DE69506253T2 - Verwendung von verbindungen, die die biosynthese von ethylen in höheren pflanzen hemmen, zur bodenverbesserung - Google Patents

Verwendung von verbindungen, die die biosynthese von ethylen in höheren pflanzen hemmen, zur bodenverbesserung

Info

Publication number
DE69506253T2
DE69506253T2 DE69506253T DE69506253T DE69506253T2 DE 69506253 T2 DE69506253 T2 DE 69506253T2 DE 69506253 T DE69506253 T DE 69506253T DE 69506253 T DE69506253 T DE 69506253T DE 69506253 T2 DE69506253 T2 DE 69506253T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethylene
soil
alkyl
compounds
active ingredient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69506253T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69506253D1 (de
Inventor
Matthias D-67117 Limburgerhof Bratz
Dale R. D-67422 Neustadt Carlson
William Maurice Woodlake Ca 93286 Fletcher
Charles W. Durham Nc 27713 Helpert
David Visalia Ca 93277 Millhouse
Wilhelm D-67117 Limburgerhof Rademacher
Lisa P. Raleigh Nc 27608 Schell
Eberhard Peter D-67435 Neustadt Schott
Hans J. Chapel Hill Nc 27516 Von Amsberg
Helmut D-67283 Obrigheim Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Application granted granted Critical
Publication of DE69506253D1 publication Critical patent/DE69506253D1/de
Publication of DE69506253T2 publication Critical patent/DE69506253T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05GMIXTURES OF FERTILISERS COVERED INDIVIDUALLY BY DIFFERENT SUBCLASSES OF CLASS C05; MIXTURES OF ONE OR MORE FERTILISERS WITH MATERIALS NOT HAVING A SPECIFIC FERTILISING ACTIVITY, e.g. PESTICIDES, SOIL-CONDITIONERS, WETTING AGENTS; FERTILISERS CHARACTERISED BY THEIR FORM
    • C05G3/00Mixtures of one or more fertilisers with additives not having a specially fertilising activity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/36Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a singly bound oxygen or sulfur atom attached to the same carbon skeleton, this oxygen or sulfur atom not being a member of a carboxylic group or of a thio analogue, or of a derivative thereof, e.g. hydroxy-carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N61/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing substances of unknown or undetermined composition, e.g. substances characterised only by the mode of action

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Soil Conditioners And Soil-Stabilizing Materials (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Verbindungen, die die Ethylenbiosynthese bei höheren Pflanzen hemmen, zur Bodenverbesserung und zur Erhöhung der Assimilation von Stickstoff durch höhere Pflanzen, insbesondere Leguminosen.
  • Bekanntlich ruft das Pflanzenhormon Ethylen bei Kulturpflanzen und anderen höheren Pflanzen eine Reihe von Reaktionen hervor, die bezogen auf die landwirtschaftliche und gärtnerische Praxis bzw. auf die Lagerung und den Transport pflanzlicher Produkte zum Teil positiv und zum Teil negativ wirken. Es ist daher gängige Praxis, mit geeigneten Wirkstoffen regulierend in die durch Ethylen beeinflußbaren Vorgänge einzugreifen. Zu unterscheiden sind hier im wesentlichen folgende Möglichkeiten:
  • 1. Erhöhung des Ethylenspiegels im Gewebe der Pflanze durch
  • 1.1 Begasung mit Ethylen oder Acetylen, das oftmals eine dem Ethylen ähnliche Wirkung aufweist;
  • 1.2 Behandlung mit ethylenfreisetzenden Verbindungen, z. B. Ethephon (Wirkstoff 1.2), Etacelasil (siehe "The Pesticide Manual", 9th edition, no. 5680 und 5640);
  • 1.3 Behandlung mit Verbindungen, aus denen durch pflanzlichen Metabolismus Ethylen freigesetzt wird, z. B. 1-Aminocyclopropan-1-carbonsäure;
  • 1.4 Behandlung mit ethyleninduzierenden Verbindungen, z. B. 2,4 Dichlorphenoxyessigsäure bei Tomaten.
  • 2. Reduzierung der im pflanzlichen Gewebe auftretenden Ethylenkonzentrationen durch
  • 2.1 Zersetzung des in der umgebenden Atmosphäre vorhandenen Ethylens (z. B. durch KMnO&sub4;);
  • 2. 2 Adsorption des in der umgebenden Atmosphäre oder in der Pflanze auftretenden Ethylens [z. H. durch Buckminsterfulleren (Leshem et al., 1993, Buckminsterfullerene (C&sub6;&sub0; buckyball) inhibition of ethylene release from senescing legume foliage and cut carnations, Current Plant Science and Biotechnology in Agriculture 16 : 174-181) oder Polymere des Vinylchinolins (Sakota et al., 1993, Ethylene formation inhibitors containing vinylquinoline polymers, JP 05,199,,835)];
  • 2.3 Hemmstoffe der pflanzlichen Ethylenbiosynthese. Hier sind bezüglich ihres vermutlichen Eingriffs in die Ethylenbiosynthese folgende Gruppen zu unterscheiden:
  • 2.3.1 Hemmstoffe zur Umsetzung von S-Adenosyl-L-methionin zu 1-Aminocyclopropan-1-carbonsäure wie
  • - Derivate des Vinylglycins [u. a. Rhizobitoxin, Aminoethoxyvinylglycin (Wirkstoff 2.3.1.1)]
  • - Hydroxylaminderivate [u. a. L-Canalin, Aminooxyessigsäure (Wirkstoff 2.3.1.2)]
  • - Oximetherderivate z. B. wie in EP-A 0 243 834 ( US Patent 4,744,811) oder EP-A 501 326 genannt;
  • 2.3.2 Hemmstoffe der Umsetzung von 1-Aminocyclopropan-1- carbonsäure zu Ethylen wie
  • - Co&spplus;&spplus;- und Ni&spplus;&spplus;-Ionen
  • - Entkoppler der oxidativen Phosphorylierung, z. B. 2,4-Dinitrophenol
  • - Nichtionische Detergenzien auf Basis von Polyoxyethylensorbitanmonolaurat (z. B. Tweene® 20 = Wirkstoff 2.3.2.1), Alkylphenoxypolyethoxyethanol (z. B. Triton® X-100 = Wirkstoff 2.3.2.2), synthetische Fettalkohole (z. H. Lutensol® AO 10 Wirkstoff 2.3.2.3) oder Na- Dodecylsulfat (= Wirkstoff 2.3.2.4)
  • - Radikalfänger wie n-Propylgallat
  • - Polyamine wie Putrescin (= Tetramethylendiamin, Wirkstoff 2.3.2.5) und davon abgeleitete Derivate wie Spermin (NH&sub2;(CH&sub2;)&sub3;NH(CH&sub2;)&sub4;NH(CH&sub2;)&sub3;- NH&sub2;, Wirkstoff 2.3.2.6) oder Spermidin (Mono-γaminopropylputrescin, Wirkstoff 2.3.2.7)
  • - Strukturanaloge zu 1-Aminocyclopropan-1- carbonsäure wie α-Aminoisobuttersäure (Wirkstoff 2.3.2.8) oder 1-Aminocyclopropen-1-carbonsäure (Pirring und Trinks, 1989, Ethylene biosynthesis. Aminocyclopropenecarboxylic acid, Journal of the Chemical Society, Chemical Communications, 857-859)
  • - Salicylsäure (Wirkstoff 2.3.2.9) (Romani et al., 1989, Salicylic acid inhibition of ethylene production by apple discs and other plant tissues, Plant Growth Regulation 8 : 63-69)
  • - Hemmstoffe von Cytochrom P-450-abhängigen Monooxygenasen [z. B. Tetcyclacis (Wirkstoff 2.3.2.10), 1-Phenoxy-3-azol-1-yl-4-hydroxy-5, 5- dimethylhexan (Wirkstoff 2.3.2.11), Epoxiconazol (2RS, 3RS-1-[3-2-Chlorphenyl)-2-(4-fluorphenyl)- oxiran-2-ylmethyl]-1H-1,2,4-triazol, (Wirkstoff 2.3.2.12) (Siefert et al., 1994, Are ethylene and 1-aminocyclopropane-1-carboxylic acid involved in the induction of chitinase and β- 1,3-glucanase activity in sunflower cell suspension cultures?, Planta 192 : 431-440).
  • 3. Hemmung der Ethylenwirkung durch Substanzen, die den Reaktionsort (Ethylenrezeptor) blockieren:
  • Bekannt sind hier beispielsweise CO&sub2;, Silberionen, 2,5-Norbornadien, 3-Amino-1,2-4-triazol, cis- Propenylphosphonsäure.
  • 3.1 Aus Appl. Environ. Microbiol. 54 (1988) 2728-32 (Chem. Abstr. 110, 7004c (1989) ist bekannt, daß die Pflanzenwachstumswirkung von mikrobiell gebildetem Ethylen im Boden durch die Gegenwart von Ag-I-Ionen gehemmt wird.
  • Soweit der Literatur zu entnehmen ist, werden die unter 2.1 und 2.2 aufgeführten Verfahren zur Hauptsache in Lagerräumen, z. B. für Obst, Gemüse oder Schnittblumen eingesetzt. Die unter 2.3 angegebenen Verfahren beinhalten dagegen eine Pflanzenbehandlung und zielen auf eine unmittelbare Veränderung des Ethylengehalts im Gewebe der höheren Pflanze ab. Methoden, den Ethylengehalt im Boden, d. h. in der Bodenatmosphäre, zu reduzieren, sind dagegen in der Praxis nicht bekannt.
  • Die unter 3.1 erwähnten Versuche wurden durchgeführt, um zu zeigen, daß das mikrobiell gebildete Ethylen im Hoden den Pflanzenwachstum beeinflussen kann. Aus diesen Versuchen kann man kein Verfahren zur Bodenverbesserung ableiten.
  • Es bestand nun die Aufgabe, Verfahren zu finden, wie man den Boden im Wurzelbereich von Pflanzen verbessern kann und wie man dadurch bedingt das Wachstum und/oder die Assimilation von N&sub2; aus der Luft durch höhere Pflanzen erhöhen kann. Die Lösung dieser Aufgabe sollte letztlich dazu führen, eine höhere Ertragsleistung von Kulturpflanzen, insbesondere von Leguminosen wie z. B. Bohnen, Erbsen, Luzerne, Erdnuß, Sojabohnen usw. zu bewirken.
  • Demgemäß wurde ein Verfahren zur Bodenverbesserung gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine Reduzierung von mikrobiell erzeugtem Ethylen im Boden vornimmt, indem man Verbindungen, die die Ethylenbiosynthese bei höheren Pflanzen zwischen S-Adenosyl-L-methionin und 1-Aminocyclopropancarbonsäure hemmen, in die für das Wurzelwachstum von höheren Pflanzen relevante Bodenzone bringt und dort auf die Bodenmikroorganismen einwirken läßt.
  • Weiterhin wurde ein Verfahren zur Erhöhung der Assimilation von Stickstoff durch höhere Pflanzen gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man der für das Wurzelwachstum relevanten Bodenzone Verbindungen zuführt, die in höheren Pflanzen die Ethylenbiosynthese zwischen S-Adenosyl-L- methionin und 1-Aminocyclopropan-1-carbonsäure.
  • Erhöhte Ethylenkonzentrationen im Boden führen bei den meisten Kulturpflanzen zu einem reduzierten Wachstum und damit zu Ertragsdepressionen. Lediglich Reis und einige andere an das Wachsen in nassen Böden oder im Wasser angepaßte Pflanzen reagieren diesbezüglich weniger empfindlich.
  • Eine Hemmung des Wurzelwachstums ist nach M.B. Jackson, Ethylene in root growth and development, in: The Plant Hormone Ethylene, Mattoo, A.K. und Suttle, J.C. (eds.), CRC Press, Boca Raton, 1991, pp 159-182, nur dann zu erwarten, wenn es in Streßsituationen zu einer übermäßigen Ethylenbildung durch das Wurzelgewebe kommt oder wenn sich infolge reduzierten Gasaustauschs im Bereich der Wurzeln das endogen gebildete Ethylen anhäuft. Unter Feldbedingungen kann es zu derartigen negativen Einflüssen auf das Wurzelwachstum kommen, wenn der Gasaustausch des Bodens - z. B. durch starke Nässe - unzureichend ist. Zum einen kann dann das von der Wurzel selbst gebildete Ethylen akkumulieren, zum anderen besteht aber unter solchen Bedingungen die Gefahr, daß es zu einer Anreicherung von mikrobiell produziertem Ethylen kommt.
  • Von besonders negativer Bedeutung kann Ethylen beim Wachstum und bei der Ertragsbildung von Leguminosen sein. Die zur Ordnung der Leguminosen (Fabales) gehörenden Pflanzenarten sind in der Lage, durch die in speziellen Organen der Wurzel (Wurzelknöllchen) stattfindende Symbiose mit Bakterien der Gattungen Rhizobium oder Bradyrhizobium Luftstickstoff (N&sub2;) zu fixieren und so für das Wachstum der höheren Pflanzen zugänglich zu machen. Der Vorgang der Wurzelknöllchenbildung (Nodulation) wird offensichtlich durch Ethylen im Wurzelraum gehemmt. Andererseits ist es in Einzelfällen möglich, die Nodulation bei Mutanten mit reduzierter oder fehlender Nodulation zu fördern, wenn Ethylenantagonisten eingesetzt werden. Aus Laboruntersuchungen liegen diesbezüglich z. B. folgende Berichte vor.
  • - Bei der Mutante EZ (Sym5) von Erbsen (Pisum sativum) kann die stark reduzierte Knöllchenbildung durch Aminoethoxyvinylglycin (2.3.1.1), Co(NO&sub3;)&sub2; und Ag&sub2;SO&sub4; teilweise restauriert werden. Die Nodulation der Ausgangssorte "Sparkle" wird durch diese Behandlungen jedoch nicht beeinflußt (Fearn und La Rue, 1991, Ethylene inhibitors restore nodulation to sym 5 mutants of Pisum sativum L. cv. Sparkle, Plant Physiology 96 : 239-244). Ähnliche Resultate konnten mit Wirkstoff 2.3.1.1 und Ag&sub2;SO&sub4; bei E107 (brz), einer weiteren Defektmutanten der Erbsensorte "Sparkle", gefunden werden (Guinel und La Rue, Ethylene inhibitors partly restore nodulation to pea mutant E107 (brz), Plant Physiology 99 : 515-518).
  • - Bei der Erbsensorte "Sparkle" kann durch Lichtgabe im Wurzelbereich eine erhöhte Ethylenbildung und, als vermutliches Resultat davon, eine stark reduzierte Knöllchenbildung induziert werden. Ag&sub2;SO&sub4; kann die durch Licht reduzierte Knöllchenbildung revertieren (Lee und La Rue, Ethylene as a possible mediator of light- and nitrate-induced inhibition of nodulation of Pisum sativum L. cv Sparkle, Plant Physiology 100 : 1334-1338).
  • - Eine künstliche Begasung mit 0,07 ul/l Luft an Ethylen führt bei den Erbsensorten "Sparkle" und "Rondo" sowie bei Steinklee (Melilotus alba) zu einer starken Reduzierung der Knöllchenbildung. Bei Sojapflanzen wurde dagegen, auch bei deutlich höherer Ethylengabe, kein signifikanter Einfluß auf die Nodulation festgestellt. Bei Erbsen ("Sparkle") ließ sich in Anwesenheit von Ethylen eine normale Knöllchenbildung durch Ag&sub2;SO&sub4; wieder herstellen (Lee und La Rue, Exogenous ethylene inhibits nodulation of Pisum sativum L. cv Sparkle, Plant Physiology 100 : 1759-1763).
  • - Die Saatwicke Vicia sativa (Subspezies nigra) bildet in Anwesenheit von bestimmten Rhizobien-Rassen nur eine geringe Anzahl von Wurzelknöllchen aus. Hier läßt sich eine normale Nodulation durch Applikation von 2.3.1.1. erzielen (Zaat et al., 1989, The ethylene inhibitor aminoethoxyvinylglycine restores normal nodulation by Rhizobium leguminosarum biovar. viciae on Vicia sativa subsp. nigra by suppressing the "Thick and short roots" phenotype, Planta 177 : 141-150).
  • - Peters and Crist-Estes (Nodule formation is stimulated by the ethylene inhibitor aminoethoxyvinylglycine, Plant Physiology 91 : 690-693) konnten zwar bei erdlosen Kulturen von Luzerne (Medicago sativa) die Anzahl der ausgebildeten Knöllchen durch 2.3.1.1 steigern, jedoch resultierte hieraus keine vermehrte Fixierung von N&sub2; und mithin auch kein verbessertes Wachstum.
  • Ingesamt weisen die vorliegenden Befunde nicht darauf hin, daß es möglich ist, bei Leguminosen und anderen Pflanzenarten unter Praxisbedingungen durch den Einsatz von Substanzen gemäß den voranstehenden Punkten 2. und 3. Mehrerträge zu erzielen. Überraschend wurde nun jedoch gefunden, daß insbesondere die unter Punkt 2 aufgeführten Substanzen bzw. Substanzklassen für einen praktischen Einsatz geeignet sind. Erfindungswesentlich ist dabei, daß die erfindungsgemäßen Mittel eingesetzt werden, um den Ethylengehalt in der Wurzelzone des Bodens zu reduzieren und damit zu einer Bodenverbesserung zu gelangen. Daß Bakterien, Hefen, Pilze und Actinomyceten - darunter auch typische Bodenmikroorganismen - in der Lage sind, Ethylen zu produzieren, ist bekannt. Die mikrobielle Biosynthese erfolgt jedoch offensichtlich anders als bei höheren Pflanzen (Fukuda und Ogawa, Microbial ethylene production, in: The Plant Hormone Ethylene, Mattoo, A.K. und Suttle, J.C. (eds.), CRC Press, Boca Raton, 1991, pp 279-292). Auch insofern stand nicht zu erwarten, daß zum Beispiel Hemmstoffe der Ethylenbiosynthese in höheren Pflanzen einen Einfluß auf die Ethylenbildung im Boden haben würden.
  • Erfindungsgemäß sind folgende Klassen von Substanzen für die Bodenverbesserung bzw. die erhöhte Assimilation von Stickstoff aus der Luft zu verwenden, nämlich
  • Hemmstoffe der Umsetzung von S-Adenosyl-L-methionin zu 1-Aminocyclopropan-1-carbonsäure, z. B. wie unter Punkt 2.3.1 genannt, insbesondere Aminoethoxyvinylglycin, Aminooxyessigsäure und Oximether der Essigsäure oder deren Säurederivate oder Salze, die durch Hydrolyse bzw. Neutralisation die freie Säure bilden oder Oximether von Essigsäurealkoxycarbonylmethylestern oder deren Säurederivate oder Salze, die durch Hydrolyse bzw. Neutralisation den Essigsäurecarboxymethylester bilden.
  • Besonders bevorzugt zur Reduzierung von mikrobiell erzeugtem Ethylen und für eine Erhöhung der N&sub2;-Assimilation von Kulturpflanzen, insbesondere Leguminosen, sind Oximether wie voranstehend genannt. Diese Verbindungen weisen folgende gemeinsame Struktureinheit auf:
  • Dabei können die Reste am C-Atom bzw. am Sauerstoff sehr breit variiert werden und neben Wasserstoff übliche C-organische Reste wie Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalykl-, Phenyl-, oder Benzylreste sein. Zu nennen sind beispielsweise Verbindungen der Formel I
  • R¹R²C=NO&sub2;-COOR³
  • in der R¹ und R² unabhängig voneinander für Wasserstoff oder C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub1;-C&sub6;-Halogenalkyl, C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy-C&sub1;-C&sub6;- alkyl, C&sub3;-C&sub6;-Alkenyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl mit bis zu drei Substituenten aus der Reihe Nitro, Chlor, Fluor, C&sub1;-C&sub3;-Alkyl, C&sub1;-C&sub3;-Halogenalkyl oder Methylendioxy stehen oder R&sub1; und R&sub2; zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen 5- 7gliedrigen Ring, welcher wiederum ein oder zwei C&sub1;-C&sub3;- Alkylgruppen tragen kann, stehen und R&sub3; für Wasserstoff, ein landwirtschaftlich verträgliches Kation, C&sub1;-C&sub8;-Alkyl, C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, C&sub1;-C&sub4;-Alkoxy-C&sub1;-C&sub6;-Alkyl oder eine Gruppe CH&sub2;-C(O)-OR&sup4; steht, wobei R&sup4; die Bedeutung C&sub1;-C&sub8;-Alkyl, C&sub3;- C&sub7;-Cycloalkyl, C&sub1;-C&sub4;-Alkoxy-C&sub1;-C&sub5;-Alkyl, Wasserstoff oder landwirtschaftlich verträgliches Kation hat.
  • Anstelle der freien Säuren können auch deren umweltverträgliche Salze vorliegen, wobei es auf die Art des Salzes im allgemeinen nicht ankommt. Üblicherweise werden die Salze von solchen Basen in Betracht kommen, welche die Wirkung von I nicht negativ beinträchtigen.
  • Als basische Salze eignen sich besonders diejenigen der Alkalimetalle, vorzugsweise die Natrium- und Kaliumsalze, die der Erdalkalimetalle, vorzugsweise Calcium-, Magnesium-, Kupfer-, Zink- und Eisensalze sowie die Ammoniumsalze, die ein bis drei C&sub1;-C&sub4;-Alkyl-, Hydroxy-Cl-C&sub4;-alkylsubstitutenten und/oder einen Phenyl- oder Benzylsubstituenten tragen können, vorzugsweise Diisopropylammonium-, Tetramethylammonium-, Tetrabutylammonium-, Trimethylbenzylammonium-, und Trimethyl-(2-hydroxyethyl)- ammoniumsalze, die Phosphoniumsalze und die Sulfoniumsalze, vorzugsweise Tri-(C&sub1;-C&sub4;-)alkylsulfoxoniumsalze.
  • Von besonderem Interesse für die erfindungsgemäße Anwendung sind folgende Restekombinationen:
  • R¹ und R²: C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, z. B. Methyl, Ethyl, Propyl oder R¹ und R² bilden gemeinsam mit dem Kohlenstoff, an den sie gebunden sind, einen 5-7gliedrigen Ring, z. B. Cyclopentyliden, Cyclohexyliden,
  • R³: Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, eine Gruppe CH&sub2;-C(O)OR&sup4;
  • R&sup4;: Wasserstoff, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl,
  • sowie die Verbindungen Nr. 2.3.1.3-2.3.1.6.
  • und die zugrundeliegenden Säuren und deren Alkali-, Erdalkali- oder Ammoniumsalze.
  • Die Herstellung der Verbindungen I und deren bioregulatorische Wirkung ist in den europäischen Anmeldungen EP-A 501 326 sowie EP-A 243 834 beschrieben oder kann in analoger Weise erfolgen.
  • Die Wirkstoffe können in verschiedenen Zubereitungen auf verschiedene Weisen in den für das pflanzliche Wachstum relevanten Teil des Bodens gebracht werden. Dabei ist nicht auszuschließen, daß ein Teil der jeweils eingesetzten Wirkstoffmenge von der höheren Pflanze selbst aufgenommen wird. Die dabei für Wachstum und Ertrag resultierende positive Wirkung ist jedoch im Vergleich zum bodenverbessernden Effekt gering.
  • Im einzelnen haben sich folgende Applikationsverfahren bewährt, ohne daß diese Auflistung Anspruch auf Vollständigkeit erhebt:
  • I Spritzapplikation einer wäßrigen Wirkstoffaufbereitung auf die Bodenoberfläche.
  • Durch die Spritzflüssigkeit sowie durch natürliche Niederschläge oder durch eine künstliche Bewässerung wird der Wirkstoff in den von Wurzeln bewachsenen Teil des Bodens eingewaschen. Die dazu erforderliche Wassermenge ist - in Abhängigkeit vom Bodentyp, der vorhandenen Bodenfeuchtigkeit und der angebauten Pflanzenart - sehr variabel, kann jedoch vom Anwender leicht ermittelt werden. Bei einer Voraussaat-Bodenbehandlung kann der Wirkstoff auch durch eine großflächige Bodenbearbeitung in den Boden eingearbeitet werden. Bei einer Vorauflauf- bzw. Nachauflauf-Applikation kann eine derartige Bodeneinarbeitung auch zwischen den Saatreihen bzw. zwischen den Reihen der noch jungen Pflanzen erfolgen.
  • II Ausbringen eines Wirkstoffgranulats auf der Bodenoberfläche
  • Die Granulate können mit Feldstreuern, aber auch vom Flugzeug aus appliziert werden. Letztgenanntes Verfahren ist besonders dann vorteilhaft, wenn ältere Pflanzenbestände behandelt werden sollen. Die Einbringung des Wirkstoffs in den Boden erfolgt in sinngemäßer Anlehnung an die unter "I" genannten Methoden.
  • III Applikation mit dem Bewässerungswasser
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können mit praxisüblichen Beregnungs- und Tröpfchenbewässerungsanlagen (analog einer "fertigation") ausgebracht werden.
  • IV "Unter-Fuß-Applikation"
  • Wäßrige Aufbereitungen der erfindungsgemäßen Mittel lassen sich mit entsprechenden Geräten auch unmittelbar in den bewurzelten Teil des Bodens injizieren.
  • V Anwendung mit dem Sävorgang
  • Als besonders praxisgerecht hat sich auch die Anwendung zur Saat erwiesen. Hier können zum einen während de Aussaat wäßrige Wirkstoffaufbereitungen in die Saatfurche gesprüht oder Granulate in die Saatfurche beigedrillt werden. Gut praktikabel ist auch eine Anwendung als Saatgutbehandlung, zumal hier sichergestellt ist, daß der Wirkstoff in den unmittelbaren Wurzelbereich der Pflanze gelangt.
  • Je nach Pflanzenart, Bodentyp, Anwendungstermin, Anwendungsart, Witterungsbedingungen und verwendetem Wirkstoff können die Aufwandmengen der erfindungsgemäßen Wirkstoffe stark variieren:
  • Bei den Applikationsarten I bis IV liegen die Aufwandmengen im allgemeinen zwischen 1,0 und 10.000 g/ha, bevorzugt 10 bis 1.000 g/ha an Wirkstoff. Spritz- oder Granulatapplikationen in die Saatfurche erfordern im allgemeinen zwischen 0,5 und 5.000 g/ha, bevorzugt 5 bis 500 g/ha an Wirkstoff.
  • Bei einer Ausbringung mit dem Saatgut werden günstige Resultate mit Aufwandmengen von 1 bis 10.000 mg/kg, bevorzugt bis 1.000 mg/kg, an Wirkstoff erzielt.
  • Im Falle der Applikationsarten I bis IV können die erfindungsgemäßen Wirkstoffe in den erforderlichen Mengen entweder einmalig oder auch aufgeteilt auf mehrere Gaben ausgebracht werden.
  • Beispiele für Formulierungen sind:
  • I 20 Gew.-Teile des Wirkstoffs 2.3.1.3 werden in 3 Gew.-Teilen des Natriumsalzes der Diisobutylnaphthalinsulfonsäure, 17 Gew.-Teilen des Natriumsalzes einer Ligninsulfonsäure aus einer Sulfitablauge und 60 Gew.-Teilen pulverförmigen Kieselsäuregels gut vermischt und in einer Hammermühle vermahlen. Durch feines Verteilen der Mischung in 20 000 Gew.-Teilen Wasser erhält man eine Spritzbrühe, die 0,1 Gew.-% des Wirkstoffs enthält.
  • II 3 Gew.-Teile des Wirkstoffs 2.3.1.3 werden mit 97 Gew.-Teilen feinteiligen Kaolins innig vermischt. Man erhält auf diese Weise ein Stäubemittel, das 3 Gew.-% des Wirkstoffs enthält.
  • III 30 Gew.-Teile des Wirkstoffs 2.3.1.4 werden mit einer Mischung aus 92 Gew.-Teilen pulverförmigen Kieselsäuregels und 8 Gew.-Teilen Paraffinöl, das auf die Oberfläche dieses Kieselsäuregels gesprüht wurde, innig vermischt. Man erhält auf diese Weise eine Aufbereitung des Wirkstoffs mit guter Haftfähigkeit.
  • IV 40 Gew.-Teile des Wirkstoffs 2.3.1.6 werden mit 10 Teilen Natriumsalz eines Phenolsulfonsäure- Harnstoff-Formaldehyd-Kondensats, 2 Teilen Kieselgel und 48 Teilen Wasser innig vermischt. Man erhält eine stabile wäßrige Dispersion. Durch Verdünnen mit 100 000 Gew.-Teilen Wasser erhält man eine wäßrige Dispersion, die 0,04 Gew.-% Wirkstoff enthält.
  • V 20 Gew.-Teile des Wirkstoffs 2.3.1.5 werden mit 2 Teilen Calciumsalz der Dodecylbenzolsulfonsäure, 8 Teilen Fettalkohol-Polyglykolether, 2 Teilen Natriumsalz eines Phenolsulfonsäure-Harnstoff- Formaldehyd-Kondensats und 68 Teilen eines paraffinischen Mineralöls innig vermischt. Man erhält eine stabile ölige Dispersion.
  • VI Man vermischt 90 Gew.-Teile des Wirkstoffs 2.3.1.3 mit 10 Gew.-Teilen N-Methyl-alpha-pyrrolidon und erhält eine Lösung, die zur Anwendung in Form kleinster Tropfen geeignet ist.
  • VII 20 Gew.-Teile des Wirkstoffs 2.3.1.6 werden in einer Mischung gelöst, die aus 80 Gew.-Teilen Xylol, 10 Gew.-Teilen des Anlagerungsproduktes von 8 bis 10 mol Ethylenoxid an 1 mol Ölsäure-N- monoethanolamid, 5 Gew.-Teilen Calciumsalz der Dodecylbenzolsulfonsäure und 5 Gew.-Teilen des Anlagerungsproduktes von 40 mol Ethylenoxid an 1 mol Ricinusöl besteht. Durch Ausgießen und feines Verteilen der Lösung in 100 000 Gew.-Teilen Wasser erhält man eine wäßrige Dispersion, die 0,02 Gew.-% des Wirkstoffs enthält.
  • VIII 20 Gew.-Teile des Wirkstoffs 2.3.1.3 werden in einer Mischung gelöst, die aus 40 Gew.-Teilen Cyclohexanon, 30 Gew.-Teilen Isobutanol, 20 Gew.- Teilen des Anlagerungsproduktes von 7 mol Ethylenoxid an 1 mol Isooctylphenol und 10 Gew.- Teilen des Anlagerungsproduktes von 40 mol Ethylenoxid an 1 mol Ricinusöl besteht. Durch Eingießen und feines Verteilen der Lösung in 100 000 Gew.-Teilen Wasser erhält man eine wäßrige Dispersion, die 0,02 Gew.-% des Wirkstoffs enthält.
  • IX 20 Gew.-Teile des Wirkstoffs 2.3.1.4 werden in einer Mischung gelöst, bis aus 25 Gew.-Teilen Cyclohexanol, 65 Gew.-Teilen einer Mineralölfraktion vom Siedepunkt 210 bis 280ºC und 10 Gewichtsteilen des Anlagerungsproduktes von 40 mol Ethylenoxid an 1 mol Ricinusöl besteht. Durch Eingießen und feines Verteilen der Lösung in 100 000 Gew.-Teilen Wasser erhält man eine wäßrige Dispersion, die 0,02 Gew.-% des Wirkstoffs enthält.
  • X 1 Gew.-Teil des Wirkstoffs 2.3.1.3 wird als 25%ige Lösung in Methyloleat auf 96 Gew.-Teile feindispersen Calciumsulfatträgers aufgedüst. Man erhält so ein streufähiges Granulat mit 1%igem Wirkstoffgehalt.
  • XI In einem Kneter werden 3 Gew.-Teile des Wirkstoffs 2.3.1.3, 15 Gew.-Teile Natriumsalz eines Phenolsulfonsäure-Harnstoff-Formaldehyd-Kondensats, 272 Gew.-Teile Kaolin und 84 Gew.-Teile Wasser innig vermischt. Die erhaltene Masse wird mittels eines Extruders zu einem Granulat geformt und anschließend getrocknet. Man erhält ein streufähiges Granulat mit 1%igem Wirkstoffgehalt.
  • XII Zur Herstellung einer Mikrokapselformulierung werden 250 Teile des Wirkstoffs 2.3.1.3 zusammen mit 19 Teilen 2-acrylamidopropansulfonsaurem Natrium in 800 Teilen Wasser unter schnellem Rühren langsam mit einer 70%igen Lösung von 57 Teilen eines Melamin- Formaldehyd-Vorkondensats versetzt. Bei diesem Prozeß wird der pH-Wert bei pH 5,5 gehalten. Nach beendeter Zugabe wird 1 h bei 70ºC zur Aushärtung nachgerührt. Die so erhaltene Kapselsuspension wird durch Zugabe von Andicker sowie Dispergier- und Netzmittel in ein lagerstabiles Suspensionskonzentrat überführt, das einen Wirkstoffgehalt von 250 g/l hat und nach Verdünnen als Slow-release- Formulierung ausgebracht werden kann.
  • XIII Slow-release-Dünger-Granulat
  • In einer Wirbelbettapparatur werden 3800 g eines granulierten PR-Düngers (z. H. 8 + 15 (+6 MgO)) in 10 Minuten auf 45ºC erwärmt. Parallel dazu stellt man eine Mischung her aus 4 g Wirkstoff und 112 g einer 18%igen wäßrigen Polymerwachs-Emulsion, welche z. B. in EP-A-166 235 näher beschrieben ist. Diese Mischung wird dann während 14 Minuten (ca. 8 g/min) auf das erwärmte Granulat im Wirbelbett aufgesprüht und getrocknet. Anschließend werden weitere 1000 g der Polymerwachs-Emulsion aufgedüst, wobei die Sprührate von anfangs 12 g/min langsam auf 22 g/min gesteigert wird. Nach Sprühende wird das Wirbelbett noch weiterbetrieben bis die Ablufttemp. 45ºC beträgt, dann die Heizung abgeschaltet und nach Abkühlung auf 30ºC das Wirbelbett entleert.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel können in diesen Anwendungsformen auch miteinander vermischt werden und auch zusammen mit anderen Wirkstoffen vorliegen, wie z. B. Herbiziden, Insektiziden, Bioregulatoren, Fungiziden und Bakteriziden. Auch Mischungen mit Düngemitteln können ausgebracht werden. Bei Leguminosen kann auch eine gemeinsame Anwendung mit Bakterien dar Gattungen Rhizobium und Bradyrhizobium erfolgen. Durch das Vermischen mit bestimmten Bioregulatoren und Fungiziden (Hemmstoffe von Cytochrom P-450-abhängigen Monooxygenasen) treten auch synergistische Effekte auf, d. h. die Wirksamkeit des Kombinationsprodukts ist größer als die addierten Wirksamkeiten der Einzelkomponenten.
  • XIV Slow-release-Sauerdüngergranulat
  • In einer Wirbelbettapparatur werden 2500 g eines granulierten Sauerdüngers (z. B. "PKR-Spezial 10 + 25 + 4" von Giulini Co., Ludwigshafen) mit 10% Phosphat, 25% Kaliumoxid und 4% Magnesiumoxid auf 40ºC erwärmt. Parallel dazu stellt man eine Mischung her aus 2,5 g Wirkstoff 2.3.1.3., 2,5 g Dispergiermittel (Luprintol PE, BASF AG, Ludwigshafen) und 25 ml Wasser. Diese Mischung wird dann innerhalb ungefähr 3 Minuten auf das erwärmte Granulat im Wirbelbett aufgesprüht. Anschließend wird eine wäßrig-saure Polymerdispersion (max. Polymergehalt ungefähr 42% - z. B. Acronal D 18, BASF AG, Ludwigshafen) mit der gleichen Sprührate auf das Granulat im Wirbelbett aufgesprüht, wobei man einen Polymerendgehalt von 2,5 g erreicht. Das Granulat wird unter Umgebungsbedingungen endgetrocknet. Für Wirkstoffe wie 2.3.1.3., die über einem pH-Wert von ungefähr 6,0 weniger stabil sind, wird zu ihrem Schutz die Verwendung einer sauren Matrix und anderer saurer Komponenten bevorzugt. Die Verwendung saurer Komponenten verbessert deren Stabilität bei der Herstellung und der Lagerung des Slow-release- Granulats. Zudem werden die Wirkstoffe während der Freisetzung in das an das Granulat angrenzende Bodenwasser vor zu schneller Zersetzung geschützt.
  • I Unwirksamkeit der erfindungsgemäßen Mittel auf das Wachstum von Bodenmikroorganismen
  • Bei diesem Versuch wurden verschiedene erfindungsgemäße Mittel in unterschiedlichen Aufwandmengen in verschiedenartige Böden eingemischt. Nach einer aeroben oder anaeroben Inkubation bei 20ºC über 3 Tage wurden den verschiedenen Ansätzen Proben entnommen, die zur Bestimmung der Keimzahl verdünnt und in Nährmedien (selektiv für Bakterien oder Pilze) eingemischt wurden. Die Bebrütung der inokulierten Nährmedien erfolgte über einen Zeitraum von 4 Tagen bei 25ºC. Die Anzahl der dann zu beobachtenden Mikroorganismen-Kolonien diente zur Berechnung der Keimzahl der verschiedenen Bodenproben.
  • Es zeigte sich, daß die verschiedenen Mittel keinen Einfluß auf das Wachstum der Bodenmikroorganismen ausüben. Eine reduzierte Ethylenbildung des Bodens kann daher nicht auf einen fungiziden oder bakteriziden Effekt der Mittel zurückgeführt werden. Gleichzeitig lassen diese Resultate erwarten, daß die erfindungsgemäßen Mittel keine negativen Auswirkungen auf die für die Bodenfruchtbarkeit wichtigen Mikroorganismen haben.
  • II Hemmung der mikrobiellen Ethylenbildung im Boden
  • Bei diesen Versuchen wurde ein nicht-steriler Boden verwendet, wie er in Limburgerhof, Bundesrepublik Deutschland, natürlich vorkommt. Die Bodencharakteristika sind wie folgt:
  • - lehmiger Sand
  • - 18% abschlämmbare Teile < 0,02 mm
  • - pH 6,1
  • - Humusgehalt 1,2%
  • - maximale Wasserkapazität 36%
  • - Kationenaustauschkapazität 4,8 mval/100 g
  • Jeweils 25 g luftgetrockneter Boden wurden mit einer wäßrigen Wirkstofflösung versetzt, durch Zugabe von weiterem Wasser auf einen bestimmten Prozentsatz der maximalen Wasserkapazität eingestellt und anschließend in einem luftdicht verschlossenen Gefäß von 50 ml über einen Zeitraum von zwei bis vier Tagen bei 25ºC im Dunkeln inkubiert. Die während dieser Zeit gebildete Ethylenmenge wurde gaschromatographisch erfaßt.
  • Zur einfacheren Erfassung des mikrobiell gebildeten Ethylens hat es sich bewährt, den Bodenproben eine kleine Menge an Kohlenhydrat (normalerweise Saccharose) zuzugeben, um so das Wachstum der Mikroorganismen und damit auch ihre Ethylenbildung anzuregen. Abb. 1 zeigt, daß durch eine derartige Beimischung von Saccharose die Ethylenproduktion erheblich gesteigert werden kann. Unabhängig von der eingesetzten Saccharosemenge reduziert der erfindungsgemäße Wirkstoff bei einer Aufwandmenge von 50 ug/kg Boden die Ethylenbildung in nahezu allen Fällen um mehr als 50%.
  • Die zur Abb. 2 gehörenden Versuche zeigen, daß die Oximetherderivate über einen sehr weiten Konzentrationsbereich biologisch aktiv sind. Selbst Aufwandmengen von 50 ng/kg Boden können noch eine deutliche Hemmung der Ethylenbildung bewirken.
  • III Wachstumsförderung bei verschiedenen Pflanzenarten (Ergebnisse aus Klimakammer und Gewächshausversuchen)
  • In diesen Versuchen wurden verschiedene Typen von nichtsterilen Böden verwendet. Die Kultivation der Pflanzen erfolgte unter Gewächshaus- oder Klimakammerbedingungen. Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe wurden nach dem Auflaufen der jeweiligen Versuchspflanzen in wäßriger Aufbereitung gleichmäßig verteilt über die Bodenoberfläche appliziert. Die Wasserzufuhr für die Pflanzen erfolgte mit der gleichen Technik, wobei stets auf eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit geachtet wurde. Bei der Kultivation von Leguminosen wurden den Böden definierte Mengen an artspezifischen Rhizobien beigemischt. In einigen Fällen erfolgte die Inokulation auch durch eine Saatgutbehandlung.
  • 1. Förderung des Sproßwachstums von Weizen und Raps
  • Pflanzen von Weizen ("Ralle") und Raps ("Petranova") wurden unter Gewächshausbedingungen in N-armem Limburgerhofboden in Plastiktöpfen (500 ml) kultiviert und nach Bedarf von oben gewässert. Der Wassergehalt des Bodens betrug dabei ca. 80% der maximalen Wasserkapazität. Einige Tage nach dem Auflaufen wurde auf 40 Pflanzen pro Topf ausgedünnt.
  • 10 Tage nach Aussaat wurden bei jeweils 8 Töpfen pro Versuchsreihe wäßrige Aufbereitungen von 2.3.1.3 per Gießen appliziert. 16 Töpfe blieben jeweils unbehandelt. Wochen nach Behandlung wurde das Sproß-Frischgewicht der Pflanzen bestimmt.
  • Die Resultate zeigten, daß das Sproßwachstum in nahezu allen Fällen gefördert wurde.
  • 2. Förderung der Produktion von Sproß- und Wurzelbiomasse, Bildung von Wurzelknöllchen und Assimilation von Stickstoff bei Erbsen (Pisum sativum).
  • a) Erbsen ("Kleine Rheinländerin") wurden unter Gewächshausbedingungen in N-armem Limburgerhofboden in Plastiktöpfen (500 ml) kultiviert und nach Bedarf von oben gewässert (dabei wurde ein konstantes Gewicht eingehalten). Einige Tage nach dem Auflaufen wurde auf 5 Pflanzen pro Topf ausgedünnt.
  • Bei jeweils vier Töpfen wurden wäßrige Wirkstofflösungen einer Konzentrationsstufe von 2.3.1.3 per Gießen appliziert. Vier Töpfe blieben unbehandelt.
  • 3 Wochen nach der Behandlung wurden folgende Resultate erzielt: Tabelle 1
  • * = Trockenmasse in Sproß + Wurzel
  • Ges.N** = Gesamt-Stickstoff in Sproß + Wurzel
  • b) Erbsen ("Kleine Rheinländerin") wurden unter Gewächshausbedingungen in N-armem Limburgerhofboden in Plastiktöpfen (500 ml) kultiviert und nach Bedarf von oben gewässert (konstantes Gewicht). Einige Tage nach dem Auflaufen wurde auf 5 Pflanzen pro Topf ausgedünnt.
  • Bei jeweils vier Töpfen wurden wäßrige Wirkstofflösungen einer Konzentrationsstufe von 2.3.1.3 per Gießen appliziert. Vier Töpfe blieben unbehandelt.
  • 12 Tage nach der Behandlung wurden folgende Resultate erzielt: Tabelle 2
  • * Sproß + Wurzel
  • ** Insektenbefall
  • c) Erbsen ("Field Peas VNS") wurden unter Gewächshausbedingungen in N-armem, sandigem Lehmboden in Plastiktöpfen (750 ml) kultiviert und nach Bedarf von oben gewässert. Einige Tage nach dem Auflaufen wurde auf 7 Pflanzen pro Topf ausgedünnt.
  • Bei jeweils 5 Töpfen wurden 25 ml einer wäßrigen Aufbereitung je einer Konzentrationsstufe von 2.3.1.3 per Gießen appliziert. 5 Töpfe blieben unbehandelt.
  • 30 Tage nach der Behandlung wurden folgende Resultate erzielt: Tabelle 3
  • Die mit Erbsen als Versuchspflanzen belegten Resultate zeigen, daß das Wachstum mit den erfindungsgemäßen Mitteln deutlich verbessert werden kann. Dies läßt auch eine Erhöhung der Ertragsleistung an Erbsen erwarten.
  • Offensichtlich ist das verbesserte Wachstum primär auf eine erhöhte Nodulation und - damit verbunden - einer erhöhten Assimilation von N&sub2; aus der Luft zurückzuführen.
  • 3. Förderung der Produktion von Sproß- und Wurzelbiomasse sowie der Wurzelknöllchenbildung bei Soja (Glycine max)
  • a) Sojapflanzen ("Delta Pine 415") wurden unter Gewächshausbedingungen in N-armem Limburgerhofboden in Plastiktöpfen (500 ml) kultiviert und nach Bedarf von oben gewässert. Einige Tage nach dem Auflaufen wurde auf 5 Pflanzen pro Topf ausgedünnt.
  • Bei jeweils 8 Töpfen pro Versuchsglied wurde eine wäßrige Wirkstofflösung von 2.3.1.3 per Gießen appliziert. 16 Töpfe blieben jeweils unbehandelt.
  • Nach 3 Wochen wurden folgende Resultate erzielt: Tabelle 4
  • * Sproß + Wurzel
  • b) Versuchsdurchführung wie bei 3a) Wirkstoff 2.3.1.3 Tabelle 5
  • c) Versuchsdurchführung wie bei 3a). Tabelle 6
  • * Sproß + Wurzel
  • d) Sojabohnen ("A 5403") wurden unter Gewächehausbedingungen in N-armem, sandigem Lehmboden in Plastiktöpfen (750 ml) kultiviert und nach Bedarf von oben gewässert. Einige Tage nach dem Auflaufen wurde auf 3 Pflanzen pro Topf ausgedünnt.
  • Bei jeweils 5 Töpfen wurden je 25 ml einer wäßrigen Aufbereitung einer Konzentrationsstufe von 2.3.1.3 per Gießen appliziert. 5 Töpfe blieben unbehandelt.
  • 30 Tage nach der Behandlung wurden folgende Resultate erzielt: Tabelle 7
  • Die Versuchsergebnisse lassen eine Verbesserung des Samenertrages von Sojabohnen durch die erfindungsgemäßen Mittel erwarten.
  • 4. Förderung der Produktion von Sproß- und Wurzelbiomasse sowie der Wurzelknöllchenbildung bei Ackerbohnen (Vicia faba)
  • Bohnenpflanzen ("Small Seeded Beil") wurden unter Gewächshausbedingungen in N-armem, sandigem Lehmboden in Plastiktöpfen (750 ml) kultiviert und nach Bedarf von oben gewässert. Einige Tage nach dem Auflaufen wurde auf 3 Pflanzen pro Topf ausgedünnt.
  • Bei jeweils 5 Töpfen wurden je 25 ml einer wäßrigen Aufbereitung einer Konzentrationsstufe von 2.3.1.3 per Gießen appliziert. 5 Töpfe blieben unbehandelt.
  • 25 Tage nach der Behandlung wurden folgende Resultate erzielt: Tabelle 8
  • Durch die Resultate wurde gezeigt, daß auch bei Bohnen Mehrerträge an Samen durch die erfindungsgemäßen Mittel zu erwarten sind.
  • 5. Förderung der Produktion von Sproß- und Wurzelbiomasse sowie der Wurzelknöllchenbildung bei Kichererbsen (Cicer arietinum)
  • Kichererbsenpflanzen ("UC-27") wurden unter Gewächshausbedingungen in N-armem, sandigem Lehmboden in Plastiktöpfen (750 ml) kultiviert und nach Bedarf von oben gewässert. Einige Tage nach dem Auflaufen wurde auf 3 Pflanzen pro Topf ausgedünnt.
  • Bei jeweils 6 Töpfen wurden je 25 ml einer wäßrigen Aufbereitung einer Konzentrationsstufe von 2.3.1.3 per Gießen appliziert. 6 Töpfe blieben unbehandelt.
  • 25 Tage nach der Behandlung wurden folgende Resultate erzielt: Tabelle 9
  • Es steht zu erwarten, daß die erfindungsgemäßen Mittel bei Kichererbsen zu Samen-Mehrerträgen führen. Die Resultate zeigen aber auch, daß eine zusätzliche Bildung von Sproß- und Wurzelbiomasse nicht unbedingt an eine vermehrte Ausbildung von Wurzelknöllchen gebunden ist.
  • 6. Förderung der Produktion von Sproßbiomasse bei Luzerne (Medicago sativa)
  • Luzernepflanzen ("Maricopa") wurden unter Gewächshausbedingungen in N-armem, sandigem Lehmboden in Plastiktöpfen (750 ml) kultiviert und nach Bedarf von oben gewässert. Einige Tage nach dem Auflaufen wurde auf 3 Pflanzen pro Topf ausgedünnt.
  • Bei jeweils 5 Töpfen wurden je 25 ml einer wäßrigen Aufbereitung einer Konzentrationsstufe von 2.3.1.3 per Gießen appliziert. 5 Töpfe blieben unbehandelt.
  • 25 Tage nach der Behandlung wurden folgende Resultate erzielt: Tabelle 10
  • Die Ergebnisse zeigen, daß die erfindungsgemäßen Mittel die Produktion von Sproßbiomasse bei Luzerne fördern. Offenbar wird auch, daß diese Stimulation nicht an eine vermehrte Ausbildung von Wurzelknöllchen gebunden ist.
  • IV Resultate von Feldversuchen unter Praxisbedingungen
  • Die Versuche a) und b) wurden im Jahr 1993 auf der Field Test Site der BASF Corporation in Holly Springs, NC, USA, unter praxisartigen Bedingungen durchgeführt. Dieser Standort zeichnet sich durch einen mittelschweren Boden (sandiger Lehm) aus.
  • a) Förderung des Samenertrages bei Sojabohnen (Glycine max)
  • Verwendet wurde Soja der Sorte "Delta Pine 147". Behandelt wurde zu folgenden Entwicklungsstadien: 11 (1. Dreiblatt ausgebildet), 13 (3. Dreiblatt ausgebildet) und 14 (5. Dreiblatt ausgebildet). Zur Behandlung wurde der Hoden zwischen den Reihen mit einer wäßrigen Aufbereitung des Wirkstoffs 2.3.1.3 besprüht. Unmittelbar nach der Ausbringung wurde der Wirkstoff durch eine Beregnung mit 20 mm Wasser in den Boden eingewaschen. Die Beregnung diente auch dazu, eventuell an die Blätter gelangten Wirkstoff abzuspülen.
  • Eine Beerntung der Pflanzen zur Vollreife ergab folgende Resultate: Tabelle 11
  • b) Förderung des Samenertrages und der Samenqualität bei Erdnuß (Arachis hypogaea)
  • Verwendet wurde die Erdnuß der Sorte "Florigiant". Behandelt wurde 20, 27 und 34 Tage nach dem Auflaufen der Pflanzen. Zur Behandlung wurde der Boden zwischen den Reihen mit einer wäßrigen Aufbereitung des Wirkstoffs 2.3.1.3 besprüht. Unmittelbar nach der Ausbringung wurde der Wirkstoff durch eine Beregnung mit 20 mm Wasser in den Boden eingewaschen. Die Beregnung diente auch dazu, eventuell an die Blätter gelangten Wirkstoff abzuspülen.
  • Eine Beerntung der Pflanzen zur Vollreife ergab folgende Resultate: Tabelle 12
  • Die Ergebnisse zu a) und b) machen die ertragsfördernde Wirkung der erfindungsgemäßen Mittel deutlich. Im Versuch mit Erdnuß wird weiterhin gezeigt, daß sich die bodenverbessernde Wirkung der Mittel auch in einer verbesserten Qualität des Ernteguts niederschlägt.

Claims (6)

1. Verwendung von Verbindungen, die die Ethylenbiosynthese zwischen S-Adenosyl-L-methionin und 1-Aminocyclopropan-1-carbonsäure bei höheren Pflanzen hemmen, zur Bodenverbesserung im Wurzelbereich höherer Pflanzen durch Reduzierung von mikrobiell gebildetem Ethylen im Boden.
2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Verbindungen unter
a) Derivaten des Vinylglycins,
b) Hydroxylaminderivaten,
c) Oximethern der Essigsäure oder deren Säurederivaten oder Salzen, die durch Hydrolyse bzw. Neutralisation die freie Säure bilden, oder Oximethern von Essigsäurealkoxycarbonylmethylestern oder deren Säurederivaten oder Salzen, die durch Hydrolyse bzw. Neutralisation den Essigsäurecarboxymethylester bilden,
oder deren Mischungen ausgewählt sind.
3. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Verbindungen unter Derivaten des Vinylglycins wie Aminoethoxyvinylglycin ausgewählt sind.
4. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Verbindungen unter Hydroxylaminderivaten wie Aminooxyessigsäure ausgewählt sind.
5. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Verbindungen unter Oximethern der Formel I
R¹R²C=NO-CH&sub2;-COOR³ (I),
in der R¹ und R² unabhängig voneinander für Wasserstoff oder C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, C&sub1;-C&sub6;-Halogenalkyl, C&sub1;- C&sub4;-Alkoxy-C&sub1;-C&sub6;-alkyl, C&sub3;-C&sub6;-Alkenyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl mit bis zu drei Substituenten aus der Reihe Nitro, Chlor, Fluor, C&sub1;- -C&sub3;-Alkyl, C&sub1;-C&sub3;-Halogenalkyl oder Methylendioxy stehen oder R¹ und R² zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, für einen 5-7gliedrigen Ring, welcher wiederum ein oder zwei C&sub1;-C&sub3;-Alkylgruppen tragen kann, stehen und R³ für Wasserstoff, ein landwirtschaftlich verträgliches Kation, C&sub1;-C&sub8;-Alkyl, C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, C&sub1;-C&sub4;-Alkoxy-C&sub1;- C&sub6;-Alkyl oder eine Gruppe CH&sub2;-C(O)-OR&sub4; steht, wobei R&sup4; die Bedeutung C&sub1;-C&sub8;-Alkyl, C&sub3;-C&sub7;-Cycloalkyl, C&sub1;-C&sub4;- Alkoxy-C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, Wasserstoff oder landwirtschaftlich verträgliches Kation hat.
6. Verwendung der Verbindungen gemäß Anspruch 1 zur Bodenverbesserung im Wurzelbereich von Leguminosen, die dadurch Stickstoff erhöht assimilieren können.
DE69506253T 1994-06-27 1995-06-08 Verwendung von verbindungen, die die biosynthese von ethylen in höheren pflanzen hemmen, zur bodenverbesserung Expired - Lifetime DE69506253T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/266,264 US6369003B1 (en) 1994-06-27 1994-06-27 Process and composition for soil improvement by reducing microbially formed ethylene in the soil
PCT/EP1995/002211 WO1996000005A1 (en) 1994-06-27 1995-06-08 Process and composition for soil improvement by reducing microbially formed ethylene in the soil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69506253D1 DE69506253D1 (de) 1999-01-07
DE69506253T2 true DE69506253T2 (de) 1999-04-22

Family

ID=23013857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69506253T Expired - Lifetime DE69506253T2 (de) 1994-06-27 1995-06-08 Verwendung von verbindungen, die die biosynthese von ethylen in höheren pflanzen hemmen, zur bodenverbesserung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6369003B1 (de)
EP (1) EP0767607B1 (de)
AT (1) ATE173582T1 (de)
AU (1) AU688918B2 (de)
CA (1) CA2194095A1 (de)
DE (1) DE69506253T2 (de)
IL (1) IL114209A0 (de)
WO (1) WO1996000005A1 (de)
ZA (1) ZA955265B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997022249A1 (en) * 1995-12-21 1997-06-26 Basf Corporation Enhancing the rate of seed germination with application of ethylene biosynthesis inhibitors
WO1997023133A1 (en) * 1995-12-21 1997-07-03 Basf Corporation Low rate application of inhibitors of ethylene biosynthesis or action
ATE235817T1 (de) 1997-10-20 2003-04-15 Basf Ag Das pflanzenwachstum regulierende zusammensetzung
MXPA05001614A (es) * 2002-08-09 2005-04-25 Valent Biosciences Corp Promocion de establecimiento temprano de cultivos de papa mediante enhibidores de etileno.
UA85690C2 (ru) 2003-11-07 2009-02-25 Басф Акциенгезелльшафт Смесь для применения в сельском хозяйстве, содержащая стробилурин и модулятор этилена, способ обработки и борьбы с инфекциями в бобовых культурах
US9390790B2 (en) 2005-04-05 2016-07-12 Nantero Inc. Carbon based nonvolatile cross point memory incorporating carbon based diode select devices and MOSFET select devices for memory and logic applications
BRPI0718215A2 (pt) * 2006-11-03 2013-11-12 Valent Biosciences Corp Formulação, e, método para a inibição de etileno em uma planta de colheita.
CA2707814C (en) * 2007-12-21 2012-10-02 Basf Se Method for increasing the milk of milk producing animals fed with silage obtained from plants treated with a strobilurin compound
CN107540459A (zh) * 2017-10-17 2018-01-05 徐宏伟 一种玉米专用生物肥料及其制备工艺

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613649A1 (de) * 1986-04-23 1987-10-29 Basf Ag Substituierte oximether, ihre verwendung als bioregulatoren zur senkung des endzogenen ethylenspiegels in pflanzen
DE4106509A1 (de) 1991-03-01 1992-09-03 Basf Ag Verwendung von oximetherderivaten zur bioregulation bei pflanzen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE173582T1 (de) 1998-12-15
EP0767607A1 (de) 1997-04-16
EP0767607B1 (de) 1998-11-25
AU2789095A (en) 1996-01-19
CA2194095A1 (en) 1996-01-04
WO1996000005A1 (en) 1996-01-04
IL114209A0 (en) 1995-10-31
US6369003B1 (en) 2002-04-09
DE69506253D1 (de) 1999-01-07
ZA955265B (en) 1996-12-27
AU688918B2 (en) 1998-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69226560T2 (de) Methode zur Förderung von Pflanzenwuchs
DE69925516T2 (de) Behandlung mit Persäuren zur Bekämpfung von pathogenen Organismen auf wachsenden Pflanzen
DE69731220T2 (de) Verfahren zur erhöhung der wirksamkeit von düngern
DE68921399T2 (de) Hydrokultur.
CN1318300A (zh) 使用脱落酸调节植物生长的方法
EP3131397A1 (de) Neuartige nitrifikationshemmer
US10772335B1 (en) Compositions and methods for improving plant health
DE69506253T2 (de) Verwendung von verbindungen, die die biosynthese von ethylen in höheren pflanzen hemmen, zur bodenverbesserung
DE2349745B2 (de) Pflanzenwuchsregelnde Mittel
DE60015349T2 (de) Methoden zur steigerung des pflanzenwachstums durch die verwendung von wasserstoffgas
CN113615695B (zh) 一种提高果树产量和品质的组合物及其应用
DE2646406A1 (de) Pflanzenwuchsregler
CN110973131B (zh) 一种旱直播水稻田除草剂及其应用
DE69805808T2 (de) Verfahren zum pflanzenschutz
Buryak et al. The influence of granulated and rotted turkey manure on the productivity of perennial grasses
Akasah et al. Alternative integrated weed control with cowpea to improve soil properties
CN113331194B (zh) 一种含环苯草酮和氟氯吡啶酯的除草组合物
DD215927A5 (de) Zusammensetzung und verfahren zur intensivierung des pflanzenbaues
CN109744252B (zh) 一种防治柑橘螨虫的增效组合物
US3578435A (en) Method for promoting growth of agricultural plant
Minamor Effects of two fungicides, caocobre and ridomil on the rhizosphere microflora of cocoa (Theobroma cacao L) seedlings
Paikra et al. Effect of Plant Growth Regulators on Seed Yield and Seed Quality Traits in Tomato (Solanum lycopersicum L.) cv. Kashi Adarsh
AT390714B (de) Pflanzenwachstumsregulierendes mittel
MXJL04000001A (es) Composicion de suelo organico y procesos de obtencion del mismo.
KR20200024893A (ko) 디아실 또는 디아릴 우레아 및 적어도 하나의 식물 성장 조절제를 포함하는 상승작용 농업 제형

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete renunciation