DE6929022U - Walzvorrichtung zum zusammenwalzen von vorzugsweise sphaerisch gebogenen glasscheiben mit dazwischenliegenden kunststoffolien zu einem vorverbund - Google Patents

Walzvorrichtung zum zusammenwalzen von vorzugsweise sphaerisch gebogenen glasscheiben mit dazwischenliegenden kunststoffolien zu einem vorverbund

Info

Publication number
DE6929022U
DE6929022U DE6929022U DE6929022U DE6929022U DE 6929022 U DE6929022 U DE 6929022U DE 6929022 U DE6929022 U DE 6929022U DE 6929022 U DE6929022 U DE 6929022U DE 6929022 U DE6929022 U DE 6929022U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure roller
housing
pressure
rolling
end plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6929022U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Sack GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Sack GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Sack GmbH filed Critical Maschinenfabrik Sack GmbH
Priority to DE6929022U priority Critical patent/DE6929022U/de
Publication of DE6929022U publication Critical patent/DE6929022U/de
Priority to US56781A priority patent/US3669808A/en
Priority to SE10120/70A priority patent/SE364902B/xx
Priority to FR7027229A priority patent/FR2053104B1/fr
Priority to BE753817D priority patent/BE753817A/xx
Priority to GB3568270A priority patent/GB1309668A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10816Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by pressing
    • B32B17/10825Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts
    • B32B17/10862Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts using pressing-rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

, a . .... -ν 1V
4 a ^ · V * e ■ ·
PATENTAN WXLTE DR. ING. KARL BOEHMERT .DIPPING. ALBERT BOEHMERT 23 BREMEN · FELDSTRASSE 24 · TEL (0421) 491760, 442551
Akt«nx«ich*nt Heiianitteldung (Gia) Name d. Anrn.: Sack
Μ·Ιη Zeichen:
UMIl 1—kkuMii femMr tank. «tmm·. Kto. 100144»
28 Bremen, den 22 β 7 «1969
Maschinenfabrik Sack GmbH, Biisseldorf=Satiij
Wahlerstraße
Walzvorrichtrung zum Zusammenwalzen von vorzugsweise sphärisch gebogenen Glasscheiben mit dazwischenliegenden Kunststoffolien zu. einem Torverbund
Die Erfindung betrifft eine Walzvorrichtung zum Zusammenwalzen von vorzugsweise sphärisch gebogenen. Glasscheiben mit dazwischenliegenden Kunststofffolien zu einem Vorverbund mit einem um eine infisentlichen senkrecht zur Walzrichtung verlaufende Achse schwenkbaren Schwenkrahmen, in dem eine Vielzahl von an der oberen und unteren Glasscheibe anj· greifenden, durch Federn geganeinandergepreßtenl Druckrollen angeordnet ist*
Bei bekannten Walzvorrichtungen dieser Art sitzen die auf den Oberflächen der Glasscheibe von oben angreifenden Druckrollen an längsverscnieblich; Schwenkrahmen gelagerten Stangen, die durch: je Zugfedern in Richtung auf den Rollenspalt vorge-4 spannt sind· Die sich von unten an den Vorverbund
anlegenden Druckrollen sitzen an Schwenkhebeln, die am Schwenkrahmen angelenl:t sind. Auch die Schwenkhebel werden durch freiliegende Zugfedern in Sichtung auf die untere Flaohseite des Torverbundes vorgespannt. Mit dieser Walzvorrichtimg können nur Glas scheiben einer bestimmten Krümmung quer zur Walzrichtung zu einem Vorverbund zusammengewalzt werden. Für Scheiben mit von dieser bestimmten Krümmung abweichender Krümmung muß ein eigens für diese Scheiben hergestellter Schwenkrahmen in die Walzvorrichtung eingebaut werden.
Demgegenüber hat sich der Erfinder die Aufgabe gestellt, eine Wal 2vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, mit der eine Vielzahl von unterschiedlich gekrümmten Scheiben ohne Auswechseln des Schwenkrahmens zu einem Vorverbund zusammengewalzt werden kann*
Diese Aufgabt wird erfindungsgesiäS dadurch gelöst5 daß jede Druckrolle mit den sie tragenden und am Schwenkrahmen befestigenden Bauteilen und der zugehörigen Feder zu einer unabhängig von den anderen Druckrollen am Schwenkrahmen befestigbaren und von ihm einzeln abnehmbaren Druckrolleneinheit vereinigt ist, und daß die Druckrolleneinheiten auf unterschiedliche Krümmungen des Vorverbundes quer zur Walzrichtung einstellbar, am Schwenkrahmen befestigt sind. Hierdurch wird nicht nur der Anwendungsbereich der Walzvorrichtung auf die Bearbeitung von Scheiben unterschiedlicher Krümmung erweitert, sondern die Vorrichtung kann auch einfacher und schneller gewartet und repariert werden, da es möglich ist, komplette Druckrolleneinheiten auf Lager zu halten und bei auf-
ft '- iff*·'1' '- '■' ■ ν ■ f # O · ·
'I" Λ - ' . ■ fi
^TW^
Λ-ia, »>·· Tpif
tretenden Störungen schnell gegen die beschädigte Druckrolleneinheit auszutauschen»
In einer bevorzugten Ausführungsform besteht der Schwenkrahmen aus zwei im wesentlichen senkrecht angeordneten und die Schwenkzapfen des Schwenkrahmens tragenden Holmen und je zwei waagerecht verlaufenden, die Holme oberhalb der oberen und unterhalb der unteren Glasscheibe des Vorverbundes verbindenden Tra-O versen, wobei die Druckrolleneinheiten mit den an
der oberen Glasscheibe angreifenden Druckrollen an den oberen und die Druckrolleneinheiten mit an der unteren Glasscheibe angreifenden Druckrollen an den unteren iDraversen befestigt sind· Die Befestigung der Druckrolleneinheit an je zwei iDraversen hat den Vorteil, daß die Einheiten auch beim Auftreten von hohen Druckkräften während des Walzvorgangs ihre eingestellte Stellung sicher beibehalten und daß die Durchbiegung dsr Eraversen dabei sehr gering gehalten werden kann.
In einer vorteilhaften Weiterbildung berteht jeder Holm des Schwenkrahmens aus drei lösbar miteinander verbundenen Holmteilen, wobei die die Holme verbindenden Traversen jeweils an den beiden äußeren Holmteilen angreifen, während das mittlere Holmteil einen der Schwenkzapfen des Schwenkrahmens trägt. Dabei empfiehlt es sich, an den aneinanderstoßenden Enden der Holmteile Endplatten vorzusehen, von denen jeweils zwei beim Verbinden der Holmteile aufeinanderliegen, und die aufeinanderliegenden Endplatten miteinander zu verschrauben. Diese Ausgestaltung erlaubt es, neben dem Austausch eines kompletten Schwenkrahmens durch Abheben des Schwenkrahmens vom Gestell
6929Θ22
sas
t* in· · > «t·· hi to
t til ■> ·· t III
1 I > ) I ■ > · I
1.11·» Il ■ Il Il
auch Teile des Schwenkrahmens auszubauen, wobei die Schwenkzapfen in den Lagern des Gestells verbleiben können.
Un. ein genaues Ausrichten der Holmteile zueinander zu gewährleisten, ist vorgesehen, in den Endplatten mindestens quer zur Walzrichtung Muten und Federn vorzusehen.
( ) Die Ausrichtung der Holmteile in Walzrichtung in
einfacher Weise dadurch sichergestellt werden, daß die aufeinanderliegenden Endplatten zweier benachbarter Holmteile in Walzrichtung jeweils die gleiche Länge haben, und daß die Endplatten so an den Holmteilen befestigt sind, daß benachbarte Holmteile fluchten, wenn die die Endplatten in Walzrichtung begrenzenden Kanten der aufeinanderliegenden Endplatten fluchten.
Als besonderes vorteilhaft hat sich eine Ausgestaltung erwiesen, bei der die Druckrollenexnheiten ein langgestrecktes Gehäuse aufweisen, in dem eine an ihrem einen Ende die Druckrolle tragende Füiirungs stange in ^ ' Längsrichtung verschieblich und um d-ie Stange dreh
bar gelagert ist und bei der im Gehäuse eine Druckfeder angeordnet ist, deren eines Ende sich am Gehäuse abstützt, und deren anderes Ende an der- die Druckrolle tragenden Führurigs stange angi-eift und diese in Richtung auf die Druckrolle vorspannt. Eine solche Druckrolleneinheit stellt ein sehr kompaktes Bauteil dar, wobei die Verwendung einer in einem Gehäuse gekapselten Druckfeder es ermöglicht, hohe Walzdrücke zu erzeugen, ohne daß dadurch, die Konstruktion zu schwer wird. Die Kapselung der Feder erhöht außerdem die Unfallsicherheit, da bei Federbruch keine Feder-
teile fortgesciileudert werden können.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die die Druckrolle tragende Fiihrungsstange sich durch das Gehäuse der Druckrolleneinheit hin— durcherstreckt, so daß ihre beiden Enden aus dem Gehäuse vorstehen, und daß sich die Druckfeder an dem der Φ^οΐέτοΐίΐΐβ ügegsnub erliegenden Mi&e <ies; ;ä an
69290!] 2
a» «
ia «Si · ·<· ■*
einem in Gehäuselängsrichtung verschiebbaren Anschlag abstützt. Dabei kann, der Anschlag von einem in das Gehäuse einschraubbaren 7erschlußdeckel gebildet sein, durch den das freie Ende der I^hrungsstange hindurchtritt» Hierdurch ist es möglich, die Vorspannung der Feder schon vor dem Einbau in den Schwenkrahmen auf einen gewünschten Betrag einzustellen.
In einer bevorzugten Ausführungsform hat das Gehäuse jeder Druckrolleneinheit zwei VorSprünge mit Anlageflächen zum Aufsetzen auf den Traversen des Schwenkrahmens, wobei in den Vorsprüngen im Querschnitt T-förmige Hüten vorgesehen sind, in die jeweils mindestens ein im Querschnitt T-förmiger Nutstein eingreift, der lösbar an der zugehörigen Traverse befestigt ist. Dabei empfiehlt es sich, die T-förmigen Nutsteine durch mindestens eine, vorzugsweise zwei, durch Öff-
■■) nungen in der Traverse hindurchtretende Schrauben an
der Traverpe zu befestigen. Diese Ausgestaltung erlaubt es, jede Druckrolleneinheit - nach Lösen der die Nutsteine an den Traversen befestigenden Schrauben ·
'$ ^ in Längsrichtung im Schwenkrahmen zu verschieben.
Um auch eine Verschiebung der Einheiten in waagerechter Richtung und eine Verschwenkung der Druckrolleneinheiten derart zu ermöglichen, daß sie auf unterschiedliche Scheibenkrümmungen quer zur Walzrichtung einstellbar sind, ist in weiterer Ausgestaltung vorgesehen, daß mindestens ein Teil der in den Oiraversen vorgesehenen Öffnungen zum Befestigen der Nutsteine die Form von im wesentlichen waagerecht verlaufenden
ll Schlitzen hat«
Der Vorschub des 7orverbund.es durch den Rollenspalt erfolgt durch angetriebene Antriebsrollen, die in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung mit den sie am Schwenkrahmen halternden Bauteilen zu Antriebsrolleneinheiten vereinigt sind, die gegen die Druckrolleneinheiten austauschbar sind. Die Antriebsrolleneinheiten können dabei in gleicher Weise wie die Druckrolleneinheiten durch in im Querschnitt f~x T-förmige Nuten eingreifende, T-förmige Nutsteine
an den Treversen des Schwenkrahmens befestigt sein. Hierdurch können die Antriebsrolleneinheiten ebenso wie die Druckrolleneinheit einfach und schnell auf Scheiben unterschiedlicher Scheibenkrümmung eingestellt und ebenso leicht ein- und ausgebaut und gegen Druckrclleneinheiten ausgetauscht werden.
Um sicherzustellen, daß die Druckrollen während des Walzvorgangs genau in Walzrichtung stehen, kann jede Druckrolleneinheit so ausgebildet sein, daß die Verlängerung der Längsmittelachse der Führungsstange in Walzrichtung gesehen vor der Drehachse der zugehörigen Druckrolle liegt, so daß sich die Druckrolle beim Zusammenwalzen eines Vorverbundes um die Längsmittelachse der fführungsstange pendelnd in Walzrichtung einstellt.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Walzvorrichtung zum Zusammenwalzen von Glasscheiben mit dazwischenliegenden Kunststoffolien zu Vorverbunden ;
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie 2-2 in Fig. 1;
Fig. 3 einen Teilschnitt, der die Befestigung einer Druckrolleneinheit an einer der Traversen des Schwenkrahmens zeigt;
Fig. 4- einen Schnitt entlang der Linie 4-4 in Fig. 3;
Fig. 5 eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles 5 in Fig. 3; und
Fig. 6 eine Seitenansicht von zwei "beim Walzvorgang des Vorverbundes zusammenwirkenden Druckrollen.
Die in Fig. 1 und 2 gezeigte Walzvorrichtung zum Zusammenwalzen von Glasscheiben mit dazwischenliegenden Kunststoffolien zu einem Vorverbund besteht aus einem Gestell 10, in dem ein Schwenkrahmen 11 um eine im wesentlichen waagerechte Achse schwenkbar gelagert ist. Der Schwenkrahmen 11 besteht aus zwei durch Traversen 12, 13, 14 und 15 miteinander verbundenen Holmen. Jeder Holm besteht aus drei lösbar miteinander verbundenen Holmteilen 16, 1?j und 18. Die aus offenen Profilen bestehenden Traversen 12, 13 "und 14, 15 sind an den Holmteilen 16 bzw. 18, z.B. durch Schweißung oder durch Schrauben befestigt. Die Holmteile 16, 17 und 18 bestehen aus Hohlprofilen, z.B. aus Eechteckrohren, die an den aneinanderstoßenden Enden aufgescheißte Endplatten 19 und 20 tragen. Die Endplatten 19 der äußeren Holmteile 16 und 18 sind dabei mit einer in Walzrichtung verlaufenden Langsmut versehen, in die eine Feder auf den Endplatten 20
-δ-Ι
des mittleren Holteils ',? eingreift. Die Endplatten 19 und 20 sind durch Qe vier Schrauben-
bolzen 21 miteinander verschraubt. Die Lagerung
des Schwenkrahmens 11 im Gestell 10 erfolgt an kurzen, an den mittleren Holteilen 17 angeordneten Schwenkzapfen 22. Im Schwenkrahmen sind obere und untere Druckrolleneinheiten 23 und 24- angeordnet,
' die an ihren gegeneinander gekehrten Enden obere und
untere Druckrollen 25 und 26 tragen. Die Druckrollen. 25 und 26 sind jsweils paarweise in Druckbügeln 2? und 28 gelagert, die von Druckfedern 29 aufeinandergepreßt werden. Die Druckfedern sitzen in Federgehäusen 30 und stützen sich mit einem Ende an Gehäuseverschlußdeckeln 31 ab, während ihr anderes Ende an einer sich durch das Gehäuse hindurcherstreckenden und im Gehäuse geführten Eührungsstange 32 angreift· An den einander zugekehrten Enden der Puhrungsstaagen 32 sind die Druckbügel 2? bzw. 28 der Druckrollen 25 bzw. 26 befestigt· Die oberen Druckrolleneiniiei— /ν ten 23 und die unteren Druckrolleneinheiten 24- sind
an den Traversen 12, 13 bsw. 14-, 15 in Längsricktiang verschieblich befestigt.
Die längsverschiebliche Befestigung einer Druckrollen— einheit 23 an der Traverse 12 ist in den Fig. 3 "and 4- gezeigt. Die Verbindung der Druckrolleneinhei-ten 23 mit der Traverse 13 und die Verbindung der Druckroi· leneinheit 24- mit den Traversen 14- und 15 sind in Weise ausgebildet. Die im wesentlichen sylindriecii
69290
I I I 1 I» « I 4»»
I t Il * « « I · Il
tiii ιιοα lit <>
ι . ι > ι « a f κ
t w I I I I > I ■ · « · >
formten Federgehäuse 30 haben an ihren Enden Vorsprünge 33» die mit Anlageflächen 34 versehen sind. In den Vorsprüngen 33 ist je eine in Längsrichtung durchlaufende, im Querschnitt T-fermige Nut 35 eingefräst, In diese Nut greift ein im Querschnitt ebenfalls T-förmiger Nutstein 36 ein, der durch das offene Ende der Nut 35 niit der Quertraverse 12 verschraubt werden kann« In der Traverse 12 sind zu diesem Zweck Öffnungen 38 vorgesehen, durch die zwei in Gewindelöcher Ödes Nutsteins 36 eingreifende Innensechskantschrauben 37 eingeschraubt werden können* Beim Anziehen der Schrauben 37 wird der Nutstein in Richt'ing auf die Traverse 12 bewegt und spannt mit seinem hammerförmigen Kopf den Vorsprung 33 des Federgehäuses 30 der Druckrolleneinheit 23 gegen die Traverse 12. Zwischen der Traverse 12 und der Änlagefläche 34 des Vorsprungs 35 wird dadurch eine Reibschlußverbindung hergestellt. Zum Verschieben der Druckrolleneinheit werden die Schrauben 37 gelöst. Da hierdurch der Reibschluß zwischen der Anlagefläche 34 und der Traverse 12 aufgehoben wird, kann die Druckrolleneinheit in Richtung der Nut verschoben werden. Selbstverständlich f
> muß hierzu auch die zwischen der Druckrolleneinheit
und der zweiten Traverse 13 bestehende Reibschlußverbindung gelöst werden»
Um die Druckrollen 2p und 26 auch au.r quer zur WaIzrichtung gebogene Verbünde V einstellen zu können, ist es erforderlich, daß die Druckrolleneinheiten nicht nur in Längsrichtung verschieblich, sondern auch in Richtung der Traverse im Schwenkrahmen verschieblich bzw. verschwenkbar befestigt sind. Zu diesem Zweck sind die Öffnungen 38, wie aus Fig. 5 hervorgeht, als langgestreckte Schlitze ausgebildete
Ii β ti α «ο« et*
«ι»··· m · οι' >c
- 10 -
Bei gelösten Schrauben 37 kann eine Druckrolleneinheit 23 bzw. 24 also nicht nur in Richtung der T-förmigen Nut 35» sondern auch in Richtung der Schlitze 38 verschoben werden. Hierdurch ist die Möglichkeit gegeben, die Druckrolleneinheit so auszurichten, daß die Gesamtheit der Druckrollen einen gebogenen Rollenepalt bildet, der in weiten Grenzen veränderlich ist und unterschiedlichen Scheibenkrümmungen angepaßt werden kann. Wesentlich bei der Einstellung des
{.) Rollenspalts ist es, daß die oberen und unteren Druck
rollen 25 und 26 genau senkrecht aufeinanderstellen, da nur dann eine gleichmäßige Übertragung des Federdrucks auf den zusammenzuwalzenden Verbund gewährleistet ist.
Der Vorschub des Verbunds V durch den Rollenspalt während des Walzvorgangs erfolgt durch Antriebsrollen 39· Diese Antriebsrollen sind mit den sie halternden Bauteilen zu Antriebsröllöxieiahöitexi MQ vereinigt, die gegen die Druckrolleneinheiten 24 austauschbar sind. In Fig. 1 sind beispielsweise zwei untere Druckrollen- ^ einheiten 24 gegen Antriebsrolleneinheiten 40 ausge
wechselt. Die Befestigung der Antriebsrolleneinheiten erfolgt dabei in der gleichen Weise wie die Befestigung der Druckrolleneinheiten durch T-förmige Nuten und Nutsteine in Schlitzen in den Traversen 14 und 15. Hierdurch ist gewährleistet, daß auch die Antriebsrollen genau auf die Querschnittsform eines zusammenzuwalzenden Verbunds V eingestellt werden können. Der Antrieb der Antriebsrollen erfolgt durch einen Elektromotor 41, der von außen auf einen der Schwenkzapfen 22 aufgesetzt ist, und dessen Antriebswelle durch den hohlen Schwenkzapfen ins Innere des Schwenk-
■·■ Kt*MT
»ft
- 11 -
ratumens hindurchtritt. tfber eintri Kettentrieb 42 wird die Drehbewegung der Antriebswelle des Elektromotors 41 auf eine Kardangelenkwelle 43 übertragen, die im Bereich, der Antriebsrolleneinheiten 40 angeordnete Kettenritzel antreibt. Diese Kettenritzel sind Teil eines mit den Antriebsrollen 39 verbundenen Kettentriebes 44.
In Pig. 6 ist in vergrößertem Maßstab die Lagerung eines oberen und unteren Druckrollenpaares 25 bzw« 26 in den Druckbügeln 27 und 28 gezeigt. Bs ist deutlich zu erkennen, daß die Mittelachsen der Führungsstangen 32, an denen die Druckbügel 27 bzw. 28 sitzen, in Walzrichtung um den Betrag Rx, vor der Drehachse der Druckrollen 25 bzw. 26 stehen. Durch diesen Nachlauf R,. stellen sich die. Druckrollen beim Walzvorgang selbsttätig in Walzrichtung ein.

Claims (6)

  1. «till* ·■ * « · ··
    - 12 -
    Schutzansprücne
    \) 1. Walzvorrichtung zum Zusammenwalzen von vorzugsweise sphärisch gebogenen Glasscheiben mit dazwischenliegenden Kunststoffolien zu einem Vorverbund mit einem um eine im wesentlichen senkrecht zur Walzrichtung verlaufenden Achse schwenkbaren Schwenkrahmen, in dem eine Vielzahl von an der oberen und unteren Glasscheibe angreifenden,durch Federn gegeneinander gepreßt en Druckrollen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß jede Druckrolle (259 26) mit den sie tragenden und am Schwenkrahmen befestigenden Bauteilen und der zugehörigen. Fede^ (29) ζία einei* unabhängig von den anderen Druckrollen am Schwenkrahmen
    ,-ν (11) befestigbaren und von ihm einzeln abnehmbaren
    Druckrolleneinheit (23» 24) vereinigt ist, und daß die Druckrolleneinheiten (23, 24) auf unterschiedliche Krümmungen des Vorverbundes (V) quer sur Walzrichtung einstellbar am Schwenkrahmen befestigt sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch ls dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkrahmen (11) aus zwei im wesentlichen senkrecht angeordneten und die Schwenkzapfen (22) des Schwenkrahmens tragenden Holmen und je zwei waagerecht verlaufenden, die Holme oberhalb der oberen und unterhalb der unteren Glasscheibe des Vorver-
    929022
    • IK* '
    -13-
    (V) verbindenden Traversen (12, 13 und 14·» 15) "bestent, -und daß die Druekrolleneinheiten (2$) mit den an der oberen Glasseheibe abgreifenden DruciroDlen (25) an den oberen und die Druckrolleneinheiten (24) mit an der unteren Ciasscheibe angreifenden Druckrollen (26) an den unteren Traversen (12, 13 bsw. 14, 15) befestigt sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- ' kennzeichnet, daß jeder Holm aus drei lösbar miteinander verbundenen Holmteilen (16, 17, 18) besteht, wobei die die Holme verbindenden Traversen (12, 13 14, 15) jeweils an den beiden äußeren Holmteilen (16, 18) angreifen, während das mittelere Holmteil (17) einen der Schwenkzapfen (22) des Sehwenkrahmens (11) trägt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Holmteile (16, 17, 18) an ihren aneinanderstoßenden Enden Endplatten (19, 20) aufweisen, von denen jeweils zwei beim Verbinden der Holmteile (16, 17, 18) aufeinanderliegen, und daß die aufeinanderliegend en Endplatten (19, £0) miteinander ver-
    sehrȟbt sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Holmteile (16, 17, 18) mindestens quer zur Walzrichtung durch in den Endplatten (19, 20) vorgesehene Federn und touten zueinander ausgerichtet sind,
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5? dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinanderliegenden Endplatten
    U ν € 9 ^B 9 ν V *^' "" ^ ^
    6 Λ * 4 3 ϊ CK *
    - 14 -
    (19, 20) zweier "benachbarter Holmteile (16, 17, 18) in Walzrichtung jeweils die gleiche Länge haben, und daß die Endplatten (19, 20) so an den Holmteilen (16,17, 18) befestigt sind, daß benachbarte Holmteile fluchten, wenn die die Endplatten in Walzrichtung begrenzenden Kanten von aufeinanderliegenden Endplatten fluchten.
    7 ο Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckrolleneinheiten (25, 24) ein langgestrecktes Gehäuse (30) aufweisen, in dem eine an ihrem einen Ende die Druckrolle (25, 26) tragende Führungsstange (32) in Längsrichtung verschieblich und um die Stange drehbar gelagert ist, und daß im langgestreckten Gehäuse (30) eine Druckfeder (29) angeordnet ist, deren eines Ende sich am Gehäuse abstützt und deren anderes Ende an der die Druckrolle (25, 26) tragenden Führungsstange (32) angreift und diese in Richtung auf die Druckrolle vorspannt.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die die Druckrolle (25, 26) tragende Führungsstange (32) sich durch das Gehäuse (30) der Druckrolleneinheit (23, 24) hindurcherstreckt, so daß ihre beiden Enden aus dem Gehäuse (30) vorstehen, und daß sich die Druckfeder (29) an dem der Druckrolle gegenüberliegenden Ende des Gehäuses (30) an einem in Gehäuselängsrichtung verschiebbaren Anschlag abstützt.
    9« Vorrichtung nach Anspruch 8$ dadurch gekennzeichnet, daß der verschiebbare Anschlag ein in das Gehäuse einschraubbarer Verschlußdeckel (31) ist, durch den das freie Ende der Führungsstange (32) hindurchtritt.
    929022
    ■.{"-■•"■--p-
    10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse ($0) jeder Druckrolleneinheit (23, 24) zwei Vorsprünge (33) mit Anlageflächen (34) zum Aufsetzen auf den Traversen (12, 13, 14, 15) des Schwenkrahmens (11) hat, und daß in den Vorsprüngen (33) im Querschnitt T-förmige Nuten (35) vorgesehen sind, in die jeweils mindestens ein im Querschnitt T-förmiger Nutstein (36) eingreift, der lösbar an der zugehörigen Traverse (12, 13, 14, 15) befestigt ist.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die T-förmigen Nutsteine (36) durch mindestens je eine, vorzugsweise zwei, durch Öffnungen in der Traverse (12, 13, 14, 15) hindurchtretende Schrauben (37) an der Traverse befestigt sind.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil der in den Traversen (12, 13» 14, 15) vorgesehenen Öffnungen zum Befestigen der Nutsteine (36) die Form von im wesentlichen waagerecht verlaufenden Schlitzen (38) hat.
    13· Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschub des Vorverbundes durch den Rollenspalt durch angetriebene Antriebsrollen (39) erfolgt, und daß die Antriebsrollen (39) mit den sie am Schwenkrahmen halternden Bauteilen zu Antriebsrolleneinheiten (40) vereinigt sind, die gegen die Druckrolleneinheiten (23, 24) aus- " tauschbar sind.
    14-, Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrolleneinheiten (40) in gleicher
    6 92ö
    - 16 -
    Weise wie die Druckrolleneinheiten (23, 24) durch, in im Querschnitt T-förmige Uuten eingreifende T-förmige Rutsteine an den Traversen (14, 15) des Schwenkrahmens "befestigt sinci.
    15· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung der Längsmittelachse der Fiihrungsstange (32) jeder Druckroll eneinhei t in Walzrichtung gesehen vor der Drehachse der zugehörigen Druckrolle (25, 26) liegt, so daß sich die Druckrolle beim Zusammenwalzen des VOrverhundes (V) um die Längsmittelachse der Führungsstange (32) pendelnd in Walzrichtung einstellt.
DE6929022U 1969-07-22 1969-07-22 Walzvorrichtung zum zusammenwalzen von vorzugsweise sphaerisch gebogenen glasscheiben mit dazwischenliegenden kunststoffolien zu einem vorverbund Expired DE6929022U (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6929022U DE6929022U (de) 1969-07-22 1969-07-22 Walzvorrichtung zum zusammenwalzen von vorzugsweise sphaerisch gebogenen glasscheiben mit dazwischenliegenden kunststoffolien zu einem vorverbund
US56781A US3669808A (en) 1969-07-22 1970-07-21 Rolling apparatus for the rolling together of curved glass sheets with interposed plastics sheets to form a laminate
SE10120/70A SE364902B (de) 1969-07-22 1970-07-22
FR7027229A FR2053104B1 (de) 1969-07-22 1970-07-23
BE753817D BE753817A (fr) 1969-07-22 1970-07-23 Dispositif de laminage pour reunir, par laminage, des plaques de verre avantageusement a courbure spherique, entre lesquelles sont interposees des f
GB3568270A GB1309668A (en) 1969-07-22 1970-07-23 Rolling apparatus for the rolling together of superimposed curved sheets to form a curved laminate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6929022U DE6929022U (de) 1969-07-22 1969-07-22 Walzvorrichtung zum zusammenwalzen von vorzugsweise sphaerisch gebogenen glasscheiben mit dazwischenliegenden kunststoffolien zu einem vorverbund

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6929022U true DE6929022U (de) 1969-11-13

Family

ID=6603754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6929022U Expired DE6929022U (de) 1969-07-22 1969-07-22 Walzvorrichtung zum zusammenwalzen von vorzugsweise sphaerisch gebogenen glasscheiben mit dazwischenliegenden kunststoffolien zu einem vorverbund

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3669808A (de)
BE (1) BE753817A (de)
DE (1) DE6929022U (de)
FR (1) FR2053104B1 (de)
GB (1) GB1309668A (de)
SE (1) SE364902B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5824899Y2 (ja) * 1975-09-13 1983-05-28 日本板硝子株式会社 ガラスイタアツチヤクソウチ
FR2449534A1 (fr) * 1979-02-21 1980-09-19 Saint Gobain Dispositif pour l'assemblage de feuilles de verre et/ou de matieres plastiques
USRE34567E (en) * 1985-01-19 1994-03-22 Saint-Gobain Vitrage Device for joining by calendering at least one sheet of glass and at least one film of plastic material
AU585419B2 (en) * 1986-01-07 1989-06-15 Libbey-Owens-Ford Co. Prepress apparatus and method
US4865671A (en) * 1986-01-07 1989-09-12 Libbey-Owens-Ford Co. Prepress apparatus and method
US4788911A (en) * 1986-01-07 1988-12-06 Libbey-Owens-Ford Co. Prepress apparatus for an assembly of stacked sheets
FR2634161B1 (fr) * 1988-07-12 1990-09-14 Saint Gobain Vitrage Dispositif pour l'assemblage des vitrages feuilletes
FR2639042B1 (fr) * 1988-11-14 1993-01-15 Saint Gobain Vitrage Dispositif pour l'entrainement des rouleaux moteurs d'une calandreuse pour vitrages feuilletes et calandreuse equipee de ce dispositif
US5080751A (en) * 1989-08-02 1992-01-14 Dewan Sewing Inc. Rotary heat sealer
US4988398A (en) * 1989-12-26 1991-01-29 Ppg Industries, Inc. Laminate prepress roll assembly
FR2657046B1 (fr) * 1990-01-16 1992-04-30 Saint Gobain Vitrage Int Dispositif pour l'assemblage par pressage des vitrages feuilletes.
FR2659318B1 (fr) * 1990-03-08 1992-06-12 Saint Gobain Vitrage Int Dispositif pour l'assemblage par pressage des vitrages feuilletes.
JP2930147B2 (ja) * 1991-06-24 1999-08-03 日本板硝子株式会社 プレスロール装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE557855A (de) * 1956-08-03

Also Published As

Publication number Publication date
US3669808A (en) 1972-06-13
BE753817A (fr) 1971-01-25
GB1309668A (en) 1973-03-14
SE364902B (de) 1974-03-11
FR2053104B1 (de) 1975-06-06
FR2053104A1 (de) 1971-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2118209C3 (de) Vorrichtung zum Schleifen der langgestreckten Wellen von Eisenbahnschienen
DE6929022U (de) Walzvorrichtung zum zusammenwalzen von vorzugsweise sphaerisch gebogenen glasscheiben mit dazwischenliegenden kunststoffolien zu einem vorverbund
DE2725416C2 (de) Buchblocktransportsystem
DE2053266B2 (de) Vorrichtung zur schraubenlinienfoermigen verformung eines bandes zu einem rohr
DE4404653C2 (de) Klemmprofil, insbesondere für eine Glasscheibe
CH660141A5 (de) Stativbohrgeraet.
DE9110487U1 (de) Vorrichtung zum überlappenden Verschweißen von Folienrändern
DE3006266A1 (de) Umkehrvorrichtung fuer buchblocks, buecher, zeitschriften o.dgl. produkte
DE4229501C2 (de) Richtrahmen zur Reparatur von Kraftfahrzeugkarosserien
DE2160253C3 (de) Transport- und Führungseinrichtung einer Vorrichtung zum Ausgießen von Kanälen in Profilstäben mit wärmeisolierenden Kunststoffmaterialien
DE4114446C2 (de) Vorrichtung zum Einbau eines Türblatts in eine Türöffnung
DE326021C (de) Walzwerk
DE1965783B2 (de) Vorrichtung zum greifen eines sich fortbewegenden glaskoerpers
DE10339117B4 (de) Bogenschiebetür
DE2339623C3 (de) Einstellbare Türaufhängevorrichtung
EP1072435A1 (de) Einrichtung für das Beleimen der Aussenflächen von in einer Buchblockeinhängemaschine in Buchdecken einzuhängende Buchblocks
AT520450B1 (de) Mechanik zum gekoppelten Verschieben und Ausschwenken eines Schiebetürpaneels
EP0470429B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen und Justieren von in Holmen gelagerten Treibrollen zum Transport von Blechen
DE2838283C3 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Gegenständen mit einer Sprühpistole
DE2236170C3 (de) Selbsttätige Spannvorrichtung für Förderbänder
DE2040373A1 (de) Steuervorrichtung fuer Raupenketten,insbesondere fuer Foerdereinheiten von Holzbearbeitungsmaschinen
DE1303751C2 (de) Vorrichtung zum transport von rundmaterial mit zwei parallelen walzen
DE2557061A1 (de) Rollenrichtmaschine, insbesondere schwere rollenrichtmaschine, mit zugelementen zwischen den waagerechten traegern des maschinengestells
DE212078C (de)
DE2541542A1 (de) Antriebssystem zum gemeinsamen antrieb von in reihe angeordneten wellen