DE6926632U - Aufhaenge - drahtbuegel - Google Patents

Aufhaenge - drahtbuegel

Info

Publication number
DE6926632U
DE6926632U DE19696926632 DE6926632U DE6926632U DE 6926632 U DE6926632 U DE 6926632U DE 19696926632 DE19696926632 DE 19696926632 DE 6926632 U DE6926632 U DE 6926632U DE 6926632 U DE6926632 U DE 6926632U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension
bracket
wire
support part
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696926632
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19696926632 priority Critical patent/DE6926632U/de
Publication of DE6926632U publication Critical patent/DE6926632U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

I «I»· · · · fit· <
I ■ fe · B · *
III Il » ■ <· · ·
PATENTANWALT
DIPL-ING.
HELMUT G1ORTZ
6 Frank?..· » ο ι Main ?0
SchneckenhoLK T/- TqI. S1 7079 4. Juli 1969
Gzk/hk
Ernst Fischer, Gaudernbach
Aufhänge - Drahtbügel
Die Neuerung betrifft einen Aufhänge-Drahtbügel, der mit einem waagrechten Bügelteil auf der Oberkante von ft'andelementen oder dergleichen, insbesondere bei Messeständen, aufliegt und mit einem senkrechten, abwärts gerichteten Einhängeschenkel in eine Nut in der Oberkante oder hinter die Oberkante greift, uit einem sich an der tfandvorderseite nach unten erstreckenden Steg und einem am unteren Ende des Stegs von der Wand vorspringenden Auflageteil für ein Deckenelement oder dergleichen.
Bei dem bekar ten Aufhänge-Erahtbügel der beschriebenen Art ist der sich nach unten erstreckende Steg in seiner Längsabmessung weitaus der größte Abschnitt des gesamten Aufhänge-Drahtbügels. Das in den Drahtbügel eingehängte Deckenelement hängt damit erheblich tiefer als die «andoberkante. Außerdem ist der Drahtbügel durch sein langes Stegteil sehr elastisch, wodurch seine Stabilität herabgesetzt sein kann. Aufgabe der Neuerung ist es, einen Aufhänge-Drahtbügel zu schaffen, der diese Nachteile nicht aufweist und insbesondere zusammen mit dem bekannten Drahtbügel oder allein verwendet werden kann, um beispielsweise Deckenelemente von Messeständen an «andelementen einfach und stabil zu befestigen, so daß eine in ihrem Aussehen und in ihrer Brauchbarkeit verbesserte Deckenkonstruktion entsteht.
Dies geschieht neuerungsgemäß dadurch, daß der sich na.ch unten erstreckende Steg wesentlich kürzer ist als das Auflageteil, vorzugsweise angenähert gleich lang dem Einhängeschenkel ist. Durch das kürzere Stegteil wird der Drahtbügel in sich stabiler, die Tragfähigkeit der Decke oder dergleichen wird erhöht, was beispielsweise bei schweren Leuchten und/oder bei größerer Deckenspannweite von Bedeutung ist. Außerdem ergibt sich die Möglichkeit, durch abwechselnde Verwendung des bekannten Drahtbügels und des neuerungsgemäßen Dra.htbügels einen Deckenaufbau zu erreichen, bei dem die Deckenelemente, beispielsweise Deckenbretter, abwechselnd höher und tiefer angeordnet sind. Eine solche Decke hat bemerkenswerte Vorteile hinsichtlich des Aussehens, des Lichteinfalls und der Entlüftung. Es läßt sich nämlich auf diese /»'eise eine Deckenkonstruktion schaffen, bei der zwar die gesamte Deckenfläche mit Deckenelementen überspannt ist, bei der aber schräges Licht durch die Decke einfallen kann und insbesondere eine wirkungsvolle Entlüftung des Haumes durch die Decke hindurch erfolgt.
Vorteilhafterweise besteht der Aufhänge-Drahtbügel aus einem geschlossenen Drahtbügel. Der Einhängeschenkel, das waagrechte Bügelteil, der sich nach unten erstreckende Steg und das Auflageteil sind jeweils aus zwei mit Abstand nebeneinander liegenden parallelen H dme η gebildet, wobei die beiden Holne des Einhängeschenkels und des Auflageteiles jeweils miteinander durch ein waagrechtes Bügelstück verbunden sind. Dadurch ergibt sich eine aus einem Drahtstück leicht herzustellende, in sich formsteife Bügelform. Zweckmäßigerweise sind die Enden des den Bügel bildenden Drahtes miteinander durch Hartlötung oder Schweißen verbunden.
Der neuerungsgemäße Aufhänge-Drahtbügel kann außer zur Befestigung von Deckenelementen bei Messeständen auch allgemein für Ausstellungs- bzw. Dekorationszwecke in Ausstellungsräumen, Läden, Kaufhäusern und dergleichen verwendet werden.
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit den Zeichnungen.
Es zeigen :
Pig. 1 eine Ansicht des neuerungsgemäßen Aufhänge-Drahtbügels in Längsrichtung zum Deckenelement hin,
Pig. 2 eine Seitenansicht des Drahtbügels mit einem V/and element und einem Deckenelement im ochnitt, und
Pig. 3 eine perspektivische Ansicht des neuerungsgemäßen Bügels.
Der Aufhänge-Drahtbügel ist aus kräftigem Draht gebogen und stellt einen in sich geschlossenen Bügel dar. Die beiden Drahtenden sind im Bereich des waagrechten Bügelstückes 1 durch Hartlöten oder Schweißen miteinander verbunden. Das Hakenteil des Bügels wird durch zwei mit dem waagrechten Bügelstück 1 verbundene senkrechte, abwärts gerichtete Einhängeschenkel 2., durch ein waagrechtes Bügelteil 3 aus zwei parallelen Holmen, und durch einen sich nach unten erstreckenden Steg 4 gebildet, der ebenfalls aus zwei parallelen, mit Abstand nebeneinanderliegenden Holmen besteht. Von dem Steg 4 springt ein Auflageteil 5 vor, das ebenfalls aus zwei Holmen aufgebaut ist. Die Holme sind mittels eines gemeinsamen waagrechten Bügelstücks 6 an ihren vorderen Enden miteinander verbunden.
Der sich nach unten erstreckende Steg 4 des Bügelteils ist nur geringfügig länger als das Auflageteil 5, wie sich deutlich aus den Figuren 2 und 3 ergibt. Dadurch liegt ein von dem Bügel getragenes Deckenelement 7 nur um einen geringen Abstand unterhalb der Oberkante eines zum Einhängen des Bügels bestimmten "Wandelementes 8.
ivlit dem Hakenteil greift der Drahtbügel über die Oberkante des »Vandelementes 8 in eine in der Oberkante ausgebildete Nut. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel greift das Auflageteil 5 in eine in der Stirnkante des Deckenelementes 7 vorgesehene Nut. Das Deckenelement 7 kann jedoch auch frei auf dem Auflageteil 5 aufliegen. Es können noch Befestigungsmittel, wie Klammern, Schrauben oder dergleichen vorgesehen sein, um den Drahtbügel und das Deckenelement 7 miteinander zu verbinden, um ein Herausziehen, bzw. Abheben zu verhindern. Solche Befestigungsmittel können auch zwischen dem Drahtbügel und dem Wandelement 8 vorgesehen sein, um ein Aushängen des Drahtbügels oder eine Längsverschiebung zu verhindern. Das Einhängen des Drahtbügels kann an der Oberkante der gesamten Wand oder aber auch an der Oberkante eines einzelnen .'.an: elementes, beispielsweise eines Yondbretts erfolgen. Auf diese v'.eise ist es möglich, mehrere Aufhänge-Drahtbügel übereinander anzuordnen, um regalähnliche Bretter oder dergleichen übereinander anzubringen.

Claims (3)

Schutzansprüche
1. Aufhänge-Drahtbügel, der mit einem waagrechten Bügelteil auf der Oberkante von Wandelementen oder dergleichen, insbesondere bei Messeständen aufliegt und mit einem senkrechten, abwärta gerichteten Einhängeschenkel in eine Nut in der Oberkante hinter die Oberkante greift, mit einem sich an der Wandvorderseite nach unten erstreckenden Steg und einem am unteren Ende des Stegs von der Wand vorspringenden Auflageteil für ein Deckenelement oder dergleichen, dadurcn gekennzeichnet, daß der sich nach unten erstreckende Steg (4) wesentlich kurzer ist als das Auflageteil (5), vorzugsweise angenähert gleich lang dem Einhängeschenkel (2) ist.
2. Aufhänge-Drahtbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem geschlossenen Drahtbügel besteht und der Einhängeschenkel (2), das waagrechte Bügelteil (3)» der sich nach unten erstreckende Steg (4) und das Auflageteil (5) jeweils aus zwei mit Abstand nebeneinanderliegenden Holmen gebildet sind, wobei die beiden Holme des Einhängeschenkels (2) und des Auflageteils (5) jeweils durch ein waagrechtes Bügelstück (1 bzw. 6) miteinander verbunden sind.
3. Aufhänge-Drahtbügel nach Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des den Bügel bildenden Drahtes miteinander durch Hartlctung oder öchweißen verbunden sind.
DE19696926632 1969-07-04 1969-07-04 Aufhaenge - drahtbuegel Expired DE6926632U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696926632 DE6926632U (de) 1969-07-04 1969-07-04 Aufhaenge - drahtbuegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696926632 DE6926632U (de) 1969-07-04 1969-07-04 Aufhaenge - drahtbuegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6926632U true DE6926632U (de) 1969-11-20

Family

ID=34122964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696926632 Expired DE6926632U (de) 1969-07-04 1969-07-04 Aufhaenge - drahtbuegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6926632U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6926632U (de) Aufhaenge - drahtbuegel
DE6601949U (de) Aus vertikalstuetzen und einhaengbaren konsolen bestehende tragkonstruktion fuer regale oder dergleichen
DE2230550A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer bilder o.dgl
DE1218677B (de) Aus Metallrohren bestehendes Fussgestell fuer Moebel, insbesondere Bueromoebel
DE9105078U1 (de) Präsentationsregal für Mustertafeln
DE1949724U (de) Waeschetrockner.
AT218697B (de) Krawattenhalter
DE449626C (de) Wandgarderobe
AT258515B (de) Möbelkombination
DE9104591U1 (de) Baldachin für eine Präsentationswand
AT224843B (de) Zerlegbare offene Metallgarderobe, insbesondere für Wasch- und Umkleideräume in Industriebetrieben
AT225879B (de) Verstellbare Auflagevorrichtung an Regalen
DE1800860U (de) Garderobenhalter.
DE1830936U (de) Kleiderablage od. dgl. mit verschiebbaren haken
DE1948436U (de) Schutzvorrichtung an fensteroeffnungen od. dgl.
DE1827548U (de) Hoehenmaessig verstellbare kuechenmoebel.
DE1821830U (de) Kleideraufhaengevorrichtung.
DE1998625U (de) Heizkoerperverkleidung.
DE8214301U1 (de) Garderobenleiste
DE1956685U (de) Kleiderablage.
DE7332076U (de) Raumteiler
DE1064215B (de) An Zeltstangen od. dgl. loesbar zu befestigende Hakenklammer
DE1914270U (de) Verwandelbare bord- und tischeinheit.
DE7030095U (de) Kleideraufhaengevorrichtung.
DE4440326A1 (de) Flurgarderobe