DE69522940T2 - Acylierte enolderivate als vorläufdrogen von elastaseinhibitoren - Google Patents
Acylierte enolderivate als vorläufdrogen von elastaseinhibitorenInfo
- Publication number
- DE69522940T2 DE69522940T2 DE69522940T DE69522940T DE69522940T2 DE 69522940 T2 DE69522940 T2 DE 69522940T2 DE 69522940 T DE69522940 T DE 69522940T DE 69522940 T DE69522940 T DE 69522940T DE 69522940 T2 DE69522940 T2 DE 69522940T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alkyl
- group
- aryl
- compound according
- methylethyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000003814 drug Substances 0.000 title claims description 11
- 150000002085 enols Chemical class 0.000 title abstract description 6
- 229940079593 drug Drugs 0.000 title description 4
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 title description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 117
- 201000003883 Cystic fibrosis Diseases 0.000 claims abstract description 6
- 206010014561 Emphysema Diseases 0.000 claims abstract description 6
- -1 t-butyloxycarbonyl Chemical group 0.000 claims description 89
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 63
- 125000003236 benzoyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C(*)=O 0.000 claims description 54
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 50
- 125000002023 trifluoromethyl group Chemical group FC(F)(F)* 0.000 claims description 38
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 37
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 33
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 33
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 claims description 30
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 29
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 19
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 19
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 18
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 18
- 125000001072 heteroaryl group Chemical group 0.000 claims description 17
- 210000000440 neutrophil Anatomy 0.000 claims description 16
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 15
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 claims description 14
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 14
- 125000004209 (C1-C8) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 13
- UCMIRNVEIXFBKS-UHFFFAOYSA-N beta-alanine Chemical compound NCCC(O)=O UCMIRNVEIXFBKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 claims description 13
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 12
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 244000191761 Sida cordifolia Species 0.000 claims description 11
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 11
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 10
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 10
- 125000001584 benzyloxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC1=CC=CC=C1)* 0.000 claims description 9
- 150000001602 bicycloalkyls Chemical group 0.000 claims description 9
- 125000000592 heterocycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 9
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 claims description 8
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 claims description 8
- 101100311330 Schizosaccharomyces pombe (strain 972 / ATCC 24843) uap56 gene Proteins 0.000 claims description 7
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 7
- 101150018444 sub2 gene Proteins 0.000 claims description 7
- 230000003110 anti-inflammatory effect Effects 0.000 claims description 6
- 125000004210 cyclohexylmethyl group Chemical group [H]C([H])(*)C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 6
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims description 6
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 6
- 206010006458 Bronchitis chronic Diseases 0.000 claims description 5
- 206010006451 bronchitis Diseases 0.000 claims description 5
- 208000007451 chronic bronchitis Diseases 0.000 claims description 5
- 125000004356 hydroxy functional group Chemical group O* 0.000 claims description 5
- 125000003854 p-chlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1Cl 0.000 claims description 5
- 208000022559 Inflammatory bowel disease Diseases 0.000 claims description 4
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 4
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims description 4
- 125000001557 phthalyl group Chemical group C(=O)(O)C1=C(C(=O)*)C=CC=C1 0.000 claims description 4
- 125000002088 tosyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1C([H])([H])[H])S(*)(=O)=O 0.000 claims description 4
- 125000004080 3-carboxypropanoyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C(O[H])=O 0.000 claims description 3
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 claims description 3
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000003806 alkyl carbonyl amino group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000001295 dansyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(N(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H])=C2C([H])=C([H])C([H])=C(C2=C1[H])S(*)(=O)=O 0.000 claims description 3
- 125000002485 formyl group Chemical group [H]C(*)=O 0.000 claims description 3
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 claims description 3
- 125000002147 dimethylamino group Chemical group [H]C([H])([H])N(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 2
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 2
- SBUKLPSBNFWJCU-UHFFFAOYSA-N ClIBr Chemical compound ClIBr SBUKLPSBNFWJCU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 claims 2
- 230000004968 inflammatory condition Effects 0.000 claims 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 abstract description 10
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 abstract description 10
- 239000003602 elastase inhibitor Substances 0.000 abstract description 10
- 208000027866 inflammatory disease Diseases 0.000 abstract description 8
- 229940002612 prodrug Drugs 0.000 abstract description 8
- 239000000651 prodrug Substances 0.000 abstract description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 86
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 description 67
- 229940024606 amino acid Drugs 0.000 description 67
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 59
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 57
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 44
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 37
- 102000016387 Pancreatic elastase Human genes 0.000 description 35
- 108010067372 Pancreatic elastase Proteins 0.000 description 35
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 28
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 26
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 24
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 20
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 108090000371 Esterases Proteins 0.000 description 19
- 235000019439 ethyl acetate Nutrition 0.000 description 19
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 18
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 17
- 101000851058 Homo sapiens Neutrophil elastase Proteins 0.000 description 16
- 102000052502 human ELANE Human genes 0.000 description 16
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 15
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 14
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 13
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 11
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 11
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 11
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 11
- VHYFNPMBLIVWCW-UHFFFAOYSA-N 4-Dimethylaminopyridine Chemical compound CN(C)C1=CC=NC=C1 VHYFNPMBLIVWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 10
- 238000003818 flash chromatography Methods 0.000 description 10
- NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 2-[2,4-di(pentan-2-yl)phenoxy]acetyl chloride Chemical compound CCCC(C)C1=CC=C(OCC(Cl)=O)C(C(C)CCC)=C1 NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N L-leucine Chemical compound CC(C)C[C@H](N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 9
- LRQKBLKVPFOOQJ-YFKPBYRVSA-N L-norleucine Chemical compound CCCC[C@H]([NH3+])C([O-])=O LRQKBLKVPFOOQJ-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 9
- SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N N-Methylmorpholine Chemical compound CN1CCOCC1 SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 9
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 9
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 9
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 9
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 9
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 9
- SNDPXSYFESPGGJ-UHFFFAOYSA-N 2-aminopentanoic acid Chemical compound CCCC(N)C(O)=O SNDPXSYFESPGGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 8
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 8
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 8
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 8
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 8
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 8
- 210000004185 liver Anatomy 0.000 description 8
- CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N oxalyl chloride Chemical compound ClC(=O)C(Cl)=O CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 125000000998 L-alanino group Chemical group [H]N([*])[C@](C([H])([H])[H])([H])C(=O)O[H] 0.000 description 7
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 7
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 7
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 7
- HHJKMUMZRIIHIU-UHFFFAOYSA-N n-hydroxy-4-methyl-2-[(2,3,4,5,6-pentafluorophenyl)sulfonylamino]pentanamide Chemical compound CC(C)CC(C(=O)NO)NS(=O)(=O)C1=C(F)C(F)=C(F)C(F)=C1F HHJKMUMZRIIHIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 7
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 7
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 7
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 7
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 7
- 125000003088 (fluoren-9-ylmethoxy)carbonyl group Chemical group 0.000 description 6
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N Dimethyl sulfoxide Chemical compound [2H]C([2H])([2H])S(=O)C([2H])([2H])[2H] IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N 0.000 description 6
- KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N Lysine Natural products NCCCCC(N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N Tert-Butanol Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 6
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 6
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 6
- 238000000099 in vitro assay Methods 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 6
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 6
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 6
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 6
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 6
- QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N Dicylcohexylcarbodiimide Chemical compound C1CCCCC1N=C=NC1CCCCC1 QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229930194542 Keto Natural products 0.000 description 5
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- 235000008206 alpha-amino acids Nutrition 0.000 description 5
- 239000002585 base Substances 0.000 description 5
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 5
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 5
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 5
- NBEMQPLNBYYUAZ-UHFFFAOYSA-N ethyl acetate;propan-2-one Chemical compound CC(C)=O.CCOC(C)=O NBEMQPLNBYYUAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 5
- 125000006340 pentafluoro ethyl group Chemical group FC(F)(F)C(F)(F)* 0.000 description 5
- 239000000137 peptide hydrolase inhibitor Substances 0.000 description 5
- 238000010647 peptide synthesis reaction Methods 0.000 description 5
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 5
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 5
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N tetrahydropyridine hydrochloride Natural products C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- YOETUEMZNOLGDB-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropyl carbonochloridate Chemical compound CC(C)COC(Cl)=O YOETUEMZNOLGDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- BSKHPKMHTQYZBB-UHFFFAOYSA-N 2-methylpyridine Chemical class CC1=CC=CC=N1 BSKHPKMHTQYZBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-M Carbamate Chemical compound NC([O-])=O KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- COLNVLDHVKWLRT-QMMMGPOBSA-N L-phenylalanine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=CC=C1 COLNVLDHVKWLRT-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 4
- OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N L-tyrosine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 4
- 102000035195 Peptidases Human genes 0.000 description 4
- 108091005804 Peptidases Proteins 0.000 description 4
- 238000006859 Swern oxidation reaction Methods 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 4
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 4
- RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N anisole Chemical compound COC1=CC=CC=C1 RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 4
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 210000004899 c-terminal region Anatomy 0.000 description 4
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical group 0.000 description 4
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 4
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 4
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 4
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 4
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 4
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 4
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 4
- AMXOYNBUYSYVKV-UHFFFAOYSA-M lithium bromide Chemical compound [Li+].[Br-] AMXOYNBUYSYVKV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 4
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 4
- 206010039073 rheumatoid arthritis Diseases 0.000 description 4
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 4
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 4
- ZMRHBJQLCDZMAH-UHFFFAOYSA-M sodium chloride hydrate hydrochloride Chemical compound [OH-].[Na+].Cl.Cl ZMRHBJQLCDZMAH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XQAMVCHQGHAELT-NHNZYLEHSA-N (2s)-1-[(2s)-3-methyl-2-[[4-(morpholine-4-carbonyl)benzoyl]amino]butanoyl]-n-(5,5,6,6,6-pentafluoro-2-methyl-4-oxohexan-3-yl)pyrrolidine-2-carboxamide Chemical compound N([C@@H](C(C)C)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)NC(C(C)C)C(=O)C(F)(F)C(F)(F)F)C(=O)C(C=C1)=CC=C1C(=O)N1CCOCC1 XQAMVCHQGHAELT-NHNZYLEHSA-N 0.000 description 3
- PBKONEOXTCPAFI-UHFFFAOYSA-N 1,2,4-trichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=C(Cl)C(Cl)=C1 PBKONEOXTCPAFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XABUQHDIXPOBCU-UHFFFAOYSA-N 5-o-tert-butyl 2-o-methyl pyridine-2,5-dicarboxylate Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(C(=O)OC(C)(C)C)C=N1 XABUQHDIXPOBCU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QRSXLMSDECGEOU-UHFFFAOYSA-N 6-methoxycarbonylpyridine-3-carboxylic acid Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=N1 QRSXLMSDECGEOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N Carbon disulfide Chemical compound S=C=S QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QMMFVYPAHWMCMS-UHFFFAOYSA-N Dimethyl sulfide Chemical compound CSC QMMFVYPAHWMCMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 201000005569 Gout Diseases 0.000 description 3
- 125000000393 L-methionino group Chemical group [H]OC(=O)[C@@]([H])(N([H])[*])C([H])([H])C(SC([H])([H])[H])([H])[H] 0.000 description 3
- WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M Lithium hydroxide Chemical compound [Li+].[OH-] WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RKOTXQYWCBGZLP-UHFFFAOYSA-N N-[(2,4-difluorophenyl)methyl]-2-ethyl-9-hydroxy-3-methoxy-1,8-dioxospiro[3H-pyrido[1,2-a]pyrazine-4,3'-oxolane]-7-carboxamide Chemical compound CCN1C(OC)C2(CCOC2)N2C=C(C(=O)NCC3=C(F)C=C(F)C=C3)C(=O)C(O)=C2C1=O RKOTXQYWCBGZLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004365 Protease Substances 0.000 description 3
- 102000004002 Secretory Leukocyte Peptidase Inhibitor Human genes 0.000 description 3
- 108010082545 Secretory Leukocyte Peptidase Inhibitor Proteins 0.000 description 3
- 206010040047 Sepsis Diseases 0.000 description 3
- KZSNJWFQEVHDMF-UHFFFAOYSA-N Valine Natural products CC(C)C(N)C(O)=O KZSNJWFQEVHDMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 3
- 150000001371 alpha-amino acids Chemical class 0.000 description 3
- 150000003862 amino acid derivatives Chemical class 0.000 description 3
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 3
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 3
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 3
- 238000010511 deprotection reaction Methods 0.000 description 3
- 125000001028 difluoromethyl group Chemical group [H]C(F)(F)* 0.000 description 3
- 208000009190 disseminated intravascular coagulation Diseases 0.000 description 3
- OAYLNYINCPYISS-UHFFFAOYSA-N ethyl acetate;hexane Chemical compound CCCCCC.CCOC(C)=O OAYLNYINCPYISS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000004216 fluoromethyl group Chemical group [H]C([H])(F)* 0.000 description 3
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 3
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 3
- IHLVCKWPAMTVTG-UHFFFAOYSA-N lithium;carbanide Chemical compound [Li+].[CH3-] IHLVCKWPAMTVTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 210000004379 membrane Anatomy 0.000 description 3
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 3
- 239000003094 microcapsule Substances 0.000 description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 3
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 3
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 3
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 3
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 3
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 3
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 3
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 3
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 3
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- MTCFGRXMJLQNBG-REOHCLBHSA-N (2S)-2-Amino-3-hydroxypropansäure Chemical compound OC[C@H](N)C(O)=O MTCFGRXMJLQNBG-REOHCLBHSA-N 0.000 description 2
- BWKMGYQJPOAASG-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4-tetrahydroisoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound C1=CC=C2CNC(C(=O)O)CC2=C1 BWKMGYQJPOAASG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1Cl RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ASOKPJOREAFHNY-UHFFFAOYSA-N 1-Hydroxybenzotriazole Chemical compound C1=CC=C2N(O)N=NC2=C1 ASOKPJOREAFHNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001644 13C nuclear magnetic resonance spectroscopy Methods 0.000 description 2
- YGPYJEFIYYPEEE-OTKIHZFJSA-N 4-n-(4-chlorophenyl)sulfonyl-1-n-[(2s)-3-methyl-1-oxo-1-[(2s)-2-[(1,1,1-trifluoro-4-methyl-2-oxopentan-3-yl)carbamoyl]pyrrolidin-1-yl]butan-2-yl]benzene-1,4-dicarboxamide Chemical compound N([C@@H](C(C)C)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)NC(C(C)C)C(=O)C(F)(F)F)C(=O)C(C=C1)=CC=C1C(=O)NS(=O)(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 YGPYJEFIYYPEEE-OTKIHZFJSA-N 0.000 description 2
- 206010001052 Acute respiratory distress syndrome Diseases 0.000 description 2
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- 125000001433 C-terminal amino-acid group Chemical group 0.000 description 2
- 101100516563 Caenorhabditis elegans nhr-6 gene Proteins 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N Cyclopentane Chemical compound C1CCCC1 RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 2
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 2
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 2
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 2
- AGPKZVBTJJNPAG-WHFBIAKZSA-N L-isoleucine Chemical compound CC[C@H](C)[C@H](N)C(O)=O AGPKZVBTJJNPAG-WHFBIAKZSA-N 0.000 description 2
- AYFVYJQAPQTCCC-GBXIJSLDSA-N L-threonine Chemical compound C[C@@H](O)[C@H](N)C(O)=O AYFVYJQAPQTCCC-GBXIJSLDSA-N 0.000 description 2
- 125000000510 L-tryptophano group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C2N([H])C([H])=C(C([H])([H])[C@@]([H])(C(O[H])=O)N([H])[*])C2=C1[H] 0.000 description 2
- 239000004472 Lysine Substances 0.000 description 2
- 108010092147 MDL 101146 Proteins 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 2
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 2
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 2
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 2
- 239000000370 acceptor Substances 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 206010001053 acute respiratory failure Diseases 0.000 description 2
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 2
- 235000004279 alanine Nutrition 0.000 description 2
- 125000003158 alcohol group Chemical group 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 2
- 150000001370 alpha-amino acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 230000009435 amidation Effects 0.000 description 2
- 238000007112 amidation reaction Methods 0.000 description 2
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 2
- 239000012062 aqueous buffer Substances 0.000 description 2
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000004982 aromatic amines Chemical class 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical group [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003637 basic solution Substances 0.000 description 2
- HTZCNXWZYVXIMZ-UHFFFAOYSA-M benzyl(triethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].CC[N+](CC)(CC)CC1=CC=CC=C1 HTZCNXWZYVXIMZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 150000001718 carbodiimides Chemical class 0.000 description 2
- 125000002843 carboxylic acid group Chemical group 0.000 description 2
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 2
- 210000002808 connective tissue Anatomy 0.000 description 2
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 2
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 2
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 2
- 229940042399 direct acting antivirals protease inhibitors Drugs 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 125000000816 ethylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 2
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 2
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 2
- 239000012433 hydrogen halide Substances 0.000 description 2
- 229910000039 hydrogen halide Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000002757 inflammatory effect Effects 0.000 description 2
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 2
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000001972 isopentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 2
- ZCSHNCUQKCANBX-UHFFFAOYSA-N lithium diisopropylamide Chemical compound [Li+].CC(C)[N-]C(C)C ZCSHNCUQKCANBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007937 lozenge Substances 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- XQAMVCHQGHAELT-YPAWHYETSA-N mdl 101,146 Chemical compound N([C@H](C(C)C)C(=O)N1[C@H](CCC1)C(=O)N[C@H](C(C)C)C(=O)C(F)(F)C(F)(F)F)C(=O)C(C=C1)=CC=C1C(=O)N1CCOCC1 XQAMVCHQGHAELT-YPAWHYETSA-N 0.000 description 2
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N methoxybenzene Substances CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000004702 methyl esters Chemical group 0.000 description 2
- OSWPMRLSEDHDFF-UHFFFAOYSA-N methyl salicylate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC=C1O OSWPMRLSEDHDFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N methylparaben Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001280 n-hexyl group Chemical group C(CCCCC)* 0.000 description 2
- 125000000740 n-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 239000000346 nonvolatile oil Substances 0.000 description 2
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- IWDCLRJOBJJRNH-UHFFFAOYSA-N p-cresol Chemical compound CC1=CC=C(O)C=C1 IWDCLRJOBJJRNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005897 peptide coupling reaction Methods 0.000 description 2
- UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N phenylmethyl ester of formic acid Natural products O=COCC1=CC=CC=C1 UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 229940068917 polyethylene glycols Drugs 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 125000001325 propanoyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 230000017854 proteolysis Effects 0.000 description 2
- 150000003254 radicals Chemical group 0.000 description 2
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 201000004193 respiratory failure Diseases 0.000 description 2
- FSYKKLYZXJSNPZ-UHFFFAOYSA-N sarcosine Chemical compound C[NH2+]CC([O-])=O FSYKKLYZXJSNPZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 2
- 125000003548 sec-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 239000012056 semi-solid material Substances 0.000 description 2
- 238000010532 solid phase synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- 241000894007 species Species 0.000 description 2
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 2
- YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N sulfuryl dichloride Chemical compound ClS(Cl)(=O)=O YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 2
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 2
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 2
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 2
- QCLVLJHVKGUQFX-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 6-(morpholine-4-carbonyl)pyridine-3-carboxylate Chemical compound N1=CC(C(=O)OC(C)(C)C)=CC=C1C(=O)N1CCOCC1 QCLVLJHVKGUQFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000005931 tert-butyloxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(OC(*)=O)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 2
- DZLNHFMRPBPULJ-UHFFFAOYSA-N thioproline Chemical compound OC(=O)C1CSCN1 DZLNHFMRPBPULJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAEDZJGFFMLHHQ-UHFFFAOYSA-N trifluoroacetic anhydride Chemical compound FC(F)(F)C(=O)OC(=O)C(F)(F)F QAEDZJGFFMLHHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 2
- IYKLZBIWFXPUCS-VIFPVBQESA-N (2s)-2-(naphthalen-1-ylamino)propanoic acid Chemical compound C1=CC=C2C(N[C@@H](C)C(O)=O)=CC=CC2=C1 IYKLZBIWFXPUCS-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- IADUEWIQBXOCDZ-VKHMYHEASA-N (S)-azetidine-2-carboxylic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H]1CCN1 IADUEWIQBXOCDZ-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- PGRFXXCKHGIFSV-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,2,2,3,3,4,4-nonafluoro-4-iodobutane Chemical compound FC(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)I PGRFXXCKHGIFSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTGYEAXBNRVNQU-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,2,2,3,3-heptafluoro-3-iodopropane Chemical compound FC(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)I XTGYEAXBNRVNQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HWJPHQNEWARZLH-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,2,3,3,4,4,5,5-decafluoro-6,6-bis(trifluoromethyl)cyclohexane Chemical compound FC(F)(F)C1(C(F)(F)F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C1(F)F HWJPHQNEWARZLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDNKZNFMNDZQMI-UHFFFAOYSA-N 1,3-diisopropylcarbodiimide Chemical compound CC(C)N=C=NC(C)C BDNKZNFMNDZQMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LPUCHTNHUHOTRY-UHFFFAOYSA-N 1-(3-bicyclo[2.2.1]heptanyl)ethanamine Chemical compound C1CC2C(C(N)C)CC1C2 LPUCHTNHUHOTRY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BHKKSKOHRFHHIN-MRVPVSSYSA-N 1-[[2-[(1R)-1-aminoethyl]-4-chlorophenyl]methyl]-2-sulfanylidene-5H-pyrrolo[3,2-d]pyrimidin-4-one Chemical compound N[C@H](C)C1=C(CN2C(NC(C3=C2C=CN3)=O)=S)C=CC(=C1)Cl BHKKSKOHRFHHIN-MRVPVSSYSA-N 0.000 description 1
- 125000001637 1-naphthyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C2C(*)=C([H])C([H])=C([H])C2=C1[H] 0.000 description 1
- XETRHNFRKCNWAJ-UHFFFAOYSA-N 2,2,3,3,3-pentafluoropropanoyl 2,2,3,3,3-pentafluoropropanoate Chemical compound FC(F)(F)C(F)(F)C(=O)OC(=O)C(F)(F)C(F)(F)F XETRHNFRKCNWAJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FOBJABJCODOMEO-UHFFFAOYSA-N 2,2,3,3,4,4,4-heptafluorobutanamide Chemical compound NC(=O)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)F FOBJABJCODOMEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZKWQYYCKXAKLPJ-UHFFFAOYSA-N 2,2,3,3,4,4,5,5,5-nonafluoropentanamide Chemical compound NC(=O)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)F ZKWQYYCKXAKLPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IEJPPSMHUUQABK-UHFFFAOYSA-N 2,4-diphenyl-4h-1,3-oxazol-5-one Chemical compound O=C1OC(C=2C=CC=CC=2)=NC1C1=CC=CC=C1 IEJPPSMHUUQABK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IEQAICDLOKRSRL-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-[2-(2-dodecoxyethoxy)ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethanol Chemical compound CCCCCCCCCCCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCO IEQAICDLOKRSRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JKMHFZQWWAIEOD-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(2-hydroxyethyl)piperazin-1-yl]ethanesulfonic acid Chemical compound OCC[NH+]1CCN(CCS([O-])(=O)=O)CC1 JKMHFZQWWAIEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LZCMQBRCQWOSHZ-UHFFFAOYSA-N 2-bromo-2,2-difluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)Br LZCMQBRCQWOSHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001622 2-naphthyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C2C([H])=C(*)C([H])=C([H])C2=C1[H] 0.000 description 1
- 125000000094 2-phenylethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- FPQQSJJWHUJYPU-UHFFFAOYSA-N 3-(dimethylamino)propyliminomethylidene-ethylazanium;chloride Chemical compound Cl.CCN=C=NCCCN(C)C FPQQSJJWHUJYPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QBWKPGNFQQJGFY-QLFBSQMISA-N 3-[(1r)-1-[(2r,6s)-2,6-dimethylmorpholin-4-yl]ethyl]-n-[6-methyl-3-(1h-pyrazol-4-yl)imidazo[1,2-a]pyrazin-8-yl]-1,2-thiazol-5-amine Chemical compound N1([C@H](C)C2=NSC(NC=3C4=NC=C(N4C=C(C)N=3)C3=CNN=C3)=C2)C[C@H](C)O[C@H](C)C1 QBWKPGNFQQJGFY-QLFBSQMISA-N 0.000 description 1
- KLDLRDSRCMJKGM-UHFFFAOYSA-N 3-[chloro-(2-oxo-1,3-oxazolidin-3-yl)phosphoryl]-1,3-oxazolidin-2-one Chemical compound C1COC(=O)N1P(=O)(Cl)N1CCOC1=O KLDLRDSRCMJKGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NFQAIWOMJQWGSS-UHFFFAOYSA-N 3-amino-3-methylbutanoic acid Chemical compound CC(C)(N)CC(O)=O NFQAIWOMJQWGSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BFTPXPCTGHARJF-UHFFFAOYSA-N 4-(morpholine-4-carbonyl)benzoic acid Chemical compound C1=CC(C(=O)O)=CC=C1C(=O)N1CCOCC1 BFTPXPCTGHARJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AFNGAWABOKVXKL-UHFFFAOYSA-N 4-[(4-chlorophenyl)sulfonylcarbamoyl]benzoic acid Chemical compound C1=CC(C(=O)O)=CC=C1C(=O)NS(=O)(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 AFNGAWABOKVXKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QPTBPWDQMSTZAC-UHFFFAOYSA-N 5-(morpholine-4-carbonyl)pyridine-2-carboxylic acid Chemical compound C1=NC(C(=O)O)=CC=C1C(=O)N1CCOCC1 QPTBPWDQMSTZAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HDIFJKLEDYGYRL-UHFFFAOYSA-N 6-(morpholine-4-carbonyl)pyridine-3-carboxylic acid Chemical compound N1=CC(C(=O)O)=CC=C1C(=O)N1CCOCC1 HDIFJKLEDYGYRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000349731 Afzelia bipindensis Species 0.000 description 1
- 244000186140 Asperula odorata Species 0.000 description 1
- 241000416162 Astragalus gummifer Species 0.000 description 1
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 1
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000700198 Cavia Species 0.000 description 1
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 description 1
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 description 1
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102100025621 Cytochrome b-245 heavy chain Human genes 0.000 description 1
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N Dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YIIMEMSDCNDGTB-UHFFFAOYSA-N Dimethylcarbamoyl chloride Chemical compound CN(C)C(Cl)=O YIIMEMSDCNDGTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000016942 Elastin Human genes 0.000 description 1
- 108010014258 Elastin Proteins 0.000 description 1
- 241000283086 Equidae Species 0.000 description 1
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 description 1
- 102000016359 Fibronectins Human genes 0.000 description 1
- 108010067306 Fibronectins Proteins 0.000 description 1
- 235000008526 Galium odoratum Nutrition 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N Glutamic acid Natural products OC(=O)C(N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007995 HEPES buffer Substances 0.000 description 1
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 1
- 238000000023 Kugelrohr distillation Methods 0.000 description 1
- AHLPHDHHMVZTML-BYPYZUCNSA-N L-Ornithine Chemical compound NCCC[C@H](N)C(O)=O AHLPHDHHMVZTML-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 1
- QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N L-alanine Chemical compound C[C@H](N)C(O)=O QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- HXEACLLIILLPRG-YFKPBYRVSA-N L-pipecolic acid Chemical compound [O-]C(=O)[C@@H]1CCCC[NH2+]1 HXEACLLIILLPRG-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 1
- KZSNJWFQEVHDMF-BYPYZUCNSA-N L-valine Chemical compound CC(C)[C@H](N)C(O)=O KZSNJWFQEVHDMF-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- 239000004166 Lanolin Substances 0.000 description 1
- ROHFNLRQFUQHCH-UHFFFAOYSA-N Leucine Natural products CC(C)CC(N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 1
- 102000055008 Matrilin Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108010072582 Matrilin Proteins Proteins 0.000 description 1
- 244000246386 Mentha pulegium Species 0.000 description 1
- 235000016257 Mentha pulegium Nutrition 0.000 description 1
- 235000004357 Mentha x piperita Nutrition 0.000 description 1
- 229920000168 Microcrystalline cellulose Polymers 0.000 description 1
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 1
- 125000000729 N-terminal amino-acid group Chemical group 0.000 description 1
- JSZRQTWTQXSONV-VJBWXMMDSA-N N1(CCOCC1)C(=O)C1=CC=C(C(=O)N(C([C@H]2N(C[C@@H](C2)O)C([C@@H](N)C(C)C)=O)=O)C(=C(C(C(F)(F)F)(F)F)/OC(C)=O)C(C)C)C=C1 Chemical compound N1(CCOCC1)C(=O)C1=CC=C(C(=O)N(C([C@H]2N(C[C@@H](C2)O)C([C@@H](N)C(C)C)=O)=O)C(=C(C(C(F)(F)F)(F)F)/OC(C)=O)C(C)C)C=C1 JSZRQTWTQXSONV-VJBWXMMDSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AHLPHDHHMVZTML-UHFFFAOYSA-N Orn-delta-NH2 Natural products NCCCC(N)C(O)=O AHLPHDHHMVZTML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UTJLXEIPEHZYQJ-UHFFFAOYSA-N Ornithine Natural products OC(=O)C(C)CCCN UTJLXEIPEHZYQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 241001494479 Pecora Species 0.000 description 1
- 108010033276 Peptide Fragments Proteins 0.000 description 1
- 102000007079 Peptide Fragments Human genes 0.000 description 1
- 239000004264 Petrolatum Substances 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 206010036790 Productive cough Diseases 0.000 description 1
- ONIBWKKTOPOVIA-UHFFFAOYSA-N Proline Natural products OC(=O)C1CCCN1 ONIBWKKTOPOVIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940124158 Protease/peptidase inhibitor Drugs 0.000 description 1
- 102000016611 Proteoglycans Human genes 0.000 description 1
- 108010067787 Proteoglycans Proteins 0.000 description 1
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 1
- 108010077895 Sarcosine Proteins 0.000 description 1
- MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N Serine Natural products OCC(N)C(O)=O MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940122055 Serine protease inhibitor Drugs 0.000 description 1
- 101710102218 Serine protease inhibitor Proteins 0.000 description 1
- 229920001800 Shellac Polymers 0.000 description 1
- DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M Sodium bisulfite Chemical compound [Na+].OS([O-])=O DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical group [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N Sulphide Chemical compound [S-2] UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AYFVYJQAPQTCCC-UHFFFAOYSA-N Threonine Natural products CC(O)C(N)C(O)=O AYFVYJQAPQTCCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004473 Threonine Substances 0.000 description 1
- 229920001615 Tragacanth Polymers 0.000 description 1
- QIVBCDIJIAJPQS-UHFFFAOYSA-N Tryptophan Natural products C1=CC=C2C(CC(N)C(O)=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYECAFMNQFOPRH-CRMBJLLBSA-N [(3R,5S)-5-[[(E)-4-acetyloxy-5,5,6,6,6-pentafluoro-2-methylhex-3-en-3-yl]-[4-(morpholine-4-carbonyl)benzoyl]carbamoyl]-1-[(2S)-2-amino-3-methylbutanoyl]pyrrolidin-3-yl] acetate Chemical compound CC(C)[C@H](N)C(=O)N1C[C@H](OC(C)=O)C[C@H]1C(=O)N(C(\C(C)C)=C(\OC(C)=O)C(F)(F)C(F)(F)F)C(=O)c1ccc(C(=O)N2CCOCC2)cc1 VYECAFMNQFOPRH-CRMBJLLBSA-N 0.000 description 1
- VYECAFMNQFOPRH-FBNMFVOPSA-N [(3R,5S)-5-[[(Z)-4-acetyloxy-5,5,6,6,6-pentafluoro-2-methylhex-3-en-3-yl]-[4-(morpholine-4-carbonyl)benzoyl]carbamoyl]-1-[(2S)-2-amino-3-methylbutanoyl]pyrrolidin-3-yl] acetate Chemical compound CC(C)[C@H](N)C(=O)N1C[C@H](OC(C)=O)C[C@H]1C(=O)N(C(\C(C)C)=C(/OC(C)=O)C(F)(F)C(F)(F)F)C(=O)c1ccc(C(=O)N2CCOCC2)cc1 VYECAFMNQFOPRH-FBNMFVOPSA-N 0.000 description 1
- JSZRQTWTQXSONV-CDZHFOMZSA-N [(E)-4-[[(2S,4R)-1-[(2S)-2-amino-3-methylbutanoyl]-4-hydroxypyrrolidine-2-carbonyl]-[4-(morpholine-4-carbonyl)benzoyl]amino]-1,1,1,2,2-pentafluoro-5-methylhex-3-en-3-yl] acetate Chemical compound CC(C)[C@H](N)C(=O)N1C[C@H](O)C[C@H]1C(=O)N(C(\C(C)C)=C(\OC(C)=O)C(F)(F)C(F)(F)F)C(=O)c1ccc(C(=O)N2CCOCC2)cc1 JSZRQTWTQXSONV-CDZHFOMZSA-N 0.000 description 1
- RWIGEUQUEXYPRI-XBHJVPRRSA-N [(E)-4-[[(2S,4R)-1-[(2S)-2-amino-3-methylbutanoyl]-4-phenylmethoxypyrrolidine-2-carbonyl]-[4-(morpholine-4-carbonyl)benzoyl]amino]-1,1,1,2,2-pentafluoro-5-methylhex-3-en-3-yl] acetate Chemical compound O([C@@H]1C[C@H](N(C1)C(=O)[C@@H](N)C(C)C)C(=O)N(C(\C(C)C)=C(\OC(C)=O)C(F)(F)C(F)(F)F)C(=O)c1ccc(cc1)C(=O)N1CCOCC1)Cc1ccccc1 RWIGEUQUEXYPRI-XBHJVPRRSA-N 0.000 description 1
- RWIGEUQUEXYPRI-MMMIKWOWSA-N [(Z)-4-[[(2S,4R)-1-[(2S)-2-amino-3-methylbutanoyl]-4-phenylmethoxypyrrolidine-2-carbonyl]-[4-(morpholine-4-carbonyl)benzoyl]amino]-1,1,1,2,2-pentafluoro-5-methylhex-3-en-3-yl] acetate Chemical compound O([C@@H]1C[C@H](N(C1)C(=O)[C@@H](N)C(C)C)C(=O)N(C(\C(C)C)=C(/OC(C)=O)C(F)(F)C(F)(F)F)C(=O)c1ccc(cc1)C(=O)N1CCOCC1)Cc1ccccc1 RWIGEUQUEXYPRI-MMMIKWOWSA-N 0.000 description 1
- RPRABIXOBHHBBU-WZFWHVBNSA-N [(e)-4-[[1-[(2s)-2-amino-3-methylbutanoyl]-1,2,3,4-tetrahydroisoquinoline-3-carbonyl]-[4-(morpholine-4-carbonyl)benzoyl]amino]-1,1,1,2,2-pentafluoro-5-methylhex-3-en-3-yl] acetate Chemical compound C1C2=CC=CC=C2C(C(=O)[C@@H](N)C(C)C)NC1C(=O)N(C(\C(C)C)=C(\OC(C)=O)C(F)(F)C(F)(F)F)C(=O)C(C=C1)=CC=C1C(=O)N1CCOCC1 RPRABIXOBHHBBU-WZFWHVBNSA-N 0.000 description 1
- RPRABIXOBHHBBU-KIRYRFJZSA-N [(z)-4-[[1-[(2s)-2-amino-3-methylbutanoyl]-1,2,3,4-tetrahydroisoquinoline-3-carbonyl]-[4-(morpholine-4-carbonyl)benzoyl]amino]-1,1,1,2,2-pentafluoro-5-methylhex-3-en-3-yl] acetate Chemical compound C1C2=CC=CC=C2C(C(=O)[C@@H](N)C(C)C)NC1C(=O)N(C(\C(C)C)=C(/OC(C)=O)C(F)(F)C(F)(F)F)C(=O)C(C=C1)=CC=C1C(=O)N1CCOCC1 RPRABIXOBHHBBU-KIRYRFJZSA-N 0.000 description 1
- 230000037374 absorbed through the skin Effects 0.000 description 1
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 239000012445 acidic reagent Substances 0.000 description 1
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 1
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005076 adamantyloxycarbonyl group Chemical group C12(CC3CC(CC(C1)C3)C2)OC(=O)* 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000783 alginic acid Substances 0.000 description 1
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 1
- 229960001126 alginic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000004781 alginic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 102000015395 alpha 1-Antitrypsin Human genes 0.000 description 1
- 108010050122 alpha 1-Antitrypsin Proteins 0.000 description 1
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000539 amino acid group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001414 amino alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000004202 aminomethyl group Chemical group [H]N([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 description 1
- 239000000010 aprotic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 239000003849 aromatic solvent Substances 0.000 description 1
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000007860 aryl ester derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- 150000001540 azides Chemical class 0.000 description 1
- 235000013871 bee wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000012166 beeswax Substances 0.000 description 1
- 229940092738 beeswax Drugs 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 229940000635 beta-alanine Drugs 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 125000005997 bromomethyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- 235000011089 carbon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 125000006355 carbonyl methylene group Chemical group [H]C([H])([*:2])C([*:1])=O 0.000 description 1
- PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N carbonyldiimidazole Chemical compound C1=CN=CN1C(=O)N1C=CN=C1 PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008422 cartilage matrix degradation Effects 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 210000003756 cervix mucus Anatomy 0.000 description 1
- 239000002738 chelating agent Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000007810 chemical reaction solvent Substances 0.000 description 1
- 235000015218 chewing gum Nutrition 0.000 description 1
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 125000004218 chloromethyl group Chemical group [H]C([H])(Cl)* 0.000 description 1
- 208000016532 chronic granulomatous disease Diseases 0.000 description 1
- 150000001860 citric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 description 1
- 229940075614 colloidal silicon dioxide Drugs 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 229940125846 compound 25 Drugs 0.000 description 1
- 235000008504 concentrate Nutrition 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 1
- 239000013058 crude material Substances 0.000 description 1
- 125000006165 cyclic alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001995 cyclobutyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000000582 cycloheptyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000000640 cyclooctyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001559 cyclopropyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C1([H])* 0.000 description 1
- 235000018417 cysteine Nutrition 0.000 description 1
- XUJNEKJLAYXESH-UHFFFAOYSA-N cysteine Natural products SCC(N)C(O)=O XUJNEKJLAYXESH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 description 1
- AQEFLFZSWDEAIP-UHFFFAOYSA-N di-tert-butyl ether Chemical compound CC(C)(C)OC(C)(C)C AQEFLFZSWDEAIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MHDVGSVTJDSBDK-UHFFFAOYSA-N dibenzyl ether Chemical compound C=1C=CC=CC=1COCC1=CC=CC=C1 MHDVGSVTJDSBDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- POCFBDFTJMJWLG-UHFFFAOYSA-N dihydrosinapic acid methyl ester Natural products COC(=O)CCC1=CC(OC)=C(O)C(OC)=C1 POCFBDFTJMJWLG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BGRWYRAHAFMIBJ-UHFFFAOYSA-N diisopropylcarbodiimide Natural products CC(C)NC(=O)NC(C)C BGRWYRAHAFMIBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007884 disintegrant Substances 0.000 description 1
- PMMYEEVYMWASQN-UHFFFAOYSA-N dl-hydroxyproline Natural products OC1C[NH2+]C(C([O-])=O)C1 PMMYEEVYMWASQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 229920002549 elastin Polymers 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 239000008393 encapsulating agent Substances 0.000 description 1
- 210000002889 endothelial cell Anatomy 0.000 description 1
- 239000002702 enteric coating Substances 0.000 description 1
- 238000009505 enteric coating Methods 0.000 description 1
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 description 1
- 210000000981 epithelium Anatomy 0.000 description 1
- 125000003754 ethoxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC)* 0.000 description 1
- ZKQFHRVKCYFVCN-UHFFFAOYSA-N ethoxyethane;hexane Chemical compound CCOCC.CCCCCC ZKQFHRVKCYFVCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004494 ethyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 235000013922 glutamic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004220 glutamic acid Substances 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- 125000006341 heptafluoro n-propyl group Chemical group FC(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)* 0.000 description 1
- DMEGYFMYUHOHGS-UHFFFAOYSA-N heptamethylene Natural products C1CCCCCC1 DMEGYFMYUHOHGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003187 heptyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 description 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 1
- 235000001050 hortel pimenta Nutrition 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- NPZTUJOABDZTLV-UHFFFAOYSA-N hydroxybenzotriazole Substances O=C1C=CC=C2NNN=C12 NPZTUJOABDZTLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004029 hydroxymethyl group Chemical group [H]OC([H])([H])* 0.000 description 1
- 229960002591 hydroxyproline Drugs 0.000 description 1
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 1
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- QNRXNRGSOJZINA-UHFFFAOYSA-N indoline-2-carboxylic acid Chemical compound C1=CC=C2NC(C(=O)O)CC2=C1 QNRXNRGSOJZINA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003701 inert diluent Substances 0.000 description 1
- 230000004941 influx Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- LSACYLWPPQLVSM-UHFFFAOYSA-N isobutyric acid anhydride Chemical compound CC(C)C(=O)OC(=O)C(C)C LSACYLWPPQLVSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- AGPKZVBTJJNPAG-UHFFFAOYSA-N isoleucine Natural products CCC(C)C(N)C(O)=O AGPKZVBTJJNPAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000310 isoleucine Drugs 0.000 description 1
- 125000000468 ketone group Chemical group 0.000 description 1
- HXEACLLIILLPRG-RXMQYKEDSA-N l-pipecolic acid Natural products OC(=O)[C@H]1CCCCN1 HXEACLLIILLPRG-RXMQYKEDSA-N 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 229940039717 lanolin Drugs 0.000 description 1
- 235000019388 lanolin Nutrition 0.000 description 1
- XMGQYMWWDOXHJM-UHFFFAOYSA-N limonene Chemical compound CC(=C)C1CCC(C)=CC1 XMGQYMWWDOXHJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000011344 liquid material Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000006166 lysate Substances 0.000 description 1
- 229920002521 macromolecule Polymers 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 1
- 238000002483 medication Methods 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 1
- 229930182817 methionine Natural products 0.000 description 1
- ABDYSBLLVNQGQO-UHFFFAOYSA-N methyl 5-(morpholine-4-carbonyl)pyridine-2-carboxylate Chemical compound C1=NC(C(=O)OC)=CC=C1C(=O)N1CCOCC1 ABDYSBLLVNQGQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QVFSHDSAXZCIMJ-UHFFFAOYSA-N methyl 5-carbonochloridoylpyridine-2-carboxylate Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(C(Cl)=O)C=N1 QVFSHDSAXZCIMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010270 methyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004292 methyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 1
- 229960001047 methyl salicylate Drugs 0.000 description 1
- 229960002216 methylparaben Drugs 0.000 description 1
- 229940016286 microcrystalline cellulose Drugs 0.000 description 1
- 235000019813 microcrystalline cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008108 microcrystalline cellulose Substances 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 229940042472 mineral oil Drugs 0.000 description 1
- 108091005601 modified peptides Proteins 0.000 description 1
- XMWFMEYDRNJSOO-UHFFFAOYSA-N morpholine-4-carbonyl chloride Chemical compound ClC(=O)N1CCOCC1 XMWFMEYDRNJSOO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001064 morpholinomethyl group Chemical group [H]C([H])(*)N1C([H])([H])C([H])([H])OC([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000002757 morpholinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 description 1
- 210000003097 mucus Anatomy 0.000 description 1
- KRKPYFLIYNGWTE-UHFFFAOYSA-N n,o-dimethylhydroxylamine Chemical compound CNOC KRKPYFLIYNGWTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- LYGJENNIWJXYER-UHFFFAOYSA-N nitromethane Chemical compound C[N+]([O-])=O LYGJENNIWJXYER-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 238000000655 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 1
- 230000000269 nucleophilic effect Effects 0.000 description 1
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N octane Chemical compound CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002347 octyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- 239000007968 orange flavor Substances 0.000 description 1
- 229960003104 ornithine Drugs 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000033116 oxidation-reduction process Effects 0.000 description 1
- 101800002712 p27 Proteins 0.000 description 1
- 230000001575 pathological effect Effects 0.000 description 1
- 230000007170 pathology Effects 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- UXPOJVLZTPGWFX-UHFFFAOYSA-N pentafluoroethyl iodide Chemical compound FC(F)(F)C(F)(F)I UXPOJVLZTPGWFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940066842 petrolatum Drugs 0.000 description 1
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- COLNVLDHVKWLRT-UHFFFAOYSA-N phenylalanine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CC=CC=C1 COLNVLDHVKWLRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 150000003053 piperidines Chemical class 0.000 description 1
- 125000003386 piperidinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000036470 plasma concentration Effects 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- CHKVPAROMQMJNQ-UHFFFAOYSA-M potassium bisulfate Chemical compound [K+].OS([O-])(=O)=O CHKVPAROMQMJNQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910000343 potassium bisulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 150000003141 primary amines Chemical class 0.000 description 1
- WYVAMUWZEOHJOQ-UHFFFAOYSA-N propionic anhydride Chemical compound CCC(=O)OC(=O)CC WYVAMUWZEOHJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 235000019833 protease Nutrition 0.000 description 1
- 230000002797 proteolythic effect Effects 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 1
- 150000003222 pyridines Chemical class 0.000 description 1
- 125000004076 pyridyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002943 quinolinyl group Chemical group N1=C(C=CC2=CC=CC=C12)* 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 208000023504 respiratory system disease Diseases 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N saccharin Chemical compound C1=CC=C2C(=O)NS(=O)(=O)C2=C1 CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940081974 saccharin Drugs 0.000 description 1
- 235000019204 saccharin Nutrition 0.000 description 1
- 239000000901 saccharin and its Na,K and Ca salt Substances 0.000 description 1
- 229940043230 sarcosine Drugs 0.000 description 1
- 150000003334 secondary amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000003335 secondary amines Chemical class 0.000 description 1
- 230000003248 secreting effect Effects 0.000 description 1
- 210000000582 semen Anatomy 0.000 description 1
- 239000003001 serine protease inhibitor Substances 0.000 description 1
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 1
- 239000004208 shellac Substances 0.000 description 1
- ZLGIYFNHBLSMPS-ATJNOEHPSA-N shellac Chemical compound OCCCCCC(O)C(O)CCCCCCCC(O)=O.C1C23[C@H](C(O)=O)CCC2[C@](C)(CO)[C@@H]1C(C(O)=O)=C[C@@H]3O ZLGIYFNHBLSMPS-ATJNOEHPSA-N 0.000 description 1
- 229940113147 shellac Drugs 0.000 description 1
- 235000013874 shellac Nutrition 0.000 description 1
- 235000010267 sodium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 1
- 239000008259 solid foam Substances 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 1
- 208000024794 sputum Diseases 0.000 description 1
- 210000003802 sputum Anatomy 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 238000012289 standard assay Methods 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Chemical group 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Chemical group 0.000 description 1
- 125000004434 sulfur atom Chemical group 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- 238000010189 synthetic method Methods 0.000 description 1
- 150000003511 tertiary amides Chemical class 0.000 description 1
- LBUJPTNKIBCYBY-UHFFFAOYSA-N tetrahydroquinoline Natural products C1=CC=C2CCCNC2=C1 LBUJPTNKIBCYBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000147 tetrahydroquinolinyl group Chemical group N1(CCCC2=CC=CC=C12)* 0.000 description 1
- CZDYPVPMEAXLPK-UHFFFAOYSA-N tetramethylsilane Chemical compound C[Si](C)(C)C CZDYPVPMEAXLPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HNKJADCVZUBCPG-UHFFFAOYSA-N thioanisole Chemical compound CSC1=CC=CC=C1 HNKJADCVZUBCPG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003573 thiols Chemical class 0.000 description 1
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 1
- 230000000451 tissue damage Effects 0.000 description 1
- 231100000827 tissue damage Toxicity 0.000 description 1
- 230000007838 tissue remodeling Effects 0.000 description 1
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 1
- 239000012049 topical pharmaceutical composition Substances 0.000 description 1
- 125000006000 trichloroethyl group Chemical group 0.000 description 1
- CYRMSUTZVYGINF-UHFFFAOYSA-N trichlorofluoromethane Chemical compound FC(Cl)(Cl)Cl CYRMSUTZVYGINF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ITMCEJHCFYSIIV-UHFFFAOYSA-N triflic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C(F)(F)F ITMCEJHCFYSIIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004044 trifluoroacetyl group Chemical group FC(C(=O)*)(F)F 0.000 description 1
- PQDJYEQOELDLCP-UHFFFAOYSA-N trimethylsilane Chemical compound C[SiH](C)C PQDJYEQOELDLCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001665 trituration Methods 0.000 description 1
- 125000002221 trityl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1C([*])(C1=C(C(=C(C(=C1[H])[H])[H])[H])[H])C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- OUYCCCASQSFEME-UHFFFAOYSA-N tyrosine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004474 valine Substances 0.000 description 1
- 150000003679 valine derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 235000012431 wafers Nutrition 0.000 description 1
- 239000008215 water for injection Substances 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K5/00—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
- C07K5/04—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
- C07K5/08—Tripeptides
- C07K5/0827—Tripeptides containing heteroatoms different from O, S, or N
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P1/00—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P11/00—Drugs for disorders of the respiratory system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P29/00—Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C271/00—Derivatives of carbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
- C07C271/06—Esters of carbamic acids
- C07C271/08—Esters of carbamic acids having oxygen atoms of carbamate groups bound to acyclic carbon atoms
- C07C271/10—Esters of carbamic acids having oxygen atoms of carbamate groups bound to acyclic carbon atoms with the nitrogen atoms of the carbamate groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
- C07C271/22—Esters of carbamic acids having oxygen atoms of carbamate groups bound to acyclic carbon atoms with the nitrogen atoms of the carbamate groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms to carbon atoms of hydrocarbon radicals substituted by carboxyl groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K5/00—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
- C07K5/04—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
- C07K5/06—Dipeptides
- C07K5/06191—Dipeptides containing heteroatoms different from O, S, or N
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/582—Recycling of unreacted starting or intermediate materials
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Biophysics (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Public Health (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Heterocyclic Compounds Containing Sulfur Atoms (AREA)
- Steroid Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf Verbindungen, welche entweder Elastaseinhibitoren oder Prodrugs von Elastaseinhibitoren sind, die für eine Reihe von physiologischen Anwendungen und Letztanwendungen nützlich sind.
- Humanneutrophilelastase wird als ein Mittel angesehen, welches zur Gewebezerstörung beiträgt, die mit einer Anzahl von Entzündungskrankheiten, wie chronischer Bronchitis, zystischer Fibrose und rheumatoider Arthritis verbunden ist. J. L. Malech und J. I. Gallin, New Engl. J. Med., 317 (11), 687 (1987). Elastase besitzt einen breiten Bereich proteolytischer Wirksamkeit gegenüber einer Anzahl von Bindegewebsmakromolekülen, einschließlich Elastin, Fibronectin, Collagen und Proteoglycan. Das Vorhandensein des Enzyms Elastase kann zur Pathologie dieser Erkrankungen beitragen.
- Normales Plasma enthält große Mengen an Proteaseinhibitoren, welche eine Reihe von. Enzymen regulieren, die in die Bindegewebsumwandlung und -entzündung involviert sind. Beispielsweise ist α-1-Proteinase-Inhibitor (α-1-PI) ein Serinproteaseinhibitor, welcher die Wirksamkeit von Elastase blockiert. α-1-PI hat beträchtliches Interesse erhalten, da eine Reduktion der Menge im Plasma auf weniger als 15% des normalen Wertes mit der frühen Entwicklung von Emphysem verbunden ist.
- Zusätzlich zu den aus Plasma stammenden Proteaseinhibitoren enthalten Sekretflüssigkeiten, einschließlich Bronchialschleim, Nasenschleim, Zervikalschleim, und Samenflüssigkeit einen endogenen Proteaseinhibitor, welcher Sekretleukoproteaseinhibitor (SLPI) genannt wird, der Elastase inaktivieren kann und von welchem angenommen wird, daß er eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität des Epithels in Gegenwart von Entzündung hervorrufenden Zellproteasen spielt. In bestimmten pathologischen Zuständen sind α-1-PI und SLPI durch oxidative Mechanismen von Neutrophilen inaktiviert, welche es den Neutrophilproteasen ermöglichen, in einer im wesentlichen Inhibitor-freien Umgebung zu wirken. Beispielsweise wurde bei Bronchialspülungsflüssigkeiten von Patienten mit akuter respiratorischer Insuffizienz (ARDS) gefunden, daß sie aktive Elastase und α-1-PI enthalten, welcher durch Oxidation inaktiviert wurde.
- Zusätzlich zu oxidativen Mechanismen besitzen Neutrophile nicht-oxidative Mechanismen zur Umgehung der Inhibierung durch Antiproteasen. Neutrophile von Patienten mit chronischer granulomatöser Erkrankung sind fähig, Endothelzellenmatrices in Gegenwart eines Überschusses an α-1-PI zu zersetzen. Es gibt einen bedeutenden in-vitro-Nachweis, daß sich stimulierte Neutrophile eng an ihre Substrate binden können, sodaß Serumantiproteasen aus der Mikroumgebung des engen Kontaktes zwischen Zelle und Substrat wirksam ausgeschlossen sind. Der Zustrom einer großen Zahl an Neutrophilen zu einer entzündlichen Stelle kann zu einer beträchtlichen Gewebeschädigung infolge der in dieser Region auftretenden Proteolyse führen.
- Die Anmelderin hat festgestellt, daß Elastase eine der primären Neutrophilproteasen ist, welche für die Knorpelmatrixzersetzung verantwortlich ist, wie sie aufgrund der Fähigkeit von Neutrophillysat, gereinigter Elastase und stimulierten Neutrophilen das Knorpelmatrixproteoglycan zu zersetzen, ermittelt wird. Darüber hinaus hat die Anmelderin zuvor festgestellt, daß als Elastaseinhibitoren nützliche Peptidderivate wertvolle pharmakologische Aktivitäten zeigen. Beispielsweise sind Peptidderivate, welche als Elastaseinhibitoren nützlich sind, worin die Carboxylgruppe am Carboxyterminus durch eine Pentafluoroethylcarbonylgruppe (-C(O)C&sub2;F&sub5;) ersetzt wurde, und worin die Aminosäure am Aminoterminus durch verschiedene, einen Heterocyclus enthaltende Gruppen, wie eine 4-Morpholincarbonylgruppe, geschützt ist, in der europäischen Patentanmeldung EP Nr. 0 529 568, Erfinder Peet et al., mit einem Publikationsdatum vom 3. März 1993, beschrieben. Die Anmelderin hat vor kurzem acylierte Enolderivate bekannter Elastaseinhibitoren aufgefunden, wie jene, welche in der europäischen Patentanmeldung EP Nr. 0 529 568 geoffenbart sind, welche als Prodrugs der bekannten Derivate nützlich sind oder allein bereits Elastaseinhibitoren darstellen.
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verbindungen der folgenden Formel 1
- K-P&sub4;-P&sub3;-P&sub2;-EAC 1 (SEQ. ID NO. 1),
- worin
- EAC eine Gruppe der Formeln
- oder
- ist, worin
- R&sub1; für -CH&sub3;, -CH(CH&sub3;)&sub2;, -CH&sub2;CH&sub2;CH&sub3;, -CH&sub2;CH(CH&sub3;)&sub2;
- oder -CH(CH&sub3;)CH&sub2;CH&sub3; steht;
- R&sub2; -H, oder ein (C&sub1;&submin;&sub8;)Alkyl, (C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)Cycloalkyl, (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl oder (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl (C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl bedeutet;
- R&sub3; -H oder -F darstellt;
- für -H, -F, -CF&sub3;, -CF&sub2;CF&sub3;, -CF&sub2;CF&sub2;CF&sub3;, -C(O)OR&sub5; oder -C(o)NR&sub5;R&sub6; steht oder ein (C&sub1;&submin;&sub8;)Alkyl, (C&sub3;&submin; &sub1;&sub2;)Cycloalkyl, (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl oder (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl(C&sub1;&submin; &sub6;)alkyl bedeutet;
- R&sub5; und R&sub6; jeweils unabhängig voneinander -H, oder ein (C&sub1;&submin;&sub8;)Alkyl, (C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)Cycloalkyl, (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl oder (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl(C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl darstellen;
- P&sub2; für Ala, bAla, Leu, Ile, Val, Nva, bVal, Met, Nle, Gly, Phe, Tyr, Trp oder Nal(1) steht, wobei der Stickstoff der Alphaaminogruppe mit einer R-Gruppe substituiert: sein kann, wobei R ein (C&sub1;&submin;&sub8;)Alkyl, (C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)Cycloalkyl, (C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)Cycloalkyl (C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl, (C&sub4;&submin;&sub1;&sub1;)Bicycloalkyl, (C&sub4;&submin;&sub1;&sub1;)Bicycloalkyl(C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl, (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl, (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl (C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl, (C&sub3;&submin;&sub7;)Heterocycloalkyl, (C&sub3;&submin;&sub7;)Heterocycloalkyl(C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl, (C&sub5;&submin;&sub9;)- Heteroaryl, (C&sub5;&submin;&sub9;)Heteroaryl(C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl, kondensiertes (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl (C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)cycloalkyl, kondensiertes (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl(C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)cycloalkyl (C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl, kondensiertes (C&sub5;&submin;&sub9;)He teroaryl(C&sub3;&submin;&sub8;)cycloalkyl oder kondensiertes (C&sub5;&submin;&sub9;)Heteroaryl(C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)cycloalkyl(C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl bedeutet oder P&sub2; Pro, Ind, Tic, Pip, Tca, Pro (4-OBz1), Aze, Pro (4-OAc), Pro (4-OH) darstellt;
- P&sub3; für Ala, bAla, Leu, Ile, Val, Nva, bVal, Met, oder Nle oder ein N-Methylderivat, Pro, Ind, Tic oder Tca, oder Lys, welches an seiner Epsilonaminogruppe mit einer Morpholino-B-Gruppe substituiert ist, oder Orn steht, welches an seiner Deltaaminogruppe mit einer Morpholino-B-Gruppe substituiert ist;
- P&sub4; Ala, bAla, Leu, Ile, Val, Nva, bVal, Met oder Nle oder eine Bindung bedeutet;
- K Wasserstoff, Formyl, Acetyl, Succinyl, Benzoyl, t- Butyloxycarbonyl, Carbobenzyloxy, Tosyl, Dansyl, Isovaleryl, Methoxysuccinyl, 1-Adamantansulfonyl, 1-Adamantanacetyl, 2-Carboxybenzoyl, Phenylacetyl, t-Butylacetyl, Bis((1-naphthyl)methyl)acetyl, -C(O)N- (CH&sub3;)&sub2;,
- -A-Rz, worin
- A für
- oder
- steht und
- Rz eine Arylgruppe mit 6, 10 oder 12 Kohlenstoffatomen ist, welche in geeigneter Weise mit 1 bis 3 Mitgliedern substituiert ist, die unabhängig voneinander von der Gruppe ausgewählt sind, die aus Fluor, Chlor, Brom, Iod, Trifluormethyl, Hydroxy, Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffen, Alkoxy mit 1 bis 6 Kohlenstoffen, Carboxy, Alkylcarbonylamino, worin die Alkylgruppe 1 bis 6 Kohlenstoffe enthält, 5-Tetrazolyl und Acylsulfonamido mit 1 bis 15 Kohlenstoffen besteht, mit der Maßgabe, daß, wenn das Acylsulfonamido ein Aryl enthält, das Aryl ferner durch ein unter Fluor, Chlor, Brom, Iod und Nitro ausgewähltes Mitglied substituiert sein kann; und derartige andere Schutzgruppen für terminales Amino, welche dazu funktionell äquivalent sind, oder
- oder
- ist, worin
- Z für N oder CH steht und
- B eine Gruppe der Formeln
- oder
- ist (wobei die gewellte Linie die Bindung an den Rest des Moleküls, d. h. nicht an Z, bedeutet),
- und worin R' Wasserstoff oder eine C&sub1;&submin;&sub6;Alkylgruppe darstellt;
- oder ein Hydrat, ein Isoster oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz hievon, welche als Prodrugs bekannter Elastaseinhibitoren nützlich sind oder in ihrer vorliegenden Form Elastase inhibieren. Die Verbindungen der Formel 1 zeigen daher entweder eine entzündungshemmende Wirkung, welche zur Behandlung von Emphysem, zystischer Fibrose, respiratorischem Streßsyndrom bei Erwachsenen, Sepsis, disseminierter intravasculärer Koagulation, Gicht, rheumatoider Arthritis, chronischer Bronchitis und entzündlicher Darmerkrankung nützlich sind, oder sie sind Prodrugs von Verbindungen, welche derartige Wirkungen zeigen.
- Fig. 1 veranschaulicht den Vergleich von zeitlichen Abläufen der Humanneutrophilelastaseassays, wie sie im hierin geoffenbarten Beispiel 9 beschrieben sind, unter Verwendung von MDL 103,279 über einen Zeitrahmen von 60 Minuten mit verschiedenen Kontrollen. Die Abszisse (x-Achse) stellt die Absorption infolge der Bildung des Elastasereaktionsprodukts dar. Die Ordinate (y-Achse) zeigt die in Sekunden gemessene verstrichene Reaktionszeit. Der Anstieg der Absorption mit der Zeit stellt die Geschwindigkeit der Elastasereaktion dar. Die Identität jeder Kurve des zeitlichen Ablaufs ist wie nachstehend beschrieben.
- 1 Elastase + Elastasesubstrat
- 2 Elastase + Elastasesubstrat + Esterase
- 3 Elastase + Elastasesubstrat + MDL 103,279
- 4 Elastase + Elastasesubstrat + Esterase + MDL 103,279
- Fig. 2 veranschaulicht den Vergleich von zeitlichen Abläufen von MDL 105,457, MDL 104,226, MDL 105,658, Kontrolle und Kontrolle + Esterase mit MDL 103,279 unter Verwendung des Humanneutrophilelastaseassays, wie es im hierin geoffenbarten Beispiel 9 beschrieben ist. Die Abszisse und die Ordinate sind in der gleichen Weise wie diejenigen aus Fig. 1 definiert. Die Identität jeder Kurve des zeitlichen Ablaufs ist nachstehend angeführt.
- 1 Kontrolle
- 2 Kontrolle + Esterase
- 3 66 nm MDL 105, 457 + Esterase
- 4 66 nm MDL 103,279-02 + Esterase
- 5 66 nm MDL 104,226 + Esterase
- 6 66 nm MDL 105,658 + Esterase
- Isostere der Verbindungen der Formel 1 umfassen jene, worin (a) einer oder mehrere der α-Aminoreste der P&sub2;-P&sub4;-Substituenten in ihrer unnatürlichen Konfiguration (wenn eine natürliche Konfiguration besteht) vorliegen oder (b) die normale Peptidamidbindung [-C(=O)NH-] modifiziert ist, um so beispielsweise -CH&sub2;NH- (reduziert), -COCH&sub2;- (Keto), -CH(OH)CH&sub2;- (Hydroxy), -CH(NH&sub2;)CH&sub2;- (Amino), -CH&sub2;CH&sub2;- (Kohlenwasserstoff), -CH=CH- (Alken) auszubilden. Bevorzugt sollte eine Verbindung der Erfindung nicht in einer isosteren Form vorliegen; insbesondere ist es bevorzugt, daß keine modifizierte Peptidamidgruppe vorhanden ist, aber wenn eine solche vorhanden ist, ist es bevorzugt, die isosteren Modifikationen minimal zu halten.
- So wie er hierin verwendet wird, bedeutet der Ausdruck "(C&sub1;&submin;&sub8;)Alkyl" eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, n-Pentyl, sec.-Pentyl, iso-Pentyl, n-Hexyl, Heptyl und Octyl. In ähnlicher Weise bedeutet der Ausdruck "(C&sub1;&submin;&sub6;)Alkyl" eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Ethyl, n- Propyl, Isopropyl, n-Butyl, n-Pentyl, sec.-Pentyl, iso-Pentyl und n-Hexyl. Der Ausdruck "(C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)Cycloalkyl" bedeutet eine cyclische Alkylgruppe mit einem 3- bis 12-gliedrigen Ring, welcher durch eine Niederalkylgruppe substituiert sein kann, beispielsweise Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, 4-Methylcyclohexyl, 4-Ethylcyclohexyl, Cycloheptyl und Cyclooctyl. Der Ausdruck "(C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)Cycloalkyl(C&sub1;&submin;&sub6;)Alkyl" bedeutet eine (C&sub1;&submin;&sub6;)Alkylgruppe, welche mit einer (C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)Cycloalkylgruppe substituiert ist, wie eine Cyclohexylmethyl- oder Cyclopentylethylgruppe. Der Ausdruck "(C&sub4;&submin;&sub1;&sub1;)Bicycloalkyl" bedeutet eine Alkylgruppe mit einem Paar von Brückenkopfkohlenstoffatomen, wie 2-Bicyclo[1,1,0]butyl, 2-Bicyclo[2,2,1]hexyl und 1-Bicyclo[2,2,2]octan. Der Ausdruck "(C&sub4;&submin;&sub1;&sub1;)Bicycloalkyl (C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl" bedeutet ein (C&sub1;&submin;&sub6;)Alkyl, welches mit einem (C&sub4;&submin;&sub1;&sub1;)Bicycloalkyl substituiert ist, wie 2-Bicyclohexylmethyl. Der Ausdruck "(C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl" bedeutet eine cyclische, aromatische Anordnung konjugierter Kohlenstoffatome, beispielsweise Phenyl, 1-Naphthyl und 2-Naphthyl. Der Ausdruck "(C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl(C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl" bedeutet ein (C&sub1;&submin;&sub6;)Alkyl, welches mit einem (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl substituiert ist, wie Benzyl, Phenethyl und 1-Naphthylmethyl. Der Ausdruck "(C&sub3;&submin;&sub7;)Heterocycloalkyl" bedeutet eine nichtaromatische, Kohlenstoff-enthaltende cyclische Gruppe, welche 1 bis 3 Heteroatome umfaßt, die unter Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel ausgewählt sind, wie Morpholinyl und Piperidinyl. Der Ausdruck "(C&sub3;&submin;&sub7;)Heterocycloalkyl(C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl" bedeutet eine (C&sub1;&submin;&sub6;)Alkylgruppe, welche mit einer (C&sub3;&submin;&sub7;)Heterocycloalkylgruppe substituiert ist, beispielsweise Morpholinomethyl. Der Ausdruck "(C&sub5;&submin;&sub9;)Heteroaryl" bedeutet eine cyclische oder bicyclische, aromatische Anordnung aus konjugierten Kohlenstoffatomen und 1 bis 3 Stickstoff-, Sauerstoff- und Schwefelatomen, beispielsweise Pyridinyl, 2-Chinoxalinyl und Chinolinyl. Der Ausdruck "(C&sub5;&submin;&sub9;)Heteroaryl(C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl" bedeutet eine (C&sub1;&submin;&sub6;)Alkylgruppe, welche mit einer (C&sub5;&submin;&sub9;)Heteroarylgruppe substituiert ist, wie 3-Chinolinylmethyl. Der Ausdruck "kondensiertes (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl(C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)cycloalkyl" bedeutet eine "(C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)Cycloalkyl"-Gruppe, welche eine oder mehrere Seiten gemeinsam mit einer "(C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl"- Gruppe aufweist und kann beispielsweise Gruppen enthalten, die durch die Kondensation von Benzol und Cyclopentan erhalten werden, das ist 2-Indanyl. Der Ausdruck "kondensiertes (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl(C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)cycloalkyl(C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl" bedeutet ein (C&sub1;&submin;&sub6;)- Alkyl, welches mit einer kondensierten (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl(C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)cycloalkylgruppe substituiert ist. Der Ausdruck "kondensiertes (C&sub5;&submin;&sub9;)Heteroaryl(C&sub3;&submin;&sub8;)cycloalkyl" bedeutet eine (C&sub5;&submin;&sub9;)Heteroarylgruppe, welche eine oder mehrere Seiten gemeinsam mit einer (C&sub3;&submin;&sub8;)Cycloalkylgruppe besitzt und kann beispielsweise Gruppen umfassen, welche durch die Kondensation von Cyclohexan und Pyridin erhalten werden, das ist Tetrahydrochinolin. Abschließend bedeutet der Ausdruck "kondensiertes (C&sub5;&submin;&sub9;)Heteroaryl (C&sub3;&submin;&sub8;)cycloalkyl(C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl" ein (C&sub1;&submin;&sub6;)Alkyl, welches mit einer kondensierten (C&sub5;&submin;&sub9;)Heteroaryl(C&sub3;&submin;&sub8;)cycloalkylgruppe substituiert ist.
- Jede α-Aminosäure besitzt eine charakteristische "R-Gruppe", wobei die R-Gruppe die Seitenkette oder den Rest darstellt, welcher an das α-Kohlenstoffatom der α-Aminosäure gebunden ist. Beispielsweise ist die R-Gruppe, Seitenkette, für Glycin Wasserstoff, für Alanin ist es Methyl, für Valin ist es Isopropyl. Für die speziellen R-Gruppen oder Seitenketten der α- Aminosäuren wird auf Biochemistry von A. L. Lehninger verwiesen.
- Sofern nicht anders angegeben, liegen die α-Aminosäuren dieser Peptidasesubstratanaloga vorzugsweise in deren L-Konfiguration vor; die Anmelderin berücksichtigt jedoch, daß die Aminosäuren der Verbindungen der Formel 1 entweder in der D- oder der L- Konfiguration vorliegen können oder es sich dabei um Gemische der D- und L-Isomeren handeln kann, einschließlich racemischer Gemische. Die anerkannten Abkürzungen für die α-Aminosäuren sind nachstehend in Tabelle I angegeben.
- AMINOSÄURE SYMBOL
- Alanin Ala
- Glycin Gly
- Isoleucin Ile
- Leucin Leu
- Lysin Lys
- Phenylalanin Phe
- Prolin Pro
- Tryptophan Trp
- Tyrosin Tyr
- Valin Val
- Norvalin Nva
- Norleucin Nle
- 1-Naphthylalanin Nal(1)
- 2-Indolinecarbonsäure Ind
- Sarcosin Sar
- beta-Alanin bAla
- beta-Valin bVal
- Methionin Met
- 1,2,3,4-Tetrahydro-3-isochinolincarbonsäure Tic
- Thiazolidin-4-carbonsäure Tca
- Ornithin Orn
- Pipecolinsäure Pip
- Azetidincarbonsäure Aze
- 4-Hydroxyprolin Pro(4-OH)
- 4-Acetoxyprolin Pro(4-Oac)
- 4-Benzyloxyprolin Pro(4-OBz1)
- Bevorzugte Ausführungsformen der jeweiligen Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind am besten in Verbindungen der Formel 1 realisiert, worin:
- R&sub1; für -CH(CH&sub3;)&sub2; oder -CH&sub2;CH&sub2;CH&sub3;, vorzugsweise für -CH(CH&sub3;)&sub2; steht;
- R&sub2; -H, (C&sub1;&submin;&sub8;)Alkyl, (C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)Cycloalkyl oder (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl, vorzugsweise -H, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cyclohexylmethyl, Phenyl oder Benzyl bedeutet;
- R&sub3; -F darstellt;
- R&sub4; für -H, -F, -CF&sub3;, -C(O)OR&sub5;, -C(O)NR&sub5;R&sub6;, (C&sub1;&submin;&sub8;)Alkyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl oder Benzyl steht;
- R&sub5; und R&sub6; jeweils unabhängig voneinander -H, (C&sub1;&submin;&sub8;)Alkyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl oder Benzyl bedeuten;
- P&sub2; Pro, Pip, Aze oder Pro(4-OBz1) darstellt;
- P&sub3; für Ile, Val oder Ala steht;
- P&sub4; Ala oder eine Bindung bedeutet;
- K Benzoyl, t-Butyloxycarbonyl, Carbobenzyloxy, Isovaleryl, -C(O)N(CH&sub3;)&sub2;,
- oder
- darstellt, worin
- Z für N steht und
- B eine Gruppe der Formeln
- oder
- darstellt, und worin R' Wasserstoff oder eine (C&sub1;&submin;&sub6;)Alkylgruppe ist.
- Spezielle Beispiele bevorzugter Verbindungen umfassen:
- (E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-L- prolinamid;
- (E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[3,3,4,4,4- pentafluor-1-(1-methylethyl)-2-(1-oxopropoxy)-1-butenyl]-L- prolinamid;
- (E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[3,3,4,4,4- pentafluor-1-(1-methylethyl)-2-(2-methyl-1-oxopropoxy)-1-butenyl]-L-prolinamid;
- (Z)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-L- prolinamid;
- (E)-N-[(1,1-Dimethylethoxy)carbonyl]-L-alanyl-L-alanyl-N-[2- (acetyloxy)-3,3,3-trifluor-1-(1-methylethyl)-1-propenyl]-L- prolinamid; (SEQ. ID. NO. 2);
- (E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,3-trifluor-1-(1-methylethyl)-1-propenyl]-L- prolinamid;
- (E)-N-(4-Morpholinylcarbonyl)-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,3- trifluor-1-(1-methylethyl)-1-propenyl]-L-prolinamid;
- (E)-N-[4-[(4-Chlorphenyl)sulfonylaminocarbonyl]benzoyl]-L- valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,3-trifluor-1-(1-methylethyl)-1- propenyl]-L-prolinamid;
- (E)-N-(4-Morpholinylcarbonyl)-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)- 3,3,4,4,4-pentafluor-L-(1-methylethyl)-1-butenyl]-L- prolinamid;
- (Z)-N-(4-Morphol inylcarbonyl)-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)- 3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-L- prolinamid;
- (E)-N-[4-(4-Morpholinylsulfonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2- (acetyloxy)-3,3,4,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]- L-prolinamid;
- (Z)-N-[4-(4-Morpholinylsulfonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2- (acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]- L-prolinamid;
- (E)-N-[3-(3-Pyridyl)propanoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,- 4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-L-prolinamid;
- (Z)-N-[3-(3-Pyridyl)propanoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,- 4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-L-prolinamid;
- (E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-norvalyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-L- prolinamid;
- (Z)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-norvalyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-L- prolinamid;
- (E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-alanyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-L- prolinamid;
- (Z)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-alanyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-L- prolinamid;
- (E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-L-2- azetamid;
- (Z)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-L-2- azetamid;
- (E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentiafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-D,L- 2-pipecolinamid;
- (Z)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-D,L- 2-pipecolinamid;
- (E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]- trans-4-hydroxyprolinamid;
- (Z)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]- trans-4-hydroxyprolinamid;
- (E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methyl ethyl)-1-butenyl]- trans-4-acetoxyprolinamid;
- (Z)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]- trans-4-acetoxyprolinamid;
- (E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]- trans-4-benzyloxyprolinamid;
- (Z)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2- (acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]- trans-4-benzyloxyprolinamid;
- (E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-D,L- 1,2,3,4-tetrahydro-3-isochinolinamid;
- (Z)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-D,L- 1,2,3,4-tetrahydro-3-isochinolinamid;
- (E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-L- 1,2,3,4-tetrahydro-3-isochinolinamid;
- (Z)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-L- 1,2,3,4-tetrahydro-3-isochinolinamid;
- (E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-L-4- thiazolidinamid;
- (Z)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-L-4- thiazolidinamid;
- (E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-propyl)-1-butenyl]-L- prolinamid;
- (Z)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-propyl)-1-butenyl]-L- prolinamid;
- (E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3-fluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-L-prolinamid;
- (Z)-N-[4-(4-Morpholinvlcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3-fluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-L-prolinamid;
- (E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3-difluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-L-prolinamid;
- (Z)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3-difluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-L-prolinamid;
- Im allgemeinen können die Verbindungen der Formel 1 unter Verwendung von chemischen Standardreaktionen, wie sie in der Technik analog bekannt und im Schema A angeführt sind, hergestellt werden, in welchem Schema die Termini K, P&sub4;, P&sub3;, P&sub2;, R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; wie in Formel 1 definiert sind. Schema A
- Im allgemeinen können die acylierten Enole der Formeln 1a und 1b durch Umsetzen des Peptids der Formel 4 mit einem geeigneten symmetrischen Anhydrid 2 oder einem geeigneten gemischten Anhydrid 3 (worin R&sub2;' und R&sub2; unterschiedlich sind, aber beide wie vorstehend definierte R&sub2;-Gruppen sind) in Gegenwart einer Aminbase, wie den tertiären Aminen Triethylamin und N-Methylmorpholin oder aromatischen Aminen wie 4-Dimethylaminopyridin sowie Picolinen, Collidinen und Pyridin ausgebildet werden. Die Reaktanten können in einem geeigneten organischen Lösungsmittel wie Acetonitril, Methylenchlorid und dergleichen in Kontakt gebracht werden. Die Reaktion wird typischerweise während einer Zeitdauer, die von etwa 30 Minuten bis zu etwa 48 Stunden reicht, bei einer Temperatur im Bereich von etwa -40ºC bis etwa 85ºC durchgeführt. Im allgemeinen liefern Temperaturen unter 0ºC höhere Verhältnisse von 1a zu 1b und 1a kann in seiner reinen Form durch Chromatographie oder Umkristallisation isoliert werden. Im allgemeinen liefern Reaktionstemperaturen von mehr als 0ºC ansteigende Verhältnisse von 1b zu 1a und 1b kann durch Chromatographie oder Umkristallisation isoliert werden.
- In alternativer Weise können die acylierten Enole der Formeln 1a und 1b durch Umsetzen des Peptids der Formel 4 mit einem geeigneten Säurehalogenid der Formel R&sub2;-C(=O)X (X = F, Cl, Br, I) in Gegenwart eines schwach basischen Amins, wie den Picolinen, Collidinen oder Pyridin, ausgebildet werden.
- Die europäische Patentanmeldung Verciffentlichungs-Nr. 0529568 Al offenbart Verbindungen der Formel 4, worin K für
- steht, Z N oder CH bedeutet; B eine Gruppe der Formeln
- oder
- ist, worin R' Wasserstoff oder eine C&sub1;-C&sub6;Alkylgruppe bedeutet;
- R&sub3; für -F steht; R&sub4; -CF&sub3; darstellt;
- R&sub1; die R-Gruppe der Aminosäuren Ala, bAla, Leu, Ile, Val, Nva, bVal, Met, Nle, Gly oder ein N-Methylderivat darstellt;
- P&sub2; für Ala, bAla, Leu, Ile, Val, Nva, bVal, Met, Nle, Gly, Phe, Tyr, Trp oder Nal (1) steht, worin der Stickstoff der Alphaaminogruppe mit einer R-Gruppe substituiert sein kann, worin R (C&sub1;&submin;&sub6;)Alkyl, (C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)Cycloalkyl, (C3-12)Cycloalkyl(C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl, (C&sub4;&submin;&sub1;&sub1;)Bicycloalkyl, (C&sub4;&submin;&sub1;&sub1;)Bicycloalkyl (C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl, (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl, (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl (C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl, (C&sub3;&submin;&sub7;)Heterocycloalkyl, (C&sub3;&submin;&sub7;)Heterocycloalkyl(C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl, (C&sub5;&submin;&sub9;)Heteroaryl, (C&sub5;&submin;&sub9;)Heteroaryl(C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl, kondensiertes (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl(C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)cycloalkyl, kondensiertes (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)- Aryl(C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)cycloalkyl(C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl, kondensiertes (C&sub5;&submin;&sub9;)Heteroaryl(C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)cycloalkyl oder kondensiertes (C&sub5;&submin;&sub9;)Heteroaryl (C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)cycloalkyl (C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl ist, oder P&sub2; Pro, 1,2,3,4-Tetrahydro-3-isochinolincarbonsäure (Tic), Thiazolidin-4-carbonsäure (Tca) oder Ind bedeutet;
- P&sub3; Ala, bAla, Leu, Ile, Val, Nva, bVal, Met, oder Nle oder ein N-Methylderivat, Pro, Ind, Tic oder Tca, oder Lys, welche an ihrer Epsilonaminogruppe (in der Referenzstelle als "Omega"-Gruppe definiert) mit einer Morpholino-B- Gruppe substituiert ist, oder Orn, welche an ihrer Deltaaminogruppe (in der Referenzstelle als "Omega"-Gruppe definiert) mit einer Morpholino-B-Gruppe substituiert ist; darstellt und
- P&sub4; Ala, bAla, Leu, Ile, Val, Nva, bVal, Met oder Nle oder ein N-Methylderivat oder eine Bindung darstellt.
- Die europäische Patentanmeldung Veröffentlichungs-Nr. 0529568 A1 ist hierin durch Bezugnahme aufgenommen, als ob sie vollständig angeführt wäre.
- Jene Verbindungen der Formel 4, welche hierin definiert sind, aber in der europäischen Patentanmeldung Veröffentlichungs-Nr. 0529568 A1 nicht geoffenbart sind, können durch die folgenden synthetischen Verfahren, welche dem Fachmann gut bekannt und von diesem anerkannt sind, hergestellt werden.
- Im allgemeinen können alle Verbindungen der Formel 4 unter Verwendung von chemischen Standardreaktionen, wie sie in der Technik analog bekannt und im Schema B angeführt sind, hergestellt werden. Schema B
- Das Schema B liefert ein allgemeines Syntheseschema zur Herstellung der Verbindungen der Formel 4.
- Die P&sub2;-, P&sub3;- und K-P&sub4;-Gruppen können an die freie Aminogruppe des Aminosäurederivats der Struktur (5) gebunden werden. Es wird darauf hingewiesen, daß die Struktur (5) den P&sub1;-Rest darstellt, worin die freie Carbonsäurecrruppe mit einem wie vorstehend definierten "CR&sub3;R&sub4;"-Rest substituiert wurde. Die P&sub2;-, P&sub3;- und K-P&sub4;-Gruppen können an die ungeschützte, freie Aminoverbindung (P&sub1;-CR&sub3;R&sub4;) durch gut bekannte Peptidkupplungsverfahren gebunden werden. Darüber hinaus können die P&sub1;-, P&sub2;-, P&sub3;- und K-P&sub4;-Gruppen in jeder beliebigen Reihenfolge aneinander gebunden werden, solange die fertige Verbindung K-P&sub4;-P&sub3;- P&sub2;-P&sub1;-CR&sub3;R&sub4; ist. Beispielsweise kann K-P&sub4; an P&sub3; gebunden werden, um K-P&sub4;-P&sub3; zu ergeben, welches an P&sub2;-P&sub1;-CR&sub3;R&sub4; gebunden wird; oder K-P&sub4; wird an P&sub3;-P&sub2; gebunden, anschließend an eine am C-terminalen Ende geeignet geschützte P&sub1;-Gruppe gebunden und die Schutzgruppe am C-terminalen Ende wird in CR&sub3;R&sub4; übergeführt.
- Im allgemeinen werden Peptide durch Abspalten der Schutzgruppe des α-Amins am N-terminalen Rest und. Kuppeln mit der nächsten geeignet N-geschützten Aminosäure durch eine Peptidbindung unter Verwendung der beschriebenen Verfahren verlängert. Dieses Verfahren des Abspaltens von Schutzgruppen und des Kuppelns wird wiederholt, bis die gewünschte Sequenz erhalten wird. Dieses Kuppeln kann mit den Aminosäurebestandteilen schrittweise, wie im Schema B gezeigt, oder durch Kondensation von Fragmenten (von 2 oder mehreren Aminosäuren) oder durch Kombination von beiden Verfahren, oder durch Festphasenpeptidsynthese gemäß dem Verfahren durchgeführt werden, welches ursprünglich von Merrifield, J. Am. Chem. Soc., 1963, 85, 2149- 2154, beschrieben wurde, dessen Veröffentlichung hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist. Wenn ein Festphasensyntheseweg angewandt wird, wird die C-terminale Carbonsäure an einen unlöslichen Träger (üblicherweise Polystyrol) gebunden. Diese unlöslichen Träger enthalten eine Gruppe, welche mit der Carbonsäuregruppe reagieren wird, um eine Bindung auszubilden, die unter den Bedingungen der Verlängerung stabil ist, aber später leicht gespalten werden kann. Beispiele davon sind Chlor- oder Brommethylharz, Hydroxymethylharz und Aminomethylharz. Viele dieser Harze sind mit der bereits einverleibten, gewünschten C-terminalen Aminosäure kommerziell erhältlich.
- In alternativer Weise können die Verbindungen der Erfindung unter Verwendung einer automatisierten Ausrüstung zur Peptidsynthese synthetisiert werden. Zusätzlich zu den vorstehenden Synthesen sind Peptidsynthesen in Stewart und Young, "Solid Phase Peptide Synthesis", 2 Auflage, Pierce Chemical Co., Rockford, IL (1984); Gross, Meienhofer, Udenfriend, Hsg., "The Peptides: Analysis, Synthesis, Biology", Band 1, 2, 3, 5 und 9, Academic Press, New York, 1980-1987; Bodanszky, "Peptide Chemistry: A Practical Textbook", Springer-Verlag, New York (1988); und Bodanszky, et al., "The Practice of Peptide Synthesis" Springer-Verlag, New York (1984), beschrieben, deren Inhalt hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist.
- Die Kupplung zwischen zwei Aminosäuren, zwischen einer Aminosäure und einem Peptid, oder zwischen zwei Peptidfragmenten kann unter Verwendung von Standardkupplungsverfahren, wie dem Azidverfahren, dem Verfahren mit gemischtem Kohlensäure- Carbonsäureanhydrid (Isobutylchlorformiat), dem Verfahren mit Carbodiimid (Dicyclohexylcarbodiimid, Diisopropylcarbodiimid oder wasserlösliches Carbodiimid), dem Verfahren mit aktivem Ester (p-Nitrophenylester, N-Hydroxybernsteinsäureimidoester), dem Woodward-Reagens-K-Verfahren, dem Verfahren mit Carbonyldiimidazol, dem Verfahren mit Phosphorreagentien wie BOP-Cl, oder von Oxidations-Reduktions-Verfahren ausgeführt werden. Einige dieser Verfahren (insbesondere das Carbodiimidverfahren) kann durch Zusetzen von 1-Hydroxybenzotriazol verbessert werden. Diese Kupplungsreaktionen können entweder in Lösung (in flüssiger Phase) oder in fester Phase ausgeführt werden.
- Die funktionellen Gruppen der Aminosäurebestandteile müssen im allgemeinen während der Kupplungsrealctionen geschützt sein, um die Ausbildung von unerwünschten Bindungen zu vermeiden. Die Schutzgruppen, welche verwendet werden können, sind in Greene, "Protective Groups in Organic Chemistry", John Wiley & Sons, New York (1981), uncl in "The Peptides: Analysis, Synthesis, Biology", Band 3, Academic Press, New York (1981), beschrieben, deren Inhalt hiermit durch Bezugnahme aufgenommen ist.
- Die α-Carboxylgruppe des C-terminaien Restes wird üblicherweise durch einen Ester geschützt, welcher gespalten werden kann, um die Carbonsäure zu ergeben, muß aber nicht geschützt sein. Schutzgruppen, welche verwendet werden können, umfassen: 1)alkylester, wie Methyl und tert.-Butyl, 2) Arylester, wie Benzyl und substituiertes Benzyl, oder 3) Ester, welche durch eine milde basische Behandlung oder milde reduktive Mittel gespalten werden können, wie Trichlorethyl- und Phenacylester.
- Die α-Aminogruppe jeder Aminosäure, welche an die wachsende Peptidgruppe gebunden werden soll, muß geschützt sein. Es kann jede beliebige in der Technik bekannte Schutzgruppe verwendet werden. Beispiele davon umfassen: 1) Acyl-Typen, wie Formyl, Trifluoracetyl, Phthalyl und p-Toluolsulfonyl; 2) aromatische Carbamat-Typen, wie Benzyloxycarbonyl (Cbz oder Z) und substituierte Benzyloxycarbonyle, 1-(p-Biphenyl)-1-methylethoxycarbonyl und 9-Fluorenylmethyloxycarbonyl (Fmoc); 3)aliphatische Carbamat-Typen, wie tert.-Butyloxycarbonyl (Boc), Ethoxycarbonyl, Diisopropylmethoxycarbonyl und Allyloxycarbonyl; 4)cyclische Alkylcarbamat-Typen, wie Cyclopentyloxycarbonyl und Adamantyloxycarbonyl; 5)alkyl-Typen, wie Triphenylmethyl und Benzyl; 6) Trialkylsilan, wie Trimethylsilan; und 7) Thiol enthaltende Typen, wie Phenylthiocarbonyl und Dithiasuccinoyl. Die bevorzugte α-Aminoschutzgruppe ist entweder Boc oder Fmoc, vorzugsweise Boc. Viele für die Peptidsynthese geeignet geschützte Aminosäurederivate sind kommerziell erhältlich.
- Die α-Aminoschutzgruppe des neu zugesetzten Aminosäurerestes wird vor dem Kuppeln an die nächste Aminosäure abgespalten. Wenn die Boc-Gruppe verwendet wird, sind die Methoden der Wahl Trifluoressigsäure, unverdünnt oder in Dichlormethan, oder HCl in Dioxan oder Ethylacetat. Das entstehende Ammoniumsalz wird anschließend entweder vor dem Kuppeln oder in situ mit basischen Lösungen wie wäßrigen Puffern oder tertiären Aminen in Dichlormethan oder Dimethylformamid neutralisiert. Wenn die Fmoc-Gruppe verwendet wird, sind die Reagentien der Wahl Piperidin oder substituiertes Piperidin in Dimethylformamid, aber es kann jedes beliebige sekundäre Amin oder jede beliebige wäßrige basische Lösung verwendet werden. Die Abspaltung der Schutzgruppen erfolgt bei einer Temperatur von 0ºC bis Raumtemperatur.
- Jede beliebige der auf der Aminosäure befindlichen Seitenkettenfunktionalitäten muß während der Herstellung des Peptids unter Verwendung irgendwelcher der vorstehend beschriebenen Gruppen geschützt werden. Den Fachleuten wird klar sein, daß die Auswahl und die Verwendung geeigneter Schutzgruppen für diese Seitenkettenfunktionalitäten von der Aminosäure und dem Vorliegen anderer Schutzgruppen im Peptid abhängt. Die Auswahl derartiger Schutzgruppen ist wichtig, da sie während der Abspaltung der Schutzgruppen und dem Kuppeln der α-Aminogruppe nicht entfernt werden dürfen.
- Wenn beispielsweise Boc als α-Aminoschutzgruppe verwendet wird, sind die folgenden Schutzgruppen für die Seitenketten geeignet: p-Toluolsulfonylreste (Tosylreste), können verwendet werden, um die Aminoseitenketten von Aminosäuren wie Lys und Arg zu schützen; p--Methylbenzyl-, Acetamidomethyl-, Benzyl (Bzl)- oder t-Butylsulfonyl-Reste können verwendet werden, um die Sulfid-enthaltenden Seitenketten von Aminosäuren wie Cystein zu schützen; und Benzylether (Bzl) kann verwendet werden, um die Hydroxy-enthaltenden Seitenketten von Aminosäuren wie Ser oder Thr zu schützen.
- Wenn Fmoc als α-Aminoschutzgruppe ausgewählt wird, sind üblicherweise auf t-Butyl basierende Schutzgruppen annehmbar. Beispielsweise kann Boc für Lysin, tert.-Butylether für Serin und Threonin und tert.-Butylester für Glutaminsäure verwendet werden.
- Nach vollständiger Verlängerung des Peptids werden alle Schutzgruppen entfernt. Wenn eine Flüssigphasensynthese verwendet wird, werden die Schutzgruppen in jedweder Weise entfernt, wie sie durch die Auswahl der Schutzgruppen vorgegeben ist. Diese Verfahren sind den Fachleuten gut bekannt.
- Wenn eine Festphasensynthese verwendet wird, wird das Peptid vom Harz, üblicherweise gleichzeitig mit der Entfernung der Schutzgruppe, abgespalten. Wenn das Boc-Schutzschema in der Synthese verwendet wird, stellt die Behandlung mit wasserfreiem HF, welches Additive wie Dimethylsulfid, Anisol, Thioanisol, oder p-Kresol enthält, bei 0ºC das bevorzugte Verfahren zur Abspaltung des Peptids vom Harz dar. Die Abspaltung des Peptids kann auch durch andere saure Reagentien, wie Trifluormethansulfonsäure/Trifluoressigsäure-Gemische, durchgeführt werden. Wenn das Fmoc-Schutzschema verwendet wird, wird die N-terminale Fmoc-Gruppe mit den vorstehend beschriebenen Reagentien abgespaltet. Die anderen Schutzgruppen und das Peptid werden aus dem Harz unter Verwendung einer Lösung von Triflouressigsäure und verschiedenen Zusatzstoffen, wie Anisol und anderen, abgespalten.
- In alternativer Weise können die Verbindungen der Formel 4 unter Verwendung von chemischen Standardreaktionen hergestellt werden, wie sie analog im Stand der Technik bekannt und im Schema C angegeben sind. Schema C
- Das Schema C stellt ein alternatives allgemeines Syntheseschema zur Herstellung der Verbindungen der Formel 4 dar.
- Die P&sub2;-, P&sub3;- und K-P&sub4;-Gruppen können an die freie Aminogruppe des Aminoalkoholderivats der Struktur 6 gebunden werden, wie es zuvor im Schema B beschrieben ist, um den Peptidoalkohol der Struktur 7 zu ergeben.
- Die Alkoholfunktionalität des Peptidoalkohols der Struktur 7 wird anschließend durch Techniken und Verfahren, welche gut bekannt und von einem Durchschnittsfachmann anerkannt sind, oxidiert, wie durch eine Swern-Oxidation unter Verwendung von Oxalylchlorid und Dimethylsulfoxid, um die Verbindungen der Formel 4 zu ergeben.
- Die Ausgangsmaterialien zur Anwendung in den Schemata B und C sind einem Durchschnittsfachmann leicht zugänglich. Beispielsweise sind die Aminosäuren P&sub2;-, P&sub3;- und K-P&sub4;, worin K für Wasserstoff steht, kommerziell erhältlich. Zusätzlich ist die Aminoschutzgruppe K, worin K Acetyl, Succinyl, Benzoyl, t- Butyloxycarbonyl, Carbobenzyloxy, Tosyl, Dansyl, Isovaleryl, Methoxysuccinyl, 1-Adamantansulfonyl, 1-Adamantanacetyl, 2- Carboxybenzoyl, Phenylacetyl, t-Butylacetyl, Bis[(1-naphthyl)- methyl]acetyl oder -A-Rz darstellt, worin A für
- oder
- steht, und Rz eine Arylgruppe mit 6, 10 oder 12 Kohlenstoffen bedeutet, welche in geeigneter Weise mit 1 bis 3 unabhängig voneinander ausgewählten Mitgliedern der Gruppe substituiert ist, die aus Fluor, Chlor, Brom, Iod, Trifluormethyl, Hydroxy, Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffen, Alkoxy mit 1 bis 6 Kohlenstoffen, Carboxy, Alkylcarbonylamino, worin die Alkylgruppe 1 bis 6 Kohlenstoffe enthält, 5-Tetrazolyl und Acylsulfonamido (d.i. Acylaminosulfonyl und Sulfonylaminocarbonyl) mit 1 bis 15 Kohlenstoffen besteht, mit der Maßgabe, daß, wenn das Acylsulfonamido ein Aryl enthält, das Aryl ferner durch ein unter Fluor, Chlor, Brom, Iod und Nitro ausgewähltes Mitglied substituiert sein kann; und derartige andere endständige Aminoschutzgruppen, welche funktionell dazu äquivalent sind, in der europäischen Patentanmeldung EPA-Nr. 0363284, 11. April 1990, beschrieben. Darüber hinaus ist Dimethylcarbamoylchlorid kommerziell verfügbar und
- ist über eine Herstellung aus der Literatur [J. Amer. Chem. Soc. (1980), 102, 5530-8] für Verbindungen der Formel 1 erhältlich, worin K für -C(O)N-(CH&sub3;)&sub2;
- steht. Synthetische Verfahren zur Überführung der genannten Verbindungen in. K-P&sub4;-Substituenten sind dem Durchschnittsfachmann gut bekannt und sind von diesem anerkannt.
- Ausgangsaminoverbindungen der Formel 5 sind einem Durchschnittsfachmann leicht zugänglich. Beispielsweise sind bestimmte geschützte Aminoverbindungen der Formel 5, worin CFR&sub3;R&sub4; für -CF&sub3;, -CHF&sub2;, -CF&sub2;C(=O)NHR&sub6;' oder -CF&sub2;C(= O)OR&sub6;' steht (worin R&sub6;' ein lineares oder verzweigtes C&sub1;&submin;&sub4;Alkyl, Phenyl, Cyclohexyl, Cyclohexylmethyl oder Benzyl darstellt) in der europäischen Patentanmeldung EPA--Nr. 0195212, Erfinder Michel Jung et al., mit einem Veröffentlichungsdatum vom 24. September 1986 beschrieben. Zusätzlich sind Aminoverbindungen der Formel 5, worin CFR&sub3;R&sub4; für -CF&sub3;, -CF&sub2;(CH&sub2;)tCH&sub3; (worin t = 2, 3 oder 4), oder -CF&sub2;CF&sub3; steht in der europäischen Patentanmeldung EPA-Nr. 0503203, 16. September 1992, beschrieben. Aminoverbindungen der Formel 5, worin CFR&sub3;R&sub4; für -CFH&sub2; steht, sind in Biochem. J. (1987), 241, 871-5, Biochem. J. (1986), 239, 633-40 sowie im US-Patent Nr. 4,518,528, 21. Mai 1985, beschrieben. Aminoverbindungen der Formel 5, worin CFR&sub3;R&sub4; für -CF&sub2;CF&sub3; steht, sind in der europäischen Patentanmeldung Veröffentlichungs-Nr. 0410411, Erfinder Bey et al., mit einem Veröffentlichungsdatum vom 30. Jänner 1991, sowie in der europäischen Patentanmeldung EPA-Nr. 0529568, Erfinder Peet et al., mit einem Veröffentlichungsdatum vom. 3. März 1993, beschrieben. In gleicher Weise sind Aminoverbindungen der Formel 5, worin CFR&sub3;R&sub4; für -CF&sub2;C(=O)NHR&sub6;' steht (worin R&sub6;' C&sub1;&submin;&sub6;Alkyl, Aryl oder Arylalkyl bedeutet) in der Patentanmeldung Nr. PCT/US91/09741, Erfinder Daniel Schirlin et al., beschrieben, welche am 20. Dezember 1991 eingereicht wurde. Die vorstehenden Referenzstellen sind hierin durch Bezugnahme aufgenommen, als ob sie vollständig angeführt wären.
- Zusätzlich können andere Ausgangsmaterialien für die Verwendung in den Schemata B und C durch die folgenden Syntheseverfahren hergestellt werden, welche einem Durchschnittsfachmann gut bekannt und von diesem anerkannt sind.
- Substituierte Aminosäuren K-P&sub4; der Struktur, worin K für
- steht, worin
- Z für N oder CH steht und
- B eine Gruppe der Formeln
- oder
- ist, und worin R' Wasserstoff oder eine (C&sub1;&submin;&sub6;)Alkylgruppe bedeutet, werden unter Verwendung von chemischen Standardreaktionen, welche den in der Technik bekannten analog sind, hergestellt.
- Das Verfahren zur Herstellung der substituierten Aminosäuren K-P&sub4;, worin K für
- steht, worin B wie im Schema D angegeben ein -C(=O)-Rest ist, worin P&sub4; und Z wie vorstehend definiert oder funktionelle Äquivalente dieser Gruppen sind. Schema D
- Insbesondere die Aminosäuren K-P&sub4;, worin K für
- steht, worin B ein -C(=O)-Rest ist, werden durch Kuppeln der Aminosäure K-P&sub4;, worin K Wasserstoff darstellt, mit einem Säurechlorid der Struktur 8 in Gegenwart von einem bis vier molaren Äquivalenten eines geeigneten Amins, welches als Wasserstoffhalogenidakzeptor wirken kann, hergestellt. Geeignete Amine für die Verwendung als Wasserstoffhalogenidakzeptoren sind tertiäre organische Amine wie Tri(niederalkyl)amine, beispielsweise Triethylamin, oder aromatische Amine wie Picoline, Collidine und Pyridin. Wenn Pyridine, Picoline oder Collidine angewandt werden, können sie in hohem Überschuß eingesetzt werden und wirken daher auch als Reaktionslösungsmittel. Besonders geeignet für die Reaktion ist N-Methylmorpholin ("NMM"). Die Kupplungsreaktion kann durch Zusetzen eines Überschusses, wie eines ein- bis fünffachen, vorzugsweise etwa vierfachen molaren Überschusses des Amins und anschließend des Säurechlorids der Struktur 8 zu einer Lösung der Aminosäure K-P&sub4;, worin K Wasserstoff darstellt, durchgeführt werden. Das Lösungsmittel kann jedes beliebige geeignete Lösungsmittel, beispielsweise Petrolether, ein chlorierter Kohlenwasserstoff wie Tetrachlorkohlenstoff, Ethylenchlorid, Methylenchlorid oder Chloroform; ein chlorierter aromatischer Kohlenstoff wie 1,2,4-Trichlorbenzol oder o-Dichlorbenzol; Schwefelkohlenstoff; ein etherisches Lösungsmittel wie Diethylether, Tetrahydrofuran oder 1,4-Dioxan oder ein aromatisches Lösungsmittel wie Benzol, Toluol oder Xylol sein. Methylenchlorid ist das bevorzugte Lösungsmittel für diese Kupplungsreaktion. Die Reaktion wird während etwa 15 Minuten bis zu etwa 6 Stunden in Abhängigkeit von den Reaktanten, dem Lösungsmittel, den Konzentrationen und anderen Faktoren wie der Temperatur, welche von etwa 0ºC bis etwa 60ºC reichen kann, zweckmäßigerweise etwa Raumtemperatur d. s. 25ºC beträgt, fortschreiten gelassen. Die N-geschützten Aminosäuren K-P&sub4;, worin K für
- steht, worin B ein -C(=O)-Rest ist, können aus dem Reaktionsgemisch durch jedes beliebige geeignete Verfahren wie durch Chromatographie auf Silicagel isoliert werden.
- Die substituierten Aminosäuren K-P&sub4;, worin K für
- steht, worin B einen anderen Rest als den -C(=O)-Rest darstellt, können analog hergestellt werden, wobei lediglich die geeignete Zwischenverbindung
- substituiert wird, worin B einen anderen Rest als einen -C(=O)-Rest bedeutet und A Cl oder OH darstellt (die entsprechende Säure, das entsprechende Säurechlorid oder das entsprechende Sulfonylchlorid), für die Verbindung der Struktur 8 in Schema D.
- Das Säurechlorid der Struktur 8 und die geeignete Zwischenverbindung der Formel
- worin B ein anderer Rest als ein -C(=O)-Rest ist und A Cl oder OH bedeutet (die entsprechende Säure, das entsprechende Säurechlorid oder das entsprechende Sulfonylchlorid), sind kommerziell verfügbar oder sie können leicht durch Techniken und Verfahren, welche einem Durchschnittsfachmann gut bekannt und von diesem anerkannt sind, hergestellt werden.
- Beispielsweise können die geeigneten Zwischenverbindungen der Formel
- wie im Schema E angeführt hergestellt werden, worin alle Substituenten wie zuvor definiert sind.
- Das Schema E stellt ein allgemeines Syntheseverfahren zur Herstellung der geeigneten Zwischenverbindungen der Formel
- dar, worin Z wie vorstehend definiert ist.
- Im Schritt a wird die Carbonsäurefunktionalität des geeigneten 2,5-Pyridindicarbonsäure-2-methylesters 10 (Nippon Kagaku Zasshi, 1967, 88, 563) unter Verwendung von Techniken und Verfahren, welche einem Durchschnittsfachmann gut bekannt und von diesem anerkannt sind, wie mit Thionylchlorid in dessen Säurechlorid übergeführt, um das entsprechende 6-Carbomethoxynicotinoylchlorid 11 zu ergeben.
- Im Schritt b wird das Säurechlorid 11 mit Morpholin 12 durch Techniken und Verfahren amidiert, welche einem Durchschnittsfachmann gut bekannt und von diesem anerkannt sind, um den entsprechenden 5-(Morpholin-4-carbonyl)-2-pyridincarbonsäuremethylester 13 zu ergeben.
- Im Schritt c wird die Methylesterfunktionalität von 13 durch Techniken und Verfahren hydrolysiert, welche einem Durchschnittsfachmann gut bekannt und von diesem anerkannt sind, mit beispielsweise Lithiumhydroxid in Methanol, um die 5- (Morpholin-4-carbonyl)-2-pyridincarbonsäure 14 zu ergeben.
- Zusätzlich kann die geeignete Zwischenverbindung der Formel
- wie im Schema F angegeben hergestellt werden, worin alle Substituenten wie zuvor definiert sind. Schema F
- Schema F liefert ein allgemeines Syntheseverfahren zur Herstellung der geeigneten Zwischenverbindungen der Formel
- worin Z wie zuvor definiert ist.
- Im Schritt a wird die freie Carbonsäurefunktionalität von 2,5- Pyridindicarbonsäure-2-methylester 10 (Nippon Kagaku Zasshi, 1967, 88, 563) durch Verwendung von Techniken und Verfahren, welche einem Durchschnittsfachmann gut bekannt und von diesem anerkannt sind, in dessen tert.-Butylester übergeführt, wie durch das tert.-Butylalkoholaddukt von Dicyclohexylcarbodiimid (Synthesis, 1979, 570), um den entsprechenden 2,5-Pyridindicarbonsäure-2-methylester-5-tert.-butylester 15 zu ergeben.
- Beispielsweise wird der 2, 5-Pyridindücarbonsäure-2-methylester 10 mit einem molaren Überschuß des tert.-Butylalkoholaddukts von Dicyclohexylcarbodiimid in einem geeigneten organischen Lösungsmittel wie Methylenchlorid kombiniert. Die Reaktion wird typischerweise in einem Temperaturbereich von 0ºC bis Raumtemperatur und während einer Zeitdauer, die von 2 bis 24 Stunden reicht, durchgeführt. Der 2,5-Pyridindicarbonsäure-2- methylester-5-tert.-butylester 15 wird aus dem Reaktionsgemisch durch Standardextraktionsverfahren, wie sie in der Technik bekannt sind, isoliert und kann durch Kristallisation gereinigt werden.
- Im Schritt b wird die Methylesterfunktionalität von 15 mit Morpholin 12 amidiert, um den entsprechenden 6-(Morpholin-4- carbonyl)-nicotinsäure-tert.-butylester 16 zu ergeben.
- Beispielsweise wird der 2,5-Pyridindicarbonsäure-2-methylester-5-tert.-butylester 15 mit einem molaren Überschuß von Morpholin in einem geeigneten organischen Lösungsmittel wie Tetrahydrofuran in Kontakt gebracht. Die Reaktion wird typischerweise in einem Temperaturbereich von Raumtemperatur bis zum Rückfluß und während einer Zeitdauer, die von 5 Stunden bis 3 Tagen reicht, durchgeführt. Der 6-(Morpholin-4- carbonyl)-nicotinsäure-tert.-butylester 16 wird aus dem Reaktionsgemisch durch Standardextraktionsverfahren, wie sie in der Technik bekannt sind, isoliert und kann durch Kristallisation gereinigt werden.
- Im Schritt c wird die tert.-Butylesterfunktionalität von 16 hydrolysiert, beispielsweise mit HCl in Nitromethan, um die entsprechende 6-(Morpholin-4-carbonyl)nicotinsäure 17 zu ergeben.
- Im allgemeinen können die Verbindungen der Formel 4 unter Verwendung von chemischen Standardreaktionen hergestellt werden, welche den in der Technik bekannten analog sind. Für jene Verbindungen der Formel 4, worin. CFR&sub3;R&sub4; für -CF&sub2;H, -CFH&sub2; oder - CF&sub3; steht, sind Zwischenverbindungen für die Anwendung von Standardpeptidkupplungsverfahren Verbindungen der Formel II ab, worin X' für CFR&sub3;R&sub4; steht, wenn CFR&sub3;R&sub4; -CF&sub3;,
- -CFH&sub2; oder -CF&sub2;H bedeutet, und R&sub1; wie zuvor in Formel definiert ist. In ähnlicher Weise sind die in den vorstehenden Schemata gezeigten Bezeichnungen P&sub2;, P&sub3;, P&sub4; und K wie in Formel 1 definiert, mit der Ausnahme, daß jede beliebige subgenerische oder andere Modifikation(en) hievon durch die Verwendung eines mit einem Strich versehenen Symbols hervorgehoben ist/sind, mit einer speziellen Bezeichnung für ein derartiges modifiziertes Symbol. Es ist zu beachten, daß im Schema G die Bezeichnung "X'" verwendet wird, um eine subgenerische Modifikation der CFR&sub3;R&sub4;-Gruppe zu bezeichnen. Die Herstellung und die Anwendung dieser Verbindungen ist im Schema G gezeigt. Schema G
- worin R&sub6; Phenyl oder einen anderen äquivalenten Rest darstellt, und X' für -CF&sub2;H oder -CF&sub3; steht. H A' bedeutet eine Säure. Alle Substituenten sind, sofern nicht anders angegeben, wie zuvor definiert. Die Reagentien und die Ausgangsmaterialien sind für einen Durchschnittsfachmann leicht verfügbar.
- Im allgemeinen wird die Bildung der substituierten Azlactone 19 aus den N-geschützten Aminosäuren 18 durch Standardreaktionsbedingungen bewirkt, worin das Aminosäurederivat 18 in Gegenwart eines Säureanhydrids erhitzt wird. Das so hergestellte Azlacton 19 wird mit einem Di- oder Trifluoressigsäureanhydrid oder Säurehalogenid umgesetzt, um eine fluorierte Zwischenverbindung zu ergeben, welche (mit oder ohne Isolierung) mit wasserfreier Oxalsäure behandelt wird, um das N-geschützte fluorierte Keton 20 herzustellen, wonach das Keton chemisch zu seinem Alkoholamid 21 reduziert wird. Das Amid 21 wird unter sauren Standardbedingungen gespalten, um dessen Amidsäuresalz [z. B. dessen Hydrochlorid 22] zu erhalten. Nach der Neutralisation können die Alkohole IIa unter Verwendung von Standardpeptidchemieverfahren zu KP&sub4;P&sub3;P&sub2;OH gekuppelt werden, um die Verbindungen 23 herzustellen, welche dem Swern-Oxidationsverfahren unterworfen werden, um das gewünschte Produkt 24a und 24b (das Keton bzw. das Hydrat) zu erhalten. In alternativer Weise können die Alkohole IIa zu den Ketonen IIb oxidiert werden, welche nach Standardpeptidchemieverfahren zu KP&sub4;P&sub3;P&sub2;OH gekuppelt werden. Wenn dieser Alternativweg angewandt wird, wird zunächst der Aminorest durch eine Boc-Schutzgruppe geschützt, die OH-Funktion wird durch das Swern-Oxidationsverfahren zu deren Keton oxidiert und anschließend wird die Boc- Schutzgruppe entfernt und die entstehenden Verbindungen II werden zu KP&sub4;P&sub3;P&sub2;OH gekuppelt.
- Das Schema G ist auch für die Herstellung von Verbindungen der Formel 4 anwendbar, worin CFR&sub3;R&sub4; für -CF&sub2;R&sub4;' steht, worin R&sub4;' (C&sub1;&submin;&sub8;)Alkyl, (C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)Cycloalkyl, (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl oder (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl- (C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl darstellt, wobei die substituierten Azlactone 19 mit einem Säurehalogenid in Gegenwart einer Base wie Triethylamin, gefolgt von 4-Dimethylaminopyridin (Tetrahedron Letters, 1986, 4437-4440) behandelt werden.
- In gleicher Weise ist das Schema G auch für die Herstellung von Verbindungen der Formel 4 anwendbar, worin CFR&sub3;R&sub4; für -CF&sub2;CF&sub3; steht, wobei die substituierten Azlactone 19 mit Pentafluorpropansäureanhydrid oder Säurehalogenid behandelt werden.
- Ein alternativer Weg für die Herstellung von Verbindungen der Formel 4, worin CFR&sub3;R&sub4; für -CF&sub2;CF&sub3; steht, ist im Schema H gezeigt. Schema H
- Das erforderliche Ausgangsmaterial, welches durch die Verbindung 25 definiert ist, ist entweder kommerziell oder durch Anwenden bekannter Prinzipien und Verfahren des Standes der Technik leicht erhältlich. Der Ausdruck "Pg" bezieht sich auf eine geeignete Schutzgruppe, wie sie vorstehend vollständiger definiert ist.
- Im Schema H, Schritt a, wird die geschützte Aminosäure 25 in das Hydroxamat 26 übergeführt. Diese Amidierung kann unter Verwendung einer Kupplungsreaktion wie zwischen zwei Aminosäuren unter Verwendung der geschützten Aminosäure 25 und des N- Alkyl-O-alkylhydroxylamins durchgeführt werden. Die Standardkupplungsreaktion kann unter Verwendung von Standardkupplungsverfahren, wie sie zuvor für die Kupplung zwischen zwei Aminosäuren beschrieben sind, ausgeführt werden, um das Hydroxamat 26 zu liefern.
- Im Schritt b wird das geschützte Hydroxamat 26 in das geschützte Pentafluoroketon 28 [oder 29] übergeführt. Diese Reaktion kann unter Verwendung eines Reaktionstyps durchgeführt werden, wie er in der folgenden Referenzstelle beschrieben ist: M. R. Angelastro, J. P. Burkhart, P. Bey, N. P. Peet, Tetrahedron Letters, 33 (1992), 3265-3268.
- Im Schritt c wird das Hydroxamat 26 einer Schutzgruppenabspaltung unter in der Technik gut bekannten Bedingungen, wie sie von T. H. Green "Protection Groups in Organic Synthesis", John Wiley and Sons, 1981, Kapitel 7, beschrieben sind, unterzogen, um das keine Schutzgruppen aufweisende Hydroxamat zu erhalten. Das keine Schutzgruppen aufweisende Hydroxamat wird durch Kuppeln der nächsten in geeigneter Weise geschützten Aminosäure durch eine Peptidbindung unter Verwendung der zuvor im Schema G beschriebenen Verfahren, oder durch Kondensation von Fragmenten oder durch Kombination von beiden Verfahren verlängert, um das verlängerte Peptid 27 herzustellen.
- Im Schritt d wird das Keton 28 unter den zuvor beschriebenen Bedingungen einer Schutzgruppenabspaltung unterzogen. Das keine Schutzgruppen aufweisende Keton 28 wird durch Kuppeln der nächsten in geeigneter Weise geschützten Aminosäure durch eine Peptidbindung unter Verwendung der zuvor im Schema G beschriebenen Verfahren, oder durch Kondensation von Fragmenten oder durch Kombination von beiden Verfahren verlängert, um das verlängerte Keton 29 herzustellen.
- In alternativer Weise kann der entsprechende geschützte Aminosäureester von 25 [d. i. PgNH-CH(R&sub1;)C(=O)OR&sub4;', 26a, worin R&sub4;' wie vorstehend definiert ist] anstelle des Hydroxamats 26 eingesetzt werden. Die entsprechenden geschützten Aminosäureester von 25 sind kommerziell verfügbar oder werden durch dem Durchschnittsfachmann gut bekannte Verfahren leicht aus 25 synthetisiert. Im Schritt b wird der Aminosäureester 26a in einer Weise in das geschützte Pentafluoroketon 28 [oder 29] übergeführt, welche derjenigen direkt analog ist, die für das entsprechende Hydroxamat verwendet wird. Die Schritte c und d wären die gleichen wie diejenigen, welche bei Verwendung des Hydroxamats 26 angewandt werden.
- Das Schema H ist auch zur Herstellung von Verbindungen der Formel 4 geeignet, worin CFR&sub3;R&sub4; für -CF&sub2;CF&sub2;CF&sub3; oder -CF&sub2;CF&sub2;CF&sub2;CF&sub3; steht, wobei der Aminosäureester 26a mit 4 bis 8 Äquivalenten von Perfluoropropyliodid oder Perfluorobutyliodid in Gegenwart von 4 bis 8 Äquivalenten MeLi/LiBr in einem geeigneten wasserfreien Lösungsmittel, wie Ether, THF oder Toluol, alkyliert wird; wobei die Reaktion bei verringerter Temperatur von -100ºC bis 0ºC, vorzugsweise von -30ºC bis -80ºC ausgeführt wird, um das geschützte Perfluoropropylaminoketon bzw. das geschützte Perfluorobutylamlnoketon herzustellen. Die Schritte c und d wären die gleichen wie diejenigen, welche bei Verwendung des Hydroxamats 26 angewandt werden.
- Für die Herstellung von Verbindungen der Formel 4, worin CFR&sub3;R&sub4; für -CF&sub2;C(=O)-NR&sub5;R&sub6; steht, worin R&sub5; und R&sub6; wie in Formel 1 definiert sind, kann Schema I verwendet werden. Schema I
- Bei der Durchführung der Schritte von Schema I ist es bevorzugt mit dem Aldehyd 30 zu beginnen, worin die Schutzgruppe ein Carbamat ist, vorzugsweise worin Pg Benzyloxycarbonyl (CBZ) ist. Das so geschützte Aldehyd wird einer Kondensationsreaktion mit einem Ester von Bromdifluoressigsäure, vorzugsweise dem Ethylester, in Gegenwart von Zink unterworfen. Vorzugsweise wird die Reaktion in einem wasserfreien aprotischen Lösungsmittel, z. B. Tetrahydrofuran, Ether, Dimethoxyethan und dergleichen, unter einer Stickstoffatmosphäre durchgeführt. Das Reaktionsgemisch wird unter Rückflußbedingungen, vorzugsweise bei etwa 60ºC während etwa 1 bis 12 Stunden leicht erhitzt. Der Ester 31 im Schema I wird in das sekundäre oder tertiäre Amid 32 durch Behandlung mit den entsprechenden primären Aminen 35 unter wasserfreien Bedingungen, vorzugsweise unter Verwendung derartiger Lösungsmittel wie THF übergeführt. Die Amidierung wird bei 0ºC oder bei Raumtemperatur initiiert und das Reaktionsgemisch könnte zur Vervollständigung der Reaktion zum Rückfluß erhitzt werden.
- Im Schritt c werden von dem so gebildeten Amid 32 unter in der Technik gut bekannten Bedingungen, wie sie von T. H. Green, "Protective Groups in Organic Synthesis", John Wiley and Sons, 1981, Kapitel 7, beschrieben sind, die Schutzgruppen abgespalten, um das ungeschützte Amid der Struktur 32 zu erhalten. Das ungeschützte Amid wird durch Kuppeln des nächsten geeignet geschützten Amins und durch eine Peptidbindung unter Verwendung der zuvor im Schema B beschriebenen Verfahren oder durch Kondensation von Fragmenten oder durch eine Kombination beider Verfahren verlängert, um das verlängerte Peptid 33 herzustellen.
- Im Schritt d wird die Alkoholfunktionalität des Alkohols 33 anschließend durch Techniken und Verfahren oxidiert, welche einem Durchschnittsfachmann gut bekannt und von diesem anerkannt sind, wie durch eine Swern-Oxidation unter Verwendung von Oxalylchlorid und Dimethylsulfoxid, um die Verbindungen der Formel 34 zu ergeben.
- Für die Herstellung von Verbindungen der Formel 4, worin CFR&sub3;R&sub4; für CF&sub2;C(=O)-OR&sub5; steht, worin R&sub5; wie in Formel 1 definiert ist, kann das Schema J verwendet werden. Schema J
- Der Schritt a ist ähnlich dem Schema I, Schritt a, und er ist auf alle Definitionen von R&sub5; anwendbar. In gleicher Weise ist Schema J, Schritt b, der gleiche oder ähnlich zu jenem, welcher im Schema I, Schritt c, angewandt wird und Schema J, Schritt c, ist der gleiche oder ähnlich jenem, welcher im Schema I, Schritt d, angewandt wird.
- Alle in den Synthesen der Formel 1 angewandten Aminosäuren sind entweder kommerziell erhältlich oder sie sind leicht synthetisierbar. Beispielsweise kann dass Aminosäurederivat Pro(4- OAc), welches in P&sub2; definiert ist, durch Verestern eines Pro- Restes durch Anwenden von Verfahren, welche einem Durchschnittsfachmann gut bekannt sind, hergestellt werden.
- Zusätzlich können Aminoverbindungen der Struktur 5, worin CFR&sub3;R&sub4; für -CHFR&sub4;' steht, worin R&sub4;' (C&sub1;&submin;&sub8;)Alkyl, (C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)Cycloalkyl, (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl oder (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl(C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl bedeutet, wie im Schema K beschrieben hergestellt werden, worin alle Substituenten wie zuvor definiert sind. Es ist zu beachten, daß, obwohl die Aminogruppe durch tert.-Butyloxycarbonyl geschützt ist, andere geeignete Aminoschutzgruppen, wie vorstehend beschrieben, von den Fachleuten verwendet werden können. Schema K
- Im Schritt a wird die geeignete Säure der Struktur 39 mit N-Methyl-N-methoxyamin durch Techniken und Verfahren amidiert, welche einem Durchschnittsfachmann gut bekannt und von diesem anerkannt sind, wie durch eine Kupplungsreaktion unter Verwendung von 1,3-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) und 1-Hydroxybenzotriazol (HOBT), um das entsprechende Amid der Struktur 40 zu ergeben.
- Im Schritt b wird das geeignete Amid der Struktur 40 mit der geeigneten Alkylmetallverbindung der Struktur 41 alkyliert, um die entsprechende Ketoverbindung der Struktur 42 zu ergeben.
- Beispielsweise wird das geeignete Amid der Struktur 40 mit der Alkylmetallverbindung der Struktur 41 in einem geeigneten aprotischen wasserfreien organischen Lösungsmittel wie Tetrahydrofuran oder Diethylether behandelt. Die Reaktion wird typischerweise in einem Temperaturbereich von -78ºC bis -40ºC und während einer Zeitdauer, die von 30 Minuten bis zu 5 Stunden reicht, durchgeführt. Die entsprechende Ketoverbindung der Struktur 42 wird aus der Reaktionszone durch extraktive Verfahren, wie sie in der Technik bekannt sind, gewonnen und kann durch Chromatographie gereinigt werden.
- Im Schritt c wird die geeignete Ketoverbindung der Struktur 42 mit der N-Fluorosulfonimidverbindung der Struktur 43 oder den alternativen Fluorierungsreagentien 44, 45 oder 46 fluoriert, um die geschützten Aminoverbindungen der Struktur 47 zu ergeben, welche die Aminoverbindung der Struktur 5 ist, worin die endständige Aminogruppe mit einer Boc-Gruppe substituiert ist und CFR&sub3;R&sub4; für -CHFR&sub4;' steht.
- Beispielsweise wird die geeignete Ketoverbindung der Struktur 42 mit einer geeigneten nicht-nukleophilen Base, wie Lithiumdiisopropylamid, in einem geeigneten wasserfreien aprotischen organischen Lösungsmittel, wie Tetrahydrofuran, in einem Temperaturbereich von -78ºC bis -40ºC und während einer Zeitdauer, die von 5 Minuten bis 2 Stunden reicht, behandelt. Das Reaktionsgemisch wird anschließend mit der N-Fluorosulfonimidverbindung der Struktur 42 behandelt und die Reaktion wird bei einem Temperaturbereich von -78ºC bis -40ºC und während einer Zeitspanne, die von 30 Minuten bis 1() Stunden reicht, durchgeführt. Die mit N-t-Boc geschützten Aminoverbindungen der Struktur 5, worin CFR&sub3;R&sub4; für -CHFR&sub4;' steht, werden aus der Reaktionszone durch extraktive Verfahren, wie sie in der Technik bekannt sind, gewonnen und können durch Chromatographie gereinigt werden.
- Die folgenden Beispiele stellen typische Synthesen dar. Diese Beispiele dienen ausschließlich der Veranschaulichung und sollen den Rahmen der vorliegenden Erfindung in keiner Weise einschränken. So wie sie hierin verwendet werden, besitzen die folgenden Bezeichnungen die angegebenen Bedeutungen: "g" bedeutet Gramm; "mMol" bedeutet Millirnol; "ml" bedeutet Milliliter; "Sp." bedeutet Siedepunkt; "Fp." bedeutet Schmelzpunkt; "ºC" bedeutet Grad Celsius; "mm Hg" bedeutet Millimeter Quecksilber; "ul" bedeutet Mikroliter; "ug bedeutet Mikrogramm; "p14" bedeutet mikromolar; "Et&sub3;N" bedeutet Triethylamin; "CH&sub2;Cl&sub2;" bedeutet Methylenchlorid; "EtOAc" bedeutet Ethylacetat; "NMM" bedeutet N-Methylmorpholin; "IBCF" bedeutet Isobutylchlorformiat; "DMF" bedeutet N,N-Dimethylformamid. Die Verbrennungsanalysen lagen innerhalb von ± 0,4% der berechneten Werte. Die NMR-Spektren wurden, sofern nicht anders angegeben, in CDCl&sub3; erhalten. Die ¹H- und ¹³CNMR-Signale sind in ppm von Tetramethylsilan und die ¹&sup9;FNMR-Signale sind in ppm von CFCl&sub3; angegeben. Die Kopplungskonstanten sind in Hertz (Hz) angeführt. BEISPIEL 1 Herstellung von (E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L- valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)- 1-butenyl]-L-prolinamid
- Zu einer gerührten Lösung von N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-2-oxobutyl]-L-prolinamid (2,00 g, 3,16 mMol, europäische Patentanmeldung Veröffentlichungs-Nr. 0 529 568 A1), Et&sub3;N (0,66 ml, 4,74 mMol) und 4-Dimethylaminopyridin (0,77 g, 6,32 mMol) in CH&sub2;Cl&sub2; (8 ml) unter N&sub2;-Atmosphäre und gekühlt auf -20ºC (Trockeneis-CCl&sub4;-Bad) wird Essigsäureanhydrid (0,89 ml, 9,48 mMol) während einer Spanne von fünf (5) Minuten zugetropft. Nach 1,5 Stunden bei -20ºC wird das Reaktionsgemisch mit CH&sub2;Cl&sub2; (70 ml) verdünnt und die organischen Anteile werden mit 0,5 N wäßriger Chlorwasserstoffsäure (2 · 50 ml), gefolgt von 50 ml eines Gemisches von 0,5 N wäßriger Chlorwasserstoffsäure-Salzwasser (1 : 9) gewaschen. Trocknen (MgSO&sub4;) und Einengen ergibt das Rohprodukt. Das Rohprodukt kann aus Ethylacetat/Hexan umkristllisiert werden, um die Titelverbindung als weißen kristallinen Feststoff zu liefern (MDL 103,279; 2,25 g, 55% Ausbeute, 2 Fraktionen), Fp. 127-137ºC (Zers.).
- DC Rf 0,34 (1 : 9 Aceton-EtOAc)
- ¹HNMR δ 8,02 (br s, 1H, NHC=C), 7,88-7,84 (m, 2H, 1/2 Aryl), 7,51-7,46 (m, 2H, 1/2 Aryl), 6,85 (br d, 1H, J = 8,9 Hz, NH), 4,87 (dd, 1H, J = 6,3, 8,8 Hz, CH), 4,65 (dd, 1H, J = 2,6, 8,0 Hz, CH), 3,92-3,54 (m, 8H), 3,39 (br s, 2H), 2,73 (Septett, 1H, J = 6,9 Hz, CHC=C), 2,52-2,42 (m, 1H), 2,24 (s, 3H, COCH&sub3;), 2,25-1,85 (m, 4H), 1,08 (d, 3H, J = 6,9 Hz, CH&sub3;), 1,07 (d, 3H, J = 6,7 Hz, CH&sub3;), 1,05 (d, 3H, J = 6,8 Hz, CH&sub3;), 1,01 (d, 3H, J = 6,8 Hz, CH&sub3;).
- ¹&sup9;FNMR δ -83,55 (s, CF&sub3;), -116,50 (br s, CF&sub2;).
- MS (CI, CH&sub4;) m/z (rel. Intensität) 675 (MH&spplus;, 25), 359(100), 317(75), 262(25), 230(40), 210(22), 70(52).
- Analyse (C&sub3;&sub1;H&sub3;&sub9;F&sub5;N&sub4;O&sub7;) C,H,N. BEISPIEL 2 Herstellung von (E)-N-[4-(4-Morphorpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-2-(1-oxopropoxy)-1-butenyl]-L-prolinamid
- Die Behandlung von N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L- valyl-N-[3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-2-oxobutyl]-L- prolinamid mit Propionsäureanhydrid unter Verwendung des gleichen allgemeinen Verfahrens, welches im Beispiel 1 angewandt wird, und Umkristallisation des Rohproduktes aus EtOAc ergibt MDL 104,226 als weißen Feststoff. Ausbeute: 69%, Fp. 138-144ºC (Zers.).
- DC Rf 0,35 (1 : 9 Aceton-EtOAc).
- ¹HNMR δ 8,00 (br s, 1H, NHC=C), 7,88-7,84 (m, 2H, 1/2 Aryl), 7,52-7,46 (m, 2H, 1/2 Aryl), 6,85 (br d, 1H, J = 8,8 Hz, NH), 4,87 (dd, 1H, J = 6,3, 8,8 Hz, CH), 4,65 (dd, 1H, J = 2,6, 8,0 Hz, CH), 3,92-3,53 (m, 8H), 3,40 (br s, 2H), 2,71 (Septett, 1H, J = 6,9 Hz, CHC=C), 2,52 (d, 2H, J = 7,5 Hz, COCH&sub2;), 2,50-2,40 (m, 1H), 2,24-1,85 (m, 4H), 1,22 (t, 3H, J = 7,5 Hz, CH&sub3;), 1,08 (d, 3H, J = 6,9 Hz, CH&sub3;), 1,07 (d, 3H, J = 6,5 Hz, CH&sub3;), 1,05 (d, 3H, J = 6,8 Hz, CH&sub3;), 1,01 (d, 3H, J = 6,7 Hz, CH&sub3;).
- ¹&sup9;FNMR δ -83,57 (s, CF&sub3;), -116,27 und -116,55 (AB Quartett, J = 280 Hz, CF&sub2;).
- MS (CI, CH&sub4;) m/z (rel. Intensität) 689 (MH&spplus;, 17), 414(20), 373(100), 317(22), 77(54), 75(23), 70(20).
- Analyse (C&sub3;&sub2;H&sub4;&sub1;F&sub5;N&sub4;O&sub7;) C,H,N. BEISPIEL 3 Herstellung von (E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-2-(2-methyl-1- oxopropoxy)-1-butenyl]-L-prolinamid
- Die Behandlung von N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L- valyl-N-[3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-2-oxobutyl]-L- prolinamid mit Isobuttersäureanhydrid unter Verwendung des gleichen allgemeinen Verfahrens, welches im Beispiel 1 angewandt wird, und Umkristallisation des Rohproduktes aus EtOAc ergibt MDL 105,658 als weißen Feststoff. Ausbeute: 54%, Fp. 135-142ºC (Zers.).
- DC Rf 0,34 (1 : 9 Aceton-EtOAc).
- ¹HNMR δ 7,98 (br s, ¹H, NHC=C), 7,89-7,84 (m, 2H, 1/2 Aryl), 7,51-7,46 (m, 2H, 1/2 Aryl), 6,87 (br d, 1H, J = 8,8 Hz, NH), 4,87 (dd, 1H, J = 6,3, 8,8 Hz, CH), 4,65 (dd, 1H, J = 2,6, 8,1 Hz, CH), 3,94-3,55 (m, 8H), 3,40 (br s, 2H), 2,74 (Septett, 1H, J = 7,0 Hz, COCH), 2,68 (Septett, 1H, J = 6,9 Hz, CHC=C), 2,50-2,40 (m, 1H), 2,25-1,86 (m, 4H), 1,26 (d, 6H, J = 7,0 Hz, 2 · CH&sub3;), 1,09 (d, 3H, J = 6,9 Hz, CH&sub3;), 1,07 (d, 3H, J = 6,8 Hz, CH&sub3;), 1,05 (d, 3H, J = 6,9 Hz, CH&sub3;), 1,01 (d, 3H, J = 6,7 Hz, CH&sub3;).
- ¹&sup9;FNMR δ -83,68 (s, CF&sub3;), -116,16 und -116,66 (AB Quartett, J = 282 Hz, CF&sub2;).
- MS (CT, CH&sub4;) m/z (rel. Intensität) 703 (MH&spplus;, 20), 387(56), 317(78), 290(28), 230(35), 91(100), 89(80), 71(90), 70(80).
- Analyse (C&sub3;&sub3;H&sub4;&sub3;F&sub5;N&sub4;O&sub7;) C,H,N. BEISPIEL 4 Herstellung von (Z)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1- butenyl]-L-prolinamid
- Zu einer gerührten Lösung von N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-2-oxobutyl]-L-ptolinamid (0,50 g, 0,79 mMal), Et&sub3;N (0,16 ml, 1,19 mMol) und 4-Dimethylaminopyridin (0,19 g, 1,58 mMol) in CH&sub2;Cl&sub2; (2 ml) unter N&sub2;-Atmosphäre und zum Rückfluß erhitzt wird Essigsäureanhydrid (0,22 ml, 2,37 mMol) zugetropft. Nach 30 Minuten am Rückfluß wird das Reaktionsgemisch abgekühlt, das Reaktionsgemisch wird mit CH&sub2;Cl&sub2; (45 ml) verdünnnt und das Reaktionsgemisch wird mit 0,5 N wäßriger Chlorwasserstoffsäure (2 · 35 ml), gefolgt von 25 ml eines Gemisches von 0,5 N wäßriger Chlorwasserstoffsäure-Salzwasser (1 : 9) gewaschen. Trocknen (MgSO&sub4;) und Einengen ergibt das Rohprodukt. Flashchromatographie (5 · 17 cm Silikagelsäule), wobei mit Ethylacetat eluiert wird, gefolgt durch Umkristallisation aus Diethylether ergibt MDL 105,457 als weißen Feststoff. Ausbeute: 49 mg (9%) Ausbeute.
- DC Rf = 0,17 (EtOAc).
- ¹HNMR δ 7,96 (br s, 1H, NHC=C), 7,89-7,83 (m, 2H, 1/2 Aryl), 7,53-7,46 (m, 2H, 1/2 Aryl), 6,78 (br d, 1H, J = 8,7 Hz, NH), 4,84 (dd, 1H, J = 6,6, 8,8 Hz, CH), 4,61 (dd, 1H, J = 2,6, 8,0 Hz, CH), 3,97-3,53 (m, 8H), 3,41 (br s, 2H), 3,13 (Septett, 1H, J = 6,7 Hz, CHC=C), 2,50-2,39 (m, 1H), 2,20-2,03 und 2,01-1,87 (pr m, 4H), 2,13 (s, 3H, COCH&sub3;), 1,11 (d, 6H, J = 6,7 Hz, 2 · CH&sub3;), 1,06 (d, 3H, J = 6,7 Hz, CH&sub3;), 1,02 (d, 3H, J = 6,7 Hz, CH&sub3;).
- ¹&sup9;FNMR δ -84,73 (t, J = 3 Hz, CF&sub3;), -113,63 (br s, CF&sub2;).
- MS (CI, CH&sub4;) m/z (rel. Intensität) 675 (MH&spplus;, 17), 635(16), 385(100), 121(30). BEISPIEL 5 Herstellung von (E)-N-[(1,1-Dimethylethoxy)carbonyl]-L-alanyl- L-alanyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,3-trifluor-1-(1-methylethyl)-1- propenyl]-L-prolinamid (SEQ. ID NO. 2)
- Verfahren A: Zu einer gerührten Lösung von N-[(1,1-Dimethylethoxy)carbonyl]-L-alanyl-L-alanyl-N-[3,3,3-trifluor-1- (1-methylethyl)-2-oxopropyl]-L-prolinamid (1,00 g, 1,97 mMol, europäische Patentanmeldung Veröffentlichungs-Nr. 0195212) in CH&sub3;CN (5 ml) unter N&sub2;-Atmosphäre und gekühlt auf -20ºC (Trockeneis-CCl&sub4;-Bad) wird Essigsäureanhydrid (0,56 ml, 5,90 mMol), unmittelbar gefolgt von 4-Dimethylaminopyridin (480 mg, 3,93 mMol) zugesetzt. Nach 2 Stunden bei -20ºC wird das Reaktionsgemisch mit CH&sub2;Cl&sub2; (75 ml) verdünnt und mit 0,5 N wäßriger Chlorwasserstoffsäure (2 · 50 ml), gefolgt von 50 ml eines Gemisches aus 0,5 N Chlorwasserstoffsäure-Salzwasser (1 : 9) gewaschen. Trocknen (MgSO&sub4;) und Einengen liefert das Rohprodukt. Die Flashchromatographie (6 · 17 cm Silikagelsäule), wobei mit Ethylacetat-Hexan (85 : 15) eluiert wird, ergibt MDL 45,037 [0,54 g, (50% Ausbeute)] als weißen Feststoff; Fp. = 111-114ºC (Zers.).
- DC Rf = 0,35 (EtOAc).
- ¹HNMR δ 8,44 (br s, 1H, NHC=C), 7,88 (br d, 1H, J = 6,7 Hz, NH), 5,29 (br d, 1H, J = 7,4 Hz, NH), 4,94-4,82 (m, 1H, CH), 4,75 (dd, 1H, J = 2,8, 8,0 Hz, CH), 4,61-4,45 (m, 1H, CH), 3,79-3,68 und 3,68-3,57 (pr m, 2H, CH&sub2;N), 2,70 (Septett, 1H, J = 6,9 Hz, CHC=C), 2,36-1,96 (m, 4H), 2,23 (s, 3H, COCH&sub3;), 1,44 (s, 9H, O-t -Bu), 1,33 (d, 3H, J = 6,8 Hz, CH&sub3;), 1,24 (d, 3H, J = 6,8 Hz, CH&sub3;), 1,00 (d, 3H, J = 6,8 Hz, CH&sub3;), 0,96 (d, 3H, J = 6,90 Hz, CH&sub3;).
- ¹³CNMR δ 172,2, 171,9, 171,2, 167,9, 155,7, 139,9, 132,9 (q, J = 35,0 Hz), 119,9 (q, J = 274,5 Hz, CF&sub3;), 80,4, 49,5, 47,5, 46,2, 30,2, 28,3, 28,25, 27,9, 24,9, 20,1, 20,02, 19,96, 19,1, 19,0, 18,5.
- ¹&sup9;FNMR δ -66,04 (s, CF&sub3;).
- IR (CHCl&sub3;-Film) 3428, 3293, 2980, 2936, 2878, 1788, 1670, 1630, 1460, 1370, 1333, 1244, 1219, 1179, 1141, 1117, 756 cm&supmin;¹. MS (CI, CH&sub4;) m/z (rel. Intensität) 551 (MH&spplus;, 38), 495(100), 453(18), 452(17), 340(17), 309(52), 284(13), 70(19).
- Analyse (C&sub2;&sub4;H&sub3;&sub7;F&sub3;N&sub4;O&sub7;) C,H,N.
- Verfahren B: Zu einer gerührten Lösung von N-[(1,1-Dimethylethoxy)carbonyl]-L-alanyl-L-alanyl-N-[3,3,3-trifluor-1-(1- methylethyl)-2-oxopropyl]-L-prolinamid (254 mg, 0,50 mMol, europäische Patentanmeldung Veröffentlichungs-Nr. 0195212) in Pyridin (1,25 ml) unter N&sub2;-Atmosphäre und gekühlt in einem Eis-Wasserbad wird Essigsäureanhydrid (0,47 ml, 5,0 mMol) zugetropft. Nach 26 Stunden wird das Reaktionsgemisch mit CH&sub2;Cl&sub2; (45 ml) verdünnt und die organischen Anteile werden mit 0,5 N wäßriger Chlorwasserstoffsäure (2 · 30 ml), gefolgt von 40 ml eines Gemisches aus 0,5 N wäßriger Chlorwasserstoffsäure- Salzwasser (1 : 9) gewaschen. Trocknen (MgSO&sub4;) und Einengen liefert das Rohprodukt. [0,32 g, 91% (E)-Enolacetat, < 3% Ausgangsmaterial, 3% (Z)-Enolacetat nach ¹&sup9;FNMR]. Die Flashchromatographie (3 · 16 cm Silikagelsäule), wobei mit Ethylacetat- Hexan (4 : 1) eluiert wird, liefert MDL 45,037.
- Die Zwischenverbindungen der Titelverbindungen der Beispiele 6 bis 8, worin der CFR&sub3;R&sub4;-Substituent -CF&sub3; ist, können alle durch die Verfahren des Schemas L synthetisiert werden. Schema L Schema L (Forts.) BEISPIEL 6 Herstellung von (E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L- valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,3-trifluor-1-(1-methylethyl)-1- propenyl]-L-prolinamid
- Zu einer gerührten Lösung von Boc-L-Val-L-Pro-OH (2,00 g, 6,36 mMol) in CH&sub3;CN (85 ml) unter Stickstoffatmosphäre und auf -18ºC gekühlt wird NMM (0,70 ml, 6,36 mMol), gefolgt von IBCF (0,83 ml, 6,36 mMol) zugesetzt. Nach 15 Minuten wird eine leichte Suspension von 48 (ein einzelnes Enantiomerenpaar, 1,78 g, 6,36 mMol) und NMM (0,70 ml, 6,36 mMol) in CH&sub3;CN (25 ml) zugesetzt. Es wird während 3 Stunden gerührt und anschließend wird das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur erwärmen gelassen. Das Reaktionsgemisch wird eingeengt und der Rückstand wird zwischen CH&sub2;Cl&sub2; (400 ml) und 0,5 N wäßriger Chlorwasserstoffsäure (200 ml) verteilt. Die saure wäßrige Schicht wird mit zusätzlichem CH&sub2;Cl&sub2; (100 ml) extrahiert und die vereinigten organischen Extrakte werden mit 0,5 N wäßriger Chlorwasserstoffsäure, gesättigtem wäßrigem NaHCO&sub3; (2 · 200 ml) und Salzwasser (125 ml) gewaschen. Trocknen (MgSO&sub4;) und Einengen liefert rohes 49. Das Digerieren mit Et&sub2;O-Hexan und die Filtration liefern 49 (2,41 g, (81%), Gemisch aus zwei Diastereomeren, Verhältnis 1 : 1)als gebrochen-weißen Feststoff.
- ¹HNMR (DMSO-d&sub6;) δ 7,70 (br d, 0,5H, NH), 7,39 (br d, 0,5H, NH), 6,77 (br d, 0,5H, NH), 6,71 (br d, 0,5H, NH), 6,39 (d, 0,5H, OH), 6,36 (d, 05H, OH), 4,40-4,26 (m, 1H, CH), 4,09- 3,94 (m, 2H), 3,94-3,46 (m, 3H), 2,20-1,60 (m, 6H), 1,37 (s, 9H, tBu), 0,98-0,72 (m, 12H, 4 · CH&sub3;).
- ¹&sup9;FNMR δ -74,04 (d, J = 6,8 Hz, CF&sub3;, Diastereomer A), -74,14 (d, J = 6,8 Hz, CF&sub3;, Diastereomer B).
- MS (DCI, CH&sub4;) m/z (rel. Intensität) 468 (MH&spplus;, 40), 412(92), 368(100)
- Analyse (C&sub2;&sub1;H&sub3;&sub6;F&sub3;N&sub3;O&sub5;) C,H,N.
- Zu einer gerührten und auf -60ºC gekühlten Lösung von Oxalylchlorid (0,31 ml, 3,56 mMol) in CH&sub2;Cl&sub2; (30 ml) wird DMSO (0,51 ml, 7,12 mMol) zugetropft. Nach 6 Minuten wird eine Lösung von 49 (1,11 g, 2,37 mMol) in einem Gemisch aus CH&sub2;Cl&sub2; (5 ml) und DMSO (3 ml) langsam zugesetzt und 20 Minuten später wird Et&sub3;N (1,99 ml, 14,25 mMol) zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird auf Raumtemperatur erwärmen gelassen, mit CH&sub2;Cl&sub2; (100 ml) verdünnt und mit 0,5 N wäßriger HCl (2 · 150 ml) und halbgesättigtem wäßrigem NaHCO&sub3; (2 · 100 ml), gefolgt von Salzwasser (75 ml) gewaschen. Trocknen (MgSO&sub4;) und Einengen liefern 50 (1,06 g, 96%, Gemisch aus zwei Diastereomeren, Verhältnis 1 : 1)als weißen Schaum.
- ¹HNMR δ 7,98 (br d, 0,5H, NH), 7,61 (br d, 0,5H, NH), 5,23 (d, 1H, NH), 4,87-4,79 (m, 1H, CH), 4,74 (dd, 0,5H, CH), 4,64 (dd, 0,5H, CH), 4,36-4,24 (m, 1H, CH), 3,82-3,68 und 3,65-3,54 (pr m, 2H, CH&sub2;N), 2,57-1,76 (m, 6H, CH&sub2;OH&sub2; und 2 · CH), 1,42 (s, 9H, tBu), 1,10-0,87 (m, 12H, 4 · CH&sub3;).
- 19FNMR δ -76,94 (s, CF&sub3;, Diastereomer A), -77,00 (s, CF&sub3;, Diastereomer B).
- MS (DCI, CH&sub4;) m/z (rel. Intensität) 466 (MH&spplus;, 58), 410(100), 390(17), 366(17).
- HRMS (C&sub2;&sub1;H&sub3;&sub5;F&sub3;N&sub3;O&sub5;)(MH&spplus;) ber. 466,2529, beob. 466,2507.
- Eine gerührte Lösung von 50 (1,19 g, 2,56 mMol) wird auf 0ºC gekühlt und mit HCl-Gas bis zur Sättigung behandelt. Das Gemisch wird während 30 Minuten bei 0ºC gerührt und das Lösungsmittel wird im Vakuum entfernt, um 51 (1,0 g, 97%, Gemisch aus zwei Diastereomeren der Ketonform und zwei Diastereomeren der Hydratform, Verhältnis der Diastereomeren 3 : 1 und Verhältnis von Hydrat zu Keton 4 : 1)als weißen Feststoff zu ergeben.
- ¹HNMR (DMSO-d&sub6;) δ 8,80 (d, J = 7,15 Hz, 0,1H, NH), 8,73 (d, J = 7,15 Hz, 0,2H, NH), 8,14 (bs, 5H), 7,69 (d, J = 10,2 Hz, 1H, NH), 7,52 (d, J = 10,2 Hz, 0,2H, NH), 6,93 (s, 0,3H, OH), 6,90 (s, 0,7H, NH), 6,84 (s, 0,7H, NH), 6,79 (s, 0,3H, NH), 4,75 (Serien von m, 2H), 4,04-3,91 (Serien von m, 3H), 3,73 (m, 2H), 3,47 (m, 2H), 2,34-1,66 (Serien von m, 6H, 2 · β-CH von Val und CH&sub2;CH&sub2;), 1,06-0,77 (m, 12H, 4 · CH&sub3;).
- ¹&sup9;FNMR (DMSO-d&sub6;) δ -74,84 (s, COCF&sub3;), -74,98 (s, COCF&sub3;), -80,88 [s, C(OH)&sub2;CF&sub3;], -81,10 [s, C(OH)&sub2;CF&sub3;].
- IR (KBr-Pellet) 3431, 2970, 1647, 1595, 1506, 1471, 1172 cm&supmin;¹.
- MS (DCI, CH&sub4;) m/z (rel. Intensität) 366 (MH&spplus;, 100), 267(48), 197(20), 169(25).
- HRMS (C&sub1;&sub6;H&sub2;&sub7;F&sub3;N&sub3;O&sub3;)(MH&spplus; freies Amin) ber. 366,2005, beob. 366,1995.
- Zu einer gerührten Suspension von 4-(4-Morpholinylcarbonyl)- benzoesäure (1,10 g, 4,68 mMol) in 1,2-Dichlorethan (10 ml) werden Benzyltriethylammoniumchlorid (5 mg) und Thionylchlorid (4, 80 mMol, 0,35 ml) zugesetzt und das Gemisch wird zum Rückfluß erhitzt. Nach 2 Stunden wird die Reaktionslösung auf Raumtemperatur abgekühlt und im Vakuum eingeengt, um das Säurechlorid zu ergeben. Das Säurechlorid wird in CH&sub2;Cl&sub2; (10 ml) gelöst und zu einer Lösung von 51 (1,00 g, 2,49 mMol) und NMM (0,82 ml, 7,50 mMol) in CH&sub2;Cl&sub2; (10 ml) zugesetzt. Es wird während 3 Stunden gerührt, mit CH&sub2;Cl&sub2; (50 ml) verdünnt und mit 0,5 N wäßriger Chlorwasserstoffsäure (2 · 40 ml), gesättigtem wäßrigem NaHCO&sub3; (2 · 40 ml) und Salzwasser (25 ml) gewaschen. Trocknen (MgSO&sub4;) und Einengen liefert rohes 52. Die Reinigung durch Flashchromatogr aphie (1 : 19, Aceton : EtOAc) ergibt 52 (2 : 1 : : LLL : LLD)als weißen Schaum. Ausbeute = 1,20 g (82%).
- ¹HNMR δ 7,85 (d, J = 8,0 Hz, 2H, Aryl), 7,76 (d, J = 7,0 Hz, 0,33H, NH), 7,47 (d, J = 8,0 Hz, 2H, Aryl), 7,34 (d, J = 7,5 Hz, 0,66H, NH), 6,80 (d, J = 8,6 Hz, 1H, NH), 4,86 (m, 2H), 4,70 (dd, J = 8,0, 2,13 Hz, 0,33H, CH von Pro), 4,61 (dd, J = 8,3, 3,1 Hz, 0, 66H, CH von Pro), 3,91-3,35 (m, 10H), 2,53-1,80 (Serien von m, 6H, 2 · β-CH von Val und CH&sub2;CH&sub2;), 1,12-0,88 (m, 12H, 4 · CH&sub3;)
- ¹&sup9;FNMR δ -76,89 (s, CF&sub3;), -76,96 (s, CF&sub3;).
- MS (DCI, CH&sub4;) m/z (rel. Intensität) 583 (MH&spplus;, 20), 317(10), 267 (100).
- HRMS (C&sub2;&sub8;H&sub3;&sub8;F&sub3;N&sub4;O&sub6;) (MH&spplus;) ber. 583,2793, beob. 583,2765.
- Die Behandlung von 52 mit Essigsäureanhydrid nach dem allgemeinen Verfahren von Beispiel 5, Methode A, gefolgt von Flashchromatographie [wobei mit Aceton-Ethylacetat (1 : 9) eluiert wird] und die Umkristallisation aus Ethylacetat-Hexan liefert MDL 103,467 (38% Ausbeute, Fp. 121-129ºC) in Form feiner weißer Nadeln.
- DC Rf = 0,34 (15 : 85 Aceton : EtOAc).
- ¹HNMR δ 8,01 (br s, 1H, NHC=C), 7,89-7,84 (m, 2H, 1/2 Aryl), 7,51-7,46 (m, 2H, 1/2 Aryl), 6,83 (br d, 1H, J = 8,8 Hz, NH), 4,87 (dd, 1H, J = 6,3, 8,7 Hz, CH), 4,67 (dd, 1H, J = 2,4, 8,0 Hz, CH), 3,93-3,52 (m, 8H), 3,40 (br s, 2H), 2,72 (Septett, 1H, J = 6,9 Hz, CHC=C), 2,55-2,45 (m, 1H), 2,25 (s, 3H, COCH&sub3;), 2,23-2,02 (m, 3H), 1,99-1,85 (m, 1H), 1,07 (d, 3H, J = 6,9 Hz, CH&sub3;), 1,06 (d, 3H, J = 6,9 Hz, CH&sub3;), 1,05 (d, 3H, J = 6,9 Hz, CH&sub3;), 1,01 (d, 3H, J = 6,7 Hz, CH&sub3;).
- ¹&sup9;FNMR δ -67,30 (s, CF&sub3;).
- MS (CI, CH&sub4;) m/z (rel. Intensität) 625 (MH&spplus;, 90), 414(17), 309(100), 86(35), 85(38).
- Analyse (C&sub3;&sub0;H&sub3;&sub9;F&sub3;N&sub4;O&sub7;) C,H,N. BEISPIEL 7 Herstellung von (E)-N-(4-Morpholinylcarbonyl)-L-valyl-N-[2- (acetyloxy)-3,3,3-trifluor-1-(1-methylethyl)-1-propenyl]-L- prolinamid
- Zu einer gerührten Lösung von 51 (430 mg, 1,07 mMol) in CH&sub2;Cl&sub2; (35 ml) unter Argon wird NMM (0,24 ml, 2,14 mMol) unmittelbar gefolgt von 4-Morpholincarbonylchlorid (0,50 ml, 4,28 mMol) zugegeben. Nach 2,5 Stunden wird das Reaktionsgemisch eingeengt, um rohes 53 zu ergeben. Die Reinigung durch Flashchromatographie (20 : 80 : : Aceton : EtOAc) liefert 53 (240 mg, 47%, Gemisch aus 2 Diastereomeren der Ketonform und 2 Diastereomeren der Hydratform, Verhältnis 9 : 9 : 1 : 1)als weißen Feststoff.
- ¹&sup9;FNMR δ -76,94 (s, COCF&sub3;), -77,01 (s, COCF&sub3;), -82,51 [s, C(OH)&sub2;CF&sub3;], -83,04 [s, C(OH)&sub2;CF&sub3;].
- MS (DCI, CH&sub4;) m/z (rel. Intensität) 479 (MH&spplus;, 62), 267(43), 213(100), 185(22).
- HRMS (C&sub2;&sub1;H&sub3;&sub3;F&sub3;N&sub4;O&sub5;) (M&spplus;) ber. 478,2403, beob. 478,2401.
- Die Behandlung von 53 mit Essigsäureanhydrid nach dem allgemeinen Verfahren aus Beispiel 5, Methode A, gefolgt von Flashchromatographie [wobei mit Aceton-Ethylacetat (1 : 9) eluiert wird] ergibt MDL 105,070 (6% Ausbeute)als weißen Feststoff.
- DC Rf 0,33 (15 : 85 Aceton : EtOAc).
- ¹HNMR δ 8,12 (br s, 1H, NHC=C), 5,12 (br d, 1H, J = 8,5 Hz, NH), 4,68 (dd, 1H, J = 1,6, 7,7 Hz, CH), 4,52 (dd, 1H, J = 6,5, 8,5 Hz, NH), 3,92-379 (m, 1H, 1/2 CH&sub2;N), 3,75-3,59 (m, 5H, 1/2 CH&sub2;N und CH&sub2;OCH&sub2;), 3,49-3,31 (m, 4H, CH&sub2;NCH&sub2;), 2,71 (Septett, 1H, J = 6,9 Hz, CHC=C), 2,55-2,43 (m, 1H), 2,25 (s, 3H, COCH&sub3;), 2,16-1,81 (m, 4H), 1,05 (d, 3H, J = 6,8 Hz, CH&sub3;), 1,04 (d, 3H, J = 7,0 Hz, CH&sub3;), 1,01 (d, 3H, J = 6,8 Hz, CH&sub3;), 0,96 (d, 3H, J = 6,6 Hz, CH&sub3;).
- ¹&sup9;FNMR δ -67,33 (s, CF&sub3;)
- MS (CI, CH&sub4;) m/z (rel. Intensität) 521 (MH&spplus;, 59), 501(10), 461(17), 337(10), 309(68), 213(100), 185(22), 114(10), 85(10), 84(15), 70(12)
- HRMS (C&sub2;&sub3;H&sub3;&sub6;F&sub3;N&sub4;O&sub6;) (MH&spplus;) ber. 521,2587, beob. 521,2603. BEISPIEL 8 Herstellung von (E)-N-[4-[(4-Chlorophenyl)sulfonylaminocarbonyl] benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,3-trifluor-1-(1-methylethyl)-1-propenyl]-L-prolinamid
- Zu einer gerührten leichten Suspension von 4-[(4- Chlorophenyl)sulfonylaminocarbonyl]benzoesäure (0,68 g, 2,02 mMol); europäische Patentanmeldung Veröffentlichungs-Nr. 0189305 B1) in CH&sub2;Cl&sub2; (18 ml) und DMF (2 ml) unter Argon wird Oxalylchlorid (0,18 ml, 2,02 mMol) zugetropft. Nach 50 Minuten wird eine Lösung von 51 (0,81 g, 2,02 mMol) und NMM (1,00 ml, 9,07 mMol) in CH&sub2;Cl&sub2; (8 ml) zugesetzt. Es wird während 3 Stunden gerührt und anschließend wird das Reaktionsgemisch in H&sub2;O (75 ml) geleert und die Schichten werden getrennt. Die wäßrige Phase wird mit zusätzlichem EtOAc (2 · 35 ml) extrahiert und die vereinigten organischen Extrakte werden mit 1 N wäßriger Chlorwasserstoffsäure (2 · 30 ml), gefolgt von Salzwasser (30 ml) gewaschen. Trocknen (MgSO&sub4;) und Einengen liefert rohes 54. Die Reinigung durch Flashchromatographie [Gradient (54-74%) von EtOAc in Hexan, enthaltend 1% Essigsäure] liefert 54 [0,96 g, (70%), (1 : 1: : LLL : LLD)] als weißen festen Schaum.
- ¹HNMR δ 10,40 (br s, 1H, SO&sub2;NH), 8,11-8,03 und 7,79-7,71 und 7,68-7,60 und 7,56-7,49 (vier m, 8H, 2 · Ar), 7,28-7,13 (m, 2H, 2 · NH), 4,97-4,84 (m, 2H, 2 · CH), 4,67 (dd, 0,5H, α-CH), 4,59 (dd, 0,5H, α-CH), 3,99-3,86 und 3,77-3,61 (pr m, 2H, CH&sub2; N), 2,47-1,83 (m, 6H), 1,14-0,81 (m, 12H, 4 · CH&sub3;).
- ¹&sup9;FNMR δ -76,89 (s, CF&sub3;, Diastereomer A), -76,97 (s, CF&sub3;, Diastereomer B).
- MS (DCI, CH&sub4;) m/z (rel. Intensität) 687 (MH&spplus;, 38), 267(100), 249(45), 247(58).
- HRMS (C&sub3;&sub0;H&sub3;&sub5;ClF&sub3;N&sub4;O&sub7;S) (MH&spplus;) ber. 687,1867, beob. 687,1841.
- Die Behandlung von 54 mit Essigsäureanhydrid nach dem allgemeinen Verfahren von Beispiel 5, Methode A, gefolgt von Flashchromatographie [wobei mit einem Gradienten (0-0,5%) von Essigsäure in EtOAc eluiert wird] liefert die Titelverbindung von Beispiel 8.
- Methode B: Die Behandlung von 54 mit Essigsäureanhydrid gemäß dem alternativen allgemeinen Verfahren aus Beispiel 5, Methode B, gefolgt von Flashchromatographie [wobei mit einem Gradienten (0-0,5%) von Essigsäure in Ethylacetat eluiert wird] liefert eine 49%-ige Ausbeute der Titelverbindung von Beispiel 8.
- DC Rf 0,38 (0,5 : 99,5 Essigsäure : EtOAc).
- ¹HNMR δ 10,08 (br s, 1H, NHSO&sub2;), 8,06 (d, 2H, J = 8,0 Hz, Aryl), 7,87 (br s, 1H, NHC=C), 7,77 (d, 2H, J = 7,8 Hz, Aryl), 7,65 (d, 2H, J = 7,8 Hz, Aryl), 7,51 (d, 2H, J = 8,0 Hz, Aryl), 7,05 (br d, 1H, J = 7,3 Hz, NH), 4,92 (dd, 1H, J = 6,7, 7,8 Hz, CH), 4,65 (dd, 1H, J = 1,8, 7,3 Hz, CH), 3,96-3,83 (m, 1H, 1/2 CH&sub2;N), 3,76-3,65 (m, 1H, 1/2 CH&sub2;N), 2,71 (Septett, 1H, J = 6,8 Hz, CHC=C), 2,46-2,34 (m, 1H), 2,25 (s, 3H, COCH&sub3;), 2,25-1,89 (m), 1,07 (d, 3H, J = 6,7 Hz, CH&sub3;), 1,03 (d, 3H, J = 6,8 Hz, CH&sub3;), 1,01 (d, 3H, J = 6,8 Hz, CH&sub3;), 0,99 (d, 3H, J = 6,9 Hz, CH&sub3;).
- ¹&sup9;FNMR δ -67,00 (s, CF&sub3;).
- MS (CI, CH&sub4;) m/z (rel. Intensität) 729 (MH&spplus;, 100), 709(10), 669(13), 518(25), 309(100), 212(10), 70(28).
- Anal. (C&sub3;&sub2;H&sub3;&sub6;ClF&sub3;N&sub4;O&sub8;S·1H&sub2;O) C,H,N. BEISPIEL 9 Alternative Herstellung von Boc-Val-CF&sub2;CF&sub3;
- Ein Gemisch aus 288,0 g (1,11 Mol) Boc-Val-N-Methyl-O-methylhydroxamsäure und 4,7 l wasserfreiem Et&sub2;O wurde in einen 12 l- Dreihalskolben eingebracht, welcher mit einem Rührer, einem Thermometer, einem Trockeneiskühler, einem Gasdispersionsrohr und einer kontinuierlichen N&sub2;-Spülung ausgerüstet war. Die entstehende Lösung wurde auf -60ºC bis -65ºC abgekühlt. Es wurden insgesamt 885,2 g, (3,60 Mol) C&sub2;F&sub5;I über das Gasdispersionsrohr während etwa 30 Minuten zu der Lösung von Boc-Val-N- Methyl-O-methylhydroxamsäure zugesetzt, wobei die Temperatur bei etwa -65ºC gehalten wurde. Unmittelbar nach der Beendigung der Gaszugabe wurden insgesamt 2,39 l von 1,5 M CH&sub3;Li·Liβr in Et&sub2;O (3,59 Mol) während 1 Stunde zugesetzt, wobei eine Reaktionstemperatur von -52ºC bis -58ºC aufrecht erhalten wurde. Es bildete sich ein Niederschlag, nachdem etwa 1/3 des CH&sub3;Li·LiBr zugesetzt worden war, aber am Ende der Zugabe war eine vollständige Lösung vorhanden. Die entstehende Lösung wurde bei -52ºC bis -58ºC während 1 Stunde gerührt. Die Reaktion wurde durch GC überwacht (Rt von MDL 101,286 = 1,3 min, Rt von Boc- Val-N-Methyl-O-methylhydroxamsäure = 5,1 min) und es wurde festgestellt, daß das Gemisch 7,2% Boc-Val-N-Methyl-O-methylhydroxamsäure enthielt. Es wurden insgesamt 255 ml (3,47 Mol) Aceton während etwa 15 Minuten zugesetzt, wobei eine Reaktionstemperatur von -52ºC bis -58ºC beibehalten wurde, und das entstehende Gemisch wurde während 10 Minuten gerührt. Das Gemisch wurde in einem 221-Kolben abgeschreckt, welcher 4,7 l 0,75 M KHSO&sub4; enthielt, das auf etwa 0ºC abgekühlt worden war. Die organische Schicht wurde abgetrennt und mit 3 l H&sub2;O gewaschen. Die organische Schicht wurde unter Verwendung von 500 g MgSO&sub4; getrocknet und filtriert, um das Trocknungsmittel zu entfernen. Das Filtrat wurde bei 40ºC/100 Torr zu einem halbfesten Material eingeengt, welches 409 g wog. Das Rohmaterial wurde in 1,2 l Hexan bei 45ºC gelöst und langsam während etwa 30 Minuten auf -25ºC bis -30ºC abgekühlt. Der Feststoff, welcher kristallisierte, wurde abfiltriert und mit 250 ml Hexan bei -30ºC gewaschen. Das erhaltene MDL 101,286 wurde vakuumgetrocknet (25ºC/100 Torr), um 176,7 g zu ergeben. Das Filtrat wurde bei 3500/100 Torr zu einem Rückstand aufkonzentriert, welcher 153,5 g wog. Das Material wurde in eine Kugelrohrdestillationsvorrichtung übergeführt und bis zu 40ºC/0,6 Torr wurde ein Vorlauf gesammelt. Der Aufnahmekolben wurde ausgetauscht und es wurden insgesamt 100,5 g rohes MDL 101,286 bei 40ºC bis 60ºC/0, 6 Torr gesammelt. Das Rohprodukt wurde in 500 ml Hexan bei etwa 50ºC gelöst. Die entstehende Lösung wurde auf -30ºC abgekühlt. Der Feststoff, welcher kristallisierte, wurde abfiltriert und mit 100 ml kaltem (-30ºC) Hexan gewaschen. Das Produkt wurde bei 25ºC/100 Torr vakuumgetrocknet, um weitere 68,0 g MDL 101,286 auf eine Gesamtausbeute von 244,7 g (70%-ige Ausbeute) zu ergeben, welches im GC zu 99, 9% rein war.
- Anal. ber. für C&sub1;&sub2;H&sub1;&sub8;F&sub5;NO&sub3; (319,28): C, 45,14, H, 5,68, N, 4,39; gefunden: C, 45,30, 45,49, H, 5,50, 5,58, N, 4,26, 4,35.
- In einer weiteren Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung die Verwendung einer therapeutisch wirksamem Menge einer Verbindung der Formel I zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung eines Patienten bereit, welcher von einer mit Neutrophilen verbundenen Entzündungskrankheit betroffen ist. Der Ausdruck "mit Neutrophilen verbundene Entzündungskrankheit" bezieht sich auf Erkrankungen oder Zustände, welche durch die Migration von Neutrophilen an die Stelle der Entzündung und deren Teilnahme an der proteolytischen Zersetzung von biologischen Matrices gekennzeichnet sind. Mit Neutrophilen verbundene Entzündungskrankheiten, für welche eine Behandlung mit einer Verbindung der Formel I besonders nützlich sein wird, umfassen: Emphysem, zystische Fibrose, akute respiratorische Insuffizienz, Sepsis, disseminierte intravasale Gerinnung, Gicht, rheumatoide Arthritis, chronische Bronchitis und entzündliche Darmerkrankung. Verbindungen der Formel I, welche für die Behandlung von mit Neutrophilen verbundenen Entzündungskrankheiten besonders bevorzugt sind, umfassen:
- (E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-L- prolinamid
- (E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[3,3,4,4,4- pentafluor-1-(1-methylethyl)-2-(1-oxohropoxy)-1-butenyl]-L- prolinamid
- (E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[3,3,4,4,4- pentafluor-1-(1-methylethyl)-2-(2-methyl-1-oxopropoxy)-1-butenyl]-L-prolinamid
- (Z)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-L-prolinamid
- (E)-N-[(1,1-Dimethylethoxy)carbonyl]-L-alanyl-L-alanyl-N-[2- (acetyloxy)-3,3,3-trifluor-1-(1-methylethyl)-1-propenyl]-L- prolinamid
- (E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,3-trifluor-1-(1-methylethyl)-1-propenyl]-L-prolinamid
- (E)-N-(4-Morpholinylcarbonyl)-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,3- trifluor-1-(1-methylethyl)-1-propenyl]-L-prolinamid
- (E)-N-[4-[(4-Chlorphenyl)sulfonylaminocarbonyl]benzoyl]-L- valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,3-trifluor-1-(1-methylethyl)-1- propenyl]-L-prolinamid.
- Wie hierin verwendet, bedeutet der Ausdruck "Patient" ein warmblütiges Tier wie ein Säugetier, welches von einer bestimmten entzündlichen Erkrankung betroffen ist. Es ist klar, daß Meerschweinchen, Hunde, Katzen, Ratten, Mäuse, Pferde, Rinder, Schafe und Menschen Beispiele von Tieren im Rahmen der Bedeutung dieses Ausdruckes sind.
- Der Ausdruck "therapeutisch wirksame Menge" bezieht sich auf eine Menge, welche bei einer Verabreichung in einer einfachen Dosis oder in einer mehrfachen Dosis an den Patienten zur Gewährleistung einer Erleichterung voll Symptomen wirksam ist, welche mit, mit Neutrophilen verbundenen Entzündungskrankheiten assoziiert sind. Wie hierin verwendet, bezieht sich "Erleichterung von Symptomen" bei einer Atemwegserkrankung auf eine Verringerung der Schwere gegenüber jener, welche bei einem Fehlen der Behandlung erwartet würde, und weist nicht notwendigerweise auf eine vollständige Eliminierung oder eine vollständige Heilung der Krankheit hin. Bei der Ermittlung der therapeutisch wirksamen Menge oder Dosis ist eine Anzahl von Faktoren vom begleitenden Diagnostiker zu berücksichtigen, einschließlich, ohne darauf beschränkt zu sein: die Säugetierspezies, deren Größe, Alter und allgemeiner Gesundheitszustand; die im speziellen auftretende Erkrankung; der Grad oder die Einbeziehung oder die Schwere der Erkrankung; das Ansprechen des einzelnen Patienten; die verabreichte einzelne Verbindung; der Verabreichungsweg; die Bioverfügbarkeitseigenschaften des verabreichten Präparates; das ausgewählte Dosisregime; die Anwendung einer gleichzeitig erfolgenden Medikation und andere relevante Umstände.
- Es wird erwartet, daß eine therapeutisch wirksame Menge einer Verbindung der Formel I von etwa 0,1 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag (mg/kg/Tag) bis zu etwa 100 mg/kg/Tag reicht. Es wird erwartet, daß bevorzugte Mengen von etwa 0,5 mg/kg/Tag bis etwa 10 mg/kg/Tag variieren.
- Die Verbindungen dieser Erfindung sind Prodrugs von hochwirksamen Inhibitoren von Elastase, insbesondere von Humanneutrophilelastase, oder selbst Inhibitoren von Elastase. Es wird angenommen, daß die Verbindungen dieser Erfindung ihre inhibierende Wirkung durch Inhibierung des Enzyms Elastase zeigen und dadurch eine Erleichterung für durch Elastase übermittelte Erkrankungen liefern, einschließlich, ohne darauf beschränkt zu sein, Emphysem, zystischer Fibrose, akuter respiratorischer Insuffizienz, Sepsis, disseminierter intravasaler Gerinnung, Gicht, rheumatoider Arthritis, chronischer Bronchitis und entzündlicher Darmerkrankung. Es ist jedoch klar, daß die vorliegende Erfindung nicht durch irgendeine spezielle Theorie oder einen vorgeschlagenen Mechanismus zur Erklärung von deren Wirksamkeit in einer Endanwendung beschränkt ist.
- Bei der Behandlung eines von einem hierin vorstehend beschriebenen Krankheitszustand betroffenen Patienten kann eine Verbindung der Formel I in jeder beliebigen Form oder auf jedem beliebigen Weg verabreicht werden, welche/welcher die Verbindung in wirksamen Mengen biologisch verfügbar macht, einschließlich oral, als Aerosol und parenteral. Beispielsweise können Verbindungen der Formel I oral, durch ein Aerosol, subkutan, intramuskulär, intravenös, transdermal, intranasal, rektal, topisch und dergleichen verabreicht werden. Die orale Verabreichung oder die Verabreichung durch Aerosole ist im allgemeinen bevorzugt. Ein Fachmann auf dem Gebiet der Herstellung von Formulierungen kann leicht die geeignete Form und den Verabreichungsweg in Abhängigkeit von den jeweiligen Eigenschaften der ausgewählten Verbindung, der zu behandelnden Erkrankung, dem Stadium der Erkrankung und anderer relevanter Umstände auswählen. Remington's Pharmaceutical Sciences, 18. Auflage, Mack Publishing Co. (1990).
- Die Verbindungen können allein oder in Form einer pharmazeutischen Zusammensetzung in Kombination mit pharmazeutisch annehmbaren Trägern oder Exzipientien verabreicht werden, wobei der Anteil und die Natur derselben aufgrund der Löslichkeit und der chemischen Eigenschaften der ausgewählten Verbindung, des ausgewählten Verabreichungsweges und der pharmazeutischen Standardpraxis ermittelt werden. Die Verbindungen der Erfindung können, obwohl sie als solche wirksam sind, in Form ihrer pharmazeutisch annehmbaren Salze, wie beispielsweise als Säureadditionssalze, aus Gründen der Stabilität, der Leichtigkeit der Kristallisation, der erhöhten Löslichkeit und dergleichen, formuliert und verabreicht werden.
- In einer anderen Ausführungsform gewährleistet die vorliegende Erfindung Zusammensetzungen, welche eine Verbindung der Formel I in Vermischung oder in anderer Verbindung mit einem oder mehreren inerten Trägern enthalten. Diese Zusammensetzungen sind beispielsweise als Assaystandards, als praktisches Mittel zur Herstellung von Massensendungen oder als pharmazeutische Zusammensetzungen nützlich. Eine für ein Assay geeignete Menge einer Verbindung der Formel I ist eine Menge, welche durch Standard-Assay-Verfahren und Techniken, welche den Fachleuten gut bekannt und von diesen anerkannt sind, gemessen werden kann. Eine für ein Assay geeignete Menge einer Verbindung der Formel I wird im allgemeinen von etwa 0,001 Gew.-% bis etwa 75 Gew.-% der Zusammensetzung variieren. Inerte Träger können jedes beliebige Material sein, welches eine Verbindung der Formel I nicht zersetzt oder mit dieser in einer anderen Form kovalent reagiert. Beispiele von geeigneten inerten Trägern sind Wasser; wäßrige Puffer, wie jene, welche im allgemeinen in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographieanalyse (HPLC- Analyse) geeignet sind; organische Lösungsmittel, wie Acetonitril, Ethylacetat, Hexan und dergleichen; und pharmazeutisch annehmbare Träger oder Exzipientien.
- Spezieller gewährleistet die vorliegende Erfindung pharmazeutische Zusammensetzungen, welche eine therapeutisch wirksame Menge einer Verbindung der Formel I in Vermischung oder in anderer Verbindung mit einem oder mehreren pharmazeutisch annehmbaren Trägern oder Exzipientien enthalten.
- Die pharmazeutischen Zusammensetzungen werden auf eine Weise hergestellt, welche auf dem pharmazeutischen Gebiet gut bekannt ist. Der Träger oder das Exzipiens kann ein festes, halbfestes oder flüssiges Material sein, welches als ein Träger oder Medium für den Wirkstoff dienen kann. Geeignete Träger oder Exzipientien sind in der Technik gut bekannt. Die pharmazeutische Zusammensetzung kann für die orale, die parenterale oder die topische Anwendung adaptiert sein, und kann an den Patienten in Form von Tabletten, Kapseln, Zäpfchen, Lösungen, Suspensionen oder dergleichen verabreicht werden.
- Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können oral, beispielsweise mit einem inerten Verdünnungsmittel oder mit einem genießbaren Träger verabreicht werden. Sie können in Gelatinekapseln eingeschlossen oder zu Tabletten verpreßt werden. Für den Zweck der oralen therapeutischen. Verabreichung können die Verbindungen mit Exzipientien einverleibt werden und in der Form von Tabletten, Pastillen, Kapseln, Elixieren, Suspensionen, Sirupen, Oblatten, Kaugummis und dergleichen verwendet werden. Diese Zubereitungen sollten mindestens 4% der Verbindung der Erfindung als wirksamen Bestandteil enthalten, aber dies kann in Abhängigkeit von der jeweiligen Form variiert werden, und sie können zweckmäßigerweise von 4% bis etwa 70%, bezogen auf das Gewicht der Einheit, umfassen. Die Menge der in den Zusammensetzungen vorhandenen Verbindung ist derart, daß eine geeignete Dosierung erzielt wird. Bevorzugte Zusammensetzungen und Zubereitungen gemäß der vorliegenden Erfindung werden derart hergestellt, daß eine orale Dosierungseinheitsform von 5,0 mg bis 300 mg einer Verbindung der Erfindung enthält.
- Die Tabletten, Pillen, Kapseln, Pastillen und dergleichen können auch einen oder mehrere der folgenden Zusatzstoffe enthalten: Bindemittel wie mikrokristalline Zellulose, Tragacanthgummi oder Gelatine; Exzipientien wie Stärke oder Lactose; Sprengmittel wie Alginsäure, Primogel, Maisstärke und dergleichen; Schmiermittel wie Magnesiumstearat oder Sterotex; Gleitmittel wie kolloidales Siliziumdioxid; und Süßungsmittel wie Saccharose oder Saccharin können zugesetzt werden, oder ein Geschmacksmittel wie Pfefferminz, Methylsalicylat oder Orangenaroma. Wenn es sich bei der Dosierungseinheitsform um eine Kapsel handelt, kann sie zusätzlich zu den Materialien des vorstehenden Typs einen flüssigen Träger wie Polyethylenglycol oder ein fettes Öl enthalten. Andere Dosierungseinheitsformen können andere verschiedene Materalien enthalten, welche die physikalische Form der Dosierungseinheit modifizieren, beispielsweise als Beschichtungen. Tabletten oder Pillen können so mit Zucker, Schellack oder anderen darmlöslichen Beschichtungsmitteln beschichtet werden. Ein Sirup kann zusätzlich zu den vorliegenden Verbindungen Saccharose als Süßungsmittel und bestimmte Konservierungsstoffe, Farbstoffe und Färbemittel und Geschmacksmittel enthalten. Materialien, welche zur Herstellung dieser verschiedenen Zusammensetzungen verwendet werden, sollten pharmazeutisch rein und in den verwendeten Mengen nicht toxisch sein.
- Für den Zweck der parenteralen therapeutischen Verabreichung können die Verbindungen der vorliegenden Erfindung in einer Lösung oder Suspension einverleibt sein. Diese Zubereitungen sollten mindestens 0,1% einer Verbindung der Erfindung enthalten, aber diese Menge kann von 0,1% bis etwa 50%, bezogen auf das Gewicht hievon, variiert werden. Die Menge der in derartigen Zusammensetzungen vorhandenen erfindungsgemäßen Verbindung ist derart, daß eine geeignete Dosierung erhalten wird. Bevorzugte Zusammensetzungen und Zubereitungen gemäß der vorliegenden Erfindung werden derart hergestellt, daß eine parenterale Dosierungseinheit von 5,0 mg bis 100 mg der erfindungsgmäßen Verbindung enthält.
- Die Verbindungen der Formel I der vorliegenden Erfindung können auch durch ein Aerosol verabreicht werden. Der Ausdruck Aerosol wird verwendet, um eine Vielzahl von Systemen zu bezeichnen, welche von jener kolloidaler Natur bis zu Systemen in unter Druck gesetzten Verpackungen reichen. Die Abgabe kann durch ein verflüssigtes oder unter Druck gesetztes Gas oder durch ein geeignetes Pumpsystem, welches die wirksamen Verbindungen freisetzt, erfolgen. Aerosole von Verbindungen der Formel I können als einphasige, zweiphasige oder dreiphasige Systeme geliefert werden, um den wirksamen Bestandteil freizusetzen. Die Abgabe durch Aerosol umfaßt den erforderlichen Behälter, Aktivatoren, Ventile, Unterbehälter und dergleichen. Bevorzugte Aerosole können von einem Fachmann ermittelt werden.
- Die Verbindungen der Formel I der vorliegenden Erfindung können auch topisch verabreicht werden, und wenn dies erfolgt, kann der Träger geeigneterweise eine Lösung, eine Salbe oder eine Gelgrundlage umfassen. Die Grundlage kann beispielsweise eines oder mehrere der folgenden Materialien enthalten: Petrolatum, Lanolin, Polyethylenglycole, Bienenwachs, Mineralöl, Verdünnungsmittel wie Wasser und Alkohol, und Emulgatoren und Stabilisatoren. Topische Formulierungen können eine Verbindung der Formel 1 oder deren pharmazeutisches Salz in einer Konzentration von etwa 0,1% Gewicht/Volumen bis zu etwa 10% Gewicht/Volumen (Gewicht pro Einheitsvolumen) umfassen.
- Einige geeignete transdermale Vorrichtungen sind in den US- PS'en Nr. 3,742,951, 3,797,494, 3,996,934 und 4,031,894 beschrieben. Diese Vorrichtungen enthalten allgemein einen Verstärkungsteil, welcher eine ihrer Oberflächen definiert, eine für ein wirksames Mittel permeable Klebeschicht, welche die andere Oberfläche definiert, und mindestens ein Reservoir, welches das zwischen den Oberflächen vorhandene wirksame Mittel enthält. In alternativer Weise kann das wirksame Mittel in einer Vielzahl von Mikrokapseln enthalten sein, welche Kapseln überall in der permeablen Klebeschicht verteilt sind. In beiden Fällen wird das wirksame Mittel kontinuierlich aus dem Reservoir oder den Mikrokapseln durch eine Membran in den für das wirksame Mittel permeablen Klebstoff abgegeben, welcher sich im Kontakt mit der Haut oder der Schleimhaut des Empfängers befindet. Wenn das wirksame Mittel durch die Haut absorbiert wird, wird ein gesteuerter und vorbestimmter Fluß des wirksamen Mittels an den Empfänger verabreicht. Im Fall von Mikrokapseln kann das Verkapselungsmittel auch als Membran wirken.
- In einer weiteren Vorrichtung zur transdermalen Verabreichung der Verbindungen gemäß der vorliegenden Erfindung ist die pharmazeutisch wirksame Verbindung in einer Matrix enthalten, aus welcher sie in der gewünschten graduellen, konstanten und gesteuerten Geschwindigkeit abgegeben wird. Die Matrix ist für die Abgabe der Verbindung durch Diffusion oder mikroporösen Fluß durchlässig. Die Abgabe ist geschwindigkeitsgesteuert. Solch ein System, welches keine Membran erfordert, ist in der US-PS Nr. 3,921,636 beschrieben. In diesen Systemen sind mindestens zwei Abgabetypen möglich. Die Abgabe durch Diffusion tritt auf, wenn die Matrix nicht porös ist. Die pharmazeutisch wirksame Verbindung löst sich in der Matrix und diffundiert selbst durch die Matrix. Die Abgabe durch mikroporösen Fluß tritt auf, wenn die pharmazeutisch wirksame Verbindung durch eine flüssige Phase in den Poren der Matrix transportiert wird.
- Die Lösungen oder Suspensionen können auch einen oder mehrere der folgenden Zusatzstoffe umfassen: sterile Verdünnungsmittel, wie Wasser zur Injektion, Kochsalzlösung, fette Öle, Polyethylenglycole, Glycerin, Propylenglycol oder andere synthetische Lösungsmittel; antibakterielle Mittel wie Benzylalkohol oder Methylparaben; Antioxidantien, wie Ascorbinsäure oder Natriumbisulfit; Chelatbildner wie Ethylendiamintetraessigsäure; Puffer, wie Acetate, Citrate oder Phosphate; und Mittel zur Einstellung der Tonizität, wie Natriumchlorid oder Dextrose. Die parenterale Zubereitung kann in Ampullen, Einwegspritzen oder Mehrfachdosisphiolen aus Glas oder Kunststoff eingeschlossen sein.
- Es wird angenommen, daß die Verbindungen der Formel 1 in vivo durch Esterasen in Verbindungen übergeführt werden, von welchen bekannt ist, daß sie als Humanelastaseinhibitoren wirken. Beispielsweise werden Verbindungen der Formel 1 in Verbindungen übergeführt, welche in der europäischen Patentanmeldung EPA-Nr. 0410411, veröffentlicht am 20. Jänner 1991; in der europäischen Patentanmeldung EPA-Nr. 0195212, veröffentlicht am 24. September 1986; in der europäischen Patentanmeldung EPA- Nr. 0529568, veröffentlicht am 3. März 1993, beschrieben sind, welche Referenzstellen hierin durch Bezugnahme aufgenommen sind, als ob sie vollständig angeführt wären. Die folgenden Beispiele veranschaulichen das Ausmaß der Elastaseinhibierung durch ausgewählte Verbindungen der Formel 1.
- Humanneutrophilelastase wurde in vitro unter Verwendung von N- MeOSuc-Ala-Ala-Pro-Val-p-Nitroanilid als Substrat, welches kommerziell erhältlich ist, einem Assay unterworfen. Die Assayverfahren sind ähnlich jenen, welche von Mehdi et al., Biochemical and Biophysical Research Communications, 166, 595 (1990), beschrieben sind. Das Assaygemisch bestand aus zum Teil gereinigter Elastase und Substrat (0,2 mM) in 0,1 M HEPES (pH-Wert 7,5), 0,5 M NaCl, 10% DMSO und 0,1% Brij 35. Die Reaktion (3,0 ml, in einer Kunststoffkuvette) wurde bei 37ºC gehalten und die Hydrolyse des Substrats wurde in Gegenwart von 66 nM MDL 103,279 und 12,5 Einheiten Schweineleberesterase (Sigma Chemical Co., Kat.-Nr. E-3128) verfolgt. Das Enzym wurde aus menschlichem Sputum isoliert, obwohl es vor kurzem kommerziell verfügbar wurde. Der Zeitverlauf der Reaktion wurde während 60 Minuten verfolgt. Das Ausmaß der Elastaseinhibierung erhöhte sich fortschreitend mit der Dauer mit einer Halbwertszeit Von ungefähr 10 Minuten. Aus der Endgeschwindigkeit wurde eine Ki von 25 nM für die inhibierende Endspezies berechnet, von welcher angenommen wurde, daß es sich um MDL 101,146 handelt (wie es in der europäischen Patentanmeldung EPA-Nr. 0529568, veröffentlicht am 3. März 1993, beschrieben ist). Dies stimmt mit der Ki überein, welche unabhängig für MDL 101,146 erhalten wurde. Die Ki für MDL 103,279, das Prodrug, wurde aus der Anfangsgeschwindigkeit auf mehr als 2 uM geschätzt. Um eine Wechselwirkung der Esterase mit dem Elastaseassay oder eine signifikante spontane (d. h. nicht enzymatische) Hydrolysegeschwindigkeit von MIL 103,279 auszuschließen, wurden die folgenden Kontrollexperimente, wie sie in Fig. 1 dargestellt sind, durchgeführt: (A) Elastase + Elastasesubstrat; (B) Elastase + Elastasesubstrat + Schweineleberesterase; (C) Elastase + Elastasesubstrat + MDL 103,279; sowie (D) Elastase + Elastasesubstrat + Esterase + MDL 103,279.
- Humanneutrophilelastase wurde in vitro in Gegenwart von MDL 104,226 und unter Verwendung der Techniken und Verfahren, welche im Beispiel 10 beschrieben sind, einem Assay unterworfen. Die Verwendung von MDL 104,226 ergab den gleichen Zeitablauf, wie er in Fig. 2, Linie 4 veranschaulicht ist, und eine End- Ki von 25 nM.
- Humanneutrophilelastase wurde in vitro in Gegenwart von MDL 105,658 und unter Verwendung der Techniken und Verfahren, welche im Beispiel 10 beschrieben sind, einem Assay unterworfen. Die Verwendung von MDL 105,658 ergab den gleichen Zeitablauf, wie er in Fig. 2, Linie 6 veranschaulicht ist und eine End-Ki (Ki = 25 nM), wie sie vorstehend für MDL 103,279 beschrieben ist.
- Humanneutrophilelastase wurde in vitro in Gegenwart von MDL 105,457 und unter Verwendung der Techniken und Verfahren, welche im Beispiel 10 beschrieben sind, einem Assay unterworfen. Die Verwendung von MDL 105,457 führte zu einem beträchtlich langsameren Einsetzen der Elastaseinhibierung als sie mit MDL 103,279 beobachtet wurde, wie es in Fig. 2, Linie 3 gezeigt ist.
- Humanneutrophilelastase wurde in vitro unter Verwendung von 133 nM von MDL 103,467 und den Techniken und Verfahren, welche im Beispiel 10 beschrieben sind, einem Assay unterworfen. Nach der vollständigen Hydrolyse betrug die Ki, die aus der Endgeschwindigkeit ermittelt wurde, 16 nM [im Vergleich zu 12 nM, der unabhängig ermittelten Ki des Stammwirkstoffes N-[4-(4- Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[3,3,3-trifluor-1-(1- methylethyl)-2-oxopropyl]-L-prolinamid 52].
- Humanneutrophilelastase wurde in vitro unter Verwendung von 1,67 uM von MDL 105,070 und den Techniken und Verfahren, welche im Beispiel 10 beschrieben sind, einem Assay unterworfen. Nach vollständiger Hydrolyse betrug die Ki, welche aus der Endgeschwindigkeit ermittelt wurde, 150 nM [im Vergleich zu 190 nM, der unabhängig ermittelten Ki für das Endprodukt des Stammwirkstoffes N-(4-Morpholinylcarbonyl)-L-valyl-N-[3,3,3- trifluor-1-(1-methylethyl)-2-oxopropyl]-L-prolinamid 53].
- (i) Anmelder:
- (A) NAME: Merrell Dow Pharmaceuticals Inc.
- (B) STRASSE: 2110 E. Galbraith Road
- (C) STADT: Cincinnati
- (D) STAAT: Ohio
- (E) LAND: Vereinigte Staaten von Amerika
- (F) POSTLEITZAHL (ZIP): 452 : 15
- (G) TELEFON: 513-948-7960
- (H) TELEFAX: 513-948-7961
- (I) TELEX: 214320
- (ii) TITEL DER ERFINDUNG: ACYLATED ENOL DERIVATES AS PRODRUGS OF ELASTASE INHIBITORS
- (iii) ZAHL DER SEQUENZEN: 15
- (iv) COMPUTER-LESBARE FORM:
- (A) MEDIUM TYP: Floppy Disk
- (B) COMPUTER: IBM PC kompatibel
- (C) BETRIEBSSYSTEM: PC-DOS/MS-DOS
- (D) SOFTWARE: Patentln Release Nr. 1.0 Version Nr. 1.30 (EPO)
- (i) SEQUENZMERKMALE:
- (A) Länge: 4 Aminosäuren
- (B) TYP: Aminosäure
- (D) TOPOLOGIE: Linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: Peptid (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NO. 1:
- (i) SEQUENZMERKMALE:
- (A) LÄNGE: 3 Aminosäuren
- (B) TYP: Aminosäure
- (D) TOPOLOGIE: Linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: Peptid
- (ix) MERKMAL:
- (A) NAME/SCHLÜSSEL: modifizierte Stelle
- (B) LAGE: 1
- (D) WEITERE INFORMATION: /Azun. = mit "tert.-Butyloxycarbonyl geschützt"
- (ix) MERKMAL:
- (A) NAME/SCHLÜSSEL: modifizierte Stelle
- (B) LAGE: 3
- (D) WEITERE INFORMATION: /Anm. = "Endständiges OH ist durch ein modifiziertes Valinanalogon ersetzt" (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NO. 2:
- (i) SEQUENZMERKMALE:
- (A) LÄNGE: 4 Aminosäuren
- (B) TYP: Aminosäure
- (D) TOPOLOGIE: Linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: Peptid (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NO. 3:
- (i) SEQUENZMERKMALE:
- (A) LÄNGE: 4 Aminosäuren
- (B) TYP: Aminosäure
- (D) TOPOLOGIE: Linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: Peptid (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NO. 4:
- (i) SEQUENZMERKMALE:
- (A) LÄNGE: 4 Aminosäuren
- (B) TYP: Aminosäure
- (D) TOPOLOGIE: Linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: Peptid (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NO. 5:
- (i) SEQUENZMERKMALE:
- (A) LÄNGE: 9: Aminosäuren
- (B) TYP: Aminosäure
- (D) TOPOLOGIE: Linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: Peptid (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NO. 6:
- (i) SEQUENZMERKMALE:
- (A) LÄNGE: 4 Aminosäuren
- (B) TYP: Aminosäure
- (D) TOPOLOGIE: Linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: Peptid (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NO. 7:
- (i) SEQUENZMERKMALE:
- (A) LÄNGE: 4 Aminosäuren
- (B) TYP: Aminosäure
- (D) TOPOLOGIE: Linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: Peptid (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NO. 8:
- (i) SEQUENZMERKMALE:
- (A) LÄNGE: 4 Aminosäuren
- (B) TYP: Aminosäure
- (D) TOPOLOGIE: Linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: Peptid (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NO. 9:
- (i) SEQUENZMERKMALE:
- (A) LÄNGE: 4 Aminosäuren
- (B) TYP: Aminosäure
- (D) TOPOLOGIE: Linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: Peptid (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NO. 10:
- (i) SEQUENZMERKMALE:
- (A) LÄNGE: 4 Aminosäuren
- (B) TYP: Aminosäure
- (D) TOPOLOGIE: Linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: Peptid (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NO. 11:
- (i) SEQUENZMERKMALE:
- (A) LÄNGE: 4 Aminosäuren
- (B) TYP: Aminosäure
- (D) TOPOLOGIE: Linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: Peptid (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NO. 12:
- (i) SEQUENZMERKMALE:
- (A) LÄNGE: 4 Aminosäuren
- (B) TYP: Aminosäure
- (D) TOPOLOGIE: Linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: Peptid (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NO. 13:
- (i) SEQUENZMERKMALE:
- (A) LÄNGE: 4 Aminosäuren
- (B) TYP: Aminosäure
- (D) TOPOLOGIE: Linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: Peptid (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NO. 14:
- (i) SEQUENZMERKMALE:
- (A) LÄNGE: 4 Aminosäuren
- (B) TYP: Aminosäure
- (D) TOPOLOGIE: Linear
- (ii) MOLEKÜLTYP: Peptid (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NO. 15:
Claims (21)
1. Verbindung der Formel
K-P&sub4;-P&sub3;-P&sub2;-EAC (SEQ. ID Nr. 1),
worin
EAC eine Gruppe der Formeln
oder
ist, worin
R&sub1; für -CH&sub3;, -CH(CH&sub3;)&sub2;, -CH&sub2;CH&sub2;CH&sub3;, -CH&sub2;CH(CH&sub3;)&sub2;
oder -CH(CH&sub3;)CH&sub2;CH&sub3; steht;
R&sub2; -H, oder ein (C&sub1;&submin;&sub8;)Alkyl, (C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)Cycloalkyl,
(C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl oder (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl(C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl
bedeutet;
R&sub3; -H oder -F darstellt;
R&sub4; für -H, -F, -CF&sub3;, -CF&sub2;CF&sub3;, -CF&sub2;CF&sub2;CF&sub3;, -C(O)OR&sub5;
oder -(O)NR&sub5;R&sub6; steht oder ein (C&sub1;&submin;&sub8;)Alkyl, (C&sub3;&submin;
&sub1;&sub2;)Cycloalkyl, (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl oder (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl(C&sub1;&submin;
&sub6;)alkyl bedeutet;
R&sub5; und R&sub6; jeweils unabhängig voneinander -H,
oder ein
(C&sub1;&submin;&sub8;)Alkyl, (C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)Cycloalkyl, (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl oder
(C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl(C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl darstellen;
P&sub2; für Ala, bAla, Leu, Ile, Val, Nva, bVal, Met, Nle,
Gly, Phe, Tyr, Trp oder Nal(1) steht, wobei der
Stickstoff der Alphaaminogruppe mit einer R-Gruppe
substituiert: sein kann, wobei R ein (C&sub1;&submin;&sub8;)Alkyl,
(C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)Cycloalkyl, (C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)Cycloal(C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl,
(C&sub4;&submin;&sub1;&sub1;)Bicycloalkyl, (C&sub4;&submin;&sub1;&sub1;)Bicycloalkyl(C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl,
(C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl, (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl(C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl,
(C&sub3;&submin;&sub7;)Heterocycloalkyl, (C&sub3;&submin;&sub7;)Heterocycloalkyl(C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl, (C&sub5;&submin;&sub9;)-
Heteroaryl, (C&sub5;&submin;&sub9;)Heteroaryl(C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl,
kondensiertes(C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl(C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)cycloalkyl, kondensiertes
(C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)Aryl(C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)cycloalkyl(C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl,
kondensiertes(C&sub5;&submin;&sub9;)Heteroaryl(C&sub3;&submin;&sub8;)cycloalkyl oder
kondensiertes(C&sub5;&submin;&sub9;)Heteroaryl(C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)cycloalkyl (C&sub1;&submin;&sub6;)alkyl
bedeutet oder P&sub2; Pro, Ind, Tic, Pip, Tca, Pro(4-OBz1),
Aze, Pro(4-OAc), Pro(4-OH) darstellt;
P&sub3; für Ala, bAla, Leu, Ile, Val, Nva, bVal, Met, oder
Nle oder ein N-Methylderivat, Pro, Ind, Tic oder Tca,
oder Lys, welches an seiner Epsilonaminogruppe mit
einer Morpholino-B-Gruppe substituiert ist, oder Orn
steht, welches an seiner Deltaaminogruppe mit einer
Morpholino-B-Gruppe substituiert ist;
P&sub4; Ala, bAla, Leu, Ile, Val, Nva, bVal, Met oder Nle
oder eine Bindung bedeutet;
K Wasserstoff, Formyl, Acetyl, Succinyl, Benzoyl, t-
Butyloxycarbonyl, Carbobenzyloxy, Tosyl, Dansyl,
Isovaleryl, Methoxysuccinyl, 1-Adamantansulfonyl, 1-
Adamantanacetyl, 2-Carboxybenzoyl, Phenylacetyl, t-
Butylacetyl, Bis ((1-naphthyl) methyl) acetyl, -C(O)N-
(CH&sub3;)&sub2;,
-A-Rz, worin
A für
oder
steht und
Rz eine Arylgruppe mit 6, 10 oder 12
Kohlenstoffatomen ist, welche in geeigneter Weise mit 1 bis 3
Mitgliedern substituiert ist, die unabhängig
voneinander von der Gruppe ausgewählt sind, die aus Fluor,
Chlor, Brom, Iod, Trifluormethyl, Hydroxy, Alkyl mit
1 bis 6 Kohlenstoffen, Alkoxy mit 1 bis 6
Kohlenstoffen, Carboxy, Alkylcarbonylamino, worin die
Alkylgruppe 1 bis 6 Kohlenstoffe enthält, 5-Tetrazolyl und
Acylsulfonamido mit 1 bis 15 Kohlenstoffen besteht,
mit der Maßgabe, daß, wenn das Acylsulfonamido ein
Aryl enthält, das Aryl ferner durch ein unter Fluor,
Chlor, Brom, Iod und Nitro ausgewähltes Mitglied
substituiert sein kann; und derartige andere
Schutzgruppen für terminales Amino, welche dazu funktionell
äquivalent sind,
oder
oder
ist, worin
Z für N oder CH steht und
B eine Gruppe der Formeln
oder
ist, und worin R' Wasserstoff oder eine (C&sub1;&submin;&sub6;)Alkylgruppe
ist; oder ein Hydrat, ein Isoster oder ein pharmazeutisch
annehmbares Salz hievon.
2. Verbindung nach Anspruch 1, worin
R&sub1; für -CH(CH&sub3;)&sub2; oder -CH&sub2;CH&sub2;CH&sub3; steht;
R&sub2; -H, (C&sub1;&submin;&sub8;)Alkyl, (C&sub3;&submin;&sub1;&sub2;)Cycloalkyl oder (C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;)-
Aryl bedeutet;
R&sub3; -F darstellt;
R&sub4; für -H, -F, -CF&sub3;, -C(O)OR&sub5;, -C(O)NR&sub5;R&sub6;, (C&sub1;&submin;&sub8;)-
Alkyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Benzyl
steht;
R&sub5; und R&sub6; jeweils unabhängig voneinander -H, (C&sub1;&submin;&sub8;)-
Alkyl, C yclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl oder
Benzyl bedeuten;
P&sub2; Pro, Pip, Aze oder Pro(4-OBz1) darstellt;
P&sub3; für Ile, Val oder Ala steht;
P&sub4; Ala oder eine Bindung bedeutet;
K Benzoyl, t-Butyloxycarbonyl, Carbobenzyloxy,
Isovaleryl, -C(O)N(CH&sub3;)&sub2;,
oder
darstellt, worin
Z für N steht und
B eine Gruppe der Formeln
oder
darstellt, und worin R' Wasserstoff oder eine
(C&sub1;&submin;&sub6;)Alkylgruppe ist.
3. Verbindung nach Anspruch 2, worin
R&sub2; für -H, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl,
Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cyclohexylmethyl, Phenyl
oder Benzyl steht;
R&sub4; -H, -F, -CF&sub3;, -C(O)OR&sub5;, -C(O)NR&sub5;R&sub6;, Methyl, Ethyl, n-
Propyl, Isopropyl, n-Butyl, tert-Butyl, Cyclopentyl,
Cyclohexyl, Phenyl, Benzyl bedeutet;
R&sub5; und R&sub6; jeweils unabhängig voneinander -H, Methyl,
Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, tert-Butyl,
Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl oder Benzyl darstellen.
4. Verbindung nach Anspruch 2, worin
K für t-Butyloxycarbonyl,
oder
steht, worin
Z N bedeutet und
B eine Gruppe der Formeln
oder
darstellt und worin R' Isopropyl ist.
5. Verbindung nach Anspruch 4, worin
R&sub2; für -H, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-
Butyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cyclohexylmethyl,
Phenyl oder Benzyl steht;
R&sub4; -H, -F, -CF&sub3;, -C(O)OR&sub5;, -C(O)NR&sub5;R&sub6;, Methyl, Ethyl, n-
Propyl, Isopropyl, n-Butyl, tert-Butyl, Cyclopentyl,
Cyclohexyl, Phenyl, Benzyl bedeutet;
R&sub5; und R&sub6; jeweils unabhängig voneinander -H, Methyl,
Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, tert-Butyl,
Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl oder Benzyl darstellen.
6. Verbindung nach Anspruch 1, worin
R&sub1; für -CH(CH&sub3;)&sub2; steht;
R&sub2; -H, Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl,
Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cyclohexylmethyl, Phenyl oder
Benzyl bedeutet;
R&sub3; -F darstellt;
R&sub4; für -F oder -CF&sub3; steht;
P&sub2; Pro darstellt;
P&sub3; Ile, Val oder Ala darstellt;
P&sub4; für Ala oder eine Bindung steht:
K
oder
bedeutet, worin
Z N darstellt und
B eine Gruppe der Formeln
oder
ist und worin R' Isopropyl darstellt.
7. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die genannte Verbindung
(E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-
(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-L-prolinamid
ist.
8. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die genannte Verbindung
(E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[3,3,-
4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-2-(1-oxopropoxy)-1-butenyl]-L-prolinamid ist.
9. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die genannte Verbindung
(E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[3,3,-
4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-2-(2-methyl-1-oxopropoxy)-1-butenyl]-L-prolinamid ist.
10. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die genannte Verbindung
(Z)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)benzoyl]-L-valyl-N-[2-
(acetyloxy)-3,3,4,4,4-pentafluor-1-(1-methylethyl)-1-butenyl]-L-prolinamid ist.
11. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die genannte Verbindung
(E)-N-[(1,1-Dimethylethoxy)carbonyl]-L-alanyl-L-alanyl-N-
[2-(acetyloxy)-3,3,3-trifluor-1-(1-methylethyl)-1-propenyl]-L-prolinamicl (SEQ. ID. Nr. 2) ist.
12. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die genannte Verbindung
(E)-N-[4-(4-Morpholinylcarbonyl)henzoyl]-L-valyl-N-[2-
(acetyloxy)-3,3,3-trifluor-1-(1-methylethyl)-1-propenyl]-
L-prolinamid ist.
13. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die genannte Verbindung
(E)-N-(4-Morpholinylcarbonyl)-L-valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,-
3,3-trifluor-1-(1-methylethyl)-1-propenyl]-L-prolinamid
ist.
14. Verbindung nach Anspruch 1, wobei die genannte Verbindung
(E)-N-[4-[(4-Chlorphenyl)sulfonylaminocarbonyl]benzoyl]-L-
valyl-N-[2-(acetyloxy)-3,3,3-trifluor-1-(1-methylethyl)-1-
propenyl]-L-prolinamid
ist.
15. Pharmazeutische Zusammensetzung, welche eine Verbindung
nach Anspruch 1 und einen pharmazeutisch annehmbaren
Träger umfaßt.
16. Zusammensetzung, welche eine Verbindung nach Anspruch 1
und einen Träger umfaßt.
17. Verwendung einer entzündungshemmend wirksamen Menge einer
Verbindung nach Anspruch 1 zur Herstellung eines
Arzneimittels zur Behandlung eines mit Neutrophilen verbundenen
Entzündungszustandes bei einem Patienten, welcher einer
solchen bedarf.
18. Verwendung einer entzündungshemmend wirksamen Menge einer
Verbindung nach Anspruch 1 zur Herstellung eines
Arzneimittels zur Behandlung von Emphysem bei einem Patienten,
welcher einer solchen bedarf.
19. Verwendung einer entzündungshemmend wirksamen Menge einer
Verbindung nach Anspruch 1 zur Herstellung eines
Arzneimittels zur Behandlung zystischer Fibrose bei einem
Patienten, welcher einer solchen bedarf.
20. Verwendung einer entzündungshemmend wirksamen Menge einer
Verbindung nach Anspruch 1 zur Herstellung eines
Arzneimittels zur Behandlung chronischer Bronchitis bei einem
Patienten, welcher einer solchen bedarf.
21. Verwendung einer entzündungshemmend wirksamen Menge einer
Verbindung nach Anspruch 1 zur Herstellung eines
Arzneimittels zur Behandlung entzündlicher Darmerkrankung bei
einem Patienten, welcher einer solchen bedarf.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US25279894A | 1994-06-02 | 1994-06-02 | |
US42085995A | 1995-04-19 | 1995-04-19 | |
PCT/US1995/005879 WO1995033478A1 (en) | 1994-06-02 | 1995-05-08 | Acylated enol derivatives as prodrugs of elastase inhibitors |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69522940D1 DE69522940D1 (de) | 2001-10-31 |
DE69522940T2 true DE69522940T2 (de) | 2002-04-04 |
Family
ID=26942673
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69522940T Expired - Lifetime DE69522940T2 (de) | 1994-06-02 | 1995-05-08 | Acylierte enolderivate als vorläufdrogen von elastaseinhibitoren |
Country Status (20)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5698523A (de) |
EP (1) | EP0762887B1 (de) |
JP (1) | JP4221059B2 (de) |
KR (1) | KR100367389B1 (de) |
CN (1) | CN1149833A (de) |
AT (1) | ATE206055T1 (de) |
AU (1) | AU696292B2 (de) |
CA (1) | CA2191844C (de) |
DE (1) | DE69522940T2 (de) |
DK (1) | DK0762887T3 (de) |
ES (1) | ES2161293T3 (de) |
FI (1) | FI964749A (de) |
HU (1) | HU221310B1 (de) |
IL (1) | IL113869A (de) |
MX (1) | MX9606034A (de) |
NO (1) | NO317185B1 (de) |
NZ (1) | NZ287604A (de) |
PT (1) | PT762887E (de) |
TW (1) | TW406087B (de) |
WO (1) | WO1995033478A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NZ287604A (en) * | 1994-06-02 | 1998-12-23 | Merrell Pharma Inc | Acylated enol derivatives as prodrugs of elastase inhibitors |
EP0763055B1 (de) * | 1994-06-02 | 1999-11-03 | Merrell Pharmaceuticals Inc. | Perfluoroalkyll ketone, inhibitoren von elastase und prozess zur deren herstellung |
US6172044B1 (en) | 1995-12-01 | 2001-01-09 | Aventis Pharmaceuticals Inc. | Acylated enol derivative of α-ketoesters and α-ketoamides |
US5948886A (en) * | 1996-11-20 | 1999-09-07 | Hoechst Marion Roussel, Inc. | Acylated enol derivatives of α-ketoesters and α-ketoamides |
EP2099454A4 (de) * | 2006-11-17 | 2010-11-10 | Abbott Lab | Aminopyrrolidine als chemokinrezeptor-antagonisten |
Family Cites Families (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4308384A (en) * | 1978-09-18 | 1981-12-29 | Glaxo Group Limited | Production of triazinones |
US4277395A (en) * | 1980-06-16 | 1981-07-07 | Richardson-Merrell Inc. | Novel enzyme inhibitors |
US4518528A (en) * | 1983-05-19 | 1985-05-21 | Rasnick David W | α Amino fluoro ketones |
DE3324534A1 (de) * | 1983-07-07 | 1985-01-17 | Ciba-Geigy Ag, Basel | Modifizierte protease-inhibitoren, verfahren zu ihrer herstellung und daraus bereitete pharmazeutische mittel |
CA1267499A (en) * | 1983-07-12 | 1990-04-03 | Cedric H. Hassall | Peptide amides and aldehydes |
US4629724A (en) * | 1984-12-03 | 1986-12-16 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Amino acid ester and amide renin inhibitors |
US4643991A (en) * | 1984-12-18 | 1987-02-17 | The University Of Kentucky Research Foundation | Peptide elastase inhibitors and methods |
US5055450A (en) * | 1985-01-22 | 1991-10-08 | Ici Americas Inc. | Peptide derivatives |
GB8600263D0 (en) * | 1985-01-22 | 1986-02-12 | Ici America Inc | Peptide derivatives |
US5496927A (en) * | 1985-02-04 | 1996-03-05 | Merrell Pharmaceuticals Inc. | Peptidase inhibitors |
AU600226B2 (en) * | 1985-02-04 | 1990-08-09 | Merrell Pharmaceuticals Inc. | Novel peptidase inhibitors |
DE3683541D1 (de) * | 1985-06-07 | 1992-03-05 | Ici America Inc | Selektionierte difluorverbindungen. |
GB8613703D0 (en) * | 1986-06-05 | 1986-07-09 | Ici America Inc | Difluoro peptide compounds |
US4935405A (en) * | 1986-10-31 | 1990-06-19 | Pfizer Inc. | Nor-statine and nor-cyclostatine polypeptides |
US4855303A (en) * | 1987-07-01 | 1989-08-08 | Pfizer Inc. | Fluorine containing renin inhibitors |
EP0318318A1 (de) * | 1987-11-27 | 1989-05-31 | Sensititre Limited | Urintestverfahren und Testsatz |
US5162307A (en) * | 1988-09-09 | 1992-11-10 | Board Of Trustees Of The University Of Kentucky | Polymer bound elastase inhibitors |
EP0371179A1 (de) * | 1988-10-28 | 1990-06-06 | Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. | Analoge von Peptidase-Substraten |
EP0369391A3 (de) * | 1988-11-15 | 1991-09-25 | Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals Inc. | N-substituierte Amide |
CA2021660A1 (en) * | 1989-07-26 | 1991-01-27 | Philippe Bey | Peptidase inhibitors |
US5221665A (en) * | 1989-10-27 | 1993-06-22 | Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals, Inc. | N-substituted amides |
EP0732399A3 (de) * | 1990-03-05 | 1997-03-12 | Cephalon Inc | Chymotrypsinartige Proteasen und ihre Inhibitoren |
US5204462A (en) * | 1990-03-30 | 1993-04-20 | Japan Tobacco, Inc. | 4h-3,1-benzoxazin-4-one derivative |
EP0564561A4 (en) * | 1990-12-28 | 1994-08-10 | Georgia Tech Res Inst | Peptides ketoamides, ketoacids, and ketoesters |
US5296591A (en) * | 1990-12-31 | 1994-03-22 | Fujisawa Pharmaceutical Co., Ltd. | Trifluoromethylketone derivatives, processes for preparation thereof and use thereof |
DE573603T1 (de) * | 1991-03-01 | 1999-05-06 | Dyax Corp., Cambridge, Mass. | Hemmstoffe für menschliche neutrophile elastase und menschliches kathepsin g. |
ATE181925T1 (de) * | 1991-05-23 | 1999-07-15 | Merrell Pharma Inc | Hemmstoffe für kathepsin-g und elastase zur verhütung von bindegewebsabbau |
AU655831B2 (en) * | 1991-08-22 | 1995-01-12 | Merrell Pharmaceuticals Inc. | Novel orally-active elastase inhibitors |
US5478811A (en) * | 1991-08-22 | 1995-12-26 | Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. | Orally-active elastase inhibitors |
ES2170104T3 (es) * | 1993-10-01 | 2002-08-01 | Merrell Pharma Inc | Inhibidores de la produccion de proteinas de beta-amiloide. |
EP0763055B1 (de) * | 1994-06-02 | 1999-11-03 | Merrell Pharmaceuticals Inc. | Perfluoroalkyll ketone, inhibitoren von elastase und prozess zur deren herstellung |
NZ287604A (en) * | 1994-06-02 | 1998-12-23 | Merrell Pharma Inc | Acylated enol derivatives as prodrugs of elastase inhibitors |
DE69531459T2 (de) * | 1994-06-02 | 2004-06-24 | Aventis Pharmaceuticals Inc. | Elatase-inhibitoren |
-
1995
- 1995-05-08 NZ NZ287604A patent/NZ287604A/xx unknown
- 1995-05-08 DE DE69522940T patent/DE69522940T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-08 ES ES95921240T patent/ES2161293T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-08 MX MX9606034A patent/MX9606034A/es unknown
- 1995-05-08 EP EP95921240A patent/EP0762887B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-08 DK DK95921240T patent/DK0762887T3/da active
- 1995-05-08 HU HU9603309A patent/HU221310B1/hu not_active IP Right Cessation
- 1995-05-08 JP JP50089396A patent/JP4221059B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-08 CA CA002191844A patent/CA2191844C/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-08 KR KR1019960706820A patent/KR100367389B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1995-05-08 CN CN95193374A patent/CN1149833A/zh active Pending
- 1995-05-08 AU AU26366/95A patent/AU696292B2/en not_active Ceased
- 1995-05-08 AT AT95921240T patent/ATE206055T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-05-08 WO PCT/US1995/005879 patent/WO1995033478A1/en active IP Right Grant
- 1995-05-08 PT PT95921240T patent/PT762887E/pt unknown
- 1995-05-26 TW TW084105361A patent/TW406087B/zh not_active IP Right Cessation
- 1995-05-26 IL IL11386995A patent/IL113869A/xx not_active IP Right Cessation
-
1996
- 1996-06-25 US US08/670,136 patent/US5698523A/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-11-28 FI FI964749A patent/FI964749A/fi not_active IP Right Cessation
- 1996-11-29 NO NO19965099A patent/NO317185B1/no unknown
-
1997
- 1997-06-26 US US08/882,764 patent/US5972897A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1995033478A1 (en) | 1995-12-14 |
EP0762887B1 (de) | 2001-09-26 |
ES2161293T3 (es) | 2001-12-01 |
EP0762887A4 (de) | 1999-03-31 |
JP4221059B2 (ja) | 2009-02-12 |
US5698523A (en) | 1997-12-16 |
KR100367389B1 (ko) | 2003-07-18 |
HU9603309D0 (en) | 1997-01-28 |
IL113869A0 (en) | 1995-08-31 |
FI964749A0 (fi) | 1996-11-28 |
JPH10501221A (ja) | 1998-02-03 |
AU696292B2 (en) | 1998-09-03 |
DK0762887T3 (da) | 2002-01-14 |
ATE206055T1 (de) | 2001-10-15 |
CA2191844C (en) | 2001-07-24 |
NZ287604A (en) | 1998-12-23 |
PT762887E (pt) | 2002-01-30 |
NO965099D0 (no) | 1996-11-29 |
HUT76131A (en) | 1997-06-30 |
NO965099L (no) | 1997-01-31 |
FI964749A (fi) | 1996-11-28 |
TW406087B (en) | 2000-09-21 |
HU221310B1 (en) | 2002-09-28 |
IL113869A (en) | 2000-01-31 |
CA2191844A1 (en) | 1995-12-14 |
MX9606034A (es) | 1998-05-31 |
EP0762887A1 (de) | 1997-03-19 |
US5972897A (en) | 1999-10-26 |
DE69522940D1 (de) | 2001-10-31 |
CN1149833A (zh) | 1997-05-14 |
AU2636695A (en) | 1996-01-04 |
NO317185B1 (no) | 2004-09-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69513167T2 (de) | Perfluoroalkyll ketone, inhibitoren von elastase und prozess zur deren herstellung | |
DE69523072T2 (de) | Substituierte oxazolidine als calpain und/oder cathepsin b-hemmer | |
DE3689314T2 (de) | Peptidasehemmungsmittel. | |
DE3789371T2 (de) | Aryloxy- und Arylacyloxymethyl-Ketone als Thiolprotease-Hemmungsstoffe. | |
DE69216713T2 (de) | Neue oral wirksame Elastase-Inhibitoren | |
EP0956294B1 (de) | Thrombininhibitoren | |
JPS61194097A (ja) | 新規ペプチドおよびペプチド誘導体、その製法およびこれらを含有する医薬組成物 | |
DE69531459T2 (de) | Elatase-inhibitoren | |
US5948886A (en) | Acylated enol derivatives of α-ketoesters and α-ketoamides | |
DE69620627T2 (de) | Polyfluoralkyl-tryptiphan tripeptid thrombin hemmer | |
DE69522940T2 (de) | Acylierte enolderivate als vorläufdrogen von elastaseinhibitoren | |
CA2070983A1 (en) | Cyclic renin inhibitors | |
DE69606552T2 (de) | Acylierte enolderivate von alpha-ketoestern und alpha-ketoamiden | |
US6172044B1 (en) | Acylated enol derivative of α-ketoesters and α-ketoamides | |
WO1992010510A1 (de) | Dithiolano- und dithianoglycinhaltige renininhibitorische peptide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in arzneimitteln | |
MXPA96006031A (en) | Inhibitors of elastase perfluoroalquilic cetone and processes to manufacture |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: AVENTIS INC. (N.D.GES.D. STAATES PENNSYLVANIA), GR |