DE69432527T2 - Stabile suppositorienformulierung von delta-9-thc (tetrahydrocannabinol) - Google Patents

Stabile suppositorienformulierung von delta-9-thc (tetrahydrocannabinol) Download PDF

Info

Publication number
DE69432527T2
DE69432527T2 DE69432527T DE69432527T DE69432527T2 DE 69432527 T2 DE69432527 T2 DE 69432527T2 DE 69432527 T DE69432527 T DE 69432527T DE 69432527 T DE69432527 T DE 69432527T DE 69432527 T2 DE69432527 T2 DE 69432527T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suppository
thc
preparation
suppository base
ester derivative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69432527T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69432527D1 (de
Inventor
Mahmoud A. Elsohly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
University of Mississippi
Original Assignee
University of Mississippi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by University of Mississippi filed Critical University of Mississippi
Application granted granted Critical
Publication of DE69432527D1 publication Critical patent/DE69432527D1/de
Publication of DE69432527T2 publication Critical patent/DE69432527T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/02Suppositories; Bougies; Bases therefor; Ovules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/35Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/06Antimigraine agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/24Antidepressants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/15Suppositories

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Suppositorium-Zubereitungen, die biologisch leicht verfügbare Δ9-Tetrahydrocannabinol-Derivate enthalten, wobei diese Suppositorien eine Langzeitstabilität aufweisen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Delta-9-Tetrahydrocannabinol (Δ9-THC) stellt den Wirkstoff der Pflanze Cannabis sativa (Marihuana} dar, der für den Großteil der pharmakologischen Wirkungen der Pflanze verantwortlich ist. Viele der pharmakologischen Eigenschaften der Marihuana-Pflanze oder von Δ9-THC konnten in der geeigneten Dosierungsform auf spezielle therapeutische Wirkungen abgestellt werden. Zu therapeutischen Wirkungen in Verbindung mit der Verwendung von Marihuana oder der Verabreichung von Δ9-THC gehören die in folgenden Literaturstellen erwähnten Wirkungen (ohne Beschränkung hierauf): S. E. Sallan, N. E. Zinberg und E. Frei, "Ill. Antiemetic effect of delta-9-tetrahydrocannabinol in patients receiving cancer chemotherapy", N. Engl. J. Med., Bd. 293 (1975), S. 795–797; S. E. Sallan, C. Cronin, M. Zelen und N. E. Zinberg, "Antiemetics in patients receiving chemotherapy for cancer, N. Engl. Med., Bd. 302 (1980), S. 135–138; J. T. Ungerleider, L. A. Fairbanks und T. Andrysiak, "THC or compazine for cancer chemotherapy patient--the USLA Study, Part II: Patient drug preference" Am. J. Clin. Oncol., Bd. 8 (1985), S. 142–147; und W. Regelson, J. R. Butler, J. Schultz, T. Kirk, L. Peek, M. L. Green und M. O. Zalis, "The Pharmacology of Marihuana, Bd. 2, Hrsg. M. C. Braude und S. Szara, Raven Press, NY (1976), S. 763–776.
  • Eine analgetische Wirkung wird in folgenden Literaturstellen beschrieben: M. Maurer, V. Henn, A. Dittrich und A. Hofmann, "Delta-9-tetrahydrocannabinol shows antispastic and analgesic effects in a single case double-blind trial", Eur. Arch. Psychiatry Clin. Neurosci., Bd. 240 (1) (1990), S. 1–4; R. Noyes, S. F. Brunk, D. H. Avery und A. Canter, "Psychologic effects of oral delta-9-tetrahydrocannabinol in advanced cancer patients", Compr. Psychiat., Bd. 17 (5) (1976), S. 641-646; und Regelson et al., a. a. O.
  • Eine antispastische Wirkung wird von Maurer et al. (a. a. O.) diskutiert.
  • Eine appetitanregende Wirkung wird von Maurer et al. und Noyes et al. (a. a. O.) sowie in folgenden Literaturstellen festgestellt: M. A. Gagnon und R. Eli, "Les effets de la marijuana et de la damphetamine sur l'appetit, la consommation alimentaire et quelques variables cardio-respiratoires chez l'homme (Einflüsse von Marihuana und von d-Amphetamin auf den Appetit, die Nahrungsaufnahme und einige kardiorespiratorische variable Größen beim Menschen)", Union Med. Can., Bd. 104 (6) (1975), S. 914–921; R. W. Foltin und N. W. Fischman, "Behavioral analysis of marijuana effects on food intake in humans", Pharmacol. Biochem. Behav., Bd. 30 (2) (1988), S. 551; R. W. Foltin, J. V. Brady und N. W. Fischman, "Behavioral analysis of marijuana effects on food intake in humans", Pharmacol. Biochem. Behav., Bd. 25 (3) (1986), S. 557–582; sowie E. Bruera, "Current pharmacological management of anorexia in cancer patients", Oniology, Williston Park, Bd. 6 (1) (1992), S. 125–130).
  • Eine antidepressive Wirkung wird von Regelson et al., und von Maurer et al. (a. a. O.) erörtert. Eine Therapie und Prophylaxe von Migräne-Kopfschmerzen wird in folgenden Literaturstellen erörtert: R. S. El Mallakh, "Marihuana and migraine", Headache, Bd. 27 (8) (1987), S. 442–443; und Z. Volfe, A. Dvilansky und I. Nathan, "Cannabinoids block release of serotonin from platelets induced by plasma from migraine patients", Int. J. Clin. Pharmacol. Res., Bd. 5 (4) (1985), S. 243–246.
  • Eine angstbekämpfende Wirkung wird in folgenden Literaturstellen beschrieben: D. M. McLendon, R. T. Harris und W. F. Maule, "Suppression of the cardiac conditioned response by delta-9-tetrahydrocannabinol: A comparison with other drugs", Psychopharmacology, Bd. 50 (2) (1976), S. 159–163 und R. E. Musty, "Possible anxiolytic effects of cannabidiol", The Cannabinoids: Chemical, Pharmacologic and Therapeutic aspects, Hrsg. S. Agurell, W. L. Dewey und R. E. Willette, Academic Press, Orlando, FL (1984).
  • Die Behandlung von Glaukom wird in folgenden Literaturstellen abgehandelt: R. S. Hepler, I. M. Frank und R. Petrus, "Ocular effects of marihuana smoking", The Pharmacology of Marihuana, Hrsg. M. C. Braude und S. Szara, Raven Press, New York (1976), S. 815–824; M. A. ElSolhy, E. Harland und C. W. Waller, "Cannabinoids in Glaucoma Π: The effect of different cannabinoids on the intraocular pressure of the rabbit", Curr. Eye Res., Bd. 3 (6) (1984), S. 841–850.
  • Eine Verbesserung des Sehvermögens in der Nacht wird von K. M. Reese gelehrt; "Cannabis seems to improve night vision of fisherman", Chem. Eng. News, Bd. 69 (31) (1991), S. 44; und M. E. West, "Cannabis and night vision", Nature, Bd. 351 (6329) (1991), S. 703–704.
  • Zubereitungen von Δ9-THC zur Verwendung als Arzneimittel sind mit Problemen behaftet. Es wurde festgestellt, dass Δ9-THC oral nur schwach resorbiert wird; vergl. die folgenden Literaturstellen: A. Ohlsson, J. E. Lindgren, A. Wahlen, S. Agurell, L. E. Hollister und B. A. Gillespie, "Plasma delta-9-tetrahydrocannabinol concentrations and clinical effects after oral and intravenous administration and smoking", Clin. Pharmacol. Ther., Bd. 28 (1980), S. 409–416. In dieser Literaturstelle wurde eine erratische Bioverfügbarkeit, die von der Nahrungsmittelaufnahme abhängig ist, festgestellt.
  • G. T. Pryor, S. Husain und C. Mitoma, "Influence of fasting on the absorption and effects of delta-9-THC after oral administration of sesame oil", Pharmacol. Biochem. Behav., Bd. 6 (976), S. 331, 341. Darin wird festgestellt, dass Suppositorium-Zubereitungen (sowohl lipophil als auch hydrophil) keine Resorption von Δ9-THC bewirkten.
  • E. Perlin, C. G. Smith, A. I. Nichols, R. Almirez, K. P. Flora, J. C. Craddock und C. C. Peck, "Disposition and bioavailability of various formulations of tetrahydrocannabinol in the Rhesus monkey", J. Pharm. Sci., Bd. 74 (1985), S. 171–174. Die einzige Zubereitung die zu einer guten biologischen Verfügbarkeit führte, war ein intramuskuläres Injektionspräparat (Perlin et al., a. a. O.), wobei Δ9-THC in Tween 80 (39 ± 13% biologische Verfügbarkeit) oder Emulphor-E1620 (102 ± 15% biologische Verfügbarkeit) zubereitet wurde. Injektionspräparate sind mit den Problemen behaftet, dass sie invasiv sind und einen professionellen Beistand (Veneneröffnung) benötigen, weswegen in zahlreichen Fällen eine Selbstmedikation ausgeschlossen ist.
  • M. A. ElSohly, D. F. Stanford, E. C. Harland, A. H. Hikal, L. A. Walker, J. L. Little Jr., J. N. Rider und A. B. Jones, "Rectal bioavailability of Δ9-tetrahydrocannabinol from the hemisuccinate ester in monkeys", J. Pharm. Sci., Bd. 80 (10) (1991), S. 942–945.
  • M. A. ElSohly, T. L. Little Jr., A. H. Hikal, E. Harland, D. F. Stanford und L. Walker, "Rectal bioavailability of delta-9-tetrahydrocannabinol from various esters", Pharmacol. Biochem. Behav., Bd. 40 (1991), S. 497–502, berichteten über die Entwicklung einer Suppositorium-Zubereitung, die den Hemisuccinatester von Δ9-THC als Arzneistoffvorstufe enthält. Diese Zubereitung führte zu einer stark konsistenten biologischen Verfügbarkeit von Δ9-THC. Obgleich die Arzneistoffvorstufe Δ9-THC-hemisuccinat eine vernünftige Stabilität in der für die Suppositorium-Zubereitung verwendeten lipophilen Base aufwies, reichte die Stabilität nicht aus, um die für die Vermarktung des Produkts erforderliche Lagerbeständigkeit zu gewährleisten. Es war daher notwendig, eine Zubereitung zu entwickeln, die die erforderliche Stabilität und Lagerbeständigkeit aufweist.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Suppositorium-Zubereitung bereitzustellen, die mindestens ein biologisch verfügbares Δ9-THC-Derivat enthält, wobei das Suppositorium Langzeitstabilität und eine lange Lagerbeständigkeit aufweist.
  • Zusammenfassende Darstellung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist auf eine Suppositorium-Zubereitung mit Langzeitstabilität abgestellt, die Δ9-THC-Derivate, wie Δ9-THC-hemisuccinat, enthält. Die Δ9-THC-Derivate stellen Arzneistoffvorstufen für Δ9-THC dar.
  • Erfindungsgemäß wird eine langzeitstabile Suppositorium-Zubereitung bereitgestellt, die eine therapeutisch wirksame Menge mindestens eines Δ9-THC-Arzneistoffvorstufen-Esterderivats der folgenden Formel
    Figure 00040001
    worin R Alkyl, das eine Carboxyl- oder Aminogruppe enthält und 3 bis 10 Kohlenstoffatome aufweist, bedeutet, in einer pharmazeutisch verträglichen, rektalen Suppositoriumgrundlage enthält, wobei die Suppositoriumgrundlage die Langzeitstabilität des Δ9-THC-Arzneistoffvorstufen-Esterderivats, das in der Suppositorium-Zubereitung enthalten ist, in der Weise gewährleistet, dass mehr als 90% der ursprünglichen Konzentration des Esterderivats 1 Jahr bei 4°C erhalten bleiben. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bedeutet R den Halbester von Bernsteinsäure. Weitere geeignete polare Ester sind der Halbester von Malonsäure und der Alaninatester von Alanin.
  • Die Arzneistoffvorstufen-Esterderivate sind im US-Patent 4 933 368 beschrieben. Diese Verbindungen werden im Blutkreislauf unter Freisetzung von Δ9-THC hydrolysiert und ergeben einen hohen Grad an biologischer Verfügbarkeit von Δ9-THC ungeachtet vom Zustand und von Anomalien des Patienten.
  • Die erfindungsgemäß geeigneten Suppositorium-Grundlagen sind so beschaffen, dass eine erhebliche Hydrolyse des Δ9-THC-Arzneistoffvorstufen-Esterderivats zu freiem Δ9-THC vor der Verabreichung im wesentlichen vermieden wird.
  • Die erfindungsgemäßen Suppositorium-Zubereitungen werden hergestellt, indem man eine therapeutisch wirksame Menge mindestens eines Δ9-THC-Arzneistoffvorstufen-Esterderivats mit einer Suppositoriumgrundlage vermischt, die der Suppositorium-Zubereitung die vorstehend definierte Langzeitstabilität verleiht, und aus dem Gemisch nach beliebigen anerkannten Verfahren zur Suppositoriumherstellung Suppositorien bildet. Derartige Verfahren sind dem Fachmann geläufig. Bei der Suppositoriumgrundlage handelt es sich um ein Produkt, das es ermöglicht, eine Hydrolyse von erheblichen Mengen des oder der im Suppositorium enthaltenen Δ9-THC-Arzneistoffvorstufen-Derivate im wesentlichen zu vermeiden. Typischerweise sind derartige Suppositoriumgrundlagen lipophil. Insbesondere handelt es sich bei der Suppositoriumgrundlage um eine aprotische, lipophile Grundlage, z. B. eine lipophile Triglycerid-Grundlage oder eine paraffinische Grundlage, die ein Gemisch von Kohlenwasserstoffen umfasst.
  • Die Suppositoriumgrundlage soll eine Schmelztemperatur aufweisen, die ein Schmelzen des Suppositoriums innerhalb einer vernünftigen Zeitspanne nach der Einführung gewährleistet. Typischerweise handelt es sich bei der Suppositoriumgrundlage um ein Gemisch von Kohlenwasserstoffen (Paraffinen) oder um ein Fettsäuretriglyceridgemisch von Fettsäuren. Der Schmelzpunktbereich der Suppositoriumgrundlage beträgt 32 bis 36°C. Beim Gemisch aus Kohlenwasserstoffen kann es sich vorzugsweise um ein Gemisch aus hartem Paraffin (etwa 50-60%) und flüssigem Paraffin (etwa 40–50%) handeln. Vorzugsweise weist das Gemisch einen Schmelzpunktbereich von 32 bis 36°C auf. Eine besonders bevorzugte Triglyceridgrundlage ist eines der Wecobee-Produkte, insbesondere Wecobee W.
  • Erfindungsgemäß wird ferner die Verwendung eines Δ9-THC-Arzneistoffvorstufen-Esterderivats gemäß der vorstehenden Definition und einer pharmazeutisch verträglichen Suppositoriumgrundlage bei der Herstellung einer Suppositorium-Zubereitung zur Herbeiführung folgender Wirkungen bereitgestellt: Analgesie oder Linderung von Schmerzen oder von spastischen Zuständen; Appetitanregung; Behandlung von Depressionen; Behandlung von Angstzuständen; Behandlung oder Verhinderung von Migräne-Kopfschmerzen; oder Verbesserung des Nachtsehvermögens.
  • Die Δ9-THC-Arzneistoffvorstufen-Esterderivate werden in der Suppositorium-Zubereitung in nicht toxischen Dosierungskonzentrationen verabreicht, die dazu ausreichen, die Freisetzung von ausreichenden Dosiseinheiten von Δ9-THC in das Blut, die die gewünschte therapeutische Wirkung gewährleisten, freizusetzen. Speziell handelt es sich bei der Dosismenge des Δ9-THC-Arzneistoffvorstufen-Esterderivats im Suppositorium um eine Menge, die erforderlich ist, um folgende Wirkungen zu erreichen: die angestrebte antiemetische Wirkung; die angestrebte analgetische Wirkung oder lindernde Wirkung in Bezug auf Schmerzen und spastische Zustände; die angestrebte appetitanregende Wirkung; die angestrebte antidepressive Wirkung; die angestrebte angstlösende Wirkung; die angestrebte Behandlung oder Verhinderung von Migräne-Kopfschmerzen; die angestrebte Senkung des intraokularen Druckes bei Patienten, die einer Glaukombehandlung unterliegen; oder die angestrebte Besserung des Nachtsehvermögens. Die tatsächlich verabreichte Dosierungsmenge kann aufgrund von physikalischen und physiologischen Faktoren, wie Körpergewicht, Schwere des Zustands und Idiopathie des Patienten, festgelegt werden. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren kann die Dosierung von freisetzbarem Δ9-THC für eine bestimmte Person und/oder einen speziellen Behandlungsverlauf leicht festgelegt werden. Die folgenden Beispiele stellen spezielle und bevorzugte Ausführungsformen dar.
  • Beispiel 1
  • Δ9-THC-hemisuccinat (Dronabinol-hemisuccinat) wurde in folgenden vier Suppositoriumgrundlagen zubereitet: Wecobee W (Stephan Comnpany, Maywood, NJ), Witepsol H15 (Hufs Petrarch Systems, Bristol, PA), Hydrokote (Capital City Products Company, Columbus, OH) und Paraffin 45/55 (ein Gemisch aus flüssigem Paraffin und hartem Paraffin in einem Verhältnis von 45 : 55, was einen Schmelzbereich von 32–36 °C ergibt). Die Wirkstoffkonzentration beträgt 6,59 mg/Suppositorium (entsprechend 5 mg Δ9-THC pro Suppositorium). Jede Grundlage wurde in einem Schmelztiegel in einem geeigneten Verhältnis zu einer bestimmten Menge an Δ9-THC-hemisuccinat gegeben, wobei die einzelnen Suppositorien ein Durchschnittsgewicht von 1,92 g aufwiesen. Sodann verschmolz man das Gemisch auf einem heißen Wasserbad von etwa 70°C. Nachdem die gesamte Grundlage geschmolzen und gründlich mit dem Arzneistoff vermischt worden war, ließ man das Gemisch unter kontinuierlichem Mischen abkühlen. Bei einsetzender Wiedererstarrung der Grundlage wurde sie in vorgefettete Suppositorienformen gegossen. Man ließ die Suppositorien in der Form mindestens 1 Stunde bei Raumtemperatur erstarren. Überschüssige Grundlage wurde von der Form abgekratzt. Sodann wurde die Form geöffnet und die Suppositorien wurden entnommen.
  • Die mit jeder der vier Grundlagen hergestellten Suppositorien wurden gleichmäßig in drei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe wurde bei Raumtemperatur, eine Gruppe bei 4°C (gekühlt) und die dritte Gruppe bei erhöhter Temperatur (34°C in einem Trockenschrank von konstanter Temperatur) gelagert.
  • Proben der Suppositorien von jeder Grundlage wurden zum Zeitpunkt Null analysiert, um die tatsächliche Konzentration vor der Lagerung festzustellen. Die Analyse der einzelnen vier Suppositoriumgrundlagen für Δ9-THC und Δ9-THC-hemisuccinat wurden durch HPLC gemäß der folgenden allgemeinen Vorgehensweise, die auf lipophile Grundlagen anwendbar ist, durchgeführt. Analyse von verschiedenen lipophilen Suppositoriumgrundlagen auf Δ9-THC und dessen Hemisuccinatester
    Lösungsmittelabgabe-System: Waters Model 6000-Pumpe in Verbindung mit einer U6K-Einspritzvonichtung
    Säule: Waters μ-BondaPak C18, 3,9 mm × 30 cm, Teilchengröße 10 μm
    Lösungsmittel: Methanol/Wasser/Essigsäure (80 : 20 : 0,01), filtrien durch ein 0,45 μm-Nylonfilter mit 1,2 ml/min.
    Detektor: Detektor mit variabler Wellenlänge (Hitachi 100-40 mit einer Altex 155-00-Durchflusszelle) betrieben bei 214 nm. Die Peaks wurden unter Verwendung eines HP-Modell3394A-Integrators integriert.
    Interner Standard: Δ9-THC-hemiglutarat wurde als interner Standard verwendet und wurde dem Extraktionslösungsmittel (Methanol) in einer Konzentration von 0,5 mg/ml zugesetzt.
  • Extraktion von Δ9-THC und Δ9-THC-hemisuccinat aus der Suppositoriumgrundlage Das gesamte Suppositorium wurde geschmolzen. Eine Probe des geschmolzenen Suppositoriums wurde in ein vorher gewogenes Reagenzglas der Abmessungen 12 × 75 mm (etwa 200 mg für Suppositorien, die das Äquivalent von 5 mg Δ9-THC enthielten, und etwa 100 mg für Suppositorien, die das Äquivalent von 10 mg Δ9-THC enthielten) eingebracht. Nachdem das Material erneut auf Raumtemperatur gekommen war, wurde das Gewicht der Suppositoriumprobe genau bestimmt.
  • Das die Suppositoriumprobe enthaltende Reagenzglas wurde sodann mit 1 ml der internen Standardlösung (0,5 mg/ml Δ9-THC-hemiglutarat in Methanol) versetzt. Anschließend wurde das Reagenzglas 1 Minute in einen Heizblock von 50 °C gestellt, wonach ein heftiges Aufwirbeln in heißem Zustand (geschmolzener Zustand der Grundlage) von 30 Sekunden folgte. Sodann wurde das Reagenzglas verschlossen und zur Erstarrung der Grundlage in den Kühlschrank gestellt. Der Methanolextrakt wurde sodann durch einen Wattebausch in ein GC-Fläschchen filtriert. Eine Aliquotmenge (15 μl) des Extrakts wurde sodann in das HPLC-System eingespritzt. Die Peakflächen für Δ9-THC, Δ9-THC-hemisuccinat und den internen Standard wurden gemessen. Die Peakflächenverhältnisse von Δ9-THC/I. S. und Δ9-THC-hemisuccinat/I. S. wurden berechnet. Unter Verwendung von Eichkurven für Δ9-THC und Δ9-THC-hemisuccinat, die für jede Suppositoriumgrundlage aufgestellt wurden, wurde die Konzentration dieser Analysen ermittelt.
  • Aufstellung von Eichkurven für Δ9-THC und Δ9-THC-hemisuccinat Die Eichkurven wurden aufgestellt, indem man 200 mg-Proben der Grundlage mit verschiedenen Mengen an Δ9-THC und Δ9-THC-hemisuccinat versetzte und anschließend eine Extraktion der mit diesem Zusatz versehenen Proben gemäß der vorstehend geschilderten Vorgehensweise extrahierte.
  • Folgende Konzentrationen von Δ9-THC wurden herangezogen: 0, 125, 250, 375 und 500 μg/g Grundlage. Folgende Konzentrationen an Δ9-THC-hemisuccinat wurden herangezogen: 0, 1,5, 2,5, 3 und 3,75 mg/g Grundlage.
  • Nach der Analyse zum Zeitpunkt Null wurden die Suppositorien bei verschiedenen Temperaturen (Raumtemperatur, Kühlschranktemperatur und 34 °C) 12 Monate gelagert und sodann erneut auf die gleiche Weise analysiert. Die Ergebnisse der Analysen nach einem Jahr sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Die Daten zeigen, dass eine Lagerung der Suppositorien bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur (34°C) zu einem ernsthaften Abbau des Hemisuccinatesters, der in Witepsol H15 zubereitet war, führte, wobei bei 4°C ein mäßiger Verlust auftrat (21%). Von den übrigen drei Grundlagen blieben nur bei Wecobee mehr als 90% der ursprünglichen Konzentration des Hemisuccinats sowohl bei 4°C als auch bei Raumtemperatur erhalten. Die Paraffingrundlage ergab bei 4°C keinen Abbau.
  • Beispiel II
  • Δ9-THC-hemisuccinat wurde in den gleichen Grundlagen wie in Beispiel I zubereitet. Die Suppositorien wurden zum Zeitpunkt Null analysiert und sodann gekühlt (4°C) gelagert. Proben von jeder Gruppe (Grundlage) wurden periodisch innerhalb einer Zeitspanne von 21 Monaten für die Analyse entnommen. Die Ergebnisse der periodischen Analyse sind in Tabelle 2 aufgeführt.
  • Die Daten zeigen, dass ein allmählicher Abbau des Δ9-THC-hemisuccinats bei Zubereitung in Hydrokote und Witepsol H15 stattfindet, wobei der Abbau im letztgenannten Fall stärker ist. Andererseits bleiben in Wecobee- und Paraffin-Grundlagen in einem Zeitraum bis zu 21 Monaten 95% oder mehr der ursprünglichen Konzentration des Wirkstoffes erhalten. Eine Prüfung der HPLC-Chromatogramme zeigt, dass es sich beim einzigen Abbauprodukt um Δ9-THC selbst handelt, was zeigt, dass die Hydrolyse des Hemisuccinatesters die Ursache für den Abbau darstellt.
  • Beispiel III
  • Δ9-THC-hemisuccinat wurde in verschiedenen lipophilen Suppositoriumgrundlagen auf die gleiche Weise wie in Beispiel I zubereitet. In diesem Beispiel wurden folgende Grundlagen verwendet: Witepsol H15, Witepsol H15 mit 0,25% Buttersäure, Witepsol H15 mit dem in Paraffinöl eingeführten Arzneistoff, Witepsol H15 mit 5% Maisstärke, Hydrokote und Hydrokote mit 0,25% Buttersäure. Die Suppositorien wurden zum Zeitpunkt Null analysiert und sodann über einen Zeitraum von 6 Monaten gekühlt (4°C) gelagert, wobei periodisch Analysen durchgeführt wurden. Die Analysenergebnisse sind in Tabelle 3 aufgeführt. Die Daten zeigen, dass die an Witepsol H15 und Hydrokote vorgenommenen Modifikationen die Stabilität des Δ9-THC-hemisuccinats nicht signifikant erhöhten. In sämtlichen Fällen wurden nach 6 Monaten weniger als 90% des Ausgangsmaterials gewonnen.
  • Dieses Beispiel belegt, dass die Quelle der Instabilität nicht in der möglicherweise hygroskopischen Natur der Suppositoriumgrundlage liegt. Die Zugabe von Materialien, die dazu beitragen, dass eine Aufnahme von Wasser aus der Luft und dadurch eine Hydrolyse des Esters verhindert wird, erhöhten die Stabilität des Esters nicht.
  • Beispiel IV
  • Δ9-THC-hemisuccinat wurde in den lipophilen Grundlagen Witepsol H15, Hydrokote, Kaomel und Suppocire auf die gleiche Weise wie in Beispiel I zubereitet, mit der Ausnahme, dass die Konzentration des Arzneistoffes in den Suppositorien verdoppelt wurde (13,18 mg/Suppositorium, entsprechend 10 mg Δ9-THC/Suppositorium). Jede Gruppe von Suppositorien der einzelnen Grundlagen wurde zum Zeitpunkt Null analysiert. Die Suppositorien wurden sodann 18 Monate gekühlt (4°C) gelagert und sodann erneut gemäß der Vorgehensweise von Beispiel I einer Analyse unterzogen. Die Analysenergebnisse sind in Tabelle 4 zusammengestellt. Die Daten zeigen, dass in sämtlichen Basen innerhalb des Zeitraums von 18 Monaten ein erheblicher Abbau stattgefunden hatte.
  • Beispiel V
  • Δ9-THC-hemisuccinat wurde in zwei hydrophilen Suppositoriumgrundlagen, nämlich Polyethylenglykol 600/3350 und Tween 61/Glycerinmonolaurat, auf die gleiche Weise wie in Beispiel I zubereitet, mit der Ausnahme, dass die Konzentration des Wirkstoffes 10 mg Δ9-THC/Suppositorium entsprach (13,18 mg Δ9-THC-hemisuccinat/Suppositorium). Die Suppositorien wurden zum Zeitpunkt Null gemäß der Vorgehensweise von Beispiel I analysiert, wobei folgende Ausnahmen galten:
    • 1. Beim internen Standard handelte es sich um Octanophenon in einer Konzentration von 0,2 mg/ml in Isooctan.
    • 2. Der Extraktionsvorgang wurde folgendermaßen durchgeführt: Eine Probe des Suppositoriums wurde genau in ein Reagenzglas der Abmessungen 12 × 75 mm eingewogen. Das Reagenzglas wurde sodann mit 1 ml destilliertem Wasser und 1 ml interner Standardlösung versetzt. Das Gemisch wurde aufgewirbelt, bis die gesamte Grundlage vollständig zwischen den zwei Lösungsmitteln verteilt war. Die Isooctanschicht (obere Schicht) wurde sodann in ein weiteres Reagenzglas übertragen. Nach Abdampfen des Lösungsmittels wurde der Rückstand in 1 ml Methanol gelöst. 15 μl der schließlich erhaltenen Lösung wurden in die HPLC-Vorrichtung eingespritzt. Die Messungen der Peakflächen und die Berechnungen der Konzentration wurden auf die vorstehend angegbene Weise durchgeführt.
  • Sodann wurden die Suppositorien gekühlt gelagert und nach 3 Wochen, 6 Wochen und 4 Monaten analysiert. Die Analysenergebnisse sind in Tabelle 5 zusammengestellt. Die Daten zeigen, dass Δ9-THC-hemisuccinat in hydrophilen Grundlagen äußerst instabil ist.
  • Tabelle 1 Stabilität von Δ9-THC-hemisuccinat in verschiedenen lipophilen Suppositoriumgrundlagen nach einjähriger Lagerung bei verschiedenen Temperaturen Restlicher prozentualer Anteil an Δ9-THC-hemisuccinat nach einjähriger Lagerung
    Figure 00090001
  • Tabelle 2 Stabilität von Δ9-THC-hemisuccinat in verschiedenen lipophilen Suppositoriumgrundlagen nach einer Lagerung von 21 Monaten bei 4°C Restlicher prozentualer Anteil an Δ9-THC-hemisuccinat nach 21-monatiger Lagerung
    Figure 00100001
  • Tabelle 3 Prozentualer Anteil an Δ9-THC-hemisuccinat in verschiedenen lipophilen Suppositorium-Zubereitungen nach 6-monatiger Lagerung in gekühltem Zustand (4°C) Prozentualer Anteil an Δ9-THC-hemisuccinat nach 6-monatiger Lagerung
    Figure 00100002
  • Tabelle 4 Prozentualer Anteil an Δ9-THC-hemisuccinat nach 18-monatiger Lagerung in gekühltem Zustand (4°C) in verschiedenen lipophilen Suppositoriumgrundlagen
    Figure 00110001
  • Tabelle 5 Restlicher prozentualer Anteil an Δ9-THC-hemisuccinat nach Lagerung in gekühltem Zustand (4°C) in zwei hydrophilen Suppositoriumgrundlagen Restlicher prozentualer Anteil an Δ9-THC-hemisuccinat
    Figure 00110002

Claims (16)

  1. Langzeitstabile Suppositorium-Zubereitung, enthaltend eine therapeutisch wirksame Menge mindestens eines Δ9-THC-Arzneistoffvorstufen-Esterderivats (THC = delta-9-Tetrahydrocannabinol) der Formel
    Figure 00120001
    worin R Alkyl, das eine Carboxyl- oder Aminogruppe enthält und 3 bis 10 Kohlenstoffatome aufweist, bedeutet, in einer pharmazeutisch verträglichen, rektalen Suppositoriumgrundlage, wobei die Suppositoriumgrundlage die Langzeitstabilität des Δ9-THC-Arzneistoffvorstufen-Esterderivats, das in der Suppositoriumzubereitung enthalten ist, in der Weise gewährleistet, dass mehr als 90 der ursprünglichen Konzentration des Esterderivats 1 Jahr bei 4 °C erhalten bleiben.
  2. Zubereitung nach Anspruch 1, wobei R den Halbester von Bernsteinsäure, den Halbester von Malonsäure oder den Alaninatester von Alanin bedeutet.
  3. Zubereitung nach Anspruch 1, wobei es sich bei der Suppositoriumgrundlage um eine lipophile Suppositoriumgrundlage handelt.
  4. Zubereitung nach Anspruch 1, wobei es sich bei der Suppositoriumgrundlage um eine aprotische, lipophile Suppositoriumgrundlage handelt.
  5. Zubereitung nach Anspruch 1, wobei es sich bei der Suppositoriumgrundlage um ein Gemisch aus Kohlenwasserstoffen (Paraffinen) oder um ein Triglyceridgemisch von Fettsäuren handelt.
  6. Zubereitung nach Anspruch 5, wobei der Schmelzpunktbereich der Suppositoriumgrundlage 32 bis 36°C beträgt.
  7. Zubereitung nach Anspruch 5, wobei es sich bei der Suppositoriumgrundlage um ein Triglyceridgemisch handelt.
  8. Zubereitung nach Anspruch 5, wobei es sich bei der Grundlage um ein Gemisch aus 50–60% hartem Paraffin und 40–50% flüssigem Paraffin handelt.
  9. Zubereitung nach Anspruch 7, wobei R den Halbester von Bernsteinsäure bedeutet.
  10. Zubereitung nach Anspruch 8, wobei R den Halbester von Bernsteinsäure bedeutet.
  11. Verwendung mindestens eines Δ9-THC-Arzneistoffvorstufen-Esterderivats gemäß der Definition in Anspruch 1 und einer pharmazeutisch verträglichen, rektalen Suppositoriumgrundlage gemäß der Definition in Anspruch 1 bei der Herstellung einer Suppositoriumzubereitung zur Herbeiführung einer Analgesie oder zur Linderung von Schmerzen oder von spastischen Zuständen bei einem Säugetier.
  12. Verwendung mindestens eines Δ9-THC-Arzneistoffvorstufen-Esterderivats gemäß der Definition in Anspruch 1 und einer pharmazeutisch verträglichen, rektalen Suppositoriumgrundlage gemäß der Definition in Anspruch 1 bei der Herstellung einer Suppositoriumzubereitung zur Appetitanregung bei einem Säugetier.
  13. Verwendung mindestens eines Δ9-THC-Arzneistoffvorstufen-Esterderivats gemäß der Definition in Anspruch 1 und einer pharmazeutisch verträglichen, rektalen Suppositoriumgrundlage gemäß der Definition in Anspruch 1 bei der Herstellung einer Suppositoriumzubereitung zur Behandlung von Depressionen bei einem Säugetier.
  14. Verwendung mindestens eines Δ9-THC-Arzneistoffvorstufen-Esterderivats gemäß der Definition in Anspruch 1 und einer pharmazeutisch verträglichen, rektalen Suppositoriumgrundlage gemäß der Definition in Anspruch 1 bei der Herstellung einer Suppositoriumzubereitung zur Behandlung von Angstzuständen bei einem Säugetier.
  15. Verwendung mindestens eines Δ9-THC-Arzneistoffvorstufen-Esterderivats gemäß der Definition in Anspruch 1 und einer pharmazeutisch verträglichen, rektalen Suppositoriumgrundlage gemäß der Definition in Anspruch 1 bei der Herstellung einer Suppositoriumzubereitung zur Behandlung oder Verhinderung von Migräne-Kopfschmerzen bei einem Säugetier.
  16. Verwendung mindestens eines Δ9-THC-Arzneistoffvorstufen-Esterderivats gemäß der Definition in Anspruch 1 und einer pharmazeutisch verträglichen, rektalen Suppositoriumgrundlage gemäß der Definition in Anspruch 1 bei der Herstellung einer Suppositoriumzubereitung zur Verbesserung des Nachtsehvermögens bei einem Säugetier.
DE69432527T 1993-05-21 1994-05-17 Stabile suppositorienformulierung von delta-9-thc (tetrahydrocannabinol) Expired - Fee Related DE69432527T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US65117 1993-05-21
US08/065,117 US5389375A (en) 1993-05-21 1993-05-21 Stable suppository formulations effecting bioavailability of Δ9 -thc
PCT/US1994/005512 WO1994027533A1 (en) 1993-05-21 1994-05-17 Stable suppository formulations effecting biovailability of δ9-thc

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69432527D1 DE69432527D1 (de) 2003-05-22
DE69432527T2 true DE69432527T2 (de) 2004-04-08

Family

ID=22060436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69432527T Expired - Fee Related DE69432527T2 (de) 1993-05-21 1994-05-17 Stabile suppositorienformulierung von delta-9-thc (tetrahydrocannabinol)

Country Status (11)

Country Link
US (2) US5389375A (de)
EP (1) EP0752838B1 (de)
JP (1) JPH08510741A (de)
KR (1) KR100354403B1 (de)
AT (1) ATE237336T1 (de)
CA (1) CA2163363C (de)
DE (1) DE69432527T2 (de)
DK (1) DK0752838T3 (de)
MX (1) MX9403799A (de)
PL (1) PL175113B1 (de)
WO (1) WO1994027533A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6132762A (en) * 1997-05-05 2000-10-17 Cristobal; Walter Transcutaneous application of marijuana
US5847128A (en) * 1998-05-29 1998-12-08 Virginia Commonwealth University Water soluble derivatives of cannabinoids
WO2000045813A1 (en) * 1999-02-04 2000-08-10 New Millennium Pharmaceutical Research, Inc. Method for enhancement of delivery of thc by the administration of its prodrugs via the nasal route
US6566560B2 (en) 1999-03-22 2003-05-20 Immugen Pharmaceuticals, Inc. Resorcinolic compounds
EP1189603A2 (de) 1999-03-22 2002-03-27 Immugen Pharmaceuticals, Inc. Behandlung von immunerkrankungen wie hiv-erkrankung und neoplastischen erkrankungen
US7648696B2 (en) * 1999-08-20 2010-01-19 Unimed Pharmaceuticals, Llc Composition for inhalation comprising delta-9-tetrahydrocannabinol in a semiaqueous solvent
US6747058B1 (en) 1999-08-20 2004-06-08 Unimed Pharmaceuticals, Inc. Stable composition for inhalation therapy comprising delta-9-tetrahydrocannabinol and semiaqueous solvent therefor
US20020137802A1 (en) * 2000-09-28 2002-09-26 Travis Craig R. Methods and compounds for inhibiting eicosanoid metabolism and platelet aggregation
US6541510B2 (en) * 2000-09-28 2003-04-01 Immugen Pharmaceuticals, Inc. Antiviral methods and compounds
EP1321159A1 (de) * 2001-12-21 2003-06-25 CHIESI FARMACEUTICI S.p.A. Betätigungsvorrichtung für Druckdosierinhalator mit lasergebohrten Löchern
US20030232101A1 (en) * 2002-03-18 2003-12-18 Immugen Pharmaceuticals, Inc. Topical formulations of resorcinols and cannibinoids and methods of use
WO2006007734A1 (de) * 2004-07-19 2006-01-26 Cilag Ltd. Verfahren zur gewinnung von reinem tetrahydrocannabinol
TWI369203B (en) 2004-11-22 2012-08-01 Euro Celtique Sa Methods for purifying trans-(-)-△9-tetrahydrocannabinol and trans-(+)-△9-tetrahydrocannabinol
EP1827393A4 (de) * 2004-12-09 2012-04-18 Insys Therapeutics Inc Bei raumtemperatur stabile dronabinol-formulierungen
TWI366460B (en) * 2005-06-16 2012-06-21 Euro Celtique Sa Cannabinoid active pharmaceutical ingredient for improved dosage forms
KR20080063800A (ko) 2005-09-29 2008-07-07 에이엠알 테크놀로지, 인크. 델타-9-테트라히드로칸나비놀의 제조 방법
AU2007281918A1 (en) * 2006-08-04 2008-02-14 Insys Therapeutics Inc. Aqueous dronabinol formulations
US20080181942A1 (en) * 2006-11-30 2008-07-31 University Of Plymouth Delta-9-THC compositions and methods for treating symptoms associated with multiple sclerosis
US20080175902A1 (en) * 2006-11-30 2008-07-24 University Of Plymouth Methods for slowing the progression of multiple sclerosis
US8217083B2 (en) * 2007-06-08 2012-07-10 Aptalis Pharma Canada Inc. Mesalamine suppository
US8436051B2 (en) 2007-06-08 2013-05-07 Aptalis Pharma Canada Inc. Mesalamine suppository
US7541384B2 (en) 2007-06-08 2009-06-02 Axcan Pharma Inc. Mesalamine suppository
JP2010535238A (ja) * 2007-07-30 2010-11-18 オールトランツ インコーポレイティド カンナビジオールのプロドラッグ、カンナビジオールのプロドラッグを含む組成物及びその使用方法
EP2184983A1 (de) * 2007-08-06 2010-05-19 Insys Therapeutics Inc. Orale cannabinoid-flüssigformulierungen und behandlungsverfahren
CA2705132C (en) * 2007-11-30 2017-09-26 Alltranz Inc. Prodrugs of tetrahydrocannabinol, compositions comprising prodrugs of tetrahydrocannabinol and methods of using the same
JP5518418B2 (ja) * 2008-10-06 2014-06-11 第一三共ヘルスケア株式会社 坐薬製剤組成物
US8809261B2 (en) * 2008-10-31 2014-08-19 Elsohly Laboratories, Incorporated Compositions containing delta-9-THC-amino acid esters and process of preparation
US10092538B2 (en) * 2016-10-21 2018-10-09 Axim Biotechnologies, Inc. Suppositories comprising cannabinoids
CA3029528C (en) 2017-09-08 2020-06-30 Zohar KOREN Compositions comprising a cannabinoid and spilanthol
CA3096547A1 (en) * 2018-04-13 2019-10-17 Urban Juve Provisions Inc. Cannabis root extract, method of manufacture, method of use
US10695301B2 (en) * 2018-09-04 2020-06-30 Babak Ghalili Veterinary cannabinoid and menthol compositions and methods

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3728360A (en) * 1971-08-31 1973-04-17 Little Inc A Ester derivatives of tetrahydrocannabinol
US4933363A (en) * 1988-08-16 1990-06-12 Elsohly Mahmoud A Method for effecting systemic delivery of delta-9-tetrahydrocannabinol

Also Published As

Publication number Publication date
JPH08510741A (ja) 1996-11-12
DK0752838T3 (da) 2003-08-11
WO1994027533A1 (en) 1994-12-08
EP0752838A4 (de) 1996-05-30
ATE237336T1 (de) 2003-05-15
US5508037A (en) 1996-04-16
EP0752838A1 (de) 1997-01-15
PL311706A1 (en) 1996-03-04
MX9403799A (es) 1997-02-28
KR100354403B1 (ko) 2002-12-26
DE69432527D1 (de) 2003-05-22
EP0752838B1 (de) 2003-04-16
AU6915194A (en) 1994-12-20
CA2163363A1 (en) 1994-12-08
CA2163363C (en) 2007-01-30
US5389375A (en) 1995-02-14
AU689110B2 (en) 1998-03-26
PL175113B1 (pl) 1998-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69432527T2 (de) Stabile suppositorienformulierung von delta-9-thc (tetrahydrocannabinol)
US20240091192A1 (en) Dilutable formulations of cannabinoids and processes for their preparation
US9814775B2 (en) Method for making and storing stable cannabinoid compositions and method for treatment using such compositions
DE69833010T2 (de) Cannabinol-11-säurederivate als entzündungshemmer und analgetika
DE4332436A1 (de) Cyclosporin enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
Gasco et al. Microemulsions as topical delivery vehicles: ocular administration of timolol
CA2208666A1 (en) Method and compositions for treating impotence
EP0093563A2 (de) Pharmazeutisches Präparat zur endermischen Verwendung
AU2007316584A1 (en) Composition comprising (-)-delta9-trans-tetrahydrocannabinol
US20140066481A1 (en) Water-Free Pharmaceutical Compositions Suitable for Local Anaesthetics
WO2021143751A1 (zh) 可注射长效镇痛药物组合物及其制备方法和用途
DK175504B1 (da) Farmaceutisk præparat indeholdende 3alfa-hydroxy-5beta-pregnan-20-on og fremstilling deraf
WO2008065514A2 (en) Pharmaceutical compositions containing anhydrous calcipotriene
WO2000040236A1 (de) Taxane enthaltende stabile und sterile emulsion und verfahren zu ihrer herstellung
DE4432549A1 (de) Pharmazeutische Erzeugnisse mit Antithromboseaktivität sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
CN113197944B (zh) 一种复方紫草微乳温敏原位凝胶及其制备方法和应用
CN114159567B (zh) 一种治疗皮肤病的混悬凝胶剂
EP0176772A1 (de) Verfahren zur Retardierung von Vitamin C und E
WO2008138459A2 (de) Wässrige pharmazeutische zubereitung
AU689110C (en) Stable suppository formulations effecting biovailability of delta 9-THC
WO2000016770A1 (de) Taxane enthaltende pharmazeutische zubereitung und verfahren zu ihrer herstellung
EP0553351B1 (de) Kristalline Modifikation des Hydrogenchlorids des 2-Dymethylaminoäthylesters der n-Butylamino-BenzoesÄure, Verfahren zur Herstellung dieser Modifikation und ArzneimittelprÄparat zur Anästhesie der Augen auf Ihrer Basis
KR100386397B1 (ko) 투명한 프로포폴 주사제
CN116327759A (zh) 含有丁苯酞、依达拉奉和冰片的组合物及复方软胶囊
DE10107261A1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee