DE69434576T2 - Flexibles Sperrelement für Aerosol-Spender - Google Patents

Flexibles Sperrelement für Aerosol-Spender Download PDF

Info

Publication number
DE69434576T2
DE69434576T2 DE69434576T DE69434576T DE69434576T2 DE 69434576 T2 DE69434576 T2 DE 69434576T2 DE 69434576 T DE69434576 T DE 69434576T DE 69434576 T DE69434576 T DE 69434576T DE 69434576 T2 DE69434576 T2 DE 69434576T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
wall segment
wall
locking element
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69434576T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69434576D1 (de
Inventor
Robert Henry Abplanalp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE69434576D1 publication Critical patent/DE69434576D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69434576T2 publication Critical patent/DE69434576T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/18Thermoforming apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/58Arrangements of pumps
    • B67D7/60Arrangements of pumps manually operable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/04Combined thermoforming and prestretching, e.g. biaxial stretching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/60Contents and propellant separated
    • B65D83/62Contents and propellant separated by membrane, bag, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/006Using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/009Shaping techniques involving a cutting or machining operation after shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/02Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/56Coatings, e.g. enameled or galvanised; Releasing, lubricating or separating agents
    • B29C33/60Releasing, lubricating or separating agents
    • B29C33/62Releasing, lubricating or separating agents based on polymers or oligomers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/16Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2711/00Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2711/14Wood, e.g. woodboard or fibreboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2905/00Use of metals, their alloys or their compounds, as mould material
    • B29K2905/02Aluminium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2911/00Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2801/00 - B29K2809/00, as mould material
    • B29K2911/14Wood, e.g. woodboard or fibreboard

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft unter Druck gesetzte Ausgabebehälter, wie beispielsweise Aerosolbehälter, bei denen das auszugebende Produkt und die druckerzeugenden Medien, d.h. das Treibmittel, durch eine Trennung zu beiden Seiten eines Sperrelements isoliert voneinander gehalten sind. Ein Aerosolbehälter dieses Typs wird allgemein als ein „Sperrelementpaket„-Aeorsolbehälter bezeichnet.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Aerosol-Sperrelementpakete des Standes der Technik gab es in zumindest drei allgemeinen Arten. Bei dem Sperrelementpaket des Kolbentyps ist das Sperrelement ein kolbenartiges Bauteil, das in dem Behälter in einer verschiebbaren Weise bezüglich der Innenseite des Behälters montiert ist. Das auszugebende Produkt ist auf der Ventilseite des Kolbens angeordnet, und das Treibmittel, welches den Druck im Behälter erzeugt, befindet sich auf der anderen Seite des Kolbens. In dem Aerosol-Handbuch, 2. Ausgabe, 1982, ist ein durch die American Can Company unter dem Handelsnamen „Mira-Flo„ vermarkteter Aerosol-Spender des Kolbentyps beschrieben. Bei dem Mira-Flo-Spender ist der Kolbenmantel derart konstruiert, dass er dicht gegen die Behälterseiten abschließt, um einen Übertritt des Treibgases in die Produktkammer auf der anderen Seite des Kolbens zu verhindern. Eine Betätigung des Aerosol-Ausgabeventils bewirkt eine Druckverminderung in der Produktkammer, wodurch der Druck in der Treibmittelkammer den Kolben zum Ausgabeventil treibt und eine Ausgabe des Produkts durch das Ausgabeventil bewirkt. Beispiele eines Sperrelementpakets des Kolbentyps sind in den US-Patenten Nr. 3,022,923, 3,756,476 und 3,929,132 beschrieben.
  • Bei einem zweiten Typ von Aerosol-Sperrelementpaket ist ein flexibler Faltbeutel in dem Behälter befestigt, welcher entweder zu dem Aerosol-Ausgabeventil oder zur Bördelung der Behälteröffnung offen ist. Die Continental Can Company führte in den späten 1960ern einen Aerosol-Sperrelement-Spender ein, der als „Sepro-Can„ bekannt ist. Der Sepro-Can enthält einen inneren Plastik-Produktbeutel mit einer Öffnung, die an der Ventilöffnung an der Oberseite des Behälters angebracht ist. Die Seitenwände des Beutels erstrecken sich entlang der Seitenwände des Behälters und sind wie ein Akkordeon gefaltet, sodass der Beutel unter dem Einfluss eines Drucks in dem übrigen Teil des Behälters nach innen und oben zusammenklappen kann, wenn der Beutel entleert wird. Patente, die ein Sperrelementpaket des zweiten Typs veranschaulichen, sind in den US-Patenten Nr. 3,788,521, 3,896,970 und 4,067,499 ausgeführt. Modifikationen von Sperrelementpaketen des zweiten Typs beinhalten das Anbringen des Beutels an der Seitenwand des Behälters oder an der Verbindung zwischen der Seitenwand des Behälters und dem Deckel des Behälters.
  • Ein dritter Typ eines vorbekannten Sperrelementpakets ist ein sich entfaltendes napfförmiges Sperrelement, wobei das Sperrelement eine Außenwand aufweist, welche in einem Dichtungsflansch endet, wobei die Außenwand angrenzend an der Innenwand des Behälters angeordnet ist. Die Innenwand des Sperrelements ist zunächst innerhalb der Außenwand gefaltet, wobei die Innenwand in einem das Ende verschließenden Abschnitt endet. Das Sperrelement ist in einem Aerosolbehälter mit Ventil enthalten und an der zwischen der Seitenwand und dem unteren Endverschluss des Behälters gebildeten Verbindung abgedichtet. Das Produkt wird durch die mit einem Ventil versehene Öffnung des Behälters, und das Treibmittel wird durch eine Öffnung im unteren Endverschluss des Behälters eingefüllt. Eine Betätigung des Ventils verringert den Druck in dem Produktraum und bewirkt, dass die Innenwand des Sperrelements sich von innerhalb der Außenwand des Sperrelements entfaltet und dass der das Ende verschließende Abschnitt der Innenwand des Sperrelements vorgeschoben wird und dadurch das Produkt zu dem Ausgabeventil treibt. Ein Patent, das den dritten Typ eines vorbekannten Sperrelementpakets veranschaulicht, ist das US-Patent Nr. 3,109,463.
  • Ein Problem bei dem Sperrelementpaket des Kolbentyps der ersten Art ist die unvollkommene Dichtung zwischen dem Seitenrand des Kolbens und der Seitenwand des Behälters, die ein Eindringen von Treibmittel in das Produkt mit einer daraus folgenden Ausgabe von Treibmittel während einer Produktausgabe sowie eine Verunreinigung des Produkts mit Treibmittel gestattet. Ebenso ist es nicht ungewöhnlich für Aerosolbehälter, verbeult zu werden und so ihre eigentliche Außenform zu verlieren, mit der Folge, dass der Kolben nach der abweichenden Struktur in dem Behälter keine Axialbewegung mehr ausführen kann.
  • Ein Problem bei den Sperrelementpaketen des zweiten Typs, bei denen das Sperrelement an dem Ventil oder der Ventilöffnung des Behälters angebracht ist, besteht darin, dass das Sperrelement sich in einer Weise zusammenfaltet, dass es ein Einschließen des Produkts in Taschen des zusammenfaltbaren Sperrelements erlaubt, mit der Folge einer unerwünschten Verminderung der Entleerung des Produkts aus dem Behälter.
  • Bei dem hier beschriebenen dritten Typ eines herkömmlichen Sperrelementpakets schiebt sich das sich entfaltende napfförmige Sperrelement nicht nach und nach und gleichmäßig gegen die Innenwand des Behälters vor, sondern neigt dazu, das Produkt gegen die Wand oder in in dem Sperrelement selbst gebildeten Taschen einzufangen, wenn es sich entfaltet. Bemühungen, diese Probleme zu lösen, schlossen ein Hinzufügen eines zusätzlichen starren Kolbens zu dem das Ende verschließenden Abschnitt der Innenwand oder ein Anhaften der Außenwand des Sperrelements in einer abziehbaren Weise an der Innenwand des Behälters ein. Allgemein können Sperrelemente des dritten Typs schwierig geformt, und auch nur schwierig in den Behälter eingesetzt und mit diesem dicht verbunden werden.
  • Weiter ist in der US 3,494,513 ein Raumfahrzeug-Treibmitteltank offenbart, der eine Innenmembran aufweist, gegen die unter Druck gesetztes Gas drückt, um zu expandieren und die Membran zu verschieben, um dadurch die Treibmittel aus dem Tank auszustoßen.
  • Außerdem ist aus der US 3,415,425 ein Aerosol-Spender mit einem unitären flexiblen Sperrelement zur Verwendung in einem Mehrzonen-Druckbehälter mit Ventil bekannt, welcher eine bearbeitete Raumform mit einer Enddichtungseinrichtung, einen flexiblen und dehnbaren Wandabschnitt sowie einen zentralen Kolbenbereich aufweist, wobei die Dichtungseinrichtung, der Wandabschnitt und der Kolbenbereich als eine unitäre Raumform mit einer ausreichenden Steifheit zum Beibehalten ihrer Form vor dem Einsetzen in einen und dem Gebrauch in einem Mehrzonen-Druckbehälter ausgebildet sind. Die Enddichtungseinrichtung ist zur Dichtung in einem Behälter ausgebildet, um eine Treibmittelzone und eine Produktzone zu bilden, und der flexible und dehnbare Wandabschnitt weist ein inneres Wandsegment und ein äußeres Wandsegment auf, die über eine Faltung verbunden sind. Das äußere Wandsegment und das innere Wandsegment besitzen im Wesentlichen eine zylindrische Form, wobei sich das äußere Wandsegment von der Enddichtungseinrichtung zu der Faltung erstreckt und das innere Wandsegment von der Faltung ausgeht. Weiter ist der zentrale Kolbenbereich mit dem untersten Teil des inneren Wandsegments verbunden und erstreckt sich von diesem nach innen, um das unitäre Sperrelement zu schließen und zu vervollständigen. Das innere Wandsegment besitzt eine ausreichende Flexibilität, um eine Bewegung des inneren Wandsegments und des zentralen Kolbenbereichs unter dem Einfluss des Treibmitteldrucks in einer axialen Richtung zu erlauben, und das äußere Wandsegment besitzt eine ausreichende Dehnbarkeit, um sich unter dem Einfluss eines Treibmitteldrucks nach außen zu dehnen, um sich von der Enddichtungseinrichtung zu der Faltung zunehmend wesentlich der Behälterinnenfläche anzupassen, und das innere Wandsegment besitzt eine ausreichende Dehnbarkeit, um sich unter dem Einfluss eines Treibmitteldrucks nach außen zu dehnen, um sich von der Faltung im Wesentlichen an die Behälterinnenfläche anzupassen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In Anbetracht dieses aus der US 3,415,425 bekannten nächsten Standes der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein unitäres flexibles und dehnbares Sperrelement zur Erfindung in einem Mehrzonen-Druckbehälter mit Ventil vorzusehen, das einfach herzustellen und zu transportieren ist, das einfach in den Behälter einzusetzen und an ihm abzudichten ist, das einen Austritt der Fluide aus einem Raum zu dem anderen Raum verhindert, und das keine Taschen bildet und deshalb eine Entleerung beträchtlicher Mengen des auszugebenden Produkts nicht verhindert.
  • Diese Aufgabe wird durch das unitäre flexible und dehnbare Sperrelement gelöst, wie es in Anspruch 1 definiert ist.
  • Aufgrund einer ausreichenden Steifheit, um seine Form vor dem Einsetzen in den Behälter beizubehalten, sowie des Vorhandenseins des konischen äußeren Wandsegments ist das Sperrelement der vorliegenden Erfindung sehr einfach in den Boden des Behälters einsetzbar. Ferner ist das äußere Wandsegment wenigstens im Ausgangszustand dicker und steifer als das innere Wandsegment im Ausgangszustand. Aufgrund des konischen äußeren und inneren Wandsegments ist das Sperrelement mit anderen Sperrelementen zur Bequemlichkeit und Kostenreduzierung beim Transport ineinander steckbar. Ferner vereinfacht das Ineinanderstecken eine schnelle und einfache maschinelle Zufuhr von gestapelten Sperrelementen nacheinander in die Behälter.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist das innere Wandsegment auch etwas kürzer als das äußere Wandsegment; und die Dichtungseinrichtung ist ein sich radial erstreckender Flansch, der als eine Dichtung zwischen dem untersten Teil der Seitenwand des Behälters und dem unteren Verschluss des Behälters dient. Der zentrale Kolbenbereich kann auch dicker als das innere Wandsegment sein.
  • Die Gesamtlänge der flexiblen und dehnbaren Wandabschnitte und die Kontur des zentralen Kolbenbereichs sind derart konstruiert, dass sich das Sperrelement bei einer vollständigen Entleerung des Produkts aus dem unter Druck gesetzten Behälter gegen alle Innenflächen des Behälters pressen wird, um dadurch die Entleerung der Behälterinhalte zu maximieren.
  • Ein besonders vorteilhaftes Material für Sperrelemente ist Polyethylenterephtalat (PET). In Fällen, in denen die Durchlässigkeit durch das Sperrelement von Bedeutung ist, kann das Sperrelement der vorliegenden Erfindung einen unitären Mehrschichtenaufbau verwenden. Derartige Mehrschichtenaufbauten, ihre Baumaterialien und ihre Herstellung sind dem Fachmann wohlbekannt. Im Allgemeinen ist bei einem Dreischichtensystem die innere Schicht ein Material, das den Transport von Treibmittel und Produkt hindurch verhindert, und die äußeren Schichten sind bezüglich des Treibmittels und des Produkts inert.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Seitenquerschnittsansicht eines Ausführungsbeispiels des Sperrelements dieser Erfindung.
  • 2 ist eine Seitenquerschnittsansicht des Sperrelements von 1, das in einem leeren Aerosolbehälter angeordnet ist, wobei die obere Öffnung des Behälters schematisch und das Aerosolventil gar nicht gezeigt sind.
  • 3 ist eine Seitenquerschnittsansicht eines Ausführungsbeispiels zum Bilden der Dichtung zwischen der Dichtungseinrichtung des Sperrelements, der Seitenwand des Behälters und dem Bodenverschluss des Behälters.
  • 4a und 4b sind schematische Ansichten des Sperrelements dieser Erfindung in einem Aerosolbehälter, wobei in 4a das Sperrelement in einer Ausgangsstellung kurz nach dem Füllen des Behälters mit Produkt und Treibmittel und in 4b die Endkontur des Sperrelements nach der Entleerung des Produkts aus dem Behälter gezeigt ist.
  • 5 ist eine Teilquerschnittsansicht eines Mehrschichten-Sperrelements der vorliegenden Erfindung.
  • 6 ist eine Querschnittsdarstellung eines Ausführungsbeispiels des zentralen Kolbenbereichs des Sperrelements dieser Erfindung.
  • 7 zeigt Sperrelemente dieser Erfindung in einer ineinander geschachtelten Beziehung.
  • 8 ist eine schematische Darstellung der mehreren Schritte, die bei der Herstellung des Sperrelementpakets dieser Erfindung aus einer Kunststoffbahn verwendet werden.
  • 9 ist ein Schema des Thermoformwerkzeugs, das bei der Formung des Sperrelementpakets dieser Erfindung verwendet wird.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Bezug nehmend nun auf die Zeichnungen, zeigt 1 ein allgemein mit 10 bezeichnetes unitäres Sperrelement, wie es ursprünglich geformt ist, wobei das Sperrelement eine Wand 11 mit einem flexiblen und dehnbaren äußeren Wandsegment 12 und einem flexiblen und dehnbaren inneren Wandsegment 14, die durch eine Faltung 15 verbunden sind, aufweist, wobei das äußere Wandsegment 12 in einen Dichtungsflansch 16 ausläuft. Am Ende 18 des inneren Wandsegments 14 verläuft ein zentraler Kolbenbereich 20 nach innen, um das Sperrelement zu schließen. Es ist zu beachten, dass das äußere Wandsegment 12 eine steile Kegelstumpfform besitzt, die sich von dem Dichtungsflansch 16 zu der Faltung 15 erstreckt, und dass das innere Wandsegment 14 eine entgegengesetzt zu dem äußeren Wandsegment 12 gerichtete, steile Kegelstumpfform besitzt, die sich von der Faltung 15 zu dem zentralen Kolbenbereich 20 erstreckt.
  • Das äußere Wandsegment 12, einschließlich des Dichtungsflansches 16, ist ausreichend dick und steif, um dem Sperrelement eine bearbeitete Raumform zu verleihen, und bewirkt, dass das Sperrelement freistehend und zum Einsetzen in den Behälter bereit ist.
  • Es wurde festgestellt, dass ein aus PET gebildetes Sperrelement mit den folgenden Abmessungen zufriedenstellend als ein Sperrelement in einem unter Druck gesetzten Behälter wirkt:
    Dicke des Dichtungsflansches: 0,178 mm (0,007'')
    Dicke des äußeren Wandsegments: 0,178 mm (0,007'') am Flansch, abnehmend auf 0,102 mm (0,004") an der Faltung
    Dicke des inneren Wandsegments: 0,102 mm (0,004'') an der Faltung, abnehmend auf 0,051 mm (0,002'') am zentralen Kolbenbereich
    Dicke des zentralen Kolbenbereichs: 0,051 mm (0,002'') an der Verbindungsstelle des inneren Wandsegments und des zentralen Kolbenbereichs, zunehmend auf 0,102 mm (0,004'') direkt an der vorgenannten Verbindungsstelle und weiter zunehmend auf 0,178 mm (0,007'') im Mittelbereich des Kolbens
    Länge des äußeren Wandsegments: 79,4 mm (3 1/8'')
    Länge des inneren Wandsegments: 65,9 mm (2 19/32'')
  • Der mit dem vorbeschriebenen PET-Sperrelement benutzte Behälter war eine 202 × 509 geradseitige Dose mit einem Durchmesser von 54,0 mm (2 1/8'') und einer Länge von 141,3 mm (5 9/16'').
  • Das Sperrelement hatte eine 1°-Kegelsteigung für sowohl das äußere als auch das innere Wandsegment 12 bzw. 14, um eine Faltung 15 mit einem eingeschlossenen Winkel von 2° zwischen dem äußeren und dem inneren Wandsegment 12 und 14 zu bilden. Es wird angenommen, dass einen 3°-Kegelsteigung für sowohl das äußere als auch das innere Wandsegment ebenso zufriedenstellend funktionieren wird. Der zentrale Kolbenbereich für das oben beschriebene Sperrelement hat eine Konstruktion, wie in 1 gezeigt, wobei das Ende 18 an der äußeren Begrenzung des Kolbens eine Tiefe von 4,775 mm (0,188'') und einen Radius von 1,60 mm (0,063'') aufweist. Der Dichtungsflansch 16 für das beschriebene Sperrelement besitzt einen Wenderadius in das äußere Wandsegment 12 von 1,98 mm (0,078'').
  • 2 zeigt das Sperrelement 10 eingesetzt in einen allgemein mit 22 bezeichneten Druckbehälter mit Ventil, mit einer Innenwandfläche 23, und dauerhaft verbunden mit dem Behälter durch den Dichtungsflansch 16 mittels einer geeigneten Crimpverbindung des Flansches 16 zwischen der durch das untere Ende 24 der Seitenwand des Behälters 22 und der äußeren Begrenzung des Bodenverschlusses 26 des Behälters 22 gebildeten Verbindung. Ohne die Art des (Aerosol-)Druckbehälters, mit dem das Sperrelementpaket dieser Erfindung brauchbar eingesetzt werden kann, begrenzen zu wollen, wurde festgestellt, dass es insbesondere bei dem Einsatz in einem Aerosolbehälter, der allgemein als ein „eingezogener„ Behälter bezeichnet wird, brauchbar ist. Eine dicht verschließbare Öffnung 28 ist in dem Bodenverschluss 26 zum Einfüllen eines Treibmittels vorgesehen. Ein manuell aktivierbares Ventil (nicht gezeigt) ist in einer dem Fachmann wohlbekannten Weise in der Öffnung 29 des Druckbehälters 22 angeordnet.
  • In 2 trennt das Sperrelement 10 das Innere des Behälters 22 in einen Mehrzonen-Druckbehälter; die obere Zone 32 zum Aufnehmen des abzugebenden Produkts und die untere Zone 34 zum Aufnehmen des Treibmittels. Im Allgemeinen wird der Behälterhersteller das Sperrelement 10 in den Behälter 22 einsetzen und das Sperrelement mit dem Behälter dicht verbinden, wie oben beschrieben. Ein Produktfüller wird danach das Produkt und das Treibmittel in die jeweiligen Kammern 32 und 34 einfüllen.
  • Für viele Anwendungen des Sperrelementpakets der vorliegenden Erfindung in einem Aerosolbehälter wird das Sperrelement 10, wie es in 1 gezeigt ist, in den Behälter 22 eingesetzt und am unteren Ende dicht mit dem Behälter verbunden, wie in 2 gezeigt und oben beschrieben.
  • Alternativ kann nach der unteren Abdichtung des Sperrelements 10 in dem Behälter 22, wie in 2 gezeigt, und mit dem an seinem Platz im Behälter 22 befindlichen Aerosolventil ein Treibmittel in den Behälter 22 in die Zone 34 eingelassen werden, um zu bewirken, dass sich das Sperrelement 10 vollständig oder teilweise in dem Behälter 22 ausdehnt (in 4b ist es vollständig ausgedehnt dargestellt), wobei es selbstverständlich ist, dass das Aerosolventil in der Behälteröffnung, wenn es vorhanden ist, geöffnet sein muss, um die Ausdehnung des Sperrelements zu erlauben. Nachdem sich das Sperrelement 10 in dem Behälter 22 ausgedehnt hat, kann ein Produkt mit Druck in die Zone 32 gefüllt werden, um zu bewirken, dass sich das Sperrelement 10 zu der Form oder ähnlich der Form, wie sie in 2 gezeigt ist, zurückfaltet.
  • Eine weitere Alternative besteht darin, das Sperrelementpaket dieser Erfindung oben abzudichten, d.h. das Sperrelementpaket dieser Erfindung umzudrehen und den Dichtungsflansch 16 zwischen dem Deckelabschnitt des Behälters 22 und der oberen Seitenwand des Behälters abzudichten. In einer derartigen Anordnung mit oberer Abdichtung kann ein Produkt in die Produktzone eingeleitet werden, um zu bewirken, dass sich das Sperrelement 10 vollständig nach unten in dem Behälter 22 ausdehnt, um sich im Wesentlichen an die Innenfläche 23 des Behälters 22 anzupassen. Während des Einfüllens des Produkts in den Behälter kann es notwendig sein, eine Einrichtung zum Evakuieren von Luft in der Treibmittelzone vorzusehen. Nach dem Einleiten von Treibmittel in die Treibmittelzone ist der Behälter funktionsbereit, um durch eine Betätigung des in der Behälteröffnung 29 angeordneten Aerosolventils das Produkt auszugeben. Bei einer vollständigen Entleerung des Produkts aus dem Behälter 22 wird das Sperrelement 10 eine Form wie in 1 annehmen, wobei die innere Wand 14 in der äußeren Wand 12 gefaltet sein wird, aber bei dem oben abgedichteten Dichtungsflansch 16 wird das Sperrelement 10 in einer umgekehrten Weise wie die in 2 gezeigte in dem Behälter sein. In beiden, gerade oben beschriebenen alternativen Anordnungen und Verfahren, ist die äußere Wand 12 wesentlich dicker und steifer als die innere Wand 14.
  • 3 zeigt eine Konstruktion zum Befestigen des Sperrelements 10 an dem Behälter 22. 3 zeigt die Sperrelement-Dichtungseinrichtung als einen Endflansch 16, der von dem äußeren Wandsegment 12 ausgeht. Der Flansch 16 passt dicht zwischen die Flansche 24 und 26. Die Naht wird durch Aufrollen der Flansche 24, 26 und 16 zu der Seitenwand 12 gebildet, um durch dem Fachmann bekannte Techniken eine Walznaht zu bilden. Es kann eine Doppel-Walznaht verwendet werden. Die Dicke und die Länge des Dichtungsflansches 16 werden durch die Anforderungen der Rollnähte bestimmt, welche durch die Art des Behälters und des Aufrollwerkzeuges variieren können. Der Dichtungsflansch 16 dann dicker sein als das angrenzende äußere Wandsegment 12. Der Dichtungsflansch 16 kann als eine Dichtung wirken, indem er das Sperrelement mit der Basis des Behälters abdichtet. Erforderlichenfalls kann ein Klebstoff zu den Bauteilen gegeben werden, welche die Walznaht bilden sollen.
  • 4a zeigt das Sperrelement in einer Ausgangsstellung kurze Zeit nach dem Laden des Behälters mit Produkt und Treibmittel. Während dieser kurzen Zeitdauer vor der Benutzung durch den Verbraucher hat sich das äußere Wandsegment 12 wegen des Treibmitteldrucks ausgehend von seiner Stellung von 2 ausgedehnt, um die Innenwandfläche 23 des Behälters 22 zu berühren und sich ihr vollständig anzupassen. Aufgrund der Kegelstumpfform des äußeren Wandsegments 12 treten der Kontakt und die Anpassung des äußeren Wandsegments fortschreitend von dem Flansch 16 zu der Faltung 15 nach oben auf, wodurch das Produkt aus dem Raum zwischen dem äußeren Wandsegment 12 und der Innenwandfläche 23 des Behälters 22 entfernt wird.
  • Bei kontinuierlicher oder diskontinuierlicher Betätigung des in der oberen Öffnung des unter Druck gesetzten Behälters angeordneten Ventils wird das Produkt aus dem Behälter durch Verringern des Drucks in der Produktzone 32 und Bewirken des größeren Drucks in der Treibmittelzone, um das Sperrelement gegen das Produkt auszudehnen und das Produkt durch das Ausgabeventil des Behälters zu drücken, entleert. Wenn das Produkt aus dem Behälter 22 entleert wird, bewegen sich das innere Wandsegment 14 und der zentrale Kolbenbereich 20 axial zu dem Aerosol-Ausgabeventil, wenn sich das Sperrelement entfaltet.
  • Das Sperrelement kann derart bemessen sein, dass nach einer Entleerung des meisten Produkts in dem Behälter der zentrale Kolbenbereich noch nicht hoch genug angestiegen ist, um die Produktausgabeöffnung(en) in dem Ventil zu verschließen. Wenn sich die Entleerung ihrem Ende nähert, kann das Sperrelement sich ausdehnen, um die durch die gestrichelte Linie in 4b gezeigte Konstruktion anzunehmen, wobei es selbstverständlich ist, dass in 4b das äußere und das innere Wandsegment 12 und 14 die Innenwandfläche 23 berühren und sich ihr voll anpassen.
  • Es wurde beobachtet, dass die Kegelstumpf-Konstruktion des inneren Wandsegments 14 sowie die dehnbare Natur des Sperrelements 10 zu der Innenwandfläche 23 des Behälters 22 in einem zunehmenden Fortschreiten der Außenfläche des inneren Wandsegments in einer axialen Richtung gegen die Innenwandfläche 23 des Druckbehälters resultieren, um das zunehmende Fortschreiten des Produkts zu dem Ausgabeventil und eine Minimierung des Einfangens oder Einschließens von Produkt zwischen der Außenseite des Sperrelements und der Innenseite des Behälters zu bewirken. Es wurden keine Taschen beobachtet, die sich in dem Sperrelement selbst gebildet haben.
  • Die Kegelform des äußeren Wandsegments erleichtert das Einführen des Sperrelements der vorliegenden Erfindung in den Druckbehälter. Das Vorhandensein der Konizität sowohl des äußeren als auch des inneren Wandsegments, und, dies bei kleinen Winkeln, erlaubt auch ein maximales Ineinanderstecken der Sperrelemente zur bequemen Handhabung und Kostenersparnis beim Verbringen der Sperrelemente von einem Herstellungsort zu dem Ort der Durchführung der Behälterherstellung. Am Ort der Behälterherstellung erleichtern die Stapel der ineinander geschachtelten Sperrelemente ein schnelles und einfaches Zuführen der Sperrelemente nacheinander in die Behälter. Jedes der ineinander gesteckten Sperrelemente kann unter dem Einfluss eines anfänglichen Vakuums in der Behälterschale aus seinem Stapel in den gewünschten Behälter gezogen werden, wobei jedes Sperrelement bei seinem Einsatz in den Behälter das Vakuum absperrt; alternativ kann jedes der ineinander gesteckten Sperrelemente durch Luft aus seinem Stapel in den gewünschten Behälter geblasen werden. Die nächste Behälterschale wird unter den Stapel der ineinander geschachtelten Sperrelemente zugeführt, und der gleiche Prozess wird für den nächsten Behälter und das nächste Sperrelement fortgesetzt. Behälter werden weiter nacheinander unter die ineinander geschachtelten Stapel von Sperrelementen zugeführt, und die Verschachtelung erlaubt eine Hochgeschwindigkeits- und sehr einfache Zuführ-Funktion.
  • 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel des zentralen Kolbenbereichs 20, der mehrere Verstärkungsrippen 100 aufweist, die der Steifigkeit des zentralen Kolbenbereichs 20 dienen. Abhängig von dem Gewicht und der Art des auszugebenden Produkts kann es von Vorteil sein, einen dickeren und/oder verstärkten zentralen Kolbenbereich und/oder dickere Wandsegmente zu haben, um eine gleichmäßige und voll-ständige Ausgabe des Produkts sicherzustellen. Alternativ kann es wünschenswert sein, einen zentralen Kolbenbereich zu haben, der dünner als das angrenzende innere Wandsegment ist, um eine vollständige Ausdehnung des zentralen Kolbenbereichs in die oberen Ausnehmungen des Behälters zu ermöglichen.
  • Um das Problem des Durchtritts von Treibmittel und/oder Produkt durch das Sperrelement, welches bei früheren Spendern festgestellt wurde, zu überwinden, besteht das flexible Sperrelement gemäß der vorliegenden Erfindung optional aus einem mehrschichtigen Material. 5 zeigt einen Wandaufbau, der aus einer inneren Schicht 102 aufgebaut ist, die zum Verhindern des Transports von Treibmittel und Produkt konstruiert ist. Die Schicht 102 liegt zwischen äußeren Schichten 104 und 106, die bezüglich des Treibmittels oder Produkts in Kontakt mit den äußeren Schichten inert sind. Optional können Klebstoffschichten 108 und 110 vorgesehen sein, oder alternativ können die innere und die äußeren Schichten 102, 104 und 106 durch Erwärmung oder andere Maßnahmen zusammengeschmolzen werden. In einem Ausführungsbeispiel ist die innere Schicht 102 eine Gas-Sperrschicht, und die äußeren Schichten 104 und 106 sind Sperrschichten für wasserhaltige oder organische Fluide. Die Gas-Sperrschicht kann aus PET, Ethylen-Vinyl-Alkohol, Polyvinylalkohol, Polyvinylidenchlorid, Polyacrylnitril, Cellophan oder anderen ähnlich geeigneten Materialien bestehen. Die äußeren Schichten können aus PET, Polyethylen (insbesondere hochdichtes Polyethylen), Polypropylen, Polytetrafluorethylen, Polybutan, Surlyn-Ionomer, Butylkautschuk, Polyvinylidenchlorid, Polychlorotrifluoroethylen, Penton, Polyvinylfluorid oder anderen ähnlich geeigneten Materialien bestehen. Ethylen-Vinyl-Alkohol und Polyvinyl-Alkohol sind bevorzugte Materialien für die Gas-Sperrschicht, und hochdichtes Polyethylen ist ein bevorzugtes Sperrmaterial für wasserhaltige oder organische Fluide.
  • Alle in der Technik bekannten Treibmittel können mit dem Spender und dem flexiblen Sperrelement der vorliegenden Erfindung benutzt werden. Das Sperrelement der vorliegenden Erfindung erfordert kleinere Mengen von verflüssigten Treibmitteln als sie in Aerosolsystemen ohne Sperrelementpaket und in gewissen Sperrelementpaketsystemen mit komprimierten Gasen erforderlich sind, wodurch eine sparsame Verwendung von teureren Treibmitteln möglich ist. Das vorliegende System verhilft sich selbst zu einer Maximierung der aus einem vorgegebenen Behälter auszugebenden Produktmenge.
  • Das Sperrelementpaket dieser Erfindung wird derzeit unter Verwendung eines Formgebungsprozesses, der allgemein als Thermoformung bezeichnet wird, hergestellt. Die Thermoformungstechnik für die Herstellung von Kunststoffformen aus einer Bahn des Kunststoffmaterials ist im allgemeinen Sinne wohlbekannt. Spezielle Modifikationen der allgemeinen Techniken werden benutzt, um den Thermoformungsprozess auf die Formgebung einer besonderen Form zuzuschneiden. Die schematische Darstellung von
  • 8 zeigt die mehreren Schritte, die bei der Formgebung der Sperrelementpakete dieser Erfindung involviert sind. In Schritt 1 wird das Kunststoff-Bahnmaterial, zum Beispiel PET, mit einer Dicke von 0,635 mm (0,025") durch eine Heißluftzone (einen Ofen) geführt, um das PET auf eine Formtemperatur von 121–165°C (250–330°F) zu bringen. Es ist wünschenswert, das PET bei 140–149°C (285–300°F) zu haben, d.h. die Grenzen des 121–165°C (250–330°F)-Bereichs zu vermeiden. Das zur Formung der Sperrelementpakete als geeignet festgestellte PET-Material ist biaxial orientiert und für eine Tiefzieh-Thermoformung geeignet.
  • Das Sperrelementpaket dieser Erfindung ist ein tiefgezogenes Teil und somit für eine „Stegbildung„ (webbing), d.h. für die Ausbildung eines Umschlags an der Formenbasis und der Seitenwand des Sperrelements, anfällig. In den Fällen, in denen die Stegbildung bedeutsam ist, ist die sorgfältige Steuerung der Temperatur des Kunststoff-Bahnmaterials kritisch. Außerdem wird mit der Temperatursteuerung und dem Vermeiden einer Temperatur oberhalb der Erweichungstemperatur des Kunststoff-Bahnmaterials ein Grad von Gedächtnis des Kunststoffes durch das Kunststoffmaterial zurückbehalten, wobei dieses Gedächtnis bei der Verhinderung oder Entfernung des „Stegbildungs„-Problems hilft.
  • In Schritt 2 wird die vorgewärmte PET-Bahn zu der Formungsstation (dem Thermoformer) bewegt, wo die PET-Bahn mittels eines „Bolzenassistenten„ für die anfängliche Formung des inneren Wandsegments und des Kolbenbereichs des Sperrelementpakets und mittels eines „Ringes„ zur teilweisen Formung des äußeren Wandsegments vorgestreckt wird. Siehe auch 9. Der „Ring unterstützt die Vermeidung der „Stegbildung„. Der „Bolzenassistent„ und der „Ring„ sind an der oberen bewegbaren Auflageplatte (Ober-Basisplatte) des Thermoformwerkzeuges direkt gegenüber der unteren bewegbaren Auflageplatte (Basisplatte), auf der das Formwerkzeug befestigt ist, befestigt. Nach dem Einrichten der erwärmten Kunststoffbahn zwischen der oberen und der unteren Auflageplatte wird der Formgebungsprozess durch Bewegen der Auflageplatten zueinander, um die erwärmte Bahn zwischen sich anzuordnen, gestartet. Während des Bewegungsverlaufs der Auflageplatten bis zu ihrer weitesten gegenseitigen Kontaktierung ziehen der „Bolzenassistent„ und der „Ring„ die Bahn in und um die innere Vertiefungsfläche des Formwerkzeuges, um die erwärmte PET-Bahn zur Anpassung und Kontaktierung des Formwerkzeuges an die das äußere Wandsegment und das innere Wandsegment verbindende Faltung und an die Basis des „Ringes„ zu pressen. Der „Ring„ bewirkt bei dem Andrücken der PET-Kunststoffbahn gegen die Basisplatte des Thermoformwerkzeuges eine ringförmige Abdichtung um das Formwerkzeug. Nach dem Bewirken der Abdichtung wird ein Vakuum an das Formwerkzeug angelegt, um die PET-Kunststoffbahn gegen die Formwerkzeugfläche zu ziehen und dadurch die endgültige Formung der PET-Kunststoffbahn abzuschließen.
  • Das Formwerkzeug wird wassergekühlt, besteht aus mit Teflon beschichtetem Aluminium und ist wärmeleitend, und der „Bolzenassistent„ und der „Ring„ sind mit Filz überzogenes feinfaseriges Holz, um ein Fressen und Festsetzen des Formteils zu vermeiden.
  • Nach einer entsprechenden Kühlung werden die obere und die untere Auflageplatte getrennt, und die geformte Bahn wird zu der Beschneidungsstation (Schritt 3) transportiert, wo Stanzwerkzeuge die Formteile beschneiden. Die Formteile werden zu einer Stapelvorrichtung ausgeworfen, und der Stanzabfall am Dichtungsflansch wird zum Recycling und zur Rückgewinnung in den Kunststoffbahn-Extrusionsprozess zerbröckelt.
  • Es wird angenommen, dass eine biaxiale Orientierung des Kunststoffes während des Extrudierens der zu thermoformenden Kunststoffbahn und die biaxiale Orientierung während des Thermoformprozesses die Durchlässigkeit des Sperrelement-Materials verringern.
  • Während die Erfindung speziell anhand von beispielhaften und bevorzugten Ausführungsbeispielen gezeigt und beschrieben wurde, ist es für den Fachmann selbstverständlich, dass obige und andere Veränderungen in der Form und in Einzelheiten daran vorgenommen werden können, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen, welcher ausschließlich durch den Schutzumfang der anhängenden Ansprüche begrenzt wird.

Claims (12)

  1. Unitäres flexibles und dehnbares Sperrelement zur Verwendung in einem Mehrzonen-Druckbehälter mit Ventil, mit einer bearbeiteten Raumform mit einer Enddichtungseinrichtung (16), einem flexiblen und dehnbaren Wandabschnitt (11) sowie einem zentralen Kolbenbereich (20), wobei die Dichtungseinrichtung, der Wandabschnitt und der Kolbenbereich als eine unitäre Raumform mit einer ausreichenden Steifheit zum Beibehalten ihrer Form vor dem Einsetzen in einen und dem Gebrauch in einem Mehrzonen-Druckbehälter (22) ausgebildet sind; der Enddichtungseinrichtung (16), die zur Abdichtung in einem Behälter (22) ausgebildet ist, um eine Treibmittelzone (34) und eine Produktzone (32) zu bilden; dem flexiblen und dehnbaren Wandabschnitt (11) mit einem inneren Wandsegment (14) und einem äußeren Wandsegment (12), die durch eine Faltung (15) verbunden sind; dem mittleren Kolbenbereich (20), der mit dem untersten Teil des inneren Wandsegments (14) verbunden ist und sich von diesem allgemein nach innen erstreckt, um das unitäre Sperrelement (10) zu schließen und zu vervollständigen, wobei das äußere Wandsegment (12) eine steile Kegelstumpfform besitzt und sich von der Enddichtungseinrichtung (16) zu der Faltung (15) erstreckt, wobei das äußere Wandsegment und die Faltung zum Einsetzen in einen Behälter (22) dimensioniert sind, um eine zunächst beabstandete Beziehung zu der Behälterinnenfläche (23) zu bilden; das innere Wandsegment (14) eine entgegengesetzt gerichtete steile Kegelstumpfform besitzt, die in dem äußeren Wandsegment (12) enthalten ist und sich von der Faltung (15) erstreckt; das innere Wandsegment (14) eine ausreichende Flexibilität aufweist, um eine Bewegung des inneren Wandsegments und des zentralen Kolbenbereichs (20) unter dem Einfluss eines Treibmitteldrucks in einer axialen Richtung zu erlauben; das äußere Wandsegment (12) eine ausreichende Dehnbarkeit aufweist, um sich unter dem Einfluss des Treibmitteldrucks nach außen zu dehnen, um sich stetig von der Enddichtungseinrichtung (16) zu der Faltung (15) im Wesentlichen an die Behälterinnenfläche (23) anzupassen, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Wandsegment (12) im Ausgangszustand dicker und steifer als das Innenwandsegment (14) im Anfangszustand ist.
  2. Sperrelement nach Anspruch 1, bei welchem das unitäre Sperrelement (10) aus PET besteht.
  3. Sperrelement nach einem der vorherigen Ansprüche, bei welchem das unitäre Sperrelement (10) im Wesentlichen vollständig mit weiteren identischen Sperrelementen (10) ineinander steckbar ist, wobei die kegelstumpfförmigen äußeren und inneren Wandsegmente (12, 14) und die Zwischenfaltung (15) jedes Sperrelements mit den entsprechenden Teilen der weiteren identischen Sperrelemente ineinander geschachtelt sind.
  4. Sperrelement nach einem der vorherigen Ansprüche, bei welchem der zentrale Kolbenbereich (20) flexibel und dehnbar ist.
  5. Sperrelement nach einem der vorherigen Ansprüche, bei welchem das innere Wandsegment (14) in der Ausrichtung von oben nach unten etwas kürzer als das äußere Wandsegment (12) ist.
  6. Sperrelement nach einem der vorherigen Ansprüche, bei welchem wenigstens ein Teil des zentralen Kolbenbereichs (20) dicker und steifer als das innere Wandsegment (14) ist.
  7. Sperrelement nach einem der vorherigen Ansprüche, bei welchem die Enddichtungseinrichtung (16) ein Flansch ist, der sich von dem untersten Teil des äußeren Wandsegments (12) nach außen erstreckt.
  8. Sperrelement nach einem der vorherigen Ansprüche, bei welchem der zentrale Kolbenbereich (20) einen Außenumfang besitzt, der von dem inneren Wandsegment (14) in einem wesentlichen Winkel zu dem inneren Wandsegment ausgeht.
  9. Sperrelement nach einem der vorherigen Ansprüche, bei welchem das Sperrelement (10) mehrschichtig ist, wobei die innere Schicht (102) bezüglich des Produkts und des Treibmittels undurchlässig ist und die äußeren Schichten (104, 106) bezüglich des daran angrenzenden Produkts oder Treibmittels inert sind.
  10. Spender, mit einem Behälter (22) mit einem Boden (26), einer Seitenwand, einer Oberseite, einer Öffnung (29) in der Oberseite zum Montieren einer von außen betätigbaren Ventileinrichtung und einer verschließbaren Öffnung (28) im Boden (26) zum Einleiten von Treibmittel in den Behälter (22); einer von außen betätigbaren Ventileinrichtung, die sich durch die obere Öffnung (29) erstreckt, zum Ausgeben eines Produkts aus dem Behälter (22); und einem unitären flexiblen und dehnbaren Sperrelement (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das unitäre flexible und dehnbare Sperrelement (10) in dem Behälter (22) so abgedichtet ist, dass es eine erste Zone (32) über dem Sperrelement (10) zum Halten eines Produkts in Fluidverbindung zu der Ventileinrichtung und eine zweite Zone (34) unter dem Sperrelement (10) zum Halten eines Treibmittels außer Fluidverbindung zu der ersten Zone (32) definiert.
  11. Spender nach Anspruch 10, bei welchem die Enddichtungseinrichtung (16) des Sperrelements (10) zu dem Behälter (22) zwischen der Oberseite und der Seitenwand des Behälters abgedichtet ist.
  12. Spender nach Anspruch 10, bei welchem die Enddichtungseinrichtung (16) des Sperrelements (10) zu dem Behälter (22) zwischen dem Boden (26) und der Seitenwand des Behälters abgedichtet ist.
DE69434576T 1993-06-29 1994-06-29 Flexibles Sperrelement für Aerosol-Spender Expired - Fee Related DE69434576T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8463893A 1993-06-29 1993-06-29
US84638 1993-06-29
US25314394A 1994-06-02 1994-06-02
US253143 1994-06-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69434576D1 DE69434576D1 (de) 2006-01-19
DE69434576T2 true DE69434576T2 (de) 2006-08-10

Family

ID=26771233

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69434576T Expired - Fee Related DE69434576T2 (de) 1993-06-29 1994-06-29 Flexibles Sperrelement für Aerosol-Spender
DE69424752T Expired - Fee Related DE69424752T2 (de) 1993-06-29 1994-06-29 Flexibles sperrelement geeignet für aerosol-ausgabevorrichtungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69424752T Expired - Fee Related DE69424752T2 (de) 1993-06-29 1994-06-29 Flexibles sperrelement geeignet für aerosol-ausgabevorrichtungen

Country Status (21)

Country Link
US (1) US6343713B1 (de)
EP (2) EP0930147B1 (de)
JP (1) JP3559972B2 (de)
KR (1) KR100303954B1 (de)
CN (1) CN1053873C (de)
AT (2) ATE193505T1 (de)
AU (1) AU679597B2 (de)
BR (1) BR9405491A (de)
CA (1) CA2143189C (de)
DE (2) DE69434576T2 (de)
ES (2) ES2146658T3 (de)
FI (1) FI950896A (de)
MX (1) MX208404B (de)
NO (1) NO950749L (de)
NZ (1) NZ277394A (de)
PL (1) PL174093B1 (de)
RU (1) RU2107656C1 (de)
SG (1) SG47752A1 (de)
UA (1) UA39876C2 (de)
WO (1) WO1995001300A1 (de)
ZA (1) ZA944634B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN191685B (de) * 1995-01-12 2003-12-13 Abplanalp Robert H
DE19935648A1 (de) * 1999-07-29 2001-02-15 Gaplast Gmbh Behälter mit Innenbeutel
US7331944B2 (en) 2000-10-23 2008-02-19 Medical Instill Technologies, Inc. Ophthalmic dispenser and associated method
US6761286B2 (en) * 2000-10-23 2004-07-13 Medical Instill Technologies, Inc. Fluid dispenser having a housing and flexible inner bladder
GB0212047D0 (en) * 2002-05-24 2002-07-03 Btg Int Ltd Generation of therapeutic microfoam
MXPA05001662A (es) * 2002-08-13 2005-10-19 Medical Instill Tech Inc Ensamble de contenedor y valvula para almacenar y surtir substancias, y metodo relacionado.
JP3709181B2 (ja) * 2002-08-26 2005-10-19 株式会社トップ 吐出装置
US7077176B2 (en) 2003-04-28 2006-07-18 Medical Instill Technologies, Inc. Container with valve assembly for filling and dispensing substances, and apparatus and method for filling
US6997219B2 (en) 2003-05-12 2006-02-14 Medical Instill Technologies, Inc. Dispenser and apparatus and method for filling a dispenser
US7226231B2 (en) 2003-07-17 2007-06-05 Medical Instill Technologies, Inc. Piston-type dispenser with one-way valve for storing and dispensing metered amounts of substances
US7264142B2 (en) 2004-01-27 2007-09-04 Medical Instill Technologies, Inc. Dispenser having variable-volume storage chamber and depressible one-way valve assembly for dispensing creams and other substances
CN101214869B (zh) * 2007-01-04 2013-12-25 丁要武 真空包装容器
US20090283550A1 (en) * 2008-05-16 2009-11-19 Kimball James F Extreme Barrier Metal Piston and Container Utilizing Same
US8245888B2 (en) * 2008-10-24 2012-08-21 S.C. Johnson & Son, Inc. Barrier piston with seal
US9975656B2 (en) 2015-06-18 2018-05-22 The Procter & Gamble Company Method of manufacturing a piston aerosol dispenser
US10301104B2 (en) 2015-06-18 2019-05-28 The Procter & Gamble Company Piston aerosol dispenser
CN108357807A (zh) * 2018-03-13 2018-08-03 河北华安天泰防爆科技有限公司 一种带压缩空气源的容器

Family Cites Families (107)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA695371A (en) 1964-10-06 Waldherr Wilhelm Dispenser with follower
USRE23343E (en) 1951-02-20 Accumulator shell sealing plug
CA813196A (en) 1969-05-20 R. Barr Irwin Expandable chamber material propelling arrangement and method
US1471091A (en) 1922-03-27 1923-10-16 Alfred N Bessesen Fluid-pressure device
US2208744A (en) * 1936-09-30 1940-07-23 Georges Bardin Container provided with a flexible diaphragm for dispensing materials
US2608320A (en) 1947-03-31 1952-08-26 Jr Joseph R Harrison Pump type dispenser with cartridge having flexible and rigid portions
US2533428A (en) 1948-08-28 1950-12-12 Fred A Carpenter Pressure water system
US2671579A (en) 1948-08-30 1954-03-09 Fyr Fyter Co Collapsible tube and protective jacket therefor
US2649995A (en) 1948-09-11 1953-08-25 Muskin Nathan Dispensing container with displaceable bottom
USRE24918E (en) 1949-10-07 1961-01-03 Dispensing package and method
US2979897A (en) 1954-04-26 1961-04-18 North American Aviation Inc Ullage compensators for pressurizing systems
US2889078A (en) 1955-12-16 1959-06-02 Colgate Palmolive Co Dispensing container for pressurepropelled products
US2953304A (en) * 1955-12-16 1960-09-20 Colgate Palmolive Co Dispensing container
US3022923A (en) 1958-03-21 1962-02-27 American Can Co Dispensing container for viscous products
US3005570A (en) 1958-09-15 1961-10-24 Satrametal S A Unit comprising a metallic container with a circular lid
US3018970A (en) 1959-11-18 1962-01-30 Edward H Wittenberg Fluid-operated liquid sprayers
US3109463A (en) * 1960-02-19 1963-11-05 Continental Oil Co Dispensing nozzle with grease fitting receiving means
US3070265A (en) * 1960-06-13 1962-12-25 John W Everett Bag lined pressure container
US3115280A (en) 1961-06-07 1963-12-24 Little Inc A Device for continuous delivery of metered amounts of liquid
US3174658A (en) 1961-12-04 1965-03-23 Edward H Wittenberg Fluid pressure liquid sprayer
US3145884A (en) 1962-06-25 1964-08-25 John W Everett Pressure container with recessed top
US3289891A (en) 1962-11-06 1966-12-06 Continental Can Co Food containers for manned space ships
US3190562A (en) 1962-11-13 1965-06-22 A & J Designers Inc Dispensing apparatus
US3189231A (en) 1963-01-16 1965-06-15 Fmc Corp Aerosol dispenser with sponge follower and method of making same
US3235137A (en) 1963-12-30 1966-02-15 Colgate Palmolive Co Pressurized dispensing container
DE1251512B (de) 1964-05-07
US3275193A (en) * 1964-12-21 1966-09-27 Aircraft Armaments Inc Container and method relating to telescopically expanded diaphragms
US3319837A (en) 1965-01-27 1967-05-16 Air Ject Corp Dispensing device
US3319420A (en) * 1965-07-20 1967-05-16 Olaer Patent Co Pressure vessel
US3430731A (en) 1965-08-04 1969-03-04 Gebhard Satzinger Metallwarenf Lubricator
US3343422A (en) 1965-08-12 1967-09-26 Dwight G Mcsmith Pipette safety device
US3516578A (en) 1965-10-12 1970-06-23 Thiokol Chemical Corp Rolling metal diaphragm
US3321112A (en) 1965-10-18 1967-05-23 Ara Inc Rolling cylindrical diaphragm means
US3407974A (en) 1966-02-08 1968-10-29 Continental Can Co Dispensing container having piston-bag structure
US3342377A (en) 1966-04-07 1967-09-19 Hewlett Packard Co Dispensing container
US3408731A (en) 1966-04-25 1968-11-05 Mercier Jean Method of retaining cover member on pressure vessel
US3393842A (en) 1966-05-10 1968-07-23 Sterigard Company Pressurized container with elastic inner container and method of assembling same
US3548564A (en) 1966-05-10 1970-12-22 Sterigard Corp Process for fabricating a pressurized container
US3464593A (en) 1966-08-11 1969-09-02 Abplanalp Robert H Product shut-off
US3494513A (en) * 1966-08-11 1970-02-10 Bell Aerospace Corp Positive expulsion tank
US3895746A (en) 1966-08-11 1975-07-22 Textron Inc Positive expulsion tank
US3847309A (en) 1966-10-10 1974-11-12 Thiokol Chemical Corp Rolling diaphragm construction
US3847307A (en) 1966-10-10 1974-11-12 Thiokol Chemical Corp Positive expulsion device for fluids
US3415425A (en) * 1966-11-15 1968-12-10 Johnson & Johnson Aerosol dispenser
US3981418A (en) 1966-11-18 1976-09-21 Trw Inc. Expulsion device
US3940031A (en) 1966-12-16 1976-02-24 Thiokol Corporation Reverse acting rolling diaphragm for expelling liquids
GB1253840A (en) 1968-01-09 1971-11-17 Langen & Co A gas-hydraulic accumulator
US3589862A (en) 1968-05-15 1971-06-29 Louis P Veloz Storage apparatus for water purification system
US3659675A (en) 1969-06-30 1972-05-02 Transportation Specialists Inc Lubrication system and reservoir therefor
US3625256A (en) 1969-10-13 1971-12-07 Davey & Co Pty F W Liquid pressure accumulator systems
BE757984A (fr) 1969-10-29 1971-04-01 Alusuisse Recipient distributeur dont le reservoir interieur est constitue par untube pre-plie. (
US3813011A (en) 1971-05-11 1974-05-28 S Harrison Aerosol can for dispensing materials in fixed volumetric ratio
US4087026A (en) * 1971-09-15 1978-05-02 Petterson Tor H Barrier package
US3976223A (en) 1972-02-02 1976-08-24 Carter-Wallace, Inc. Aerosol package
US3756476A (en) 1972-05-16 1973-09-04 Colgate Palmolive Co Pressurized dispenser having diaphragm enclosed skirted piston
US3896970A (en) 1972-07-10 1975-07-29 Robert H Laauwe Aerosol package of product containing liquified gas
US3788521A (en) 1972-07-10 1974-01-29 Laauwe Robert H Aerosol package
US3989165A (en) 1973-02-23 1976-11-02 Continental Can Company, Inc. Compartment bag for aerosol container
US3876119A (en) 1973-02-26 1975-04-08 Denham Lee Roy Inverting liner pressurized tank
US3929132A (en) 1973-04-10 1975-12-30 Alza Corp Osmotic dispenser
US3995632A (en) 1973-05-04 1976-12-07 Alza Corporation Osmotic dispenser
US3819092A (en) 1973-05-16 1974-06-25 Colgate Palmolive Co Pressurized dispensers
US3874052A (en) 1973-10-01 1975-04-01 Spencer C Schantz Method of forming and installing pressure responsive diaphragms
US3998359A (en) 1975-02-04 1976-12-21 Mcdonnell Douglas Corporation Transpiration cooling system having an expulsion bladder
GB1508509A (en) 1975-05-07 1978-04-26 Cebal Pressurized dispensing container of the type having an inner flexible container and method for manufacturing same
US3995723A (en) 1975-08-13 1976-12-07 Clark Equipment Company Deformable rigid seal for a hydraulic brake apparatus
US3992003A (en) 1975-10-24 1976-11-16 Visceglia Marco P Aerosol container having sealed propellant means
US4113151A (en) 1975-11-12 1978-09-12 Valley Hydro-Luft, Inc. Dispensing gun
ZA757139B (en) 1975-11-13 1977-01-26 West Rand Eng Works Ltd Improvements in and relating to airline lubricators and the like
US4034896A (en) 1975-12-18 1977-07-12 Wilson Walon K Diaphragm controlled garden and orchard sprayer
US3986641A (en) 1976-01-20 1976-10-19 Casey Don E Product isolating liner for pressurized dispensing container
US4067499A (en) 1976-02-17 1978-01-10 Cohen Milton J Non-aerosol continuous spray dispenser
GB1587731A (en) 1976-08-20 1981-04-08 Metal Box Co Ltd Aerosol containers
US4129025A (en) 1977-02-25 1978-12-12 Textron Inc. Method of fabricating an expulsion tank diaphragm
US4202470A (en) 1977-03-07 1980-05-13 Minoru Fujii Pressurized dispensers for dispensing products utilizing a pressure transfer fluid
US4162030A (en) 1977-04-20 1979-07-24 J. Claybrook Lewis and Associates, Ltd. Disposable package dispenser having a pressure release channel
US4191305A (en) 1977-05-09 1980-03-04 The Continental Group, Inc. Container having blown plastic liner and method and apparatus for forming same
AU536267B2 (en) 1978-03-01 1984-05-03 Henri-Hean-Joseph Schumacker Aerosol dispenser
US4189069A (en) 1978-03-17 1980-02-19 Stoody William R Squeeze tube sack for aerosol type containers
US4322020A (en) 1978-05-02 1982-03-30 Raymond Stone Invertible pump sprayer
US4199082A (en) 1978-05-09 1980-04-22 Ornsteen Chemicals, Inc. Hot melt adhesive gun
US4185758A (en) 1978-08-01 1980-01-29 The Continental Group, Inc. Compartmentalized aerosol container
GB2034183B (en) 1978-09-15 1983-05-05 Thompson J Parenteral fluid administration
US4213545A (en) 1978-09-20 1980-07-22 Textron, Inc. Expanding bellows for expulsion tank
US4265373A (en) 1979-05-23 1981-05-05 Stoody William R Pressurized dispenser with dip tube extending through sac-in-can
US4295582A (en) 1979-08-09 1981-10-20 Acres Alexander D Dispensing container with improved air valve
US4305428A (en) 1979-12-31 1981-12-15 Hydril Company Surge absorber
US4437590A (en) 1982-03-22 1984-03-20 Textron Inc. Positive expulsion fluid storage tanks
US4491250A (en) 1982-07-23 1985-01-01 Grow Group, Inc. Pressurized dispensing pouch
US4889189A (en) 1983-10-28 1989-12-26 Rozniecki Edward J Fire suppressant mechanism and method for sizing same
US4585143A (en) 1984-01-25 1986-04-29 Boise Cascade Corporation Liquid container
US4679706A (en) 1984-10-29 1987-07-14 Enviro-Spray Systems, Inc. Dispensing system with inflatable bag propelling mechanism and separate product gas phase
CH666667A5 (fr) 1985-10-01 1988-08-15 Hubert Juillet Distributeur de produits pateux.
US4723577A (en) 1986-10-22 1988-02-09 Sundstrand Corporation Thermal expansion reservoir
US4923095A (en) 1987-04-06 1990-05-08 Adolph Coors Company Apparatus and method for generating pressures for a disposable container
KR960007218B1 (ko) 1987-04-09 1996-05-29 슈바이쩌리쉐 알루미니움 아크리엔게젤샤프트 2실압축가스패킹 및 그 제조방법
JP2612758B2 (ja) 1987-06-26 1997-05-21 ヴエルデイング,ヴインフリート・ジヤン 加圧下にある製品の貯蔵及び排出制御のための装置
US4896794A (en) 1987-09-11 1990-01-30 Enviro-Spray Systems, Inc. Method for prepressurizing dispensing container and for filling pressurized container with flowable product
FR2622541B1 (de) 1987-10-30 1990-03-09 Oreal
US5060826A (en) 1988-08-25 1991-10-29 Fabricated Metals, Inc. Container with inflatable vessel for controlling flow of liquid or viscous material
GB2227526B (en) 1989-01-30 1992-08-05 Sen Hsiang Chou Spray can dispensing device incorporating gas pocket assembly
US5102311A (en) 1989-11-08 1992-04-07 General Motors Corporation Integral pressure pulse attenuator
US5007556A (en) 1990-04-18 1991-04-16 Block Drug Company, Inc. Metering dispenser
US5115944A (en) 1990-08-14 1992-05-26 Illinois Tool Works Inc. Fluid dispenser having a collapsible inner bag
US5143390A (en) 1990-11-30 1992-09-01 Goldsmith Patrick M Pressurization apparatus for cycle mounted accessories
US5135137A (en) 1991-01-17 1992-08-04 The Coca-Cola Company Simplified micro-gravity pre-mix package
US5301838A (en) 1991-01-23 1994-04-12 Continental Pet Technologies, Inc. Multilayer bottle with separable inner layer and method for forming same

Also Published As

Publication number Publication date
AU679597B2 (en) 1997-07-03
NO950749D0 (no) 1995-02-27
PL174093B1 (pl) 1998-06-30
US6343713B1 (en) 2002-02-05
DE69424752D1 (de) 2000-07-06
UA39876C2 (uk) 2001-07-16
AU1170195A (en) 1995-01-24
EP0656869A4 (de) 1997-09-10
DE69434576D1 (de) 2006-01-19
ES2253847T3 (es) 2006-06-01
ATE312794T1 (de) 2005-12-15
JPH08501050A (ja) 1996-02-06
CN1113080A (zh) 1995-12-06
KR100303954B1 (ko) 2002-10-18
NO950749L (no) 1995-04-19
BR9405491A (pt) 1999-09-08
FI950896A0 (fi) 1995-02-27
SG47752A1 (en) 1998-04-17
EP0656869A1 (de) 1995-06-14
ES2146658T3 (es) 2000-08-16
ZA944634B (en) 1995-02-17
JP3559972B2 (ja) 2004-09-02
EP0656869B1 (de) 2000-05-31
CA2143189C (en) 2006-10-03
ATE193505T1 (de) 2000-06-15
EP0930147B1 (de) 2005-12-14
DE69424752T2 (de) 2000-11-16
RU2107656C1 (ru) 1998-03-27
CA2143189A1 (en) 1995-01-12
MX208404B (es) 2002-06-17
FI950896A (fi) 1995-02-27
CN1053873C (zh) 2000-06-28
NZ277394A (en) 1997-04-24
KR950702936A (de) 1995-08-23
EP0930147A2 (de) 1999-07-21
PL307590A1 (en) 1995-05-29
EP0930147A3 (de) 2000-05-10
WO1995001300A1 (en) 1995-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434576T2 (de) Flexibles Sperrelement für Aerosol-Spender
DE60022283T2 (de) Behälter mit thermisch versiegelbarer und im wesentlichen ebener Oberfläche und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0182094B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer mit einer verschliessbaren Öffnung versehenen Verpackung und nach diesem Verfahren hergestellte Verpackung
US4816093A (en) Separable laminate container
DE69738295T3 (de) Öffnungsanordnung an einem behälter mit flacher oberwand
DE69204012T2 (de) Papierbeschichtete Flasche.
DE60211647T2 (de) Behälter mit kollabierbarem Beutel
DE69206903T2 (de) Behälter aus flexiblem Material sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE60122643T2 (de) Behälter mit vorgeformtem Verschluss
DE69630586T2 (de) Flexibles Sperrelement für Aerosolspender
EP1882637B1 (de) Verpackungsbehälter
DE60023051T2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer auswärts gebördelten Lippe auf einem zylindrischen Behälterkörper
US6651850B2 (en) Flexible barrier member useful in aerosol dispensers
US6419129B1 (en) Flexible barrier member useful in aerosol dispensers
AU709138B2 (en) Flexible barrier member useful in aerosol dispensers
DE3347090A1 (de) Verfahren zur herstellung eines lebensmittelbehaelters aus thermoplastischem kunststoffmaterial und nach diesem verfahren hergestellter lebensmittelbehaelter
EP3826831A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung wenigstens eines leeren offenen sackes
DE2629759A1 (de) Zusammenfaltbares innenfutter fuer einen zwei kammern aufweisenden druckbehaelter
DE3428191A1 (de) Verfahren zum herstellen eines druckfesten verpackungsbehaelters
CH694856A5 (de) Verpackungsbehaelter.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee