DE6937751U - Elektrische maschine, wie drehmelder mit vorrichtung zum befestigen von stromzufuehrungselementen - Google Patents

Elektrische maschine, wie drehmelder mit vorrichtung zum befestigen von stromzufuehrungselementen

Info

Publication number
DE6937751U
DE6937751U DE19696937751 DE6937751U DE6937751U DE 6937751 U DE6937751 U DE 6937751U DE 19696937751 DE19696937751 DE 19696937751 DE 6937751 U DE6937751 U DE 6937751U DE 6937751 U DE6937751 U DE 6937751U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power supply
soldering
openings
carrier
stator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696937751
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19696937751 priority Critical patent/DE6937751U/de
Publication of DE6937751U publication Critical patent/DE6937751U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member

Landscapes

  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Description

S 1 > I · t
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT 8 München 2, den 2ES£ß13|9
Witteisbacherplatz 2
pa 69/2915
Anordnung zur Befestigung von Stromzuführungeelementen in Drehmeldern oder ähnlichen elektrischen Maschinen.
Die Neuerung bezieht sich auf eine Anordnung zur Befestigung von Stromzuführungselementen bei elektrischen Drehmeldern oder ähnlichen elektrischen Geräten. Dabei handelt es sich in erster Linie um die Stromzuführung zum Rotor, die über Schleiffedern erfolgt. Bei der bisher üblichen Technik wurden die Schleiffedern in einer Vormontage auf Kontaktwinkel genietet, was eine gewisse Breite der Federn voraussetzte und nach dem Zusammenbau der Maschinen eine Justierung erforderte»
Die gesamte Montage läßt sich vereinfachen, wenn man die Schleif- ^federn nicht mehr vernietet, sondern erst beim Zusammenbau der Maschinen lagerichtig in einen geeigneten Träger steckt, wo sie selbständig ausgerichtet werden und auch keine nachträgliche Justierung mehr erfordern. Dies ist neuerungsgemäß dadurch erreicht, daß am feststehenden Teil des Gerätes, z.B. am Stator, ein Träger für die zu halternden Stromzuführungsteile vorzugsweise lösbar befestigt ist und daß dieser unrunde, z.B. rauten- oder linsenförmige Öffnungen aufweist, die zur unverdrehbaren Halterung der Stromzuführungsteile sowie gegebenenfalls deren späterem Einlöten dienen. Der ι« Ersatz der bisher üblichen Nietung durch eine Lötverbindung ermöglicht die Verwendung von raum- und materialsparenden
PA 9/412/679 Pr/Wt -2-
I · · III« ·
«ait t ι * * · '
• · β I · I · Ι····
t ·
Drahtschleiffedern und bringt außerdem einen besseren %
elektrischen Kontakt. Einen weiteren Vorteil gegenüber der bisher üblichen Technik bietet die Neuerung dadurch, t
daß der vorgesehene Trägerwinkel nicht nur für die Halterung von Schleiffedern geeignet ist, sondern auch alle übrigen
Stromzuführungsteile in einer elektrischen Maschine, etwa ■{ für den Stator oder für elektrische Bauelemente, aufnehmen j kann. Dies erreicht man durch die rauten- oder linsenförmigen
Trägeröffnungen, die einerseits eine Ausrichtung der haarig 1o nadeiförmigen Schleiffedern in einer gewünschten Ebene er-J möglichen, die andererseits aber auch weit genug sind, um
Drähte größeren Querschnitts, etwa von elektrischen Bauelementen, aufnehmen zu können. Zweckmäßig werden mehrere derartige Öffnungen hintereinander angeordnet, so daß Schleiffedern und andere Bauteile in verschiedenen, axial versetzten ". agen angebracht werden können. Als vorteilhaft hat es sich außerdem erwiesen, den Querschnitt des winkelförmigen Trägers an der Biegestelle zum Befestigungsschenkel und Lötschenkel durch eine größere Ausnehmung zu vermindern. Man erleichtert 2o dadurch das Biegen und verhindert ein Verziehen der Öffnungen; außerdem erzeugt die Querschnittsschwächung beim Löten einen günstigen Wärmestau.
Weitere Einzelheiten der Neuerung lassen sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels entnehmen.
Es zeigt
Pig. 1 die Anordnung von Trägerwinkel und Schleiffeder als Stromzuführung zum Rotor,
Fig. 2 die Anordnung mit einem Statoranschluß und mit
elektrischen Bauelementen, wobei ein Trägerwinkel im Schnitt dargestellt ist.
PA 9/412/679 -3-
• ·
Der winkelförmige Träger 1 ist in einem Isolierring 2 auf dem feststehenden Teil der elektrischen Maschine mit der Schraube 3 befestigt. Die Gewindebohrung 4 dient mit dem Klemmstück 5 und der Schraube 6 zum Anklemmen der Leitungen von außen. Der Träger 1 weist in seinem abgebogenen Schenkel 1a rautenförmige Öffnungen 7 auf, in die nach Bedarf haarnadelförmige Schleiffedern 8, verschiedene Bauelemente 9 oder Statoranschlüsse 10 gesteckt werden können, und zwar in verschiedenen, axial versetzten Lagen.
Die Öffnungen 7 sind so angeordnet, dais die Schleif federn beim Einstecken selbsttätig in der Ebene der zugehörigen Schleifringe 11 ausgerichtet werden. Die Schleiffedern 8 sind mit Schultern 12 versehen, damit sie nicht zu weit in die Trageröffnungen 7 gesteckt werden können. Nach der Montage werden alle eingesteckten Bauteile in den Öffnungen mit dem Träger 1 verlötet. Damit beim Löten ein Wärmestau erzeugt wird, weist der Träger 1 an seiner Biegestelle eine große Ausnehmung 13 auf, so daß die beiden Schenkel des Trägers nur durch schmale Stege 14 miteinander verbunden sind.
3 Schutzansprüche
2 Figuren
PA 9/412/679
693775

Claims (1)

1. Anordnung zur Befestigung von Stromzuführungselementen für den Rotor oder Stator elektrischer Drehmelder oder ähnlicher elektrischer Geräte, dadurch gekennzeichnet, daß am feststehenden Teil des Geräts, z.B. am Stator (2), ein Träger (1) für die zu halternden Stromzuführungsteile (8,9 und 10) vorzugsweise lösbar befestigt ist, und daß dieser unrunde, z.B. rauten- oder linsenförmige Öffnungen (7) aufweist, die zur unverdrehbaren Halterung der Stromzuführungsteile sowie gegebenenfalls zu deren späterem Einlöten dienen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem winkelförmigen Träger mehrere Öffnungen derart hintereinander angeordnet sind, daß dieser einheitliche Träger für die Aufnahme von Schleiffedern und anderen Bauteilen in verschiedenen, axial versetzten Lagen verwendbar ist.
3ο Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, \) daß der winkelförmige Träger an der Biegestelle zwischen Befestigungsschenkel und Lötschenkel eine Schwächung des Querschnitts aufweist, wodurch einerseits das Abbiegen erleichtert, andererseits beim Löten ein günstiger Wärmestau hervorgerufen wird.
PA 9/412/679
16.7.70
DE19696937751 1969-09-26 1969-09-26 Elektrische maschine, wie drehmelder mit vorrichtung zum befestigen von stromzufuehrungselementen Expired DE6937751U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696937751 DE6937751U (de) 1969-09-26 1969-09-26 Elektrische maschine, wie drehmelder mit vorrichtung zum befestigen von stromzufuehrungselementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696937751 DE6937751U (de) 1969-09-26 1969-09-26 Elektrische maschine, wie drehmelder mit vorrichtung zum befestigen von stromzufuehrungselementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6937751U true DE6937751U (de) 1970-07-16

Family

ID=6605254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696937751 Expired DE6937751U (de) 1969-09-26 1969-09-26 Elektrische maschine, wie drehmelder mit vorrichtung zum befestigen von stromzufuehrungselementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6937751U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2602871A1 (de) * 2010-08-06 2013-06-12 Traftor Technolo (Shenzhen) Co., Ltd Drahtanschlussklemme für emaille-leiter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2602871A1 (de) * 2010-08-06 2013-06-12 Traftor Technolo (Shenzhen) Co., Ltd Drahtanschlussklemme für emaille-leiter
EP2602871A4 (de) * 2010-08-06 2014-04-30 Traftor Technology Shenzhen Co Ltd Drahtanschlussklemme für emaille-leiter
US8951077B2 (en) 2010-08-06 2015-02-10 Traftor Technology (Shenzhen) Co., Ltd Wire connecting terminal for enameled wires

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1208001B (de) Buerstenhalter und Buerstenhaltertragteil fuer elektrische Kommutatormaschinen
DE1025035B (de) Verfahren zum Herstellen einer loesbaren elektrischen Verbindung zwischen einem Leiter und einem Klemmteil unter Verwendung eines federnden Verbinders sowie Montagewerkzeug zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3208893A1 (de) Drehstromgenerator mit dreiphasengleichrichter fuer fahrzeuge
DE2155457C3 (de) Elektrowerkzeug mit einem axial verschiebbaren Stator
DE1151578B (de) Loetfreier Verbinder
DE1073079B (de) Störschutz fur elektrische Maschinen
DE6937751U (de) Elektrische maschine, wie drehmelder mit vorrichtung zum befestigen von stromzufuehrungselementen
DE19813753A1 (de) Kontaktklemme
DE692481C (de)
DE2637967C3 (de) Anschlußklemme für eine Lampenschraubfassung
DE202016106351U1 (de) Stromschnittstelle mit integrierter Kontaktteilabstützung
DE7902093U1 (de) Kontakteinsatz, bestehend aus einer Klemmfeder und einem Kontaktrahmen, insbesondere für Lichtbänder
DE2822239A1 (de) Stromabnehmereinrichtung
DE1954997B2 (de) Elektrische steckvorrichtung
DE2230806C2 (de) Baugruppe an einer elektrischen Kleinmaschine
EP1647085A1 (de) Kommutator
DE10155225A1 (de) Elektrische Maschine mit Bürstenhalter
DE20316410U1 (de) Schleifringanordnung
DE2421497A1 (de) Gleitbuersteneinheit fuer rotierende elektrische maschinen
DE10334077A1 (de) Kontaktelement mit Federelement
DE2411356C3 (de) Gerät zum schraubenlosen Anschluß elektrischer Leiter an eine elektrische Stromschiene
DE2546528A1 (de) Einrichtung zum elektrischen kontaktieren von wicklungsdrahtenden
DE7811245U1 (de) Netzanschlufiklemme
DE688180C (de) Kranschleifstueck
AT392706B (de) Elektrisches installationsgeraet