DE6941054U - Elektrische maschine mit ausgepraegten laeuferpolen - Google Patents
Elektrische maschine mit ausgepraegten laeuferpolenInfo
- Publication number
- DE6941054U DE6941054U DE6941054U DE6941054U DE6941054U DE 6941054 U DE6941054 U DE 6941054U DE 6941054 U DE6941054 U DE 6941054U DE 6941054 U DE6941054 U DE 6941054U DE 6941054 U DE6941054 U DE 6941054U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pole
- electrical machine
- machine according
- bulkheads
- segments
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K1/00—Details of the magnetic circuit
- H02K1/06—Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
- H02K1/22—Rotating parts of the magnetic circuit
- H02K1/32—Rotating parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K3/00—Details of windings
- H02K3/04—Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
- H02K3/24—Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors with channels or ducts for cooling medium between the conductors
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K9/00—Arrangements for cooling or ventilating
- H02K9/02—Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
- H02K9/04—Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
- H02K9/06—Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Motor Or Generator Cooling System (AREA)
Description
Elektrische Maschine mit ausgeprägten Läuf?.rpolen
Neuerung
££iÄ
Die vorliegende £*£i«Ätmg=betrifft eine elektrische Maschine mit
ausgeprägten Läuferpolen, deren Läufer durch Luft gekühlt wird, welch0 die Pollücken axial durchströmt und radial über das
Ständerblechpaket austritt. Diese den Läufer durchströmende Kühlluft ruft bekanntlich Ventilationsverluste hervor, die,
insbesondere wenn es sich um Maschinen mit verhältnismäßig hoher
Umfangsgeschwindigkeit handelt, im Leisturi.^shaushalt der elektrischen
Maschine eine entscheidende Rolle spielen und den Wirkungsgrad merklich verschlechtern können. Da jedoch bei elektrischen
Großmaschinen '»virkungsgradverbesserungen, auch wenn
sie nur· an sich eine geringe Größe haben, äußerst wichtig sind,
besteht die Aufgabe, die durch die ausgeprägten Pole hervorgerufenen VentilationsverlUvSte zu verringern.
Aus der deutschen Patentschrift 155 539 ist es bereits beginnt,
zur Verringerung der Ventilationsverluste den ausgeprägte Pole besitzenden L&uferkörper einer elektrischen Maschine durch
Zwischenstücke an der Kantelfläche der Pollücken und an den Stirnflächen
zu einem glatten Zylinder umzubilden. Die Stirnseiten der Maschine sind dabei durch die vor den Polwicklungen liegenden
Zwischenstücke völlig geschlossen, so daß dort keinerlei Kühlluft in die PollUcke eintreten kann, während die Zwischenstücke an
den Mantelflächen Ventilationslöcher aufweisen. Durch diese bekannten
Maßnahmen zur Herabsetzung der Ventilationsverluste ist also die Entwarnung der Lauferwicklungen weitgehend behindert.
Um den Durchtritt der Kühlluft zu verbessern und doch nur ge-
r a
VPA 69/0139 ( VPA 9/381/0701 )·
ringe Ventilationsverluste zu haben, ist es weiterhin aus der deutschen Patentschrift 172 336 bekannt, den Schenkelpolläufer
einer elektrischen Maschine durch eine das ganze Magnetsystem umschließende, zylindrische, von den Polschuhen durchsetzte
Trommel abzudecken. Der Lufteintritt von den Stirnseiten der Pollücken her ist dann zwar nicht beeinträchtigt, jedoch kann
nun die Kühlluft nicht radial durch das Ständerblechpaket abgeführt werden. Außerdem wird durch diese sehr aufwendige Abdeckung
der Läufermantelflächen nur eine geringe Herabsetzung der Ventilationsverluste erreicht.
Neuerling
Die vorliegende £p#iH$B!ig zeigt einen V/eg, um bei einer genügenden
Kühlung der Läuferwicklung mit Kühlluft, welche die Pollücken
axial durchströmt und radial über das Ständerblechpaket austritt, den Anteil der Ventilationsverluste wesentlich zu verringern.
Gemäß der Erfindung sind die stirnseitigen Öffnungen der Pollücken
jeweils durch ein senkrecht zur Maschinenachse stehendes, seitlich an den Polwicklungen anliegendes Schirmsegment teilweise abgedeckt.
Diese in einfacher Weise am Läuferkörper zu befestigenden Schirmsegmente,
welche mit diesem zusammen.rotieren, bedeuten einen geringen Aufwand. Da diese Schirmsegmente nicht" die gesamte Pollücke,
sondern nur einen Teil davon abdecken, wird durch sie die •Kühlluftführung nicht wesentlich gedrosselt. Es zeigte sich nun
in überraschender Weise, daß diese Schirmsegmente, welche die Entwärmung des Läufers nicht wesentlich behindern, die Ventilationsverluste
stark herabsetzen, weil sie die sogenannten NuIl-.Verluste
verringern, d.h. sie verringern jenen Verlustanteil, der
bei völliger ivrosselung des Kühlstromes übrig bleibt. Diese Hullverluste werden vor allem durch sekundäre, d.h. im KurζschIu8
laufende Strörcungavorgange verursacht. Bei Maschinen mit ausgeprägten
Polen am Läufer gehören dazu in erster Linie die von den freiliegenden Eekpn der Polwicklungen angeregten Rendvorgänge.
Neuerung
Diese lassen sich aber durch die gemäß der ®s*Msi*t»g in den stirnseitigen
Öffnungen der Pollürken vorgesehenen SchirmFsegmente zum
größten Teil unterdrücken.
— 3 -
VPA 69/0139 " -f\
(VPA 9/381/07O1 ) I
Es ist besonders zweckmäßig, wenn die Schirmsegmente den unteren»
radial innenliegenden Teil der Pollücke abdecken und ihre Oberkante
ungefähr in halber Polhöhe liegt. Dadurch konnten die Ventilationsverluste eines Schenkelpolläufers üblicher Ausführung auf
ungefähr die Hälfte des Wertes herabgesetzt werden, den sie bei einer gleichen Maschine ohne Scbirmsegmente haben wurden. Die
Eintrittsöffnungen für die Kühlluft blieben dabei genügend groß.
Die Ventilationsverluste lassen sich außerdem mit Vorteil noch weiterhin dadurch verringern, daß zusätzlich zu den an den
_ stirnseitigen Öffnungen der Pollücken rhit der Polstirn fluchtenden
^- bzw. nur wenig in den Polkanal· zurückgesetzten Schirmsegmente
symmetrisch zur Maschinenmitte noch weitere, querveriaufende, den
unteren Teil der Pollücke abdeckende, seitlich anliegende Schotts .angeordnet sind. Diese .Querwände haben'etwa die gleiche Höhe
wie die gemäß der Erfindung vorgesehenen Schirmsegmente. Sie unterteilen die Pollücken, wodurch eine günstige Beeinflussung
der Strömungsvorgänge innerhalb der Pollücke herbeigeführt wird, ohne daß eine -Verschlechterung der Kühlluftführung und Entwarnung
eintritt. . " ·
Es empfiehlt sich, die Schirmsegmente oder Schotts aus unmagnetischem
Material, wie z.B. Messing, Kunststoff oder unmagnetischem Stahl herzustellen. Da die Kühlungsverhältnisse
einer elektrischen Großmaschine häufig erst am Aufstellungsort
festgestellt werden können, ist es weiterhin zweckmäßig, die Schirmsegmente bzw. Schotts herausnehmbar, insbesondere in axialer
Richtung verstellbar am Läuferkörper zu befestigen. Sie sind dann noch nachträglich in ihrer Lage veränderlich und können dadurch
z.B. veränderten Betriebsbedingungen der Maschine wieder angepaßt werden, um eine optimale Senkung der Ventilationsverluste zu
erreichen.
Neuerung
Die Anwendung der ife^SMsäese ist besonders vorteilhaft bei elek-
trischen Maschinen großer Leistung, bei denen nur der Läufer durch angesaugte, die P'ollücken durchströmende Kühlluft gekühlt
werden soll und bei denen für den Ständer eine direkte Flüssig-
VPA 69/0139 (VPA 9/381/0701)
keits- oder Gaskühlung innerhalb der Leiter oder des Blechpaketes vorgesehen ist.
Neuerung
Im folgenden sex die. Es£iad»iäg an Hand des in den Figuren 1 bis
schematisch dargestellten AusfUhrungsbeispieles noch näher erläutert.
Pig. 1 zeigt eine Ansicht auf die Stirnfläche des Läufers einer elektrischen Maschine mit ausgeprägten Polen, Pig. 2 einen in
• einer Pollücke verlaufenden Längsschnitt und Fig* 3 eine Aufsicht
auf einen Läuferpol.
Die ausgeprägten Pole 1 des Läufers einer elektrischen Schenkelpolmaschine,
z.B. eines 'A'asserkraftgenerators, tragen die Polwicklungen
2, die aus Kupferflachleitern bestehen, von denen einige als Kr'ilrippen 3 herausgezogen sind.
Die Kühlung des Läufers der elektrischen Schenkelpolmaschine
erfolgt durch Kühlluft, welche an den stirnseitigen Öffnungen der.Pollücken 4 eintritt, diese axial durchströmt und dann radial
über das nicht dargestellte Ständerblechpaket abfließt. Gemäß der Erfindung ist der untere, radial innenlie-gende Teil der stirnseitigen
Öffnungen der Pollücken 4 jeweils durch senkrecht zur Maschinenachse stehende Schirmsegmente 5 abgedeckt. Die Oberkante
6 der Schirmsegmente 5 liegt etwa in halber Polhche. Seitlich liegen die Schirmsegmente 5 an den Polv/icklungen 2 an, wozu
gegebenenfalls die Kühlrippen 3 abgefräst sein können. In Richtung der Maschin^nlängsachse gesehen liegen die Schirmsegmente
nicht ganz fluchtend mit der Stirnfläche der Polwicklungen 2, sondern um die Breite der Kühlrippen 3 in die Pollücke 4 zurückgesetzt.
Dadurch ist die Kühlung der Stirnflächen der Polwicklungen 2 nicht beeinträchtigt und für den Eintritt der Kühlluft
in die Pollücken 4 steht noch ein genügender Querschnitt zur Verfügung.
.— 5 —
69 A10 54 -8.8.74
VPA 69/0139 '· S
(VPA 9/38I/O701)
Außerdem sind in der Pollücke 4 mehrere querverlaufende, an .
den Seihen der Polwicklungen 2 anliegende, den unteren Teil der Pollücke 4 abdeckende Schotts 7 angeordnet. Diese Schotts 7
liegen symmetrisch zur Maschinenmitte und unterteilen jede
Pollücke 4 in kleine Abschnitte, deren Länge von' Fall zu Fall festgelegt wird, z.B. so, daß der mittlere Abschnitt ungefähr
doppelt so groß ist wie die seitlichen. Die Schotts 7 haben etwa die gleiche Höhe wie jeweils die Schirmsegmente 5. Sie
beeinflussen die Ventilationsvorgänge im Innern der Pollücke
den
und setzen daher zusätzlich zu/ Schirmsegmenten 5 die Ventilationsverluste
weiter herab.
Die Schirmsegmente 5 und die Schotts 7 sind am Läuferkörper S herausnehmbar befestigt und laufen mit ekles ein um. Zu ihrer Befestigung
dienen nicht dargestellte, radial gerichtete Bolzen. Diese sind z.B. mit. einem Hammerkopf in einer axial verlaufenden
Wut am Läuferkörper 8 gehalten, so daß die Schirmsegmente 5
bzw. Schotts 7 auch in ihrer genauen axialen. Lage verändert und noch nachträglich eingestellt werden können.
10 Ansprüche
3 Figuren
3 Figuren
TIV
Claims (10)
1. Elektrische Maschine mit ausgeprägten Läuferpolen, deren Läufer durch Luft gekühlt wird, die axial die Pollücken durchströmt
und radial über das Ständerblechpaket austritt, dadurch gekennzeichnet, daß die stirnseitigen Öffnungen der Pollücken
(4) Jeweils durch senkrecht zur Maschinenachse stehene, seitlich
an den Polwicklungen (2) anliegende Schirmsegmente (5) teilweise abgedeckt Bind.
2. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schirmsegmente (5) jeweils den unteren, radial innenliegenden
Teil der stirnseitigen Öffnungen der Pollücken (4) abdecken.
3. Elektrische Maschine nach Anspruch 1 oder'2, dadurch gekennzeichnet,
daß bei einer Polwicklung (2) mit herausgezogenen Kühlrippen (3) die Schirmsegmente (5) in axialer .Richtung um
die Breite der Kühlrippen (3) in die Pollücke (4) zurückgesetzt sind.
4. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkante (6) der Schirmsegmente (5) ungefähr in halber
Polhöhe liegt.
5. Elektrische Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß in den Pollücken (A) symmetrisch zur Maschinenraitte
noch weitere, querverlaufende, an den Polwicklungen (2)
anliegende, den unteren Teil der Pollücke (4) abdeckende Schotts (7) angeordnet sind. . .
6. Elektrische Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daS die Schotts (7) angenähert die gleiche Höhe wie die Sch irre·-
Segmente (5) in den stirnseitigen Öffnungen der Pollücken (4) haben.
VPA 69/0139 '
( VPA 9/381/0701 )
7. Elektrische Maschine nach Anspruch 1 und/oder 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die.Schirmsegmente (5) und/oder Schotts (7) aus unmagnetischem Material bestehen.
8. Elektrische Haschine nach Anspruch 1 und/oder 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Schirmsegmente (5) und/oder Schotts :'7)
herausnehmbar am Läuferkörper (8) befestigt sind.
9. Elektrische Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schirmsegmente (5) und/oder Schotts (7) in axialer
Richtung verstellbar am Läuferkörper (8) befestigt sind.
10. Elektrische Maschine nach Anspruch 8 oder 9» dadurch gekennzeichnet,
daß zur Befestigung der Schirmsegmente (5) und/oder Schotts (7) radial gerichtete Bolzen dienen, die in Nuten des
Lauferkörpers (S) gehalten sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE6941054U DE6941054U (de) | 1969-10-17 | 1969-10-17 | Elektrische maschine mit ausgepraegten laeuferpolen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE6941054U DE6941054U (de) | 1969-10-17 | 1969-10-17 | Elektrische maschine mit ausgepraegten laeuferpolen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6941054U true DE6941054U (de) | 1974-08-08 |
Family
ID=34126025
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE6941054U Expired DE6941054U (de) | 1969-10-17 | 1969-10-17 | Elektrische maschine mit ausgepraegten laeuferpolen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6941054U (de) |
-
1969
- 1969-10-17 DE DE6941054U patent/DE6941054U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE951514C (de) | Kuehlung dynamo-elektrischer Maschinen | |
DE1613111B2 (de) | Dynamoelektrische Maschine mit radialer Kühlgasführung | |
DE1939184A1 (de) | Anordnung zur Kuehlung der Rotoren elektrischer Maschinen,insbesondere elektrischer Kleinmotoren | |
DE3917343A1 (de) | Schleifringloser klauenpol-generator | |
DE2803503A1 (de) | Zwei- oder mehrphasiger umruehrer | |
DE2262045A1 (de) | Turbogenerator | |
DE1953110A1 (de) | Elektrische Maschine mit ausgepraegten Laeuferpolen | |
DE1538717A1 (de) | Elektrische Umlaufmaschine | |
DE1950303A1 (de) | Synchronmaschine mit ausgepraegten Rotorpolen | |
DE1013771B (de) | Gasgekuehlte dynamoelektrische Maschine | |
DE6941054U (de) | Elektrische maschine mit ausgepraegten laeuferpolen | |
DE2605815A1 (de) | Elektrische schenkelpolmaschine mit einem luftgekuehlten schenkelpollaeufer | |
CH648439A5 (en) | Rotating electrical machine having a stator with radially arranged cooling channels with spacer webs | |
DE19810628A1 (de) | Belüftungssystem für die Erregerwicklung großer Schenkelpolmaschinen | |
DE1488566B2 (de) | Symmetrisch innenbeluefteter elektromotor mit kurzschlusskaefig | |
DE935918C (de) | Transformator mit zwischen Scheibenspulen angeordneten Abstuetzungen | |
DE645380C (de) | Kuehleinrichtung fuer genutete Laeufer elektrischer Maschinen | |
DE1164564B (de) | Kuehleinrichtung fuer elektrische Generatoren mit direkter Leiterkuehlung im Staender und Laeufer und Kuehlgaszufuehrung in den Laeufer vom Staender aus | |
DE1413477C (de) | Elektrodenloser magnetohydrodynamischer Generator | |
DE1225288B (de) | Anordnung zur Fuehrung des Kuehlmediums in den Polluecken von Schenkelpollaeufern elektrischer Maschinen | |
DE1275671B (de) | Fluessigkeitsgekuehlter Rotor eines Turbogenerators | |
DE1488440C3 (de) | Kühlungsanordnung für den Ständer einer elektrischen Kommutatormaschine, insbesondere einer Gleichstrommaschine | |
DE348162C (de) | Gleichstrom-Hochspannungsmaschine mit Stromwender | |
DE899223C (de) | Geschlossener Gleichstrommotor zum Einzelantrieb der Rollen von Walzwerksrollgaengen | |
DE618281C (de) | Einrichtung zum Daempfen des Nutenquerflusses in Kommutatormaschinen mittels Daempferplatten |