DE69428020T2 - Topische antibakterielle Zusammensetzung - Google Patents

Topische antibakterielle Zusammensetzung

Info

Publication number
DE69428020T2
DE69428020T2 DE69428020T DE69428020T DE69428020T2 DE 69428020 T2 DE69428020 T2 DE 69428020T2 DE 69428020 T DE69428020 T DE 69428020T DE 69428020 T DE69428020 T DE 69428020T DE 69428020 T2 DE69428020 T2 DE 69428020T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collagen
ssd
composition
preparations
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69428020T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69428020D1 (de
Inventor
David Marcos
Shmuel Shoshan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yissum Research Development Co of Hebrew University of Jerusalem
Original Assignee
Yissum Research Development Co of Hebrew University of Jerusalem
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yissum Research Development Co of Hebrew University of Jerusalem filed Critical Yissum Research Development Co of Hebrew University of Jerusalem
Application granted granted Critical
Publication of DE69428020D1 publication Critical patent/DE69428020D1/de
Publication of DE69428020T2 publication Critical patent/DE69428020T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L26/00Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form
    • A61L26/0061Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L26/0066Medicaments; Biocides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/39Connective tissue peptides, e.g. collagen, elastin, laminin, fibronectin, vitronectin, cold insoluble globulin [CIG]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/10Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices containing or releasing inorganic materials
    • A61L2300/102Metals or metal compounds, e.g. salts such as bicarbonates, carbonates, oxides, zeolites, silicates
    • A61L2300/104Silver, e.g. silver sulfadiazine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/40Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
    • A61L2300/404Biocides, antimicrobial agents, antiseptic agents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/13Burn treatment

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein topisches antibakterielles Präparat für die Behandlung von infizierten Wunden und für die Verbesserung von deren Heilung.
  • Silbersulfadiazin (SSD)-Präparate gehören zu den besten topischen antibakteriellen Mitteln in klinischer Verwendung für die Behandlung von infizierten Wunden, insbesondere Verbrennungen. Da SSD jedoch wasserunlöslich ist, bestehen seine am besten bekannten Präparate aus Dispersionen mit wasserlöslichen Salbenbasen, die unter anderem emulgierende Substanzen enthalten, die nicht nur nicht zum Heilungsprozess beitragen, sondern diesen häufig sogar behindern. Darüber hinaus können bekannte Präparate nicht in trockener Form verwendet werden. Schließlich beträgt die Menge an SSD, die in diesen Emulsionen nach Vorschlag verschiedener Hersteller erforderlich ist, etwa 318 bis 530 mg in einer Fläche von 10 · 10 cm in einer Schicht von 3-5 mm. Diese großen Mengen an SSD können eine systemische Resorption und eine Schädigung des Wundgewebes hervorrufen.
  • Aus EP-A-140 596 ist ein poröser Komplex aus einem biologisch abbaubaren faserartigen Protein, z. B. Kollagen, mit einem polyanionischen Pflanzenpolysaccharid bekannt. SSD kann in die Wundkontaktschicht eingeschlossen werden. Es ist zu betonen, dass es dort um einen Komplex und nicht um ein einfaches Gemisch und/oder eine Mischung geht, wobei der Komplex das Vorhandensein eines speziellen Polysaccharids erfordert. Das Polysaccharid verleiht dem Komplex spezielle Eigenschaften, die beschrieben und beansprucht werden.
  • Kollagen ist das hauptsächliche Bindegewebe-Strukturprotein mit einer Reihe von biologischen Eigenschaften, die eng mit allen Phasen der Gewebereparaturprozesse nach einer Verletzung verbunden sind. Das Kollagenmolekül weist mehrere hydrophobe Domänen entlang seiner langen Polypeptidketten auf, die geeignet für hydrophobe Wechselwirkungen mit anderen hydrophoben Molekülen, wie Silbersulfadiazin, sind.
  • Es wurde festgestellt, dass durch Wechselwirkung von Kollagen mit SSD die Verwendung von emulgierenden Mitteln nicht erforderlich ist, wobei ein aktives antibakterielles Präparat erhalten wird, das auch gleichzeitig den Heilungsprozess verbessert.
  • Aus US-A-4 581 028 ist eine infektionsresistente Vorrichtung bekannt, bei der es sich um eine Gefäßtransplantatprothese für die Verwendung im Innern eines menschlichen oder tierischen Körpers handelt, die Kollagen und SSD umfassen kann. Die Vorrichtung kann jedoch nicht als ein topisches Präparat verwendet werden. Die Menge an verwendetem SSD kann jedoch nicht berechnet werden.
  • Aus US-A-4 599 226 ist ein Verfahren zur Herstellung von tierischen Geweben für die Verwendung als Verbrennungs- oder Wundverband, der unter anderem SSD umfasst, bekannt. Es wird angenommen, dass Kollagen in dem verwendeten Hautgewebe vorhanden sein kann. Es ist jedoch nichts über ein topisches Präparat, umfassend Kollagen und SSD, zu erfahren.
  • Aus DE-A-3 523 023 ist ein Kollagenschwamm bekannt, der 0,5 bis 10 mg eines Silbersalzes, das sich unter Schwierigkeiten löst, umfasst. Es wird jedoch nur die Verwendung von anorganischen Silbersalzen gezeigt und ein sehr spezielles Herstellungsverfahren beispielhaft angegeben.
  • EP-A-480 189 offenbart eine Zusammensetzung für die Behandlung von Wunden, Geschwüren und Verbrennungen, die 0,1 bis 0,5 Gew.-% Natriumsalz von Hyaluronsäure, 1 Gew.-% SSD, 2 bis 7 Gew.-% Glycerin, 4 Gew.-% nicht-denaturiertes Kollagen, 1 bis 2 Gew.-% Sorbitol und destilliertes Wasser bis zu 100% enthält. Das Natriumsalz von Hyaluronsäure ist also eine essentielle Komponente der Zusammensetzung, während SSD nur eines von mehreren möglichen Desinfektionsmitteln ist.
  • Es war daher wünschenswert, ein spezielles topisches Präparat aufzufinden, das die vorstehenden Nachteile überwindet, leicht herzustellen ist und die erforderlichen Mengen an SSD aufweist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Zusammensetzung bereit, umfassend Silbersulfadiazin (SSD) und Kollagen, worin das Gewichtsverhältnis von Kollagen zu SSD im Bereich von 4 Teilen Kollagen zu 1 Teil SSD bis 200 Teilen Kollagen zu 1 Teil SSD liegt und die Mindestkonzentration von SSD 0,5% ist; wobei eine Zusammensetzung, bestehend aus 0,1 bis 0,5 Gew.-% Natriumsalz von Hyaluronsäure, 1 Gew.-% SSD, 2 bis 7 Gew.-% Glycerin, 4 Gew.-% nicht denaturiertem Kollagen, 1 bis 2 Gew.-% Sorbitol und destilliertem Wasser bis zu 100 Gew.-%, ausgenommen ist.
  • Spezielle Ausführungsformen der Zusammensetzung werden in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die Zusammensetzung einen inerten Exzipienten, z. B. kolloidales Siliciumdioxid (SiO&sub2;).
  • Das hier angegebene Kollagen ist vorzugsweise natives Kollagen Typ I, das. entweder rein sein kann oder andere Typen von Kollagen umfassen kann, z. B. Typ III, und in dem die tripelhelikale Konformation des Moleküls konserviert ist. Das native Kollagen kann säurelöslich (ASC) oder unlöslich (ISC) oder eine Kombination von beiden sein.
  • Das ASC kann aus einer beliebigen Quelle hergestellt werden, die reich an Typ I ist, wie Sehnen, Rinder- oder Ziegenhaut oder humaner Plazenta. Eine bevorzugte Quelle ist Rinderhaut.
  • Geeignete Verfahren für die Herstellung von ASC werden in The Methodology of Connective Tissue Research, herausgegeben von David A. Hall, Kapital 3-Preparation of Acid and Citrate Soluble Collagen - beschrieben.
  • Ein spezielles Verfahren wird von J. Gross (J. Exp. Med. 107: 247-263, 1958) beschrieben, wobei jedoch, wie vorstehend angegeben, andere Verfahren ebenfalls geeignet sind.
  • Es sind verschiedene Verfahren zur Herstellung von ISC bekannt. Geeignete Verfahren werden in dem vorstehend genannten Buch, das von David A. Hall herausgegeben wurde, Kapitel 1, Z. Deyl und M. Adam, Seiten 1-8, beschrieben. Ein geeignetes Verfahren wird in EP-A-301 977 beschrieben. Es können jedoch auch weitere angegeben werden, wie ein Kollagen, vernetzt mit Stärkedialdehyd.
  • Spezielle Verfahren werden auch beschrieben in (1) Bairati, A. et al. - J. Submicr. Cytol 4: 89, 1972; (2) Gupta, R. L. et al., - Indian J. Surg. 646, 1978; (3) Woodroof, E. A. - J. Bioeng. 2: 1, 1078; und (4) Chvapil, M. et al. - J. Surg. Res. 35: 402, 1983.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann in der trockenen Form oder in einer flüssigen Form verwendet werden. Sie kann zusätzliche Materialien, z. B. Blutplasmakomponenten, Peptide und Kohlenhydrate, umfassen.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung wird zweckmäßigerweise durch Zugabe unter konstantem Rühren der erforderlichen Menge an SSD im Gemisch mit SiO&sub2;, falls vorhanden, zu einer geeigneten kalten (0 bis 4ºC) Lösung von Kollagen in 0,1 bis 0,5 M Essigsäure hergestellt. Anschließend erfolgt eine milde Vortexbehandlung der erhaltenen Zusammensetzung für etwa 10 bis 15 Minuten, wonach diese lyophilisiert, sterilisiert und unter geeigneten Bedingungen gelagert wird.
  • Die Sterilisierung wird vorzugsweise durch γ-Bestrahlung durchgeführt.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann auch in der Form geeignet für die Rekonstitution als ein flüssiges Präparat hergestellt werden. Nach der Herstellung, wie sie vorstehend beschrieben wurde, wird das lyophilisierte Material in 0,1 bis 0,5 M Essigsäure gelöst und dann gegen einen geeigneten Puffer (z. B. Na- oder K- Phosphat-Puffer, TRIS-Puffer), der auf pH-Wert 7,4 bis 7,6 eingestellt ist, dialysiert. Es ist dann fertig für die Rekonstitution durch Zugabe einer geeigneten Menge an sterilem gereinigtem Wasser.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun mit Bezug auf die nachstehenden Beispiele erläutert, ohne darauf beschränkt zu sein. In allen Beispielen 1 bis 3 steht Kollagen für natives Kollagen.
  • Beispiel 1
  • Die folgende Zusammensetzung wurde hergestellt:
  • SSD 1%
  • Kolloidales Siliciumdioxid (AerosilR 300, Degussa, Deutschland) 0,05%
  • Kollagen auf 100%
  • Die Zusammensetzung wurde wie folgt hergestellt:
  • Das SSD wurde mit dem AerosilR gemischt, und das Gemisch wurde in 0,5 M Essigsäurelösung von Kollagen dispergiert. Das Präparat wurde anschließend durch Lyophilisierung getrocknet.
  • a. (ASP)
  • Das Präparat (ASP) bestand aus einem Pulver, in dem hauptsächlich säurelösliches Kollagen Typ I verwendet wurde.
  • b. (ASS)
  • Das Präparat (ASS) bestand aus einem Schwamm, in dem hauptsächlich säurelösliches Kollagen Typ I verwendet wurde. Der Schwamm wurde gewogen und gemessen. Das spezifische Gewicht betrug ungefähr 0,0107 g/cm³. Ein derartiger Schwamm von 0,3 cm Dicke und 10 · 10 cm Fläche enthält etwa 3,2 mg SSD.
  • c. (ISP)
  • Das Präparat (ISP) bestand aus Pulver, in dem hauptsächlich unlösliches Kollagen Typ I verwendet wurde.
  • d. (ISS)
  • Das Präparat (ISS) bestand aus einem Schwamm, in dem hauptsächlich unlösliches Kollagen Typ I verwendet wurde.
  • Ergebnisse von Tests, die mit den Beispielen a bis d durchgeführt wurden
  • A) In vitro-Tests wurden durchgeführt, um die bakteriostatischen und bakterioziden Eigenschaften der Präparate zu bestimmen. Das Ziel dieser Studie war, zu testen, ob das SSD in den Präparaten noch seine antibakterielle Aktivität in vitro zeigen würde.
  • Proben jedes der vier Präparate wurden als isolierte Herde auf Blutagarplatten angeordnet, die mit entweder Pseudomonas aeruginosa, Escherichia coli oder Staphylococcus aureus besiedelt waren. Das Wachstum der Mikroorganismen wurde nach einer Inkubation für 24 und 48 Stunden überwacht. Bakterielles Wachstum war um alle Proben, die SSD enthielten, gehemmt. Die Tests wurden in mehreren verschiedenen Variationen wiederholt, und zwar alle mit den gleichen Ergebnissen, was eine wirksame Inhibition des bakteriellen Wachstums (Bacteriostase) oder eine wirksame Bekämpfung eines kontaminierten Felds (bakteriozide Aktivität) anzeigt.
  • Es wurde also festgestellt, dass alle Proben, die Kollagen mit SSD enthielten, gleich wirksam als sowohl infektionsverhindernde als auch infektionsbekämpfende Mittel in vitro waren.
  • B) Vorläufige in vivo-Studien wurden durchgeführt, um die Wirkung der verschiedenen Präparate auf den Heilungsprozess in nicht infizierten dermalen Wunden zu testen. Das Ziel dieser Studie war, zu bestätigen, dass die verschiedenen Präparate, wenn sie auf Wunden angeordnet werden, den Wundheilungsprozess nicht beeinträchtigen.
  • Dermale Exzisionswunden voller Dicke wurden auf den Rücken von betäubten Meerschweinchen angebracht, die dann mit jedem der Präparate behandelt oder unbehandelt belassen wurden. Eine gleiche Menge jedes der Präparate wurde auf der Wunde angeordnet. Die Ergebnisse wurden histologisch nach 10 Tagen bewertet. Sie zeigten, dass keines der Präparate eine schädliche Wirkung auf den Wundheilungsprozess hatte. Darüber hinaus war die Heilung bei den Präparaten, die SSD enthielten, im Vergleich mit denen, die unbehandelt belassen wurden, sogar verbessert. Die Verschlussrate war wie folgt:
  • Kontrolle (unbehandelt) 50% Verschluss
  • ASS 60% Verschluss
  • ISS 80% Verschluss
  • ISP 80% Verschluss
  • ASP 100% Verschluss
  • C) Vorläufige in vivo-Studien wurden durchgeführt, um die Wirkung verschiedener Präparate auf die Bakterienzahlen in infizierten Wunden zu testen. Das Ziel dieser Studie bestand darin, die Fähigkeit der Präparate zu testen, die Bakterienzahlen in infizierten Wunden in vivo zu verringern.
  • Dermale Exzisionswunden voller Dicke wurden auf den Rücken von anästhesierten Meerschweinchen angebracht und mit etwa 1 · 106 Bakterien infiziert. Nach 30 Minuten wurden die Wunden mit einem der Präparate abgedeckt oder unbehandelt belassen. Bakterienzählungen wurden am Tag 1, Tag 3, Tag 7 und Tag 10 durchgeführt. Zu jedem Zeitpunkt wurden die Wundproben mit einem StomacherR Lab Blender behandelt, und die Anzahl der lebensfähigen Bakterien in der Wunde wurde nach dem Agarplattenverfahren gezählt. In allen Proben aus Wunden, die mit Präparaten behandelt wurden, die SSD enthielten, wurde ein drastischer und signifikanter Abfall der Bakterienzahl, der für 7 bis 10 Tage andauerte, im Vergleich mit unbehandelten kontaminierten Wunden festgestellt.
  • Beispiel 2
  • Die nachstehende Zusammensetzung wurde hergestellt:
  • Silbersulfadiazin 5%
  • AerosilR 300 0,25%
  • Kollagen auf 100%
  • Das Silbersulfadiazin wurde mit dem AerosilR gemischt, und das Gemisch wurde in einer 0,5 M Essigsäurelösung von Kollagen dispergiert. Das Präparat wurde anschließend lyophilisiert. In vitro-Tests zur Bestimmung der antibakteriellen Aktivität wurden durchgeführt. Proben der Präparate wurden auf isolierten Herden auf Mueller-Hinton-Agarplatten, die mit entweder Escherichia coli oder Staphylococcus aureus besiedelt waren, angeordnet. Das Wachstum der Mikroorganismen wurde für 24 und 48 Stunden überwacht. Das bakterielle Wachstum war um alle Proben inhibiert.
  • Beispiel 3
  • Die nachstehende Zusammensetzung wurde hergestellt:
  • Silbersulfadiazin 20%
  • AerosilR 300 1%
  • Kollagen auf 100%
  • Das Silbersulfadiazin wurde mit AerosilR gemischt, und das Gemisch wurde in einer 0,5 M Essigsäurelösung von Kollagen dispergiert. Das Präparat wurde anschließend lyophilisiert. In vitro-Tests zur Bestimmung der antibakteriellen Aktivität wurden durchgeführt. Proben des Präparats wurden auf isolierten Herden auf Mueller-Hinton-Agarplatten, die mit entweder Escherichia coli oder Staphylococcus aureus besiedelt waren, angeordnet. Das Wachstum der Mikroorganismen wurde für 24 und 48 Stunden überwacht. Das bakterielle Wachstum war um alle Proben inhibiert.

Claims (8)

1. Zusammensetzung, umfassend Silbersulfadiazin (SSD) und Kollagen, worin das Gewichtsverhältnis von Kollagen zu SSD im Bereich von 4 Teilen Kollagen zu 1 Teil SSD bis 200 Teilen Kollagen zu 1 Teil SSD liegt und die Mindestkonzentration von SSD 0,5% ist, wobei eine Zusammensetzung, bestehend aus 0,1 bis 0,5 Gew.-% Natriumsalz von Hyaluronsäure, 1 Gew.-% SSD, 2 bis 7 Gew.-% Glycerin, 4 Gew.-% nicht denaturiertem Kollagen, 1 bis 2 Gew.-% Sorbit und destilliertem Wasser bis zu 100 Gew.-%, ausgenommen ist.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Konzentration von SSD 0,5% bis 2,5% beträgt.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Konzentration von SSD 1% beträgt.
4. Zusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, worin das Kollagen hauptsächlich natives Kollagen ist.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 4, worin das native Kollagen säurelösliches Kollagen (ASC) ist.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 4, worin das native Kollagen unlösliches Kollagen (ISC) ist.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 4, worin das native Kollagen eine Mischung von ASC und ISC ist.
8. Zusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7, die zusätzlich kolloidales Siliciumdioxid umfaßt.
DE69428020T 1993-11-11 1994-11-10 Topische antibakterielle Zusammensetzung Expired - Fee Related DE69428020T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL10757893A IL107578A (en) 1993-11-11 1993-11-11 Topical antibacterial preparation comprising silver sulfadiazine and collagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69428020D1 DE69428020D1 (de) 2001-09-27
DE69428020T2 true DE69428020T2 (de) 2002-03-21

Family

ID=11065446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69428020T Expired - Fee Related DE69428020T2 (de) 1993-11-11 1994-11-10 Topische antibakterielle Zusammensetzung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5514657A (de)
EP (1) EP0653214B1 (de)
JP (1) JPH07206682A (de)
AU (1) AU679786B2 (de)
CA (1) CA2135139A1 (de)
DE (1) DE69428020T2 (de)
DK (1) DK0653214T3 (de)
IL (1) IL107578A (de)
ZA (1) ZA948690B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030180379A1 (en) * 2000-07-27 2003-09-25 Burrell Robert E. Solutions and aerosols of metal-containing compounds
US20040191329A1 (en) * 2000-07-27 2004-09-30 Burrell Robert E. Compositions and methods of metal-containing materials
US20050142208A1 (en) * 2002-05-09 2005-06-30 Won Min Yoo Pharmceutical composition for treatment of wounds conntaining blood plasma or serum
LT6177B (lt) 2014-10-10 2015-07-27 Uab "Biocentras" Fermentų kompleksų išskyrimas iš steptomyces gougerotii 101, daugiafermentinių biopreparatų ruošimas bei taikymas
JP6895991B2 (ja) 2016-01-12 2021-06-30 カウンシル オブ サイエンティフィック アンド インダストリアル リサーチ 創傷治癒のためのナノバイオコンポジット製剤及びその調製方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3800792A (en) * 1972-04-17 1974-04-02 Johnson & Johnson Laminated collagen film dressing
US4599226A (en) * 1983-03-31 1986-07-08 Genetic Laboratories, Inc. Wound dressing comprising silver sulfadiazine incorporated in animal tissue and method of preparation
GB2148901A (en) * 1983-10-04 1985-06-05 Johnson & Johnson Protein/polysaccharide complexes
US4581028A (en) * 1984-04-30 1986-04-08 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Infection-resistant materials and method of making same through use of sulfonamides
DE3523023A1 (de) * 1985-06-27 1987-01-08 Ruhland Nachf Gmbh Dr Silberhaltige kollagenschwaemme oder kollagenfascien und deren verwendung zur herstellung eines abdeckmaterials fuer hautlaesionen
US5112608A (en) * 1987-03-13 1992-05-12 Incyte Pharmaceuticals Use of protease nexin-I to mediate wound healing
GB8616294D0 (en) * 1986-07-03 1986-08-13 Johnson Matthey Plc Antimicrobial compositions
FR2617855B1 (fr) * 1987-07-08 1992-02-21 Bioetica Sa Procede de reticulation du collagene par introduction de groupes azides ainsi que les tissus et biomateriaux obtenus par mise en oeuvre du procede
US4915694A (en) * 1987-10-02 1990-04-10 Vitaphore Corporation Antimicrobial wound dressing and skin fixator for percutaneous conduits
WO1989008466A1 (en) * 1988-03-09 1989-09-21 Terumo Kabushiki Kaisha Medical material permitting cells to enter thereinto and artificial skin
IT1243435B (it) * 1990-10-05 1994-06-10 Altergon Sa Composizioni farmaceutiche per uso topico comprendenti acido ialuronico sale sodico e sostanze disinfettanti

Also Published As

Publication number Publication date
DK0653214T3 (da) 2001-10-29
CA2135139A1 (en) 1995-05-12
AU679786B2 (en) 1997-07-10
EP0653214A1 (de) 1995-05-17
US5514657A (en) 1996-05-07
AU7769794A (en) 1995-05-18
DE69428020D1 (de) 2001-09-27
IL107578A0 (en) 1994-02-27
ZA948690B (en) 1995-09-07
IL107578A (en) 1998-07-15
EP0653214B1 (de) 2001-08-22
JPH07206682A (ja) 1995-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69737741T2 (de) Wundverbandmaterialien mit Kollagen und oxidierter Cellulose
DE3782358T2 (de) Wundheilende zusammensetzung.
DE3932469C2 (de)
DE2324717C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines stabilen AHF-Konzentrates (Faktor VIII)
DE3411957A1 (de) Verfahren zur herrichtung von tierischem oder menschlichem gewebe zur verwendung als verbandsmaterial
DE2514537A1 (de) Verfahren zur stabilisierung von interferon
EP1593399A2 (de) Bioresorbierbare Wundauflage auf Kollagen-Basis
DE69932939T2 (de) Fulvinsäure und dessen verwendung zur behandlung von diversen krankheitszuständen
CH640140A5 (de) Verfahren zur herstellung von intravenoes injizierbarem gamma-globulin.
EP0060553A1 (de) Präparat zur Behandlung von Wunden der Hautoberfläche und Verfahren zur Herstellung des Präparats
DE102005017845A1 (de) Autosterile, antiseptische Kollagenzubereitungen, ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE68910113T2 (de) Wachstuminhibierendes mittel und dessen verwendung.
DE69007964T2 (de) Verwendung von Thrombospondin zur Beschleunigung der Wundheilung.
DE2514536A1 (de) Verfahren zur reaktivierung von interferon
CH641046A5 (de) Verfahren zur herstellung bestaendiger urokinasemittel.
DE69428020T2 (de) Topische antibakterielle Zusammensetzung
EP0365705A1 (de) Biopräparat zur Behandlung von Wunden
DE60202474T2 (de) Antarticine-nf3 zur behandlung und reepithelialisierung von wunden
DE3421789C2 (de)
DE2338031A1 (de) Antimikrobielle komposition
DE69231916T2 (de) Makroskopisch orientiertes zelladhäsionsprotein zur wundbehandlung
DE68902938T2 (de) Antimikrobielles mittel fuer saetze fuer in-vitro-diagnose.
DE2327687A1 (de) Antiseptisches mittel
DE69428120T2 (de) Lokal anwendbares präparat zur reepithelisierung bei andauernden epitheldefekten
WO2010029104A2 (de) Verwendung einer pharmazeutischen zusammensetzung zur lokalen infektionstherapie sowie medizinprodukt

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee