DE69422164T2 - Kapazitive Ladungspumpe, Bicmos Schaltung für niedrige Versorgungsspannung - Google Patents

Kapazitive Ladungspumpe, Bicmos Schaltung für niedrige Versorgungsspannung

Info

Publication number
DE69422164T2
DE69422164T2 DE69422164T DE69422164T DE69422164T2 DE 69422164 T2 DE69422164 T2 DE 69422164T2 DE 69422164 T DE69422164 T DE 69422164T DE 69422164 T DE69422164 T DE 69422164T DE 69422164 T2 DE69422164 T2 DE 69422164T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
charge pump
node
circuit
bipolar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69422164T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69422164D1 (de
Inventor
Domenico Rossi
Hisashi Tahara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STMicroelectronics SRL
Original Assignee
STMicroelectronics SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STMicroelectronics SRL filed Critical STMicroelectronics SRL
Application granted granted Critical
Publication of DE69422164D1 publication Critical patent/DE69422164D1/de
Publication of DE69422164T2 publication Critical patent/DE69422164T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/06Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using resistors or capacitors, e.g. potential divider
    • H02M3/07Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using resistors or capacitors, e.g. potential divider using capacitors charged and discharged alternately by semiconductor devices with control electrode, e.g. charge pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine kapazitive Ladungspumpenschaltung, die komplementäre Bipolartransistoren und komplementäre Feldeffekttransistoren (BiCMOS) verwendet, die eine wesentliche Vervielfachung der Versorgungsspannung sichern kann, auch wenn sie außergewöhnlich niedrig ist.
  • Kapazitive Ladungspumpenschaltungen werden in elektronischen Systemen zum Erzeugen von Spannungen, die höher als die Versorgungsspannung sind, allgemein verwendet. Die kapazitive Ladungspumpenschaltung ist im wesentlichen eine Spannungsverdopplungsschaltung, die entweder einzeln als Spannungsverdoppler und ebenfalls als eine Stufe oder Zelle verwendet wird, die mit anderen ähnlichen Zellen in Kaskade zu schalten ist, um mehrstufige Spannungsvervielfacher zu realisieren.
  • Wie in Fig. 1 gezeigt ist, wird eine kapazitive Ladungspumpenschaltung im wesentlichen aus einem Ladungsübertragungskondensator (Pumpkondensator) C1 gebildet, der an einen Zwischenknoten aus einem Diodenpaar D1 und D2 angeschlossen ist, das in Reihe zwischen einen Versorgungsknoten (Eingangsknoten) und einen Ausgangsknoten, an den ein Speicherkondensator C2 angeschlossen ist, geschaltet ist. Ein Paar Schalter SW1 und SW2, die mit zu einander entgegengesetzter Phase und bei einer bestimmten Frequenz angesteuert werden, schaltet den Ladungsübertragungskondensator alternativ auf Massepotential (Ladephase) und an den Versorgungsknoten (Ladungsübertragungsphase). Durch Vernachlässigung des Spannungsabfalls an den Dioden D1 und D2 kann die Schaltung theoretisch eine Ausgangsspannung VOUT bereitstellen, die das Doppelte der Versorgungsspannung V5 ist. Ein derartiges ideales Ergebnis setzt voraus, daß, abgesehen von der Vernachlässigung des Spannungsabfalls an den Dioden D1 und D2, außerdem der Spannungsabfall an den Ansteuerungsschaltern SW1 und SW2 vernachlässigbar ist, wenn sie geschlossen sind.
  • Genauer ist die maximale Leerlaufausgangsspannung, die erhalten werden kann, durch
  • VOUT = 2VS - 2Vdiode - VSW1 - VSW2
  • gegeben.
  • Nur mit einer relativ hohen Versorgungsspannung VS können die obenerwähnten Spannungsabfälle ganz vernachlässigt werden. Sicherlich besteht diese Bedingung kaum in batterieversorgten Systemen mit niedriger Spannung. In tragbaren Vorrichtungen, wie zum Beispiel in elektrischen Armbanduhren, Hörgeräten, Sensoren und ähnlichen, werden die elektronischen Schaltungen, Anzeigen und Aktuatoren oft mit kleinen Batterien bei einer Nennspannung versorgt, die oft zwischen 1,2 V und 1,4 V enthalten ist. Mit nahezu erschöpften Batterien kann die Versorgungsspannung sogar gegen 1,0 V fallen.
  • Unter diesen Bedingungen ist es offensichtlich, daß die obenerwähnten Spannungsabfälle an den Schaltungsbauelementen, die eine kapazitive Ladungspumpenschaltung bilden, große Bedeutung gewinnen, bis dahin, daß der Betrieb der Schaltung selbst kritisch gemacht wird.
  • Wenn die Schaltung mit einer "Bipolartechnologie" realisiert wird, d. h. durch Anwendung von Bipolartransistoren, wie in Fig. 2 gezeigt ist, können die Schalter in der Form eines komplementären Paars aus Bipolartransistoren T1 bzw. T2 implementiert werden, die mit entgegengesetzter Phase angesteuert werden. In Anbetracht der Tatsache, daß deren Offset-Spannung typischerweise etwa 0,7 V beträgt (VBE = 0,7 V), können sie das Schalten auch mit einer Versorgungsspannung von etwa 1 V sichern.
  • Andererseits erlaubt bei einer Versorgungsspannung in der Ordnung von 1-1,5 V der Spannungsabfall an den Dioden D1 und D2 und an den Ansteuerungsschaltern selbst (T1 und T2) keine wesentliche Verdopplung der Ausgangsspannung VOUT, wobei der Wirkungsgrad der Schaltung drastisch fällt.
  • Um dieser typischen Beschränkung einer mit Bipolarbauelementen hergestellten Ladungspumpenschaltung zu begegnen, ist es bekannt, die Schaltung mit Feldeffektvorrichtungen zu realisieren, zum Beispiel mit MOSFETs, d. h. durch die Realisierung der integrierten Schaltung mit einer CMOS-Technologie, wie in Fig. 3 gezeigt ist.
  • Die Dioden D1 und D2 der funktionalen Schaltung nach Fig. 1 und 2 werden durch die MOS-Transistoren M3 und M4 ersetzt, die im wesentlichen einen "Synchrongleichrichter" bilden, wobei der MOS-Transistor im wesentlichen frei von Offset ist.
  • Durch die Realisierung der Ansteuerungsschalter mit einem CMOS-Transistorpaar M1 und M2 kann die Schaltung theoretisch eine Ausgangsspannung VOUT Produzieren, die das Doppelte der Versorgungsspannung VS ist.
  • Diese alternative Lösung, die sicherlich im Sinne von "Ausbeute" vorteilhaft ist, besitzt den durch die Tatsache dargestellten Nachteil, daß mit einer außergewöhnlichen Versorgungsspannung durch das Ausfallen des Schaltens die Schaltung aufhören kann zu arbeiten. Wird in Betracht gezogen, daß der Schwellenwert des komplementären Transistorpaars M1 und M2 stark von der Betriebstemperatur abhängig ist, kann genaugenommen eine Versorgungsspannung von wenigstens 1,2-1,3 V erforderlich sein, um das Schalten der Ansteuerungsschalter M1 und M2 zu sichern.
  • In vielen Vorrichtungen ist es wichtig, auch unter unsicheren Ladungsbedingungen der Batterie (Annäherung an die Erschöpfung) einen richtigen Betrieb zu sichern, d. h. mit einer Versorgungsspannung, die in die Nähe von etwa 1,1-1,0 V fallen kann, wobei offensichtlich in diesen Anwendungen eine CMOS-Schaltung wie die, die in Fig. 3 dargestellt ist, nicht verwendet werden kann, weil sie den Betrieb der Schaltung bei außergewöhnlich niedrigen Versorgungsspannungen kritisch machen würde.
  • Es ist die Hauptaufgabe der Erfindung, eine kapazitive Ladungspumpenschaltung zu schaffen, die besonders für Anwendungen mit niedrigen Versorgungsspannungen geeignet ist, die einen richtigen Betrieb auch mit einer Versorgungsspannung oder Eingangsspannung sichern kann, die sich ganz unter der Grenze der richtigen Betriebsfähigkeit der CMOS-Schaltung befindet, die jedoch eine wesentliche Verdopplung der Versorgungsspannung auch unter derartigen kritischen Versorgungsbedingungen produzieren kann.
  • Diese Aufgabe wird vollständig gelöst durch die Schaltung der Erfindung, die mit einer gemischten Fertigungstechnologie (BiCMOS) realisiert werden kann, wobei sie Bipolartransistoren und Feldeffekttransistoren verwendet.
  • Im wesentlichen besitzt die Schaltung der Erfindung einen "Bipolarteil", der das Schalten auch mit einer Versorgungsspannung (oder Eingangsspannung) immanent sichern kann, die dicht bei oder gleich 1,0 Volt ist, und einem CMOS-Teil, der die Spannungsabfälle durch die Bipolarbauelemente der Schaltung praktisch auf null bringen oder merklich vermindern kann und deshalb einen Anstieg der verstärkten Ausgangsspannung dicht zu einer theoretischen Verdopplung der Versorgungsspannung (Eingangsspannung) erlaubt.
  • In der Praxis sichert der Bipolarteil der Schaltung die Betriebsfähigkeit der Schaltung, wenn sie anfangs eingeschaltet wird, indem er einen Anstieg der verstärkten Ausgangsspannung produziert, wann immer sich die Versorgungsspannung (oder Eingangsspannung) unter dem Minimalwert für ein richtiges Arbeiten des CMOS-Teils der Schaltung befindet. Der wesentliche Anstieg der Ausgangsspannung über die tatsächliche Versorgungsspannung, der schließlich durch den Bipolarteil der Schaltung garantiert wird, ist ausreichend, um das Schalten in dem CMOS-Teil der Schaltung zu erlauben, der durch das Eingreifen, um im wesentlichen Spannungsabfälle zu beseitigen, der Schaltung als Ganzes erlaubt, die stationäre Betriebsbedingung zu erreichen, wodurch sie eine wesentliche Verdopplung der Versorgungsspannung (oder Eingangsspannung) produziert.
  • Im wesentlichen ist der Bipolarteil der Ladungspumpenschaltung der Erfindung von einer typischen Ladungspumpenbipolarschaltung verschieden, weil die erste Diode (D1 nach Fig. 1 und 2) durch einen Bipolartransistor ersetzt ist, der durch eine Bipolarstufe angesteuert wird, die durch das Schaltsignal (Taktsignal) gesteuert wird.
  • Der CMOS-Teil der Schaltung der Erfindung besteht im wesentlichen aus einem ersten Feldeffekttransistor, der mit einem Bipolartransistor, der den Schalter gegen Masse des Ladungsübertragungskondensators bildet, parallel geschaltet ist und mit ihm in Phase angesteuert wird, und aus einem zweiten Feldeffekttransistor, der mit der Ladungsdiode des Ausgangskondensators funktional parallel geschaltet ist und der in Phase mit der Ladungsübertragung von dem Ladungsübertragungskondensator zu dem Ausgangsspeicherkondensator angesteuert wird.
  • Das CMOS-Transistorpaar wird durch das Schaltsignal (Taktsignal) durch eine Pegelverschiebungsbipolarstufe angesteuert, die von einer Inverterstufe gefolgt wird, die beide mit der Spannung versorgt werden, die an dem Ausgangsknoten der Ladungspumpenschaltung vorliegt. Die zweite Inverterstufe kann durch einen CMOS-Inverter realisiert werden, jedoch kann sie ebenfalls durch eine zweite Bipolarstufe realisiert werden.
  • Sobald die an dem Ausgangsknoten der Schaltung vorliegende Spannung die minimale Spannung zum Überwinden der Einschaltschwelle des MOS- Transistors oder der MOS-Transistoren, die die zweite Inverterstufe bilden, oder in dem Fall, daß auch die zweite Inverterstufe bipolar ist, die Einschaltschwelle des CMOS-Transistorpaars, das mit den jeweiligen Bipolarelementen funktional parallel geschaltet ist, erreicht oder höher als sie wird, beginnen diese CMOS-Transistoren zu schalten und beseitigen praktisch die relativen Spannungsabfälle.
  • Der Betrieb der Schaltung wird unter kritischen Bedingungen der Eingangsspannung, zum Beispiel beim Einschalten der Schaltung und/oder beim Vorhandensein einer Batterie dicht an der Erschöpfung, durch den Bipolarteil der kapazitiven Ladungspumpenschaltung gesichert, der die Spannung an dem Ausgangsknoten über die Versorgungs- oder Eingangsspannung um einen Betrag erhöhen kann, der ausreichend ist, um den CMOS-Teil der Schaltung anzusteuern, der danach eine wesentliche Verdopplung der Versorgungsspannung (oder der Eingangsspannung im Fall eines mehrstufigen Spannungsvervielfachers) sichert. Im Fall einer mehrstufigen Spannungsvervielfacherschaltung kann die grundlegende BiCMOS-Schaltung (Zelle oder Modul) der Erfindung wirkungsvoll als eine erste Stufe verwendet werden. Die anderen Stufen des Spannungsvervielfachers können ganz mit einer CMOS-Technologie realisiert werden, (wie zum Beispiel in Fig. 3 gezeigt ist).
  • Die verschiedenen Aspekte und Vorteile der Schaltung der Erfindung werden deutlicher anhand der folgenden Beschreibung einer wichtigen Ausführung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung, worin:
  • Fig. 1 ein grundlegender Plan einer kapazitiven Ladungspumpe ist, die bereits oben erörtert wurde;
  • Fig. 2 eine kapazitive Ladungspumpenschaltung zeigt, die gemäß einer bekannten Technik mit Bipolarbauelementen hergestellt ist und die bereits oben erörtert wurde;
  • Fig. 3 eine kapazitive Ladungspumpenschaltung zeigt, die mit Feldeffekttransistoren (CMOS) hergestellt ist und die bereits oben beschrieben wurde;
  • Fig. 4 eine kapazitive Ladungspumpenschaltung zeigt, die gemäß der vorliegenden Erfindung unter Verwendung von Bipolar- und Feldeffektbauelementen hergestellt ist.
  • In Fig. 4 kann die grundlegende kapazitive Ladungspumpenschaltung durch das Ansteuerungsschalterpaar, das durch das komplementäre Bipolartransistorpaar T2 (npn) und T3 (pnp) gebildet wird, durch den Ladungsübertragungskondensator C1, durch die Diode T7, durch den Ladungsspeicherausgangskondensator C2 und durch die Schaltung, die die erste Diode (D1 in Fig. 1 und 2) funktional ersetzt und die in dem dargestellten Beispiel aus dem Transistor T4, der durch das Schaltsignal CK durch eine durch den Transistor T6 gebildete Inverterstufe angesteuert wird, durch den Begrenzungswiderstand R1 und durch die Diode T5 gebildet wird, in funktionalen Begriffen identifiziert werden.
  • Das Ansteuern mit entgegengesetzter Phase des komplementären Paars T2 und T3 kann gemäß einer üblichen Praxis durch einen Inverter I1, die Stromquelle I und die Diode T1 implementiert werden. Selbstverständlich muß in diesem Fall der Inverter I1 ebenfalls durch eine Bipolarstufe realisiert werden, weil er auch bei außergewöhnlich niedriger Versorgungsspannung schalten können muß.
  • Unter den Bedingungen niedriger Versorgungsspannung VS und bei Anwesenheit einer niedrigen Ausgangsspannung VOUT, zum Beispiel beim Einschalten der Schaltung oder auf eine anormal starke Absorption durch die Schaltungsanordnung folgend, die bei der durch die Schaltung produzierten, verstärkten Ausgangsspannung VOUT versorgt wird, kann die Ausgangsspannung VOUT niedriger als die minimale Spannung sein, die ausreichend ist, um den Feldeffekttransistor oder die Feldeffekttransistoren, die die Stufe I2 bilden, die mit der Ausgangsspannung VOUT versorgt wird, oder, falls die Stufe I2 ebenfalls mit Bipolartransistoren realisiert ist, das MOS-Paar M1 und M2 in einen Leitungszustand zu bringen.
  • Unter diesen Bedingungen bleiben die MOS-Transistoren M1 und M2 in einem AUS-Zustand. Wenn das Ansteuerungssignal CK, das den Betrieb der Ladungspumpenschaltung steuert, hoch ist, sind T3, T6 und T4 EIN, deshalb wird der Kondensator C1 auf eine durch
  • VC1 = VS - VCEsat(T3) - VCEsat(T4)
  • gegebene Spannung geladen.
  • Im wesentlichen ersetzt der Transistor T4 die Funktion der Diode D1 der Schaltungen nach Fig. 1 und 2.
  • Wenn das Ansteuerungssignal CK tief geht, nimmt der Knoten A eine durch
  • VA = VS - VCEsat(T2)
  • gegebene Spannung an, während der Knoten B, der in Anbetracht der Tatsache, daß T6 aus ist, nicht durch irgendeinen Strom geladen wird, die durch
  • VB = VS - VCEsat(T2) + VS - VCEsat(T3) - VCEsat(T4) = 2VS - 2VCEsat(pnpT2 and T4) - VCEsat(npnT3)
  • gegebene Spannung erreicht.
  • Deshalb wird durch die Diode T7 der Ausgangskondensator C2 danach streben, sich bis zu einer Spannung aufzuladen, die in einer stationären Bedingung (Leerlaufbedingung) durch
  • VOUT = VB - VdiodeT7 = 2VS - 2VCEsat(pnp) - VCEsat(npn) - Vdiode
  • gegeben ist.
  • Umgekehrt wird unter Betriebsbedingungen mit einer niedrigen Versorgungsspannung, aber bei Anwesenheit einer Ausgangsspannung VOUT, die ausreichend ist, um das Einschalten des Feldeffekttransistors oder der Feldeffekttransistoren zu erlauben, das CMOS-Transistorpaar M1 und M2 in Phase mit dem Ansteuerungssignal CK angesteuert werden.
  • Das Einschalten des MOS-Transistors M1 in Phase mit dem Transistor T3 zwingt den Knoten A auf Massepotential, bringt den Spannungsabfall (VCEsat(T3)) an dem Bipolartransistor T3 praktisch auf null, während das Einschalten des MOS-Transistors M2 in Phase mit der Ladungsübertragung von dem Kondensator C1 zu dem Kondensator C2 im wesentlichen den Spannungsabfall an der Diode T3 auf null bringt.
  • Unter diesen unsicheren Versorgungsspannungsbedingungen ist es durch eine kombinierte Wirkung der Bipolar- und CMOS-Vorrichtungen möglich, eine Ausgangsspannung zu erhalten, die in einem Dauerzustand und in Leerlaufbedingungen den durch
  • VOUT= 2VS - 2VCEsat(pnp)
  • gegebenen Wert erreicht.
  • Wird in Betracht gezogen, daß die Spannung VCEsat lateraler pnp-Transistoren auffallend niedrig ist, d. h. unter etwa 100 mV ist, kann die Schaltung eine wesentliche Verdopplung der Versorgungsspannung erreichen, auch wenn die letztere außergewöhnlich niedrig ist und in der Praxis einer kapazitiven Ladungspumpen-CMOS-Schaltung des bekannten Typs, wie sie in Fig. 3 dargestellt ist, nicht erlauben würde, zu arbeiten.
  • Wird eine praktische Ausführung angenommen, die durch die folgenden Parameter gekennzeichnet ist:
  • VCEsat(pnp) = 50 mV,
  • VCEsat(npn) = 200 mV,
  • VBE = 0,7 V,
  • sowie durch eine Versorgungsspannung Vs = 1,2 V, erlaubt die Schaltung der Erfindung, d. h. der Bipolarteil davon, eine durch
  • VOUT = 2,4 - 0,3 - 0,7 = 1,4 V
  • gegebene Ausgangsspannung zu erreichen.
  • Auf die Aktivierung des CMOS-Teils der Schaltung mit dem Anstieg der Ausgangsspannung VOUT gegen 1,4 V erreicht die Ausgangsspannung einen stationären Wert (Leerlaufwert), der durch
  • VOUT = 2,4 - 0,1 = 2,3 V
  • gegeben ist.
  • In der Praxis erlaubt die Schaltung, eine Ausgangsspannung zu erhalten, die im wesentlichen das Doppelte der Versorgungsspannung ist, auch wenn die letztere zu niedrig ist, um das Arbeiten einer CMOS-Schaltung zu sichern.
  • Die kapazitive Ladungspumpenschaltung der Erfindung kann als ein Spannungsverdoppler und außerdem als die erste Stufe oder Eingangsstufe eines Spannungsvervielfachers verwendet werden, der aus mehreren in Kaskade geschalteten Spannungsverdopplungsstufen gebildet ist.

Claims (6)

1. Kapazitive Ladungspumpenschaltung für niedrige Versorgungsspannung, die funktional aus einem Ladungsübertragungskondensator (C1), der zwischen einem Versorgungsknoten (VS) und einem Ausgangsknoten (VOUT), an den ein Speicherausgangskondensator (C2) angeschlossen ist, mit einem ersten Bipolartransistor (T2) und einer Diode (T7) in Serie geschaltet ist, und aus einem zweiten Bipolartransistor (T3) gebildet ist, wobei der erste und der zweite Bipolartransistor Schalter des Ladungsübertragungskondensators sind, die mit entgegengesetzter Phase angesteuert werden,
gekennzeichnet durch
einen ersten Feldeffekttransistor (M1), der zum Bipolartransistor (T3) des Paars parallelgeschaltet ist und in Phase mit diesem angesteuert wird und während einer Ladungsphase des Ladungsübertragungskondensators (C1) leitet und die Sättigungsspannung des Bipolartransistors (T3) funktional auf null bringen kann,
einen zweiten Feldeffekttransistor (M2), der zur Ladungsdiode (T7) des Speicherausgangskondensators (C2) parallelgeschaltet ist und in Phase mit der Ladungsübertragung vom Ladungsübertragungskondensator (C1) an den Speicherkondensator (C2) angesteuert wird und den Spannungsabfall an der Diode (T7) funktional auf null bringen kann;
Einrichtungen (T8, R2, I2), die als Antwort auf den Anstieg der Spannung des Ausgangsknotens (VOUT) über einen minimalen Verstärkungspegel die Feldeffekttransistoren (M1, M2) ansteuern können und eine wesentliche Verdopplung der Versorgungsspannung (VS) zulassen können.
2. Ladungspumpenschaltung nach Anspruch 1, wobei die Einrichtungen durch eine erste Pegelverschiebungsstufe, die aus einem Bipolartransistor (T8-R2) aufgebaut ist und durch ein Taktsignal der Ladungspumpenschaltung angesteuert wird, und durch wenigstens eine zweite Inverterstufe (I2), die mit der am Ausgangsknoten vorhandenen Spannung (VOUT) versorgt wird, gebildet sind.
3. Ladungspumpenschaltung nach Anspruch 2, wobei die zweite Inverterstufe ein CMOS-Inverter ist.
4. Ladungspumpenschaltung nach Anspruch 1, mit einem Bipolartransistor (T4), der einen mit dem Versorgungsknoten (VS) verbundenen ersten Stromanschluß, einen mit dem Zwischenknoten (B) verbundenen zweiten Stromanschluß und eine mit einem Knoten einer Treiberschaltung verbundene Basis enthält, wobei die Treiberschaltung eine in Durchlaßrichtung vorgespannte Diode (T5), die zwischen den Versorgungsknoten (VS) und die Basis des Transistors geschaltet ist, einen Begrenzungswiderstand (R1) und einen vierten Bipolartransistor (T6), der durch das Taktsignal angesteuert wird und funktional zwischen den Begrenzungswiderstand (R1) und einen gemeinsamen Massenknoten der Schaltung geschaltet ist, aufweist.
5. Ladungspumpenschaltung nach Anspruch 1, wobei die Transistoren des Paars Bipolartransistoren (T2, T3) komplementäre laterale Transistoren sind.
6. Spannungsvervielfacher, der aus mehreren in Kaskade geschalteten kapazitiven Ladungspumpenschaltungen aufgebaut ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens diejenige Ladungspumpenschaltung, die die erste oder die Eingangsstufe der mehreren Schaltungen bildet, eine Schaltung nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche ist.
DE69422164T 1994-05-31 1994-05-31 Kapazitive Ladungspumpe, Bicmos Schaltung für niedrige Versorgungsspannung Expired - Fee Related DE69422164T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94830272A EP0685921B1 (de) 1994-05-31 1994-05-31 Kapazitive Ladungspumpe, Bicmos Schaltung für niedrige Versorgungsspannung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69422164D1 DE69422164D1 (de) 2000-01-20
DE69422164T2 true DE69422164T2 (de) 2000-04-20

Family

ID=8218461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69422164T Expired - Fee Related DE69422164T2 (de) 1994-05-31 1994-05-31 Kapazitive Ladungspumpe, Bicmos Schaltung für niedrige Versorgungsspannung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5581455A (de)
EP (1) EP0685921B1 (de)
JP (1) JP3515638B2 (de)
DE (1) DE69422164T2 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69518826T2 (de) * 1995-04-14 2001-02-22 Stmicroelectronics S.R.L., Agrate Brianza Spannungserhöhungsschaltung zur Erzeugung eines annähernd konstanten Spannungspegels
US5731736A (en) * 1995-06-30 1998-03-24 Dallas Semiconductor Charge pump for digital potentiometers
US5627458A (en) * 1995-07-14 1997-05-06 Nevin; Larry J. Integrated negative D-C bias circuit
US5721509A (en) * 1996-02-05 1998-02-24 Motorola, Inc. Charge pump having reduced threshold voltage losses
US5959885A (en) * 1997-03-27 1999-09-28 Xilinx, Inc. Non-volatile memory array using single poly EEPROM in standard CMOS process
US5949712A (en) * 1997-03-27 1999-09-07 Xilinx, Inc. Non-volatile memory array using gate breakdown structure
US6118326A (en) * 1997-11-06 2000-09-12 Analog Devices, Inc. Two-phase bootstrapped CMOS switch drive technique and circuit
US6448841B1 (en) 1998-05-01 2002-09-10 Texas Instruments Incorporated Efficiency charge pump circuit
US6344959B1 (en) 1998-05-01 2002-02-05 Unitrode Corporation Method for sensing the output voltage of a charge pump circuit without applying a load to the output stage
US6191643B1 (en) * 1999-03-31 2001-02-20 Sony Corporation Voltage boost circuitry for hard drive write preamplifiers
DE19928309C2 (de) * 1999-06-21 2002-03-28 Texas Instruments Deutschland Gleichspannungswandler
JP2001346377A (ja) * 2000-05-31 2001-12-14 Fujitsu Ltd 昇圧装置および昇圧方法
US6249446B1 (en) 2000-08-23 2001-06-19 Intersil Americas Inc. Cascadable, high efficiency charge pump circuit and related methods
ATE279043T1 (de) 2001-01-30 2004-10-15 True Solar Autonomy Holding B Spannungswandlerschaltung
TW578122B (en) * 2002-06-05 2004-03-01 Au Optronics Corp Driving circuit for thin film transistor liquid crystal display
DE10357785B3 (de) * 2003-12-10 2005-05-04 Infineon Technologies Ag SC-Schaltungsanordnung
JP4532918B2 (ja) * 2004-01-30 2010-08-25 東邦瓦斯株式会社 ガバナ室用デジタル式自記圧力計
US7365928B2 (en) * 2004-04-14 2008-04-29 Stmicroelectronics, Inc. Write driver with improved boosting circuit and interconnect impedance matching
US7035028B2 (en) * 2004-05-12 2006-04-25 Stmicroelectronics, Inc. Disk drive write driver with boosting circuit to improve output voltage swing
US7375909B2 (en) * 2004-04-14 2008-05-20 Stmicroelectronics, Inc. Write driver with power optimization and interconnect impedance matching
JP2006087200A (ja) * 2004-09-15 2006-03-30 Nikon Corp 電源装置、ステージ装置、露光装置
SE0600439L (sv) * 2006-02-28 2007-08-29 Infineon Technologies Ag Drivkrets
US7535281B2 (en) * 2006-09-29 2009-05-19 Micron Technology, Inc. Reduced time constant charge pump and method for charging a capacitive load
JP2009232576A (ja) * 2008-03-24 2009-10-08 Seiko Epson Corp Dc−dcコンバータ用平滑回路、dc−dcコンバータ、電気泳動表示装置用駆動回路、電気泳動表示装置、及び電子機器
TW201105015A (en) * 2009-07-22 2011-02-01 Green Solution Tech Co Ltd Charge pump circuit
US8472221B1 (en) * 2010-05-07 2013-06-25 Alfred E. Mann Foundation For Scientific Research High voltage rectifier using low voltage CMOS process transistors
US8547168B2 (en) * 2011-10-14 2013-10-01 Jen-Ai Holdings, Llc High current drive switched capacitor charge pump
DE102014113226B3 (de) * 2014-09-15 2015-05-07 Pintsch Bamag Antriebs- Und Verkehrstechnik Gmbh Taktsignalausgabeeinrichtung, Schaltung mit einer solchen Taktsignalausgabeeinrichtung, Steuereinheit mit einer solchen Schaltung und Lichtsignalgeber mit einer solchen Steuereinheit
JP6511248B2 (ja) * 2014-11-05 2019-05-15 三星エスディアイ株式会社SAMSUNG SDI Co., LTD. 直流昇圧回路
US9729047B2 (en) * 2015-05-11 2017-08-08 Palo Alto Research Center Incorporated Printable pulsed voltage multiplier with adjustable pulse width and amplitude
US10333397B2 (en) 2017-07-18 2019-06-25 Stmicroelectronics International N.V. Multi-stage charge pump circuit operating to simultaneously generate both a positive voltage and a negative voltage
US10050524B1 (en) 2017-11-01 2018-08-14 Stmicroelectronics International N.V. Circuit for level shifting a clock signal using a voltage multiplier
CN114765415A (zh) * 2021-01-11 2022-07-19 北京兆易创新科技股份有限公司 电荷泵电路、非易失性存储器

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59218766A (ja) * 1983-05-27 1984-12-10 Toshiba Corp 電圧昇圧回路
IT1215309B (it) * 1985-09-10 1990-01-31 Sgs Microelettronica Spa Circuito per il pilotaggio in continua ed in alternata di transistori mos di potenza a canale n di standi push-pull a bassa dissipazione.
US4733159A (en) * 1986-10-28 1988-03-22 Motorola, Inc. Charge pump voltage regulator
JPS6460259A (en) * 1987-08-28 1989-03-07 Nippon Denso Co Charge pump type booster circuit
DE69015126D1 (de) * 1989-11-08 1995-01-26 Nat Semiconductor Corp Cascodeschaltkreis mit maximalem Hub für eine bipolare Ladungspumpe.
US5111375A (en) * 1990-12-20 1992-05-05 Texas Instruments Incorporated Charge pump
JP2820331B2 (ja) * 1991-06-21 1998-11-05 シャープ株式会社 チャージポンプ回路
JP2806717B2 (ja) * 1992-10-28 1998-09-30 日本電気アイシーマイコンシステム株式会社 チャージポンプ回路
FR2702317A1 (fr) * 1993-03-03 1994-09-09 Philips Composants Circuit pompe de charge à faible consommation, faible bruit et synthétiseur de fréquence équipé d'un tel circuit.
US5493543A (en) * 1994-11-07 1996-02-20 Timex Corporation Capacitive charge pump driver circuit for piezoelectric alarm

Also Published As

Publication number Publication date
US5581455A (en) 1996-12-03
EP0685921A1 (de) 1995-12-06
JP3515638B2 (ja) 2004-04-05
DE69422164D1 (de) 2000-01-20
EP0685921B1 (de) 1999-12-15
JPH07336998A (ja) 1995-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69422164T2 (de) Kapazitive Ladungspumpe, Bicmos Schaltung für niedrige Versorgungsspannung
DE69319512T2 (de) Spannungswandlerschaltung
DE69819431T2 (de) Elektronisches Gerät
DE102007061978B4 (de) Schaltungsanordnung zum Bereitstellen einer Spannungsversorgung für eine Transistor-Treiberschaltung
DE69111113T2 (de) Kondensator-Ladungspumpen.
DE68917881T2 (de) Ansteuerungssignalerzeuger für in Halbbrückenanordnung verbundene Transistoren.
DE69316630T2 (de) Gleichspannungserhöher um eine kapazitive Ladung zu Treiben
DE2530870A1 (de) Spannungswandler fuer eine elektronische uhr
EP0363715B1 (de) Integrierte Spannungsvervielfachschaltung für niedrige Versorgungsspannung
DE2343128C3 (de) R-S-Flip-Flop-Schaltung mit komplementären Isolierschicht-Feldeffekt-Transistoren
DE69310134T2 (de) Ladungspumpenschaltung
DE69226004T2 (de) Bootstrapschaltung zum Treiben von einem Leistungs-MOS-Transistor in einem Erhöhungsmode
DE3042323C2 (de) Schwingkreis
DE3781289T2 (de) Kondensatorladeschaltung.
DE2506196C2 (de) Gleichstrom-Schaltvorrichtung zur Erhöhung des Spitzenstromes
DE3243660A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine potentialgetrennte ansteuerung wenigstens eines feldeffekttransistors
EP0637874B1 (de) MOS-Schaltstufe
DE4227165C2 (de) Schaltungsanordnungen zum Steuern von induktiven Verbrauchern
DE3030790C2 (de)
EP0384926B1 (de) Schaltungsanordnung für die Erregung und Entregung eines bistabilen Relais
EP0094341B1 (de) Herzschrittmacher
DE102015100682A1 (de) Ladungspumpenstufe und Ladungspumpe
DE2951293A1 (de) Elektronischer schaltkreis zur steuerung der elektrischen energieuebertragung von einer wechselspannungsquelle zu einer last
DE2539876C2 (de) Ladungsspeicher-Schaltanordnung zur Verringerung der Verlustleistung von Signalgeneratoren
DE60204471T2 (de) In eine integrierte schaltung eingebauter hochspannungsgenerator

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee