DE69400445T2 - Vorrichtung zum Fräsen von Nuten - Google Patents

Vorrichtung zum Fräsen von Nuten

Info

Publication number
DE69400445T2
DE69400445T2 DE69400445T DE69400445T DE69400445T2 DE 69400445 T2 DE69400445 T2 DE 69400445T2 DE 69400445 T DE69400445 T DE 69400445T DE 69400445 T DE69400445 T DE 69400445T DE 69400445 T2 DE69400445 T2 DE 69400445T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
ring
axis
spindle
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69400445T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69400445D1 (de
Inventor
Jakob Boesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEBOR
Original Assignee
HEBOR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEBOR filed Critical HEBOR
Publication of DE69400445D1 publication Critical patent/DE69400445D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69400445T2 publication Critical patent/DE69400445T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C5/00Machines designed for producing special profiles or shaped work, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C5/10Portable hand-operated wood-milling machines; Routers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C3/00Milling particular work; Special milling operations; Machines therefor
    • B23C3/28Grooving workpieces
    • B23C3/30Milling straight grooves, e.g. keyways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q9/00Arrangements for supporting or guiding portable metal-working machines or apparatus
    • B23Q9/0014Portable machines provided with or cooperating with guide means supported directly by the workpiece during action
    • B23Q9/0028Portable machines provided with or cooperating with guide means supported directly by the workpiece during action the guide means being fixed only on the machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F5/00Slotted or mortised work
    • B27F5/02Slotting or mortising machines tools therefor
    • B27F5/12Slotting or mortising machines tools therefor for making holes designed for taking up fittings, e.g. in frames of doors, windows, furniture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Nutenfräsmaschine zum Fräsen von Nuten in Tür-und Fensterrahmen zwecks Einsetzens von Dichtungen, mit einem Körper, der einen Motor enthält, welcher eine Spindel zur Aufnahme eines Profilfräsers antreibt, mit einem Ring, in welchen das spindelseitige Ende des erwähnten Körpers eingeschraubt ist, mit einer profilierten Führung in Form eines Winkels, die an dem erwähnten Ring befestigt ist, wobei diese Führung relativ zu dem erwähnten Körper um eine Achse orientierbar ist, welche parallel zu den Seiten der Führung und koplanar mit der Achse der Spindel ist und mit dieser Achse einen spitzen Winkel bildet, mit Mitteln zum Befestigen der Führung in der gewünschten Winkelposition und mit einem Handgriff, der sich über der Führung erstreckt, um die Maschine gegen den zu fräsenden Rahmen zu halten.
  • Eine derartige Maschine wird von der Anmelderin unrer dem Warenzeichen HEBOR D-83 in den Handel gebracht. Diese Maschine erlaubt es, auf einfache Weise eine Nut im Innern des von einem Tür- oder Fensterrahmen gebildeten Dieders zu fräsen. Die Führung kann um eine zu ihrer Kante parallele Achse orientiert werden, derart, dass die Nut längs einer Richtung gefräst werden kann, die von der Winkelhalbierenden des durch den Rahmen gebildeten Dieders verschieden ist. Die Führung dieser Maschine ist mittels einer Schraube auf einer ebenen Seitenfläche des Rings mit einem ebenen Teil in Form eines Sektors befestigt, der mit einer kreisbogenförmigen Nut versehen ist, welche mit einem kreisbogenförmigen Führungsstück zusammenarbeitet, das am Ring befestigt ist. Die Schraube dient auch zum Blockieren der Führung in der gewünschten Winkelstellung. Der Handgriff ist fest an der Führung angebracht und erstreckt sich parallel oberhalb dieser Führung. Das Ende des Körpers der Maschine ist mit einem flachen Mehrfachgewinde versehen, welches mit einem entsprechenden Gewinde des Rings zusammenwirkt; diese Gewinde erlauben es, die Arbeitstiefe zu regulieren. Das Blockieren des in Drehung befindlichen Körpers, d.h. die Festsetzung der Arbeitstiefe, erfolgt mit Hilfe einer radialen Schraube, welche auf einen Kunststoffklotz wirkt.
  • Von Hand zu betätigende Maschinen zum Fräsen profilierter Nuten sind ausserdem aus den Dokumenten FR-A-2 520 046, US-A-4 993 897, DE-A-25 27 996 und DE- A-21 19 269 bekannt.
  • Obwohl die Maschine HEBOR D-83 im Prinzip erlaubt, die Nuten leichter und rascher zu fräsen, hat sich herausgestellt, dass sie einige Nachteile aufweist. Bei der Benutzung wurde in der Tat festgestellt, dass die Verbindung zwischen dem Körper der Maschine und der Führung nicht genügend starr ist, um alle Schwingungen des Fräsers relativ zu seiner Achse zu verhindern. Wenn man übrigens so arbeitet, dass die Führung zur einen oder zur anderen Seite ihrer Mittelstellung relativ zum Körper der Maschine verschwenkt ist, dann wird die auf die Führung mit Hilfe des Handgriffs ausgeübte Kraft nicht mehr in der Achse des Fräsers ausgeübt, was eine gewisse Instabilität zur Folge hat, welche das Fräsen weniger leicht und weniger genau macht. Ausserdem erlaubt es der Raumbedarf des Sektors nicht immer, eine Nut in einem Fensterrahmen zu fräsen, wenn dieser nicht mehr als um 90º geöffnet werden kann. Schliesslich vergrössert sich mit der Zeit das für die Fabrikation nötige Spiel in den Gewinden des Körpers und dem Ring, und wenn der Benutzer vergisst, die auf den Kunststoffklotz wirkende Schraube nachzuziehen, was häufig vorkommt, dann arbeitet die Maschine ausserdem mit einem für die Genauigkeit der Ausführung der Nut schädlichen Spiel.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt, diese Nachteile zu beheben.
  • Die Maschine nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff starr am Ring befestigt ist, dass die Führung wenigstens zwei Flächen aufweist, die sich ständig gegen wenigstens zwei homologe, voneinander entfernte Flächen des Rings abstützen, wobei die Führung durch ein Spannteil gegen diese Flächen in Anlage gehalten wird, und dass der Ring, in welchem das erwähnte Ende des Körpers eingeschraubt ist, einen Schlitz aufweist und mit Mitteln zum Zusammendrücken des Schlitzes derart versehen ist, dass er auf dem erwähnten Ende festgespannt werden kann.
  • Da der Handgriff starr am Ring befestigt ist, sind seine Achse und die Achse der Spindel stets koplanar, und die vom Benutzer ausgeübte Kraft wirkt immer in der Ebene der Spindelachse. Diese neutrale Stellung gewährleistet eine grössere Stabilität und eine grössere Sicherheit bei der Ausführung der Nut.
  • Der Raumbedarf der Mittel zum Orientieren der Führung ist wesentlich verringert, was es erlaubt, unter allen Umständen zu fräsen, selbst im Falle, dass eine Tür oder ein Fenster sich nicht mehr als 90º öffnen kann.
  • Andererseits ist die Führung viel starrer am Ring befestigt, und die Maschine stellt eine viel starrere Konstruktion dar, was eine sicherere und genauere Arbeit gewährleistet.
  • Die Verwendung eines geschlitzten Ringes erlaubt es, das Spiel beim Führen des Körpers im Ring zu unterdrücken und ausserdem die Härte bei der Drehung in gewünschter Weise einzustellen.
  • Schliesslich ist der Abstand zwischen der Spindel und der Achse, um welche die Führung orientierbar ist, kürzer, was zur Folge hat, dass die Schwingung und die seitlichen Abweichungen, welche von Variationen der Belastung herrühren, verringert sind.
  • Die sich in Kontakt mit der Führung und dem Ring befindlichen Flächen erlauben wohlgemerkt eine winkelmässige Orientierung der Führung auf dem Ring. Diese Flächen sind daher zylindrisch oder konisch. Es ist möglich, eine Kombination von zylindrischen und konischen Flächen vorzusehen.
  • Die beigefügten Zeichnungen zeigen beispielsweise eine Ausführungsform der Maschine nach der Erfindung.
  • Figur 1 ist eine seitliche Teilansicht der Maschine mit einem Teilschnitt gemäss I-I.
  • Figur 2 ist eine Teilansicht der Maschine gemäss der Richtung II.
  • Figur 3 zeigt schematisch zwei gewöhnliche Arbeitsstellungen der Führung.
  • Figuren 4 und 5 zeigen ein Beispiel eines Nutprofils, welches in den zwei Stellungen der Figur 3 erhalten wurde.
  • Die Zeichnungen stellen ein Ausführungsbeispiel dar, bei welchem sich die Führung auf dem Ring mit einer Kombination aus konischen und zylindrischen Flächen abstützt.
  • Die dargestellte Maschine hat einen Körper 1 von näherungsweise zylindrischer Gestalt, in der ein Elektromotor untergebracht ist, der durch einen Schalter 2 gesteuert wird und eine Spindel 3 antreibt, in welcher ein Fräser 4 mit einem der zu fräsenden Nut entprechenden Profil befestigt ist. Der Körper 1 hat ein zylindrisches Ende 5 mit einem verringerten Durchmesser, um welchen ein schraubenförmiger, in einer Hohlkehle 33 angeordneter Draht 32 gewickelt und festgeschweisst ist. Dieser Teil 5 ist mit seinem Draht 33 in einen breiten Ring 6 geschraubt, welcher mit einer schraubenförmigen Nut und auf der einen Seite mit einem parallel zur Achse 11 orientierten Schlitz 34 versehen ist. Dieser Schlitz 34 wird von einer Schraube durchquert, die mit einer Schraubenmutter 36 versehen ist. Durch die Drehung des Körpers 1 ist es möglich, den Fräser relativ zum Ring 6 vor- oder zurückzubewegen. Mittels der Schraube 35 ist es möglich, den geschlitzten Ring 6 mehr oder weniger auf dem Teil 5 zu spannen und auf diese Weise die Härte der Drehung des Körpers 1 im Ring 6 einzustellen, d. h. zu verhindern, dass sich der Körper ungewollt dreht. Der geschlitzte Ring befindet sich über die gesamte Länge in gleichförmigem Kontakt mit dem Draht 32, und es kann während der Benutzung kein Spiel auftreten. Die Schraube 7 dient mit ihrem Kopf als Anschlag für das Teil 5. Sie begrenzt die Arbeitstiefe des Fräsers.
  • Der Ring 6 hat eine radiale Verlängerung 8, auf welcher einerseits ein Handgriff 9 und andererseits eine Führung 10 befestigt sind.
  • Der Handgriff 9 ist starr am Ring 6 befestigt und erstreckt sich in einer mit der Achse 11 der Spindel 3 koplanaren Richtung.
  • Die Führung 10 ist, wie aus dem Stand der Technik bekannt, in Form eines Dieders von 90º mit einer Kante 12 ausgebildet. Das Dieder ist starr mittels Schrauben auf einem massiven Teil 13 befestigt, mit welchem die Führung 10 an der Verlängerung 8 des Ringes 6 befestigt ist. Zu diesem Zweck hat das Teil 13 zwei vorstehende Teile 14 und 15, die sich quer zur Führung 10 erstrecken. Das vorstehende Teil 14 ist radial durch eine zylindrische Fläche 16 begrenzt, deren Achse 17 im Innern des durch die Führung 10 gebildeten Dieders in einem bestimmten Abstand von der Kante 12 dieses Dieders liegt und koplanar mit der Achse 11 der Spindel ist. Diese zylindrische Fläche 16 erstreckt sich über 90º und liegt an einer zylindrischen Fläche 18 mit der selben Achse und dem selben Radius an, die auf der Verlängerung 8 des Rings gebildet ist. Der Vorsprung 15 wird radial durch zwei kegelstumpfförmige Flächen 19 und 20 begrenzt, die sich gleichfalls über 90º erstrecken und an zwei entsprechenden kegelstumpfförmigen Flächen anliegen, die auf dem Ring 6 und seiner Verlängerung gebildet sind. Alle diese kegelstumpfförmigen Flächen haben als Achse die Achse 17. Zwischen den kegelstumpfförmigen Flächen 19 und 20 erstreckt sich eine zylindrische Fläche 21, welche Riffelungen 22 aufweist, in die eine Kugel 23 unter dem Druck einer Feder eingreifen kann, welche im Ring 6 angeordnet ist, um die besonderen Winkellagen zu bestimmen.
  • Zwischen den Vorsprüngen 14 und 15 ist eine Nut 24 geformt, deren seitliche, konvergierende und kegelstumpfförmige Wände an zwei seitlichen kegelstumpfförmigen Wänden eines Spannteils 25 anliegen, welches auf die Gewindestange 26 eines Spanngriffs 27 geschraubt ist, welcher auf dem Ring 6 montiert ist und dessen Betätigung beim Spannen die zylindrische Fläche und die konischen Flächen der Vorsprünge 14 und 15 gegen die entsprechenden Flächen des Rings 6 zur Anlage bringt. Die Führung 10 kann auf diese Weise starr am Ring 6 befestigt werden.
  • Man erkennt ausserdem auf der Zeichnung eine Oeffnung 28, die an der Rückseite des Teils 13 der Führung 10 vorgesehen ist. Diese Oeffnung ist dazu bestimmt, das Ende eines Saugschlauchs zu befestigen.
  • Figur 3 zeigt zwei charakteristische Arbeitsstellungen, welche der Körper 1 der Maschine relativ zur Führung 10 einnehmen kann.
  • In einer ersten Stellung, welche mit der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Stellung identisch ist, befindet sich die Achse 11 der Spindel in der Halbierungsfläche der Führung 10 und erlaubt es, eine Nut, wie die in Figur 4 dargestellte Nut 30, zu fräsen. Die Nut 30 wird im Winkel des Profils des Rahmens 29 gebildet.
  • In der zweiten Stellung befindet sich die Achse 11' der Spindel senkrecht zu einer der Flächen der Führung 10, verläuft jedoch in einem bestimmten Abstand von der Kante 12 der Führung. Diese Stellung erlaubt es, eine Nut, wie die Nut 31, in einer der Flächen des durch den Rahmen 29 gebildeten Dieders zu fräsen, und zwar in einem bestimmten Abstand vom Scheitel des Winkelprofils. Es ist auf diese Weise möglich, in dieser Nut eine Dichtung zu befestigen, welche sich durch Quetschen beiderseits der Nut verformen kann.
  • Zahlreiche Ausführungsvarianten der Befestigung der Führung am Ring 6 sind möglich, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Die Führung könnte beispielsweise ein einziges vorspringendes Teil haben, welches in Richtung der Achse 17 radial durch zwei konische Flächen begrenzt ist, die an zwei entsprechenden konischen Flächen des Rings 6 anliegen. Gemäss einer anderen Variante könnte das vorspringende Teil der Führung eine breite Nut an den seitlichen konischen Wänden haben, die sich auf zwei konischen Flächen des Rings abstützen.

Claims (4)

1. Nutenfräsmaschine zum Fräsen von Nuten in Tür- und Fensterrahmen zwecks Einsetzens von Dichtungen, mit einem Körper (1), der einen Motor enthält, welcher eine Spindel (3) zur Aufnahme eines Profilfräsers (4) antreibt, mit einem Ring (6), in welchen das spindelseitige Ende (5) des erwähnten Körpers eingeschraubt ist, mit einer profilierten Führung (10) in Form eines Winkels, die an dem erwähnten Ring befestigt ist, wobei diese Führung relativ zu dem erwähnten Körper um eine Achse (17) orientierbar ist, welche parallel zu den Seiten der Führung und koplanar mit der Achse (11) der Spindel ist und mit dieser Achse einen spitzen Winkel bildet, mit Mitteln (27) zum Befestigen der Führung in der gewünschten Winkelposition und mit einem Handgriff (9), der sich über der Führung erstreckt, um die Maschine gegen den zu fräsenden Rahmen zu halten, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (9) starr am Ring (6) befestigt ist, dass die Führung (10) wenigstens zwei Flächen (16, 19) aufweist, die sich ständig gegen wenigstens zwei homologe, voneinander entfernte Flächen des Ringes abstützen, wobei die Führung durch ein Spannteil (25) gegen diese Flächen in Anlage gehalten wird, und dass der Ring (6), in welchem das erwähnte Ende (5) des Körpers eingeschraubt ist, einen Schlitz (34) aufweist und mit Mitteln zum Zusammendrücken des Schlitzes (34) derart versehen ist, dass er auf dem erwähnten Ende (5) festgespannt werden kann.
2. Nutenfräsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (10) zwei vorspringende Bereiche (14, 15) aufweist, die sich quer zur Achse (17) der Führung über ungefähr einen Viertelkreis erstrecken und auf denen die erwähnten Anlageflächen (16, 19, 20) gebildet sind, wobei einer (14) dieser Bereiche eine zylindrische Fläche (16) aufweist, welche an einer entsprechenden zylindrischen Fläche des Rings anliegt, während der andere vorspringende Bereich (15) wenigstens eine konische Fläche (19, 20) hat, die sich gegen wenigstens eine entsprechende konische Fläche des Rings abstützt, dass der Raum zwischen den erwähnten Bereichen eine profilierte Nut (24) mit konvergierenden Enden bildet, deren Seitenflächen konische Flächen aufweisen, an denen die konischen Seitenflächen eines Spannteils (25) anliegen, welches durch einen Spannhebel (27) betätigbar ist, der einen Zug auf das Spannteil ausübt, um die Vorsprünge der Führung am Ring zu blockieren.
3. Nutenfräsmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel (22, 23) zum Einstellen einer bestimmten Anzahl von diskreten Winkelstellungen aufweist.
4. Nutenfräsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erwähnte Ende (5) des Körpers (1) von einem schraubenförmigen (32) Stahldraht umgeben ist, mit welchem das erwähnte Ende (5) in den geschlitzten Ring (6) eingeschraubt ist.
DE69400445T 1993-01-28 1994-01-14 Vorrichtung zum Fräsen von Nuten Expired - Fee Related DE69400445T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00243/93A CH687681A5 (fr) 1993-01-28 1993-01-28 Machine à fraiser des rainures.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69400445D1 DE69400445D1 (de) 1996-10-10
DE69400445T2 true DE69400445T2 (de) 1997-03-06

Family

ID=4182562

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9315589U Expired - Lifetime DE9315589U1 (de) 1993-01-28 1993-10-07 Nutenfräsmaschine
DE69400445T Expired - Fee Related DE69400445T2 (de) 1993-01-28 1994-01-14 Vorrichtung zum Fräsen von Nuten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9315589U Expired - Lifetime DE9315589U1 (de) 1993-01-28 1993-10-07 Nutenfräsmaschine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0609174B1 (de)
AT (1) ATE142141T1 (de)
CH (1) CH687681A5 (de)
DE (2) DE9315589U1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402171B (de) * 1995-07-06 1997-02-25 Zoller Anton Verfahren zum fräsen einer nut in ein werkstück, insbesondere in einen fenster- oder türrahmen bzw. fenster- oder türstock
WO2005002805A2 (en) * 2003-07-01 2005-01-13 Nomis, Llc Corner grout cutter guide
US7410333B2 (en) 2004-04-29 2008-08-12 Gl Gmbh Metall- Und Werkstattechnik Hand tool
CN104084988A (zh) * 2014-03-20 2014-10-08 成都市龙泉驿区齐盛机械厂 一种预切装置
JP6696821B2 (ja) 2016-04-26 2020-05-20 Dmg森精機株式会社 工作機械

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE404107C (de) * 1924-10-15 Siemens Schuckertwerke G M B H Elektrisch betriebene, ueber das Werkstueck fuehrbare Kreissaege zur Herstellung von Stakennuten in Holzbalken
US2635655A (en) * 1952-02-29 1953-04-21 Linstead Gilbert Adjustable mounting assembly for motor-driven, hand-operated shaping tools
FR1208969A (fr) * 1958-12-01 1960-02-26 Ogier Dispositif pour le sciage mécanique de panneaux stratifiés durs et autres
DE7115155U (de) * 1971-04-21 1973-07-19 Eisenbach B Handfrasmaschine fur Hohlprofile
DE2527996A1 (de) * 1975-06-24 1977-01-27 Dieter Klingler Vorrichtung zum fraesen von schlitzen
US4290464A (en) * 1980-03-20 1981-09-22 Mario Marsan Holder for portable electric cutting instrument
FR2520046A1 (fr) * 1982-01-18 1983-07-22 Dolimex Procede pour le calfeutrement de portes et fenetres et dispositif pour sa mise en oeuvre
US4993897A (en) * 1989-11-20 1991-02-19 Anderhalden Arnold J Router combination for installing weather-strip seals

Also Published As

Publication number Publication date
EP0609174B1 (de) 1996-09-04
ATE142141T1 (de) 1996-09-15
DE69400445D1 (de) 1996-10-10
DE9315589U1 (de) 1993-12-23
CH687681A5 (fr) 1997-01-31
EP0609174A1 (de) 1994-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339873C2 (de) Anordnung zum Einstellen und Befestigen eines ein Schneidplättchen tragenden Blocks in einer nutförmigen Aufnahme im Werkzeugkörper eines spanabhebenden Werkzeugs
DE69724888T2 (de) Schuhbindungsvorrichtung für ein Gleitbrett
EP0086937A1 (de) Lösbare Verbindung von zwei rechtwinklig zueinander stehenden Platten, vorzugsweise Möbelplatten
EP0039765B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
EP1726403A2 (de) Klemmhebel mit höhenverstellbarem Gegenlager
DE69012066T2 (de) Befestigung für den Breithalter in einer Webmaschine.
DE69400445T2 (de) Vorrichtung zum Fräsen von Nuten
DE19646490C2 (de) Verstellbare Schwenkfalle für Türöffner
EP0625081A1 (de) Radiusfräsvorrichtung zum bearbeiten von werkstücken
EP1571116B1 (de) Schraubkopf
DE69301591T2 (de) Befestigungs- und Schwenkeinrichtung für eine über einer Grundplatte befindlichen Vorrichtung
DE29521059U1 (de) Beschlag zum Montieren und Ausrichten einer Frontblende an einen Schubkasten o.dgl.
DE3701053A1 (de) Messerkopf
WO1987001643A1 (en) Clamp
CH692010A5 (de) Vorrichtung zum Aufspannen und Ausrichten eines Werkzeugs oder Werkstücks.
DE2416887A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine deckeneinbauleuchte
DE2900109A1 (de) Spannvorrichtung zum gegenseitigen verspannen von werkstuecken
EP0654574A2 (de) Eckumlenkung für Spindel- und Schubstange
DE3008357A1 (de) Handfraeswerkzeug
DE10336906B4 (de) Ausrichtleiste
DE102011111174B4 (de) Einstellvorrichtung
DE4102218C1 (en) Compasses for drawing circles - incorporates clamp mechanism with screw and friction surfaces
EP0920828B1 (de) Gebrauchsgegenstand in Form eines Ausstattungsteils, insbesondere eines Handtuchhalters
DE9319705U1 (de) Führungsgewinde für eine Gewindespindel
DE2815837A1 (de) Vorrichtung zum einkitten von brillenglaesern in die brillenfassung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee