EP2729843A1 - Kamerahalterung für einen skifahrer - Google Patents
Kamerahalterung für einen skifahrerInfo
- Publication number
- EP2729843A1 EP2729843A1 EP12718189.9A EP12718189A EP2729843A1 EP 2729843 A1 EP2729843 A1 EP 2729843A1 EP 12718189 A EP12718189 A EP 12718189A EP 2729843 A1 EP2729843 A1 EP 2729843A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- base plate
- support rod
- camera
- user
- attached
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 39
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 39
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 39
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 8
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 6
- 241001503987 Clematis vitalba Species 0.000 description 4
- 230000009194 climbing Effects 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 3
- 230000001012 protector Effects 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 2
- 208000031872 Body Remains Diseases 0.000 description 1
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- 235000012766 Cannabis sativa ssp. sativa var. sativa Nutrition 0.000 description 1
- 235000012765 Cannabis sativa ssp. sativa var. spontanea Nutrition 0.000 description 1
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- 206010038743 Restlessness Diseases 0.000 description 1
- 230000003187 abdominal effect Effects 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002457 bidirectional effect Effects 0.000 description 1
- 235000009120 camo Nutrition 0.000 description 1
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 1
- 235000005607 chanvre indien Nutrition 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 239000011487 hemp Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000003562 lightweight material Substances 0.000 description 1
- 238000013507 mapping Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000007779 soft material Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B17/00—Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
- G03B17/56—Accessories
- G03B17/561—Support related camera accessories
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/02—Heads
- F16M11/04—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
- F16M11/06—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
- F16M11/12—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction
- F16M11/14—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction with ball-joint
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M13/00—Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
- F16M13/04—Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or holding steady relative to, a person, e.g. by chains, e.g. rifle butt or pistol grip supports, supports attached to the chest or head
Definitions
- the present invention relates to a system for attaching a camera to a user and to a method for mapping a user.
- US 2007/0160364 A1 discloses a wheel-mountable boom at the end of which a camera is installed.
- the boom is attached to a frame of a bicycle. Even with such a camera mount restless shots are generated because on the one hand, the bike, for example, when cornering and also bumps, which when driving over
- a system for attaching a camera to a user (athlete), such as a skier, a freerider, a climber or a mountain bike rider, especially a downhill rider.
- the system comprises a base plate, a support bar and a fastening device.
- the support bar is attached to the base plate and the attachment device is attached to the support bar.
- the fastening device is such
- a method of imaging a user for example a skier or a skier
- an image of a user is taken by means of a camera, wherein the camera on a
- the fastening device is attached.
- the fastening device is attached to a support rod which is fixed to a base plate.
- Base plate is attached to a on a back of the skier
- the spine device describes a device which, for. B. by means
- the Back device is for example a backpack, a back protector or the like.
- the base plate which is attachable to the spine device is adapted to a force such.
- the back device is in contact with the user with a first contact side and with the base plate with a side opposite to the first side.
- the base plate is formed such that, for example, at least half of the second surface of the spine device is covered by the base plate.
- base plate has a rectangular shape with a side length of about 20 cm to about 65 cm, more preferably about 35 cm - 45 cm x about 15 cm to 25 cm (centimeters).
- the base plate has an area of about 500 cm 2 to 4500 cm 2 , in particular of about 1000 cm 2 , on.
- the base plate has a support surface for resting on the back device, wherein the support surface at least twice as large as the
- Cross-sectional area of the cross section of the support rod and / or a further bearing surface of the support rod on the base plate may also at least three times, four times or z. B. be ten times as large as the cross-sectional area of the cross section of the support rod and / or the further bearing surface of the support rod on the base plate.
- the base plate may have recesses to save weight.
- the size of the bearing surface of the base plate on the back device is determined by the Edge of the base plate defined, with the edge continuous or with
- the base plate can have regions with different material thicknesses from one another, so that a greater material thickness is used in regions subject to high stress than in regions with comparatively less high stress.
- the base plate in its attachment area with the
- Handrail z. B. have a greater material thickness compared to
- the support rod can be formed telescopically on and extendable.
- the support rod and the base plate may be separate elements which z. B. by means of a material
- connection glue or by means of a fastening means (eg screws) are interconnected.
- the fastening device may have a housing, in which the camera can be inserted and thus secured.
- the housing can be
- the elements of the system such as the base plate, the support bar and the fastening device, are releasably and interchangeably fastened together, so that the individual elements can be disassembled after use and space-saving in the back device, such as the backpack, stowed.
- the elements of the system such as the base plate, the support bar and the
- the camera is, for example, a movie (video) camera and / or a camera
- the user can simultaneously act as a filmmaker and as an actor (athlete).
- the base plate has at least one passage opening and / or at least one loop, so that the base plate can be fastened to the back device by means of a holding belt.
- the tether may for example be firmly connected at one end to the back device and guided through the passage opening of the base plate be so that after tightening the tether, the base plate is firmly attached to the spine device. Furthermore, the tether by the
- the base plate may further comprise a plurality of through holes and / or loops.
- the support bar is pivotally mounted to the base plate.
- the support rod by means of a bolt, in particular by means of a screw bolt, be pivotally attached to the base plate.
- the bolt can be rotatably mounted, for example, in a corresponding receiving opening of the base plate.
- the support rod and the base plate form a plug connection such that the support rod is pivotable about the bolt.
- the support rod has a groove and the base plate on a bolt.
- the groove and the bolt are formed such that they
- the support rod is pivotable about the bolt.
- the support rod may have the bolt and the base plate the groove.
- a plug-in rotary connection between the support rod and the base body can be created.
- a simple mounting and dismounting of the system can be provided. If the support rods are detachably arranged on the base body, the Basic body without the handrails are used exclusively as a protector for the back of the user.
- the groove is preferably formed at a free end of the support rod.
- the support rod has z. B. on the free end region by means of the groove a forked end or a yoke.
- the groove or the yoke of the support rod encloses at least partially the bolt.
- the diameter or the size of the groove and the diameter of the bolt are matched to one another such that a plug connection is formed.
- the connector may be formed as a clamping connection.
- the bolt may be formed integrally and integrally with the material of the base plate.
- the bolt may be a separate component relative to the base plate and rotatably or rotatably mounted on the base plate.
- the stopper may be, for example, an element protruding from the surface of the base plate. If the bolt is arranged in the recess, the stop can be formed by means of an edge, which forms in the transition between the beginning of the recess and the surface of the base body.
- a pivoting movement of the support rod is limited. For example, if a rotational force is exerted on the support rod, although this is already applied to the stop, the support rod can be levered and loosen the groove of the bolt.
- the safety of the system is increased because, for example, when the user falls on the base plate, the support rod can be automatically released from the base plate, so that the risk of injury is reduced.
- the support rod can be automatically released from the base plate, so that the risk of injury is reduced.
- the system may include a universal joint, where the universal joint is the one of the universal joint
- Joint coupling for example, have a ball joint, so that a relative position of the fastening device is adjustable relative to the support rod.
- the adjustability of the fastening device relative to the support rod can be adjusted for example by means of appropriately designed servomotors or by means of mechanical cables.
- the system further comprises a control device which is set up such that the relative position can be influenced by it.
- the control device can automatically adjust, for example based on measured accelerations, position data or other measurement data, the relative position of the fastening device.
- control device can receive control commands from the user in order to set the relative position of the fastening device based on the control commands.
- Control device on an actuator and a coupling element.
- the coupling elements couple the actuator with the
- the coupling elements may be, for example, cables consisting of a hemp rope or a metal rope.
- the actuator may, for example, a pulley or a lever, whereby the
- Coupling elements such as the cables, controlled (rolled up and unrolled) can be.
- the coupling elements can be guided, for example, from the actuating device via the base plate along the support rod to the fastening device.
- control device is set up to transmit control commands to the fastening device.
- the fastening device has at least one actuator.
- the actuator is set up to receive the control commands and based on the
- the actuator may for example be a servomotor or another
- the control commands can wirelessly, for example by radio, Bluetooth or other wireless transmission techniques, or wired, z. B. by using a data cable between the actuator and the control device to be transmitted.
- the control device can also be set up in such a way that bidirectional data transmission between the camera and the control device is made possible.
- the image field of the camera can be displayed on a display of the control device.
- a zoom factor and / or a sharpness adjustment of the camera image can be set via the control device.
- the control device may for example comprise a mobile telephone, a (tablet) PC and / or another control device which is suitable for displaying the camera image and transmitting control commands to the camera.
- the system further comprises a further support bar which is mounted on the base plate spaced from the support bar. The fastening device is in each case at
- Fastening device and the base plate are created.
- three support rods can be used to produce, as it were, a tripod or a support frame for the fastening device.
- each support rod can be made leaner and thus lighter in weight, since the transmitted forces are distributed over several support rods.
- the further support rod may have the same properties and geometries as the support rod described above.
- the holding bar and the further holding bar have different lengths.
- the support rod and the further support rod each have a free end.
- the free end of the support rod and the other free end of the further support rod respectively form the end of the respective support rod, which furthest from the
- Base plate is removed. The end of the support rod and the other end of the further support rod, for example, coupled together.
- one holding rod is designed to be longer than the other holding rod, and if the end and the other end are coupled together, a position of the fastening device on which the camera is arranged is swung laterally, as viewed from a center of the base plate.
- the camera, which is arranged on the fastening device, can thus
- the two free ends of the support rod can be secured together by means of a positive connection. Furthermore, the support rods can be interchanged so that an alignment due to the different support rod is also possible.
- the system further comprises a coupling device, which the holding rod, in particular their free End, and the further support rod, in particular their further free end, coupled in a coupling region.
- the coupling region forms, for example, the region at which the end of the retaining rod and the further free end of the further retaining rod are coupled.
- the coupling device can consist, for example, of a (eg detachable) coupling bolt which couples the holding rod and the further retaining rod (releasably).
- Fig. 1 is a schematic representation of a system for securing a
- FIG. 2 is a schematic representation of a system for securing a
- FIG. 3 is a schematic representation of a system for securing a
- a camera to a user according to an exemplary embodiment of the present invention, wherein a plurality of different tethers for fastening the base plate are shown;
- FIG. 4 is a schematic illustration of a system for attaching a camera to a user with two handrails in accordance with another exemplary embodiment of the invention
- FIG. 5 is a schematic illustration of the system for attaching a camera to a user with two handrails attached to the base by means of a plug connection, according to an exemplary embodiment of the present invention
- FIG. 6 is a schematic illustration of the system for attaching a camera to a user with a support bar secured to the base plate by a bolted connection, according to an exemplary embodiment of the present invention.
- FIG. 7 shows a schematic representation of the system for attaching a camera to a user with two coupling rods on which the fastening device is arranged, according to an exemplary embodiment of the present invention.
- Fig. 1 shows a system 100 for attaching a camera 140 to a user.
- the system 100 includes a base 110, a support bar 120 and a fastening device 130.
- the support bar 120 is fixed to the base plate 110, and the attachment device 130 is fixed to the support bar 120.
- the fastening device 130 is designed such that the camera 140 can be fastened on the fastening device in a desired orientation.
- the base plate 110 is designed such that it can be fastened to a back device 160 which can be attached to a back of the user.
- Fig. 1 shows that on a rear side of the back device, the base plate 110 by means of straps 150, 150 'is fixed.
- the back device 160 is fastened to the user's back, for example by means of arm loops or abdominal straps.
- the back device 160 may include, for example, a back protector or a backpack.
- the base plate 110 has a plurality of through openings 111 and / or loops 112.
- the tethers 150, 150 ' are threaded through the apertures 111 and through the loops 112.
- the holding straps 150, 150 'surround the back device 160 so that thus the base plate 110 can be fastened to the back device 160 with a secure fit.
- the base plate 110 forms a large bearing surface with the rear side of the back device 160.
- the base plate 110 may further have a curved profile, so that the base plate 110 may conform to the surface shape of the spine device 160.
- better forces can be transferred from the support bar 120 via the base plate 110 to the spine device 160.
- the support bar 120 cantilevers rearward (relative to the user)
- the weight of the support bar 120 and the weight of the camera 140 creates a moment at the attachment point of the support bar 120 to the base 110 and thus the spine 160
- this moment can be advantageously transferred to the back device 160, which may consist in particular of a soft material material, without the support rod 120 and the Base plate 110 due to the attacking moment of the
- Slider 160 slips or turns away.
- the support rod 120 can by means of a connecting means 113, such as
- a bolt or a bolt are pivotally attached to the base plate 110.
- the base plate 110 may have bores 114, which at different distances from each other in the
- Base plate 110 can be added.
- the connecting means 113 can for example be screwed into any bore 114, so that a desired position of the support rod 120 on the base plate 110 is adjustable.
- the support rod 120 has a support surface 121.
- Support surface 121 is provided for example by an angled portion of the support rod 120. Due to the design of the support surface 121, a gentle power transmission to the base plate 110 can be provided without wedges between the support rod 120 and the
- Base plate 110 arise.
- a further bearing surface of the base plate 110 on the back device 160 may further at least three times, four times or z. B. more than ten times as large as the cross-sectional area of the cross section of the support rod 120 and / or the support surface 121 of the support rod 120 on the base plate 110 be.
- the support rod 120 has the
- An articulated coupling 170 may be inserted between the fastener 130 and the support rod 120 such that the fastener 130 is pivotable relative to the support rod 120.
- the articulated coupling 170 can for example consist of a ball joint having a spherical condyle and a corresponding thereto socket.
- the camera 140 On the fastening device 130, the camera 140 is attached.
- the camera 140 may, for example, by means of a releasable connection means, such as be attached to the fastening device 130, for example by means of a hook and loop fastener or by means of straps.
- a releasable connection means such as be attached to the fastening device 130, for example by means of a hook and loop fastener or by means of straps.
- Fixing device 130 have a housing in which the camera 140 can be inserted for attachment.
- FIG. 1 also shows the angle of view ⁇ of the camera 140.
- the angle of view ⁇ depends, for example, on the lens of the camera 140 and its
- the camera 140 is spaced from the back of a user.
- the angle of view ⁇ thus comprises an image area which captures part of the user from behind and also detects the foreground (so-called reference foreground) or the panorama which lies in front of the user.
- the camera 140 may be individual images or films or
- the motion sequences of the user can be recorded in addition to the recording of the reference foreground.
- the upper body generally remains in a nearly vertical position during skiing while the user's head frequently moves in the user's direction of travel. Since the upper body remains in a stable, almost vertical position and not changed as the head of the user, for example, in the direction of slope, the
- Ground slope can be imaged realistically on a picture.
- FIG. 1 a control device 180.
- the control device 180 is configured to control a relative position of the attachment device 130 relative to the support rod 120, so that the user can control the orientation of the camera 140 via the control device 180.
- the control device 180 has, for example, an actuating device and coupling elements.
- the actuating device is set up, for example, in the gripping area of the user (or in the operating range of the user's hands), wherein coupling elements, such as ropes, for example, are connected to the fastening device 130 by the actuating device.
- the user can at the
- Actuator tighten the respective ropes and thus the desired Adjust the position of the camera 140 or the relative position of the fastening device 130.
- the actuating device is for example a manual or electrically operable pulley. Further, the controller 180 may be input by the user
- Articulated coupling 170 are arranged on the fastening device 130 and / or on the support rod 120.
- control device 180 can then be activated on input of the user, the actuators and the
- Relative position can be adjusted.
- the control device 180 may further comprise a display unit (display) in which the same image is displayed, which is represented by the camera and z. B. is determined by the angle of view ⁇ .
- a display unit display
- the user can recognize the angle of view ⁇ and thus the image to be taken and the camera e.g. adjust specifically by means of the control device 180.
- control device 180 can be, for example, a mobile telephone on which a corresponding application or software is stored, in order to operate the actuators, for example via a wireless
- the camera may also send image data to the controller 180.
- FIG. 2 shows another exemplary embodiment of the system 100.
- the system 100 in FIG. 2 has the same elements as the embodiment in FIG. Furthermore, in FIG. 2 also shown in Fig. 1
- Control device 180 are integrated.
- retaining straps 150, 150 ' shown, which pass through corresponding through openings 111 of the base plate 110 in order to fix the base plate 110 to the spine device 160.
- the tethers 150, 150 'clips 201 with which the respective tethers 150, 150 'can be releasably closed.
- ends of the retaining straps 150, 150' can also be fastened by means of a hook-and-loop fastener,
- Button closure or be coupled via a zipper.
- FIG. 3 shows an exemplary embodiment of the system 100.
- the system 100 in FIG. 3 has the same elements as the embodiments in FIGS. 1 and 2. Furthermore, in FIG. 3 also the in Fig. 1 shown
- Control device 180 are integrated.
- FIG. 3 shows a further tether 350, which is substantially perpendicular to the tether 150, 150 'along a surface of the
- Base plate 110 runs. Thus, a more stable fit of the base plate 110 to the spine device 160 can be generated.
- the tethers 150, 150 'and / or the additional tether 350 may be fixedly connected to the back device 160 or the back device 160 and the base plate 110 circulate to a kind of press fit and a constriction on the
- FIG. 4 a system 100 for attaching a camera 140 to a user according to an exemplary embodiment of the present invention
- the support bar 120 and another support bar 410 are attached to the base plate.
- the support rod 120 is formed longer than the further support rod 410.
- the support bar 120 has a free end formed opposite to the end with which the support bar 120 is secured to the base 110.
- the further support bar 410 has a further free end, which is formed opposite to the end, with which the further support rod 410 is secured to the base plate 110.
- the free end of the support bar 120 is connected to the free end of the other
- Holding rod 410 coupled by means of a coupling device 420. Because the
- Holding rod 120 is longer than the other support rod 410, shifts the Coupling region of the two support rods 120, 410 at the respective free ends laterally from a central region with respect to the base body 110 to the outside. For example, as shown in FIG. 4, the coupling region shifts to the left of the two free ends.
- the coupling device 420 has, for example, a coupling bolt 702 (see FIG. 7), which is attached to the respective ends of the support rod 120, 410 by means of an actuating element 701 (see FIG. 7). Further, for example, in the coupling region, the universal joint 170, with which flexible the orientation of the fastening device 130 and thus the
- Camera orientation is adjustable.
- FIG 5 shows another exemplary embodiment of the present invention, in which the support rod 120 and the further support rod 410 are fastened to the base plate 110 by means of a plug connection to the base plate 110.
- the support rod 120 has, for example, a groove 521.
- the support rod 120 forms a fork-shaped end by means of the groove 521.
- the support rod 120 is attached by means of the groove 521 on a bolt 512.
- the groove 521 is formed with respect to the diameter of the bolt 512, for example, such that the bolt 512 is clamped in the groove 521. In other words, a kind of interference fit is generated between the bolt 512 and the groove 521.
- the connector between the support rod 120 and the bolt 512 may also be formed such that the support rod 120 is further pivotable about an axis of rotation or about the bolt 512. Accordingly, the further support rod 410 is attached via a further groove 521 'to another bolt 512'.
- the bolts 512, 512 ' can be arranged in corresponding recesses 511, 511' of the base plate 110 in the base plate 110. The arrangement of the bolts 512, 512 'in the respective recesses 511, 511' prevents the bolts from protruding from the base plate 110.
- FIG. 6 shows an example embodiment of the system 100 having the same features as the system 100 of FIG. 5 has.
- Fig. 6 only one support rod 120 is shown, which is connected to the base plate 110.
- the base plate 110 of FIG. 6 has a
- the stopper 601 may constitute an element protruding from a surface 611 of the base plate 110. On the other hand, as shown in FIG. 6, the stop 601 by an edge in the transition region between the
- Recess 511 is arranged and thus spaced from the surface 611 in the base plate 110 is arranged.
- the surface 611 in the base plate 110 is arranged.
- Holding rod 120 in the direction 602 then forms upon contact of the support rod 120 with the stopper 601 at this a Drehpol.
- a lever force with a lever 603 is created. This leverage in the lever 603 causes the connector between the groove 521 and the bolt 512 is released and thus the connector between the support rod 120th and the
- the support rod 120 automatically releases. Consequently for example, the risk of injury from system 100 may be reduced due to a fall of the user.
- an edge 601 ' can be formed in the transition between the surface 611 and the recess 511', so that another
- Handrail 410 (not shown in Fig. 6 for clarity) can also solve from the bolt 512 'in a fall.
- FIG. 7 shows a perspective view of the system 100 for fastening a camera 140 with a holding bar 120 and a further holding bar 410.
- the holding bars 120, 410 are pivotably attached to the base plate 110.
- At the free end of the support rod 120 and the other free end of the other support rod 410 performs a coupling pin 702 through the support rod 120 and the other support rod 410. Further, on the
- Coupling pin 702, the universal joint 170 are attached.
- the coupling pin 702 can be releasably secured by means of an actuating element 701.
- Fixing device 130 can be adjusted.
- the free ends can be clamped together.
- the free ends may also be provided grooves which enclose the coupling pin at least partially. Due to the tension by means of the actuating element 701, a fixation of the free ends by means of the coupling pin 702 is possible.
- the actuator 701 such as a turnbuckle
- both handrails 120, 410 can be released from each other. A complete unscrewing of the coupling pin 702 is not necessary.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Accessories Of Cameras (AREA)
- Studio Devices (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft ein System (100) zum Befestigen einer Kamera (140) an einem Benutzer. Das System (100) weist eine Grundplatte (110), eine Haltestange (120), welche an der Grundplatte (110) befestigt ist, und eine Befestigungsvorrichtung (130), welche an der Haltestange (120) befestigt ist, auf. Die Befestigungsvorrichtung (130) ist derart ausgebildet, dass die Kamera (140) daran befestigbar ist. Die Grundplatte (110) ist derart ausgebildet, dass diese an einer an einem Rücken des Benutzers befestigbaren Rückenvorrichtung (160) befestigbar ist.
Description
Kamerahalterung für einen Skifahrer
Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zum Befestigen einer Kamera an einem Benutzer sowie ein Verfahren zum Abbilden eines Benutzers.
Hintergrund der Erfindung
Im Bergsportbereich, wie beispielsweise beim Skifahren oder beim Klettern, haben Sportler, wie z.B. Skifahrer bzw. Kletterer, häufig das Bedürfnis, sich selbst beim Skifahren bzw. Klettern aufzunehmen. Gerade beim Skifahren oder beim Klettern ist es allerdings notwendig, die Aufnahmekamera zu befestigen, um beide Hände zum Skifahren bzw. zum Klettern zur Verfügung zu haben.
Bekannt ist beispielsweise das Anbringen einer Kamera an einem Helm oder an einer am Kopf befestigten Haltevorrichtung . Dabei wird jedoch nicht der
Sportler aufgenommen, sondern nur das Sichtfeld des Sportlers. Da der
Sportler mit seinem Kopf schnelle Bewegungen ausübt, führt dies zu
verwackelten und unruhigen Kameraaufnahmen. Ferner blickt der Benutzer meistens entlang einer Hangparallele und dreht seinen Kopf entsprechend, so dass die tatsächliche Steigung bzw. das tatsächliche Gefälle dadurch nicht auf dem Bild widergespiegelt wird.
US 2007/0160364 AI offenbart einen an einem Rad montierbaren Ausleger, an dessen Ende eine Kamera installiert ist. Der Ausleger wird an einem Rahmen eines Fahrrads befestigt. Auch bei einer solchen Kamerahalterung werden unruhige Aufnahmen generiert, da sich einerseits das Fahrrad beispielsweise bei einer Kurvenfahrt neigt und zudem Stöße, welche beim Überfahren von
Bodenunebenheiten entstehen, auf die Kamera übertragen werden.
Darstellung der Erfindung
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Halterung für eine Kamera bereitzustellen, welche den Benutzer in seiner Bewegung nicht einschränkt und die Kamera derart befestigt, dass die Bewegungsabläufe des Benutzers mittels der Kamera aufgenommen werden.
Diese Aufgabe wird mit einem System zum Befestigen einer Kamera an einem Benutzer sowie mit einem Verfahren zum Abbilden eines Benutzers gemäß den unabhängigen Patentansprüchen gelöst.
Gemäß eines ersten Aspekts der vorliegenden Erfindung wird ein System zum Befestigen einer Kamera an einem Benutzer (Sportler), wie beispielsweise einem Skifahrer, einem Freerider, einem Kletterer oder einem Mountainbike- Fahrer, insbesondere einem Downhill-Fahrer, beschrieben. Das System weist eine Grundplatte, eine Haltestange und eine Befestigungsvorrichtung auf. Die Haltestange ist an der Grundplatte befestigt und die Befestigungsvorrichtung ist an der Haltestange befestigt. Die Befestigungsvorrichtung ist derart
ausgebildet, dass die Kamera befestigbar ist. Die Grundplatte ist derart ausgebildet, dass diese an einer an einem Rücken des Skifahrers befestigbaren Rückenvorrichtung befestigbar ist.
Gemäß eines weiteren Aspekts der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Abbilden eines Benutzers, zum Beispiel eines Skifahrers oder eines
Kletterers, beschrieben. Gemäß dem Verfahren wird ein Bild eines Benutzers mittels einer Kamera aufgenommen, wobei die Kamera an einer
Befestigungsvorrichtung befestigt ist. Die Befestigungsvorrichtung ist an einer Haltestange befestigt, welche an einer Grundplatte befestigt ist. Die
Grundplatte ist an einer an einem Rücken des Skifahrers befestigten
Rückenvorrichtung befestigbar.
Die Rückenvorrichtung beschreibt eine Vorrichtung, welche, z. B. mittels
Trageschlaufen, an einem Rücken eines Benutzers befestigbar ist. Die
Rückenvorrichtung ist beispielsweise ein Rucksack, ein Rückenprotektor oder dergleichen.
Die Grundplatte, welche an der Rückenvorrichtung befestigbar ist, ist dazu ausgebildet, um eine Kraft, wie z. B. die Gewichtskraft der Kamera, und
Momente, welche z.B. durch die Gewichtskraft der Kamera an dem
Befestigungsort der Haltestange mit der Grundplatte erzeugt werden, zu übertragen. Mittels der Grundplatte wird eine stabile Befestigung der Kamera an der Rückenvorrichtung geschaffen, da die Grundplatte eine große Kontaktfläche mit der Rückenvorrichtung aufweist. Die Rückenvorrichtung ist mit einer ersten Kontaktseite mit dem Benutzer in Kontakt und mit einer zu der ersten Seite gegenüberliegenden Seite mit der Grundplatte in Kontakt. Die Grundplatte ist derart ausgebildet, dass beispielsweise mindestens die Hälfte der zweiten Fläche der Rückenvorrichtung von der Grundplatte abgedeckt ist. Die
Grundplatte weist beispielsweise eine rechteckige Form mit einer Seitenlänge von ungefähr 20 cm bis ungefähr 65 cm, insbesondere von ungefähr von 35 cm - 45 cm x ungefähr 15 cm bis 25 cm (Zentimeter) auf. Die Grundplatte weist eine Fläche von ungefähr 500 cm2 bis 4500 cm2, insbesondere von ungefähr 1000 cm2, auf.
Die Grundplatte weist eine Auflagefläche zur Auflage auf der Rückenvorrichtung auf, wobei die Auflagefläche mindestens doppelt so groß wie der
Querschnittsfläche des Querschnitts der Haltestange und/oder eine weitere Auflagefläche der Haltestange auf der Grundplatte. Die Auflagefläche der Grundplatte kann ferner mindestens dreifach, vierfach oder z. B. zehnfach so groß wie die Querschnittsfläche des Querschnitts der Haltestange und/oder der weiteren Auflagefläche der Haltestange auf der Grundplatte sein.
Die Grundplatte ist ferner gewichtsarm ausgebildet. So kann die Grundplatte beispielsweise aus Faserverbundwerkstoffen, wie beispielsweise
Kohlefasermaterialien oder Glasfasermaterialien, hergestellt sein. Ferner kann die Grundplatte Ausnehmungen aufweisen, um Gewicht einzusparen. Die Größe der Auflagefläche der Grundplatte auf der Rückenvorrichtung wird durch den
Rand der Grundplatte definiert, wobei der Rand durchgängig oder mit
Unterbrechungen ausgebildet sein kann. Ferner kann die Grundplatte Bereiche mit voneinander unterschiedlichen Materialdicken aufweisen, so dass bei hoch beanspruchten Bereichen eine größere Materialdicke eingesetzt wird als bei Bereichen mit einer vergleichsweisen weniger hohen Beanspruchung . So kann beispielsweise die Grundplatte in ihrem Befestigungsbereich mit der
Haltestange z. B. eine größere Materialdicke aufweisen im Vergleich zu
Bereichen, welche nicht in Kontakt mit der Haltestange sind . Die Haltestange ist dazu ausgebildet, die Kamera von der Grundplatte derart zu beabstanden, dass die Kamera Bilder aufnimmt, die den Benutzer und den Vordergrund des Benutzers zeigen. Die Haltestange kann beispielsweise länger als ungefähr 30 cm sein. Die Haltestange kann beispielsweise eine Länge von ungefähr 30 cm bis ungefähr 1 m, insbesondere ungefähr 50 cm bis ungefähr 60 cm, aufweisen. Ferner kann die Haltestange aus Leichtbaumaterialien, wie beispielsweise Aluminium oder Faserverbundwerkstoffen, hergestellt sein. Die Haltestange kann einstückig oder aus mehreren miteinander lösbar
verbundenen Elementen bestehen. Ferner kann die Haltestange teleskopartig ein- und ausfahrbar ausgebildet sein. Die Haltestange und die Grundplatte können getrennte Elemente sein, welche z. B. mittels einer stofflichen
Verbindung (Klebens) oder mittels eines Befestigungsmittels (z. B. Schrauben) miteinander verbunden sind.
Die Befestigungsvorrichtung weist beispielsweise eine Befestigungsplatte oder eine Klemmvorrichtung auf, so dass mittels eines geeigneten
Befestigungsmittels (z. B. mittels eines Klettverschlusses oder mittels
Haltegurten) die Kamera (lösbar) befestigt werden kann. Ferner kann die Befestigungsvorrichtung ein Gehäuse aufweisen, in welches die Kamera eingeschoben und somit befestigt werden kann. Das Gehäuse kann
transparente Bereiche aufweisen und zudem spritzwasserdicht oder wasserdicht ausgebildet sein.
Die Elemente des Systems, wie beispielsweise die Grundplatte, die Haltestange und die Befestigungsvorrichtung, sind lösbar und austauschbar miteinander befestigbar, so dass die einzelnen Elemente nach Benutzung demontiert und platzsparend in der Rückenvorrichtung, wie beispielsweise dem Rucksack, verstaut werden können. Alternativ können die Elemente des Systems, wie beispielsweise die Grundplatte, die Haltestange und die
Befestigungsvorrichtung, integral und einstückig ausgebildet sein. Somit kann ein steiferer und stabilerer Verbund der Elemente geschaffen werden. Die Kamera ist beispielsweise eine Film- (Video-) Kamera und/oder eine
Bildaufnahmekamera. Aufgrund der Beabstandung der Kamera von dem Rücken des Benutzers mittels der Haltestange wird eine außergewöhnliche
Kameraperspektive geschaffen, wobei die Kamera Bilder oder Filme aufnimmt, welche zumindest einen Teilabschnitt des Benutzers und zudem den
Vordergrund des Benutzers zeigen. Damit kann, beispielsweise gegenüber Helmkameras oder Kameras, welche in Brustnähe gehalten werden, der
Benutzer seine Bewegungsabläufe festhalten und gleichzeitig den für
Sportaufnahmen oft so wichtigen Referenzvordergrund in das Bildfeld der Kamera bekommen. Dadurch, dass die Kamera am Rücken des Benutzers, bzw. an einer Rückenvorrichtung, befestigbar ist, steht die Kamera nahezu immer lotrecht, so dass das Gelände bzw. die Hangneigung besser auf einem
aufgenommenen Foto dargestellt wird . Bei einer Helmkamera andererseits blickt der Benutzer oftmals einen Hang hinunter, so dass der Eindruck entsteht, dass der Hang eben ist. Mittels der vorliegenden Erfindung kann der Benutzer gleichzeitig als Filmer und als Akteur (Sportler) fungieren.
Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform weist die Grundplatte zumindest eine Durchgangsöffnung und/oder zumindest eine Schlaufe auf, so dass mittels eines Haltegurts die Grundplatte an der Rückenvorrichtung befestigbar ist.
Der Haltegurt kann beispielsweise an einem Ende mit der Rückenvorrichtung fest verbunden sein und durch die Durchgangsöffnung der Grundplatte geführt
werden, so dass nach Festziehen des Haltegurts die Grundplatte fest an der Rückenvorrichtung befestigt ist. Ferner kann der Haltegurt durch die
Durchgangsöffnung und/oder durch die Schlaufe hindurchgeführt werden und die gesamte Rückenvorrichtung umschließen, so dass nach Festziehen des Gurts eine Klemmverbindung zwischen der Grundplatte, der Schlaufe und der Rückenvorrichtung besteht. Zur Befestigung der Grundplatte können eine Vielzahl von Gurten eingesetzt werden. Entsprechend der Anzahl der Haltegurte kann die Grundplatte ferner eine Vielzahl von Durchgangsöffnungen und/oder von Schlaufen aufweisen.
Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform ist die Haltestange schwenkbar an der Grundplatte befestigt. Beispielsweise kann die Haltestange mittels eines Bolzens, insbesondere mittels eines Schraubbolzens, schwenkbar an der Grundplatte befestigt sein. Der Bolzen kann beispielsweise in einer entsprechenden Aufnahmeöffnung der Grundplatte drehbar befestigt werden. Mittels Schwenkens der Haltestange wird entsprechend die
Befestigungsvorrichtung mitgeschwenkt, so dass eine gewünschte
Kameraposition einstellbar ist. Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform bildet die Haltestange und die Grundplatte eine Steckverbindung derart aus, dass die Haltestange um den Bolzen schwenkbar ist.
Beispielsweise weist die Haltestange eine Nut und die Grundplatte einen Bolzen auf. Die Nut und der Bolzen sind derart ausgebildet, dass diese die
Steckverbindung ausbilden, so dass die Haltestange um den Bolzen schwenkbar ist. Alternativ kann die Haltestange den Bolzen und die Grundplatte die Nut aufweisen. Mittels der Nut-Bolzen-Verbindung kann eine Steck-Dreh-Verbindung zwischen der Haltestange und dem Grundkörper geschaffen werden. Somit kann ein einfaches Montieren und Demontieren des Systems bereitgestellt werden. Wenn die Haltestangen lösbar an dem Grundkörper angeordnet sind, kann der
Grundkörper ohne die Haltestangen ausschließlich als Protektor für den Rücken des Benutzers eingesetzt werden.
Die Nut wird vorzugsweise an einem freien Ende der Haltestange ausgebildet. Die Haltestange weist z. B. an dem freien Endbereich mittels der Nut ein gabelförmiges Ende bzw. eine Gelenkgabel auf.
Die Nut bzw. die Gelenkgabel der Haltestange umschließt zumindest teilweise den Bolzen. Der Durchmesser bzw. die Größe der Nut und der Durchmesser des Bolzens sind derart aufeinander abgestimmt, dass eine Steckverbindung ausgebildet ist. Ferner kann die Steckverbindung als Klemmverbindung ausgebildet sein.
Die Steckverbindung kann derart ausgebildet sein, dass die Haltestange lösbar an der Grundplatte angeordnet ist. Die Nut in der Haltestange weist
beispielsweise zwei elastisch verformbare Flanken auf, welche den Bolzen zumindest teilweise umschließen. Bei Ausübung einer Kraft, welche einen vorgegebenen Schwellwert übersteigt, können sich die Flanken der Nut elastisch verbiegen, so dass die Haltestange von dem Bolzen gelöst werden kann.
Entsprechend kann durch Ausüben z. B. einer Druckkraft auf die Haltestange in Richtung des Bolzens die Nut auf den Bolzen gesteckt werden.
Der Bolzen kann integral und einstückig mit dem Material der Grundplatte ausgebildet sein. Alternativ kann der Bolzen ein separates Bauteil gegenüber der Grundplatte darstellen und drehfest oder drehbar an der Grundplatte befestigt sein.
Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform weist die Grundplatte eine Aussparung auf. Der Bolzen ist in der Aussparung angeordnet. Ist der Bolzen in der Aussparung angeordnet, so kann vermieden werden, dass der Bolzen ein herausragendes und störendes Bauteil darstellt.
Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform weist die Grundplatte einen Anschlag auf. Der Anschlag ist derart ausgebildet, dass die Haltestange in einer vorbestimmten Drehposition relativ zu der Grundplatte an dem Anschlag anschlägt.
Der Anschlag kann beispielsweise ein von der Oberfläche der Grundplatte hervorragendes Element sein. Ist der Bolzen in der Aussparung angeordnet, kann der Anschlag mittels einer Kante gebildet werden, welche sich in dem Übergang zwischen dem Beginn der Aussparung und der Oberfläche des Grundkörpers ausbildet.
Mittels des Anschlags wird eine Schwenkbewegung der Haltestange begrenzt. Wird beispielsweise eine Drehkraft auf die Haltestange ausgeübt, obwohl diese bereits an dem Anschlag anliegt, kann die Haltestange ausgehebelt werden und sich die Nut von dem Bolzen lösen. Somit wird insbesondere die Sicherheit des Systems erhöht, da beispielsweise bei Sturz des Benutzers auf die Grundplatte die Haltestange automatisch von der Grundplatte gelöst werden kann, so dass das Verletzungsrisiko reduziert wird . Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform ist die
Befestigungsvorrichtung derart an der Haltestange befestigt, dass eine
Relativlage der Befestigungsvorrichtung relativ zu der Haltestange einstellbar ist. Die Relativlage beschreibt eine relative Ausrichtung bzw. Orientierung der Befestigungsvorrichtung zu der Haltestange. Ferner beschreibt die Relativlage einen bestimmten Abstand der Befestigungsvorrichtung zu der Haltestange.
Beispielsweise kann in einer beispielhaften Ausführungsform das System eine Gelenkkupplung aufweisen, wobei die Gelenkkupplung die
Befestigungsvorrichtung mit der Haltestange gelenkig befestigt. Die
Gelenkkupplung kann beispielsweise ein Kugelgelenk aufweisen, so dass eine Relativlage der Befestigungsvorrichtung relativ zu der Haltestange einstellbar ist.
Die Einstellbarkeit der Befestigungsvorrichtung relativ zu der Haltestange kann beispielsweise mittels entsprechend eingerichteten Servomotoren oder mittels mechanischen Seilzügen eingestellt werden. Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform weist das System ferner eine Steuervorrichtung auf, die derart eingerichtet ist, dass mittels ihr die Relativlage beinflussbar ist. Die Steuervorrichtung kann automatisch, zum Beispiel basierend auf gemessenen Beschleunigungen, Positionsdaten oder anderer Messdaten die Relativlage der Befestigungsvorrichtung einstellen.
Ferner kann die Steuervorrichtung Steuerbefehle des Benutzers erhalten, um ausgehend von den Steuerbefehlen die Relativlage der Befestigungsvorrichtung einzustellen.
Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform weist die
Steuervorrichtung eine Betätigungseinrichtung und ein Koppelelement auf. Die Koppelelemente koppeln die Betätigungseinrichtung mit der
Befestigungsvorrichtung und/oder der Haltestange derart, dass bei Betätigung der Betätigungseinrichtung die Relativlage der Befestigungsvorrichtung einstellbar ist. Die Betätigungseinrichtung ist derart eingerichtet, dass die Relativlage der Befestigungsvorrichtung relativ zu der Haltestange durch den Benutzer eingebbar ist.
Die Koppelelemente können beispielsweise Seilzüge bestehend aus einem Hanfseil oder aus einem Metallseil sein. Die Betätigungseinrichtung kann beispielsweise eine Seilrolle oder einen Hebel aufweisen, wodurch die
Koppelelemente, wie beispielsweise die Seilzüge, gesteuert (aufgerollt und abgerollt) werden können. Die Koppelelemente können beispielsweise von der Betätigungseinrichtung über die Grundplatte entlang der Haltestange zur Befestigungsvorrichtung geführt werden.
Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform ist die Steuervorrichtung eingerichtet, Steuerbefehle an die Befestigungsvorrichtung zu übermitteln . Die Befestigungseinrichtung weist zumindest einen Aktuator auf. Der Aktuator ist
eingerichtet, die Steuerbefehle zu empfangen und basierend auf den
Steuerbefehlen die Relativlage einzustellen.
Der Aktuator kann beispielsweise ein Servomotor oder eine sonstige
Antriebseinheit sein, wodurch die Befestigungsvorrichtung relativ zu der Haltestange bewegt wird . Die Steuerbefehle können drahtlos, beispielsweise mittels Funk, Bluetooth oder anderen drahtlosen Übertragungstechniken, oder drahtgebunden, z. B. durch Einsatz eines Datenkabels zwischen dem Aktuator und der Steuervorrichtung, übertragen werden. Die Steuervorrichtung kann ferner derart eingerichtet sein, dass eine bidirektionale Datenübertragung zwischen der Kamera und der Steuervorrichtung ermöglicht wird . So kann beispielsweise auf einem Display der Steuervorrichtung das Bildfeld der Kamera angezeigt werden. Ferner kann über die Steuervorrichtung ein Zoomfaktor und/oder eine Schärfeneinstellung des Kamerabildes eingestellt werden.
Die Steuervorrichtung kann beispielsweise ein Mobiltelefon, ein (Tablet-) PC und/oder eine sonstige Steuervorrichtung aufweisen, welche geeignet ist, das Kamerabild darzustellen und Steuerbefehle an die Kamera zu übertragen. Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform weist das System ferner eine weitere Haltestange auf, welche auf der Grundplatte beabstandet zu der Haltestange befestigt ist. Die Befestigungsvorrichtung ist jeweils an der
Haltestange und der weiteren Haltestange befestigt. Mittels einer weiteren Haltestange, an welcher die Befestigungsvorrichtung mit der Grundplatte befestigt ist, kann eine stabilere Befestigung zwischen der
Befestigungsvorrichtung und der Grundplatte geschaffen werden. Beispielsweise können drei Haltestangen eingesetzt werden, um sozusagen ein Dreibein bzw. ein Traggerüst für die Befestigungsvorrichtung zu erzeugen. Somit kann wiederum jede einzelne Haltestange schlanker und somit gewichtsärmer ausgeführt werden, da die übertragenen Kräfte auf mehrere Haltestangen verteilt sind .
Die weitere Haltestange kann dieselben Eigenschaften und Geometrien aufweisen wie die oben beschriebene Haltestange.
Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform weist die Haltestange und die weitere Haltestange unterschiedliche Längen auf. Die Haltestange und die weitere Haltestange weisen jeweils ein freies Ende auf. Das freie Ende der Haltestange und das weitere freie Ende der weiteren Haltestange bilden jeweils das Ende der jeweiligen Haltestange auf, welches am weitesten von der
Grundplatte entfernt ist. Das Ende der Haltestange und das weitere Ende der weiteren Haltestange sind beispielsweise miteinander gekoppelt.
Ist eine Haltestange länger als die andere Haltestange ausgebildet und ist das Ende und das weitere Ende miteinander gekoppelt, so wird eine Position der Befestigungsvorrichtung, auf welcher die Kamera angeordnet ist, seitlich, von einem Zentrum der Grundplatte aus gesehen, ausgeschwenkt. Die Kamera, welche auf der Befestigungsvorrichtung angeordnet ist, kann somit
beispielsweise über die rechte und/oder die linke Schulter des Benutzers vorbei ein Bild des Vordergrunds des Benutzers aufnehmen. Mittels der Anordnung zweier, z. B. unterschiedlich langer Haltestangen, wird ein robusteres System geschaffen, da sich beide Haltestangen in einem
gemeinsamen Koppelbereich gegenseitig abstützen. Ferner kann durch die unterschiedliche Länge der Haltestangen eine unterschiedliche Winkelposition der Befestigungsvorrichtung bzw. der Kamera, relativ zu der Grundplatte eingestellt werden.
Die beiden freien Enden der Haltestange können mittels einer formschlüssigen Verbindung miteinander befestigt werden. Ferner können die Haltestangen miteinander vertauscht werden, so dass eine Ausrichtung aufgrund der unterschiedlichen Haltestange ebenfalls ermöglicht wird.
Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform weist das System ferner eine Koppeleinrichtung auf, welche die Haltestange, insbesondere deren freies
Ende, und die weitere Haltestange, insbesondere deren weiteres freies Ende, in einem Koppelbereich koppelt.
Der Koppelbereich bildet beispielsweise den Bereich, an welchem das Ende der Haltestange und das weitere freie Ende der weiteren Haltestange gekoppelt werden. Die Koppeleinrichtung kann beispielsweise aus einem (z. B. lösbaren) Koppelbolzen bestehen, welcher die Haltestange und die weitere Haltestange (lösbar) koppelt. Es wird darauf hingewiesen, dass Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf unterschiedliche Erfindungsgegenstände beschrieben wurden. Insbesondere sind einige Ausführungsformen der Erfindung mit Vorrichtungsansprüchen und andere Ausführungsformen der Erfindung mit Verfahrensansprüchen
beschrieben. Dem Fachmann wird jedoch bei der Lektüre dieser Anmeldung sofort klar werden, dass, sofern nicht explizit anders angegeben, zusätzlich zu einer Kombination von Merkmalen, die zu einem Typ von Erfindungsgegenstand gehören, auch eine beliebige Kombination von Merkmalen möglich ist, die zu unterschiedlichen Typen von Erfindungsgegenständen gehören.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Im Folgenden werden zur weiteren Erläuterung und zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen :
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Systems zum Befestigen einer
Kamera an einem Benutzer gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Systems zum Befestigen einer
Kamera an einem Benutzer gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei welcher die Haltegurte mittels Clips zusammengehalten werden;
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Systems zum Befestigen einer
Kamera an einem Benutzer gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei welcher mehrere unterschiedliche Haltegurte zur Befestigung der Grundplatte gezeigt werden;
Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung eines Systems zum Befestigen einer Kamera an einem Benutzer mit zwei Haltestangen gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 5 zeigt eine schematische Darstellung des Systems zum Befestigen einer Kamera an einem Benutzer mit zwei Haltestangen, welche mittels einer Steckverbindung an die Grundplatte befestigt sind, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 6 zeigt eine schematische Darstellung des Systems zum Befestigen einer Kamera an einem Benutzer mit einer Haltestange, welche mittels einer Bolzenverbindung an der Grundplatte befestigt ist, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 7 zeigt eine schematische Darstellung des Systems zum Befestigen einer Kamera an einem Benutzer mit zwei Koppelstangen, an welcher die Befestigungsvorrichtung angeordnet ist, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung .
Detaillierte Beschreibung von exemplarischen Ausführunqsformen
Gleiche oder ähnliche Komponenten in unterschiedlichen Figuren sind mit gleichen Bezugsziffern versehen. Die Darstellungen in den Figuren sind schematisch.
Fig. 1 zeigt ein System 100 zum Befestigen einer Kamera 140 an einem Benutzer. Das System 100 weist eine Grundplatte 110, eine Haltestange 120
und eine Befestigungsvorrichtung 130 auf. Die Haltestange 120 ist an der Grundplatte 110 befestigt und die Befestigungsvorrichtung 130 ist an der Haltestange 120 befestigt. Die Befestigungsvorrichtung 130 ist derart ausgebildet, dass die Kamera 140 auf der Befestigungsvorrichtung in einer gewünschten Ausrichtung befestigbar ist. Die Grundplatte 110 ist derart ausgebildet, dass diese an einer an einem Rücken des Benutzers befestigbaren Rückenvorrichtung 160 befestigbar ist.
Fig. 1 zeigt, dass auf einer rückwärtigen Seite der Rückenvorrichtung die Grundplatte 110 mittels Haltegurten 150, 150' befestigt ist. An einer der rückwärtigen Seite gegenüberliegenden Vorderseite der Rückenvorrichtung 160 wird die Rückenvorrichtung 160 an dem Rücken des Benutzers beispielsweise mittels Armschlaufen oder Bauchgurten befestigt. Die Rückenvorrichtung 160 kann beispielsweise einen Rückenprotektor oder einen Rucksack aufweisen. Die Grundplatte 110 weist mehrere Durchgangsöffnungen 111 und/oder Schlaufen 112 auf. Die Haltegurte 150, 150' sind durch die Durchgangsöffnungen 111 und durch die Schlaufen 112 hindurchgefädelt. Ferner umschließen die Haltegurte 150, 150' die Rückenvorrichtung 160, so dass somit die Grundplatte 110 mit einem festen Sitz an der Rückenvorrichtung 160 befestigbar ist.
In Fig. 1 wird deutlich, dass die Grundplatte 110 eine große Auflagefläche mit der rückwärtigen Seite der Rückenvorrichtung 160 ausbildet. Die Grundplatte 110 kann ferner ein gewölbtes Profil aufweisen, so dass sich die Grundplatte 110 an die Oberflächenform der Rückenvorrichtung 160 anschmiegen kann. Somit können besser Kräfte von der Haltestange 120 über die Grundplatte 110 auf die Rückenvorrichtung 160 übertragen werden. Insbesondere, da die Haltestange 120 nach hinten (bezogen auf den Benutzer) auskragt, erzeugt die Gewichtskraft der Haltestange 120 und die Gewichtskraft der Kamera 140 ein Moment an dem Befestigungspunkt der Haltestange 120 mit der Grundplatte 110 und somit der Rückenvorrichtung 160. Aufgrund der flächigen
Ausgestaltung der Grundplatte 110 kann dieses Moment vorteilhaft auf die Rückenvorrichtung 160, welche insbesondere aus einem weichen Stoffmaterial bestehen kann, übertragen werden, ohne dass die Haltestange 120 bzw. die
Grundplatte 110 aufgrund des angreifenden Moments von der
Rückenvorrichtung 160 abrutscht oder wegdreht.
Die Haltestange 120 kann mittels eines Verbindungsmittels 113, wie
beispielsweise eines Bolzens bzw. eines Schraubbolzens, schwenkbar an der Grundplatte 110 befestigt werden. Zudem kann die Grundplatte 110 Bohrungen 114 aufweisen, welche in verschiedenen Abständen zueinander in der
Grundplatte 110 hinzugefügt werden. Das Verbindungsmittel 113 kann beispielsweise in eine beliebige Bohrung 114 eingeschraubt werden, so dass eine gewünschte Position der Haltestange 120 an der Grundplatte 110 einstellbar ist.
Ferner weist die Haltestange 120 eine Auflagefläche 121 auf. Die
Auflagefläche 121 wird beispielsweise durch einen abgewinkelten Teil der Haltestange 120 bereitgestellt. Aufgrund der Ausbildung der Auflagefläche 121 kann eine schonende Kraftübertragung auf die Grundplatte 110 bereitgestellt werden, ohne dass Verkeilungen zwischen der Haltestange 120 und der
Grundplatte 110 entstehen. Eine weitere Auflagefläche der Grundplatte 110 auf der Rückenvorrichtung 160 kann ferner mindestens dreifach, vierfach oder z. B. mehr als zehnfach so groß wie die Querschnittsfläche des Querschnitts der Haltestange 120 und/oder der Auflagefläche 121 der Haltestange 120 auf der Grundplatte 110 sein.
Gegenüber von der Auflagefläche 121 weist die Haltestange 120 die
Befestigungsvorrichtung 130 auf. Zwischen der Befestigungsvorrichtung 130 und der Haltestange 120 kann eine Gelenkkupplung 170 eingefügt werden, so dass die Befestigungsvorrichtung 130 schwenkbar bzw. beweglich gegenüber der Haltestange 120 ist. Die Gelenkkupplung 170 kann beispielsweise aus einem Kugelgelenk aufweisend einen kugelförmigen Gelenkkopf und eine dazu korrespondierenden Gelenkpfanne bestehen.
Auf der Befestigungsvorrichtung 130 ist die Kamera 140 befestigt. Die Kamera 140 kann beispielsweise mittels eines lösbaren Verbindungsmittels, wie
beispielsweise mittels eines Klettverschluss oder mittels Halteschlaufen, an der Befestigungsvorrichtung 130 befestigt werden. Ferner kann die
Befestigungsvorrichtung 130 ein Gehäuse aufweisen, in welchem die Kamera 140 zur Befestigung eingeschoben werden kann.
Fig. 1 zeigt ferner den Bildwinkel α der Kamera 140. Der Bildwinkel α ist beispielsweise abhängig von dem Objektiv der Kamera 140 und deren
Bildeinstellungen. Wie in Fig . 1 dargestellt, ist die Kamera 140 von dem Rücken eines Benutzers beabstandet. Der Bildwinkel α umfasst somit einen Bildbereich, welcher einen Teil des Benutzers von hinten erfasst und ferner den Vordergrund (sog. Referenzvordergrund) bzw. das Panorama, welches vor dem Benutzer liegt, erfasst. Die Kamera 140 kann einzelne Bilder oder Filme bzw.
Filmsequenzen aufnehmen. Durch die Kameraperspektive, welche sich aufgrund des erfindungsgemäßen Systems 100 ergibt, können neben der Aufnahme des Referenzvordergrunds die Bewegungsabläufe des Benutzers aufgenommen werden. Ist der Benutzer beispielsweise ein Skifahrer oder ein Kletterer, so verharrt im Allgemeinen der Oberkörper beim Skifahren bzw. Klettern in einer nahezu vertikalen Position, während sich der Kopf des Benutzers häufig in Bewegungsrichtung des Benutzers bewegt. Da der Oberkörper in einer stabilen, nahezu vertikalen Position verharrt und nicht wie der Kopf des Benutzers beispielsweise in Richtung Hangneigung geändert wird, kann die
Geländeneigung realitätsnah auf einem Bild abgebildet werden.
Ferner zeigt Fig . 1 eine Steuervorrichtung 180. Die Steuervorrichtung 180 ist zum Steuern einer Relativlage der Befestigungsvorrichtung 130 relativ zu der Haltestange 120 ausgebildet, so dass der Benutzer die Ausrichtung der Kamera 140 über die Steuereinrichtung 180 steuern kann. Die Steuervorrichtung 180 weist beispielsweise eine Betätigungseinrichtung und Koppelelemente auf. Die Betätigungseinrichtung ist beispielsweise in dem Greifbereich des Benutzers (bzw. in dem Aktionsradius der Hände des Benutzers) eingerichtet, wobei von der Betätigungseinrichtung Koppelelemente, wie beispielsweise Seile, mit der Befestigungsvorrichtung 130 verbunden sind . Der Benutzer kann an der
Betätigungseinrichtung die jeweiligen Seile straffen und somit die gewünschte
Position der Kamera 140 bzw. die Relativlage der Befestigungsvorrichtung 130 einstellen. Die Betätigungseinrichtung ist beispielsweise eine manuelle oder elektrisch betreibbare Seilrolle. Ferner kann die Steuervorrichtung 180 von dem Benutzer eingegebene
Steuerbefehle an Aktuatoren übermitteln, welche beispielsweise in der
Gelenkkupplung 170, an der Befestigungsvorrichtung 130 und/oder an der Haltestange 120 angeordnet sind . Mittels der Steuervorrichtung 180 können dann auf Eingabe des Benutzers die Aktuatoren aktiviert werden und die
Relativlage eingestellt werden.
Die Steuervorrichtung 180 kann ferner eine Anzeigeeinheit (Display) aufweisen, in welchem dasselbe Bild angezeigt wird, welches von der Kamera darstellt und z. B. durch den Bildwinkel α bestimmt wird . Somit kann der Benutzer den Bildwinkel α und somit das aufzunehmende Bild erkennen und die Kamera z.B. mittels der Steuervorrichtung 180 gezielt justieren.
Die Steuervorrichtung 180 kann in diesem Zusammenhang beispielsweise ein Mobiltelefon sein, auf welchem eine entsprechende Applikation bzw. Software gespeichert ist, um die Aktuatoren, beispielsweise über eine drahtlose
Verbindung (Bluetooth etc.) mittels Steuerbefehlen anzusteuern. Die Kamera kann ferner Bilddaten an die Steuervorrichtung 180 senden.
Fig. 2 zeigt eine weitere beispielhafte Ausführungsform des Systems 100. Das System 100 in Fig. 2 weist dieselben Elemente wie die Ausführungsform in Fig. 1 auf. Ferner kann in Fig . 2 ebenfalls die in Fig. 1 dargestellte
Steuervorrichtung 180 integriert werden.
Zudem werden in Fig . 2 Haltegurte 150, 150' dargestellt, welche durch entsprechende Durchgangsöffnungen 111 der Grundplatte 110 verlaufen, um die Grundplatte 110 an der Rückenvorrichtung 160 zu befestigen. Zur schnelleren Installation und Befestigung der Grundplatte 110 an der
Rückenvorrichtung 160 weisen die Haltegurte 150, 150' Clips 201 auf, mit
welchen die jeweiligen Haltegurte 150, 150' lösbar geschlossen werden können. Neben einer Ausführung der Haltegurte 150, 150' mit den Clips 201 können Enden der Haltegurte 150, 150' auch mittels eines Klettverschlusses,
Knopfverschlusses oder mittels eines Reißverschlusses gekoppelt werden.
Fig. 3 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform des Systems 100. Das System 100 in Fig. 3 weist dieselben Elemente wie die Ausführungsformen in Fig. 1 und Fig. 2 auf. Ferner kann in Fig . 3 ebenfalls die in Fig . 1 dargestellte
Steuervorrichtung 180 integriert werden.
Zusätzlich zeigt Fig . 3 einen weiteren Haltegurt 350, welcher im Wesentlichen rechtwinklig zu dem Haltegurt 150, 150' entlang einer Oberfläche der
Grundplatte 110 verläuft. Somit kann ein stabilerer Sitz der Grundplatte 110 an der Rückenvorrichtung 160 generiert werden. Die Haltegurte 150, 150' und/oder der weitere Haltegurt 350 können fest mit der Rückenvorrichtung 160 verbunden sein oder die Rückenvorrichtung 160 und die Grundplatte 110 umlaufen, um eine Art Presssitz und eine Einschnürung an der
Rückenvorrichtung 160 zu erzielen. In Fig. 4 wird ein System 100 zum Befestigen einer Kamera 140 an einem Benutzer gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung dargestellt. Die Haltestange 120 und eine weitere Haltestange 410 sind an der Grundplatte befestigt. Die Haltestange 120 ist dabei länger als die weitere Haltestange 410 ausgebildet. Die Haltestange 120 weist ein freies Ende auf, welches gegenüberliegend zu dem Ende ausgebildet ist, mit welchem die Haltestange 120 mit der Grundplatte 110 befestigt ist. Ebenso weist die weitere Haltestange 410 ein weiteres freies Ende auf, welches gegenüberliegend zu dem Ende ausgebildet ist, mit welchem die weitere Haltestange 410 mit der Grundplatte 110 befestigt ist.
Das freie Ende der Haltestange 120 ist mit dem freien Ende der weiteren
Haltestange 410 mittels einer Koppeleinrichtung 420 gekoppelt. Da die
Haltestange 120 länger ist als die weitere Haltestange 410, verschiebt sich der
Koppelbereich der beiden Haltestangen 120, 410 an den jeweiligen freien Enden seitlich aus einem mittigen Bereich bezüglich des Grundkörpers 110 nach außen. Beispielsweise verschiebt sich der Koppelbereich wie in Fig. 4 dargestellt der beiden freien Enden nach links.
Die Koppeleinrichtung 420 weist beispielsweise einen Koppelbolzen 702 (siehe Fig. 7) auf, welcher mittels eines Betätigungselements 701 (siehe Fig. 7) an den jeweiligen Enden der Haltestange 120, 410 angebracht ist. Ferner befindet sich beispielsweise in dem Koppelbereich die Gelenkkupplung 170, mit welcher flexibel die Ausrichtung der Befestigungsvorrichtung 130 und somit die
Kameraausrichtung einstellbar ist.
Fig. 5 zeigt eine weitere beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei welcher an der Grundplatte 110 die Haltestange 120 und die weitere Haltestange 410 mittels einer Steckverbindung an der Grundplatte 110 befestigt sind.
Die Haltestange 120 weist beispielsweise eine Nut 521 auf. Mit anderen Worten bildet die Haltestange 120 mittels der Nut 521 ein gabelförmiges Ende aus. Die Haltestange 120 ist mittels der Nut 521 auf einen Bolzen 512 aufgesteckt. Die Nut 521 ist bezüglich des Durchmessers des Bolzens 512 beispielsweise derart ausgebildet, dass der Bolzen 512 in der Nut 521 eingeklemmt wird . Mit anderen Worten wird zwischen dem Bolzen 512 und der Nut 521 eine Art Presspassung erzeugt.
Die Steckverbindung zwischen der Haltestange 120 und dem Bolzen 512 kann zudem derart ausgebildet sein, dass die Haltestange 120 weiterhin schwenkbar um eine Drehachse bzw. um den Bolzen 512 ist. Entsprechend ist die weitere Haltestange 410 über eine weitere Nut 521' an einem weiteren Bolzen 512' befestigt.
Die Bolzen 512, 512' können in entsprechenden Aussparungen 511, 511' der Grundplatte 110 in der Grundplatte 110 angeordnet sein. Durch die Anordnung der Bolzen 512, 512' in den jeweiligen Aussparungen 511, 511' wird verhindert, dass die Bolzen von der Grundplatte 110 hinausragen.
Fig. 6 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform des Systems 100, welche dieselben Merkmale wie das System 100 aus Fig . 5 aufweist. In Fig. 6 ist lediglich eine Haltestange 120 dargestellt, welche mit der Grundplatte 110 verbunden ist. Insbesondere weist die Grundplatte 110 aus Fig. 6 einen
Anschlag 601 auf. An dem Anschlag 601 kann die Haltestange 120 bei einer vorbestimmten Position anschlagen, so dass eine weitere Drehung in Richtung 602 verhindert wird .
Der Anschlag 601 kann ein von einer Oberfläche 611 der Grundplatte 110 hervorragendes Element darstellen. Andererseits kann, wie in Fig . 6 dargestellt, der Anschlag 601 durch eine Kante im Übergangsbereich zwischen der
Oberfläche 611 des Grundkörpers 110 und der Aussparung 511 gebildet werden. Die Kante bildet insbesondere den Anschlag 601 dann aus, wenn, wie in Fig. 6 dargestellt, der Bolzen 512 im Inneren der Grundplatte 110, d .h. in der
Aussparung 511, angeordnet ist und somit beabstandet zu der Oberfläche 611 in der Grundplatte 110 angeordnet ist. Dreht sich beispielsweise die
Haltestange 120 in Richtung 602, so bildet sich bei Kontakt der Haltestange 120 mit dem Anschlag 601 an diesem ein Drehpol aus. Bei einer weiteren Drehung 602 um den Drehpol an dem Anschlag 601 entsteht eine Hebelkraft mit einer Hebelrichtung 603. Diese Hebelkraft in Hebelrichtung 603 führt dazu, dass die Steckverbindung zwischen der Nut 521 und dem Bolzen 512 gelöst wird und sich somit die Steckverbindung zwischen der Haltestange 120 und der
Grundplatte 110 löst.
Damit wird eine Sicherungsvorkehrung bereitgestellt, da sich bei Sturz des Benutzers auf die Grundplatte 110 die Haltestange 120 automatisch löst. Somit
kann das Verletzungsrisiko durch das System 100 aufgrund eines Sturzes des Benutzers reduziert werden.
Entsprechend kann eine Kante 601' im Übergang zwischen der Oberfläche 611 und der Aussparung 511' gebildet werden, so dass sich eine weitere
Haltestange 410 (in Fig . 6 zur besseren Übersicht nicht dargestellt) ebenfalls von dem Bolzen 512' bei einem Sturz lösen kann .
Fig. 7 zeigt eine perspektivische Darstellung des Systems 100 zum Befestigen einer Kamera 140 mit einer Haltestange 120 und einer weiteren Haltestange 410. Die Haltestangen 120, 410 sind schwenkbar an der Grundplatte 110 befestigt. Beispielsweise sind die Haltestangen 120, 410 an entsprechenden Bolzen, wie in Fig . 5 und Fig . 6 dargestellt, schwenkbar an dem Grundkörper 110 angeordnet. An dem freien Ende der Haltestange 120 und dem weiteren freien Ende der weiteren Haltestange 410 führt ein Koppelbolzen 702 durch die Haltestange 120 und die weitere Haltestange 410. Ferner kann an dem
Koppelbolzen 702 die Gelenkkupplung 170 befestigt werden. Der Koppelbolzen 702 kann mittels eines Betätigungselements 701 lösbar befestigt werden.
Mittels der Gelenkkupplung 170 kann die Ausrichtung der
Befestigungsvorrichtung 130 eingestellt werden.
Mittels des Betätigungselements 701 und des Koppelbolzens 702 können die freien Enden miteinander verspannt werden. In den freien Enden können ebenfalls Nuten vorgesehen sein, welche den Koppelbolzen zumindest teilweise umschließen. Aufgrund der Verspannung mittels des Betätigungselements 701 ist eine Fixierung der freien Enden mittels des Koppelbolzens 702 möglich. Wird das Betätigungselement 701 (wie beispielsweise eine Spannschraube) gelockert, können beide Haltestangen 120, 410 voneinander gelöst werden. Ein komplettes Herausdrehen des Koppelbolzens 702 ist dabei nicht notwendig.
Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass "umfassend" keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt und "eine" oder "ein" keine Vielzahl ausschließt.
Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis
auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden ist, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben
beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.
Bezu aszeichenliste:
100 System
110 Grundplatte
111 Durchgangsöffnung
112 Schlaufe
113 Verbindungsmittel
114 Bohrung
120 Haltestange
121 Auflagefläche
130 Befestigungsvorrichtung
140 Kamera
150 Haltegurt
160 Rückenvorrichtung
170 Gelenkkupplung
180 Steuervorrichtung
201 Clip
350 weiterer Haltegurt
410 weitere Haltestange
420 Koppeleinrichtung
511 Aussparung
512 Bolzen
521 Nut
601 Anschlag
602 Drehrichtung
603 Hebelrichtung
611 Oberfläche der Grundplatte
701 Betätigungselement
702 Koppelbolzen α Bildwinkel
Claims
P a t e n t a n s p r ü c h e
1. System (100) zum Befestigen einer Kamera (140) an einem Benutzer, das System (100) aufweisend
eine Grundplatte (110),
eine Haltestange (120), welche an der Grundplatte (110) befestigt ist, und
eine Befestigungsvorrichtung (130), welche an der Haltestange (120) befestigt ist,
wobei die Befestigungsvorrichtung (130) derart ausgebildet ist, dass die
Kamera (140) daran befestigbar ist, und
wobei die Grundplatte (110) derart ausgebildet ist, dass diese an einer an einem Rücken des Benutzers befestigbaren Rückenvorrichtung (160)
befestigbar ist.
2. System (100) gemäß Anspruch 1,
wobei die Grundplatte (110) zumindest eine Durchgangsöffnung (111) und/oder zumindest eine Schlaufe (112) aufweist. 3. System (100) gemäß Anspruch 1 oder 2,
wobei die Haltestange (120) schwenkbar an der Grundplatte (110) befestigt ist.
4. System (100) gemäß Anspruch 3,
wobei die Haltestange (120) und die Grundplatte (110) eine
Steckverbindung derart ausbilden, dass die Haltestange (120) um den Bolzen schwenkbar ist.
System (100) gemäß Anspruch 4,
wobei die Grundplatte (110) eine Aussparung (511) aufweist,
wobei der Bolzen in der Aussparung (511) angeordnet ist.
6. System (100) gemäß Anspruch 4 oder 5,
wobei die Grundplatte (110) einen Anschlag (601) aufweist, welcher derart ausgebildet ist, dass die Haltestange (120) in einer vorbestimmten Drehposition relativ zu der Grundplatte (110) an dem Anschlag (601) anschlägt.
7. System (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6,
wobei die Befestigungsvorrichtung (130) derart an der Haltestange (120) befestigt ist, dass eine Relativlage der Befestigungsvorrichtung (130) relativ zu der Haltestange (120) einstellbar ist.
8. System (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, ferner aufweisend eine Gelenkkupplung (170),
wobei die Gelenkkupplung (170) die Befestigungsvorrichtung (130) mit der Haltestange (120) gelenkig befestigt, so dass eine Relativlage der
Befestigungsvorrichtung (130) relativ zu der Haltestange (120) einstellbar ist.
9. System (100) gemäß Anspruch 7 oder 8, ferner aufweisend
eine Steuervorrichtung (180), die derart eingerichtet ist, dass mittels ihr die Relativlage beinflussbar ist.
10. System (100) gemäß Anspruch 9,
wobei die Steuervorrichtung (180) eine Betätigungseinrichtung und Koppelelemente aufweist,
wobei die Koppelelemente die Betätigungseinrichtung mit der
Befestigungsvorrichtung (130) und/oder der Haltestange (120) derart koppeln, dass bei Betätigung der Betätigungselemente die Relativlage einstellbar ist.
11. System (100) gemäß Anspruch 9,
wobei die Steuervorrichtung (180) eingerichtet ist, Steuerbefehle an die Befestigungsvorrichtung (130) zu übermitteln,
wobei die Befestigungseinrichtung zumindest einen Aktuator aufweist, und
wobei der Aktuator eingerichtet ist, die Steuerbefehle zu empfangen und basierend auf den Steuerbefehlen die Relativlage einzustellen.
12. System (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, ferner aufweisend eine weitere Haltestange (410), welche an der Grundplatte (110) beabstandet von der Haltestange (120) befestigt ist,
wobei die Befestigungsvorrichtung (130) an der Haltestange (120) und an der weiteren Haltestange befestigt ist. 13. System (100) gemäß Anspruch 12,
wobei die Haltestange (120) und die weitere Haltestange (410) unterschiedliche Längen aufweisen.
14. System gemäß Anspruch 12 oder 13, ferner aufweisend
eine Koppeleinrichtung, welche die Haltestange (120) und die weitere
Haltestange (410) an einem Koppelbereich, welcher entfernt von der
Grundplatte (110) liegt, koppelt.
15. Verfahren zum Abbilden eines Benutzers, das Verfahren aufweisend Aufnehmen eines Bildes eines Benutzers mittels einer Kamera (140), wobei die Kamera (140) an einer Befestigungsvorrichtung (130) befestigt ist, wobei die Befestigungsvorrichtung (130) an einer Haltestange (120) befestigt ist,
wobei die Haltestange (120) an einer Grundplatte (110) befestigt ist, und wobei die Grundplatte (110) an einer an einem Rücken des Benutzers befestigten Rückenvorrichtung (160) befestigt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201110078901 DE102011078901A1 (de) | 2011-07-08 | 2011-07-08 | Kamerahalterung für einen Skifahrer |
PCT/EP2012/057846 WO2013007409A1 (de) | 2011-07-08 | 2012-04-27 | Kamerahalterung für einen skifahrer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2729843A1 true EP2729843A1 (de) | 2014-05-14 |
Family
ID=46025694
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP12718189.9A Withdrawn EP2729843A1 (de) | 2011-07-08 | 2012-04-27 | Kamerahalterung für einen skifahrer |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20140161433A1 (de) |
EP (1) | EP2729843A1 (de) |
CA (1) | CA2841092A1 (de) |
DE (1) | DE102011078901A1 (de) |
WO (1) | WO2013007409A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202012104214U1 (de) * | 2012-11-02 | 2014-02-07 | Wolfgang-Peter Geller | Befestigungsadapter |
WO2016119765A1 (de) * | 2015-01-30 | 2016-08-04 | Würth Elektronik GmbH & Co. KG | Mobiles assistenzsystem |
DE202016102830U1 (de) | 2016-05-27 | 2016-06-28 | Swift Design Gmbh | Schlaufenhalterung für eine Kamera |
IT201700090466A1 (it) * | 2017-08-04 | 2019-02-04 | Giuseppe Lijoi | Dispositivo di sostegno per strumenti medici |
WO2021102738A1 (zh) * | 2019-11-27 | 2021-06-03 | 深圳市大疆创新科技有限公司 | 集成相机机身的云台组件和拍摄设备 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4037763A (en) * | 1975-04-03 | 1977-07-26 | Video Components, Inc. | Instrument support |
US4270679A (en) * | 1978-08-22 | 1981-06-02 | Gildea Dennis M | Camera mount |
FR2705152B1 (fr) * | 1993-05-10 | 1995-08-04 | Meriaux Delbarre Romain | Equipement de prise de vues a distance, autonome. |
US5462214A (en) * | 1994-04-14 | 1995-10-31 | Buswell; Brian | Body mounted camera support assembly |
GB2304569A (en) * | 1995-08-25 | 1997-03-26 | Wilfred Foster | Video camera support system |
US6764231B1 (en) * | 2003-01-28 | 2004-07-20 | Cory Shubert | Body mounted camera support |
US6923542B2 (en) * | 2003-03-11 | 2005-08-02 | Thomas H. S. Harris | Operator supported remote camera positioning and control system with longeron based beam |
US7684694B2 (en) * | 2005-05-10 | 2010-03-23 | Fromm Wayne G | Apparatus for supporting a camera and method for using the apparatus |
US20070160364A1 (en) | 2006-01-09 | 2007-07-12 | Peika Stephen J | Vehicle mounted articulating arm |
US7683969B2 (en) * | 2007-05-11 | 2010-03-23 | Callahan Lacey J | System for facilitating ergonomic support of a camera while filming or taking pictures |
DE202008000908U1 (de) * | 2008-01-22 | 2008-07-24 | Bichlmeier, Klaus | Körpertragegurt mit geschlossenem Luftbehälter für Kamerastabilisierungsstative |
FR2927144A3 (fr) * | 2008-02-05 | 2009-08-07 | Patrick Georges Guy Thielley | Double support camera portage epaules mains libres pouvant s'integrer dans un gilet special baroudeur |
US8028880B2 (en) * | 2008-07-11 | 2011-10-04 | Michael Knowles | Support apparatus |
-
2011
- 2011-07-08 DE DE201110078901 patent/DE102011078901A1/de not_active Ceased
-
2012
- 2012-04-27 WO PCT/EP2012/057846 patent/WO2013007409A1/de active Application Filing
- 2012-04-27 EP EP12718189.9A patent/EP2729843A1/de not_active Withdrawn
- 2012-04-27 CA CA2841092A patent/CA2841092A1/en not_active Abandoned
- 2012-04-27 US US14/131,415 patent/US20140161433A1/en not_active Abandoned
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO2013007409A1 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2013007409A1 (de) | 2013-01-17 |
DE102011078901A1 (de) | 2013-01-10 |
CA2841092A1 (en) | 2013-01-17 |
US20140161433A1 (en) | 2014-06-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69826815T2 (de) | Positionverstellbare Handgriffhalterung für Laufbildkamera | |
WO2013007409A1 (de) | Kamerahalterung für einen skifahrer | |
DE102011050500A1 (de) | Vorrichtung zum Halten einer Kamera | |
DE202010002724U1 (de) | L-förmiger Halter für optische Geräte | |
WO2016078636A1 (de) | Halterung für eine kamera und anordnung von kamera, halterung und helm | |
DE102004028261A1 (de) | Simulator | |
DE69405097T2 (de) | Bildaufnahmevorrichtung mit fernsteuerung | |
WO2014198415A1 (de) | Kameragelenk, tragbare kameravorrichtung und kamerakran | |
WO2009033308A1 (de) | Stativ für kompakte videokameras | |
EP1832189B1 (de) | Auf einer kopfbedeckung befestigbare aufnahme für zusatzgeräte für sichtgeräte | |
DE202010008792U1 (de) | Ständer für eBook-Leser | |
DE102005063198B4 (de) | Kopf- und Helmkamera | |
DE102013004415B3 (de) | Stativkopf | |
EP1656045B1 (de) | Helm | |
DE202021101849U1 (de) | Winkelverstellbarer Vorbau mit Zubehörsitz | |
DE202008017875U1 (de) | Komponenten einer tragbaren Digitalvideokamera | |
DE202006018559U1 (de) | Armband-Stativ | |
DE2925414A1 (de) | Stativ fuer filmkameras u.dgl. | |
DE2835579A1 (de) | Einrichtung fuer segelgeraete | |
DE20020117U1 (de) | Positionsschnellverstellung für Fahrradlenker | |
DE102016102060B4 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE102013019775B4 (de) | Schutzhelmsystem | |
EP2170467A2 (de) | Trainingsvorrichtung | |
DE10018275C2 (de) | Kamera mit Befestigungsvorrichtung, Befestigungsvorrichtung für eine Kamera und Nachrüstsatz für eine Kamera | |
DE2224721C3 (de) | Vorrichtung zur-wahlweisen Verwendung als Schulterstativ oder als tragbares Titelgerät in Verbindung mit einer Filmkamera |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20131216 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20151103 |