Tasche vorgesehen, die eine Linie relativer Schwäche darstellt, durch welche der Polster sich beim Aufblasen entfalten wird.
  • 2a und 2b zeigen eine Anordnung, wobei die Aufblaseinrichtung 1 vertikal innerhalb der Sitzstruktur angeordnet ist. Hier ist der Verteiler 4 an dem oberen Ende des Luft sackpolsters 8 und die Festlegungsmontagelöcher 13 an dem unteren Ende. Die Tasche 5 umgibt vollständig das Airbagpolster 8.
  • 3 erläutert eine Anordnung von Platten bzw. Tafeln, um das Polster 8 und den Verteiler 4 im Inneren der in der Sitzabdeckung integrierten Tasche 5 anzuordnen, und die Aufblaseinrichtung 1 und ihre Positionen relativ zu dem Sitz 15. Der Verteiler 4 ist ins Innere der Platten des Polsters 8 mit Polster- bzw. Kissenverstärkungen 14 in dem Montagebereich genäht. Der Verteiler 4 erstreckt sich durch die Kissenverstärkung 14 und die Taschenverteileröffnung 16, um einen klemmenden bzw. Klemmbereich an dem Sitzrahmen 2 auszubilden und die vollständige Polsteranordnung abzudichten bzw. festzulegen. Die Polsterverstärkung 14 besteht typischerweise aus hitzbeständigem Gewebe. Die Ausblaseinrichtung 1 ist an den Verteiler 4 geschraubt oder geklemmt. Die Tasche 5 ist an die Sitzabdeckung 3 mit einer sehr starken Nahtlinie festgenäht, um eine Reißnaht zur Verfügung zu stellen, welche die zwei Platten bzw. Paneele der Tasche 5 miteinander in einer vorbestimmten Reißnahtfestigkeit, vorzugsweise zwischen 100–500 Newton verbindet. Der Reißnahtfaden und/oder das Stichmuster ist entsprechend gewählt.
  • Die Aufblaseinrichtung 1 ist an das Sitzrahmenrohr 17 geschraubt oder gebolzt, wie dies gezeigt ist, und ein Initiator bzw. eine Sprengkapsel 18, der (die) in der Form von Drähten gezeigt ist, erstreckt sich von einem Aufprallsensor, welcher von bekannter Konstruktion sein kann (nicht dargestellt), und der Aufblaseinrichtung 1.
  • In 4 ist das Polster 8 in dem aufgeblasenen Zustand relativ zu dem Sitz 15 gezeigt. Die Polsterform ist angeordnet, um den Bereich von der 5. weiblichen falschen unter Rippe bis zur oberen Rippe eines 95. männlichen Dummys zu erstrecken. Dies ist üblicherweise 3–400 mm. Die Dicke des Polsters liegt zwischen 50 und 200 mm. Die dritte Dimension zu dem Lenkrad ist zwischen 200 und 400 mm, ausgehend von der Außenkontur des Sitzes. Das Polster am Sitzbereich ist so ausgebildet bzw. konstruiert, um die äußere Sitzschaumkontur abzudecken, um das Volumen des Polsters außerhalb der Sitzkontur zu maximieren.
  • 5 zeigt verschiedene Stufen eines Aufblasens des Airbags durch Darstellen bzw. Illustrieren des Sitzes und des in die Sitzabdeckung integrierten Airbags in Serie, umfassend vier benachbarte Sitze. Dies ist selbstverständlich ein einziger Sitz, der jedoch in vier verschiedenen Stufen eines Airbagaufblasvorgangs gezeigt ist. An der äußeren Randseite 11 der Sitzabdeckung 3 ist ein Airbagpolster 8 an einem Innenteil des Sitzes gesichert. Die Aufblaseinrichtung kann direkt an dem Sitzrahmen durch den Verteiler 4 festgelegt bzw. montiert sein und ist mit dem Polster 8 über diesen Verteiler 4 verbunden. Die Aufblaseinrichtung 1 kann eine Hybrid-Aufblaseinrichtung der Art sein, welche erhitztes Aufblasgas in den Airbag freisetzt, oder eine Aufblaseinrichtung, welche ein festes Treibmittel, wie Natriumacid verwendet, oder eine andere Art einer Aufblaseinrichtung. Vor einer Aktivierung der Aufblaseinrichtung 1 ist das Airbagkissen 8 in einem einfachen, gefalteten Zustand innerhalb der Tasche 5 innerhalb der Sitzabdeckung 3 an der äußeren Randseite 11 des Sitzes 15 aufgenommen bzw. gehalten. Nach einem Erfassen eines Aufpralls mit der Seite des Fahrzeugs (unter Verwendung eines Aufprallsensors be kannter Art) wird die Aufblaseinrichtung 1 aktiviert, wodurch ein Aufblasgas freigegeben oder generiert bzw. erzeugt wird, welches das Airbagpolster 8 füllt. Das Airbagpolster wird beginnen, im Inneren der Sitzabdeckung 3 gefüllt zu werden. Aufgrund der Konstruktion der integrierten Tasche 5 in der Sitzabdeckung werden die anfänglichen Kräfte auf die Auftrennnaht 6 gerichtet. Der Auftrennnahtfaden ist der schwächste Punkt in dem gesamten Taschenbereich und wird in einer sehr kontrollierten Weise zerrissen. Wenn sich der Sack aufbläst, wird er allgemein zwischen der Seite des Thorax bzw. Brustkorbs des Insassen (und in einigen Ausbildungen dem Kopf) und der Seitentüre oder Türplatte 12 des Fahrzeugs positioniert.
  • 5a illustriert eine Ausbildung, wo das Airbagpolster 8 in dem Basisteil des Sitzes festgelegt ist. Das Polster 8 ist schematisch in einem aufgeblasenen Zustand gezeigt. Die Aufblaseinrichtung 1 ist in einem Sitzrahmenrohr 17 aufgenommen und mit dem Polster 8 über einen Verteiler 4 verbunden. Das andere Ende des Polsters 8 ist an ein strukturelles Teil der Sitzbasis durch Kissenfestlegungslöcher 13 festgelegt.
  • 6a zeigt das Nahtzerreißkonzept im Detail. Das Airbagpolster 8 ist im Inneren der Tasche 5 innerhalb der Sitzabdeckung 3 und benachbart dem Schaum 9 des Sitzes zusammengefaltet. Die Reiß- bzw. Zerreißnaht 6 ist so konstruiert, daß alle anderen Teile der Tasche 5 in der Zerreißfestigkeit stärker sind. Dies wird durchgeführt, indem ein stärkerer Faden für die anderen Seiten als für die Zerreißnaht 6 verwendet wird. Wenn sich der Sack aufbläst, wird das Polster 8 im Inneren der Tasche zuerst befüllt. Die äußeren Seitenwände der Tasche (die aus einem starken Gewebemate rial gefertigt ist) wird die Aufblaskräfte direkt auf die Zerreißnaht richten (welche der schwächste Punkt in dem geschlossenen System ist) und wird die Zerreißnahtfäden 6 zerreißen. Danach wird die füllende Luft das Polster weiter befüllen und die vollständige Sitzabdeckung ähnlich einem "Zippverschluß" öffnen. Sobald die Tasche geöffnet ist und der Polster vollständig aufgeblasen ist, wird dann das Polster allgemein zwischen dem Insassen und der Fahrzeugtür positioniert.
  • 6b zeigt eine weggeschnittene Teilansicht eines Sitzes mit einem Airbagpolster 8, das in der Sitzabdeckung 3 benachbart dem Sitzschaum 9 montiert ist und an einem Teil des Sitzrahmens 2 durch ein Schnappen auf Zapfen 21, wie "Christbaum"-Festlegungen aus Kunststoff festgelegt ist. Die Zapfen bzw. Stifte 21 sind nicht im Maßstab gezeigt und sind durch Festlegungslöcher 13 eingepaßt.
  • In 7 ist das Airbag- bzw. Luftsackpolster 8 innerhalb der Tasche 5 im Sitzschaum 9 eingefaltet und durch die Sitzabdeckung bzw. den Sitzbezug 3 umschlossen. Hier ist die Zerreißnaht 6 der Tasche 5 an der Naht 23 der Sitzabdeckung 3 festgelegt. Eine oder beide Nähte können aus einem Kettenstich ausgebildet sein, so daß ein Ziehen an einer Seite bewirkt, daß der Stich sich auftrennt und die Naht öffnet. Alternativ können die Nahtstiche zerreißen. Typischerweise ist die Art der Stiche und/oder die Festigkeit des Fadens gewählt, um einen Zerreißsaum bzw. eine Zerreißnaht auszubilden, der (die) über 40% der Festigkeit des Gewebes besitzt.
  • Alternativ oder zusätzlich kann bzw. können eine oder mehrere Aufreiß- bzw. Aufziehleinen 22 verwendet werden, um das Polster 8 an einem Teil der Naht oder von Nähten festzulegen, um den Prozeß eines Zerreißens der Stiche zu unterstützen, wenn sich das Kissen aufbläst. Eine derartige Aufziehleine kann beispielsweise an einen äußersten Punkt des Polsters (betrachtet in seiner aufgeblasenen Form) und an dem Start der Zerreißnaht festgelegt bzw. festgenäht sein. So ist bzw. sind vor einem Entwickeln bzw. Entfalten die Leine oder Leinen relativ nahe mit der Zerreißnaht verbunden. Während eines Entfaltens zieht die Leine an den Kanten bzw. Rändern des Sitzabdeckungsmaterials, um die Naht zu ziehen bzw. zu zerreißen, oder alternativ zieht die Leine an der Naht direkt. Von der Zerreißnaht ist gefordert, sich innerhalb von 2 bis 4 Millisekunden zu öffnen, um Standardsicherheitserfordernisse zu erfüllen.
  • Diese Anordnung für die Zerreißnaht stellt einen billigen und leichten Weg einer genauen Steuerung bzw. Regelung der Entfaltung eines Sicherheitspolsters zur Verfügung.
  • Es gibt zahlreiche Formen, die durch diese Erfindung für das Airbagpolster in Betracht gezogen sind, und diese sind üblicherweise in einer Weise vorgeformt, welche es dem Polster hilft, sich in einer vorbestimmten Richtung während eines Entfaltens aufzublasen. Die Formen können durch Schneiden und Nähen von geeignetem Airbaggewebe, beispielsweise in der Weise hergestellt werden, welche in der Explosionsdarstellung von 3 gesehen werden kann.
  • 8 zeigt eine geeignete Form. Dies ist eine gekrümmte Wurstform, die Festlegungspunkte für eine Sicherung an einem Sitz an jedem Ende aufweist. An einem Ende ist der Aufblaseinlaß 23 für eine Verbindung mit einem Verteiler und einer Aufblaseinrichtung vorgesehen. An dem anderen Ende sind Polsterfestlegungslöcher 13 vorgesehen.
  • 9 zeigt eine weitere geeignete Form. Hier ist das Kissen dicker bzw. fetter an einem Ende, jedoch hat trotzdem eine gekrümmte, längliche Form mit zwei Festlegungspunkten (einer ist in der Figur nicht bekannt, da er verborgen ist).
  • 9a ist ein Kopf- und Schulterkonzeptpolster einer rechteckigeren bzw. quadratischen Form. Die zwei beabstandeten Festlegungspunkte an dem Sitz 15 sind bei 23 (Aufblaseinlaß) und 13 (Festlegungslöcher) gezeigt. Die Aufblaseinrichtung ist hier nicht gezeigt, jedoch kann sie horizontal oder vertikal (oder selbstverständlich in irgendeiner Ausrichtung bzw. Orientierung) festgelegt sein.
  • Das Polster 8 ist aufgeblasen relativ zu der Position eines Insassenthorax 24 und den Köpfen 25, 26, 27 von 5%, 50% und 95% Dummies dargestellt (wie dies in Standardsicherheits-Testbestimmungen definiert ist).
  • Die Größe des in 9a gezeigten Polsters ist typischerweise 350 mm hoch und 410 mm breit, obwohl eine Vielzahl von Größen ebenso gut geeignet wäre und die Abmessungen in der Praxis auf die Erfordernisse des individuellen Automobilherstellers zugeschnitten würden.
  • Das Polster in 9b ist höher als jenes in 9a und in der Seitenansicht hat es eine noch vorwärts schauende bzw. gerichtete Ausnehmung 28 etwa auf dem Schulterniveau des Insassen. Eine geeignete Höhe dieses Polsters bzw. Sacks würde etwa 525 mm sein und dies stellt einen sicheren Seitenschutz nicht nur für den Thorax bzw. Brustkorb 24 des Insassen, sondern auch für den Kopf oder zumindest das Schwerpunktzentrum (25', 26', 27') des 5%, 50% und 95% Testdummys, zur Verfügung, wie dies gezeigt ist.
  • 9c zeigt eine weitere Form des Polsters in Draufsicht. Dieses hat eine stärker gekrümmte Außenkontur als das Polster von 9b und hat einen allgemein gekrümmten Bereich für einen Brustkorbschutz, der allgemein zwischen die zwei Festlegungspunkte 13 und 23 fällt, und eine Erstreckung 28 für einen Kopfschutz. Typische Abmessungen dieser Art von Polster würden sein, daß er eine Gesamthöhe von 700–750 mm, eine Breite von 480 bis 520 mm und einen Abstand zwischen den Festlegungen 13 und 23 von etwa 500–530 mm aufweist.
  • 9d illustriert das Polster von 9c in explodierter Form bzw. Explosionsdarstellung, woraus gesehen werden kann, daß es aus zwei Polsterpaneelen 29 gebildet ist, die an ihren Kanten bzw. Rändern miteinander vernäht sind. Die Festlegungspunkte 13 sind durch Bolzen oder Nieten an dem strukturellen Rahmen 2 des Sitzes festgelegt gezeigt. Der Verteiler 4 ist an dem Aufblaseinlaß 23 des Sitzrahmens 2 festgelegt. Die Aufblaseinrichtung 1 ist in dem Sitzrahmenrohr 17 montiert und durch eine Schraube oder einen Bolzen gehalten und mit der Sprengkapsel 18 verbunden.
  • In 10 und 11 sind zwei unterschiedliche Formen für eine Tasche 5 gezeigt. Die Tasche 5 umgibt nur teilweise das zusammengefaltete Polster 8; die Festlegungsteile 13 und 23 erstrecken sich über die Tasche. In jedem Fall wird sich die Zerreißnaht 6 von dem Ende der Tasche öffnen, welches am weitesten zu dem schmäleren Ende ist. Dies ist durch Pfeile 30 bzw. 31 gezeigt. Die Tasche kann aus einem gewebten Gewebematerial oder einem flexiblen Kunststoffmaterial gefertigt sein. Vorzugsweise ist sie aus einem Nylongewebe gefertigt. Wie dies zuvor ausgeführt wurde, kann die Tasche 5 direkt an die Sitzabdeckung 3 mit einem stärkeren Garn oder Zwirn genäht werden, als es (er) für die Zerreißnaht verwendet wird. So ist der Ort eines Zerreißens und eines Entfaltens des Airbagpolsters effektiv vordefiniert und das Polster wird sich in dem geforderten Zeitrahmen von 2–4 Millisekunden entfalten.
  • Eine derartige Zerreißnaht stellt eine sehr billige, leichte und kontrollierte Art einer Bestimmung der Entfaltungsposition und Richtung eines Airbagpolsters zur Verfügung und die Anordnung ist leicht zusammenzubauen und stellt keinerlei substantielle Probleme während einem Sitzzusammenbau dar.
  • 11 zeigt eine Kunststofftasche 5, die teilweise ein gefaltetes Airbagpolster 8 umgibt. Die Kante 45, welche die Schwächungslinie der Tasche 5 ausbildet, ist durch Plastikstifte 46 verbunden, wie die bekannten Versionen mit pfeilförmigen Köpfen oder "Christbaum"-Stifte. In diesem Fall gibt es keine direkte Verbindung zwischen der Taschennaht und der Sitzabdeckungsnaht.
  • 12a illustriert die Festlegung eines Verteilers 4 an dem Airbagpolster 8 in Querschnittsansicht, während 12b eine Draufsicht auf den Verteiler 4 illustriert, der in die Richtung A in 12a schaut. Der Verteiler 4 ist aus einem Kunststoffmaterial, wie Polyvinylchlorid (PVC) oder Nylon gefertigt und hat einen sich radial erstreckenden Flansch 41. Das Gewebe des Airbagpolsters 8 ist ebenfalls ein Kunststoff- bzw. Plastikmaterial, wie PVC oder Nylon, und das Airbagpolster ist an den radialen Flansch 41 des Verteilers durch Ultraschallschweißen zwischen einer Mehrzahl von Hitzestegen bzw. -fortsätzen 42 verschweißt, die an beabstandeten Punkten (wie dies in 12b bezeigt ist) um den Flansch und das Airbagpolstergewebe angeordnet sind.
  • In 13a und 13b ist neuerlich der Verteiler oder wenigstens der Flanschbereich 43 und das Airbagkissen 8 aus Kunststoffmaterial, wie PVC oder Nylon, gebildet. Hier ist jedoch eine kontinuierliche Dichtung 44 zwischen dem Verteiler und dem Airbag durch eine kontinuierliche Verschweißung um den Umfang des radialen Flanschs 41 ausgebildet.
  • In 14a und 14b ist die Verbindung zwischen dem radialen Flansch 41 und dem Airbag 8 durch eine doppelte Linie 45 eines Nähens ausgebildet. Wiederum sind beide Materialien PVC oder Nylon. Selbstverständlich kann eine einzige Stich- bzw. Nahtlinie verwendet werden.
  • 15 illustriert eine spaltgenähte Nahtverteileröffnung für das Kissen B. Die Verteileröffnung hat eine Länge L gleich der Hälfte des Umfangs des zu verwendenden Verteilers. Sie ist durch Nahtlinien ausgebildet, wie dies gezeigt ist, und findet sich allgemein auf der Seite des Endes des Kissens 8, um der Aufblaseinrichtung zu ermöglichen, um 90° zu der Längsrichtung des Kissens bzw. Polsters festgelegt zu werden.
  • 16 illustriert den Verteiler 4, wie er an die Polsterverteileröffnung hineingenäht ist.
  • In 17 ist der Verteiler in größerem Detail mit einem O-Ring 47 gezeigt, der einen weiteren Support bzw. eine weitere Abstützung für den Verteiler zur Verfügung stellt.
  • 18 zeigt, wie das Verteilerkissen und die Aufblaseinrichtung miteinander verbunden sein können. Die Aufblaseinrichtung 1 ist an die Sitzstruktur, beispielsweise das Sitzrückrohr 17 mittels eines Bolzens 48 festgelegt. Alternativ kann sie selbstverständlich an den Fahrzeugseitenträger oder das strukturelle Teil des Dachs für die Ausbildungen festgelegt sein, in welchen das Polster in anderen Teilen des Fahrzeugs festgelegt bzw. montiert ist. Der Verteiler 4 umgibt den oberen Abschnitt der Aufblaseinrichtung 1 und ist an dem Polster 8 festgelegt, wobei eine weitere Verstärkung durch eine Kunststoff- bzw. Plastikrippe 49 gegeben wird, welche in die Polsteraufblaseinlaßöffnung hineingenäht oder eingesetzt ist. Der Verteiler 4 selbst ist an einem Seitenteil 50 der Struktur des Sitzes festgelegt, welcher durch Schaum 9 abgedeckt ist.
  • Die Aufblaseinrichtung kann an den Verteiler festgebolzt sein oder durch eine Mutter festgelegt sein oder sie kann durch eine Schnellverbindervorrichtung, wie einem Schnappring festgelegt sein, d. h. einem offenen Kolbenring, welcher die Abdichtung zwischen der Aufblaseinrichtung und dem Verteiler dehnt. Der Vorteil einer Schnellverbindungsfestlegung ist, daß sie es der Aufblaseinrichtung ermöglicht, als ein letzter Vorgang in dem Zusammenbau des Sicherheitsrückhaltesystems eingebaut bzw. eingesetzt zu werden. Dies ist aus einem Sicherheitsblickwinkel selbstverständlich wichtig.
  • In 19 ist die Aufblaseinrichtung 1 durch ein Schraubgewinde 51 in den Verteiler hineingeschraubt gezeigt. Ein O-Ring 47 ist gezeigt, um den Aufblaseinlaß des Polsters 8 zu verstärken. Die Zugkraft der Polsterlastrichtung 52 tendiert in diesem Fall dazu, ein Abdichten des Verteilers zu unterstützen.

Claims (10)

  1. Aufblasbares Sicherheitsrückhaltesystem, welches innerhalb einer Fahrzeugsitzabdeckung montiert bzw. angeordnet ist, zum Schutz eines Kraftfahrzeuginsassen (31) vor Querkomponenten von Aufprall- bzw. Zusammenstoßkräften, wobei das System ein aufblasbares Polster bzw. einen aufblasbaren Luftsack (8) umfaßt, welches(r) in einer Position zwischen den Fahrzeuginsassen (31) und einer benachbarten, inneren Fahrzeugoberfläche in dem Fall auffaltbar bzw. entfaltbar ist, in welchem eine Zusammenstoßsituation detektiert wird, worin das Polster (8) fest an einem Teil des Fahrzeugsitzes an wenigstens zwei beabstandeten Abschnitten (35, 4; 13, 23) festgelegt ist, das aufblasbare Polster (8) in dem nicht aufgeblasenen Zustand gefaltet und in einer flexiblen Tasche (5) montiert bzw. angeordnet ist, die flexible Tasche (5) wenigstens den zentralen Abschnitt bzw. Querschnitt des gefalteten Polsters (8) umgibt, und die flexible Tasche (5) eine Schwächungslinie umfaßt, entlang welcher sich die Tasche (5) öffnet, wenn sie Kräften unterworfen ist, welche während eines Aufblasens des Polsters (8) erzeugt werden, und durch welche Schwächungslinie sich das aufblasbare Polster (8) auffaltet, worin die flexible Tasche (5) innerhalb der Fahrzeugsitzabdeckung (3) in einer derartigen Weise montiert ist, daß sich das aufblasbare Polster (8) durch die Schwächungslinie und durch eine Naht der Sitzabdeckung (3) in dem Fall entfaltet, in welchem eine Zusammenstoßsituation detektiert wird.
  2. Aufblasbares Sicherheitsrückhaltesystem nach Anspruch 1, worin die flexible Tasche (5) aus einem Material aus einem gewebten Gewebe, vorzugsweise aus einem Nylongewebe, hergestellt ist.
  3. Aufblasbares Sicherheitsrückhaltesystem nach Anspruch 2, worin die Schwächungslinie eine genähte bzw. geheftete Naht (6) umfaßt.
  4. Aufblasbares Sicherheitsrückhaltesystem nach Anspruch 3, umfassend eine Reißleine, welche an einem Ende an einem Teil des Polsters (8) und an ihrem gegenüberliegenden Ende an einem Teil der Naht (6) festgelegt ist, so daß, wenn sich das Polster (8) entfaltet, die Reißleine die Naht (6) zerreißt.
  5. Aufblasbares Sicherheitsrückhaltesystem nach Anspruch 4, worin die Reißleine mit der Näherei bzw. Heftung verbunden ist, um wirksam die Näherei bzw. Heftung bei einem Auffalten des Polsters (8) zu entwirren.
  6. Aufblasbares Sicherheitsrückhaltesystem nach Anspruch 1, worin die flexible Tasche (5) aus einem flexiblen Kunststoffmaterial ausgebildet ist.
  7. Aufblasbares Sicherheitsrückhaltesystem nach Anspruch 6, worin die Schwächungslinie die Linie umfaßt, entlang welcher gegenüberliegende Oberflächen der Tasche (5) mit Nieten verbunden sind, welche adaptiert sind, bei einem Auffalten des Polsters (8) zu bersten.
  8. Aufblasbares Sicherheitsrückhaltesystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin das Polster (8) vollkommen bzw. vollständig durch die flexible Tasche (5) umgeben ist.
  9. Aufblasbares Sicherheitsrückhaltesystem nach Anspruch 1, worin die flexible Tasche (5) innerhalb der Fahrzeugsitzabdeckung (3) in einer derartigen Weise montiert ist, daß die Schwächungslinie mit der Naht der Sitzabdeckung ausgerichtet ist.
  10. Aufblasbares Sicherheitsrückhaltesystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin die flexible Tasche (5) eine längliche Form aufweist, welche sich in der Längsrichtung verjüngt, und angeordnet und adaptiert ist, sich entlang der Schwächungslinie ausgehend von ihrem breitesten Teil zu öffnen.
DE69532094T 1994-09-08 1995-09-08 Luftsack zum Schützen von Kraftfahrzeuginsassen Expired - Lifetime DE69532094T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9418109A GB9418109D0 (en) 1994-09-08 1994-09-08 Side impact airbag
GB9418109 1994-09-08
GB9420160 1994-10-06
GB9420160A GB9420160D0 (en) 1994-10-06 1994-10-06 Side impact airbag protection

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69532094D1 DE69532094D1 (de) 2003-12-11
DE69532094T2 true DE69532094T2 (de) 2004-08-26

Family

ID=26305587

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE0777591T Pending DE777591T1 (de) 1994-09-08 1995-09-08 Luftsack zum schützen von kraftfahrzeuginsassen
DE69532094T Expired - Lifetime DE69532094T2 (de) 1994-09-08 1995-09-08 Luftsack zum Schützen von Kraftfahrzeuginsassen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE0777591T Pending DE777591T1 (de) 1994-09-08 1995-09-08 Luftsack zum schützen von kraftfahrzeuginsassen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5899489A (de)
EP (3) EP1010591A3 (de)
DE (2) DE777591T1 (de)
WO (1) WO1996007563A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007032304A1 (de) * 2007-07-11 2009-01-15 Faurecia Autositze Gmbh Airbaganordnung
DE102008033424A1 (de) 2008-07-16 2010-01-21 Faurecia Autositze Gmbh Airbaganordnung

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4777254A (en) * 1986-12-02 1988-10-11 American Home Products Corp. Cyclic imides as H1 -antagonists
US6715790B2 (en) 1994-05-23 2004-04-06 Automotive Technologies International, Inc. Side curtain air bag
JP3141747B2 (ja) 1995-09-18 2001-03-05 トヨタ自動車株式会社 側突用エアバッグ装置を備えたシート構造
EP1136329B1 (de) * 1995-10-11 2004-08-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Sitzstruktur mit einer Seitenaufprall-Schutzeinrichtung
US6224087B1 (en) * 1996-02-23 2001-05-01 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh & Co. Kg Side impact protective device for vehicle occupants
JP3358450B2 (ja) * 1996-07-09 2002-12-16 三菱自動車工業株式会社 自動車用座席
DE19632586B4 (de) * 1996-08-13 2005-02-03 Adam Opel Ag Anordnung eines Seiten-Airbag-Moduls an einem Kraftahrzeugsitz
DE19646817A1 (de) * 1996-11-13 1998-05-14 Opel Adam Ag Seitenairbagmodul
DE29704975U1 (de) * 1997-03-18 1997-07-17 Trw Repa Gmbh Gassack
GB2324280A (en) 1997-04-18 1998-10-21 Alliedsignal Deutschland Gmbh A side impact airbag and a method of folding an airbag
DE19725122A1 (de) * 1997-06-13 1998-12-17 Hs Tech & Design Schutzvorrichtung gegen einen Seitenaufprall in einem Kraftfahrzeug
DE19848794A1 (de) * 1997-10-22 1999-05-27 Inova Gmbh Tech Entwicklungen Airbagvorrichtung, Herstellungsverfahren für eine Airbagvorrichtung, Auslöseverfahren für eine Airbagvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Airbagvorrichtung
US6007091A (en) * 1997-11-20 1999-12-28 Lear Corporation Safety cushion assembly, specifically in a seating element for an automotive vehicle
DE29720619U1 (de) * 1997-11-20 1999-05-12 Lear Corp Gmbh & Co Kg Seitenaufprall-Schutzeinrichtung
US6152481A (en) * 1998-08-03 2000-11-28 Delphi Technologies, Inc. Side restraint assembly
DE19904739A1 (de) * 1999-02-05 2000-08-10 Volkswagen Ag Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Seitenairbag
GB2349616A (en) * 1999-05-05 2000-11-08 Jaguar Cars Vehicle having a roof mounted inflatable cushion
DE19939990A1 (de) * 1999-08-24 2001-03-22 Daimler Chrysler Ag Seitenaufpralldämpfeinrichtung für ein Fahrzeug
US6231072B1 (en) * 1999-10-15 2001-05-15 Delphi Technologies, Inc. Headliner based supplemental restraint assembly
US6217061B1 (en) 2000-02-18 2001-04-17 Daimlerchrysler Corporation Airbag system within impact countermeasures
GB2362139B (en) * 2000-05-10 2003-07-23 Autoliv Dev Improvements in or relating to an air-bag arrangement
US6805374B2 (en) 2001-02-08 2004-10-19 Autoliv Asp, Inc. Inflatable curtain cushion
US6851710B2 (en) 2001-03-06 2005-02-08 Autoliv Asp, Inc. Apparatus and method for rapid airbag component installation
FR2830821B1 (fr) * 2001-10-11 2004-01-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Siege de vehicule automobile comportant un dispositif de securite a sac gonflable
AU2002351274A1 (en) * 2001-12-06 2003-07-09 Automotive Systems Laboratory, Inc. External air bag occupant protection system
US6889999B2 (en) * 2002-03-20 2005-05-10 Autoliv Asp, Inc. Airbag tether retainer
US6648368B2 (en) 2002-03-27 2003-11-18 General Motors Corporation Dual roof rail air bag with integrated fill system
US20060028009A1 (en) * 2002-05-22 2006-02-09 Takata Corporation Airbag device
DE10254377B3 (de) * 2002-11-19 2004-03-18 Jenoptik Automatisierungstechnik Gmbh Verfahren zum Erzeugen einer integrierten Sollbruchlinie in ein flächenhaftes Gebilde
US7025376B2 (en) * 2003-03-04 2006-04-11 Autoliv Asp, Inc. One piece cushion for personal airbag
US7125037B2 (en) * 2003-10-21 2006-10-24 Autoliv Asp, Inc. Inflatable cushion retention system
US20050098984A1 (en) * 2003-11-07 2005-05-12 Takata Corporation Airbag device
US20050104342A1 (en) * 2003-11-17 2005-05-19 Ford Global Technologies, Llc An improved side airbag
DE102004012836A1 (de) 2004-03-16 2005-10-13 Key Safety Systems, Inc., Sterling Heights Gassackhülle mit Back Tack
DE102004040236B4 (de) 2004-08-13 2017-11-16 TAKATA Aktiengesellschaft Seitenairbageinrichtung
DE102004042114B4 (de) * 2004-08-30 2009-05-20 Faurecia Autositze Gmbh Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
JP2007030733A (ja) * 2005-07-28 2007-02-08 Nippon Plast Co Ltd エアバッグ装置
US7686392B2 (en) * 2005-08-02 2010-03-30 Shell Oil Company Vehicle seat cover
JP4802660B2 (ja) * 2005-10-28 2011-10-26 タカタ株式会社 乗員拘束装置
DE202006008373U1 (de) 2006-05-19 2006-09-14 Takata-Petri (Ulm) Gmbh Gassackanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP1857333A3 (de) * 2006-05-19 2008-06-25 Illinois Tool Works Inc. Befestigung für einen Vorhangairbag
US9120411B2 (en) * 2008-07-14 2015-09-01 Lear Corporation Automotive seat foam pad assembly
JP5343700B2 (ja) * 2009-05-19 2013-11-13 トヨタ紡織株式会社 サイドエアバック装置を備えた車両用シート
DE102009030474B4 (de) 2009-06-24 2019-06-27 Autoliv Development Ab Befestigungsanordnung für ein Seitenairbagmodul an einer seitlichen Säule eines Kraftfahrzeuges
JP5747531B2 (ja) * 2011-02-01 2015-07-15 トヨタ自動車株式会社 サイドエアバッグ装置を備えた車両用シート構造
WO2014069521A1 (ja) * 2012-10-31 2014-05-08 テイ・エス テック株式会社 エアバッグモジュール搭載サイドフレーム及びこれを備えた車両用シート
CN106314350B (zh) * 2015-06-26 2021-01-12 奥托立夫开发公司 气囊组件及装有该气囊组件的车辆座椅
US9744933B1 (en) * 2016-02-29 2017-08-29 Ford Global Technologies, Llc Rotatable seat energy absorption
KR102064843B1 (ko) * 2018-04-23 2020-01-10 아우토리브 디벨롭먼트 아베 자동차의 에어백 장치
CN111169417A (zh) * 2018-11-09 2020-05-19 锦州锦恒汽车安全系统股份有限公司 一种汽车安全气囊及其安装结构
US10829077B2 (en) 2019-03-07 2020-11-10 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seat side airbag bracket
DE102019115150A1 (de) 2019-06-05 2020-12-10 Trw Automotive Gmbh Seitengassack, Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem mit einem sitzintegrierten Gassackmodul sowie Fahrzeugsitz mit einem sitzintegrierten Gassackmodul
US11938882B2 (en) * 2021-04-07 2024-03-26 ZF Passive Safety Systems US Inc. Side airbag packaged in side of seat
US11498509B2 (en) * 2021-04-09 2022-11-15 ZF Passive Safety Systems US Inc. Roof mounted passenger airbag

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3617073A (en) * 1969-09-17 1971-11-02 Irving Landsman Automobile safety system
GB2191450A (en) * 1986-06-14 1987-12-16 Britax P M G Ltd Inflatable vehicle occupant protection
GB2232936B (en) * 1989-06-13 1993-07-28 Autoliv Dev Improvements in or relating to an arrangement for protecting an occupant of a vehicle
JP3107383B2 (ja) * 1990-03-26 2000-11-06 マツダ株式会社 車体側部のエネルギ吸収構造
US5062662A (en) * 1990-05-16 1991-11-05 Cameron Robert W Vehicle seatbelt having an integral airbag
JP3039089B2 (ja) * 1991-11-22 2000-05-08 タカタ株式会社 自動車の乗員頭部の保護装置
US5251931A (en) * 1992-03-09 1993-10-12 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Safety apparatus
DE4307175C2 (de) * 1992-03-18 2002-02-28 Volkswagen Ag Insassen-Seitenschutz für ein Kraftfahrzeug
SE470096B (sv) * 1992-04-10 1993-11-08 Volvo Ab Luftkuddesystem för sidokollisioner
EP0611684A1 (de) * 1993-02-18 1994-08-24 PARS Passive Rückhaltesysteme GmbH Luftsackvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
US5322322A (en) * 1993-02-19 1994-06-21 Simula Inc. Side impact head strike protection system
US5480181A (en) * 1993-02-19 1996-01-02 Simula Inc. Side impact head strike protection system
US5308112A (en) * 1993-04-21 1994-05-03 General Motors Corporation Unfurled side impact air bag
DE9405143U1 (de) * 1994-03-25 1994-05-19 Hs Tech & Design Airbagvorrichtung
US5556128A (en) * 1994-11-24 1996-09-17 Volkswagen Ag Safety arrangement for a vehicle occupant
US5498030A (en) * 1995-03-28 1996-03-12 General Motors Corporation Air bag module
US5588672A (en) * 1995-10-20 1996-12-31 Takata, Inc. Side impact head restraint with inflatable deployment
US5630616A (en) * 1996-02-14 1997-05-20 Lear Seating Corporation Seat frame integrated air bag inflator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007032304A1 (de) * 2007-07-11 2009-01-15 Faurecia Autositze Gmbh Airbaganordnung
DE102007032304B4 (de) * 2007-07-11 2016-10-13 Faurecia Autositze Gmbh Airbaganordnung
DE102008033424A1 (de) 2008-07-16 2010-01-21 Faurecia Autositze Gmbh Airbaganordnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1010591A2 (de) 2000-06-21
EP0777591A1 (de) 1997-06-11
US5899489A (en) 1999-05-04
DE777591T1 (de) 1998-03-05
EP1132261B1 (de) 2003-11-05
DE69532094D1 (de) 2003-12-11
WO1996007563A1 (en) 1996-03-14
EP1010591A3 (de) 2001-01-10
EP1132261A1 (de) 2001-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69532094T2 (de) Luftsack zum Schützen von Kraftfahrzeuginsassen
DE102019103484B4 (de) Fernseitenairbagvorrichtung
DE69832718T2 (de) Kraftleitende luftsack-entfaltungstasche
DE69816572T2 (de) Airbagsystem für Kraftfahrzeuge und Verfahren zur Steuerung dieses Systems
DE69924295T2 (de) Seitenairbagsystem
DE69912401T2 (de) Seitenairbag vorrichtung
DE69615880T2 (de) Aufblasbares Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE10331133B4 (de) Aufblasbare Airbagentfaltungsführung
DE69205088T2 (de) Aufprallschutzvorrichtung gegen seitliche Stösse.
DE102005002200B4 (de) Airbag-Entfaltungsanordnung
DE19742151B4 (de) Seitenaufprall-Airbagsystem
DE69714525T2 (de) Luftsackmodul mit Entfaltungskanal
DE19704657A1 (de) Airbagmodul
DE60015191T2 (de) Vorderseitiger Airbag, der im aufgeblasenem Zustand von seiner Einbuchtung getrennt ist
DE69621278T2 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE4441187B4 (de) Gassack und mit demselben versehene Gassackeinrichtung
DE102011081478A1 (de) Airbag system
DE112014004994T5 (de) Seitenairbagvorrichtung
DE4307421A1 (de) Sicherheitsvorrichtung
GB2293355A (en) A side impact airbag deploying from a flexible pocket, attached to the vehicle at two points
DE60035287T2 (de) Luftsack-rückhaltesystem mit veränderlichem profil
DE112004001981T5 (de) System zum Halten eines aufblasbaren Kissens
EP2714465A1 (de) Kindersitz mit airbag
DE102016003280A1 (de) Vorrichtung zum schutz eines insassen eines fahrzeugs
DE102018120450A1 (de) Fernseitenairbagvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KEY SAFETY SYSTEMS, INC., STERLING HEIGHTS, MICH.,