DE69405097T2 - Bildaufnahmevorrichtung mit fernsteuerung - Google Patents
Bildaufnahmevorrichtung mit fernsteuerungInfo
- Publication number
- DE69405097T2 DE69405097T2 DE69405097T DE69405097T DE69405097T2 DE 69405097 T2 DE69405097 T2 DE 69405097T2 DE 69405097 T DE69405097 T DE 69405097T DE 69405097 T DE69405097 T DE 69405097T DE 69405097 T2 DE69405097 T2 DE 69405097T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- camera
- rod
- operator
- support
- fixed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 6
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 3
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 2
- 210000004247 hand Anatomy 0.000 description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 2
- 210000001015 abdomen Anatomy 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009429 electrical wiring Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000003387 muscular Effects 0.000 description 1
- 238000004091 panning Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B15/00—Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/02—Heads
- F16M11/04—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
- F16M11/06—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
- F16M11/10—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/02—Heads
- F16M11/18—Heads with mechanism for moving the apparatus relatively to the stand
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/20—Undercarriages with or without wheels
- F16M11/24—Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
- F16M11/26—Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by telescoping, with or without folding
- F16M11/28—Undercarriages for supports with one single telescoping pillar
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M13/00—Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
- F16M13/04—Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or holding steady relative to, a person, e.g. by chains, e.g. rifle butt or pistol grip supports, supports attached to the chest or head
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Accessories Of Cameras (AREA)
- Studio Devices (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme von Bildern durch eine Kamera für deren kinematographische oder Video-Aufzeichnung.
- Auf dem Gebiet der Bildaufzeichnung wird, zum Zwecke von Spezialeffekten, häufig danach gestrebt, eine Szene zu dominieren und folglich steil nach unten filmen zu müssen. Dies ist häufig auch durch bestimmte Drehbedingungen vorgegeben, z.B. beim Filmen in einer Menge oder bei einem Sportereignis.
- Hierfür sind Vorrichtungen bekannt wie z.B. eine hochliegende Plattform, auf welcher die Kamera angeordnet ist und welche mit einem Wagen verbunden ist, der auf einer vorbestimmten Laufbahn rollt.
- Auch wurde vorgeschlagen, derartige Plattformen durch einen teleskopischen Arm zu ersetzen, der während des Transports einziehbar ist und an Ort und Stelle ausfahrbar ist, wobei dieser teleskopische Arm mit einem rollenden Wagen verbunden ist, um seine Verschiebung zu ermöglichen.
- Eine Vorrichtung dieser Art ist in der französischen Patentanmeldung Nr. 2.611.826 beschrieben.
- Wenngleich der in dieser Anmeldung beschriebene Arm wahrscheinlich gute Ergebnisse für ein Filmen bietet, welches keine bedeutenden Ortsveränderungen erfordert, wie z.B. auf einer Bühne oder im Freien für eine verhältnismäßig statische Szene, so ist dies nicht der Fall beim Filmen z.B. bestimmter Sportereignisse wie etwa Radrennen, Autorennen, Laufrennen usw., welche eine mindestens ebenso schnelle Ortsveränderung wie die zu filmenden Wettbewerbe und eine vollständige Autonomie des benutzten Materials erfordert.
- Die herkömmliche Lösung besteht darin, eine tragbare Kamera einzusetzen, welche ein Bediener in der Hand oder auf der Schulter trägt, jedoch ermöglicht dies nicht die notwendigen oder angestrebten Aufnahmen von Bildern steil nach unten.
- Man könnte nun versuchen, blind zu filmen, indem man die Kamera mit ausgestreckten Armen hält, aber man wird leicht verstehen, daß das Ergebnis nicht garantiert wäre und daß eine solche Lösung keinerlei Kontrolle der Obiektiveinstellung in Abhängigkeit der gewünschten Brennweite und der Schärfe bietet.
- Tatsächlich steht man derzeit vor der Wahl, welche hinführt entweder zu einer sehr komplizierten Bildaufnahmeausrüstung, die gute Ergebnisse bringt, aber in der Autonomie begrenzt ist aufgrund ihrer geringen Mobilität und der Mittel, die für ihre Benutzung in Betrieb genommen werden müssen, oder zu einer tragbaren Ausrüstung, deren Einsatz für Aufnahmen von Bildern steil nach unten häufig den Bediener zwingt, auf behelfsmäßige Vorrichtungen zurückzugreifen, die häufig dazu führen, seine eigene Sicherheit aufs Spiel zu setzen.
- Eine Lösung wurde vorgeschlagen und beschrieben in dem amerikanischen Patent Nr. 5.065.249, um diese Nachteile zu beheben, und betrifft hierzu eine Vorrichtung zur Aufnahme von Bildern durch eine Kamera für deren kinematographische oder Video-Aufzeichnung, welche am äußeren Ende einer Stange angebracht ist, die geeignet ist, durch einen Bediener von Hand gehalten zu werden, in dessen Reichweite Fernsteuerungseinrichtungen der Kamera zu deren Einstellung angeordnet sind, in einer Entfernung mindestens größer als die Länge seines Armes, gemäß mindestens einer ihrer Orientierungsachsen azimutal und/oder höhenmäß ig während des Filmens. Gleichwohl bleibt es mit einer solchen Ausrüstung sehr schwierig, die zuvor erwähnte Einstellung sicherzustellen, von einer verhältnismäßig stabilen Position der Stange im Verhältnis zu dem Körper des Bedieners, wobei diesem jede Bewegungsfreiheit zu lassen ist. Tatsächlich ist gemäß dem vorerwähnten amerikanischen Patent die Stange entworfen, um auf dem Boden aufgestützt zu werden.
- Die vorliegende Erfindung zielt darauf, dieses Ziel zu erreichen, und betrifft hierzu eine Vorrichtung des vorerwähnten Typs, gekennzeichnet dadurch, daß sie Einrichtungen aufweist, die geeignet sind, ihre verschiedenen wesentlichen Elemente selbsttragend zu machen gemäß einer verhältnismäßig stabilen Posi tion der Stange im Verhältnis zu dem Körper des Bedieners, wobei diesem jedoch jede Bewegungsfreiheit gelassen wird, wobei die Vorrichtungen durch ein Geschirr gebildet werden, der den Oberkörper des Bedieners gürtet, und wobei auf dem unteren vorderen Teil desselben eine Halterung angeordnet ist, auf welcher die Basis der Stange aufliegt, derart, daß deren Haltung im Verhältnis zu dem Geschirr durch höchstens eine Hand des Bedieners gewährleistet werden kann, wobei die andere mindestens frei bleibt, um die verschiedenen Fernbedienungsoperationen der Kamera zu gewährleisten.
- Kameras, die leicht sind und geringen Raumbedarf haben, sind im Handel leicht erhältlich und werden eine besonders vorteilhafte Anwendung im Rahmen der vorliegenden Erfindung finden. Die Erfindung kann besser verstanden werden und weitere Eigenschaften werden herausgestellt mit Hilfe der nun folgenden Beschreibung mit Bezug auf die beigefügten schematischen Zeichnungen, welche beispielhaft, aber nicht beschränkend, verdeutlichen, wie die Erfindung realisiert werden kann, und in welchen
- Fig. 1 eine Ansicht einer Vorrichtung gemäß der Erfindung ist für die Realisierung von Aufnahmen von Bildern aus der Ferne, ausgehend von einer Stange, durch einen Bediener, der schematisch in aktiver Filmposition dargestellt ist,
- Fig. 2 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ist, welche schematisch die Einstell- und Bedienvorrichtungen ebenso wie ihre elektrische Verdrahtung zeigt,
- Fig. 3 eine Ansicht einer beweglichen Kamerahalterung ist, welche an dem freien Ende der Stange angeordnet ist, gemäß einem Ausführungsbeispiel,
- Fig. 4 eine Ansicht einer Bildaufnahmevorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel ist,
- Fig. 5 eine Detailansicht ist, welche ein Befestigungsbeispiel der beiden Halterungsgurte der Stange zeigt,
- Fig. 6 eine Detailansicht ist, welche die Befestigung der Gurte auf einem Geschirr zeigt,
- Fig. 7 eine schematische Ansicht eines Geschirrs ist,
- Fig. 8 eine Detailansicht eines Dämpfungssystems der Stange ist,
- Fig. 9 eine Ausführungsvariante des Systems gemäß Fig. 8 ist,
- Fig. 10 eine Ausführungsvariante ist, welche die Systeme der Fig. 8 und 9 verbindet,
- Fig. 11 und 12 Ansichten sind, welche eine Ausgleichsvorrichtung des Gewichts der Stange darstellen,
- Fig. 13 eine Ansicht eines Bedienungslenkers ist, welcher der Stange zugeordnet ist,
- Fig. 14 und 15 Detailansichten in vergrößertem Maßstab der Handgriffe des Bedienungslenkers gemäß der Fig. 13 sind, und
- Fig. 16 eine Ansicht eines Okkularsuchers ist, der der erfindungsgemäßen Vorrichtung zugeordnet ist.
- Die Bildaufnahmevorrichtung 1, im Ganzen dargestellt in Fig. 1, besteht aus einer leichten Kamera 2, die an dem freien Ende einer Stange 3 angeordnet ist, welche geeignet ist, manuell durch einen Bediener 4 mit einer einzigen seiner Hände 5 gehalten zu werden.
- Der Bediener 4 verfügt in seiner Reichweite über Fernbedienungsvorrichtungen 6 der Kamera 2, um deren Einstellung in einer Entfernung größer als diejenige seines Armes 7 zu ermöglichen.
- Diese Fernbedienungsvorrichtungen 6 haben das Ziel, die Betätigung der Kamera 2 nach mindestens einer ihrer Orientierungsachsen azimutal zu ermöglichen, d.h. von rechts nach links in einer horizontalen Ebene im Verhältnis zu demselben Bediener und/oder höhenmäßig, d.h. von oben nach unten in einer vertikalen Ebene, also steil nach unten im Verhältnis zu demselben Bediener.
- Die entwickelten Vorrichtungen in der Erfindung ermöglichen derartige Bewegungen nach einer verhältnismäßig stabilen Position der Stange 3 im Verhältnis zu dem Körper des Bedieners 4, wobei diesem jegliche Bewegungsfreiheit durch alle Mittel, motorisiert oder nicht, gelassen wird.
- Gemäß einem nicht begrenzenden Ausführungsbeispiel ist die Kamera 2 an dem Ende der Stange 3 mittels einer Halterung 8 angeordnet, deren einer, fester Teil 9 fest verbunden mit dem Ende ist, während ein beweglicher Teil 10, geeignet ist, azimutal und/oder höhenmäßig bezüglich des festen Teils 9 zu drehen, die Kamera 2 trägt und ihre Orientierung mittels eines Stellorganes 11 gewährleistet, welches durch die Fernbedienungsmittel 6 verbunden ist, welche sich zur Verfügung des Bedieners 4 befinden.
- Im vorliegenden Fall wurde in den Figuren lediglich ein Orientierungsmittel für die Höhe dargestellt, um das Verständnis zu vereinfachen.
- Im vorliegenden Beispiel ist das Stellorgan 11 ein elektrischer Getriebemotor, der mit dem festen Teil 9 der Halterung 8 verbunden ist und dessen Ausgangsrotationswelle 12 in mechanischer Verbindung mit der Kamera 2 ist.
- In diesem Fall ist die Ausgangswelle 12 des Getriebemotors 11 mit der Kamera 2 durch einen Arm verbunden, welcher rotierend auf dem festen Teil 9 der Halterung 8 montiert ist, um seinen beweglichen Teil 10 zu bilden, auf welchem die Kamera 2 befestigt ist.
- Gemäß einer (nicht gezeigten) Ausführungsform ist das Stellorgan 11 ein Getriebemotor, welcher mit dem beweglichen Teil 10 der Halterung 8 verbunden ist, auf welcher die Kamera 2 mittels eines flexiblen Kabels montiert ist, welches geeignet ist, die Bewegungen der Bedienung durch Rotation in sich selbst zu übertragen.
- Gemäß einer anderen (nicht gezeigten) Ausführungsform, welche den Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht verläßt, wird der feste Teil der Kalterung der Kamera 2 durch ein Kugelgelenk gebildet, auf welchem ein entsprechender Sitz beweglich angelenkt ist, der mit dem beweglichen Teil der Kalterung verbunden ist, auf welchem die Kamera 2 montiert ist, oder umgekehrt.
- In eben diesem Fall werden die Bedienungsmittel, welche die Orientierung der Kamera 2 azimutal oder höhenmäßig gewährleisten, durch zwei Zugkabel gebildet, welche diametral gegenüberliegend auf dem beweglichen Teil einer Halterung der Kamera 2 angeordnet sind im Verhältnis zu der Längsachse des Kugelgelenks, welche in dasjenige der Stange 3 übergeht und welche mit den mechanischen Fernbedienungsmitteln verbunden sind.
- Die Bedienungsmittel, welche die Orientierung der Kamera 2 azimutal und höhenmäßig gewährleisten, sind aber auch als drei Traktionskabel gebildet, welche radial auf einer beweglichen Halterung der Kamera 2 angeordnet sind, derart, daß zwischen ihnen Winkel von 120º bezüglich der Längsachse des Kugelgelenks gebildet werden, auf welchen diese ausrichtbar ist durch Zug am einen oder am anderen der drei Kabel von deren gegenüberliegenden Enden aus, in Verbindung mit den Bedienungsmitteln.
- Gemäß dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Beispiel werden die Fembedienungsmittel des Getriebemotors 11 durch mindestens einen Versorgungskabel 13 gebildet, welcher zwischen einer elektrischen Energiequelle 14 und dem Getriebemotor 11 mittels eines Unterbrechers 6, Polumkehrers oder Bedienungshebels jeglicher Arten, in der Reichweite der Hand 5 des Bedieners 4 in Nähe der Basis der Stange 3 angeordnet.
- Gemäß einer anderen, nicht gezeigten Variante, werden die Fernbedienungsmittel des Getriebemotors 11 durch einen Sender und einen Empfänger gebildet, welche durch Funksignale miteinander verbunden sind und deren Versorgung durch eine elektrische Energiequelle gewährleistet wird.
- Gemäß einem anderen Merkmal weist die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 unter anderem Fernbedienungsmittel 16 des Objektivs 15 der Kamera 2 auf, um die Einstellung seiner Brennweite und/oder der Schärfe zu erlauben.
- Diese Fernbedienung 16 ist elektrisch zwischen der Kamera 2 und der Energiequelle 14 mittels einer elektrischen Leitung 17 angeordnet. Natürlich könnte diese Verbindung auch durch Funkwellen durchgeführt werden.
- Die Vorrichtung 1 weist unter anderem eine Video-Aufzeichnungsvorrichtung oder einen Videorekorder 18 auf, welche durch den Bediener 4 mitgeführt werden, und in Verbindung einerseits mit der Kamera 2 durch ein YC- zusammengesetztes Bildkabel 19, welches ein entschlüsseltes Videosignal liefert, und andererseits mit der elektrischen Energiequelle 14 steht.
- Diese letztere Verbindung wird durch einen Okularsucher 20 oder einen Okularmonitor gebildet, welcher in die Videoschaltung zwischen dem Videorekorder 18 und der Quelle 14 eingefügt ist. Dieser Sucher 20 kann auch durch einen tragbaren Bildschirm 21 oder Kontrollmonitor, der mit dem Okularmonitor 20 identisch ist, ersetzt oder ergänzt werden.
- Die Kabel 13, 17, 19, welche von der Spitze der Stange 3 herkommen, sind vorteilhafterweise in einer Hülle 22 vereinigt, welche entlang der Stange 3 angeordnet ist.
- Es sei ebenfalls angemerkt, daß der Videorekorder 18 auch, im Falle einer Direktübertragung, durch einen Übertragungswagen 23 ersetzt werden kann.
- In beiden Fällen werden die Versorgungen 24, 25, welche zu diesen gehören, dem Videorekorder 18 oder dem Übertragungswagen 23 zugeordnet sein.
- Die Vorrichtung 1 weist unter anderem Mittel auf, die geeignet sind, ihre verschiedenen Bestandteile selbsttragend zu machen, und diese aus einem Geschirr 26 gebildet werden, welcher die Brust des Bedieners 4 umgürtet und bei dem ein unteres Teil einen Leibriemen 27, der seine Taille umgibt, bildet, so daß der Bediener völlig autonom wird.
- Der Leibriemen 27 ist derart entworfen, daß er die Befestigung einer Mehrzahl von Batterieelementen 28 gewährleisten kann, welche auf seinem Umfang angeordnet sind und die elektrische Energiequelle bilden.
- Das Geschirr 26 weist ein Rückenteil 29 auf, welches eine Tasche bildet und in welchem der Videorekorder 18 mitgführt werden kann, und ein Brustteil 30, auf welchem je nach bevorzugtem Komfort-Maßnahmen sämtliche oder ein Teil der Bestandteile angeordnet sind, wie z.B.: Videokontrollmonitor 21; Fernbedienung 16 der Einstellung des Objektivs 15 der Kamera 2; Fernbedienung 6 der Winkelorientierung der Kamera 2; wobei die von dem Geschirr 26 nicht getragenen Elemente durch die Basis der Stange 3 getragen werden.
- Der Leibriemen 27 weist unter anderem in seinem vorderen Teil eine untere Verlängerung 31 auf, welche eine Halterung 3 la bildet, in welcher die Basis der Stange 3 ruht, die somit durch den Bediener 4 mit einer einzigen Hand 5 gehalten werden kann, wobei die andere freibleibt, um die verschiedenen Bedienungsoperationen der Kamera 2 zu gewährleisten, wobei die Stützung der Stange eventuell durch ein Kabel unterstützt werden kann, welches zwischen dem Geschirr und der Stange angeordnet ist.
- Tatsächlich ist die Stützung der Stange in bezug auf das Geschirr durch ein (nicht dargestelltes) Kabel gewährleistet, welches zwischen einem oberen Teil des Geschirrs 26 und der Stange 3 in der Nähe ihrer Spitze angeordnet ist, um eine Triangulation mit dem Körper des Bedieners 4 selbst zu bilden.
- Gemäß einer nicht dargestellten Variante weist das Geschirr 26 eine seitliche Vorrichtung auf, die geeignet ist, die Stange 3 zu stützen, deren Gleichgewicht durch ein Gegengewicht 59 gewährleistet ist, welches an ihrer der Kamera 2 entgegengesetzten Basis angeordnet ist und weiter unten beschrieben wird.
- Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Stange 3 teleskopisch in sich selbst zusammenziehbar und weist an ihrer Basis einen Kabelaufwickler 32 auf, welcher automatisch beim Aufwickeln auf diese wirkt, entsprechend dem Zusammenziehen der Stange 3 am Ende des Filmens.
- Schließlich weist die Vorrichtung 1 wahlweise unter anderem eine Tonaufnahmevorrichtung auf, welche simultan mit der Bildaufnahme wirkt.
- In diesem Fall verfügt der Bediener über einen Hörer 33, der z.B. auf seinem Helm 34 angeordnet ist.
- Was die azimutale Einstellung der Kamera 2 anbelangt, so ist es offensichtlich, daß diese Bewegung durch eine einfache Drehung der Stange 3 in sich selbst bewirkt werden kann, ausgeführt durch den Bediener. Dies gilt jedoch nicht für die höhenmäßige Einstellung, welche vorteilhafterweise gemäß den Mitteln erhalten wird, welche oben beschrieben wurden und zu der Erfindung beitragen. Tatsächlich implizierte diese letztere Einstellung notwendigerweise eine Winkelauslenkung der Stange.
- Legende der Symbole der Fig. 2:
- TM: Motorfernbedienung (6)
- TC: Fernbedienung der Kameraeinstellung (16)
- V: Okularsucher (20)
- CM: Kontrollmonitor (21)
- M: Videorekorder (18)
- TV: Übertragungswagen (23)
- Gemäß einer in der Fig. 4 gezeigten Ausführungsvariante unterscheidet sich die Bildaufnahmevorrichtung 1A wesentlich vom vorherigen dadurch, daß das Haltekabel der Stange 3A verdoppelt ist, um zwei Halteriemen 40 zu bilden, welche mit einem ihrer Enden in der Nähe der Spitze der Stange 3A befestigt sind, während ihre anderen Enden an zwei gegenüberliegenden Punkten 47 mit einem oberen Teil des Geschirrs 26A befestigt sind, derart, daß die Riemen 40 eine zweite Triangulation bilden, deren Basis durch das obere Teil des Geschirrs 26A gebildet wird, wobei die Triangulationen das Gleichgewicht und das Halten der Stange 3A gewährleisten, wobei die beiden Hände des Bedieners frei bleiben.
- Die Enden der Riemen 40 sind in der Nähe der Spitze der Stange 3A mittels eines Trägers 41 befestigt.
- Der Träger 41 besteht aus zwei Armen 44, die mit einer unbeweglichen Manschette verbunden sind, welche Mittel aufweist, die geeignet sind, ihre Befestigung durch Festziehen um die Stange 3A auf verschiedenen Höhen gemäß einer vorbestimmten Wahl zu erlauben.
- Diese Mittel werden durch ein Schnellbefestigungssystem 42a gebildet, welches der Manschette ermöglicht, um die Stange 3a durch ein Rastsystem 42b befestigt zu werden.
- Auf den Armen 44 ist eine Öffnung 45 derart angebracht, daß die zwei Riemen 40 flach befestigt sind, wobei diese mit flachen Schnellbefestigungsclips 46 versehen sind, um die Verdrehungen zu vermeiden.
- Die anderen Enden der beiden Riemen 40 gehen aus zwei elektrisch angetriebenen Wicklern 47 hervor, welche an dem Geschirr 27a in Höhe der Schultern des Bedieners befestigt sind. Die Länge der Riemen 40 ist variabel (Aufwickelprinzip der Sicherheitsgurte) und wird durch den Bediener mittels einer Bedienungseinrichtung gesteuert.
- Der zentrale Antrieb ermöglicht das Aufwickeln oder Abwickeln der Riemen 40 mit variabler Geschwindigkeit (von langsam bis schnell).
- Die Bedienungseinrichtung 68 wirkt wie ein positives oder negatives Potentiometer, welches die Drehrichtung und die Drehgeschwindigkeit der Motoren bestimmt.
- Diese Konstruktion bildet eine Triangulation, welche das Halten und das Gleichgewicht der Stange 3A zu gewährleisten erlaubt, während dem Bediener die Hände freibleiben. Die hierdurch erhaltene Verteilung der Kräfte verringert den zu leistenden Aufwand, um die Stange 3A in ihrer Lage zu halten.
- Der Bediener kann somit die Stange 3A gegen eine vertikale Lage anheben lassen oder gegen eine horizontale Lage absinken lassen.
- Durch diese Einrichtungen kann er die vertikale Positionierung der Kamera 2 vom Boden aus in der Höhe der Stange 3 mit dem Daumen, der auf die Bedienung 68 wirkt, und ohne Muskelermüdung ändern [assen.
- Indem der Träger 41 mit Schnellbefestigung 42a auf verschiedenen Höhen der Stange 3A positioniert werden kann, kann der Bediener die Einstellungen nach der Art der gewünschten Bewegungen verfeinern, derart, daß er unter optimalen Bedingungen hinsichtlich Präzision, Komfort und physischem Aufwand arbeitet,
- Des weiteren (Fig. 7 bis 10) ist die Halterung 31a, auf welcher die Basis der Stange (3, 3A) aufliegt, mit einem Dämpfungssystem 70 versehen, welches auf einer Befestigungsplatte 48 angeordnet ist, welche in ein unteres Teil des Geschirrs (26, 26A) integriert ist und auf welcher mindestens eine Achse 50 mittels eines Gelenkes 51 angeordnet ist, wobei das freie Ende der Achse 50 die Halterung 31a der Stange (3, 3A) bildet und wobei mindestens eine Feder 52 zwischen ein oberes Teil der Achse 50 und der Platte 48 eingefügt ist.
- Genauer gesagt verfügt die in den Tragriemen 30 integrierte Befestigungsplatte 48 über zwei Positionierungseinstellungen:
- a) Vorderseiten-Position 48a: Unterbauch des Bedieners.
- Standardverwendung (steil nach unten-hoch-mittel-tief mit Panorama Schwenkung)
- b) Laterale Position 48b: Hüfte des Bedieners.
- Verwendung für vertikale Bewegungen mit großer Amplitude, wobei die Kamera 2 dicht am Boden positioniert werden kann.
- Die Platte 48 weist eine runde interne Platte 49 auf, auf welcher das Dämpfungssystem zur Befestigung kommt.
- Das Gelenk 51 ist ein Kugelgelenk oder ein doppelter Ring, welche Bewegungen der Stange in alle Richtungen erlauben.
- Die Feder 52 ist von mechanischer oder hydraulischer Betätigung und ist in Länge und Kraft einstellbar und verbindet die Platten 49 und die Achse 50, die von daher in einer hohen Position gemäß einem Winkel von 30 bis 60º gehalten wird.
- Das Beispiel gemäß der Fig. 9 zeigt eine Variante, bei welcher die Feder 52 drei an der Zahl sind, für eine höhere Stabilität und eine höhere Präzision.
- Das Beispiel gemäß der Fig. 10 zeigt eine andere, noch weiter entwickelte Variante, bei welcher sich die Achse 50 an ihrer Basis teilt, ausgehend von dem Kugelgelenk 51 durch zwei sekundäre Achsen 50a, 50b und ein zusätzliches Dämpfungsorgan 53, welches auf Druck arbeitet zwischen dem Geschirr 26A oder dem Körper des Bedieners und der Stange 3A, während die Federn 52 auf Zug arbeiten.
- Gleichfalls ist die Stange (3, 3A) an der Halterung 3 la mittels eines Halterungsorgans 90 gehaltert, welches an seinem unteren Teil mindestens ein Gegengewicht 59 aufweist, welches geeignet ist, das Gleichgewicht der Stange (3, 3A) durch Kompensation ihres Gewichts schief zu halten.
- Diese Stangenhalterung mit Gegengewicht 90 (siehe Fig. 11) weist auf:
- - eine feste Halterung 54 des Typs Fahnenhalter, in welcher die Basis der Stange 3A zum Einstecken kommt;
- - eine mittlere Halterung 55, die nachgiebig aus Kunststoff hoher Dichte ist (Typ Mastfuß von Windsurfbrettern);
- - ein Befestigungsteil 56, welches aus zwei um eine horizontale Achse XX' beweglichen Teilen besteht.
- Das erste Teil 56a ist auf der Halterung 31a am Ende der Achse 50 des Dämpfungssystems 70 mittels der Schraube 56c befestigt.
- Das zweite Teil 56b verfügt über eine obere Schraube 57a, welche dazu dient, die zwei ersten Elemente 55, 54 aufzunehmen, und über eine untere Schraube 57b, welche dazu dient, die Gegengewichte 59 aufzunehmen (siehe Fig. 12).
- Ist der Abschnitt 1 (56a) einmal befestigt, bleibt der Abschnitt 2 (56b) in Drehung um die horizontale Achse XX' beweglich. Die Gegengewichte 59 sind Mini-Stäbe, welche nacheinander verschraubt werden können. Der erste kann gerade 59a sein zur lateralen Verwendung oder abgewinkelt in T-Form 59b für die Vorderseiten-Verwendung sein.
- Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung ist eine Bedienungslenkstange 60 quer auf dem Stab 3A in Reichweite der Hände des Bedieners 4 angeordnet und weist zwei Griffe 61 und 62 auf, auf welchen elektrische Bedienungseinrichtungen angeordnet sind, welche durch den Bediener bedient werden können, wobei diesem völlig ermöglicht ist, mit der Vorrichtung gänzlich eine Einheit zu bilden.
- Genauer gesagt, weisen die Griffe 61, 62 einerseits Einstellelemente 63, 64 der Blende bzw. der Schärfe des Objektivs 15 der Kamera 2 und andererseits ein Steuerelement 67 der Brennweite und ein Steuerelement 69, auf welches die Einstellung azimutal und/oder höhenmäßig der Kamera 2 gewährleistet.
- Des weiteren weist der rechte Griff 62 die Steuereinrichtung 68 der Wickler 47 der Halteriemen 40 auf.
- Die zuvor erwähnte Steuereinrichtung 69 ist ein "Joystick", welcher ein Greiforgan aufweist, das durch einen starren senkrechten Abschnitt 69A gebildet wird, dessen Ende auf 90º abgewinkelt ist und mit einem Ring 69b endet, der für den Daumen des Bedieners bestimmt ist und diesem gemäß den Bewegungen vor-zurück oder rechts-links, ausgeübt auf den "Joystick" 69, erlauben, alle Bewegungen der Kamera 2 zu erzeugen.
- Tatsächlich ist der "Joystick" 69 ein doppelter Polwechsler, der die Änderung der Lage der Kamera in der einen oder anderen Richtung ermöglicht, sei es höhenmäßig oder azimutal.
- Des weiteren weist der linke Griff einen Unterbrecherknopf 65a an seiner Spitze oder seitlich angeordnet 65b auf, der zur Auslösung des Videorekorders 18 bestimmt ist, und einen weiteren Unterbrecher mit zwei Stellungen 66, der auf die Innenflanke des Griffs gesetzt ist und für die Steuerung eines (nicht dargestellten) Antriebssystems der Stange 3A bestimmt ist und geeignet ist, diese nach der Art der elektrischen Antennen für Automobile teleskopisch zu machen.
- Der soeben beschriebene Lenker 60 ist mit der Stange 3A mittels einer abnehmbaren Manschette 43 verbunden, welche geeignet ist, ihre Befestigung durch Festziehen auf verschiedenen Höhen der Stange 3A gemäß einer vorbestimmten Wahl zu ermöglichen.
- Die Manschette 43 ist mit einer Befestigung mit Schnellanzugsbefestigung 43a auf der Stange 3A versehen und weist gleichermaßen ein Rastungssystem 43b auf, welches ihre Drehunbeweglichkeit begünstigt.
- Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung (Fig. 16) ist der Okularsucher 20a auf einem Träger 78 angelenkt, welcher angelenkt und einstellbar ist in bezug auf eine feste Halterung, die an den Kopf des Bedieners 4 angepaßt ist.
- Eine solche Halterung kann z.B. eine Kappe sein.
- Die Monitorsucher-Kappe erfüllt die folgenden Kennzeichnungen:
- - ein versetzter Videosucher, welcher eine professionelle Beta-Röhre 75, ein Standard-Videokabel (BNC) 76, das sich an der Kamera 2 oder an dem Videorekorder 18 befestigen läßt, eine eigene Energieversorgung 77 (ein mit einer tragbaren Batterie 14 verbundenes Kabel; Batteriegürtel-, Tasche ...) aufweist;
- - eine Okularsucherhalterung, die einen einstellbaren angelenkten Träger 78 aufweist, der die Einstellung oder die Lösung der Position des Okularsuchers mittels Scharnieren 79 ermöglicht und über Einstellschrauben 80 verfügt, um dem Gesicht des Bedieners angepaßt zu werden, und auf einer Halterung befestigt ist, welche dem Kopf des Bedieners angepaßt ist (Kappe, Stirnband, ...).
- Die Monitorsucher-Kappe bildet somit ein autonomes Videosucher-System, welches mit der Gesamtheit der audiovisuellen technischen Einrichtungen verbunden werden kann.
- Gemäß den Ausführungsvarianten ist das am Stangenende befestigte Kugelgelenk abnehmbar und kann auf einem Versetzungsarm, auf einem Saugnapf, auf einem Stativ positioniert werden. Die Verwendungsbedingungen hinsichtlich der Kontrolle des Bildes und der Bewegungen der Kamera sind identisch bewahrt.
- Das Geschirr 26 oder 26A besteht aus einer halbstarren Schale gemäß einem Prinzip ähnlich demjenigen der "Steady Cam".
- Jedes der Elemente y ist befestigt an einer Stelle, die gemäß einem lösbaren Nietenmittel (Schraube + Flügelmuttern) bestimmt ist.
Claims (29)
1. Vorrichtung zur Aufnahme von Bildern durch eine Kamera für deren
kinematographische und/oder Videoaufzeichnung, wobei diese an dem
Ende einer Stange angeordnet ist, die geeignet ist, durch einen Bediener
(4) gehalten zu werden, in dessen Reichweite
Fernbedienungseinrichtungen der Kamera (2) angeordnet sind, um ihre Einstellung in einer
Entfernung von zumindest größer als die Länge eines seiner Arme (7)
gemäß zumindest einer ihrer Orientierungsachsen azimutal und/oder
höhenmäßig während des Filmens zu erlauben,
dadurch gekennzeichnet, daß
sie Einrichtungen aufweist, die geeignet sind, ihre verschiedenen
Bestandteile selbsttragend zu machen gemäß einer verhältnismäßig stabilen
Position der Stange (3, 3A) im Verhältnis zu dem Körper des
Bedieners (4), wobei diesem jegliche Fortbewegungsfreiheit gelassen wird,
wobei die Einrichtungen aus einem Geschirr (26, 26A) gebildet werden,
das die Brust des Bedieners (4) umgürtet und auf dessen unterem
vorderen Abschnitt (31) eine Halterung (31a) angeordnet ist, auf wel
cher die Basis der Stange (3, 3A) aufliegt, derart, daß deren Haltung
im Verhältnis zu dem Geschirr (26, 26A) durch höchstens eine Hand
des Bedieners gewährleistet sein kann, wobei die andere zumindest
freibleibt, um die verschiedenen Fernbedienungsoperationen der Kamera (2)
zu gewährleisten.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Halterung der Stange im Verhältnis zu dem Geschirr (26) durch ein (nicht
dargestelltes) Kabel gewährleistet ist, welches zwischen einem oberen
Abschnitt des Geschirrs (26) und der Stange (3) in der Nähe ihrer
Spitze angeordnet ist, um eine Triangulation mit dem Körper selbst des
Bedieners (4) zu bilden.
3. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das
Haltekabel der Stange (3A) verdoppelt ist, um zwei Halterungsgurte
(40) zu bilden, welche mit einem seiner Enden in der Nähe der Spitze
der Stange (3A) befestigt sind, während seine anderen Enden an zwei
gegenüberliegenden Punkten (47) eines oberen Abschnitts des Geschirrs
(26A) befestigt sind, derart, daß die Gurte (40) eine zweite
Triangulation bilden, deren Basis durch den oberen Abschnitt des Geschirrs
(26A) gebildet wird, wobei die Triangulationen das Gleichgewicht und
das Halten der Stange (3A) gewährleisten, wobei die beiden Hände des
Bedieners frei bleiben.
4. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden
der Gurte (40) in der Nähe der Spitze der Stange (3A) durch
Zwischenschaltung eines Trägers (41) befestigt sind.
5. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger
(41) aus zwei Armen (44) gebildet wird, welche mit einer lösbaren
Manschette (42) verbunden sind, die Einrichtungen aufweist, die
geeeignet sind, ihre Befestigung durch Festziehen um die Stange (3A) auf
verschiedenen Höhen gemäß einer vorbestimmten Wahl zu erlauben.
6. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden
der Gurte (40) an zwei gegenüberliegenden Punkten (47) des oberen
Abschnitts des Geschirrs (26A) durch Wickler befestigt sind, die
motorisiert sein können und in Höhe der Schultern des Bedieners (4)
angeordnet sind.
7. Vorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Halterung (31a), auf der die Basis der Stange
(3, 3A) aufliegt, mit einem Dämpfungssystem (70) versehen ist, welches
auf einer Befestigungsplatte (48) angeordnet ist, die in einem inneren
Abschnitt des Geschirrs (26, 26A) integriert ist und auf der zumindest
eine Achse (50) mittels eines Gelenkes (51) angeordnet ist, wobei das
freie Ende der Achse (50) die Halterung (31a) der Stange (3, 3A)
bildet, wobei zumindest eine Federung (52) zwischen einen oberen
Abschnitt der Achse (50) und der Platte (48) eingefügt ist.
8. Vorrichtung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange
(3, 3A) an der Stütze (31a) mittels eines Stützorgans (90) gehaltert ist,
welches an seinem unteren Abschnitt zumindest ein Gegengewicht (59)
aufweist, welches geeignet ist, das Gleichgewicht der Stange (3, 3A)
durch Kompensation seines Gewichts in Schräglage zu gewährleisten.
9. Vorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß der Steuerungslenker (60) quer auf der Stange (3A)
angeordnet ist, in Reichweite der Hände des Bedieners (4) und zwei
Griffe (61 und 62) aufweist, auf denen elektrische
Steuerungseinrichtungen angeordnet sind, die durch den Bediener bedient werden können,
wobei diesem ermöglicht ist, mit der Konstruktion ganz eine Einheit zu
bilden.
10. Vorrichtung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffe
(61, 62) einerseits Einstellelemente (63 und 64) jeweils der Blende und
der Schärfe des Objektivs (15) der Kamera (2) und andererseits ein
Steuerelement (67) der Brennweite und ein Steuerelement (69)
aufweisen, welches die Einstellung azimutal und/oder höhenmäßig der Kamera
(2) gewährleistet.
11. Vorrichtung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die
Griffe (61, 62) des Lenkers (60) unter anderem ein Steuerelement (68)
der Wickler (47) der Gurte (40) und ein Steuerelement (65a oder 65b),
das für die Auslösung eines mitgeführten Videorekorders (18) bestimmt
ist, aufweisen.
12. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, daß der Lenker (60) mit der Stange (3A) mittels einer
lösbaren Manschette (43) befestigt ist, welche geeignet ist, ihre Befestigung
durch Festziehen auf verschiedenen Höhen der Stange (3A) gemäß einer
vorbestimmten Wahl zu ermöglichen.
13. Vorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Stange (3, 3A) teleskopisch in sich selbst
einziehbar ist und an ihrer Basis einen Kabelwickler (32) aufweist, der
automatisch durch Aufwicklung auf diesen gemäß dem Einziehen der
Stange (3, 3A), am Ende des Filmens, wirkt.
14. Vorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Kamera (2) an dem Ende der Stange (3, 3A)
mittels einer Halterung (8) angeordnet ist, deren einer fester Abschnitt
(9) mit dem Ende verbunden ist, während ein beweglicher Abschnitt
(10), der geeignet ist, azimutal und/oder höhenmäßig im Verhältnis zu
dem festen Abschnitt (9) zu drehen, die Kamera (2) trägt und ihre
Orientierung mittels eines Stellorgans (11) gewährleistet, welches durch
Fernbedienungseinrichtungen (6, 69), die sich zur Verfügung des
Bedieners (4) befinden, betätigt wird.
15. Vorrichtung gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das
Stellorgan (11) ein elektrischer Getriebemotor ist, der mit dem festen
Abschnitt (9) der Halterung (8) verbunden ist und dessen
Ausgangsrotationsachse (12) in mechanischer Verbindung mit der Kamera (2) ist.
16. Vorrichtung gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die
Ausgangsrotationsachse (12) des Getriebemotors (ii) mit der Kamera (2)
mittels eines Armes befestigt ist, der drehbar auf dem festen Abschnitt
(9) der Halterung (8) montiert ist, um ihren beweglichen Abschnitt (10)
zu bilden, auf welcher die Kamera (2) befestigt ist.
17. Vorrichtung gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das
Stellorgan (11) ein Getriebemotor ist, welcher mit dem beweglichen
Abschnitt (10) der Halterung (9) verbunden ist, auf welchem die
Kamera (2) mittels eines flexiblen Kabels befestigt ist, welches geeignet ist,
die Steuerungsbewegungen durch Drehung um sich selbst zu übertragen.
18. Vorrichtung gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der feste
Abschnitt der Halterung der Kamera (2) durch ein Kugelgelenk gebildet
ist, auf welchem ein entsprechender Sitz angelenkt ist, der mit dem
beweglichen Abschnitt der Halterung befestigt ist, auf welchem die
Kamera (2) montiert ist oder umgekehrt.
19. Vorrichtung gem;.ß Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die
Einstelleinrichtungen, welche die Orientierung der Kamera (2) azimutal
und/oder höhenmäßig gewährleisten, durch zumindest ein Zugkabel
gebildet werden, welches auf dem beweglichen Abschnitt einer
Halterung der Kamera (2) angeordnet ist, im Verhältnis zu der Längsachse
des Kugelgelenks, welche in diejenige der Stange (3) übergeht, und
welche mit mechanischen Fernbedienungseinrichtungen verbunden sind.
20. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch
gekennzeichnet, daß die Fernbedienungseinrichtungen des Getriebemotors (11)
durch zumindest ein Versorgungskabel (13) gebildet werden, welches
zwischen einer elektrischen Energiequelle (14) und dem Getriebemotor
(11) mittels eines Unterbrechers (6, 69), Polaritätswechslers oder
Steuerungsgriff, in Reichweite der Hand (5) des Bedieners (4) gesetzt,
angeordnet ist.
21. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Fernbedienungseinrichtungen des Getriebemotors (11)
durch einen Sender und einen Empfänger gebildet werden, die
miteinander durch Funksignale verbunden sind und deren Speisung durch eine
elektrische Energiequelle erfolgt.
22. Vorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß sie unter anderem eine Videoaufzeichnungs- oder
Videorekorder-Vorrichtung (18) aufweist, welche durch den Bediener (4)
miteführt wird, und einerseits mit der Kamera (2) durch ein
YC-Verbundbildkabel (19), welches ein entschlüsseltes Videosignal liefert, und
andererseits mit der elektrischen Energiequelle (14) verbunden ist.
23. Vorrichtung gemäß Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß ein
Okularsucher (20, 20a) oder Suchermonitor zwischen die Videoschaltung
eingefügt ist und dem Bediener (4) zur Verfügung gestellt ist.
24. Vorrichtung gemäß Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß ein
Kontrollmonitor mit tragbarem Bildschirm (21) in die Videoschaltung
zwischengeschaltet ist und zur Verfügung des Bedieners (4) gestellt ist.
25. Vorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß ein unterer Abschnitt des Geschirrs (26, 26A) einen
Leibriemen (27) bildet, der die Taille des Bedieners (4) umgibt.
26. Vorrichtung gemäß Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der
Leibriemen (27) derart ausgebildet ist, daß er die Befestigung einer
Mehrzahl von Batterieelementen (28) ermöglicht, welche auf seinem
Umfang angeordnet sind und die elektrische Energiequelle (14) bilden.
27. Vorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß das Geschirr (26, 26A) einen Rückenabschnitt (29)
aufweist, welcher eine Tasche bildet und in welchem der Videorekorder
(18) mitgeführt werden kann, und einen Brustabschnitt (30), auf
welchem gemäß bevorzugten Komfortmaßnahmen alle oder ein Teil der
Bestandteile angeordnet sind, wie z.B.: Videokontrollmonitor (21);
Fernbedienung (16) zur Einstellung des Objektivs (15) der Kamera (2);
Fernbedienung (6) der Winkelorientierung der Kamera (2); wobei die
nicht von dem Geschirr (26, 26A) getragenen Elemente durch die
Stange (3, 3A) oder den Lenker (60) getragen werden.
28. Vorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß sie unter anderem eine Tonaufnahmevorrichtung
aufweist, welche gleichzeitig mit der Bildaufnahme funktioniert.
29. Vorrichtung gemäß Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der
Okularsucher (20a) auf einen Träger (78) angelenkt ist, der angelenkt
und einstellbar im Verhältnis zu einer festen Halterung ist, die an den
Kopf des Bedieners (4) angepaßt ist.
und einstellbar im Verhältnis zu einer festen l[alterung ist, die an den
Kopf des Bedieners (4) angepaßt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9305563A FR2705152B1 (fr) | 1993-05-10 | 1993-05-10 | Equipement de prise de vues a distance, autonome. |
PCT/FR1994/000550 WO1994027084A1 (fr) | 1993-05-10 | 1994-05-10 | Equipement de prise de vues a distance |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69405097D1 DE69405097D1 (de) | 1997-09-25 |
DE69405097T2 true DE69405097T2 (de) | 1998-03-05 |
Family
ID=9446944
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69405097T Expired - Fee Related DE69405097T2 (de) | 1993-05-10 | 1994-05-10 | Bildaufnahmevorrichtung mit fernsteuerung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0698196B1 (de) |
AU (1) | AU6725094A (de) |
DE (1) | DE69405097T2 (de) |
ES (1) | ES2107219T3 (de) |
FR (1) | FR2705152B1 (de) |
WO (1) | WO1994027084A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10145193C1 (de) * | 2001-09-13 | 2003-03-13 | Sachtler Gmbh & Co Kg | Körpermontierbares Kameratragesystem mit einem multifunktionalen Verbund elektrischer Komponenten |
DE102011078901A1 (de) * | 2011-07-08 | 2013-01-10 | Maximilian Steinhauser | Kamerahalterung für einen Skifahrer |
CN103375659A (zh) * | 2012-04-12 | 2013-10-30 | 单祥太 | 可换镜头数码照相机扩展功能使用的横竖构图座架 |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USD382286S (en) | 1995-03-29 | 1997-08-12 | Jim Mar Productions, Inc. | Portable camera immobolizer |
FR2768286B1 (fr) * | 1997-09-05 | 1999-10-22 | Philippe Jean Bordelais | Report de commande pour camera installee sur un systeme portatif |
CN1203805A (zh) * | 1998-06-04 | 1999-01-06 | 李胤良 | 防治月经病证保健饮料 |
US6538732B1 (en) | 1999-05-04 | 2003-03-25 | Everest Vit, Inc. | Inspection system and method |
US7480041B2 (en) | 1999-05-04 | 2009-01-20 | Envirosight Llc | Inspection system and method |
FR2807493B1 (fr) * | 2000-04-05 | 2004-12-17 | Pascal Michel Georg Coulombier | Dispositif pour orienter et deplacer dans l'espace une camera ou un microphone |
CN103196014B (zh) * | 2013-04-16 | 2015-04-08 | 张宝民 | 便携式可视遥控全向摄影臂 |
GB2532260B (en) * | 2014-11-13 | 2017-05-03 | Acam Invest Ltd | A camera mount |
CN104678685A (zh) * | 2015-03-06 | 2015-06-03 | 田伶 | 移动终端与相机镜头及其操控元件结合的穿戴系统 |
CN104678686B (zh) * | 2015-03-17 | 2017-10-20 | 田伶 | 一种相机或取消相机机身也可完成摄影工作的穿戴设备 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR442389A (fr) * | 1911-11-11 | 1912-08-30 | Hugo Neuburger | Support pour instruments optiques tels que lunettes, jumelles, etc. |
US4083480A (en) * | 1976-03-19 | 1978-04-11 | Ampex Corporation | Stabilizing apparatus for body-carried equipment |
US4298149A (en) * | 1978-01-17 | 1981-11-03 | Panavision, Incorporated | Body harness for cinematographer |
US4438763A (en) * | 1982-03-03 | 1984-03-27 | Zablen Marshall A | Ambulatory apparatus for use in combination with an intravenous delivery system |
JPS60154701A (ja) * | 1984-01-25 | 1985-08-14 | Nippon Denso Co Ltd | 車両用電動アンテナ装置 |
JPS60233639A (ja) * | 1984-05-04 | 1985-11-20 | Kiyoyasu Izutsuya | ラジコンヘリコプタ−における写真撮影並びに映像録画装置の同時変向装置 |
US4672436A (en) * | 1986-02-05 | 1987-06-09 | Louis Hawthorne | Integrated camcorder viewing and support system |
FR2611826B1 (fr) * | 1987-02-25 | 1989-06-16 | Masseron Alain | Bras telescopique pouvant etre concu sous forme demontable |
FR2628180A1 (fr) * | 1988-03-03 | 1989-09-08 | Blanchet Vincent | Dispositif stabilisateur de prise de vue mobile pour le cinema ou la video |
US5065249A (en) * | 1988-09-26 | 1991-11-12 | Vicon Industries, Inc. | Portable video camera/monitor support |
JPH04207592A (ja) * | 1990-11-30 | 1992-07-29 | Victor Co Of Japan Ltd | ビデオ無線システム |
-
1993
- 1993-05-10 FR FR9305563A patent/FR2705152B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-05-10 WO PCT/FR1994/000550 patent/WO1994027084A1/fr active IP Right Grant
- 1994-05-10 AU AU67250/94A patent/AU6725094A/en not_active Abandoned
- 1994-05-10 DE DE69405097T patent/DE69405097T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-05-10 EP EP94915606A patent/EP0698196B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-05-10 ES ES94915606T patent/ES2107219T3/es not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10145193C1 (de) * | 2001-09-13 | 2003-03-13 | Sachtler Gmbh & Co Kg | Körpermontierbares Kameratragesystem mit einem multifunktionalen Verbund elektrischer Komponenten |
US7646424B2 (en) | 2001-09-13 | 2010-01-12 | Camera Dynamics Gmbh | Camera support device worn on the body comprising a multifunctional assembly of electrical components |
DE102011078901A1 (de) * | 2011-07-08 | 2013-01-10 | Maximilian Steinhauser | Kamerahalterung für einen Skifahrer |
CN103375659A (zh) * | 2012-04-12 | 2013-10-30 | 单祥太 | 可换镜头数码照相机扩展功能使用的横竖构图座架 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2705152B1 (fr) | 1995-08-04 |
ES2107219T3 (es) | 1997-11-16 |
EP0698196B1 (de) | 1997-08-20 |
AU6725094A (en) | 1994-12-12 |
DE69405097D1 (de) | 1997-09-25 |
EP0698196A1 (de) | 1996-02-28 |
WO1994027084A1 (fr) | 1994-11-24 |
FR2705152A1 (fr) | 1994-11-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69405097T2 (de) | Bildaufnahmevorrichtung mit fernsteuerung | |
DE2541264B2 (de) | Vorrichtung zur Halterung einer Kamerabaugruppe an einem Traggeschirr | |
DE3390346T1 (de) | Verbessertes Schwebesystem zum Stützen und Transportieren von Geräten, etwa einer Kamera | |
DE2821794A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur fernbedienung einer flugtauglichen fernsehanordnung, die zur ueberwachung von vorgaengen auf der erdoberflaeche verwendung findet | |
EP2863101A2 (de) | Kamerarig, Handheld-Kamerarig, Halterungskopf, Bildaufnahmeanordnung, Verfahren zum Erstellen einer Aufnahme, Bildschirmträger und Verfahren zum Betrachten einer Aufnahme | |
EP0310791B1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme einer Szene, insbesondere zwecks deren Wiedergabe auf dem Bildschirm eines Bildschirmgeräts | |
DE102010021795A1 (de) | Webcam zur Montage an einem Bildschirm | |
DE102009043957B4 (de) | Kameraschlitten zur individuellen Einstellung von Kamerapositionen | |
CH617994A5 (en) | Camera carrying device | |
DE202015004549U1 (de) | Vorrichtung für Panorama-Fotografie | |
DE69025318T2 (de) | Photovorrichtung | |
EP2729843A1 (de) | Kamerahalterung für einen skifahrer | |
WO2003023273A1 (de) | Entkoppelter gewichtsausgleich für eine kamera-balance-vorrichtung | |
DE202018103282U1 (de) | Vorrichtung für die Befestigung und drehbare Halterung einer Smart-Vorrichtung | |
DE3030375A1 (de) | Ferngesteuerter hubschrauber | |
DE202021103636U1 (de) | Stabilisierungssystem für die Kameraführung | |
WO2014198415A1 (de) | Kameragelenk, tragbare kameravorrichtung und kamerakran | |
DE3117217C2 (de) | Fernsehkameraanordnung mit einem elektronischen Sucher | |
DE7720267U1 (de) | Vorrichtung, insbesondere zum halten von filmaufnahmegeraeten | |
DE7739971U1 (de) | Kamera mit einem varioobjektiv | |
DE19839218C2 (de) | Froschperspektiven-Griffvorrichtung für eine elektronische Nachrichten-Aufnahme-Kamera | |
DE19519528A1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme und Stabilisierung eines Gerätes | |
EP0480232A2 (de) | Elektronische Objektkamera | |
WO2017041787A1 (de) | Stabilisierungsanordnung für kameras | |
DE69202765T2 (de) | Auf einer aufgehängten, bewegbaren Tragvorrichtung montierte Vorrichtung zur feingesteuerten Linearbewegung von Gegenständen, insbesondere audio-visuellen Geräten. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |