DE69317086T2 - Fahrzeugkühler - Google Patents

Fahrzeugkühler

Info

Publication number
DE69317086T2
DE69317086T2 DE1993617086 DE69317086T DE69317086T2 DE 69317086 T2 DE69317086 T2 DE 69317086T2 DE 1993617086 DE1993617086 DE 1993617086 DE 69317086 T DE69317086 T DE 69317086T DE 69317086 T2 DE69317086 T2 DE 69317086T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
row
heat exchanger
exchanger arrangement
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1993617086
Other languages
English (en)
Other versions
DE69317086D1 (de
Inventor
Jan Furekull
Norman Golm
Michel Saboune
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Titanx Engine Cooling AB
Original Assignee
Valeo Engine Cooling AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Engine Cooling AB filed Critical Valeo Engine Cooling AB
Publication of DE69317086D1 publication Critical patent/DE69317086D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69317086T2 publication Critical patent/DE69317086T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • F28F1/025Tubular elements of cross-section which is non-circular with variable shape, e.g. with modified tube ends, with different geometrical features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05383Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with multiple rows of conduits or with multi-channel conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Details Of Heat-Exchange And Heat-Transfer (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugkühler, der aus einer Wärmetauscheranordnung mit mindenstens zwei Reihen flacher, flüssigkeitsführender Rohre sowie zwischen jedem Rohrpaar in der betreffenden Reihe angeordneten Lamellenteilen, die die durch die Wärmetauscheranordnung strömende Luft in einer quer zu den Rohrreihen verlaufenden Richtung führen, einem an einem ersten Ende der Wärmetauscheranordnung montierten Einlaßbehälter zur Aufnahme einer aus dem Motorblock des Fahrzeug zusträmenden erwärmten Flüssigkeit und deren Verteilung auf die Rohre sowie einem an einem zweiten Ende der Wärmetauscheranordnung angeordneten Auslaßbehälter zur Aufnahme der gekühlten Flüssigkeit aus den Rohren und deren Rückleitung in den Motorblock besteht, wobei der Einlaß- und Auslaßbehälter jeweils eine Anschlußplatte mit einer Reihe von Anschlußöffnungen für die Rohre aufweist.
  • Bei der Konstruktion von Fahrzeugen - insbesondere PKW und LKW - werden heute Entwickungen verfolgt, die zu einer Verringerung des Platzangebots im Motorraum führen. Für die einzelnen Komponenten steht somit weniger Raum zur Verfügung. Einige Bauteile lassen sich zwecks Anpassung an dieses verringerte Platzangebot verkleinern. Andere erlauben eine derartige maßstäbliche Reduzierung ihrer Abmessungen jedoch nicht, da sich hierdurch die Leistung des Bauteils verringern würde. Zu den Bauteilen dieser letztgenannten Art gehört auch der Fahrzeugkühler.
  • Ein vorbekannter Fahrzeugkühler ist schematisch in Abb. 1 der beiliegenden Zeichnungen dargestellt. Dieser Kühler besteht aus einer Wärmetauscheranordnung 21, einem Einlaßbehälter 22 sowie einem Auslaßbehälter (nicht abgebildet). Der Einlaßbehälter 21 ist in Abb. 1 durch seine Anschlußplatte 24 dargestellt. Die Wärmetauscheranordnung besteht aus zwei Reihen flacher Rohre 25 sowie den - abwechselnd mit den Rohren - zwischen diesen jeweils angeordneten Lamellenteilen 26. Die Bauweise dieser Lamellenteile und die Funktion des Kühlers sind dem Fachmann wohlbekannt und sollen nachstehend nicht im Detail erörtert werden. Die Rohrenden werden in Öffnungen eingeführt, die aus den Anschlußplatten ausgestanzt werden, und mit diesen um die Ränder verlötet.
  • Dieser vorbekannte Kühler weist eine Reihe von Machteilen auf. Zum einen verursachen die in den Einlaß- und Auslaßbehälter eingeführten Rohrenden eine Verwirbelung des heißen Wassers und verlangsamen dessen Strömung von den Kühlkanälen im Motorblock zu den Rohren der Wärmetauscheranordnung. Zum zweiten stellt die Verbindung zwischen Rohr und Anschlußplatte eine Schwachstelle dar. Drittens bewirkt der erforderliche Abstand zwischen den Lochreihen in den Anschlußplatten, daß ein Spalt in der Wärmetauscheranordnung entsteht. In diesem Spalt findet kein Wärmeübergang statt, doch läßt man aus praktischen Erwägungen die Lamellenteile auch durch diesen Spalt verlaufen, woraus sich ein überflüssiger Druckabfall der durchströmenden Luft ergibt.
  • EP-A-0505244 beschreibt eine Reihe vorbekannter Kühlerkonstruktionen. Bei einer dieser Vorrichtungen weist eine Anschlußplatte eine Verbindungsplatte aus Kunststoff mit mehreren Öffnungen zum Durchtritt des Kühlmittels auf, wobei jede dieser Öffnungen von einem Körper umgeben ist; der einen ringförmigen Schlitz bildet, welcher die Öffnung in einem Abstand zu ihr umgibt. Die Rohre werden in diese Schlitze eingeführt und an der Anschlußplatte mit Klebstoff befestigt.
  • Bei einer weiteren vorbekannten Ausführung liegen zwei Rohre aneinander an und sitzen mit ihren Enden in derselben Öffnung der Anschlußplatte.
  • Die primäre Aufgabe der Erfindung besteht darin, die vorgenannten Nachteile bekannter Kühlerbauweisen zu überwinden.
  • Eine weitere Aufgabe besteht in der Bereitstellung eines Kühlers, der einen höheren Wirkungsgrad als Kühler der vorbekannten Bauweise aufweist und dabei zugleich weniger Platz im Motorraum einnimmt.
  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugkühler, der aus einer Wärmetauscheranordnung mit mindenstens zwei Reihen flacher, flüssigkeitsführender Rohre sowie zwischen jedem Rohrpaar in der betreffenden Reihe angeordneten Lamellenteilen, die die durch die Wärmetauscheranordnung strömende Luft in einer quer zu den Rohrreihen verlaufenden Richtung führen, einem an einem ersten Ende der Wärmetauscheranordnung montierten Einlaßbehälter zur Aufnahme einer aus dem Motorblock des Fahrzeug zuströmenden erwärmten Flüssigkeit und deren Verteilung auf die Rohre sowie einem an einem zweiten Ende der Wärmetauscheranordnung angeordneten Auslaßbehälter zur Aufnahme der gekühlten Flüssigkeit aus den Rohren und deren Rückleitung in den Motorblock besteht, wobei der Einlaß- und Auslaßbehälter jeweils eine Anschlußplatte mit einer Reihe von Anschlußöffnungen für die Rohre aufweist und diese Anschlußplatten an jeder Öffnung je ein aus dem Behäler vorstehendes Verbindungselement tragen, und wobei die Enden der Rohre aufgeweitet sind und auf diese vorstehenden Verbindungselemente aufgeschoben werden, so daß die Rohre selbst nicht in den Behälter hineinragen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre flach sind, daß die genannten Rohrenden mit dem Verbindungselement der jeweiligen Anschlußplatte zu einer dichten und stabilen Verbindung zwischen Anschlußplatte und Rohren verlötet werden, und daß die Rohre einer Reihe an den Rohren der anderen Reihe entlang ihrer flachen Teile anliegen.
  • Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Kühlers besteht darin, daß sich die Verbindung zwischen der Wärmetauscheranordnung und den Anschlußplatten infolge der Einführung der Verbindungselemente in die Rohrenden stabiler ausführen läßt. Die Stabilität dieser Konstruktion läßt sich noch erhöhen, indem die Rohre der ersten Reihe mit den entsprechenden Rohren der zweiten Reihe an den aneinanderliegenden Rohrteilen dieser Reihen verbunden werden.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Kühlers liegt darin, daß das Ende jedes Rohrs stets in derselben Ebene wie die entsprechenden Enden der anderen Rohre liegt. Hierdurch ergibt sich eine Kühlerkonstruktion mit exakt definiertem Abstand zwischen den Anschlußplatten, selbst wenn sich die flachen Rohre vor dem Aufweiten ihrer Enden in der Länge unterscheiden sollten. Grund hierfür ist die Tatsache, daß sich das Rohr beim Aufweiten seiner Enden - z.B. von 500 mm auf 498 mm - verkürzt. Etwaige Unterschiede in der ursprünglichen Länge der Rohre werden bei Aufweiten der Rohrenden ausgeglichen. Die aufgeweiteten Bereiche "absorbieren" gewissermaßen diese Rohrlängendifferenz, wodurch gewährleistet ist, daß die fertigen Rohre alle dieselbe Länge aufweisen.
  • Die Erfindung wird nachstehend detailliert, jedoch lediglich beispielhaft anhand einer Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, wobei
  • Abb. 1 eine schematische Darstellung eines vorbekannten Fahrzeugkühlers und
  • Abb. 2 eine schematische Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Fahrzeugkühlers zeigt.
  • Abb. 2 zeigt eine Wärmetauscherbaugruppe 1 eines erfindungsgemäß aufgebauten Fahrzeugkühlers. Diese Wärmetauscherbaugruppe umfaßt - ebenso wie diejenigen der vorstehend beschriebenen herkömmlichen Fahrzeugkühler - zwei Anschlußplatten 2, 3. Während die Anschlußplatte 2 eine Begrenzungsfläche eines (nicht abgebildeten) Einlaßbehälters darstellt, bildet die Anschlußplatte 3 eine Begrenzungsfläche eines (ebenfalls nicht abgebildeten) Auslaßbehälters. Zwischen diesen Anschlußplatten 2,3 erstrecken sich zwei im wesentlichen parallel verlaufende Reihen flacher Rohre 9, die zur Kühlung und Führung des zwischen den beiden Behältern strömenden Wassers dienen. Die Anschlußplatten weisen zwei im wesentlichen parallele Reihen jeweils mehrerer Öffnungen 5 auf, die sich in Längsrichtung der Anschlußplatte erstrecken, wobei diese Öffnungen sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung zueinander beabstandet sind. Den Öffnungen sind Verbindungselemente 6 zugeordnet, die von der Anschlußplatte nach außen - in Richtung auf die zwischen den Anschlußplatten verlaufenden Rohre - vorstehen. Die flachen Rohre, die die Anschlußplatten verbinden, sind an ihren Enden 7 jeweils aufgeweitet, um einen größeren Zu- und Rücklaufquerschnitt zu (bzw. von) der Wärmetauscheranordnung herzustellen und zudem einen allmählicheren Übergang zwischen dem Ein- bzw. Auslaßbehälter und dem jeweiligen Rohr zu schaffen.
  • Die Rohrenden weisen dabei eine geringere Abmessung als der Rest des abgeflachten Rohres auf, wie in der Hauptebene des Rohrs erkennbar. Die Rohrenden sind soweit aufgeweitet und der Form der Verbindungselemente so angepaßt, daß sie sich auf diese Verbindungselemente aufschieben und mit diesen dicht und stabil verlöten lassen. Die Rohre der ersten Reihe liegen entlang einer Fläche, die im wesentlichen dem gesamten flachen Rohrteil entspricht, an den Rohren der zweiten Reihe an. Vorzugsweise werden die Rohre an dieser Anlagefläche 10 miteinander verlötet, um die Stabilität und Festigkeit der Konstruktion noch weiter zu erhöhen.
  • Zwischen den Rohren 9 jeder Reihe sitzen abwechselnd jeweils die Lamellenteile 8, die einen herkömmlichen Aufbau aufweisen und der Führung des Luftstroms dienen, welcher die Kühlung der in den Rohren strömenden Flüssigkeit bewirkt.
  • Die erfindungsgemäße Ausführungsform, die vorstehend beschrieben wurde, weist gegenüber vorbekannten Kühlern eine Reihe von Vorzügen auf.
  • Durch das Aneinanderliegen der Rohre, die in Querrichtung über im wesentlichen ihre gesamte Länge unmittelbar aneinandergrenzen, verringert sich die Tiefe des Fahrzeugkühlers, wodurch sich das Gesamtgewicht infolge des geringeren Materialeinsatzes für Behälter, Anschlußplatte und Lamellenteile rechnerisch um 12% reduziert. Zudem verringert sich aufgrund der geringeren Bautiefe der Druckabfall der Luftströmung um ca. 18%.
  • Die Ausführung der Anschlußplatten mit Verbindungselementen bewirkt zudem eine Verminderung des Druckabfalls des durch den Kühler strömenden Wassers, da die Rohre nicht in den Behälter hineinragen. Überdies läßt sich eine stabilere Verbindung zwischen den Rohrenden und den Anschlußplatten herstellen, da die Lötverbindung großflächiger ausgeführt werden kann.

Claims (2)

1. Fahrzeugkühler, der aus einer Wärmetauscheranordnung mit mindenstens zwei Reihen flacher, flüssigkeitsführender Rohre sowie zwischen jedem Rohrpaar in der betreffenden Reihe angeordneten Lamellenteilen, die die durch die Wärmetauscheranordnung strömende Luft in einer quer zu den Rohrreihen verlaufenden Richtung führen, einem an einem ersten Ende der Wärmetauscheranordnung montierten Einlaßbehälter zur Aufnahme einer aus dem Motorblock des Fahrzeug zuströmenden erwärmten Flüssigkeit und deren Verteilung auf die Rohre sowie einem an einem zweiten Ende der Wärmetauscheranordnung angeordneten Auslaßbehälter zur Aufnahme der gekühlten Flüssigkeit aus den Rohren und deren Rückleitung in den Motorblock besteht, wöbei der Einlaß- und Auslaßbehälter jeweils eine Anschlußplatte mit einer Reihe von Anschlußöffnungen für die Rohre aufweist und diese Anschlußplatten (2,3) an jede Öffnung (5) jeweils ein aus dem Behälter vorstehendes Verbindungselement (6) tragen, und wobei die Enden der Rohre (9) aufgeweitet sind und auf diese vorstehenden Verbindungselemente aufgeschoben werden, so daß die Rohre selbst nicht in den Behälter hineinragen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre flach sind, daß die genannten Rohrenden mit dem Verbindungselement der jeweiligen Anschlußplatte zu einer dichten und stabilen Verbindung zwischen Anschlußplatte und Rohren (2,3) verlötet werden, und daß die Rohre einer Reihe an den Rohren der anderen Reihe entlang ihrer flachen Teile anliegen.
2. Fahrzeugkühler gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre der einen Reihe und die entsprechenden Rohre der anderen Reihe an ihren Berührungspunkten miteinander verlötet sind.
DE1993617086 1992-09-30 1993-09-29 Fahrzeugkühler Expired - Lifetime DE69317086T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9202819A SE469912C (sv) 1992-09-30 1992-09-30 Fordonskylare med platta rör i rader där rören har vidgade ändpartier och däremellan närliggande rad vidrörande partier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69317086D1 DE69317086D1 (de) 1998-04-02
DE69317086T2 true DE69317086T2 (de) 1998-06-18

Family

ID=20387309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1993617086 Expired - Lifetime DE69317086T2 (de) 1992-09-30 1993-09-29 Fahrzeugkühler

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0590945B1 (de)
JP (1) JPH06194085A (de)
BR (1) BR9303979A (de)
DE (1) DE69317086T2 (de)
ES (1) ES2113493T3 (de)
MX (1) MX9306088A (de)
SE (1) SE469912C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008021544B4 (de) * 2007-07-10 2012-03-08 Modine Manufacturing Co. Herstellungsverfahren für Wärmetauscher und Wärmetauscher
WO2017114089A1 (zh) * 2015-12-29 2017-07-06 江西鑫田车业有限公司 散热器
DE102020124548A1 (de) 2020-09-21 2022-03-24 Audi Aktiengesellschaft Kühleranordnung für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE513642C2 (sv) * 1996-03-29 2000-10-16 Valeo Engine Cooling Ab Värmeväxlare samt sätt vid framställning av en dylik
FR2769697B1 (fr) * 1997-10-10 1999-12-31 Soc Et Et De Const Aero Navale Echangeur de chaleur du type a croisement orthogonal de deux fluides
SE521816C2 (sv) 1999-06-18 2003-12-09 Valeo Engine Cooling Ab Fluidtransportrör samt fordonskylare med sådant
SE517450C2 (sv) 1999-06-18 2002-06-04 Valeo Engine Cooling Ab Fluidtransportrör samt sätt och anordning för framställning av detsamma
KR100971026B1 (ko) * 2007-12-21 2010-07-20 주식회사 한국번디 열교환기
DE102012008843A1 (de) 2012-04-28 2012-10-04 Daimler Ag Wärmetauscher mit einer Mehrzahl von zwischen zwei Sammelbereichen angeordneten Wärmetauscherknälen
CN103334828B (zh) * 2013-06-13 2015-09-23 浙江银轮机械股份有限公司 中冷器中连接冷却管两端部的主板

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1701752A (en) * 1929-02-12 Radiatok unit
CH369777A (de) * 1959-07-29 1963-06-15 Sulzer Ag Wärmeübertrager mit einem Bündel paralleler Rohre und mindestens einem Rohrboden
US3438432A (en) * 1967-06-26 1969-04-15 North American Rockwell Plastic heat exchanger with anti-buoyancy means
CS164975B1 (de) * 1974-02-18 1975-11-28
DE2728827B2 (de) * 1977-06-27 1979-05-03 Ford-Werke Ag, 5000 Koeln Wärmetauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2847525C3 (de) * 1978-11-02 1981-04-02 Ford-Werke AG, 5000 Köln Wärmetauscher für Verdampfer, insbesondere für Klimaanlagen
FR2484071B1 (fr) * 1980-06-05 1985-12-13 Valeo Plaque a trous pour un echangeur de chaleur a tubes de circulation de fluide
DE3311579C2 (de) * 1983-03-30 1985-10-03 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co. KG, 7000 Stuttgart Wärmetauscher
DE3327335A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-14 Thermal-Werke, Wärme-, Kälte-, Klimatechnik GmbH, 6909 Walldorf Waermetauscher und verfahren zu seiner herstellung
EP0164327A1 (de) * 1984-03-09 1985-12-11 Karl Netousek Anordnung zum Befestigen von Leitungen an Anschlussstutzen und Anwendung an einem Verteilerrohr für Wärmetauscher
SE457476B (sv) * 1985-06-18 1988-12-27 Blackstone Sweden Foerfarande foer framstaellning av vaermevaexlare i vilken det ena mediet leds i u-formade kanaler
DE3916316A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Carbone Ag Verfahren zur herstellung eines kopfstuecks eines waermetauschers
FR2674321B1 (fr) * 1991-03-20 1993-06-04 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur a plusieurs rangees de tubes, en particulier pour vehicule automobile.
FR2674322B1 (fr) * 1991-03-20 1998-02-13 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur a faisceau de tubes, en particulier pour vehicule automobile.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008021544B4 (de) * 2007-07-10 2012-03-08 Modine Manufacturing Co. Herstellungsverfahren für Wärmetauscher und Wärmetauscher
WO2017114089A1 (zh) * 2015-12-29 2017-07-06 江西鑫田车业有限公司 散热器
DE102020124548A1 (de) 2020-09-21 2022-03-24 Audi Aktiengesellschaft Kühleranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102020124548B4 (de) 2020-09-21 2024-08-08 Audi Aktiengesellschaft Kühleranordnung für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE69317086D1 (de) 1998-04-02
JPH06194085A (ja) 1994-07-15
SE469912B (sv) 1993-10-04
MX9306088A (es) 1994-06-30
ES2113493T3 (es) 1998-05-01
SE9202819L (sv) 1993-10-04
EP0590945B1 (de) 1998-02-25
EP0590945A1 (de) 1994-04-06
BR9303979A (pt) 1994-04-12
SE9202819D0 (sv) 1992-09-30
SE469912C (sv) 1996-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69428219T2 (de) Plattenwärmetauscher
DE60102309T2 (de) Wärmeaustauschmodul, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP2044304B1 (de) Wärmetauscher mit kupplungsanschluss, beispielsweise ladeluftkühler, und kupplungsanschluss für wärmetauscher
DE69413300T2 (de) Gliederwärmetauscher
DE602006000470T2 (de) Luftgekühlter Ölkühler
DE3720483C3 (de) Wärmetauscher
DD215625A5 (de) Sammelplatte fuer roehrenwaermeaustauscher und wasserbehaelter
AT405571B (de) Plattenwärmetauscher, insbesondere ölkühler
DE19827895A1 (de) Wärmetauscher mit klein gestaltetem Wasserbehälter
DE4432972A1 (de) Wärmetauscher mit zwei Rohrreihen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE69317086T2 (de) Fahrzeugkühler
DE69509850T2 (de) Wärmetauscher
DE3142028C2 (de)
DE69500676T2 (de) Wärmetauscher
DE4441503C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1411310B1 (de) Wärmeübertrager in Serpentinenbauweise
DE69007709T2 (de) Stapelverdampfer.
DE4327213C2 (de) Rekuperativer Wärmetauscher, insbesondere Kühler für Kraftfahrzeuge
DE69905862T2 (de) Wärmetauscher mit biegsamen rohren
DE3936109A1 (de) Flachrohr-waermetauscher
DE69507074T2 (de) Lamellenwärmeaustauscher mit einem einzigen Sammelkanal
DE3317983C1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für die Beheizung eines Fahrgastraumes von Personenkraftwagen
DE19814028A1 (de) Doppel-Wärmetauscher
DE6602685U (de) Waermaustauscher, insbesondere kuehler fuer kraftfahrzeug-verbrennungsmotore, mit zwischen kuehlmittelleitungen desselben angeordneten, als abstandshalter dienenden beitblechen zur fuehrung eines kuehlluftstromes und vorrichtung zur herstellung der
DE69404108T2 (de) Wärmetauscher, insbesondere als Ölkühler benutzt

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition