DE69416600T2 - Haftbindemittel für pvdf, seine verwendung als sperrmaterial und damit erhaltene gegenstände - Google Patents

Haftbindemittel für pvdf, seine verwendung als sperrmaterial und damit erhaltene gegenstände

Info

Publication number
DE69416600T2
DE69416600T2 DE69416600T DE69416600T DE69416600T2 DE 69416600 T2 DE69416600 T2 DE 69416600T2 DE 69416600 T DE69416600 T DE 69416600T DE 69416600 T DE69416600 T DE 69416600T DE 69416600 T2 DE69416600 T2 DE 69416600T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
pvdf
polymer
incompatible
binder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69416600T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69416600D1 (de
Inventor
Philippe Bussi
Serge Lorek
Philippe Renouard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arkema France SA
Original Assignee
Elf Atochem SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elf Atochem SA filed Critical Elf Atochem SA
Publication of DE69416600D1 publication Critical patent/DE69416600D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69416600T2 publication Critical patent/DE69416600T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J133/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09J133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • B32B1/08Tubular products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/304Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl halide (co)polymers, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/34Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2597/00Tubular articles, e.g. hoses, pipes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/3154Of fluorinated addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31725Of polyamide
    • Y10T428/3175Next to addition polymer from unsaturated monomer[s]
    • Y10T428/31757Polymer of monoethylenically unsaturated hydrocarbon
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Biological Depolymerization Polymers (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung hat einen Haftvermittler für PVDF zum Gegenstand und seine Anwendung als Sperrschichtmaterial, sowie die hieraus hervorgehenden Materialien.
  • STAND DER TECHNIK
  • EP 3 449 beschreibt die Coextrusion von PVDF mit Polyurethanen (PU); es ist nicht erforderlich, einen Vermittler zu verwenden. FR 2 436 676 beschreibt die Coextrusion von PVDF mit Polymethylmethacrylat (PMMA) und einem Acrylonitril- Butadien-Styrol (ABS), wobei die PMMA-Folie sich zwischen den PVDF- und ABS- Folien befindet. Ein anderes Beispiel wurde mit Polyvinylchlorid (PVC) anstelle von ABS gemacht. EP 450 994 beschreibt eine Verbesserung der vorgängigen Technik, die als Coextrusionsvermittler eine Mischung verwendet (a) 27 bis 50 Teile PMMA und (b) 73 bis 50 Teile eines Produkts, das seinerseits zusammengesetzt ist, je 100 Teile, aus 35 bis 50 Teilen PVDF und 65 bis 50 Teilen eines Acryl- oder Methacryl- Elastomeren. Diese Verbesserung erhöht die Haftung des PVDF auf dem ABS.
  • FR-A-2 457 180 beschreibt Polyalkylmethacrylat als Vermittler für PVDF mit unverträglichen Polymeren. Unter den unverträglichen Polymeren werden ABS, Polyurethan, Polystyrol, Polycarbonat, PVC und die Styrol/Acryl-copolymeren genannt. Jedoch ist dieser Vermittler, insbesondere das PMMA, nicht geeignet oder bietet eine schwache Haftung gegenüber gewissen unverträglichen Polymeren.
  • JP 01 051 459 beschreibt thermoplastische Kompositionen auf der Grundlage von PA, PVDF und einem vernetzten Acrylelastomeren, das in Form von Knötchen in der PA- oder PVDF-Matrix verteilt ist; diese Kompositionen sind Legierungen unverträglicher Polymerer (PA und PVDF) im Sinne der vorliegenden Anmeldung.
  • JP 57-135 844 beschreibt Legierungen dreier nicht-mischbarer Polymerer Fluorelastomer/vernetztes Butadien-Acrylonitril-Copolymer/Terpolymer Ethylen- Acrylat-Säure, die keine Haftvermittler für PA und PVDF sind.
  • US 4,581,412 beschreibt bei Raumtemperatur vernetzbare Kompositionen für das Überziehen von Substraten, die ein von Vinylidenfluorid und einem Vinylmomo meren abgeleitetes Fluorcopolymer mit Hydroxyl- oder Epoxygruppen, ein Acrylharz und einen Vernetzer gelöst in einem Lösungsmittel enthalten.
  • EP 216 505 betrifft Polyimide sowie ihre Mischungen mit anderen thermoplastischen Materialien.
  • Es gibt also keinen zufriedenstellenden Coextrusionsvermittler, um eine PVDF-Folie mit allen anderen mit ihr unverträglichen Polymeren zu verkleben, insbesondere mit Polyamid oder einem Produkt auf der Grundlage von Polyamid.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft demnach die Verwendung eines speziellen Polymeren als Haftvermittler für PVDF, der es ermöglicht, dieses auf mit ihm unverträgliche Polymeren haften zu lassen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es ein Polymer A umfaßt, das Gruppen
  • enthält und, in der Säureform oder deren Anhydridderivaten oder deren Mischungen, Gruppen
  • und das keine Imid-Einheit enthält.
  • Der Begriff "Gruppen (2) in Säureform oder deren Anhydridderivate oder deren Mischungen" umfaßt insbesondere die folgenden Fälle: Die Gruppen (2) befinden sich im wesentlichen in der Säureform, die Gruppen (2) befinden sich im wesentlichen in der Anhydridform, Mischungen der Gruppen (2) befinden sich in der Säureform und in der Anhydridform. Die für die Gruppe (2) angegebene Formel umfaßt auch in allgemeiner Form Gruppen, die eine Säurefunktion tragen.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung umfaßt das Polymere A, in Molen, bis 30% der Gruppe (2) in Säureform oder in Form ihres Anhydridderivats oder deren Mischungen. Vorteilhaft umfaßt das Polymere A, in Molen, bis 15% der Gruppe (2) in Säureform oder in Form ihres Anhydridderivats oder deren Mischungen.
  • Nach einer anderen Ausführungsform enthält das Polymere A im wesentlichen die Gruppe (2) in der Säureform.
  • Der Vermittler ist ein Vermittler auf der Grundlage von PMMA.
  • Die vorerwähnten Polymeren A können auf jede im Stand der Technik bekannte geeignete Weise hergestellt werden. Zu nennen ist beispielsweise das in der EP-A- 21ü 505 beschriebene Verfahren, das auf die Polymeren A im Wege der Analogie angewendet werden kann.
  • Mit PVDF bezeichnet man für die Zwecke der vorliegenden Erfindung ein Homopolymer oder ein Copolymer, das wenigsten 70 Gew.-% Vinylidenfluorid-Reste besitzt. Das PVDF kann auch mit einem anderen thermoplastischen Polymeren vermischt sein, vorausgesetzt, daß mindestens 50 Gew.-% PVDF in der Mischung vorhanden ist. Die Bezeichnung PVDF umfaßt auch PVDF-Modifikationen, beispielsweise Elastomere.
  • Unter den mit PVDF unverträglichen Polymeren kann man beispielsweise die Polyamide nennen. Unter Polyamid hat man Homopolyamide, die Copolyamide oder die Legierungen von Polyamiden zu verstehen. Als Beispiele für Polyamide (PA) kann man PA-6,6, PA-6, PA-6,12, PA-11 und PA-12 oder deren Legierungen nennen. Die Legierungen von Polyamiden können aus einer Polyamidmatrix bestehen, in der Teilchen eines anderen Polymeren dispergiert sind, wie die im US-Patent 4 174 358 beschriebenen. Die Polyamide können auch Weichmacher enthalten. Die Erfindung liefert demnach ein Bindemittel, das es unter anderem ermöglicht, die Polyamide mit PVDF verträglich zu machen.
  • Der Vermittler kann andere Verbindungen als das Polymere A enthalten, beispielsweise Zusätze oder übliche Füllstoffe, in herkömmlichen, dem Fachmann bekannten Mengenverhältnissen. Das Polymer A kann auch die Gesamtheit oder Quasi-Gesamtheit des Vermittlers darstellen.
  • Der Vermittler kann im übrigen Weichmacher, Elastomere und verschiedene, mit dem Polymeren A verträgliche Additive enthalten. Beispielsweise kann der Vermittler aus wenigstens 10 Gew.-% Polymer A bestehen, wobei der Rest PVDF und ein die Schlagzähigkeit verbesserndes Mittel ist. Es wird nachstehend ein Beispiel einer solchen Komposition gegeben, die enthält (in Gew.-%):
  • 12 bis 20% Polymer A,
  • 30 bis 60% PVDF,
  • 20 bis 40% Elastomer MBS, wobei die Summe 100% ist.
  • Mit MBS bezeichnet man die Schlagzähigkeit verbessernde Mittel, die sich als Partikel darstellen, die einen Kern eines Styrol/Butadien-Kautschuks und eine Hülle aus Acrylharz/Styrol besitzen.
  • Die Erfindung betrifft auch Mischungen des Polymeren A mit einem Additiv oder Polymeren, um dessen Elastizitätsmodul zu senken oder Weichmacher. In der Tat ist der aus dem Polymeren A bestehende Vermittler für gewisse Anwendungen zu steif, es ist nützlich, ihn mit einem Additiv oder anderen Polymeren zu mischen, um ihn weniger steif zu machen. Man wählt die Menge dieses Additivs oder Polymeren nach der gewünschten Steifigkeit. Daher ist nach einer Ausführungsform der Erfindung der Vermittler dadurch gekennzeichnet, daß er ein Additiv oder Polymer enthält, das seine Steifigkeit modifiziert oder Weichmacher, die mit dem Polymeren A verträglich sind.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung umfaßt der Vermittler modifiziertes oder unmodifiziertes PVDF, das, in Gew.-% des Vermittlers, wenigstens 65%, vorzugsweise wenigstens 80% darstellt. Das vorhandene PVDF stellt daher 30 bis 99,9995 Gew.-%, vorzugsweise 65 bis 99,98% dar. Die Prozentanteile sind im Verhältnis zum Vermittler berechnet, der im wesentlichen das gesamte Polymer A enthält. Nach dieser Ausführungsform wirkt das PVDF als Weichmacher für den Vermittler.
  • Das dem Vermittler zugesetzte PVDF kann außer als Weichmacher auch als Mittel wirken, das eine Eigenschaft als Sperrschicht mitbringt.
  • Daher bildet der Vermittler nach einer Ausführungsform eine Sperrschicht für Kohlenwasserstoffe.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung umfaßt der Vermittler modifiziertes oder unmodifiziertes PVDF, das, in Gew.-% des Vermittlers, wenigstens 65%, vorzugsweise wenigstens 80% darstellt. Das vorhandene PVDF stellt daher 65 bis 99,9995 Gew.-%, vorzugsweise 80 bis 99,98% dar. Die Prozentanteile sind in derselben Weise wie oben berechnet.
  • Die Kohlenwasserstoffe, wie dieser Begriff in der vorliegenden Erfindung benützt wird, überdeckt alle Kohlenwasserstoffe, mit oder ohne verschiedene Additive, wie die Alkohole.
  • MÖGLICHKEITEN DER INDUSTRIELLEN ANWENDUNG
  • Die Erfindung hat auch die ausgehend von einem erfindungsgemäßen Vermittler erhaltenen Materialien zum Gegenstand. In diesen Materialien kann der Vermittler als Coextrusionsvermittler verwendet werden. Dieses mehrschichtige Material kann mit herkömmlichen Coextrusions- oder Überformungstechniken hergestellt werden.
  • Nach einer Ausführungsform umfaßt das Material, der Reihe nach, eine Schicht PVDF, eine Schicht erfindungsgemäßer Vermittler, eine Schicht eines mit PVDF unverträglichen Polymeren. Diese Schichten können Platten oder Folien sein, sie können eben oder zylindrisch sein. Beispielsweise sind es Schläuche.
  • Nach einer anderen Ausführungsform ist das Material dadurch gekennzeichnet, daß das mit PVDF unverträgliche Polymere Polyamid ist. Unter Polyamid versteht man die Homo- und Co-Polyamide ebenso wie deren Legierungen und Mischungen.
  • Man würde den Rahmen der Erfindung nicht verlassen, wenn das Material andere Schichten enthielte. Es ist klär, daß man den erfindungsgemäßen Vermittler mehrfach haben könnte, d. h. daß man nacheinander PA/erfindungsgemäßer Vermittler/PVDF/erfindungsgemäßer Vermittler/PA hätte. Auch könnte man über der PVDF-Schicht eine Polyurethanschicht haben, man hätte nacheinander PA/erfindungsgemäßer Vermittler/PVDF/PU. Auch könnte man über der PVDF- Schicht einen anderen Vermittler, beispielsweise den in der EP 450 994 beschriebenen haben, dann eine Schicht ABS, d. h. man hätte nacheinander PA/erfindungsgemäßer Vermittler/PVDF/Vermittler/ABS.
  • So enthält das Material, nach einer Ausführungsform, auf der Seite des PVDF außerdem
  • (i) eventuell eine andere Schicht des erfindungsgemäßen Vermittlers und ein anderes, mit PVDF unverträgliches Polymer,
  • (ii) eventuell eine andere, mit PVDF verträgliche Polymerschicht,
  • (iii) eventuell eine andere Schicht eines anderen Vermittlers und ein anderes, mit PVDF unverträgliches Polymer.
  • Nach einer Ausführungsform ist das Material dadurch gekennzeichnet, daß es nacheinander eine Polyamidschicht, eine Schicht des erfindungsgemäßen Vermittlers, eine Schicht PVDF und eventuell eine erfindungsgemäße Vermittlerschicht sowie eine Polyamidschicht enthält.
  • Nach einer Ausführungsform enthält das Material eine mit PVDF unverträgliche Polymerschicht, eine erfindungsgemäße Vermittlerschicht, die eine Sperrschicht für Kohlenwasserstoffe bildet und eine mit PVDF unverträgliche Polymerschicht.
  • Nach einer anderen Ausführungsform enthält das Material nacheinander eine Polyamidschicht, eine Schicht eines erfindungsgemäßen Vermittlers und eine Polyamidschicht.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform ist das Material dadurch gekennzeichnet, daß man den Schichten des unverträglichen Polymeren Materialien auf der Grundlage eines unverträglichen Polymeren zufügt, die gemahlen und wiederaufgearbeitet sind und/oder daß man zwischen dem Vermittler und dem unverträglichen Polymeren eine Schicht einfügt, die aus Materialien auf der Grundlage von vermahlenen und wiederaufgearbeiteten Polymeren hergestellt ist.
  • Eine besonders interessante Anwendungsform der Materialien besteht in der Herstellung von Röhren und Leitungen, insbesondere zur Benzinversorgung, die einen weiteren Gegenstand der Erfindung bilden. Eine bevorzugte Rohrleitung enthält das PVDF im Innern angeordnet.
  • So ist nach einer Ausführungsform in dem erfindungsgemäß gebildeten Rohr die PVDF-Schicht gegen die Innenseite hin angeordnet.
  • In der Tat erlegen die Automobilkonstrukteure aus Gründen der Sicherheit und des Umweltschutzes den Benzinleitungen mechanische Eigenschaften auf wie mechanische Widerstandsfähigkeit, Schmiegsamkeit, und Eigenschaften eines vermehrten Permabilitätswiderstands. Die Leitungen müssen möglichst wenig durchlässig sein für Erdölprodukte und deren Additive, insbesondere Alkohole wie Methanol.
  • Gegenwärtig werden in der Automobilindustrie Polyamidrohrleitungen verwendet. Die Polyamide stellen ein ideales Material für diese Rohranwendung dar, da ihre mechanische Widerstandsfähigkeit ausgezeichnet ist und ihre Flexibilität ausreicht, daß ein Rohr, ohne zu brechen, während praktisch der gesamten Lebensdauer eines Automobils die Gesamtheit aller Biegebewegungen aushält. Jedoch genügen diese Polyamidrohre nicht den neuen Anforderungen der Automobilkonstrukteure, was die Permeabilität angeht. Mit der mehr und mehr verbreiteten Anwesenheit von Methanol im Benzin äußert sich die Empfindlichkeit der Polyamidrohre durch ein Quellen des Rohrs, das eine Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften und Dimensionsveränderungen nach sich zieht.
  • Um diesem Übelstand abzuhelfen, unter Erhaltung der mechanischen Eigenschaften der Polyamide, bestehen die Erfindungsziele darin, die Innenwand des Polyamidrohrs mit einer Schicht von Polyvinylidenfluorid auszukleiden. Die Polyvinylidenfluoridschicht ist vorzugsweise so dünn wie möglich, um ein Maximum an Flexibilität des Polyamids zu erhalten, in der Erkenntnis, daß Polyvinylidenfluorid nicht gerade bekannt ist für seine Schmiegsamkeitseigenschaften.
  • Daher betrifft die Erfindung nach einer Ausführungsform eine Rohrleitung, insbesondere für Benzin, die eine Innenschicht aus PVDF enthält, eine erfindungsgemäße Vermittlerschicht und eine Außenschicht aus Polyamid.
  • Nach einer anderen Ausführungsform betrifft die Erfindung eine Rohrleitung, insbesondere für Benzin, die eine Innenschicht aus Polyamid, eine mit PVDF versetzte Schicht des erfindungsgemäßen Vermittlers und eine Außenschicht aus Polyamid enthält.
  • Empfehlenswert besitzen die Benzinleitungen der Motoren im allgemeinen einen Außendurchmesser von 6 bis 12 mm, die Dicke der inneren Polyvinylidenfluoridschicht liegt zwischen 10 um und 1 mm und die des Polyamids zwischen 0,8 und 1,8 mm, wobei eine Zwischenschicht des Haftvermittlers zwischen dem Polyamid und dem Polyvinylidenfluorid von 10 um bis 1 mm das Rohr vervollständigt. Im Falle, daß der Haftvermittler eine Sperrschicht bildet, d. h. PVDF enthält, sind die Materialstärken mit den vorstehend angegebenen im wesentlichen identisch.
  • Es ist in der Tat unerläßlich, daß das Polyvinylidenfluorid effizient mit dem Polyamid verbunden ist. Ein Rohr, daß keine Verbindung zwischen dem Polyvinylidenfluorid und dem Polyamid aufweist, kann keine gute Flexibilität besitzen und daher nicht gefaltet oder leicht durch Wärmeverformung gebogen werden; in diesem Fall bildet auch das dünnste Material während des Vorgangs Falten.
  • Im übrigen kann die eventuelle Kondensation von Gasen zwischen den zwei Schichten, wenn diese zwei Schichten nicht aneinanderhaften, mit der Zeit die Verformung der dünnsten Stelle des Rohrs nach sich ziehen. Außerdem können die Rohre, die untereinander und auch mit dem Benzintank und dem Vergaser durch Anschlüsse verbunden sind, die Dichtigkeit nicht garantieren, wenn sie sich auf zwei aufgespaltene Schichten stützen. Schließlich verformt ein Unterdruck im Rohr in dem Fall, daß die Dicke der Polyvinylidenfluoridschicht im Rohrinnern sehr dünn ist, z. B. von 10 bis zu einigen Dutzend um und ohne Haftung, den Polyvinylidenfluoridfilm irreversibel und macht das Rohr unbenutzbar.
  • Man kann feststellen, daß eine Rohrleitung, die aus einer Innenschicht von Polyvinylidenfluorid aufgebaut ist, das mit einem erfindungsgemäßen Haftvermittler mit einer äußeren Polyamidschicht verbunden ist, oder alternativ eine Vermittlerschicht, die PVDF enthält, zwischen zwei Polyamidschichten, die Durchlässigkeit um wenigstens den Faktor 10 vermindern kann, verglichen mit der eines vergleichbaren Rohrs aus Polyamid, wobei die anderen Eigenschaften, wie Schlagzähigkeit in der Kälte erhalten bleiben, in den Grenzen des Lastenhefts der Konstrukteure.
  • Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann die Benzinleitung aus einer mittig angeordneten Schicht von PVDF mit, auf jeder Seite, einer Schicht des erfindungsgemäßen Vermittlers und einer Polyamidschicht gebildet sein, d. h. daß das Rohr 5 Schichten besitzt, PA/erfindungsgemäßer Vermittler/PVDF/erfindungsgemäßer Vermittler/PA.
  • Man würde den Rahmen der Erfindung nicht verlassen, wenn die Schicht(en) von Polyamid Recyclat, d. h. Rohrteile auf der Grundlage von Polyamid enthielten, die vermahlen und dem Polyamid beigemischt sind. Man kann diese Recyclate auch als Schicht zwischen den Haftvermittler und dem Polyamid anordnen. Vorteilhaft wird für Benzinleitungen der erfindungsgemäße Vermittler mit PVDF und eventuell mit PVDF, das durch ein Elastomer modifiziert oder plastifiziert ist gemischt, und eventuell mit einem Elastomeren, das mit A verträglich ist, wie vorstehend erwähnt, um es weniger steif zu machen.
  • Die auf diese Weise hergestellten Benzinleitungen besitzen eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Alkoholen, alkoholhaltigen Benzinen und Wärme. Die Erfindung bezieht sich daher auch insbesondere auf Rohre, die ein erfindungsgemäßes Material für die Benzinversorgung umfassen. Ungeachtet dessen sind durch die vorliegende Erfindung auch andere Anwendungen vorgesehen, wie die Herstellung von Plastikbehältern für die Aufbewahrung von Kohlenwasserstoffen, insbesondere von Benzin. Die bei dieser Erfindung verwendete Bezeichnung "Benzin" bezieht sich auf alle Typen von Benzin, für die Versorgung von jeder Art von Motoren, Turbinen und anderen.
  • Wohlgemerkt ist die vorliegende Erfindung nicht auf die beschriebenen und vorgeführten Ausführungsformen beschränkt, sondern sie ist zahlreicher, dem Fachmann zugänglicher Abwandlungen fähig.

Claims (18)

1. Verwendung eines Polymeren A, enthaltend Gruppen
und Gruppen
als Säure, deren Anhydride oder deren Mischungen und keine Imid-Gruppen als Klebstoff, um PVDF damit nicht kompatiblen Polymeren zu verkleben.
2. Verwendung eines Polymeren A nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere A bis zu 30 Mol-% der Gruppen (2) als Säure Anhydrid oder deren Mischungen aufweist.
3. Verwendung eines Polymeren A nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere A bis zu 15 Mol-% der Gruppen (2) als Säure Anhydrid oder deren Mischungen aufweist.
4. Verwendung eines Polymeren A nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere A im wesentlichen die Gruppe (2) als Säure aufweist.
5. Verwendung eines Polymeren A nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere A ein Additiv oder ein Polymer zur Veränderung seiner Starrheit oder ein mit Polymer A kompatiblen Weichmacher aufweist.
6. Verwendung eines Polymeren A nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere A ein gegebenenfalls modifiziertes PVDF enthält, das mindestens 30 Gew.-% des Bindemittels, vorzugsweise mindestens 65 Gew-%, ausmacht.
7. Verwendung eines Polymeren A nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere A ein gegebenenfalls modifiziertes PVDF enthält, das mindestens 65 Gew.-% des Bindemittels, vorzugsweise mindestens 80 Gew.-%, ausmacht.
8. Material enthaltend, in der Reihenfolge, eine Schicht PVDF, eine Schicht des in einem der Verwendungsansprüche 1 bis 7 definierten Bindemittels und eine Schicht eines mit PVDF inkompatiblen Polymeren.
9. Material nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das mit PVDF inkompatible Material ein Polyamid ist.
10. Material nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem auf der PVDF-Seite:
(i) entweder eine Schicht des in einem der Verwendungsansprüche 1 bis 7 definierten Bindemittels und ein weiteres mit PVDF inkompatibles Polymeres,
(ii) oder eine weitere Schicht eines mit PVDF kompatiblen Polymers,
(iii) oder eine weitere Schicht eines anderen Bindemittels und ein weiteres mit PVDF inkompatibles Polymer
aufweist.
11. Material nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es in der Reihenfolge eine Polyamidschicht, eine Schicht des nach einem der Verwendungsansprüche 1 bis 7 definierten Bindemittels, eine Schicht PVDF und gegebenenfalls eine Schicht des nach einem der Ansprüche 1 bis 7 definierten Bindemittels sowie eine Polyamidschicht aufweist.
12. Material enthaltend in der Reihenfolge eine mit PVDF nicht kompatible Polymerschicht, eine nach Anspruch 7 definierte Schicht eines Bindemittels und eine Schicht eines mit PVDF inkompatiblen Polymeren aufweist.
13. Material nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß es in der Reihenfolge eine Polyamidschicht, eine nach Anspruch 7 definierte Schicht eines Bindemittels und eine Polyamidschicht aufweist.
14. Material nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten des inkompatiblen Polymeren Materialien auf der Grundlage von zermahlenen und wiederverwerteten nicht kompatiblen Polymeren und/oder eine aus zermahlenen und wiederverwerteten Materialien auf der Grundlage von nicht kompatiblen Polymeren hergestellte Schicht aufweisen, die zwischen der Bindemittelschicht und dem nicht kompatiblen Polymeren angeordnet ist.
15. Rohr geformt aus einem Material nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß es eine auf der Innenseite des Rohrs angeordnete PVDF-Schicht aufweist.
16. Rohr nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß es eine innere PVDF- Schicht des in einem der Verwendungsansprüche 1 bis 7 definierten Bindemittels und eine äußere Polyamidschicht aufweist.
17. Rohr nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß es eine innere Polyamidschicht, eine nach Anspruch 7 definierte Schicht eines Bindemittels und eine äußere Polyamidschicht aufweist.
18. Verwendung eines Rohres nach einem der Ansprüche 15 bis 17 zur Versorgung von Motoren mit Kraftstoff.
DE69416600T 1993-10-25 1994-10-24 Haftbindemittel für pvdf, seine verwendung als sperrmaterial und damit erhaltene gegenstände Expired - Lifetime DE69416600T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9312702A FR2711665B1 (fr) 1993-10-25 1993-10-25 Liant d'adhésion du PVDF, son application comme matériau barrière et matériaux obtenus à partir de celui-ci.
PCT/FR1994/001234 WO1995011947A1 (fr) 1993-10-25 1994-10-24 Liant d'adhesion du pvdf, son application comme materiau barriere et materiaux obtenus a partir de celui-ci

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69416600D1 DE69416600D1 (de) 1999-03-25
DE69416600T2 true DE69416600T2 (de) 1999-09-16

Family

ID=9452181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69416600T Expired - Lifetime DE69416600T2 (de) 1993-10-25 1994-10-24 Haftbindemittel für pvdf, seine verwendung als sperrmaterial und damit erhaltene gegenstände

Country Status (17)

Country Link
US (1) US6143415A (de)
EP (1) EP0726926B1 (de)
JP (2) JP3828927B2 (de)
KR (1) KR100340612B1 (de)
CN (2) CN101161751A (de)
AT (1) ATE176797T1 (de)
AU (1) AU691532B2 (de)
CA (1) CA2174849A1 (de)
DE (1) DE69416600T2 (de)
DK (1) DK0726926T3 (de)
ES (1) ES2129678T3 (de)
FI (1) FI961760A (de)
FR (1) FR2711665B1 (de)
GR (1) GR3029845T3 (de)
NO (1) NO310302B1 (de)
TW (1) TW349989B (de)
WO (1) WO1995011947A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2757444B1 (fr) 1996-12-20 1999-02-05 Nyltech Italia Structure multicouche a base de plastique et tube a structure multicouche
EP1243832B1 (de) * 2001-03-23 2006-05-24 Arkema Mehrschichtiges Rohr aus Polyamiden und Fluoropolymeren für den Kraftstofftransport
EP1270211A1 (de) * 2001-06-19 2003-01-02 Atofina Struktur mit einer Fluorpolymerschicht und einem auf Piperazin basierten Bindemittel
US6467508B1 (en) * 2001-10-12 2002-10-22 Atofina Chemicals, Inc. Low precipitate polyamide based tubing
TWI273087B (en) * 2003-12-01 2007-02-11 Arkema Use of a hose based on an irradiation-grafted fluoropolymer for transporting petrol in service station
US20050186431A1 (en) * 2004-02-20 2005-08-25 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Draw resonant resistant multilayer films
US7297391B2 (en) * 2004-02-20 2007-11-20 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Draw resonance resistant multilayer films
US7267865B2 (en) * 2004-02-20 2007-09-11 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Draw resonant resistant multilayer films
DE102004029217A1 (de) * 2004-06-16 2006-01-05 Degussa Ag Mehrschichtfolie
FR2876767B1 (fr) 2004-10-19 2007-02-02 Arkema Sa Tube multicouche a base de polyamide et de polymere fluore pour le transfert de fluides
FR2876771B1 (fr) 2004-10-19 2007-01-05 Arkema Sa Tube multicouche a base de polyamide et de polymere fluore pour le transfert de fluides
FR2876769B1 (fr) 2004-10-19 2007-01-05 Arkema Sa Tube multicouche a base de polyamide et de polymere fluore pour le transfert de fluides
FR2876766B1 (fr) 2004-10-19 2007-01-05 Arkema Sa Tuyau a base d'elastomere vulcanise et de polymere fluore modifie
US7901778B2 (en) * 2006-01-13 2011-03-08 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Weatherable multilayer film
JP5197615B2 (ja) * 2006-11-01 2013-05-15 アーケマ・インコーポレイテッド ポリアミドおよびエチルビニルアルコールまたはポリビニルアルコールをベースとする流体移送多層管
US10238776B2 (en) 2010-12-29 2019-03-26 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Hydrophobic catheter and composition
US9913933B2 (en) 2013-03-15 2018-03-13 St. Jude Medical, Cardiology Division, Inc. Multilayered catheter shaft containing polyvinylidene fluoride polymers
TWI675941B (zh) * 2014-05-07 2019-11-01 比利時商首威公司 複合電極
CN106402576B (zh) * 2016-09-18 2018-07-27 燕山大学 一种管道检测机器人
DE102016223618A1 (de) 2016-11-29 2018-05-30 Contitech Schlauch Gmbh Mehrschichtiger flexibler Schlauch
DE102016223621A1 (de) 2016-11-29 2018-05-30 Contitech Schlauch Gmbh Kautschukmischung, insbesondere für einen Schlauch

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US21737A (en) * 1858-10-12 bishop
US3400103A (en) * 1965-01-14 1968-09-03 Kendall & Co Latently crosslinkable pressure-sensitive adhesive polymers
US3740366A (en) * 1969-04-28 1973-06-19 Rohm & Haas Pressure sensitive adhesive containing carboxylic acid groups and polyvalent metal
US4069123A (en) * 1972-10-24 1978-01-17 National Starch & Chemical Corporation Crosslinked pressure sensitive adhesive compositions
US4074004A (en) * 1976-07-02 1978-02-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Pressure-sensitive adhesive tape employing moisture resistant acrylate-base copolymer adhesive
FR2436676A1 (fr) * 1978-09-25 1980-04-18 Ugine Kuhlmann Materiau composite polyfluorure de vinylidene et thermoplastique non compatible et son procede d'obtention par coextrusion
JPS56145907A (en) * 1980-04-15 1981-11-13 Kyowa Gas Chem Ind Co Ltd Production of methacrylic resin having excellent heat distorsion resistance
JPS57135844A (en) * 1981-02-16 1982-08-21 Toyoda Gosei Co Ltd Novel elastomer composition
EP0132583B1 (de) * 1983-08-01 1988-09-14 Ausimont, U.S.A., Inc. Coextrusion von thermoplastischen Fluorpolymeren mit thermoplastischen Polymeren
US4581412A (en) * 1983-09-21 1986-04-08 Daikin Kogyo Co., Ltd. Coating composition of vinylidene fluoride copolymer and acrylic polymer
US4587412A (en) * 1984-02-27 1986-05-06 Ardac, Inc. Magnetic sensor for tray acceptor
US4727117A (en) * 1985-08-27 1988-02-23 Rohm And Haas Company Imide polymers
GB2180728A (en) * 1985-09-17 1987-04-01 Gec Avionics Data encryption using shift registers
FR2597787B1 (fr) * 1986-04-28 1989-04-14 Atochem Composite polyfluorure de vinylidene - polymere non compatible, procede de fabrication du composite
JP2618644B2 (ja) * 1987-08-24 1997-06-11 日本ゼオン株式会社 熱可塑性重合体組成物
FR2659085B1 (fr) * 1990-03-02 1992-05-15 Atochem Composition coextrudable avec le polyfluorure de vinylidene permettant l'adhesion de ce dernier avec une resine polymerique non compatible - composite obtenu avec cette composition.
US5441782A (en) * 1991-07-16 1995-08-15 Central Glass Company, Limited Plastic laminate having polyamide resin surface layer and fluororesin surface layer
WO1993004097A1 (en) * 1991-08-23 1993-03-04 Exxon Chemical Patents, Inc. Adhesive acrylic copolymers with a broad molecular weight distribution
JP3186143B2 (ja) * 1991-11-11 2001-07-11 日東電工株式会社 耐熱性の良好な制振性感圧接着剤組成物とその製法
JPH06170950A (ja) * 1992-12-07 1994-06-21 Kureha Chem Ind Co Ltd 積層シートおよびテント用布
DE4310884A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-06 Huels Chemische Werke Ag Mehrschichtiges Kunststoffrohr
DE4326130A1 (de) * 1993-08-04 1995-02-09 Huels Chemische Werke Ag Thermoplastische Mehrschichtverbunde
DE4336289A1 (de) * 1993-10-25 1995-04-27 Huels Chemische Werke Ag Mehrschichtiges Kunststoffrohr
DE4410148A1 (de) * 1994-03-24 1995-09-28 Huels Chemische Werke Ag Mehrschichtiges Kunststoffrohr

Also Published As

Publication number Publication date
US6143415A (en) 2000-11-07
NO310302B1 (no) 2001-06-18
TW349989B (en) 1999-01-11
EP0726926B1 (de) 1999-02-17
DK0726926T3 (da) 1999-09-20
CN1136820A (zh) 1996-11-27
JP4247237B2 (ja) 2009-04-02
DE69416600D1 (de) 1999-03-25
JP3828927B2 (ja) 2006-10-04
FR2711665A1 (fr) 1995-05-05
WO1995011947A1 (fr) 1995-05-04
NO961630L (no) 1996-06-19
EP0726926A1 (de) 1996-08-21
FR2711665B1 (fr) 1995-12-08
FI961760A0 (fi) 1996-04-24
GR3029845T3 (en) 1999-07-30
AU8063494A (en) 1995-05-22
CN101161751A (zh) 2008-04-16
AU691532B2 (en) 1998-05-21
KR960705896A (ko) 1996-11-08
ES2129678T3 (es) 1999-06-16
NO961630D0 (no) 1996-04-24
ATE176797T1 (de) 1999-03-15
JP2006175880A (ja) 2006-07-06
KR100340612B1 (ko) 2003-01-06
FI961760A (fi) 1996-04-24
JPH09504321A (ja) 1997-04-28
CA2174849A1 (fr) 1995-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69416600T2 (de) Haftbindemittel für pvdf, seine verwendung als sperrmaterial und damit erhaltene gegenstände
DE69415003T2 (de) Klebstoffbindemittel aus glutarimid
DE69532731T3 (de) Mehrschichtige Kraftstoff- und Dampfleitung
DE69300604T2 (de) Kraftstofftransportschlauch.
DE69602048T2 (de) Auf Polyamid basierende Schläuche zum Kraftstofftransport
EP0542184B1 (de) Mehrschichtiges Kunststoffrohr
DE60005657T2 (de) Rohr zum handhaben von kohlenwasserstoff-materialen mit daran anhaftender aussenmantelschicht
EP1162061B1 (de) Thermoplastische Mehrschichtverbunde
DE69409979T2 (de) Schlauchförmiger Verbundgegenstand aus einem vulkanisierten Elastomer und einem thermoplastischen, Polyamidsequenzen enthaltenden Elastomer, insbesondere für einen Kraftstoffschlauch, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4214383C1 (de)
DE69935500T2 (de) Harzzusammensetzung und daraus hergestellte folie
EP0650004A1 (de) Mehrschichtiges Kunststoffrohr
EP0649738B1 (de) Thermoplastische Mehrschichtverbunde
DE4326130A1 (de) Thermoplastische Mehrschichtverbunde
EP0730115A1 (de) Mehrschichtrohr mit elektrisch leitfähiger Innenschicht
EP0649739A1 (de) Mehrschichtiges Kunststoffrohr
DE69417447T2 (de) Kraftstoffzufuhrrohr
EP1915559B1 (de) Hohlkörper mit doppelter sperrschicht
EP1559537A1 (de) Mehrschichtiges Kunststoffrohr mit Barriereeigenschaften
DE69717142T2 (de) Kunststoffbasierte mehrschichtstruktur und mehrschichtiges rohr
US6040025A (en) Adhesion binder containing glutarimide moieties
DE69025115T2 (de) Gummiverbundstoff
DE4302628A1 (de) Mehrschichtiges Kunststoffrohr
DE69811671T2 (de) Kohlenwasserstoff-flüssigkeitsbehälter für motorisierte transportfahrzeuge
DE19980666B4 (de) Verfahren zum Bilden einer Haftverbindung zwischen einem fluorierten Polymer und einem Elastomer und nach diesem Verfahren erhaltene Röhrenleitung zum Fördern eines Fluids

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE GESTHUYSEN, VON ROHR & EGGERT, 45128