DE6940464U - Elektrischer wippen- oder tastschalter mit einer glimm- oder gluehlampe. - Google Patents

Elektrischer wippen- oder tastschalter mit einer glimm- oder gluehlampe.

Info

Publication number
DE6940464U
DE6940464U DE19696940464 DE6940464U DE6940464U DE 6940464 U DE6940464 U DE 6940464U DE 19696940464 DE19696940464 DE 19696940464 DE 6940464 U DE6940464 U DE 6940464U DE 6940464 U DE6940464 U DE 6940464U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker
rocker switch
box
lamp
glow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696940464
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE19696940464 priority Critical patent/DE6940464U/de
Publication of DE6940464U publication Critical patent/DE6940464U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/025Light-emitting indicators

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

Elektrischer Wippen- oder Tastschalter mit einer Glimm- oder_Glühlampe
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Wippen- oder Tastschalter mit in der nach aussen offenen trogartigen und durch eine lichtdurchscheinende Abdeckung verschliessbaren, mit einem Steueransatz versehenen Betätigungswippe liegend angeordneter Glimm- oder Glühlampex
Elektrische Schalter werden mit einer Glimm- oder Glühlampe ausgerüstet, um sie entweder für die Dunkelheit zu beleuchten und sie dadurch schnell auffindbar zu machen oder um sie als Kontrollschalter wirken zu lassen, wobei das leuchtende Lämpchen anzeigt, dass der z.B. nicht sichtbare Verbraucher eingeschaltet ist.
Sofern das Lämpchen in dem Wippbetatigungsglied selbst angeordnet ist, wie es die DAS 1 277 984 zeigt, können die Zuführungsleitungen für das Lämpchen durch den Steueransatz der Betätigungswippe geführt; werden, da in diesem eine KontaktdEuckfeder die Verbindung von der Zuführungsleitung über die Kontaktwippe zu dem Anseblusskontakt vermittelt.
Ist eine solche Feder jedoch nicht vorhanden, wie dies bei einer anders ausgebildeten Wippe der Fall ist, dann lassen sich die Lampenanschlussleitungen nicht auf die bekannte Weise verbinden. Auch ist eine solche Anordnung eines Lämpchens insofern ungünstig, da nicht jeder Schalter oder Taster mit einem Lämpchen ausgerüstet zu werden braucht, sondern nur dann, wenn es erwünscht ist. Ss ist dann aber die Montage des
-2-
Pai4 (363. 200Q/EAJ
Lämpchens am Ort der Installation sehr schwierig. Ausserdem leidet die Funktion des Lämpchens,wenn es bereits in der Fabrik installiert ist, auf dem Transport durch Erschütterungen, so dass auch hier eine Abhilfe geschaffen werden soll.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Wippenschalter oder Taster mit Glimmlämpchen öder Glühlämpchen zu erstellen, bei dem das Lämpchen in der Wippe angeordnet ist, aber separat von dem Schalter lieferbar und am Einbauort leicht installier-
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Glimm- oder Glühlampe in einem mit einer öffnung für den Lichtdurchtiiitt versehenen Isolierstoffkästchen angeordnet ist, welches in dem Trog der Betätigungswippe einsetzbar ist. Die Erfindung sieht weiterhin vor, dass das aus einem Thermoplast bestehende Kästchen einen durch eine scharnierartig wirkende Lasche verbundenen^ em Kästchen materiäleinheitlich angeformten Deckel aufweist, der mittels einer Nase hinter einem Wandungsvorsprung des Kästchens verrastet.
Gemäss der Erfindung dient- der Wandungs vor sprung gleichzeitig als Zugentlastungsfür die aus dem Kästchen herausgeführten Lampenanschlussleitungen.
Nach der Erfindung ist ferner in einer Seitenwand des Troges der Betätigungswippe wenigstens ein Schlitz zum Durchführen der Lampenanschlussleitungen vorhanden, welche ausserhalb von Betätigungswippe und Schaltersockel zu im Sockel angeordneten Anschlussklemmen geführt sind. Der zur Stirnseite der Betätigungswippe hin offene Schlitz ist durch die zur Betätigungshandhabe dienende Isolierstoffabdeckung abgeschlossen, die vorzüglich mittels ihr angeformter und in flanschartige Vorsprünge der Betätigungswippe eingreifender Stifte gehaltert ist. Die Eampenleitungen greifen in eine zusätzlich angebrachte öffnung einer schraubenlosen Federklemme und werden zwischen einem Feder schenkel und einer ortsfesten Wandung festgehalten. -35-
Die erfindungsgemässe Einrichtung icfc in einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen als Taster ausgebildeten Wippenschalfeer mit dem in der Wippe angeordneten Lämpchen.
Fig. 2 zeigt einen senkrechten Schnitt zu dem Schnitt der Fig. 1.
Fig. 5 zeigt allein das Kästchen für die Glimm- oder Glühlampe mit aufgeklapptem Deckel.
In dem Wippschalter- oder Wipptastersockel 1 ist eine Betätigungswippe 2 angeordnet, weiche mit einem Steueransatz 2a zur Bedienung der Kentakttiippe > versehen ist vsid welche einen trogartigen Raum 2b besitzt, in dem ein Kästchen 4 mit einer Olimm« oder Glühlampe 5 und eina-m Widerstand 6 untergebracht ist. Das Kästchen 4 besteht aus einem Thermoplast und ist mittels eines ihm angeformten Deckels 4a verschliessbar. Der Deckel 4a welcher über eine Lasche 4b mit dem Kästchen scharnierartig verbunden ist, besitzt eine Nase 4c, welche hinter einen Vorsprung 4d einer Seitenwandung 4e verrastet. In der Wandung 4e ist ferner eine öffnung 4f vorhanden, durch die das Licht des Lämpchens hindurchdrii'seii kann. Die Anschiussleitungen 7, 8 des Lämpchens durchdringen eine öffnung 4g des Deckels 4a, welche sich in der Nähe des Vorsprunges 4d befindet, der gleichzeitig als Zugentlastung für die Leitungen wirksam w±i*d. Die Betätigtmgswippe 2 besitzt in einer Seitenwanöung ein oder mehrere nach oben hin offene Schlitze 2c, durch die die Laiapiinieitungen nach aussen geführt werden. Der oder die Schlitze 2c werden von der Abdeckung 9 der Betätigungsw?ppe 2 verschlossen, so dass die Leitungen in ihrer Lage gesichert sind. Die Abdeckung 9 ist lichtdurchlässig gehalten und weist zum besonders guten Iriehtüurchtritfc eine verdünnte Stelle 9a auf. Sie besitzt ferner ihr vorzüglich angeformte zapfenartige Vorsprünge 9b, welche in Löcher 2d von flanschartigen vOrsprünge» 2e der BetStigungs-
wippe 2 eingreifen. Die Lampenzuleitungen 1J und 8 werden von dem Schlitz 2c der Betätigungswippe ausserhälb des
Sockels nach der Anschlussklemme Io geführt, wo sie, sofern es sich um eine Federklemme handelt, durch ein Loch la in die Klemme eingeführt werden und zwischen dem
Federschenkel 11a der Klemmfeder 11 und einer ortsfesten Wandung la des Sockels 1 festgehalten werden.

Claims (4)

S -5- S_c_h u_t_z s._n_s_p_r_ü_c_h_e__:
1.) Elektrischer Wippenschalter oder Taster mit in der nach
aussen offenen trogartigen und durch eine lieht durchschein ende Abdeckung verschliessbaren, mit einem Steueransatz versehenen Betätigungswippe liegend angeordneter Glimm- oder Glühlampe, dadurch gekennzeichnet, dass die Glimm- oder Glühlampe (5) in einem mit einer Öffnung (4f) für den Liehtdurehtritt versehenen Isolierstoffkästchen (4) angeordnet ist, welches in dem Trog (2b) der Betätigungsvrippe (2) einsetsbar ist« /
2.) Wippenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass : das aus ein ehr Thermoplast bestehende Kästchen (4) einen durch eine scharnierartig wirkende Lasche (4b) verbundenen, dem Kästchen (4) materialeinheitlieh angeformten Deckel (4a) ; aufweist^ der mittels einer Nase (4c) hinter einem Wandungsvorsprung (4d) des Kästchens (4) verrastet.
5.) Wippenschalter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandung svor sprung (4d) gleichzeitig als Zugentlastung für die aus dem Kästchen (4) herausgeführten Lampenansehlussleitungen (7,8) dient.
4.) Wippenschalter nach den Ansprüchen 1 bis J>, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Seitenwand des Troges (2b) wenigstens ein Schlitz (2c) zum Durchführen der Lampenanschlussleitungen (7/8) verhanden ist, welcher ausserhalb von Betätigungswippe (2) und Schaltersockel (1) zu im Sockel angeordneten Anschlussklemmen (lo) geführt sind. /
5·) Wippenschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass j der zur Stirnseite der Betätigungswippe (2) hin offene j Schlitz (2c) durch die zur Betätigungshandhabe dienende Iso-
j -6-
Iierstoff abdeckung (9) abgeschlossen ist, die vorzüglich mittels ihr angeformt er, und in flanschartige Vorsprünge (2e) der Betätigungswippe eingreifender Stifte (9b) in der Wippe gehaltert ist.
6-) Wippensehalter nach den Ansprüchen i bis 5* dadurch gekennzeichnet, dass die Laiapenleitungen (7, 8) in eine öffnung (loa) einer- sehraubenlosen Federklemme (lo) eingreifen und zwischen einem Federschenkel (Ha) und einer ortsfesten Wandung (la) festgehalten werden.
DE19696940464 1969-10-17 1969-10-17 Elektrischer wippen- oder tastschalter mit einer glimm- oder gluehlampe. Expired DE6940464U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696940464 DE6940464U (de) 1969-10-17 1969-10-17 Elektrischer wippen- oder tastschalter mit einer glimm- oder gluehlampe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696940464 DE6940464U (de) 1969-10-17 1969-10-17 Elektrischer wippen- oder tastschalter mit einer glimm- oder gluehlampe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6940464U true DE6940464U (de) 1970-07-02

Family

ID=6605741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696940464 Expired DE6940464U (de) 1969-10-17 1969-10-17 Elektrischer wippen- oder tastschalter mit einer glimm- oder gluehlampe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6940464U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642346A1 (de) * 1985-11-28 1988-06-23 Berker Geb Schalteraufbau zur verwendung als beleuchteter umschalter mit aus - stellung in der mitte
EP1351266A3 (de) * 2002-04-05 2005-04-20 Albrecht Jung GmbH & Co. KG Elektrischer Wippenschalter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3642346A1 (de) * 1985-11-28 1988-06-23 Berker Geb Schalteraufbau zur verwendung als beleuchteter umschalter mit aus - stellung in der mitte
EP1351266A3 (de) * 2002-04-05 2005-04-20 Albrecht Jung GmbH & Co. KG Elektrischer Wippenschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007006554A1 (de) Explosionsgeschützter steckverbinder
DE2442063A1 (de) Stromschlagsicherer lampensockel
DE19849883B4 (de) Elektrische Steckdose mit einer Kindersicherung
DE102007045578B3 (de) Elektrischer Schalter
DE3633351A1 (de) Explosions- und/oder schlagwettergeschuetzte leuchte
DE6940464U (de) Elektrischer wippen- oder tastschalter mit einer glimm- oder gluehlampe.
EP1150399B1 (de) Mehrpoliger elektrischer Anschlussverbinder
DE202012006667U1 (de) Komfort-Flachstecker
DE2915816A1 (de) Elektrische mehrfach-steckdose
DE102013109870B3 (de) Kontaktbaugruppe für elektrische/elektronische Installationsgeräte
EP0833547B1 (de) Lichtsignalgerät
EP0666617B1 (de) Gerätestecker mit Sicherung
DE1270149B (de) Kontakt mit angeformter Klemme fuer einen schraubenlosen Anschluss
DE1515512B1 (de) Elektrischer Wippenschalter
DE1640049C (de) Drehstromschalter mit Geratestecker nach DIN 49451
DE1590795C3 (de) Baueinheit für elektrische Einrichtungen
DE2030264A1 (de) Kupplungselement zur Verbindung von elektrischen Leitungen
EP1085630A2 (de) Elektrische Unterputzeinrichtung, wie Steckdosen, Dimmer oder dergleichen
AT372219B (de) Dose fuer fernsprechleitungen
DE3928830C2 (de)
DE2138897A1 (de) Grenztaster
DE647005C (de) Steckdosenkupplung fuer elektrische Leitungen, insbesondere fuer Grubenbetriebe
DE6916389U (de) Elektrische christbaumkerze
DE202022101822U1 (de) Schaltschrankleuchte mit Leuchtmitteln und Aufrüsteinheit hierfür
DE2261106A1 (de) Elektrische baugruppe mit einem gehaeuse