DE69425224T2 - Zinn-wismuth-lötpaste und deren verwendung - Google Patents
Zinn-wismuth-lötpaste und deren verwendungInfo
- Publication number
- DE69425224T2 DE69425224T2 DE69425224T DE69425224T DE69425224T2 DE 69425224 T2 DE69425224 T2 DE 69425224T2 DE 69425224 T DE69425224 T DE 69425224T DE 69425224 T DE69425224 T DE 69425224T DE 69425224 T2 DE69425224 T2 DE 69425224T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solder
- metal powder
- tin
- gold
- bismuth
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 13
- 238000005476 soldering Methods 0.000 title claims description 6
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 claims abstract description 92
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 36
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 36
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims abstract description 36
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 33
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims abstract description 29
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims abstract description 29
- 239000010931 gold Substances 0.000 claims abstract description 29
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 claims abstract description 28
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims abstract description 16
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims abstract description 16
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims abstract description 7
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims abstract description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 6
- JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N bismuth atom Chemical compound [Bi] JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 230000013011 mating Effects 0.000 claims description 14
- 229910052797 bismuth Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 8
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 6
- JWVAUCBYEDDGAD-UHFFFAOYSA-N bismuth tin Chemical compound [Sn].[Bi] JWVAUCBYEDDGAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 21
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 6
- 229910001316 Ag alloy Inorganic materials 0.000 abstract description 3
- 238000004377 microelectronic Methods 0.000 abstract description 3
- 229910001020 Au alloy Inorganic materials 0.000 abstract description 2
- 229910001152 Bi alloy Inorganic materials 0.000 description 10
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 5
- 229910001128 Sn alloy Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 3
- LQBJWKCYZGMFEV-UHFFFAOYSA-N lead tin Chemical compound [Sn].[Pb] LQBJWKCYZGMFEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 3
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HXKQFONHXIQLRN-UHFFFAOYSA-N [Bi].[Sn].[Au] Chemical compound [Bi].[Sn].[Au] HXKQFONHXIQLRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005275 alloying Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- UDRRLPGVCZOTQW-UHFFFAOYSA-N bismuth lead Chemical compound [Pb].[Bi] UDRRLPGVCZOTQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 238000005219 brazing Methods 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- MPTQRFCYZCXJFQ-UHFFFAOYSA-L copper(II) chloride dihydrate Chemical compound O.O.[Cl-].[Cl-].[Cu+2] MPTQRFCYZCXJFQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- -1 ethyl cellulose compound Chemical class 0.000 description 1
- 239000006023 eutectic alloy Substances 0.000 description 1
- 230000005496 eutectics Effects 0.000 description 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 1
- 239000003353 gold alloy Substances 0.000 description 1
- JVPLOXQKFGYFMN-UHFFFAOYSA-N gold tin Chemical compound [Sn].[Au] JVPLOXQKFGYFMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052738 indium Inorganic materials 0.000 description 1
- APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N indium atom Chemical compound [In] APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- SWELZOZIOHGSPA-UHFFFAOYSA-N palladium silver Chemical compound [Pd].[Ag] SWELZOZIOHGSPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- HTYPUNPKBFMFFO-UHFFFAOYSA-N platinum silver Chemical compound [Ag][Pt][Pt] HTYPUNPKBFMFFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 239000002952 polymeric resin Substances 0.000 description 1
- 239000013557 residual solvent Substances 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 229910001174 tin-lead alloy Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/02—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
- B23K35/0222—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in soldering, brazing
- B23K35/0244—Powders, particles or spheres; Preforms made therefrom
- B23K35/025—Pastes, creams, slurries
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/22—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
- B23K35/34—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material comprising compounds which yield metals when heated
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/22—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
- B23K35/24—Selection of soldering or welding materials proper
- B23K35/26—Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 400 degrees C
- B23K35/264—Bi as the principal constituent
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/32—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
- H05K3/34—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
- H05K3/3457—Solder materials or compositions; Methods of application thereof
- H05K3/3485—Applying solder paste, slurry or powder
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/02—Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
- H05K2201/0203—Fillers and particles
- H05K2201/0263—Details about a collection of particles
- H05K2201/0272—Mixed conductive particles, i.e. using different conductive particles, e.g. differing in shape
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/32—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
- H05K3/34—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
- H05K3/3457—Solder materials or compositions; Methods of application thereof
- H05K3/3463—Solder compositions in relation to features of the printed circuit board or the mounting process
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
- Parts Printed On Printed Circuit Boards (AREA)
- Conductive Materials (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf eine Lötpaste zum Bilden einer Zinn-Wismuth-Lötverbindung mit verbesserten Hochtemperatureigenschaften. Insbesondere bezieht sich diese Erfindung auf eine Lötpaste, welche eine Mischung aus einem Zinn-Wismuth- Legierungspulver und einem Pulver eines dritten Metalls, vorzugsweise Gold oder Silber, umfaßt, so daß die Hochtemperatureigenschaften der Produktverbindung verbessert werden.
- Eine Lötpaste wird verwendet, um eine Lötverbindung zu bilden, beispielsweise um eine Komponente auf der Oberfläche einer gedruckten Schaltungskarte oder dergleichen anzubringen ("surface mounting"). Eine typische Paste umfaßt ein Pulver, welches aus einer Lötlegierung gebildet und in einem flüssigen Träger, der ein Flußmittel enthält, dispergiert ist. Der Träger kann ebenso ein sich verbrauchendes organisches Bindemittel umfassen, so daß das Pulver nach der Anwendung in einer selbsttragenden Masse gehalten wird. Zur Ausbildung der Verbindung umfaßt die Karte eine durch Löten benetzbare Verbindungslötfläche, welche eine erste Paßfläche bildet. Gleichermaßen umfaßt die Komponente eine zweite durch Löten benetzbare Paßfläche, beispielsweise einen Kontakt. Die Lötpaste wird geeigneterweise der Verbindungslötfläche zugeführt, beispielsweise durch Siebdruck ("screen printing"), woraufhin die Komponente mit der zweiten Paßfläche mit der aufgebrachten Lötpaste in Kontakt gebracht wird. Die Anordnung wird daraufhin erhitzt, um den Träger zu verdampfen und die Lötlegierung zu schmelzen und zum Fließen zu bringen. Durch Kühlung verfestigt sich die Lötlegierung wieder, und sie verbindet die Paßflächen, um die Verbindung zu vervollständigen. Die Lötverbindung bringt die Komponenten nicht nur körperlich an der Karte an, sondern die Verbindungslötfläche auf der Karte und der Kontakt der Komponente werden auch elektrisch verbunden, um im Betrieb einen elektrischen Strom zur Komponente oder von dieser weg zu leiten.
- Herkömmliches Lötmittel ist aus einer Zinn-Blei-Verbindung gebildet. Es wurde vorgeschlagen, eine bleifreie Lötverbindung zu bilden, welche aus einer Zinn-Wismuth-Legierung zusammengesetzt ist. Jedoch neigt eine Zinn-Wismuth-Legierung zu schlechten mechanischen Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen, welche bei mikroelektronischen Packungen während der Anwendung typischerweise angetroffen werden. Insbesondere neigen derartige Lötlegierungen dazu, bei niedrigen Temperaturen um 100ºC unannehmbar weich zu werden, wobei sie eine relativ geringe Schmelztemperatur aufweisen, insbesondere im Vergleich zu den herkömmlichen Zinn-Blei-Lötmitteln.
- Die US-A-4,657, 589 beschreibt eine Lötverbindung, der einem Lötmetall eine geringe Menge Gold zugefügt wurde, um das Brechen der Lötverbindung in elektronischen Schaltungen zu vermeiden.
- Die US-A-4,373,974 beschreibt eine Lötverbindung fein verteilter Lötmetalle, die in einem Träger mit viskositätssteigernden Agenzien, organischen Lösungsmitteln und einem Harz dispergiert sind.
- Das Dokument "Principles of soldering and brazing" von G. Hump- San et al., März 1993, ASM Int., OH, USA, Seiten 234-235 beschreibt Veränderungen weicher Lötmittel bezüglich des Schmelzpunktes unter Verwendung von Gold.
- Gemäß der Erfindung wird eine Lötpaste nach Anspruch 1 zur Verfügung gestellt. Diese Lötpaste kann verwendet werden, um eine Lötverbindung zu bilden, welche verbesserte mechanische Eigenschaften bei hohen Temperaturen aufweist, einschließlich einer erhöhten Schmelztemperatur, wobei dies das Ergebnis der Legierungsbildung des dritten Metalls mit der Zinn-Wismuth-Legierung ist.
- Die vorliegende Erfindung wird weiterhin mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen veranschaulicht.
- Fig. 1 ist eine Schnittansicht einer Anordnung einer gedruckten Schaltungskarte und einer elektrischen Komponente mit einer Lötpaste gemäß der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 2 ist eine Schnittansicht der Anordnung aus Fig. 1 nach dem Aufschmelzen des Lötmittels zum Bilden einer Lötverbindung;
- Fig. 3 ist ein Graph, welcher die Schmelztemperatur als Funktion des Goldgehalts in einer Zinn-Wismuth-Lötlegierung zeigt; und
- Fig. 4 ist ein Graph, welcher die Knoop-Härte ("Knoop hardness") als Funktion der Temperatur für einige Lötlegierungen zeigt, einschließlich goldhaltiger Zinn-Wismuth- Legierungen, die aus einer Lötpaste gemäß der vorliegenden Erfindung gebildet sind.
- Die Lötpaste gemäß der vorliegenden Erfindung wird zur Bildung einer bleifreien Lötverbindung zum Anbringen einer elektrischen Komponente auf eine gedruckte Schaltungskarte verwendet. Die Paste ist durch das Zufügen eines Goldpulvers zu einer kommerziellen Lötpaste mit Zinn-Wismuth-Lötpulver in geeigneter Weise zusammengesetzt. Ein bevorzugtes Zinn-Wismuth-Lötpulver besteht aus einer nahezu eutektischen Legierung, welche aus etwa 60 Gew.-% Wismuth und dem ausgleichenden Zinn zusammengesetzt ist, wobei sie weniger als 0,1% Blei als Verunreinigung enthält. Das Zinn-Wismuth-Pulver liegt in einer Größe zwischen -200 und +325 Mesh vor und es wurde in einem Träger dispergiert. Der Träger ist aus einem Alkohol mit hohem Siedepunkt und einem Glycol- Lösemittel zusammengesetzt, wobei er ein Flußmittel mit einer weißen Harzverbindung enthält. Die Paste enthält ebenfalls ein sich verbrauchendes organisches Bindemittel, geeigneterweise eine Ethyl-Cellulose-Verbindung, welche geeignet ist, das Pulver in einer Kohäsionsablagerung zu binden. Eine geeignete Paste ist von Indium Corporation of America unter der Handelsbezeichnung Indalloy 281 käuflich erhältlich. Der Zinn-Wismuth- Lötpaste wird Goldpulver zugefügt, um die Paste gemäß der vorliegenden Erfindung zusammenzusetzen. Die Teilchen des Goldpulvers haben Dimensionen zwischen etwa 5 und 10 um. Die Menge des zugefügten Goldes wurde auf der Grundlage des Gesamtgewichtes des Metallpulvers berechnet, und sie beträgt zwischen etwa 1,0 und 2,2 Gew.-%.
- Es wird auf Fig. 1 Bezug genommen; dort ist eine Anordnung zum Anbringen einer diskreten Komponente 10, wie etwa eines Widerstandes oder dergleichen, auf eine gedruckte Schaltungskarte 12 dargestellt, wobei die Lötpaste gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird. Die gedruckte Schaltkarte 12 umfaßt eine metallische Kupferspur 16, welche an einem dielektrischen Substrat 18 von dem als FR4-Karte bezeichneten Typ angebracht ist, wobei diese aus einem Epoxyharz und einem Glasfaserlaminat zusammengesetzt ist. Die Spur 16 enthält auf der Oberfläche eine Lötstelle 20, welche der Ort zum Anbringen der Komponente 10 ist. Die Karte 12 umfaßt weiterhin einen Lötstop 22, welcher aus einer Epoxygrundlage oder einem anderen geeigneten Polymerharz zusammengesetzt ist, welches eine durch Lötmittel nicht benetzbare Barriere bildet. Der Lötstop 22 wird der Spur 16 zugefügt, um das Verteilen von Lötlegierung zu vermeiden und hierdurch die Lötlegierung während des Aufschmelzens auf die Verbindungslötstelle 20 zu begrenzen. Eine aufgebrachte Menge 24 der Lötpaste mit der Mischung aus Zinn-Wismuth-Lötpulver und Goldpulver wird der Verbindungslötstelle 20 durch Siebdruck zugefügt. Die Komponente 10 umfaßt einen Kontakt 30, welcher aus einer Palladium-Silber-Legierung gebildet ist, welche eine Paßfläche für die Verbindung bildet. Nach dem Aufbringen der Lötpaste 24 wird die Komponente 10 mit der gedruckten Schaltungskarte 12 zusammengesetzt, so daß der Kontakt 30 mit der aufgebrachten Menge 24 in Kontakt ist.
- Zur Vervollständigung der Verbindung wird die in Fig. 1 gezeigte Anordnung auf eine Temperatur größer als 140ºC erhitzt, vorzugsweise größer als 160ºC, um die Lötlegierung aufzuschmelzen. Während der anfänglichen Erwärmungsstufen werden restliches Lösemittel und organisches Bindemittel in der aufgebrachten Menge 24 abgebaut und verdampft. Wenn die Anordnung auf eine Temperatur oberhalb von 138,5ºC, die eutektische Schmelztemperatur, erwärmt wird, lösen sich die Zinn-Wismuth- Teilchen, und sie koagulieren zum Bilden einer flüssigen Phase. Gleichzeitig beginnt die flüssige Phase mit dem Schmelzen des Goldpulvers. Bei der erhöhten Temperatur bildet sich eine gleichförmige Flüssigkeit, welche die Verbindungslötstelle 20 und den Kontakt 30 benetzt. Die Benetzung wird durch die Aktivität des weißen Harzflußmittels erleichtert. Die Anordnung wird gekühlt, um die Lötverbindung 32 in Fig. 2 zu erzeugen, welche die Verbindungslötstelle 20 und den Kontakt 30 verbindet und sich kontinuierlich dazwischen erstreckt, um die Komponente 10 an der Karte 12 anzubringen und ebenso, um die Lötstelle 20 und den Kontakt 30 elektrisch zu verbinden. Die Verbindung 32 ist im wesentlichen aus Zinn und Wismuth zusammengesetzt, welche aus der Lötlegierung des ersten Metallpulvers stammen, und sie enthält Gold, welches aus dem zweiten Metallpulver stammt, vorzugsweise in einer Menge zwischen etwa 1,0 und 2,2 Gew.-%.
- Daher stellt die vorliegende Erfindung eine Lötpaste zur Verfügung, welche eine Mischung von in einem verdampfbaren Träger dispergierten Metallpulvern enthält. Die Mischung ist vorzugsweise aus Pulvern gebildet, welche aus einer Lötlegierung aus Zinn und Wismuth zusammengesetzt sind. Allgemein enthalten Zinnlegierungen zwischen etwa 30 und 70 Gew.-% Wismuth mit Schmelztemperaturen, die niedrig genug sind, um das Aufschmel zen auf einem herkömmlichen Substratmaterial, wie etwa auf Epoxy-basierenden gedruckten Schaltungskarten, zu gestatten, und welche ohne weiteres mit hoher Reinheit, im wesentlichen bleifrei, erhältlich sind. Die bevorzugte Legierung enthält zwischen etwa 48 und 68 Gew.-% Wismuth. Die Paste umfaßt weiterhin eine geringfügige Zufügung eines zweiten Metallpulvers mit einem dritten Metall, um die mechanischen Eigenschaften des Zinn-Wismuth-Lötmittels zu verbessern. Geeignete dritte Metalle zur Legierungsbildung mit dem Zinn-Wismuth-Lötmittel umfassen Gold und Silber, wobei Gold bevorzugt ist. Wenngleich die bevorzugte Ausführungsform des zweiten Metallpulvers aus dem dritten Metall in reiner Form zusammengesetzt ist, kann das Metall auch von vornherein als Legierung vorliegen, auch mit Zinn oder Wismuth. Während des Erwärmens zum Aufschmelzen der Lötpaste schmilzt und verfließt das Zinn-Wismuth-Pulver anfänglich. Es ist ein signifikanter Vorteil der vorliegenden Erfindung, daß das Aufschmelzen der Zinn-Wismuth-Lötpaste bei einer relativ geringen Temperatur beginnt, die wesentlich geringer ist als die der goldhaltigen Legierung, welche die Verbindung bildet. Dies unterstützt die Benetzung der Paßflächen während der frühen Stufen des Aufschmelzens, wobei dieses Benetzen wesentlich für die Bildung einer starken Lötverbindung ist. Dennoch löst sich das dritte Metall zu einem gewissen Zeitpunkt in der flüssigen Phase, und es geht eine Legierung mit dem Zinn und dem Wismuth ein, um eine Verbindung mit verbesserten Hochtemperatureigenschaften zu bilden.
- Fig. 3 ist ein Graph, welcher die Schmelztemperatur als Funktion der Goldkonzentration in einer Legierung zeigt, welche aus 58 Gew.-% Wismuth und dem ausgleichenden Zinn zusammengesetzt ist. Es ist zu erkennen, daß Goldkonzentrationen von nur 1 Gew.-% die Schmelztemperatur der Legierung signifikant erhöhen.
- Konzentrationen die größer als etwa 2,2 Gew.-% sind, haben Schmelztemperaturen oberhalb von 210ºC. In herkömmlicher Praxis werden Lötmittel bei Temperaturen aufgeschmolzen, welche 20 ºC bis 40ºC oberhalb der Schmelztemperatur liegen, um das Schmelzen zu beschleunigen und die Zykluszeit zu reduzieren. Demgemäß benötigen Legierungen mit mehr als etwa 2,2 Gew.-% Gold hohe Aufschmelztemperaturen, welche dazu führen, daß andere Merkmale beschädigt werden, die typischerweise in elektronischen Packungen vorzufinden sind. Ebenfalls wird bei höheren Goldkonzentrationen die Bildung von intrametallischen Zinn- Gold-Phasen signifikant, wobei die Neigung zum Verschlechtern der mechanischen Eigenschaften der Verbindung entsteht. Eine bevorzugte Goldkonzentration in der Produktverbindung liegt zwischen etwa 1,0 und 2,2 Gew.-% Gold.
- In Fig. 4 ist die Knoop-Härte in Gramm pro Mikrometer als Funktion der Temperatur aufgetragen. Die Kurve A zeigt die neue Härte für eine Legierung mit etwa 2,0 Gew.-% Gold, 58 Gew.-% Wismuth und dem ausgleichenden Zinn, wobei die Legierung durch eine Paste erzeugt wurde, die gemäß der vorliegenden Erfindung zusammengesetzt ist. Zu Vergleichszwecken zeigt Kurve B die Härte einer vergleichbaren Zinn-Wismuth-Legierung ohne Gold, wobei die Kurve C eine Standardlegierung eines Zinn-Blei- Lötmittels zeigt, welches aus etwa 2 Gew.-% Silber, etwa 36 Gew.-% Blei und dem ausgleichenden Zinn zusammengesetzt ist. Es ist zu erkennen, daß die Zufügung von Gold die Härte der Wismuth-Blei-Lötlegierung wesentlich bei erhöhten Temperaturen steigert und eine Härte erzeugt, die mit der Zinn-Blei- Legierung innerhalb des Bereiches von etwa 110ºC bis 150ºC vergleichbar ist. Im allgemeinen wird angenommen, daß Härte eine erhöhte Stärke anzeigt, so daß die Zinn-Wismuth- Goldlegierung, welche von der Paste gemäß der vorliegenden Er findung herrührt, zu stärkeren, haltbareren Verbindungen führt, die besser in der Lage sind, den Temperaturentwicklungen standzuhalten, wie sie typischerweise bei mikroelektronischen Packungen während der Verwendung auftreten.
- Wenngleich sich die Fig. 3 und 4 auf Zufügungen von Gold zu Zinn-Wismuth-Legierungen beziehen, wird angenommen, daß man ein ähnliches Ansteigen der Schmelztemperatur der Zinn-Wismuth- Legierung aufgrund der Verwendung von Silberzufügungen erhält. Dementsprechend kann Silber in geeigneter Weise als Ersatz dienen, um die Hochtemperatureigenschaften der Verbindungen zu verbessern, die aus Legierungen aus Zinn und Wismuth gebildet sind.
- Bei der bevorzugten Ausführungsform wurde die Lötpaste, die mit einer Goldzufügung gemäß der vorliegenden Erfindung zusammengesetzt ist, zum Anbringen einer diskreten Komponente an einer gedruckten Schaltungskarte verwendet. Während des Aufschmelzens koagulieren die Metallpulver der Lötpaste, um eine Lötflüssigkeit zu bilden, welche eine erste Paßfläche benetzt, die die Verbindungslötstelle der gedruckten Schaltkarte ist, so wie eine zweite Paßfläche, welche der Kontakt der Komponente ist; durch Kühlung tritt eine Verfestigung ein, um die erwünschte Lötverbindung zu bilden. Wenngleich Kupfer- und Platin- Silberlegierungen für die Paßflächen gewählt wurden, können die Paßflächen in geeigneter Weise aus Nickel oder irgendeinem anderen Metall gebildet werden, welches durch Lötmittel benetzbar ist, so daß eine starke Lötverbindung erzeugt wird. Weiterhin kann die Erfindung ohne weiteres angewendet werden, um Höckerlötverbindungen zwischen einem Substrat, wie etwa einer gedruckten Schaltungskarte oder einem keramischen Chipträger, und einer Verbindungslötfläche zu bilden, welche auf einem integrierten Schaltungschip angeordnet ist.
- Auch wenn die Erfindung anhand von bestimmten Ausführungsformen beschrieben wurde, so ist hierdurch nicht beabsichtigt, daß sie durch die vorstehende Beschreibung eingeschränkt wird, sondern nur durch den Umfang, der in den nachfolgenden Ansprüchen angegeben ist.
- Die Ausführungsformen der Erfindung, bezüglich derer ein exklusives Eigentum oder Vorrecht beansprucht wird, sind wie folgt definiert.
Claims (8)
1. Lötpaste mit einer Mischung aus einem ersten Metallpulver,
einem zweiten Metallpulver und einem verdampfbaren Träger,
wobei das erste Metallpulver aus einer Lötlegierung
gebildet ist, welche zwischen 30 und 70 Gew.-% Wismuth und,
abgesehen von unvermeidbaren Verunreinigungen, ausgleichendes
Zinn aufweist, wobei das zweite Metallpulver ein drittes
Metall der Gruppe aus Gold und Silber in einer Menge
zwischen 1,0 und 2,2 Gew.-% basierend auf dem gesamten
Metallpulver aufweist, so daß es sich in der Lötlegierung löst,
um ihre Schmelztemperatur zu erhöhen.
2. Lötpaste nach Anspruch 1, bei der die Lötlegierung aus
zwischen 48 und 68 Gew.-% Wismuth und, abgesehen von
unvermeidbaren Verunreinigungen, ausgleichendem Zinn besteht und
wobei das zweite Metallpulver aus Gold besteht.
3. Lötpaste nach Anspruch 1, welche weiterhin einen
verdampfbaren Träger aufweist, und wobei
- das erste Metallpulver in dem verdampfbaren Träger
dispergiert ist und aus einer Lötlegierung gebildet ist,
die, abgesehen von unvermeidbaren Verunreinigungen, aus
zwischen 48 und 68 Gew.-% Wismuth und ausgleichendem Zinn
besteht, und
- das zweite Metallpulver aus Gold besteht und in dem
verdampfbaren Träger dispergiert ist.
4. Verfahren zum Bilden einer Lötverbindung unter Verwendung
der Lötpaste gemäß Anspruch 1,
gekennzeichnet durch
- Anordnen einer ersten Paßfläche und einer zweiten
Paßfläche in Kontakt mit der Lötpaste zum Ausbilden einer
Anordnung,
- Erhitzen der Anordnung auf eine Temperatur, welche in der
Lage ist, die Lötverbindung zu schmelzen, um eine
Lötflüssigkeit zu bilden und das dritte Metall in der
Lötflüssigkeit zu lösen, und
- Kühlen der Anordnung zum Bilden einer Lötverbindung,
welche mit der ersten und der zweiten Paßfläche verbunden
ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem die Lötlegierung, neben
unvermeidbaren Verunreinigungen, aus zwischen 48 und 68
Gew.-% Wismuth und ausgleichendem Zinn besteht und bei dem
das zweite Metallpulver aus Gold besteht.
6. Verfahren zum Bilden einer Lötverbindung unter Verwendung
einer Lötpaste gemäß Anspruch 1 zum Anbringen einer
elektrischen Komponente an einer gedruckten Schaltungskarte,
wobei das Verfahren gekennzeichnet ist durch
- Aufbringen einer Lötpaste auf eine Verbindungsfläche der
gedruckten Schaltungskarte, wobei die Paste das erste
Metallpulver und das zweite Metallpulver enthält, welche in
einem verdampfbaren Träger dispergiert sind, wobei das
erste Metallpulver aus einer Lötlegierung gebildet ist,
die, neben unvermeidbaren Verunreinigungen, aus zwischen
48 und 68 Gew.-% Wismuth und ausgleichendem Zinn besteht,
wobei das zweite Metallpulver aus Gold besteht,
- Anordnen einer durch Lötmittel benetzbaren Paßfläche der
Komponente in Kontakt mit der aufgebrachten Menge auf der
gedruckten Schaltungskarte, um eine Anordnung zu bilden,
- Erhitzen der Anordnung zum Verdampfen des Trägers und zum
Schmelzen der Lötlegierung, um eine Lötflüssigkeit zu
bilden, woraufhin sich das zweite Metallpulver in der
Lötflüssigkeit löst, und
- Kühlen der Anordnung, um die Lötflüssigkeit zu
verfestigen, so daß sich eine Lötverbindung bildet, welche die
Komponente mit der gedruckten Schaltungskarte verbindet
und zwischen 1,0 und 2,2 Gew.-% Gold enthält.
7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem der Schritt des
Erhitzens das Erhitzen der Anordnung auf über 140ºC enthält.
8. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem der Schritt des
Erhitzens das Erhitzen der Anordnung auf über 160ºC enthält.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/069,640 US5389160A (en) | 1993-06-01 | 1993-06-01 | Tin bismuth solder paste, and method using paste to form connection having improved high temperature properties |
PCT/US1994/003730 WO1994027777A1 (en) | 1993-06-01 | 1994-04-05 | Tin-bismuth solder paste and method of use |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69425224D1 DE69425224D1 (de) | 2000-08-17 |
DE69425224T2 true DE69425224T2 (de) | 2001-03-08 |
Family
ID=22090278
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69425224T Expired - Lifetime DE69425224T2 (de) | 1993-06-01 | 1994-04-05 | Zinn-wismuth-lötpaste und deren verwendung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5389160A (de) |
EP (1) | EP0655961B1 (de) |
JP (1) | JP3476464B2 (de) |
KR (1) | KR100213695B1 (de) |
AT (1) | ATE194533T1 (de) |
CA (1) | CA2140253C (de) |
DE (1) | DE69425224T2 (de) |
WO (1) | WO1994027777A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004034035A1 (de) * | 2004-07-13 | 2006-02-09 | W.C. Heraeus Gmbh | Bleifreie Lotpasten mit erhöhter Zuverlässigkeit |
Families Citing this family (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5569433A (en) * | 1994-11-08 | 1996-10-29 | Lucent Technologies Inc. | Lead-free low melting solder with improved mechanical properties |
US5573602A (en) * | 1994-12-19 | 1996-11-12 | Motorola, Inc. | Solder paste |
DE19542043A1 (de) * | 1995-01-31 | 1996-08-01 | Hewlett Packard Co | Bleifreie Niedertemperaturlegierung und Verfahren zur Bildung einer mechanisch überlegenen Verbindung unter Verwendung dieser Legierung |
DE19538992A1 (de) * | 1995-04-28 | 1996-10-31 | Hewlett Packard Co | Wismut-Zinn-Lötmittel-Verbindungen mit verbesserten mechanischen Eigenschaften |
CN1040303C (zh) * | 1995-06-30 | 1998-10-21 | 三星电机株式会社 | 通用无铅焊料 |
JP3220635B2 (ja) * | 1996-02-09 | 2001-10-22 | 松下電器産業株式会社 | はんだ合金及びクリームはんだ |
TW369451B (en) * | 1996-05-10 | 1999-09-11 | Ford Motor Co | Solder composition and method of using to interconnect electronic components to circuits on thermoplastic substrates |
US6330967B1 (en) * | 1997-03-13 | 2001-12-18 | International Business Machines Corporation | Process to produce a high temperature interconnection |
US5928404A (en) * | 1997-03-28 | 1999-07-27 | Ford Motor Company | Electrical solder and method of manufacturing |
US6027575A (en) * | 1997-10-27 | 2000-02-22 | Ford Motor Company | Metallic adhesive for forming electronic interconnects at low temperatures |
GB9903552D0 (en) | 1999-02-16 | 1999-04-07 | Multicore Solders Ltd | Reflow peak temperature reduction of solder alloys |
US6451127B1 (en) | 1999-06-01 | 2002-09-17 | Motorola, Inc. | Conductive paste and semiconductor component having conductive bumps made from the conductive paste |
US6210290B1 (en) * | 1999-06-11 | 2001-04-03 | Callaway Golf Company | Golf club and weighting system |
US20010048888A1 (en) * | 2000-03-24 | 2001-12-06 | Rong-Fong Huang | Anti-scavenging solders for silver metallization and method |
JP2002231564A (ja) * | 2001-01-31 | 2002-08-16 | Tdk Corp | セラミックコンデンサ |
JP2004533327A (ja) * | 2001-05-28 | 2004-11-04 | ハネウエル・インターナシヨナル・インコーポレーテツド | 高温鉛フリーハンダ用組成物、方法およびデバイス |
US6740544B2 (en) * | 2002-05-14 | 2004-05-25 | Freescale Semiconductor, Inc. | Solder compositions for attaching a die to a substrate |
JP2004179618A (ja) * | 2002-10-04 | 2004-06-24 | Sharp Corp | 太陽電池およびその製造方法、太陽電池用インターコネクター、ストリングならびにモジュール |
JP2004146464A (ja) * | 2002-10-22 | 2004-05-20 | Sharp Corp | 太陽電池およびその製造方法、太陽電池用インターコネクター、ストリングならびにモジュール |
US20060147337A1 (en) * | 2003-07-03 | 2006-07-06 | Antaya Technologies Corporation | Solder composition |
US20050069725A1 (en) * | 2003-07-03 | 2005-03-31 | Boaz Premakaran T. | Lead-free solder composition for substrates |
US7074627B2 (en) * | 2004-06-29 | 2006-07-11 | Freescale Semiconductor, Inc. | Lead solder indicator and method |
TW200730288A (en) * | 2005-08-11 | 2007-08-16 | Senju Metal Industry Co | Lead free solder paste and application thereof |
US9162324B2 (en) * | 2005-11-11 | 2015-10-20 | Senju Metal Industry Co., Ltd. | Solder paste and solder joint |
US20070138442A1 (en) * | 2005-12-19 | 2007-06-21 | Weiser Martin W | Modified and doped solder alloys for electrical interconnects, methods of production and uses thereof |
KR100790978B1 (ko) * | 2006-01-24 | 2008-01-02 | 삼성전자주식회사 | 저온에서의 접합 방법, 및 이를 이용한 반도체 패키지 실장 방법 |
US8048448B2 (en) * | 2006-06-15 | 2011-11-01 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Nanoshells for drug delivery |
EP2096905A1 (de) * | 2008-02-26 | 2009-09-02 | ROAL ELECTRONICS S.p.A. | Verfahren zum Aufbauen von elektronischen und/oder elektrooptischen Vorrichtungen auf einer Elektroleiterplatte |
JP5533665B2 (ja) | 2008-11-28 | 2014-06-25 | 富士通株式会社 | 電子装置の製造方法、電子部品搭載用基板及びその製造方法 |
CN103170757A (zh) * | 2011-12-23 | 2013-06-26 | 富泰华工业(深圳)有限公司 | 锡膏及其制备方法 |
WO2013142335A1 (en) | 2012-03-20 | 2013-09-26 | Fry's Metals, Inc. | Solder preforms and solder alloy assembly methods |
US10563292B2 (en) * | 2015-04-09 | 2020-02-18 | Electronics And Telecommunications Research Institute | Metal material for 3-dimensional printing, method for manufacturing the same, and method for 3-dimensional printing using the same |
CN115572580B (zh) * | 2022-08-22 | 2024-09-27 | 中国有研科技集团有限公司 | 一种铋基合金相变储热材料及其制备方法 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2712517C2 (de) * | 1977-03-22 | 1979-05-23 | Et. Dentaire Ivoclar, Schaan (Liechtenstein) | Verwendung einer Wismut-Zinn-Legierung zur Herstellung von Modellen in der Zahntechnik |
US4170472A (en) * | 1977-04-19 | 1979-10-09 | Motorola, Inc. | Solder system |
US4173468A (en) * | 1978-05-05 | 1979-11-06 | Gault Frank M | Alloy for soldering aluminum |
US4373974A (en) * | 1981-04-02 | 1983-02-15 | Mcdonnell Douglas Corporation | Solder composition |
US4670217A (en) * | 1985-07-26 | 1987-06-02 | J. W. Harris Company | Solder composition |
US4657589A (en) * | 1986-02-03 | 1987-04-14 | Mcdonnell Douglas Corporation | Solder cream |
ATE65444T1 (de) * | 1986-02-19 | 1991-08-15 | Degussa | Verwendung einer weichlotlegierung zum verbinden von keramikteilen. |
US4806309A (en) * | 1988-01-05 | 1989-02-21 | Willard Industries, Inc. | Tin base lead-free solder composition containing bismuth, silver and antimony |
GB9103018D0 (en) * | 1991-02-13 | 1991-03-27 | Lancashire Fittings Ltd | Lead free soft solder for stainless steel |
US5229070A (en) * | 1992-07-02 | 1993-07-20 | Motorola, Inc. | Low temperature-wetting tin-base solder paste |
US5221038A (en) * | 1992-10-05 | 1993-06-22 | Motorola, Inc. | Method for forming tin-indium or tin-bismuth solder connection having increased melting temperature |
-
1993
- 1993-06-01 US US08/069,640 patent/US5389160A/en not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-04-05 AT AT94932155T patent/ATE194533T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-04-05 DE DE69425224T patent/DE69425224T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-04-05 WO PCT/US1994/003730 patent/WO1994027777A1/en active IP Right Grant
- 1994-04-05 KR KR1019950700356A patent/KR100213695B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1994-04-05 EP EP94932155A patent/EP0655961B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-04-05 CA CA002140253A patent/CA2140253C/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-04-05 JP JP50060895A patent/JP3476464B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1994-09-09 US US08/304,025 patent/US5429292A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004034035A1 (de) * | 2004-07-13 | 2006-02-09 | W.C. Heraeus Gmbh | Bleifreie Lotpasten mit erhöhter Zuverlässigkeit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR950702463A (ko) | 1995-07-29 |
EP0655961A4 (de) | 1996-04-17 |
CA2140253C (en) | 1998-12-22 |
DE69425224D1 (de) | 2000-08-17 |
CA2140253A1 (en) | 1994-12-08 |
JP3476464B2 (ja) | 2003-12-10 |
US5429292A (en) | 1995-07-04 |
WO1994027777A1 (en) | 1994-12-08 |
EP0655961A1 (de) | 1995-06-07 |
EP0655961B1 (de) | 2000-07-12 |
ATE194533T1 (de) | 2000-07-15 |
US5389160A (en) | 1995-02-14 |
JPH07509662A (ja) | 1995-10-26 |
KR100213695B1 (ko) | 1999-08-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69425224T2 (de) | Zinn-wismuth-lötpaste und deren verwendung | |
DE69404789T2 (de) | Zinn-wismut-lötverbindung mit verbesserten hochtemperatureigenschaften und verfahren zu deren bildung. | |
DE69618416T2 (de) | Zusammengesetzte Weichlotpaste für Löthöcker für Flip-Chip-Montage | |
DE68904214T2 (de) | Hartloetpaste zum verbinden von metalle und keramische materialien. | |
DE69900894T2 (de) | Gegen Ermüdung widerstandsfähige, bleifreie Legierung | |
DE112011101556B4 (de) | Gemischtlegierungslötmittelpaste | |
DE60019651T2 (de) | Bleifreies weichlot | |
DE69632866T2 (de) | Bleifreies lot | |
DE60037057T2 (de) | Halbleiterelement und Herstellungsverfahren dafür | |
DE60217199T2 (de) | Bleifreies Weichlot und Weichlotverbindung | |
EP2456589B1 (de) | Bleifreie hochtemperaturverbindung | |
DE19816671A1 (de) | Lötmittel-Legierungen | |
DE60010590T2 (de) | Verwendung einer bleifreien lotlegierungspaste zum herstellen von leiterplatten | |
DE60033552T2 (de) | Lötmittel, lötpaste und lötverfahren | |
DE60212664T2 (de) | Verbesserte zusammensetzungen, verfahren und vorrichtungen für ein bleifreies hochtemperaturlot | |
WO2003051572A1 (de) | Bleifreies weichlot | |
DE19750104B4 (de) | Verwendung einer Lotpaste für Chipkomponenten | |
DE112010000752T5 (de) | Bleifreie Lotlegierung, ermüdungsbeständige Lötmaterialien, die die Lotlegierung enthalten, und kombinierte Produkte, die die Lötmaterialien verwenden | |
DE60305119T2 (de) | Auslaugbeständige Lötlegierungen für elektrisch leitende Dickfilme auf Silberbasis | |
EP3186033B1 (de) | Lotpaste und verfahren zum stoffschlüssigen verbinden | |
DE69619170T2 (de) | Niedrigschmelzende Legierung und Weichlotpaste hergestellte aus einem Pulver dieser Legierung | |
EP1429889B1 (de) | Bleifreies weichlot, insbesondere elektroniklot | |
DE3740773A1 (de) | Verfahren zum herstellen elektrisch leitender verbindungen | |
DE69612258T2 (de) | Niedrigschmelzende Weichlotlegierung enthaltende Gegenstände | |
DE69523175T2 (de) | Mit einer einzigen lötlegierung kaschiertes substrat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: SCHUMACHER & WILLSAU, PATENTANWALTSSOZIETAET, 80335 MUENCHEN |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FREESCALE SEMICONDUCTOR, INC., AUSTIN, TEX., US |