DE69326866T2 - Grundierungs- und Reinigungszusammensetzung auf Basis von Organosilan - Google Patents

Grundierungs- und Reinigungszusammensetzung auf Basis von Organosilan

Info

Publication number
DE69326866T2
DE69326866T2 DE69326866T DE69326866T DE69326866T2 DE 69326866 T2 DE69326866 T2 DE 69326866T2 DE 69326866 T DE69326866 T DE 69326866T DE 69326866 T DE69326866 T DE 69326866T DE 69326866 T2 DE69326866 T2 DE 69326866T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
composition according
group
glass
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69326866T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69326866D1 (de
Inventor
Peter Thomas Chasseaud
Kevin Brian Hatton
Terence James Smith
David Alan Taylor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huntsman Advanced Materials Switzerland GmbH
Original Assignee
Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG
Ciba SC Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG, Ciba SC Holding AG filed Critical Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG
Publication of DE69326866D1 publication Critical patent/DE69326866D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69326866T2 publication Critical patent/DE69326866T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/43Solvents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/10Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by other chemical means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/28Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/28Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material
    • C03C17/30Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material with silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/28Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material
    • C03C17/32Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material with synthetic or natural resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C23/00Other surface treatment of glass not in the form of fibres or filaments
    • C03C23/0075Cleaning of glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C23/00Other surface treatment of glass not in the form of fibres or filaments
    • C03C23/008Other surface treatment of glass not in the form of fibres or filaments comprising a lixiviation step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D4/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; Coating compositions, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09D183/00 - C09D183/16
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • C09J5/02Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers involving pretreatment of the surfaces to be joined
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/162Organic compounds containing Si
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/10Presence of inorganic materials
    • C09J2400/14Glass
    • C09J2400/146Glass in the pretreated surface to be joined
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/10Presence of inorganic materials
    • C09J2400/16Metal
    • C09J2400/166Metal in the pretreated surface to be joined

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung zum Grundieren und Reinigen von Glas-, Aluminium- und Stahloberflächen unter Bereitstellung einer Oberfläche mit verbesserten Hafteigenschaften.
  • Es ist aus EP-A-0 332 344 bekannt, daß Lösungen, die p-Toluolsulfonsäure und ein organofunktionelles Silan enthalten, zum Reinigen von Glas- oder gestrichenen Oberflächen verwendet werden können, um verbesserte Anhaftung von anschließend aufgetragenen Urethanversiegelungsmitteln bereitzustellen. Der Nachteil von solchen Lösungen besteht darin, daß sie keine Langzeitstabilität aufweisen und folglich nicht über lange Zeiträume gelagert werden können.
  • Wir haben nun gefunden, daß verbesserte Anhaftung durch die Verwendung einer Lösung, die ein Silan und eine Verbindung, die eine Säure bei Aussetzen aktinischer Strahlung erzeugt, enthält, erhalten werden kann.
  • Folglich stellt die vorliegende Erfindung eine Zusammensetzung zum Grundieren und Reinigen von Glas-, Aluminium- und Stahloberflächen bereit, die, gegebenenfalls vermischt mit Wasser, in einem organischen Lösungsmittel eine Lösung von einem Organosilan und einer Verbindung, die bei Aussetzen aktinischer Strahlung eine Säure erzeugt, umfaßt.
  • Das Organosilan kann eine Verbindung der Formel I sein
  • RnSi(OR¹)m (I),
  • worin R eine organische Gruppe darstellt, die reaktiv oder nichtreaktiv sein kann, R¹ Alkyl, Alkoxyalkyl oder Acyl darstellt, n 1 ist und m 3 ist.
  • Beispiele für organische Gruppen R schließen Alkyl, Phenyl, Vinyl, Acrylatoalkyl, Glycidyloxyalkyl und dergleichen ein, wobei "Alkyl"-Gruppen 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweisen.
  • Wenn R¹ Alkyl darstellt, ist es vorzugsweise Niederalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und besonders bevorzugt Methyl oder Ethyl. Wenn R¹ Alkoxyalkyl darstellt, weist jede Alkyleinheit vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatome auf. R¹ als Alkoxyalkyl ist am meisten bevorzugt Methoxyethyl. Wenn R¹ Acyl darstellt, weist es vorzugsweise 2 bis 4 Kohlenstoffatome auf, am meisten bevorzugt ist es Acetyl.
  • Spezielle Beispiele für geeignete Silane sind:
  • CH&sub2;=C(CH&sub3;)COO(CH&sub2;)&sub3;Si(OCH&sub3;)&sub3;
  • CH&sub3;Si(OCH&sub3;)&sub3;
  • C&sub6;H&sub5;Si(OCH&sub3;)&sub3;
  • CH&sub3;(CH&sub2;)&sub2;Si(OCH&sub3;)&sub3;
  • CH&sub2;=CHSi(OOCCH&sub3;)&sub3;
  • CH&sub2;=CHSi(OCHS)&sub3;
  • CH&sub2;=CHSi(OCH&sub2;CH&sub3;)&sub3;
  • Cl(CH&sub2;)&sub3;Si(OCH&sub3;)&sub3;
  • und CH&sub2;=CHSi(OCH&sub2;CH&sub2;OCH&sub3;)&sub3;
  • Jede Verbindung, die bei Aussetzen aktinischer Strahlung eine Säure erzeugt, kann in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen angewendet werden. Die erzeugte Säure kann eine Lewis-Säure oder eine Brönsted-Säure sein.
  • Geeignete Säure erzeugende Verbindungen schließen Oniumsalze und Jodosylsalze, aromatische Diazoniumsalze, Metalloceniumsalze, o-Nitrobenzaldehyd, die in US-A-3 991 033 beschriebenen Polyoxymethylenpolymere, die in US-A-3 849 137 beschriebenen o-Nitrocarbinolester, die o-Nitrophenylacetale, deren Polyester und die in US-A-4 086 210 beschriebenen, endgestoppten Derivate, Sulfonatester von aromatischen Alkoholen, die eine Carbonylgruppe in einer α- oder β-Stellung zu der Sulfonatestergruppe enthalten, N-Sulfonyloxyderivate eines aromatischen Amids oder Imids, aromatische Oximsulfonate, Chinondiazide und Harze, die Benzoingruppen in der Kette enthalten, wie jene, die in US-A-4 368 253 beschrieben sind, ein.
  • Geeignete aromatische Oniumsalze schließen jene, die in US-A-4 058 400 und 4 058 401 beschrieben sind, ein. Ge eignete aromatische Sulfoxoniumsalze, die verwendet werden können, schließen jene, die in US-A-4 299 938, 4 339 567, 4 383 025 und 4 398 014 beschrieben sind, ein. Geeignete aliphatische und cycloaliphatische Sulfoxoniumsalze schließen jene, beschrieben in EP-A-0 164 314, ein. Aromatische Jodoniumsalze, die verwendet werden können, schließen jene, beschrieben in GB-A-1 516 351 und 1 539 I92, ein. Aromatische Jodosylsalze, die verwendet werden können, schließen jene, beschrieben in US-A-4 518 676, ein.
  • Wenn die Säure erzeugende Verbindung ein aromatisches Diazoniumion darstellt, kann die aromatische Gruppe unsubstituiert oder mit einer oder mehreren Arylthio-, Aryloxy-, Dialkylamino-, Nitro-, Alkyl- oder Alkoxygruppen substituiert sein.
  • Wenn R ein Metalloceniumion darstellt, kann der Starter die Formel (IV) aufweisen
  • [(R&sup6;)(R&sup7;M)a] + an an/q [LQm] -q (IV),
  • worin a 1 oder 2 ist, n und q jeweils unabhängig voneinander eine ganze Zahl von 1 bis 3 sind, M das Kation eines einwertigen bis dreiwertigen Metalls der Gruppen IVb bis VIIb, VIII oder Ib des Periodensystems darstellt, L ein zwei- bis siebenwertiges Metall oder Nichtmetall darstellt, Q ein Halogenatom darstellt oder eine der Gruppen Q eine Hydroxylgruppe sein kann, m eine ganze Zahl ist, entsprechend der Wertigkeit von L + q, R&sup6; ein π-Aren darstellt und R&sup7; ein π- Aren oder das Anion eines π-Arens darstellt.
  • Beispiele für Sulfonatester von aromatischen Alkoholen, die eine Carbonylgruppe in einer Stellung α oder β zu der Sulfonatestergruppe enthält und aromatische N-Sulfonyloxyimide sind jene, die in US-A-4 618 564 beschrieben sind, vorzugsweise Ester von Benzoin oder α-Methylolbenzoin, insbesondere Benzoinphenylsulfonat, Benzoin-p-toluolsulfonat und 3-(p-Toluolsulfonyloxy)-2-hydroxy-2-phenyl&supmin;¹-phenyl&supmin;¹-propanon und N-Sulfonyloxyderivate von 1,8-Naphthalimid, insbesondere N-Benzolsulfonyloxy- und N-(p-Dodecylbenzolsulfonyloxy)- 1,8-naphthalimid.
  • Beispiele für aromatische Oximsulfonate sind jene, beschrieben in EP-A-0 199 672 oder nichtreaktive Derivate der reaktiven Oximsulfonate, die in der zitierten Veröffentlichung beschrieben wurden. Besonders bevorzugte Oximsulfonate sind jene der Formel
  • R²-C(R³)=N-O-SO&sub2;-R&sup4; (II),
  • worin
  • einer der Reste R² und R³ eine einwertige aromatische Gruppe, insbesondere Phenyl oder 4-Methoxyphenyl, bedeutet, während der andere Cyano bedeutet oder R² und R³ zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine carbocyclische oder heterocyclische Gruppe, insbesondere ein Fluoren- oder Anthronringsystem, bilden und R&sup4; eine aliphatische, carbocyclische, heterocyclische oder araliphatische Gruppe, insbesondere 4-Tolyl, 4-Chlorphenyl oder 4-Dodecylphenyl, bedeutet.
  • Die Oximsulfonate können wie in EP-A-0 199 672 beschrieben hergestellt werden. Die besonders bevorzugten-Materialien können durch Umsetzen eines Oxims der Formel R²- C(R³)=NOH mit einem Sulfonylchlorid der Formel R&sup4;SO&sub2;Cl, gewöhnlich in einem inerten organischen Lösungsmittel, in Gegenwart eines tertiären Amins hergestellt werden.
  • Beispiele für Chinondiazidverbindungen schließen o- Benzochinondiazidsulfonyl oder o-Naphthochinondiazidsulfonylester oder Amide von Verbindungen, insbesondere aromatischen Verbindungen, mit einer Hydroxygruppe bzw. Aminogruppe ein. Bevorzugt sind o-Chinondiazide, wie o-Benzochinondiazidsulfonyl- und o-Naphthochinondiazidsulfonylester von Phenolen, einschließlich einwertigen Phenolen und insbesondere mehrwertigen Phenolen, wie 2,2-Bis(hydroxyphenyl)propane, Dihydroxydiphenyle, Di- und Trihydroxy-substituierte Benzophenone und Phenolharze, einschließlich Phenolaldehydharz, und Polymere von Phenolen mit polymerisierbaren, ungesättigten Substituenten.
  • Beispiele für o-Nitrophenylacetale sind jene, hergestellt aus o-Nitrobenzaldehyd und einem zweiwertigen Alkohol, Polyester solcher Acetale, hergestellt durch Reaktion der Acetale mit einer Polycarbonsäure oder einem reaktiven Derivat davon, wie einem Anhydrid und endgestoppte Derivate von solchen Acetalen, hergestellt durch Umsetzen der Acetale mit einer Carbonsäure oder einem reaktiven Derivat davon. Bevorzugt sind von o-Nitrobenzaldehyd und einem linearen Alkylenglycol, in dem die Alkylengruppe 4 bis 15 Kohlenstoffatome aufweist, das durch mindestens ein Sauerstoffatom unterbrochen sein kann, erhältliche Acetale oder ein Glycol, das einen cycloaliphatischen Ring mit 4 bis 7 Kohlenstoffatomen enthält, wie Cycloalkylenglycol oder ein Cycloalkylenalkylenglycol und Polyester und endgestoppte Derivate solcher Acetale.
  • Bevorzugte lineare Glycole, von denen die Acetale abgeleitet sein können, sind 1,4-Butandiol, 1,5-Pentandiol, 1,6-Hexandiol, 1,7-Heptandiol, Diethylen- und Dipropylenglycole und Triethylen- und Tripropylenglycole. Bevorzugte Glycole mit einem cycloaliphatischen Ring sind 2,2,4,4-Tetramethyl&supmin;¹,3-cyclobutandiol, Bis(4-hydroxycyclohexyl)methan, 1,4- Cyclohexandiol, 1,2-Bis(hydroxymethyl)cyclohexan und insbesondere 1,4-Bis(hydroxymethyl)cyclohexan.
  • Beispiele für Polyesteracetale sind jene, hergestellt durch Reaktion der vorstehend beschriebenen, bevorzugten Acetale mit einer aromatischen Dicarbon- oder Tricarbonsäure oder Anhydrid davon, wie Phthal-, Terephthal- und Trimellitsäuren und deren Anhydride und Gemische von zwei oder mehreren davon. Ein besonders bevorzugtes Polyesteracetal ist jenes, hergestellt durch Umsetzen eines Acetals, abgeleitet von o-Nitrobenzaldehyd und 1,4-Bis(hydroxymethyl)cyclohexan mit Trimellitsäureanhydrid. Bevorzugte endgestoppte Polyacetale sind jene, hergestellt durch Reaktion der bevorzugten, vorstehend beschriebenen Acetale mit einer einbasigen Carbonsäure oder einem reaktiven Derivat davon, wie Essig- und Benzoesäuren und deren Chloride.
  • Geeignete organische Lösungsmittel schließen Alkohole, Ester, Ether, Ketone und chlorierte Kohlenwasserstoffe ein. Bevorzugte Alkohole sind Alkanole mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie Methanol, Ethanol, Propanol, Hexanol und Decanol. Bevorzugte Ester sind C&sub1;-C&sub4;-Alkylester von C&sub1;-C&sub4;-aliphatischen Carbonsäuren, wie Essigsäuremethylester, Essigsäureethylester, Essigsäurebutylester und Propionsäuremethylester. Bevorzugte Ether sind Dialkylether, wie Diethylether, Butoxyethanol und cyclische Ether, wie Tetrahydrofuran. Bevorzugte chlorierte Kohlenwasserstoffe sind Dichlormethan, 1,2-Dichlorethan und Trichlorethan. Bevorzugte Ketone sind niederaliphatische Ketone, wie Aceton und Methylethylketon. Gemische von diesen Lösungsmitteln können, falls erwünscht, verwendet werden. Besonders bevorzugte Lösungsmittel sind Ketone, insbesondere Aceton. Wasser kann auch zu geeigneten organischen Lösungsmitteln als Teil der Formulierung gegeben werden.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können 1 bis 25%, vorzugsweise 5 bis 15 Gewichtsprozent des Silans und 0,1 bis 5 Gewichtsprozent der Säure erzeugenden Verbindungen, wobei die Prozentsätze auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung bezogen sind, enthalten. Bevorzugte Mengen sind etwa 10 Gewichtsprozent des Silans und 0,1 bis 1 Gewichtsprozent der Säure erzeugenden Verbindung. Der Rest kann Lösungsmittel oder ein Gemisch von Lösungsmittel und einem filmbildenden Polymer sein, wobei der Polymeranteil 1 bis 10 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung ist.
  • Eine beliebig große Anzahl an filmbildenden Harzen kann verwendet werden, einschließlich Acrylharze, Epoxidharze, Addukte von Epoxidharzen mit Aminen oder Polycarbon-, Amino- oder Mercaptosäuren, Polyurethane, Polyester, Reaktionsprodukte von phenolischen Hydroxylgruppen enthaltenden Harzen mit einem Aldehyd und Amin oder Amino- oder Mercaptocarbonsäuren und Copolymere von Olefinen mit anderen Vinylmonomeren.
  • Geeignete Acrylharze schließen Copolymere von mindestens einem Acrylester, wie einem Alkyl- oder Hydroxyalkylacrylat oder -methacrylat, mit einem ethylenisch ungesättigten Monomer ein. Geeignete Epoxidharzaddukte schließen jene von Diglycidylethern von zweiwertigen Alkoholen oder Bisphenolen mit einem stöchiometrischen Überschuß eines primären oder sekundären Monoamins oder Polyamins, wie Ethanolamin, Diethanolamin oder Ethylendiamin, eine Polycarbonsäure, wie Glutar- oder Adipinsäure, ein Polycarbonsäureanhydrid, wie Malein- oder Bernsteinsäureanhydrid, eine Aminocarbonsäure, wie o-, m- oder p-Aminobenzoesäure oder eine Mercap tocarbonsäure ein. Geeignete Polyurethane schließen Addukte von Hydroxyl-endständigen Polyurethanen mit Polycarbonsäureanhydriden ein. Geeignete Polyester schließen Carboxyl-endständige Polyester, abgeleitet von mehrwertigen Alkoholen, wie Ethylenglycol, 1,2-Propylenglycol, 1,3-Propylenglycol oder Butan-1,4-diol, mit Polycarbonsäuren, wie Glutarsäure, Adipinsäure, Maleinsäure, Tetrahydrophthalsäure und Phthalsäure oder veresternden Derivaten davon, ein. Geeignete Reaktionsprodukte von phenolischen Hydroxyl-enthaltenden Harzen schließen die Reaktionsprodukte von Phenol-endständigen Addukten von Diglycidylethern mit Bisphenolen, Aldehyden, wie Formaldehyd oder Benzaldehyd und Amine, wie Ethanolamin, Diethanolamin oder Ethylendiamin, Aminocarbonsäuren, wie Glyci Sarcosin oder Asparaginsäure oder Mercaptocarbonsäuren, wie Thioglycol- oder 3-Mercaptopropionsäure, ein. Geeignete Copolymere von Olefinen mit anderen Vinylmonomeren sind vorzugsweise Copolymere mit C&sub2;-C&sub4;-geradkettigem oder -verzweigtkettigem Olefin, insbesondere Ethylen, und einem polaren Monomer, wie Vinylacetat oder Acrylsäure oder einem Alkylester davon. Bevorzugte Copolymere sind Ethylen/Vinylacetat, Ethylen/Acrylsäureethylester und Ethylen/Vinylacetat/ACrylsäureterpolymere.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen weisen gute Lagerungsstabilität auf, insbesondere wenn sie an einem dunklen Ort gelagert werden.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind zur Behandlung einer Glas-, Aluminium- oder Stahloberfläche verwendbar, um verbesserte Anhaftung an Klebstoffe bereitzustellen, insbesondere, jedoch nicht begrenzt auf jene, die durch aktinische Strahlung gehärtet werden. Klebstoffe, die durch Wärme gehärtet werden, können auch angewendet werden.
  • Geeignete Klebstoffe können Acrylester, insbesondere eine Verbindung, die mindestens zwei Gruppen der Formel
  • CH&sub2;=CR&sup5;-COO- (III)
  • enthält, worin R&sup5; ein Wasserstoff- oder ein Chloratom oder eine Methyl- oder Ethylgruppe wiedergibt, enthalten. Geeignete Klebstoffe können auch Epoxide und Polyurethane einschließen.
  • Geeignete Ester mit mindestens zwei Gruppen der Formel III schließen Ester, insbesondere Acrylate und Methacrylate, von aliphatischen, cycloaliphatischen, alicycloaliphatischen, araliphatischen oder heterocycloaliphatischen mehrwertigen Alkoholen, insbesondere Diolen und Triolen, Polyhydroxy-, insbesondere Dihydroxy-, Carbonsäuren, Polyhydroxy-, insbesondere Dihydroxy-, Alkylaminen und Polyhydroxy-, insbesondere Dihydroxy-, Alkylnitrilen, ein. Acrylesterurethane und -ureide können ebenfalls verwendet werden. Solche Ester sind im allgemeinen kommerziell erhältlich und beliebige davon können durch bekannte Verfahren hergestellt werden.
  • Geeignete Epoxide schließen Polyglycidylester, Polyglycidylether, Polyglycidylamine, cycloaliphatische Epoxide und Epoxynovolake ein.
  • Epoxide, die angewendet werden können, sind vorzugsweise jene, die mindestens zwei Gruppen der Formel
  • direkt an ein Atom oder Atome von Sauerstoff oder Stickstoff gebunden, enthalten, worin R¹ ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe bedeutet.
  • Falls erwünscht, kann ein Gemisch von Epoxidharzen angewendet werden.
  • Bevorzugte Epoxide sind Polyglycidylester, Polyglycidylether von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan, von Bis(4-hydroxyphenyl)methan, von Butan-1,4-diol oder von einem Novolak, gebildet aus Formaldehyd und Phenol, oder Phenol-substituiert in dem Ring mit einem Chloratom oder mit einer Alkylkohlenwasserstoffgruppe, die ein bis neun Kohlenstoffatome enthält und einen 1,2-Epoxidanteil von mindestens 0,5 Äquivalent pro Kilogramm aufweist, Bis(4-(diglycidylamino)phenyl)methan, p- (Diglycidylamino)phenylglycidylether und 3,4-Epoxycyclohexylmethyl-3',4'-epoxycyclohexancarboxylat.
  • Geeignete Polyurethanklebstoffe sind jene, die eine Isocyanatgruppe enthalten und insbesondere Verbindungen, die mindestens zwei Gruppen der Formel
  • -NCO
  • enthalten.
  • Solche Verbindungen schließen aliphatische und aromatische Diisocyanate sowie Addukte von solchen Verbindungen, die Biuret-, Allophanat-, Harnstoff-, Urethan-, Carbodiimid- oder Uretdiongruppen oder Isocyanuratringe enthalten, ein. Die Klebstoffe können auch Füllstoffe enthalten. Die Verbindungen können verwendet werden, um zwei Arten von unblockierten Polyurethanklebstoffen zu formulieren: (a) feuchthärtbare Einkomponentensysteme, die auch einen Beschleuniger enthalten, oder (b) Zweikomponentensysteme, bei denen Härten bei der Reaktion mit multifunktionellen aktiven Wasserstoffverbindungen, wie multifunktionellen Alkoholen oder Aminen, auftritt. Polyurethanklebstoffe, die eine in der Wärme deblockierbare Gruppe enthalten, können ebenfalls verwendet werden, wie phenolisch blockierte Isocyanate.
  • Um die Klebeeigenschaften auf einer Glasoberfläche zu verbessern, kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung einfach auf die Oberfläche aufgetragen, mit aktinischer Strahlung bestrahlt und getrocknet werden. Alternativ kann die Zusammensetzung auf die Oberfläche aufgetragen und getrocknet werden und anschließend gleichzeitig wie ein aufgetragener Klebstoff bestrahlt werden.
  • Geeignete Quellen für aktinische Strahlung, sowohl für die Zusammensetzung der Erfindung, als auch für den Klebstoff, schließen Kohlelichtbögen, Quecksilberdampflichtbögen, Fluoreszenzlampen mit Phosphor-emittierendem Ultraviolettlicht, Argon- und Xenonglimmlampen, Wolframlampen und photographische Flutlampen ein.
  • Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele erläutert.
  • 1 g Silan S und p&sub1; Gramm einer bei Lichteinwirkung Säure erzeugenden Verbindung P&sub1; werden in 10 g organischem Lösungsmittel, D&sub1;, gelöst, um eine Grundierungslösung der Er findung zu ergeben. Die Bestandteile und Mengen werden in Tabelle 1 mit den nachstehend angegebenen Abkürzungen gezeigt. Tabelle 1
  • Polymer-enthaltende Grundierungslösungen
  • 1 Gramm Silan S. p&sub1; Gramm einer bei Lichteinwirkung Säure erzeugenden Verbindung P&sub1; und 0,5 Gramm des filmbildenden Polymers F&sub1; werden in 10 Gramm organischem Lösungsmittel D&sub1; gelöst, um Grundierungslösungen der Erfindung zu ergeben. Die Bestandteile und Mengen werden in Tabelle 1.1 mit den nachstehend angegebenen Abkürzungen gezeigt. Tabelle 1.1 Abkürzungen in Tabellen 1 und 1.1
  • NBNT:
  • 4-Nitrobenzoldiazoniumtetrafluoroborat.
  • TMSPMA:
  • Trimethoxysilylpropylmethacrylat.
  • VTMS:
  • Vinyltrimethoxysilan.
  • TMPS:
  • Trimethoxypropylsilan.
  • A 187:
  • Trimethoxysilylpropylglycidylether. GT 6100:
  • wobei n > 1 und Epoxid-Anteil = 2 Mol/kg.
  • ELVAX 140w
  • Ethylen-Vinylacetat-Copolymer mit einem Vinylacetat- Anteil von 33%, vertrieben von DuPont.
  • Die Grundierungslösungen werden durch die nachstehend beschriebenen Verfahren unter Verwendung von drei unterschiedlichen Klebstoffen getestet:
  • U. V. Härtbarer Klebstoff A1
  • 0,1 g Irgacure 184 werden in einem Gemisch von 1 g Hydroxyethylacrylat und 0,7 g Hexan-1,6-dioldiacrylat gelöst, um einen U. V. härtbaren Klebstoff A1 zu ergeben.
  • U. V. Härtbarer Klebstoff A2
  • Der Windschutzscheiben-Reparaturklebstoff, vertrieben von Glass Medic, wurde als U. V. härtbarer Klebstoff A2 verwendet.
  • U. V. Härtbarer Klebstoff A3
  • Der Windschutzscheiben-Reparaturklebstoff, vertrieben von Novus, wurde als U. V. härtbarer Klebstoff A3 verwendet.
  • Polyurethan-Klebstoff A4
  • XF 543 8 g
  • XB 5304 4 g
  • Ballontini 2042 0,1 g
  • (XF 543 und XB 5304 sind die Teile eines Zwei-Komponenten-Polyurethan-Systems, vertrieben von Ciba Polymers)
  • Epoxy Klebstoff A5
  • Araldite 2005A 10 g
  • Araldite 2005B 4,4 g
  • Ballontini 2042 0,2 g
  • (Araldite 2005 A/B sind ein Zwei-Komponenten-Epoxy- Klebstoff, vertrieben von Ciba Polymers)
  • (Ballontini 2042 ist ein Glasmikrokügelchen mit dem Durchmesser 0,1 mm)
  • Testen der Grundierungslösungen allgemeines Verfahren 1 (Lap-Shear)
  • Ein Teil Fensterglas 50 · 25 · 2 mm wird an ein Stück Aluminium 100 · 25 · 2 mm unter Verwendung von Araldite 2001 gebunden.
  • Das Aluminium-gebundene Glas und ein identisches Stück Glas werden durch eines der zwei unten ausgewiesenen Verfahren unter Verwendung der in Tabelle 2 angeführten Grundierungslösung gereinigt:
  • 1) Das Glas wird unter Verwendung eines mit der Grundierungslösung vollgesogenen Wattebausches gereinigt. Das gereinigte Glas wird 75 cm unter eine Staub 5000 W Lampe gestellt und unter Verwendung eines Mo61 Kolbens 30 Sekunden bestrahlt.
  • 2) Das Glas wird unter Verwendung eines mit der Grundierungslösung vollgesogenen Wattebausches gereinigt.
  • Der UV-härtbare Klebstoff (A1, A2 oder A3) wird anschließend aufgetragen und die zwei grundierten Glasstücke in Kontakt gebracht zu einer Überlappung von entweder 5 mm oder 10 mm. Das Glas wird in der Stellung gehalten und unter der Staub 5000 W UV-Lampe 60 Sekunden unter Gewinnung der Glas- Glas-Verbindung bestrahlt. Ein weiteres Stück Aluminium (100 · 50 · 2 mm) wird an das zweite Glasstück unter Verwendung von Araldite 2001 gebunden und das Lap-Shear-Teststück für mindestens 12 Stunden ungestört belassen.
  • Das vorstehende Verfahren wird dreimal ausgeführt und die drei Teststücke werden an ein Lloyd MX50 Tensiometer bei 10 mm/min&supmin;¹ (23ºC) gezogen zu einem durchschnittlichen Glas- Glas-Lap-Shear-Ergebnis, wie in Tabelle 2 gezeigt. Tabelle 2
  • Testen der Grundierungslösungen allgemeines Verfahren 2 (Twist-o-Meter)
  • Ein Stück Fensterglas 100 · 50 · 3 mm wird unter Verwendung der in Tabelle 3 ausgewiesenen Grundierungslösung, mit der ein Wattebausch vollgesogen ist, gereinigt. Das gereinigte Glas wird 75 cm unter einer Staub 5000 W UV-Lampe angeordnet und unter Verwendung eines M061 Kolbens für 30 Sekunden bestrahlt. Die oxidierte Oberfläche der drei kreisförmigen Aluminium-Teststücke 150 mm Durchmesser mit einem 60 mm Durchmesser Loch in der Mitte mit darauf aufgetragenem, UVhärtbarem Klebstoff (A2) wird mit dem grundierten Glas in Kontakt gebracht unter Verwendung eines Halters, um eine Verbindungslinie von 0,2 mm zu ergeben. Die Proben werden unter einer 5000 W Staub UV-Lampe 60 Sekunden bestrahlt. Die Teststücke werden unter Verwendung des Epprecht Twist-o-meters mit einer Testgeschwindigkeit von 1 Umdrehung alle 25 Minuten von der grundierten Glasoberfläche abgedreht, wobei ein mittleren Ergebnis der zur Entfernung der Teststücke von dem Glas erforderlichen Kraft in N/mm² erhalten wird. Tabelle 3
  • Ad./GL. = Versagen an der Klebstoff/Glas-Grenzschicht
  • Ad./AL. = Versagen an der Klebstoff/Aluminium-Grenzfläche.
  • Testen der Grundierungslösungen allgemeines Verfahren 4 (T-Peel)
  • Ein Stück aus L61-Aluminium 135 · 25 · 0,6 mm wird in Trichlorethylendampf getaucht und dann in ein Chromsäure-Ätzbad mit der Konzentration 60 g/l&supmin;¹ für 20 Minuten gegeben. Das Aluminium wird dann unter Verwendung eines Wattebausches, der entweder mit Aceton oder der in Tabelle 5 ausgewiesenen Grundierungslösung vollgesogen ist, gereinigt. Das gereinigte Aluminium wird 75 cm von einer 5000 W UV-Lampe angeordnet und unter Verwendung eines M061 Kolbens für 2 Minuten bestrahlt. Die zwei behandelten Stücke Aluminium werden mit Klebstoff A5 beschichtet und zusammengebracht, um eine Überlappung von 135 mm zu ergeben. Die Verbindungen werden dann in einem Ofen bei 60ºC 20 Minuten gehärtet, dann bei Raumtemperatur 72 Stunden stehen lassen.
  • Das vorstehende Verfahren wird dreimal ausgeführt und die Teststücke an einem Lloyd MX50 Tensiometer bei 100 mm/min&supmin;¹ abgezogen zu einem mittleren Aluminium-T-peel-Ergebnis, wie in Tabelle 5 gezeigt. Tabelle 5
  • Ad. = Klebstoff
  • Co. = Zusammenhaltend

Claims (10)

1. Zusammensetzung zum Grundieren und Reinigen von Glas-, Aluminium- oder Stahloberflächen, die, gegebenenfalls vermischt mit Wasser, in einem organischen Lösungsmittel eine Lösung umfaßt, von
(a) 1 bis 25 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung eines Organosilans der Formel
RnSi(OR¹)m (I),
worin R eine organische Gruppe darstellt, die reaktiv oder nichtreaktiv ist, R¹ Alkyl, Alkoxyalkyl oder Acyl darstellt, n 1 ist und m 3 ist, und
(b) 0,1 bis 5 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung einer Verbindung, die bei Bestrahlung mit aktinischer Strahlung eine Säure erzeugt,
(c) gegebenenfalls 1 bis 10 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung eines filmbildenden Polymers, und wobei der Rest Lösungsmittel ist.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin R Alkyl, Phenyl, Vinyl, Acrylatoalkyl oder Glycidyloxyalkyl darstellt, wobei die Alkylgruppen 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweisen.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin R¹ Methyl, Ethyl, Methoxyethyl oder Acetyl darstellt.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Säure erzeugende Verbindung ausgewählt ist aus Oniumsalzen, Jodosylsalzen, aromatischen Diazoniumsalzen, Metalloceniumsalzen, Sulfonatestern von aromatischen Alkoholen, die eine Carbonylgruppe in α- oder β-Stellung zu der Sulfonatestergruppe enthalten, N-Sulfonyloxyderivaten eines aromatischen Amids oder Imids, aromatischen Oximsulfonaten und Chinondiaziden.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das organische Lösungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einem Alkohol, Ester, Ether, chloriertem Kohlenwasserstoff und Keton.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die etwa 10 Gewichtsprozent des Silans und 0,1 bis 1 Gewichtsprozent der Säure erzeugenden Verbindung enthält.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die 1 bis 10 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung eines filmbildenden Polymers enthält.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 7, worin das filmbildende Polymer ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Acrylharzen; Epoxidharzen; Addukten von Epoxidharzen mit Aminen oder Polycarbon-, Amino- oder Mercaptosäuren, Polyurethanen; Polyestern; Reaktionsprodukten von phenolische Hydroxylgruppen enthaltenden Harzen mit einem Aldehyd und Amin- oder Amino- oder Mercaptocarbonsäuren und Copolymeren von Olefinen mit anderen Vinylmonomeren.
9. Verfahren zur Verbesserung der Hafteigenschaften einer Glas-, Aluminium- oder Stahloberfläche, das Auftragen einer Zusammensetzung nach Anspruch 1 auf die Oberfläche, Bestrahlen mit aktinischer Strahlung und Trocknen umfaßt.
10. Verfahren zur Verbesserung der Hafteigenschaften einer Glasoberfläche, das Auftragen einer Zusammensetzung · nach Anspruch 1 auf die Oberfläche, Trocknen und Bestrahlen mit aktinischer Strahlung, gleichzeitig wenn ein Klebstoff aufgetragen wird, umfaßt.
DE69326866T 1992-10-06 1993-09-28 Grundierungs- und Reinigungszusammensetzung auf Basis von Organosilan Expired - Fee Related DE69326866T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB929220986A GB9220986D0 (en) 1992-10-06 1992-10-06 Chemical composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69326866D1 DE69326866D1 (de) 1999-12-02
DE69326866T2 true DE69326866T2 (de) 2000-05-25

Family

ID=10723032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69326866T Expired - Fee Related DE69326866T2 (de) 1992-10-06 1993-09-28 Grundierungs- und Reinigungszusammensetzung auf Basis von Organosilan

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5451345A (de)
EP (1) EP0592139B1 (de)
JP (1) JPH06220405A (de)
CA (1) CA2107595A1 (de)
DE (1) DE69326866T2 (de)
DK (1) DK0592139T3 (de)
ES (1) ES2140442T3 (de)
GB (1) GB9220986D0 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9501287D0 (en) 1995-01-24 1995-03-15 Ciba Geigy Ag Surface treatment
MY117352A (en) * 1995-10-31 2004-06-30 Ciba Sc Holding Ag Oximesulfonic acid esters and the use thereof as latent sulfonic acids.
US5714453A (en) * 1996-04-01 1998-02-03 S. C. Johnson & Son, Inc. Alkaline cleaning formulation containing a hydrolyzed silane and method of applying the same
EP0914395B1 (de) 1996-07-23 2001-10-17 Vantico AG Metalloberflächenbehandlung
GB9821984D0 (en) 1998-10-08 1998-12-02 Thorstone Business Man Ltd Adhesive promotion
SG78412A1 (en) 1999-03-31 2001-02-20 Ciba Sc Holding Ag Oxime derivatives and the use thereof as latent acids
JP4096138B2 (ja) 1999-04-12 2008-06-04 Jsr株式会社 レジスト下層膜用組成物の製造方法
US6150430A (en) * 1999-07-06 2000-11-21 Transitions Optical, Inc. Process for adhering a photochromic coating to a polymeric substrate
US6482567B1 (en) * 2000-08-25 2002-11-19 Shipley Company, L.L.C. Oxime sulfonate and N-oxyimidosulfonate photoacid generators and photoresists comprising same
US7105056B2 (en) * 2002-12-30 2006-09-12 Cardinal Cg Company Pneumatic handling and recoating apparatus and method of use
US7635727B2 (en) 2003-06-24 2009-12-22 Ppg Industries Ohio, Inc. Composite transparencies
US6984262B2 (en) * 2003-07-16 2006-01-10 Transitions Optical, Inc. Adhesion enhancing coating composition, process for using and articles produced
US20060089292A1 (en) * 2004-10-22 2006-04-27 Thomas Wirz Methods for VOC reduced pretreatment of substrates and detection by luminescence
US8808808B2 (en) * 2005-07-22 2014-08-19 Molecular Imprints, Inc. Method for imprint lithography utilizing an adhesion primer layer
US8557351B2 (en) 2005-07-22 2013-10-15 Molecular Imprints, Inc. Method for adhering materials together
US8846195B2 (en) 2005-07-22 2014-09-30 Canon Nanotechnologies, Inc. Ultra-thin polymeric adhesion layer
JP4949692B2 (ja) * 2006-02-07 2012-06-13 東京応化工業株式会社 低屈折率シリカ系被膜形成用組成物
ES2369004T3 (es) * 2007-08-30 2011-11-24 Sika Technology Ag Uso de un ácido latente para mejorar la adhesividad.
WO2009141774A1 (en) * 2008-05-20 2009-11-26 Koninklijke Philips Electronics N.V. Aqueous curable imprintable medium and patterned layer forming method
US8361546B2 (en) 2008-10-30 2013-01-29 Molecular Imprints, Inc. Facilitating adhesion between substrate and patterned layer
US8252412B2 (en) 2009-06-16 2012-08-28 Ppg Industries Ohio, Inc Angle switchable crystalline colloidal array films
GB2517341B (en) * 2009-11-16 2015-09-09 Belron Hungary Kft Zug Branch Glazing panel conditioning
US20110135888A1 (en) 2009-12-04 2011-06-09 Ppg Industries Ohio, Inc. Crystalline colloidal array of particles bearing reactive surfactant
KR101813298B1 (ko) 2010-02-24 2017-12-28 바스프 에스이 잠재성 산 및 그의 용도
US8582194B2 (en) 2010-04-29 2013-11-12 Ppg Industries Ohio, Inc. Thermally responsive crystalline colloidal arrays
US9022648B2 (en) 2010-11-11 2015-05-05 Prc-Desoto International, Inc. Temperature sensitive composite for photonic crystals
NL2015885A (en) * 2014-12-23 2016-09-22 Asml Netherlands Bv Lithographic patterning process and resists to use therein.
CN107207456B (zh) 2015-02-02 2021-05-04 巴斯夫欧洲公司 潜酸及其用途
US11034922B2 (en) * 2016-06-07 2021-06-15 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Cleaning agent composition
WO2020158537A1 (ja) * 2019-01-31 2020-08-06 株式会社Adeka 化合物、酸発生剤、組成物、硬化物、硬化物の製造方法及びパターン塗膜の製造方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4101513A (en) * 1977-02-02 1978-07-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Catalyst for condensation of hydrolyzable silanes and storage stable compositions thereof
US4328346A (en) * 1980-08-01 1982-05-04 General Electric Company Silane-functionalized ultraviolet screen precursors
US4486504A (en) * 1982-03-19 1984-12-04 General Electric Company Solventless, ultraviolet radiation-curable silicone coating compositions
DE3400860A1 (de) * 1984-01-12 1985-07-18 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Glasprimer
US4857366A (en) * 1988-03-11 1989-08-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method for obtaining adhesion of urethane sealant to a painted or glass surface
DE3825678A1 (de) * 1988-07-28 1990-02-01 Wacker Chemie Gmbh Reinigungs- und/oder konditioniermittel fuer glaskeramikoberflaechen, enthaltend organopolysiloxane
US5318713A (en) * 1992-06-08 1994-06-07 Binter Randolph K Solid detergent composition with multi-chambered container

Also Published As

Publication number Publication date
US5451345A (en) 1995-09-19
EP0592139B1 (de) 1999-10-27
GB9220986D0 (en) 1992-11-18
DE69326866D1 (de) 1999-12-02
DK0592139T3 (da) 2000-04-10
CA2107595A1 (en) 1994-04-07
ES2140442T3 (es) 2000-03-01
JPH06220405A (ja) 1994-08-09
EP0592139A1 (de) 1994-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69326866T2 (de) Grundierungs- und Reinigungszusammensetzung auf Basis von Organosilan
JP3181284B2 (ja) エネルギー線反応性粘着剤組成物
JP2598216B2 (ja) ポリエポキシドおよびポリ酸硬化剤を含有する架橋可能な組成物で被覆された基板
US4286047A (en) Pressure-sensitive adhesive susceptible to ultraviolet light-induced detackification
US4082635A (en) Ultraviolet light-curable diacrylate hydantoin adhesive compositions
EP0658584B1 (de) Elastisches Epoxidharz-Härter-System
US4874798A (en) Photocopolymerizable compositions based on epoxy and hydroxyl-containing organic materials and substituted cycloaliphatic monoepoxide reactive diluents
EP0119425B1 (de) Photocopolymerisierbare Massen auf Basis von Epoxiden, Polyolen und einem substituierten cycloaliphatischen Monoepoxid als reaktivem Verdünner
EP0029929B1 (de) Härtbare Überzugsmittel und Verfahren zur Herstellung kratzfester Überzüge auf Kunststoffen
DE60005331T2 (de) Beschichtungszusammensetzungen enthaltend hochstrukturierte makromoleküle
EP0057878B1 (de) Beschichtung von Substraten mit einer Masse hohen Feststoffgehalts
EP0658583B1 (de) Elastisches Epoxidharz-Härter-System
EP0062899B1 (de) Härtbare Überzugsmittel und Verfahren zur Herstellung kratzfester Überzüge auf Kunststoffen
US3892884A (en) Method for the preparation of protective coating
JPS6310680A (ja) 粘接着剤組成物
US4786705A (en) Low viscosity adducts of a poly(active hydrogen) organic compound and a polyepoxide
JP2023505253A (ja) エポキシ樹脂に基づく1成分(1k)組成物
JPH0335991B2 (de)
JPH0625589A (ja) 架橋可能なフッ素化共重合体をベースとした塗料・ワニス用組成物
JPH06256463A (ja) エポキシ樹脂、エポキシ樹脂の製法およびエポキシ樹脂組成物
JPH07292074A (ja) 硬化性樹脂組成物
JPH05287055A (ja) 光硬化性エポキシ樹脂組成物
JPS61291618A (ja) 活性エネルギ−線硬化型樹脂組成物
JPH0124168B2 (de)
JPH0576821A (ja) アクリル系塗料の塗装体及びアクリル系塗料の塗装方法

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VANTICO AG, BASEL, CH

8339 Ceased/non-payment of the annual fee