DE6927303U - Farbkasten mit farbschaelchen fuer deckfarben. - Google Patents

Farbkasten mit farbschaelchen fuer deckfarben.

Info

Publication number
DE6927303U
DE6927303U DE19696927303 DE6927303U DE6927303U DE 6927303 U DE6927303 U DE 6927303U DE 19696927303 DE19696927303 DE 19696927303 DE 6927303 U DE6927303 U DE 6927303U DE 6927303 U DE6927303 U DE 6927303U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paint
box
edge
bowl
overcolor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696927303
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Original Assignee
Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH filed Critical Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Priority to DE19696927303 priority Critical patent/DE6927303U/de
Publication of DE6927303U publication Critical patent/DE6927303U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

Hannover, den 25. Juni 1969 Verw. Ht/Am
Farbkasten mit Farbschälchen
Die Erfindung betrifft eine neue Befestigungseinrichtung von Farbschälchen in Farbkasten.
Seit jeher liegt bei der Herstellung von Farbkasten ein besonderes Problem in der Art der Befestigung der einzelnen Farbschälchen im Farbkasten. Viele Vorschläge dafür sind bekannt, manche davon wurden in der Praxis schon angewendet. Sie alle setzen voraus, daß die Kastenböden mit besonderen Aufnahmevorrichtungen für die Farbschälchen ausgerüstet sind, sei es nun, daß Verformungen im Kastenboden vorgenommen werden müssen oder daß Haltevorrichtungen, z. B. in Form von Schienen, in den Kastenboden eingearbeitet, z. B. eingeschweißt werden müssen. Alle diese Vorschläge sind aufwendig und kostspielig.
Hinzu kommt, daß es für den Gebraucher der Farbkasten erforderlich ist, daß er die einzelnen Schälchen leicht lösen und auswechseln kann. Der Kasten soll und muß von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Deshalb dürfen die einzelnen Schälchen ni<jht im Kastenboden ankleben, was durch Verkrustung der beim Gebrauch in den Kastenboden gelangten Farbteilchen nur zu leicht geschieht.
Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gestellt, diese Nachteile zu beseitigen und einen Farbkasten zu schaffen, in den die einzelnen Farbschälchen problenlos eingesetzt und ausgewechselt
69273Θ327.9.73
werden können und bei dem die Gefahr der Verkrustung und Verklebung der Schälchen im Kastenboden auf ein Minimum reduziert ist.
Die Erfindung besteht darin, daß das mit gradlinig begrenzten Randflanschen versehene Farbschälchen mindestens an einer Randkante eine Greifrille hat, mit der das Schälchen auf den mit entsprechender« Randwulsten ausgerüsteten Rand des Kastenbodens federnd aufgesetzt, vorzugsweise im Schnappsitz aufgeklemmt ist.
Diese Lösung hat den Vorteil, daß der Kastenboden keinerlei zusätzliche Bearbeitung und Einfügung benötigt. Ein entsprechend der Schnappnut des Schälchenflansches angerollte Kante des Farbkastens dient zur ausreichenden Halterung. Die Schälchen können.den Boden leicht federnd berühren, können aber auch ein geringes Maß darüber ohne Bodenberührung angeordnet sein, so daß Verkrustungen und Verklebungen praktisch nicht mehr auftreten können.
Die beigefügte Skizze veranschaulicht die Erfindung beispielhaft:
Figuren 1 bis 3 zeigen ein Farbschälchen mit kreisrunder Farbaufnahme 1, einen hochgezogenen unrunden Randflansch 2 mit nach innen gerichteten Ablaufrinnen 3 sowie mit an der einen Randkante angeordneter Halteleiste 4 mit Schnappnut 5.
Figur 4 ?eigt die Anordnung eines solchen Farbschälchens in einem Farbkasten 6, aufgehängt an dessen Randrolle 7.
SI2730327.9.73

Claims (1)

  1. Hannover, den 25. Juni 1969 Verw. Ht/Am
    spruch
    Farbkasten aus Blech, Kunststoff oder jedem anderen geeigneten Material mit angerollten Randkanten zur Aufnahme der Befestigungsvorrichtungen am Farbschälchen,
    fladurch gekennzeichnet,
    äaß das mit geradlinig begrenzten Randflanschen versehene Farbschälchen mindestens an einer Randkante eine Griffrille hat und damit das Schälchen auf den Randwulst des Farbkasten-Unterteiles federnd aufgesetzt, vorzugsweise im Schnappsitz aufgeklemmt ist.
DE19696927303 1969-07-10 1969-07-10 Farbkasten mit farbschaelchen fuer deckfarben. Expired DE6927303U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696927303 DE6927303U (de) 1969-07-10 1969-07-10 Farbkasten mit farbschaelchen fuer deckfarben.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696927303 DE6927303U (de) 1969-07-10 1969-07-10 Farbkasten mit farbschaelchen fuer deckfarben.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6927303U true DE6927303U (de) 1973-09-27

Family

ID=6603455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696927303 Expired DE6927303U (de) 1969-07-10 1969-07-10 Farbkasten mit farbschaelchen fuer deckfarben.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6927303U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020105490B4 (de) Duschablage
DE1935029A1 (de) Farbkasten mit Farbschaelchen
DE6927303U (de) Farbkasten mit farbschaelchen fuer deckfarben.
DE202021000029U1 (de) Stapelbarer Rollkorb zum Einkaufen von Ware
DE1541194B2 (de) Zahnärztlicher Abfallbehälter und zugehöriger Halter
DE839114C (de) Gestell fuer Reagensglaeser
DE8507436U1 (de) Organisations-Schubkasten
DE2641172B2 (de) Trennscheibenhalter
DE1958267U (de) Profilteil fuer aussenverkleidungen, insbesondere bedachungen.
DE202020105562U1 (de) Multifunktionsrahmen
DE2320671C3 (de) Behälter
DE811995C (de) Zahlteller zur Aufnahme von Reklamen
DE606149C (de) Stempel mit auswechselbaren Gummitypen, die in Metallschienen von U-foermiger Grundform gefuehrt sind
DE7237399U (de) Preisschilderschiene
DE2063487A1 (de) Aus Einzelbehältern zusammensetzbarer Farbkasten
AT520804A1 (de) Doppelwandige Schubladenseitenwand
DE3118695A1 (de) Haltevorrichtung fuer prospekte u.dgl. flachmaterial
DE102020129030A1 (de) Halterung zur aufbewahrung von behältern für produkte zur körperreinigung und/oder körperpflege
DE553959C (de) Vorrichtung zum Zusammenstellen von Buchstaben- und Zeichengruppen
DE1763315U (de) Behaelter fuer oel- und lackfarbenpinsel.
DE1654764C (de) Schulwandtafel
DE6915777U (de) Halterung fuer bilder, karten, prospekte, kalender u.dgl.
DE7223325U (de) Aus Stahlblech gefertigte frontseitige Blende einer Schublade, eines Schrankes, eines Regales od. dgl
DE7709830U1 (de) Ausstellrahmen fuer plattenfoermige erzeugnisse, insbesondere fliesen o.dgl.
DE6936193U (de) Spueltisch-abdeckung