DE69313650T2 - Calcium-kanal blockierende polypeptide aus agelenopsis aperta - Google Patents
Calcium-kanal blockierende polypeptide aus agelenopsis apertaInfo
- Publication number
- DE69313650T2 DE69313650T2 DE69313650T DE69313650T DE69313650T2 DE 69313650 T2 DE69313650 T2 DE 69313650T2 DE 69313650 T DE69313650 T DE 69313650T DE 69313650 T DE69313650 T DE 69313650T DE 69313650 T2 DE69313650 T2 DE 69313650T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polypeptide
- cells
- calcium channel
- polypeptides
- pct
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 title claims abstract description 68
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 title claims abstract description 63
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 title claims abstract description 63
- 230000008061 calcium-channel-blocking effect Effects 0.000 title claims description 5
- 241000238898 Agelenopsis aperta Species 0.000 title abstract description 8
- 108090000312 Calcium Channels Proteins 0.000 claims abstract description 15
- 102000003922 Calcium Channels Human genes 0.000 claims abstract description 15
- 201000010099 disease Diseases 0.000 claims abstract description 5
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 claims abstract description 5
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 claims abstract description 5
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 10
- 125000003275 alpha amino acid group Chemical group 0.000 claims description 8
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 claims description 6
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 claims description 6
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 claims description 3
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims description 3
- 210000000653 nervous system Anatomy 0.000 claims 1
- 239000002435 venom Substances 0.000 abstract description 11
- 210000001048 venom Anatomy 0.000 abstract description 11
- 231100000611 venom Toxicity 0.000 abstract description 11
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 abstract description 4
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 abstract description 4
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 23
- 238000000034 method Methods 0.000 description 20
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 8
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 8
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical group CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 101000795891 Agelenopsis aperta Omega-agatoxin-Aa5a Proteins 0.000 description 5
- 229940127291 Calcium channel antagonist Drugs 0.000 description 5
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 description 5
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 5
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 description 5
- YFHXZQPUBCBNIP-UHFFFAOYSA-N fura-2 Chemical compound CC1=CC=C(N(CC(O)=O)CC(O)=O)C(OCCOC=2C(=CC=3OC(=CC=3C=2)C=2OC(=CN=2)C(O)=O)N(CC(O)=O)CC(O)=O)=C1 YFHXZQPUBCBNIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 5
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 5
- 229920004439 Aclar® Polymers 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 239000005023 polychlorotrifluoroethylene (PCTFE) polymer Substances 0.000 description 4
- 238000004007 reversed phase HPLC Methods 0.000 description 4
- 238000012163 sequencing technique Methods 0.000 description 4
- DGVVWUTYPXICAM-UHFFFAOYSA-N β‐Mercaptoethanol Chemical compound OCCS DGVVWUTYPXICAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 3
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 3
- 125000000151 cysteine group Chemical group N[C@@H](CS)C(=O)* 0.000 description 3
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 3
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 3
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 3
- 239000003643 water by type Substances 0.000 description 3
- KFDVPJUYSDEJTH-UHFFFAOYSA-N 4-ethenylpyridine Chemical compound C=CC1=CC=NC=C1 KFDVPJUYSDEJTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010002383 Angina Pectoris Diseases 0.000 description 2
- 208000031229 Cardiomyopathies Diseases 0.000 description 2
- 108091026890 Coding region Proteins 0.000 description 2
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 2
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000000289 Esophageal Achalasia Diseases 0.000 description 2
- 206010020772 Hypertension Diseases 0.000 description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 2
- 206010030136 Oesophageal achalasia Diseases 0.000 description 2
- 102000007079 Peptide Fragments Human genes 0.000 description 2
- 108010033276 Peptide Fragments Proteins 0.000 description 2
- 208000006399 Premature Obstetric Labor Diseases 0.000 description 2
- 208000003782 Raynaud disease Diseases 0.000 description 2
- 208000012322 Raynaud phenomenon Diseases 0.000 description 2
- 206010042600 Supraventricular arrhythmias Diseases 0.000 description 2
- 241000251539 Vertebrata <Metazoa> Species 0.000 description 2
- 201000000621 achalasia Diseases 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 2
- 230000002051 biphasic effect Effects 0.000 description 2
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 2
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 2
- PJJJBBJSCAKJQF-UHFFFAOYSA-N guanidinium chloride Chemical compound [Cl-].NC(N)=[NH2+] PJJJBBJSCAKJQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 2
- 238000007918 intramuscular administration Methods 0.000 description 2
- 238000007912 intraperitoneal administration Methods 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 210000000663 muscle cell Anatomy 0.000 description 2
- 230000003387 muscular Effects 0.000 description 2
- 210000002569 neuron Anatomy 0.000 description 2
- 239000002953 phosphate buffered saline Substances 0.000 description 2
- 230000035479 physiological effects, processes and functions Effects 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 238000001243 protein synthesis Methods 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 2
- 238000007920 subcutaneous administration Methods 0.000 description 2
- 230000014616 translation Effects 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SGTNSNPWRIOYBX-UHFFFAOYSA-N 2-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-{[2-(3,4-dimethoxyphenyl)ethyl](methyl)amino}-2-(propan-2-yl)pentanenitrile Chemical compound C1=C(OC)C(OC)=CC=C1CCN(C)CCCC(C#N)(C(C)C)C1=CC=C(OC)C(OC)=C1 SGTNSNPWRIOYBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JKMHFZQWWAIEOD-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(2-hydroxyethyl)piperazin-1-yl]ethanesulfonic acid Chemical compound OCC[NH+]1CCN(CCS([O-])(=O)=O)CC1 JKMHFZQWWAIEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 2-amino-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;hydron;chloride Chemical compound Cl.OCC(N)(CO)CO QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000208140 Acer Species 0.000 description 1
- 241000238899 Agelenopsis Species 0.000 description 1
- 108091003079 Bovine Serum Albumin Proteins 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UHDGCWIWMRVCDJ-CCXZUQQUSA-N Cytarabine Chemical compound O=C1N=C(N)C=CN1[C@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 UHDGCWIWMRVCDJ-CCXZUQQUSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 239000007995 HEPES buffer Substances 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 206010036600 Premature labour Diseases 0.000 description 1
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 1
- 108020004511 Recombinant DNA Proteins 0.000 description 1
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 1
- 230000003187 abdominal effect Effects 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 239000007640 basal medium Substances 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 229940098773 bovine serum albumin Drugs 0.000 description 1
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 239000000480 calcium channel blocker Substances 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 210000001638 cerebellum Anatomy 0.000 description 1
- 230000002490 cerebral effect Effects 0.000 description 1
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010367 cloning Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 235000018417 cysteine Nutrition 0.000 description 1
- 229960000684 cytarabine Drugs 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000003795 desorption Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 description 1
- LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I dipotassium trisodium dihydrogen phosphate hydrogen phosphate dichloride Chemical compound P(=O)(O)(O)[O-].[K+].P(=O)(O)([O-])[O-].[Na+].[Na+].[Cl-].[K+].[Cl-].[Na+] LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 1
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 230000006862 enzymatic digestion Effects 0.000 description 1
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 description 1
- DEFVIWRASFVYLL-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol bis(2-aminoethyl)tetraacetic acid Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCOCCOCCN(CC(O)=O)CC(O)=O DEFVIWRASFVYLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 description 1
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 1
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 description 1
- 238000010353 genetic engineering Methods 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 229960004198 guanidine Drugs 0.000 description 1
- 229960000789 guanidine hydrochloride Drugs 0.000 description 1
- 210000000087 hemolymph Anatomy 0.000 description 1
- 238000009396 hybridization Methods 0.000 description 1
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 1
- PGHMRUGBZOYCAA-ADZNBVRBSA-N ionomycin Chemical compound O1[C@H](C[C@H](O)[C@H](C)[C@H](O)[C@H](C)/C=C/C[C@@H](C)C[C@@H](C)C(/O)=C/C(=O)[C@@H](C)C[C@@H](C)C[C@@H](CCC(O)=O)C)CC[C@@]1(C)[C@@H]1O[C@](C)([C@@H](C)O)CC1 PGHMRUGBZOYCAA-ADZNBVRBSA-N 0.000 description 1
- PGHMRUGBZOYCAA-UHFFFAOYSA-N ionomycin Natural products O1C(CC(O)C(C)C(O)C(C)C=CCC(C)CC(C)C(O)=CC(=O)C(C)CC(C)CC(CCC(O)=O)C)CCC1(C)C1OC(C)(C(C)O)CC1 PGHMRUGBZOYCAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 238000004949 mass spectrometry Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000003068 molecular probe Substances 0.000 description 1
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 1
- 229960001597 nifedipine Drugs 0.000 description 1
- HYIMSNHJOBLJNT-UHFFFAOYSA-N nifedipine Chemical compound COC(=O)C1=C(C)NC(C)=C(C(=O)OC)C1C1=CC=CC=C1[N+]([O-])=O HYIMSNHJOBLJNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 1
- 229920000729 poly(L-lysine) polymer Polymers 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 208000026440 premature labor Diseases 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 230000004043 responsiveness Effects 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010183 spectrum analysis Methods 0.000 description 1
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 239000008174 sterile solution Substances 0.000 description 1
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 1
- 239000011550 stock solution Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 1
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 1
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 1
- 238000011200 topical administration Methods 0.000 description 1
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical compound OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001722 verapamil Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K14/00—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- C07K14/435—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K14/00—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- C07K14/435—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
- C07K14/43504—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from invertebrates
- C07K14/43513—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from invertebrates from arachnidae
- C07K14/43518—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from invertebrates from arachnidae from spiders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P1/00—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P13/00—Drugs for disorders of the urinary system
- A61P13/02—Drugs for disorders of the urinary system of urine or of the urinary tract, e.g. urine acidifiers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P15/00—Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/06—Antiarrhythmics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/08—Vasodilators for multiple indications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/12—Antihypertensives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Insects & Arthropods (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Neurology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Polypeptid, das sich im Gift der Spinne Agelenopsis aperta findet, und ein Polypeptid mit im wesentlichen der gleichen Aminosäuresequenz und im wesentlichen der gleichen Aktivität, wie dieses Polypeptid. Die Polypeptide und die pharmazeutisch annehmbaren Salze davon blockieren Calciumkanäle in Zellen, einschließlich Nerven- und Muskelzellen verschiedener Organismen, einschließlich wirbellosen Tieren und Wirbeltieren. Die Erfindung betrifft auch die Verwendung dieser Polypeptide und ihrer Salze zur Blockierung von Calciumkanälen in Zellen, wie Zellen im Nerven- und Muskelsystem eines Organismus an sich und die Behandlung von durch Calciumkanäle vermittelten Krankheiten und Zuständen bei einem Säugetier. Außerdem betrifft die Erfindung Zusammensetzungen, die diese Polypeptide undsalze davon umfassen.
- Verbindungen, die Calcium-Antagonisten sind, haben vielfachen Nutzen. Calcium-Antagonisten finden klinische Anwendung bei der Behandlung solcher Zustände wie unter anderem Angina, Bluthochdruck, Kardiomyopathien, supraventrikulären Arrythmien, Ösophagusachalasie, vorzeitigen Wehen und der Raynaud- Krankheit. Siehe W.G. Nayler, Calcium Antagonists, Acacemic Press, Harcourt Brace Jovanovich Publishers, New York, NY 1988, deren Lehren hier durch Bezugnahme eingeschlossen sind. Außerdem sind solche Verbindungen nützlich für die Untersuchung der Physiologie von Zellen, wie Nerven- und Muskelzellen.
- Andere Polypeptide, die aus Agelenopsis aperta isoliert wurden, sind in US-Patent Nr. 5,122,596 offenbart.
- Die Erfindung betrifft ein Polypeptid, das im Gift der Spinne Agelenopsis aperta gefunden wird. Das Polypeptid der Erfindung und die erfindungsgemäße Fraktion, in der es vorhanden ist, sind die folgenden.
- Agelenopsis-Peptid-J&sub2; hat die folgende Aminosäuresequenz, SEQ ID Nr. 1:
- Das Polypeptid der Erfindung blokiert Calciumkanäle in Zellen. Somit ist das Polypeptid nützlich zur Blockierung von Calciumkanälen in Zellen an sich. Dieses Polypeptid ist auch nützlich zur Bekämpfung bzw. Kontrolle von wirbellosen Schädlingen und zur Behandlung von Krankheiten und Zuständen bei einem Säugetier, die durch die Calciumkanal-Funktion in Zellen vermittelt werden.
- Im Schutzbereich der Erfindung liegen auch Polypeptide mit im wesentlichen der gleichen Aminosäuresequenz, wie oben beschrieben, bei denen aber bestimmte Aminosäuren durch andere Aminosäuren ersetzt sind, ohne die Calciumkanal blockierende Aktivität des Polypeptids zu beeinflussen.
- Die Erfindung betrifft auch pharmazeutische Zusammensetzungen, die diese Polypeptide umfassen, und Methoden zur Verabreichung der Polypeptide.
- Das Gift wird aus der Spinne Agelenopsis aperta mit einem Verfahren erhalten, bei dem durch elektrische Stimulation mit dem Fachmann auf diesem Gebiet bekannten Standardmethoden gemolken wird. Es ist bevorzugt, daß das angewendete Verfahren eines ist, das das gesamte Gift vor einer Kontamination durch abdominalen Rückfluß oder Hämolymphe schützt. Solche Methoden sind dem Fachmann wohlbekannt. Das gesamte so erhaltene Gift wird in gefrorenem Zustand bei etwa -78ºC aufbewahrt, bis es zur Reinigung, wie unten beschrieben, verwendet wird. Die Reinigung der Bestandteile aus dem gesamten Gift wird erreicht mit Reverse Phase-Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) auf einer Vielzahl präparativer und semipräparativer Säulen, wie C-4- und C-18-Vydac -Säulen (Rainin Instrument Co. Inc., Mack Road, Woburn Massachusetts 01801). Der Nachweis der Peaks erfolgt monochromatisch bei 220 bis 230 nm. Eine weitere Analyse der Fraktionen kann z.B. mit polychromen UV-Daten, die mit einem Waters 990 Diodenarray- Detektor (Millipore Corporation, Waters Chromatography Division, 34 Maple Street, Milford, Massachusetts 01757) gesammelt wurden, durchgeführt werden. Die Fraktionen aus der Säule werden mit bekannten Methoden gesammelt, z.B. unter Verwendung eines ISCO/"FOXY"-Fraktionssammlers und eines ISCO 2159 Peakdetektors (ISCO, 4700 Superior, Lincoln, Nebraska 68504). Die Fraktionen werden in Gefäßen geeigneter Größe gesammelt, z.B. steriler Polyethylen-Laborware. Das Einengen der Fraktionen wird dann durch Lyophilisierung aus dem Elutionsmittel nach einer Lyophilisierung aus Wasser erreicht. Die Reinheit der entstehenden Fraktionen kann dann durch chromatographische Analyse unter Verwendung einer analytischen Säule mit einem Gradientensystem, das isokratischer ist als das für die endgültige Reinigung der Fraktionen verwendete System, bestimmt werden.
- Das erfindungsgemäße Polypeptid kann mit bekannten Methoden sequenziert werden. Eine allgemeine Strategie zur Bestimmung der Primärstruktur schließt z.B. die folgenden Stufen ein. 1) Reduktion und S-Pyridylierung von durch Disulfidbindung verbrückten Cysteinresten, um die Empfindlichkeit des Substrats für einen enzymatischen Angriff zu erhöhen. 2) Kontrollierte Spaltung des Peptids durch einstufigen oder mehrstufigen enzymatischen Verdau. 3) Isolierung und Reinigung von Peptidfragmenten über Reverse Phase-Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC). 4) Kennzeichnung der Peptidfragmente durch N-terminale Sequenzierung und Ionenzerstäubungs-Massenspektrometrie.
- Die S-Pyridylethylierung von Cysteinresten der zu untersuchenden Polypeptide kann z.B. in Lösung durchgeführt werden, wobei sich eine Aminosäure-Sequenzierung der Polypeptide anschließt. Ein solches Verfahren zur S-Pyridylethylierung kann wie unten beschrieben durchgeführt werden.
- Etwa 1 bis 10 µg Polypeptid werden in bis zu 50 µl eines Puffers gelöst oder verdünnt, der hergestellt wird, indem ein Teil 1 M Tris-HCl, pH 8,5, der 4 mM EDTA enthält, und 3 Teile 8 M Guanidin HCl vermischt werden. 2,5 µl 10%iges wäßriges 2-Mercaptoethanol werden zugegeben und die Mischung wird bei Raumtemperatur im Dunkeln unter Argon 2 Stunden lang inkubiert. Nach der Inkubation werden 2 µl 4-Vinylpyridin (frisches Reagenz, aufbewahrt unter Argon bei -20ºC) zugegeben und die Mischung wird weitere 2 Stunden lang bei Raumtemperatur in Dunkeln unter Argon inkubiert. Die Mischung wird dann entsalzt, bevorzugt durch Chromatographie auf einer kurzen Reverse Phase-Säule. Das gewonnene alkylierte Polypeptid wird dann nach bekannten Methoden sequenziert.
- Mit dem Vorteil der hier im Hinblick auf das Peptid, das in der Fraktion J&sub2; des Giftes von Agelenopsis aperta vorhanden ist, gegebenen Offenbarung ist es nun möglich, das Peptid mit anderen Methoden als durch Isolierung/Reinigung aus dem gesamten Gift zu erhalten. Die Polypeptide der Erfindung können hergestellt werden unter Verwendung von Gentechnik durch die Klonierung einer kodierenden Sequenz für die Polypeptide oder Teile davon. Zum Beispiel können Hybridisierungssonden, bei denen die nun bekannte Information über die Aminosäuresequenz des Polypeptids vorteilhaft eingesetzt werden kann, angewendet werden in den dem Fachmann wohlbekannten Methoden, um eine kodierende Sequenz für das gesamte Polypeptid zu klonieren. Eine Kombination aus rekombinanten DNA-Techniken und in vitro Proteinsynthese kann auch angewendet werden, um die erfindungsgemäßen Polypeptide herzustellen. Solche in vitro Protein-Synthesemethoden schließen die Verwendung eines ABI 430A-Festphasenpeptid-Syntheseautomaten (Applied Biosystems, Inc., 850 Lincoln Center Drive, Foster City, Kalifornien 94404) unter Anwendung der Standard-Merrifield-Chemie oder einer anderen, dem Fachmann wohlbekannten Festphasen- Chemie ein, ohne darauf beschränkt zu sein.
- Es ist im Stand der Technik wohlbekannt, daß bestimmte Aminosäure-Substitutionen bei Polypeptiden gemacht werden können, die die Funktion der Polypeptide nicht oder nicht wesentlich beeinflussen. Die genauen Substitutionen, die möglich sind, variieren von Polypeptid zu Polypeptid. Die Bestimmung zulässiger Substitutionen wird mit dem Fachmann auf diesem Gebiet bekannten Verfahren erreicht. Daher liegen alle Polypeptide mit im wesentlichen der gleichen Aminosäuresequenz und im wesentlichen der gleichen Calciumkanal blockierenden Aktivität im Schutzbereich der Erfindung.
- Die erfindungsgemäßen Polypeptide blockieren Calciumkanäle, die in einer Vielzahl von Zellen vorhanden sind, z.B. Zellen des Nerven- und Muskelsystems von wirbellosen Tieren und Wirbeltieren.
- Die Fähigkeit der erfindungsgemäßen Polypeptide, Calciumkanäle zu blockieren, wird mit dem folgenden Verfahren gezeigt. Kleinhirn-Zellgranula werden aus dem Kleinhirn von 8 Tage alten Ratten (Wilkin et al., Brain Res. 115, 181-199, 1976) präpariert. Quadrate (1 cm²) aus Aclar (Proplastics Inc., 5033 Industrial Ave., Wall, NJ 07719) werden mit Poly-L-Lysin beschichtet und in Schälchen mit 12 Näpfen gegeben, die 1 ml Eagles-Basalmedium enthalten. Die Zellen werden getrennt und Aliquots, die 6,25 x 10&sup6; Zellen enthalten, werden jedem Napf, der die Aclar-Quadrate enthält, zugegeben.
- Cytosin-beta-D-arabinofuranosid (Endkonzentration 10 µM) wird 24 Stunden nach dem Plattieren zugegeben. Die Zellen werden für eine fura2-Analyse an den Tagen 6, 7 und 8 der Kultur verwendet. Die Zellen (gebunden an die Aclar-Quadrate) werden in Schälchen mit 12 Näpfen überführt, die 1 ml 2 µM fura2/AM (Molecular Probes Inc., Eugene, OR 97402) in HEPES-Fuffer (der 0,01 % Rinderserumalbumin, 0,01 % Dextrose, pH 7,4, magnesiumfrei) enthält, überführt. Die Zellen werden 40 Minuten bei 37ºC inkubiert, der fura2/AM-haltige Puffer wird entfernt und durch 1 ml des gleichen Puffers ohne fura2/AM ersetzt. In eine Quarzküvette werden 2,0 ml vorgewärmter (37ºC) Puffer gegeben. Die Zellen auf Aclar werden in die Küvette gegeben und die Küvette wird in einen thermostatisierten (37ºC) Halter eingesetzt, der mit einem Magnetrührer ausgestattet ist, und die Fluoreszenz wird mit einem Fluoreszenz-Spektrophotometer (Biomedical Instrument Group, Universität von Pennsylvania) gemessen. Das Fluoreszenzsignal wird etwa 2 Minuten lang sich stabilisieren gelassen. Dann werden 5 bis 20 µl einer Vorratslösung der zu untersuchenden Verbindung in phosphatgepufferter Kochsalzlösung (PBS, pH 7,4) in einer geeigneten Konzentration der Küvette zugegeben. Die Kalibrierung der Fluoreszenzsignale und der fura2/AM-Streukorrektur wird durchgeführt unter Verwendung der eingeführten Verfahren von Nemeth et al., J. Biol. Chem., 262, 5188 (1987) am Ende jedes Tests. Der maximale Fluoreszenzwert (Fmax) wird bestimmt durch Zugabe von Ionomycin (35 µM) und der minimale Fluoreszenzwert (Fmin) wird bestimmt durch anschließende Zugabe von EGTA (12 mM) um Calcium zu komplexieren. Unter Anwendung des vorhergehenden Verfahrens wird gezeigt, ob die Calcium-Kanalblockierung bei einem entsprechenden Polypeptid auftritt, wenn die Fluoreszenz bei Zugabe des jeweiligen Polypeptids abnimmt. Das Polypeptid der Erfindung hat niedrige IC&sub5;&sub0;-Werte, unter 200 nM, zur Blockierung der Calciumkanäle, wenn dieser Test verwendet wird. Zum Vergleich haben zwei bekannte im Handel erhältliche Calciumkanal-Antagonisten, Nifedipin und Verapamil, IC&sub5;&sub0;-Werte von 33 nM bzw. 4800 nM.
- Die erfindungsgemäßen Polypeptide sind nützlich als Calciumkanal-Blockierer in Zellen an sich. Als solche sind diese Polypeptide auch nützlich zur Kontrolle von wirbellosen Schädlingen und zur Behandlung von Krankheiten und Zuständen bei Säugetieren, die durch Calciumkanal-Funktionen in Zellen vermittelt werden, z.B. Angina, Bluthochdruck, Kardiomyopathien, supraventrikuläre Arrythmien, Ösophogusachalasie, vorzeitige Wehen und Raynaud-Krankheit. Außerdem sind diese Polypeptide nützlich zur Untersuchung der Physiologie von Zellen, einschließlich von Zellen des Nerven- und Muskelsystems, ohne darauf beschränkt zu sein.
- Im Schutzbereich der Erfindung liegen auch pharmazeutisch annehmbare Salze der erfindungsgemäßen Polypeptide. Solche Salze werden mit dem Fachmann auf diesem Gebiet wohlbekannten Methoden gebildet. Zum Beispiel können basische Salze der Polypeptide mit üblichen Methoden hergestellt werden.
- Wenn ein erfindungsgemäßes Polypeptid an ein Säugetier verabreicht werden soll, kann es allein oder in Kombination mit pharmazeutisch annehmbaren Trägern oder Verdünnungsmitteln in einer pharmazeutischen Zusammensetzung gemäß pharmazeutischer Standard-Praxis verabreicht werden. Die Polypeptide können oral oder parenteral verabreicht werden, wobei der parenterale Verabreichungsweg für Polypeptide bevorzugt ist. Die parenterale Verabreichung schließt die intravenöse, intramuskuläre, intraperitoneale, subcutane und topische Verabreichung ein.
- Für die orale Verwendung eines erfindungsgemäßen Polypeptids kann die Verbindung z.B. in Form von Tabletten oder Kapseln oder als wäßrige Lösung oder Suspension verabreicht werden.
- Im Fall von Tabletten für die orale Verwendung schließen Träger, die üblicherweise verwendet werden, Lactose und Maisstärke ein und Gleitmittel, wie Magnesiumstearat, werden üblicherweise zugegeben. Für die orale Verabreichung in Kapselforn sind nützliche Verdünnungsmittel Lactose und getrocknete Maisstärke. Wenn wäßrige Suspensionen für die orale Verwendung erforderlich sind, wird der aktive Inhaltsstoff mit Emulsions- und Suspensionsmitteln vereinigt. Falls erwünscht, können Süßstoffe und/oder Aromastoffe zugegeben werden.
- Für die intramuskuläre, intraperitoneale, subcutane und intravenöse Verwendung werden gewöhnlich sterile Lösungen des aktiven Inhaltsstoffs hergestellt und der pH der Lösungen sollte geeigneterweise eingestellt und gepuffert werden. Für die intravenöse Verwendung sollte die Gesamt-Konzentration der gelösten Stoffe kontrolliert werden, um das Präparat isotonisch zu machen.
- Wenn ein erfindungsgemäßes Polypeptid oder Salz davon für einen Menschen verwendet wird, wird die tägliche Dosierung normalerweise durch den verschreibenden Arzt bestimmt. Außerdem wird die Dosierung nach Alter, Gewicht und Ansprechvermögen des einzelnen Patienten variieren, ebenso wie mit der Schwere der Symptome des Patienten und der Wirksamkeit der jeweilig verabreichten Verbindung.
- Wenn ein erfindungsgemäßes Polypeptid oder Salz davon zur Bekämpfung von wirbellosen Schädlingen verwendet wird, wird das Polypeptid direkt an die wirbellosen Tiere verabreicht oder der Umgebung der wirbellosen Tiere zugeführt. Zum Beispiel kann eine Verbindung der Erfindung als Lösung auf die wirbellosen Tiere aufgesprüht werden. Die zur Bekämpfung der Wirbellosen notwendige Menge der Verbindung variiert abhängig von dem wirbellosen Tier und den Umgebungsbedingungen und wird von der die Verbindung anwendenden Person bestimmt.
- Wenn ein erfindungsgemäßes Polypeptid oder Salz davon zur physiologischen Untersuchung von Zellen verwendet wird, wird das Polypeptid den Zellen mit dem Fachmann auf diesem Gebiet bekannten Methoden zugeführt. Zum Beispiel kann das Polypeptid den Zellen in einem geeigneten physiologischen Puffer zugeführt werden. Eine geeignete Konzentration eines erfindungsgemäßen Polypeptids für die Verwendung in solchen Untersuchungen ist 200 µM. Jedoch kann die Konzentration des Polypeptids in solchen Untersuchungen größer oder viel kleiner als 200 µM sein. Die Menge des zu verabreichenden Polypeptids wird vom Fachmann mit wohlbekannten Methoden bestimmt.
- a. Rohes Agelenopsis aperta-Gift ( 40 µl) wurde auf eine Reverse Phase HPLC-Säule (VYDAC C-18, 300 Å, 22 x 250 mm) aufgetragen, die unter Verwendung eines biphasischen linearen Gradienten-Programms von 95 % A und 5 % B bis 80 % A und 20 % B 30 Minuten lang, dann 30 % A und 70 % B 25 Minuten lang betrieben wurde (A = 0,1 % Trifluoressigsäure und B = CH&sub3;CN), wobei bei 220 nm detektiert wurde und bei einer Durchflußrate von 15 ml pro Minute. Die gewünschte Fraktion wurde nach 38,3 bis 38,7 Minuten gesammelt. Gepoolte gleiche Fraktionen aus einzelnen Durchläufen wurden durch Lyophilisierung eingeengt.
- B. Das Material aus der Fraktionierung von Stufe A, oben, das aus 100 µl rohem Gift stammte, wurde auf eine Reverse Phase-HPLC-Säule aufgetragen (Vydac , C-18, 300 Å, 22 x 250 mm), die unter Verwendung eines linearen Gradienten- Programms von 77 % A und 23 % B bis 70 % A und 30 % B 25 Minuten lang betrieben wurde (A = 0,1 % Trifluoressigsäure und B = CH&sub3;CN), wobei bei 220 nm detektiert wurde und bei einer Druckflußrate von 12 ml pro Minute. Die gewünschte Fraktion wurde nach 17,3 bis 17,7 Minuten gesammelt. Gepoolte gleiche Fraktionen aus einzelnen Durchläufen wurden durch Lyophilisierung eingeengt
- Die Struktur des Peptids J&sub2; wurde mit den folgenden Methoden bestimmt und verifiziert. Eine PTC-Aminosäureanalyse wurde 3fach an 1 bis 10 nmol durchgeführt unter Verwendung des Waters Pico-Tag-Systems. Die N-terminale Sequenzierung wurde durchgeführt an einem Puls-Flüssigkeits-Sequenator (ABI), sowohl an dem nativen als auch an dem reduzierten/pyridylethylierten Peptid. Die Primärstruktur des Polypeptids wurde erhalten unter Verwendung eines automatisierten gepulsten Flüssigkeits-Sequenz-Automaten (Applied Biosystems, Modell 473A). Die Daten der Massen-Spektralanalyse wurden erhalten an einem BIO-ION-Plasma-Desorptions-Laufzeitmassenspektrometer.
- Ein pyridylethyliertes Derivat des Peptids J&sub2;, das für die N-terminale Sequenzierung geeignet war, wurde auffolgende Weise hergestellt. Peptid J&sub2; (50 mg) wurde in 10 µl Puffer (Verhältnis 1:3 von 1 M Tris, pH 8,4, 4 µM EDTA-dibasisch und 8 M Guanidinhydrochlond) gelöst und mit 2 µl einer 0,454 M (10 % V/V) Lösung von 2-Mercaptoethanol in Puffer versetzt und drei Stunden in Dunkeln auf Raumtemperatur gehalten. Die Reaktionsmischung wurde dann mit 2 µl einer 0,456 M Lösung von 4-Vinylpyridin in Puffer versetzt und im Dunkeln 18 Stunden lang auf Raumtemperatur gehalten. Die Reaktionsmischung wurde mit 90 µl Wasser und 40 µl Acetonitril verdünnt und auf eine HPLC-Säule (Baker WPC-18, 4,6 x 250 mm) aufgetragen, die unter Verwendung eines biphasischen linearen Gradienten-Programms von 80 % A und 20 % B 5 Minuten lang und anschließend 80 bis 50 % A und 29 bis 50 % B 30 Minuten lang betrieben wurde (A = 0,1 % Trifluoressigsäure, B = CH&sub3;CN), wobei bei 220 nm detektiert wurde und bei einer Durchflußrate von 1,0 ml pro Minute. Die gewünschte Fraktion wurde nach 20,8 bis 21,3 Minuten gesammelt und durch Lyophilisierung eingeengt.
- Die Daten bestätigen zusammen die Struktur des Peptids J&sub2;, wie unten gezeigt.
- SEQ ID Nr. 1, 48 Reste, 10 Cysteine, 5 Disulfid-Bindungen.
- Berechnete Masse = 5474,4.
- Beobachtete Masse = 5474.
- Geschätzter pI = 7,98.
Claims (5)
1. Im wesentlichen reines Polypeptid mit der
Aminosäuresequenz
oder ein Polypeptid, wie oben definiert, worin bestimmte
Aminosäuren durch andere Aminosäuren ersetzt sind, ohne
die Calciumkanal blockierende Aktivität dieses
Polypeptids zu beeinflussen, oder ein pharmazeutisch
annehmbares Salz davon.
2. Im wesentlichen reines Polypeptid mit der in Anspruch 1
definierten Aminosäuresequenz oder ein pharmazeutisch
annehmbares Salz davon.
3. Pharmazeutische Zusammensetzung umfassend ein Polypeptid
nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 zusammen mit einem
pharmazeutisch annehmbaren Verdünnungsmittel oder Träger.
4. Verwendung eines Polypeptids nach Anspruch 1 oder
Anspruch 2, um Calciumkanäle in Zellen zu blockieren,
und zur Behandlung von durch Calciumkanäle vermittelte
Krankheiten bei einem Säugetier.
5. Verwendung nach Anspruch 4, worin die Zellen im
Nervensystem eines Säugetiers sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US91953892A | 1992-07-27 | 1992-07-27 | |
PCT/US1993/005392 WO1994002511A1 (en) | 1992-07-27 | 1993-06-10 | Calcium channel blocking polypeptide from agelenopsis aperta |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69313650D1 DE69313650D1 (en) | 1997-10-09 |
DE69313650T2 true DE69313650T2 (de) | 1998-01-08 |
Family
ID=25442279
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69313650T Expired - Lifetime DE69313650T2 (de) | 1992-07-27 | 1993-06-10 | Calcium-kanal blockierende polypeptide aus agelenopsis aperta |
Country Status (28)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5599559A (de) |
EP (1) | EP0656905B1 (de) |
JP (1) | JP2571197B2 (de) |
KR (1) | KR950702577A (de) |
CN (1) | CN1086824A (de) |
AT (1) | ATE157672T1 (de) |
AU (1) | AU662066B2 (de) |
BR (1) | BR9306796A (de) |
CA (1) | CA2139947C (de) |
CZ (1) | CZ281539B6 (de) |
DE (1) | DE69313650T2 (de) |
DK (1) | DK0656905T3 (de) |
ES (1) | ES2105284T3 (de) |
FI (1) | FI933349A (de) |
GR (1) | GR3024637T3 (de) |
HR (1) | HRP931050B1 (de) |
HU (1) | HU213353B (de) |
IL (1) | IL106424A0 (de) |
MX (1) | MX9304497A (de) |
MY (1) | MY131356A (de) |
NZ (1) | NZ253611A (de) |
PL (1) | PL307258A1 (de) |
RU (1) | RU2104286C1 (de) |
SK (1) | SK10395A3 (de) |
TW (1) | TW271442B (de) |
WO (1) | WO1994002511A1 (de) |
YU (1) | YU51593A (de) |
ZA (1) | ZA935370B (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0424397B1 (de) * | 1988-04-04 | 1996-06-19 | The Salk Institute Biotechnology Industrial Associates, Inc. | Calciumkanal-zusammensetzungen und verfahren |
US6653097B1 (en) | 1991-08-15 | 2003-11-25 | Merck & Co., Inc. | Human calcium channel compositions and methods |
US20040018510A1 (en) | 1990-11-08 | 2004-01-29 | Merck & Co., Inc. | Human calcium channel compositions and methods |
US5874236A (en) * | 1988-04-04 | 1999-02-23 | Sibia Neurosciences. Inc. | DNA encoding human calcium channel α-1A, β1, β-2, and β-4 subunits, and assays using cells that express the subunits |
US5876958A (en) * | 1988-04-04 | 1999-03-02 | Sibia Neurosciences, Inc. | Assays of cells expressing human calcium channels containing α1 β subunits |
US5407820A (en) * | 1988-04-04 | 1995-04-18 | The Salk Institute Biotechnology/Industrial Associates, Inc. | Calcium channel α-2 subunit DNAs and cells expressing them |
US6387696B1 (en) | 1988-04-04 | 2002-05-14 | Merck & Co., Inc. | Human calcium channel compositions and methods |
US5846757A (en) * | 1988-04-04 | 1998-12-08 | Sibia Neurosciences, Inc. | Human calcium channel α1, α2, and β subunits and assays using them |
US6096514A (en) * | 1988-04-04 | 2000-08-01 | Sibia Neurosciences, Inc. | Human calcium channel compositions and methods |
US6090623A (en) * | 1993-08-11 | 2000-07-18 | Merck & Co., Inc. | Recombinant human calcium channel β4 subunits |
ES2075796B1 (es) * | 1993-08-17 | 1996-03-01 | Pfizer | Polipeptido de la agelenopsis aperta bloqueante de los canales de ca lcio |
DE69634412T3 (de) | 1995-09-29 | 2013-07-04 | Vegenics Pty Ltd | Regulierte gene und ihre verwendungen |
DK0956339T3 (da) | 1996-08-23 | 2006-01-30 | Licentia Oy | Rekombinant vaskulær endotelcellevækstfaktor D (VEGF-D) |
US6528630B1 (en) | 1997-12-03 | 2003-03-04 | Merck & Co., Inc. | Calcium channel compositions and methods |
ID27664A (id) * | 1998-07-10 | 2001-04-19 | Novartis Ag | Kombinasi antihipersensitif dari valsartan dan penghalang saluran kalsium |
US8299211B2 (en) * | 2005-09-30 | 2012-10-30 | The Board Of Trustees Of The University Of Illinois | Peptides and regulation of calcium channels |
CN103768469A (zh) * | 2012-10-23 | 2014-05-07 | 葛继云 | 一种治疗妇科炎症的中药组合物及其制备方法和用途 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5064657A (en) * | 1986-10-20 | 1991-11-12 | University Of Utah | Spider toxins and methods for their use as blockers of amino acid receptor function |
US5196204A (en) * | 1986-10-20 | 1993-03-23 | University Of Utah Research Foundation | Spider toxins and methods for their use as blockers of calcium channels and amino acid receptor function |
US4925664A (en) * | 1986-10-20 | 1990-05-15 | University Of Utah | Spider toxins and methods for their use as blockers of calcium channels and amino acid receptor function |
US5122596A (en) * | 1989-09-29 | 1992-06-16 | Pfizer Inc. | Polypeptides useful as blockers of calcium channels |
-
1993
- 1993-06-10 WO PCT/US1993/005392 patent/WO1994002511A1/en active IP Right Grant
- 1993-06-10 CA CA002139947A patent/CA2139947C/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-06-10 DK DK93914406.9T patent/DK0656905T3/da active
- 1993-06-10 AU AU44078/93A patent/AU662066B2/en not_active Ceased
- 1993-06-10 CZ CZ95200A patent/CZ281539B6/cs unknown
- 1993-06-10 KR KR1019950700305A patent/KR950702577A/ko active IP Right Grant
- 1993-06-10 AT AT93914406T patent/ATE157672T1/de active
- 1993-06-10 RU RU95105340A patent/RU2104286C1/ru active
- 1993-06-10 EP EP93914406A patent/EP0656905B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-06-10 PL PL93307258A patent/PL307258A1/xx unknown
- 1993-06-10 ES ES93914406T patent/ES2105284T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-06-10 BR BR9306796A patent/BR9306796A/pt not_active Application Discontinuation
- 1993-06-10 US US08/379,550 patent/US5599559A/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-06-10 JP JP6503990A patent/JP2571197B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1993-06-10 DE DE69313650T patent/DE69313650T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-06-10 SK SK103-95A patent/SK10395A3/sk unknown
- 1993-06-10 NZ NZ253611A patent/NZ253611A/en unknown
- 1993-06-14 TW TW082104717A patent/TW271442B/zh active
- 1993-07-14 HR HR07/919,538A patent/HRP931050B1/xx not_active IP Right Cessation
- 1993-07-20 IL IL106424A patent/IL106424A0/xx unknown
- 1993-07-26 CN CN93109154A patent/CN1086824A/zh active Pending
- 1993-07-26 FI FI933349A patent/FI933349A/fi not_active Application Discontinuation
- 1993-07-26 HU HU9302158A patent/HU213353B/hu not_active IP Right Cessation
- 1993-07-26 YU YU51593A patent/YU51593A/sh unknown
- 1993-07-26 ZA ZA935370A patent/ZA935370B/xx unknown
- 1993-07-26 MX MX9304497A patent/MX9304497A/es unknown
- 1993-07-27 MY MYPI93001472A patent/MY131356A/en unknown
-
1997
- 1997-09-04 GR GR970402275T patent/GR3024637T3/el unknown
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69313650T2 (de) | Calcium-kanal blockierende polypeptide aus agelenopsis aperta | |
JP2744904B2 (ja) | 興奮性アミノ酸神経伝達物質の拮抗物質として、および/またはカルシウムチャンネルの遮断剤として有用なポリペプチド | |
DE69007739T2 (de) | Polypeptide verwertbar als Kalziumkanälen-Blocker. | |
DE69312320T2 (de) | Den kalzium kanal blokierende polypeptide aus filistata hibernalis. | |
DE69318567T2 (de) | Kalzium-kanal-blockierende polypeptide aus theraphosidae aphonopelma | |
US5627154A (en) | Calcium channel blocking polypeptides from Heteropoda venatoria |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |